WO2011003214A1 - Fahrzeug mit einer lenkung durch nicht-verschwenkbare räder sowie verfahren zum betrieb eines solchen fahrzeugs - Google Patents

Fahrzeug mit einer lenkung durch nicht-verschwenkbare räder sowie verfahren zum betrieb eines solchen fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2011003214A1
WO2011003214A1 PCT/CH2010/000167 CH2010000167W WO2011003214A1 WO 2011003214 A1 WO2011003214 A1 WO 2011003214A1 CH 2010000167 W CH2010000167 W CH 2010000167W WO 2011003214 A1 WO2011003214 A1 WO 2011003214A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive
gear
power
hydrostat
vehicle
Prior art date
Application number
PCT/CH2010/000167
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Liebherr
Klaus-Peter Mollhagen
Peter Dziuba
Josef HÄGLSPERGER
Rudolf Hempel
Original Assignee
Mali Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mali Holding Ag filed Critical Mali Holding Ag
Publication of WO2011003214A1 publication Critical patent/WO2011003214A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/02Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides
    • B62D11/06Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source
    • B62D11/10Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears
    • B62D11/12Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears using separate change-speed gearings

Definitions

  • steerable front wheels but based on a controllable speed difference between two arranged on the left and right side of the vehicle driven wheels.
  • the wheels can be used to move directly (as in the case of a wheeled armor) or to drive caterpillars (such as bulldozers or crawler excavators).
  • a suitable for steering speed difference can be generated in this case, that one of the driven wheels is braked relative to the other.
  • a speed difference can also be caused by the fact that, in addition to the power provided via the transfer gearbox, further power is supplied to the one driven wheel relative to the other wheel by superposition.
  • Summation means such as planetary drives, can be used for the superposition.
  • the additional power can, for example, be provided by hydraulically or electrically operated motors. Examples of such steering systems are described in the publications WO-A1- 93/05995, WO-A 1-81 / 00240, EP-Al-I 91 1 622, DE-A1-197 18 743, DE-C2-27 39 830, DE-OS-I 913 01 1.
  • a speed difference can be generated in almost any desired manner by infinitely variable adjustment of the rotational speed in the transmission units, without requiring additional drive means for this purpose. If the vehicle is turning on the spot, the one cetriebetician can be reversed from forward to reverse.
  • Output-side coupling is understood here to mean that the summation of the powers transmitted via the mechanical branch and the hydrostatic branch takes place at the output of the transmission with a fixed ratio, as specified in the relevant literature (see, for example, FIG. 4 in the article) by Prof. Dr. Karl Th. Renius, Hydrostatic travel drives for mobile machines, VDI conference “Drive systems for off-road applications", VDI Report No. 1793, 2003.
  • An embodiment of the invention is characterized in that the vehicle a caterpillar is and that the driven wheels are the sprocket wheels of the caterpillar.
  • Another embodiment of the invention is characterized in that the gear units are combined to form a distribution gear and housed in a common housing.
  • the power coming from the drive motor is distributed to the driven wheels via a separate transfer gear, that the gear units are each arranged between the separate Veiteilgetriebe and the driven wheel, and that the Cetriebeechen are identical in construction. This has the advantage, among other things, that the cetriebe units can be produced in larger quantities.
  • gear units with the driven wheels can each be combined into one unit.
  • Another embodiment of the invention is characterized in that a control for the Cetriebeikien is provided by which the speed and direction of rotation of the driven wheels is independently controllable.
  • the Cetriebeechen each have two Hydrostates, which are hydraulically connected to each other as a pump and motor and are connected to the power split mechanically via a planetary drive with the drive motor.
  • the hydrostats are preferably designed in a bent-axis construction.
  • the first hydrostat is operated in each case as a pump and the second hydrostat is operated in each case as a motor, the hydrostats being designed as wide-angle hydrostatics.
  • the inventive method for operating a vehicle is characterized in that when starting, the entire power is transmitted via the hydraulic branch of the gear units, and that decreases with increasing speed of transmitted over the hydraulic branch of the gear units proportion of power and the mechanical branch The proportion of power transmitted to the transmission units increases until at the end of the driving range the entire power is transmitted via the mechanical branch of the gear units.
  • An embodiment of the method according to the invention is characterized in that the driving range and the power transmission as a function of the driving speed for forward driving and reverse driving are the same.
  • gear units each comprise a first, working as a pump, pivotable Hydrostaten and a second, working as a motor, pivotable Hydrostaten that when starting the first Hydrostaten swung back to its original position and the second hydrostats are fully swung out, and that at the highest speed at the end of the driving range, the first hydrostats are fully swung out and the second hydrostats are swung back to their original position.
  • the direction of rotation is reversed at the output of the gear units to change between forward and reverse.
  • Figure 1 is a side view of a greatly simplified exemplified caterpillar in the form of a tracked tractor or the like., As is suitable for the application of the invention.
  • FIG. 2 shows the block diagram of a drive train according to a first exemplary embodiment of the invention with two steplessly adjustable, mechanically-hydrostatically power-split cetriebe units, which are combined to form one unit and at the same time act as a distributor gear;
  • 3 shows the block diagram of a drive train according to a second exemplary embodiment of the invention with two steplessly adjustable, mechanically-hydrostatically power-split cetriebe units which are arranged between the transfer gear and the driven wheels;
  • FIG. 4 shows an exemplary transmission diagram of the transfer gear of FIG. 2 comprising the two transmission units
  • FIG. 5 is an exemplary transmission diagram of the powertrain of FIG. 3;
  • FIG. 6 is a diagram of the transmitted from the transmission of FIG. 4 services in
  • FIG. 7 is a diagram of the transmitted from the transmission of FIG. 4 torques in
  • FIG. 9 shows a diagram of the hydraulic component of the transmitted power as a function of the driving speed during forward and reverse travel in the drive train according to FIG. 5;
  • Fig. 10 is a model diagram of the structure of a single Cetriebeech, as it finds application in the invention.
  • Fig. 10 over the entire (forward) driving range.
  • Fig. 1 shows a side view of a greatly simplified exemplified caterpillar in the form of a tracked tractor or the like.
  • the caterpillar 10 comprises in the usual arrangement, a drive motor 1 1, a cab 12 and a chain I Jerusalemmaschine 13, in which on the left and right side in each case a closed revolving caterpillar 14 is provided, which at the ends of the vehicle to a driven sprocket 15 or an impeller 16 rotates and rests on additional support rollers 17 between two wheels.
  • a steering is achieved in that the crawler belts have different rotational speeds, which is caused by a speed difference of the driven sprockets 15.
  • the two driven wheels are each supplied with drive power by the drive motor 1 1 via an associated gear unit which is designed as a continuously variable, mechanically-hydrostatically power-split transmission and transmits the entire drive power for the respective drive unit.
  • ge Rad transmits.
  • the same speed is set at the two drive units on the output side, which is necessary for the selected driving speed.
  • the two cetriebe units are controlled so that the output side occurring speeds have a difference.
  • the direction of rotation can be reversed in the case of a cetriebe unit.
  • this type of steering is not limited to caterpillars such as shown in Fig. 1, but can also be used in wheeled vehicles.
  • the advantage of the inventive solution is that both wheels can be driven over the entire driving range with consistently high efficiency and the steering can be realized purely by control technology by speed difference without additional devices.
  • FIG. 2 shows the block diagram of a drive train 18 according to a first exemplary embodiment of the invention with two continuously variable, mechanically-hydrostatically power-split gear units, which are combined to form one unit and simultaneously act as a distribution gear.
  • the two gear units 20, and 2Ob 1 together form a distribution gear 20 are connected via a common drive shaft 19 with the drive motor 1 1, for example, an internal combustion engine, connected.
  • the gear units 20a, 20b each have an output shaft 21a and 21b to the driven wheels (sprockets) 15a and 15b.
  • the gear units 20a, 20b are controlled by a controller 22, which simultaneously exchanges data or signals with the drive motor 1 1 and receives control commands from an operating unit 23, for example a joystick, pedals or the like.
