WO2011003660A1 - Verfahren zum betreiben einer lichtmaschine eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer lichtmaschine eines kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2011003660A1
WO2011003660A1 PCT/EP2010/056861 EP2010056861W WO2011003660A1 WO 2011003660 A1 WO2011003660 A1 WO 2011003660A1 EP 2010056861 W EP2010056861 W EP 2010056861W WO 2011003660 A1 WO2011003660 A1 WO 2011003660A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
alternator
motor vehicle
efficiency
accumulator
navigation system
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/056861
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Niem
Thomas Huber
Hans-Robert Schneider
Thomas Eymann
Florian Zaunert
Andreas Engelsberg
Christian Prag
Constantino Schillebeeckx
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2011003660A1 publication Critical patent/WO2011003660A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/18Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/12Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using control strategies taking into account route information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18127Regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/421Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/441Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/443Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/445Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position
    • B60L2240/622Vehicle position by satellite navigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/64Road conditions
    • B60L2240/642Slope of road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/66Ambient conditions
    • B60L2240/662Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/16Driver interactions by display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle for navigation systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Definitions

  • the invention relates to a method for operating an alternator of a vehicle
  • the object of the present invention is to specify an improved method for operating an alternator of a motor vehicle. This object is achieved by a method having the features of claim 1. It is a further object of the present invention to provide an improved control device for a motor vehicle. This object is achieved by a control device having the features of claim 13. Preferred developments are specified in the dependent claims.
  • the alternator is operated as a function of information provided by a navigation system of the motor vehicle.
  • the alternator can then be operated so that a
  • the information provided by the navigation system expediently comprises a prediction of a future course of the speed of the motor vehicle, a height profile of a route section presumably to be traversed in future, and / or a prediction of a future course of an energy requirement of the motor vehicle.
  • a prediction of a future course of the speed of the motor vehicle expediently comprises a prediction of a future course of the speed of the motor vehicle, a height profile of a route section presumably to be traversed in future, and / or a prediction of a future course of an energy requirement of the motor vehicle.
  • Information determines a prediction of a future course of an effective wheel of the alternator.
  • the knowledge of the future course of the efficiency of the generator makes it possible to plan the operation of the generator in a forward-looking manner.
  • an electric power output by the alternator is reduced if the future course of the efficiency of the alternator has a period of time with an efficiency higher than a current efficiency of the alternator.
  • the efficiency of the operation of the generator can be increased by this measure.
  • the alternator is shut down if the future course of the efficiency of the alternator has a period of time with an efficiency that is higher than a current efficiency of the alternator.
  • a current efficiency of the alternator thereby an inefficient operation of the alternator can be avoided.
  • charging of a battery is delayed until this time period.
  • thereby charging the battery can be avoided at an unfavorable time with low efficiency.
  • the information provided by the navigation system includes information about a charge for charging
  • the motor vehicle has a recuperation device for converting a kinetic energy of the motor vehicle into an electrical energy, wherein a prediction about an electrical energy quantity that can be generated by the recuperation device is determined from the information provided by the navigation system wherein a discharge of a battery is allowed by at least the amount of electric energy that can be generated.
  • a prediction about an electrical energy quantity that can be generated by the recuperation device is determined from the information provided by the navigation system wherein a discharge of a battery is allowed by at least the amount of electric energy that can be generated.
  • the information provided by the navigation system preferably includes information about a route section which is likely to be traversed in the future and has special emission requirements.
  • the operation of the alternator can then be tuned to the specific emission requirements.
  • an accumulator is fully charged before reaching the Streckenab- section. This allows it while driving through - A - of the section with special emission requirements to refrain from recharging the battery.
  • the alternator is turned off while driving through the section.
  • this reduces the fuel requirement of the motor vehicle, which also reduces the pollutant emissions of the motor vehicle.
  • the motor vehicle is electrically driven during the passage through the track section.
  • the emissions of the motor vehicle during the passage of the section can be largely reduced.
  • An inventive control device for a motor vehicle with a navigation system and an alternator is adapted to perform a method with the above features.
  • this control unit makes it possible to operate the motor vehicle in a manner that conserves resources, thereby reducing pollutant emissions and the operating costs of the motor vehicle.
  • control unit is designed to display on a display device a state of charge of a rechargeable battery, a monthly fuel consumption, an amount of fuel saved by the method and / or a monetary amount saved by the method.
  • a vehicle driver of the motor vehicle can thereby receive feedback about the activity of the control device and the driver can be stopped to a resource-saving driving style.
  • FIG. 1 shows a schematic block diagram of a motor vehicle.
  • FIG. 1 shows a schematic block diagram of a motor vehicle 100
  • Motor vehicle 100 is driven by an internal combustion engine 140.
  • the motor vehicle 100 may also have a hybrid drive with an internal combustion engine and an electric drive.
  • the internal combustion engine 140 generates a drive torque for driving the motor vehicle 100 by burning a fuel.
  • the fuel demand of the internal combustion engine 140 depends, among other things, on the operating temperature of the internal combustion engine
  • the internal combustion engine 140 is connected to an alternator 150 via a first connection for power transmission 310.
  • the alternator 150 is a generator that generates electrical energy from a mechanical energy.
  • the first connection for power transmission 310 may be for example a belt drive.
  • the efficiency of the alternator 150 in generating electrical energy depends, inter alia, on the rotational speed of the engine 140, the voltage output by the alternator 150, and the current output from the alternator 150.
  • the alternator 150 is connected to an accumulator 160 via a second connection for power transmission 320.
  • the accumulator 160 may also be referred to as a car battery and serves to store electrical energy generated by the alternator 150.
  • the second connection for power transmission 320 may for example consist of electrically conductive cables.
  • the life of the accumulator 160 depends inter alia on the average charge state of the accumulator 160. A high average charge level increases the life of the accumulator 160.
  • the motor vehicle 100 further comprises one or more electrical consumers 170.
