WO2011038430A1 - Verfahren zur herstellung eines mundstückbelags einer zigarette - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines mundstückbelags einer zigarette Download PDF

Info

Publication number
WO2011038430A1
WO2011038430A1 PCT/AT2010/000355 AT2010000355W WO2011038430A1 WO 2011038430 A1 WO2011038430 A1 WO 2011038430A1 AT 2010000355 W AT2010000355 W AT 2010000355W WO 2011038430 A1 WO2011038430 A1 WO 2011038430A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mouthpiece
viewing
covering
filter
cigarette
Prior art date
Application number
PCT/AT2010/000355
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter GRIESMAYR
Original Assignee
Tannpapier Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43431899&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2011038430(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to DK10776259.3T priority Critical patent/DK2503910T3/da
Priority to SI201030463T priority patent/SI2503910T1/sl
Priority to EP10776259.3A priority patent/EP2503910B1/de
Priority to BR112012007339A priority patent/BR112012007339A8/pt
Priority to UAA201205296A priority patent/UA106635C2/uk
Priority to JP2012531177A priority patent/JP5592492B2/ja
Priority to CN201080051945.6A priority patent/CN102711531B/zh
Priority to PL10776259T priority patent/PL2503910T3/pl
Priority to KR1020127011301A priority patent/KR101436130B1/ko
Priority to AU2010302922A priority patent/AU2010302922B2/en
Priority to US13/498,931 priority patent/US9723868B2/en
Priority to EA201270472A priority patent/EA021980B1/ru
Priority to CA2779129A priority patent/CA2779129C/en
Priority to ES10776259.3T priority patent/ES2439668T3/es
Priority to MX2012003801A priority patent/MX2012003801A/es
Application filed by Tannpapier Gmbh filed Critical Tannpapier Gmbh
Publication of WO2011038430A1 publication Critical patent/WO2011038430A1/de
Priority to ZA2012/03115A priority patent/ZA201203115B/en
Priority to HK13101909.3A priority patent/HK1175374A1/xx
Priority to HRP20131198AT priority patent/HRP20131198T1/hr

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/56Making tipping materials, e.g. sheet cork for mouthpieces of cigars or cigarettes, by mechanical means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/04Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/02Cigars; Cigarettes with special covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/04Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure
    • A24D3/048Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure containing additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/17Filters specially adapted for simulated smoking devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/04Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure
    • A24D3/041Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure with adjustable means for modifying the degree of filtration of the filter

