WO2010136419A2 - Kühlung supraleitender maschinen - Google Patents

Kühlung supraleitender maschinen Download PDF

Info

Publication number
WO2010136419A2
WO2010136419A2 PCT/EP2010/057098 EP2010057098W WO2010136419A2 WO 2010136419 A2 WO2010136419 A2 WO 2010136419A2 EP 2010057098 W EP2010057098 W EP 2010057098W WO 2010136419 A2 WO2010136419 A2 WO 2010136419A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
evaporator
liquid coolant
wettable
cooling
coolant
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/057098
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010136419A3 (de
Inventor
Heinz Schmidt
Peter Van Hasselt
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US13/322,856 priority Critical patent/US20120073787A1/en
Priority to AU2010252079A priority patent/AU2010252079B2/en
Priority to JP2012512326A priority patent/JP2012528291A/ja
Priority to CN2010800228893A priority patent/CN102449889A/zh
Priority to RU2011153676/07A priority patent/RU2550089C2/ru
Priority to CA2763596A priority patent/CA2763596A1/en
Priority to EP10721491A priority patent/EP2436108A2/de
Publication of WO2010136419A2 publication Critical patent/WO2010136419A2/de
Publication of WO2010136419A3 publication Critical patent/WO2010136419A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K55/00Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures
    • H02K55/02Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type
    • H02K55/04Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type with rotating field windings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0208Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes using moving tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0266Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with separate evaporating and condensing chambers connected by at least one conduit; Loop-type heat pipes; with multiple or common evaporating or condensing chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/16Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means being integral with the element, e.g. formed by extrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/40Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only inside the tubular element
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/20Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil wherein the cooling medium vaporises within the machine casing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/225Heat pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/60Superconducting electric elements or equipment; Power systems integrating superconducting elements or equipment

