WO2011009439A2 - Befestigungsvorrichtung für bauteile, insbesondere für kabelanschlüsse oder dergleichen - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für bauteile, insbesondere für kabelanschlüsse oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
WO2011009439A2
WO2011009439A2 PCT/DE2010/000832 DE2010000832W WO2011009439A2 WO 2011009439 A2 WO2011009439 A2 WO 2011009439A2 DE 2010000832 W DE2010000832 W DE 2010000832W WO 2011009439 A2 WO2011009439 A2 WO 2011009439A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
unit
bending
locking
locking unit
fastening device
Prior art date
Application number
PCT/DE2010/000832
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011009439A3 (de
Inventor
Adam Gerich
Original Assignee
Adam Gerich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Gerich filed Critical Adam Gerich
Priority to DE112010003042T priority Critical patent/DE112010003042A5/de
Publication of WO2011009439A2 publication Critical patent/WO2011009439A2/de
Publication of WO2011009439A3 publication Critical patent/WO2011009439A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0675Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with bolts operating in a direction parallel to the conductors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/028Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by means of an auxiliary bolt or threaded element whose action provokes the deformation of the main bolt or nut and thereby its blocking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/06Sealing by means of a swivel nut compressing a ring or sleeve

Definitions

  • Fastening device for components, in particular for cable connections or der-.
  • the present invention relates to a fastening device for components, in particular for cable connections or the like, in a through-passage of a wall having an outer side and an inner side, with a by a recess to a stop on the outside of the wall feasible base body unit and at least one integrally formed on the main body unit elastic bending unit, which projects beyond the inside with inserted device, wherein an integrally formed on the base unit protrusion unit is present, which protrudes with inserted device on the inside, between the bending unit and protrusion unit, a slot is present, a locking unit is present and for fastening the fastening device in the wall, the locking unit is inserted into the slot and thereby the bending unit on the locking unit is bendable outwards.
  • a fastening device is known.
  • a cable passage device for performing a sheathed cable by a wall perforation described with a plug-in sleeve with two resilient latching fingers.
  • an axially adjustable clamping sleeve available in the interior of the socket.
  • a clamping nut is provided which surrounds the plug-in sleeve and is in screw connection with the clamping sleeve.
  • An axial adjustment of the clamping sleeve is possible, characterized in that the clamping cage deformed by contact with the plug-in sleeve and the locking fingers are spread.
  • CONFIRMATION COPY Deformation device can be bent to the outside and fixed to the wall outside.
  • a fastening device of the generic type is described in DE 195 15 860 C2.
  • a special tong construction is introduced from the outside, which is described in EP 0 976 958 B1.
  • Such a fastening device has proven itself in practice. It allows easy and quick installation and ensures a permanently reliable attachment function.
  • such a fastening device reaches its limits as soon as metallic materials are used for the base body with bending and projection unit. In this case, to bend the bending unit very high forces must be applied, which has the consequence that the forceps for moving the locking unit must be structurally particularly complicated and therefore very expensive.
  • the technical problem or the object of specifying a fastening device that can be easily and quickly manually mounted even when using metallic materials, has a structurally simple structure and a permanently reliable attachment function, for example, for a cable connection, guaranteed.
  • the fastening device is characterized in that the projection unit in the region of the slot has an external thread, the locking unit has an internal thread which meshes in the external thread of the projection unit and the locking unit can be introduced by turning into the slot and thereby the bending unit is bendable outwards.
  • the bending of the bending unit is thus carried out by simply turning the locking tion unit, where high forces can be developed, so that even metallic bending units can be easily deformed.
  • a particularly preferred embodiment of the fastening device according to the invention is characterized in that the locking unit has at least in its end region facing the slot a chamfered or hollow throat-like outer surface, whereby a desired wedge effect is generated and the spreading of the bending elements can be easily effected.
  • the groove-like formation of the outer surface causes when screwing into the slot a certain "flanging", so that a very good clamping effect can be achieved.
  • cup-shaped locking ring is formed, which in its bottom region a recess with circumferential positive locking contour for positive locking
  • the form-fitting contour is preferred as a circular circumferential grid-shaped toothing contour
  • the elastic bending unit has circumferentially arranged in the form of a raster bending elements, which bending elements may be formed, for example, preferably as lamellar elements or cam elements.
  • the bending elements may be made of metallic material. The chosen construction enables a reliable deformation process. However, the bending elements can also be made of plastic.
  • sealing means are present in the region of the stop which
