WO2010118543A1 - Kapsel für ein extraktionsgut, verfahren zu deren herstellung, und einrichtung zum brühen von kaffee - Google Patents

Kapsel für ein extraktionsgut, verfahren zu deren herstellung, und einrichtung zum brühen von kaffee Download PDF

Info

Publication number
WO2010118543A1
WO2010118543A1 PCT/CH2010/000097 CH2010000097W WO2010118543A1 WO 2010118543 A1 WO2010118543 A1 WO 2010118543A1 CH 2010000097 W CH2010000097 W CH 2010000097W WO 2010118543 A1 WO2010118543 A1 WO 2010118543A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
capsule
brewing
extraction
collar
cube
Prior art date
Application number
PCT/CH2010/000097
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010118543A9 (de
Inventor
Louis Deuber
Original Assignee
Luna Technology Systems Lts Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BRPI1014517-6A priority Critical patent/BRPI1014517B1/pt
Priority to CN201080017018.2A priority patent/CN102405179B/zh
Priority to CA2757505A priority patent/CA2757505C/en
Priority to KR1020177020586A priority patent/KR20170089941A/ko
Priority to EP10713297.9A priority patent/EP2419352B1/de
Priority to KR1020117027015A priority patent/KR102027583B1/ko
Priority to US13/263,895 priority patent/US9375111B2/en
Application filed by Luna Technology Systems Lts Gmbh filed Critical Luna Technology Systems Lts Gmbh
Priority to RU2011145423/12A priority patent/RU2541273C2/ru
Priority to JP2012505019A priority patent/JP5873429B2/ja
Priority to AU2010237534A priority patent/AU2010237534B2/en
Priority to ES10713297.9T priority patent/ES2436549T3/es
Priority to DK10713297.9T priority patent/DK2419352T3/da
Priority to KR1020187030232A priority patent/KR102123177B1/ko
Priority to PL10713297T priority patent/PL2419352T3/pl
Publication of WO2010118543A1 publication Critical patent/WO2010118543A1/de
Publication of WO2010118543A9 publication Critical patent/WO2010118543A9/de
Priority to HK12108037.4A priority patent/HK1167377A1/xx
Priority to US15/163,855 priority patent/US10039410B2/en
Priority to US15/163,867 priority patent/US9730544B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B29/00Packaging of materials presenting special problems
    • B65B29/02Packaging of substances, e.g. tea, which are intended to be infused in the package
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/34Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
    • A47J31/36Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
    • A47J31/3666Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means whereby the loading of the brewing chamber with the brewing material is performed by the user
    • A47J31/3676Cartridges being employed
    • A47J31/369Impermeable cartridges being employed
    • A47J31/3695Cartridge perforating means for creating the hot water inlet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/34Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
    • A47J31/36Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
    • A47J31/3604Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means with a mechanism arranged to move the brewing chamber between loading, infusing and ejecting stations
    • A47J31/3623Cartridges being employed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • A47J31/407Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea with ingredient-containing cartridges; Cartridge-perforating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/46Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices
    • A47J31/462Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices with an intermediate liquid storage tank
    • A47J31/465Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices with an intermediate liquid storage tank for the heated water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B29/00Packaging of materials presenting special problems
    • B65B29/02Packaging of substances, e.g. tea, which are intended to be infused in the package
    • B65B29/022Packaging of substances, e.g. tea, which are intended to be infused in the package packaging infusion material into capsules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/22Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by friction or ultrasonic or high-frequency electrical means, i.e. by friction or ultrasonic or induction welding
    • B65B51/225Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by friction or ultrasonic or high-frequency electrical means, i.e. by friction or ultrasonic or induction welding by ultrasonic welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • B65B9/042Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material for fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/808Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags

Definitions

  • the invention relates to the preparation of beverages or the like from an extraction material contained in a capsule, for example ground coffee. It relates in particular to a puncturable capsule as portion packaging and to a method for the production thereof
  • Extraction devices for preparing beverages or the like from an extraction material present in a portion packaging are known, for example, as coffee or espresso machines and are still enjoying increasing popularity.
  • the portion packages are designed as capsules, in which the extraction material, for example, is airtight.
  • the capsule is pierced on two opposite sides. On the first side, an extraction liquid - generally hot water - is introduced. On the second side, the extraction product is discharged from the capsule.
  • a considerable pressure of, for example, 5-20 bar can prevail in the interior of the capsule.
  • Such capsules are not to be confused with - and are subject to entirely different requirements than - Portion packaging of filter coffee, which are opened by peeling off a film, removing a lid or the like and are never exposed to increased pressure. Likewise, they are comparable to the outer, aroma-tight packaging of "filter pads.”
  • Capsules of the type described here are often passed horizontally or vertically from the hot brewing liquid in brewing modules of coffee machines, and as mentioned are exposed to considerable internal pressure also the problem of sealing, but the brewing liquid under pressure must not pass the capsule directly into the diversion device.
  • capsule materials in particular aluminum and plastics, for example.
  • Polypropylene have become known.
  • Aluminum capsules provide a very good durability of the extraction material, but are very energy-consuming to produce.
  • Polypropylene capsules are advantageous in terms of energy consumption and disposal, but place increased demands on the piercing mechanism.
  • capsules with integrated filter media are available on the market, as well as capsules which only have a casing enclosing the material to be extracted, and for which the piercing mechanism must be designed so that extraction material can not be removed from the capsule in an undesired manner together with the extraction product.
  • the collar is used to close the capsule in the filling process by having at a sufficient distance from the capsule interior an energy director for an ultrasonic welding or a large enough surface for thermal welding;
  • the collar serves to hold the capsule before the brewing process
  • the collar is essential for sealing during the brewing process, but it ensures that no brewing liquid past the capsule directly into the
  • An additional sealing function with capsules according to the prior art can take over the conical shape, which fits very accurately into a corresponding receptacle of the brewing chamber.
  • the portion capsule according to the invention is of the initially mentioned type, in which the material to be extracted, for example, is airtight, and which provides for piercing the capsule on two opposite sides for the extraction. On the first side, an extraction liquid - generally hot water - is introduced. On the second side, the extraction product is discharged from the capsule.
  • the capsule must have a considerable pressure in its interior of, for example, 5-20 bar, In particular, can withstand more than 10 bar. This does not preclude the use of the capsule in brewing processes with a lower pressure of, for example, only 1-2 bar, in particular for filter coffee of the American type, however.
  • the capsule is free of sieve or carrier elements arranged in the interior or the like; Thus, for example, it consists only of one capsule wall of at least several sides of uniform wall thickness and the capsule filling (extraction material).
  • the capsule is in the shape of a cube or cuboid and is free of protruding collars or the like.
  • Cuboid or cube-shaped here means a shape that does not deviate so much from the geometrically exact cuboid or cube shape that they would be functionally very different; For example, is the shape of a truncated pyramid with a rectangular or square base surface, wherein the adjacent to the base surface side surfaces relative to the perpendicular to the base by only a small inclination angle ⁇ of, for example. At most 3 ° or 2 °, preferably at most about 1 ° are inclined , including.
  • the cuboid shape excludes a circumferential collar projecting from the capsule body on the plane of an end face and intended for holding the capsule in guide slots.
  • the parallelepiped or cube-shaped capsule can nevertheless have production-related peripheral edges (for example a sweat brow) which, for example, protrude laterally by a maximum of 1.5 mm or 1 mm, 0.8 mm, 0.6 mm, particularly preferably 0.5 mm or less limited dimensions do not significantly affect the function of the cube or cuboid shape and also, for example, are offset from an end surface plane.
  • this form has the great advantage that the extraction material is compressible from different sides, which is not the case with the cup-shaped capsules.
  • the extraction material can also be compressed in the already packed in the capsule state - by pressing two opposing side walls against each other. With cup-shaped capsules, this is not possible without destruction.
  • the capsule is formed so that a deformation of two opposite side walls (or of central points on these side walls) against an elastic force volume reducing possible.
  • This refers to the room temperature condition related and does not preclude a permanent deformation of a plastic capsule wall in the hot state.
  • the capsule from each side - or each pair of opposite sides pierceable.
  • the capsule wall on the cube side in question can not only be perforated by a corresponding metallic tip, but also that the capsule pierced on a pair of opposite capsule sides will withstand the brewing pressure during the introduction of the liquid and the brewing liquid only on the extraction side and only drains off at the location of the perforations.
  • the capsule is closed by the hermetic and oxygen-tight wall, which includes all sides, edges and corners. So it's not a separate one, the capsule completely or partially covering film and no oxygen-tight bag or the like for the capsule necessary. Compared to known systems, the amount of waste is significantly lower.
  • the capsule is made of substantially the same material composition on all sides.
  • the capsule may also have substantially the same thickness on all sides.
  • substantially the same thickness may mean, for example, that the thicknesses of the different sides do not differ by more than 30%.
  • the cube shape When designed with on all sides of the same material composition and thickness, it does not matter how the cube-shaped capsule in a brewing module of the extraction device (coffee machine or the like) is inserted. This reduces the risk of mis-manipulation by the user.
  • the capsule is preferably made of plastic.
  • a particularly preferred material for the capsule is polypropylene (PP).
  • PP polypropylene
  • Other materials are conceivable, in particular other food-compatible plastics.
  • the wall thickness in the embodiment as a plastic capsule is preferably between 0.1 mm and 0.5 mm, for example between 0.2 mm and 0.4 mm, in particular between 0.25 mm and 0.35 mm.
  • the capsule is preferably produced by deforming (for example deep drawing) a plastic film.
  • deforming for example deep drawing
  • the Kunststoffstof ⁇ blie may as known per se contain an oxygen barrier layer.
  • Previous deep-drawn plastic capsules were always conical, because conical shapes accommodate the thermoforming process.
  • the invention (or embodiments thereof) takes a completely new way in this regard, by selecting a deviating from the conical shape, which proves to be very advantageous as mentioned above. For this purpose, a specially developed for such applications thermoforming tool is used with special properties.
  • the capsule is provided together with a coffee machine or a brewing module of a coffee machine, which has the following:
  • first and second brewing module members comprise a discharge device for discharging an extraction product from the capsule and an injector for
  • the brewing chamber is adapted to the above-described shape of the capsule and thus acts sealingly so that brewing liquid introduced into the capsule by the injector can only reach the side of the discharge device through the capsule.
  • the way away from the circumferential collar that performs the sealing function is to label a brewing chamber which receives substantially cube-shaped capsules and yet has means for bringing the brewing liquid under pressure through the capsule.
  • the brewing module is free of holding grooves or the like for holding a - not according to the invention - collar, but the capsule is thrown directly into the brewing chamber.
  • the first brewing module part forms a capsule holder with a support and a lateral guide, wherein the support is positioned such that the capsule inserted over the insertion position comes to lie on the support guided by the lateral guide, that the second brewing module part for closing the brewing chamber is movable relative to the first brewing module part, and that the support and the lateral guide form part of the wall of the brewing chamber.
  • the brewing module comprises a compression means, from which, for example, from two lateral sides, the capsule is pressed together, resulting in an improved extraction result.
  • the compression means may comprise two bolts which can be displaced against the spring force into the capsule chamber and which are displaced by a guide curve when the brewing chamber is closed.
  • a preferred method for the production of the capsule is as follows: First, a five-sided, one-sided open cube base body (or corresponding to other polyhedron base body) is made of a suitable plastic. This can be done in a packaging manufacturing factory and by the deep drawing process. Then in a bottling plant, the open basic body with the extraction material filled. Subsequently, the missing side is attached as a lid on the open base body, wherein the lid preferably has the same material composition and thickness as the main body.
  • the attachment takes place according to a first possibility along the peripheral edge of the body, for example.
  • the base body may initially have a circumferential along the open side, projecting against inside or outside collar, with which the lid is welded or glued.
  • the collar can also be provided with an energy director. In this case, in contrast to known solutions of the energy directors not as far outside as possible, but be arranged in the vicinity of the inside.
  • the distance d between the one edge of the energy director and the plane defined by the inner wall of the capsule can not be more than 0.7 mm, preferably not more than 0.6 mm, 0.5 mm or 0.4 mm and, for example, in the range between 0.2 mm and 0.4 mm be.
  • the lid may be slightly larger than the open side of the body and, for example, about the outer edge of the collar protrude.
  • the peripheral edge may optionally be at least partially severed, for example by stamping, so as to yield at most slight deviations from the shape of the cube (the corresponding other polyhedron).
  • the basic body also initially has a peripheral collar projecting towards the outside.
  • the lid may be flat or - preferably - arched outwards.
  • the ultrasonic separation welding method is used, in which between a sonotrode and a cutting anvil ultrasonic energy is absorbed, which on the one hand causes a comparatively deep-going welding, which also has a large Has pressure resistance, and on the other hand immediately separates the protruding collar during the welding process
  • FIG. 2 shows a view of a variant of the capsule from FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a view of a further variant of the capsule from FIG. 1,
  • FIG. 4 shows schematically an approximately cube-shaped, slightly truncated pyramid-shaped capsule
  • FIG. 5 shows a piercing over a capsule side
  • FIG. 6 a piercing over a capsule edge or corner
  • FIG. 7 shows a base body with auxiliary collar for producing a capsule according to the invention
  • FIG. 8 shows a detail of the main body and a lid during the process for producing the capsule
  • FIGS. 9 and 10 show a base body and a cover for an alternative method for producing a capsule according to the invention
  • FIG. 11 shows a view of a capsule produced by the method according to FIGS. 9 and 10, and
  • the capsule 1 according to FIG. 1 is cube-shaped and consists of polypropylene with a wall thickness of 0.1 mm and 0.5 mm, preferably between 0.2 mm and 0.4 mm, for example between 0.25 mm and 0.35 mm.
  • the outer length of the cube edges 1.2 is preferably for single portions for coffee for continental European drinking habits between 24 and 30 mm, for example between 26 and 27 mm. With an outer edge length of 27.5 mm results in a filling weight of a maximum of about 8.5 g of coffee.
  • the capsule size of single serving capsules may also have other dimensions, for example, American coffee drinking habits. There, the capsules have an outer edge length of, for example. Up to 34 mm, in particular, for example, have about 32 mm, for a capacity of about 14-15 g. For such drinking habits, the pressure of the introduced water may be chosen differently and, for example, only about 1-2 bar instead of the otherwise preferred 10-18 bar. Overall, a preferred range of edge lengths is between 24 mm and 34 mm.
  • the capsule can be pierced for the introduction of the extraction liquid and the discharge of the extraction product from all six sides 1.1, all twelve edges 1.2 and all eight corners 1.3 forth, wherein the entry and the discharge preferably takes place on opposite sides / edges / corners.
  • a cube-shaped capsule can have edges which are formed as rounded edges 1.2.
  • a lying in Fig. 2 underside, circumferential, slightly laterally outstanding collar 1.4 is present, which is production-related, which will be explained in more detail below.
  • a peripheral reinforcement 1.6 can also be present, which is also conditioned by production technology
  • the capsule 1 according to Figure 4 is also approximately cube-shaped. However, the 1.1 side lying in the figure above is slightly larger than the bottom, so that the capsule strictly mathematically has a truncated pyramid shape.
  • the angle of inclination ⁇ of the lateral surfaces in the figure with respect to the perpendicular to the base surface-of course that plane perpendicular to the base plane which runs through the edge between the base surface and the corresponding lateral surface- is very small, preferably at most 2 °, for example only about 1 °.
  • the height of the capsule over the base area approximately corresponds to the length of the base surface edges, and deviates, for example, by at most 5% thereof.
  • FIG. 5 shows very schematically the piercing of a side wall of the capsule with a perforation element 3.
  • Perforation elements for piercing the capsule Purpose of introducing or removing liquid are known and will continue to be developed.
  • the capsule according to the invention is suitable for any perforation mechanisms which have been developed for piercing the selected capsule material with the selected wall thickness, that is to say because of the special shape of the capsule according to the invention there are no other requirements for the piercing mechanism than in other forms.
  • arrangements are preferred in which injector side and in particular extraction side more distributed perforation elements are present, and not just a centrally mounted perforation.
  • FIG. 6 shows a corresponding arrangement for piercing a capsule 1 from an edge.
  • the assembly has two associated perforating elements in close proximity to the edge, which perforate the edges adjacent to the edge, so that a liquid can be introduced or discharged. Further pairs of perforation elements may be arranged along the length of the edge, or the two sides adjacent to the edge may be associated with a different number of perforation elements.
  • a piercing of the capsule from the corner is also conceivable, in which case preferably at least three perforation elements are present, for each side of the capsule pushing against the corner.
  • the corresponding arrangement of perforation elements for discharging or discharging is preferably present on the opposite side / edge / corner, wherein in principle asymmetric arrangements (introduction via an edge, discharge via a side surface or the like) would also be conceivable.
  • FIG. 7 shows a cube-shaped body 11 which is open on one side, as can be produced, for example, by deep-drawing.
  • the adjacent to the opening in the figure above side walls 11.1 are very light - inclined by 1 ° - to the perpendicular to the opening opposite the side wall ('bottom'), in such a way that the opening is slightly larger than that on the inside measured area of the soil.
  • This optional feature allows the cube-shaped body to be stacked in a space-saving manner when not filled.
  • the unfilled, open cube-shaped body are no longer easy to stack and are transported, for example, with advantage as bulk material.
  • a circumferential collar 12 is mounted on the outside of the open cube-shaped body, which collar can protrude considerably laterally. As can be seen from the detailed illustration according to FIG. 8, this collar 12 has a comb 11.5 directed upwards (ie in the direction of the opening side) with an upper edge (corresponding to a point in the cross-sectional representation).
  • the collar 12 with the comb 11.5 serves as an aid in the attachment of the lid 13 by means of ultrasonic welding.
  • the lid 13 is applied as illustrated in Fig. 8.
  • a sonotrode of an ultrasonic welding device is pressed against the lid from above (based on the orientation drawn in FIG. 8) and ultrasonic vibrations are coupled into the latter.
  • the collar 12 serves firstly to apply a counterforce:
  • the filled with the extraction material body 11 is placed on a support 15 before applying ultrasonic vibrations so that it protrudes into a square opening formed in accordance with the cross section of the body and with the collar 12 rests on the edge of this opening.
  • the comb 11.5 serves as energy directors during the ultrasonic welding process. In the region of the comb, primarily ultrasonic energy is converted into heat, so that the lid 13 and body material 11 begin to melt in their environment and are thus welded together.
  • the collar may also have other structures acting as energy directors, for example a plurality of peaks, etc.
  • the collar can be removed by punching. This results in the cube as shown in Fig. 3, possibly with a very little (eg, by not more than 0.1 mm) protruding left collar 1.4 as shown in Fig. 2.
  • the energy directing device in this case comb 11.5 does not lie as far as possible on the outside of the collar as known from the prior art, but on the inside, in the vicinity of the inner wall of the body 11 , because during the stamping process, the punching tool should preferably start outside the place where the energy directors were before welding.
  • the distance d between the edge formed by the comb 11.5 and the inner wall is not more than 0.7 mm, more preferably still less, for example a maximum of 0.6 mm, 0.5 mm or 0.4 mm and, for example, between 0.25 mm and 0.4 mm.
  • FIGS. 9 and 10 show variants of the capsule body 11 (with a slight exaggeration slightly exaggerated) and of the lid, as can be used for a production method according to the second option (with the ultrasonic separating method).
  • a collar 12 of the capsule body and a collar 13.2 of the lid are placed in an anvil and then with separated by the ultrasonic separation welding process, wherein the cube-shaped capsule results in a very slightly protruding Sch spaue.
  • the capsule body has a slightly lower height in comparison to the width of the side walls, and the lid is curved outwards (in the figure very clearly visible is the curvature of the inner lid portion 13.1) to supplement the missing cube height.
  • the welding brow is slightly offset from the upper end surface, ie offset downwards.
  • FIG. 11 shows an example of a capsule 1 produced using the abovementioned ultrasonic separating-welding method.
  • the welding brow is slightly offset from the top end surface.
  • FIGS. 12 and 13 show the brewing module with the capsule 1.
  • the brewing module has, in a manner known per se, a diverter 103 and an injector 104 between a frame with two vertical guide walls, which can be displaced relative to one another by a control lever pivotable about a pivot 106.
  • the injector is displaceable by a pivoting movement of the operating lever in the direction of the diversion device 103, while the latter is immovable relative to the framework.
  • the Einschb ' opening is formed in the framework, located in
  • the throw-in opening can be narrowing towards the bottom be conical so as to have a centering effect on the capsule when inserting, without the risk of tilting the capsule would be too large.
  • the brewing module serves as a horizontal brewing module of a coffee machine which, in addition to the brewing module, has a water tank, a water heating device (eg instantaneous water heater) and a pump for supplying brewing water to the injector 104.
  • the corresponding supply channels 118 of the injector can be designed as known per se; they are not the subject of the invention and will not be described in detail here.
  • the injector also has at least one piercing tip 112 with an associated feed opening, so that the capsule can be pierced and supplied with the extraction liquid through the feed opening.
  • the coffee machine further has, for example, a capsule container arranged below the brewing chamber, into which the capsule is automatically ejected after the brewing process by lifting the operating lever.
  • the diversion device 103 is also provided with at least one piercing tip 111 and an associated diversion opening. Further, depending on the configuration, there is also a discharge line with which coffee (or the like) emerging from the outlet of the diversion device is guided in such a way that it runs into a cup parked at the intended location.
  • the diversion device 103 forms a capsule receptacle with a support 21 defining the support surface 20 for the capsule inserted through the insertion opening.
  • the approximately cube-shaped capsule inserted through the Einschöffiiimg open brewing chamber is guided by the first side walls resting on the support 21.
  • the injector also has on both sides depending on a mounted on a guide plate 31 Anpressbolzen 32, which is against a displaceable by the spring force of a not shown in the figure, between a collar 32.1 of the Anpressbolzens and the side wall 115 spring inside, so that he in a rest position, the side walls 115 not projecting towards the inside and in a deflected position on the side walls in addition to the inside and into the brewing space protrudes.
  • the collar 32.1 also forms together with the
  • Guide plate 31 a stop for the radial movement of the pressure bolt 32 to the outside.
  • a curved path 42 is integrated on both sides. Such may be formed either in the corresponding side wall itself or as shown in a cam track element 41 fastened to the side wall.
  • the pressure pin 32 is pressed by the spring force against the outside against the cam track 42.
  • the injector 104 When moving the injector 104 from the open to the closed position, it is deflected against the spring force due to the course of the curved path inwards.
  • the inserted capsule is compressed on both sides; the deflection of the pressure bolts against the inside can, for example, be between 2 and 8 mm, preferably between 3.5 and 7 mm.
  • the coffee powder is compressed inside the capsule, especially in a central area.
  • it is also prevented that centrally flowing brewing liquid experience a lower resistance than along the capsule periphery flowing brewing liquid.
  • the capsule is slightly displaced toward the diversion device side and thereby pierced on both sides by the piercing tips 111 of the diversion device and the piercing tips 112 of the injector.
  • the pressure pins 32 have in addition to the compression of the extraction material yet another function. They cause that after the brewing process when opening the brewing chamber, the capsule from the capsule receptacle is moved in the direction of the injector so that it can fall down and into a (not shown) capsule container. This is done automatically by first intervene when moving the injector, the Anpressbolzen 32 into the brewing chamber interior and fix the capsule; This fixation dissolves only approximately in the position shown in Figure 12, in which the capsule center of gravity already lies beyond the support surface. Depending on the degree of capsule leakage, this effect is additionally counteracted by the fact that the material to be extracted often swells after the brewing process and therefore tends to slightly expand the capsule walls towards the outside.
  • the piercing tips 112 on the injector side are at a different distance from one another than the piercing tips 111 on the diversion device side.
  • the piercing tips on the injector side are markedly further outwards (in this case at a mutual distance of 19 mm) than the piercing tips on the diversion device side (in this case at a mutual distance of 14 mm).
  • the distances of the tips differ significantly, for example by at least 15%.
  • the brewing chamber is designed so that during the brewing process no brewing water passes the capsule into the discharge device, and also that no extraction product flows elsewhere than into the discharge device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Eine erfindungsgemässe Kapsel (1) zum Bilden eines geschlossenen, mit einem Extraktionsgut oder Extrakt gefüllten Innenraums ist wie an sich bekannt zum Einleiten einer Extraktionsflüssigkeit und zum Ausleiten eines nach einem Extraktionsprozess im Innern der Kapsel entstandenen Extraktionsprodukts durch Perforationselemente einer Injektor- bzw. Ausleitvorrichtung perforierbar. Gemäss der Erfindung zeichnet sie sich dadurch aus, dass die Kapsel die Form eines Quaders oder eines Würfels hat.