  • the electrical consumers 170 may be, for example, a lighting system of the motor vehicle 100, a starter system, a control unit or entertainment electronics of the motor vehicle 100.
  • the consumer 170 is connected to the alternator 150 via a third connection for power transmission 330 and to the accumulator 160 via a fourth connection for power transmission 340.
  • the third and fourth connection to the power transmission 330, 340 may be, for example, electrical cables.
  • the electric Load 170 may be powered by either accumulator 160 or alternator 150.
  • the motor vehicle 100 also has a recuperation device 190.
  • the recuperation device 190 may, for example, an electromotive
  • the recuperation device 190 can convert a kinetic energy of the motor vehicle 100 into electrical energy and store the generated electrical energy in the accumulator 160 via a fifth connection for power transmission 350.
  • the recuperation device 190 can be used, for example, to recover the kinetic energy of the motor vehicle 100 when the motor vehicle 100 decelerates in order to use it later.
  • the motor vehicle 100 also has a control unit 130, which may be designed, for example, as a microcomputer with a control program running on it.
  • the control unit 130 is connected to the internal combustion engine 140 via a third control and signal connection 430, via a fourth control and signal connection 440 to the alternator 150, via a fifth control and signal connection 450 to the accumulator 160 and via a seventh control and signal connection 470 connected to the Rekuperations owned 190.
  • the control unit 130 is connected to the internal combustion engine 140 via a third control and signal connection 430, via a fourth control and signal connection 440 to the alternator 150, via a fifth control and signal connection 450 to the accumulator 160 and via a seventh control and signal connection 470 connected to the Rekuperations issued 190.
  • Control unit 130 controls and monitors different processes in the motor vehicle 100.
  • the motor vehicle 100 also has an energy control unit 110 which is connected to the control unit 130 via a second control and signal connection 420.
  • the power controller 1 10 may also be integrated with the controller 130.
  • the energy control device 1 10 influences the control activity of the control device 130 with the aim of a resource-saving operation of the motor vehicle 100, in particular with the aim of energy-efficient operation of the alternator
  • the power controller 1 10 is configured to perform below explained method.
  • the power controller 1 10 is connected via a sixth control and signal connection 460 with one or more sensors 180.
  • the sensors 180 serve the energy control unit 1 10 to different driving and Umgege- tion parameter of the motor vehicle 100 to determine. For example, a current speed of the motor vehicle 100 or an ambient temperature can be determined via the sensors 180.
  • the power controller 1 10 is connected via a first control and signal connection
  • the navigation system 120 has information regarding different possible routes of the motor vehicle 100. This information may include, for example, the length of a route, the length and angle of various gradients and gradient within the route and allowable maximum speeds on the route.
  • a vehicle operator of the motor vehicle 100 may indicate to the navigation system 120 the destination of a particular trip, thereby enabling the navigation system 120 to make predictions about likely to be traveled by the motor vehicle 100 soon track sections. Such predictions can be termed the electronic horizon.
  • the energy control unit 110 may receive the forecasts of the navigation system 120 via the connection 410 and use it to plan a resource-saving operation of the motor vehicle 100 and its components, in particular the alternator 150.
  • the power controller 1 10 is connected via an eighth control and signal connection 480 with a display device 15 1.
  • the display device 15 can be, for example, a screen arranged in the driver's compartment of the motor vehicle 100.
  • the power controller 1 10 may display the display 1 15 for displaying different information about the activity of the energy
  • the information provided by the navigation system 120 may include a prediction of a future course of the speed of the motor vehicle 100, a height profile of a route section likely to be traveled in the future, and a prediction of a future course of an energy demand of the motor vehicle.
  • the energy control unit 10 is designed to determine further predictions, for example about a future course of the efficiency of the alternator 150, from the information provided by the navigation system 120. By means of the sensors 180, the power controller 1 10 can also determine a current efficiency of the alternator 150.
  • the power controller 110 may determine the detected current efficiency of the alternator 150 with the predicted future course of the efficiency of the alternator 150 to compare. If the predicted future course of the efficiency of the alternator 150 has a period of time greater than the present efficiency of the alternator 150, the charging of the accumulator 160 may be delayed until that later period.
  • the accumulator 160 is then charged with the best possible efficiency of the alternator 150.
  • the power controller 110 may supply one or more of the energy Consumer 170 on a supply by the alternator 150
  • the alternator 150 may charge the accumulator 160 at different speeds. In this case, a slower charging of the accumulator 160 may have a lower efficiency.
  • the information provided by the navigation system 120 may include information about a time available to charge the accumulator 160. If the time available for charging the accumulator 160 is sufficient for a slower charging of the accumulator 160 with a more favorable efficiency, then the energy control device 110 can correspondingly slow down the charging of the accumulator 160.
  • the information provided to the energy control device 110 by the navigation system 120 may also include a prediction about an amount of electrical energy that can be generated by the recuperation device 190. This may be the case, for example, when the motor vehicle 100 is approaching a slope at which the motor vehicle 100 with the recuperation device
  • the energy control device 110 may allow the accumulator 160 to be discharged by at least the amount of electrical energy that can be generated.
  • the energy control device 1 for example, the power supply of one or more consumers 170 from a supply by the alternator 150 to a supply by the accumulator 160 change over.
  • this ensures that an amount of electrical energy that can be generated by the recuperation device 190 can be fully utilized.
  • the information provided by the navigation system 120 may also include information about a likely to be traveled section in the future with specific emission requirements.
  • a route section can be, for example, an environmental zone in a large city.
  • Emission requirements may limit the maximum allowable pollutant emissions of the motor vehicle 100.
  • an operation of the alternator 150 may lead to a pollutant emissions of the motor vehicle 100 that exceed the permitted limits.
  • the energy control unit 10 can therefore ensure that the accumulator 160 is fully charged before reaching the route section with the specific emission requirements. This makes it possible, for example, to supply the consumers 170 of the motor vehicle 100 within said section through the accumulator 160 with energy.
