WO2011079972A1 - Beschlag für türen oder fenster - Google Patents

Beschlag für türen oder fenster Download PDF

Info

Publication number
WO2011079972A1
WO2011079972A1 PCT/EP2010/062968 EP2010062968W WO2011079972A1 WO 2011079972 A1 WO2011079972 A1 WO 2011079972A1 EP 2010062968 W EP2010062968 W EP 2010062968W WO 2011079972 A1 WO2011079972 A1 WO 2011079972A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
screws
rosette
fitting according
sleeves
window frame
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/062968
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dietmar Thiemann
Andre Wulfert
Original Assignee
Franz Schneider Brakel Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Schneider Brakel Gmbh & Co. Kg filed Critical Franz Schneider Brakel Gmbh & Co. Kg
Priority to EP10752770.7A priority Critical patent/EP2519703B1/de
Priority to CN201080059904.1A priority patent/CN102713113B/zh
Publication of WO2011079972A1 publication Critical patent/WO2011079972A1/de
Priority to HK13101103.7A priority patent/HK1175512A1/xx

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons

Definitions

  • the present invention relates to a fitting for doors or windows, with two on opposite sides of a door leaf or a window frame fixable rosettes, which by means of a door leaf or a
  • each rosette has a rosette base and a cover rosette. Fittings of the generic type are known in many embodiments.
  • the present invention has for its object to provide a fitting of the generic type, which allows a simplified and independent of a particular handle shape easy installation.
  • the screws have a threaded section at one end and a head which is undercut by an annular groove at the other end, that the base escutcheon facing the threaded sections carries two sleeves in alignment with the screws in which in each case an axially slotted and thus radially expandable and axially displaceable against the action of a spring and at least one threaded portion of the screw corresponding internal thread having detent sleeve is mounted and that the head sides of the screws opposite rosette base is equipped with a clamping disc, which with diametrically opposite tension curves is provided, the are equipped at one end with an insertion opening for the head of the screws and engage in the rest of their course in the annular grooves of the screws and that the cocking curves starting with rising from the insertion openings inclined
  • Fig. 1 is an exploded perspective view of a fitting according to the invention 2a-2c schematic representations of the essential connecting means of the fitting according to FIG. 1
  • FIGS. 1 and 2 different representations of a screw of a fitting according to FIGS. 1 and 2
  • FIG. 4a - 4d different views of a locking sleeve of the fitting according to the
  • FIGS. 4a-4d different views of a sleeve for receiving a latching sleeve according to FIGS. 4a-4d.
  • the reference numeral 1 denotes a total of a fitting having as essential components two rosettes 2 and 3, each consisting of a base rosette 2a and 3a and a cover rosette 2b and 3b.
  • the two base rosettes 2a and 3a can be fixed in a door leaf or a window frame via a screw connection 4 to be described in more detail, and the respective cover rosettes 2b and 3b serve merely to decoratively cover the base rosettes 2a and 3a.
  • the screw 4 comprises, as shown particularly clearly in FIG. 1, two screws 5, two sleeves 6, two snap-on sleeves 7, two springs 8 and a tensioning disk 9.
  • each screw 5 is provided at one end with a threaded portion 5a and at the opposite end with a head 5b, which is undercut by a circumferential annular groove 5c.
  • the sleeves 6, as shown in FIGS. 5a-5d, are equipped with a receiving bore 6a for a detent sleeve 7, this receiving bore 6a being delimited in each case in its end opposite to a screw 5 by a through hole 6b of smaller diameter.
  • the diameter of the through hole 6 b corresponds to the diameter of the threaded portion 5 a of the screws 5.
  • each locking sleeve 7 is slotted axially towards the side of the screws 5, so that, depending on the number of slots 7a, a plurality of radially-mounted claws 7b are formed.
  • the snap sleeves 7 are inserted into the sleeves 6 in such a way that the open sides of the slots 7a are opposite the screws 5.
  • the snap-on sleeves 7 are also provided with an internal thread 7d, which corresponds to the thread diameter of the threaded sections 5a of the screws 5.
  • At least each locking sleeve 7 is provided in the free end region of the claws 7b with a corresponding thread.
  • the sleeves 6 are firmly connected to the base escutcheon 3a or even made in one piece with this base escutcheon 3a.
  • the screws 5 are respectively introduced with their screw head 5b via a correspondingly sized insertion opening 9a in ianglochiano curves 9b of the clamping plate 9 and by turning the clamping plate 9 engage the lateral boundaries of the clamping curves 9b in the annular grooves 5c of the screws 5 a.
  • the tensioning curves 9b are equipped with inclined planes 9c rising from the insertion openings 9a. In each case, the heads 5b of the screws 5 rest on these inclined planes 9c.
  • connection between the screws 5 and the latching sleeves 7 takes place by simply plugging together the aforementioned components, which is readily possible by the possibility of spreading the jaws 7b of the snap-on sleeves 7. If the clamping disk 9 is rotated after being plugged together, the screws 5 are pulled over the inclined planes 9c in the region of the tension curves 9b into the snap sleeves 7 in opposition to the direction of insertion of the screws 5 so that any existing play is released from the entire connecting system. and the two basic rosettes can be firmly mounted on their support surfaces.
  • the rotation of the tensioning disk 9 is facilitated by a molded-on driver 9d, which can be gripped by a special tool (not shown).
  • a special tool for this purpose, only a small lateral recess for the introduction of said SpezialWerkzeuges is required in the cylindrical edge region of the cover rosette 2b.
  • the clamping disk 9 can be equipped with a radially projecting and engaging in the above-described recess driving lug 9e (see Figure 1), which is advantageous if the rosettes have a keyhole-like recess. In this way it is avoided that the keyhole-like recesses between the cover rosette 2b and the clamping disk 9 move relative to each other.
  • the tensioning disc 9 is preferably made of metal, optionally made of a spring plate. This allows the transmission of relatively high forces to the screw 4 and thus also a secure and firm tighten the base rosettes 2a and 3a on a door or a window frame.
  • the base rosettes 2a and 3a are made of plastic, wherein the base rosette 3a may be provided with a stabilizing insert 3b made of metal.
  • the sleeves 6 can be fastened to the base rosette 3 a, preferably in the region of the stabilizing insert 3 b, by riveting, welding or the like. But it is also conceivable, the sleeves 6 in one piece with the base rosette 3a in the rest.
  • latching sleeves 7 and the springs 8 are again preferably made of metal, but also latching sleeves 7 can be used from a suitable plastic. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Abstract

