DE102010046472A1 - Fahrzeuglenksystem, Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuglenksystems, Einparkhilfe für ein Fahrzeug sowie Kraftfahrzeug - Google Patents

Fahrzeuglenksystem, Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuglenksystems, Einparkhilfe für ein Fahrzeug sowie Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010046472A1
DE102010046472A1 DE201010046472 DE102010046472A DE102010046472A1 DE 102010046472 A1 DE102010046472 A1 DE 102010046472A1 DE 201010046472 DE201010046472 DE 201010046472 DE 102010046472 A DE102010046472 A DE 102010046472A DE 102010046472 A1 DE102010046472 A1 DE 102010046472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
steering
service brake
steerable
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010046472
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Degenstein
Thomas Altmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE201010046472 priority Critical patent/DE102010046472A1/de
Publication of DE102010046472A1 publication Critical patent/DE102010046472A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/20Steering systems
    • B60W2510/202Steering torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/16Ratio selector position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/18Braking system
    • B60W2710/182Brake pressure, e.g. of fluid or between pad and disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeuglenksystem mit einer Lenkeinrichtung (1), durch welche eine auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder (100, 200) eines Fahrzeuges wirkende Lenkkraft aufbringbar ist. Es ist vorgesehen, dass die Lenkeinrichtung (1) mit einem Steuergerät (2) für die Betriebsbremse des Fahrzeuges derart zusammenwirkt, dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft die Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder (100, 200) reduzierbar oder reduziert ist. Alternativ ist es vorgesehen, dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft die Betriebsbremse bezüglich des lenkbaren Rades oder der lenkbaren Räder (100, 200) ausschaltbar oder ausgeschaltet ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben des Lenksystems eines Fahrzeuges, ein Computerprogramm, ein Computerprogrammprodukt, eine Einparkhilfe für ein Fahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeuglenksystem mit einer Lenkeinrichtung, durch welche eine auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder eines Fahrzeuges wirkende Lenkkraft aufbringbar ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben des Lenksystems eines Fahrzeuges. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Einparkhilfe für ein Fahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug.
  • Durch ein Lenksystem kann ein Fahrzeug in eine gewollte Richtung gesteuert werden. Bei jedem Lenkeinschlag nehmen die Räder des Kraftfahrzeuges eine durch die Fahrwerksgeometrie bestimmte Stellung zueinander ein. Die Räder sind mittels des Lenksystems bis hin zu einem ersten Endanschlag einlenkbar, um das Kraftfahrzeug in eine erste Richtung einlenken zu können. Auch sind die Räder gegen einen zweiten Endanschlag einlenkbar, um das Kraftfahrzeug in eine andere Richtung einlenken zu können.
  • Um die lenkbaren Räder des Kraftfahrzeuges bis hin zu den Endanschlägen einschlagen zu können, ist eine entsprechende Lenkkraft von dem Lenksystem aufzubringen. Durch die Geometrie der Vorderachse moderner Kraftfahrzeuge steigen die Lenkkräfte an, je weiter die lenkbaren Räder in Richtung des Endanschlages eingelenkt werden. Diese Lenkkräfte werden noch größer, je geringer die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges ist. Eine weitere Erhöhung der aufzubringenden Lenkkräfte ergibt sich, sofern beim Einlenken die Betriebsbremse betätigt wird. Insofern entstehen höchste Lenkkräfte, wenn ein Lenkvorgang bei stillstehendem oder langsam fahrendem Kraftfahrzeug und betätigter Betriebsbremse vorgenommen wird. Gerade beim Einparken eines Kraftfahrzeuges treten daher höchste Lenkkräfte auf, die zum Einlenken der Räder aufzubringen sind.
  • Um diesen hohen Lenkkräften Rechnung zu tragen, ist das Lenksystem eines Kraftfahrzeuges entsprechend zu dimensionieren. Dies hat dazu geführt, dass das Lenksystem eines Kraftfahrzeuges üblicherweise im Bauraum relativ aufbauend und gewichtsmäßig relativ schwer ist.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Fahrzeuglenksystem sowie ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuglenksystems mit den eingangs genannten Merkmalen bereit zu stellen, durch welches die maximal auftretenden Lenkkräfte verringert sind. Ferner soll eine entsprechende Einparkhilfe für ein Fahrzeug vorgeschlagen werden. Weiterhin soll ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen werden, welches für ein derartiges Lenksystem geeignet ist.
  • Die Aufgabe wird mit einem Lenksystem gelöst, welches die Merkmale des Anspruches 1 aufweist. Ferner wird die Aufgabe mit einem Lenksystem mit den Merkmalen des Anspruches 3 gelöst. Weiterhin wird zur Lösung der Aufgabe ein Verfahren zum Betreiben des Lenksystems eines Fahrzeuges mit den Merkmalen des Anspruches 9 vorgeschlagen. Auch wird ein Computerprogramm mit den Merkmalen des Anspruches 12, ein Computerprogrammprodukt mit den Merkmalen des Anspruches 13, eine Einparkhilfe für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruches 14 sowie ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruches 15 vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren.
