WO2010130301A1 - Sicherheitsmerkmal und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Sicherheitsmerkmal und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2010130301A1
WO2010130301A1 PCT/EP2010/000818 EP2010000818W WO2010130301A1 WO 2010130301 A1 WO2010130301 A1 WO 2010130301A1 EP 2010000818 W EP2010000818 W EP 2010000818W WO 2010130301 A1 WO2010130301 A1 WO 2010130301A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layers
security feature
feature according
oxides
alloys
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/000818
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gottfried Brandstetter
Jürgen Keplinger
Marco Mayrhofer
Matthias Müller
Martin Bergsmann
Klaus Schmidegg
Stephan Trassl
Original Assignee
Hueck Folien Ges.M.B.H.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueck Folien Ges.M.B.H. filed Critical Hueck Folien Ges.M.B.H.
Publication of WO2010130301A1 publication Critical patent/WO2010130301A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/40Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
    • D21H21/42Ribbons or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/355Security threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/43Marking by removal of material
    • B42D2033/10
    • B42D2035/24

Definitions

  • the invention relates to a security feature for data carriers, such as value documents and the like, which is applied to a data carrier or at least partially embedded in a data carrier or at least partially closes an opening of the data carrier by application to or at least partial embedding in the data carrier, as well as a method for its production.
  • Security elements with visually visible features are known, for example, from EP-A 0 330 733.
  • security elements in particular security threads consisting of a translucent plastic film, an over the entire security element extending opaque coating having recesses in the form of the coding to be introduced, in particular in the form of characters and patterns described.
  • coloring and / or luminescent substances may be present at least in the regions defined by the recesses, by means of which the coding differs from the opaque coating under the corresponding influence of light in contrasting color.
  • the object of the invention was a security feature that has different partial optical features on front and back, which are interrupted by recesses, these recesses result in transmitted light a clear sharply defined image.
  • Another object of the invention was to provide a method for producing such a security feature.
  • the subject of the invention is therefore a security feature comprising a carrier substrate with at least two partial layers, characterized in that the two layers have different colors or Have color impressions and in each case at least partially transparent recesses, wherein the layers are applied absolutely congruent to each other without tolerances.
  • carrier films preferably flexible plastic films, for example, from Pl 1 PP, OPP, PE, PPS, PEEK, PEK, PEI, PSU, PAEK, LCP, PEN, PBT, PET, PA, PC, COC, POM, ABS, PVC fluoropolymers such as Teflon and the like in question.
  • the carrier films preferably have a thickness of 4 to 700 ⁇ m, preferably 4 to 200 ⁇ m, particularly preferably 4 to 125 ⁇ m.
  • the carrier substrate may already have a layer with a structured lacquer layer.
  • the lacquer layer can be a radiation-curable lacquer layer or a thermoplastic lacquer layer mixed with stabilizers into which a structure, for example a surface relief, a diffraction structure, a diffraction grating or a hologram, is embossed by means of known methods.
  • the structure is then stabilized, for example by electromagnetic radiation, or by curing the thermoplastic lacquer layer, which is influenced by the stabilizers.
  • At least 2 partial layers are applied to this carrier substrate.
  • metals preferably metals, metal compounds or
  • Suitable metals include, for example, Al, Cu, Fe, Ag, Au, Cr, Ni, Zn, Cd, Bi, Sn and the like.
  • metal compounds are oxides or sulfides or chromates of metals, in particular TiO 2 , Cr oxides, ZnS,
  • Suitable alloys are, for example, Cu-Al alloys, Cu-Zn alloys, iron alloys, steel, for example Cr-Ni steel and the like.
  • the deposited metal compounds may also be doped with rare earth metals. This gives in addition to the desired color in addition a luminescent effect.
  • copper color pigments such as azurite or malachite can be vapor-deposited.
  • the layer thickness of the vapor-deposited layer essentially depends on the desired color. Thus, for example, an approximately at least 160-230 nm thick Bi oxide layer appears, as does a T ⁇ O 2 layer blue transparent, a ZnS layer green, a Cd layer yellow, an Al layer in conjunction with F ⁇ 2 ⁇ 3 orange to purple , where the hue is controlled by the energy input. If Cu is vapor-deposited under an excess of oxygen, the coating appears blue. Evaporated ZnO appears reddish transparent.