Ein Beschlag (1) für Türen oder Fenster, mit zwei auf einander gegenüberliegenden Seiten eines Türblattes oder eines Fensterrahmens festlegbaren Rosetten (2, 3), welche mittels zweier ein Türblatt oder einen Fensterrahmen durchtretenden Schrauben (5) gegen ihre Auflagefiächen eines Türblattes oder eines Fensterrahmens festziehbar sind, wobei jede Rosette (2, 3) ein Rosettenunterteil (2a, 3a) und eine Deckrosette {2b, 3b) aufweist, ist so ausgebildet, dass die Schrauben (5) an einem Ende einen Gewindeabschnitt (5a) und an ihrem anderen Ende einen durch eine Ringnut (5c) hinterschnittenen Kopf (5b) aufweisen, dass die den Gewindeabschnitten (5a) zugewandt liegende Grund rosette (3a) zwei in einer Flucht mit den Schrauben (5) liegende Hülsen (6) trägt, in denen jeweils eine axial geschlitzt und somit radial aufspreizbar, axial entgegen der Wirkung einer Feder (8) verschiebbare und mindestens einen dem Gewindeabschnitt (5a) der Schrauben entsprechenden Innengewindegang (7d) aufweisende Rasthülse (7) gelagert ist und dass den Kopfseiten der Schrauben (5) zugewandt liegende Rosettenunterteil (2a) mit einer Spannscheibe (9) ausgestattet ist, welche mit einander diametral gegenüberliegenden Spannkurven (9b) versehen ist, die an einem Ende mit einer Einführöffnung (9a) für den Kopf (5b) der Schrauben (5) ausgestattet sind und in ihrem übrigen Verlauf in die Ringnut (5c) der Schrauben (5) eingreifen und dass die Spannkurven (9b) mit von den Einführöffnungen (9a) ausgehend ansteigenden schiefen Ebenen (9c) versehen sind.