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a mouthpiece covering and / or a filter cover of a cigarette.
  • the invention relates to a device for producing a mouthpiece covering and / or a filter cover. Moreover, the invention relates to a method for producing a cigarette mouthpiece.
  • the invention also relates to a cigarette mouthpiece and a mouthpiece covering for a cigarette mouthpiece.
  • mouthpiece coating and filter wrapper are understood in this document to mean “tipping paper”, however, by use of the terms “mouthpiece coating” and “filter wrapper”, it is meant that the words “mouthpiece coating” and “filter wrapper” are to be construed used materials must not always be a paper, so the “tipping paper” or the “filter wrapper” could be made for example of a plastic film, cellophane, etc.
  • US Pat. No. 4,094,324 A has disclosed a method for producing a mouthpiece covering of a cigarette, in which a tipping paper is provided with randomly arranged microholes in order to ensure a ventilation of the mouthpiece and thus to contribute to a pollutant reduction.
  • a mouthpiece covering material and / or a filter wrap material is provided with at least one sight opening predeterminable form or will.
  • a sight opening is understood to be a hole of a size that allows a view of a layer arranged behind the hole with the naked eye.
  • the solution according to the invention also opens up the possibility of different optical configurations of the mouthpiece. For example, a portion of a logo could be placed on a layer visible under the tipping covering, visible through a viewing aperture, while the other portion of the logo could be mounted on the tipping.
  • An inventive mouthpiece covering for a cigarette mouthpiece thus has at least one viewing opening.
  • tipping material and / or the filter wrapping material is paper or cellophane.
  • a particularly good detectability of the viewing holes and a tuning of the ventilation of the mouthpiece can be achieved by providing the mouthpiece covering material and / or the filter covering material with a predeterminable pattern of a plurality of viewing holes.
  • a variant of the invention in addition to production technical advantages also good detection of the viewing holes and an exact arrangement of other surface features, such as logos, provides that several, arranged in at least one row sight holes are provided.
  • the at least one row is a linear row.
  • movements of the punching tool can be reduced to a minimum relative to the paper surface, so that a relatively simple tool design is possible.
  • the ventilation of the mouthpiece can be further improved in this case by providing the mouthpiece covering material and / or the filter covering material with at least two mutually parallel rows of viewing holes. It has also been found to be particularly advantageous if at least one window is formed from a plurality of spatially adjacent viewing holes. In this context, it is also advantageous if at least two viewing holes of different sizes are formed.
  • the viewing holes are made by sectioning punching and / or cutting the tipping material and / or the filter wrap material. These methods have been found to be particularly advantageous in terms of material loading and the quality of the viewing holes achieved.
  • An embodiment of the invention the particular advantages of which are seen in the fact that in a very simple way a very large freedom in the positioning of the viewing holes is given, is that for the production of the viewing holes, a laser is used.
  • the production of very high quality view holes can be achieved by using a mechanical punching device to make the view holes.
  • a mechanical punching device for example, very sharp-edged borders and an exact hole size can be achieved.
  • An advantageous variant of the invention which prevents the passage of glue during the application of the mouthpiece covering or the filter wrapper material to a filter strand, provides that a continuous layer of a transparent or semitransparent material, for example Plastic, paper or cellophane is applied, which covers the viewing opening.
  • transparent is understood here to mean that the material used is a material which is transparent in the visible electromagnetic spectral range.
  • Transparent in the sense of this document is thus understood as meaning a material which is a layer arranged behind the material from the direction of the observer
  • semitransparent represents a gradation of translucency
  • the visibility of the layer located behind the material is reduced compared to a transparent material, for example, by coloring the transparent material
  • the layer of cellophane is applied as a layer for covering the viewing opening, and the cellophane layer can be transparent or non-transparent, and in the case of a transparent cellophane layer, this allows a transparency k on an underlying layer or
  • the layer covering the viewing opening can be glued, stamped, etc. on the mouthpiece covering material and / or filter covering material provided with at least one viewing opening. This can, as also mentioned below, by means of hot or cold gluing, hot stamping, etc. done.
  • the mouthpiece covering material or filter wrapper material according to the invention can in this case be formed from at least two paper strips and at least one plastic strip, in particular a cellophane strip.
  • the plastic strip is in this case arranged between the two strips of paper and is connected to these.
  • a visual opening can be realized in a simple manner, without the need for a Heraustanzen or cutting out of the viewing openings is required.
  • Another variant of the invention which allows a user to automatically expose the viewing aperture provides that the at least one viewing aperture through an area is defined with perforated and / or stamped edges, which are designed as predetermined breaking points, wherein the at least one viewing opening is released by removing a material covering the area. By completely removing or folding away the material obstructing the viewing opening, the user can see a layer under the viewing opening, which may possibly carry an imprint, for example a winning code, etc.
  • the above object can also be achieved with a device of the type mentioned in the invention that the device has at least one means for cutting and / or punching sight holes in a Mund Georgiabelagmaterial and / or filter wrap material.
  • the at least one means for cutting and / or punching sight holes can be based on laser technology.
  • a further variant of the invention provides that the at least one means for cutting and / or punching sight holes is a mechanical punching device.
  • the above object can also be achieved with a method for producing a cigarette mouthpiece, in which a mouthpiece made according to claims 1 to 16 or with a device according to any one of claims 17 to 20 is used.
  • At least one intermediate layer can be arranged between the tipping material and the filter wrap material.
  • the at least one intermediate layer is provided with at least one substance which has a predefinable function, in particular the emission of an aroma and / or the influence of smoke values.
  • the at least one intermediate layer can likewise have at least one viewing opening, wherein the at least one viewing opening of the at least one an intermediate layer may be smaller than the at least one viewing opening of the mouthpiece covering.
  • This also creates a special visual design of the mouthpiece.
  • An additional advantage of this variant of the invention is that the mouthpiece covering and the filter envelope can be aligned and arranged exactly to one another, since the relative position of these two components relative to one another can be optically detected.
  • the object underlying the invention can also be solved with a cigarette mouthpiece of the type mentioned, characterized in that the cigarette mouthpiece is formed at least partially transparent and a view through the mouthpiece covering and / or the filter cover is given to an underlying layer.
  • the cigarette mouthpiece according to the invention can be produced by a method according to one of claims 20 to 26.
  • the mouthpiece covering material having at least one viewing opening and / or the filter wrapping material are at least partially rotatable about the longitudinal axis of the cigarette mouthpiece and / or slidable in the longitudinal direction of the cigarette nozzle.
  • optical information can be released in the viewing window.
  • twisting aroma, fragrances, flavors, etc. can be released. This can be done, for example, by grinding grinder capsules arranged between the mouthpiece covering and an underlying layer by twisting or displacing.
  • At least one predetermined breaking point is provided, so that after releasing the predetermined breaking point, a the at least one viewing port exhibiting portion of Mund Swissbelagmaterials or filter wrap around the longitudinal axis of the cigarette mouthpiece rotatable and / or longitudinally displaceable in the cigarette mouthpiece.
  • This variant of the invention is characterized in particular by a safeguard against unwanted twisting, since first the force required to release the predetermined breaking point has to be used.
  • At least one viewing opening is defined by a region with perforated and / or stamped edges which are designed as predetermined breaking points, wherein a material covering the viewing opening can be removed by a user and after removal of the viewing aperture covering material, the viewing opening is released.
  • the viewing opening is released only after removal of the covering material by the user, so that the functions associated with the viewing window require the triggering by the user and are only activated at the user's request.
  • the above-mentioned object can also be achieved with a mouthpiece covering of the type mentioned above, in that it has at least one viewing opening obscured by a material which can be removed at defined predetermined breaking points by a user and / or at least one unobstructed viewing opening, through which a clear view is provided with the naked eye is given to a layer that can be arranged underneath.
  • the tipping pad may be made of paper and have a pattern of multiple viewing holes.
  • Several sight holes can also be arranged in at least one row, wherein the row can basically be arbitrarily shaped.
  • a connecting line through the row could be a straight line, a sinusoidal or an arbitrarily shaped curve.
  • FIG. 1 shows a detailed view of a device according to the invention with a section through a tipping paper to be produced
  • FIG. 2 is a plan view of a first variant of the tipping paper of FIG. 1;
  • FIG. 3 is a plan view of a second variant of the tipping paper of FIG. 1;
  • Fig. 4 is a plan view of a third variant of the tipping paper of Fig. 1;
  • Fig. 5 is a plan view of a fourth variant of the tipping paper of Fig. 1;
  • FIG. 6 shows different variants of view holes of the tipping paper of FIG. 1;
  • FIG. 7 shows further variants of view holes of the tipping paper of FIG. 1;
  • FIG. 8 shows the tipping paper of FIG. 1 with an optical sensor for detecting sight holes
  • Fig. 9 is an exploded view of a detail of a structure of a cigarette mouthpiece according to the invention.
  • FIG. 10 shows a further variant of a tipping paper according to the invention with a laminated film
  • FIG. 11 shows a cross section through the variant from FIG. 10 along the line XI-XI;
  • FIG. 12 shows a device for applying glue to a tipping paper
  • FIG. FIG. 13 shows the device from FIG. 12 with a tipping paper according to the invention according to FIG. 2;
  • FIG. 12 shows a device for applying glue to a tipping paper
  • FIG. 13 shows the device from FIG. 12 with a tipping paper according to the invention according to FIG. 2;
  • FIG. 12 shows a device for applying glue to a tipping paper
  • FIG. 13 shows the device from FIG. 12 with a tipping paper according to the invention according to FIG. 2
  • FIG. 14 shows the device from FIG. 12 with a tipping paper according to the invention as shown in FIGS. 11 and 12;
  • FIG. 16 shows a perspective view of a variant of a cigarette mouthpiece according to the invention.
  • FIG. 17 shows a perspective view of a further variant of a cigarette mouthpiece according to the invention.
  • FIG. 18 is a plan view of another variant of a tipping paper according to the invention with manually detachable or hinged windows.
  • FIG. 19 is a perspective view of a cigarette mouthpiece according to the invention with the tipping paper of FIG. 21; FIG.
  • FIG. 20 shows the region ⁇ - ⁇ from FIG. 22 in more detail
  • Fig. 21 is a plan view of another variant of a tipping paper according to the invention with removable window coverings;
  • FIG. 22 shows a portion of FIG. 21 in more detail
  • Fig. 23 is a perspective view of another variant of an inventive
  • Fig. 24 is a plan view of the tipping paper of Fig. 23; a perspective view of another variant of a tipping paper according to the invention; a perspective view of another variant of a tipping paper according to the invention: a longitudinal section through a cigarette with another variant of a cigarette mouthpiece according to the invention; a plan view of a cigarette with a further variant of a cigarette mouthpiece according to the invention; a longitudinal section through the cigarette of Fig. 28; a tobacco and filter rod in a manufacturing process, on which tipping paper are applied to produce the cigarette mouthpiece shown in Fig. 30.
  • an inventive device 1 for producing a mouthpiece covering 2 and / or a filter envelope of a cigarette at least one means 3 for cutting and / or punching sight holes 4 in a Mund Georgiabelagmaterial and / or FilterhüUmate rial.
  • the means 3 for cutting and / or punching may be for example a laser system or a mechanical punching device.
  • the tipping material and filter wrap are preferably paper.
  • Mouth piece covering 2 and filter cover can, however, in principle also be made of any other suitable material, for example of a plastic film or of a laminate, for example of an aluminum laminated paper, cellophane, steamed materials, knitted fabrics, etc ..
  • the mouthpiece covering material and / or a filter wrapper material are provided with at least one viewing opening 4 of predeterminable form.
  • the viewing holes 4 are cut or punched into the mouthpiece covering material or the filter wrapper material by means of the cutting or punching means 3.
  • the mouthpiece covering material 2 and / or the filter wrapping material can be provided with a predeterminable pattern of a plurality of viewing holes 4.
  • the mouthpiece covering material 2 according to the invention thus has one or more viewing holes 4, which enable or permit a view of an underneathable or arranged layer with the naked eye.
  • the viewing holes 4 may have a diameter between 0.1 mm and 25 mm, preferably between 1 mm and 10 mm. This has in addition to a good detectability of the viewing holes 4 in the production of the cigarette mouthpiece and a good ventilation of the cigarette mouthpiece result.
  • FIGS. 2 to 7 Examples of different hole shapes and patterns of the viewing holes 4 are shown in FIGS. 2 to 7.
  • the mouthpiece covering 2 according to FIGS. 2 to 7 are shown in FIGS. 2 to 7.
  • the series 4 have a plurality of arranged in at least one row viewing holes 4.
  • This series can in principle be arbitrarily shaped.
  • the series can be a linear series or else follow a sinusoidal shape (FIG. 4), etc.
  • two or more rows may be arranged side by side or parallel to each other on the mouthpiece covering 2 (FIG. 2).
  • FIG. 2 As shown in Figure 2, between two adjacent sight holes 4 also ever a logo
  • a zone perforation 6 can also be arranged between two adjacent sight holes 4.
  • Fig. 5 shows such an arrangement of sight holes 4 and zone perforations 6 in greater detail.
  • the viewing holes 4 can have any desired contours.
  • geometrical basic shapes circles, triangle, etc.
  • any stylized shapes hexagon, flower, etc.
  • characters can be reproduced as contours of the viewing holes 4.
  • windows 7 of any shape can be formed from a plurality of spatially adjacent viewing holes 4.
  • the viewing windows 4 of one and the same mouthpiece covering 2 and / or one and the same filter envelope can have different sizes.
  • the position of the viewing holes 4 can be detected exactly by means of an optical sensor 8, for example an infrared sensor.
  • an optical sensor 8 for example an infrared sensor.
  • At least one intermediate layer 11 can also be arranged.
  • This intermediate layer 11 may be provided with at least one substance which has a predefinable function, in particular the emission of an aroma and / or the influence of smoke values.
  • the intermediate layer 11 could be made of a paper treated with active substances, such as chemically reactive substances.
  • the intermediate layer 11 may also have at least one viewing opening 12 through which a view of the underlying layer, for example, on the filter cover 10 is made possible.
  • the filter cover 10 may also have sight holes 13, through which the underlying filter, not shown here may be visible.
  • the view holes 12 of the intermediate If the filter cover 10 has viewing holes 13, then they may advantageously also be smaller than the viewing holes 12 of the intermediate layer 11. In the present context means "smaller" of smaller diameter or smaller area.
  • mouthpiece 9 a construction of the mouthpiece 9 is possible, in which no intermediate layer 11 between mouthpiece covering 2 and filter cover 10 is provided.
  • constructions of the cigarette mouthpiece 9 are possible in which a plurality of intermediate layers 11 are arranged between mouthpiece covering 2 and filter cover 10.
  • the different layers 2, 11, 10 also (differently) colored. It should also be noted at this point that in all embodiments of the invention it is not absolutely necessary for the filter cover 10 also to have a viewing opening 13, so the filter cover 10 could also be designed like a conventional filter cover.
  • a through-layer 14 of a transparent or semitransparent material for example plastic, paper, cellophane, etc.
  • a transparent or semitransparent material for example plastic, paper, cellophane, etc.
  • a layer of cellophane is applied as layer 14.
  • the layer 14 can be adhered to the material of the mouthpiece covering 2, for example a tipping paper, and / or the filter cover.
  • the gluing can be done using a hot melt adhesive or by means of a cold glue or other suitable gluing methods such as embossing, etc.
  • the bonding can also take place by means of hot foil stamping.
  • a glue or adhesive application can be made to the tipping pad 2 by means of a glue roller 15.
  • the glue 16 may in this case be applied to an underside of the mouthpiece covering 2.
  • the directions of movement of the mouthpiece cover 2 and the glue roller 15 are indicated in FIGS. 12 to 14 with arrows. From Fig. 13 it can be seen that when applying the glue 16, this can escape through the viewing ports 4. A swelling of the glue 16 through the viewing openings 4 can be prevented according to FIG. 14 by applying the layer 14 to the material web of the mouthpiece covering 2.
  • the glue 16 according to the illustrated embodiment is applied to the plastic layer 14, which is preferably a cellophane layer.
  • the material web of the mouthpiece covering 2 or the filter cover 10 can be separated by means of a cutting device in a device for producing a cigarette, a so-called cigarette maker.
  • the separated flakes of the mouthpiece covering 2 are glued to filter strands,
  • Fig. 15 shows a section through a filter strand 17, on which an isolated Plötschen 18 of a mouthpiece covering 2 according to the invention is adhered.
  • the mouthpiece covering 2 having the viewing opening 4 and / or the filter envelope 10 can be displaceable at least in sections about the longitudinal axis of the cigarette mouthpiece 9 and / or in the longitudinal direction of the cigarette mouthpiece 9. If only the filter cover 10 is rotatable or displaceable, it is advantageous if at least two viewing openings 4 are provided in the mouthpiece covering 2, which are arranged diametrically opposite one another with respect to the cigarette mouthpiece 9. This allows easy detection and movement of the filter bag 10.
  • the mouthpiece covering 2 is rotatable relative to the cigarette mouthpiece 9 or relative to the filter wrapper 10.
  • capsules arranged between the filter wrapper 10 and the mouthpiece lining 2 can be ground, which can release an aroma, fragrances, etc.
  • a color code can be visible through the viewing opening 4, which represents a measure of the intensity of the released by the rotation or moving substances. The farther the mouthpiece pad is twisted and / or moved in the axial direction of the cigarette mouthpiece, the more additives can be released. The user can then read from the recognizable in the viewing aperture 4 color code, which may be printed on the intermediate layer 11 or on the filter bag 10, how high the of intensity of the additives set to it. This allows the user to have a smoking experience that is optimally attuned to his taste.
  • valve function of the cigarette mouthpiece 9 can be adjusted accordingly by turning the mouthpiece covering 2.
  • 2 zones of different permeability can be defined under the mouthpiece covering.
  • the viewing window 4 can be made to coincide, for example, with a zone of high or low permeability, as a result of which the ventilation properties of the cigarette mouthpiece 9 can be changed.
  • the rotatability of the mouthpiece covering 2 allows the release of previously hidden information in a simple manner. In this way, for example, it is very easy to visualize a previously hidden winning code 19.
  • the rotatability or displaceability of the mouthpiece covering 2 or a layer arranged therebelow is given from the outset.
  • the mouthpiece covering and / or the filter cover are provided with at least one predetermined breaking point, so that after releasing the predetermined breaking point a the at least one viewing opening exhibiting portion of the mouthpiece covering 2 or the filter cover 9 or the intermediate layer 11 about the longitudinal axis the cigarette mouthpiece 9 rotatable and / or displaceable in the longitudinal direction of the cigarette mouthpiece 9 are.
  • the viewing openings 4 in the mouthpiece covering 2 can be defined by a region 20 with perforated and / or stamped edges, which are designed as predetermined breaking points 21, wherein the viewing apertures 4 can be released by removing a material covering the region 20 ,
  • the dissolving out of the areas 20 covering material is preferably carried out by the user.
  • the user can lift the material 22 covering the viewing openings 4 and fold them away laterally.
  • the predetermined breaking points 21 can also be designed in such a way that the material 22 covering the viewing apertures 4 can be completely removed.
  • the layer 14 can also be arranged only in the area below the viewing apertures 4 in order to be able to prevent a glue passage along an adhesive trace.
  • the die pad material of the present invention is adhered to platelets in the cigarette maker on a filter strand after being singulated.
  • the filter strand is in this case arranged between the tobacco strands of a double cigarette.
  • the filter strand is divided by cutting and the double cigarette separated into two separate cigarettes.
  • an application of the glue 16 in a region around and under the sight holes 4 can take place. But it is also possible that the glue is applied over the entire bobbin width of the mouthpiece covering material.
  • a possible variant of the invention consists in producing the viewing apertures on two strips of a tipping paper 23, 24, 25 or filter wrap paper, whose mutually facing edges are spaced from each other, apply the layer 14.
  • a variant is provided with only two windows extending over the reel length of the tipping material, four or more windows may be realized by a corresponding number of strips interconnected by the layer 14.
  • a cigarette mouthpiece 23 according to the invention can be a mouthpiece covering
  • a chamber 25 may be formed of a transparent material, such as cellophane.
  • a chamber 26 may be arranged, which may be filled with a filler 27.
  • the filler 27 for example, carriers of flavorings, perfumes or other smoking ingredients can be used. But it can also be provided an effect causing effect fillers, such as visible beads. It would also be possible to fill the ventilation properties improving fillers in the chamber 27.
  • a tobacco rod 28 can connect. As shown in FIGS.
  • a cigarette mouthpiece 29 may also comprise at least two spaced-apart strips 30 and 31 of a mouthpiece covering, wherein between the two strips a strip 32 of a transparent or semitransparent material may be arranged, for example a transparent or semitransparent Cellophane strip, which provides a view of an underlying layer, for example, the chamber 26 allows.
  • the strips 30 and 31 can be glued in a cigarette maker to a filter strand 33 of a double cigarette.
  • the singling of the double cigarette is done by cutting along the line shown in broken lines in Fig. 30.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Mundstückbelags (2) und/oder einer Filterhülle einer Zigarette, wobei ein Mundstückbelagmaterial und/oder ein Filterhüllmaterial mit zumindest einem Sichtöffnung (4) vorgebbarer Form versehen wird bzw. werden.