  • the resulting color is dabai from the interaction of layer thickness and absorption behavior.
  • a solvent-soluble material application is applied in a first step on one side of the carrier substrate, in a second step optionally this layer is optionally treated by means of an in-line plasma, corona or flame process and in a third step the layers are applied successively, whereupon, in a fourth step, the material application with the layers located in the region of the material application is simultaneously removed by means of a solvent, optionally combined with a mechanical action.
  • the application of the material application can by any method, for example by gravure, flexographic printing, screen printing, digital printing and the like.
  • the material used for this purpose or the lacquer or the ink used is soluble in a solvent, preferably in water, but it is also possible to use a dye which is soluble in any desired solvent, for example in alcohol, esters and the like.
  • the material or the paint or the color may be conventional compositions based on natural or artificial macromolecules.
  • the soluble material may be pigmented or unpigmented. As pigments, all known pigments can be used. Particularly suitable are TiO 2 , ZnS 1 kaolin and the like.
  • the treatment is carried out by means of an in-line plasma (low pressure or atmospheric plasma), corona or flame process.
  • High-energy plasma for example Ar or Ar / O 2 plasma, cleans the surface of possibly existing toning residues. In this case, the necessary sharp delimitation of the contours of the recesses is achieved for a partial application.
  • the surface is activated. In this case, terminal polar groups are generated on the surface. This improves the adhesion of metals and the like to the surface.
  • a thin metal or metal oxide layer can be applied as adhesion promoter, for example by sputtering or vapor deposition.
  • adhesion promoter particularly suitable are Cr 1 Al 1 Ag, Ti 1 Cu, TiO 2 , Si oxides or chromium oxides.
  • This adhesion promoter layer generally has a thickness of 0.1 nm to 5 nm, preferably 0.2 nm to 2 nm, particularly preferably 0.2 to 1 nm.
  • the coating can be done in the usual way, by deposition in a PVD or CVD process, by sputtering or the like.
  • a PVD process the coating is dried under vacuum (up to 10 "12 mbar, preferably 10 -2 to 10 -6 mbar) at a temperature dependent on the vapor pressure and the thickness of the applied coating temperature on the carrier substrate, for example, by thermal evaporation, arc or
  • a further possibility is the application of the coating by AC or DC sputtering, wherein the appropriate method is selected depending on the thickness of the layer to be applied and the material used.
  • separating layers for example insulators, polymer layers and the like, may optionally be applied in-line or in a separate process step between the individual layers.
  • gaseous precursor compounds eg organometallic precursor compounds
  • precursors gaseous precursor compounds
  • an inert carrier gas eg N 2 , argon
  • gaseous precursors can be, for example, CO, CO 2 , oxygen, silanes, methane, ammonia, ferrocene, trimethylaluminum, or the like.
  • the introduction of energy can be done for example by means of an ion or electron beam, a plasma or elevated temperature. In this way, several reactive layers can be applied simultaneously or in succession, on the carrier substrate creates a color effect.
  • the material application is removed by a suitable solvent, which is tailored to the composition of the material application.
  • the material application is preferably water-soluble.
  • the separation can be supported by mechanical action.
  • a thin pigmented color layer or a pure pigment layer can also be applied with registration accuracy, the thickness of this layer being approximately 0.01-5 ⁇ m.
  • the method described can also be carried out several times in succession, if necessary with different layer combinations.
  • a protective layer can be applied between the different layer combinations.
  • the security feature may optionally have further layers, for example the already mentioned diffractive structures, but also preferably partial liquid-crystalline layers, layers with optical features, for example colored layers, luminescent layers and / or layers with electrically conductive and / or magnetic features.
  • the security feature according to the invention may optionally have further auxiliary layers, such as laminating adhesive layers, hot-cold-seal or self-adhesive layers, release layers and the like.