Description

Beschlag für Türen oder Fenster
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Beschlag für Türen oder Fenster, mit zwei auf einander gegenüberliegenden Seiten eines Türblattes oder eines Fenster- rahmens festlegbaren Rosetten, welche mittels zweier ein Türblatt oder einen
Fensterrahmen durchtretenden Schrauben gegen ihre Auflagefiächen eines Türblattes oder eines Fensterrahmens festziehbar sind, wobei jede Rosette ein Rosettenunterteil und eine Deckrosette aufweist. Beschläge der gattungsgemäßen Art sind in vielerlei Ausführungsformen bekannt.
Gemeinsam ist dabei allen Konstruktionen, dass mittels der beiden Schrauben die Rosettenunterteile fest an ein Türblatt oder einen Fensterrahmen angezogen werden und die Deckrosetten nach der erfolgten Montage der Rosettenunterteile auf diese aufgeklipst werden. Dabei werden die Rosettenunterteile vollkommen verdeckt, gleiches gilt für die Schrauben.
Die bislang übliche und erforderliche Montage ist recht aufwendig und unter Umständen sogar sehr schwer durchführbar, dann nämlich, wenn die Rosetten zur Aufnahme von Drückern dienen, bei denen die Deckrosetten nicht nachträglich auf die Drücker aufgeschoben werden können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beschlag der gattungsgemäßen Art zu schaffen, der eine vereinfachte und unabhängig von einer bestimmten Drückerform problemlose Montage ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Schrauben an einem Ende einen Gewindeabschnitt und an ihrem anderen Ende einen durch eine Ringnut hinterschnittenen Kopf aufweisen, dass die den Gewindeabschnitten zu- gewandt liegende Grundrosette zwei in einer Flucht mit den Schrauben liegende Hülsen trägt, in denen jeweils eine axial geschlitzte und somit radial aufspreizbare und axial entgegen der Wirkung einer Feder verschiebbare und mindestens einen dem Gewindeabschnitt der Schrauben entsprechenden Innengewindegang aufweisende Rasthülse gelagert ist und dass das den Kopfseiten der Schrauben ge- genüberliegende Rosettenunterteil mit einer Spannscheibe ausgestattet ist, welche mit einander diametral gegenüberliegenden Spannkurven versehen ist, die an einem Ende mit einer Einführöffnung für den Kopf der Schrauben ausgestattet sind und in ihrem übrigen Verlauf in die Ringnuten der Schrauben eingreifen und dass die Spannkurven mit von den Einführöffnungen ausgehend ansteigenden schiefen
Ebenen versehen sind.
Eine derartige Konstruktion macht eine vereinfachte Montage eines derartigen Beschlages möglich. Die Schrauben können durch Einstecken der Köpfe in die Spannkurven der Spannscheibe des entsprechenden Rosettenunterteiles einge- führt und an diesem Rosettenunterteil vormontiert werden und dann durch axiales Verschieben in die Rasthüisen des gegenüberliegenden Rosettenunterteiles eingesteckt werden, wobei sich eine schon nahezu spielfreie Verbindung der Rosetten ergibt. Durch Verdrehen der Spannscheibe kann vorhandenes Spiel völlig aufgehoben werden, da durch die schiefen Ebenen der Spannkurven die Köpfe der beiden Schrauben entgegen ihrer Einsteckrichtung in die Rasthülsen axial angezogen werden können, bis ein eventuell vorhandenes Restspiel ausgeglichen ist. Diese Montage ist ohne weiteres auch dann möglich, wenn die Deckrosetten schon auf die Rosetten unterteile aufgeklipst sind. Somit ergibt sich außer der vereinfachten Montage auch noch der Vorteil, dass ein derartiger Beschlag problemlos - und weitestgehend bereits vormontiert - montierbar ist, unabhängig von einer bestimmten Form von Drückern, die gegebenenfalls in den Rosetten gelagert sind.