  • O-ring seal may be formed in particular as an O-ring seal.
  • Both the base body with bending unit and projection unit and the locking unit may be made of metallic material. A particularly advantageous in terms of economic production
  • fastenable ring unit is formed.
  • Forming contour of the locking unit can be brought into positive engagement, a subsequent to the first end portion shaft.
  • An advantageous embodiment of the rotary tool is characterized in that a tool connection contour is present at a second end region of the shaft opposite a first end region.
  • the tool connection contour can for example be designed so that a motor-driven turning tool, such as cordless screwdriver, can be attached.
  • the diameter of the shank is greater than the diameter of the outer mold closing region, so that there is a stop which defines the end position of the rotary tool used.
  • a particularly advantageous embodiment in terms of handling is characterized in that the diameter of the shank is slightly smaller than the inner diameter of the main body unit, so that when inserting the
  • Rotary tool in the recess of the basic body unit good leadership properties are guaranteed.
  • Fig. 1 shows a schematic cross section through a fastening device
  • External thread and the locking unit has an internal thread and the device unit is shown detached from the projection unit,
  • Fig. 2 shows a schematic cross section through the fastening device according to
  • FIG. 3 shows a schematic cross section through the locking unit according to FIG. 1 in the state connected to a passage opening of a wall
  • FIG. 4 shows a schematic section through the fastening device according to FIG. 2 in the rotary tool attached to and inserted into the passage opening of the wall, FIG.
  • FIG. 5 shows a schematic section through the fastening device according to FIG. 4 with inserted rotary tool in the connected state
  • Fig. 6 is a schematic perspective view of the fastening device according to
  • Fig. 7 is a schematic perspective view of the fastening device according to
  • FIG. 8 is a schematic perspective view of the fastening device according to FIG. 7 with inserted rotary tool after completion of the turning process, that is in the connected state and
  • Fig. 9 is a schematic perspective view of the fastening device according to
  • the fastening device 10 is produced as a rotationally symmetrical component.
  • the fastening device 10 consists of metallic material. It has a basic body unit 24, consists of several components and to which a projection unit 26 pointing upwards in FIG. 1 is formed.
  • the projection unit 26 has an external thread 80 extending over the entire projection length.
  • a receiving unit 48 is provided, which is adapted to allow a cable connection.
  • an outwardly facing circumferential projection 30 is formed, which forms a stop 16 to the wall 14 in the insertion direction.
  • an O-ring seal 44 is present.
  • a locking unit 34 is shown schematically, which is designed as a locking ring 34 and in Fig. 1 loosely detached from the fastening device 10 is present.
  • an internal thread 90 is formed, which is connected to the external thread 80 of
  • Projection unit 26 attached and can be screwed by turning the locking unit 34 meshing with positive locking. By turning the locking unit 34 can thus the wall of the locking unit 34 in the Slit 32 are introduced, whereby the bending units 28 bend outwards and thereby secure fixation of the device 10 in one
  • a continuous recess 88 is formed, the wall of which has a circumferential toothing form-fitting contour 84.
  • the through recess 88 has a circular cross section.
  • the locking unit 34 has in its lower edge region an inwardly facing bevelled outer surface 82, so that in this area a profile contour is present, which causes a certain "flanging" of the lamellar elements 28 when screwing (movement arrow R) of the locking unit 34.
  • Fig. 2 the fastening device 10 is shown in the state in which the locking unit 34 with its internal thread 90 partially on the
  • This state is practically the delivery state, that is, the state before the device 10 is inserted into the through-hole 12 of a wall 14.
  • FIG. 3 shows schematically the fastening of the fastening device 10 to a recess 12 of a wall 14, for example of a control cabinet, with an outer side 20 and an inner side 22, in the connected state, that is to say with deformed bending units 28.
  • Direction of rotation D can be rotated, wherein it performs a sliding movement in the direction of arrow R in the direction of the slot 32 out.
  • the turning tool has an outer form-fitting contour 94 which is in contact with the form-locking contour 84 of the locking element.
  • treatment unit 34 is tuned and can be brought into positive engagement with this.
  • At the first end portions 96 of the rotary tool 92 includes a shaft 98, whose diameter is greater than the diameter of the Whileform gleichkontur 94, so that a stopper is formed, which abuts when the rotary tool 92 to the bottom of the locking unit 34.
  • the diameter of the shaft 98 is slightly smaller than the inner diameter of the main body unit 24, so that a simple guided insertion of the rotary tool 92 is possible without any problems until it stops.
  • a tool connection contour 102 is formed, which is formed for example for connecting a machine-operated turning tool.
  • FIGS. 6 to 9 the individual assembly steps for connecting the fastening device 10 to the through-hole 12 of a wall 14 are seen in a perspective in the direction of the locking unit 34
  • FIG. 9 shows the attached fastening device 10 after removal of the rotary tool 92.
  • the illustrated embodiment represents a possible constructive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Abstract