Description

Verfahren zur Herstellung eines Mundstückbelags einer Zigarette
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Mundstückbelags und/oder einer Filterhülle einer Zigarette.
Weiters betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung eines Mundstückbelags und/oder einer Filterhülle. Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines Zigarettenmundstücks.
Ferner hat die Erfindung ein Zigarettenmundstück sowie einen Mundstückbelag für ein Zigarettenmundstück zum Gegenstand.
Unter den Begriffen„Mundstückbelag" und„Filterhülle" wird in diesem Dokument ein „Mundstückbelagpapier" bzw. ein„Filterhüllpapier" verstanden, jedoch soll durch die Verwendung der Begriffe„Mundstückbelag" und„Filterhülle" zum Ausdruck gebracht werden, dass es sich bei den verwendeten Materialien nicht immer um ein Papier handeln muss, so könnte das„Mundstückbelagpapier" bzw. das„Filterhüllpapier" beispielsweise aus einer Kunststofffolie, aus Cellophan etc. hergestellt sein.
Aus der US40943424 A ist ein Verfahren zur Herstellung eines Mundstückbelags einer Zigarette bekannt geworden, bei welchem ein Mundstückbelagpapier mit zufällig angeordneten Mikrolöchern versehen wird, um eine Durchlüftung des Mundstücks zu gewährleisten und somit zu einer Schadstoffreduktion beizutragen.
Bei der Herstellung von Zigaretten kann es auch notwendig sein, das Mundstückbelagpapier exakt zu schneiden, insbesondere dann, wenn ein Logo auf das Mundstückbelagpapier aufgebracht wird.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, die Durchlüftung eines Mundstücks einer Zigarette weiter zu verbessern und ein exaktes Zuschneiden des Mundstückbelags zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Mundstückbelagmaterial und/oder ein Filterhüllmaterial mit zumindest einer Sichtöffnung vorgebbarer Form versehen wird bzw. werden. Unter einer Sichtöffnung wird hierbei ein Loch von einer Größe verstanden, die eine Sicht auf eine hinter dem Loch angeordnete Schicht mit freiem Auge ermöglicht.
Durch die entsprechende Größe der Löcher wird zum einen eine sehr gute Durchlüftung des Mundstücks erreicht und zum anderen auch die Möglichkeit geschaffen, die Löcher gut detek- tieren zu können. Auf diese Weise ist ein exaktes Registrieren der Fenster zu einem auf dem Mundstück angebrachten Logo und somit eine für alle Mundstücke gleich bleibende Positionierung der Logos möglich. Darüber hinaus eröffnet die erfindungsgemäße Lösung auch die Möglichkeit unterschiedlicher optischer Ausgestaltungen des Mundstückes. So könnte beispielsweise ein Teil eines Logos auf einer unter dem Mundstückbelag angeordneten, durch eine Sichtöffnung erkennbare Schicht angebracht sein, während der andere Teil des Logos auf dem Mundstückbelag angebracht sein könnte. Die Sichtbarkeit der Löcher erleichtert auch die Kontrolle, ob die Position der Sichtlöcher der gewünschten entspricht und bei allen produzierten Mundstücken gleich ist, sodass sich im Vergleich zu herkömmlichen Perforationen auch eine gleichbleibende Qualität der hergestellten Mundstücke selbst bei sehr großen Produkti- onsmengen garantieren lässt. Ein erfindungsgemäßer Mundstückbelag für ein Zigarettenmundstück weist somit zumindest eine Sichtöffnung auf.
Eine vorteilhafte Variante der Erfindung, welche sich auch durch geringe Materialkosten auszeichnet, sieht vor, dass das Mundstückbelagmaterial und/oder das Filterhüllmaterial Papier oder Cellophan ist.
Eine besonders gute Detektierbarkeit der Sichtlöcher und eine Abstimmung der Durchlüftung des Mundstücks lässt sich dadurch erreichen, dass das Mundstückbelagmaterial und/oder das Filterhüllmaterial mit einem vorgebbaren Muster aus mehreren Sichtlöchern versehen wird.
Eine Variante der Erfindung, die neben produktionstechnischen Vorteilen ebenfalls eine gute Detektion der Sichtlöcher und eine exakte Anordnung von weiteren Oberflächenmerkmalen, wie beispielsweise Logos, ermöglicht, sieht vor, dass mehrere, in zumindest einer Reihe angeordnete Sichtlöcher vorgesehen sind.
Insbesondere bei der Verwendung von mechanischen Stanz- bzw. Schneidwerkzeugen kann es aus produktionstechnischer Sicht von Vorteil sein, wenn die zumindest eine Reihe eine lineare Reihe ist. Hierdurch lassen sich Bewegungen des Stanzwerkzeuges relativ zur Papieroberfläche auf ein Minimum reduzieren, sodass ein relativ einfacher Werkzeugaufbau möglich ist. Die Durchlüftung des Mundstücks lässt sich hierbei dadurch weiter verbessern, dass das Mundstückbelagmaterial und/oder das Filterhüllmaterial mit zumindest zwei zueinander parallelen Reihen von Sichtlöchern versehen werden. Hierbei hat es sich auch als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn zumindest ein Fenster aus mehreren räumlich benachbarten Sichtlöchern gebildet wird. In diesem Zusammenhang ist es auch günstig, wenn zumindest zwei Sichtlöcher unterschiedlicher Größe gebildet werden.
Günstigerweise werden die Sichtlöcher durch abschnittsweises Stanzen und/oder Schneiden des Mundstückbelagmaterials und/oder des Filterhüllmaterials hergestellt. Diese Methoden haben sich vor allem hinsichtlich Materialbelastung und der erzielten Qualität der Sichtlöcher als besonders vorteilhaft herausgestellt.
Eine Ausführungsform der Erfindung, deren besondere Vorteile darin zur sehen sind, dass auf sehr einfache Weise eine sehr große Freiheit bei der Positionierung der Sichtlöcher gegeben ist, besteht darin, dass zur Herstellung der Sichtlöcher ein Laser verwendet wird.
Die Herstellung von Sichtlöchern sehr hoher Qualität lässt sich dadurch erzielen, dass zur Herstellung der Sichtlöcher eine mechanische Stanzvorrichtung verwendet wird. Mit der Verwendung einer mechanischen Stanzvorrichtung lassen sich beispielsweise sehr scharfkantige Umrandungen und eine exakte Lochgröße erzielen.
Eine vorteilhafte Variante der Erfindung, welche einen Leimdurchtritt während der Aufbringung des Mundstückbelags bzw. des Filterhüllmaterials auf einen Filterstrang verhindert, sieht vor, dass unter das mit zumindest einer Sichtöffnung versehene Mundstückbelagmaterial und/oder Filterhüllmaterial eine durchgehende Schicht aus einem transparentren oder halbtransparenten Material, beispielsweise Kunststoff, Papier oder Cellophan aufgebracht wird, welche die Sichtöffnung abdeckt. Unter dem Begriff„transparent" wird hierbei verstanden, dass es sich bei dem verwendeten Material um ein im sichtbaren elektromagnetischen Spektralbereich durchsichtiges Material handelt. Als transparent im Sinne dieses Dokuments wird somit ein Material verstanden, welches eine aus Richtung des Betrachters hinter dem Material angeordnete Schicht klar erkennen kann. Der Begriff halbtransparent stellt eine Abstufung der Durchsichtigkeit dar. Bei einem halbtransparenten Material ist die Sichtbarkeit der hinter dem Material angeordneten Schicht gegenüber einem transparenten Material verringert. Dies kann beispielsweise durch eine Einfärbung des transparenten Materials erfolgen. Ein besonders günstige Ausführungsform der Erfindung sieht hierbei vor, dass als Schicht zum Abdecken der Sichtöffnung eine Cellophanschicht aufgebracht wird. Die Cellophan- schicht kann transparent oder intransparent ausgeführt sein. Im Fall einer transparenten Cellophanschicht erlaubt diese einen Durchblick auf eine darunter angeordnete Schicht bzw.
Schichten.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann die die Sichtöffnung abdeckende Schicht auf das mit zumindest einer Sichtöffnung versehene Mundstückbelagmaterial und/oder Filterhüllmaterial aufgeklebt, aufgeprägt, etc. werden. Dies kann, wie auch weiter unten erwähnt, mittels Heiß- oder Kaltkleben, Hotfoil Stamping, etc. erfolgen. Nach einer weiteren Variante der Erfindung kann es vorgesehen sein, zur Herstellung der Sichtöffnungen auf zumindest zwei Streifen eines Mundstückbelag- oder Filterhüllpapiers, deren einander zugewandte Kanten voneinander beabstandet sind, eine Schicht aus transparenten oder halbtransparenten Material aufzubringen. Das erfindungsgemäße Mundstückbelagmaterial oder Filterhüllmaterial kann in diesem Fall aus zumindest zwei Papierstreifen und zumindest einem Kunststoffstreifen, insbesondere einem Cellophanstreifen, gebildet sein. Der Kunststoffs treifen ist hierbei zwischen den beiden Papierstreifen angeordnet und ist mit diesen verbunden. Auf die oben erwähnte Weise, lässt sich auf einfache Art eine Sichtöffnung realisieren, ohne dass hierfür ein Heraustanzen oder Herausschneiden der Sichtöffnungen erforderlich ist.
Eine andere Variante der Erfindung, welche es einem Benutzer ermöglicht, selbsttätig die Sichtöffnung freizulegen sieht vor, dass die zumindest eine Sichtöffnung durch einen Bereich mit perforierten und/oder gestanzten Rändern, welche als Sollbruchstellen ausgeführt werden, definiert wird, wobei die zumindest eine Sichtöffnung durch Entfernen eines den Bereich abdeckenden Materials frei gegeben wird. Durch vollständiges Entfernen oder durch Wegklap- pen des die Sichtöffnung verschließenden Materials kann für den Benutzer eine unter der Sichtöffnung liegende Schicht, welche eventuell einen Aufdruck, beispielsweise einen Gewinncode etc., tragen kann, zum Vorschein kommen.
Die oben genannte Aufgabe lässt sich auch mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch lösen, dass die Vorrichtung zumindest ein Mittel zum Schneiden und/oder Stanzen von Sichtlöchern in ein Mundstückbelagmaterial und/oder Filterhüllmaterial aufweist.
Gemäß einer Variante der Erfindung kann das zumindest ein Mittel zum Schneiden und/oder Stanzen von Sichtlöchern auf Lasertechnologie beruhen.
Eine weitere Variante der Erfindung sieht vor, dass das zumindest ein Mittel zum Schneiden und/oder Stanzen von Sichtlöchern eine mechanische Stanzvorrichtung ist. Die oben genannte Aufgabe lässt sich auch mit einem Verfahren zur Herstellung eines Zigarettenmundstücks lösen, bei welchem ein nach den Ansprüchen 1 bis 16 bzw. mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20 hergestellter Mundstückbelag verwendet wird.
Weitere Vorteile lassen sich dadurch erzielen, dass eine nach den Ansprüchen 1 bis 16 bzw. mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20 hergestellte Filterhülle verwendet wird.
Zur Verbesserung der Eigenschaften des Mundstücks, insbesondere in Hinblick auf die Durchlüftungseigenschaften, kann zwischen dem Mundstückbelagmaterial und dem Filterhüllmaterial zumindest eine Zwischenschicht angeordnet sein. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn die zumindest eine Zwischenschicht mit zumindest einem Stoff versehen ist, der eine vorgebbare Funktion, insbesondere die Abgabe eines Aromas und/oder die Beeinflussung von Rauchwerten, aufweist.
Gemäß einer günstigen Ausführungsform der Erfindung, durch welche die erfindungsgemäßen Vorteile weiter verbessert werden, kann die zumindest eine Zwischenschicht ebenfalls zumindest ein Sichtöffnung aufweisen, wobei das zumindest eine Sichtöffnung der zumindest einen Zwischenschicht kleiner sein kann als das zumindest eine Sichtöffnung des Mundstückbelags. Hierdurch lässt sich auch eine besondere optische Gestaltung des Mundstücks schaffen. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Variante der Erfindung besteht darin, dass sich der Mundstückbelag und die Filterhülle exakt zueinander ausrichten und anordnen lassen, da die relati- ve Lage dieser beiden Komponenten zueinander optisch detektiert werden kann.
Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens kann es vorgesehen sein, dass ein mit zumindest einer Sichtöffnung und mit einer die zumindest eine Sichtöffnung bedenkenden Schicht aus transparentem oder halbtransparenten Material versehenes Mundstückbelag- oder Filterhüllmaterial verwendet wird, wobei auf die Schicht aus transparentem oder halbtransparenten Material ein Kleberauftrag erfolgt und hernach das Mundstückbelag- oder Filterhüllmaterial vereinzelt und auf einen Filterstrang aufgeklebt wird.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabenstellung lässt sich auch mit einem Zigaretten- mundstück der eingangs genannte Art, dadurch lösen, dass das Zigarettenmundstück zumindest abschnittsweise transparent ausgebildet ist und eine Sicht durch den Mundstückbelag und/oder die Filterhülle auf eine darunter liegende Schicht frei gegeben ist.
Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Zigarettenmundstücks, kann es nach ei- nem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 20 bis 26 hergestellt sein.
Eine vorteilhafte Variante der Erfindung sieht vor, dass das zumindest eine Sichtöffnung aufweisende Mundstückbelagmaterial und/oder das Filterhüllmaterial zumindest abschnittsweise um die Längsachse des Zigarettenmundstücks verdrehbar und/oder in Längsrichtung des Zi- garetterrmundstücks verschiebbar sind. Durch Verdrehen oder Verschieben des Mundstückbe- lags gegenüber dem Zigarettenmundstück lassen sich optische Infos in dem Sichtfenster freigeben. Auch können durch die Verdrehbewegung Aromastoffe, Duftstoffe, Geschmackstoffe etc. freigesetzt werden. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass zwischen Mundstückbelag und einer darunter liegenden Schicht angeordnete Aromakapseln durch das Verdrehen bzw. Verschieben zerrieben werden. Nach einer weitere Variante der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass das zumindest eine Sichtöffnung aufweisende Mundstückbelagmaterial und/oder das Filterhüllmaterial mit zu- mindest einer Sollbruchstelle versehen ist, sodass nach Lösen der Sollbruchstelle ein die zumindest eine Sichtöffnung aufweisender Abschnitt des Mundstückbelagmaterials oder des Filterhüllmaterials um die Längsachse des Zigarettenmundstücks verdrehbar und/oder in Längsrichtung des Zigarettenmundstücks verschiebbar ist. Diese Variante der Erfindung zeichnet sich vor allem durch eine Sicherung gegen ein ungewolltes Verdrehen aus, da zuerst die für das Lösen der Sollbruchstelle erforderliche Kraft aufgewendet werden muss.
Gemäß einer günstigen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Zigarettenmundstücks kann es vorgesehen sein, dass zumindest eine Sichtöffnung durch einen Bereich mit perforierten und/oder gestanzten Rändern, welche als Sollbruchstellen ausgeführt sind, definiert ist, wobei ein die Sichtöffnung abdeckendes Material von einem Benutzer entfernbar ist und nach Entfernen des die Sichtöffnung abdeckenden Materials die Sichtöffnung frei gegeben ist. Nach dieser Variante der Erfindung wird die Sichtöffnung erst nach entfernen des Abdeckmaterials durch den Benutzer frei gegeben, sodass die mit dem Sichtfenster verbundenen Funktionen der Auslösung durch den Benutzer bedürfen und erst auf dessen Wunsch aktiviert sind.
Erfindungsgemäß kann die oben genannte Aufgabe auch mit einem Mundstückbelag der eingangs genannten Art gelöst werden, dass er zumindest eine mittels eines an definierten Sollbruchstellen von einem Benutzer entfernbaren Materials verdeckte Sichtöffnung und/oder zumindest eine nicht verdeckte Sichtöffnung aufweist, durch welche mit freiem Auge ein Durchblick auf eine darunter anordenbare Schicht gegeben ist.
Der Mundstückbelag kann aus Papier hergestellt sein und ein Muster aus mehreren Sichtlöchern aufweisen. Mehrere Sichtlöcher können auch in zumindest einer Reihe angeordnet sein, wobei die Reihe grundsätzlich beliebig geformt sein kann. So könnte eine Verbindungslinie durch die Reihe beispielsweise eine Gerade, eine sinusförmig oder eine beliebig geformte Kurve sein.
Besonders vorteilhaft hinsichtlich eines Kleberauftrages während des Herstellungsprozesses einer Zigarette ist es, wenn der Mundstückbelag mit einer die zumindest eine Sichtöffnung abdeckenden Schicht aus einem transparenten und/oder halbtransparenten Material beschichtet ist, da auf diese Weise ein Kleberdurchtritt durch die Sichtöffnung verhindert werden kann. Die Erfindung samt weiteren Vorteilen wird im Folgenden anhand einiger nicht einschränkender Ausführungsbeispiele näher erläutert, welche in den Zeichnungen dargestellt sind. In diesen zeigen schematisch:
Fig. 1 eine Detailansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Schnitt durch ein herzustellendes Mundstückbelagpapier;
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine erste Variante des Mundstückbelagpapiers aus Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine zweite Variante des Mundstückbelagpapiers aus Fig. 1;
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine dritte Variante des Mundstückbelagpapiers aus Fig. 1;
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine vierte Variante des Mundstückbelagpapiers aus Fig. 1;
Fig. 6 unterschiedliche Varianten von Sichtlöchern des Mundstückbelagpapiers aus Fig. 1;
Fig. 7 weitere Varianten von Sichtlöchern des Mundstückbelagpapiers aus Fig. 1;
Fig. 8 das Mundstückbelagpapier aus Fig. 1 mit einem optischen Sensor zur Erfassung von Sichtlöchern;
Fig. 9 eine Explosionsansicht eines Details eines Aufbau eines erfindungsgemäße Zigarettenmundstücks;
Fig. 10 eine weitere Variante eines erfindungsgemäßen Mundstückbelagpapiers mit einer auflaminierten Folie;
Fig. 11 einen Querschnitt durch die Variante aus Fig. 10 entlang der Linie XI-XI;
Fig. 12 eine Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf ein Mundstückbelagpapier; Fig. 13 die Vorrichtung aus Fig. 12 mit einem erfindungsgemäßen Mundstückbelagpapier gemäß Fig. 2;
Fig. 14 die Vorrichtung aus Fig. 12 mit einem erfindungsgemäßen Mundstückbelagpapier gemäß Fig. 11 und 12;
Fig. 15 einen Querschnitt durch einen Filterstrang mit einem aufzuklebenden Mundstückbelag;
Fig. 16 eine perspektivische Ansicht einer Variante eines erfindungsgemäßen Zigarettenmundstücks;
Fig. 17 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Variante eines erfindungsgemäßen Zigarettenmundstücks ;
Fig. 18 eine Draufsicht auf eine weitere Variante eines erfindungsgemäßen Mundstückbelagpapiers mit manuell herauslösbaren oder aufklappbaren Fenstern;
Fig. 19 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Zigarettenmundstücks mit dem Mundstückbelagpapier aus Fig. 21;
Fig. 20 den Bereich ΧΧΙΙΙ-ΧΧΙΠ aus Fig. 22 im näheren Detail;
Fig. 21 eine Draufsicht auf eine weitere Variante eines erfindungsgemäßen Mundstückbelagpapiers mit entfernbaren Fensterabdeckungen;
Fig. 22 einen Bereich aus Fig. 21 im näheren Detail;
Fig. 23 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Variante eines erfindungsgemäßen
Mundstückbelagpapiers;
Fig. 24 eine Draufsicht auf das Mundstückbelagpapier aus Fig. 23; eine perspektivische Ansicht einer weiteren Variante eines erfindungsgemäßen Mundstückbelagpapiers; eine perspektivische Ansicht einer weiteren Variante eines erfindungsgemäßen Mundstückbelagpapiers: einen Längsschnitt durch eine Zigarette mit einer weiteren Variante eines erfindungsgemäßen Zigarettenmundstücks; eine Draufsicht auf eine Zigarette mit einer weiteren Variante eines erfindungsgemäßen Zigarettenmundstücks; einen Längsschnitt durch die Zigarette aus Fig. 28; einen Tabak und Filterstrang in einem Herstellungsprozess, auf welchen Mundstückbelagpapiere aufgebracht werden, um das in Fig. 30 dargestellte Zigarettenmundstück herzustellen.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf glei che Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsge- mäße Lösungen darstellen.
Gemäß Fig. 1 weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zur Herstellung eines Mundstückbelags 2 und/oder einer Filterhülle einer Zigarette mindestens ein Mittel 3 zum Schneiden und/oder Stanzen von Sichtlöchern 4 in ein Mundstückbelagmaterial und/oder FilterhüUmate rial auf. Das Mittel 3 zum Schneiden und/oder Stanzen kann beispielsweise ein Lasersystem oder ein mechanisches Stanzgerät sein.
Das Mundstückbelagmaterial und das Filterhüllmaterial sind bevorzugterweise Papier. Mund- stückbelag 2 und Filterhülle können aber im Prinzip auch aus jedem anderen geeigneten Material hergestellt sein, beispielsweise aus einer Kunststofffolie oder aus einem Laminat, beispielsweise aus einem Aluminium kaschierten Papier, Cellophan, bedampften Materialien, Gewirken, etc.. Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Mundstückbelags 2 und/oder einer Filterhülle einer Zigarette werden das Mundstückbelagmaterial und/oder ein Filterhüllmaterial mit mindestens einem Sichtöffnung 4 vorgebbarer Form versehen. Hierzu werden mittels des Schneide- bzw. Stanzmittels 3 die Sichtlöcher 4 in das Mundstückbelagmaterial bzw. das Filterhüllmaterial geschnitten bzw. gestanzt.
Mit Hilfe des Mittels 3 kann das Mundstückbelagmaterial 2 und/oder das Filterhüllmaterial mit einem vorgebbaren Muster aus mehreren Sichtlöchern 4 versehen werden. Das erfindungsgemäße Mundstückbelagmaterial 2 weist somit ein oder mehrere Sichtlöcher 4 auf, das bzw. die einen Durchblick auf eine darunter anordbare bzw. angeordnete Schicht mit freiem Auge ermöglicht bzw. ermöglichen. Beispielsweise können die Sichtlöcher 4 einen Durchmesser zwischen 0,1 mm und 25 mm, bevorzugterweise zwischen 1 mm und 10 mm aufweisen. Dies hat neben einer guten Detektierbarkeit der Sichtlöcher 4 bei der Herstellung des Zigarettenmundstücks auch eine gute Durchlüftung des Zigarettenmundstücks zur Folge.
Beispiele für unterschiedliche Lochformen und Muster der Sichtlöcher 4 sind in den Figuren 2 bis 7 dargestellt. So kann der erfindungsgemäße Mundstückbelag 2 gemäß den Figuren 2 -
4 mehrere in zumindest einer Reihe angeordnete Sichtlöcher 4 aufweisen. Diese Reihe kann im Prinzip beliebig geformt sein. So kann die Reihe eine lineare Reihe sein oder auch einer Sinusform (Fig. 4) etc. folgen. Auch können zwei oder mehr Reihen nebeneinander bzw. parallel zueinander verlaufend auf dem Mundstückbelag 2 angeordnet sein (Fig. 2). Wie in Figur 2 dargestellt, kann zwischen zwei benachbarten Sichtlöchern 4 auch je ein Logo
5 auf dem Mundstückbelag 2 angebracht sein. Gemäß Fig. 3 kann zwischen zwei benachbarten Sichtlöchern 4 auch eine Zonenperforation 6 angeordnet sein.
Fig. 5 zeigt eine derartige Anordnung von Sichtlöchern 4 und Zonenperforationen 6 im größeren Detail.
Gemäß Fig. 6 können die Sichtlöcher 4 beliebige Konturen aufweisen. So können als Konturen der Sichtlöcher 4 beispielsweise geometrischen Grundformen (Kreis, Dreieck, etc.), beliebigen stilisierten Formen (Herz, Blume, etc.) oder auch Schriftzeichen nachgebildet sein.
Wie in Fig. 7 aber auch in Fig. 5 dargestellt, können Fenster 7 beliebiger Form aus mehreren räumlich benachbarten Sichtlöchern 4 gebildet werden. An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass bei allen genannten Ausführungsformen die Sichtfenster 4 ein und desselben Mundstückbelags 2 und/oder ein und derselben Filterhülle unterschiedliche Größen aufweisen können.
Gemäß Fig. 8 kann die Position der Sichtlöcher 4 mittels eines optischen Sensors 8, beispielsweise eines Infrarotsensors genau erf asst werden. Dies ist vor allem hinsichtlich der Herstellung des Zigarettenmundstücks von großer Bedeutung, da ein exaktes Zuschneiden und Ausrichten des Mundstückbelags zu den anderen Komponenten des herzustellenden Zigarettenmundstücks, wie beispielsweise der Filterhülle, ermöglicht wird.
Wie in Fig. 9 dargestellt kann bei einem mehrteiligen Aufbau eines Zigarettenmundstücks 9 zwischen dem Mundstücksbelag 2 und der Filterhülle 10 auch mindestens eine Zwischenschicht 11 angeordnet sein.
Diese Zwischenschicht 11 kann mit zumindest einem Stoff versehen sein, der eine vorgebbare Funktion, insbesondere die Abgabe eines Aromas und/oder die Beeinflussung von Rauchwerten, aufweist. So könnte die Zwischenschicht 11 beispielsweise aus einem mit wirksamen Substanzen, wie chemisch reaktiven Substanzen, behandelten Papier hergestellt sein.