  • the alternator 150 may then be completely switched off during the passage of the route section if necessary.
  • the motor vehicle 100 has a hybrid drive with an electric motor, then the motor vehicle 100 can be electrically driven within the route section with the specific emission requirements.
  • the described measures of the energy control device 1 10 reduce the
  • Fuel consumption of the motor vehicle 100 The power controller 1 10 can be designed to calculate the fuel savings achieved by the measures described. To calculate the amount of fuel saved, the actual fuel consumption of the internal combustion engine 140 of the motor vehicle 100 is determined. The actual fuel consumption is compared with a typical fuel consumption that would have been expected if that
  • Energy control unit 1 10 had taken no action to reduce fuel consumption.
  • the difference between the expected fuel consumption and the actual fuel consumption corresponds to the amount of fuel saved.
  • This information can pass the power control unit 1 10 via the display 1 15 to the driver.
  • the amount of fuel saved can also be multiplied by a fuel price given by the vehicle driver, for example, in order to determine the amount of money saved by the measures of the energy control device 110.
  • This amount of money can be displayed on the display device 1 15.
  • the display device 115 may also display other information, such as the state of charge of the accumulator 160, the monthly fuel consumption of the motor vehicle 100, and other information.

Abstract

Bei einem Verfahren zum Betreiben einer Lichtmaschine eines Kraftfahrzeugs wird die Lichtmaschine abhängig von einer durch ein Navigationssystem des Kraftfahrzeugs bereit gestellten Information betrieben.

Description

Beschreibung
Titel
Verfahren zum Betreiben einer Lichtmaschine eines Kraftfahrzeugs Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Lichtmaschine eines
Kraftfahrzeugs gemäß Patentanspruch 1 sowie ein Steuergerät für ein Kraftfahrzeug gemäß Patentanspruch 13.
Stand der Technik
Es ist bekannt, Kraftfahrzeuge mit Navigationssystemen auszustatten. Solche Navigationssysteme verfügen üblicherweise über Informationen bezüglich möglicher Fahrstrecken innerhalb eines räumlichen Gebiets. Es ist weiter bekannt, Kraftfahrzeuge mit Akkumulatoren, auch Autobatterien genannt, und Generato- ren, auch als Lichtmaschinen bezeichnet, auszustatten. Der Generator kann beispielsweise als Nebenaggregat von einer Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs angetrieben werden. Durch den Generator erzeugte elektrische Energie kann im Akkumulator gespeichert und zum Betrieb elektrischer Geräte des Kraftfahrzeugs verwendet werden. Solche elektrischen Geräte können beispielsweise Scheinwerfer, Starter, elektronische Steuergeräte oder Navigationssysteme sein.
Offenbarung der Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren zum Betreiben einer Lichtmaschine eines Kraftfahrzeugs anzugeben. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Es ist weiter Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Steuergerät für ein Kraftfahrzeug bereit zu stellen. Diese Aufgabe wird durch ein Steuergerät mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer Lichtmaschine eines Kraftfahrzeugs wird die Lichtmaschine abhängig von einer durch ein Navigationssystem des Kraftfahrzeugs bereitgestellten Information betrieben. Vorteilhafterweise kann die Lichtmaschine dann so betrieben werden, dass eine
Lebensdauer eines Akkumulators des Kraftfahrzeugs möglichst groß und ein Kraftstoffverbrauch des Kraftfahrzeuges möglichst gering werden. Dadurch werden auch ein Schadstoffausstoß des Kraftfahrzeuges und die Betriebskosten des Kraftfahrzeuges reduziert.
Zweckmäßigerweise umfasst die durch das Navigationssystem bereit gestellte Information eine Vorhersage über einen zukünftigen Verlauf der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges, ein Höhenprofil eines voraussichtlich zukünftig durchfahre- nen Streckenabschnitt und/oder eine Vorhersage über einen zukünftigen Verlauf eines Energiebedarfs des Kraftfahrzeuges. Vorteilhafterweise gestatten es diese
Informationen, den Betrieb der Lichtmaschine bezüglich des Kraftstoffbedarfs des Kraftfahrzeugs und der Lebensdauer eines Akkumulators des Kraftfahrzeuges zu optimieren. Ebenfalls bevorzugt wird aus der durch das Navigationssystem bereit gestellten
Information eine Vorhersage über einen zukünftigen Verlauf eines Wirkungsrades der Lichtmaschine ermittelt. Vorteilhafterweise gestattet es die Kenntnis des zukünftigen Verlaufs des Wirkungsgrads der Lichtmaschine, den Betrieb der Lichtmaschine vorausschauend zu planen.
Bevorzugt wird eine durch die Lichtmaschine abgegebene elektrische Leistung reduziert, falls der zukünftige Verlauf des Wirkungsgrades der Lichtmaschine einen Zeitabschnitt mit einem Wirkungsgrad aufweist, der höher als ein gegenwärtiger Wirkungsgrad der Lichtmaschine ist. Vorteilhafterweise kann durch diese Maßnahme die Effizienz des Betriebs der Lichtmaschine erhöht werden.
Alternativ wird die Lichtmaschine abgeschaltet, falls der zukünftige Verlauf des Wirkungsgrades der Lichtmaschine einen Zeitabschnitt mit einem Wirkungsgrad aufweist, der höher als ein gegenwärtiger Wirkungsgrad der Lichtmaschine ist. Vorteilhafterweise kann dadurch ein ineffizienter Betrieb der Lichtmaschine vermieden werden. Gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens wird im Fall, dass der zukünftige Verlauf des Wirkungsgrades der Lichtmaschine einen Zeitabschnitt mit einem Wirkungsgrad aufweist, der höher als ein gegenwärtiger Wirkungsgrad der Lichtma- schine ist, ein Aufladen eines Akkumulators bis zu diesem Zeitabschnitt verzögert. Vorteilhafterweise kann dadurch ein Aufladen des Akkumulators zu einem ungünstigen Zeitpunkt mit niedrigem Wirkungsgrad vermieden werden.