  • FIG. 4 An exemplary transmission scheme of the two gear units 20a, 20b comprehensive transfer gear 20 of FIG. 2 is shown in Fig. 4.
  • the two gear units 2Oa 1 20b are housed here in a common housing 33. They are mirror images of each other. Between the two gear units 20a, 20b, the drive shaft 19 is guided through the housing 33 and is at the other end as a PTO shaft 29 for other drive tasks available.
  • the drive shaft 19 is connected via gears in engagement with the planetary webs of two planetary gears 26a and 26b.
  • the ring gears of the planet gears 26a, 26b are in turn via gears in engagement with first hydrostatic units HI a and HI b.
  • the first hydrostatic units HIa and HI b operating as pumps are hydraulically connected to second hydrostatic units H2a and H2b operating as motors, which in turn are mechanically connected to the sun gears of the planetary gears 26a, 26b, at which the powers of the hydrostatic branch and the mechanical branch are added up , From the sun gear in each case a shaft via a turning stage 27a, 27b with subsequent brake 28a, 28b to a corresponding output shaft 21 a, 21 b runs.
  • the hydrostatic units H1 ab and H2a, b are preferably wide-angle hydrostatics in oblique-axis construction, in which the displacement is changed by pivoting a cylinder drum rotatably mounted in a yoke from a neutral position by a maximum angle of greater than 30 °, preferably 45 ° and more.
  • the mode of action will be explained in more detail below in connection with FIGS. 10 and 11. If the two hydrostats HI a, H2a and HI b, H2b each Cetriebeiki 20 a, 20 b have the same pivot positions, the speed of the output shafts 21 a, 21 b is the same and the vehicle goes straight forward (or backward).
  • the turning stages 27 a, 27 b are provided, which switch at standstill and thus allow in both directions the full benefit of power split and rotation on the spot.
  • the clutches of the turning stages 27a, 27b also assume the function of the secondary and parking brake (28a, b) for the vehicle.
  • FIG. 6 shows the dependence of the power on the sun gear, namely the summed power (curve a), the power contributed by the hydrostatic branch (curve b) and the power supplied by the mechanical branch (curve c), from the driving speed.
  • curve a the summed power
  • curve b the power contributed by the hydrostatic branch
  • curve c the power supplied by the mechanical branch
  • Fig. 7 shows the dependence of the torques on the output shaft 21 a, b (curve a), the planet web or the drive side (curve b) and the ring gear (curve c), depending on the vehicle speed. It is clearly recognized that the torque available for the wheels is the worst when starting.
  • FIG. 8 shows the dependence of the rotational speeds on the ring gear (curve a), on the planet web or on the drive side (curve b) and on the sun gear or on the output side (curve c), as a function of the driving speed.
  • curve b At constant speed of the engine (curve b) increases the output side speed of O to the maximum value, while the speed of the ring gear decreases from its maximum value to O.
  • FIG. 3 shows the block diagram, which is alternative to FIG. 2, of a drive train 24 according to a second exemplary embodiment of the invention with two steplessly adjustable, mechanically adjustable drive trains.
  • hydrostatically power-split cetriebeikien which are arranged between the distribution gear and the driven wheels.
  • the blocks 1 1, 22 and 23 have the same function here as in FIG. 2.
  • the drive shaft 19 coming from the drive motor 1 1 is guided here into a conventional distribution gearbox 25, in which the power to the two driven wheels 15 a and 15 b is uniform is split.
  • the continuously variable, mechanical-hydrostatic power-split gear units 20a and 20b are arranged here between the distributor gear 25 and the wheels 15a and 15b.
  • FIG. 5 An exemplary transmission scheme of the powertrain 24 of FIG. 3 is shown in FIG. 5.
  • the drive shaft 19 coming from the drive motor 1 1 goes into the transfer gearbox 25 designed as a bevel gearbox.
  • the power split in the Veiteilgetriebe 25 is coupled in opposite directions of rotation in the Cetriebeechen 20 a and 20 b via the planetary ridge of a planetary gear 26 a and 26 b.
  • the ring gear of the planetary drive 26a and 26b drives the first hydrostatic power HIa or HI b operating as a pump, while the sun gear of the planetary drive 26a or 26b engages via gears with the second hydrostatic power H2a or H2b operating as a motor.
  • the power summed on the shaft of the second hydrostatic unit H2a, H2b is delivered to the driven wheel 15a or 15b via a subsequent turning stage 30a or 30b and a wheel gear 32a, 32b.
  • a brake 28a and 28b is provided on the wheel.
  • the wheels 15a, 15b are the driving elements of the respective chain drive 31 a and 31 b.
  • the two Cetriebeticianen 20 a and 20 b are identically constructed and merge by rotation about the center of the transfer gear 25 by 180 ° into each other. This has the advantage that the same Cetriebemaschine can be used in both places or wheels.
  • Fig. 10 generally shows the schematic diagram of a compound hydrodynamic continuously variable transmission used with minor modifications in the transmission units of the present invention.
  • the transmission unit 34 transmits the power of an internal combustion engine 1 1, which is symbolically represented by a piston, to the drive shaft 19.
  • the transmission unit 34 comprises two power branches, namely a mechanical power branch and a hydraulic (or hydrostatic) power branch. Depending on the driving range, the power at the input is split up in different ways between the two branches, whereby the mechanical branch can be changed and the hydrostatic branch can be changed.
  • Essential parts of the gear unit 34 are a planetary gear 22 with a central sun gear 37, planetary gears surrounding the planet gear 35 and a ring gear 36 concentrically surrounding the planetary gears, a first wide-angle hydrostat H l having a swivel range of about 45 °, a second wide-angle hydrostat H2 having a swivel range of about 45 °, and a summation wave 39, at which the performances of the two branches are brought together again.
  • the drive shaft 19 couples the power of the internal combustion engine 1 1 in the transmission unit 34 a. It extends through the planetary gear 26 through and is available as a PTO 29 on the other side of the transmission for driving external devices.
  • the drive shaft 19 drives the planetary web 35, which carries the planet gears.
  • the central sun gear 37 is connected via a hollow shaft and a plurality of gears with the summation 39 in engagement.
  • the summation wave 39 is directly connected to the second hydrostat H2 connected.
  • the ring gear 36 is connected via a second hollow shaft and a plurality of gears with the shaft 38 of the first Hydrostaten Hl into engagement.
  • the two hydrostats H1 and H2 are hydraulically connected to one another, which is not shown in the drawing, so that the hydraulic fluid pumped by the first hydrostatic pump Hl operating as a pump reaches the second hydrostatic drive H2 operating as motor and drives it.
  • the mechanical power branch is formed by the sun gear 37, the first hollow shaft and the gears leading to the summation shaft 39.
  • the hydraulic power branch is formed by the ring gear 36, the second hollow shaft, the gears leading to the shaft 38 and the two hydraulically connected hydrostatic units Hl and H2. The summed on the summation of 39 power of the two branches are transmitted to the output shaft 21 via a gear transmission.
  • first hydrostat Hl If the first hydrostat Hl is fully deflected (FIG. 1 I b) 1 , it is held there and the second hydrostat H 2 swings inwards back to the zero position (vanishing displacement volume) (FIG. 1 I c).
  • the decreasing displacement in the second hydrostatic H2 ensures ever higher rotational speed with decreasing torque.
  • the second hydrostat H2 has returned to the zero position, the rotation of the swung-out first hydrostatic Hl and thus the rotation of the ring gear 36 blocked, so that the power transmission is purely mechanical (see also Fig. 9).
  • FIG. 10 shows an example of a transmission unit in which the power coming from the engine is distributed to the planetary drive 26 on the two branches (so-called distributor gearboxes).
  • the planetary gear is used to sum the distributed power to the branches (so-called. Collecting gear), as described for example in DE-AS-2 337 627.
  • gear units with multiple power splitting in which in particular a plurality of planetary drives are connected in series.
  • the functionally independent gear units allow a perfectly adapted to the vehicle and the drive motor powertrain. - With blocked or free installation and with optional variable drives all requirements can be realized.
  • Hl .H l a.b hydrostat e.g., wide-angle oblique-axis design
  • H2, H2a, b hydrostat e.g., wide angle bent axis design

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, welches zur Fortbewegung auf der linken und rechten Seite jeweils wenigstens ein von einem gemeinsamen Antriebsmotor (11) angetriebenes Rad (15a,b) aufweist, wobei zur Lenkung des Fahrzeugs Mittel (20a,b) zur steuerbaren Einstellung einer Drehzahldifferenz zwischen den angetriebenen Rädern (15a,b) auf beiden Seiten vorgesehen sind. Ein wesentlich verbesserter Wirkungsgrad des Antriebsstranges (24) wird dadurch erreicht, dass die Mittel zur steuerbaren Einstellung einer Drehzahldifferenz stufenlos verstellbare Getriebeeinheiten (20a,b) mit mechanisch-hydrostatischer Leistungsverzweigung umfassen, welche jeweils zur Übertragung der gesamten Antriebsleistung zwischen dem Antriebsmotor (11) und dem angetriebenen Rad (15a,b) angeordnet sind.