Auch bei Rosetten mit Schlüssellochausnehmungen ist der oben angesprochene Montagevorteil gegeben.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen darge- stellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Beschlages Fig. 2a - 2c Prinzipdarstellungen der wesentlichsten Verbindungsmittel des Beschlages gemäß Fig. 1
Fig. 3a- 3d verschiedene Darstellungen einer Schraube eines Beschlages nach den Fig. 1 und 2
Fig. 4a - 4d verschiedene Ansichten einer Rasthülse des Beschlages nach den
Fig. 1 und 2
Fig. 5a - 5d verschiedene Ansichten einer Hülse zur Aufnahme einer Rasthülse nach den Fig. 4a - 4d.
In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt ein Beschlag bezeichnet, der als wesentliche Bauteile zwei Rosetten 2 und 3 aufweist, die jeweils aus einer Grundrosette 2a bzw. 3a und einer Deckrosette 2b bzw. 3b bestehen. Die beiden Grundrosetten 2a und 3a sind über eine noch näher zu beschreibende Schraubverbindung 4 in einem Türblatt oder einem Fensterrahmen festlegbar und die jeweiligen Deckrosetten 2b bzw. 3b dienen lediglich dazu, die Grundrosetten 2a und 3a dekorativ zu überdecken.
Die Schraubverbindung 4 umfasst, was Figur 1 besonders deutlich zeigt, zwei Schrauben 5, zwei Hülsen 6, zwei Rasthülsen 7, zwei Federn 8 und eine Spannscheibe 9.
Wie sich aus den Fig. 3a - 3d ergibt, ist jede Schraube 5 an einem Ende mit einem Gewindeabschnitt 5a und am gegenüberliegenden Ende mit einem Kopf 5b versehen, weicher durch eine umlaufende Ringnut 5c hinterschnitten ist.
Die Hülsen 6 sind, was die Fig. 5a - 5d deutlich machen, mit einer Aufnahmebohrung 6a für eine Rasthülse 7 ausgestattet, wobei diese Aufnahmebohrung 6a jeweils in ihrem einer Schraube 5 gegenüberliegenden stirnseitigen Ende durch eine im Durchmesser kleiner ausgeführte Durchgangsbohrung 6b begrenzt wird. Der Durchmesser der Durchgangsbohrung 6b entspricht dem Durchmesser des Gewindeabschnittes 5a der Schrauben 5.
Die Rasthülsen 7 sind in den Hülsen 6 axial verschiebbar geführt und durch die schon angesprochenen Federn 8 belastet. Wie die Fig. 4a - 4d zeigen, ist jede Rasthülse 7 zur Seite der Schrauben 5 hin gesehen, axial geschlitzt, so dass je nach Anzahl der Schlitze 7a mehrere, radial aufsp reizbare Klauen 7b gebildet sind. Um Kerbwirkungen beim radialen
Aufspreizen der Klauen 7b zu vermeiden, münden die Schlitze 7a in Querbohrungen 7c.
Die Rasthülsen 7 werden derart in die Hülsen 6 eingebracht, dass die offenen Seiten der Schlitze 7a den Schrauben 5 gegenüberliegen. In diesem Bereich sind die Rasthülsen 7 auch mit einem Innengewinde 7d ausgestattet, welches dem Gewindedurchmesser der Gewindeabschnitte 5a der Schrauben 5 entspricht. Zumindest ist jede Rasthülse 7 im freien Endbereich der Klauen 7b mit einem entsprechenden Gewindegang ausgestattet. Die Hülsen 6 sind fest mit der Grundrosette 3a verbunden oder gar einstückig mit dieser Grundrosette 3a hergestellt.