  • Ein erfindungsgemäßes Fahrzeuglenksystem weist eine Lenkeinrichtung auf, durch welche eine auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder eines Fahrzeuges wirkende Lenkkraft aufbringbar ist. Das Fahrzeuglenksystem kann dazu eine Vorderachslenkung aufweisen. Auch sind andere Lenkarten, wie beispielsweise eine Hinterradlenkung, eine Doppelvorderradlenkung oder eine Vorderradlenkung denkbar.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Lenkeinrichtung mit einem Steuergerät für die Betriebsbremse des Fahrzeuges derart zusammenwirkt, dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft die Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder reduzierbar oder reduziert ist.
  • Durch diese Maßnahme wird das lenkbare Rad bzw. werden die lenkbaren Räder bei betätigter Betriebsbremse entlastet, so dass beim Einlenken des Rades bzw. der Räder in Richtung Endanschlag die auftretende maximale Lenkkraft abgesenkt ist. Es ist dadurch bei Betätigung der Betriebsbremse eine Verlagerung der Bremsleistung weg von dem lenkbaren Rad bzw. den lenkbaren Rädern hin zu dem nicht-gelenkten Rad bzw. den nicht-gelenkten Rädern des Fahrzeuges realisiert bzw. realisierbar, um bei betätigter Betriebsbremse das Fahrzeug abzubremsen und gegebenenfalls zum Stillstand zu bringen. Aufgrund der Entlastung des lenkbaren Rades bzw. der lenkbaren Räder und der dadurch auftretenden verringerten maximalen Lenkkraft kann das gesamte Lenksystem des Fahrzeuges sowie einzelne Bauteile des Lenksystems, beispielsweise hinsichtlich ihrer Wandstärken, schwächer ausgelegt und damit auch gewichtsmäßig leichter gebaut werden. Es ergeben sich folglich geringere Kosten für die Herstellung des Fahrzeuglenksystems.
  • Praxisversuche haben darüber hinaus gezeigt, dass durch das erfindungsgemäße Fahrzeuglenksystem unerwünschte Vibrationsgeräusche an dem lenkbaren Rad bzw. den lenkbaren Rädern, insbesondere der Vorderachse des Fahrzeuges, bei einem Lenkvorgang mit betätigter Betriebsbremse weitgehend vermieden sind.
  • Durch die bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeuglenksystem auftretende reduzierte maximale Lenkkraft ergibt sich zudem eine verringerte thermische Belastung der üblicherweise bei modernen Fahrzeugen vorgesehenen Servolenkung, insbesondere eine Entlastung der elektrohydraulischen, elektrischen oder hydraulischen Einheit der Servolenkung. Es lassen sich dadurch mehrere Einparkvorgänge unmittelbar aufeinander folgend vornehmen, ohne dass es zu einer thermischen Überbelastung der Servolenkung kommt. Auch kann dadurch das gesamte Fahrzeuglenksystem auf eine geringere thermische Belastung ausgelegt werden, wodurch sich eine Kostenersparnis ergibt. Durch die geringere thermische Belastung ist folglich auch der Energiebedarf zum Betätigen des Fahrzeuglenksystems verringert.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Steuergerät zum Anheben der Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder zumindest für den Fall ausgebildet ist, dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft sich das Fahrzeug weiterbewegt. Dadurch erfüllt das Steuergerät eine wichtige sicherheitsrelevante Voraussetzung, um das Fahrzeug im Zuge eines Lenkvorganges wie beabsichtigt, bis zum Stillstand abzubremsen.
  • Die Erhöhung des Bremsdruckes bzw. der Bremskraft auf das nicht-lenkbare Rad bzw. die nicht-lenkbaren Räder kann bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe notwendig sein, um einem Losfahren entgegenzuwirken. Auch kann dies bei sämtlichen Fahrzeugen notwendig sein, welche sich auf einer schrägen Fahrbahn befinden, um ein Wegrollen des Fahrzeuges zu verhindern.
  • Das Steuergerät ist dabei bevorzugt zum Selbsttätigen Anheben der Bremskraft ausgebildet. Nach Erkennen eines Zustandes, bei dem das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst werden soll, wird durch das Steuergerät die Bremskraft auf das lenkbare Rad bzw. die lenkbaren Räder des Fahrzeuges automatisch soweit angehoben, dass das Fahrzeug auch tatsächlich zum Stillstand kommt.
  • Ein weiteres erfindungsgemäßes Fahrzeuglenksystem weist eine Lenkeinrichtung auf, durch welche eine auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder eines Fahrzeuges wirkende Lenkkraft aufbringbar ist, wobei die Lenkeinrichtung mit einem Steuergerät für die Betriebsbremse des Fahrzeuges derart zusammenwirkt, dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft die Betriebsbremse bezüglich des lenkbaren Rades oder der lenkbaren Räder ausschaltbar oder ausgeschaltet ist.