Definitions

  • the invention relates to a device for cooling superconducting machines.
  • This device has a closed thermosiphon system, which can be filled with a liquid coolant and which has an evaporator for the evaporation of the liquid coolant.
  • DE 102 44 428 A1 discloses a machine with a rotor and a stator in a machine housing which contains a device for cooling parts within this housing.
  • This cooling device has on at least one end face of the machine a closed line system with a condenser located outside the housing, with an evaporator located inside the housing and with connecting pipes extending between the condenser and the evaporator, in which system a circulation of a refrigerant according to a thermosiphon effect he follows.
  • the invention has for its object to improve the cooling capacity of a device for cooling superconducting machines.
  • thermosiphon system which can be filled with a liquid coolant and which has an evaporator for evaporating the liquid coolant, wherein means for increasing a wettable by the liquid coolant surface of the evaporator are.
  • the invention is based on the finding that in order to achieve a required cooling capacity in a device for
  • Cooling superconducting machines not the absolute amount of available liquid coolant is crucial, but the size of one through the liquid coolant wettable surface of the evaporator.
  • the available cooling capacity of the device for cooling superconducting machines can thus be effectively increased.
  • the evaporator is arranged inside a rotor of a superconducting machine.
  • the excess heat energy can be dissipated directly from the rotor.
  • the achieved by the invention enlargement of the wettable by the liquid coolant surface of the evaporator is particularly advantageous in this embodiment of the invention, since usually the volume and thus the surface of a located in an interior of a rotor evaporator are limited by the relatively small dimensions of a rotor ,
  • An evaporator is usually designed as a cavity whose boundary is available as the surface of the evaporator. Depending on the degree of filling with the liquid coolant, a more or less large surface of the evaporator is thus available for the evaporation of the liquid coolant.
  • the means for increasing the wettable by the liquid coolant surface of the evaporator at least one displacement body for displacement having the liquid coolant.
  • Evaporator and the at least one displacement body cylindrical, in particular circular cylindrical, are formed. Such molding is easy to manufacture and yet effective in displacing the liquid coolant.
  • the wettable by the liquid coolant surface of the evaporator has a surface structure which is designed such that the effective for the transfer of heat usable surface is increased.
  • a surface structure which has one-dimensional, in particular groove or web-like, elements is particularly easy to realize.
  • the surface structure according to a further advantageous embodiment of the invention, two-dimensional, in particular hole-like or sting-like, elements.
  • the liquid coolant is neon.
  • Neon allows a particularly favorable working point, z.
  • the cooling of high-temperature superconductors but is relatively expensive, so that the reduction of coolant, which is achieved by the invention, comes particularly to fruition.
  • the invention will be described and explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments schematically illustrated in the figures.
  • FIG. 1 shows a section through a superconducting machine and a device for cooling the superconducting machine in a schematic representation
  • FIG. 2 shows a schematic diagram of an evaporator according to the prior art
  • FIG 3 shows an embodiment of the device according to the invention with a displacement body for displacing the liquid coolant
  • FIG. 4 shows a further embodiment of the device according to the invention, in which the surface of the evaporator which can be used effectively to transfer heat is increased, and
  • FIG 5 shows an embodiment of the device according to the invention, in which various means for enlargement of the wettable by the liquid coolant
  • FIG. 1 shows a superconducting machine 1 and a device for cooling the superconducting machine 1 in a schematic representation. Shown is a section along the
  • the superconducting machine 1 shown in the exemplary embodiment according to FIG. 1 is a rotating electrical machine, in particular a synchronous machine, for example a motor or a generator. This has a stator 10 and a rotor 6. Furthermore, it has a housing 11 for receiving the stator 10 and for mounting the rotor 6.
  • the superconducting machine 1 is closed by a Thermosiphon cooled, which includes an evaporator 4, a condenser 9 and the evaporator 4 and the condenser 9 connecting elements, for. B. pipe connections, has.
  • the evaporator 4, the connecting elements and the condenser 9 define a closed volume, which is provided for receiving the liquid coolant 3.
  • the evaporator 4 has a wettable by the liquid coolant 3 surface 5, via which the dissipated heat energy, which is obtained in the rotor, is transferred to the coolant 3.
  • the coolant 3 is usually converted by the transferred heat energy from the liquid state to the gaseous state, ie, the coolant 3 evaporates or boils. Due to the lower density of the gaseous coolant, this rises through the connecting elements to the geodetically higher-lying condenser 9 and is there converted by withdrawal of the absorbed heat energy from the gaseous state to the liquid state.
  • the thus re-liquefied coolant 3 flows due to gravity back to the evaporator 4 and in particular to the wettable by the coolant 3 surface 3 of the evaporator 4.
  • Such a cooling system thus uses the so-called thermosiphon effect.
  • the cooling circuit is maintained solely by the mentioned differences in density or gravity.
  • FIG. 2 shows an axial section through the evaporator 4 of a superconducting machine during machine standstill. The other parts of the machine are not shown explicitly in FIG.
  • the evaporator 4 according to FIG 2 has a circular cylindrical cross-section.
  • the illustrated evaporator 4 is known from the prior art.
  • the evaporator 4 is at least partially filled with a liquid coolant 3.
  • the wettable by the liquid coolant 3 or wetted surface of the evaporator 4 is denoted by the reference numeral 5.
  • the 3 shows an evaporator 4 of an embodiment of a device according to the invention.
  • the evaporator 4 is at least partially filled with a liquid coolant 3.
  • the device has as a means 7, 8 for increasing the wettable by the liquid coolant 3 surface 5 of the evaporator 4, a displacement body 7 for displacing the liquid coolant 3.
  • the displacement body 7 By means of the displacement body 7, the volume available for the liquid coolant 3 within the evaporator 4 is limited in such a way that the surface 5 of the evaporator 4 actually wetted by the coolant 3 is increased.
  • 4 shows an evaporator 4 of a further embodiment of a device according to the invention.
  • the evaporator surface itself can be considerably enlarged by introducing a corresponding surface structure 8 in its effectively effective surface.
  • Advantageous embodiments are one-dimensional, groove or web-like structures with which the surface can be considerably increased in a simple manner (factor 3-5).
  • the means 7, 8 for increasing the wettable by the liquid coolant 3 surface 5 of the evaporator 4 is formed as a surface structure 8 of the surface of the evaporator, wherein the surface structure 8 is designed such that the effective for the transfer of heat usable surface 5 is increased.
  • the surface structure 8 in the exemplary embodiment shown has one-dimensional, in this case groove or web-like elements.
  • two-dimensional, somewhat more complicated variants for increasing the surface area such as, for example, the introduction of holes or sting-like structures), which permit an even greater enlargement of the effective surface area.
  • FIG. 5 shows a further exemplary embodiment of an evaporator 4 of a device according to the invention which has a combination of the means 7, 8 for enlarging the surface 5 of the evaporator 4 which is wettable by the liquid coolant 3.
  • Both the means according to FIG. 3, d. H. a displacement body 7, as well as the means according to FIG 4, d. H. a surface structure 8 for enlarging the wettable by the coolant 3 surface 5 of the evaporator 4 are combined according to the embodiment of FIG.
  • the illustrated embodiments of the invention allow a reduction in the amount of liquid required to wet a given minimum surface area of the evaporator 4 as part of the thermosyphon refrigeration cycle.
  • the advantages lie in the immediate reduction of the required The buffer volume (typically from several 100 liters to about one-tenth) and thus of smaller space requirements and lower costs.
  • the costs for the actual filling of the thermosiphon system are thereby also reduced (less coolant 3).
  • the invention relates to a device for cooling superconducting machines 1, with a closed thermosiphon system 2, which can be filled with a liquid coolant 3 and which has an evaporator 4 for the evaporation of the liquid coolant 3.
  • means 7, 8 are provided for enlarging a surface 5 of the evaporator 4 which is wettable by the liquid coolant 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Superconductive Dynamoelectric Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kühlung supraleitender Maschinen (1), mit einem geschlossenen Thermosiphonsystem (2), welches mit einem flüssigen Kühlmittel (3) befüllbar ist und welches einen Verdampfer (4) zur Verdampfung des flüssigen Kühlmittels (3) aufweist. Um die Kühlleistung der Vorrichtung zu verbessern, sind erfindungsgemäß Mittel (7, 8) zur Vergrößerung einer durch das flüssige Kühlmittel (3) benetzbaren Oberfläche (5) des Verdampfers (4) vorgesehen.