  • FIGS. 1 to 3 show security features according to the invention. 1, the carrier substrate, 2 the soluble material application, 3, 4, 5, 6, the layers with different color impressions. In Fig. 1, an exemplary structure is shown prior to demetallization.
  • FIG. 2 the structure shown in Fig. 1 after demetallization is shown.
  • Fig. 3 illustrates a structure with two different layer combinations.
  • security features according to the invention if appropriate after appropriate assembly (for example into threads, tapes, strips, patches or other formats), can therefore be used as security features for at least partial embedding in or for application to data carriers, in particular value documents such as identity cards, cards, banknotes or labels, seals and the like but also used in packaging materials for sensitive goods such as pharmaceuticals, cosmetics, data carriers, electronic components and the like.
  • the security features according to the invention can be used to particular advantage for the at least partial closing of openings in data carriers and value documents.
  • the security element is visible both from the front and in the opening from the back and the different color impressions on the front and back are clearly recognizable and distinguishable.
  • the two-sided color impression is particularly advantageous if it is glued on a transparent or translucent support.
  • PET 15 ⁇ m release layer Hologram embossing Cu oxide - red partial Cu partial Heat sealing lacquer
  • PET film 4.5 ⁇ m hologram partial Al oxide black partial Al silver partial heat sealing lacquer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsmerkmal aufweisend ein Trägersubstrat (1) auf das zumindest zwei partielle Schichten (3, 4) aufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese Schichten (3, 4) jeweils unterschiedliche Farben oder Farbeindrücke und jeweils zumindest teilweise transparente Aussparungen aufweisen, wobei die Schichten (3, 4) absolut deckungsgleich zueinander ohne Toleranzen aufgebracht sind.

Description

SICHERHEITSMERKMAL UND VERFAHREN ZU DESSEN HERSTELLUNG
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsmerkmal für Datenträger, wie Wertdokumente und dergleichen, das auf einen Datenträger appliziert oder zumindest teilweise in einen Datenträger eingebettet wird oder eine Durchbrechung des Datenträgers durch Applikation auf oder zumindest teilweise Einbettung in den Datenträger zumindest teilweise verschließt, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Sicherheitselemente mit sogenannten Durchsichtsregistern, also im Durchlicht erkennbaren Aussparungen sind bekannt.
Sicherheitselemente mit visuell sichtbaren Merkmalen sind beispielsweise aus EP - A 0 330 733 bekannt. Es sind Sicherheitselemente, insbesondere Sicherheitsfäden bestehend aus einer lichtdurchlässigen Kunststofffolie, einer sich über das gesamte Sicherheitselement erstreckenden opaken Beschichtung, die Aussparungen in Form der einzubringenden Kodierung, insbesondere in Form von Zeichen und Mustern aufweist, beschrieben. Zumindest in den durch die Aussparungen definierten Bereichen können deckungsgleich farbgebende und/oder lumineszierende Substanzen vorhanden sein, durch die sich die Codierung von der opaken Beschichtung unter entsprechendem Lichteinfluss in farblich kontrastierender Form unterscheidet.
Aufgabe der Erfindung war es ein Sicherheitsmerkmal, das auf Vorder- und Rückseite unterschiedliche partielle optische Merkmale aufweist, die durch Aussparungen unterbrochen sind, wobei diese Aussparungen im Durchlicht ein eindeutiges scharf begrenztes Bild ergeben.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung war es, ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Sicherheitsmerkmals bereitzustellen.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Sicherheitsmerkmal aufweisend ein Trägersubstrat mit zumindest zwei partiellen Schichten, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schichten unterschiedliche Farben oder Farbeindrücke und jeweils zumindest teilweise transparente Aussparungen aufweisen, wobei die Schichten absolut deckungsgleich zueinander ohne Toleranzen aufgebracht sind.