Die Schrauben 5 werden jeweils mit ihrem Schraubenkopf 5b über eine entsprechend dimensionierte Einführöffnung 9a in ianglochartige Spannkurven 9b der Spannscheibe 9 eingeführt und durch Verdrehen der Spannscheibe 9 greifen die seitlichen Begrenzungen der Spannkurven 9b in die Ringnuten 5c der Schrauben 5 ein. Hierdurch ergibt sich zunächst eine axiale Fixierung zwischen den Schrauben 5 und der Spannscheibe 9. Wie insbesondere die Figuren 2b und 2c deutlich machen, sind die Spannkurven 9b mit von den Einführöffnungen 9a ausgehend, ansteigenden schiefen Ebenen 9c ausgestattet. Auf diesen schiefen Ebenen 9c liegen jeweils die Köpfe 5b der Schrauben 5 auf. Die Verbindung zwischen den Schrauben 5 und den Rasthülsen 7 erfolgt durch einfaches Zusammenstecken der vorgenannten Bauteile, was durch die Möglichkeit der Aufspreizung der Klauen 7b der Rasthülsen 7 ohne weiteres möglich ist. Wird nach dem Zusammenstecken die Spannscheibe 9 gedreht, werden die Schrauben 5 über die schiefen Ebenen 9c im Bereich der Spannkurven 9b entge- gen der Einschubrichtung der Schrauben 5 in die Rasthülsen 7 gezogen, so dass eventuell vorhandenes Spiel aus dem gesamten Verbindungssystem herausge- nommen und die beiden Grundrosetten fest auf ihre Auflageflächen aufgezogen werden können.
Das Drehen der Spannscheibe 9 wird erleichtert durch einen angeformten Mit- nehmer 9d, der über ein nicht dargestelltes Spezialwerkzeug erfasst werden kann. Hierfür ist lediglich im zylindrischen Randbereich der Deckrosette 2b eine kleine seitliche Aussparung zur Einführung des besagten SpezialWerkzeuges erforderlich. Die Spannscheibe 9 kann mit einer radial vorstehenden und in die vorstehend beschriebene Aussparung eingreifende Mitnehmernase 9e (siehe Figur 1) ausgestattet sein, was vorteilhaft ist, wenn die Rosetten eine schlüssellochartige Ausnehmung haben. Auf diese Art wird vermieden, dass sich die schlüssellochartigen Ausnehmungen zwischen der Deckrosette 2b und der Spannscheibe 9 relativ zu- einander verschieben.
Die Spannscheibe 9 ist vorzugsweise aus Metall, gegebenenfalls aus einem Federblech, hergestellt. Dies ermöglicht die Übertragung verhältnismäßig hoher Kräfte auf die Schraubverbindung 4 und somit auch ein sicheres und festes An- ziehen der Grundrosetten 2a und 3a an einer Tür oder einem Fensterrahmen.
Im Übrigen sind die Grundrosetten 2a bzw. 3a aus Kunststoff gefertigt, wobei die Grundrosette 3a mit einer aus Metall gefertigten, stabilisierenden Einlage 3b versehen sein kann.
Die Hülsen 6 können, wie schon erwähnt, an der Grundrosette 3a, vorzugsweise im Bereich der stabilisierenden Einlage 3b befestigt sein durch Vernieten, Verschweißen oder dergleichen. Es ist aber auch denkbar, die Hülsen 6 einstückig mit der Grundrosette 3a im Übrigen herzustellen.
Die Rasthülsen 7 und die Federn 8 sind wieder vorzugsweise aus Metall hergestellt, wobei aber auch Rasthülsen 7 aus einem geeigneten Kunststoff verwendet werden können. Bezugszeichenliste
1 Beschlag
2 Rosette
2a Grundrosette
2b Deckrosette
3 Rosette
3a Grund rosette
3b Deckrosette
4 Schraubverbindung
5 Schraube
5a Gewindeabschnitt
5b Schraubenkopf
5c Ringnut
6 Hülse
6a Aufnahmebohrung
6b Durchgangsbohrung
7 Rasthülse
7a Schlitz
7b Klaue
7c Querbohrung
7d Innengewinde
8 Feder
9 Spannscheibe 9a Einführöffnung 9b Spannkurve
9c schiefe Ebene 9d Mitnehmer
9e Mitnehmernase