Description

Kühlung supraleitender Maschinen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kühlung supraleitender Maschinen. Diese Vorrichtung weist ein geschlossenes Thermosiphonsystem auf, welches mit einem flüssigen Kühlmittel befüllbar ist und welches einen Verdampfer zur Verdampfung des flüssigen Kühlmittels aufweist.
Die DE 102 44 428 Al offenbart eine Maschine mit einem Läufer und einem Ständer in einem Maschinengehäuse, welche eine Einrichtung zur Kühlung von Teilen innerhalb dieses Gehäuses enthält. Diese Kühleinrichtung weist an wenigstens einer Stirnseite der Maschine ein geschlossenes Leitungssystem mit einem außerhalb des Gehäuses befindlichen Kondensator, mit einem innerhalb des Gehäuses befindlichen Verdampfer und mit zwischen dem Kondensator und dem Verdampfer verlaufenden Verbindungsrohren auf, wobei in diesem System eine Zirkulation eines Kältemittels nach einem Thermosiphoneffekt erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kälteleistung einer Vorrichtung zur Kühlung supraleitender Maschinen zu verbessern .
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Kühlung supraleitender Maschinen gelöst, welche ein geschlossenes Thermosiphonsystem aufweist, welches mit einem flüssigen Kühlmittel befüllbar ist und welches einen Verdampfer zur Verdampfung des flüssigen Kühlmittels aufweist, wobei Mittel zur Vergrößerung einer durch das flüssige Kühlmittel benetzbaren Oberfläche des Verdampfers vorgesehen sind.
Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass zur Erzielung einer erforderlichen Kälteleistung in einer Vorrichtung zur
Kühlung supraleitender Maschinen nicht die absolute Menge des zur Verfügung stehenden flüssigen Kühlmittels entscheidend ist, sondern die Größe einer durch das flüssige Kühlmittel benetzbaren Oberfläche des Verdampfers. Je größer die durch das flüssige Kühlmittel benetzbare Oberfläche des Verdampfers ist, desto mehr Kühlmittel kann verdampfen, d. h. desto mehr Wärmeenergie kann über diese zur Verfügung stehende benetzba- re Oberfläche in das verdampfende Kühlmittel übertragen werden. Durch eine Vergrößerung der benetzbaren Oberfläche des Verdampfers kann somit die verfügbare Kälteleistung der Vorrichtung zur Kühlung supraleitender Maschinen effektiv gesteigert werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Verdampfer im Inneren eines Läufers einer supraleitenden Maschine angeordnet. Damit kann die überschüssige Wärmeenergie direkt aus dem Läufer abgeführt werden. Die durch die Erfindung erreichte Vergrößerung der durch das flüssige Kühlmittel benetzbaren Oberfläche des Verdampfers ist insbesondere bei dieser Ausgestaltung der Erfindung vorteilhaft, da üblicherweise das Volumen und damit auch die Oberfläche eines in einem Inneren eines Läufers befindlichen Verdampfers durch die relativ geringen Abmessungen eines Läufers begrenzt sind.
Ein Verdampfer ist üblicherweise als Hohlraum ausgebildet, dessen Begrenzung als Oberfläche des Verdampfers zur Verfügung steht. Je nach Befüllungsgrad mit dem flüssigen Kühlmittel steht somit eine mehr oder weniger große Oberfläche des Verdampfers zur Verdampfung des flüssigen Kühlmittels zur Verfügung. Um diese durch das flüssige Kühlmittel benetzbare Oberfläche zu vergrößern, ohne die Menge des flüssigen Kühlmittels steigern zu müssen, wird gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass die Mittel zur Vergrößerung der durch das flüssige Kühlmittel benetzbaren Oberfläche des Verdampfers mindestens einen Verdrängungskörper zur Verdrängung des flüssigen Kühlmittels aufweisen. Somit wird Kühlmittel eingespart, bei gleichzeiti- ger Vergrößerung der durch das flüssige Kühlmittel benetzbaren Oberfläche des Verdampfers.
Konstruktive Vorteile werden dadurch erzielt, dass gemäß ei- ner weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung der