Weiters kann die Zwischenschicht 11 ebenfalls mindestens eine Sichtöffnung 12 aufweisen, durch die ein Durchblick auf die darunter liegende Schicht, beispielsweise auf die Filterhülle 10 ermöglicht ist. Die Filterhülle 10 kann ebenfalls Sichtlöcher 13 aufweisen, durch die der darunter liegende, hier nicht dargestellte Filter sichtbar sein kann. Die Sichtlöcher 12 der Zwi- schenschicht 11 können hierbei kleiner sein als die Sichtlöcher 4 des Mundstückbelagpapiers 2. Falls die Filterhülle 10 Sichtlöcher 13 aufweist, so können diese vorteilhafterweise ebenfalls kleiner sein als die Sichtlöcher 12 der Zwischenschicht 11. In dem vorliegenden Zusammenhang bedeutet„kleiner" von geringerem Durchmesser bzw. geringerer Fläche.
Natürlich ist auch ein Aufbau des Mundstücks 9 möglich, bei welchem keine Zwischenschicht 11 zwischen Mundstückbelag 2 und Filterhülle 10 vorgesehen ist.
Weiters sind auch Aufbauten des Zigarettenmundstücks 9 möglich, bei welchen zwischen Mundstückbelag 2 und Filterhülle 10 mehrere Zwischenschichten 11 angeordnet sind. Zur
Erzielung besonderer optischer Effekte können die unterschiedlichen Schichten 2, 11, 10 auch (unterschiedlich) eingefärbt sein. An dieser Stelle sei auch angemerkt, dass es bei allen Ausführungsformen der Erfindung nicht zwingend notwendig ist, dass die Filterhülle 10 ebenfalls eine Sichtöffnung 13 aufweisen muss, so könnte die Filterhülle 10 auch wie eine herkömmli- che Filterhülle ausgeführt sein.
Gemäß Fig. 10 und 11 kann während der Herstellung unter das mit zumindest einer Sichtöffnung 4 versehene Material des Mundstückbelags 2 und/oder Materials der Filterhülle eine durchgehende Schicht 14 aus einem transparenten oder halbtransparenten Material, beispiels- weise Kunststoff, Papier, Cellophan etc., aufgebracht werden, welche die Sichtöffnungen 4 abdeckt. Bevorzugterweise wird als Schicht 14 eine Cellophanschicht aufgebracht. Die Schicht 14 kann auf das Material des Mundstückbelags 2, beispielsweise ein Mundstückbelagpapier, und/oder der Filterhülle aufgeklebt werden. Das Verkleben kann unter Verwendung eines Heißklebers oder auch mittels eines Kaltklebers oder anderer geeigneter Klebeverfahren bzw. Verbindungsvervahren, wie Prägen etc. erfolgen. So kann das Verkleben beispielsweise auch mittels Methoden zur Heißfolienprägung („Hotfoil Stamping") erfolgen.
Wie aus Fig. 12 ersichtlich ist kann ein Leim- bzw. Kleberauftrag auf den Mundstückbelag 2 mittels einer Leimwalze 15 erfolgen. Der Leim 16 kann hierbei an einer Unterseite des Mundstückbelags 2 aufgetragen werden. Die Bewegungsrichtungen des Mundstückbelags 2 und der Leimwalze 15 sind in den Fig. 12 bis 14 mit Pfeilen angedeutet. Aus Fig. 13 ist erkennbar, dass bei einem Auftragen des Leims 16, dieser durch die Sichtöffnungen 4 austreten kann. Ein Durchquellen des Leims 16 durch die Sichtöffnungen 4 lässt sich gemäß Fig. 14 durch Aufbringen der Schicht 14 auf die Materialbahn des Mundstückbelags 2 verhindern. Der Leim 16 wird gemäß der dargestellten Ausführungsform auf die Kunststoffschicht 14, welche bevorzugterweise eine Cellophanschicht ist, aufgetragen.
Nach Auftrag des Klebers bzw. Leims 16 kann die Materialbahn des Mundstückbelags 2 oder der Filterhülle 10 mittels einer Schneidevorrichtung in einer Vorrichtung zur Herstellung einer Zigarette, einem so genannten Cigarette Maker, vereinzelt werden. In einem weiteren Arbeitsschritt werden die vereinzelten Plättchen des Mundstückbelags 2 auf Filterstränge geklebt ,
Fig. 15 zeigt einen Schnitt durch einen Filterstrang 17, auf welchen ein vereinzeltes Plättschen 18 eines erfindungsgemäßen Mundstückbelags 2 aufgeklebt wird.
Gemäß Fig. 16 und 17 kann der die Sichtöffnung 4 aufweisende Mundstückbelag 2 und/oder die Filterhülle 10 zumindest abschnittsweise um die Längsachse des Zigarettenmundstücks 9 verdrehbar und/oder in Längsrichtung des Zigarettenmundstücks 9 verschiebbar sein. Wenn nur die Filterhülle 10 verdrehbar oder verschiebbar ist, so ist es von Vorteil, wenn mindestens zwei Sichtöffnungen 4 in dem Mundstückbelag 2 vorgesehen sind, welche in Bezug auf das Zigarettenmundstück 9 einander diametral gegenüberliegend angeordnet sind. Dies ermöglicht ein einfaches Erfassen und Bewegen der Filterhülle 10.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jedoch der Mundstückbelag 2 gegenüber dem Zigarettenmundstück 9 bzw. gegenüber der Filterhülle 10 verdrehbar. Durch Verdrehen des Mundstückbelags 2 können beispielsweise zwischen der Filterhülle 10 und dem Mundstückbelag 2 angeordnete Kapseln zerrieben werden, welche ein Aroma, Duftstoffe, etc. freisetzen können. Weiters kann durch die Sichtöffnung 4 ein Farbcode sichtbar werden, welcher ein Maß für die Intensität der durch das Verdrehen bzw. Bewegen freigesetzten Stoffe darstellt. Je weiter der Mundstückbelag verdreht und/oder in axialer Richtung des Zigarettenmundstücks bewegt wird, desto mehr Zusatzstoffe können frei gesetzt werden. Der Benutzer kann dann anhand des in der Sichtöffnung 4 erkennbaren Farbcodes, der auf der Zwischenschicht 11 oder auf der Filterhülle 10 aufgedruckt sein kann, ablesen, wie hoch die von ihm eingestellte Intensität der Zusatzstoffe ist. Dies ermöglicht dem Benutzer ein auf seinen Geschmack optimal abgestimmtes Raucherlebnis.
Auch kann die Ventilfunktion des Zigarettenmundstücks 9 durch Verdrehen des Mundstück- belags 2 entsprechend eingestellt werden. So können unter dem Mundstückbelag 2 Zonen unterschiedlicher Durchlässigkeit definiert sein. Durch ein Verdrehen und/oder Verschieben des Mundstückbelags 2 kann das Sichtfenster 4 je nach Bedürfnissen des Benutzers beispielsweise mit einer Zone hoher oder geringerer Durchlässigkeit zur Deckung gebracht werden, wodurch sich die Ventilationseigenschaften des Zigarettenmundstücks 9 verändern las- sen.
Darüber hinaus ermöglicht die Verdrehbarkeit des Mundstückbelags 2 auf einfache Weise die Freigabe von zuvor verdeckten Informationen. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise sehr einfach ein zuvor verdeckter Gewinncode 19 sichtbar machen.
Gemäß einer Variante der Erfindung kann es auch vorgesehen sein, dass die Verdrehbarkeit bzw. Verschiebbarkeit des Mundstückbelags 2 oder einer darunter angeordneten Schicht von vorneherein gegeben ist. So kann es auch vorgesehen sein, dass der Mundstückbelag und/oder die Filterhülle mit zumindest einer Sollbruchstelle versehen sind, sodass nach Lösen der Soll- bruchstelle ein die zumindest eine Sichtöffnung aufweisender Abschnitt des Mundstückbelags 2 oder der Filterhülle 9 oder der Zwischenschicht 11 um die Längsachse des Zigarettenmundstücks 9 verdrehbar und/oder in Längsrichtung des Zigarettenmundstücks verschiebbar 9 sind. Gemäß Fig. 18 können die Sichtöffnungen 4 in dem Mundstückbelag 2 durch einen Bereich 20 mit perforierten und/oder gestanzten Rändern, welche als Sollbruchstellen 21 ausgeführt werden, definiert werden, wobei die Sichtöffnungen 4 durch Entfernen eines den Bereich 20 abdeckenden Materials frei gegeben werden können. Das Herauslösen des die Bereiche 20 abdeckenden Materials erfolgt hierbei vorzugsweise durch den Benutzer.
Wie aus Fig. 19 und 20 erkennbar ist kann der Benutzer bei Bedarf das die Sichtöffnungen 4 abdeckende Material 22 anheben und seitlich wegklappen. Gemäß der in Fig. 21 und 22 dargestellten Variante der Erfindung können die Sollbruchstellen 21 auch so ausgeführt sein, dass das die Sichtöffnungen 4 bedeckende Material 22 vollständig entfernt werden kann. Wie aus Fig. 23 erkennbar ist, kann die Schicht 14 auch nur in dem Bereich unter den Sichtöffnungen 4 angeordnet sein, um einen Leimdurchtritt entlang einer Klebespur verhindern zu können.
Wie in Fig. 24 dargestellt, wird das erfindungsgemäße Mundstückbelagmaterial nach dessen Vereinzelung in Plättchen in dem Cigarette Maker auf einen Filterstrang aufgeklebt. Der Filterstrang ist hierbei zwischen den Tabaksträngen einer Doppelzigarette angeordnet. Zur Vereinzelung der Zigaretten wird der Filterstrang durch Schneiden geteilt und die Doppelzigarette in zwei einzelne Zigaretten getrennt. Gemäß Fig. 25 kann ein Auftrag des Leims 16 in einem Bereich um die und unter den Sichtlöchern 4 erfolgen. Es ist aber auch möglich, dass der Leimauftrag über die gesamte Bobinenbreite des Mundstückbelagmaterials erfolgt.
Aus Fig. 26 ist erkennbar, dass eine mögliche Variante der Erfindung darin besteht, zur Her- Stellung der Sichtöffnungen auf je zwei Streifen eines Mundstückbelagpapiers 23, 24, 25 oder Filterhüllpapiers, deren einander zugewandte Kanten voneinander beabstandet sind, die Schicht 14 aufzubringen. Obwohl in der dargestellten Ausführungsform eine Variante mit nur zwei sich über die Bobinenlänge des Mundstückbelagmaterials erstreckenden Fenstern vorgesehen sind, können auch vier oder mehr Fenster durch eine entsprechende Anzahl von durch die Schicht 14 miteinander verbundenen Streifen realisiert werden.
Gemäß Fig. 27 kann ein erfindungsgemäßes Zigarettenmundstück 23 einen Mundstückbelag
24 aufweisen, der nur einen Teil des Zigarettenmundstückes 23 abdeckt, wobei die Filterhülle
25 aus einem transparenten Material, beispielsweise Cellophan, gebildet sein kann. Unter dem transparenten Material kann eine Kammer 26 angeordnet sein, welche mit einem Füllstoff 27 befüllt sein kann. Als Füllstoff 27 können beispielsweise Träger von Aromastoffen, Duftstoffen oder anderen Rauchinhaltsstoffen verwendet werden. Es können aber auch einen optischen Effekt bewirkende Füllstoffe vorgesehen sein, beispielsweise sichtbare Kügelchen. Auch wäre es möglich, die Ventilationseigenschaften verbessernde Füllstoffe in die Kammer 27 einzufüllen. An den Mundstückbelag 24 kann sich unmittelbar ein Tabakstrang 28 anschließen. Wie in Fig. 28 und 29 dargestellt, kann ein erfindungsgemäßes Zigarettenmundstück 29 auch zumindest zwei voneinander beabstandete Streifen 30 und 31 eines Mundstückbelags aufweisen, wobei zwischen den beiden Streifen ein Streifen 32 aus einem transparenten oder halbtransparenten Material angeordnet sein kann, beispielsweise ein transparenter oder halbtransparenter Cellophanstreifen, der einen Durchblick auf eine darunter liegende Schicht, bei- spielsweise die Kammer 26 ermöglicht.
Zur Herstellung des in den Figuren 28 und 29 dargestellten Zigarettenmundstücks 29 können wie in Fig. 30 dargestellt, die Streifen 30 und 31 in einem Cigarette Maker auf einen Filterstrang 33 einer Doppelzigarette aufgeklebt werden. Die Vereinzelung der Doppelzigarette erfolgt durch Schneiden entlang der in Fig. 30 strichliert dargestellten Linie.
Abschließend sei festgehalten, dass die Ausführungsbeispiele lediglich mögliche Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Lösung zeigen, wobei die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten eingeschränkt ist. Insbesondere sind auch Kombina- tionen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich, wobei diese Variationsmöglichkeiten aufgrund der Lehre zum technischen Handeln der gegenständlichen Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegen. Es sind auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die den der Erfindung zugrunde liegenden Lösungsgedanken verwirklichen und nicht explizit beschrieben bzw. dargestellt oder durch Kombina- tionen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvarianten möglich sind, vom Schutzumfang mit umfasst. Ebenso erstreckt sich der Schutz auch auf die einzelnen Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung, soweit diese für sich genommen wesentlich zur Realisierung der Erfindung sind. Bezugszeichenaufstellung
Vorrichtung zur Herstellung eines Mundstückbelags und/oder Filterhülle Mundstückbelag
Mittel zum Schneiden und/oder Stanzen
Sichtöffnung
Logo
Zonenperforation
aus mehreren Sichtlöchern gebildetes Fenster
Sensor
Zigarettenmundstück
Filterhülle
Zwischenschicht
Sichtöffnungen der Zwischenschicht
Sichtöffnungen der Filterhülle
Kunststoffschicht
Leimwalze
Leim
Filterstrang
Plättchen
Gewinncode
Bereich
Sollbruchstellen
Material
Zigarettenmundstück
Mundstückbelag
Filterhülle
Kammer
Füllstoff
Tabakstrang
Zigarettenmundstück
Streifen
Streifen
transparentes oder halbtransparentes Material
Filterstrang