Claims

Ansprüche
Beschlag (1) für Türen oder Fenster, mit zwei auf einander gegenüberliegenden Seiten eines Türblattes oder eines Fensterrahmens festlegbaren Rosetten {2, 3), welche mittels zweier ein Türblatt oder einen Fensterrahmen durchtretenden Schrauben (5) gegen ihre Aufiageflächen eines Türblattes oder eines Fensterrahmens festziehbar sind, wobei jede Rosette (2,
3) ein Rosettenunterteil (2a, 3a) und eine Deckrosette (2b, 3b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (5) an einem Ende einen Gewindeabschnitt (5a) und an ihrem anderen Ende einen durch eine Ringnut (5c) hinterschnittenen Kopf (5b) aufweisen, dass die den Gewindeabschnitten (5a) zugewandt liegende Grundrosette (3a) zwei in einer Flucht mit den Schrauben (5) liegende Hülsen (6) trägt, in denen jeweils eine axial geschlitzt und somit radial aufspreizbare, axial entgegen der Wirkung einer Feder (8) verschiebbare und mindestens einen dem Gewindeabschnitt (5a) der
Schrauben entsprechenden Innengewindegang (7d) aufweisende Rasthülse (7) gelagert ist und dass das den Kopfseiten der Schrauben (5) zugewandt liegende Rosettenunterteil (2a) mit einer Spannscheibe (9) ausgestattet ist, welche mit einander diametral gegenüberliegenden Spannkurven (9b) versehen ist, die an einem Ende mit einer Einführöffnung (9a) für den Kopf (5b) der Schrauben (5) ausgestattet sind und in ihrem übrigen Verlauf in die Ringnut (5c) der Schrauben (5) eingreifen und dass die Spannkurven (9b) mit von den Einführöffnungen (9a) ausgehend ansteigenden schiefen Ebenen (9c) versehen sind.
Beschlag nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Spannscheibe (9) verdrehsicher mit der Grundrosette (2a) und/oder der Deckrosette (2b) gekoppelt ist.
Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannscheibe (9) aus Metall, bevorzugt aus einem Federstahl, hergestellt ist.
4. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen (6) als separate Bauteile ausgebildet und an der Grundrosette (3a) befestigt sind.
5. Beschlag nach einem der Ansprüche 1.-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen (6) einstückig mit der Grundrosette (3a) hergestellt sind.
6. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasthülsen (7) aus Metall hergestellt sind.
7. Beschlag nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasthülsen (7) aus Kunststoff hergestellt sind.
8. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasthülse (7) mit axial verlaufenden Schlitzen (7a) und dadurch gebildeten Rastkiauen (7b) versehen ist.
9. Beschlag nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (7a) jeweils in Querbohrungen (7c) einmünden.
10. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannscheibe (9) durch eine radial vorstehende und in eine entsprechende Ausnehmung der Deckrosette (2a) eingreifende
Mitnehmernase (9e) verdrehsicher mit der Deckrosette (2b) gekoppelt ist. 1. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannscheibe (9) mit einer Mitnehmer (9d) ausgestattet ist, in welche ein Werkzeug zum Verdrehen der Spannscheibe (9) einführbar ist.
12. Beschlag nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (9d) in einer Flucht mit der Mitnehmernase (9e) liegt.
PCT/EP2010/062968 2009-12-30 2010-09-03 Beschlag für türen oder fenster WO2011079972A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10752770.7A EP2519703B1 (de) 2009-12-30 2010-09-03 Beschlag für türen oder fenster
CN201080059904.1A CN102713113B (zh) 2009-12-30 2010-09-03 用于门或窗的配件
HK13101103.7A HK1175512A1 (en) 2009-12-30 2013-01-25 Fitting for doors or windows

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009059327.6 2009-12-30
DE102009059327A DE102009059327A1 (de) 2009-12-30 2009-12-30 Beschlag für Türen oder Fenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011079972A1 true WO2011079972A1 (de) 2011-07-07

Family

ID=43288544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/062968 WO2011079972A1 (de) 2009-12-30 2010-09-03 Beschlag für türen oder fenster

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2519703B1 (de)
CN (1) CN102713113B (de)
DE (1) DE102009059327A1 (de)
HK (1) HK1175512A1 (de)
WO (1) WO2011079972A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211778A1 (de) * 2012-07-05 2014-01-09 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Beschlaganordnung
EP2933403A1 (de) * 2014-04-15 2015-10-21 DORMA Deutschland GmbH Beschlagvorrichtung für ein türblatt einer tür
WO2016187542A1 (en) * 2015-05-21 2016-11-24 Yale Security Inc. Escutcheon mounting plate
EP3763901A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-13 Karcher GmbH Türschliesssystem

