WO2011032582A1 - Notbefreiungssystem, insbesondere für aufzüge - Google Patents

Notbefreiungssystem, insbesondere für aufzüge Download PDF

Info

Publication number
WO2011032582A1
WO2011032582A1 PCT/EP2009/061984 EP2009061984W WO2011032582A1 WO 2011032582 A1 WO2011032582 A1 WO 2011032582A1 EP 2009061984 W EP2009061984 W EP 2009061984W WO 2011032582 A1 WO2011032582 A1 WO 2011032582A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
counterweight
emergency
coupling
car
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/061984
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manuela Widmann
Original Assignee
Manuela Widmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manuela Widmann filed Critical Manuela Widmann
Priority to PCT/EP2009/061984 priority Critical patent/WO2011032582A1/de
Priority to EP09748721A priority patent/EP2477923A1/de
Publication of WO2011032582A1 publication Critical patent/WO2011032582A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/12Counterpoises
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/027Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions to permit passengers to leave an elevator car in case of failure, e.g. moving the car to a reference floor or unlocking the door

Definitions

  • the invention relates to an emergency rescue system, in particular for elevators.
  • the invention will be described below using the example of an elevator.
  • the counterweight is advantageously designed to correspond to the cabin weight plus half the payload. If no drive is available, no more floors can be targeted. A cab loaded with less than half the payload ascends, and with a higher payload, it sinks, while with weight balancing, there is no movement of the cab by itself. In emergency exemptions, the ascending or stationary cabin is disadvantageous, such as in case of fire, in which the elevator shaft acts like a chimney.
  • the invention provides an emergency relief system which solves this problem.
  • An emergency relief system for an elevator comprising at least one car and a counterweight, which are movably mounted on suitable devices and connected to each other by a suitable suspension means via a deflection, characterized in that the weight ratio between the car and counterweight is changeable.
  • a weight part provided with a holding device can be decoupled from the counterweight or a weight part can be coupled to the car or the counterweight or can be acted on by it.
  • the weight balance between cabin and counterweight is changeable. This is achieved in an alternative embodiment by an at least two-part counterweight, wherein the weight parts are connected to each other by a releasable coupling device.
  • the detachable part of the counterweight is provided with a holding device.
  • the holding device is preferably a commercially available safety brake device, which at the same time
  • Holding device preferably attached to the lowest part of weight. It fixes the separated weight or parts after releasing the coupling device in position. Additional structural measures and changes, the inventive
  • the emergency rescue system will be described below by way of example. If the emergency relief system is triggered and the cabin moves in an undesirable manner upwards, a part of the counterweight is advantageously replaced by a direction-dependent device, so that the weight ratio to the cabin changed in the way that the then still effective counterweight part advantageously less than the empty Cabin weighs. The replacement can also without consideration of the
  • Counterweight part by a suitable additional device Another possibility is to supply a motion pulse to the cabin. If this pulse is down and sufficient, no further action is required. If the pulse is insufficient, a pulse can be introduced upwards. This then triggers the previously described process.
  • Any additionally required rescue measures such as Delete or similar, can be carried out on the best accessible floor.
  • auxiliary weight which is at rest at a sufficiently high level within the system.
  • the auxiliary weight can be relieved coupled to the counterweight if required, so that the cabin drops.
  • the reverse effect achieves the auxiliary weight when it is coupled to the cab and allows it to ascend.
  • auxiliary weight is made of a material with a very high specific gravity.
  • a compact lead weight can be spent without increasing the manhole dimensions in a corner.
  • the lead weight has only a square area of approx. 14 x 14 cm 2 and would already suffice for a lift with 1,000 kg payload.
  • the auxiliary weight or weights do not necessarily have to be arranged in the elevator shaft, but can also be moved to another location in the elevator system. Since no essential security requirements are placed on the device according to the invention, simple or double suffice Standard carrying parts with small diameter. The special conditions for lifts with regard to rope breaking load and diameter ratio between rope and roller can largely be disregarded. The demands on the guides of the auxiliary weight are minimal.
  • the described embodiments only show part of the appropriate measures.
  • the type of change in the weight ratio depends on which floor is to be approached.
  • the embodiment according to the invention under conditions of use, such as in underground garages or similar building or installation situations of great advantage.
  • Another advantage of the auxiliary weight is that it does not intervene in the elevator system itself.
  • a space connected to it e.g. Container attached, which is preferably located in the lower part of the cabin.
  • the container can be a medium, preferably a liquid spend.
  • the container is advantageously made of flexible material and thus as a balloon-like vessel, which is when not in use below the cabin in a collapsed state.
  • This embodiment has the disadvantage that time is required for filling to introduce the medium, the time being dependent on the level difference.
  • the medium must preferably be stored above the highest point reachable by the vessel, so that it can be stored without energy-dependent aids, such as e.g. a pump can be spent. It must therefore be made additional structural measures that include the attachment of a line with shut-off. In addition there is the possibility of a power failure.
  • Another, less preferred embodiment changes the weight ratio in such a way that the cabin rises and a higher floor ana.
  • the required change in the weight ratio can be e.g. by additional complaining of
  • Counterweight or by a weight reduction of the cabin e.g. by emptying a vessel.
  • the additional weight increase of the counterweight can e.g. done by means of a liquid vessel.
  • a further measure according to the invention is a triggering of the coupling device dependent on the direction of movement.
  • the triggering of the coupling device and the so Associated reduction of the counterweight is unnecessary if the car is already heavier than the counterweight due to its loading state.
  • the large weight difference between the car and the counterweight resulting from a tripping can have a negative effect on the acceleration and speed of the car. This is prevented by a suitable device on the triggering device of
  • Coupling device is attached, which engages in dependence on the direction of movement.
  • a roller can be pressed against the guide rail of the counterweight, which is provided with a freewheel or a ratchet wheel, so that only at a certain direction of movement an actuating force acts on the coupling device.
  • the roller upon actuation of the emergency release, is pivoted and pressed against a suitable reaction means (e.g., counterweight track)
  • the existing actuation kinematics of the safety gear of the counterweight for the operation of the coupling device is used and thus limits the additional construction costs to a minimum.
  • a use of the existing brake catch device or clamping brake as a holding device for the uncoupled part of the counterweight is advantageous.
  • “traveling" trigger systems can be used, e.g. in the "Star” version of Dynatec.
  • the function of the safety brake device must not be impaired in any way.
  • Retaining device automatically triggered in decoupling of the removable counterweight part and automatically unlocked after coupling the removable counterweight part. This can reliably prevent falling of the decoupled part weight and this be fixed at the place of Abkoppeins.
  • a traversable path must be present so that the holding device is not reset and, if necessary, the part weight is not is then moved relative to the main weight up, but after the
  • the coupling device can also be actuated electrically, for example by means of a
  • Electromagnet, servomotor, etc. If an electronic control system is present, it advantageously also assumes the directional triggering of the coupling device.
  • a disadvantage of such active electrical versions is their susceptibility to interference and the provision of a power supply.
  • the use of a passive electrical system with minimal or no electronic support is to be regarded as advantageous in emergency relief systems in which the emergency release is basically initiated in the event of a power failure or interruption of the circuit.
  • a combination of active and passive components is also possible. When the power supply is intact, the trip is actively monitored, but the trip itself is a purely passive action, which occurs automatically when the active component fails.
  • the combination of electrical and electronic components with mechanical components makes sense. If the greatest possible freedom from interference is sought, as far as possible all devices should be of a purely mechanical nature.
  • the existing elevator or motor control is usefully used separately or in combination with. This applies in particular to incremental encoders, absolute displacement measuring systems or other measuring devices or encoders already installed in the system, which trigger the coupling unit mainly as a function of the
  • the coupling device is provided with an emergency operation and includes a rotatably mounted pivot lock with a locking surface and a bearing receptacle for a holding receptacle of a decoupled weight part and a preferably rotatably mounted pivot lock with a counter-receptacle for the blocking surface.
  • the blocking surface and the counter receptacle are in engagement and after triggering the emergency operation, the pivoting closure opens forcibly.
  • Coupling mechanism forcibly be led to its final positions and remain open in this position. Thus, then there is no regression causation such as e.g. provided at a door lock.
  • the pivot lock on a stop for a retaining engagement with closure position on the pivot lock.
  • the stop can be designed so that the pivot lock slides by gravity along the stops and slides into the closed position.
  • the coupling device according to this embodiment is forcibly returned to the merging of the separated parts by weight and closed non-positively.
  • saddle plates the so-called fifth-wheel lock
  • the force for triggering is arbitrary. Preferably, it is zero or negative, so that an independent decoupling takes place when switching off the electromagnet.
  • the frictional forces may be arbitrary by a rolling device on a radii-like counter-track.
  • the pivot lock is designed so that it closes by gravity, and dispenses with springs or the like.
  • the coupling mechanism has a drive-over path, which preferably corresponds at least to the distance of the main weight and partial weight in the coupled state.
  • Fig. 1 is a schematic representation of an elevator according to a first
  • FIG. 3 is a schematic representation of the two-piece counterweight of FIG. 2 with a mechanical release mechanism
  • FIG. 4 is a schematic representation of the two-part counterweight of FIG.
  • FIG. 6 is a schematic representation of a first example of a triggering device, a schematic representation of a second example of a triggering device, 8 is a schematic representation of a third example of a triggering device,
  • FIG. 9 shows the elevator of FIG. 1 with the tripping device of FIG. 8, FIG.
  • FIG. 10 is a schematic representation of a fourth example of a triggering device
  • FIG. 11 shows an elevator system with auxiliary weight according to a second embodiment of the invention
  • FIG. 12 shows an auxiliary weight elevator system according to a third exemplary embodiment of the invention
  • FIG. 13 shows an elevator installation according to a fourth exemplary embodiment of the invention
  • FIG. 15 is a schematic representation of a coupling device for a counterweight and a weight part detachable therefrom.
  • FIG. 16 shows the coupling device of FIG. 15 in the closed state
  • FIG. 17 and FIG. 18 show two illustrations of the swiveling out of a swivel closure of the coupling device of FIG. 15, FIG.
  • FIG. 20 shows an example of a pivoting closure for a coupling device with a releasably connected insert
  • FIG. 21 shows another example of a pivoting closure for a coupling device with a roller connected thereto
  • Fig. 22 and Fig. 23 is an illustration of a clamping device coupled
  • Fig. 24 and Fig. 25 is an illustration of a clamping device with uncoupled
  • Fig. 26 and Fig. 27 is an illustration of a clamping device when coupling the
  • FIG. 1 A first exemplary embodiment of the invention will first be described with reference to FIG. 1
  • Elevators usually designed as a traction sheave and is provided with a drive unit.
  • the counterweight part 2 connected to the suspension element 6 and the counterweight part 3 which can be decoupled from it are connected by the coupling device 12. If the two parts of weight 2 and 3 coupled, the total weight advantageously corresponds to the cabin weight in the empty, ready to drive condition plus half of the possible
  • FIG. 2 the structure of a two-part counterweight is shown. As far as parts in this and in subsequent figures are the same parts already shown, they are denoted by the same reference numerals and will not be described again in the rule.
  • a fixed to the support means 6 weight part 2 is connected via a coupling device 12 with a detachable weight part 3.
  • the counterweight part 3 When releasing the coupling device 12 by operating an actuator 9, the counterweight part 3 is separated and fixed by a braking device 8, which is preferably a standard brake device 8, in its position and prevented from falling.
  • the weight of the counterweight is reduced by this process advantageously by at least the amount that in In each case, a downward movement of the car 1 begins.
  • Weight guides 7 are drawn only for completeness, but have no inventive reference.
  • Fig. 3 the same structure as shown in Fig. 2, it serves to illustrate a possible, standing for many other designs, mechanical release mechanism.
  • Coupling device 12 is separated by the actuator 13 by train in the direction of arrow on the release cable 14. This train can be initiated with unmoved counterweight by the movement of the release cable 14 upwards, as well as fixed release cable 14 by the movement of the counterweight down.