Verdampfer und der mindestens eine Verdrängungskörper zylindrisch, insbesondere kreiszylindrisch, geformt sind. Eine solche Formung ist einfach in der Herstellung und dennoch effektiv zur Verdrängung des flüssigen Kühlmittels.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die durch das flüssige Kühlmittel benetzbare Oberfläche des Verdampfers eine Oberflächenstruktur aufweist, welche derart ausgestaltet ist, dass die zur Übertragung von Wärme effektiv nutzbare Oberfläche vergrößert wird. Dadurch lässt sich eine besonders starke Vergrößerung der durch das flüssige Kühlmittel benetzbaren Oberfläche des Verdampfers erreichen, bei gleichzeitig konstruktiv geringem Aufwand.
Fertigungstechnisch besonders einfach realisierbar ist dabei gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung eine Oberflächenstruktur, welche eindimensionale, insbesondere nuten- oder stegartige, Elemente aufweist.
Um die Kälteleistung weiter zu erhöhen, weist die Oberflächenstruktur gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung zweidimensionale, insbesondere lochartige oder stachelartige, Elemente auf.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das flüssige Kühlmittel Neon. Neon ermöglicht einen besonders günstigen Arbeitspunkt, z. B. bei der Kühlung von Hochtemperatursupraleitern, ist jedoch relativ teuer, so dass die Re- duktion von Kühlmittel, welche durch die Erfindung erzielt wird, besonders zum Tragen kommt. Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert.
Es zeigen:
FIG 1 einen Schnitt durch eine supraleitende Maschine sowie eine Vorrichtung zur Kühlung der supraleitenden Maschine in schematischer Darstellung,
FIG 2 einen Verdampfer gemäß Stand der Technik in schematischer Darstellung,
FIG 3 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vor- richtung mit einem Verdrängungskörper zur Verdrängung des flüssigen Kühlmittels,
FIG 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei welcher die zur Übertragung von Wärme effektiv nutzbare Oberfläche des Verdampfers vergrößert ist, und
FIG 5 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei welcher verschiedene Mittel zur Vergrö- ßerung der durch das flüssige Kühlmittel benetzbaren
Oberfläche eingesetzt sind.
Figur 1 zeigt eine supraleitende Maschine 1 sowie eine Vorrichtung zur Kühlung der supraleitenden Maschine 1 in schema- tischer Darstellung. Gezeigt ist ein Schnitt entlang der
Längsachse der supraleitenden Maschine 1. Bei der in dem Ausführungsbeispiel gemäß FIG 1 gezeigten supraleitenden Maschine 1 handelt es sich um eine rotierende elektrische Maschine, insbesondere um eine Synchronmaschine, beispielsweise einen Motor oder einen Generator. Diese weist einen Stator 10 sowie einen Läufer 6 auf. Des Weiteren weist sie ein Gehäuse 11 zur Aufnahme des Stators 10 und zur Lagerung des Läufers 6 auf. Die supraleitende Maschine 1 wird durch ein geschlossenes Thermosiphonsystem gekühlt, welches einen Verdampfer 4, einen Kondensator 9 sowie den Verdampfer 4 und den Kondensator 9 verbindende Elemente, z. B. Rohrverbindungen, aufweist. Der Verdampfer 4, die verbindenden Elemente und der Kondensator 9 begrenzen ein abgeschlossenes Volumen, welches zur Aufnahme des flüssigen Kühlmittels 3 vorgesehen ist. Der Verdampfer 4 weist eine durch das flüssige Kühlmittel 3 benetzbare Oberfläche 5 auf, über die die abzuführende Wärmeenergie, welche im Läufer anfällt, auf das Kühlmittel 3 übertragen wird. Da- bei wird üblicherweise das Kühlmittel 3 durch die übertragene Wärmeenergie vom flüssigen Zustand in den gasförmigen Zustand überführt, d. h. das Kühlmittel 3 verdampft bzw. siedet. Aufgrund der geringeren Dichte des gasförmigen Kühlmittels steigt dieses durch die verbindenden Elemente zum geodätisch höher gelegenen Kondensator 9 und wird dort durch Entzug der aufgenommenen Wärmeenergie wieder von dem gasförmigen Zustand in den flüssigen Zustand überführt. Das derart wieder verflüssigte Kühlmittel 3 fließt aufgrund der Schwerkraft wieder zurück zum Verdampfer 4 und insbesondere zur durch das Kühl- mittel 3 benetzbaren Oberfläche 3 des Verdampfers 4. Ein derartiges Kühlsystem nutzt somit den so genannten Thermosiphon- effekt. Der Kühlkreislauf wird allein durch die genannten Dichteunterschiede bzw. die Schwerkraft aufrechterhalten.