Description

Fahrzeug mit einer Lenkung durch nicht-verschwenkbare Räder sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeugs
Bei Planierraupen, Baggern und anderem schweren Baugerät, bei Pistenfahrzeugen und bei Panzern (Rad- und Kettenpanzern) ist seit langem eine Art von Lenkung bekannt, die nicht auf dem Verschwenken von die Spur bestimmenden Elementen wie z.B. lenkbaren Vorderrädern beruht, sondern auf einer steuerbaren Drehzahldifferenz zwischen zwei auf der linken und rechten Seite des Fahrzeugs angeordnete angetriebenen Rädern. Die Räder können dabei direkt der Fortbewegung dienen (wie z.B. beim Radpanzer) oder aber Gleisketten an- treiben (wie z.B. bei Planierraupen oder Kettenbaggern).
In der Vergangenheit ist eine Vielzahl von Lösungen vorgeschlagen worden, um eine derartige Steuerung auf der Basis einer Drehzahldifferenz zu verwirklichen. Grundsätzlich ist es denkbar, die beiden Räder vollkommen getrennt voneinander (z.B. durch zwei separate Antriebsmotoren, die auch elektrischer oder hydraulischer Art sein können) anzutreiben. Übli- cherweise steht jedoch nur ein Antriebsmotor in Form einer Verbrennungskraftmaschine zur Verfügung, dessen Leistung über ein Verteilgetriebe auf die beiden angetriebenen Räder aufgeteilt wird.
Eine zum Lenken geeignete Drehzahldifferenz kann in diesem Fall dadurch erzeugt werden, dass eines der angetriebenen Räder gegenüber dem anderen abgebremst wird. Eine Dreh- zahldifferenz kann aber auch dadurch hervorgerufen werden, dass dem einen angetriebenen Rad gegenüber dem anderen Rad zusätzlich zu der über das Verteilgetriebe bereitgestellten Leistung durch Überlagerung weitere Leistung zugeführt wird. Für die Überlagerung können dabei Summierungsmittel wie z.B. Planetentriebe eingesetzt werden. Die zusätzliche Leistung kann beispielsweise durch hydraulisch oder elektrisch arbeitende Motoren bereitge- stellt werden. Beispiele für derartige Lenkungen sind aus den Druckschriften WO-Al- 93/05995, WO-A 1-81/00240, EP-Al-I 91 1 622, DE-Al-197 18 743, DE-C2-27 39 830, DE-OS-I 913 01 1 bekannt.
Die bekannten Lösungen erlauben auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichem Aufwand eine Lenkung des Fahrzeugs durch Aufprägen einer Drehzahldifferenz zwischen zwei gegenüberliegenden angetriebenen Rädern. Nachteilig bei allen bekannten Konzepten ist jedoch, dass Aspekte der Wirtschaftlichkeit bzw. des Wirkungsgrades im Antriebsstrang nur unvollkommen berücksichtigt werden. Dies gilt insbesondere für alle Konzepte, bei denen ein spezielles Lenkgetriebe zum Einsatz kommt, mit dessen Hilfe zusätzliche Leistung auf einen herkömmlichen Antriebsstrang überlagert wird. Es ist weiterhin aus der Druckschrift JP 2006273038 bekannt, für eine Erntemaschine einen Antriebsstrang zu verwenden, bei welchem zwei angetriebene Räder jeweils über ein eigenes mechanisch-hydrostatisches, leistungsverzweigtes Getriebe mit Antriebsleistung versorgt werden. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass der mechanische Zweig und der hydrostatische Zweig des Getriebes auf der Eingangsseite mit einer festen Übersetzung gekoppelt sind. Dasselbe gilt auch für den Antriebsstrang, der in der Druckschrift US 3538790 offenbart ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein durch Drehzahldifferenz zweier angetriebener Räder lenkbares Fahrzeug zu schaffen, welches insbesondere als Baufahrzeug einsetzbar ist, sich durch eine deutlich verbesserte Wirtschaftlichkeit im Betrieb auszeichnet, im Antriebsstrang einfach und kompakt aufgebaut ist und mit hoher Flexibilität betrieben werden kann, sowie ein Verfahren zu dessen Betrieb anzugeben.
Die Aufgabe wird durch die Gesamtheit der Merkmale der Ansprüche 1 und 12 gelöst. Wesentlich für das erfindungsgemässe Fahrzeug ist, dass zur Lenkung des Fahrzeugs Mittel zur steuerbaren Einstellung einer Drehzahldifferenz zwischen den angetriebenen Rädern auf beiden Seiten vorgesehen sind, welche stufenlos verstellbare Getriebeeinheiten mit mecha- πisch-hydrostatischer Leistungsverzweigung und ausgangsseitiger Kopplung umfassen, die zur Übertragung der gesamten Antriebsleistung jeweils zwischen dem Antriebsmotor und dem angetriebenen Rad angeordnet sind. Durch die separaten Cetriebeeinheiten mit mechanisch-hydrostatischer Leistungsverzweigung kann in jedem Fahrzustand jedes der ange- triebenen Räder bei optimalem Wirkungsgrad mit der notwendigen Antriebsleistung versorgt werden, wobei der hydraulische Zweig beim Anfahren ein hohes Drehmoment zur Verfügung stellt, während bei hoher Fahrgeschwindigkeit der mechanische Zweig die Leistungsübertragung weitgehend übernimmt und so für einen gleichbleibend hohen Wirkungsrad sorgt. Zur Lenkung kann durch stufenlose Verstellung der Drehzahl in den Getriebeein- heiten auf nahezu beliebige Art und Weise eine Drehzahldifferenz erzeugt werden, ohne dass hierfür zusätzliche Antriebsmittel erforderlich sind. Soll das Fahrzeug auf der Stelle drehen, kann die eine Cetriebeeinheit von Vorwärtsfahrt auf Rückwärtsfahrt umgesteuert werden.
Unter„ausgangsseitiger Kopplung" wird hierbei verstanden, dass die Summierung der über den mechanischen Zweig und den hydrostatischen Zweig übertragenen Leistungen am Ausgang des Getriebes mit einer festen Übersetzung erfolgt, wie dies in der einschlägigen Literatur festgelegt ist (siehe zum Beispiel Bild 4 in dem Artikel von Prof. Dr. Karl Th. Renius, Hydrostatische Fahrantriebe für mobile Maschinen, VDI-Tagung "Antriebssysteme für Off- Road-Einsätze", VDI-Bericht Nr. 1793, 2003). Eine Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug ein Gleiskettenfahrzeug ist, und dass die angetriebenen Räder die Kettenräder des Gleiskettenfahrzeugs sind.
Eine andere Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Getriebeeinheiten zu einem Verteilgetriebe zusammengefasst und in einem gemeinsamen Gehäuse un- tergebracht sind. Es st aber auch denkbar, dass die vom Antriebsmotor kommende Leistung über ein separates Verteilgetriebe auf die angetriebenen Räder verteilt wird, dass die Getriebeeinheiten jeweils zwischen dem separaten Veiteilgetriebe und dem angetriebenen Rad angeordnet sind, und dass die Cetriebeeinheiten im Aufbau identisch sind. Dies hat unter Anderem den Vorteil, dass die Cetriebeeinheiten in grosseren Stückzahlen produziert werden können.
Insbesondere können in diesem Fall die Cetriebeeinheiten mit den angetriebenen Rädern jeweils zu einer Einheit zusammengefasst sein.
Eine andere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung für die Cetriebeeinheiten vorgesehen ist, durch welche die Drehzahl und Drehrichtung der angetriebenen Räder unabhängig voneinander steuerbar ist.
Gemäss einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weisen die Cetriebeeinheiten jeweils zwei Hydrostaten auf, welche als Pumpe und Motor hydraulisch miteinander verbunden sind und zur Leistungsverzweigung mechanisch über einen Planetentrieb mit dem Antriebsmotor in Verbindung stehen. Vorzugsweise sind die Hydrostaten in Schrägachsen-Bauweise ausgeführt.