  • the brake device 8 is activated by its actuator 9 via the triggering device 10 and thus fixed the weight part 3 in its position.
  • the weight part 2 can move upwards.
  • Weight part 2 by the drive of the elevator system again brought down against the force of a compression spring 11 to the weight part 3 and coupled.
  • the release of the braking device 8 is reversed and pulled the braking device 8 by a motion pulse up from its clamping position and thus released again.
  • Fig. 4 the same structure as shown in Fig. 3, but it serves to illustrate an exemplary electrical triggering mechanism.
  • the coupling device 12 is separated by an electromagnet 15. The process can be done actively by the
  • Solenoid 15 is acted upon by voltage and via the actuator 13, the coupling device 12 dissolves, or passively, by the electromagnet 15 is de-energized and an additionally provided compression spring 16 on the
  • Actuator 13 acts and causes the uncoupling of the weight part 3. The other operations are identical to those described in FIG.
  • Fig. 5 exemplifies a known coupling device that can be used for coupling and separating the counterweight parts. Shown is a
  • Actuator 20 which moves a bolt 23 in a connected to the weight part 2 bearing mount 21 in the arrow direction and thus from a counter seat 22nd spends out.
  • the coupling device 12 is then solved.
  • the bolt 23 is moved by the slope 23a in the arrow direction and spent after undercutting the edge of Auflagefiumblee 22a of the counter-receptacle 22 back to its original position.
  • the coupling is done.
  • Fig. 6 shows a moving trip unit, which is attached to the weight part 2 and / or 3.
  • a roller 31 is connected by means of a connecting device 32 with the Koppelvorrichtbe- actuating device 13 via a tension spring 36. If a pressing device 33 mounted on a pivot point 35 is brought to the roller 31 and presses it between
  • FIG. 7 describes, like FIG. 6, a traveling trip unit, which is advantageously completely or partially attached to the weight part 2 and / or 3.
  • a wedge or sliding element 38 is connected to the coupling device actuating device 13 by means of a connecting device 32. If the pressing device 33 to the Keilg. Slider 38 spent and thus this between pressing device 33 and counterweight guide rail 30 is pressed, separates in a downward movement of the
  • Coupling device 12 The remaining sequence of the triggering corresponds to that in Fig. 6.
  • the pressing device 33 can also be designed as a role.
  • the resulting in the contact pressure stroke can be used for triggering.
  • Fig. 8 shows a device variant for triggering the coupling device. Here is the Consideration of the direction of movement and the triggering when not used
  • the lock 50 is released by means of the electromagnet 48 and a compression spring 49, thereby lowering the weight 45 and operated via the freewheel 44, the sheave 52 in a clockwise direction and triggers the uncoupling. If the triggering is initiated automatically, without external control or external initiative or by persons inside the cabin 1, this type of deployment is carried out slowly. This causes a damper 46 via a connection 47 with a weight 45. The thus delayed and slow speed operation allows the downwardly moving cabin 1 to prevent the triggering.
  • damper and weight can be one unit.
  • the components or the devices can be one unit.
  • a further advantageous embodiment for triggering at standstill is a triggerable torsion spring on a pulley of
  • Triggering device acts and is advantageously spent directly in the role.
  • the illustration of the freewheel 44 and the ratchet wheel 43 are shown as examples and separated, advantageously, they are concentrated on a disc. Likewise, it makes sense to use only one of these devices.
  • This device rotatably connected to the pulley can be replaced by any other direction of rotation-dependent device. A shipment of this triggering device to the counterweight parts is possible. All tripping devices are advantageously designed so that they can be coupled to the release device of the speed limiter and not by a corresponding connection kinematics in their function be mutually impaired.
  • Fig. 9 shows for better understanding the shipment of those described in Fig. 8
  • Fig. 10 shows a triggering mechanism which enables the actuation of the
  • Brake catch device 8 with the release of the coupling device 12 to combine. If the actuator 9 of the brake catcher 8 moves by pulling the trigger cable 14 in the arrow direction, it brings the brake catch device 8 in operative position. At the same time, a common actuator for the coupling device 12 and the brake catcher 8, combination of release device 53, moves in the arrow direction and thus the
  • Coupling device 12 is released from the holding device 56. If there is no longer any pull on the release cable 14, the combination release device 53 and the coupling device 12 return to the starting position. The safety brake device 8 is now solvable and the
  • Coupling device 12 can be coupled again.
  • the elastic connection between the combi-release device 53 and the coupling device actuating device 13 is designed here as a compression spring 54. It allows the operation of the brake catcher 8 even with a blocked coupling device.
  • the spring 55 ensures the snap-back of the coupling device 12th
  • FIG. 11 shows a second exemplary embodiment of an elevator installation, in which the car 1 is connected to a counterweight 57 so as to be movable by means of the suspension element 6 via a deflection roller 4.
  • a suitable shaft position is by means of an actuation or
  • Fig. 12 shows a third embodiment of an elevator system according to the invention, in a cabin 1 with a counterweight 57 via a guide roller 4 is movably connected by a support means 6. In an appropriate shaft position, an auxiliary weight 59 is moved by means of rollers 42 so that it can be conveyed over a knitting rope 60 as required
  • Seilklemmvortechnisch 58 on the counterweight 57 after releasing a holding device 50 by a triggering device 61, acts as a relief counterweight and thus the cabin 1 is lowered and this example.
  • a skyscraper advantageously the ground floor starts.
  • the roller 42 may be replaced by a plurality of rollers, which allows almost every position for the auxiliary weight 59 and the position of attachment of the cable clamping device 58 to the car 1 and the
  • FIG. 13 shows an elevator installation according to a third exemplary embodiment of the invention, in which a car 1 is connected to a counterweight 57 so as to be movable by a suspension element 6 via a deflection roller 4.
  • an auxiliary weight 59 is moved by means of rollers 42 so that it either via a knitting rope 60a on a
  • Cable clamping device 58a on the counterweight 57 after releasing the holding device 50 by a suitable triggering device 61 acts as a relieving counterweight and thus the cabin 1 can sink, or so that it via a knitting rope 60b if necessary via a cable clamping device 58b on the car 1, after loosening the holding device 50 by an appropriate triggering device 61 acts as an additional counterweight, and thus the cabin 1 can ascend.
  • the car 1 each advantageously moves to that floor, which is suitable for the desired measure. The shipment of the. Shown in this figure
  • Auxiliary weight and the execution of the knitting ropes or knitting ropes allow any external energy-free method of the car 1 in any desired direction, from any position and over the entire route of the elevator system.
  • the auxiliary weight may also be made in the form such as the divisible counterweight shown, with a weight amount adjusted to the requirement.
  • the return of the auxiliary weight in its Vorhalteposition can by means of the cable clamping device 58 or an additional such device or another suitable measure. Even a completely separate device is possible, for example, a separate drive, a separate traction sheave, etc.
  • FIG. 14 shows a section of the elevator shaft with a shipment of the
  • Auxiliary weight 59 in a corner of the shaft with minimal guide devices 62 which are designed here as diagonally on the auxiliary weight 59 mounted angle profiles. These profiles can be screwed directly to the wall without any additional effort. Also on the use of guides 7 on the auxiliary weight can be omitted, since the weight comes only in emergencies to use. The resulting wear and noise can be accepted with approval. The measures need only ensure reliable and safe operation.
  • the corners of the weight should be rounded or bevelled to avoid hooks and jamming. With appropriate guidance of the weight through the ropes can be dispensed with guides 7.
  • Fig. 15 shows a divisible weight 1207, 1208 with guides 1209 and with coupling device.
  • the latter is equipped with an attachment 1205 and comprises a pivot lock 1203 pivotable about a pivot bearing 1204 and a pivot lock 1201, which is pivotable about a pivot bearing 1202 and pivotable about a pivot bearing 1202, which is shown in a downwardly pivoted position, as shown in FIG will be explained further.
  • a support bolt 1206 of the weight part 1208 is disengaged from a holding recess 1217 of the swing lock 1201, and accordingly, the weight part 1208 is disconnected from the main weight 1207 and the two weight parts 1207, 1208 are already apart.
  • FIGS. 16 to 19 The decoupling process is explained in more detail in FIGS. 16 to 19.
  • an electromagnet 1210 is used, which is energized in the locking position shown in Fig. 16 and the pivot lock 1203 holds. After interrupting the power supply of the electromagnet 1210 causes the over the Supporting bolt 1206 on the pivot closure 1201 attacking weight of the weight part 1208, that this pivots and thereby the pivot lock 1203 of
  • the pivot lock 1201 is released in this way from the pivot lock 1203 and slides due to the over
  • Fig. 18 the initiation of the pivoting of the pivot closure 1201 is shown down, in which the support pin 1206 slides out of the holding receptacle 1217. With stops or edges 1215, 1216, the pivot closure 1201 slides along sliding surfaces 1218, 1219. In this condition, part weight 1208 is planned
  • FIG. 19 shows, like FIG. 15, a state in which the pivot lock 1201 is pivoted all the way down and the stops 1215, 1216 m engage with the sliding surface 1215 and a stop surface 1220, respectively. In this position, the pivot closure 1201 remains until it passes through the return of the main weight 1207 again in the coupling position and is locked.
  • FIGS. 20 and 21 show two examples of a pivoting closure 1201 having different configurations of the blocking surface.
  • a preferably detachable segment 1212 is provided whose shape corresponds to the shape of the counter receptacle 1214 on the pivot lock 1213.
  • the detachable design makes it possible to realize interchangeable elements in adaptation to any shape of the contact surfaces, without replacing the entire components. Furthermore, they can be exchanged in case of wear or the targeted use of different materials, e.g. with different hardness.
  • Fig. 21 shows a pivot lock 1201 with a roller-like element 1213, which is preferably a bearing and thus minimizes the frictional resistance associated with sliding surfaces.
  • Coupling device with minimum actuation and holding forces detachable counterweight parts and the like to couple, hold and release, with opening and closing of the pivot closure are forcibly initiated. It is important for the safety that the system has by providing the sliding surface 1221 Counter seat 1214 beyond the closing point when coupling is traversable. In this way, a placement of the main weight or weight part 1207 is avoided.
  • FIGS. 23, 25 and 27 are skeletonized representations of FIGS. 22, 24 and 26, respectively, to more clearly illustrate the internal structure and operation. Shown are a partial view of an upper or main weight 801, an upper support 802 for an additional weight, a compression spring 803 and a pressure plate 804 between main weight and additional weight, further a pull rod 805, guided in a guide slot 810 by means of pinch roller 808 buckling mechanism 806, a brake pad 807th and a guide rail 809.
  • Weight unit 801, 802 movable in both directions.
  • the buckling device 806 moves by means of the
  • Compression spring 803 the pressure or pinch roller 808 on its upper slope, whereby the distance between the roller, rail and Bremsfiambae reduced to zero and thus enters the desired clamping effect.
  • the partial weight 802 presses by its own weight, the pinch roller 808 further upwards and thus enhances the effect.
  • the clamping effect is the elevator construction state of the art, while the here provided by the spring force
  • Self-release for divisible counterweights is a mandatory feature.
  • Figs. 24 and 25 show the state in the uncoupled state. Due to the drop in the partial weight 802, the pressure on the pressure plate 804 is eliminated and the spring 803 relaxes. It pulls on the pull rod 805 and the buckling 806 the
  • Guide slot 810 moves the roller toward the guide rail 809.
  • the brake pad 807 becomes from the other side also pressed against the guide rail 809. This sets the desired clamping action and the partial weight 802 is immovably fixed in position down.
  • Figs. 26 and 27 show the state when coupling the main weight 801 to the
  • Part weight 802. The provision is made in two steps. If, after the emergency rescue drive, the main weight 801 is brought from above to the fixed part weight 802, then the spring 803 is pushed over the pressure plate 804 and the pull rod 805 is moved downwards.
  • the buckling mechanism 806 deviates sideways in the downward movement and allows automatic coupling of the partial weight 802, without lifting the clamping action of the clamping device, since the pinch roller 808 remains in its clamping position, but occupies the lower position within the inclined track.
  • the partial weight 802 is moved upwardly by means of the coupled main weight 801, the releasing pinch roller 808 slides down to its original position, so that the clamping action is eliminated, and the distance between roller, rail and braking surface, i. the starting distances, come back.
  • the partial weight 802 is freely movable again in conjunction with the coupled main weight 801. The initial distances to the driving state shown in FIGS. 22 and 23 are restored.
  • the clamping device shown reliably prevents that takes place in the coupled state triggering with clamping action. A tripping always takes place with separation of the parts by weight, also with unintentional separation. Tripping and also the resetting take place automatically without additional external components.
  • Weight ratio advantageously allow any external energy-free method of the car 1, from any position over the entire route of the elevator system.
  • the measures taken to change the weight distribution can both accelerating as well as delaying. In addition, all are described
  • Embodiments and ranksseinzel dales and arbitrarily combinable, transferable and arbitrarily reducible in complex contexts in their execution design and properties.
  • Actuator - or lever for bolts of the coupling device 12 Storage and attachment for 23 - on the counterweight part. 2