Als Trägersubstrat kommen beispielsweise Trägerfolien, vorzugsweise flexible Kunststofffolien, beispielsweise aus Pl1 PP, OPP, PE, PPS, PEEK, PEK, PEI, PSU, PAEK, LCP, PEN, PBT, PET, PA, PC, COC, POM, ABS, PVC Fluorpolymere wie Teflon und dergleichen in Frage. Die Trägerfolien weisen vorzugsweise eine Dicke von 4 - 700 μm, bevorzugt 4 - 200 μm, besonders bevorzugt 4 - 125 μm auf.
Das Trägersubstrat kann bereits eine Schicht mit einer strukturierten Lackschicht aufweisen. Die Lackschicht kann eine strahlungshärtbare Lackschicht oder eine thermoplastische, mit Stabilisatoren versetzte Lackschicht sein, in die mittels bekannter Verfahren eine Struktur, beispielsweise ein Oberflächenrelief, eine Beugungsstruktur, ein Beugungsgitter oder ein Hologramm eingeprägt wird. Die Struktur wird anschließend stabilisiert, beispielsweise durch elektromagnetische Strahlung, oder durch Aushärtung der thermoplastischen Lackschicht, die durch die Stabilisatoren beeinflusst wird.
Auf dieses Trägersubstrat werden mindestens 2 partielle Schichten aufgebracht.
Erfindungsgemäß kommen vorzugsweise Metalle, Metallverbindungen oder
Legierungen in Frage.
Als Metalle kommen beispielsweise AI, Cu, Fe, Ag, Au, Cr, Ni, Zn, Cd, Bi, Sn und dergleichen in Frage. Als Metallverbindungen sind beispielsweise Oxide oder Sulfide oder Chromate von Metallen, insbesondere Tiθ2, Cr-Oxide, ZnS,
ITO, Bi-Oxid, ATO, FTO, ZnO, AI2O3, unstöchiometrisches Aluminiumoxid, Zn-
Chromat, Fe-Oxide, Cu-Oxide, unstöchiometrisches Cu-Oxid, Ag-Oxide und dergleichen oder Siliciumoxide geeignet. Geeignete Legierungen sind beispielsweise Cu-Al Legierungen, Cu-Zn Legierungen, Eisenlegierungen, Stahl, beispielsweise Cr-Ni-Stahl und dergleichen.
Gegebenenfalls können die aufgedampften Metallverbindungen auch mit Seltenerdmetallen dotiert sein. Dadurch erhält man neben der gewünschten Farbe zusätzlich einen Lumineszenzeffekt. Ferner können beispielsweise Kupfer-Farbpigmente, wie Azurit oder Malachit aufgedampft werden.
Die Schichtdicke der aufgedampften Schicht richtet sich im Wesentlichen nach der gewünschten Farbe. So erscheint beispielsweise eine etwa mindestens 160 - 230 nm dicke Bi-Oxidschicht, ebenso wie eine TΪO2 Schicht blau transparent, eine ZnS-Schicht grün, eine Cd- Schicht gelb, eine AI-Schicht in Verbindung mit Fβ2θ3 orange bis purpurrot, wobei der Farbton durch den Energieeintrag gesteuert wird. Wird Cu unter Sauerstoffüberschuss aufgedampft erscheint die Beschichtung blau. Aufgedampftes ZnO erscheint rötlich transparent.
Die resultierende Farbe entsteht dabai aus dem Zusammenspiel von Schichtdicke und Absorptionsverhalten.
Zur Aufbringung der partiellen Schichten wird dabei in einem ersten Schritt auf einer Seite des Trägersubstrats ein in einem Lösungsmittel löslicher Materialauftrag aufgebracht, in einem zweiten Schritt gegebenenfalls diese Schicht gegebenenfalls mittels eines Inline-Plasma-, Corona- oder Flammprozesses behandelt wird und in einem dritten Schritt die Schichten nacheinander aufgebracht, worauf in einem vierten Schritt der Materialauftrag mit den im Bereich des Materialauftrags befindlichen Schichten gleichzeitig mittels eines Lösungsmittels, gegebenenfalls kombiniert mit einer mechanischen Einwirkung entfernt.