Insbesondere wird in den Cetriebeeinheiten der erste Hydrostat jeweils als Pumpe betrieben und der zweite Hydrostat jeweils als Motor betrieben, wobei die Hydrostaten als Weitwin- kelhydrostaten ausgebildet sind.
Bewährt hat sich dabei, dass in den Cetriebeeinheiten der erste Hydrostat jeweils mit dem Hohlrad des Planetentriebs und der zweite Hydrostat mit dem Sonnenrad des Planetentriebs in Eingriff steht, dass die Planetenstege der Planetentriebe jeweils mit einer vom Antriebsmotor kommenden Antriebswelle in Eingriff stehen, und dass der zweite Hydrostat jeweils eine zum angetriebenen Rad führende Abtriebswelle antreibt. Cemäss einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist zur Umkehr der Drehrichtung der angetriebenen Räder in den Getriebeeinheiten jeweils eine Wendestufe zwischen dem zweiten Hydrostaten und der Abtriebswelle angeordnet.
Das erfindungsgemässe Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass beim Anfahren zunächst die gesamte Leistung über den hydraulischen Zweig der Getriebeeinheiten übertragen wird, und dass mit zunehmender Geschwindigkeit der über den hydraulischen Zweig der Getriebeeinheiten übertragene Anteil der Leistung abnimmt und der über den mechanischen Zweig der Getriebeeinheiten übertragene Anteil der Leistung zunimmt, bis am Ende des Fahrbereichs die gesamte Leistung über den mechanischen Zweig der Getriebeeinheiten übertragen wird.
Eine Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrbereich und die Leistuπgsübertragung in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit für die Vorwärtsfahrt und die Rückwärtsfahrt gleich sind.
Eine andere Ausgestaltung des Verfahrens nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Getriebeeinheiten jeweils einen ersten, als Pumpe arbeitenden, verschwenkbaren Hydrostaten und einen zweiten, als Motor arbeitenden, verschwenkbaren Hydrostaten umfassen, dass beim Anfahren die ersten Hydrostaten in ihre Ausgangsstellung zurückgeschwenkt und die zweiten Hydrostaten voll ausgeschwenkt sind, und dass bei der höchsten Fahrgeschwindigkeit am Ende des Fahrbereichs die ersten Hydrostaten voll ausgeschwenkt und die zweiten Hydrostaten in ihre Ausgangsstellung zurückgeschwenkt sind.
Vorzugsweise wird zum Wechsel zwischen Vorwärtsfahrt und Rückwärtsfahrt die Drehrichtung am Ausgang der Getriebeeinheiten umgedreht. Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 in der Seitenansicht ein stark vereinfacht dargestelltes, beispielhaftes Gleiskettenfahrzeug in Form eines Raupenschleppers oder dgl., wie es zur Anwendung der Erfindung geeignet ist;
Fig. 2 das Blockschema eines Antriebsstrangs gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit zwei stufenlos verstellbaren, mechanisch-hydrostatisch leistungsverzweigten Cetriebeeinheiten, die zu einer Einheit zusammengefasst sind und gleichzeitig als Verteilgetriebe wirken; Fig. 3 das Blockschema eines Antriebsstrangs gemäss einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit zwei stufenlos verstellbaren, mechanisch-hydrostatisch leistungsverzweigten Cetriebeeinheiten, die zwischen dem Verteilgetriebe und den angetriebenen Rädern angeordnet sind;
Fig. 4 ein beispielhaftes Cetriebeschema des die beiden Cetriebeeinheiten umfassen- den Verteilgetriebes aus Fig. 2;
Fig. 5 ein beispielhaftes Cetriebeschema des Antriebsstrangs aus Fig. 3;
Fig. 6 ein Diagramm der vom Verteilgetriebe aus Fig. 4 übertragenen Leistungen in
Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit;
Fig. 7 ein Diagramm der vom Verteilgetriebe aus Fig. 4 übertragenen Drehmomente in
Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit; Fig. 8 ein Diagramm der im Verteilgetriebe aus Fig. 4 auftretenden Drehzahlen in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit;
Fig. 9 ein Diagramm des hydraulischen Anteils der übertragenen Leistung in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit bei Vor- und Rückwärtsfahrt beim Antriebs- sträng gemäss Fig. 5;
Fig. 10 die modellhafte Darstellung des Aufbaus einer einzelnen Cetriebeeinheit, wie sie bei der Erfindung Anwendung findet; und
Fig. 1 1 in mehreren Teilfiguren (1 I a bis H c) die Arbeitsweise der Cetriebeeinheit aus
Fig. 10 über den gesamten (Vorwärts-)Fahrbereich. Fig. 1 zeigt in der Seitenansicht ein stark vereinfacht dargestelltes, beispielhaftes Gleiskettenfahrzeug in Form eines Raupenschleppers oder dgl., wie es zur Anwendung der Erfindung geeignet ist. Das Gleiskettenfahrzeug 10 umfasst in der üblichen Anordnung einen Antriebsmotor 1 1 , eine Fahrerkabine 12 und ein Ketten I aufwerk 13, in dem auf der linken und rechten Seite jeweils eine geschlossen umlaufende Gleiskette 14 vorgesehen ist, die an den Enden des Fahrzeugs um ein angetriebenes Kettenrad 15 bzw. ein Laufrad 16 umläuft und zwischen beiden Rädern auf zusätzlichen Stützrollen 17 aufliegt. Bei einem solchen Gleiskettenfahrzeug 10 wird eine Lenkung dadurch erreicht, dass die Gleisketten unterschiedliche Umlaufgeschwindigkeiten haben, was durch eine Drehzahldifferenz der angetriebenen Kettenräder 15 bewirkt wird. Zur gesteuerten Ausbildung dieser Drehzahldifferenz werden gemäss der Erfindung die beiden angetriebenen Räder von dem Antriebsmotor 1 1 jeweils über eine zugehörige Getriebeeinheit mit Antriebsleistung versorgt, die als stufenloses, mechanisch-hydrostatisch leistungsverzweigtes Getriebe ausgebildet ist und die gesamte Antriebsleistung für das jeweili- ge Rad überträgt. Bei Geradeausfahrt wird an beiden Cetriebeeiπheiten abtriebsseitig die gleiche Drehzahl eingestellt, die für die gewählte Fahrgeschwindigkeit notwendig ist. Soll das Fahrzeug eine Kurve fahren, werden die beiden Cetriebeeinheiten so angesteuert, dass die abtriebsseitig auftretenden Drehzahlen eine Differenz aufweisen. Soll das Fahrzeug auf der Stelle drehen, kann bei einer Cetriebeeinheit die Drehrichtung umgedreht werden. Es versteht sich von selbst, dass diese Art der Lenkung nicht auf Gleiskettenfahrzeuge wie das in Fig. 1 dargestellte beschränkt ist, sondern auch bei auf Rädern fahrenden Fahrzeugen eingesetzt werden kann. Der Vorteil der erfindungsgemässen Lösung liegt darin, dass beide Räder über den gesamten Fahrbereich mit gleichbleibend hohem Wirkungsgrad angetrieben werden können und die Lenkung durch Drehzahldifferenz ohne zusätzliche Vorrichtungen rein steuerungstechnisch verwirklicht werden kann.
Fig. 2 zeigt das Blockschema eines Antriebsstrangs 18 gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit zwei stufenlos verstellbaren, mechanisch-hydrostatisch leistungsverzweigten Getriebeeinheiten, die zu einer Einheit zusammengefasst sind und gleichzeitig als Verteilgetriebe wirken. Die beiden Getriebeeinheiten 20, und 2Ob1 die zusammen ein Verteilgetriebe 20 bilden sind über eine gemeinsame Antriebswelle 19 mit dem Antriebsmotor 1 1, beispielsweise einem Verbrennungsmotor, verbunden. Von den Getriebeeinheiten 20a, 20b geht jeweils eine Abtriebswelle 21 a bzw. 21 b zu den angetriebenen Rädern (Kettenrädern) 15a und 15b. Die Getriebeeinheiten 20a, 20b werden von einer Steuerung 22 gesteuert, die zugleich mit dem Antriebsmotor 1 1 Daten bzw. Signale austauscht und von einer Bedieneinheit 23, z.B. einem Joystick, Pedalen oder dgl., Steuerbefehle erhält.