Description

KAPSEL FÜR EIN EXTRAKTIONSGUT, VERFAHREN ZU DEREN HERSTELLUNG, UND EINRICHTUNG ZUM BRÜHEN
VON KAFFEE
Die Erfindung betrifft die Zubereitung von Getränken oder dergleichen aus einem in einer Kapsel enthaltenen Extraktionsgut, beispielsweise gemahlenem Kaffee. Sie betrifft insbesondere eine anstechbare Kapsel als Portionsverpackung sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
Extraktionsgeräte zum Zubereiten von Getränken oder dergleichen aus einem in einer Portionsverpackung vorhandenen Extraktionsgut sind beispielsweise als Kaffee- oder Espressomaschinen bekannt und erfreuen sich nach wie vor steigender Beliebtheit. In vielen entsprechenden Systemen sind die Portionsverpackungen als Kapseln ausgebildet, in denen das Extraktionsgut bspw. luftdicht abgeschlossen ist. Für die Extraktion wird die Kapsel an zwei einander gegenüberliegenden Seiten angestochen. Auf der ersten Seite wird eine Extraktionsflüssigkeit — im Allgemeinen heisses Wasser — eingeleitet. Auf der zweiten Seite wird das Extraktionsprodukt aus der Kapsel ausgeleitet. Je nach zuzubereitendem Getränk und System kann dabei im Innern der Kapsel ein erheblicher Druck von beispielsweise 5-20 bar herrschen.
Solche Kapseln sind nicht zu verwechseln mit - und gänzlich anderen Anforderungen ausgesetzt als - Portionenverpackungen von Filterkaffee, die durch Abziehen einer Folie, Abnehmen eines Deckels oder dergleichen geöffnet werden und zu keinem Zeitpunkt einem erhöhten Druck ausgesetzt sind. Ebenso wenig sind sie vergleichbar mit den äusseren, aromadichten Verpackungen von „Filterpads". Kapseln der hier beschriebenen Art werden in Brühmodulen von Kaffeemaschinen oft horizontal oder auch vertikal von der heissen Brühflüssigkeit durchquert und sind dabei wie erwähnt einem erheblichen Druck im Innern ausgesetzt. Dabei stellt sich auch das Problem des Abdichtens, darf doch die unter Druck stehende Brühflüssigkeit nicht an der Kapsel vorbei direkt in die Ausleitvorrichtung gelangen.
Als Kapselmaterialien sind insbesondere Aluminium und Kunststoffe, bspw. Polypropylen bekannt geworden. Aluminiumkapseln bringen eine sehr gute Haltbarkeit des Extraktionsguts, sind aber in der Herstellung sehr energieaufwändig. Polypropylenkapseln sind betreffend Energieaufwand und Entsorgung vorteilhaft, stellen aber erhöhte Anforderungen an den Anstechmechanismus.
Besonders vorteilhaft in Bezug auf den Materialaufwand sind tiefgezogene Kapseln, die jedoch immer eine markant konische Form aufweisen.
Auf dem Markt sind sowohl Kapseln mit integrierten Filtermitteln erhältlich als auch Kapseln die lediglich eine das Extraktionsgut umschliessende Hülle aufweisen, und für die also der Anstechmechanismus so ausgebildet sein muss, dass nicht in unerwünschter Weise Extraktionsgut zusammen mit dem Extraktionsprodukt aus der Kapsel abgeführt werden kann.
Ein Beispiel für eine Kapsel ohne integrierte Filtermittel wird bspw. in EP 1 886 942 offengelegt. Erhältliche Kapseln sind im Allgemeinen rotationssymmetrisch und weisen einen umlaufenden Kragen auf, der eine für die Funktionsfahigkeit wesentliche Dreifachfunktion hat:
der Kragen dient dem Verschliessen der Kapsel beim Abfüllvorgang, indem er in genügendem Abstand zum Kapselinnenraum einen Energierichtungsgeber für eine Ultraschallschweissung oder eine genügend grosse Fläche für ein thermisches Verschweissen aufweist;
der Kragen dient dem Halten der Kapsel vor dem Brühvorgang;
- der Kragen ist wesentlich für das Abdichten während des Brühvorgangs, stellt er doch sicher, dass keine Brühflüssigkeit an der Kapsel vorbei direkt in die
Ausleitvorrichtung gelangt.
Eine zusätzliche Dichtungsfunktion bei Kapseln gemäss dem Stand der Technik kann die konische Form übernehmen, die sehr genau in eine entsprechende Aufnahme der Brühkammer passt.
Viele der erhältlichen Kapseln sind becherförmig ausgeformt, d.h. sie sind um eine Achse rotationssymmetrisch und konisch. Oft hat der Deckel der becherförmigen Kapsel eine andere Materialzusammensetzung als der eigentliche Becher, der die Mantel- und Bodenfläche bildet. Dabei erfolgen die Injektion der Extraktionsflüssigkeit durch den Deckel oder die Bodenfläche und das Ausleiten des Extraktionsprodukts entsprechend durch die Bodenfläche bzw. den Deckel. Diese Kapselform hat sich bewährt, sowohl im Hinblick auf die mechanische Stabilität als auch im Hinblick auf herstellungstechnische Aspekte. Eine besondere Problematik ist mit der Verwirbelung des Extraktionsguts während des Brühprozesses verbunden. Während des Extraktionsprozesses fliesst Flüssigkeit mit grosser Geschwindigkeit durch die Kapsel. Bei einer beschränkten Verdichtung des Extraktionsgutes wird dieses während des Brühprozesses stark verwirbelt. Aus diesem Grund ist bereits vorgeschlagen worden (EP 1 886 942), das Extraktionsgut während des Kapselfüllprozesses stark zu komprimieren. Dieses Verfahren ist jedoch recht aufwändig, und beim Transport der Kapsel kann die durch die Kompression erreichte tablettenartige Konsistenz des Extraktionsguts verloren gehen.
Eine weitere, oft diskutierte Problematik im Zusammenhang mit Portionskapseln für Brühgetränke ist die aufwändige Verpackung, welche die Energiebilanz verschlechtert.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Kapsel für ein Brühgetränk oder dergleichen zur Verfügung zu stellen, welches Nachteile des Standes der Technik überwindet und in Sachen Energiebilanz und Flexibilität verbesserte Lösungen bringt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Erfindung, wie sie in den Patentansprüchen definiert ist.
Die erfindungsgemässe Portionenkapsel ist vom eingangs erwähnten Typus, bei welchem das Extraktionsgut bspw. luftdicht abgeschlossen ist und die ein Anstechen der Kapsel an zwei einander gegenüberliegenden Seiten für die Extraktion vorsieht. Auf der ersten Seite wird eine Extraktionsflüssigkeit — im Allgemeinen heisses Wasser - eingeleitet. Auf der zweiten Seite wird das Extraktionsprodukt aus der Kapsel ausgeleitet. Je nach zuzubereitendem Getränk und System muss dabei die Kapsel einem erheblichen Druck in ihrem Innern von beispielsweise 5-20 bar, insbesondere mehr als 10 bar standhalten können. Das schliesst die Verwendimg der Kapsel in Brühprozessen mit einem niedrigeren Druck von bspw. nur 1-2 bar — insbesondere für Filterkaffee nach amerikanischer Art -jedoch nicht aus.
Die Kapsel ist frei von im Innern angeordneten Sieb- oder Trägerelementen oder dergleichen; sie besteht also bspw. nur aus einer Kapselwandung von mindestens auf mehreren Seiten gleichmässiger Wandstärke und der Kapselfüllung (Extraktionsgut).
Gemäss einem Aspekt der Erfindung hat die Kapsel die Form eines Würfels oder Quaders und ist frei von abstehenden Kragen oder dergleichen.
Unter quader- bzw. würfelförmig versteht man hier eine Form, die von der geometrisch exakten Quader- bzw. Würfelform nicht so weit abweichen, dass sie funktionell sehr verschieden wären; bspw. ist die Form eines Pyramidenstumpfs mit rechteckiger bzw. quadratischer Grundfläche, wobei die an die Grundfläche angrenzenden Seitenflächen gegenüber der Senkrechten zur Grundfläche um nur einen kleinen Neigungswinkel α von bspw. höchstens 3° oder 2°, vorzugsweise höchstens ca. 1° geneigt sind, mit eingeschlossen. Die Quader- bzw. Würfelform schliesst wie erwähnt einen umlaufenden, vom Kapselkörper auf der Ebene einer Endfläche abstehenden Kragen aus, der zum Halten der Kapsel in Führungsschlitzen vorgesehen ist. Die Quader- bzw. würfelförmige Kapsel kann trotzdem herstellungstechnisch bedingte umlaufende Ränder (bspw. eine Schweissbraue) aufweisen kann, die bspw. maximal 1.5 mm oder 1 mm, 0.8 mm, 0.6 mm, besonders bevorzugt 0.5 mm oder weniger seitlich hervorstehen, die durch ihre beschränkten Abmessungen die Funktion der Würfel- oder Quaderform nicht wesentlich beeinträchtigen und die ausserdem bspw. von einer Endflächen-Ebene abgesetzt sind. Diese Form hat erstens den grossen Vorteil, dass das Extraktionsgut von verschiedenen Seiten her komprimierbar ist, was bei den becherförmigen Kapseln nicht der Fall ist. Insbesondere kann das Extraktionsgut auch im bereits in der Kapsel verpackten Zustand noch komprimiert werden - durch Drücken zweier einander gegenüberliegender Seitenwände gegeneinander. Bei becherförmigen Kapseln ist das nicht ohne Weiteres zerstörungsfrei möglich. Bevorzugt ist die Kapsel so ausgebildet, dass eine Deformierung von zwei gegenüberliegenden Seitenwänden (bzw. von zentralen Punkten an diesen Seitenwänden) entgegen einer elastischen Kraft volumenverringernd möglich ist. Dies bezieht sich auf den Raumtemperatur- Zustand bezogen und schliesst eine bleibende Verformung einer Kunststoff- Kapselwandung im heissen Zustand nicht aus.
Zweitens ergibt sich der Vorteil der markant verbesserten Packbarkeit. Die gefüllten und versiegelten Kapseln können so aneinandergereiht und aufeinander gestapelt werden, dass sich ein im Wesentlichen von Zwischenräumen freier Stapel ergibt, der auch — bspw. als Würfel — ansehnlich präsentiert werden kann und trotzdem mit einer minimalen äusseren Verpackung auskommt.
Bevorzugt ist die Kapsel von jeder Seite — bzw. jedem Paar von einander gegenüberliegenden Seiten her anstechbar. Das bedeutet hier, dass die Kapselwandung an der betreffenden Würfelseite nicht nur durch eine entsprechende metallische Spitze perforierbar ist, sondern auch dass die an einem Paar von gegenüberliegenden Kapselseiten her angestochene Kapsel beim Einleiten der Flüssigkeit dem Brühdruck standhält und die Brühflüssigkeit nur auf der Extraktionsseite und nur am Ort der Perforationen abfliesst.
Die Kapsel wird durch die alle Seiten, Kanten und Ecken umfassende Wandung hermetisch und Sauerstoffdicht abgeschlossen. Es ist also keine separate, die Kapsel ganz oder teilweise bedeckende Folie und kein sauerstoffdichter Beutel oder dergleichen für die Kapsel notwendig. Im Vergleich zu bekannten Systemen ist die Abfallmenge deutlich geringer.
Bevorzugt besteht die Kapsel auf allen Seiten aus im Wesentlichen derselben Materialzusammensetzung. Insbesondere kann die Kapsel auch auf allen Seiten im Wesentlichen dieselbe Dicke aufweisen. Mit anderen Worten ist keine spezielle, anders als der Grundkörper ausgestaltete Deckelfolie notwendig. „Im Wesentlichen dieselbe Dicke" kann bspw. bedeuten, dass sich die Dicken der verschiedenen Seiten um höchstens 30% unterscheiden.
Besonders vorteilhaft ist die Würfelform. Bei Ausgestaltung mit auf allen Seiten derselben Materialzusammensetzung und Dicke spielt es keine Rolle, wie die würfelförmige Kapsel in ein Brühmodul des Extraktionsgeräts (Kaffeemaschine oder dergleichen) eingelegt wird. Das verringert das Risiko von Fehlmanipulationen durch den Benutzer.
Die Kapsel besteht vorzugsweise aus Kunststoff. Ein speziell bevorzugtes Material für die Kapsel ist Polypropylen (PP). Auch andere Materialien sind denkbar, insbesondere andere lebensmittelverträgliche Kunststoffe. Die Wandstärke beträgt bei der Ausgestaltung als Kunststoffkapsel vorzugsweise zwischen 0.1 mm und 0.5 mm, bspw. zwischen 0.2 mm und 0.4 mm, insbesondere zwischen 0.25 mm und 0.35 mm.
Die Kapsel ist bei der Ausgestaltung als Kunststoffkapsel vorzugsweise durch Verformen (bspw. Tiefziehen) einer Kunststofffolie hergestellt. Das macht eine im Vergleich zu anderen Verfahren — bspw. dem Spritzgiessen — massiv reduzierte benötigte Materialmenge möglich. Die Kunststofϊϊblie kann wie an sich bekannt eine Sauerstoffsperrschicht enthalten. Bisherige tiefgezogene Kunststoffkapseln waren immer konisch, weil konische Formen dem Tiefziehverfahren entgegenkommen. Die Erfindung (bzw. Ausfuhrungsformen davon) beschreitet diesbezüglich einen gänzlich neuen Weg, indem eine vom Konischen abweichende Form gewählt wird, die sich wie vorstehend erwähnt als sehr vorteilhaft erweist. Zu diesem Zweck wird ein eigens für solche Anwendungen entwickeltes Tiefziehwerkzeug mit speziellen Eigenschaften verwendet.
Gemäss einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung wird die Kapsel zusammen mit einer Kaffeemaschine bzw. einem Brühmodul einer Kaffeemaschine zur Verfügung gestellt, welches Folgendes aufweist:
ein erstes Brühmodulteil, und
ein relativ zu diesem bewegbares zweites Brühmodulteil, wobei das erste und das zweite Brühmodulteil eine Ausleitvorrichtung zum Ausleiten eines Extraktionsprodukts aus der Kapsel und einen Injektor zum
Einleiten einer Extraktionsflüssigkeit in die in Kapsel und eine in der Form auf die Form der Kapsel abgestimmte Brühkammer bilden, welche die Kapsel beim Brühvorgang mindestens teilweise umgibt, wobei die Ausleitvorrichtung und der Injektor je mindestens eine Perforationsspitze aufweisen, welche die Kapsel beim Verschliessen der Brühkammer perforiert, wobei
die Brühkammer auf die vorstehend beschriebene Form der Kapsel abgestimmt ist und so abdichtend wirkt, dass durch den Injektor in die Kapsel eingeleitete Brühflüssigkeit nur durch die Kapsel auf die Seite der Ausleitvorrichtung gelangen kann. Mit anderen Worten wird der Weg weg vom umlaufenden Kragen, der die Dichtungsfunktion übernimmt hin zu einer Brühkammer beschriften, welche im Wesentlichen würfelförmige Kapseln aufnimmt und trotzdem Mittel aufweist, die Brühflüssigkeit unter Druck durch die Kapsel zu bringen.
Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Brühmodul frei von Haltefurchen oder dergleichen zum Halten eines - erfindungsgemäss nicht vorhandenen - Kragens, sondern die Kapsel wird direkt in die Brühkammer eingeworfen. Das bedeutet bspw., dass das erste Brühmodulteil eine Kapselaufhahme mit einer Auflage und einer seitlichen Führung bildet, wobei die Auflage so positioniert ist, dass die über die Einwurfposition eingeworfene Kapsel durch die seitliche Führung geführt auf der Auflage zu liegen kommt, dass das zweite Brühmodulteil zum Verschliessen der Brühkammer relativ zum ersten Brühmodulteil bewegbar ist, und dass die Auflage und die seitliche Führung ein Teil der Wandung der Brühkammer bilden.
Ebenfalls bevorzugt weist das Brühmodul ein Kompressionsmittel auf, von welchem bspw. von zwei lateralen Seiten her die Kapsel zusammengepresst wird, was eine verbesserte Extraktion zur Folge hat. Das Kompressionsmittel kann bspw. zwei entgegen einer Federkraft in den Kapselraum hinein verschiebbare Bolzen aufweisen, welche beim Schliessen der Brühkammer durch eine Führungskurve verschoben werden.
Ein bevorzugtes Verfahren für die Herstellung der Kapsel geht wie folgt: Zunächst wird aus einem geeigneten Kunststoff ein funfseitiger, einseitig offener Würfel- Grundkörper (oder entsprechend anderer Polyeder-Grundkörper) gefertigt. Dies kann in einer Verpackungsherstellungsfabrik und mit dem Tiefziehverfahren geschehen. Dann wird in einer Abfüllanlage der offene Grundkörper mit dem Extraktionsgut gefüllt. Anschliessend wird die fehlende Seite als Deckel am offenen Grundkörper befestigt, wobei der Deckel vorzugsweise dieselbe Materialzusammensetzung und Dicke aufweist wie der Grundkörper.
Die Befestigung erfolgt gemäss einer ersten Möglichkeit entlang des umlaufenden Randes des Grundkörpers, bspw. mit Ultraschallschweissen, Thermoschweissen oder durch Verkleben. Zu diesem Zweck kann der Grundkörper zunächst einen entlang der offenen Seite umlaufenden, gegen innen oder aussen abstehenden Kragen aufweisen, mit dem der Deckel verschweisst oder verklebt wird. Im Falle einer Befestigung mittels Ultraschallschweissens kann der Kragen ausserdem mit einem Energierichtungsgeber versehen sein. Dabei kann im Unterschied zu bekannten Lösungen der Energierichtungsgeber nicht möglichst weit aussen, sondern in der Nähe der Innenseite angeordnet sein. Beispielsweise kann die Distanz d zwischen der einer Kante des Energierichtungsgebers und der von der inneren Wand der Kapsel definierten Ebene nicht mehr als 0.7 mm, bevorzugt nicht mehr als 0.6 mm, 0.5 mm oder 0.4 mm betragen und beispielsweise im Bereich zwischen 0.2 mm und 0.4 mm sein. Wenn — was bevorzugt ist -der Kragen gegen aussen absteht, kann der Deckel etwas grösser sein als die offene Seite des Grundkörpers und bspw. etwa bis zum äusseren Rand des Kragens ragen. Nach der Verschweissung kann der umlaufende Rand optional mindestens teilweise abgetrennt werden, beispielsweise durch Stanzen, damit sich höchstens geringe Abweichungen von der Form des Würfels (der entsprechenden anderen Polyeders) ergeben.
Gemäss einer zweiten Möglichkeit weist ebenfalls der Grundkörper zunächst einen umlaufenden, gegen aussen abstehenden Kragen auf. Der Deckel kann flach oder — bevorzugt - nach aussen gewölbt sein. Dann wird das Ultraschall- Trennschweissverfahren angewandt, bei welchem zwischen einer Sonotrode und einem Schneidamboss Ultraschallenergie absorbiert wird, welche einerseits eine vergleichsweise tief gehende Verschweissung bewirkt, die auch eine grosse Druckbeständigkeit aufweist, und welche andererseits den vorstehenden Kragen gleich beim Schweissvorgang abtrennt
Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder analoge Elemente. Die Zeichnungen sind nicht massstäblich und zeigen teilweise einander entsprechende Elemente in von Figur zu Figur unterschiedlichen Grossen. Es zeigen:
Figur 1 eine Ansicht einer Kapsel,
Figur 2 eine Ansicht einer Variante der Kapsel von Fig. 1 ,
- Figur 3 eine Ansicht einer weiteren Variante der Kapsel von Fig. 1 ,
Figur 4 schematisch eine annähernd würfelförmige, leicht pyramidenstumpfförmige Kapsel,
Figur 5 ein Anstechen über eine Kapselseite,
Figur 6 ein Anstechen über eine Kapselkante oder -ecke,
- Figur 7 einen Grundkörper mit Hilfskragen zur Herstellung einer erfindungsgemässen Kapsel, Figur 8 eine Detail des Grundkörpers und eines Deckels während des Verfahrens zur Herstellung der Kapsel,
Figuren 9 und 10 einen Grundkörper und einen Deckel für ein alternatives Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemässen Kapsel,
Figur 11 eine Ansicht einer nach dem Verfahren gemäss Figuren 9 und 10 hergestellten Kapsel, und
Figuren 12- und 13Darstellungen eines Brühmoduls zum Zusammenwirken mit erfindungsgemässen Kapseln.
Die Kapsel 1 gemäss Figur 1 ist würfelförmig und besteht aus Polypropylen mit einer Wandstärke von 0.1 mm und 0.5 mm, vorzugsweise zwischen 0.2 mm und 0.4 mm, bspw. zwischen 0.25 mm und 0.35 mm.
Die äussere Länge der Würfelkanten 1.2 beträgt für Einzelportionen für Kaffee für kontinentaleuropäische Trinkgewohnheiten bevorzugt zwischen 24 und 30 mm, beispielsweise zwischen 26 und 27 mm. Bei einer äusseren Kantenlänge von 27.5 mm ergibt sich ein Füllgewicht von maximal ca. 8.5 g Kaffee. Die Kapselgrösse von Einzelportions-Kapseln kann jedoch auch andere Bemessungen haben, beispielsweise für amerikanische Kaffeetrinkgewohnheiten. Dort können die Kapseln eine äussere Kantenlänge von bspw. bis zu 34 mm, insbesondere beispielsweise ca. 32 mm habe, für eine Füllmenge von ca. 14-15 g. Für solche Trinkgewohnheiten kann auch der Druck des eingeleiteten Wassers entsprechend anders gewählt sein und beispielsweise nur ca. 1-2 bar anstatt der sonst bevorzugten 10-18 bar betragen. Insgesamt ist ein bevorzugter Bereich der Kantenlängen zwischen 24 mm und 34 mm.
Die Kapsel kann für das Einleiten der Extraktionsflüssigkeit und das Ausleiten des Extraktionsprodukts von allen sechs Seiten 1.1, allen zwölf Kanten 1.2 und allen acht Ecken 1.3 her angestochen werden, wobei das Ein- und das Ausleiten bevorzugt an einander gegenüberliegenden Seiten/Kanten/Ecken erfolgt.
In der Darstellung gemäss Figur 2 sieht man, dass eine würfelförmige Kapsel Kanten aufweisen kann, die als abgerundete Kanten 1.2 ausgebildet sind. Ausserdem ist ein in Fig. 2 unterseitig liegender, umlaufender, leicht seitlich herausragender Kragen 1.4 vorhanden, der herstellungsbedingt ist, was nachfolgend noch eingehender erläutert wird. Wie Figur 3 zeigt, kann auch eine umlaufende Verstärkung 1.6 vorhanden sein, die ebenfalls herstellungstechnisch bedingt ist
Die Kapsel 1 gemäss Figur 4 ist ebenfalls näherungsweise würfelförmig. Die in der Figur oben liegende Seite 1.1 ist jedoch etwas grösser als die Unterseite, so dass de Kapsel streng mathematisch gesehen eine Pyramidenstumpfform hat. Der Neigungswinkel α der in der Figur seitlichen Flächen gegenüber der Senkrechten zur Grundfläche - gemeint ist natürlich diejenige zur Grundfläche senkrechte Ebene, die durch die Kante zwischen der Grundfläche und der entsprechenden seitlichen Fläche verläuft - ist sehr klein, er beträgt vorzugsweise höchstens 2° zum Beispiel nur ca. 1°. Ausserdem entspricht die Höhe der Kapsel über der Grundfläche näherungs weise der Länge der Grundflächenkanten, und weicht bspw. um höchstens 5% davon ab.
Figur 5 zeigt sehr schematisch das Anstechen einer Seitenwand der Kapsel mit einem Perforationselement 3. Perforationselemente zum Anstechen der Kapsel zum Zweck des Ein- oder Ausleitens von Flüssigkeit sind bekannt und werden auch weiterhin entwickelt. Grundsätzlich ist die erfindungsgemässe Kapsel für jegliche Perforationsmechanismen geeignet, die zum Anstechen des gewählten Kapselmaterials mit der gewählten Wandstärke entwickelt worden sind, das heisst aufgrund der speziellen Form der erfindungsgemässen Kapsel ergeben sich keine anderen Anforderungen an den Anstechmechanismus als bei anderen Formen. Es sind jedoch Anordnungen bevorzugt, bei denen injektorseitig und insbesondere extraktionsseitig mehrere verteilte Perforationselemente vorhanden sind, und nicht nur ein mittig angebrachtes Perforationselement.
Figur 6 zeigt eine entsprechende Anordnung zum Anstechen einer Kapsel 1 von einer Kante her. Die Anordnung weist zwei einander zugeordnete Perforationselemente in unmittelbarer Nähe zur Kante auf, die die an die Kante angrenzenden Seiten perforieren, damit eine Flüssigkeit ein- oder ausgeleitet werden kann. Weitere Paare von Perforationselementen können entlang der Länge der Kante angeordnet sein, oder den beiden an die Kante angrenzenden Seiten kann eine unterschiedliche Zahl von Perforationselementen zugeordnet sein. Auch ein Anstechen der Kapsel von der Ecke her ist denkbar, wobei dann vorzugsweise mindestens drei Perforationselemente vorhanden sind, für jede an die Ecke stossende Seite der Kapsel eines.
Die entsprechende Anordnung von Perforationselementen zum Aus- bzw. Einleiten ist vorzugsweise an der gegenüberliegenden Seite/Kante/Ecke vorhanden, wobei im Prinzip auch asymmetrische Anordnungen (Einleiten über eine Kante, Ausleiten über eine Seitenfläche oder dergleichen) denkbar wären.
Anhand von Figuren 7 und 8 wird nachstehend noch ein Verfahren zur Herstellung einer Kapsel der vorstehend beschriebenen Art erörtert, wobei das Verfahren der erwähnten ersten Möglichkeit entspricht. Figur 7 zeigt einen einseitig offenen würfelförmigen Körper 11 wie er beispielsweise durch Tiefziehen herstellbar ist. Die an die in der Figur oben liegende Öffnung angrenzenden Seitenwände 11.1 sind ganz leicht — um 1 ° - zur Senkrechten auf die der Öffnung gegenüberliegende Seitenwand (,Boden') geneigt, und zwar so, dass die Öffnung etwas grösser ist als die auf der Innenseite gemessene Fläche des Bodens. Durch dieses optionale Merkmal ist der würfelförmige Körper im nicht gefüllten Zustand Platz sparend stapelbar. Gemäss der Erfindung besteht auch die Möglichkeit, diese leichte Neigung wegzulassen, um eine ganz exakt würfelförmige Kapsel zu erhalten; in diesem Fall sind die nicht gefüllten, geöffneten würfelförmigen Körper nicht mehr gut stapelbar und werden bspw. mit Vorteil als Schüttgut transportiert.
Im Bereich der Öffnung ist aussenseitig am geöffneten würfelförmigen Körper ein umlaufender Kragen 12 angebracht, der seitlich recht markant vorstehen kann. Wie man der Detaildarstellung gemäss Figur 8 entnimmt, besitzt dieser Kragen 12 einen nach oben (also in Richtung der Öffhungsseite) hin gerichteten Kamm 11.5 mit einer oberseitigen Kante (entsprechend einer Spitze in der Querschnittdarstellung).
Der Kragen 12 mit dem Kamm 11.5 dient als Hilfsmittel bei der Befestigung des Deckel 13 mittels Ultraschallschweissen. Dazu wird der Deckel 13 wie in Fig. 8 illustriert angelegt. Anschliessend wird von oben (bezogen auf die in Fig. 8 gezeichnete Orientierung) eine Sonotrode eines Ultraschallschweissgeräts gegen den Deckel gepresst und Ultraschallschwingungen werden in diesen eingekoppelt. Der Kragen 12 dient dabei erstens dem Anlegen einer Gegenkraft: Der mit dem Extraktionsgut gefüllte Körper 11 mit wird vor dem Beaufschlagen mit Ultraschallschwingungen auf einer Auflage 15 platziert, so, dass er in eine entsprechend dem Querschnitt des Körpers ausgeformte quadratische Öffnung hineinragt und mit dem Kragen 12 am Rand dieser Öffnung aufliegt. Dadurch ist der Körper beim Ultraschallschweissen fixiert, und die notwendige Gegenkraft kann unabhängig von der Stabilität des Körpers 11 angelegt werden. Der Kamm 11.5 dient als Energierichtungsgeber beim Ultraschallschweissvorgang. Im Bereich des Kamms wird primär Ultraschallenergie in Wärme umgewandelt, so dass das Deckel- 13 und Körpermaterial 11 in deren Umgebung zu schmelzen beginnen und so miteinander verschweisst werden. Anstelle eines Kamms 11.5 oder zusätzlich dazu kann der Kragen auch andere als Energierichtungsgeber wirkende Strukturen aufweisen, bspw. eine Mehrzahl von Spitzen etc.
Anschliessend an den Ultraschallschweissvorgang kann der Kragen durch Stanzen entfernt werden. Dadurch entsteht der Würfel wie in Fig. 3 dargestellt, allenfalls mit einem nur ganz wenig (bspw. um nicht mehr als 0.1 mm) hervorstehenden übrigbleibendem Kragen 1.4 wie in Fig. 2 dargestellt.
Zu diesem Zweck ist günstig, wenn - wie in der Figur 8 dargestellt - der Energierichtungsgeber (hier: Kamm 11.5) nicht wie vom Stand der Technik her bekannt möglichst weit aussen am Kragen, sondern innenseitig, in der Nähe der inneren Wand des Körpers 11 liegt, denn beim Abstanzvorgang sollte vorzugsweise das Abstanzwerkzeug ausserhalb des Ortes ansetzen, an dem vor dem Verschweissen der Energierichtungsgeber war. Beispielsweise beträgt der Abstand d zwischen der durch den Kamm 11.5 gebildeten Kante und der inneren Wand nicht mehr als 0.7 mm, besonders bevorzugt noch weniger, bspw. maximal 0.6 mm, 0.5 mm oder 0.4 mm und beispielsweise zwischen 0.25 mm und 0.4 mm.
In Figuren 9 und 10 sind Varianten des Kapselkörpers 11 (mit etwas übertrieben dargestellter leichter Konizität) und des Deckels dargestellt, wie sie für ein Herstellungsverfahren nach der zweiten Möglichkeit (mit dem Ultraschall- Trennschwei ssverfahren) verwendbar sind. Ein Kragen 12 des Kapselkörpers und ein Kragen 13.2 des Deckels werden in einem Amboss aufeinander gelegt und dann mit dem Ultraschall-Trennschweissverfahren abgetrennt, wobei die würfelförmige Kapsel mit einer ganz leicht hervorstehenden Schweissbraue resultiert. Im Unterschied zur vorstehend beschriebenen Ausfuhrungsform weist der Kapselkörper eine im Vergleich zur Breite der Seitenwände leicht geringere Höhe auf, und der Deckel ist nach aussen gewölbt (in der Figur sehr gut sichtbar ist die Wölbung der Deckelinnenpartie 13.1) zur Ergänzung der fehlenden Würfelhöhe. Dadurch ist die Schweissbraue leicht von der oberen Endfläche abgesetzt, d.h. nach unten versetzt.