Die Aufbringung des Materialauftrags kann durch ein beliebiges Verfahren, beispielsweise durch Tiefdruck, Flexodruck, Siebdruck, Digitaldruck und dergleichen erfolgen. Das hierzu verwendete Material bzw. der verwendete Lack bzw. die verwendete Farbe ist in einem Lösungsmittel, vorzugsweise in Wasser löslich, es kann jedoch auch eine in jedem beliebigen Lösungsmittel, beispielsweise in Alkohol, Estern und dergleichen lösliche Farbe verwendet werden. Das Material bzw. der Lack bzw. die Farbe können übliche Zusammensetzungen auf Basis von natürlichen oder künstlichen Makromolekülen sein. Das lösliche Material kann pigmentiert oder nicht pigmentiert sein. Als Pigmente können alle bekannten Pigmente verwendet werden. Besonders geeignet sind TiO2, ZnS1 Kaolin und dergleichen.
Anschließend erfolgt die Behandlung mittels eines Inline-Plasma- (Niederdruckoder Atmosphärenplasma-), Corona- oder Flammprozesses. Durch energiereiches Plasma, beispielsweise Ar- oder Ar/O2-Plasma wird die Oberfläche von eventuell vorhandenen Tonungsresten gereinigt. Dabei wird auch für eine partielle Aufbringung die notwendige scharfe Abgrenzung der Konturen der Aussparungen, erreicht. Gleichzeitig wird die Oberfläche aktiviert. Dabei werden endständige polare Gruppen an der Oberfläche erzeugt. Dadurch wird die Haftung von Metallen und dergleichen an der Oberfläche verbessert.
Gegebenenfalls kann gleichzeitig mit der Anwendung der Plasma- bzw. Corona- oder Flammbehandlung eine dünne Metall- oder Metalloxidschicht als Haftvermittler, beispielsweise durch Sputtern oder Aufdampfen aufgebracht werden. Besonders geeignet sind dabei Cr1 Al1 Ag, Ti1 Cu, TiO2, Si-Oxide oder Chromoxide. Diese Haftvermittlerschicht weist im allgemeinen eine Dicke von 0,1 nm - 5nm, vorzugsweise 0,2 nm - 2nm, besonders bevorzugt 0,2 bis 1 nm auf.
Dadurch wird die Haftung der nachfolgenden Beschichtung auf dem Trägersubstrat weiter verbessert.
Die Beschichtung kann dabei auf übliche Weise, durch Abscheiden in einem PVD- oder CVD-Verfahren, durch Sputtern oder dergleichen erfolgen. In einem PVD- Verfahren wird die Beschichtung unter Vakuum (bis 10"12 mbar, vorzugsweise 10~2 bis 10~6 mbar) bei einer vom Dampfdruck und der Dicke der aufzubringenden Beschichtung abhängigen Temperatur auf dem Trägersubstrat beispielsweise durch thermisches Verdampfen, Lichtbogen- oder Elektronenstrahlverdampfen abgeschieden. Eine weitere Möglichkeit ist das Aufbringen der Beschichtung durch AC- oder DC-Sputtern, wobei je nach Dicke der aufzubringenden Schicht und eingesetztem Material das entsprechende Verfahren gewählt wird.
Sollen mehrere Schichten aufgebracht werden, können gegebenenfalls zwischen den einzelnen Schichten Trennschichten, beispielsweise Isolatoren, Polymerschichten und dergleichen inline oder in einem getrennten Verfahrensschritt aufgebracht werden.
In einem CVD-Verfahren werden die aufzubringenden Stoffe in Form von gasförmigen (z.B. organometallischen) Vorläuferverbindungen (sogenannten Precursoren) mittels eines inerten Trägergases (z.B. N2, Argon) in ein Vakuumbeschichtungssystem eingebracht, durch Eintrag von Energie aufgebrochen und zur Reaktion gebracht. Ein Teil der Reaktionsprodukte kondensiert auf dem Substrat und bildet dort die gewünschte Schicht, die übrigen Reaktionsprodukte werden über ein Vakuumsystem entfernt. Gasförmige Precursoren können z.B. CO, CO2, Sauerstoff, Silane, Methan, Ammoniak, Ferrocen, Trimethylaluminium, oder dergleichen sein. Die Einbringung der Energie kann z.B. mittels eines Ionen- oder Elektronenstrahls, eines Plasmas oder über erhöhte Temperatur erfolgen. Auf diese Weise können mehrere reaktive Schichten gleichzeitig oder nacheinander aufgebracht werden, auf dem Trägersubstrat entsteht ein Farbeffekt.