Gemäß einer Ausprägung des Verfahrens umfasst die durch das Navigationssys- tem bereit gestellte Information eine Information über eine zum Aufladen eines
Akkumulators zur Verfügung stehende Zeit, wobei ein Aufladen des Akkumulators verlangsamt wird, falls ein langsameres Aufladen des Akkumulators einen günstigeren Wirkungsgrad aufweist und die zum Aufladen des Akkumulators zur Verfügung stehenden Zeit für ein verlangsamtes Aufladen des Akkumulators aus- reicht. Vorteilhafterweise wird dadurch der zum Aufladen des Akkumulators notwendige Energiebetrag reduziert.
Gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens weist das Kraftfahrzeug eine Reku- perationseinrichtung zum Umwandeln einer kinetischen Energie des Kraftfahr- zeuges in eine elektrische Energie auf, wobei aus der durch das Navigationssystem bereit gestellten Information eine Vorhersage über eine durch die Rekupera- tionseinrichtung erzeugbare elektrische Energiemenge ermittelt wird, wobei ein Entladen eines Akkumulators um mindestens die erzeugbare elektrische Energiemenge erlaubt wird. Vorteilhafterweise kann dadurch sichergestellt werden, dass eine zur Rekuperation bereit stehende Energiemenge auch tatsächlich nutzbar gemacht werden kann.
Bevorzugt umfasst die durch das Navigationssystem bereit gestellte Information eine Information über einen voraussichtlich zukünftig durchfahrenen Streckenab- schnitt mit speziellen Emissionsanforderungen. Vorteilhafterweise kann der Betrieb der Lichtmaschine dann auf die speziellen Emissionsanforderungen abgestimmt werden.
Zweckmäßigerweise wird ein Akkumulator vor dem Erreichen des Streckenab- Schnitts vollständig aufgeladen. Dies gestattet es, während des Durchfahrens - A - des Streckenabschnitts mit speziellen Emissionsanforderungen auf ein weiteres Aufladen des Akkumulators zu verzichten.
Zweckmäßigerweise wird die Lichtmaschine während des Durchfahrens des Streckenabschnitts abgeschaltet. Vorteilhafterweise wird dadurch der Kraftstoffbedarf des Kraftfahrzeugs reduziert, wodurch auch der Schadstoffausstoß des Kraftfahrzeugs sinkt. Dadurch wird ein Einhalten der Emissionsanforderungen erleichtert. Gemäß einer Ausführungsform wird das Kraftfahrzeug während des Durchfahrens des Streckenabschnitts elektrisch angetrieben. Vorteilhafterweise lassen sich dadurch die Emissionen des Kraftfahrzeugs während des Durchfahrens des Streckenabschnitts weitgehend reduzieren. Ein erfindungsgemäßes Steuergerät für ein Kraftfahrzeug mit einem Navigationssystem und einer Lichtmaschine ist dazu ausgebildet, ein Verfahren mit den oben genannten Merkmalen auszuführen. Vorteilhafterweise gestattet es dieses Steuergerät, das Kraftfahrzeug ressourcenschonender zu betreiben und dadurch den Schadstoffausstoß und die Betriebskosten des Kraftfahrzeugs zu senken.
In einer Weiterbildung ist das Steuergerät dazu ausgebildet, auf einer Anzeigevorrichtung einen Ladezustand eines Akkumulators, einen monatlichen Kraftstoffverbrauch, eine durch das Verfahren eingesparte Kraftstoffmenge und/oder einen durch das Verfahren eingesparten Geldbetrag anzuzeigen. Vorteilhafter- weise kann ein Fahrzeugführer des Kraftfahrzeugs dadurch eine Rückmeldung über die Tätigkeit des Steuergeräts erhalten und der Fahrzeugführer zu einer ressourcenschonenden Fahrweise angehalten werden.
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Figur näher erläutert.
Figur 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Kraftfahrzeugs.
Ausführungsformen der Erfindung Figur 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Kraftfahrzeugs 100. Das
Kraftfahrzeug 100 wird durch eine Brennkraftmaschine 140 angetrieben. Alterna- tiv kann das Kraftfahrzeug 100 auch einen Hybridantrieb mit einer Brennkraftmaschine und einem elektrischen Antrieb aufweisen. Die Brennkraftmaschine 140 erzeugt durch das Verbrennen eines Kraftstoffs ein Antriebsmoment zum Antreiben des Kraftfahrzeugs 100. Der Kraftstoffbedarf der Brennkraftmaschine 140 hängt dabei unter anderem von der Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine
140, von der Drehzahl der Brennkraftmaschine 140, vom angeforderten Drehmoment und vom Wartungszustand der Brennkraftmaschine 140 ab.
Die Brennkraftmaschine 140 ist über eine erste Verbindung zur Leistungsüber- tragung 310 mit einer Lichtmaschine 150 verbunden. Die Lichtmaschine 150 ist ein Generator, der aus einer mechanischen Energie elektrische Energie erzeugt. Die erste Verbindung zur Leistungsübertragung 310 kann beispielsweise ein Riemenantrieb sein. Der Wirkungsgrad der Lichtmaschine 150 bei der Erzeugung elektrischer Energie hängt unter anderem von der Drehzahl der Brennkraftma- schine 140, von der durch die Lichtmaschine 150 abgegebenen Spannung und der von der Lichtmaschine 150 abgegebenen Stromstärke ab.
Die Lichtmaschine 150 ist über eine zweite Verbindung zur Leistungsübertragung 320 mit einem Akkumulator 160 verbunden. Der Akkumulator 160 kann auch als Autobatterie bezeichnet werden und dient dazu, durch die Lichtmaschine 150 erzeugte elektrische Energie zu speichern. Die zweite Verbindung zur Leistungsübertragung 320 kann beispielsweise aus elektrisch leitfähigen Kabeln bestehen. Die Lebensdauer des Akkumulators 160 hängt unter anderem vom mittleren Ladungszustand des Akkumulators 160 ab. Ein hoher mittlerer Ladegrad erhöht die Lebensdauer des Akkumulators 160.
