WO2011076457A1 - Reduzieren des lenkmoments bei bremsmanövern - Google Patents

Reduzieren des lenkmoments bei bremsmanövern Download PDF

Info

Publication number
WO2011076457A1
WO2011076457A1 PCT/EP2010/065881 EP2010065881W WO2011076457A1 WO 2011076457 A1 WO2011076457 A1 WO 2011076457A1 EP 2010065881 W EP2010065881 W EP 2010065881W WO 2011076457 A1 WO2011076457 A1 WO 2011076457A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
braking force
steering angle
rear wheels
braked
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/065881
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Kornhaas
Achim Schoen
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201080058250.0A priority Critical patent/CN102652085B/zh
Priority to US13/517,902 priority patent/US8768592B2/en
Priority to EP10771086A priority patent/EP2516225A1/de
Priority to JP2012545171A priority patent/JP5554843B2/ja
Publication of WO2011076457A1 publication Critical patent/WO2011076457A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1766Proportioning of brake forces according to vehicle axle loads, e.g. front to rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/16Curve braking control, e.g. turn control within ABS control algorithm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2230/00Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
    • B60T2230/08Driving in reverse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2260/00Interaction of vehicle brake system with other systems
    • B60T2260/02Active Steering, Steer-by-Wire

Definitions

  • the invention relates to a method for reducing the steering torque in a motor vehicle in a driving situation in which the vehicle is braked and steered simultaneously.
  • Servo motor of a power steering can be designed as a result for lower Maximai performance and smaller dimensions.
  • the braking force on the front wheels is at least partially reduced or set smaller than in one
  • the braking force is increased comparatively. Thereby, the total braking force is at least partially shifted from the front wheels to the rear wheels, and the front wheels are relieved, which in turn leads to a reduction of the steering torque to the front wheels.
  • the braking force on the rear wheels is preferably set larger than on the front wheels.
  • the vehicle can be braked only on the rear brakes.
  • the braking force is increased at the rear wheel brakes; the front wheels remain completely or essentially unbraked.
  • Such maneuvers can z. B. be detected by monitoring the wheel speed sensors.
  • Rear brakes should preferably be performed only if the
  • Vehicle is actively steered, so a steering angle change takes place.
  • a braking maneuver in which the steering angle remains constant such.
  • Steering angle change can be detected for example by means of a steering angle sensor.
  • a speed threshold for example 20 km / h or less, can be set, which is used to trigger the
  • the sum of the braking forces should correspond to the total braking force in standard mode and thus not affect the driver's expected deceleration of the vehicle.
  • FIG. 1 is a flowchart of a method for reducing the steering torque on the front wheels of a vehicle.
  • Fig. 2 shows the course of the steering angle, speed and brake pressure at the front and rear wheels in a maneuver "turning in three moves".
  • FIG. 1 is a simplified flowchart of a method for reducing the steering torque on the front wheels of a vehicle.
  • Front wheels compared to a standard braking maneuver i.e.
  • step S1 it is first checked in step S1 whether the vehicle speed v is less than a predefined threshold value v 0 , z. B. 20 km / h or less. In addition, it can be determined whether the vehicle is moving forwards or backwards. If the velocity v is less than the threshold v 0 , it is checked in step S2 whether the temporal
  • Step S2 Steering angle change is greater than a predetermined threshold. Otherwise, the process branches back to start. If the temporal steering angle change in step S2 is greater than the threshold value, it is still checked in step S3 whether the brake pedal is actuated. This can be done by means of a conventional
  • step S4 a distinction is made between forward and reverse travel based on the wheel speed sensors.
  • Case S5 relates to a driving situation in which the vehicle is moving in the forward direction (v> 0) while being braked, and the driver starts to steer at a certain time to turn, for example.
  • the braking force is reduced at the front brakes and on the
  • Rear brakes increased. The change of the braking forces takes place braking torque neutral, so that the deceleration of the vehicle is not affected.
  • Case S6 relates to a driving situation in which the vehicle is backing up (v ⁇ 0), e.g. B. in the second phase of a turning maneuver in three moves. In this case, the braking force on the rear wheel brakes is increased; the front wheels remain completely or essentially unbraked.
  • the steering torque can be reduced at the front wheels compared to a braking in standard mode.
  • Fig. 2 shows the time course of the steering angle 5 L , the vehicle speed v, the brake pressure p v at the front wheels and the brake pressure p H at the rear wheels during a turning maneuver in three trains
  • the vehicle is braked from the straight ahead, with all wheel brakes operated become.
  • the steering angle 5 L increases linearly, as can be seen on the curve 1.
  • the brake pressure p v at the front wheels is completely reduced (see section 5 of characteristic curve 3) and the brake pressure at the rear wheels increased accordingly (see section 6 of characteristic curve 4).
  • the total braking torque remains constant.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reduzieren des Lenkmoments bei einem Kraftfahrzeug in einer Fahrsituation, in der das Fahrzeug gebremst und gleichzeitig gelenkt wird. Durch eine Verlagerung der Bremskraft auf die Hinterräder werden die Vorderräder im Vergleich zu einer Standard-Bremskraftverteilung leichter lenkbar. Die maximal erforderliche Leistung einer elektrischen Lenkkraftunterstützung wird dadurch erheblich reduziert.

