WO2011054807A1 - Drehmomentkupplung - Google Patents

Drehmomentkupplung Download PDF

Info

Publication number
WO2011054807A1
WO2011054807A1 PCT/EP2010/066612 EP2010066612W WO2011054807A1 WO 2011054807 A1 WO2011054807 A1 WO 2011054807A1 EP 2010066612 W EP2010066612 W EP 2010066612W WO 2011054807 A1 WO2011054807 A1 WO 2011054807A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
levers
torque coupling
shaft
hollow shaft
lever
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/066612
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ferdinand Kristen
Manfred Ludwig
Erwin Manschitz
Werner Kaibach
Franz Mössnang
Horst Stroissnigg
Manfred Schallert
Original Assignee
Hilti Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti Aktiengesellschaft filed Critical Hilti Aktiengesellschaft
Priority to US13/508,492 priority Critical patent/US9879734B2/en
Priority to EP10773311A priority patent/EP2496854A1/de
Publication of WO2011054807A1 publication Critical patent/WO2011054807A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/048Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with parts moving radially between engagement and disengagement

Definitions

  • the present invention relates to a torque coupling as known, inter alia, from DE 199 29 833 A.
  • the torque clutches are subject to high wear during operation.
  • the running surfaces of the ring gear and the clamped elements engaging in the tread wear off.
  • One object is a low wear torque coupling. This object is achieved by the torque coupling according to the invention.
  • the torque coupling according to the invention has a shaft, a hollow shaft and a plurality of levers.
  • the bearings of the levers are rotatably connected to the shaft and the levers are spring loaded pressed against the hollow shaft.
  • the levers are bent from a steel strip.
  • the bent steel strip proves in long-term tests as a low-wear lever, which are made of a full piece of the same material.
  • One possible explanation is seen in a lower surface roughness due to the different manufacturing processes.
  • the comparatively lower inertia could also lead to lower loads during dynamic load changes.
  • the levers can be bent from spring steel.
  • An embodiment provides that a contact region of the hollow shaft is lined with the levers by a bent steel strip.
  • levers have a bent to a circular segment bearing head, which is movably inserted in a bearing receptacle made of plastic.
  • the plastic may be fiber-reinforced, for example.
  • FIG. 1 is a plan view of a torque coupling
  • FIG. Fig. 2 is an exploded view of the torque coupling.
  • Fig. 1 shows an exemplary embodiment of a torque coupling 10
  • Fig. 2 is an exploded view of the torque coupling 10.
  • the torque coupling 10 includes a shaft 11 and a hollow shaft 12.
  • the shaft 11 may have a star-shaped cross-section.
  • a gear 13 may be fixed or an outer periphery of the hollow shaft 12 may be formed as a gear 13.
  • An inner side 14 of the hollow shaft 12 is profiled. The profile may for example be formed by a plurality of projections 15 which project in the radial direction to the shaft 11 out.
  • the hub 16 On the shaft 11 is seated a hub 16.
  • the hub 16 carries a plurality of levers 17 which are rotatably suspended from bearings 18 of the hub 16. Springs 19 deflect the levers 17 in the axial direction against the inner side 14 of the hollow shaft 12.
  • the torque transmission is limited by the spring strength of the springs 19 and the design of the projections 15. If an applied torque exceeds a threshold value, the levers 17 are pressed by the projections 15 against the spring force of the springs 19 to the shaft 12 and the shaft 11 rotates relative to the hollow shaft 12. During the free-wheeling of the torque clutch 10 rub the outer surfaces 20 of the lever 17th on the inside 14 of the hollow shaft 12 along. The resulting abrasion limits the life of the torque coupling 10.
  • the lever 17 are made of a piece of spring steel strip. With the levers 17 bent from steel strip, the abrasion could be reduced.
  • the inside 14 of the hollow shaft 12 is preferably with a umgefomten sheet 21 lined.
  • the lined inside 14 is equal to the above levers 17 as wear.
  • the bearings 18 for the lever 17 are preferably formed of plastic.
  • the bearing head 22 of the lever 17 is bent to a circular segment-like cross-section.
  • the bearing receptacle 23 made of plastic also has a circular segment-like cross section, in the bearing head 22 is used.
  • a far reaching reduction of friction could thereby be achieved that wear of the plastic bearing fails less than a suspension by means of a metal pin.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Drehmomentkupplung hat eine Welle, eine Hohlwelle und eine Mehrzahl von Hebeln. Die Lager der Hebel sind drehfest mit der Welle verbunden und die Hebel sind federbelastet an die Hohlwelle angepresst. Die Hebel sind aus einem Stahlstreifen gebogen.