Das Kraftfahrzeug 100 umfasst weiter einen oder mehrere elektrische Verbraucher 170. Die elektrischen Verbraucher 170 können beispielsweise eine Lichtanlage des Kraftfahrzeuges 100, eine Starteranlage, ein Steuergerät oder eine Un- terhaltungselektronik des Kraftfahrzeugs 100 sein. Im Blockschaltbild der Figur 1 ist nur ein Verbraucher 170 exemplarisch dargestellt. Der Verbraucher 170 ist über eine dritte Verbindung zur Leistungsübertragung 330 mit der Lichtmaschine 150 und über eine vierte Verbindung zur Leistungsübertragung 340 mit dem Akkumulator 160 verbunden. Die dritte und vierte Verbindung zur Leistungsübertra- gung 330, 340 können beispielsweise elektrische Kabel sein. Der elektrische Verbraucher 170 kann entweder durch den Akkumulator 160 oder durch die Lichtmaschine 150 mit Energie gespeist werden.
Das Kraftfahrzeug 100 weist außerdem eine Rekuperationseinrichtung 190 auf. Die Rekuperationseinrichtung 190 kann beispielsweise eine elektromotorische
Bremse sein. Die Rekuperationseinrichtung 190 kann eine kinetische Energie des Kraftfahrzeugs 100 in eine elektrische Energie wandeln und die erzeugte elektrische Energie über eine fünfte Verbindung zur Leistungsübertragung 350 im Akkumulator 160 speichern. Die Rekuperationseinrichtung 190 kann beispiels- weise verwendet werden, um die kinetische Energie des Kraftfahrzeuges 100 bei einem Abbremsen des Kraftfahrzeuges 100 zurück zu gewinnen, um sie später zu nutzen.
Das Kraftfahrzeug 100 weist außerdem ein Steuergerät 130 auf, das beispiels- weise als Mikrocomputer mit einem darauf ablaufenden Steuerprogramm ausgebildet sein kann. Das Steuergerät 130 ist über eine dritte Steuer- und Signalverbindung 430 mit der Brennkraftmaschine 140, über eine vierte Steuer- und Signalverbindung 440 mit der Lichtmaschine 150, über eine fünfte Steuer- und Signalverbindung 450 mit dem Akkumulator 160 und über eine siebte Steuer- und Signalverbindung 470 mit der Rekuperationseinrichtung 190 verbunden. Das
Steuergerät 130 steuert und überwacht unterschiedliche Abläufe im Kraftfahrzeug 100.
Das Kraftfahrzeug 100 weist außerdem ein Energie-Steuergerät 1 10 auf, das über eine zweite Steuer- und Signalverbindung 420 mit dem Steuergerät 130 verbunden ist. Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann das Energie- Steuergerät 1 10 auch mit dem Steuergerät 130 integriert sein. Das Energie- Steuergerät 1 10 beeinflusst die Steuertätigkeit des Steuergeräts 130 mit dem Ziel eines möglichst ressourcenschonenden Betriebs des Kraftfahrzeuges 100, insbesondere mit dem Ziel eines energieeffizienten Betriebs der Lichtmaschine
150 und des Akkumulators 160. Zu diesem Zwecke ist das Energie-Steuergerät 1 10 ausgebildet, unten erläuterte Verfahren auszuführen.
Das Energie-Steuergerät 1 10 ist über eine sechste Steuer- und Signalverbindung 460 mit einem oder mehreren Sensoren 180 verbunden. Die Sensoren 180 dienen dem Energie- Steuergerät 1 10 dazu, unterschiedliche Fahr- und Umge- bungsparameter des Kraftfahrzeugs 100 zu ermitteln. Beispielsweise kann über die Sensoren 180 eine gegenwärtige Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 100 oder eine Umgebungstemperatur ermittelt werden. Das Energie-Steuergerät 1 10 ist über eine erste Steuer- und Signalverbindung
410 mit einem Navigationssystem 120 verbunden. Das Navigationssystem 120 verfügt über Informationen bezüglich unterschiedlicher möglicher Fahrstrecken des Kraftfahrzeugs 100. Diese Informationen können beispielsweise die Länge einer Fahrstrecke, die Länge und Winkel verschiedener Steigungen und Gefälle innerhalb der Fahrstrecke und zulässige Maximalgeschwindigkeiten auf der Fahrstrecke umfassen. Ein Fahrzeugführer des Kraftfahrzeugs 100 kann dem Navigationssystem 120 das Ziel einer jeweiligen Fahrt angeben, wodurch das Navigationssystem 120 in die Lage versetzt wird, Voraussagen über voraussichtlich demnächst durch das Kraftfahrzeug 100 durchfahrene Streckenabschnitte zu erstellen. Solche Voraussagen können als elektronischer Horizont bezeichnet werden. Das Energie-Steuergerät 1 10 kann die Voraussagen des Navigationssystems 120 über die Verbindung 410 empfangen und zur Planung eines ressourcenschonenden Betriebs des Kraftfahrzeugs 100 und seiner Komponenten, insbesondere der Lichtmaschine 150, heranziehen.
Das Energie-Steuergerät 1 10 ist über eine achte Steuer- und Signalverbindung 480 mit einer Anzeigeeinrichtung 1 15 verbunden. Die Anzeigeeinrichtung 1 15 kann beispielsweise ein im Fahrerraum des Kraftfahrzeugs 100 angeordneter Bildschirm sein. Das Energie-Steuergerät 1 10 kann die Anzeigeeinrichtung 1 15 zur Anzeige unterschiedlicher Informationen über die Tätigkeit des Energie-
Steuergeräts 1 10 nutzen.