Description

Beschreibung
Titel
Reduzieren des Lenkmoments bei Bremsmanövern Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reduzieren des Lenkmoments bei einem Kraftfahrzeug in einer Fahrsituation, in der das Fahrzeug gebremst und gleichzeitig gelenkt wird.
Während eines Bremsvorgangs erhöht sich das Lenkmoment der Vorderräder einerseits durch das Abbremsen der Räder selbst, andererseits auch durch die Verlagerung des Fahrzeuggewichts auf die Vorderräder. Beides hat zur Folge, dass für eine Lenkbewegung mehr Energie aufgewendet werden muss als bei ungebremsten Rädern. Große Lenkmomente treten z. B. bei einem
Wendemanöver„Wenden in drei Zügen" oder bei Bremsmanövern mit niedriger Geschwindigkeit auf. Herkömmliche elektrische Servolenkungen (EPS) müssen für solche Extremsituationen ausgelegt sein und sind daher relativ leistungsstark und teuer.
Offenbarung der Erfindung
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das an den Vorderrädern wirkende Lenkmoment in Fahrsituationen, in denen das Fahrzeug gebremst und gleichzeitig gelenkt wird, zu reduzieren.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen. Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, die Bremskraft an den Hinterrädern in einer Fahrsituation, in der das Fahrzeug gebremst und gleichzeitig gelenkt wird, im Vergleich zu einem Standardmodus (d.h. einem Bremsmanöver ohne zusätzliche Lenkbewegung), automatisch zu erhöhen. Dadurch wird erreicht, dass die Hinterradbremsen einen relativ größeren Anteil der gewünschten Gesamt-Bremskraft übernehmen. Die Vorderräder werden dadurch entlastet und das Lenkmoment an den Vorderrädern wird verhältnismäßig kleiner. Der
Servomotor einer Servolenkung kann infolgedessen für eine geringere Maximai- Leistung ausgelegt und kleiner dimensioniert werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird während eines Bremsvorgangs, bei dem das Fahrzeug gelenkt wird, die Bremskraft an den Vorderrädern wenigstens teilweise reduziert oder kleiner eingestellt als in einem
Standardmodus. An den Hinterrädern wird die Bremskraft vergleichsweise erhöht. Dadurch wird die Gesamt-Bremskraft zumindest teilweise von den Vorderrädern auf die Hinterräder verlagert, und die Vorderräder werden entlastet, was wiederum zu einer Reduzierung des Lenkmoments an den Vorderrädern führt.
Die Bremskraft an den Hinterrädern wird vorzugsweise größer eingestellt als an den Vorderrädern.
In bestimmten Fahrsituationen, wie z. B. bei Rückwärtsfahrt, kann das Fahrzeug auch nur über die Hinterradbremsen gebremst werden. In diesem Fall wird an den Hinterradbremsen die Bremskraft erhöht; die Vorderräder bleiben ganz oder im Wesentlichen ungebremst. Derartige Fahrmanöver können z. B. durch Überwachung der Rad-Drehzahlsensoren erkannt werden.
Die vorstehend beschriebene Verlagerung der Bremskraft auf die
Hinterradbremsen soll vorzugsweise nur durchgeführt werden, wenn das
Fahrzeug aktiv gelenkt wird, also eine Lenkwinkeländerung stattfindet. Während eines Bremsmanövers, bei dem der Lenkwinkel konstant bleibt, wie z. B. bei einer Geradeausfahrt oder einer Kurvenfahrt mit konstantem Radius, soll das Fahrzeug dagegen in einem Standardmodus gebremst werden. Eine
Lenkwinkeländerung kann z.B. mittels eines Lenkwinkelsensors erkannt werden. Die erfindungsgemäße Verlagerung der Bremskräfte sollte aus Sicherheitsgründen nur bei geringen Fahrzeuggeschwindigkeiten durchgeführt werden. Gemäß der Erfindung kann ein Geschwindigkeits-Schwellenwert, z.B. 20 km/h oder weniger, vorgegeben werden, der zur Auslösung der
automatischen Funktion unterschritten werden muss. Bei höheren Fahrzeuggeschwindigkeiten soll das Fahrzeug in einem Standardmodus gebremst werden.
Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, die Bremskraft nur dann automatisch auf die Hinterradbremsen zu verlagern, wenn die Lenkwinkeländerung größer oder schneller ist als ein vorgegebener Schwellenwert. Bei kleineren Lenkwinkeln oder langsameren Lenkwinkeländerungen soll das Fahrzeug in einem Standard-Bremsmodus gebremst werden.
Die erfindungsgemäße Verteilung der Bremskräfte ist vorzugsweise
bremsmomentenneutral. D.h., die Summe der Bremskräfte sollte der Gesamt- Bremskraft im Standardmodus entsprechen und somit die vom Fahrer erwartete Verzögerung des Fahrzeugs nicht beeinflussen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Reduzierung des Lenkmoments an den Vorderrädern eines Fahrzeugs; und