Landscapes

  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die vorzugsweise der Notbefreiung von Personen aus Aufzugsanlagen dient. Das Gewichtverhältnis zwischen Kabine (1) und Gegengewicht (2, 3) ist veränderbar. Entweder wird das Gegengewicht teilbar ausgeführt, so dass bei Abkopplung eines Gewichtsteils (3) das am Tragmittel verbleibende Restgewicht (2) eine Abwärtsbewegung bei allen Beladungszuständen der Kabine ermöglicht, oder ein zusätzliches Gewicht in Form eines Hilfsgewichtes wird in die Aufzugsanlage verbracht. Dieses wird bei Erfordernis wirksam und leitet die gewünschte Bewegung ein.

Description

NOTBEFREIUNGSSYSTEM, INSBESONDERE FÜR AUFZÜGE
Die Erfindung betrifft ein Notbefreiungssystem, insbesondere für Aufzüge. Im Folgenden wird die Erfindung am Beispiel eines Aufzugs beschrieben.
Der Ausfall einer Aufzugsanlage erfordert in vielen Fällen die Befreiung von Personen aus einer Kabine. Als mechanische Maßnahmen können Handantriebe, mechanische
Notlösevorrichtungen von Bremsen und ähnliches genannt werden. Elektrische Maßnahmen werden ergriffen, um den Antrieb in Bewegung zu versetzen und/oder Bremsen zu lösen. Elektronische Maßnahmen dienen in der Regel dazu diese Vorgänge zu steuern oder zu überwachen.
Je zahlreicher und komplexer die Maßnahmen für eine Notbefreiung sind, umso größer wird die Gefahr von Störungen und damit eines Versagens des Systems. Überspannungen oder Gebäudebrände können sehr schnell zum Ausfall der Elektronik führen. Die Lebensdauer von in Notstromversorgungen eingebauten Akkus ist begrenzt und ihre Zuverlässigkeit durch geringe Lade- und Entladezyklen oft nicht gegeben. Der Wartung solcher Systeme wird häufig nicht ausreichend Aufmerksamkeit gewidmet. Müssen durch eine Notstromversorgung größere Strommengen über längere Zeiträume bereitgestellt werden, z.B. beim Notbetrieb eines Antriebsmotors, sind diese Probleme entsprechend gesteigert.
Um mit niedrigen Antriebsleistungen große Fahrgeschwindigkeiten und einen hohen
Wirkungsgrad zu erreichen, werden bei modernen Aufzügen die Gewichtsunterschiede zwischen Kabine und Gegengewicht möglichst gering gehalten. Das Gegengewicht wird vorteilhafterweise so ausgeführt, dass es dem Kabinengewicht plus der halben Nutzlast entspricht. Steht kein Antrieb zur Verfügung, kann kein Stockwerk mehr gezielt angefahren werden. Eine mit weniger als der halben Nutzlast belastete Kabine steigt nach oben, und bei höherer Nutzlast sinkt sie ab, während bei Gewichtsausgleich von selbst keine Bewegung der Kabine eintritt. Bei Notbefreiungen ist die aufsteigende oder stillstehende Kabine von Nachteil, etwa im Brandfall, bei dem der Aufzugschacht wie ein Kamin wirkt.
Ein weiteres Problem tritt bei der Bedienung von Notbefreiungsssystemen auf, die häufig von Hilfspersonal durchgeführt wird. Es kommt häufig zu Überforderung der Helfer, die leicht Bedienungsfehler machen und weitere Systemstörungen herbeiführen.
An ein Notbefreiungssystem für die Personenbefreiung werden daher die folgenden
Anforderungen gestellt:
1. Die technische Ausführung, insbesondere die Bedienung, ist so einfach und
störunanfällig wie möglich auszuführen.
2. Selbstständig einsetzende Bewegung der Kabine unter allen möglichen
Lastzuständen.
3. Bewegung der Kabine in einer vorbestimmten Richtung, vorzugsweise nach unten.
Durch die Erfindung wird ein Notbefreiungssystem zur Verfügung gestellt, dass diese Aufgabenstellung löst. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen
Notbefreiungssystems sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Ein Notbefreiungssystem gemäß der Erfindung für einen Aufzug bestehend aus mindestens einer Kabine und einem Gegengewicht, die beweglich an geeigneten Vorrichtungen verbracht und miteinander durch ein geeignetes Tragmittel über eine Umlenkung verbunden sind, zeichnet sich dadurch aus, dass das Gewichtsverhältnis zwischen Kabine und Gegengewicht änderbar ist. Dabei ist ein mit einer Haltevorrichtung versehenes Gewichtsteil von dem Gegengewicht abkoppelbar oder ein Gewichtsteil an die Kabine oder das Gegengewicht ankoppelbar oder diese damit beaufschlagbar.
Der Gewichtsausgleich zwischen Kabine und Gegengewicht ist veränderbar. Dies wird bei einer Ausführungsalternative durch ein mindestens zweiteiliges Gegengewicht erreicht, wobei die Gewichtsteile durch eine lösbare Koppelvorrichtung miteinander verbunden sind.
Mindestens eines der Gewichtsteile bleibt mit dem Tragmittel verbunden. Der ablösbare Teil des Gegengewichts ist mit einer Haltevorrichtung versehen. Die Haltevorrichtung ist vorzugsweise eine handelsübliche Bremsfangvorrichtung, welche gleichzeitig das
Sicherheitserfordernis übernimmt, im Falle eines Seilbruchs zu verhindern, dass das
Gegengewicht abstürzt. Bei Gegengewichten mit mehr als zwei Teilen wird die
Haltevorrichtung vorzugsweise am untersten Gewichtsteil angebracht. Sie fixiert das oder die abgetrennten Gewichtsteile nach dem Lösen der Koppelvorrichtung in ihrer Position. Zusätzliche bauliche Maßnahmen und Veränderungen, die das erfindungsgemäße
Notbefreiungssystem erfordert, können auf ein Minimum beschränkt werden.
Die Funktionsweise des Notbefreiungssystems wird im Folgenden beispielhaft beschrieben. Wird das Notbefreiungssystem ausgelöst und die Kabine bewegt sich in unerwünschter Weise nach oben, wird vorteilhafterweise durch eine bewegungsrichtungsabhängige Vorrichtung ein Teil des Gegengewichts abgelöst, so dass sich das Gewichtsverhältnis zur Kabine in der Art verändert, dass der dann noch wirksame Gegengewichtsteil vorteilhafterweise weniger als die leere Kabine wiegt. Die Ablösung kann auch ohne Berücksichtigung der
Richtungsabhängigkeit erfolgen. Damit ist die Aufwärtsbewegung der Kabine beendet und die Bewegungsrichtung kehrt sich um. Die Koppelvorrichtung des Gegengewichts wird vorteilhafterweise so gestaltet, dass sie keine Fremdenergie benötigt. Nach durchgeführter Notbefreiung und Wieder-inbetriebnahme der Anlage wird die Kabine mittels des
Anlagenantriebs im Montage- bzw. Wartungsmodus nach oben gefahren und das abgekoppelte Gewichtsteil wieder angekoppelt. In sehr seltenen Fällen kann der Gewichtsunterschied, zwischen Kabine und Gegengewicht durch entsprechende Beladung so klein sein, dass keine Bewegung eintritt. In diesem Fall erfolgt die Ablösung eines
Gegengewichtsteils durch eine geeignete zusätzliche Vorrichtung. Eine andere Möglichkeit besteht darin, der Kabine einen Bewegungsimpuls zuzuführen. Ist dieser Impuls nach unten gerichtet und ausreichend, ist keine weitere Maßnahme erforderlich. Ist der Impuls nicht ausreichend, kann ein Impuls nach oben eingeleitet werden. Dieser löst dann den vorher beschriebenen Vorgang aus.
Für das Notbefreiungs- bzw. Rettungspersonal ist ein einfacher und überschaubarer Ablauf geschaffen, der es ermöglicht, in Not geratene Personen möglichst schnell aus dieser Lage zu befreien. Der Ablauf stellt sich folgendermaßen dar: Notbefreiung aktivieren (z.B. durch Umlegen eines Schalters), Bremse lösen, abwarten bis die Kabine das Erdgeschoss erreicht hat, Tür öffnen, fertig.
Eventuell zusätzlich erforderliche Rettungsmaßnahmen, wie z.B. Löschen oder Ähnliches, können im bestzugänglichen Stockwerk durchgeführt werden.
Eine ebenso vorteilhafte und schnell einsatzfähige alternative Ausführung wird durch die Verbringung eines parallel verfahrbaren Hilfsgewichtes erreicht, das sich im Ruhezustand auf ausreichend hohem Niveau innerhalb der Anlage befindet. Das Hilfsgewicht kann bei Erfordernis entlastend an das Gegengewicht gekoppelt werden, so dass die Kabine absinkt. Die umgekehrte Wirkung erzielt das Hilfsgewicht, wenn es an die Kabine gekoppelt wird und diese aufsteigen lässt. Werden diese Maßnahmen in umgekehrter Funktion durch
Umlenkrollen ausgeführt, so lässt sich die Wirkung umkehren. Sehr effizient ist die
Ausführung dann, wenn das Hilfsgewicht aus einem Material mit sehr hoher spezifischer Dichte ausgeführt wird. Beispielsweise ein kompaktes Bleigewicht kann ohne Vergrößerung der Schachtmaße in einer Ecke verbracht werden. Das Bleigewicht hat dann bei 500kg Gewicht und 2m Höhe lediglich eine Quadratfiäche von ca. 14 x 14 cm2 und würde bereits für einen Aufzug mit 1.000 kg Nutzlast genügen. Das oder die Hilfsgewichte müssen nicht notwendigerweise im Aufzugsschacht angeordnet werden, sondern können auch an eine andere Stelle im Aufzugssystem verbracht werden. Da keine wesentlichen Sicherheitserfordernisse an die erfindungsgemäße Vorrichtung gestellt werden, genügen einfache oder doppelte Standardtrageseile mit geringem Durchmesser. Die speziellen Bedingungen bei Aufzügen bezüglich Seilbruchlast und Durchmesserverhältnis zwischen Seil und Rolle können weitestgehend unbeachtet bleiben. Auch die Ansprüche an die Führungen des Hilfsgewichtes sind minimal. Die beschriebenen Ausführungsbeispiele zeigen nur einen Teil der geeigneten Maßnahmen. Die Art der Veränderung des Gewichtsverhältnisses richtet sich danach, welches Stockwerk angefahren werden soll. So ist die erfindungsgemäße Ausführung bei Einsatzbedingungen, wie z.B. bei Tiefgaragen oder ähnlichen Gebäude- bzw. Einbausituationen von großem Vorteil. Ein weiterer Vorteil des Hilfsgewichtes ist, dass nicht in die Aufzugsanlage selbst eingegriffen wird.