Description

Drehmomentkupplung
GEBIET DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Drehmomentkupplung wie unter Anderem aus der DE 199 29 833 A bekannt.
Die Drehmomentkupplungen unterliegen im Betrieb einem hohen Verschleiß. Insbesondere nutzen sich die Laufflächen des Hohlrads und die in die Lauffläche greifenden geklemmten Elemente ab.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG Eine Aufgabe besteht in einer verschleißärmeren Drehmomentkupplung. Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Drehmomentkupplung gelöst.
Die erfindungsgemäße Drehmomentkupplung hat eine Welle, eine Hohlwelle und eine Mehrzahl von Hebeln. Die Lager der Hebel sind drehfest mit der Welle verbunden und die Hebel sind federbelastet an die Hohlwelle angepresst. Die Hebel sind aus einem Stahlstreifen gebogen. Der gebogene Stahlstreifen erweist sich in Langzeittests als verschleißärmer als Hebel, die aus einem Vollstück des gleichen Materials gefertigt werden. Eine mögliche Erklärung wird in einer geringeren Oberflächenrauigkeit aufgrund der unterschiedlichen Herstellungsverfahren gesehen. Auch die vergleichsweise geringere Trägheit könnte bei dynamischen Lastwechseln zu geringeren Belastungen führen. Die Hebel können aus Federstahl gebogen sein.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass ein Kontaktbereich der Hohlwelle mit den Hebeln durch einen gebogenen Stahlstreifen ausgekleidet ist.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Hebel einen zu einem Kreissegment gebogenen Lagerkopf aufweisen, der beweglich in einer Lageraufnahme aus Kunststoff eingesetzt ist. Der Kunststoff kann beispielsweise faserverstärkt sein.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN Die nachfolgende Beschreibung erläutert die Erfindung anhand von exemplarischen Ausführungsformen und Figuren. In den Figuren zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Drehmomentkupplung; Fig. 2 eine Explosionsansicht der Drehmomentkupplung. AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
Fig. 1 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform einer Drehmomentkupplung 10; Fig. 2 ist eine Explosionsansicht der Drehmomentkupplung 10. Die Drehmomentkupplung 10 beinhaltet eine Welle 11 und eine Hohlwelle 12. Die Welle 11 kann einen sternförmigen Querschnitt aufweisen. An der Hohlwelle 12 kann ein Zahnrad 13 befestigt sein oder ein äußerer Umfang der Hohlwelle 12 kann als Zahnrad 13 ausgebildet sein. Eine Innenseite 14 der Hohlwelle 12 ist profiliert. Das Profil kann beispielsweise durch mehrere Vorsprünge 15 gebildet sein, die in radialer Richtung zu der Welle 11 hin vorstehen.
Auf der Welle 11 sitzt eine Nabe 16. Die Nabe 16 trägt mehrere Hebel 17, die an Lagern 18 der Nabe 16 drehbar aufgehängt sind. Federn 19 lenken die Hebel 17 in axialer Richtung gegen die Innenseite 14 der Hohlwelle 12 aus.
Eine Drehmomentübertragung zwischen der Welle 11 und der Hohlwelle 12 erfolgt über die federbeaufschlagten Hebel 17, welche in die profilierte Innenseite 14 der Hohlwelle 12 eingreifen. Die Drehmomentübertragung wird durch die Federstärke der Federn 19 und die Gestaltung der Vorsprünge 15 begrenzt. Überschreitet ein angelegtes Drehmoment einen Schwellwert, werden die Hebel 17 durch die Vorsprünge 15 gegen die Federkraft der Federn 19 zur Welle 12 hin gedrückt und die Welle 11 dreht sich gegenüber der Hohlwelle 12. Während des Freilaufs der Drehmomentkupplung 10 reiben die Außenflächen 20 der Hebel 17 an der Innenseite 14 der Hohlwelle 12 entlang. Der dabei entstehende Abrieb begrenzt die Lebensdauer der Drehmomentkupplung 10. Die Hebel 17 sind aus einem Stück Federstahlband gefertigt. Mit den aus Stahlband gebogenen Hebeln 17 konnte der Abrieb verringert werden. Es wird angenommen, dass die gewalzte Oberfläche der gebogenen Hebel gegenüber herkömmlich hergestellten Hebeln eine geringere Oberflächenrauigkeit aufweisen. Ferner könnte auch der günstige Faserverlauf des Stahlbands eine Ursache für den geringeren Abrieb sein. Die Innenseite 14 der Hohlwelle 12 ist vorzugsweise mit einem umgefomten Blech 21 ausgekleidet. Die ausgekleidete Innenseite 14 erweist sich gleich den obigen Hebeln 17 als verschleißärmer.
Die Lager 18 für die Hebel 17 sind vorzugsweise aus Kunststoff gebildet. Der Lagerkopf 22 der Hebel 17 ist zu mit einem kreissegmentartigen Querschnitt gebogen. Die Lageraufnahme 23 aus dem Kunststoff weist ebenfalls einen kreissegmentartigen Querschnitt auf, in der Lagerkopf 22 einsetzbar ist. Im Gegensatz zur Aufhängung der Hebel 17 mittels eines Stifts, insbesondere eines Stifts aus Metall, konnten hierdurch eine soweit reichende Verringerung der Reibung erreicht werden, dass ein Verschleiß des Kunststofflagers geringer ausfällt als eine Aufhängung mittels eines Metallstifts.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Drehmomentkupplung mit einer Welle (1 1 ), einer Hohlwelle (12) und einer Mehrzahl von Hebeln (17), wobei Lager (18) der Hebel (17) drehfest mit der Welle (1 1 ) verbunden sind und die Hebel (17) federbelastet an die Hohlwelle (12) angepresst, dadurch gekennzeichnet, dass Hebel (17) aus einem Stahlstreifen umgeformt sind.
Drehmomentkupplung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Hebel (17) aus Federstahl umgeformt sind.
Drehmomentkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kontaktbereich (14) der Hohlwelle (12) mit den Hebeln (17) durch einen umgeformten Stahlstreifen (21 ) ausgekleidet ist.
Drehmomentkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebel (17) einen zu einem Kreissegment gebogenen Lagerkopf (22) aufweisen, der beweglich in einer Lageraufnahme (18) aus nicht metallischen Werkstoffen eingesetzt ist.
5. Drehmomentkupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
Lageraufnahme aus Kunststoff oder Keramik gebildet ist.
PCT/EP2010/066612 2009-11-06 2010-11-02 Drehmomentkupplung WO2011054807A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/508,492 US9879734B2 (en) 2009-11-06 2010-11-02 Torque coupling
EP10773311A EP2496854A1 (de) 2009-11-06 2010-11-02 Drehmomentkupplung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009046475A DE102009046475A1 (de) 2009-11-06 2009-11-06 Drehmomentkupplung
DE102009046475.1 2009-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011054807A1 true WO2011054807A1 (de) 2011-05-12