FIG 2 zeigt einen axialen Schnitt durch den Verdampfer 4 einer supraleitenden Maschine bei Maschinenstillstand. Die weiteren Teile der Maschine sind in FIG 2 nicht explizit dargestellt. Der Verdampfer 4 gemäß FIG 2 weist einen kreiszylindrischen Querschnitt auf. Der dargestellte Verdampfer 4 ist bekannt aus dem Stand der Technik. Der Verdampfer 4 ist zumindest teilweise mit einem flüssigen Kühlmittel 3 gefüllt. Dabei ist die durch das flüssige Kühlmittel 3 benetzbare bzw. benetzte Oberfläche des Verdampfers 4 mit dem Bezugszeichen 5 gekennzeichnet .
Bei der Kühlung supraleitender Maschinen 1 mit einem Thermosiphonsystem muss zur Erreichung der erforderlichen Kälteleistung eine bestimmte Mindestfläche des Verdampfers 4 vom flüssigen Kühlmittel 3 benetzt werden. Abhängig von der genauen Geometrie des Verdampfers 4 in Verbindung mit dem während der Abkühlphase häufig durch Filmsieden begrenzten Wärmeübergang wird bei aktuell ausgelegten supraleitenden Ma- schinen hierfür eine vergleichsweise große Menge an flüssigem Kühlmittel (z. B. Neon, Stickstoff, o. ä.) benötigt.
Derzeit wird dieses Problem üblicherweise gelöst, indem einfach eine entsprechende Menge an Kühlmittel 3 eingefüllt wird, die in einem (üblicherweise horizontal angeordneten) zylindrisch geformten Verdampfer 4 eine hinreichend große Oberfläche benetzen kann. Bei gleichzeitiger Beibehaltung des Konzepts eines einmalig gefüllten, geschlossenen Thermosi- phonsystems erfordert dieses Verfahren einen vergleichsweise großen Pufferbehälter bei Raumtemperatur (Druckbehälter) , in dem das bei Abschalten oder Ausfall der Kühlung allmählich verdampfende flüssige Kühlmittel 3 bei einem tolerablen Druckanstieg aufgefangen werden kann. Alternativ kann natürlich auch in Kauf genommen werden, dass aufgrund einer gerin- gen Befüllung mit Kühlmittel der Abkühlvorgang länger dauert als eigentlich erforderlich.
FIG 3 zeigt einen Verdampfer 4 eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Der Verdampfer 4 ist zu- mindest teilweise mit einem flüssigen Kühlmittel 3 gefüllt. Durch Verwendung eines zusätzlichen (vorteilhafterweise zylindrischen) Verdrängungskörpers 7 kann die erforderliche Flüssigkeitsmenge zur Benetzung der gleichen Verdampferoberfläche erheblich reduziert werden. Die Vorrichtung weist als Mittel 7, 8 zur Vergrößerung der durch das flüssige Kühlmittel 3 benetzbaren Oberfläche 5 des Verdampfers 4 einen Verdrängungskörper 7 zur Verdrängung des flüssigen Kühlmittels 3 auf. Durch den Verdrängungskörper 7 wird das für das flüssige Kühlmittel 3 innerhalb des Verdampfers 4 zur Verfügung ste- hende Volumen derart eingeschränkt, dass die durch das Kühlmittel 3 tatsächlich benetzte Oberfläche 5 des Verdampfers 4 vergrößert wird. FIG 4 zeigt einen Verdampfer 4 eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Alternativ oder zusätzlich zur Ausführung gemäß FIG 3 kann auch die Verdampferoberfläche selbst durch Einbringung einer entsprechenden Oberflächenstruktur 8 in ihrer effektiv wirksamen Oberfläche erheblich vergrößert werden. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind eindimensionale, nuten- oder stegähnliche Strukturen, mit denen auf einfache Weise die Oberfläche erheblich vergrößert werden kann (Faktor 3-5) . Gemäß dem dargestellten Ausfüh- rungsbeispiel sind die Mittel 7, 8 zur Vergrößerung der durch das flüssige Kühlmittel 3 benetzbaren Oberfläche 5 des Verdampfers 4 als Oberflächenstruktur 8 der Oberfläche des Verdampfers ausgebildet, wobei die Oberflächenstruktur 8 derart ausgestaltet ist, dass die zur Übertragung von Wärme effektiv nutzbare Oberfläche 5 vergrößert wird. Die Oberflächenstruktur 8 im gezeigten Ausführungsbeispiel weist eindimensionale, in diesem Fall nuten- bzw. stegartige Elemente auf. Vorteilhaft sind auch zweidimensionale, etwas komplizierter herstellbare Varianten zur Oberflächenvergrößerung (wie z. B. die Einbringung von Löchern oder stachelähnliche Strukturen) , die eine noch größere Vergrößerung der effektiven Oberfläche erlauben .