Fig. 2 den Verlauf von Lenkwinkel, Geschwindigkeit und Bremsdruck an den Vorder- und Hinterrädern bei einem Manöver„Wenden in drei Zügen".
Fig. 1 ein vereinfachtes Flussdiagramm eines Verfahrens zur Reduzierung des Lenkmoments an den Vorderrädern eines Fahrzeugs. In Fahrsituationen, in denen das Fahrzeug gebremst und gleichzeitig gelenkt wird, werden die
Vorderräder im Vergleich zu einem Standard-Bremsmanöver (d.h. einem
Bremsmanöver ohne Lenkbewegung) weniger stark gebremst und somit entlastet. Das Lenkmoment an den Vorderrädern kann somit verringert werden. Nach der Initialisierung des Verfahrens wird in Schritt S1 zunächst überprüft, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit v kleiner ist als ein vorgegebener Schwellenwert v0, z. B. 20 km/h oder weniger. Außerdem kann festgestellt werden, ob sich das Fahrzeug vorwärts oder rückwärts bewegt. Falls die Geschwindigkeit v kleiner ist als der Schwellenwert v0, wird in Schritt S2 überprüft, ob die zeitliche
Lenkwinkeländerung größer ist als ein vorgegebener Schwellenwert. Andernfalls verzweigt das Verfahren zurück zum start. Falls die zeitliche Lenkwinkeländerung in Schritt S2 größer ist als der Schwellenwert, wird in Schritt S3 noch überprüft, ob das Bremspedal betätigt wird. Dies kann mittels eines herkömmlichen
Bremspedalsensors erfolgen. Falls das Bremspedal betätigt wird, werden die Bremskräfte der Vorder- und Hinterradbremsen gegenüber einem Standard- Bremsmanöver automatisch geändert. Andernfalls verzweigt das Verfahren zurück zum start. In Schritt S4 wird schließlich noch anhand der Rad- Drehzahlsensoren zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt unterschieden.
Fall S5 betrifft eine Fahrsituation, in der sich das Fahrzeug in Vorwärtsrichtung bewegt (v>0) und dabei gebremst wird, und der Fahrer zu einem bestimmten Zeitpunkt zu lenken beginnt, um beispielsweise zu wenden. In diesem Fall wird die Bremskraft an den Vorderradbremsen reduziert und an den
Hinterradbremsen erhöht. Die Änderung der Bremskräfte erfolgt dabei bremsmomentenneutral, so dass die Verzögerung des Fahrzeugs nicht beeinflusst wird.
Fall S6 betrifft eine Fahrsituation, in der das Fahrzeug rückwärts fährt (v<0), z. B. in der zweiten Phase eines Wendemanövers in drei Zügen. In diesem Fall wird die Bremskraft an den Hinterradbremsen erhöht; die Vorderräder bleiben ganz oder im Wesentlichen ungebremst.
In beiden Fällen kann das Lenkmoment an den Vorderrädern im Vergleich zu einer Bremsung im Standardmodus reduziert werden.
Fig. 2 zeigt den zeitlichen Verlauf des Lenkwinkels 5L, der Fahrzeuggeschwindigkeit v, des Bremsdrucks pv an den Vorderrädern und des Bremsdrucks pH an den Hinterrädern während eines Wendemanövers in drei Zügen Zunächst wird das Fahrzeug aus der Geradeausfahrt abgebremst, wobei alle Radbremsen betätigt werden. Zum Zeitpunkt t-ι beginnt das Wendemanöver, indem der Fahrer das Fahrzeug in eine Richtung lenkt. Der Lenkwinkel 5L erhöht sich linear, wie an der Kurve 1 zu erkennen ist. Sobald eine Lenkwinkeländerung erkannt wurde, wird der Bremsdruck pv an den Vorderrädern vollständig abgebaut (siehe Abschnitt 5 der Kennlinie 3) und der Bremsdruck an den Hinterrädern entsprechend erhöht (siehe Abschnitt 6 der Kennlinie 4). Das Gesamt-Bremsmoment bleibt dabei konstant.
Zum Zeitpunkt t2 kommt das Fahrzeug bei maximalem Lenkwinkel 5L zum Stillstand. Nun wird auch der Bremsdruck an den Hinterrädern vollständig abgebaut, wie an der Kennlinie 4 zu erkennen ist. Anschließend wird das Fahrzeug rückwärts beschleunigt, während gleichzeitig der Lenkwinkel sinkt und schließlich negativ wird (siehe Kennlinie 1 ). Im Zeitpunkt t3 beginnt der Fahrer wieder zu bremsen. Da eine Rückwärtsfahrt vorliegt, wird der Bremsdruck ausschließlich an den Hinterrädern aufgebaut. Die Vorderräder bleiben ungebremst. Zum Zeitpunkt t4 kommt das Fahrzeug bei maximalem
Gegenausschlag des Lenkrades zum Stillstand. Der Bremsdruck an den Hinterrädern wird dann vollständig abgebaut. Danach wird das Fahrzeug wieder vorwärts beschleunigt und das Lenkrad in die neutrale Position gebracht (siehe Kennlinie 1 ). Damit ist das Wendemanöver beendet.