Figur 11 zeigt ein Beispiel einer mit dem vorstehend erwähnten Ultraschall- Trennschweissverfahren hergestellten Kapsel 1. Deutlich sichtbar sind der ganz leicht von 0° verschiedene Winkel α von ca. 1 ° (s. auch Fig. 4) und die umlaufende Schweissbraue 14, die allseits um maximal ca. d=0.35 mm seitlich vorsteht, bei einer Würfelgrösse von 27.5x27.5x27.5 mm, also maximal um ca. 3%. Die Schweissbraue ist wie bereits erwähnt leicht gegenüber der oberseitigen Endfläche nach unten versetzt.
Figuren 12 undl3 zeigen das Brühmodul mit der Kapsel 1. Das Brühmodul weist in an sich bekannter Art zwischen einem Gerüst mit zwei vertikalen Führungswänden geführt eine Ausleitvorrichtung 103 und einen Injektor 104 auf, die durch einen um einen Drehzapfen 106 schwenkbaren Bedienhebel relativ zueinander verschiebbar sind. In der gezeichneten Ausführungsform ist der Injektor durch eine Schwenkbewegung des Bedienhebels in Richtung der Ausleitvorrichtung 103 verschiebbar, während letztere relativ zum Gerüst unbeweglich ist.
In Figur 12 gut sichtbar ist die Einwurföfϊhung 107 zum Einwerfen der kubischen
Portionenkapsel. Die Einwurfb'ffhung ist im Gerüst ausgebildet, befindet sich im
Bereich der Ausleitvorrichtung 103 und bleibt wie diese bei einer Bewegung des Bedienhebels stationär. Die EinwurfÖffnung kann sich gegen unten verengend leicht konisch sein um so beim Einwerfen eine zentrierende Wirkung auf die Kapsel zu haben, ohne dass die Gefahr eines Verkantens der Kapsel zu gross wäre.
Im Betriebszustand dient das Brühmodul als horizontale Brühmodul einer Kaffeemaschine, welche nebst dem Brühmodul einen Wassertank, eine Wasserheizungsvorrichtung (bspw. Durchlauferhitzer) und eine Pumpe zum Zuführen von Brühwasser zum Injektor 104 aufweist. Die entsprechenden Zufuhrkanäle 118 des Injektors können wie an sich bekannt ausgebildet sein; sie sind nicht Gegenstand der Erfindung und werden hier nicht eingehender beschrieben. Der Injektor weist ausserdem mindestens eine Anstechspitze 112 mit zugeordneter Zuführöffnung auf, so dass die Kapsel angestochen und durch die Zuführöffnung mit der Extraktionsflüssigkeit versorgt werden kann. Die Kaffeemaschine weist weiter bspw. einen unterhalb der Brühkammer angeordneten Kapselbehälter auf, in welchen die Kapsel nach dem Brühvorgang durch Anheben des Bedienhebels selbsttätig ausgeworfen wird.
Auch die Ausleitvorrichtung 103 ist mit mindestens einer Anstechspitze 111 und einer zugeordneten Ausleitöffnung versehen. Weiter ist je nach Konfiguration auch eine Auslaufleitung vorhanden, mit welcher aus dem Austritt der Ausleitvorrichtung austretender Kaffee (oder dgl.) so geführt wird, dass er in eine am vorgesehenen Ort abgestellte Tasse rinnt.
Wie besonders gut in Figur 12 sichtbar ist, bildet die Ausleitvorrichtung 103 eine Kapselaufnahme mit einer die Auflagefläche 20 definierende Auflage 21 für die durch die Einwurföffnung eingeworfene Kapsel. Die bei offener Brühkammer durch die Einwurföffiiimg eingeworfene annähernd würfelförmige Kapsel wird durch die ersten Seitenwände geführt auf der Auflage 21 aufliegen.
Der Injektor weist ausserdem beiderseits je einen über ein Führungsblech 31 angebrachten Anpressbolzen 32 auf, der entgegen einer durch die Federkraft einer in der Figur nicht dargestellten, zwischen einem Kragen 32.1 des Anpressbolzens und der Seitenwand 115 angeordneten Feder gegen innen verschiebbar ist, so, dass er in einer Ruhelage die Seitenwände 115 gegen innen nicht überragt und in einer ausgelenkten Lage über die Seitenwände hinaus nach Innen und in den Brühraum hinein ragt. Der Kragen 32.1 bildet gleichzeitig auch zusammen mit dem
Führungsblech 31 einen Anschlag für die radiale Bewegung des Anpressbolzens 32 nach aussen.
Die Funktionsweise der Anpressbolzen 32 ist in Figur 13 verdeutlicht. Im Seitenteil des Brühmoduls ist beidseitig je eine Kurvenbahn 42 integriert. Eine solche kann entweder in der entsprechenden Seitenwand selbst oder wie dargestellt in einem an der Seitenwand befestigten Kurvenbahnelement 41 ausgebildet sein. Der Anpressbolzen 32 wird von der Federkraft gegen aussen gegen die Kurvenbahn 42 gedrückt. Beim Verschieben des Injektors 104 von der offenen in die geschlossene Stellung wird er aufgrund des Verlaufs der Kurvenbahn entgegen der Federkraft nach innen ausgelenkt. Dadurch wird die eingeführte Kapsel beidseitig zusammengepresst; die Auslenkung der Anpressbolzen gegen innen kann bspw. zwischen 2 und 8 mm betragen, bevorzugt zwischen 3.5 und 7 mm. Dadurch wird das Kaffeepulver im Innern der Kapsel verdichtet, insbesondere in einem zentralen Bereich. Als Folge davon wird auch verhindert, dass mittig durchfliessende Brühflüssigkeit einen geringeren Widerstand erfahrt als entlang der Kapselperipherie fliessende Brühflüssigkeit. Beim Übergang in den geschlossenen Zustand der Brühkammer wird ausserdem die Kapsel leicht zur Seite der Ausleitvorrichtung hin verschoben und dabei beidseitig — durch die Anstechspitzen 111 der Ausleitvorrichtung und die Anstechspitzen 112 des Injektors - angestochen.
Die Anpressbolzen 32 haben nebst dem Komprimieren des Extraktionsguts noch eine weitere Funktion. Sie bewirken, dass nach dem Brühvorgang beim Öffnen der Brühkammer die Kapsel aus der Kapselaufhahme so in Richtung der Injektorseite verschoben wird, dass sie nach unten und in einen (nicht gezeichneten) Kapselbehälter fallen kann. Dies geschieht automatisch, indem beim Verschieben des Injektors zunächst die Anpressbolzen 32 noch ins Brühkammerinnere eingreifen und die Kapsel fixieren; diese Fixierung löst sich erst ungefähr in der in Figur 12 gezeichneten Position, in welcher der Kapselschwerpunkt schon jenseits der Auflagefläche liegt. Diesem Effekt kommt je nach Kapselfullgrad zusätzlich entgegen, dass das Extraktionsgut nach dem Brühvorgang oft aufgequollen ist und daher dazu neigen wird, die Kapselwände leicht gegen aussen auszubauchen.
Ebenfalls in Figur 13 sichtbar ist, dass die Anstechspitzen 112 auf der Injektorseite einen anderen Abstand voneinander haben als die Anstechspitzen 111 auf der Ausleitvorrichtungsseite. Im dargestellten Beispiel sind die Anstechspitzen auf der Injektorseite markant weiter aussen angeordnet (hier in einem gegenseitigen Abstand von 19 mm) als die Anstechspitzen auf der Ausleitvorrichtungsseite (hier in einem gegenseitigen Abstand von 14 mm). Generell ist bevorzugt, dass die Abstände der Spitzen sich signifikant unterscheiden, bspw. um mindestens 15%.
Die Brühkammer ist so ausgebildet, dass während des Brühvorgangs kein Brühwasser an der Kapsel vorbei in die Ausleitvorrichtung gelangt, und auch dass kein Extraktionsprodukt anderswohin als in die Ausleitvorrichtung fliesst.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Portionenkapsel (1) für eine Kaffeemaschine, aufweisend eine Kapselwandung, wobei die Kapselwandung einen geschlossenen, mit einem Extraktionsgut gefüllten Innenraum umgibt und gänzlich frei von Filtermitteln und sonstigen zwischen der Wandung und dem Extraktionsgut angeordneten Elementen ist, sodass das Extraktionsgut direkt an jeder Seite unmittelbar anliegen kann und wobei die Kapselwandung ferner durch das Verschliessen einer Brühkammer einer Kaffeemaschine zum Einleiten einer Extraktionsflüssigkeit unter Druck und zum Ausleiten eines nach einem Brühvorgang im Innern der Kapsel entstandenen Extraktionsprodukts durch Perforationselemente (3) einer
Injektor- bzw. Ausleitvorrichtung perforierbar ist, wobei die Kapsel dazu ausgebildet ist, während des Brühvorgangs unter Überdruck zu stehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel die Form eines Würfels oder Quaders hat und frei von von der Oberfläche abstehenden, von der Würfel- bzw. Quaderform wesentlich abweichenden Halteelementen, Kragen oder
Rändern ist.
2. Kapsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel würfelförmig ist.
3. Kapsel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel auf jedem Paar von einander gegenüberliegenden Würfelseiten anstechbar ist.
4. Kapsel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel auf allen sechs Seiten im Wesentlichen dieselbe Materialzusammensetzung und im Wesentlichen dieselbe Dicke aufweist.
5. Kapsel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Druck auf je eine zentrale Stelle auf zwei gegenüberliegenden Seitenwänden entgegen einer elastischen Gegenkraft volumenverringernd komprimierbar ist.
6. Kapsel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke zwischen 0.1 mm und 0.5 mm beträgt.
7. Kapsel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polypropylen besteht.
8. Kapsel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens fünf ihrer sechs Seiten durch Verformen einer Kunststoffolie hergestellt sind.
9. Einrichtung zum Brühen von Kaffee, aufweisend mindestens eine Kapsel nach einem der vorangehenden Ansprüche sowie eine Kaffeemaschine mit einem
Brühmodul, welches aufweist:
ein erstes Brühmodulteil (103), und
ein relativ zu diesem bewegbares zweites Brühmodulteil (104), wobei das erste und das zweite Brühmodulteil eine Ausleitvorrichtung zum Ausleiten eines Extraktionsprodukts aus der Kapsel und einen Injektor zum Einleiten einer Extraktionsflüssigkeit in die in Kapsel und eine in der Form auf die Form der Kapsel abgestimmte Brühkammer bilden, welche die Kapsel beim Brühvorgang mindestens teilweise umgibt, wobei die Ausleitvorrichtung und der Injektor je mindestens eine Perforationsspitze aufweisen, welche die Kapsel beim Verschliessen der Brühkammer perforiert, wobei die Brühkammer auf die Form der Kapsel abgestimmt ist und so abdichtend wirkt, dass durch den Injektor in die Kapsel eingeleitete Brühflüssigkeit nur durch die Kapsel auf die Seite der Ausleitvorrichtung gelangen kann.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Brühmodul Kompressionsmittel aufweist, durch welche die Kapsel in der Brühkammer volumenverringernd komprimiert wird.
11. Verfahren zur Herstellung einer Kapsel nach Anspruch 8, mit den Schritten:
- Herstellen eines fünfseitigen, an einer sechsten Seite offenen Polyeder- Grundkörpers (11) durch Tiefziehen;
- Füllen des Grundkörpers (11) mit dem Extraktionsgut oder Extrakt;
- Befestigen eines Deckels (13) entlang eines umlaufenden Rands der offenen sechsten Seite, so, dass der entstehende Innenraum vollständig umschlossen ist.
12. Verfahren nach Anspruch 1 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper mit einem entlang des umlaufenden Rands angeordneten Kragen (12) versehen hergestellt wird und dass beim Befestigen des Deckels (13) der Deckel am Kragen mit dem Grundkörper verschweisst oder verklebt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verschweissen oder Verkleben der Kragen (12) auf einer Auflage (15) abgestützt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11-13, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel mittels Ultraschallschweissen am Grundkörper befestigt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14 bezogen auf einen der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass beim Arbeitsgang des Ultraschallschweissens durch die Wirkung des Ultraschalls gleichzeitig der Kragen (12) abgetrennt wird.
PCT/CH2010/000097 2009-04-15 2010-04-13 Kapsel für ein extraktionsgut, verfahren zu deren herstellung, und einrichtung zum brühen von kaffee WO2010118543A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020187030232A KR102123177B1 (ko) 2009-04-15 2010-04-13 커피 머신용 1회 분량의 캡슐을 제조하기 위한 방법
CA2757505A CA2757505C (en) 2009-04-15 2010-04-13 Portion capsule for a coffee machine and method for producing the same
KR1020177020586A KR20170089941A (ko) 2009-04-15 2010-04-13 추출 산물용 캡슐, 그의 제조방법 및 커피 추출 장치
EP10713297.9A EP2419352B1 (de) 2009-04-15 2010-04-13 Kapsel für ein extraktionsgut, verfahren zu deren herstellung, und einrichtung zum brühen von kaffee
KR1020117027015A KR102027583B1 (ko) 2009-04-15 2010-04-13 추출 산물용 캡슐, 그의 제조방법 및 커피 추출 장치
US13/263,895 US9375111B2 (en) 2009-04-15 2010-04-13 Capsule for an extraction product, method for the production thereof, and device for brewing coffee
AU2010237534A AU2010237534B2 (en) 2009-04-15 2010-04-13 Capsule for an extraction product, method for the production thereof, and device for brewing coffee
RU2011145423/12A RU2541273C2 (ru) 2009-04-15 2010-04-13 Капсула для экстрагируемого материала, способ ее изготовления и устройство для заваривания кофе
JP2012505019A JP5873429B2 (ja) 2009-04-15 2010-04-13 抽出製品用カプセル、その生成方法、およびコーヒーを抽出するための装置
BRPI1014517-6A BRPI1014517B1 (pt) 2009-04-15 2010-04-13 cápsula de porção para uma máquina de café, dispositivo para preparar café e método para produzir uma cápsula
ES10713297.9T ES2436549T3 (es) 2009-04-15 2010-04-13 Cápsula para un material de extracción, procedimiento para su fabricación e instalación para la infusión de café
DK10713297.9T DK2419352T3 (da) 2009-04-15 2010-04-13 Kapsel til et ekstraktionsmateriale, fremgangsmåde til fremstilling deraf og indretning til brygning af kaffe
CN201080017018.2A CN102405179B (zh) 2009-04-15 2010-04-13 用于萃取物的胶囊及其制造方法和咖啡冲泡装置
PL10713297T PL2419352T3 (pl) 2009-04-15 2010-04-13 Kapsułka dla materiału do ekstrakcji, sposób jej wytwarzania i urządzenie do parzenia kawy
HK12108037.4A HK1167377A1 (en) 2009-04-15 2012-08-15 Capsule for an extractable matter, method to produce the capsule, and device for infusing coffee
US15/163,855 US10039410B2 (en) 2009-04-15 2016-05-25 System for brewing coffee
US15/163,867 US9730544B2 (en) 2009-04-15 2016-05-25 Method for the production of a capsule for extraction product