Die durch das Navigationssystem 120 bereit gestellten Informationen Informationen können eine Vorhersage über einen zukünftigen Verlauf der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges 100, ein Höhenprofil eines voraussichtlich zukünftig durch- fahrenen Streckenabschnitts und eine Vorhersage über einen zukünftigen Verlauf eines Energiebedarfs des Kraftfahrzeuges umfassen. Das Energie- Steuergerät 1 10 ist dazu ausgebildet, aus den durch das Navigationssystem 120 bereit gestellten Informationen weitere Vorhersagen, beispielsweise über einen zukünftigen Verlauf des Wirkungsgrades der Lichtmaschine 150, zu ermitteln. Mittels der Sensoren 180 kann das Energie-Steuergerät 1 10 auch einen gegenwärtigen Wirkungsgrad der Lichtmaschine 150 ermitteln.
Falls der Akkumulator 160 nicht vollständig geladen ist und ein weiteres Aufladen des Akkumulator 160 günstig für eine Erhöhung der Lebensdauer des Akkumulators 160 wäre, so kann das Energie-Steuergerät 110 den ermittelten gegenwärtigen Wirkungsgrad der Lichtmaschine 150 mit dem vorhergesagten zukünftigen Verlauf des Wirkungsgrads der Lichtmaschine 150 vergleichen. Weist der vorhergesagte zukünftige Verlauf des Wirkungsgrads der Lichtmaschine 150 einen Zeitabschnitt mit einem Wirkungsgrad auf, der höher als der gegenwärtige Wirkungsgrad der Lichtmaschine 150 ist, so kann das Aufladen des Akkumulators 160 bis zu diesem späteren Zeitabschnitt verzögert werden. Vorteilhafterweise wird der Akkumulator 160 dann mit dem bestmöglichen Wirkungsgrad der Lichtmaschine 150 geladen.
Falls der gegenwärtige Wirkungsgrad der Lichtmaschine 150 kleiner ist als der vorhergesagte Wirkungsgrad in einem zukünftigen Zeitabschnitt, und falls ein oder mehrere Verbraucher 170 gegenwärtig von der Lichtmaschine 150 mit Energie versorgt werden, so kann das Energie-Steuergerät 1 10 die Energiever- sorgung eines oder mehrerer Verbraucher 170 auf eine Versorgung durch den
Akkumulator 160 umstellen und die durch die Lichtmaschine 150 erzeugte elektrische Leistung reduzieren oder die Lichtmaschine 150 ganz abschalten. Die dem Akkumulator 160 durch die Verbraucher 170 entnommene Energie kann dann zum späteren Zeitpunkt mit einem höheren Wirkungsgrad der Lichtmaschi- ne 150 durch die Lichtmaschine 150 ersetzt werden.
Die Lichtmaschine 150 kann den Akkumulator 160 mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aufladen. Dabei kann ein langsameres Aufladen des Akkumulators 160 einen günstigeren Wirkungsgrad aufweisen. Die durch das Navigations- System 120 bereitgestellte Information kann eine Information über eine zum Aufladen des Akkumulators 160 zur Verfügung stehende Zeit umfassen. Falls die zum Aufladen des Akkumulators 160 zur Verfügung stehende Zeit für ein verlangsamtes Aufladen des Akkumulators 160 mit einem günstigeren Wirkungsgrad ausreicht, so kann das Energie-Steuergerät 1 10 das Aufladen des Akkumu- lators 160 entsprechend verlangsamen. Die dem Energie-Steuergerät 1 10 durch das Navigationssystem 120 zur Verfügung gestellte Information kann auch eine Vorhersage über eine durch die Reku- perationseinrichtung 190 erzeugbare elektrische Energiemenge umfassen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Kraftfahrzeug 100 sich einem Ab- hang nähert, an dem das Kraftfahrzeug 100 mit der Rekuperationseinrichtung
190 abgebremst werden kann. Falls der gegenwärtige Ladezustand des Akkumulators 160 eine Aufnahme der vorhergesagten rekuperierbaren Energiemenge nicht gestattet, so kann das Energie-Steuergerät 1 10 ein Entladen des Akkumulators 160 um mindestens die erzeugbare elektrische Energiemenge gestatten. Hierfür kann das Energie-Steuergerät 1 10 beispielsweise die Energieversorgung eines oder mehrerer Verbraucher 170 von einer Versorgung durch die Lichtmaschine 150 auf eine Versorgung durch den Akkumulator 160 umstellen. Vorteilhafterweise wird dadurch gewährleistet, dass eine durch die Rekuperationseinrichtung 190 erzeugbare elektrische Energiemenge in vollem Umfang nutzbar gemacht werden kann.
Die durch das Navigationssystem 120 gelieferte Information kann auch eine Information über einen voraussichtlich zukünftig durchfahrenen Streckenabschnitt mit speziellen Emissionsanforderungen umfassen. Ein solcher Streckenabschnitt kann beispielsweise eine Umweltzone in einer Großstadt sein. Die speziellen
Emissionsanforderungen können dem maximal zulässigen Schadstoffausstoß des Kraftfahrzeuges 100 begrenzen. Unter Umständen kann ein Betrieb der Lichtmaschine 150 zu einem über den erlaubten Grenzen liegenden Schadstoffausstoß des Kraftfahrzeugs 100 führen. Das Energie-Steuergerät 1 10 kann da- her dafür sorgen, dass der Akkumulator 160 vor dem Erreichen des Streckenabschnitts mit den speziellen Emissionsanforderungen vollständig aufgeladen wird. Dies ermöglicht es beispielsweise, die Verbraucher 170 des Kraftfahrzeugs 100 innerhalb des besagten Streckenabschnitts durch den Akkumulator 160 mit Energie zu versorgen. Die Lichtmaschine 150 kann dann während des Durchfah- rens des Streckenabschnitts gegebenenfalls vollständig abgeschaltet werden.