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Herstellung eines Mundstückbelags (2) und/oder einer Filterhülle (10) einer Zigarette, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mundstückbelagmaterial und/oder ein Fil- terhüllmaterial mit zumindest einer Sichtöffnung (4, 13) vorgebbarer Form versehen wird bzw. werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf das mit zumindest einer Sichtöffnung (4, 13) versehene Mundstückbelagmaterial und/oder Filterhüllmaterial eine Schicht (14) aus einem transparenten oder halbtransparenten Material aufgebracht wird, welche die Sichtöffnung (4, 13) abdeckt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Schicht (14) eine Cello- phanschicht aufgebracht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (14) auf das mit zumindest einer Sichtöffnung (4, 13) versehene Mundstückbelagmaterial und/oder Filterhüllmaterial aufgeklebt und/oder aufgeprägt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Sichtöffnungen (4, 13) auf zumindest zwei Streifen (30, 31) eines Mundstückbelag- oder Filterhüllpapiers, deren einander zugewandte Kanten voneinander beabstandet sind, zumindest eine Schicht (14) aus einem transparenten oder halbtransparenten Material aufgebracht wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Mund- Stückbelagsmaterial und/oder das Filterhüllmaterial Papier und/oder Cellophan ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstückbelagmaterial und/oder das Filterhüllmaterial mit einem vorgebbaren Muster aus mehreren Sichtöffnungen (4, 13) versehen werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in zumindest einer Reihe angeordnete Sichtöffnungen (4, 13) vorgesehen sind.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Reihe eine lineare Reihe ist.
10. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstückbelagmaterial und/oder das Filterhüllmaterial mit zumindest zwei zueinander parallelen Reihen von Sichtöffnungen (4, 13) versehen werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Fenster (7) aus mehreren räumlich benachbarten Sichtöffnungen (4, 13) gebildet wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Sichtöffnungen (4, 13) unterschiedlicher Größe gebildet werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtöffnungen (4, 13) durch abschnittsweises Stanzen und/oder Schneiden des Mundstückbelagmaterials und/oder des Filterhüllmaterials hergestellt werden.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Sichtöffnungen (4, 13) ein Laser verwendet wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Sichtöffnungen (4, 13) eine mechanische Stanzvorrichtung verwendet wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Sichtöffnung (4, 13) durch einen Bereich (26) mit perforierten und/oder gestanzten Rändern, welche als Sollbruchstellen (27) ausgeführt werden, definiert wird, wobei die zumindest eine Sichtöffnung (4, 13) durch Entfernen eines den Bereich (26) abdeckenden Materials (28) frei gegeben wird.
17. Vorrichtung (1) zur Herstellung eines Mundstückbelags (2) und/oder einer Filterhülle (13) einer Zigarette, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zumindest ein Mittel (3) zum Schneiden und/oder Stanzen von Sichtlöchern (4, 13) in ein Mundstückbelagmaterial und/oder Filterhüllmaterial aufweist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Mittel (3) zum Schneiden und/oder Stanzen von Sichtlöchern (4, 13) ein Lasersystem ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Mittel (3) zum Schneiden und/oder Stanzen von Sichtlöchern (4, 13) eine mechanische Stanzvorrichtung ist.
20. Verfahren zur Herstellung eines Zigarettenmundstücks (9), dadurch gekennzeichnet, dass ein nach den Ansprüchen 1 bis 16 bzw. mit einer Vorrichtung (1) nach einem der An- Sprüche 17 bis 20 hergestellter Mundstückbelag (2) verwendet wird.
21. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine nach den Ansprüchen 1 bis 16 bzw. mit einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 17 bis 20 hergestellte Filterhülle (13) verwendet wird.
22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das zwischen dem Mundstückbelagmaterial und dem Filterhüllmaterial, zumindest eine Zwischenschicht (11) angeordnet wird.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Zwischenschicht (11) mit zumindest einem Stoff versehen ist, der eine vorgebbare Funktion, insbesondere die Abgabe eines Aromas und/oder die Beeinflussung von Rauchwerten, aufweist.
24. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Zwischenschicht (11) ebenfalls zumindest ein Sichtöffnung (12) aufweist.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sichtöffnung (12) der zumindest einen Zwischenschicht (11) kleiner ist als das Sichtöffnung (4) des Mundstückbelags (2).
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit zumindest einer Sichtöffnung (4, 13) und mit einer auflaminierten, das zumindest eine Sichtöffnung (4, 13) bedenkenden Kunststoffschicht (14) versehenes Mundstückbelag- oder Filter- hüllmaterial verwendet wird, wobei auf die Kunststoffschicht (14) ein Kleberauftrag erfolgt und hernach das Mundstückbelag- oder Filterhüllmaterial vereinzelt und auf einen Filterstrang (22) aufgeklebt wird.
27. Zigarettenmundstück mit einem Mundstückbelag und einer Filterhülle, dadurch gekennzeichnet, dass das Zigarettenmundstück (9, 32, 38) zumindest abschnittsweise transparent ausgebildet ist und eine Sicht durch den Mundstückbelag (2, 39, 40) und/oder die Filterhülle (10, 34) auf eine darunter liegende Schicht (35) frei gegeben ist.
28. Zigarettenmundstück (10) nach Anspruch 27 dadurch gekennzeichnet, dass es nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 20 bis 26 hergestellt ist.
29. Zigarettenmundstück nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sichtöffnung (4, 13) aufweisende Mundstückbelagmaterial und/oder das Filterhüllmate- rial zumindest abschnittsweise um die Längsachse des Zigarettenmundstücks (9) verdrehbar und/oder in Längsrichtung des Zigarettenmundstücks verschiebbar ist.
30. Zigarettenmundstück nach einem der Ansprüche 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sichtöffnung (4, 13) aufweisende Mundstückbelagmaterial und/oder das Filterhüllmaterial mit zumindest einer Sollbruchstelle (25) versehen ist, sodass nach Lösen der Sollbruchstelle (25) ein die zumindest eine Sichtöffnung (4, 13) aufweisender Abschnitt des Mundstückbelagmaterials oder des Filterhüllmaterials um die Längsachse des Zigarettenmundstücks (9) verdrehbar und/oder in Längsrichtung des Zigarettenmundstücks (9) verschiebbar ist.
31. Zigarettenmundstück nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Sichtöffnung (4, 13) durch einen Bereich mit perforierten und/oder gestanzten Rändern, welche als Sollbruchstellen (27) ausgeführt sind, definiert ist, wobei ein die Sichtöffnung (4, 13) abdeckendes Material (28) von einem Benutzer entfernbar ist und nach Entfernen des die Sichtöffnung abdeckenden Materials (28) die Sichtöffnung (4, 13) frei gegeben ist.
32. Mundstückbelag (2) für ein Zigarettenmundstück (10), dadurch gekennzeichnet, dass er zumindest eine Sichtöffnung (4) aufweist.
33. Mundstückbelag nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass er zumindest eine mittels eines an definierten Sollbruchstellen (27) von einem Benutzer entfernbaren Materials (28) verdeckte Sichtöffnung (4) und/oder zumindest eine nicht verdeckte Sichtöffnung (4) aufweist, durch welche mit freiem Auge ein Durchblick auf eine darunter anordenbare Schicht gegeben ist.
34. Mundstückbelag nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Mundstückbelag (2) aus Papier und/oder Cellophan hergestellt ist.
35. Mundstückbelag nach einem der Ansprüche 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass der Mundstückbelag (2) ein Muster aus mehreren Sichtlöffnungen (4) aufweist.
36. Mundstückbelag nach einem der Ansprüche 32 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in zumindest einer Reihe angeordnete Sichtöffnungen (4) vorgesehen sind.
37. Mundstückbelag nach einem der Ansprüche 32 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einer die zumindest eine Sichtöffnung (4) abdeckenden Schicht (14) aus einem transparenten und/oder halbtransparenten Material beschichtet ist.
PCT/AT2010/000355 2009-09-30 2010-09-29 Verfahren zur herstellung eines mundstückbelags einer zigarette WO2011038430A1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020127011301A KR101436130B1 (ko) 2009-09-30 2010-09-29 담배의 물부리 커버 제조 방법
ES10776259.3T ES2439668T3 (es) 2009-09-30 2010-09-29 Procedimiento para la fabricación de un revestimiento de boquilla de un cigarrillo
EP10776259.3A EP2503910B1 (de) 2009-09-30 2010-09-29 Verfahren zur herstellung eines mundstückbelags einer zigarette
BR112012007339A BR112012007339A8 (pt) 2009-09-30 2010-09-29 Método para a produção de um revestimento de boquilha de um cigarro.
UAA201205296A UA106635C2 (uk) 2009-09-30 2010-09-29 Спосіб виготовлення обідка мундштука сигарети
JP2012531177A JP5592492B2 (ja) 2009-09-30 2010-09-29 紙巻き煙草のマウスピースカバーを製造する方法
CN201080051945.6A CN102711531B (zh) 2009-09-30 2010-09-29 用于制造香烟烟嘴的方法以及香烟烟嘴
US13/498,931 US9723868B2 (en) 2009-09-30 2010-09-29 Method for producing a mouthpiece cover of a cigarette
AU2010302922A AU2010302922B2 (en) 2009-09-30 2010-09-29 Method for producing a mouthpiece cover of a cigarette
DK10776259.3T DK2503910T3 (da) 2009-09-30 2010-09-29 Fremgangsmåde til fremstilling af en cigarets mundstykkeovertræk
PL10776259T PL2503910T3 (pl) 2009-09-30 2010-09-29 Sposób wytwarzania powłoki ustnika papierosa
EA201270472A EA021980B1 (ru) 2009-09-30 2010-09-29 Способ изготовления ободка мундштука сигареты
CA2779129A CA2779129C (en) 2009-09-30 2010-09-29 Method for producing a mouthpiece cover of a cigarette
SI201030463T SI2503910T1 (sl) 2009-09-30 2010-09-29 Postopek za izdelavo obloge ustnika cigarete
MX2012003801A MX2012003801A (es) 2009-09-30 2010-09-29 Procedimiento para la fabricacion de un revestimiento de boquilla de un cigarrillo.
ZA2012/03115A ZA201203115B (en) 2009-09-30 2012-04-30 Method for producing a mouthpiece cover of a cigaratte
HK13101909.3A HK1175374A1 (en) 2009-09-30 2013-02-15 Method for producing a mouthpiece of a cigarette and mouthpiece of a cigarette
HRP20131198AT HRP20131198T1 (hr) 2009-09-30 2013-12-17 Postupak za proizvodnju navlake usnika za cigarete