Eine weitere Ausführungsmöglichkeit zur Veränderung des Gewichtsverhältnisses zwischen Kabine und Gegengewicht besteht darin, die Kabine zusätzlich zu beschweren. An der Kabine wird ein mit ihr verbundener Raum, z.B. Behälter angebracht, welcher sich vorzugsweise im unteren Bereich der Kabine befindet. In diesen Behälter lässt sich ein Medium, vorzugsweise eine Flüssigkeit, verbringen. Der Behälter ist vorteilhafterweise aus flexiblem Material und somit als ballonartiges Gefäß ausgeführt, das sich bei Nichtbenutzung unterhalb der Kabine in zusammengefaltetem Zustand befindet. Diese Ausführung besitzt den Nachteil, dass zur Befüllung Zeit benötigt wird, um das Medium einzubringen, wobei die Zeitdauer vom Niveauunterschied abhängig ist. Außerdem muss das Medium vorzugsweise über dem höchsten vom Gefäß erreichbaren Punkt gelagert werden, so dass es ohne energieabhängige Hilfsmittel, wie z.B. einer Pumpe, verbracht werden kann. Es müssen somit zusätzliche bauliche Maßnahmen getroffen werden, die auch das Anbringen einer Leitung mit Absperrorganen umfassen. Hinzu kommt noch die Möglichkeit eines Stromausfalls.
Eine weitere, weniger bevorzugte Ausführung verändert das Gewichtsverhältnis in der Art, dass die Kabine aufsteigt und ein höher gelegenes Stockwerk anfährt. Die erforderliche Veränderung des Gewichtverhältnisses kann z.B. durch zusätzliches Beschweren des
Gegengewichts oder durch eine Gewichtsreduktion der Kabine, z.B. durch das Entleeren eines Gefäßes, erfolgen. Die zusätzliche Gewichtserhöhung des Gegengewichts kann z.B. mittels eines Flüssigkeitsgefäßes erfolgen.
Eine weitere erfindungsgemäße Maßnahme ist eine von der Bewegungsrichtung abhängige Auslösung der Koppelvorrichtung. Die Auslösung der Koppelvorrichtung und die damit verbundene Verringerung des Gegengewichts erübrigt sich, wenn die Kabine durch ihren Beladungszustand ohnehin schwerer als das Gegengewicht ist. Der durch eine Auslösung entstehende große Gewichtsunterschied zwischen der Kabine und dem Gegengewicht kann sich negativ auf Beschleunigung und Geschwindigkeit der Kabine auswirken. Dies wird dadurch verhindert, dass eine geeignete Vorrichtung an der Auslöseeinrichtung der
Koppelvorrichtung angebracht wird, welche in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung eingreift. Z.B. kann eine Rolle an die Führungsschiene des Gegengewichts angepresst werden, welche mit einem Freilauf oder einer Sperrzahnscheibe versehen ist, so dass nur bei einer bestimmten Bewegungsrichtung eine Betätigungskraft auf die Koppelvorrichtung wirkt. Die Rolle wird bei Betätigung der Notbefreiung an ein geeignetes Reaktionsmittel (z.B. Führungsschiene des Gegengewichts verbracht bzw. verschwenkt und angepresst. Im
Normalbetrieb verbleibt es in Ruhestellung. Eine weitere Möglichkeit bietet der Anbau eines umlaufenden Auslöseseils, wie es bei ortsfesten Geschwindigkeitsbegrenzern Verwendung findet. Bei dieser Anwendung wird die richtungsgebundene Auslösungseinrichtung vorteilhafterweise in eine der beiden Seilscheiben verbracht.
Auch die direkte Integration des Auslösemechanismus in den Geschwindigkeitsbegrenzer stellt eine vorteilhafte Maßnahme dar. Ebenso kann der Auslösemechanismus in die
Gegenrolle des Geschwindigkeitbegrenzers verbracht werden. Vorteilhafterweise wird die vorhandene Betätigungskinematik der Bremsfangvorrichtung des Gegengewichts für die Betätigung der Koppelvorrichtung mit verwendet und somit der zusätzliche Bauaufwand auf ein Minimum beschränkt. Eine Verwendung der vorhandenen Bremsfangvorrichtung bzw. Klemmbremse als Festhalteinrichtung für das abgekoppelte Teil des Gegengewichts ist vorteilhaft. Auch "mitfahrende" Auslösesysteme sind einsetzbar, z.B. in der Ausführung "Star" der Firma Dynatec. Selbstverständlich darf die die Funktion der Bremsfangvorrichtung in keiner Weise beeinträchtigt werden.
Bei einer Ausführung der Festhaltevorrichtung gemäß der Erfindung ist die
Festhaltevorrichtung bei Abkopplung des ablösbaren Gegengewichtsteils selbsttätig auslösbar und nach Ankopplung des ablösbaren Gegengewichtsteils selbsttätig entsperrbar. Damit kann zuverlässig ein Abstürzen des abgekoppelten Teilgewichts verhindert und dieses am Ort des Abkoppeins fixiert werden. Beim Ankoppeln muss ein überfahrbarer Weg vorhanden sein, damit die Haltevorrichtung nicht rückgestellt und gegebenenfalls das Teilgewicht nicht anschließend relativ zum Hauptgewicht nach oben bewegt wird, sondern nach dem
Ankoppeln die Gesamteinheit nach oben zu bewegt wird. Durch diesen überfahrbaren Weg wird eine Beschädigung von Schienen, ein Verkanten, Unfallgefahr, etc. verhindert und erst ein zuverlässiges Ankoppeln ermöglicht.
Die Koppelvorrichtung kann auch elektrisch betätigt werden, etwa mittels eines
Elektromagneten, Stellmotors etc. Ist eine elektronische Steuerung vorhanden, übernimmt sie vorteilhafterweise auch die richtungsabhängige Auslösung der Koppelvorrichtung. Nachteilig bei derartigen aktiven elektrischen Ausführungen ist deren Störempfindlichkeit und das Vorhalten einer Spannungsversorgung. Die Verwendung eines passiven elektrischen Systems mit minimaler oder keiner elektronischer Unterstützung ist bei Notbefreiungssystemen vorteilhaft anzusehen, bei denen bei Stromausfall bzw. Unterbrechung des Stromkreises die Notbefreiung grundsätzlich in Gang gesetzt wird. Eine Kombination aktiver und passiver Komponenten ist ebenfalls möglich. Bei intakter Spannungsversorgung wird die Auslösung aktiv überwacht, die Auslösung selbst ist jedoch eine rein passive Maßnahme, welche automatisch erfolgt, wenn die aktive Komponente ausfällt. Die Kombination elektrischer und elektronischer Komponenten mit mechanischen Komponenten ist sinnvoll. Wenn eine größtmögliche Störungsfreiheit angestrebt wird, sollten möglichst alle Vorrichtungen rein mechanischer Art sein.
Bei Elektronikeinsatz wird sinnvollerweise die vorhandene Aufzugs- bzw. Motorsteuerung getrennt oder in Kombination mit verwendet. Dies gilt insbesondere für bereits in die Anlage verbrachte Inkrementalgeber, Absolutwegmesssysteme oder sonstige Messvorrichtungen oder Geber, die zur Auslösung der Kopplungseinheit vor allem in Abhängigkeit der
Bewegungsrichtung verwendet werden können. Alle Maßnahmen, die der Auslösung der Kopplungseinheit dienen, können aufeinander folgen, und zwar in der erforderlichen
Reihenfolge. Nicht für notwendig erachtete Teilmaßnahmen können unterbleiben. So ist ein genau auf den Bedarfsfall bzw. den Benutzerwunsch abstimmbares Verbringungsvolumen möglich.
Die abkoppelbaren Gewichtsteile (Teil eines Gegengewichts, Hilfsgewicht) sind
vorzugsweise mittels Einzelverschluss lösbar mit dem Hauptgewicht oder der Kabine verbunden. Unabdingbar ist, dass eine Entkoppelung eines Teilgewichtes unter Last und eine sichere Verbindung während des Normalbetriebes gewährleistet ist. Es muss sichergestellt sein, dass die Kopplungsvorrichtung nach der Entkoppelung in geöffnetem Zustand bleibt und nur bei Wiederherstellung der Ausgangsposition des Hauptgewichts die Rückstellung in den Schließzustand erfolgt. Außerdem muss gewährleistet sein, dass sehr geringe Kräfte erforderlich sind, um die Kopplungsvorrichtung in geschlossenem Zustand zu halten, da diese Kraft vorzugsweise im Aufzugsystem erzeugt wird und somit über die Stromstärke und Dimensionierung des Elektromagneten entscheidet.
Gängige Hakenverschlüsse, auch Twistlock- Verschlüsse, wie sie z.B. bei Containern verwendet werden, sind ungeeignet, da bei diesen Verbindungsarten die Betätigungskräfte stark lastabhängig sind. Deshalb wir dem erfindungsgemäßen teilbaren Gegengewicht ein Kopplungsvorrichtung zugeordnet die eine lastunabhängige Betätigungskraft aufweist.
Bei einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Notbefreiungssystems ist die Koppelvorrichtung mit einer Notbetätigungseinrichtung versehen und umfasst einen drehbar gelagerten Schwenkverschluss mit einer Sperrfläche und einer Lageraufnahme für eine Halteaufnahme eines abkoppelbaren Gewichtsteils sowie eine vorzugsweise drehbar gelagerte Schwenksperre mit einer Gegenaufnahme für die Sperrfläche. In der Kopplungsposition stehen die Sperrfläche und die Gegenaufnahme in Eingriff stehen und nach Auslösung der Notbetätigungseinrichtung öffnet sich der Schwenkverschluss zwangsweise. Der
Kopplungsmechanismus zwangsweise in seine Endpositionen geführt werden und in dieser Position auch offen verbleiben. Somit ist dann kein Rücksprungmechsnismus wie z.B. bei einem Türschloss vorgesehen. Vorzugsweise weist der Schwenkverschluss einen Anschlag für einen Halteeingriff mit Verschlussposition an der Schwenksperre auf. Der Anschlag kann so gestaltet sein, dass der Schwenkverschluss durch die Schwerkraft an den Anschlägen entlanggleitet und in die Verschlussposition eingleitet.
Die Kopplungsvorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird beim Zusammenführen der getrennten Gewichtsteile zwangsweise zurückgestellt und kraftschlüssig geschlossen. Gegenüber im Fahrzeugbau verwendeten, ähnlichen Konstruktionen bei Sattelplatten (dem sogenannten Fifth-Wheel- Verschluss) ist hier zusätzlich die entscheidende Funktion der Überfahrbarkeit der Einrastposition vorgesehen. Somit kann ein sicheres Koppeln der Gewichte ohne Krafteinleitung auf das Teilgewicht erfolgen, die zu Beschädigungen im Klemmbereich der Haltevorrichtungen des Teilgewichtes führen würde.
Durch die Ausgestaltung der Sperrfiäche zwischen Schwenkverschluss und Schwenksperre ist die Kraft zur Auslösung beliebig wählbar. Vorzugsweise ist sie null oder negativ, so dass beim Abschalten des Elektromagneten eine selbstständige Entkoppelung stattfindet. Die Reibungskräfte können durch eine rollende Vorrichtung auf einer radienförmigen Gegenbahn beliebig werden. Vorzugsweise wird die Schwenksperre so ausgestaltet, dass sie durch Schwerkraft schließt, und auf Federn oder Ähnliches verzichtet.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Kopplungsmechanismus einen überfahrbaren Weg auf, der vorzugsweise mindestens dem Abstand von Hauptgewicht und Teilgewicht im gekoppelten Zustand entspricht.
Die Erfindung wird im Folgenden weiter anhand von Ausführungsbeispielen und der
Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Aufzugs gemäß einem ersten
Auführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines zweiteiligen Gegengewichts,
Fig. 3 eine schematische Darstellung des zweiteiligen Gegengewichts von Fig. 2 mit mechanischem Auslösemechanismus,
Fig. 4 eine schematische Darstellung des zweiteiligen Gegengewichts von Fig
elektrischem Auslösemechanismus,
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer Koppelvorrichtung,
Fig. 6 eine schematische Darstellung eines ersten Beispiels einer Auslösevorrichtung, eine schematische Darstellung eines zweiten Beispiels einer Auslösevorrichtung, Fig. 8 eine schematische Darstellung eines dritten Beispiels einer Auslösevorrichtung,
Fig. 9 den Aufzug von Fig. 1 mit der Auslösevorrichtung von Fig. 8,
Fig. 10 eine schematische Darstellung eines vierten Beispiels einer Auslösevorrichtung,
Fig. 11 eine Aufzugsanlage mit Hilfsgewicht gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 12 eine Aufzugsanlage mit Hilfsgewicht gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 13 eine Aufzugsanlage gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung und
Fig. 14 einen Teilquerschnitt eines Aufzugsschachtes mit einem Hilfsgewicht,
Fig. 15 eine schematische Darstellung einer Koppelvorrichtung für ein Gegengewicht und ein von diesem abkoppelbareS Gewichtsteil,
Fig. 16 die Koppelvorrichtung von Fig. 15 in geschlossenem Zustand,
Fig. 17 und Fig. 18 zwei Darstellungen des Ausschwenkens eines Schwenkverschlusses der Koppelvorrichtung von Fig. 15,
Fig. 19 den vollständig ausgeschwenkten Schwenkverschluss der Koppelvorrichtung von Fig. 15,
Fig. 20 ein Beispiel eines Schwenkverschlusses für eine Koppelvorrichtung mit einem lösbar verbundenen Einsatz,
Fig. 21 ein anderes Beispiel eines Schwenkverschlusses für eine Koppelvorrichtung mit einer mit diesem verbundenen Rolle, Fig. 22 und Fig. 23 eine Darstellung einer Klemmvorrichtung bei gekoppelten
Teilgewichten, wobei Fig. 23 eine skelettierte Ansicht ist,
Fig. 24 und Fig. 25 eine Darstellung einer Klemmvorrichtung bei abgekoppeltem
Teilgewicht, wobei Fig. 25 eine skelettierte Ansicht ist, und
Fig. 26 und Fig. 27 eine Darstellung einer Klemmvorrichtung beim Ankoppeln des
Hauptgewichts.
Es wird zunächst ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Fig. 1
beschrieben, die schematisch den Aufbau einer Aufzugsanlage mit einer Kabine 1 zeigt, die über ein Tragmittel 6 mit einem teilbaren Gegengewicht 2, 3 mit Führungsschiene 5 verbunden ist. Das Tragmittel 6 ist über eine Umlenkrolle 4 geführt, die bei heutigen
Aufzügen in der Regel als Treibscheibe ausgeführt und mit einer Antriebseinheit versehen ist. Das mit dem Tragmittel 6 verbundene Gegengewichtsteil 2 und das von ihm abkoppelbare Gegengewichtsteil 3 sind durch die Koppelvorrichtung 12 verbunden. Sind die beiden Gewichtsteile 2 und 3 gekoppelt, entspricht das Gesamtgewicht vorteilhafterweise dem Kabinengewicht im leeren, fahrfertigen Zustand plus die Hälfte des möglichen
Zuladungsgewichts. Dies bedeutet, bis zur Hälfte der Zuladung steigt die Kabine 1 auf, darüber sinkt sie ab. Wird die Koppelvorrichtung 12 gelöst, so verringert sich das Gewicht des Gegengewichts um jenen Teil der ein Aufsteigen der Kabine 1 bewirkt, und sie sinkt in jedem Fall nach unten. Dieser Effekt ist erwünscht.
In Fig. 2 ist der Aufbau eines zweiteiligen Gegengewichts dargestellt. Soweit Teile in dieser und auch in nachfolgenden Figuren gleich bereits gezeigten Teilen sind, sind sie mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und werden in der Regel nicht erneut beschrieben. Ein mit dem Tragmittel 6 fest verbundenes Gewichtsteil 2 ist über eine Koppelvorrichtung 12 mit einem abkoppelbaren Gewichtsteil 3 verbunden. Beim Lösen der Koppelvorrichtung 12 durch Betätigung einer Betätigungsvorrichtung 9 wird das Gegengewichtsteil 3 abgetrennt und von einer Bremsvorrichtung 8, welche vorzugsweise eine serienmäßige Bremsfangvorrichtung 8 ist, in seiner Position fixiert und am Absturz gehindert. Das Gewicht des Gegengewichts reduziert sich durch diesen Vorgang vorteilhafterweise um mindestens den Betrag, dass in jedem Fall eine Abwärtsbewegung der Kabine 1 einsetzt. Gewichts fuhrungen 7 sind lediglich der Vollständigkeit halber gezeichnet, besitzen aber keinen erfindungsgemäßen Bezug.
Weiter dargestellt sind eine Vorrichtung 13 zur Betätigung der Koppelvorrichtung 12, ein Auslöseseil 14 und eine herkömmliche Auslösevorrichtung 17 für die Fangvorrichtung 8.
In Fig. 3 ist derselbe Aufbau wie in Fig. 2 gezeigt, sie dient der Erläuterung eines möglichen, für viele andere Ausführungen stehenden, mechanischen Auslösemechanismus. Die
Koppelvorrichtung 12 wird über die Betätigungsvorrichtung 13 durch Zug in Pfeilrichtung am Auslöseseil 14 getrennt. Dieser Zug kann bei unbewegtem Gegengewicht durch die Bewegung des Auslöseseiles 14 nach oben, wie auch bei fixiertem Auslöseseil 14 durch die Bewegung des Gegengewichtes nach unten eingeleitet werden. Durch das Abkoppeln des Gegengewichtsteils 3 wird die Bremsvorrichtung 8 durch ihre Betätigungsvorrichtung 9 über die Auslösevorrichtung 10 aktiviert und somit das Gewichtsteil 3 in seiner Lage fixiert. Das Gewichtsteil 2 kann sich nach oben bewegen. Nach erfolgter Notbefreiung wird das
Gewichtsteil 2 durch den Antrieb der Aufzugsanlage wieder nach unten gegen die Kraft einer Druckfeder 11 an das Gewichtsteil 3 herangeführt und angekoppelt. Die Auslösung der Bremsvorrichtung 8 wird rückgängig gemacht und die Bremsvorrichtung 8 durch einen Bewegungsimpuls nach oben aus ihrer Klemmposition gezogen und somit wieder freigegeben.
In Fig. 4 ist derselbe Aufbau wie in Fig. 3 gezeigt, sie dient jedoch der Erläuterung eines beispielhaften elektrischen Auslösemechanismus. Die Koppelvorrichtung 12 wird durch einen Elektromagneten 15 getrennt. Der Vorgang kann aktiv erfolgen, indem der
Elektromagnet 15 mit Spannung beaufschlagt wird und über die Betätigungsvorrichtung 13 die Kopplungsvorrichtung 12 löst, oder passiv, indem der Elektromagnet 15 spannungslos geschaltet wird und eine zusätzlich vorgesehene Druckfeder 16 auf die
Betätigungsvorrichtung 13 wirkt und das Abkoppeln des Gewichtsteils 3 bewirkt. Die weiteren Vorgänge sind identisch mit den in Fig. 3 beschriebenen.
Fig. 5 beschreibt beispielhaft eine bekannte Koppelvorrichtung, die zur Kupplung und zum Trennen der Gegengewichtsteile verwendet werden kann. Gezeigt ist eine
Betätigungsvorrichtung 20, die einen Bolzen 23 in einer mit dem Gewichtsteil 2 verbundenen Lagerbefestigung 21 in Pfeilrichtung verschiebt und ihn somit aus einer Gegenaufnahme 22 heraus verbringt. Die ist Koppelvorrichtung 12 ist dann gelöst. Beim Ankoppeln wird der Bolzen 23 durch die Schräge 23a in Pfeilrichtung bewegt und nach Unterschneiden der Kante der Auflagefiäche 22a der Gegenaufnahme 22 in seine Ausgangsposition zurück verbracht. Das Ankoppeln ist erfolgt. Die Eigenschaft der von selbst in Ausgangsposition
zurückkehrenden Funktion ist vorteilhafterweise Bestandteil der Kopplungseinheit, sie kann auch elektrisch, hydraulisch, pneumatisch oder andersartig ausgelöst werden. Ebenso kann der Bolzen 23 in seinem Lager durch die Betätigungsvorrichtung 20 gedreht werden und die Schräge 23a dann als Hilfe zur Krafteinleitung gegen eine Druckfeder 24 verwendet werden.
Fig. 6 zeigt eine mitfahrende Auslöseeinheit, die am Gewichtsteil 2 und/oder 3 angebracht ist. Eine Rolle 31 ist mittels einer Verbindungsvorrichtung 32 mit der Koppelvorrichtungsbe- tätigungsvorrichtung 13 über eine Zugfeder 36 verbunden. Wird eine an einem Drehpunkt 35 gelagerte Anpressvorrichtung 33 an die Rolle 31 verbracht und presst diese zwischen
Anpressvorrichtung 33 und Gegengewichtsführungsschiene 30, trennt bei einer
Abwärtsbewegung des Gegengewichts 2, 3 die sich relativ nach oben bewegende Rolle 31 die Koppelvorrichtung 12. Bei einer Aufwärtsbewegung des Gegengewichts verhindert eine nicht dargestellte Wegbegrenzung z.B. an der Verbindungsvorrichtung 32 die Auslösung wirksamer Vorgänge. Das Aktivieren der Auslöseeinheit kann auf vielfältige Art und Weise wie auch Fig. 5 beschrieben erfolgen, hier dargestellt durch einen Elektromagneten 37 in Verbindung mit einer Druckfeder 34. Eine aktive oder passive Auslösung ist möglich.
Fig. 7 beschreibt wie Fig. 6 eine mitfahrende Auslöseeinheit, die vorteilhafterweise komplett oder teilweise am Gewichtsteil 2 und/oder 3 angebracht ist. Ein Keil- bzw. Gleitelement 38 ist mittels einer Verbindungsvorrichtung 32 mit der Koppelvor- richtungsbetätigungsvorrichtung 13 verbunden. Wird die Anpressvorrichtung 33 an das Keilbzw. Gleitelement 38 verbracht und damit dieses zwischen Anpressvorrichtung 33 und Gegengewichts führungsschiene 30 gepresst, trennt bei einer Abwärtsbewegung des
Gegengewichts das relativ nach oben gleitende Keil- bzw. Gleitelement 38 die
Koppelvorrichtung 12. Der restliche Ablauf der Auslösung entspricht dem in Fig. 6. Die Anpressvorrichtung 33 kann auch als Rolle ausgeführt werden. Ebenso kann der in der Anpressvorrichtung entstehende Hub zur Auslösung genutzt werden.
Fig. 8 zeigt eine Vorrichtungsvariante zur Auslösung der Kupplungsvorrichtung. Hier ist die Berücksichtigung der Bewegungsrichtung und der Auslösung bei nicht einsetzender