Family

ID=43502988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/066612 WO2011054807A1 (de) 2009-11-06 2010-11-02 Drehmomentkupplung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9879734B2 (de)
EP (1) EP2496854A1 (de)
DE (1) DE102009046475A1 (de)
WO (1) WO2011054807A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102840035A (zh) * 2012-09-22 2012-12-26 中国船舶重工集团公司第七�三研究所 新型油门执行器
CN105179520A (zh) * 2015-10-09 2015-12-23 大连华锐重工起重机有限公司 起重机用棘轮棘爪装置
CN105508461A (zh) * 2016-02-21 2016-04-20 上海洲跃生物科技有限公司 一种高承载销柱式超越离合器
US9393681B2 (en) * 2012-06-13 2016-07-19 Robert Bosch Gmbh Transmission device
US9689436B2 (en) * 2013-11-21 2017-06-27 Miki Pulley Co., Ltd. Torque limiter

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2799733A1 (de) * 2013-04-30 2014-11-05 HILTI Aktiengesellschaft Werkzeugmaschine
EP3144109A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-22 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
US10570966B2 (en) 2016-11-04 2020-02-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Clutch mechanism for rotary power tool
CN109398158B (zh) * 2017-08-15 2023-06-16 扬州东方吊架有限公司 双向制动补偿装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4970998A (en) * 1989-05-26 1990-11-20 Eaton Indiana, Inc. Offset starter pawl
DE19929833A1 (de) 1999-06-30 2001-01-04 Hilti Ag Kupplung für Bohrgerät
JP2002005201A (ja) * 2000-06-20 2002-01-09 Nsk Warner Kk ラチェット型ワンウェイクラッチ
DE102008029578A1 (de) * 2008-06-21 2009-12-24 Schaeffler Kg Freilaufkupplung
DE102008064153A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Formschlüssige Freilaufkupplung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59456C (de) * Frau M. GAWRON in Stettin, Pommerensdorferstr. 13 Federnde Kupplung mit von den Federenden abgleitenden Knaggen
US415653A (en) * 1889-11-19 Shaft coupling or clutch
US1818690A (en) * 1929-05-15 1931-08-11 E Ingraham Co Pawl for ratchet-mechanisms
US1865559A (en) * 1930-02-21 1932-07-05 Montgrand Leon De Mechanical coupling
US2322608A (en) * 1941-07-19 1943-06-22 Bendix Aviat Corp Engine starting mechanism
US2551718A (en) * 1946-05-10 1951-05-08 Chrysler Corp Stoker overload safety clutch
US2637987A (en) * 1947-02-18 1953-05-12 Hil Jon Safety Crown Corp Overload release coupling
DE820659C (de) * 1950-02-14 1951-11-12 Normalzeit G M B H Elastische Sicherheitskupplung
US2818950A (en) * 1952-12-03 1958-01-07 Hoe & Co R Ratchet
US3115788A (en) * 1962-06-27 1963-12-31 Kienzle Uhrenfabriken Ag Drive pawl for electrically wound clocks
US3593542A (en) * 1969-06-04 1971-07-20 Motoro Urayama Limited torque coupling
US4043437A (en) * 1975-12-19 1977-08-23 Lipe-Rollway Corporation Torque limiting clutch brake
US4287974A (en) * 1979-10-17 1981-09-08 Coin Acceptors, Inc. Clutch assembly for vending control system
CH662868A5 (en) * 1982-05-10 1987-10-30 Baumann Rolladen Torque-limiting coupling
GB9114634D0 (en) * 1991-07-06 1991-08-21 Connor Peter A Torque-limiting device and continuously-variable ratio transmission device
EP0559918B1 (de) * 1991-09-30 1997-12-17 Ntn Corporation Drehmomentbegrenzer mit automatischen rückstellfunktionen
JP4232243B2 (ja) * 1998-12-04 2009-03-04 株式会社デンソー ワンウエイクラッチ