Ein beispielhaftes Getriebeschema des die beiden Getriebeeinheiten 20a, 20b umfassenden Verteilgetriebes 20 aus Fig. 2 ist in Fig. 4 wiedergegeben. Die beiden Getriebeeinheiten 2Oa1 20b sind hier in einem gemeinsamen Gehäuse 33 untergebracht. Sie sind zueinander spie- gelbildlich ausgeführt. Zwischen beiden Getriebeeinheiten 20a, 20b ist die Antriebswelle 19 durch das Gehäuse 33 geführt und steht am anderen Ende als Zapfwelle 29 für andere An- triebsaufgaben zur Verfügung. Die Antriebswelle 19 steht über Zahnräder in Eingriff mit den Planetenstegen zweier Planetentriebe 26a und 26b. Die Hohlräder der Planetentriebe 26a, 26b stehen ihrerseits über Zahnräder in Eingriff mit ersten Hydrostaten HI a und HI b. Die als Pumpen arbeitenden ersten Hydrostaten HIa und HI b sind hydraulisch verbunden mit als Motoren arbeitenden zweiten Hydrostaten H2a und H2b, die ihrerseits mechanisch mit den Sonnenrädem der Planetentriebe 26a, 26b verbunden sind, an denen die Leistungen des hydrostatischen Zweigs und des mechanischen Zweigs aufsummiert werden. Vom Sonnenrad läuft jeweils eine Welle über eine Wendestufe 27a, 27b mit nachfolgender Bremse 28a, 28b zu einer entsprechenden Abtriebswelle 21 a, 21 b. Die Hydrostaten Hl a.b und H2a,b sind vorzugsweise Weitwinkelhydrostaten in Schrägachsen-Bauweise, bei denen das Schluckvolumen durch Verschwenken einer in einem Joch drehbar gelagerten Zylindertrommel aus einer Neutralstellung um einen maximalen Winkel von grösser 30°, vorzugsweise 45° und mehr, verändert wird. Die Wirkungsweise wird weiter unten im Zusammenhang mit den Fig. 10 und 1 1 noch näher erläutert. Haben die beiden Hydrostaten HI a, H2a und HI b, H2b jeder Cetriebeeinheit 20a, 20b die gleichen Schwenkstellungen, ist die Drehzahl an den Abtriebswellen 21 a, 21 b gleich und das Fahrzeug fährt geradeaus vorwärts (oder rückwärts). Auf diese Weise kann je nach Winkelstellung der ganze Fahrbereich überstrichen werden. Wird die Winkelstellung eines Hydrostaten in einer Cetriebeeinheit gegenüber der Winkelstellung des äquivalenten Hydrostaten in der anderen Cetriebeeinheit verändert, ergibt sich zwischen den Abtriebswellen eine Drehzahldifferenz, die das Fahrzeug zu einer Kurvenfahrt veranlasst. Bei Fahrgeschwindigkeit 0 sind die als Pumpen arbeitenden ersten Hydrostaten HI a und HI b in die Neutralstellung zurückgeschwenkt, während die als Motoren arbeitenden zweiten Hydrostaten H2a und H2b maximal verschwenkt sind (siehe Fig. 1 I a). In dieser Konfiguration steht für das Anfahren das grösste Drehmoment zur Verfügung. Für den Drehrichtungswechsel an den Abtriebswellen 21 a, 21 b sind die Wendestufen 27a, 27b vorgesehen, die bei Stillstand schalten und damit in beiden Fahrtrichtungen den gesamten Vorteil der Leistungsverzweigung sowie ein Drehen auf der Stelle ermöglichen. Die Schaltkupplungen der Wendestufen 27a, 27b übernehmen auch die Funktion der Sekundär- und Parkbremse (28a,b) für das Fahrzeug.
Für das Verteilgetriebe 20 gemäss Fig. 4 sind in den Diagrammen der Figuren 6-8 verschiedene Grössen in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit aufgetragen. Fig. 6 zeigt die Abhängigkeit der Leistungen am Sonnenrad, und zwar die summierte Leistung (Kurve a), die vom hydrostatischen Zweig beigesteuerte Leistung (Kurve b) und die vom mechanischen Zweig beigesteuerte Leistung (Kurve c), von der Fahrgeschwindigkeit. Beim Anfahren wird die Leistung zu 100% hydraulisch übertragen und nimmt mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit zugunsten der mechanisch übertragenen Leistung ab, bis sie bei der höchsten Fahrgeschwindigkeit gegen O geht (in Fig. 6 nicht gezeigt).
Fig. 7 zeigt die Abhängigkeit der Drehmomente an der Abtriebswelle 21 a,b (Kurve a), am Planetensteg bzw. der Antriebsseite (Kurve b) und am Hohlrad (Kurve c), in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit. Man erkannt deutlich, dass das für die Räder zur Verfügung stehende Drehmoment beim Anfahren am Crössten ist.
Fig. 8 schliesslich zeigt die Abhängigkeit der Drehzahlen am Hohlrad (Kurve a), am Planetensteg bzw. an der Antriebsseite (Kurve b) und am Sonnenrad bzw. auf der Abtriebsseite (Kurve c), in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit. Bei gleichbleibender Drehzahl des Motors (Kurve b) erhöht sich die abtriebsseitige Drehzahl von O auf den maximalen Wert, während die Drehzahl des Hohlrades von seinem maximalen Wert auf O abnimmt.
Fig. 3 zeigt das zu Fig. 2 alternative Blockschema eines Antriebsstrangs 24 gemäss einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit zwei stufenlos verstellbaren, mechanisch- hydrostatisch leistungsverzweigten Cetriebeeinheiten, die zwischen dem Verteilgetriebe und den angetriebenen Rädern angeordnet sind. Die Blöcke 1 1, 22 und 23 haben hier dieselbe Funktion wie in Fig. 2. Die vom Antriebsmotor 1 1 kommende Antriebswelle 19 wird hier in ein herkömmliches Verteilgetriebe 25 geführt, in welchem die Leistung auf die beiden ange- triebenen Räder 15a und 15b gleichmässig aufgeteilt wird. Die stufenlos verstellbaren, mechanisch-hydrostatisch leistungsverzweigten Getriebeeinheiten 20a und 20b sind hier zwischen dem Verteilgetriebe 25 und den Rädern 15a und 1 5b angeordnet.
Ein beispielhaftes Cetriebeschema des Antriebsstrangs 24 aus Fig. 3 ist in Fig. 5 wiedergegeben. Die vom Antriebsmotor 1 1 kommende Antriebswelle 19 geht in das als Kegelradge- triebe ausgebildete Verteilgetriebe 25. Die im Veiteilgetriebe 25 aufgeteilte Leistung wird mit gegenläufigem Drehsinn in die Cetriebeeinheiten 20a und 20b über den Planetensteg eines Planetentriebs 26a bzw. 26b eingekoppelt. Das Hohlrad des Planetentriebs 26a bzw. 26b treibt den als Pumpe arbeitenden ersten Hydrostaten HIa bzw. HI b an, während das Sonnenrad des Planetentriebs 26a bzw. 26b über Zahnräder mit dem als Motor arbeitenden zweiten Hydrostaten H2a bzw. H2b in Eingriff steht. Die an der Welle des zweiten Hydrostaten H2a, H2b summierte Leistung wird über eine nachfolgende Wendestufe 30a bzw. 30b und ein Radgetriebe 32a, 32b an das angetriebene Rad 15a bzw. 1 5b abgegeben. Zusätzlich ist am Rad eine Bremse 28a bzw. 28b vorgesehen. Die Räder 15a, 15b sind die treibenden Elemente des jeweiligen Kettentriebs 31 a bzw. 31 b. Bei dieser Ausführungsform ist zu beachten, dass die beiden Cetriebeeinheiten 20a und 20b identisch aufgebaut sind und durch Drehung um das Zentrum des Verteilgetriebes 25 um 180° ineinander übergehen. Dies hat den Vorteil, dass dieselbe Cetriebeeinheit an beiden Stellen bzw. Rädern verwendet werden kann. Insbesondere ist es möglich, bei sehr kompaktem Aufbau der Cetriebeeinheiten 20a und 20b diese im Radbereich platzsparend zu integrieren, wie dies in Fig. 5 ange- deutet ist. Zur Verdeutlichung ist in Fig. 9 noch einmal der hydraulische Anteil der übertragenen Leistung der Cetriebeeinheiten über der Fahrgeschwindigkeit bei Vorwärtsfahrt (V) und bei Rückwärtsfahrt (R) aufgetragen. Die Wendestufen 3Oa,b sorgen dafür, dass in beiden Fahrtrichtungen dieselben Verhältnisse herrschen. Fig. 10 zeigt generell das Prinzipschema eines stufenlosen hydrostatischen Getriebes mit Leistungsverzweigung, wie es mit geringfügigen Modifikationen in den Getriebeeinheiten der vorliegenden Erfindung zum Einsatz kommt. Die Getriebeeinheit 34 überträgt die Leistung eines Verbrennungsmotors 1 1, der symbolisch durch einen Kolben dargestellt ist, an die Antriebswelle 19. Die Getriebeeinheit 34 umfasst zwei Leistungszweige, nämlich einen mechanischen Leistungszweig und einen hydraulischen (oder hydrostatischen) Leistungszweig. Die am Eingang anstehende Leistung wird je nach Fahrbereich auf unterschiedliche Weise auf die beiden Zweige aufgeteilt, wobei der mechanische Zweig unveränderlich und der hydrostatische Zweig veränderbar sind.