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1545/2009 2009-09-30
AT0154509A AT508818B1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Mundstückbelag oder filterhülle einer zigarette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011038430A1 true WO2011038430A1 (de) 2011-04-07

Family

ID=43431899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2010/000355 WO2011038430A1 (de) 2009-09-30 2010-09-29 Verfahren zur herstellung eines mundstückbelags einer zigarette

Country Status (24)

Country Link
US (1) US9723868B2 (de)
EP (1) EP2503910B1 (de)
JP (1) JP5592492B2 (de)
KR (1) KR101436130B1 (de)
CN (1) CN102711531B (de)
AT (3) AT508818B1 (de)
AU (1) AU2010302922B2 (de)
BR (1) BR112012007339A8 (de)
CA (1) CA2779129C (de)
CL (1) CL2012000796A1 (de)
CO (1) CO6531425A2 (de)
DK (1) DK2503910T3 (de)
EA (1) EA021980B1 (de)
ES (1) ES2439668T3 (de)
HK (1) HK1175374A1 (de)
HR (1) HRP20131198T1 (de)
MX (1) MX2012003801A (de)
MY (1) MY159299A (de)
PL (1) PL2503910T3 (de)
PT (1) PT2503910E (de)
SI (1) SI2503910T1 (de)
UA (1) UA106635C2 (de)
WO (1) WO2011038430A1 (de)
ZA (1) ZA201203115B (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011154246A1 (en) * 2010-06-07 2011-12-15 British American Tobacco (Investments) Limited Wrapper for a smoking article
DE102010047590A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Deutsche Benkert Gmbh & Co. Kg Papierstreifen zur Herstellung einer Mehrzahl von Mundstück-Belagpapieren
EP2462821A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-13 Philip Morris Products S.A. Rauchartikel mit geprägter transparenter Umhüllung
WO2013090968A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Tannpapier Gmbh Als folie ausgebildetes mundstückbelagspapier einer filterzigarette
WO2013124378A1 (en) * 2012-02-21 2013-08-29 Jt International Sa Tipping element for a smoking article
WO2013124377A3 (en) * 2012-02-21 2013-11-21 Jt International Sa Smoking article filter
WO2014040110A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Tannpapier Gmbh Mundstueckbelagspapier fuer eine filterzigarette
WO2014040109A1 (de) 2012-09-17 2014-03-20 Tannpapier Gmbh Schichtverbund für einem rauchartikelfilter
CN103702577A (zh) * 2011-08-05 2014-04-02 日本烟草产业株式会社 香烟
WO2014053475A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-10 Philip Morris Products S.A. Apparatus and method for use in the production of a rod-shaped article
JP2014532433A (ja) * 2011-11-07 2014-12-08 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム 可視内容物を含む喫煙物品
WO2015007689A1 (en) * 2013-07-18 2015-01-22 Philip Morris Products S.A. Smoking article wrapper having a window
EP2789248A4 (de) * 2011-12-09 2015-07-08 Japan Tobacco Inc Rauchartikel und filter
EP2949225A1 (de) 2014-05-27 2015-12-02 Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH Rauchartikel
US9307789B2 (en) 2011-12-01 2016-04-12 Tannpapier Gmbh Mouthpiece lining paper for a smoking article
US20160174608A1 (en) * 2013-07-18 2016-06-23 Philip Morris Products S.A. Smoking article wrapper with window
WO2018054996A1 (en) * 2016-09-23 2018-03-29 Philip Morris Products S.A. Filter with intruding structures for smoking article
US10104906B1 (en) 2012-09-17 2018-10-23 Tannpapier Gmbh Mouthpiece lining paper

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
UA116785C2 (uk) * 2012-12-04 2018-05-10 Філіп Морріс Продактс С.А. Курильний виріб з прозорою обгорткою
USD771865S1 (en) * 2013-03-26 2016-11-15 Kind Consumer Limited Wrap for nicotine inhaler
TWI594703B (zh) * 2013-08-22 2017-08-11 日本煙草產業股份有限公司 香煙用的過濾器
AT515408B1 (de) * 2014-04-03 2015-09-15 Tannpapier Gmbh Diffusionsoptimiertes Mundstückbelagpapier
AT518920B1 (de) * 2016-07-21 2019-04-15 Tannpapier Gmbh Tabakprodukt mit fluoreszierenden oder phosphoreszierenden Substanzen
CN111721702B (zh) * 2020-06-22 2022-04-01 云南中烟工业有限责任公司 一种卷烟接装纸粘唇力的测定方法

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH394912A (de) * 1960-07-29 1965-06-30 Mueller Paul Adolf Dipl Ing Rauchware, insbesondere Zigarette, mit Mundstück
LU52346A1 (de) * 1965-11-12 1967-01-11
FR2273443A5 (en) * 1973-08-31 1975-12-26 Fahir Abdellah Variable rate tobacco smoke filter - has core with adjustable section smoke passages
US4094324A (en) 1975-07-12 1978-06-13 Deutsche Benkert Gmbh & Co., K.G. Perforated cigarette tipping paper
WO1979000269A1 (fr) * 1977-11-10 1979-05-17 V Flax Cigarette avec filtre et son procede de fabrication
US4646763A (en) * 1985-11-19 1987-03-03 Philip Morris Incorporated Adjustable filter cigarette
GB2260477A (en) * 1991-10-14 1993-04-21 Cigarette Components Ltd Smoke filter containing particulate smoke modifying additive
EP1252832A2 (de) * 2001-04-23 2002-10-30 Hauni Maschinenbau AG Filter und Verfahren zur Herstellung von Filtern
US20060150991A1 (en) * 2003-02-04 2006-07-13 Hyung Lee Transparent extraction filter cigarette
EP2033531A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-11 Philip Morris Products S.A. Rauchartikel mit variabler Belüftung
WO2009106374A1 (en) * 2008-02-27 2009-09-03 British American Tobacco (Investments) Limited Filter for a smoking article
WO2009109433A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-11 British American Tobacco (Investments) Limited Plug wrap or tipping paper for smoking articles

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB706624A (en) * 1949-12-06 1954-03-31 Elie Prodromos Aghnides Improvements in or relating to cigarettes
US3039908A (en) * 1953-07-13 1962-06-19 Hollingsworth & Vose Co Method of making a tobacco smoke filter
CH613850A5 (de) * 1976-11-26 1979-10-31 Baumgartner Papiers Sa
US4582071A (en) 1980-12-22 1986-04-15 Imperial Group Limited Tipping assembly for an elongate smoking article
US4687009A (en) * 1986-02-24 1987-08-18 Philip Morris Incorporated Adjustable filter cigarette and method of manufacture thereof
SU1623555A3 (ru) 1987-12-24 1991-01-23 Р.Дж.Рейнольдс Тобакко Компани (Фирма) Сигарета
GB9003248D0 (en) 1990-02-13 1990-04-11 Gallaher Ltd Filters for smoking rods
AR064565A1 (es) 2007-01-03 2009-04-08 Bayer Cropscience Sa Derivados de n-metilcarboxamida, un procedimiento para su preparacion, una composicion fungicida que los comprende y un metodo para combatir hongos fitopatogenos que los emplea.
RU63180U1 (ru) 2007-02-19 2007-05-27 Игорь Евгеньевич Поддубный Сигарета
US20080302376A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Philip Morris Usa Inc. Smoking article with controlled flavor release

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH394912A (de) * 1960-07-29 1965-06-30 Mueller Paul Adolf Dipl Ing Rauchware, insbesondere Zigarette, mit Mundstück
LU52346A1 (de) * 1965-11-12 1967-01-11
FR2273443A5 (en) * 1973-08-31 1975-12-26 Fahir Abdellah Variable rate tobacco smoke filter - has core with adjustable section smoke passages
US4094324A (en) 1975-07-12 1978-06-13 Deutsche Benkert Gmbh & Co., K.G. Perforated cigarette tipping paper
WO1979000269A1 (fr) * 1977-11-10 1979-05-17 V Flax Cigarette avec filtre et son procede de fabrication
US4646763A (en) * 1985-11-19 1987-03-03 Philip Morris Incorporated Adjustable filter cigarette
GB2260477A (en) * 1991-10-14 1993-04-21 Cigarette Components Ltd Smoke filter containing particulate smoke modifying additive
EP1252832A2 (de) * 2001-04-23 2002-10-30 Hauni Maschinenbau AG Filter und Verfahren zur Herstellung von Filtern
US20060150991A1 (en) * 2003-02-04 2006-07-13 Hyung Lee Transparent extraction filter cigarette
EP2033531A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-11 Philip Morris Products S.A. Rauchartikel mit variabler Belüftung
WO2009106374A1 (en) * 2008-02-27 2009-09-03 British American Tobacco (Investments) Limited Filter for a smoking article
WO2009109433A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-11 British American Tobacco (Investments) Limited Plug wrap or tipping paper for smoking articles