Anschließend wird der Materialauftrag durch ein geeignetes Lösungsmittel, das auf die Zusammensetzung des Materialauftrags abgestimmt ist, entfernt. Bevorzugt ist der Materialauftrag wasserlöslich. Gegebenenfalls kann die Ablösung durch mechanische Einwirkung unterstützt werden. Um das Anlösen der abgedeckten Schicht weiter zu verbessern, kann auch passergenau eine dünne pigmentierte Farbschicht oder eine reine Pigmentschicht aufgebracht werden, wobei die Dicke dieser Schicht etwa 0,01 - 5 μm beträgt.
Durch das Ablösen des Materialauftrags mit den über dem Materialauftrag befindlichen Bereichen der Beschichtungen wird die gewünschte partielle Beschichtung mit zu 100% deckungsgleichen Konturen erhalten. Eine derartige Präzision ist bei bekannten zweistufigen Verfahren nicht erreichbar.
Das beschriebene Verfahren kann auch mehrmals hintereinander ggf. mit unterschiedlichen Schichtkombinationen durchgeführt werden. Gegebenenfalls kann zwischen den unterschiedlichen Schichtkombinationen eine Schutzschicht aufgebracht werden.
Das Sicherheitsmerkmal kann gegebenenfalls weitere Schichten aufweisen, beispielsweise die bereits erwähnten diffraktiven Strukturen, aber auch vorzugsweise partielle flüssigkristalline Schichten, Schichten mit optischen Merkmalen, beispielsweise farbige Schichten, lumineszierende Schichten und/oder Schichten mit elektrisch leitfähigen und/oder magnetischen Merkmalen.
Das erfindungsgemäße Sicherheitsmerkmal kann je nach beabsichtigter Verwendung ggf. weitere Hilfsschichten, wie Kaschierklebeschichten, Heiß- Kaltsiegel- oder Selbstklebeschichten, Releaseschichten und dergleichen aufweisen.
In den Figuren 1 bis 3 sind erfindungsgemäße Sicherheitsmerkmale dargestellt. Darin bedeuten 1 das Trägersubstrat, 2 den löslichen Materialauftrag, 3, 4, 5, 6, die Schichten mit unterschiedlichen Farbeindrücken. In Fig. 1 ist ein beispielhafter Aufbau vor der Demetallsierung dargestellt.
In Fig. 2 ist der in Fig. 1 dargestellte Aufbau nach der Demetallisierung dargestellt.
Fig. 3 stellt einen Aufbau mit zwei unterschiedlichen Schichtkombinationen dar.
Die erfindungsgemäßen Sicherheitsmerkmale werden gegebenenfalls nach entsprechender Konfektionierung (beispielsweise zu Fäden, Bändern, Streifen, Patches oder anderen Formaten) daher als Sicherheitsmerkmale zur zumindest teilweisen Einbettung in oder zur Applikation auf Datenträgern, insbesondere Wertdokumenten wie Ausweisen, Karten, Banknoten oder Etiketten, Siegeln und dergleichen, aber auch in Verpackungsmaterialien für sensible Güter, wie Pharmazeutika, Kosmetika, Datenträger, elektronische Bauteile und dergleichen verwendet.
Besonders vorteilhaft können die erfindungsgemäßen Sicherheitsmerkmale zum zumindest teilweisen Verschließen von Durchbrechungen in Datenträgern und Wertdokumenten verwendet werden. In diesem Fall ist das Sicherheitselement sowohl von vorne als auch in der Durchbrechung von der Rückseite sichtbar und die unterschiedlichen Farbeindrücke auf Vorder- und Rückseite sind deutlich erkennbar und unterscheidbar.