FIG 5 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel eines Verdamp- fers 4 einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, welche eine Kombination der Mittel 7, 8 zur Vergrößerung der durch das flüssige Kühlmittel 3 benetzbaren Oberfläche 5 des Verdampfers 4 aufweist. Sowohl die Mittel gemäß FIG 3, d. h. ein Verdrängungskörper 7, als auch die Mittel gemäß FIG 4, d. h. einer Oberflächenstruktur 8 zur Vergrößerung der durch das Kühlmittel 3 benetzbaren Oberfläche 5 des Verdampfers 4, sind gemäß dem Ausführungsbeispiel nach FIG 5 kombiniert.
Die gezeigten Ausgestaltungen der Erfindung ermöglichen eine Reduzierung der erforderlichen Flüssigkeitsmenge zur Benetzung einer bestimmten Mindestoberfläche des Verdampfers 4 als Teil des Thermosiphon-Kühlkreislaufs . Die Vorteile liegen in der unmittelbar damit einhergehenden Verkleinerung des erfor- derlichen Puffer-Volumens (typisch von etlichen 100 Litern auf ca. ein Zehntel) und damit von geringerem Platzbedarf und geringeren Kosten. Auch die Kosten für die eigentliche Füllung des Thermosiphon-Systems werden dadurch reduziert (weni- ger Kühlmittel 3) .
Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Kühlung supraleitender Maschinen 1, mit einem geschlossenen Thermosiphonsystem 2, welches mit einem flüssigen Kühlmittel 3 befüllbar ist und welches einen Verdampfer 4 zur Verdampfung des flüssigen Kühlmittels 3 aufweist. Um die Kühlleistung der Vorrichtung zu verbessern, sind erfindungsgemäß Mittel 7, 8 zur Vergrößerung einer durch das flüssige Kühlmittel 3 benetzbaren Oberfläche 5 des Verdampfers 4 vorgesehen.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Kühlung supraleitender Maschinen (1), mit einem geschlossenen Thermosiphonsystem (2), welches mit einem flüssigen Kühlmittel (3) befüllbar ist und welches einen Verdampfer (4) zur Verdampfung des flüssigen Kühlmittels (3) aufweist, wobei Mittel (7,8) zur Vergrößerung einer durch das flüssige Kühlmittel (3) benetzbaren Oberfläche (5) des Verdampfers (4) vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (4) im Inneren eines Läufers (6) einer supraleitenden Maschine (1) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (7,8) zur Vergrößerung der durch das flüssige Kühlmittel benetzbaren Oberfläche des Verdampfers als mindestens ein Verdrängungskörper (7) zur Verdrängung des flüssigen Kühlmittels (3) ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (4) und der mindestens eine Verdrängungskörper (7) zylindrisch, insbesondere kreiszylindrisch, geformt sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (7,8) zur Vergrößerung der durch das flüssige Kühlmittel benetzbaren Oberfläche des Verdampfers als Oberflächenstruktur (8) der durch das flüssige Kühlmittel (3) benetzbaren Oberfläche (5) des Verdampfers (4) ausgebildet sind, welche Oberflächenstruktur (8) derart ausgestaltet ist, dass die zur Übertragung von Wärme effektiv nutzbare Oberfläche vergrößert wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (8) eindimensionale, insbesondere nuten- oder stegartige, Elemente aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (8) zweidimensionale, insbesondere lochartige oder stachelartige, Elemente aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Kühlmittel (3) Neon ist .
PCT/EP2010/057098 2009-05-28 2010-05-25 Kühlung supraleitender maschinen WO2010136419A2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/322,856 US20120073787A1 (en) 2009-05-28 2010-05-25 Cooling for superconducting machines
AU2010252079A AU2010252079B2 (en) 2009-05-28 2010-05-25 Cooling for superconducting machines
JP2012512326A JP2012528291A (ja) 2009-05-28 2010-05-25 超電導機械の冷却装置
CN2010800228893A CN102449889A (zh) 2009-05-28 2010-05-25 超导机械的冷却设备
RU2011153676/07A RU2550089C2 (ru) 2009-05-28 2010-05-25 Охлаждение сверхпроводящих машин
CA2763596A CA2763596A1 (en) 2009-05-28 2010-05-25 Cooling for superconducting machines
EP10721491A EP2436108A2 (de) 2009-05-28 2010-05-25 Kühlung supraleitender maschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009022960A DE102009022960A1 (de) 2009-05-28 2009-05-28 Kühlung supraleitender Maschinen
DE102009022960.4 2009-05-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010136419A2 true WO2010136419A2 (de) 2010-12-02
WO2010136419A3 WO2010136419A3 (de) 2011-05-12