  • Auch durch diese Maßnahme ergeben sich die bereits vorstehend zum dem Fahrzeuglenksystem gemäß dem Anspruch 1 ausgeführten Vorteile.
  • Die Betriebsbremse ist im Zuge der Erfindung bevorzugt als diejenige Bremse eines Fahrzeuges zu verstehen, welche mit einem Fußbremshebel bzw. Bremspedal betätigt wird. Selbstverständlich kann anstelle eines Fußbremshebels auch ein anderer Bremshebel zum Betätigen der Betriebsbremse vorgesehen sein.
  • Es ist denkbar, dass das Fahrzeuglenksystem ein Fahrzeuglenksystem der vorstehend beschriebenen Art ist. Das Steuergerät für die Betriebsbremse ist dann in der Weise ausgebildet, dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft durch das Steuergerät die Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder reduzierbar oder reduziert ist. Auch kann durch das Steuergerät auf andere Art und Weise reagiert werden, nämlich dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft die Betriebsbremse bezüglich des lenkbaren Rades oder der lenkbaren Räder ausschaltbar oder ausgeschaltet ist. Das Fahrzeuglenksystem kann somit je nach Bedarf und Anforderung bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft in unterschiedlicher Art und Weise auf das lenkbare Rad bzw. die lenkbaren Räder des Fahrzeuges wirken, um die bei dem Lenkvorgang hervorgerufene maximale Lenkkraft auf ein Minimum herabzusetzen.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass das Steuergerät zum Einschalten der Betriebsbremse bezüglich des lenkbaren Rades oder der lenkbaren Räder zumindest für den Fall ausgebildet ist, dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft sich das Fahrzeug weiterbewegt. Dadurch erfüllt das Steuergerät eine wichtige sicherheitsrelevante Voraussetzung, um das Fahrzeug im Zuge eines Lenkvorganges wie beabsichtigt, bis zum Stillstand abzubremsen.
  • Das Einschalten der Betriebsbremse in Bezug auf das lenkbare Rad bzw. die lenkbaren Räder kann bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe notwendig sein, um einem Losfahren entgegenzuwirken. Auch kann dies bei sämtlichen Fahrzeugen notwendig sein, welche sich auf einer schrägen Fahrbahn befinden, um ein Wegrollen des Fahrzeuges zu verhindern.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass bei Stillstand, Langsamfahrt und/oder langsamen Rollen des Fahrzeuges die Lenkeinrichtung auf das Steuergerät wirkt. Unter Stillstand des Fahrzeuges ist im Zuge der Erfindung der Haltezustand des Fahrzeuges zu verstehen, bei dem es sich im Wesentlichen nicht bewegt. Unter der Langsamfahrt ist ein langsames Fortbewegen des Fahrzeuges mit eingekuppeltem Gang zu verstehen. Demgegenüber ist unter dem langsamen Rollen eine langsame Fahrt des Fahrzeuges im ausgekuppelten Zustand zu verstehen. Bevorzugt bewegt sich das Fahrzeug bei Langsamfahrt und langsamen Rollen mit einer Geschwindigkeit von weniger als 10 km/h oder im Wesentlichen in dem Bereich von 10 km/h. Es ist dadurch das Steuergerät durch die Lenkeinrichtung in denjenigen Bewegungsphasen des Fahrzeuges aktiviert, bei dem das Betätigen der Betriebsbremse zu besonders großen maximalen Lenkkräften führt. Durch die erfindungsgemäß vorgenommene Maßnahme erfolgt in diesen Bewegungsphasen des Fahrzeuges dann die Verlagerung der Bremskraft weg von den gelenkten Rädern und hin zu den nicht-gelenkten Rädern.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass bei einem eingeschlagenen Lenkwinkel über einen vorgegebenen Wert, bei einem Einparkvorgang des Fahrzeuges, bei eingelegtem ersten Gang und/oder bei eingelegtem Rückwärtsgang das Steuergerät die Betriebsbremse in Bezug auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder ausschaltet oder die Betriebsbremse zur Reduzierung der Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder ansteuert. Auf diese Art und Weise ist das Ansteuern des lenkbaren Rades bzw. der lenkbaren Räder mittels des Steuergerätes an wenigstens ein Kriterium anknüpfbar, welches erfüllt sein muss, um eine Verlagerung der Bremse weg von dem lenkbaren Rad bzw. der lenkbaren Räder hin zu dem nicht-gelenkten Rad bzw. dem nicht-gelenkten Rädern erfolgt.