Falls das Kraftfahrzeug 100 über einen Hybridantrieb mit einem Elektromotor verfügt, so kann das Kraftfahrzeug 100 innerhalb des Streckenabschnitts mit den speziellen Emissionsanforderungen elektrisch angetrieben werden. Die beschriebenen Maßnahmen des Energie-Steuergeräts 1 10 reduzieren den
Kraftstoffverbrauch des Kraftfahrzeugs 100. Das Energie-Steuergerät 1 10 kann dazu ausgebildet sein, die durch die beschriebenen Maßnahmen erzielte Kraftstoffeinsparung zu errechnen. Zur Berechnung der eingesparten Kraftstoffmenge wird der tatsächliche Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine 140 des Kraftfahrzeugs 100 ermittelt. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch wird mit einem typi- sehen Kraftstoffverbrauch verglichen, der zu erwarten gewesen wäre, wenn das
Energie-Steuergerät 1 10 keine Maßnahmen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ergriffen hätte. Die Differenz zwischen dem erwarteten Kraftstoffverbrauch und dem tatsächlichen Kraftstoffverbrauch entspricht der eingesparten Kraftstoffmenge. Diese Information kann das Energie-Steuergerät 1 10 über die Anzeige 1 15 an den Fahrzeugführer weitergeben. Die eingesparte Kraftstoffmenge kann auch mit einem beispielsweise durch den Fahrzeugführer vorgegebenen Kraftstoffpreis multipliziert werden, um den durch die Maßnahmen des Energie-Steuergeräts 1 10 eingesparten Geldbetrags zu ermitteln. Auch dieser Geldbetrag kann über die Anzeigeeinrichtung 1 15 angezeigt werden. Die Anzei- geeinrichtung 115 kann auch andere Informationen, beispielsweise den Ladezustand des Akkumulators 160, den monatlichen Kraftstoffverbrauch des Kraftfahrzeugs 100 und andere Informationen anzeigen.

Claims

5 Ansprüche
1. Verfahren zum Betreiben einer Lichtmaschine (150) eines Kraftfahrzeugs (100),
dadurch gekennzeichnet, dass
O die Lichtmaschine (150) abhängig von einer durch ein Navigationssystem
(120) des Kraftfahrzeugs (100) bereitgestellten Information betrieben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 ,
wobei die durch das Navigationssystem (120) bereitgestellte Information5 eine Vorhersage über einen zukünftigen Verlauf der Geschwindigkeit des
Kraftfahrzeugs (100),
ein Höhenprofil eines voraussichtlich zukünftig durchfahrenen Streckenabschnitts und/oder
eine Vorhersage über einen zukünftigen Verlauf eines Energiebedarfs des 0 Kraftfahrzeugs
umfasst.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
wobei aus der durch das Navigationssystem (120) bereitgestellten Informati- 5 on eine Vorhersage über einen zukünftigen Verlauf eines Wirkungsgrades der Lichtmaschine (150) ermittelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
wobei eine durch die Lichtmaschine (150) abgegebene elektrische Leistung 0 reduziert wird, falls der zukünftige Verlauf des Wirkungsgrades der Lichtmaschine (150) einen Zeitabschnitt mit einem Wirkungsgrad aufweist, der höher als ein gegenwärtiger Wirkungsgrad der Lichtmaschine (150) ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4,
5 wobei die Lichtmaschine (150) abgeschaltet wird, falls der zukünftige Verlauf des Wirkungsgrades der Lichtmaschine (150) einen Zeitabschnitt mit einem Wirkungsgrad aufweist, der höher als ein gegenwärtiger Wirkungsgrad der Lichtmaschine (150) ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
wobei im Fall, dass der zukünftige Verlauf des Wirkungsgrades der Lichtmaschine (150) einen Zeitabschnitt mit einem Wirkungsgrad aufweist, der höher als ein gegenwärtiger Wirkungsgrad der Lichtmaschine (150) ist,
ein Aufladen eines Akkumulators (160) bis zu diesem Zeitabschnitt verzögert wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die durch das Navigationssystem (120) bereitgestellte Information eine Information über eine zum Aufladen eines Akkumulators (160) zur Verfügung stehende Zeit umfasst,
wobei ein Aufladen des Akkumulators (160) verlangsamt wird, falls ein langsameres Aufladen des Akkumulators (160) einen günstigeren Wirkungsgrad aufweist und die zum Aufladen des Akkumulators (160) zur Verfügung stehende Zeit für ein verlangsamtes Aufladen des Akkumulators (160) ausreicht.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei das Kraftfahrzeug (100) eine Rekuperationseinrichtung (190) zum Umwandeln einer kinetischen Energie des Kraftfahrzeugs (100) in eine elektrische Energie aufweist,
wobei aus der durch das Navigationssystem (120) bereitgestellten Information eine Vorhersage über eine durch die Rekuperationseinrichtung (190) erzeugbare elektrische Energiemenge ermittelt wird,
wobei ein Entladen eines Akkumulator (160) um mindestens die erzeugbare elektrische Energiemenge erlaubt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die durch das Navigationssystem (120) bereitgestellte Information eine Information über einen voraussichtlich zukünftig durchfahrenen Streckenabschnitt mit speziellen Emissionsanforderungen umfasst.
10. Verfahren nach Anspruch 9,
wobei ein Akkumulator (160) vor dem Erreichen des Streckenabschnitts vollständig aufgeladen wird.
1 1 . Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10,
wobei die Lichtmaschine (150) während des Durchfahrens des Streckenabschnitts abgeschaltet wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 1 1 ,
wobei das Kraftfahrzeug (100) während des Durchfahrens des Streckenabschnitts elektrisch angetrieben wird.
13. Steuergerät (1 10)
für ein Kraftfahrzeug (100) mit einem Navigationssystem (120) und einer Lichtmaschine (150),
dadurch gekennzeichnet, dass
das Steuergerät (1 10) dazu ausgebildet ist, ein Verfahren gemäß einem der
Ansprüche 1 bis 1 1 auszuführen.