Family

ID=43014275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/057098 WO2010136419A2 (de) 2009-05-28 2010-05-25 Kühlung supraleitender maschinen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20120073787A1 (de)
EP (1) EP2436108A2 (de)
JP (1) JP2012528291A (de)
KR (1) KR20120028888A (de)
CN (1) CN102449889A (de)
AU (1) AU2010252079B2 (de)
CA (1) CA2763596A1 (de)
DE (1) DE102009022960A1 (de)
RU (1) RU2550089C2 (de)
WO (1) WO2010136419A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101482570B1 (ko) 2011-12-30 2015-01-16 두산중공업 주식회사 윅구조를 포함하는 초전도 회전기기

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109120105B (zh) * 2018-09-29 2024-02-20 东方电气自动控制工程有限公司 一种发电机定子冷却水系统防虹吸装置
CN114221491B (zh) * 2021-12-02 2023-07-14 国网江苏省电力有限公司经济技术研究院 一种超导电机转子换热器结构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5972958A (ja) * 1982-10-19 1984-04-25 Toshiba Corp 超電導回転電機
WO2002015370A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Kühlungvorrichtung der rotierenden, supraleitenden wicklung einer elektrische machine
EP1670128A2 (de) * 2004-12-10 2006-06-14 General Electric Company System und Verfahren zur Kühlung einer supraleitenden rotierenden Maschine
WO2006082194A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Siemens Aktiengesellschaft Maschinenanlage mit thermosyphon-kühlung ihrer supraleitenden rotorwicklung
JP2008241180A (ja) * 2007-03-28 2008-10-09 Kobelco & Materials Copper Tube Inc ヒートパイプ用伝熱管およびヒートパイプ
US20080257529A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Electronic device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU805901A1 (ru) * 1979-03-12 1996-05-27 Э.В. Барбашев Ротор электрической машины со сверхпроводящей обмоткой возбуждения
JPS5658751A (en) * 1979-10-19 1981-05-21 Toshiba Corp Extreme low temperature container for superconducting rotary machine
JP2000180083A (ja) * 1998-12-15 2000-06-30 Matsushita Refrig Co Ltd 伝熱管
DE10231434A1 (de) * 2002-05-15 2003-12-04 Siemens Ag Einrichtung der Supraleitungstechnik mit thermisch an eine rotierende supraleitende Wicklung angekoppeltem Kaltkopf einer Kälteeinheit
DE10244428A1 (de) * 2002-09-24 2004-06-17 Siemens Ag Elektrische Maschine mit einer Kühleinrichtung
US6840311B2 (en) * 2003-02-25 2005-01-11 Delphi Technologies, Inc. Compact thermosiphon for dissipating heat generated by electronic components
DE10336277A1 (de) * 2003-08-07 2005-03-24 Siemens Ag Maschineneinrichtung mit einer supraleitenden Wicklung und einer Thermosyphon-Kühlung derselben
DE102004040493A1 (de) * 2004-08-20 2006-03-09 Siemens Ag Maschineneinrichtung mit einer supraleitenden Erregerwicklung mit Thermosiphon-Kühlung sowie Verfahren zur Kühlung der Wicklung
DE102007038909B4 (de) * 2007-08-17 2021-07-15 Osram Gmbh Wärmeleitrohr und Anordnung mit Wärmeleitrohr