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09405065 2009-04-15
EP09405065.5 2009-04-15

Related Child Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/263,895 A-371-Of-International US9375111B2 (en) 2009-04-15 2010-04-13 Capsule for an extraction product, method for the production thereof, and device for brewing coffee
US15/163,867 Division US9730544B2 (en) 2009-04-15 2016-05-25 Method for the production of a capsule for extraction product
US15/163,855 Division US10039410B2 (en) 2009-04-15 2016-05-25 System for brewing coffee

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010118543A1 true WO2010118543A1 (de) 2010-10-21
WO2010118543A9 WO2010118543A9 (de) 2011-09-01

Family

ID=40707638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2010/000097 WO2010118543A1 (de) 2009-04-15 2010-04-13 Kapsel für ein extraktionsgut, verfahren zu deren herstellung, und einrichtung zum brühen von kaffee

Country Status (16)

Country Link
US (3) US9375111B2 (de)
EP (4) EP2687446B1 (de)
JP (1) JP5873429B2 (de)
KR (3) KR102027583B1 (de)
CN (3) CN103863722B (de)
AU (1) AU2010237534B2 (de)
BR (1) BRPI1014517B1 (de)
CA (2) CA2757505C (de)
DK (4) DK2419352T3 (de)
ES (4) ES2436549T3 (de)
HK (4) HK1167377A1 (de)
HU (3) HUE026425T2 (de)
PL (4) PL2687460T3 (de)
PT (4) PT2419352E (de)
RU (1) RU2541273C2 (de)
WO (1) WO2010118543A1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013110206A1 (de) 2012-01-25 2013-08-01 Luna Technology Systems Lts Gmbh Brühmodul
EP2647317A1 (de) 2012-04-05 2013-10-09 Luna Technology Systems LTS GmbH Verfahren und Zubereitungssystem zum Zubereiten eines Brüherzeugnisses
EP2850980A1 (de) 2013-09-20 2015-03-25 Luna Technology Systems LTS GmbH Perforationsvorrichtung für Extraktionsgerät zum Herstellen von Brühprodukten
EP2856917A1 (de) 2013-10-01 2015-04-08 Luna Technology Systems LTS GmbH Brühmodul
EP2889225A1 (de) * 2013-12-24 2015-07-01 Luna Technology Systems LTS GmbH Portionenkapsel zum Zubereiten eines Brüherzeugnisses
EP2889223A1 (de) * 2013-12-24 2015-07-01 Luna Technology Systems LTS GmbH Portionenkapsel zum Zubereiten eines Brüherzeugnisses
EP2889224A1 (de) * 2013-12-24 2015-07-01 Luna Technology Systems LTS GmbH Portionenkapsel zum Zubereiten eines Brüherzeugnisses und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2946702A1 (de) 2014-05-21 2015-11-25 Qbo Coffee GmbH Kaffeemaschine für Portionskapseln
EP3031748A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-15 Qbo Coffee GmbH Getränkekapsel, Getränkezubereitungssystem und Verfahren zum Identifizieren einer Getränkekapsel
EP3031750A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-15 Qbo Coffee GmbH Getränkekapsel, Getränkezubereitungssystem und Verfahren zum Identifzieren einer Getränkekapsel
EP3031749A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-15 Qbo Coffee GmbH Getränkekapsel, Getränkezubereitungssystem und Verfahren zum Identifizieren einer Getränkekapsel
WO2016106436A1 (de) 2014-12-30 2016-07-07 Moradi Consulting Gmbh Abgabekörper in kapselform zur abgabe von zusatzstoffen an eine flüssigkeit
EP3061370A1 (de) 2015-02-24 2016-08-31 Qbo Coffee GmbH Getränkezubereitungsmaschine
EP3090663A1 (de) 2015-05-06 2016-11-09 Qbo Coffee GmbH Getränkezubereitungsmaschine
EP3114972A1 (de) 2015-07-09 2017-01-11 Qbo Coffee GmbH Getränkezubereitungsmaschine
US10244887B2 (en) 2010-05-04 2019-04-02 Qbo Coffee Gmbh Capsule for an extraction material, method for producing the capsule, and device for brewing coffee
EP3907145A1 (de) 2020-05-08 2021-11-10 Tchibo GmbH Verfahren zur herstellung einer portionenkapsel, und portionenkapsel
EP3957579A1 (de) 2020-08-19 2022-02-23 Tchibo GmbH Portionenkapselgrundkörper und portionenkapsel für eine getränkezubereitungsmaschine und zugehörige verfahren
EP4173978A1 (de) 2021-10-27 2023-05-03 Tchibo GmbH Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer portionenkapsel
EP4209431A1 (de) 2022-01-11 2023-07-12 Tchibo GmbH Portionenkapsel
EP4368536A1 (de) 2022-11-14 2024-05-15 Tchibo GmbH Portionenkapsel