14. Steuergerät (1 10) nach Anspruch 13,
wobei das Steuergerät (1 10) dazu ausgebildet, auf einer Anzeigevorrichtung
(115)
einen Ladezustand eines Akkumulators (160),
einen monatlichen Kraftstoffverbrauch,
eine durch das Verfahren eingesparte Kraftstoffmenge
und/oder einen durch das Verfahren eingesparten Geldbetrag
anzuzeigen.
PCT/EP2010/056861 2009-07-09 2010-05-19 Verfahren zum betreiben einer lichtmaschine eines kraftfahrzeugs WO2011003660A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009027556.8 2009-07-09
DE102009027556A DE102009027556A1 (de) 2009-07-09 2009-07-09 Verfahren zum Betreiben einer Lichtmaschine eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011003660A1 true WO2011003660A1 (de) 2011-01-13

Family

ID=42312680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/056861 WO2011003660A1 (de) 2009-07-09 2010-05-19 Verfahren zum betreiben einer lichtmaschine eines kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009027556A1 (de)
WO (1) WO2011003660A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014058383A2 (en) * 2012-10-10 2014-04-17 Scania Cv Ab Identification and use of free energy
JP7143823B2 (ja) * 2019-07-25 2022-09-29 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831487C1 (de) * 1998-07-14 2000-03-16 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines eine Batterie aufweisenden Hybridantriebes eines Kraftfahrzeuges
EP1688297A2 (de) * 2005-02-03 2006-08-09 Gerhard Prof. Dr. Güttler Verfahren und Vorrichtung zum Einsparen von Energie in einem Fahrzeug
WO2008148606A1 (de) * 2007-06-06 2008-12-11 Siemens Enterprise Communications Gmbh & Co. Kg Verfahren für den betrieb eines navigationssystems und navigationssystem für ein kraftfahrzeug
DE102008027557A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 Denso Corp., Kariya-shi Fahrzeug-Steuergerät für die Erzeugung von elektrischer Leistung und Steuersystem für die Erzeugung von elektrischer Leistung, welches mit dem Gerät ausgestattet ist
DE102008036457A1 (de) * 2008-08-05 2009-05-07 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831487C1 (de) * 1998-07-14 2000-03-16 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines eine Batterie aufweisenden Hybridantriebes eines Kraftfahrzeuges
EP1688297A2 (de) * 2005-02-03 2006-08-09 Gerhard Prof. Dr. Güttler Verfahren und Vorrichtung zum Einsparen von Energie in einem Fahrzeug
WO2008148606A1 (de) * 2007-06-06 2008-12-11 Siemens Enterprise Communications Gmbh & Co. Kg Verfahren für den betrieb eines navigationssystems und navigationssystem für ein kraftfahrzeug
DE102008027557A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 Denso Corp., Kariya-shi Fahrzeug-Steuergerät für die Erzeugung von elektrischer Leistung und Steuersystem für die Erzeugung von elektrischer Leistung, welches mit dem Gerät ausgestattet ist
DE102008036457A1 (de) * 2008-08-05 2009-05-07 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOHEISEL, DIRK: "Das Vernetzen von Funktionen: Navigation als Sensor", 30 June 2009 (2009-06-30), Boxberg [DE], XP002591772, Retrieved from the Internet <URL:http://www.bosch-presse.de/TBWebDB/bosch-ptj/modules/oragetblob.dll/RF00044.pdf?db=TBWebDB&item=TBWebDB_texpdf&id=4111,1&dispo=a> [retrieved on 20100713] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009027556A1 (de) 2011-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012224450B4 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Ladens einer Batterie für ein Hybrid-Elektrofahrzeug
DE102015120581B4 (de) Verfahren und ein Fahrzeugsystem zur musterbasierten Ladeplanung
AT506272B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrofahrzeuges
DE102019101182A1 (de) Intelligent ladende batteriesysteme und verfahren für elektrifizierte fahrzeuge
DE602005001838T2 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE102010039675A1 (de) Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Betrieb eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
DE102006026404A1 (de) Energie-Koordinator für ein elektrisches Netz
DE102015108980B4 (de) Hybridfahrzeug
DE102014102819A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102010029971A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optimalen Nutzung der Energie eines mit einer elektrischen Maschine angetriebenen Kraftfahrzeuges
CN103707878A (zh) 基于行程规划的混合动力控制方法及系统
DE102009027558A1 (de) Verfahren zum Betreiebn eines Heiz-oder Kühlsystems eines Kraftfahrzeugs
DE102008047923A1 (de) Verfahren zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs sowie zugehörige Anzeigevorrichtung und zugehöriges Fahrzeug
DE102016112707A1 (de) Personalisierte Reichweitenschutzstrategie für elektrifizierte Fahrzeuge
DE102020202704A1 (de) Energieversorgungsvorrichtung, Fahrzeug damit und Verfahren zum Steuern davon
DE102011102766A1 (de) Hybridfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Einrichtung zum Aufladen einer Batterie in einem Hybridfahrzeug
DE102020215251A1 (de) Verfahren zur steuerung eines generators für ein fahrzeug
EP2428389A2 (de) Kraftwagen mit elektrischem Antrieb und Batterie sowie Verfahren zum Betreiben einer Einrichtung zum Laden einer Batterie
DE102010044089A1 (de) Hybridantriebseinrichtung
DE102011088188B4 (de) Fahrzeug
DE102020134011A1 (de) Brennstoffzellenfahrzeug und verfahren zu seiner steuerung
DE102013112678A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Ladezustandes einer Batterie eines Bordnetzes
DE102013208078A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Energiespeicheranordnung eines Kraftfahrzeuges
DE10315928A1 (de) Ein System zur Energieversorgung eines elektrischen Systems in einem Fahrzeug
DE102008053141A1 (de) Verfahren und Steuerung zum Aufladen einer Batterie eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10720605

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10720605

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1