Wesentliche Teile der Getriebeeinheit 34 sind ein Planetentrieb 22 mit zentralem Sonnenrad 37, umlaufenden Planetenrädern mit dem Planetensteg 35 und einem konzentrisch die Planetenräder umschliessenden Hohlrad 36, ein erster Weitwinkelhydrostat H l mit einem Schwenkbereich von etwa 45°, ein zweiter Weitwinkelhydrostat H2 mit einem Schwenkbereich von etwa 45°, und eine Summierungswelle 39, an der die Leistungen der beiden Zweige wieder zusammengeführt werden. Die Antriebswelle 19 koppelt die Leistung des Verbrennungsmotors 1 1 in die Getriebeeinheit 34 ein. Sie erstreckt sich durch den Planetentrieb 26 hindurch und steht als Zapfwelle 29 auf der anderen Seite des Getriebes für den Antrieb externer Geräte zur Verfügung.
Die Antriebswelle 19 treibt den Planetensteg 35 an, der die Planetenräder trägt. Das zentrale Sonnenrad 37 steht über eine Hohlwelle und mehrere Zahnräder mit der Summierungs- welle 39 in Eingriff. Die Summierungswelle 39 ist direkt mit dem zweiten Hydrostaten H2 verbunden. Das Hohlrad 36 steht über eine zweite Hohlwelle und mehrere Zahnräder mit der Welle 38 des ersten Hydrostaten Hl in Eingriff. Die beiden Hydrostaten Hl und H2 sind - was in der Zeichnung nicht dargestellt ist - hydraulisch miteinander verbunden, so dass die von dem als Pumpe arbeitenden ersten Hydrostat H l gepumpte Hydraulikflüssigkeit zum als Motor arbeitenden zweiten Hydrostaten H2 gelangt und diesen antreibt.
Am Planetentrieb 26 verzweigt sich die in die Getriebeeinheit 34 eingekoppelte Leistung: Der mechanische Leistungszweig wird von Sonnenrad 37, der ersten Hohlwelle und den zur Summierungswelle 39 führenden Zahnrädern gebildet. Der hydraulische Leistungszweig wird vom Hohlrad 36, der zweiten Hohlwelle, den zur Welle 38 führenden Zahnrädern und den beiden hydraulisch verbundenen Hydrostaten Hl und H2 gebildet. Die an der Summierungswelle 39 summierten Leistungen der beiden Zweige werden über ein Zahnradgetriebe auf die Abtriebswelle 21 übertragen.
Mit der Cetriebeeinheit 34 der Fig. 10 lässt sich ein stufenloser Vorwärtsfahrbereich und (z.B. durch den Einbau einer Wendestufe) ein stufenloser Rückwärtsfahrbereich verwirklichen. Die zugehörigen Verstellungen der Hydrostaten Hl und H2 sind in Fig. 1 1 wiedergegeben. Der Fahrbereich mit dem in Fig. I I a) gezeigten Stillstand, in welchem der erste Hydrostat Hl zurückgeschenkt ist und damit ein verschwindendes Schluckvolumen aufweist, während der zweite Hydrostat H2 voll (um etwa 45°) verschwenkt ist und das maximale Schluckvolumen hat. Zum Anfahren wird der Hydrostat Hl zunehmend verschwenkt, wodurch das Fahrzeug Fahrt aufnimmt. Die maximale Auslenkung des zweiten Hydrostaten H 2 sorgt dabei für ein hohes Drehmoment (hohe Zugkraft) bei geringer Drehgeschwindigkeit. Ist der erste Hydrostat Hl voll ausgelenkt (Fig. 1 I b)1 wird er dort gehalten und der zweite Hydrostat H2 nach innen auf die Nullstellung (verschwindendes Schluckvolumen) zurückgeschwenkt (Fig. 1 I c). Das sich verkleinernde Schluckvolumen im zweiten Hydrostaten H2 sorgt für immer höhere Drehgeschwindigkeit bei kleiner werdendem Drehmoment. Ist der zweite Hydrostat H2 in die Nullstellung zurückgeschwenkt, wird die Drehung des ausgeschwenkten ersten Hydrosta- ten Hl und damit die Drehung des Hohlrades 36 blockiert, so dass die Leistungsübertragung rein mechanisch erfolgt (siehe auch Fig. 9).
In den bisherigen Erläuterungen am Ausführungsbeispiel der Fig. 10 ist davon ausgegangen worden, dass sich die Hydrostaten Hl und H2 einzeln und unabhängig voneinander ver- schwenken lassen. Selbstverständlich können im Rahmen der Erfindung aber auch Getriebeeinheiten mit mechanisch-hydrostatischer Leistungsverzweigung zum Einsatz kommen, bei denen die beiden Hydrostaten zur gemeinsamen Verstellung entweder zwangsgekoppelt sind, wie dies beispielsweise in der Druckschrift US-A-2,931 ,250 offenbart ist, oder sogar in einem einteiligen gemeinsamen Joch untergebracht sind, wie dies beispielsweise in der Druckschrift DE-B3-10 2006 025 347 oder der DE-Al-10 2007 033 008 gezeigt ist. Eine derartige synchrone Verstellung der beiden Hydrostaten hat grosse Vorteile hinsichtlich des mechanischen Aufbaus, aber auch hinsichtlich der Fertigungskosten.
Des Weiteren zeigt die Fig. 10 ein Beispiel für eine Getriebeeinheit, bei der die vom Motor kommende Leistung am Planetentrieb 26 auf die beiden Zweige verteilt wird (sogen. Vertei- lergetriebe). Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung aber auch andere Arten der Leistungsverzweigung denkbar, bei denen der Planetentrieb zur Summierung der auf die Zweige verteilten Leistung eingesetzt wird (sogen. Sammelgetriebe), wie dies beispielsweise in der DE-AS-2 337 627 beschrieben ist. Über die einfache Leistungsverzweigung hinaus lassen sich im Rahmen der Erfindung aber auch Getriebeeinheiten mit mehrfacher Leis- tungsverzweigung einsetzen (sog. Hybridsysteme), bei denen insbesondere mehrere Planetentriebe hintereinander geschaltet sind.
Insgesamt ergeben sich mit der Erfindung die folgenden Vorteile:
- Die funktionsautarken Getriebeeinheiten ermöglichen einen optimal an das Fahrzeug und den Antriebsmotor angepassten Antriebsstrang. - Mit geblocktem oder freiem Einbau und mit optional variablen Abtrieben können alle Anforderungen realisiert werden.
- Alle Betriebszustände können mit einer integrierten und busfähigen Steuerung realisiert werden.
- Das Konzept vereint die Vorteile bisher bekannter Antriebe mit einer deutlich höheren Effizienz in den Betriebskosten.
Bezugszeichenliste
10 Gleiskettenfahrzeug
11 Antriebsmotor
12 Fahrerkabine
13 Kettenlaufwerk
14 Gleiskette
15,1 5a,b Kettenrad
16 Laufrad
17 Stützrolle
18,24 Antriebsstrang
19 Antriebswelle
20 Verteilgetriebe
20a,b Getriebeeinheit (stufenlos, leistungsverzweigt, hydrostatisch-mechanisch)
21 a,b Abtriebswelle
22 Steuerung
23 Bedieneinheit
25 Verteilgetriebe
26,26a,b Planetentrieb
27a,b Wendestufe
28a,b Bremse
29 Zapfwelle 30a,b Wendestufe
31 a,b Kettentrieb
32a,b Radgetriebe
33 Gehäuse
34 Cetriebeeinheit
35 Planetensteg
36 Hohlrad
37 Sonnenrad
38,39 Welle (Hydrostat)
Hl .H l a.b Hydrostat (z.B. Weitwinkel-Schrägachsen-Bauweise)
H2,H2a,b Hydrostat (z.B. Weitwinkel-Schrägachsen-Bauweise)

Claims

Patentansprüche
1. Fahrzeug (10), welches zur Fortbewegung auf der linken und rechten Seite jeweils wenigstens ein von einem gemeinsamen Antriebsmotor (1 1 ) angetriebenes Rad (15; 15a,b) aufweist, wobei zur Lenkung des Fahrzeugs (10) Mittel (20; 20a,b) zur steuerbaren Einstellung einer Drehzahldifferenz zwischen den angetriebenen Rädern (15; 15a,b) auf beiden Seiten vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur steuerbaren Einstellung einer Drehzahldifferenz stufenlos verstellbare Getriebeeinheiten (2Oa,b) mit mechanisch-hydrostatischer Leistungsverzweigung und ausgangs- seitiger Kopplung umfassen, welche jeweils zur Übertragung der gesamten Antriebsleistung zwischen dem Antriebsmotor (1 1 ) und dem angetriebenen Rad (15; 15a,b) angeordnet sind.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug ein Gleiskettenfahrzeug (10) ist, und dass die angetriebenen Räder die Kettenräder (1 5; 1 5a,b) des Gleiskettenfahrzeugs (10) sind.
3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinheiten (20a,b) zu einem Verteilgetriebe (20) zusammengefasst und in einem gemeinsamen Gehäuse (33) untergebracht sind.
4. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Antriebsmo- tor (1 1 ) kommende Leistung über ein separates Verteilgetriebe (25) auf die angetriebenen Räder (1 5; 15a,b) verteilt wird, dass die Getriebeeinheiten (20a,b) jeweils zwischen dem separaten Verteilgetriebe (25) und dem angetriebenen Rad (15; 15a,b) angeordnet sind, und dass die Getriebeeinheiten (20a,b) im Aufbau identisch sind.
5. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinheiten (20a,b) mit den angetriebenen Rädern (15; 15a,b) jeweils zu einer Einheit zusam- mengefasst sind.
6. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steu- erung (22) für die Cetriebeeinheiten (20a, b) vorgesehen ist, durch welche die Drehzahl und Drehrichtung der angetriebenen Räder (15; 15a,b) unabhängig voneinander steuerbar ist.
7. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Cetriebeeinheiten (20a,b) jeweils zwei Hydrostaten (HIa1 H2a; HIb, H2b) aufweisen, welche als Pumpe und Motor hydraulisch miteinander verbunden sind und zur Leistungsverzweigung mechanisch über einen Planetentrieb (26a,b) mit dem Antriebsmotor (11) in Verbindung stehen.
8. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydrostaten (HI a, H2a;
HI b, H2b) in Schrägachsen-Bauweise ausgeführt sind.
9. Fahrzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass in den Cetriebeeinheiten (20a,b) der erste Hydrostat (HI a, HI b) jeweils als Pumpe betrieben wird und der zweite Hydrostat (H2a, H2b) jeweils als Motor betrieben wird, und dass die Hydrostaten (HIa, H2a; HI b, H2b) als Weitwinkelhydrostaten ausgebildet sind.
10. Fahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in den Cetriebeeinheiten (20a,b) der erste Hydrostat (HIa1 HI b) jeweils mit dem Hohlrad (36) des Planetentriebs (26a,b) und der zweite Hydrostat (H2a, H2b) mit dem Sonnenrad (37) des Planetentriebs (26a,b) in Eingriff steht, dass die Planetenstege (35) der Planetentriebe (26a,b) jeweils mit einer vom Antriebsmotor (1 1 ) kommenden Antriebswelle (19) in Eingriff stehen, und dass der zweite Hydrostat (H2a, H2b) jeweils eine zum angetriebenen Rad (15; 15a,b) führende Abtriebswelle (21a,b) antreibt.
1 1. Fahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Umkehr der Drehrichtung der angetriebenen Räder (15; 15a,b) in den Cetriebeeinheiten (20a,b) jeweils eine Wendestufe (27a,b; 30a,b) zwischen dem zweiten Hydrostaten (H2a, H2b) und der Abtriebswelle (21a,b) angeordnet ist.
12. Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anfahren zunächst die gesamte Leistung über den hydraulischen Zweig der Getriebeeinheiten (20a,b) übertragen wird, und dass mit zuneh- mender Geschwindigkeit der über den hydraulischen Zweig der Getriebeeinheiten
(20a,b) übertragene Anteil der Leistung abnimmt und der über den mechanischen Zweig der Getriebeeinheiten (20a,b) übertragene Anteil der Leistung zunimmt, bis am Ende des Fahrbereichs die gesamte Leistung über den mechanischen Zweig der Getriebeeinheiten (20a,b) übertragen wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrbereich und die Leistungsübertragung in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit für die Vorwärtsfahrt und die Rückwärtsfahrt gleich sind.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinheiten (20a,b) jeweils einen ersten, als Pumpe arbeitenden, verschwenkbaren Hydrostaten (Hl; Hl a.b) und einen zweiten, als Motor arbeitenden, verschwenkbaren
Hydrostaten (H2; H2a,b) umfassen, dass beim Anfahren die ersten Hydrostaten (HI; Hl a.b) in ihre Ausgangsstellung zurückgeschwenkt und die zweiten Hydrostaten (H2; H2a,b) voll ausgeschwenkt sind, und dass bei der höchsten Fahrgeschwindigkeit am Ende des Fahrbereichs die ersten Hydrostaten (Hl ; H l a.b) voll ausgeschwenkt und die zweiten Hydrostaten (H2; H2a,b) in ihre Ausgangsstellung zurückgeschwenkt sind.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zum Wechsel zwischen Vorwärtsfahrt und Rückwärtsfahrt die Drehrichtung am Ausgang der Cetriebeeinheiten (20a,b) umgedreht wird.
PCT/CH2010/000167 2009-07-07 2010-06-30 Fahrzeug mit einer lenkung durch nicht-verschwenkbare räder sowie verfahren zum betrieb eines solchen fahrzeugs WO2011003214A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1048/09 2009-07-07
CH01048/09A CH701465B1 (de) 2009-07-07 2009-07-07 Fahrzeug mit einer Lenkung durch nicht-verschwenkbare Räder sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeugs.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011003214A1 true WO2011003214A1 (de) 2011-01-13