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10722066B2 (en) * 2010-12-04 2020-07-28 Adrian Rivera Windowed single serving brewing material holder
US11832755B2 (en) * 2007-07-13 2023-12-05 Adrian Rivera Brewing material container for a beverage brewer
CA3124446C (en) * 2010-07-22 2023-10-31 K-Fee System Gmbh Portion capsule having an identifier
CN102599816A (zh) * 2012-04-11 2012-07-25 宁波亚特电器有限公司 一种胶囊咖啡机
BR112015007693A2 (pt) * 2012-10-09 2017-07-04 Nestec Sa máquina de bebida com um carregador de cápsula de ingrediente
US20160318689A1 (en) * 2013-12-23 2016-11-03 The Coca-Cola Company Dispensing ingredients from a beverage cartridge
EP2904951B1 (de) * 2014-02-06 2016-11-16 Qbo Coffee GmbH System zur Zubereitung eines Brüherzeugnisses
ES2910010T3 (es) * 2014-06-04 2022-05-11 Gino Rapparini Anillo de refuerzo para cápsulas para obtención de bebidas
USD764948S1 (en) * 2015-02-25 2016-08-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser for quarter-folded wipers
WO2017198564A1 (en) * 2016-05-17 2017-11-23 Unilever Plc Box including capsules and method of sending capsules
CN108567333A (zh) * 2017-03-08 2018-09-25 何宜佶 单杯式饮料的制备方法及饮品调理包
CN107348844A (zh) * 2017-08-25 2017-11-17 北京天材科技有限公司 一种全自动胶囊咖啡机
US20200339342A1 (en) * 2017-12-20 2020-10-29 Societe Des Produits Nestle S.A. An optimized coffee pod for beverage preparation
JP6410383B1 (ja) * 2018-01-19 2018-10-24 日本紙工株式会社 フィルター成型品の製造方法
KR102491513B1 (ko) * 2018-07-27 2023-01-27 지씨에스 게르만 캡슐 솔루션 게엠베하 음료 제조 기계에서 음료를 제조하기 위한 포션 캡슐을 제조하는 방법, 포션 캡슐, 및 음료 제조 기계와 포션 캡슐로 음료를 제조하는 방법
US20220227574A1 (en) * 2020-01-30 2022-07-21 Sung Oh Draining the Beverage From a Single-Serve Beverage Pod With or Without an Outlet Piercing Element
US11805934B1 (en) * 2020-10-21 2023-11-07 Adrian Rivera Brewing material lid and container for a beverage brewer
EP4291075A4 (de) * 2021-02-09 2024-06-12 Evve Inc. Getränkesystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB271124A (en) * 1925-12-14 1927-05-16 Reginald Aubrey Fessenden Improvements in or relating to infusers
EP1580144A1 (de) * 2004-03-26 2005-09-28 ILLYCAFFE' S.p.A. Integrierte Kapsel zum Extrahieren eines Getränkes
EP1775234A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-18 Nestec S.A. Kapsel zur Bereitung eines Getränks
EP1886942A1 (de) 2006-08-04 2008-02-13 Luigi Lavazza S.p.A. Verschlossene Kapsel zur herstellung eines Getränks, insbesondere Espresso
WO2008041262A1 (en) * 2006-10-04 2008-04-10 Essence-Sbt Sa Capsule for containing an aromatic essence, process and apparatus that use such capsule

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736656A (en) * 1952-02-11 1956-02-28 Kraft Foods Co Method of packaging
US3095801A (en) * 1960-09-19 1963-07-02 Charles R Fogg Beverage percolating apparatus with unit dry beverage container
SE330505B (de) 1969-08-13 1970-11-16 Tetra Pak Int
SE340398B (de) 1970-12-07 1971-11-15 Akerlund & Rausing Ab
JPS57120501A (en) 1981-01-19 1982-07-27 Kiyoshi Saotome Protecting method of field crop
JPS6125682A (ja) 1984-07-17 1986-02-04 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 海水淡水化方法
JPS6125682U (ja) * 1984-07-19 1986-02-15 株式会社アペツクス 飲料自動販売機の原料自動供給装置
US5012629A (en) * 1989-10-11 1991-05-07 Kraft General Foods, Inc. Method for producing infusion coffee filter packs
JPH08150080A (ja) 1994-11-30 1996-06-11 Asahi Chem Ind Co Ltd 簡易抽出フィルター
CZ20012835A3 (cs) * 2000-08-30 2002-04-17 Fianara International B. V. Kávovar k vaření kávového práąku předbaleného v zásobníku
US7048176B2 (en) * 2000-10-27 2006-05-23 Fort James Corporation Deep dish disposable container
EP1203554A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Societe Des Produits Nestle S.A. Extraktionsvorrichtung für ein Nahrungsmittel das sich in einer Wiederladekartusche befindet
US6832542B2 (en) 2001-03-23 2004-12-21 Nestec S.A. Method and device for preparing a hot beverage
KR200240033Y1 (ko) * 2001-05-02 2001-10-12 현진제업 주식회사 보강테를 갖는 종이용기
AU2003225973A1 (en) * 2002-03-26 2003-11-11 Glaxo Group Limited A method for forming a laminate assembly and products formed thereby
ES2224790B1 (es) 2002-06-05 2006-06-01 Xavier Miret Gayet Dispositivo de cierre de envases de material plastico.
WO2004026091A1 (en) 2002-09-20 2004-04-01 Nestec S.A. Method, device, and capsule for preparing a foamy liquid food
US7640843B2 (en) * 2003-01-24 2010-01-05 Kraft Foods R & D, Inc. Cartridge and method for the preparation of beverages
EP1495702A1 (de) 2003-07-10 2005-01-12 Nestec S.A. Vorrichtung zur Extraktion einer Kartusche
US20050051478A1 (en) * 2003-09-10 2005-03-10 Basil Karanikos Beverage filter cartridge
CN1997568A (zh) * 2003-12-10 2007-07-11 消费者创新有限合伙人公司 用于酿造的设备以及用于制造该设备的方法
DE102004002004A1 (de) * 2004-01-14 2005-08-11 Schifferle, René Kaffeemaschine zum Aufbrühen von in einer Kapsel abgepacktem Pulverkaffee
GB2411106B (en) * 2004-02-17 2006-11-22 Kraft Foods R & D Inc Cartridge for the preparation of beverages
EP1586534A1 (de) * 2004-02-18 2005-10-19 MDS Global Holding Ltd. Abgabe einer Substanz
DE602004007479T2 (de) 2004-03-26 2008-04-10 Illycaffe S.P.A. Integrierte Kapsel zum Extrahieren eines Getränkes
PT1702543E (pt) * 2004-10-25 2007-12-14 Nestec Sa Cápsula com meio de vedação
BRPI0518408A2 (pt) * 2004-10-25 2008-11-18 Nestec Sa cÁpsula com membro de vedaÇço de movimento oblÍquo
DE102005020718A1 (de) 2005-02-24 2006-08-31 Stapla Ultraschall-Technik Gmbh Verfahren zum Verbinden von Teilen
DE502005000453D1 (de) * 2005-04-04 2007-04-19 Amann Beatrice Vorrichtung und Wegwerfkapsel zur Erzeugung von flüssigen Produkten, insbesondere Getränken
EP2029457B9 (de) * 2006-05-29 2010-09-15 Nestec S.A. Kaffeekapsel mit einem verformbaren versiegelungselement
EP2069218B1 (de) * 2006-09-19 2010-06-23 RPC Bramlage GmbH Vorrats- und prozessbehältnis für eine getränkemaschine
FR2908970A1 (fr) * 2006-11-28 2008-05-30 Rolland Versini Capsule spherique destinee a etre utilisee dans une machine de preparation et de distribution automatique de boissons. machine de preparation et de distribution automatique de boissons adaptee a ces capsules.
CN201019539Y (zh) * 2007-01-10 2008-02-13 王冬雷 一种酿造咖啡胶囊的咖啡机
ITFI20070028A1 (it) * 2007-02-07 2008-08-08 Saeco Ipr Ltd Dispositivo di infusione per la preparazione di bevande da capsule monodose con un dispositivo di centraggio delle capsule.
CA2679734A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Concept & Design Ltd. A brewing element with a central inlet
DE202007004211U1 (de) * 2007-03-19 2007-06-28 Teekanne Gmbh & Co. Kg Portionsverpackung und Magazin für Portionsverpackungen
WO2008116818A1 (en) * 2007-03-23 2008-10-02 Nestec S.A. Beverage ingredient capsule with opening plate having pressure-relief openings
EP1997748A1 (de) 2007-06-01 2008-12-03 Marco Reati Im Voraus mit gemahlenem Kaffee gefüllte Kapsel, Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zur Implementierung besagten Verfahrens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB271124A (en) * 1925-12-14 1927-05-16 Reginald Aubrey Fessenden Improvements in or relating to infusers
EP1580144A1 (de) * 2004-03-26 2005-09-28 ILLYCAFFE' S.p.A. Integrierte Kapsel zum Extrahieren eines Getränkes
EP1775234A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-18 Nestec S.A. Kapsel zur Bereitung eines Getränks
EP1886942A1 (de) 2006-08-04 2008-02-13 Luigi Lavazza S.p.A. Verschlossene Kapsel zur herstellung eines Getränks, insbesondere Espresso
WO2008041262A1 (en) * 2006-10-04 2008-04-10 Essence-Sbt Sa Capsule for containing an aromatic essence, process and apparatus that use such capsule

Cited By (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10244887B2 (en) 2010-05-04 2019-04-02 Qbo Coffee Gmbh Capsule for an extraction material, method for producing the capsule, and device for brewing coffee
KR20140116945A (ko) * 2012-01-25 2014-10-06 루나 테크놀로지 시스템즈 엘티에스 게엠베하 브루잉 모듈
JP2015504745A (ja) * 2012-01-25 2015-02-16 ルナ・テクノロジー・システムズ・エル・テー・エス・ゲゼルシャフト・ミット・べシュレンクテル・ハフツングLuna Technology Systems Lts Gmbh ブリューイングモジュール
KR102115045B1 (ko) * 2012-01-25 2020-05-26 큐보 커피 게엠베하 브루잉 모듈
WO2013110206A1 (de) 2012-01-25 2013-08-01 Luna Technology Systems Lts Gmbh Brühmodul
EP2647317A1 (de) 2012-04-05 2013-10-09 Luna Technology Systems LTS GmbH Verfahren und Zubereitungssystem zum Zubereiten eines Brüherzeugnisses
WO2013149354A2 (de) 2012-04-05 2013-10-10 Luna Technology Systems Lts Gmbh Verfahren und zubereitungssystem zum zubereiten eines brüherzeugnisses
EP2742832A1 (de) 2012-04-05 2014-06-18 Luna Technology Systems LTS GmbH Zubereitungssystem zum Zubereiten eines Brüherzeugnisses
EP2850980A1 (de) 2013-09-20 2015-03-25 Luna Technology Systems LTS GmbH Perforationsvorrichtung für Extraktionsgerät zum Herstellen von Brühprodukten
WO2015039258A1 (de) 2013-09-20 2015-03-26 Luna Technology Systems Lts Gmbh Perforationsvorrichtung für extraktionsgeräte zum herstellen von brühprodukten
WO2015048914A1 (de) 2013-10-01 2015-04-09 Luna Technology Systems Lts Gmbh Brühmodul
EP2856917A1 (de) 2013-10-01 2015-04-08 Luna Technology Systems LTS GmbH Brühmodul
US10307011B2 (en) 2013-10-01 2019-06-04 Qbo Coffee Gmbh Brewing module and method of using same
AU2014372756B2 (en) * 2013-12-24 2019-06-27 Qbo Coffee Gmbh Portion capsule for preparing a brewed product and method for producing said portion capsule
EP2889225A1 (de) * 2013-12-24 2015-07-01 Luna Technology Systems LTS GmbH Portionenkapsel zum Zubereiten eines Brüherzeugnisses
WO2015096989A1 (de) 2013-12-24 2015-07-02 Luna Technology Systems Lts Gmbh Portionenkapsel zum zubereiten eines brüherzeugnisses
US9957102B2 (en) 2013-12-24 2018-05-01 Qbo Coffee Gmbh Portion capsule for preparing a brewed product and a method for producing said portion capsule
RU2664314C2 (ru) * 2013-12-24 2018-08-16 Кбо Кофи ГмбХ Порционная капсула для приготовления заварного продукта и способ ее изготовления
KR102282610B1 (ko) 2013-12-24 2021-07-28 큐보 커피 게엠베하 브루잉 추출물을 제조하기 위한 일회분 캡슐
KR102282609B1 (ko) 2013-12-24 2021-07-28 큐보 커피 게엠베하 브루잉 추출물을 제조하기 위한 일회분 캡슐
WO2015096990A1 (de) * 2013-12-24 2015-07-02 Luna Technology Systems Lts Gmbh Portionenkapsel zum zubereiten eines brüherzeugnisses und verfahren zu dessen herstellung
EP2889224A1 (de) * 2013-12-24 2015-07-01 Luna Technology Systems LTS GmbH Portionenkapsel zum Zubereiten eines Brüherzeugnisses und Verfahren zu dessen Herstellung
RU2664313C2 (ru) * 2013-12-24 2018-08-16 Кбо Кофи ГмбХ Порционная капсула для приготовления заварного продукта
AU2014372757B2 (en) * 2013-12-24 2019-07-11 Qbo Coffee Gmbh Portion capsule for preparing a brewed product
RU2664315C2 (ru) * 2013-12-24 2018-08-16 Кбо Кофи ГмбХ Порционная капсула для приготовления заварного продукта
EP2889223A1 (de) * 2013-12-24 2015-07-01 Luna Technology Systems LTS GmbH Portionenkapsel zum Zubereiten eines Brüherzeugnisses
WO2015096991A1 (de) * 2013-12-24 2015-07-02 Luna Technology Systems Lts Gmbh Portionenkapsel zum zubereiten eines brüherzeugnisses
AU2014372840B2 (en) * 2013-12-24 2019-03-21 Qbo Coffee Gmbh Portion capsule for preparing a brewed product
KR20160108360A (ko) * 2013-12-24 2016-09-19 큐보 커피 게엠베하 브루잉 추출물을 제조하기 위한 일회분 캡슐
KR20160108370A (ko) * 2013-12-24 2016-09-19 큐보 커피 게엠베하 브루잉 추출물을 제조하기 위한 일회분 캡슐
US10463189B2 (en) 2014-05-21 2019-11-05 Qbo Coffee Gmbh Coffee machine for portion capsules
WO2015176191A1 (de) 2014-05-21 2015-11-26 Qbo Coffee Gmbh Kaffeemaschine für portionskapseln
EP2946702A1 (de) 2014-05-21 2015-11-25 Qbo Coffee GmbH Kaffeemaschine für Portionskapseln
AU2015359548B2 (en) * 2014-12-11 2020-02-06 Qbo Coffee Gmbh Beverage capsule, beverage preparation system and method for identifying a beverage capsule
RU2694381C2 (ru) * 2014-12-11 2019-07-12 Кбо Кофи ГмбХ Капсула для напитка, система для приготовления напитка и способ идентификации капсулы для напитка
EP3031748A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-15 Qbo Coffee GmbH Getränkekapsel, Getränkezubereitungssystem und Verfahren zum Identifizieren einer Getränkekapsel
EP3031750A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-15 Qbo Coffee GmbH Getränkekapsel, Getränkezubereitungssystem und Verfahren zum Identifzieren einer Getränkekapsel
EP3031749A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-15 Qbo Coffee GmbH Getränkekapsel, Getränkezubereitungssystem und Verfahren zum Identifizieren einer Getränkekapsel
WO2016091860A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Qbo Coffee Gmbh Getränkekapsel, getränkezubereitungssystem und verfahren zum identifzieren einer getränkekapsel
WO2016091859A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Qbo Coffee Gmbh Getränkekapsel, getränkezubereitungssystem und verfahren zum identifzieren einer getränkekapsel
WO2016091861A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Qbo Coffee Gmbh Getränkekapsel, getränkezubereitungssystem und verfahren zum identifzieren einer getränkekapsel
RU2694380C2 (ru) * 2014-12-11 2019-07-12 Кбо Кофи ГмбХ Капсула для напитка, система для приготовления напитка и способ идентификации капсулы для напитка
RU2694382C2 (ru) * 2014-12-11 2019-07-12 Кбо Кофи ГмбХ Капсула для напитка, система для приготовления напитка и способ идентификации капсулы для напитка
US11338993B2 (en) 2014-12-30 2022-05-24 Moradi Consulting Gmbh Discharging element for discharging substances into a liquid
WO2016106436A1 (de) 2014-12-30 2016-07-07 Moradi Consulting Gmbh Abgabekörper in kapselform zur abgabe von zusatzstoffen an eine flüssigkeit
RU2712112C2 (ru) * 2014-12-30 2020-01-24 Моради Консалтинг Гмбх Распределяемое тело в форме капсулы для выделения добавок в жидкость
WO2016106433A1 (de) * 2014-12-30 2016-07-07 Moradi Consulting Gmbh Abgabekörper in kapselform zur abgabe von zusatzstoffen an eine flüssigkeit
EP3061370A1 (de) 2015-02-24 2016-08-31 Qbo Coffee GmbH Getränkezubereitungsmaschine
WO2016134971A1 (de) 2015-02-24 2016-09-01 Qbo Coffee Gmbh Getränkezubereitungsmaschine
EP3090663A1 (de) 2015-05-06 2016-11-09 Qbo Coffee GmbH Getränkezubereitungsmaschine
US10786111B2 (en) 2015-07-09 2020-09-29 Qbo Coffee Gmbh Drinks preparation machine
EP3114972A1 (de) 2015-07-09 2017-01-11 Qbo Coffee GmbH Getränkezubereitungsmaschine
WO2021224421A1 (de) 2020-05-08 2021-11-11 Tchibo Gmbh Verfahren zur herstellung einer portionenkapsel, und portionenkapsel
EP3907145A1 (de) 2020-05-08 2021-11-10 Tchibo GmbH Verfahren zur herstellung einer portionenkapsel, und portionenkapsel
EP3957579A1 (de) 2020-08-19 2022-02-23 Tchibo GmbH Portionenkapselgrundkörper und portionenkapsel für eine getränkezubereitungsmaschine und zugehörige verfahren
WO2022038082A1 (de) 2020-08-19 2022-02-24 Tchibo Gmbh Portionenkapselgrundkörper und portionenkapsel für eine getränkezubereitungsmaschine und zugehörige verfahren
EP4173978A1 (de) 2021-10-27 2023-05-03 Tchibo GmbH Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer portionenkapsel
WO2023072773A1 (de) 2021-10-27 2023-05-04 Tchibo Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer portionenkapsel
EP4209431A1 (de) 2022-01-11 2023-07-12 Tchibo GmbH Portionenkapsel
WO2023135137A1 (de) 2022-01-11 2023-07-20 Tchibo Gmbh Portionenkapsel
EP4368536A1 (de) 2022-11-14 2024-05-15 Tchibo GmbH Portionenkapsel
WO2024104928A1 (de) 2022-11-14 2024-05-23 Tchibo Gmbh Portionenkapsel

Also Published As

Publication number Publication date
EP2687446B1 (de) 2015-05-20
PL2687446T3 (pl) 2015-10-30
EP2687446A1 (de) 2014-01-22
US10039410B2 (en) 2018-08-07
ES2544848T3 (es) 2015-09-04
JP2012523860A (ja) 2012-10-11
CN103863722A (zh) 2014-06-18
HK1167377A1 (en) 2012-11-30
PL2687461T3 (pl) 2015-11-30
HK1193791A1 (en) 2014-10-03
CN105523219B (zh) 2018-01-16
RU2011145423A (ru) 2013-05-20
PT2687460E (pt) 2016-02-04
CA2994311C (en) 2019-11-19
JP5873429B2 (ja) 2016-03-01
US20160264350A1 (en) 2016-09-15
AU2010237534A1 (en) 2011-12-08
CA2757505A1 (en) 2010-10-21
HK1193794A1 (zh) 2014-10-03
EP2687461B1 (de) 2015-05-20
HUE026425T2 (en) 2016-06-28
PT2687446E (pt) 2015-09-28
CN103863722B (zh) 2016-05-04
CA2757505C (en) 2018-03-27
HK1193793A1 (en) 2014-10-03
EP2419352B1 (de) 2013-10-16
US9375111B2 (en) 2016-06-28
KR20180117222A (ko) 2018-10-26
WO2010118543A9 (de) 2011-09-01
EP2687461A1 (de) 2014-01-22
EP2687460B1 (de) 2015-10-07
PL2419352T3 (pl) 2014-03-31
RU2541273C2 (ru) 2015-02-10
DK2687446T3 (en) 2015-08-24
BRPI1014517A2 (pt) 2016-04-05
CN105523219A (zh) 2016-04-27
CA2994311A1 (en) 2010-10-21
EP2419352A1 (de) 2012-02-22
BRPI1014517B1 (pt) 2019-11-05
ES2436549T3 (es) 2014-01-02
US20120090475A1 (en) 2012-04-19
KR102123177B1 (ko) 2020-06-16
PL2687460T3 (pl) 2016-03-31
DK2419352T3 (da) 2013-12-09
HUE027204T2 (en) 2016-08-29
US9730544B2 (en) 2017-08-15
KR20170089941A (ko) 2017-08-04
KR20110138280A (ko) 2011-12-26
ES2558579T3 (es) 2016-02-05
EP2687460A1 (de) 2014-01-22
ES2544939T3 (es) 2015-09-07
US20160262566A1 (en) 2016-09-15
PT2687461E (pt) 2015-10-01
HUE027250T2 (en) 2016-10-28
DK2687460T3 (en) 2016-01-11
KR102027583B1 (ko) 2019-10-01
DK2687461T3 (en) 2015-08-24
PT2419352E (pt) 2013-12-02
CN102405179B (zh) 2014-04-16
CN102405179A (zh) 2012-04-04
AU2010237534B2 (en) 2015-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2419352B1 (de) Kapsel für ein extraktionsgut, verfahren zu deren herstellung, und einrichtung zum brühen von kaffee
EP2742832B1 (de) Zubereitungssystem zum Zubereiten eines Brüherzeugnisses
EP2566784B1 (de) Kapsel für ein extraktionsgut und getränke-zubereitungssystem
EP2418987B1 (de) Brühmodul
EP2986514B1 (de) Portionenkapsel zum zubereiten eines brüherzeugnisses
DE69309868T2 (de) Versiegelter flexibler beutel und verfahren zu dessen herstellen
DE602005004554T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Getränkes aus einer Kapsel
DE69216159T2 (de) Stabile Kaffeekassette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69321209T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur extraktion undurchlässiger, verformbarer portionspackungen
DE602004001189T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung mehrerer Getränke mit verringerter Verunreinigung
DE602005002186T2 (de) Kapsel, Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kaffee oder eines anderen Getränks
WO2015048914A1 (de) Brühmodul
EP2053950A2 (de) Mittel zum penetrieren einer ein extraktionsgut enthaltenden portionsverpackung, vorrichtung zum extrahieren des in der portionsverpackung enthaltenen extraktionsguts sowie verfahren zur herstellung des mittels
WO2012045184A1 (de) Extraktionsgerät und dichtungssystem
WO1996008990A1 (de) Brühkopf für portionskapseln einer espressomaschine
WO2015096990A1 (de) Portionenkapsel zum zubereiten eines brüherzeugnisses und verfahren zu dessen herstellung
EP4146549A1 (de) Verfahren zur herstellung einer portionenkapsel, und portionenkapsel
DE69802537T2 (de) Versiegelter flexibler beutel
EP3592184B1 (de) Set zur verwendung bei der zubereitung eines getränks mit einer getränkezubereitungsvorrichtung
AT208762B (de) Behälter, Verfahren zum Herstellen, Füllen und Verschließen desselben sowie Vorrichtungen zum Durchführen des Verfahrens
EP4053038A1 (de) Biologisch abbaubare portionenkapsel

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080017018.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10713297

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2757505

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012505019

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010713297

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20117027015

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010237534

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011145423

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010237534

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20100413

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13263895

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: PI1014517

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI1014517

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20111014