Claims

Ansprüche
1 . Verfahren zum Reduzieren des Lenkmoments bei einem Kraftfahrzeug in einer Fahrsituation, in der das Fahrzeug gebremst und gleichzeitig gelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass überprüft wird, ob das Fahrzeug gebremst und gleichzeitig gelenkt wird, und die Bremskraft (pH) an den Hinterrädern in einer solchen Fahrsituation automatisch erhöht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskraft (Pv) an den Vorderrädern wenigstens teilweise abgebaut oder kleiner eingestellt wird als in einem Standardmodus.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Bremskraft (pH) an den Hinterrädern größer eingestellt wird als die
Bremskraft (pv) an den Vorderrädern.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Fahrtrichtung des Fahrzeugs überwacht und ausschließlich an den Hinderrädern gebremst wird, wenn es rückwärts fährt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Lenkwinkel (5L) überwacht und die Bremskraft (pH) an den Hinterrädern automatisch erhöht wird, sobald eine
Lenkwinkeländerung (5L) erkannt wurde.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit (v) überwacht und die Bremskraft (pH) an den Hinterrädern automatisch erhöht wird, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit (v) kleiner ist als ein vorgegebener Schwellenwert.
7. Verfahren nach der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bremskraft automatisch verändert wird, wenn der Lenkwinkel (5L) und / oder die Lenkwinkeländerung einen Schwellenwert überschreitet.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Bremskraft an allen Rädern gewünschten Bremsanforderung entspricht.
9. Steuergerät, umfassend Mittel zum Durchführen eines der vorstehend beanspruchten Verfahren.
PCT/EP2010/065881 2009-12-21 2010-10-21 Reduzieren des lenkmoments bei bremsmanövern WO2011076457A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201080058250.0A CN102652085B (zh) 2009-12-21 2010-10-21 减小制动操纵时的转向力矩
US13/517,902 US8768592B2 (en) 2009-12-21 2010-10-21 Reducing the steering torque during braking maneuvers
EP10771086A EP2516225A1 (de) 2009-12-21 2010-10-21 Reduzieren des lenkmoments bei bremsmanövern
JP2012545171A JP5554843B2 (ja) 2009-12-21 2010-10-21 ブレーキ操作時の操舵トルクの低減方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009055059.3 2009-12-21
DE102009055059.3A DE102009055059B4 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Reduzieren des Lenkmoments bei Bremsmanövern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011076457A1 true WO2011076457A1 (de) 2011-06-30