  • Um eine besonders hohe Sicherheit zu gewährleisten, dass das Entlasten des lenkbaren Rades bzw. der lenkbaren Räder im Zuge einer Lenkbewegung bei gleichzeitigem Betätigen der Betriebsbremse tatsächlich in dem gewollten Fahrmanöver stattfindet, insbesondere bei einem Einparkvorgang des Fahrzeuges stattfindet, sollten sämtliche Kriterien erfüllt sein. Es sollte das Steuergerät die Betriebsbremse nur dann ansteuern, um in Bezug auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder die Betriebsbremse auszuschalten oder die Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder zu reduzieren, wenn der eingeschlagene Lenkwinkel über einem vorgegebenen Wert liegt, ein Einparkvorgang des Fahrzeuges stattfindet, und der erste Gang eingelegt ist. Gegebenenfalls sollte berücksichtigt werden, dass ein Rückwärtsgang eingelegt ist.
  • Die Kriterien können durch logische Verknüpfungen beispielsweise in einem Datenverarbeitungssystem, insbesondere Datenverarbeitungsprogramm, beliebig miteinander kombiniert werden.
  • Um diese Kriterien ermitteln zu können, bietet es sich an, dass wenigstens ein Sensorelement zur direkten oder indirekten Ermittlung der Fahrzeuggeschwindigkeit, wenigstens ein Sensorelement zur direkten oder indirekten Ermittlung des Lenkwinkels, wenigstens eine Einrichtung oder Sensorelement zur Feststellung, ob ein Einparkassistent eingeschaltet ist, wenigstens eine Einrichtung oder Sensorelement zur Feststellung, ob der Rückwärtsgang des Fahrzeuges eingelegt ist und/oder wenigstens eine Einrichtung oder Sensorelement zur Feststellung, ob der erste Gang eingelegt ist, vorgesehen ist.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Steuergerät mit einer Steuereinrichtung für das Antiblockiersystem und/oder für die Fahrdynamikregelung des Fahrzeuges zusammenwirkt, welche die Bremskraft an den Rädern des Fahrzeuges, vorzugsweise an jedem der Räder des Fahrzeuges steuert. Hierdurch wird auf Baueinheiten zurückgegriffen, welche sowieso bereits bei einem Fahrzeug realisiert sind. Durch die Steuereinrichtung des Antiblockiersystems bzw. die Steuereinrichtung für die Fahrdynamikregelung kann in einfacher Weise eine exakte Dosierung bzw. Einstellung der Bremskraft an den gelenkten bzw. lenkbaren Rädern und an den nicht-gelenkten bzw. nicht-lenkbaren Rädern vorgenommen werden.
  • Mittels der Steuereinrichtung des Antiblockiersystems und der Steuereinrichtung der Fahrdynamikregelung ist es möglich, dass die gesamte Achse der lenkbaren Räder, insbesondere die Vorderachse, gesperrt wird oder der Druck der hydraulischen Aggregate des Bremssystems abgelassen wird. Auch ist es ohne weiteres dadurch möglich, den Bremsdruck auf die nicht lenkbaren Räder, insbesondere die Räder der Hinterachse entsprechend zu erhöhen, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen, wenn durch die entsprechende Betätigung der Betriebsbremse dieser Zustand angestrebt wird.
  • Nach einem nebengeordneten und unabhängigen Gedanken betrifft die Erfindung ferner ein Verfahren zum Betreiben des Lenksystems eines Fahrzeuges mit einer Lenkeinrichtung, durch welche eine auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder des Fahrzeuges wirkende Lenkkraft aufbringbar ist, und mit einem Steuergerät für die Betriebsbremse des Fahrzeuges. Bei einem solchen Lenksystem kann es sich um ein Lenksystem der vorstehend beschriebenen Art handeln.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es vorgesehen, dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft die Betriebsbremse bezüglich des lenkbaren Rades oder der lenkbaren Räder deaktiviert wird oder zumindest die Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder reduziert wird.
  • Dadurch wird das lenkbare Rad bzw. werden die lenkbaren Räder bei betätigter Betriebsbremse entlastet, so dass beim Einlenken des Rades bzw. der Räder in Richtung Endanschlag die auftretende maximale Lenkkraft abgesenkt ist. Es ist dadurch bei Betätigung der Betriebsbremse eine Verlagerung der Bremsleistung weg von dem lenkbaren Rad bzw. den lenkbaren Rädern hin zu dem nicht-gelenkten Rad bzw. den nicht-gelenkten Rädern des Fahrzeuges realisiert bzw. realisierbar, um bei betätigter Betriebsbremse das Fahrzeug abzubremsen und gegebenenfalls zum Stillstand zu bringen. Aufgrund der Entlastung des lenkbaren Rades bzw. der lenkbaren Räder und der dadurch auftretenden verringerten maximalen Lenkkraft kann das gesamte Lenksystem des Fahrzeuges sowie einzelne Bauteile des Lenksystems, beispielsweise hinsichtlich ihrer Wandstärken, schwächer ausgelegt und damit auch gewichtsmäßig leichter gebaut werden. Es ergeben sich folglich geringere Kosten für die Herstellung des Fahrzeuglenksystems.
  • Auch sind dadurch bei einem Lenkvorgang mit betätigter Betriebsbremse unerwünschte Vibrationsgeräusche an dem lenkbaren Rad bzw. den lenkbaren Rädern, insbesondere der Vorderachse des Fahrzeuges, weitgehend vermieden.