Family

ID=41277413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2010/000167 WO2011003214A1 (de) 2009-07-07 2010-06-30 Fahrzeug mit einer lenkung durch nicht-verschwenkbare räder sowie verfahren zum betrieb eines solchen fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
AR (1) AR077556A1 (de)
CH (1) CH701465B1 (de)
WO (1) WO2011003214A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014044457A1 (de) * 2012-09-18 2014-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Kettenfahrzeug

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855365C (de) * 1944-02-19 1952-11-13 Patentverwertung W Reimers G M Stufenlos durch Null regelbares Getriebe, insbesondere zum Lenken von Kettenfahrzeugen
US2931250A (en) 1955-05-23 1960-04-05 Ebert Heinrich Hydrostatic transmission
DE1913011A1 (de) 1969-03-14 1970-09-17 Voith Getriebe Kg Hydrostatisch ergaenztes,dynamisches Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
US3538790A (en) 1968-10-02 1970-11-10 Gen Motors Corp Power train
DE2337627B1 (de) 1973-07-24 1974-06-20 Hydromatik Gmbh Stufenlos verstellbares mechanisch-hydrostatisches UEberlagerungsgetriebe
WO1981000240A1 (en) 1979-07-12 1981-02-05 Bombardier Rotax Gmbh Steering device for a caterpillar vehicle
DE2739830C2 (de) 1977-09-03 1982-08-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Überlagerungslenkgetriebe für Kettenfahrzeuge
WO1993005995A1 (de) 1991-09-25 1993-04-01 Hoefflinger Werner Antrieb für geschwindigkeitsdifferenz-gelenkte fahrzeuge
DE19718743A1 (de) 1997-05-02 1998-11-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebssystem für Gleiskettenfahrzeuge
JP2006273038A (ja) 2005-03-28 2006-10-12 Kubota Corp 収穫機の伝動構造
DE102006025347B3 (de) 2006-05-31 2007-12-27 Sauer-Danfoss Gmbh & Co Ohg Hydromodul mit zwei integrierten Schrägscheiben- oder Schrägachsentriebwerken
EP1911622A1 (de) 2006-10-12 2008-04-16 Rheinmetall Landsysteme GmbH Antrieb für ein Kettenfahrzeug
DE102007033008A1 (de) 2007-07-16 2009-01-29 Sauer-Danfoss Gmbh & Co Ohg Hydrostatisches Getriebe mit zwei Axialkolbentriebwerken

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855365C (de) * 1944-02-19 1952-11-13 Patentverwertung W Reimers G M Stufenlos durch Null regelbares Getriebe, insbesondere zum Lenken von Kettenfahrzeugen
US2931250A (en) 1955-05-23 1960-04-05 Ebert Heinrich Hydrostatic transmission
US3538790A (en) 1968-10-02 1970-11-10 Gen Motors Corp Power train
DE1913011A1 (de) 1969-03-14 1970-09-17 Voith Getriebe Kg Hydrostatisch ergaenztes,dynamisches Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE2337627B1 (de) 1973-07-24 1974-06-20 Hydromatik Gmbh Stufenlos verstellbares mechanisch-hydrostatisches UEberlagerungsgetriebe
DE2739830C2 (de) 1977-09-03 1982-08-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Überlagerungslenkgetriebe für Kettenfahrzeuge
WO1981000240A1 (en) 1979-07-12 1981-02-05 Bombardier Rotax Gmbh Steering device for a caterpillar vehicle
WO1993005995A1 (de) 1991-09-25 1993-04-01 Hoefflinger Werner Antrieb für geschwindigkeitsdifferenz-gelenkte fahrzeuge
DE19718743A1 (de) 1997-05-02 1998-11-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebssystem für Gleiskettenfahrzeuge
JP2006273038A (ja) 2005-03-28 2006-10-12 Kubota Corp 収穫機の伝動構造
DE102006025347B3 (de) 2006-05-31 2007-12-27 Sauer-Danfoss Gmbh & Co Ohg Hydromodul mit zwei integrierten Schrägscheiben- oder Schrägachsentriebwerken
EP1911622A1 (de) 2006-10-12 2008-04-16 Rheinmetall Landsysteme GmbH Antrieb für ein Kettenfahrzeug
DE102007033008A1 (de) 2007-07-16 2009-01-29 Sauer-Danfoss Gmbh & Co Ohg Hydrostatisches Getriebe mit zwei Axialkolbentriebwerken

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PROF. DR. KARL TH. RENIUS: "Hydrostatische Fahrantriebe für mobile Arbeitsmaschinen", 31 December 2004 (2004-12-31), pages 1 - 15, XP002602396, Retrieved from the Internet <URL:http://www.baumaschine.de/Portal/Aktuell_0401/Wissenschaft/fahrantriebe/fahrantriebe.pdf> [retrieved on 20100927] *
PROF. DR. KARL TH. RENIUS: "Hydrostatische Fahrantriebe für mobile Maschinen", ANTRIEBSSYSTEME FÜR OFF-ROAD-EINSÄTZE, 2003

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014044457A1 (de) * 2012-09-18 2014-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Kettenfahrzeug
US9365239B2 (en) 2012-09-18 2016-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Crawler-type vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CH701465B1 (de) 2013-03-15
AR077556A1 (es) 2011-09-07
CH701465A1 (de) 2011-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2764280B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
EP2381135B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
EP2932135B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe mit verschiedenen betriebszuständen
DE19954894A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE4206023C2 (de) Stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe
WO2016102572A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe für ein kraftfahrzeug
WO1989003335A1 (en) Superimposed steering gear for tracklaying vehicles
EP2591250A2 (de) Stufenloses hydrostatisch-mechanisches leistungsverzweigungsgetriebe, verfahren zum betrieb eines solchen leistungsverzweigungsgetriebes, sowie radlader mit einem solchen leistungsverzweigungsgetriebe
EP0818643B1 (de) Hydrostatisch-mechanisch leistungsverzweigtes Lastschaltgetriebe
DE2918448A1 (de) Hydrostatisch-mechanisches getriebe mit leistungsverzweigung
DE102012218974A1 (de) Verfahren zum Schalten zwischen Übersetzungsbereichen eines Leistungsverzweigungsgetriebes mit Variator
WO1986007324A1 (en) Overlapping steering gear system for track-laying vehicles
EP0365772B1 (de) Antriebseinrichtung, insbsondere für ein extremgeländegängiges Radfahrzeug
WO2011003214A1 (de) Fahrzeug mit einer lenkung durch nicht-verschwenkbare räder sowie verfahren zum betrieb eines solchen fahrzeugs
DE10164963B4 (de) Antriebsanordnung für allradgetriebene Fahrzeuge
WO2010091778A1 (de) Stufenloses hydrostatisches getriebe mit leistungsverzweigung
DE102016200752A1 (de) Stufenloses, hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe, Nutzfahrzeug mit einem solchen Leistungsverzweigungsgetriebe sowie Verfahren zum Betrieb eines derartigen Leistungsverzweigungsgetriebes
EP3239559B1 (de) Getriebe für eine fahrbare arbeitsmaschine sowie antriebseinheit
EP3774423A1 (de) Voll-elektrische antriebseinheit für ein fahrzeug, insbesondere eine selbstfahrende arbeitsmaschine, sowie vorgehensweise zu ihrem betrieb
DE102016200755A1 (de) Stufenloses, hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe sowie Nutzfahrzeug mit einem solchen Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102022201638B3 (de) Getriebesystem für einen Kettenfahrzeugantriebsstrang
EP3513996B1 (de) Fahrzeug, insbesondere landwirtschaftliches fahrzeug
DE10314956B4 (de) Überlagerungs-Lenkgetriebe, insbesondere für Gleiskettenfahrzeuge
DE2739830A1 (de) Ueberlagerungslenkgetriebe fuer kettenfahrzeuge
WO2023041249A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe, verfahren zum betrieb eines leistungsverzweigungsgetriebes sowie kraftfahrzeug mit einem leistungsverzweigungsgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10727336

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10727336

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1