Family

ID=43384618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/065881 WO2011076457A1 (de) 2009-12-21 2010-10-21 Reduzieren des lenkmoments bei bremsmanövern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8768592B2 (de)
EP (1) EP2516225A1 (de)
JP (1) JP5554843B2 (de)
KR (1) KR20120106958A (de)
CN (1) CN102652085B (de)
DE (1) DE102009055059B4 (de)
WO (1) WO2011076457A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2995858A1 (fr) * 2012-09-26 2014-03-28 Renault Sas Procede de freinage d'un vehicule automobile
WO2019063312A1 (de) * 2017-09-28 2019-04-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum einstellen oder zur regelung eines bremsdrucks in einer hydraulischen bremsanlage eines kraftfahrzeugs, vorrichtung und kraftfahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102781742B (zh) * 2010-03-04 2014-12-24 本田技研工业株式会社 车辆的转弯控制装置
US10266201B2 (en) * 2015-11-19 2019-04-23 Agjunction Llc K-turn path controller
US10414388B2 (en) 2016-03-22 2019-09-17 Ford Global Technologies, Llc Systems for distributing braking force and related methods
US11273810B2 (en) * 2016-06-15 2022-03-15 Hitachi Astemo, Ltd. Vehicle control device
US9975529B2 (en) * 2016-08-09 2018-05-22 Ford Global Technologies, Llc Performance electric parking brake controllers
DE102022118674A1 (de) 2022-07-26 2024-02-01 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Computerprogrammprodukt