  • Nach einer Weiterbildung des Verfahrens ist es vorgesehen, dass die Betriebsbremse bezüglich des lenkbaren Rades oder der lenkbaren Räder eingeschaltet wird oder die Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder angehoben wird, wenn bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft sich das Fahrzeug weiter bewegt. Dadurch werden wichtige sicherheitsrelevante Voraussetzungen erfüllt, um das Fahrzeug im Zuge eines Lenkvorganges wie beabsichtigt, bis zum Stillstand abzubremsen.
  • Eine Weiterbildung des Verfahrens besteht darin, dass bei Stillstand, Langsamfahrt oder langsamen Rollen des Fahrzeuges bei einem eingeschlagenen Lenkwinkel über einen vorgegebenen Wert bei einem Einparkvorgang des Fahrzeuges, bei eingelegtem ersten Gang und/oder bei eingelegtem Rückwärtsgang die Betriebsbremse in Bezug auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder ausgeschaltet wird oder die Betriebsbremse die Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder reduziert.
  • Weiterhin umfasst die Erfindung ein Computerprogramm, welches zur Ausführung des Verfahrens der vorstehend beschriebenen Art zum Betreiben eines Fahrzeuglenksystems in einem Prozessor ausgelegt ist.
  • Auch umfasst die Erfindung ein Computerprogrammprodukt, auf dem ein Computerprogramm der vorstehend beschriebenen Art gespeichert ist.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung eine Einparkhilfe für ein Fahrzeug, welches mit einem Lenksystem der vorstehend beschriebenen Art zusammenwirkt.
  • Darüber hinaus umfasst die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einem Lenksystem der vorstehend beschriebenen Art.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung.
  • Die einzige Figur, zeigt – in schematischer Darstellung – die Wirkungsweise einer möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lenksystems für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge. Derartige Kraftfahrzeuge können sowohl Personenkraftwagen als auch Lastkraftwagen sein.
  • Zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Lenksystems sind beispielhaft die Räder 100, 200, 300, 400 eines Kraftfahrzeuges in der einzigen Figur schematisch dargestellt. Den Rädern 100, 200, 300, 400 ist jeweils eine Bremseinrichtung 110, 210, 310, 410 zugeordnet, mittels welchem das zugehörige Rad 100, 200, 300 bzw. 400 abbremsbar ist. Die Bremseinrichtungen 110, 210, 310 und 410 sind Teil einer (in Fig. nicht gezeigten) Betriebsbremse, welche beispielsweise mittels eines Fußpedales durch den Fahrer betätigt werden kann. Von den Rädern 100, 200, 300 und 400 sind die Räder 100 und 200 lenkbar und bilden die Vorderachse des Fahrzeuges.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeuglenksystem weist eine Lenkeinrichtung 1 auf, durch eine auf die lenkbaren Räder 100 und 200 wirkende Lenkkraft aufbringbar ist, so dass dadurch die Räder 100, 200 eingelenkt werden. Das erfindungsgemäße Fahrzeuglenksystem weist ferner ein Steuergerät 2 auf, mittels welchem die Betriebsbremse des Fahrzeuges ansteuerbar ist. Das Steuergerät 2 ist mit der Lenkeinrichtung 1 wirkverbunden, so dass Informationen über den von der Lenkeinrichtung 1 angestrebten Lenkeinschlag an den Rädern 100 und 200 an das Steuergerät 2 übermittelt werden können. Das Steuergerät 2 ist dazu ausgebildet, in Abhängigkeit der Informationen von der Lenkeinrichtung nach vorgegebenen Regeln, beispielsweise mittels eines vorgegebenen Parameterkennfeldes die Betriebsbremse entsprechend anzusteuern.
  • Erfindungsgemäß wirkt die Lenkeinrichtung 1 mit dem Steuergerät 2 derart zusammen, dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft die Bremskraft auf die eingelenkten Räder 100, 200 reduziert wird. Aufgrund der Herabsetzung der Bremskraft an den gelenkten Rädern 100 und 200 wird jedoch mittels des Steuergerätes 2 die Bremskraft an den nicht-lenkbaren Rädern 300 und 400 soweit erhöht, dass die durch Betätigung der Betriebsbremse von dem Fahrer erwartete Verzögerung des Fahrzeuges auch tatsächlich stattfindet. Sofern der Fahrer durch die Betätigung der Betriebsbremse das Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen möchte, wird die Bremskraft an den nicht-lenkbaren Rädern 300, 400 soweit erhöht, dass trotz der reduzierten Bremskraft an den gelenkten Rädern 100 und 200 das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
  • Kommt es bei einem vorgenommenen Lenkvorgang und gleichzeitig betätigter Betriebsbremse dazu, dass aufgrund der Verlagerung der Bremskraft weg von den eingelenkten Rädern 100, 200 hin zu den nicht-lenkbaren Rädern 300 und 400 das Fahrzeug sich dennoch weiter bewegt, obwohl durch die Stärke der Betätigung der Betriebsbremse ein Stillstand des Fahrzeuges von dem Fahrer erwartet wird, ist das Steuergerät dazu ausgebildet, diesen Zustand zu erfassen und die Betriebsbremse derart anzusteuern, dass die Bremskraft auf die eingelenkten Räder 100 und 200 zumindest soweit wieder angehoben wird, dass der von dem Fahrer erwartete Stillstand des Fahrzeuges erreicht wird.