In der Ausführung eines Etiketts kommt der beidseitige Farbeindruck besonders vorteilhaft zur Geltung, wenn dieses auf einem transparenten oder transluzenten Träger aufgeklebt wird. Beispiele
Beispiel 1 : Etikett
PET 36 μm
AI partiell
Cu partiell
Kaschierlack
PET 23 μm
Selbstklebebeschichtung partiell
Silikonisierung partiell
Trennpapier
Beispiel 2: Folie für Ausweis
PET 15 μm Releaseschicht Hologrammprägung Cu-Oxid - rot partiell Cu partiell Heißsiegellack
Beispiel 3: Streifen für Banknote mit Aussparung
PET Folie 4,5 μm Hologramm partiell AI-Oxid schwarz partiell AI Silber partiell Heißsiegellack

Claims

Patentansprüche:
1 ) Sicherheitsmerkmal aufweisend ein Trägersubstrat auf das zumindest zwei partielle Schichten aufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese Schichten jeweils unterschiedliche Farben oder Farbeindrücke und jeweils zumindest teilweise transparente Aussparungen aufweisen, wobei die Schichten absolut deckungsgleich zueinander ohne Toleranzen aufgebracht sind.
2) Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass diese Schichten aus unterschiedlichen Metallen und/oder deren Verbindungen und/oder deren Legierungen bestehen.
3) Sicherheitsmerkmal nach Ansprüche 1 , dadurch gekennzeichnet, dass diese Schichten aus gleichem Material mit unterschiedlichen Schichtdicken und/oder Stöchiometrien bestehen.
4) Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten aus AI, Cu, Fe, Ag, Au, Cr, Ni, Zn, Cd, Bi, Sn, TiO2, Cr-Oxide, ZnS, ITO, Bi-Oxid, ATO, FTO, ZnO, AI2O3, unstöchiometrischem Aluminiumoxid, Zn-Chromat, Fe-oxide, Cu-Oxiden, unstöchiometrischem Cu-Oxid, Ag-Oxiden, Cu-Al Legierungen, Cu-Zn Legierungen, Eisenlegierungen, Stahl, Malachit oder Azurit bestehen.
5) Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zwei oder mehrere unterschiedliche Schichtkombinationen mit jeweils unterschiedlichen Farbeindrücken oder Farben auf dem Trägersubstrat vorhanden sind. 6) Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsmerkmal zusätzliche Schichten, wie diffraktive Schichten, flüssigkristalline Schichten, Schichten mit optischen Merkmalen, beispielsweise farbige Schichten, lumineszierende Schichten und/oder Schichten mit elektrisch leitfähigen und/oder magnetischen Merkmalen aufweist.
7) Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt auf einer Seite des Trägersubstrats ein in einem Lösungsmittel löslicher Materialauftrag aufgebracht, in einem zweiten Schritt diese Schicht gegebenenfalls mittels eines Inline-Plasma-, Corona- oder Flammprozesses behandelt wird und in einem dritten Schritt die Schichten nacheinander aufgebracht, worauf in einem vierten Schritt der Materialauftrag mit den im Bereich des Materialauftrags befindlichen Schichten gleichzeitig mittels eines Lösungsmittels, gegebenenfalls kombiniert mit einer mechanischen Einwirkung entfernt wird.
8) Verwendung des Sicherheitsmerkmals nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur zumindest teilweisen Einbettung in oder zur Applikation auf Datenträgern, insbesondere Wertdokumenten wie Ausweisen, Karten, Banknoten oder Etiketten, Siegeln, oder Verpackungsmaterialien für sensible Güter, wie Pharmazeutika, Kosmetika, Datenträger, elektronische Bauteile.