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141875A1 (de) * 1990-12-21 1992-06-25 Nissan Motor Steuersystem fuer die verteilung von bremskraeften auf die vorder- und die hinterraeder eines kraftfahrzeugs
US6183048B1 (en) * 1997-11-05 2001-02-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brake control device of automobile for sharp braking in backward movement
WO2009010588A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur vermeidung von lenkraddrehschwingungen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62255285A (ja) * 1986-04-30 1987-11-07 Mazda Motor Corp 自動車の操舵装置
JPS6357175U (de) * 1986-10-03 1988-04-16
JP3496266B2 (ja) * 1994-03-15 2004-02-09 トヨタ自動車株式会社 ブレーキシステム
DE19836017A1 (de) 1998-08-10 2000-02-17 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Bemessung der Bremskraft
JP3463622B2 (ja) * 1999-09-14 2003-11-05 トヨタ自動車株式会社 車輌の挙動制御装置
DE102004003886B4 (de) 2004-01-27 2019-12-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bemessen der Bremskraft an den lenkbaren Vorderrädern eines im wesentlichen stillstehenden Kraftfahrzeugs
DE102004022892A1 (de) * 2004-05-10 2005-12-08 Adam Opel Ag Verfahren zum Ausgleichen einer dynamischen Achslastverlagerung
DE102006055765A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb einer kombinierten Fahrzeugbremsanlage
TW200813133A (en) 2006-07-18 2008-03-16 Showa Denko Kk Transparent antireflection plate
JP5086943B2 (ja) * 2008-09-02 2012-11-28 本田技研工業株式会社 車両用操舵装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141875A1 (de) * 1990-12-21 1992-06-25 Nissan Motor Steuersystem fuer die verteilung von bremskraeften auf die vorder- und die hinterraeder eines kraftfahrzeugs
US6183048B1 (en) * 1997-11-05 2001-02-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brake control device of automobile for sharp braking in backward movement
WO2009010588A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur vermeidung von lenkraddrehschwingungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2516225A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2995858A1 (fr) * 2012-09-26 2014-03-28 Renault Sas Procede de freinage d'un vehicule automobile
WO2019063312A1 (de) * 2017-09-28 2019-04-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum einstellen oder zur regelung eines bremsdrucks in einer hydraulischen bremsanlage eines kraftfahrzeugs, vorrichtung und kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN102652085A (zh) 2012-08-29
DE102009055059A1 (de) 2011-06-22
JP2013514930A (ja) 2013-05-02
JP5554843B2 (ja) 2014-07-23
CN102652085B (zh) 2015-11-25
DE102009055059B4 (de) 2023-02-02
US8768592B2 (en) 2014-07-01
EP2516225A1 (de) 2012-10-31
US20120330525A1 (en) 2012-12-27
KR20120106958A (ko) 2012-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011076457A1 (de) Reduzieren des lenkmoments bei bremsmanövern
DE102010030486B4 (de) Verfahren zum halbautomatischen Einparken eines Kraftfahrzeuges sowie ein Einparksystem
DE102012200178B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer mechanischen Feststellbremse
WO2017001045A1 (de) Kraftfahrzeug für ein pilotiertes fahren mit einem vorderachslenksystem und einem hinterachslenksystem
EP2065291A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Überlagerungslenkung für ein Kraftfahrzeug
EP3727965B1 (de) Verfahren zur stabilisierung einer fahrzeugkombination
WO2012136721A1 (de) Rollrichtungsbasiertes parkassistenzsystem
EP0992373A2 (de) System und Verfahren zur Bremswegverkürzung und Traktionsverbesserung bei Kraftfahrzeugen
DE102018200180A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Reibwerts zwischen einem Fahrzeugrad und der Fahrbahn
DE10332023A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Lenkmoments für eine Lenkung eines Fahrzeugs
EP1104371B1 (de) Verfahren zur bemessung der bremskraft
WO2009124614A1 (de) Verfahren zum beeinflussen der querdynamik eines fahrzeugs
EP2349797A1 (de) Verfahren zur einstellung eines bremssystems eines fahrzeugs
DE102004003886B4 (de) Verfahren zum Bemessen der Bremskraft an den lenkbaren Vorderrädern eines im wesentlichen stillstehenden Kraftfahrzeugs
DE102010046472A1 (de) Fahrzeuglenksystem, Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuglenksystems, Einparkhilfe für ein Fahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102004060030A1 (de) Verfahren zum Zurückstellen eines Lenkrades in seine Ausgangsstellung und zur Bestimmung des Rückstellmomentes
EP3386839A1 (de) Verfahren zur aktiven lenkunterstützung bei festgefahrenem fahrzeug und steuergerät
DE60107151T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bremskraftregelung eines Kraftfahrzeugs
EP3214035B1 (de) Verfahren zum betrieb eines flurförderzeugs
DE102021133270A1 (de) Differenzialbremsen zum erhöhen einer lateralen ausweichmanöverfähigkeit
WO2019145168A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung der bremsen eines stillstehenden oder in den stillstand kommenden kraftfahrzeugs
WO2006117064A1 (de) Verfahren zum betreiben eines assistenzsystems für ein fahrzeug sowie einparkhilfesystem
DE102019106695A1 (de) Steuerungssystem und Verfahren zur Steuerung des Antriebs- und Bremssystems eines Kraftfahrzeugs
DE102011113517A1 (de) Straßenfahrzeug und Betriebsverfahren
DE102017001663A1 (de) Verfahren zum Einleiten von Kompensationsmaßnahmen bei einem Ausfall eines Lenkunterstützungssystems eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080058250.0

Country of ref document: CN

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2010771086

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010771086

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10771086

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20127015946

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012545171

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13517902

Country of ref document: US