  • Das Steuergerät 2 ist ferner dazu ausgebildet, dass es mit der Lenkeinrichtung 1 in der Weise zusammenwirken kann, dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft die Betriebsbremse bezüglich der gelenkten Räder 100, 200 ausgeschaltet wird. In diesem Fall wird bei betätigter Betriebsbremse das Fahrzeug nur mit der Hinterachsbremse betätigt, bei der mittels der Bremseinrichtungen 310 und 410 die nicht-lenkbaren Räder 300, 400 gebremst werden. Das Steuergerät 2 ist für diesen Betriebsmodus ferner dazu ausgebildet, dass die Bremseinrichtungen 110 und 210 der gelenkten Räder 100 und 200 wieder eingeschaltet werden, sofern bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft sich das Fahrzeug weiterbewegt, obwohl der Fahrer durch die Betätigung der Betriebsbremse das Fahrzeug hätte auf Stillstand abbremsen wollen.
  • Diese Zustände des Weiterfahrens des Fahrzeugs trotz betätigter Betriebsbremse treten bevorzugt dann auf, wenn das Fahrzeug auf einer schrägen Fahrbahn steht und dann erhöhte Bremskraft aufgebracht werden muss, um das Fahrzeug auf der schrägen Fahrbahn im Stillstand halten zu können.
  • Eine Erhöhung der Bremskraft an den nicht-lenkbaren Rädern 300 und 400 kann auch bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe notwendig sein.
  • Bei der in der einzigen Figur dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrzeuglenksystems ist das Steuergerät 2 mit einer Steuereinrichtung 3 wirkverbunden, welche Teil des Antiblockiersystems und/oder der Fahrdynamikregelung des Fahrzeuges ist. Die Steuereinrichtung 3 wirkt bevorzugt über ein Servosystem auf die Bremseinrichtungen 110, 210, 310, 410 und ermöglicht ein Steuern der Bremskraft an den Rädern 100, 200, 300, 400, so dass die einzelnen Räder 100, 200, 300, 400 mittels der Steuereinrichtung 3 gezielt abgebremst werden können.
  • Mittels dem erfindungsgemäßen Fahrzeuglenksystem werden die bei einem Lenkvorgang an den gelenkten Rädern 100, 200 bei Betätigung der Betriebsbremse und einem gleichzeitig durchgeführten Lenkvorgang auftretenden hohen Lenkkräfte an den gelenkten Rädern 100, 200 gezielt herabgesetzt, indem in diesem Fall die Bremsen 110, 210 der gelenkten Räder 100, 200 ausgeschaltet werden oder zumindest die an den eingelenkten Rädern 100, 200 wirkende Bremskraft herabgesetzt wird. Das Steuergerät 2 steuert dagegen die Bremseinrichtungen 310, 410 der nicht-lenkbaren Räder 300, 400 in der Weise an, dass an den nicht lenkbaren Rädern 300, 400 erhöhter Bremskraft gebremst wird, um den vom Fahrer angestrebten Verzögerungszustand des Fahrzeuges zu erreichen.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeuglenksystem ist bevorzugt dazu ausgebildet, dass das Steuergerät 2 dann aktiviert ist, wenn in kurzer zeitlichen Folge mehrere Lenkvorgänge und gleichzeitig betätigter Betriebsbremse bei Stillstand des Fahrzeuges oder Langsamfahrt und/oder langsamen Rollen des Fahrzeuges stattfindet. Bevorzugt ist das Steuergerät 2 aktiviert, wenn das Fahrzeug eingeparkt wird. Bevorzugt erfolgt die Aktivierung des Steuergerätes 2 selbsttätig bei der Durchführung eines automatischen Einparkvorganges.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lenkeinrichtung
    2
    Steuergerät
    3
    Steuereinrichtung ESP/ABS
    100
    lenkbares Rad
    200
    lenkbares Rad
    300
    nicht-lenkbares Rad
    400
    nicht-lenkbares Rad
    110
    Bremseinrichtung
    210
    Bremseinrichtung
    310
    Bremseinrichtung
    410
    Bremseinrichtung

Claims (15)

  1. Fahrzeuglenksystem mit einer Lenkeinrichtung (1), durch welche eine auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder (100, 200) eines Fahrzeuges wirkende Lenkkraft aufbringbar ist, wobei die Lenkeinrichtung (1) mit einem Steuergerät (2) für die Betriebsbremse des Fahrzeuges derart zusammenwirkt, dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft die Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder (100, 200) reduzierbar oder reduziert ist.