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013100325U1 (de) 2013-01-24 2014-04-29 Franz Schneider Brakel Gmbh + Co Kg Drückerlagerung eines Tür- oder Fensterdrückers
KR101803511B1 (ko) * 2016-02-18 2017-11-30 주식회사 아마다스 디지털 도어락의 인터페이스 모듈장치
DE102018201186A1 (de) * 2018-01-25 2019-07-25 Karcher Gmbh Türschließsystem
DE102020204648A1 (de) * 2020-04-09 2021-10-14 Karcher Gmbh Türschließsystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20113717U1 (de) * 2001-08-24 2001-11-15 Hoppe Ag St Martin Baubeschlag-Unterkonstruktion
DE202008005829U1 (de) * 2008-04-26 2008-07-10 Roto Frank Ag Griffrosette für einen Handgriff eines Beschlags
DE102008011333A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-03 Dorma Gmbh + Co. Kg Beschlag mit einer Aufnahme einer Handhabe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5468109A (en) * 1993-02-11 1995-11-21 Franco Ferrari Quick removable fasteners in particular for furniture
EP0816741A3 (de) * 1996-06-27 1999-10-27 Friatec Aktiengesellschaft Einsteckkupplung
DE29911362U1 (de) * 1999-06-30 1999-09-09 Hummel Anton Verwaltung Anschlußarmatur zum Befestigen von länglichen Körpern
DE10032010C1 (de) * 2000-07-01 2001-09-13 Hummel Anton Verwaltung Anschlußarmatur mit elastischem Ring als Anschlag
DE20211347U1 (de) * 2002-07-27 2002-09-26 Hummel Anton Verwaltung Anschlussarmatur
KR100500833B1 (ko) * 2003-05-24 2005-07-12 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 이중사이클론 집진장치

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20113717U1 (de) * 2001-08-24 2001-11-15 Hoppe Ag St Martin Baubeschlag-Unterkonstruktion
DE102008011333A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-03 Dorma Gmbh + Co. Kg Beschlag mit einer Aufnahme einer Handhabe
DE202008005829U1 (de) * 2008-04-26 2008-07-10 Roto Frank Ag Griffrosette für einen Handgriff eines Beschlags

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211778A1 (de) * 2012-07-05 2014-01-09 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Beschlaganordnung
EP2933403A1 (de) * 2014-04-15 2015-10-21 DORMA Deutschland GmbH Beschlagvorrichtung für ein türblatt einer tür
WO2016187542A1 (en) * 2015-05-21 2016-11-24 Yale Security Inc. Escutcheon mounting plate
US10161162B2 (en) 2015-05-21 2018-12-25 Yale Security Inc. Escutcheon mounting plate
EP3763901A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-13 Karcher GmbH Türschliesssystem
DE102019210239A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Karcher Gmbh Türschließsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009059327A1 (de) 2011-07-07
EP2519703B1 (de) 2015-01-21
EP2519703A1 (de) 2012-11-07
CN102713113B (zh) 2014-08-27
HK1175512A1 (en) 2013-07-05
CN102713113A (zh) 2012-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2519703B1 (de) Beschlag für türen oder fenster
DE112007000086B4 (de) Verbindungsanordnung mit einem Verbindungselement
EP1834871B1 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung von Bauteilen an einer Decke oder Wand
EP3271530B1 (de) Halteelement für einen tür- oder fensterdrücker und anordnung eines tür- oder fensterdrückers an einer aufnahmeöffnung eines fensterrahmens, eines türblatts oder dergleichen
EP2206856A2 (de) Betätigungshandhabe
DE102007046538A1 (de) Griffbefestigung und Beschlag mit Griffbefestigung
EP2636830A2 (de) Türbandbefestigung, Baugruppe mit der Türbandbefestigung und einem Türband sowie Türanordnung
EP2128366B1 (de) Beschlagelement für eine Schiebetür
EP3363969B1 (de) Betätigungshandhabe
DE102009018781B4 (de) Verbindungsbaugruppe
EP1963604A1 (de) Gleitstück für einen beschlag
WO2007140876A1 (de) Band mit justierung
EP2562330A1 (de) Beschlagsystem
DE102021103968B3 (de) Montage-Einheit mit zumindest einer Montageschiene sowie wenigstens einer Halteklammer
EP1793067B1 (de) Beschlag für Türen, Fenster oder dgl.
DE102015120559B3 (de) Montageelement zur Befestigung von Türbändern
DE102006047702A1 (de) Türbeschlag
EP3535824B1 (de) Sammelschienenhalter und eine entsprechende anordnung
DE102004024088B4 (de) Spreizclipverbindung zweier Bauteile
EP2199509B1 (de) Beschlagbaugruppe für ein Treibstangenbeschlagsystem
DE102016003040A1 (de) Dreidimensional verstellbares Bandsystem
EP3763901A1 (de) Türschliesssystem
EP2141310A1 (de) Montageverbindung mit Federelement für Handhabe
AT509140B1 (de) Fixiervorrichtung für einen bohrkopf
EP2243911B1 (de) Scharnierbeschlag für Fenster oder Türen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080059904.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10752770

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010752770

Country of ref document: EP