Eine Befestigungsvorrichtung (10) für Bauteile, insbesondere für Kabelanschlüsse oder dergleichen, in einer Durchgangsausnehmung (12) einer Wandung (14) mit einer Außenseite (20) und einer Innenseite (22), mit einer durch eine Ausnehmung (12) bis zu einem Anschlag (16) an die Außenseite (20) der Wandung (14) führbare Grundkörpereinheit (24) und zumindest einer an die Grundkörpereinheit (24) angeformte elastische Biegeeinheit (28; 30), die bei eingesetzter Vorrichtung (10) über die Innenseite (22) hinausragt, wobei eine an die Grundkörpereinheit (24) angeformte Vorsprungeinheit (26) vorhanden ist, die bei eingesetzter Vorrichtung (10) über die Innenseite (22) hinausragt, zwischen Biegeeinheit (28; 30) und Vorsprungeinheit (26) ein Schlitz (32) vorhanden ist, eine Verriegelungseinheit (34) vorhanden ist und zur Befestigung der Befestigungsvorrichtung (10) in der Wandung (14) die Verriegelungseinheit (34) in den Schlitz (32) bringbar ist und dadurch die Biegeeinheit (28; 30) über die Verriegelungseinheit (34) nach außen verbiegbar ist, zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorsprungeinheit (26) im Bereich des Schlitzes ein Außengewinde (80) aufweist, die Verriegelungseinheit (34) ein Innengewinde (90) aufweist, das in dem Außengewinde (80) der Vorsprungeinheit (26) kämmt und die Verriegelungseinheit (34) durch Drehen in den Schlitz (32) einbringbar ist und dadurch die Biegeeinheit (28) nach außen verbiegbar ist.

Description

BESCHREIBUNG
Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere für Kabelanschlüsse oder der-.
gleichen
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere für Kabelanschlüsse oder dergleichen, in einer Durchgangsausnehmung einer Wandung mit einer Außenseite und einer Innenseite, mit einer durch eine Ausnehmung bis zu einem Anschlag an die Außenseite der Wandung führbare Grundkörpereinheit und zumindest einer an die Grundkörpereinheit angeformte elastische Biegeeinheit, die bei eingesetzter Vorrichtung über die Innenseite hinausragt, wobei eine an die Grundkörpereinheit angeformte Vorsprungeinheit vorhanden ist, die bei eingesetzter Vorrichtung über die Innenseite hinausragt, zwischen Biegeeinheit und Vorsprungeinheit ein Schlitz vorhanden ist, eine Verriegelungseinheit vorhanden ist und zur Befestigung der Befestigungsvorrichtung in der Wandung die Verriegelungseinheit in den Schlitz einbringbar ist und dadurch die Biegeeinheit über die Verriegelungseinheit nach außen verbiegbar ist.
Derartige Befestigungsvorrichtungen werden in großer Stückzahl in der Industriefertigung als Kabelanschlüsse eingesetzt.
STAND DER TECHNIK
Aus der DE 43 25 420 C2 ist eine Befestigungseinrichtung bekannt. Dort ist eine Kabeldurchgangsvorrichtung zum Durchführen eines ummantelten Kabels durch eine Wandperforation beschrieben mit einer Steckmuffe mit zwei federnden Rastfingern. Im Innenraum der Steckmuffe ist eine axial verstellbare Klemmhülse vorhanden. Weiterhin ist eine Klemmmutter vorhanden, die die Steckmuffe umgibt und mit der Klemmhülse in Schraubverbindung steht. Ein axiales Verstellen der Klemmhülse ist möglich, dadurch, dass der Klemmkäfig durch Kontakt mit der Steckmuffe verformt und die Rastfinger aufgespreizt werden.
In der DE 27 12 399 Al, DE 33 20 164 C2 uns US 4,652,169 ist beschrieben, zur Befestigung einer Grundkörpereinheit an einer Wand Biegeeinheiten vorzusehen, die bei in die Ausnehmung in die Wandung eingesetzter Vorrichtung mittels einer
BESTÄTIGUNGSKOPIE Verformungseinrichtung nach außen verbiegbar und an der Wandaußenseite festlegbar sind.
Eine Befestigungsvorrichtung der gattungsgemäßen Art ist in der DE 195 15 860 C2 beschrieben. Zur Einbringung der Verriegelungseinheit in den Schlitz zwischen Biegeeinheit und Vorsprungeinheit um ein Verbiegen der Verbiegeeinheit und damit eine Fixierung des Grundkörper an der Wandung zu erzielen, wird eine spezielle Zangenkonstruktion von außen her eingeführt, die in der EP 0 976 958 Bl beschrieben ist. Eine derartige Befestigungsvorrichtung hat sich in der Praxis bewährt. Sie ermöglicht eine einfache und schnelle Montage und gewährleistet eine dauerhaft zuverlässige Befestigungsfunktion. Allerdings stößt eine derartige Befestigungsvorrichtung an ihre Grenzen, sobald metallische Werkstoffe für den Grundkörper mit Biege- und Vorsprungeinheit eingesetzt werden. In diesem Falle müssen zum Verbiegen der Biegeeinheit sehr hohe Kräfte aufgebracht werden, was zur Folge hat, dass die Zange zum Verschieben der Verriegelungseinheit konstruktiv besonders aufwendig gestaltet werden muss und daher sehr teuer wird.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Ausgehend von dem genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden
Erfindung das technische Problem beziehungsweise die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung anzugeben, die auch bei Verwendung metallischer Werkstoffe einfach und schnell manuell montiert werden kann, einen konstruktiv einfachen Aufbau aufweist und eine dauerhaft zuverlässige Befestigungsfunktion, beispielsweise für ein Kabelanschluss, gewährleistet.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprungeinheit im Bereich des Schlitzes ein Außengewinde aufweist, die Verriegelungseinheit ein Innengewinde aufweist, das in dem Außengewinde der Vorsprungeinheit kämmt und die Verriegelungseinheit durch Drehen in den Schlitz einbringbar ist und dadurch die Biegeeinheit nach außen verbiegbar ist. Die Verbiegung der Biegeeinheit erfolgt somit durch einfaches Drehen der Verriege- lungseinheit, wobei hohe Kräfte entwickelt werden können, so dass auch metallische Biegeeinheiten problemlos verformt werden können.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Verriegelungseinheit zumindest in ihrem dem Schlitz zugewandten Endbereich eine abgeschrägte oder hohlkehlartige Außenfläche aufweist, wodurch eine gewünschte Keilwirkung erzeugt wird und das Aufspreizen der Biegeelemente problemlos bewirkt werden kann. Insbesondere die hohlkehlartige Ausbildung der Außenfläche bewirkt beim Eindrehen in den Schlitz eine gewisse "Verbördelung", so dass eine sehr gute Klemmwirkung erzielt werden kann.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Verriegelungseinheit als
topfförmiger Verriegelungsring ausgebildet ist, der in seinem Bodenbereich eine Ausnehmung mit umlaufender Formschlusskontur zum formschlüssigen
Anschluss eines Drehwerkzeuges aufweist. Dabei ist die Formschlusskontur bevorzugt als kreisförmig umlaufende rasterförmige Verzahnungkontur
ausgebildet, über die besonders hohe Drehkräfte übertragen werden können.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist die elastische Biegeeinheit umlaufend rasterförmig angeordnete Biegeelemente auf, welche Biegeelemente beispielsweise bevorzugt als Lamellenelemente oder Nockenelemente ausgebildet sein können.
Durch die umlaufende Anordnung der Biegeelemente wird umfangsmäßig eine sichere Fixierung der Befestigungsvorrichtung an der Durchgangsausnehmung gewährleistet.
Die Biegeelemente können aus metallischem Werkstoff bestehen. Durch die gewählte Konstruktion ist ein zuverlässiger Verformungsvorgang möglich. Die Biegeelemente können jedoch auch aus Kunststoff sein.
Bevorzugt sind im Bereich des Anschlages Dichtmittel vorhanden, die
insbesondere als O-Ringdichtung ausgebildet sein können.
Sowohl der Grundkörper mit Biegeeinheit und Vorsprungeinheit als auch die Verriegelungseinheit können aus metallischem Werkstoff bestehen. Eine hinsichtlich einer wirtschaftlichen Herstellung besonders vorteilhafte
Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Biegeeinheit als separates, auf die Grundkörpereinheit aufschraubbare oder in sonstiger Art und Weise
befestigbare Ringeinheit ausgebildet ist.
Ein Drehwerkzeug, das geeignet ist bei der Montage der oben beschriebenen Befestigungsvorrichtung eingesetzt zu werden, ist gekennzeichnet durch, einen ersten Endbereich, der eine Außenformschlusskontur aufweist, die mit der
Formschlusskontur der Verriegelungseinheit in Formschluss bringbar ist, einem an den ersten Endbereich anschließenden Schaft.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Drehwerkzeuges zeichnet sich dadurch aus, dass an einem ersten Endbereich gegenüberliegenden zweiten Endbereich des Schaftes eine Werkzeuganschlusskontur vorhanden ist. Die Werkzeuganschlusskontur kann beispielsweise so ausgebildet sein, dass ein motorisch betriebenes Drehwerkzeug, wie beispielsweise Akkuschrauber, angesetzt werden kann.
Bevorzugt ist der Durchmesser des Schaftes größer als der Durchmesser des Außenformschlussbereiches, so dass sich ein Anschlag ergibt, der die Endposition des eingesetzten Drehwerkzeuges definiert.
Eine hinsichtlich der Handhabung besonders vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass der Durchmesser des Schaftes geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser der Grundkörpereinheit, so dass beim Einsetzen des
Drehwerkzeuges in die Ausnehmung der Grundkörpereinheit gute Führungseigenschaften gewährleistet sind.
Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmale sowie durch das nachstehend angegebene Ausführungsbeispiel. Die Merkmale der Ansprüche können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, insoweit sie sich nicht offensichtlich gegenseitig ausschließen. KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Beispieles näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
Fig. 1 schematischer Querschnitt durch eine Befestigungsvorrichtung mit
einem Grundkörper mit Vorsprungeinheit und Biegeeinheit und mit einer Verriegelungseinheit, wobei die Vorsprungeinheit ein
Außengewinde und die Verriegelungseinheit ein Innengewinde aufweist und die Vorrichtungseinheit los gelöst von der Vorsprungeinheit dargestellt ist,
Fig. 2 schematischer Querschnitt durch die Befestigungsvorrichtung gemäß
Fig. 1 bei teilweise aufgeschraubter Verriegelungseinheit,
Fig. 3 schematischer Querschnitt durch die Verriegelungseinheit gemäß Fig. 1 im an einer Durchgangsöffnung einer Wandung angeschlossenen Zustand,
Fig. 4 schematischer Schnitt durch die Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 2 im an die Durchgangsöffnung der Wandung angesetzten und eingeführtem Drehwerkzeug,
Fig. 5 schematischer Schnitt durch die Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 4 mit eingesetztem Drehwerkzeug im angeschlossenen Zustand,
Fig. 6 schematische Perspektivdarstellung der Befestigungsvorrichtung gemäß
Fig. 2 im in die Wandung eingesetzten Zustand vor Beginn des Befestigungsvorganges,
Fig. 7 schematischer Perspektivdarstellung der Befestigungsvorrichtung gemäß
Fig. 6 bei eingeführtem Drehwerkzeug, Fig. 8 schematische Perspektivdarstellung der Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 7 bei eingesetztem Drehwerkzeug nach Beenden des Drehvorganges, das heißt im angeschlossenen Zustand und
Fig. 9 schematische Perspektivdarstellung der Befestigungsvorrichtung gemäß
Fig. 8 bei abgezogenem Drehwerkzeug im befestigten Zustand.
WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
Befestigungsvorrichtung 10. Die Befestigungsvorrichtung 10 ist als rotationssymmetrisches Bauteil hergestellt. Im Ausführungsbeispiel besteht die Befestigungsvorrichtung 10 aus metallischem Werkstoff. Sie weist eine Grundkörpereinheit 24 auf, aus mehreren Bauteilen besteht und an die eine in Fig. 1 nach oben weisende Vorsprungeinheit 26 angeformt ist. Die Vorsprungeinheit 26 weist ein über die gesamte Vorsprunglänge verlaufendes Außengewinde 80 auf.
Relativ zur Vorsprungeinheit 26 nach außen versetzt sind rastermäßig um den Umfang der Vorsprungeinheit 26 herum angeordnete Biegeeinheiten 28
(Biegeelemente) vorhanden, die als Lamellenelemente 28 ausgebildet sind. Durch das beabstandete Anordnen der Lamellenelemente 28 zu der Vorsprungeinheit 26 entsteht zwischen beiden Bauteilen ein Schlitz 32. In Fig. 1 nach unten weisend ist an der Grundkörpereinheit 24 eine Aufnahmeeinheit 48 vorhanden, die geeignet ist, ein Kabelanschluss zu ermöglichen.
In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Biegeeinheiten 28 ist ein nach außen weisender umlaufender Vorsprung 30 angeformt, der in Einsteckrichtung einen Anschlag 16 an die Wandung 14 bildet. In diesem Bereich ist auch eine O- Ringdichtung 44 vorhanden.
In Fig. 1 ist eine Verriegelungseinheit 34 schematisch dargestellt, die als Verriegelungsring 34 ausgebildet ist und in Fig. 1 los gelöst von der Befestigungsvorrichtung 10 vorhanden ist. An der Innenwandung der Verriegelungseinheit 34 ist ein Innengewinde 90 eingeformt, das an das Außengewinde 80 der
Vorsprungeinheit 26 angesetzt und durch Drehen der Verriegelungseinheit 34 kämmend mit Formschluss eingedreht werden kann. Durch Drehen der Verriegelungseinheit 34 kann somit die Wandung der Verriegelungseinheit 34 in den Schlitz 32 eingebracht werden, wodurch sich die Biegeeinheiten 28 nach außen umbiegen und dadurch eine sichere Fixierung der Vorrichtung 10 in einer
Durchgangsausnehmung 12 einer Wandung 14 gewährleistet ist.
Im in Fig. 1 nach oben weisenden Bodenbereich der Verriegelungseinheit 34 ist eine durchgehende Ausnehmung 88 eingeformt, deren Wandung eine umlaufende Verzahnungsformschlusskontur 84 aufweist. Die durchgehende Ausnehmung 88 besitzt einen kreisförmigen Querschnitt. Mit dieser Formschlusskontur 84 kann ein Drehwerkzeug in Formschluss gebracht werden, was weiter unten beschrieben werden wird.
Die Verriegelungseinheit 34 weist in ihrem unteren Randbereich eine nach innen weisende abgeschrägte Außenfläche 82, so dass in diesem Bereich eine Profilkontur vorhanden ist, die beim Eindrehen (Bewegung Pfeil R) der Verriegelungseinheit 34 eine gewisse "Verbördelung" der Lamellenelemente 28 bewirkt.
In Fig. 2 ist die Befestigungsvorrichtung 10 in dem Zustand dargestellt, in dem die Verriegelungseinheit 34 mit ihrem Innengewinde 90 teilweise auf das
Außengewinde 80 aufgeschraubt ist, ohne dass jedoch die Wandung der Verriegelungseinheit 34 innerhalb des Schlitzes 32 vorhanden ist. Dieser Zustand ist praktisch der Auslieferungszustand, das heißt der Zustand bevor die Vorrichtung 10 in die Durchgangsausnehmung 12 einer Wandung 14 eingeführt wird.
Fig. 3 zeigt schematisch die Befestigung der Befestigungsvorrichtung 10 an einer Ausnehmung 12 einer Wandung 14, beispielsweise eines Schaltschranks, mit einer Außenseite 20 und einer Innenseite 22, im angeschlossenen Zustand, das heißt bei verformten Biegeeinheiten 28.
In Fig. 4 ist die Befestigungsvorrichtung, wie in Fig. 2 dargestellt, im in die
Durchgangsausnehmung 12 einer Wandung 14 angesetztem Zustand dargestellt, wobei von der Außenseite her ein Drehwerkzeug 92 durch die Grundkörpereinheit 24 hindurch eingeführt ist, mittels dessen die Verriegelungseinheit 34 in
Drehrichtung D gedreht werden kann, wobei sie eine Verschiebebewegung in Pfeilrichtung R in Richtung auf den Schlitz 32 hin durchführt.
Das Drehwerkzeug weist in dem in Fig. 4 oberen, ersten Endbereich 36 eine Außenformschlusskontur 94 auf, die auf die Formschlusskontur 84 der Verriege- lungseinheit 34 abgestimmt ist und mit dieser in Formschluss bringbar ist. An den ersten Endbereichen 96 des Drehwerkzeuges 92 schließt ein Schaft 98 an, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Außenformschlusskontur 94, so dass ein Anschlag entsteht, der bei eingesetzten Drehwerkzeug 92 an den Boden der Verriegelungseinheit 34 anschlägt. Der Durchmesser des Schaftes 98 ist geringfügig kleiner als der Innendurchmesser der Grundkörpereinheit 24, so dass ein einfaches geführtes Einführen des Drehwerkzeuges 92 bis zum Anschlag problemlos möglich ist.
In seinem dem ersten Endbereich 96 gegenüberliegenden zweiten Endbereich ist an den Schaft 98 eine Werkzeuganschlusskontur 102 angeformt, die beispielsweise zum Anschluss eines maschinell betriebenen Drehwerkzeuges ausgebildet ist. Wird nun das Drehwerkzeug 92 gemäß Fig. 4 in Drehbewegung D versetzt, verschiebt sich die Verriegelungseinheit 34 in Pfeilrichtung R, wodurch die
Wandung der Verriegelungseinheit 34 in den Schlitz 32 eingeführt wird, was zur Folge hat, dass sich die Biegeeinheiten 28 nach außen verbiegen. Dieser Zustand ist in Fig. 5 dargestellt. Durch die Verformung der Biegeeinheiten 28 ist die
Vorrichtung zuverlässig in der Durchgangsausnehmung 12 beziehungsweise an der Wandung fixiert.
Danach wird das Drehwerkzeug 92 in einfacher Art und Weise aus der Grundkörpereinheit hinausgezogen und die anschließende Kabelmontage kann fortgesetzt werden.
In den Figuren 6 bis 9 sind die einzelnen Montageschritte zum Anschluss der Befestigungsvorrichtung 10 an der Durchgangsausnehmung 12 einer Wandung 14 in einer Perspektive in Richtung auf die Verriegelungseinheit 34 gesehen
dargestellt.
In Fig. 6 ist die Befestigungsvorrichtung 10 bis zu ihrem Anschlag in die
Durchgangsausnehmung 12 der Wandung 14 eingesteckt. In Fig. 7 ist das
Drehwerkzeug formschlüssig eingeführt. In Fig. 8 ist die Verformung der
Biegeeinheiten nach Beendigung des Drehvorganges bei noch eingesteckten Drehwerkzeug dargestellt, die die Fixierung der Befestigungsvorrichtung in der Wandung 14 gewährleisten. Fig. 9 zeigt schließlich die befestigte Befestigungsvorrichtung 10 nach Abzug des Drehwerkzeuges 92. Das dargestellte Ausführungsbeispiel stellt eine mögliche konstruktive
Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung dar. Weitere Ausführungsformen sind denkbar, soweit diese von den Merkmalen der Ansprüche Gebrauch machen.

Claims

Ansprüche
01. Befestigungsvorrichtung (10) für Bauteile, insbesondere für
Kabelanschlüsse oder dergleichen, in einer Durchgangsausnehmung (12) einer Wandung (14) mit einer Außenseite (20) und einer Innenseite (22), mit
- einer durch eine Ausnehmung (12) bis zu einem Anschlag (16) an die Außenseite (20) der Wandung (14) führbare Grundkörpereinheit (24) und
- zumindest einer an die Grundkörpereinheit (24) angeformte elastische Biegeeinheit (28; 30), die bei eingesetzter Vorrichtung (10) über die Innenseite (22) hinausragt, wobei
- eine an die Grundkörpereinheit (24) angeformte Vorsprungeinheit (26) vorhanden ist, die bei eingesetzter Vorrichtung (10) über die Innenseite (22) hinausragt,
- zwischen Biegeeinheit (28; 30) und Vorsprungeinheit (26) ein Schlitz (32) vorhanden ist,
- eine Verriegelungseinheit (34) vorhanden ist und
- zur Befestigung der Befestigungsvorrichtung (10) in der Wandung (14) die Verriegelungseinheit (34) in den Schlitz (32) bringbar ist und dadurch die Biegeeinheit (28; 30) über die Verriegelungseinheit (34) nach außen verbiegbar ist,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Vorsprungeinheit (26) im Bereich des Schlitzes ein Außengewinde (80) aufweist,
- die Verriegelungseinheit (34) ein Innengewinde (90) aufweist, das in dem Außengewinde (80) der Vorsprungeinheit (26) kämmt und die Verriegelungseinheit (34) durch Drehen in den Schlitz (32) einbringbar ist und dadurch die Biegeeinheit (28) nach außen verbiegbar ist.
02. Vorrichtung nach Anspruch 1,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Verriegelungseinheit (34) zumindest in ihrem dem Schlitz (32) zugewandten Endbereich eine abgeschrägte oder hohlkehlartige Außenfläche (82) aufweist.
03. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Verriegelungseinheit (34) als topfförmiger Verriegelungsring ausgebildet ist, der in seinem Bodenbereich eine Ausnehmung (88) mit umlaufender Formschlusskontur (84) zum formschlüssigen Anschluss eines Drehwerkzeuges (92) aufweist.
04. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die elastische Biegeeinheit (28) umlaufend rasterförmig angeordnete Biegeelemente aufweist.
05. Vorrichtung nach Anspruch 4,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Biegeelemente als Lamellenelemente ausgebildet sind.
06. Vorrichtung nach Anspruch 4,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Biegeelemente als Nockenelemente ausgebildet sind.
07. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Biegeelemente aus metallischem Werkstoff bestehen.
08. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Formschlusskontur (84) als kreisförmig umlaufende rasterförmige Verzahnkontur ausgebildet ist.
09. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- der Anschlag (16) Dichtmittel aufweist, die insbesondere als O-Ring- dichtung (44) ausgebildet sind.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- der Grundkörper (24) mit Biegeeinheit (28) und mit Vorsprungeinheit (20) und die Verriegelungseinheit (34) aus metallischem Werkstoff besteht.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Biegeeinheit als separates, auf die Grundkörpereinheit (24)
aufschraubbare Ringeinheit ausgebildet ist.
12. Drehwerkzeug (92) für eine Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- ein erster Endbereich (96), der eine Außenformschlusskontur (94) aufweist, die mit der Formschlusskontur (84) der Verriegelungseinheit in Formschluss bringbar ist,
- einem an den ersten Endbereich anschließenden Schaft (98).
13. Drehwerkzeug (92) nach Anspruch 12,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- an einem ersten Endbereich gegenüberliegenden zweiten Endbereich des Schaftes (98) eine Werkzeuganschlusskontur (102) vorhanden ist.
14. Drehwerkzeug (92) nach Anspruch 12 oder 13,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- der Durchmesser des Schaftes (98) größer ist als der Durchmesser der Außenformschlusskontur (94).
15. Drehwerkzeug (92) nach Anspruch 12 bis 14,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- der Durchmesser des Schaftes (98) geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser der Grundkörpereinheit (24).
PCT/DE2010/000832 2009-07-22 2010-07-19 Befestigungsvorrichtung für bauteile, insbesondere für kabelanschlüsse oder dergleichen WO2011009439A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112010003042T DE112010003042A5 (de) 2009-07-22 2010-07-19 Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere für Kabelanschlüsse oder dergleichen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920010452 DE202009010452U1 (de) 2009-07-22 2009-07-22 Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere für Kabelanschlüsse o.dgl.
DE202009010452.4 2009-07-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011009439A2 true WO2011009439A2 (de) 2011-01-27
WO2011009439A3 WO2011009439A3 (de) 2011-12-01

Family

ID=41131537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2010/000832 WO2011009439A2 (de) 2009-07-22 2010-07-19 Befestigungsvorrichtung für bauteile, insbesondere für kabelanschlüsse oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202009010452U1 (de)
WO (1) WO2011009439A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010005054U1 (de) * 2010-04-15 2011-08-09 Pepperl + Fuchs Gmbh Halterung für ein zylindrisches Objekt in einer Platte
DE102011006312B3 (de) * 2011-03-29 2012-07-12 Bimed Teknik A.S. Kabelverschraubung zur Durchführung eines Kabels durch eine Öffnung einer Wand
DE202013002485U1 (de) 2013-03-15 2013-05-15 Adam Gerich Befestigungsvorrichtung für Kabelanschlüsse
CN111706588B (zh) * 2020-06-24 2022-06-07 王晓亮 新型防松动抓墙螺丝

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712399A1 (de) 1977-03-22 1978-09-28 Kiel Gmbh Franz Schweisslose verbindung
DE3320164C2 (de) 1982-06-03 1986-08-07 François Bourg-la-Reine Colas Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Rohrprofil und einem Blechelement
US4652169A (en) 1985-12-26 1987-03-24 Matthews David G Connecting structure for a hub and fan blade
DE4325420C2 (de) 1993-07-29 1998-10-08 Nuesse Octavio K Kabeldurchgangsvorrichtung zur Durchführung eines ummantelten Kabels durch eine Wandperforation
DE19515860C2 (de) 1995-04-29 2000-08-31 Adam Gerich Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere für Schlauch-, Rohranschlüsse oder dergleichen
EP0976958B1 (de) 1998-07-29 2003-10-29 Adam Gerich Montagehilfe für eine Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Schlauch- oder Rohranschlüsse

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2343283A (en) * 1943-09-23 1944-03-07 Frank L Davis Screw fastening with self-riveting head
GB2061440A (en) * 1979-06-11 1981-05-13 Lindsay Ltd Henry Fastener Device
JP2000220616A (ja) * 1999-01-29 2000-08-08 Japan Drive-It Co Ltd ブラインド型締結具
DE202008017249U1 (de) * 2008-11-08 2009-05-20 Gerich, Adam Verriegelung mit einer Montagehilfe für eine Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Schlauch oder Rohranschlüsse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712399A1 (de) 1977-03-22 1978-09-28 Kiel Gmbh Franz Schweisslose verbindung
DE3320164C2 (de) 1982-06-03 1986-08-07 François Bourg-la-Reine Colas Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Rohrprofil und einem Blechelement
US4652169A (en) 1985-12-26 1987-03-24 Matthews David G Connecting structure for a hub and fan blade
DE4325420C2 (de) 1993-07-29 1998-10-08 Nuesse Octavio K Kabeldurchgangsvorrichtung zur Durchführung eines ummantelten Kabels durch eine Wandperforation
DE19515860C2 (de) 1995-04-29 2000-08-31 Adam Gerich Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere für Schlauch-, Rohranschlüsse oder dergleichen
EP0976958B1 (de) 1998-07-29 2003-10-29 Adam Gerich Montagehilfe für eine Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Schlauch- oder Rohranschlüsse

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009010452U1 (de) 2009-10-01
WO2011009439A3 (de) 2011-12-01
DE112010003042A5 (de) 2012-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2250420B1 (de) Schellenfixierung für ein Schlauchende
DE19828059C2 (de) Anschlußarmatur mit einem durch Schlitze in Haltezungen aufgeteilten Befestigungsvorsprung
DE102009011864B4 (de) Verbindungsanordnung mit einem ersten Rohrstutzen und einem zweiten Rohrstutzen sowie Verriegelungsringanordnung für eine derartige Verbindungsanordnung
DE10354117B4 (de) Toleranzausgleichselement
WO2002048555A1 (de) Verbindereinrichtung für profile
WO2020200776A1 (de) Mehrteiliges verstellelement für eine toleranzausgleichsanordnung
WO2016138548A1 (de) Steckverbinderbaugruppe zum verbinden von leitungen
WO2012136784A2 (de) Leitungsverbinder mit einem anschlussdorn für eine kunststoff-rohrleitung
DE102005051226A1 (de) Kabel- oder Schlauchverschraubung
WO2011009439A2 (de) Befestigungsvorrichtung für bauteile, insbesondere für kabelanschlüsse oder dergleichen
DE19515860C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere für Schlauch-, Rohranschlüsse oder dergleichen
DE102009018781B4 (de) Verbindungsbaugruppe
DE10208362B4 (de) Vorrichtung zum Justieren eines Baukörpers und ein Justierverfahren
EP1905545A2 (de) Federspanner für Schraubenfedern
DE102015111992A1 (de) Befestigungssystem für die Befestigung eines Dachaufbaus, insbesondere eines Kühlgeräts, in einem Ausschnitt auf dem Dach eines Schaltschranks
DE10254999B4 (de) Montageeinheit
WO2009068286A1 (de) Anschlussflansch, insbesondere für eine elektrische anschlussklemme
EP2779323B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Kabelanschlüsse
DE102013219013A1 (de) Federverbindungselement
DE10257818A1 (de) Stutzen für eine Behälterwand
DE102012017685B4 (de) Kompensationsvorrichtung für einen Bowdenzug
EP1426632B1 (de) Befestigungselement
EP3425217A1 (de) Rastbolzen für ein stativ
DE102005049271A1 (de) Verbindungselement zur Aufnahme von Schläuchen
DE102005056413B4 (de) Taschenmutter einer Schraubverbindung zum Verbinden von Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10748042

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112010003042

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120100030421

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112010003042

Country of ref document: DE

Effective date: 20120606

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10748042

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2