  2. Fahrzeuglenksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (2) zum Anheben der Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder (100, 200) zumindest für den Fall ausgebildet ist, dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft sich das Fahrzeug weiterbewegt.
  3. Fahrzeuglenksystem mit einer Lenkeinrichtung (1), durch welche eine auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder (100, 200) eines Fahrzeuges wirkende Lenkkraft aufbringbar ist, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Lenkeinrichtung (1) mit einem Steuergerät (2) für die Betriebsbremse des Fahrzeuges derart zusammenwirkt, dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft die Betriebsbremse bezüglich des lenkbaren Rades oder der lenkbaren Räder (100, 200) ausschaltbar oder ausgeschaltet ist.
  4. Fahrzeuglenksystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (2) zum Einschalten der Betriebsbremse bezüglich des lenkbaren Rades oder der lenkbaren Räder (100, 200) zumindest für den Fall ausgebildet ist, dass bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft sich das Fahrzeug weiter bewegt.
  5. Fahrzeuglenksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Stillstand, Langsamfahrt oder langsamen Rollen des Fahrzeuges die Lenkeinrichtung (1) auf das Steuergerät (2) wirkt.
  6. Fahrzeuglenksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem eingeschlagenen Lenkwinkel über einen vorgegebenen Wert, bei einem Einparkvorgang des Fahrzeuges, bei eingelegtem ersten Gang und/oder bei eingelegtem Rückwärtsgang das Steuergerät (2) die Betriebsbremse in Bezug auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder (100, 200) ausschaltet oder die Betriebsbremse zur Reduzierung der Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder (100, 200) ansteuert.
  7. Fahrzeuglenksystem nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch wenigstens ein Sensorelement zur direkten oder indirekten Ermittlung der Fahrzeuggeschwindigkeit, wenigstens ein Sensorelement zur direkten oder indirekten Ermittlung des Lenkwinkels, wenigstens eine Einrichtung oder Sensorelement zur Feststellung, ob ein Einparkassistent eingeschaltet ist, wenigstens eine Einrichtung oder Sensorelement zur Feststellung, ob der Rückwärtsgang eingelegt ist, und/oder wenigstens eine Einrichtung oder Sensorelement zur Feststellung, ob der erste Gang des Fahrzeuges eingelegt ist.
  8. Fahrzeuglenksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (2) mit einer Steuereinrichtung (3) für das Antiblockiersystem und/oder für die Fahrdynamikregelung des Fahrzeuges zusammenwirkt, wobei die Steuereinrichtung (3) die Bremskraft an den Rädern (100, 200, 300, 400) des Fahrzeuges, vorzugsweise an jedem der Räder (100, 200, 300, 400) des Fahrzeuges, steuert.
  9. Verfahren zum Betreiben des Lenksystems eines Fahrzeuges mit einer Lenkeinrichtung (1), durch welche eine auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder (100, 200) des Fahrzeuges wirkende Lenkkraft aufbringbar ist, und mit einem Steuergerät (2) für die Betriebsbremse des Fahrzeuges, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft die Betriebsbremse bezüglich des lenkbaren Rades oder der lenkbaren Räder (100, 200) deaktiviert wird oder zumindest die Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder (100, 200) reduziert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsbremse bezüglich des lenkbaren Rades oder der lenkbaren Räder (100, 200) eingeschaltet wird oder die Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder (100, 200) angehoben wird, wenn bei betätigter Betriebsbremse und wirkender Lenkkraft sich das Fahrzeug weiterbewegt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei Stillstand, Langsamfahrt oder langsamen Rollen des Fahrzeuges, bei einem eingeschlagenen Lenkwinkel über einen vorgegeben Wert, bei einem Einparkvorgang des Fahrzeuges, bei eingelegtem ersten Gang und/oder bei eingelegtem Rückwärtsgang des Fahrzeuges die Betriebsbremse in Bezug auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder (100, 200) ausgeschaltet wird oder die Betriebsbremse die Bremskraft auf das lenkbare Rad oder die lenkbaren Räder (100, 200) reduziert.
  12. Computerprogramm, welches zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 9 bis 11 in einem Prozessor ausgelegt ist.
  13. Computerprogrammprodukt, auf dem ein Computerprogramm nach Anspruch 12 gespeichert ist.
  14. Einparkhilfe für ein Fahrzeug, welche mit einem Lenksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zusammenwirkt.