Bewegung möglich. Zur Notbefreiung wird ein Elektromagnet 51 gelöst, dadurch fällt eine Sperrklinke 40 in eine Sperrzahnscheibe 43 ein. Bewegt sich die Kabine 1 durch ausreichende Beladung nach unten und somit das Gegengewicht mit der Kupplungsvomchtungsbetätigung 13 nach oben, dreht sich das Sperrzahnrad 43 im Uhrzeigersinn durch und es findet keine Auslösung statt. Bewegt sich die Kabine 1 durch geringe Beladung nach oben und somit das Gegengewicht nach unten, wird die Sperrzahnscheibe 43 blockiert und das Auslöseseil 14 fixiert. Durch die Bewegung der am Gegengewicht befestigten Kupplungsvomchtungsbetätigung 13 wird die Kupplungsvorrichtung 12 gelöst. Das Gewicht des Gegengewichts reduziert sich um jenen Betrag, der eine Bewegung der Kabine 1 nach unten zuverlässig einleitet. Im Sonderfall eines relativ exakten Gewichtsausgleichs setzt keine Bewegung ein, dann wird mittels des Elektromagneten 48 und einer Druckfeder 49 die Verriegelung 50 gelöst, dadurch senkt sich das Gewicht 45 ab und betätigt über den Freilauf 44 die Seilscheibe 52 im Uhrzeigersinn und löst das Abkoppeln aus. Wird die Auslösung automatisch, ohne Steuereinfluss bzw Fremdinitiative von außen oder durch Personen innerhalb der Kabine 1 in Gang gesetzt, so wird diese Art der Auslösung langsam ausgeführt. Dies bewirkt ein Dämpfer 46 über eine Verbindung 47 mit einem Gewicht 45. Der so verzögert und mit geringer Geschwindigkeit einsetzende Vorgang ermöglicht es der sich abwärts in Bewegung setzenden Kabine 1 , die Auslösung zu verhindern.
Selbstverständlich können Dämpfer und Gewicht eine Einheit bilden. Vorteilhafterweise werden bei einer derartigen Ausführung die Komponenten bzw die Vorrichtungen
zusammengefasst und in einer Rolle untergebracht. Eine weitere vorteilhafte Ausführung zur Auslösung bei Stillstand ist eine auslösbare Drehfeder, die auf eine Seilrolle der
Auslösevorrichtung wirkt und vorteilhafterweise direkt in die Rolle verbracht ist. Die Darstellung des Freilaufes 44 und des Sperrzahnrads 43 sind beispielhaft und getrennt eingezeichnet, vorteilhafterweise werden sie auf eine Scheibe konzentriert. Ebenso ist es sinnvoll, nur eine dieser Vorrichtungen einzusetzen. Diese mit der Seilscheibe drehfest verbundene Vorrichtung kann durch jede andersartige drehrichtungsabhängige Vorrichtung ersetzt werden. Auch eine Verbringung dieser Auslösungsvorrichtung an die Gegengewichtsteile ist möglich. Alle Auslösevorrichtungen werden vorteilhafterweise so ausgeführt, dass sie mit der Auslösevorrichtung des Geschwindigkeitsbegrenzers gekoppelt werden können und durch eine entsprechende Verbindungskinematik in ihrer Funktion nicht gegenseitig beeinträchtigt werden.
Fig. 9 zeigt zum besseren Verständnis die Verbringung der in Fig. 8 beschriebenen
Auslösevorrichtung an der Aufzuganlage von Fig. 1 mit dem Sperrzahnmechanismus 27, dem Freilaufmechanismus 28, der Kupplungsvomchtungsbetätigung 13, der Gegengewichtseinheit 26 mit der Koppelvorrichtung 12, dem Auslöseseil 14, der Führungsschiene 5, dem
Tragmittel 6, der Umlenkrolle 4 und der Kabine 1.
Fig. 10 zeigt einen Auslösemechanismus, der es ermöglicht, die Betätigung der
Bremsfangvorrichtung 8 mit der Auslösung der Koppelvorrichtung 12 zu kombinieren. Wird die Betätigung 9 der Brems fangvorrichtung 8 durch Zug des Auslöseseiles 14 in Pfeilrichtung bewegt, bringt sie die Bremsfangvorrichtung 8 in Wirkstellung. Gleichzeitig wird eine gemeinsame Betätigungsvorrichtung für die Koppelvorrichtung 12 und die Brems fangvorrichtung 8, Kombi- Aus lösevorrichtung 53, in Pfeilrichtung bewegt und somit die
Koppelvorrichtung 12 von der Haltevorrichtung 56 gelöst. Ist am Auslöseseil 14 kein Zug mehr vorhanden, kehren die Kombi- Auslösevorrichtung 53 und die Koppelvorrichtung 12 in die Ausgangsstellung zurück. Die Bremsfangvorrichtung 8 ist nun lösbar und die
Koppelvorrichtung 12 wieder einkoppelbar. Die elastische Verbindung zwischen der Kombi- Aus lösevorrichtung 53 und der Koppelvorrichtungbetätigungsvorrichtung 13 ist hier als Druckfeder 54 ausgeführt. Sie ermöglicht die Betätigung der Bremsfangvorrichtung 8 auch bei blockierter Kopplungsvorrichtung. Die Feder 55 gewährleistet die Rückrastung der Koppelvorrichtung 12.
Fig. 11 zeigt eine zweites Ausführungsbeispiel einer Aufzuganlage, bei der die Kabine 1 mit einem Gegengewicht 57 über eine Umlenkrolle 4 verfahrbar durch das Tragmittel 6 verbunden ist. In geeigneter Schachtposition wird mittels einer Betätigungs- bzw.
Aus lösevorrichtung 61 ein Hilfsgewicht 59 mittels Rollen 42 so verbracht, dass es über ein Wirkseil 60 bei Bedarf über eine Seilklemmvorrichtung 58 an der Kabine 1, nach Lösen der Haltevorrichtung 50 durch eine geeignete Aus lösevorrichtung 61 als zusätzliches
Gegengewicht wirkt und somit die Kabine 1 aufsteigen lässt und diese vorteilhafterweise das Erdgeschoss anfährt, z.B. aus einer Tiefgarage.
Fig. 12 zeigt eine drittes Ausführungsbeispiel einer Aufzugsanlage gemäß der Erfindung, bei der eine Kabine 1 mit einem Gegengewicht 57 über eine Umlenkrolle 4 verfahrbar durch ein Tragmittel 6 verbunden ist. In geeigneter Schachtposition wird ein Hilfsgewicht 59 mittels Rollen 42 so verbracht, dass es über ein Wirkseil 60 bei Bedarf über eine
Seilklemmvorrichtung 58 am Gegengewicht 57, nach Lösen einer Haltevorrichtung 50 durch eine Auslösevorrichtung 61, als entlastendes Gegengewicht wirkt und somit die Kabine 1 absinken lässt und diese z.B. in einem Hochhaus vorteilhafterweise das Erdgeschoss anfährt.
Bei den Ausführungsbeispielen von Fig. 11 und 12 kann die Rolle 42 durch mehrere Rollen ersetzt werden, was es ermöglicht, nahezu jede Position für das Hilfs gewicht 59 und die Position der Anbringung der Seilklemmvorrichtung 58 an der Kabine 1 bzw. des
Gegengewichts zu wählen. Die Auslösung der Bremsfangvorrichtung 8 mittels eines
Geschwindigkeitsbegrenzers bei Tragmittelbrüchen ist bei allen oben aufgeführten
Ausführungen dann sinnvoll, wenn diese durch ihren Aufbau dafür geeignet sind. Dies gilt insbesondere für die in Fig. 8 beschriebene Variante.
Fig. 13 zeigt eine Aufzugsanlage gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei der eine Kabine 1 mit einem Gegengewicht 57 über eine Umlenkrolle 4 verfahrbar durch ein Tragmittel 6 verbunden ist. In geeigneter Schachtposition wird ein Hilfsgewicht 59 mittels Rollen 42 so verbracht, dass es entweder über ein Wirkseil 60a über eine
Seilklemmvorrichtung 58a am Gegengewicht 57, nach Lösen der Haltevorrichtung 50 durch eine geeignete Auslösevorrichtung 61 als entlastendes Gegengewicht wirkt und somit die Kabine 1 absinken lässt, oder so, dass es über ein Wirkseil 60b bei Bedarf über eine Seilklemmvorrichtung 58b an der Kabine 1, nach Lösen der Haltevorrichtung 50 durch eine geeignete Auslösevorrichtung 61 als zusätzliches Gegengewicht wirkt, und somit die Kabine 1 aufsteigen lässt. Die Kabine 1 fährt jeweils vorteilhafterweise jene Etage an, die für die gewünschte Maßnahme geeignet ist. Die in dieser Figur gezeigte Verbringung des
Hilfsgewichtes und die Ausführung der Wirkseile bzw Wirkseilverbände ermöglichen ein beliebiges fremdenergiefreies Verfahren der Kabine 1 in jeder gewünschten Richtung, aus jeder Position und über die gesamte Fahrstrecke der Aufzugsanlage.
Das Hilfsgewicht kann auch in der Form ausgeführt werden, wie das gezeigte teilbare Gegengewicht, mit einem dem Erfordernis angepasstem Gewichtsbetrag. Das Rückverbringen des Hilfsgewichts in seine Vorhalteposition kann mittels der Seilklemmvorrichtung 58 oder einer zusätzlichen solchen Vorrichtung oder einer andersartig geeigneten Maßnahme erfolgen. Auch eine völlig separate Vorrichtung ist möglich, z.B. ein eigener Antrieb, eine eigene Treibscheibe usw. Bei einer Verbringung durch die Aufzugsanlage wird
vorteilhafterweise ein entsprechender Verbringungsmodus mit geeigneten Geschwindigkeiten in der Aufzugssteuerung genutzt.
Fig. 14 zeigt einen Ausschnitt des Aufzugsschachtes mit einer Verbringung des
Hilfsgewichtes 59 in einer Ecke des Schachtes mit minimalen Führungsvorrichtungen 62, die hier als diagonal am Hilfs gewicht 59 angebrachte Winkelprofile ausgeführt sind. Diese Profile können ohne jeglichen Zusatzaufwand direkt mit der Wand verschraubt werden. Auch auf die Verwendung von Führungen 7 am Hilfsgewicht kann verzichtet werden, da das Gewicht nur in Notfällen zu Einsatz kommt. Der dann entstehende Verschleiß und Lärm kann billigend in Kauf genommen werden. Die Maßnahmen müssen lediglich einen zuverlässigen und sicheren Betrieb gewährleisten. Vorteilhafterweise sollten di Ecken des Gewichtes gerundet oder geschrägt sein um Haken und Klemmen zu vermeiden. Bei entsprechender Führung des Gewichtes durch die Seile kann auf Führungen 7 verzichtet werden.
Selbstverständlich können jedoch zusätzlich alle anderen Maßnahmen ergriffen werden die sinnvoll erscheinen.
Fig. 15 zeigt ein teilbares Gewicht 1207, 1208 mit Führungen 1209 und mit Kopplungsvorrichtung. Letztere ist mit einer Befestigung 1205 ausgestattet und umfasst eine um ein Drehlager 1204 schwenkbare Schenksperre 1203 und einen mit der Schwenksperre 1203 in Eingriff stehenden, um ein Drehlager 1202 schwenkbaren Schwenkverschluss 1201, der in nach unten verschwenkter Position dargestellt ist, die anhand von Fig. 19 noch weiter erläutert wird. Ein Tragbolzen 1206 des Gewichtsteils 1208 ist außer Eingriff von einer Haltennaufnahme 1217 des Schwenkverschlusses 1201 und dementsprechend ist das Gewichtsteil 1208 von dem Hauptgewicht 1207 abgekoppelt und die beiden Gewichtsteile 1207, 1208 bereits voneinander entfernt.
Der Abkopplungsvorgang ist in Fig. 16 bis 19 mehr im Einzelnen erläutert. Für die Not- Betätigung der Kopplungsvorrichtung wird ein Elektromagnet 1210 eingesetzt, der bei der in Fig. 16 dargestellten Verriegelungsposition bestromt ist und die Schwenksperre 1203 festhält. Nach Unterbrechung der Stromversorgung des Elektromagneten 1210 bewirkt das über den Tragbolzen 1206 auf den Schwenkverschluss 1201 angreifende Gewicht des Gewichtsteils 1208, dass sich dieses verschwenkt und dadurch die Schwenksperre 1203 vom
Elektromagneten abhebt und sich verschwenkt. Der Schwenkverschluss 1201 wird auf diese Weise von der Schwenksperre 1203 freigegeben und gleitet aufgrund der über den
Tragbolzen 1206 angreifenden Kraft an der Fläche der Gegenaufnahme 1214 ab, wie in Fig. 17 gezeigt ist. In Fig. 18 ist die Einleitung der Verschwenkung des Schwenkverschlusses 1201 nach unten dargestellt, bei der der Tragbolzen 1206 aus der Halteaufnahme 1217 gleitet. Mit Anschlägen bzw. Kanten 1215, 1216 gleitet der Schwenkverschluss 1201 an Gleitflächen 1218, 1219 entlang. In diesem Zustand werden am Teilgewicht 1208 vorgesehene
Klemmvorrichtungen wirksam und halten es in dieser Position fest. Fig. 19 zeigt wie Fig. 15 einen Zustand, in dem der Schwenkverschluss 1201 ganz nach unten verschwenkt ist und die Anschläge 1215, 1216 m Eingriff mit der Gleitfläche 1215 bzw. einer Stoppfläche 1220 stehen. In dieser Position bleibt der Schwenkverschluss 1201, bis er durch die Rückführung des Hauptgewichts 1207 wieder in Koppelposition gelangt und verriegelt wird.
Fig. 20 und 21 zeigen zwei Beispiele eines Schwenkverschlusses 1201 mit unterschiedlichen Ausgestaltungen der Sperrfläche. Bei dem in Fig. 20 dargestellten Beispiel ist ein vorzugsweise lösbares Segment 1212 vorgesehen, dessen Gestalt der Gestalt der Gegenaufhahme 1214 an der Schwenksperre 1213 entspricht. Die lösbare Ausführung ermöglicht es, austauschbaren Elemente in Anpassung an beliebige Formen der Berührungsflächen zu realisieren, ohne die ganzen Bauteile zu ersetzen. Des Weiteren lassen sie sich bei Verschleiß austauschen oder den gezielten Einsatz verschiedener Materialien, z.B. mit unterschiedlicher Härte.
Fig. 21 zeigt einen Schwenkverschluss 1201 mit einem rollenartigen Element 1213, das vorzugsweise ein Lager ist und somit den bei Gleitflächen auftretenden Reibungswiderstand minimiert.
Wie die obige Beschreibung zeigt, ermöglicht es die Ausgestaltung der
Kopplungsvorrichtung, mit kleinstmöglichen Betätigungs- und Haltekräften abtrennbare Gegengewichtsteile und dergleichen anzukoppeln, zu halten und zu lösen, wobei Öffnung und Schließen des Schwenkverschlusses zwangsweise eingeleitet werden. Für die Sicherheit wichtig ist, dass das System durch das Vorsehen der eine Gleitfläche 1221 aufweisenden Gegenaufnahme 1214 über den Schließpunkt hinaus beim Ankoppeln überfahrbar ist. Auf diese Weise wird ein Aufsetzen des Hauptgewichts bzw. Gewichtsteils 1207 vermieden.
Im Folgenden wird ein Beispiel einer Festhaltevorrichtung bzw. Klemmvorrichtung für ein abkoppelbares Gewichtsteil anhand von Fig. 22 bis Fig. 27 beschrieben. Fig. 23, 25 und 27 sind jeweils skelettierte Darstellungen von Fig. 22, 24 unf 26, um den inneren Aufbau und Funktionsablauf deutlicher darstellen zu können. Gezeigt sind eine Teildarstellung eines oberen oder Hauptgewichts 801, eines oberen Trägers 802 für ein Zusatzgewicht, eine Druckfeder 803 und ein Druckteller 804 zwischen Hauptgewicht und Zusatzgewicht, ferner eine Zugstange 805, ein in einer Führungskulisse 810 mittels Klemmrolle 808 geführter Knickmechanismus 806, ein Bremsklotz 807 und eine Führungsschiene 809.
In der in Fig. 22 und 23 gezeigten normalen Betriebsposition wird der Druckteller 804 wird durch die Anlage am Hauptgewicht nach unten gedrückt und die Druckfeder 803 ist gespannt. Die Klemmrolle 808 ruht in ihrer unteren Endposition in der Führungskulisse 810. Dadurch ist ein Abstand zwischen Klemmrolle 808 und Führungsschiene 809 einerseits und zwischen Bremsklotz 807 und Führungsschiene 809 andererseits vorhanden. Somit ist die
Gewichtseinheit 801, 802 in beiden Richtungen bewegbar.
Beim Abkoppeln des Teilgewichts 802 bewegt die Knickvorrichtung 806 mittels der
Druckfeder 803 die Anpress- bzw. Klemmrolle 808 auf ihrer Schrägbahn oben, womit sich der Abstand zwischen Rolle, Schiene und Bremsfiäche auf Null reduziert und somit die erwünschte Klemmwirkung eintritt. Das Teilgewicht 802 drückt durch sein Eigengewicht die Klemmrolle 808 weiter aufwärts und verstärkt somit die Wirkung. Der Klemmeffekt ist beim Aufzugbau Stand der Technik, während die hier durch die Federkraft vorgesehene
Selbstauslösung für teilbare Gegengewichte ein zwingendes Merkmal ist.
Fig. 24 und 25 zeigen den Zustand im abgekoppeltem Zustand. Durch das Absinken des Teilgewichtes 802 entfällt der Druck auf den Druckteller 804 und die Feder 803 entspannt sich. Dabei zieht sie über das Zugstange 805 und den Knickmechanismus 806 die
Klemmrolle 808 nach oben. Bedingt durch die Führung der Klemmrolle 808 in der
Führungskulisse 810 wird die Rolle zur Führungsschiene 809 hin bewegt. Als Reaktion auf das Andrücken der Klemmrolle 808 an die Führungsschiene 809 wird der Bremsklotz 807 von der anderen Seite her ebenfalls gegen die Führungsschiene 809 gepresst. Damit stellt sich die gewünschte Klemmwirkung ein und das Teilgewicht 802 ist in seiner Lage unbeweglich nach unten fixiert.
Fig. 26 und 27 zeigen den Zustand beim Ankoppeln der Hauptgewichtes 801 an das
Teilgewicht 802. Die Rückstellung erfolgt in zwei Schritten. Wird nach erfolgter Notbefreiungsfahrt das Hauptgewicht 801 von oben an das fixierte Teilgewicht 802 herangeführt, so wird über den Druckteller 804 die Feder 803 gedrückt und die Zugstange 805 nach unten bewegt. Der Knickmechanismus 806 weicht bei der Abwärtsbewegung zur Seite aus und ermöglicht ein automatisches Ankoppeln des Teilgewichtes 802, ohne dabei die Klemmwirkung der Klemmvorrichtung aufzuheben, da die Klemmrolle 808 in ihrer Klemmstellung verbleibt, jedoch innerhalb der Schrägbahn die untere Position einnimmt. Wird nun das Teilgewicht 802 mittels des gekoppelten Hauptgewichts 801 nach oben bewegt, gleitet die sich lösende Klemmrolle 808 nach unten in ihre Ausgangsposition zurück, so dass die Klemmwirkung entfällt, und die Abstand zwischen Rolle, Schiene und Bremsfläche, d.h. die Anfangsabstände, stellen sich wieder ein. Das Teilgewicht 802 ist in Verbindung mit dem gekoppelten Hauptgewicht 801 wieder frei bewegbar. Die Anfangsabstände zur Der in Fig. 22 und 23 gezeigte Fahrzustand ist wieder hergestellt.
Es ist beispielsweise möglich, die oben beschriebene Klemmvorrichtung ohne
Knickmechanismus auszuführen, indem eine mit Langloch ausgestattete Betätigungskulisse verwendet wird. Eine axiale Führung der Klemmrolle 808 ist dann jedoch nicht mehr vorhanden.
Die gezeigte Klemmvorrichtung verhindert zuverlässig, dass im gekoppelten Zustand eine Auslösung mit Klemmwirkung stattfindet. Eine Auslösung findet stets bei Trennung der Gewichtsteile statt, auch bei unbeabsichtigter Trennung. Auslösung und auch die Rückstellung erfolgen automatisch ohne zusätzliche externe Bauteile.
Alle in den vorangegangenen Figuren gezeigten Lösungen zur Veränderung des
Gewichtsverhältnisses ermöglichen vorteilhafterweise ein beliebiges fremdenergiefreies Verfahren der Kabine 1, aus jeder Position über die gesamte Fahrstrecke der Aufzugsanlage. Die ergriffenen Maßnahmen zur Änderung der Gewichtsverteilung können sowohl beschleunigend wie auch verzögernd wirken. Außerdem sind alle beschriebenen
Ausführungsbeispiele und Ausführungseinzelheiten beliebig kombinierbar, übertragbar und bei komplexen Zusammenhängen beliebig reduzierbar in ihrer Ausführungsgestaltung und Eigenschaften.
B ezugszeichenliste
Kabine
Gegengewichtsteil - mit Tragmittel 6 verbunden
Gegengewichtsteil - abtrennbar
Umlenkrolle für Tragmittel 6 - bzw. Treibscheibe usw.
Führungsschiene
Tragmittel
Führungen - vom Gegengewicht bzw. Gegengewichtsteile
Bremsfangvorrichtung - Brems-, Festhalte- bzw. Klemmvorrichtung
Betätigungsvorrichtung der Bremsfangvorrichtung 8
Auslösevorrichtung der Bremsfangvorrichtung 8 bei Trennung
Druckfeder
Koppelvorrichtung - bzw. Kopplungsvorrichtung
Koppelvorrichtungsbetätigungsvorrichtung
Auslöseseil der Koppelvorrichtung 12
Elektromagnet - zur Betätigung der Koppelvorrichtung 12
Druckfeder - für passive Auslösung
Auslösevorrichtung der Bremsfangvorrichtung 8, z.B. bei Seilbruch; Stand der Technik
Betätigungsvorrichtung - bzw. Hebel für Bolzen der Koppelvorrichtung 12 Lagerung und Befestigung für 23 - am Gegengewichtsteil 2
Gegenaufnahme für Bolzen - am Gegengewichtsteil 3 befestigt
Bolzen - dreh- oder verschiebbar
Druckfeder
Gegengewichtseinheit - komplett mit Abkoppelmechanismus (Fig. 9)
Sperrzahnmechanismus komplett (Fig. 9)
Freilaufvorrichtung komplett (Fig. 9)
Führungsschiene 5 - Gegengewicht
Rolle - Reibrad Verbindungs Vorrichtung - zur Koppelvorrichtungsbetätigung
Anpressvorrichtung - z.B. Keil
Druckfeder - auch geführt
Drehpunkt - bzw. Gleitpunkt oder Abrollpunkt
Zugfeder
Elektromagnet
Gleitelement - bzw. Keilelement
Elektromagnet
Sperrklinke
Drehpunkt
Seilscheibe
Sperrzahnscheibe - bzw. Sperrzahnrad
Freilauf
Gewicht
Dämpfer
Verbindung
Elektromagnet
Druckfeder
Verriegelung
Elektromagnet
untere Seilscheibe
Kombi- Auslösevorrichtung - für Seilbruch und/oder Lösen der Koppelvorrichtung 12
Feder - Druckfeder
Feder - Druckfeder
Haltevorrichtung - Haltebolzen
Gegengewicht - ein- oder mehrteilig
Seilklemmvorrichtung - bzw. Schleppkabelklemmvorrichtung
Hilfsgewicht - Beschleunigungs- bzw. Verzögerungsgewicht
Wirkseil - bzw. Tragseil des Hilfsgewichtes
Auslösevorrichtung
Führungen 7 - Hilfsgewicht
Schachtwand 801 Hauptgewicht
802 Teilgewicht ( abkoppelbar)
803 Feder
804 Druckteller
805 Zugstange
806 Knickmechanismus
807 Bremsklotz
808 Klemmrolle
809 Führungsschiene
810 Führungskulisse für 808
1201 S chwenkverschluß
1202 Drehlager
1203 Schwenksperre
1204 Drehlager
1205 Befestigung für Kopplungsvorrichtung
1206 Tragebolzen des Teilgewichtes 1208
1207 Hauptgewicht
1208 abkoppelbares Teilgewicht 1208
1209 Führungen für Gewichte
1210 Elektromagnet
1211 Halter für Elektromagneten
1212 austauschbarer Einsatz der Sperrflächen
1213 Rolle bzw Lager an Sperrfläche
1214 Gegenaufnahme
1215 Anschlag
1216 Anschlag

Claims

Ansprüche
1. Notbefreiungssystem, insbesondere für einen Aufzug, bestehend aus mindestens einer Kabine und einem Gegengewicht, die beweglich an geeigneten Vorrichtungen verbracht und miteinander durch geeignete Tragmittel über eine Umlenkung verbunden sind, dadurch g e k e n nzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis zwischen Kabine (1) und Gegengewicht (2, 3; 57) änderbar ist, wobei ein mit einer Haltevorrichtung versehenes Gewichtsteil (3) von dem
Gegengewicht abkoppelbar oder ein Gewichtsteil oder Hilfsgewicht (59) an die Kabine oder an das Gegengewicht ankoppelbar oder diese damit beaufschlagbar sind.
2. Notbefreiungssystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsgewicht (59) mehrfach teilbar ausgeführt ist.
3. Notbefreiungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsgewicht aus einem Material mit hoher spezifischer Dichte, z.B. Blei, besteht.
4. Notbefreiungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für die Änderung des Gewichtsverhältnisses ein mehrteiliges Gegengewicht (2, 3) vorgesehen ist, das eine Koppelvorrichtung (12) aufweist.
5. Notbefreiungssystem nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelvorrichtung (12) zwischen den Gegengewichtsteilen (2, 3) mechanisch ist, z.B. in Form mindestens eines Bolzens, einer Sperrklinke, eines Hakens oder einer sonstigen
Verriegelung besteht.
6. Notbefreiungssystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelvorrichtung (12) durch einen mechanischen Auslösemechanismus betätigt wird.
7. Notbefreiungssystem nach Anspruch 1 , 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass am ablösbaren Gegengewichtsteil eine Festhaltevorrichtung, insbesondere eine Klemmvorrichtung, vorzugsweise eine Bremsfangvorrichtung, vorgesehen ist.
8. Notbefreiungssystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kabine eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Mediums, z.B. von Wasser, als Hilfsgewicht aufweist.
9. Notbefreiungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegengewicht eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Mediums, z.B. von Wasser, als Hilfsgewicht aufweist.
10. Notbefreiungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelvorrichtung mit einer Notbetätigungseinrichtung (1210) versehen ist und einen drehbar gelagerten Schwenkverschluss (1201) mit einer Sperrfiäche (1212, 1213) und einer Lageraufnahme für eine Halteaufnahme (1215) eines abkoppelbaren Gewichtsteils (1208) sowie eine vorzugsweise drehbar gelagerte Schwenksperre (1203) mit einer Gegenaufnahme (1214) für die Sperrfiäche (1212, 1213) umfasst, wobei in der Kopplungsposition die Sperrfläche (1212, 1213) und die Gegenaufnahme (1214) in Eingriff stehen und sich nach Auslösung der
Notbetätigungseinrichtung (1210) der Schwenkverschluss öffnet.
11. Notbefreiungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsmechanismus zwangsweise seine Endpositionen geführt wird und auch in der Position offen verbleibt.
12. Notbefreiungssystem nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkverschluss (1201) einen Anschlag (1215, 1216) für einen Halteeingriff mit
Verschlussposition an der Schwenksperre (1203) aufweist.
13. Notbefreiungssystem nach Anspruch 7 oder nach Anspruch 7 und einem der Ansprüche 2 bis 6, 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsmechanismus einen überfahrbaren Weg aufweist, der vorzugsweise mindestens dem Abstand von Hauptgewicht und Teilgewicht im gekoppelten Zustand entspricht.
14. Notbefreiungssystem nach Anspruch 7 oder nach Anspruch 7 und einem der Ansprüche 2 bis 6, 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Festhaltevorrichtung oder
Klemmvorrichtung bei Abkopplung des ablösbaren Gegengewichtsteils selbsttätig auslösbar und nach Ankopplung des ablösbaren Gegengewichtsteils selbsttätig entsperrbar ist.
PCT/EP2009/061984 2009-09-16 2009-09-16 Notbefreiungssystem, insbesondere für aufzüge WO2011032582A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/061984 WO2011032582A1 (de) 2009-09-16 2009-09-16 Notbefreiungssystem, insbesondere für aufzüge
EP09748721A EP2477923A1 (de) 2009-09-16 2009-09-16 Notbefreiungssystem, insbesondere für aufzüge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/061984 WO2011032582A1 (de) 2009-09-16 2009-09-16 Notbefreiungssystem, insbesondere für aufzüge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011032582A1 true WO2011032582A1 (de) 2011-03-24

Family

ID=42184046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/061984 WO2011032582A1 (de) 2009-09-16 2009-09-16 Notbefreiungssystem, insbesondere für aufzüge

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2477923A1 (de)
WO (1) WO2011032582A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019105797A1 (de) 2017-11-29 2019-06-06 Inventio Ag Aufzugsanlage, verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage, verwendung eines seils und notfallset

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB590976A (en) * 1945-04-27 1947-08-01 Express Lift Co Ltd Improvements in or relating to lifts
DE4033956C1 (de) * 1990-10-25 1992-04-09 Michael 2000 Hamburg De Kranick
WO1999055614A1 (en) * 1998-04-29 1999-11-04 Selcom S.P.A. Method for varying the mass of a counterweight and counterweight
JP2001080837A (ja) * 1999-09-13 2001-03-27 Hitachi Ltd エレベータ装置
EP1332999A1 (de) * 2000-10-20 2003-08-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Aufzug ohne maschinenraum
WO2003078291A1 (en) * 2002-03-15 2003-09-25 Negroni Automazioni S.R.L. A gravity elevator
EP1512656A1 (de) * 2002-06-13 2005-03-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Gegengewicht
DE102008049379A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Widmann, Manuela Notbefreiungssystem für Aufzüge

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB590976A (en) * 1945-04-27 1947-08-01 Express Lift Co Ltd Improvements in or relating to lifts
DE4033956C1 (de) * 1990-10-25 1992-04-09 Michael 2000 Hamburg De Kranick
WO1999055614A1 (en) * 1998-04-29 1999-11-04 Selcom S.P.A. Method for varying the mass of a counterweight and counterweight
JP2001080837A (ja) * 1999-09-13 2001-03-27 Hitachi Ltd エレベータ装置
EP1332999A1 (de) * 2000-10-20 2003-08-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Aufzug ohne maschinenraum
WO2003078291A1 (en) * 2002-03-15 2003-09-25 Negroni Automazioni S.R.L. A gravity elevator
EP1512656A1 (de) * 2002-06-13 2005-03-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Gegengewicht
DE102008049379A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Widmann, Manuela Notbefreiungssystem für Aufzüge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Week 200131, Derwent World Patents Index; AN 2001-297732 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019105797A1 (de) 2017-11-29 2019-06-06 Inventio Ag Aufzugsanlage, verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage, verwendung eines seils und notfallset

Also Published As

Publication number Publication date
EP2477923A1 (de) 2012-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2651809B1 (de) Betätigung einer fangvorrichtung
EP2998260B1 (de) Aufzugsanlage mit kabine und gegengewicht
EP2651810B1 (de) Einrichtung für die betätigung und die rückstellung einer fangvorrichtung
EP2547617B1 (de) Aufzugsanlage mit bremseinrichtung
EP1902993B1 (de) Selbstrückstellmechanismus für eine Bremsfangeinrichtung Typ BSG
EP2352689B1 (de) Verfahren zum lösen eines lastaufnahmemittels oder eines ausgleichsgewichts eines aufzugs aus einer fangstellung
WO2013139616A1 (de) Fangvorrichtung in einer aufzugsanlage
EP3019428A1 (de) Absturzsicherung für eine plattform
WO2009062577A1 (de) Bremsvorrichtung zum bremsen eines fahrkorbs
EP0712803A1 (de) Evakuationssystem für Aufzüge
WO2014075954A1 (de) Aufzug mit einer sicherheitsbremse
DE2753445A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine fahrstuhlanlage
DE202019105584U1 (de) Auslöseeinheit zum Betätigen einer Aufzugbremsvorrichtung
EP3672898A1 (de) Hilfsantrieb für eine bremsfangvorrichtung
DE102012016336A1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer für ein Aufzugsystem
DE102008049379A1 (de) Notbefreiungssystem für Aufzüge
EP3617119B1 (de) Bremsfangvorrichtung für den montagebetrieb
DE102017004719A1 (de) Vorrichtung für einen gesicherten Bereich in einem Aufzugschacht
EP2948400A1 (de) Integrierte fangeinrichtung an übertrieb-bremseinrichtungen
EP2477923A1 (de) Notbefreiungssystem, insbesondere für aufzüge
DE102013215901A1 (de) Servicelift
WO2011107390A1 (de) Verfahren zum energiesparenden betrieb einer aufzugsanlage und entsprechende aufzugsanlage
DE102009040109A1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer für ein Aufzugsystem
DE102011118544A1 (de) Hilfsantrieb für Fahrkörbe von Aufzugsanlagen
EP2857340A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren der Bewegung einer Aufzugskabine und Aufzug mit einer solchen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09748721

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009748721

Country of ref document: EP