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5972958A (ja) * 1982-10-19 1984-04-25 Toshiba Corp 超電導回転電機
WO2002015370A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Kühlungvorrichtung der rotierenden, supraleitenden wicklung einer elektrische machine
EP1670128A2 (de) * 2004-12-10 2006-06-14 General Electric Company System und Verfahren zur Kühlung einer supraleitenden rotierenden Maschine
WO2006082194A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Siemens Aktiengesellschaft Maschinenanlage mit thermosyphon-kühlung ihrer supraleitenden rotorwicklung
JP2008241180A (ja) * 2007-03-28 2008-10-09 Kobelco & Materials Copper Tube Inc ヒートパイプ用伝熱管およびヒートパイプ
US20080257529A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Electronic device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101482570B1 (ko) 2011-12-30 2015-01-16 두산중공업 주식회사 윅구조를 포함하는 초전도 회전기기

Also Published As

Publication number Publication date
US20120073787A1 (en) 2012-03-29
JP2012528291A (ja) 2012-11-12
AU2010252079A1 (en) 2012-01-12
RU2011153676A (ru) 2013-07-10
WO2010136419A3 (de) 2011-05-12
KR20120028888A (ko) 2012-03-23
DE102009022960A1 (de) 2010-12-02
AU2010252079B2 (en) 2014-08-28
EP2436108A2 (de) 2012-04-04
CA2763596A1 (en) 2010-12-02
RU2550089C2 (ru) 2015-05-10
CN102449889A (zh) 2012-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1636894B1 (de) Supraleitende maschineneinrichtung mit einer supraleitenden wicklung und einer thermosyphon-kühlung
DE102004061869B4 (de) Einrichtung der Supraleitungstechnik und Magnetresonanzgerät
EP1872377B1 (de) Sattelförmige spulenwicklung unter verwendung von supraleitern und verfahren zu ihrer herstellung
DE102005005283A1 (de) Maschinenanlage mit Thermosyphon-Kühlung ihrer supraleitenden Rotorwicklung
EP2645544A1 (de) Elektrische Maschine mit effizienter Innenkühlung
WO2006082138A1 (de) Maschineneinrichtung mit thermosyphon-kühlung ihrer supraleitenden rotorwicklung
DE10336277A1 (de) Maschineneinrichtung mit einer supraleitenden Wicklung und einer Thermosyphon-Kühlung derselben
WO2010136419A2 (de) Kühlung supraleitender maschinen
WO2003098786A1 (de) Supraleitungseinrichtung mit thermisch an eine rotierende supraleitende wicklung angekoppeltem kaltkopf einer kälteeinheit
EP2641039B1 (de) Kühleinrichtung für einen supraleiter und supraleitende synchronmaschine
DE102006059139A1 (de) Kälteanlage mit einem warmen und einem kalten Verbindungselement und einem mit den Verbindungselementen verbundenen Wärmerohr
DE102005002361B3 (de) Kälteanlage eines Gerätes der Supraleitungstechnik mit mehreren Kaltköpfen
EP1650855B1 (de) Maschineneinrichtung mit einer supraleitenden Erregerwicklung mit Thermosiphon-Kühlung sowie Verfahren zur Kühlung der Wicklung
EP2162973B1 (de) Elektrische maschine mit supraleitender rotorwicklung
EP2721619B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kühlen einer einrichtung
DE102011003040A1 (de) Synchronmaschine, umfassend einen gegen einen Stator drehbaren Rotor mit wenigstens einer aus einem Supraleiter gefertigten Wicklung
DE102010001488A1 (de) Elektrische Maschine mit Wellenthermosiphon
EP2733265B1 (de) Kühlanlage für eine Umspannplattform
WO2015169576A1 (de) Kühleinrichtung für wenigstens zwei zu kühlende komponenten, schienenfahrzeug und verfahren zur kühlung
EP2681575B1 (de) Kühleinrichtung zur kühlung eines supraleiters, insbesondere in einer magnetresonanzeinrichtung oder einem rotor
WO2003105316A1 (de) Elektrische maschine mit statorkühlung
WO2012119894A2 (de) Hts-synchronmaschine mit erhöhter läuferstreuung
DE102018210985A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine und Kraftfahrzeug
DE2920742C2 (de) Anordnung zur Kühlung einerzuküh|ende" insbesondere supraleitenden Erregerwicklung im Läufer einer elektrischen Maschine
EP0019259B1 (de) Anordnung zur Kühlung einer tiefzukühlenden Erregerwicklung im Läufer einer elektrischen Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080022889.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10721491

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012512326

Country of ref document: JP

Ref document number: 4805/KOLNP/2011

Country of ref document: IN

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2010721491

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010721491

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20117028118

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2763596

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13322856

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010252079

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011153676

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010252079

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20100525

Kind code of ref document: A