  15. Kraftfahrzeug mit einem Lenksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
DE201010046472 2010-09-24 2010-09-24 Fahrzeuglenksystem, Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuglenksystems, Einparkhilfe für ein Fahrzeug sowie Kraftfahrzeug Withdrawn DE102010046472A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010046472 DE102010046472A1 (de) 2010-09-24 2010-09-24 Fahrzeuglenksystem, Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuglenksystems, Einparkhilfe für ein Fahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010046472 DE102010046472A1 (de) 2010-09-24 2010-09-24 Fahrzeuglenksystem, Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuglenksystems, Einparkhilfe für ein Fahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010046472A1 true DE102010046472A1 (de) 2012-03-29

Family

ID=45804616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010046472 Withdrawn DE102010046472A1 (de) 2010-09-24 2010-09-24 Fahrzeuglenksystem, Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuglenksystems, Einparkhilfe für ein Fahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010046472A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113610A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Betreiben eines selbstlenkenden Parkassistenzsystems sowie Parkassistenzsystem
WO2019145168A1 (de) * 2018-01-25 2019-08-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung der bremsen eines stillstehenden oder in den stillstand kommenden kraftfahrzeugs
DE102018211897A1 (de) * 2018-07-17 2020-01-23 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102022118674A1 (de) 2022-07-26 2024-02-01 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Computerprogrammprodukt
DE102022123818A1 (de) 2022-09-16 2024-03-21 Zf Active Safety Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuglenksystems bei einem zweispurigen Kraftfahrzeug, Fahrzeuglenksystem und Verfahren zu dessen Steuerung, Computerprogrammprodukt, Steuereinheit und Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07257336A (ja) * 1994-03-24 1995-10-09 Toyota Motor Corp 制動力制御装置
DE19836017A1 (de) * 1998-08-10 2000-02-17 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Bemessung der Bremskraft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07257336A (ja) * 1994-03-24 1995-10-09 Toyota Motor Corp 制動力制御装置
DE19836017A1 (de) * 1998-08-10 2000-02-17 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Bemessung der Bremskraft

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113610A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Betreiben eines selbstlenkenden Parkassistenzsystems sowie Parkassistenzsystem
WO2019145168A1 (de) * 2018-01-25 2019-08-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung der bremsen eines stillstehenden oder in den stillstand kommenden kraftfahrzeugs
DE102018211897A1 (de) * 2018-07-17 2020-01-23 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102022118674A1 (de) 2022-07-26 2024-02-01 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Computerprogrammprodukt
DE102022123818A1 (de) 2022-09-16 2024-03-21 Zf Active Safety Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuglenksystems bei einem zweispurigen Kraftfahrzeug, Fahrzeuglenksystem und Verfahren zu dessen Steuerung, Computerprogrammprodukt, Steuereinheit und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1343668B1 (de) Verfahren und system zur steuerung einer im stillstand eines kraftfahrzeuges aktivierbaren bremsausrüstung
EP1771324B1 (de) Bremsvorrichtung für ein fahrzeug mit elektrischer feststellbremsanlage und verfahren zu ihrer steuerung
EP2250055B1 (de) Steuerung einer elektrisch betätigbaren feststellbremse bei ausfall eines geschwindigkeitssignals
WO2017037080A1 (de) Verfahren zum betreiben einer kraftfahrzeugbremsanlage mit einer elektro-hydraulischen betriebsbremse und einer mechanischen feststellbremse
EP3867113B1 (de) Verfahren zum verzögern eines kraftfahrzeugs bei einer notbremsung und kraftfahrzeug
DE102017221289A1 (de) Risikominimaler Zustand in einem steer-by-wire-Lenksystem
DE102009055059B4 (de) Reduzieren des Lenkmoments bei Bremsmanövern
DE102010046472A1 (de) Fahrzeuglenksystem, Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuglenksystems, Einparkhilfe für ein Fahrzeug sowie Kraftfahrzeug
EP2162328B1 (de) Automatische feststellbremse mit schlupfregler
EP3653457A1 (de) Bremssystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug mit einem derartigen bremssystem sowie verfahren zum betreiben eines derartigen bremssystems
DE102011076980B4 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeug, damit ausgestattetes Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb der Bremsanlage
EP1984224B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines kraftfahrzeugs
WO2006119850A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von unerwünschten fahrzeugbeschleunigungen bei schubschaltungen im gefälle
EP1104371B1 (de) Verfahren zur bemessung der bremskraft
EP2349797B1 (de) Verfahren zur einstellung eines bremssystems eines fahrzeugs
EP3300974A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer bremsanlage für ein fahrzeug, bremsanlage und fahrzeug
EP3541672B1 (de) Verfahren zum selbsttätigen abbremsen eines fahrzeugs
DE102005025510A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP3214035B1 (de) Verfahren zum betrieb eines flurförderzeugs
DE102019102645A1 (de) Manövrieren mit mehreren Rangierzügen und einfacher Lenkwinkeländerung
EP1233894B1 (de) Verfahren zum abbremsen eines fahrzeugs und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102019106695A1 (de) Steuerungssystem und Verfahren zur Steuerung des Antriebs- und Bremssystems eines Kraftfahrzeugs
DE102017001663A1 (de) Verfahren zum Einleiten von Kompensationsmaßnahmen bei einem Ausfall eines Lenkunterstützungssystems eines Kraftfahrzeugs
DE102020111402A1 (de) Notbremsen eines Kraftfahrzeugs mittels eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102022118852A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Nutzfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination