WO2011003879A2 - Walzvorrichtung - Google Patents

Walzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2011003879A2
WO2011003879A2 PCT/EP2010/059582 EP2010059582W WO2011003879A2 WO 2011003879 A2 WO2011003879 A2 WO 2011003879A2 EP 2010059582 W EP2010059582 W EP 2010059582W WO 2011003879 A2 WO2011003879 A2 WO 2011003879A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dough
roller head
rollers
rolling device
lower roller
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/059582
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011003879A3 (de
Inventor
Klaus Gasser
Original Assignee
König Maschinen Gesellschaft M.B.H.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by König Maschinen Gesellschaft M.B.H. filed Critical König Maschinen Gesellschaft M.B.H.
Publication of WO2011003879A2 publication Critical patent/WO2011003879A2/de
Publication of WO2011003879A3 publication Critical patent/WO2011003879A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C3/00Machines or apparatus for shaping batches of dough before subdivision
    • A21C3/02Dough-sheeters; Rolling-machines; Rolling-pins
    • A21C3/025Dough-sheeters; Rolling-machines; Rolling-pins with one or more rollers moving perpendicularly to its rotation axis, e.g. reciprocally
    • A21C3/027Dough-sheeters; Rolling-machines; Rolling-pins with one or more rollers moving perpendicularly to its rotation axis, e.g. reciprocally with multiple rollers moving in a closed loop, e.g. in an orbital path; Planetary roller systems

Definitions

  • the invention relates to a rolling device for producing dough bands from a dough blank, with an upper roller head with circumferentially parallel to each other rotatably mounted horizontal rollers and a lower roller head with circumferentially parallel to each other rotatably mounted horizontal rollers, wherein the rollers of the upper roller head through an adjustable gap are spaced from the rollers of the lower roller head, wherein the upper roller head and the lower roller head each rotate in the transport direction of the dough sheet.
  • EP 0 239 154 B1 shows a rolling device for forming a continuous dough strip with two opposing rolls with horizontal parallel axes of rotation.
  • An exit slit for creating the dough strip is provided between the two upper, opposing rollers and a further roller, which is arranged offset below the discharge gap.
  • the lower roll is provided with a number of circumferentially mounted secondary rolls which are spaced from one of the two upper rolls by a further exit nip.
  • the two upper rollers are each designed as a closed cylinder in this embodiment.
  • one of the two upper rolls and the lower roll are each provided with a number of rotatably mounted secondary rolls with horizontal axes of rotation parallel to the axis of the respective roll, the rolls of the upper roll and the lower roll, respectively, being asynchronous move each other.
  • the dough sheet is rolled out obliquely between the two opposite rolls or the secondary rolls arranged along the circumference.
  • the thickness of the dough strip is adjustable by adjusting the distance between the transport and pressing device.
  • a monitoring of the correlation of thickness and width of the dough strip is not yet provided in Auswalzvorraumen, which is also disadvantageous in the known from the prior art generic devices.
  • a rolling apparatus for producing dough bands from a dough blank, with an upper roller head with circumferentially parallel to each other rotatably mounted horizontal rollers and a lower roller head with circumferentially parallel to each other rotatably mounted horizontal rollers, the rollers of the upper roller head through an adjustable dough gap are spaced from the rollers of the lower roller head, wherein the upper roller head and the lower roller head respectively rotate in the transport direction of the dough band, provided that between the upper roller head and its rollers a first differential speed and between the lower roller head and its rollers second differential speed are adjustable.
  • An adjustable differential speed between the roller heads and the respective rollers is an important criterion for achieving the desired dough quality for generic rolling devices. For example, when processing hard doughs a higher speed difference between the rollers and the respective roller head is required than with soft doughs.
  • dough blanks which are fed to the rolling device, for example as a continuous dough strand, or as individual dough sections or dough pieces.
  • the dough pieces may also be spaced apart from each other.
  • prefabricated dough pieces can be fed to the rolling device.
  • Dough which leaves the rolling device according to the invention downstream after rolling is referred to as a dough strip, it being possible for the dough strip to be interrupted continuously or else in sections.
  • a planetary gear is provided in a rolling device for adjusting differential speeds between the roll heads and the respective rollers.
  • the use of a planetary gear allows large gear ratios and high torques when driving the roller heads and the respective rollers, which are arranged on the roller heads.
  • a separate drive is provided in a rolling device according to the invention for the rollers of the upper roller head and for the rollers of the lower roller head, which is coupled in terms of movement with the upper roller head and / or the lower roller head.
  • the movement coupling of the drives of the respective rollers with the upper and / or the lower roller head takes place for example by means of interlocking sprockets.
  • a movement coupling of the drives of the roller heads with the respective rollers can also be effected by means of drive belts, for example as a toothed belt or V-belt.
  • the rotational speeds of the upper roller head and the lower roller head are independently adjustable in a rolling device according to the invention.
  • a further advantageous embodiment of a rolling device according to the invention provides that the rotational speeds of the rollers of the upper roller head and the rollers of the lower roller head are independently adjustable.
  • a feeding device for feeding the dough blank to the rolling device is provided in a rolling device, wherein the center of the layer thickness of the dough blank is adjustable to substantially the same level as the gap.
  • the center of the layer thickness of the dough blank is adjustable to substantially the same level as the gap.
  • a discharge device is provided in a rolling device comprising a conveyor belt for the removal of the dough strip in the transport direction, wherein the conveyor belt below the level the gap is arranged.
  • the dough strip is very gently lowered by its own weight from above on the conveyor belt below, which is provided downstream of the gap.
  • parallel dough guide rails are arranged between the rollers in the axial direction of the upper roller head and / or between the rollers in the axial direction of the lower roller head.
  • the dough guide rails prevent dough sections between circumferentially disposed rollers from entering the interior of the lower and / or upper roller heads. Disturbances due to Teigverblockitch can thus be reliably prevented.
  • a preferred embodiment of a rolling device according to the invention is characterized in that the dough guide strips are made of a dough-repellent material, for example made of plastic. Dough guide strips may for example also be made of a metal that is dough-repellent coated.
  • sensors for detecting the width of the dough sheet are provided.
  • the sensors are provided upstream of the gap and serve to detect the width of the dough blank.
  • the sensors are provided downstream of the nip and serve to detect the width of the rolled dough sheet. Combinations of several sensors both for width detection of the dough blank upstream of the gap, as well as for width detection of the dough strip after leaving the rolling device are conceivable.
  • a further expedient embodiment of a rolling device is characterized in that at least one sensor for detecting the transport speed of the conveyor belt of the discharge device, at least one sensor for detecting the transport speed of the conveyor belt of the delivery device and at least one sensor for detecting the peripheral speed of the upper roller head and / or lower roller head are provided.
  • a dough transfer shaft is provided in a rolling device according to the invention, which is arranged in the transport direction downstream of the gap and below the level of the gap.
  • the appropriate arrangement of the dough transfer shaft ensures that the dough sheet is transferred without height offset and thus particularly gentle to the subsequent conveyor belt of the discharge device.
  • a variant of the rolling device according to the invention is characterized in that the dough transfer shaft is attached to a pivotable holder and is pivoted away from the path of the dough strip as soon as the rotational speed of the dough transfer shaft detected by a sensor is less than the peripheral speed of the upper detected by the sensor and / or lower roll head. The dough transfer shaft is folded away, for example, from the dough path down.
  • a device for compressed air injection below the level of the gap is provided in the transport direction downstream of the gap.
  • this device for compressed air injection is - as comparable to a Teigübergabewelle - also gentle as possible transfer of the dough strip in the transport direction to the subsequent conveyor belt of the discharge intended.
  • the transfer of the dough strip to the discharge device takes place without contact during the injection of compressed air.
  • a rolling device is characterized by a control unit in which a plurality of recipes each having different first differential speeds between the upper roller head and the rollers of the upper roller head and / or second differential speeds between the lower roller head and the rollers of the lower roller head can be stored.
  • a control unit in which a plurality of recipes each having different first differential speeds between the upper roller head and the rollers of the upper roller head and / or second differential speeds between the lower roller head and the rollers of the lower roller head can be stored.
  • the rolling device In a continuation of the rolling device according to the invention are in the control unit based on the sensor signals for detecting the width of the dough sheet, the sensor signals for detecting the peripheral speed of the Teigübergabewelle, for detecting the peripheral speed of the roll heads, for detecting the transport speed of the conveyor belt of the discharge device and for detecting the transport speed of the conveyor belt
  • the Zuleitvorraum evaluable and the peripheral speeds of the dough transfer shaft and / or the upper roller head and / or the lower roller head and / or the transport speed of the conveyor belt of the discharge device and / or Transport speed of the conveyor belt of the supply device are adjustable, so that a width range of the dough sheet is not exceeded or fallen below.
  • the width monitoring of the dough sheet provides a way to control the correlation between width and thickness of the dough sheet before and after passing the nip. Deviations over a predefined width range of the dough sheet are thus reliably avoided. Analogously, depending on the arrangement of the width sensors, this predefined width range can be controlled both in the transport direction upstream of the rolling device and downstream of the rolling device. Furthermore, a review of the width of the dough sheet both upstream and downstream of the rolling device may be required. This possible embodiment of a rolling device according to the invention is also included here.
  • Fig. 1 in a highly simplified side view a section through a rolling device according to the invention.
  • Fig. 2 is a schematic front view of a rolling device according to the invention together with the drive components.
  • Fig. 3 in plan view a schematic overview of the course of the dough sheet along a rolling device according to the invention.
  • a rolling device 1 is shown in a side view, the dough bands 2 with a desired thickness 3 and a width 4 of a dough blank 5 with a thickness 6 and a width 7 produce.
  • the dough sheet 2 is shown in each case as a continuous, unbroken dough sheet.
  • the rolling device 1 according to the invention is also suitable for rolling out individual dough sections or, for example, prefabricated dough pieces.
  • the dough blank 5 is conveyed from a supply device 8 to the rolling device 1, the rolled dough strip 2 is conveyed downstream by a discharge device 9 in the transport direction 10 of the dough strip 2 from the rolling device 1.
  • the rolling apparatus 1 comprises an upper roll head 11 which is arranged above the dough sheet.
  • the upper roller head 11 is mounted rotatably about a rotation axis 11 'in a holder 11 "The direction of rotation 12 of the upper roller head 11 is selected such that the upper roller head 11 moves in the circumferential direction in the transport direction 10 of the dough sheet 2.
  • a plurality of horizontal rollers 13 are arranged parallel to one another and are comparable to satellites revolving around the upper roller head 11.
  • the rollers 13 are in each case mounted rotatably about their axes of rotation 13 'in the direction of rotation 14 along the circumference of the upper roller head 11.
  • the rolling device 1 comprises a lower roller head 15, which is arranged below the dough path.
  • the lower roller head 15 is mounted rotatably in a holder 15 "about an axis of rotation 15 '
  • the direction of rotation 16 of the lower roller head 15 is selected such that the lower roller head 15, like the upper roller head 11, extends in the circumferential direction in the transport direction 10 of the dough band 2, a plurality of horizontal rollers 17 are arranged on the lower roller head 15 in the circumferential direction, which are comparable to satellites revolving around the lower roller head 15.
  • the rollers 17 are in turn rotatable about their axes of rotation 17 'in the direction of rotation 18 along the circumference of the upper roller Roll head 11 stored.
  • a horizontal gap 19 is provided, through which the dough sheet 2 is pressed through.
  • the gap distance of the gap 19 specifies the thickness 3 of the finished rolled dough sheet 2 and is adjustable in height.
  • the holder 11 "of the upper roller basket 11 in the direction of arrow 19 ' is raised or lowered.
  • both the holder 11 "of the upper roller basket 11, and the holder 15" of the lower roller basket 15 may be arranged vertically adjustable.
  • Fig. 2 shows a frontal view of the located between the upper roller head 11 and the lower roller head 15 gap 19.
  • the dough 2 leaves the gap 19 with a Dough thickness 3 and with a dough width 4.
  • a height adjustment of the gap 19 thus has an effect on the cross section of the dough sheet.
  • the levels are selected so that the middle of the layer thickness 6 of the dough blank 5 is substantially at the same level as the gap 19 for the dough supply.
  • the discharge device 9 is arranged below the level of the gap 19.
  • both the upper roller head 11 with its own drive 20, and the lower roller head 15 are provided with its own drive 20 '.
  • drive 20 and 20 ' are used as drive 20 and 20 'each asynchronous motors.
  • each toothed wheels 23 which are driven by a ring gear 24.
  • the ring gear 24 in turn is driven by its own drive 21.
  • Sprocket 24 and gears 23 are part of a planetary gear 22nd
  • the gears 23 at the ends of the rollers 13 mesh in the ring gear 24, wherein a constant gear ratio between the rotating rollers 13 and the rotating ring gear 24 is set.
  • the constant gear ratio is superimposed with a variable speed of the own drive 21.
  • the lower roller head 15 is rotatably mounted in the direction of rotation 16 and provided with its own drive 20 '.
  • the rollers 17 of the lower roller head 15 are each provided at their ends with gears 25 which mesh in a rotating ring gear 26.
  • the ring gear 26 is driven by a drive 21 '.
  • the knocking frequency with which the rotating upper rollers 13 roll the upper side of the dough sheet and the rotating lower rollers 17 roll the underside of the dough sheet in the gap 19 can each be adapted individually to the requirements of the respective dough formulation.
  • a sensor 35 For detecting the peripheral speed of the upper roller head 11, a sensor 35 is provided. In the embodiment shown in Fig. 1, a further sensor 35 'is provided specifically for detecting the peripheral speed of the lower roller head 15. It is also conceivable that a common sensor 35 detects the peripheral speeds of both the upper roller head 11 and the lower roller head 15.
  • the discharge device 9 comprises a conveyor belt 31 for the removal of the dough sheet 2.
  • the conveyor belt 31 is moved by a separate drive in the direction of arrow 32.
  • the transport speed of the conveyor belt 31 in the direction 32 corresponds to the transport speed of the dough sheet 2 in the transport direction 10.
  • the conveyor belt 31 is provided with a sensor 36.
  • a dough transfer shaft 28 is provided in the transport direction 10 downstream of the gap 19.
  • the dough transfer shaft 28 has, in particular at the beginning of the rolling off process, when a new dough portion of the dough sheet 2 leaves the gap 19 in the transport direction 10, the task of gently conveying the dough sheet 2 on the support surface of the circulating conveyor belt 31.
  • the dough transfer shaft 28 is equipped with its own drive and is driven by this in the direction of rotation 30.
  • a separate sensor 34 is provided to monitor the rotational speed of the dough transfer shaft 28 .
  • the dough transfer shaft 28 is attached to a pivotable holder 29 and can be pivoted away after the successful transfer of the dough sheet 2 to the discharge device 9 from the path of the dough sheet 2, for example, down.
  • a device for injecting compressed air below the level of the gap 19 may also be provided.
  • This device for compressed air injection which comprises, for example, a horizontal tube with air discharge nozzles arranged on the top, which are aligned to the underside of the dough sheet 2, also supports the movement of the dough sheet 2 in the transport direction 10 downstream of the gap 19 and ensures the gentle transfer of the dough sheet 2 to the Conveyor belt 31.
  • Such a device for compressed air injection may be arranged in the axial direction of the dough transfer shaft 28 instead of or in addition to this parallel thereto.
  • Air outlet nozzles can also be arranged, for example, directly on the dough transfer shaft 28 on its upper side 28 facing the dough sheet 2. In contrast to the dough transfer shaft 28, over which the dough sheet 2 runs resting, the further transport of the dough sheet 2 by means of compressed air injection takes place without contact.
  • a separate device for compressed air injection is not shown for clarity.
  • a supply device 8 which comprises a conveyor belt 38, on the upper side of the dough blank 5 is conveyed in the transport direction 10 'to the gap 19.
  • the conveyor belt 38 is moved by a separate drive in the transport direction 39.
  • the transport speed of the conveyor belt 38 in the direction 39 corresponds to the transport speed of the dough blank 5 in the direction 10 '.
  • it is provided with its own sensor 37.
  • the rolling device 1 is equipped with a control unit 40 in which a plurality of recipes each having different first differential speeds between the upper roller head 11 and the rollers 13 and / or second differential speeds between the lower roller head 15 and the rollers 17 can be stored.
  • the sensor signals 34, 35, 35 ', 36, 37 evaluable and the peripheral speeds of the dough transfer shaft 28 and / or the upper roller head 11 and / or the lower roller head 15 and / or the transport speed of the conveyor belt 31 and / or the transport speed of the conveyor belt 38 so regulated that a width range 4 'of the dough sheet 2 is not exceeded or fallen below.
  • the width range 4 ' corresponds to the individually set nominal width of the rolled dough sheet 2 and is shown in FIG. In this case, a comparison between the current width 4 of the dough sheet 2 and the target width 4 'is performed by the control unit 40 continuously.
  • control lines which connect the sensors 33, 34, 35, 35 ', 36 and 37 to the control unit 40, and control lines between the drives 20, 20' or 21, 21 'and the control unit 40 are not shown for clarity.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Abstract

Bei einer Walzvorrichtung (1) zum Herstellen von Teigbändern(2) aus einem Teigrohling (5), mit einem oberen Walzenkopf (11) mit in Umfangsrichtung parallel zueinander drehbar angeordneten, horizontalen Walzen (13) sowie mit einem unteren Walzenkopf (15) mit in Umfangsrichtung parallel zueinander drehbar angeordneten, horizontalen Walzen (17), bei der die Walzen (13) des oberen Walzenkopfs (11) durch einen verstellbaren Spalt (19) von den Walzen (17) des unteren Walzenkopfs(15) beabstandet sind, wobei sich der obere Walzenkopf (11) sowie der untere Walzenkopf(15) jeweils in Transportrichtung (10) des Teigbands (2) drehen, ist vorgesehen, dass zwischen dem oberen Walzenkopf (11) und den Walzen (13) eine erste Differenzgeschwindigkeit sowie zwischen dem unteren Walzenkopf (15) und den Walzen (17) eine zweite Differenzgeschwindigkeit einstellbar sind.

Description

Walzvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Walzvorrichtung zum Herstellen von Teigbändern aus einem Teigrohling, mit einem oberen Walzenkopf mit in Umfangsrichtung parallel zueinander drehbar angeordneten, horizontalen Walzen sowie mit einem unteren Walzenkopf mit in Umfangsrichtung parallel zueinander drehbar angeordneten, horizontalen Walzen, wobei die Walzen des oberen Walzenkopfs durch einen verstellbaren Spalt von den Walzen des unteren Walzenkopfs beabstandet sind, wobei sich der obere Walzenkopf sowie der untere Walzenkopf jeweils in Transportrichtung des Teigbands drehen.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Ausführungen von Walzvorrichtungen zur Herstellung von Teigbändern bekannt.
In EP 0 239 154 Bl wird beispielsweise eine Auswalzvorrichtung zur Formung eines kontinuierlichen Teigbandes mit zwei einander gegenüberliegenden Walzen mit horizontalen parallelen Drehachsen gezeigt. Ein Austrittsspalt zur Schaffung des Teigbandes ist zwischen den beiden oberen, einander gegenüberliegenden Walzen sowie einer weiteren Walze, die unterhalb des Austrittsspalts versetzt angeordnet ist, vorgesehen. Die untere Walze ist mit einer Anzahl an in Umfangsrichtung befestigten Nebenwalzen ausgestattet, die gegenüber einer der beiden oberen Walzen um einen weiteren Austrittspalt beabstandet ist. Die beiden oberen Walzen sind in dieser Ausführungsvariante jeweils als geschlossene Zylinder ausgeführt. In einer zweiten Ausführungsvariante sind eine der beiden oberen Walzen, als auch die untere Walze jeweils mit einer Anzahl an drehbar befestigten Nebenwalzen mit parallel zur Achse der jeweiligen Walze verlaufenden horizontalen Drehachsen ausgestattet, wobei sich die Walzen der oberen Walze bzw. der unteren Walze jeweils asynchron zueinander bewegen. Das Teigband wird in dieser zweiten Ausführungsvariante schräg zwischen den beiden gegenüberliegenden Walzen bzw. den jeweils entlang des Umfangs angeordneten Nebenwalzen ausgewalzt.
In WO 96/25046 wird das Prinzip einer Auswalzvorrichtung eines kontinuierlichen Teigbandes mit zwei gegenüberliegenden Walzen, die wiederum jeweils mit einer Anzahl drehbar befestigter Nebenwalzen versehen sind, übernommen. Die Nebenwalzen drehen sich um zueinander parallel angeordnete, horizontale Nebenachsen in Bezug auf die Hauptachsen der unteren als Transportvorrichtung bezeichneten Walze bzw. der oberen als Andrückvorrichtung bezeichneten Walze. Wesentlich ist dabei, dass sich die Transportvorrichtung und die Andrückvorrichtung synchron zueinander bewegen. Bei dieser Auswalzvorrichtung weisen die Transportvorrichtung sowie die Andrückvorrichtung einen gemeinsamen Antrieb auf.
Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten Auswalzvorrichtungen ist, dass eine Verstellung der Klopffrequenz der Nebenwalzen nur bedingt möglich ist. Eine automatische Anpassung der Klopffrequenz der Nebenwalzen an die jeweiligen Erfordernisse der Teigherstellung, beispielsweise an die jeweilige Härte des Teiges, ist deshalb nicht möglich.
Die Dicke des Teigbands ist zwar durch Verstellen des Abstands zwischen Transport- und Andrückvorrichtung einstellbar. Eine Überwachung der Korrelation von Dicke und Breite des Teigbands ist bei Auswalzvorrichtungen bisher allerdings nicht vorgesehen, was ebenfalls von Nachteil bei den aus dem Stand der Technik bekannten gattungsgemäßen Vorrichtungen ist.
Einen weiteren Nachteil der bisher bekannten Auswalzvorrichtungen stellt der ungleichmäßige Einzug des unbearbeiteten Teigs in die Auswalzvorrichtung dar. So wird beispielsweise in der in WO 96/25046 gezeigten Ausführung einer Vorrichtung zur Herstellung von Teigbändern die untere Teigschicht durch Andrücken bzw. durch Zusammendrücken geringer mechanisch beansprucht als die obere Deckschicht des unbearbeiteten Teigs. Die hier auf die obere Deckschicht wirkenden Verformungskräfte bzw. Schubspannungen sind um ein Vielfaches höher als die an der Unterseite des Teiges nahe der Teigauflagefläche wirkenden Kräfte. Insbesondere für sehr schonend zu walzende Teige stellt diese Ausführung einen großen Nachteil dar.
Weiters gilt es, die ebenfalls aus WO 96/25046 bekannte Anordnung einer Teigübergabewelle, die stromabwärts nach den Walzen vorgesehen ist, zu verbessern. Durch die in WO 96/25046 gezeigte Anordnung der Teigübergabewelle kommt es zu einem Höhenversatz bei Übergabe des gewalzten Teigs auf das nachfolgende Förderband und somit zu einer unerwünschten Teigbelastung aufgrund einer Schleuderbewegung des Teiges.
Bei den bisher aus dem Stand der Technik bekannten Auswalzvorrichtungen für Teig, die Walzen mit mehreren jeweils an ihrem Umfang angeordneten Nebenwalzen verwenden, kann es vorkommen, dass Teigabschnitte zwischen den Nebenwalzen hindurch irrtümlich in das Innere des Walzenkopfs gelangen und es somit zu einer Verblockung der gesamten Auswalzvorrichtung und zu zwangsläufigen Betriebsunterbrechungen kommt. Auch hier gilt es, die bekannten Nachteile zu überwinden. Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Walzvorrichtung zum Herstellen von Teigbändern aus einem Teigrohling bereitzustellen, die die geschilderten Nachteile des Stands der Technik vermeidet.
Diese Aufgabe wird bei einer Walzvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Erfindungsgemäß ist bei einer Walzvorrichtung zum Herstellen von Teigbändern aus einem Teigrohling, mit einem oberen Walzenkopf mit in Umfangsrichtung parallel zueinander drehbar angeordneten, horizontalen Walzen sowie mit einem unteren Walzenkopf mit in Umfangsrichtung parallel zueinander drehbar angeordneten, horizontalen Walzen, wobei die Walzen des oberen Walzenkopfs durch einen verstellbaren Teigspalt von den Walzen des unteren Walzenkopfs beabstandet sind, wobei sich der obere Walzenkopf sowie der untere Walzenkopf jeweils in Transportrichtung des Teigbands drehen, vorgesehen, dass zwischen dem oberen Walzenkopf und seinen Walzen eine erste Differenzgeschwindigkeit sowie zwischen dem unteren Walzenkopf und seinen Walzen eine zweite Differenzgeschwindigkeit einstellbar sind.
Eine einstellbare Differenzgeschwindigkeit zwischen den Walzenköpfen und den jeweiligen Walzen ist für gattungsgemäße Walzvorrichtungen ein wichtiges Kriterium zum Erreichen der gewünschten Teigqualität. So ist beispielsweise bei der Bearbeitung fester Teige eine höhere Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Walzen und dem jeweiligen Walzenkopf erforderlich als bei weichen Teigen.
Als Teigrohling werden im Folgenden sämtliche denkbaren Varianten von halbfertigen Teigen bezeichnet, die beispielsweise als durchgehender Teigstrang, oder als einzelne Teigabschnitte bzw. Teigstücke der Walzvorrichtung zugeführt werden. Die Teigabschnitte bzw. Teigstücke können auch voneinander beabstandet sein. Ebenso können vorgefertigte Teigstücke der Walzvorrichtung zugeführt werden. Teig, der nach dem Walzen die erfindungsgemäße Walzvorrichtung stromabwärts verlässt, wird als Teigband bezeichnet, wobei das Teigband durchgehend oder auch abschnittsweise unterbrochen sein kann.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist bei einer Walzvorrichtung zur Einstellung von Differenzgeschwindigkeiten zwischen den Walzenköpfen und den jeweiligen Walzen ein Planetengetriebe vorgesehen. Vorteilhaft ermöglicht der Einsatz eines Planetengetriebes große Übersetzungsstufen und große Drehmomente beim Antrieb der Walzenköpfe und der jeweiligen Walzen, die an den Walzenköpfen angeordnet sind.
In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform ist bei einer erfindungsgemäßen Walzvorrichtung für die Walzen des oberen Walzenkopfs sowie für die Walzen des unteren Walzenkopfs jeweils ein eigener Antrieb vorgesehen, der mit dem oberen Walzenkopf und/oder dem unteren Walzenkopf bewegungsmäßig gekoppelt ist.
Die bewegungsmäßige Koppelung der Antriebe der jeweiligen Walzen mit dem oberen und/oder dem unteren Walzenkopf erfolgt beispielsweise mittels ineinander greifender Zahnkränze. Eine bewegungsmäßige Kopplung der Antriebe der Walzenköpfe mit den jeweiligen Walzen kann auch mittels Treibriemen, beispielsweise als Zahnriemen oder Keilriemen ausgebildet, erfolgen.
Zweckmäßig sind bei einer erfindungsgemäßen Walzvorrichtung die Drehgeschwindigkeiten des oberen Walzenkopfs und des unteren Walzenkopfs voneinander unabhängig einstellbar.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Walzvorrichtung sieht vor, dass die Drehgeschwindigkeiten der Walzen des oberen Walzenkopfs und der Walzen des unteren Walzenkopfs voneinander unabhängig einstellbar sind.
Mit individuell einstellbaren Drehgeschwindigkeiten des oberen Walzenkopfs und des unteren Walzenkopfs und/oder mit individuell einstellbaren Drehgeschwindigkeiten der Walzen des oberen Walzenkopfs und der Walzen des unteren Walzenkopfs können in besonders vorteilhafter Weise verschiedene Rezepturen für unterschiedlichste Teige eingestellt werden. Somit ist mit der erfindungsgemäßen Walzvorrichtung ein besonders schonendes und zugleich besonders wirksames Walzen der Teige möglich.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist bei einer Walzvorrichtung eine Zuleitvorrichtung für die Zufuhr des Teigrohlings zur Walzvorrichtung vorgesehen, wobei die Mitte der Schichtdicke des Teigrohlings im Wesentlichen auf gleichem Niveau wie der Spalt einstellbar ist. Somit werden die Unterseite und Oberseite des Teigrohlings gleichmäßig mechanisch belastet.
In einer weiteren Ausführungsform zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ist bei einer Walzvorrichtung eine Ableitvorrichtung umfassend ein Förderband für den Abtransport des Teigbands in Transportrichtung vorgesehen, wobei das Förderband unterhalb des Niveaus des Spalts angeordnet ist. Das Teigband wird dabei sehr schonend durch sein Eigengewicht von oben auf das unterhalb befindliche Förderband, welches stromabwärts des Spalts vorgesehen ist, abgesenkt.
In einer weiteren Fortbildung der erfindungsgemäßen Walzvorrichtung sind parallele Teigführungsleisten zwischen den Walzen in Axialrichtung des oberen Walzenkopfs und/oder zwischen den Walzen in Axialrichtung des unteren Walzenkopfs angeordnet. Die Teigführungsleisten verhindern, dass Teigabschnitte zwischen am Umfang angeordneten Walzen ins Innere des unteren und/oder oberen Walzenkopfs gelangen können. Störungen aufgrund von Teigverblockungen können somit zuverlässig verhindert werden.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Walzvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Teigführungsleisten aus einem Teig abweisenden Material, beispielsweise aus Kunststoff, hergestellt sind. Teigführungsleisten können beispielsweise auch aus einem Metall, das Teig abweisend beschichtet ist, hergestellt sein.
In einer Fortbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass bei einer Walz Vorrichtung Sensoren zur Erfassung der Breite der Teigbahn vorgesehen sind. Beispielsweise sind die Sensoren stromaufwärts vom Spalt vorgesehen und dienen zur Erfassung der Breite des Teigrohlings. In einer anderen Ausführung sind die Sensoren beispielsweise stromabwärts vom Spalt vorgesehen und dienen zur Erfassung der Breite des gewalzten Teigbands. Auch Kombinationen von mehreren Sensoren sowohl zur Breitenerfassung des Teigrohlings stromaufwärts des Spalts, als auch zur Breitenerfassung des Teigbands nach Verlassen der Walzvorrichtung sind denkbar.
Eine weitere zweckmäßige Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Walzvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sensor zur Erfassung der Transportgeschwindigkeit des Förderbands der Ableitvorrichtung, zumindest ein Sensor zur Erfassung der Transportgeschwindigkeit des Förderbands der Zuleitvorrichtung sowie zumindest ein Sensor zur Erfassung der Umfangsgeschwindigkeit des oberen Walzenkopfs und/oder des unteren Walzenkopfs vorgesehen sind.
Vorteilhaft ist bei einer erfindungsgemäßen Walzvorrichtung eine Teigübergabewelle vorgesehen, die in Transportrichtung stromabwärts vom Spalt sowie unterhalb des Niveaus des Spalts angeordnet ist. Durch die geeignete Anordnung der Teigübergabewelle wird erreicht, dass das Teigband ohne Höhenversatz und somit besonders schonend an das nachfolgende Förderband der Ableitvorrichtung übergeben wird. Eine Variante der erfϊndungsgemäßen Walzvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Teigübergabewelle an einer schwenkbaren Halterung befestigt ist und von der Bahn des Teigbands weggeschwenkt wird, sobald die Drehgeschwindigkeit der Teigübergabewelle, die von einem Sensor erfasst wird, geringer ist als die vom Sensor erfasste Umfangsgeschwindigkeit des oberen und/ oder unteren Walzenkopfs. Die Teigübergabewelle wird dazu beispielsweise von der Teigbahn nach unten weggeklappt.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausführung einer erfindungsgemäßen Walzvorrichtung ist in Transportrichtung stromabwärts vom Spalt eine Vorrichtung zur Drucklufteinblasung unterhalb des Niveaus des Spalts vorgesehen. Mit dieser Vorrichtung zur Drucklufteinblasung wird - vergleichbar mit einer Teigübergabewelle - ebenfalls eine möglichst schonende Übergabe des Teigbands in Transportrichtung an das nachfolgende Förderband der Ableitvorrichtung bezweckt. Im Unterschied zu einer Teigübergabewelle erfolgt bei der Drucklufteinblasung die Übergabe des Teigbands an die Ableitvorrichtung berührungsfrei.
Weiters ist eine Variante einer Walzvorrichtung denkbar, bei der stromabwärts des Spalts sowie unterhalb seines Niveaus sowohl eine Teigübergabewelle, als auch eine Vorrichtung zur Drucklufteinblasung vorgesehen sind.
Besonders vorteilhaft ist eine erfindungsgemäße Walzvorrichtung gekennzeichnet durch eine Steuereinheit, in der mehrere Rezepturen mit jeweils unterschiedlichen ersten Differenzgeschwindigkeiten zwischen dem oberen Walzenkopf und den Walzen des oberen Walzenkopfs und/oder zweiten Differenzgeschwindigkeiten zwischen dem unteren Walzenkopf und den Walzen des unteren Walzenkopfs speicherbar sind. Somit stehen Betriebseinstellungen verschiedener Rezepturen zum Walzen unterschiedlicher Teige, beispielsweise von festen sowie von weichen Teigen, jederzeit abrufbar zur Verfügung.
In einer Fortführung der erfindungsgemäßen Walzvorrichtung sind in der Steuereinheit anhand der Sensorsignale zur Erfassung der Breite der Teigbahn die Sensorsignale zur Erfassung der Umfangsgeschwindigkeit der Teigübergabewelle, zur Erfassung der Umfangsgeschwindigkeit der Walzenköpfe, zur Erfassung der Transportgeschwindigkeit des Förderbands der Ableitvorrichtung sowie zur Erfassung der Transportgeschwindigkeit des Förderbands der Zuleitvorrichtung auswertbar und die Umfangsgeschwindigkeiten der Teigübergabewelle und/oder des oberen Walzenkopfs und/oder des unteren Walzenkopfs und/oder die Transportgeschwindigkeit des Förderbands der Ableitvorrichtung und/oder die Transportgeschwindigkeit des Förderbands der Zuleitvorrichtung sind regelbar, sodass ein Breitenbereich der Teigbahn nicht über- oder unterschritten wird.
Die Breitenüberwachung des Teigbands ergibt gemeinsam mit dem in der Höhe verstellbaren Spalt eine Möglichkeit, die Korrelation zwischen Breite und Dicke der Teigbahn vor bzw. nach Passieren des Spalts zu steuern. Abweichungen über einen vordefinierten Breitenbereich der Teigbahn werden somit zuverlässig vermieden. Sinngemäß kann dieser vordefinierte Breitenbereich - abhängig von der Anordnung der Breitensensoren - sowohl in Transportrichtung stromaufwärts der Walzvorrichtung, als auch stromabwärts der Walzvorrichtung gesteuert werden. Weiters kann auch eine Überprüfung der Breite der Teigbahn sowohl stromaufwärts, als auch stromabwärts der Walzvorrichtung erforderlich sein. Auch diese mögliche Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Walzvorrichtung ist hier mit umfasst.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
Es zeigen:
Fig. 1 in einer stark vereinfachten Seitenansicht einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Walzvorrichtung .
Fig. 2 eine schematische Frontalansicht einer erfindungsgemäßen Walzvorrichtung samt den Antriebskomponenten.
Fig. 3 in Draufsicht eine schematische Übersicht des Verlaufs der Teigbahn entlang einer erfindungsgemäßen Walzvorrichtung.
In Fig. 1 ist in einer Seitenansicht eine Walzvorrichtung 1 dargestellt, die Teigbänder 2 mit einer gewünschten Dicke 3 und einer Breite 4 aus einem Teigrohling 5 mit einer Dicke 6 und einer Breite 7 herstellen. In Fig. 1 sowie in der folgenden Fig. 3 ist das Teigband 2 jeweils als eine durchgehende, ununterbrochene Teigbahn dargestellt. Die erfindungsgemäße Walzvorrichtung 1 ist auch geeignet, um einzelne Teigabschnitte oder beispielsweise vorgefertigte Teigstücke auszuwalzen. Der Teigrohling 5 wird von einer Zuleitvorrichtung 8 zu der Walzvorrichtung 1 gefördert, das ausgewalzte Teigband 2 wird von einer Ableitvorrichtung 9 in Transportrichtung 10 des Teigbands 2 von der Walzvorrichtung 1 weiter stromabwärts gefördert.
Die Walzvorrichtung 1 umfasst einen oberen Walzenkopf 11, der oberhalb der Teigbahn angeordnet ist. Der obere Walzenkopf 11 ist um eine Drehachse 11 ' drehbar in einer Halterung 11 " gelagert. Die Drehrichtung 12 des oberen Walzenkopfs 11 ist dabei so gewählt, dass sich der obere Walzenkopf 11 in Umfangsrichtung in Transportrichtung 10 des Teigbands 2 bewegt. Am oberen Walzenkopf 11 sind in Umfangsrichtung jeweils parallel zueinander mehrere horizontale Walzen 13 angeordnet, die vergleichbar mit Satelliten um den oberen Walzenkopf 1 1 kreisen. Die Walzen 13 sind ihrerseits jeweils um ihre Drehachsen 13' in Drehrichtung 14 drehbar entlang des Umfangs des oberen Walzenkopfs 11 gelagert.
Ebenso umfasst die Walz Vorrichtung 1 einen unteren Walzenkopf 15, der unterhalb der Teigbahn angeordnet ist. Der untere Walzenkopf 15 ist um eine Drehachse 15' drehbar in einer Halterung 15" gelagert. Die Drehrichtung 16 des unteren Walzenkopfs 15 ist so gewählt, dass sich der untere Walzenkopf 15 - ebenso wie der obere Walzenkopf 11 - in Umfangsrichtung in Transportrichtung 10 des Teigbands 2 bewegt. Am unteren Walzenkopf 15 sind in Umfangsrichtung jeweils parallel zueinander mehrere horizontale Walzen 17 angeordnet, die vergleichbar mit Satelliten um den unteren Walzenkopf 15 kreisen. Die Walzen 17 sind ihrerseits jeweils um ihre Drehachsen 17' in Drehrichtung 18 drehbar entlang des Umfangs des oberen Walzenkopfs 11 gelagert.
Zwischen den Walzen 13 des oberen Walzenkopfs 1 1 und den Walzen 17 des unteren Walzenkopfs 15 ist als Abstand ein horizontaler Spalt 19 vorgesehen, durch den das Teigband 2 hindurch gepresst wird. Der Spaltabstand des Spalts 19 gibt die Dicke 3 des fertig gewalzten Teigbands 2 vor und ist in der Höhe verstellbar. Dazu wird beispielsweise die Halterung 11 " des oberen Walzenkorbs 11 in Pfeilrichtung 19' gehoben bzw. abgesenkt.
Auch andere Ausführungen eines verstellbaren Spaltabstands des Spalts 19 sind denkbar. Beispielsweise können sowohl die Halterung 11 " des oberen Walzenkorbs 11, als auch die Halterung 15" des unteren Walzenkorbs 15 vertikal verstellbar angeordnet sein.
Fig. 2 zeigt in einer Frontalansicht den zwischen dem oberen Walzenkopf 11 und dem unteren Walzenkopf 15 gelegenen Spalt 19. Das Teigband 2 verlässt den Spalt 19 mit einer Teigdicke 3 sowie mit einer Teigbreite 4. Eine Höhenverstellung des Spalts 19 hat somit Auswirkungen auf den Querschnitt des Teigbands 2.
Wie in der in Fig. 1 gewählten Schnittdarstellung deutlich zu erkennen ist, sind bei der erfmdungsgemäßen Walzvorrichtung 1 die Niveaus so gewählt, dass sich zur Teigzufuhr die Mitte der Schichtdicke 6 des Teigrohlings 5 im Wesentlichen auf gleichem Niveau wie der Spalt 19 befindet. Für den Abtransport des Teigbands 2 in Transportrichtung 10 ist die Ableitvorrichtung 9 unterhalb des Niveaus des Spalts 19 angeordnet.
In der in Fig. 1 bzw. in Fig. 2 gezeigten Ausführung sind sowohl der obere Walzenkopf 11 mit einem eigenen Antrieb 20, als auch der untere Walzenkopf 15 mit einem eigenen Antrieb 20' versehen. Beispielsweise werden als Antrieb 20 bzw. 20' jeweils Asynchronmotoren eingesetzt.
An den Enden der Walzen 13 des oberen Walzenkopfs 11 befinden sich jeweils Zahnräder 23, die von einem Zahnkranz 24 angetrieben werden. Der Zahnkranz 24 wiederum wird von einem eigenen Antrieb 21 angetrieben. Zahnkranz 24 sowie Zahnräder 23 sind Teil eines Planetengetriebes 22.
Die Zahnräder 23 an den Enden der Walzen 13 kämmen im Zahnkranz 24, wobei ein konstantes Übersetzungsverhältnis zwischen den rotierenden Walzen 13 und dem umlaufenden Zahnkranz 24 eingestellt ist. Das konstante Übersetzungsverhältnis wird mit einer veränderbaren Geschwindigkeit des eigenen Antriebs 21 überlagert. Durch die beiden Antriebe 20 und 21 können somit beliebige Differenzgeschwindigkeiten zwischen dem in Drehrichtung 12 umlaufenden oberen Walzenkopf 1 1 und den jeweils in gegengleicher Drehrichtung 14 umlaufenden Walzen 13 eingestellt werden.
Analog dazu ist der untere Walzenkopf 15 drehbar in Drehrichtung 16 gelagert und mit einem eigenen Antrieb 20' versehen. Die Walzen 17 des unteren Walzenkopfs 15 sind jeweils an ihren Enden mit Zahnrädern 25 versehen, die in einem umlaufenden Zahnkranz 26 kämmen. Der Zahnkranz 26 wird von einem Antrieb 21 ' angetrieben. Zahnkranz 26 und Z ahnrä der 25 s ind T e i l e ine s P l anet en g etri eb e s 22 . Wi e derum s in d Differenzgeschwindigkeiten zwischen dem in Drehrichtung 16 umlaufenden unteren Walzenkopf 15 und den jeweils in gegengleicher Drehrichtung 18 umlaufenden Walzen 17 individuell einstellbar. Somit kann die Klopffrequenz, mit der die rotierenden oberen Walzen 13 die Oberseite der Teigbahn und die rotierenden unteren Walzen 17 die Unterseite der Teigbahn im Spalt 19 auswalzen, jeweils individuell auf die Erfordernisse der jeweiligen Teigrezeptur angepasst werden.
Zwischen den einzelnen Walzen 13 des oberen Walzenkopfs 11 bzw. zwischen den einzelnen Walzen 17 des unteren Walzenkopfs sind Teigführungsleisten 27 vorgesehen, die aus einem Teig abweisenden Material, beispielsweise aus Kunststoff, hergestellt sind und während des Walzvorgangs ein unbeabsichtigtes Eindringen der Teigbahn in das Innere des oberen Walzenkopfs 11 bzw. des unteren Walzenkopfs 15 verhindern. Die Teigführungsleisten 27 des oberen Walzenkopfs 27 können je nach Anforderung auch weg gelassen werden.
Zur Erfassung der Umfangsgeschwindigkeit des oberen Walzenkopfs 11 ist ein Sensor 35 vorgesehen. In der in Fig. 1 gezeigten Ausführung ist ein weiterer Sensor 35' eigens zur Erfassung der Umfangsgeschwindigkeit des unteren Walzenkopfs 15 vorgesehen. Es ist auch denkbar, dass ein gemeinsamer Sensor 35 die Umfangsgeschwindigkeiten sowohl des oberen Walzenkopfs 11, als auch des unteren Walzenkopfs 15 erfasst.
Die Ableitvorrichtung 9 umfasst ein Förderband 31 für den Abtransport des Teigbands 2. Das Förderband 31 wird von einem eigenen Antrieb in Pfeilrichtung 32 bewegt. Die Transportgeschwindigkeit des Förderbands 31 in Richtung 32 entspricht der Transportgeschwindigkeit des Teigbands 2 in Transportrichtung 10. Zur Erfassung seiner Transportgeschwindigkeit ist das Förderband 31 mit einem Sensor 36 versehen.
Zwischen dem unteren Walzenkopf 15 und dem Förderband 31 ist in Transportrichtung 10 stromabwärts des Spalts 19 eine Teigübergabewelle 28 vorgesehen. Die Teigübergabewelle 28 hat insbesondere zu Beginn des Aus walz Vorgangs, wenn ein neuer Teigabschnitt des Teigbands 2 den Spalt 19 in Transportrichtung 10 verlässt, die Aufgabe, das Teigband 2 schonend auf die Auflagefläche des umlaufenden Förderbands 31 zu befördern. Dazu ist die Teigübergabewelle 28 mit einem eigenen Antrieb ausgestattet und wird von diesem in Drehrichtung 30 angetrieben. Zur Überwachung der Drehgeschwindigkeit der Teigübergabewelle 28 ist ein eigener Sensor 34 vorgesehen. Die Teigübergabewelle 28 ist an einer schwenkbaren Halterung 29 befestigt und kann nach erfolgreicher Übergabe des Teigbands 2 an die Ableitvorrichtung 9 aus der Bahn des Teigbands 2 beispielsweise nach unten weggeschwenkt werden. Anstelle der Teigübergabewelle 28 oder als Zusatz kann ebenfalls eine Vorrichtung zur Drucklufteinblasung unterhalb des Niveaus des Spalts 19 vorgesehen sein. Diese Vorrichtung zur Drucklufteinblasung, die beispielsweise ein horizontales Rohr mit obenseitig angeordneten Luftauslassdüsen umfasst, welche zur Unterseite des Teigbands 2 hin ausgerichtet sind, unterstützt ebenfalls die Bewegung des Teigbands 2 in Transportrichtung 10 stromabwärts des Spalts 19 und sichert die schonende Übergabe des Teigbands 2 an das Förderband 31.
Eine solche Vorrichtung zur Drucklufteinblasung kann in axialer Richtung der Teigübergabewelle 28 anstelle dieser oder in Ergänzung zu dieser parallel daneben angeordnet sein. Luftauslassdüsen können beispielsweise auch direkt an der Teigübergabewelle 28 an deren dem Teigband 2 zugewandten Oberseite 28 angeordnet sein. Im Gegensatz zur Teigübergabewelle 28, über die das Teigband 2 aufliegend läuft, erfolgt der Weitertransport des Teigbands 2 mittels Drucklufteinblasung berührungslos. Eine separate Vorrichtung zur Drucklufteinblasung ist der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt.
Aufstromseitig der beiden gegenläufigen Walzenköpfe 11 bzw. 15 ist eine Zuleitvorrichtung 8 vorgesehen, die ein Förderband 38 umfasst, auf dessen Oberseite der Teigrohling 5 in Transportrichtung 10' zum Spalt 19 gefördert wird. Das Förderband 38 wird von einem eigenen Antrieb in Transportrichtung 39 bewegt. Die Transportgeschwindigkeit des Förderbands 38 in Richtung 39 entspricht der Transportgeschwindigkeit des Teigrohlings 5 in Richtung 10'. Zur Erfassung der Transportgeschwindigkeit des Förderbands 38 in Transportrichtung 39 ist es mit einem eigenen Sensor 37 versehen.
Die Walzvorrichtung 1 ist mit einer Steuereinheit 40 ausgestattet, in der mehrere Rezepturen mit jeweils unterschiedlichen ersten Differenzgeschwindigkeiten zwischen dem oberen Walzenkopf 11 und den Walzen 13 und/oder zweiten Differenzgeschwindigkeiten zwischen dem unteren Walzenkopf 15 und den Walzen 17 speicherbar sind.
Weiters sind von der Steuereinheit 40 anhand der Sensorsignale 33 zur Erfassung der Breite 4 des Teigbands 2 die Sensorsignale 34, 35, 35', 36, 37 auswertbar und die Umfangsgeschwindigkeiten der Teigübergabewelle 28 und/oder des oberen Walzenkopfs 11 und/oder des unteren Walzenkopfs 15 und/oder die Transportgeschwindigkeit des Förderbands 31 und/oder die Transportgeschwindigkeit des Förderbands 38 so regelbar, dass ein Breitenbereich 4' des Teigbands 2 nicht über- oder unterschritten wird. Der Breitenbereich 4 'entspricht der individuell eingestellten Sollbreite des gewalzten Teigbands 2 und ist in Fig. 3 dargestellt. Dabei wird von der Steuereinheit 40 laufend ein Abgleich zwischen der aktuellen Breite 4 des Teigbands 2 und der Sollbreite 4' durchgeführt.
Die Steuerleitungen, die die Sensoren 33, 34, 35, 35', 36 sowie 37 mit der Steuereinheit 40 verbinden, sowie Steuerleitungen zwischen den Antrieben 20, 20' bzw. 21, 21 ' und der Steuereinheit 40 sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
Liste der Positionsnummern:
1 Walzvorrichtung
2 Teigband
3 Dicke des Teigbands 2
4 Breite des Teigbands 2
5 Teigrohling
6 Dicke des Teigrohlings 5
7 Breite des Teigrohlings 5
8 Zuleitvorrichtung
9 Ableitvorrichtung
10 Transportrichtung des Teigbands 2
10' Transportrichtung des Teigrohlings 5
11 Oberer Walzenkopf
11 ' Drehachse des oberen Walzenkopfs 11
11 " Halterung des oberen Walzenkopfs
12 Drehrichtung des oberen Walzenkopfs 11
13 Walzen des oberen Walzenkopfs 11
13' Drehachse der Walzen 13
14 Drehrichtung der Walzen 13
15 Unterer Walzenkopf
15' Drehachse des unteren Walzenkopfs 15
15" Halterung des unteren Walzenkopfs 15
16 Drehrichtung des unteren Walzenkopfs 15
17 Walzen des unteren Walzenkopfs 15
17' Drehachse der Walzen
18 Drehrichtung der Walzen 17
19 Spalt zwischen oberem und unterem Walzenkopf 11, 15 19' Höhenverstellung des Spalts 19
20 Antrieb für oberen Walzenkopf 11
20 ' Antrieb für unteren Walzenkopf 15
21 Antrieb für Walzen 13 bzw. Zahnkränze 24
21 ' Antrieb für Walzen 17 bzw. Zahnkränze 26
22 Planetengetriebe
23 Zahnrad für Walzen 13
24 Zahnkranz zum Antrieb der Walzen 13
25 Zahnrad für Walzen 17 Zahnkranz zum Antrieb der Walzen 17
Teigführungsleisten
Teigübergabewelle
Halterung der Teigübergabewelle 28
Drehrichtung der Teigübergabewelle 28
Förderband der Ableitvorrichtung 9
Transportrichtung des Förderbands 31
Sensoren zur Erfassung der Breite 4 des Teigbands 2
Sensor zur Erfassung der Geschwindigkeit der Teigübergabewelle 28 Sensor zur Erfassung der Umfangsgeschwindigkeit des Walzenkopfs 11 Sensor zur Erfassung der Umfangsgeschwindigkeit des Walzenkopfs 15 Sensor zur Erfassung der Transportgeschwindigkeit des Förderbands 31 Sensor zur Erfassung der Transportgeschwindigkeit der Zuleitvorrichtung 8 Förderband der Zuleitvorrichtung 8
Transportrichtung des Förderbands 38
Steuereinheit

Claims

Ansprüche:
1. Walzvorrichtung (1) zum Herstellen von Teigbändern (2) aus einem Teigrohling (5), mit einem oberen Walzenkopf (11) mit in Umfangsrichtung parallel zueinander drehbar angeordneten, horizontalen Walzen (13) sowie mit einem unteren Walzenkopf (15) mit in Umfangsrichtung parallel zueinander drehbar angeordneten, horizontalen Walzen (17), wobei die Walzen (13) des oberen Walzenkopfs (11) durch einen verstellbaren Spalt (19) von den Walzen (17) des unteren Walzenkopfs (15) beabstandet sind, wobei sich der obere Walzenkopf (11) sowie der untere Walzenkopf (15) jeweils in Transportrichtung (10) des Teigbands (2) drehen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem oberen Walzenkopf (11) und den Walzen (13) eine erste Differenzgeschwindigkeit sowie zwischen dem unteren Walzenkopf (15) und den Walzen (17) eine zweite Differenzgeschwindigkeit einstellbar sind.
2. Walzvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung von Differenzgeschwindigkeiten zwischen den Walzenköpfen (11, 15) und den Walzen (13, 17) ein Planetengetriebe (22) vorgesehen ist.
3. Walzvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die Walzen (13) sowie für die Walzen (17) jeweils ein eigener Antrieb (21, 21 ') vorgesehen ist, der mit dem oberen Walzenkopf (11) und/oder dem unteren Walzenkopf (15) bewegungsmäßig gekoppelt ist.
4. Walzvorrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgeschwindigkeiten des oberen Walzenkopfs (11) und des unteren Walzenkopfs (15) voneinander unabhängig einstellbar sind.
5. Walzvorrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgeschwindigkeiten der Walzen (13) und der Walzen (17) voneinander unabhängig einstellbar sind.
6. Walzvorrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuleitvorrichtung (8) für die Zufuhr des Teigrohlings (5) zur Walzvorrichtung (1) vorgesehen ist, wobei die Mitte der Schichtdicke (6) des Teigrohlings (5) im Wesentlichen auf gleichem Niveau wie der Spalt (19) einstellbar ist.
7. Walzvorrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ableitvorrichtung (9) umfassend ein Förderband (31) für den Abtransport des Teigbands (2) in Transportrichtung (10) vorgesehen ist, wobei das Förderband (31) unterhalb des Niveaus des Spalts (19) angeordnet ist.
8. Walzvorrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass parallele Teigführungsleisten (27) zwischen den Walzen (13) in Axialrichtung des oberen Walzenkopfs (11) und/oder zwischen den Walzen (17) in Axialrichtung des unteren Walzenkopfs (15) angeordnet sind.
9. Walzvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die
Teigführungsleisten (27) aus einem Teig abweisenden Material, beispielsweise aus Kunststoff, hergestellt sind.
10. Walzvorrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Sensoren (33) zur Erfassung der Breite (4) des Teigbands (2) vorgesehen sind.
11. Walzvorrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sensor (36) zur Erfassung der Transportgeschwindigkeit des Förderbands (31), zumindest ein Sensor (37) zur Erfassung der Transportgeschwindigkeit des Förderbands (38) sowie zumindest ein Sensor (35) zur Erfassung der Umfangsgeschwindigkeit des oberen Walzenkopfs (11) und/oder des unteren Walzenkopfs (15) vorgesehen sind.
12. Walzvorrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Transportrichtung (8) stromabwärts des Spalts (17) eine Teigübergabewelle (28) unterhalb des Niveaus des Spalts (17) vorgesehen ist.
13. Walzvorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die
Teigübergabewelle (28) an einer schwenkbaren Halterung (29) befestigt ist und von der Bahn des Teigbands (2) weggeschwenkt wird, sobald die Drehgeschwindigkeit der Teigübergabewelle (28), die von einem Sensor (34) erfasst wird, geringer ist als die vom Sensor (35) erfasste Umfangsgeschwindigkeit.
14. Walzvorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in
Transportrichtung (8) stromabwärts des Spalts (17) eine Vorrichtung zur Drucklufteinblasung unterhalb des Niveaus des Spalts (17) vorgesehen ist.
15. Walzvorrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuereinheit (40), in der mehrere Rezepturen mit jeweils unterschiedlichen ersten Differenzgeschwindigkeiten zwischen dem oberen Walzenkopf (11) und den Walzen (13) und/oder zweiten Differenzgeschwindigkeiten zwischen dem unteren Walzenkopf (15) und den Walzen (17) speicherbar sind.
16. Walzvorrichtung (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass in der
Steuereinheit (40) anhand der Sensorsignale (33) zur Erfassung der Breite (4) des Teigbands (2) die Sensorsignale (34, 35, 36, 37) auswertbar sind und die Umfangsgeschwindigkeiten der Teigübergabewelle (28) und/oder des oberen Walzenkopfs (11) und/oder des unteren Walzenkopfs (15) und/oder die Transportgeschwindigkeit des Förderbands (31) und/oder die Transportgeschwindigkeit des Förderbands (38) regelbar sind, sodass ein Breitenbereich (4') des Teigbands (2) nicht über- oder unterschritten wird.
PCT/EP2010/059582 2009-07-07 2010-07-05 Walzvorrichtung WO2011003879A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1064/2009 2009-07-07
AT10642009A AT508443A1 (de) 2009-07-07 2009-07-07 Walzvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011003879A2 true WO2011003879A2 (de) 2011-01-13
WO2011003879A3 WO2011003879A3 (de) 2011-03-10

Family

ID=43334483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/059582 WO2011003879A2 (de) 2009-07-07 2010-07-05 Walzvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT508443A1 (de)
WO (1) WO2011003879A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518997B1 (de) * 2016-10-21 2018-03-15 Koenig Maschinen Gmbh Vorrichtung zum Bearbeiten und Transportieren von Teigbändern
WO2018071951A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 König Maschinen Gesellschaft M.B.H. Walze zur bearbeitung und transport von teig
CN109744279A (zh) * 2019-02-01 2019-05-14 北京申晨机械设备有限公司 一种面片压薄装置及开酥机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239154B1 (de) 1986-03-26 1991-09-18 Machinefabriek C. Rijkaart B.V. Auswalzvorrichtung zur Formung eines kontinuierlichen Bandes von Teig oder eines gleichartigen plastischen Materials
WO1996025046A1 (de) 1995-02-13 1996-08-22 Dieter Sönnichsen Maschinen- Und Stahlbau Gmbh Vorrichtung zur herstellung von teigbändern

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232176C2 (de) * 1982-08-30 1985-11-07 Hecrona Bäckereimaschinen GmbH, 4150 Krefeld Vorrichtung zum Vorbereiten von Dauerbackwaren aus einem Teigband
FR2554382B1 (fr) * 1983-11-03 1986-03-28 Comptoir Ind Alimentaire Dispositif de decoupage pour laminoir a pate
GB2171225A (en) * 1985-02-20 1986-08-20 Peter S Savoury Products Ltd A control system for pastry rolling
JPH0697934B2 (ja) * 1990-01-16 1994-12-07 レオン自動機株式会社 生地延展方法および装置
DE69613533T2 (de) * 1995-10-23 2001-10-18 Unilever Nv Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von flacher Teigstücken
DE10213015B4 (de) * 2002-03-22 2008-02-07 A. Fritsch Gmbh & Co Kg Anordnung eines Teig-Formspalts
EP1449437A3 (de) * 2003-02-07 2008-05-28 Fritsch GmbH Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines Teigbands in mehreren Prozess-Abschnitten
DE102006046501A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Vorrichtung zur Herstellung eines Teigbandes aus einem Roh-Teigband sowie Set aus Planetenwalzen zum Einsatz in einer derartigen Vorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239154B1 (de) 1986-03-26 1991-09-18 Machinefabriek C. Rijkaart B.V. Auswalzvorrichtung zur Formung eines kontinuierlichen Bandes von Teig oder eines gleichartigen plastischen Materials
WO1996025046A1 (de) 1995-02-13 1996-08-22 Dieter Sönnichsen Maschinen- Und Stahlbau Gmbh Vorrichtung zur herstellung von teigbändern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518997B1 (de) * 2016-10-21 2018-03-15 Koenig Maschinen Gmbh Vorrichtung zum Bearbeiten und Transportieren von Teigbändern
AT518997A4 (de) * 2016-10-21 2018-03-15 Koenig Maschinen Gmbh Vorrichtung zum Bearbeiten und Transportieren von Teigbändern
WO2018071951A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 König Maschinen Gesellschaft M.B.H. Walze zur bearbeitung und transport von teig
WO2018071949A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 König Maschinen Gesellschaft M.B.H. Vorrichtung zum bearbeiten und transportieren von teigbändern
CN109744279A (zh) * 2019-02-01 2019-05-14 北京申晨机械设备有限公司 一种面片压薄装置及开酥机

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011003879A3 (de) 2011-03-10
AT508443A1 (de) 2011-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0497002B1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Lücke in einem Schuppenstrom
DE2703331C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auswalken von Teig
DD248280A5 (de) Apparat und verfahren zur herstellung von hoernchen
EP0740508B1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines teigbandes
DE3008842C2 (de)
DD278714A5 (de) Vorrichtung zum formen eines laminates aus teigartigen, fetthaltigen massen
EP1267629B1 (de) Vorrichtung zum plätten von fleischstücken
WO2011003879A2 (de) Walzvorrichtung
CH659364A5 (de) Teigauswalzmaschine.
AT507711B1 (de) Vorrichtung zum formen von gutbällchen, insbesondere aus einer fleischmasse
DE3624444A1 (de) Maschine zum beiderseitigen boerdeln und einziehen zylindrischer dosenruempfe
EP2055660A1 (de) Vorrichtung zum getakteten Umlenken von flächigen Gegenständen
WO1995022498A1 (de) Vorrichtung zum ablösen eines produktes von einem endlos umlaufenden band
EP1505026B1 (de) Vorrichtung zum Zentrieren eines Schuppenstromes
EP0809438B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von teigbändern
EP0986306B1 (de) Herstellungsverfahren und -vorrichtung für gewickelte teigprodukte
EP2633749B1 (de) Erntemaschine
DE10015375A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern, Reiben und Dispergieren von fließfähigem Mahlgut
EP2298078A2 (de) Wirkvorrichtung zum Wirken von Teiglingen
EP3078270A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen gefalteten ablegen von teig auf einem fördermittel
DE2237014C3 (de) Spannmaschine für Warenbahnen
DE1957652A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren von leichten konischen Werkstuecken,beispielsweise Behaeltern auf bewegte Dorne einer Bearbeitungsmaschine
DE102005001471A1 (de) Schneidvorrichtung
EP1542540B1 (de) Vorrichtung zum plätten von lebensmitteln, insbesondere fleischstücken
DE10241823A1 (de) Hörnchenwickler

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10732909

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: DE

122 Ep: pct app. not ent. europ. phase

Ref document number: 10732909

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2