PCT/EP2010/000818 2009-05-11 2010-02-10 Sicherheitsmerkmal und verfahren zu dessen herstellung WO2010130301A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09006340.5A EP2251207B1 (de) 2009-05-11 2009-05-11 Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals
EP09006340.5 2009-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010130301A1 true WO2010130301A1 (de) 2010-11-18

Family

ID=41254727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/000818 WO2010130301A1 (de) 2009-05-11 2010-02-10 Sicherheitsmerkmal und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2251207B1 (de)
WO (1) WO2010130301A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2951029B1 (de) 2013-02-01 2017-03-22 De La Rue International Limited Sicherheitsvorrichtungen und verfahren zu deren herstellung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610379A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-01 Helmuth Schmoock Folie mit mindestens einer von einer metallschicht ueberdeckten oberflaeche sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
EP0330733A1 (de) 1988-03-04 1989-09-06 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Sicherheitselement in Form eines Fadens oder Bandes zur Einbettung in Sicherheitsdokumente sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE4041025A1 (de) * 1990-12-20 1992-06-25 Gao Ges Automation Org Magnetischer, metallischer sicherheitsfaden mit negativschrift
EP1291463A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-12 Hueck Folien Gesellschaft m.b.H. Verfahren zur Herstellung einer selektiv metallisierten Folie, und dessen Produkte
DE102007055112A1 (de) * 2007-01-05 2008-07-10 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsfolien

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2070474T3 (es) * 1990-12-12 1995-06-01 Sihl Zurcher Papierfabrik An D Papel de seguridad para billetes de banco o similares y procedimiento para su fabricacion.
ATE361844T1 (de) * 2003-04-04 2007-06-15 Landqart Sicherheitsmerkmal

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610379A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-01 Helmuth Schmoock Folie mit mindestens einer von einer metallschicht ueberdeckten oberflaeche sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
EP0330733A1 (de) 1988-03-04 1989-09-06 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Sicherheitselement in Form eines Fadens oder Bandes zur Einbettung in Sicherheitsdokumente sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE4041025A1 (de) * 1990-12-20 1992-06-25 Gao Ges Automation Org Magnetischer, metallischer sicherheitsfaden mit negativschrift
EP1291463A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-12 Hueck Folien Gesellschaft m.b.H. Verfahren zur Herstellung einer selektiv metallisierten Folie, und dessen Produkte
DE102007055112A1 (de) * 2007-01-05 2008-07-10 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsfolien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2951029B1 (de) 2013-02-01 2017-03-22 De La Rue International Limited Sicherheitsvorrichtungen und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2251207B1 (de) 2021-12-01
EP2251207A1 (de) 2010-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2578414B1 (de) Sicherheitselement mit Farbkippeffekt, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE10143523B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer selektiv metallisierten Folie
EP1558449B1 (de) Verfahren zur herstellung von fälschungssicheren identifikationsmerkmalen
EP2406074B1 (de) Sicherheitsfolie oder sicherheitsetikett mit manipulationsnachweis
EP2851194B1 (de) Sicherheitselement, insbesondere Sicherheitsetikett
WO2004110771A2 (de) Sicherheitselemente und sicherheitsmerkmale mit farbeffekten
EP1356952B1 (de) Beschichtetes Trägersubstrat mit beidseitig unterschiedlichen optischen und/oder fluoreszierenden Merkmalen
WO2016096086A1 (de) Sicherheitselement mit farbkippeffekt und fluoreszierenden merkmalen, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
EP1871616A2 (de) Sicherheitselement mit räumlich aufgelöster magnetischer codierung, verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung und dessen verwendung
EP1584647B1 (de) Folienmaterial mit optischen merkmalen
AT412681B (de) Substrate mit unsichtbaren elektrisch leitfähigen schichten
EP2251207B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals
EP1580297B1 (de) Folienmaterial insbesondere für Sicherheitselemente
EP1798055A2 (de) Sicherheitselement und Sicherheitsmerkmale mit metallisch erscheinenden Farbeffekten
AT503712A2 (de) Codierte optisch aktive sicherheitselemente und sicherheitsmerkmale
EP1579394A1 (de) Sicherheitselemente mit kombinierten maschinell erkennbaren merkmalen
AT505451A1 (de) Fälschungssichere verpackungsfolie für feste, flüssige oder gasförmige güter
EP1647921A1 (de) Datenträger mit individualisiertem optisch variablen Element
EP2311646A1 (de) Wertdokument

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10711133

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10711133

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1