Cited By (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8720451B2 (en) 2010-06-07 2014-05-13 British American Tobacco (Investments) Limited Wrapper for a smoking article
WO2011154246A1 (en) * 2010-06-07 2011-12-15 British American Tobacco (Investments) Limited Wrapper for a smoking article
JP2013529090A (ja) * 2010-06-07 2013-07-18 ブリティッシュ アメリカン タバコ (インヴェストメンツ) リミテッド 喫煙品用ラッパー
DE102010047590A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Deutsche Benkert Gmbh & Co. Kg Papierstreifen zur Herstellung einer Mehrzahl von Mundstück-Belagpapieren
WO2012045468A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Deutsche Benkert Gmbh & Co. Kg Papierstreifen zur herstellung einer mehrzahl von mundstück-belagpapieren
EP2462821A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-13 Philip Morris Products S.A. Rauchartikel mit geprägter transparenter Umhüllung
WO2012089484A1 (en) * 2010-12-10 2012-07-05 Philip Morris Products S.A. Smoking article having embossed transparent wrapper
CN103702577A (zh) * 2011-08-05 2014-04-02 日本烟草产业株式会社 香烟
JP2014532433A (ja) * 2011-11-07 2014-12-08 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム 可視内容物を含む喫煙物品
US10165794B2 (en) 2011-11-07 2019-01-01 Philip Morris Products S.A. Smoking article with visible contents
JP2017113036A (ja) * 2011-11-07 2017-06-29 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム 可視内容物を含む喫煙物品
US9307789B2 (en) 2011-12-01 2016-04-12 Tannpapier Gmbh Mouthpiece lining paper for a smoking article
EP2789248A4 (de) * 2011-12-09 2015-07-08 Japan Tobacco Inc Rauchartikel und filter
EA026855B1 (ru) * 2011-12-23 2017-05-31 Таннпапир Гмбх Мундштучная бумага, выполненная в форме пленки/фольги, для сигареты с фильтром
US9339059B2 (en) 2011-12-23 2016-05-17 Tannpapier Gmbh Mouthpiece lining paper, formed as a film/foil, of a filter cigarette
KR101915832B1 (ko) 2011-12-23 2018-11-06 탄파피어 게엠베하 필름/호일로서 형성된, 필터 담배의 마우스피스 안감 종이
JP2015502159A (ja) * 2011-12-23 2015-01-22 タンパピエル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングTannpapier GmbH フィルター付き紙巻き煙草の、フィルム/フォイルとして形成されるマウスピースライニングペーパー
WO2013090968A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Tannpapier Gmbh Als folie ausgebildetes mundstückbelagspapier einer filterzigarette
KR102037549B1 (ko) * 2012-02-21 2019-10-28 제이티 인터내셔널 소시에떼 아노님 흡연 제품을 위한 단부 요소
KR101901088B1 (ko) * 2012-02-21 2018-09-20 제이티 인터내셔널 소시에떼 아노님 흡연 제품을 위한 단부 요소
KR20140130149A (ko) * 2012-02-21 2014-11-07 제이티 인터내셔널 소시에떼 아노님 흡연 물품용 필터
KR20140130186A (ko) * 2012-02-21 2014-11-07 제이티 인터내셔널 소시에떼 아노님 흡연 제품을 위한 단부 요소
JP2015507936A (ja) * 2012-02-21 2015-03-16 ジェイティー インターナショナル エス.エイ.JT International S.A. 喫煙品用吸い口要素
JP2015507935A (ja) * 2012-02-21 2015-03-16 ジェイティー インターナショナル エス.エイ.JT International S.A. 喫煙品用フィルター
KR20170127063A (ko) * 2012-02-21 2017-11-20 제이티 인터내셔널 소시에떼 아노님 흡연 제품을 위한 단부 요소
EA027166B1 (ru) * 2012-02-21 2017-06-30 ДжейТи ИНТЕРНЕШНЛ СА Фильтр для курительного изделия
WO2013124378A1 (en) * 2012-02-21 2013-08-29 Jt International Sa Tipping element for a smoking article
KR102092978B1 (ko) 2012-02-21 2020-03-25 제이티 인터내셔널 소시에떼 아노님 흡연 물품용 필터
JP2017093458A (ja) * 2012-02-21 2017-06-01 ジェイティー インターナショナル エス.エイ. 喫煙品用吸い口要素
WO2013124377A3 (en) * 2012-02-21 2013-11-21 Jt International Sa Smoking article filter
EA026803B1 (ru) * 2012-02-21 2017-05-31 ДжейТи ИНТЕРНЕШНЛ СА Ободковый элемент для курительного изделия
US10104906B1 (en) 2012-09-17 2018-10-23 Tannpapier Gmbh Mouthpiece lining paper
WO2014040110A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Tannpapier Gmbh Mundstueckbelagspapier fuer eine filterzigarette
US9924740B2 (en) 2012-09-17 2018-03-27 Tannpapier Gmbh Layer composite for a filter of an article to smoke
GB2520655B (en) * 2012-09-17 2017-02-22 Tannpapier Gmbh Layer composite for a filter of an article to smoke
WO2014040109A1 (de) 2012-09-17 2014-03-20 Tannpapier Gmbh Schichtverbund für einem rauchartikelfilter
AT513413B1 (de) * 2012-09-17 2014-12-15 Tannpapier Gmbh Schichtverbund an einem Rauchartikel
CN103653242A (zh) * 2012-09-17 2014-03-26 奥地利塔恩纸业有限公司 烟支上的复合层
JP2015528299A (ja) * 2012-09-17 2015-09-28 タンパピエル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングTannpapier GmbH 煙草を吸う物品のフィルターのための層複合体
AT513413A1 (de) * 2012-09-17 2014-04-15 Tannpapier Gmbh Schichtverbund an einem Rauchartikel
GB2520655A (en) * 2012-09-17 2015-05-27 Tannpapier Gmbh Layer composite for a filter of an article to smoke
RU2638520C2 (ru) * 2012-10-02 2017-12-13 Филип Моррис Продактс С.А. Устройство и способ для использования при производстве стержнеобразного изделия
WO2014053475A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-10 Philip Morris Products S.A. Apparatus and method for use in the production of a rod-shaped article
WO2015007689A1 (en) * 2013-07-18 2015-01-22 Philip Morris Products S.A. Smoking article wrapper having a window
US20160174608A1 (en) * 2013-07-18 2016-06-23 Philip Morris Products S.A. Smoking article wrapper with window
AU2014292171B2 (en) * 2013-07-18 2018-03-29 Philip Morris Products S.A. Smoking article wrapper having a window
KR102265124B1 (ko) 2013-07-18 2021-06-16 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. 창을 갖는 흡연 물품 래퍼
US9961938B2 (en) 2013-07-18 2018-05-08 Philip Morris Products S.A. Smoking article wrapper having a window
US10076136B2 (en) * 2013-07-18 2018-09-18 Philip Morris Products S.A. Smoking article wrapper with window
US20160150822A1 (en) * 2013-07-18 2016-06-02 Philip Morris Products S.A. Smoking article wrapper having a window
KR20160032029A (ko) 2013-07-18 2016-03-23 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. 창을 갖는 흡연 물품 래퍼
RU2647381C2 (ru) * 2013-07-18 2018-03-15 Филип Моррис Продактс С.А. Обертка курительного изделия с окном
WO2015180821A1 (en) 2014-05-27 2015-12-03 Reemtsma Cigarettenfabriken Gmbh Smoking article
EP2949225A1 (de) 2014-05-27 2015-12-02 Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH Rauchartikel
RU2649272C1 (ru) * 2014-05-27 2018-03-30 Реемтсма Цигареттенфабрикен Гмбх Курительное изделие
WO2018054996A1 (en) * 2016-09-23 2018-03-29 Philip Morris Products S.A. Filter with intruding structures for smoking article

Also Published As

Publication number Publication date
US20120240948A1 (en) 2012-09-27
CL2012000796A1 (es) 2012-08-31
CN102711531A (zh) 2012-10-03
UA106635C2 (uk) 2014-09-25
AU2010302922A1 (en) 2012-05-24
CN102711531B (zh) 2014-03-12
CA2779129C (en) 2017-11-21
CA2779129A1 (en) 2011-04-07
AT508818B1 (de) 2011-10-15
JP5592492B2 (ja) 2014-09-17
US9723868B2 (en) 2017-08-08
MX2012003801A (es) 2012-08-17
ES2439668T3 (es) 2014-01-24
HRP20131198T1 (hr) 2014-01-31
EA201270472A1 (ru) 2012-12-28
JP2013505729A (ja) 2013-02-21
AT508818A1 (de) 2011-04-15
ZA201203115B (en) 2013-06-26
KR101436130B1 (ko) 2014-09-01
EP2503910A1 (de) 2012-10-03
BR112012007339A8 (pt) 2017-12-12
BR112012007339A2 (pt) 2017-06-06
AT13169U2 (de) 2013-07-15
AT13812U1 (de) 2014-09-15
MY159299A (en) 2016-12-30
CO6531425A2 (es) 2012-09-28
AU2010302922B2 (en) 2013-11-28
AT13169U3 (de) 2013-12-15
HK1175374A1 (en) 2013-07-05
EA021980B1 (ru) 2015-10-30
DK2503910T3 (da) 2014-01-06
PT2503910E (pt) 2013-12-24
EP2503910B1 (de) 2013-09-18
PL2503910T3 (pl) 2014-02-28
SI2503910T1 (sl) 2014-01-31
KR20120095373A (ko) 2012-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011038430A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mundstückbelags einer zigarette
EP2142020A1 (de) Filtercigarillo
EP1252832A2 (de) Filter und Verfahren zur Herstellung von Filtern
AT513413B1 (de) Schichtverbund an einem Rauchartikel
WO2010072329A1 (de) Datenträger mit durchsichtsbereich
DD150000A5 (de) Kippenpapier und verfahren zu seiner herstellung
DE7522272U (de) Poroeses mundstueckbelagpapier
EP3468810B1 (de) Verfahren zum aufbringen von registermarken auf umhüllungspapier für rauchartikel
WO2018014063A1 (de) Tabakprodukt mit fluoreszierenden oder phosphoreszierenden substanzen
EP1646916A2 (de) Verfahren zur anzeige von zeitabhängigen vorgängen und zahnbürste
WO2013004452A1 (de) Flavoureinsatz zum einlegen in eine rauchartikel-verpackung
WO2012045468A1 (de) Papierstreifen zur herstellung einer mehrzahl von mundstück-belagpapieren
DE2302677A1 (de) Tabakrauchfilterelement und verfahren zu seiner herstellung
EP1842466B1 (de) Filtereinsatz und Verfahren zur Herstellung von tütenartigen Filtereinsätzen
DE1226473B (de) Filterzigarette
CH394912A (de) Rauchware, insbesondere Zigarette, mit Mundstück
EP1761903B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von leim
DE3613377C2 (de) Tabakrauchfilterstab und Verfahren zur Herstellung eines Tabakrauchfilterstabes
DE2943561A1 (de) Verfahren zur herstellung einer filterzigarette, verbindungsstreifen zur durchfuehrung des verfahrens und gemaess diesem verfahren hergestellte filterzigarette
DE10031668C2 (de) Bettdecke und Herstellungsverfahren hierfür
EP1139801B1 (de) Doppelfilter-cigarette und verfahren zu ihrer herstellung
DE202005020337U1 (de) Zigarettenpapier
DE202019102064U1 (de) Verbesserte Prägelösung für die Online-Produktion
WO1996005969A1 (de) Flachmaterialanordnung für druckerzeugnisse
DE2817088A1 (de) Bandfoermiger traeger zum zufuehren von deckblaettern fuer die herstellung von zigarren

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080051945.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10776259

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12053400

Country of ref document: CO

Ref document number: MX/A/2012/003801

Country of ref document: MX

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012000796

Country of ref document: CL

Ref document number: 2012531177

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3482/CHENP/2012

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201270472

Country of ref document: EA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2779129

Country of ref document: CA

Ref document number: 2010776259

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20127011301

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010302922

Country of ref document: AU

Ref document number: 12012500865

Country of ref document: PH

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010302922

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20100929

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13498931

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012007339

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012007339

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20120330