JP2001343025A (ja) * 2000-03-29 2001-12-14 Toyota Industries Corp 動力伝達機構
CA2620887A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-08 Gkn Sinter Metals, Inc. Overrunning clutch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4970998A (en) * 1989-05-26 1990-11-20 Eaton Indiana, Inc. Offset starter pawl
DE19929833A1 (de) 1999-06-30 2001-01-04 Hilti Ag Kupplung für Bohrgerät
JP2002005201A (ja) * 2000-06-20 2002-01-09 Nsk Warner Kk ラチェット型ワンウェイクラッチ
DE102008029578A1 (de) * 2008-06-21 2009-12-24 Schaeffler Kg Freilaufkupplung
DE102008064153A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Formschlüssige Freilaufkupplung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2496854A1 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9393681B2 (en) * 2012-06-13 2016-07-19 Robert Bosch Gmbh Transmission device
CN102840035A (zh) * 2012-09-22 2012-12-26 中国船舶重工集团公司第七�三研究所 新型油门执行器
US9689436B2 (en) * 2013-11-21 2017-06-27 Miki Pulley Co., Ltd. Torque limiter
CN105179520A (zh) * 2015-10-09 2015-12-23 大连华锐重工起重机有限公司 起重机用棘轮棘爪装置
CN105508461A (zh) * 2016-02-21 2016-04-20 上海洲跃生物科技有限公司 一种高承载销柱式超越离合器

Also Published As

Publication number Publication date
US9879734B2 (en) 2018-01-30
DE102009046475A1 (de) 2011-05-12
EP2496854A1 (de) 2012-09-12
US20120252585A1 (en) 2012-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2496854A1 (de) Drehmomentkupplung
EP2721313B1 (de) Gleitlager
EP2901034B1 (de) Reibungskupplung
DE102009052526A1 (de) Dämpfereinheit für eine Welle
DE102014212949A1 (de) Kupplungsscheibe
DE102007049050A1 (de) Anordnung eines Radial-Nadellagers
DE680988C (de) Elastische Kupplung
DE102016218773A1 (de) Lagerzwischenring
DE102013215837A1 (de) Wälzlager
DE102019124493A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102012201799B4 (de) Wälzlageranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Wälzlageranordnung
DE102013013290A1 (de) Bremsbelaganordnung mit Verschleißanzeiger sowie Verschleißanzeiger hierfür
DE102009013038A1 (de) Tripodegelenkrolle und Tripodegelenk
DE102005023412B4 (de) Einrichtung zur Lagerung einer ringförmigen Bremsscheibe auf einer Radnabe
DE102010043593A1 (de) Synchronkörper für eine Synchronisiereinrichtung eines Schaltgetriebes
WO2007101636A1 (de) Kegelraddifferential
DE102011075915A1 (de) Elastische Planetenbolzenlagerung
DE102014221617A1 (de) Lageranordnung
DE102020108686A1 (de) Riemenscheibenentkoppler
DE102011016010A1 (de) Doppelkupplungszentralplatte mit integrierter Lauffläche eines Stützlagers
DE102021109177A1 (de) Kupplungsausrücklager
DE102015104491A1 (de) Spinnrotor mit einem Laufbelag, Stützscheibe zur Lagerung eines Spinnrotors sowie Offenendspinnvorrichtung mit einem Spinnrotor und einer Lagervorrichtung mit Stützscheiben
DE102014215418A1 (de) Synchronträgerkörperanordnung mit Freilaufeinheit und Lagerung
DE102019212208A1 (de) Wellengenerator und Spannungswellengetriebe
DE102009015668A1 (de) Freilaufkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10773311

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2010773311

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010773311

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13508492

Country of ref document: US