WO2010108609A1 - Lageranordnung für eine tragrolle - Google Patents
Lageranordnung für eine tragrolle Download PDFInfo
- Publication number
- WO2010108609A1 WO2010108609A1 PCT/EP2010/001581 EP2010001581W WO2010108609A1 WO 2010108609 A1 WO2010108609 A1 WO 2010108609A1 EP 2010001581 W EP2010001581 W EP 2010001581W WO 2010108609 A1 WO2010108609 A1 WO 2010108609A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- bearing arrangement
- arrangement according
- bearing
- damping element
- sleeve
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C27/00—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
- F16C27/06—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
- F16C27/066—Ball or roller bearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G39/00—Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors
- B65G39/02—Adaptations of individual rollers and supports therefor
- B65G39/06—Adaptations of individual rollers and supports therefor the roller sleeves being shock-absorbing, e.g. formed by helically-wound wires
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G39/00—Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors
- B65G39/02—Adaptations of individual rollers and supports therefor
- B65G39/09—Arrangements of bearing or sealing means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C13/00—Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
- F16C13/02—Bearings
- F16C13/022—Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C35/00—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
- F16C35/04—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
- F16C35/06—Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
- F16C35/07—Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
- F16C35/077—Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/04—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
- F16C19/06—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/58—Conveyor systems, e.g. rollers or bearings therefor
Definitions
- the invention relates to a bearing arrangement for an at least partially hollow-cylindrical carrying roller, with at least one bearing roller bearing stock, wherein a damping element is disposed directly or indirectly between a ring of the bearing and the support roller.
- DE 1 738 837 U discloses a generic bearing arrangement. Such a solution is also known from GB 592 043 A.
- DE 28 01 879 A1 shows a further similar bearing arrangement, whereby also an elastomeric intermediate layer is used for the purpose of damping the system.
- Further bearing arrangements for the damped mounting of a carrying roller are known from AT 215 887, from DE 24 00 701 A1 and from US Pat. No. 3,362,760.
- the invention is therefore based on the object, a bearing arrangement of the type mentioned in such a way that it is possible to carry out the assembly in a simplified manner, yet a solid composite of the components of the arrangement is to be achieved.
- the solution to this problem by the invention is characterized in that the damping element is held by a sleeve-shaped component, wherein the sleeve-shaped component surrounds the damping element with a radially inner surface at least in sections, wherein the sleeve-shaped component with a radially outer peripheral surface in the radial inner circumferential surface of the support roller is arranged and wherein the sleeve-shaped component is fixed in two axial directions with two fastening elements relative to the support roller.
- At least one of the fastening elements is designed as a snap ring, which is arranged in an annular groove in the support roller and which forms an axial stop for the sleeve-shaped component.
- the sleeve-shaped component may have a radially inwardly extending portion at one axial end. This radially inwardly extending section is preferably arranged in a form-congruent recess in the damping element.
- the damping element preferably has at least sections a hollow cylindrical shape.
- a carrier element Between the one ring of the bearing and the damping element may be arranged a carrier element. This can have at least one ring that axially surrounds the ring of the bearing.
- the damping layer is preferably made of an elastomer, in particular of polyurethane, or of rubber material.
- the sleeve-shaped component is preferably made of sheet metal.
- the damping element may further comprise an annular groove-shaped recess in or near an axial end region, in which a cover element is arranged.
- the damping element preferably has, in an axial end region, a section projecting axially beyond the cover element and projecting radially inwards relative to the annular groove-shaped recess.
- the damping element may further comprise a recess in the radially outer region of the section; the radially outer boundary surface of the damping element is conical in a development in the region of the section.
- a friction-increasing medium can be introduced or applied a coating of a friction-increasing medium on at least one of the components.
- the friction-increasing medium has in particular diamond or boron nitride (CBN); it can also be diamond paste.
- the friction-increasing medium may comprise silicon carbide (SiC) or corundum.
- the diamond, the boron nitride, the silicon carbide or the corundum is preferably present as a grain with a diameter range between 1 .mu.m and 100 .mu.m, in particular with a diameter range between 10 .mu.m and 80 .mu.m. It is also possible that the granular material (for example, the diamonds, the silicon carbide, the corundum or the boron nitride) is bound with a binder on said components.
- the preferred binder is a metallic layer, in particular a layer of nickel. This can be applied by a galvanic process.
- the coating with a friction-increasing property may alternatively also be a molybdenum layer. This is preferably applied by flame spraying.
- the at least one bearing is preferably designed as a rolling bearing.
- the support roller may be formed as a tube constant wall thickness, which is mounted in both axial end regions, each with a bearing.
- the cushioning layer of elastomer or rubber material provides a roundness compensation and a vibration isolation. Furthermore, this jerky loads are better intercepted.
- Another significant advantage of the proposed solution when using the friction-enhancing coating is that the torque transmission can be significantly improved. Highest torques can be transmitted without loosening the connection of the components. Furthermore, slippage of components is largely excluded. This is particularly advantageous when circulating bending occurs during operation of the support roller, which can not develop a negative effect due to the selected configuration of the bearing assembly. Conversely, for a given torque to be transmitted, a smaller and lighter conception of the bearing arrangement is possible. This result can already be achieved with a relatively short fit between the components involved.
- the proposed bearing arrangement is preferably used in surface mining and here is an essential part of a support roller device.
- an embodiment of the invention is shown. The single figure shows the radial section through a bearing assembly with a support roller, which is supported by a bearing.
- a bearing assembly 1 can be seen, which serves to support a support roller 2 of a conveyor.
- a bearing in the form of a deep groove ball bearing 3 is fixed.
- the support roller 2 is formed as a hollow cylindrical component, ie as a tube, wherein in both axial end portions of a bearing assembly 1 is arranged, as can be seen in the figure.
- the outer ring 4 of the deep groove ball bearing 3 carries a support member 15 which has a one-sided board 16 which surrounds the outer ring 4 axially and forms an axial abutment for him.
- a radially further outwardly disposed damping element 5 is held elastomeric or rubber material.
- the connection between this damping element 5 and the support roller 2 is made by a sleeve-shaped body 6.
- the damping element 5 is held by the sleeve-shaped component 6, wherein the sleeve-shaped component 6 at least largely encloses the damping element 5 with a radially inner surface 7.
- the sleeve-shaped component 6 is arranged with a radially outer peripheral surface 8 in the radially inner peripheral surface 9 of the support roller 2.
- the two fasteners 10 and 11 are formed as snap rings, which are each arranged in an annular groove 12 in the support roller 2. They form an axial stop for the sleeve-shaped component 6. This is a particular fixation between the damping element 5 and the support roller 2 in both the radial direction r and in the axial direction a before.
- interference fit i.e., a large overlap
- the damping element 5 is in the present case designed as a hollow cylindrical layer.
- the elastomeric or rubber material may be directly connected to the sleeve-shaped component 6 by an injection molding process or by a vulcanization process.
- the sleeve-shaped element 6 has a radially inwardly extending portion 13 in one (namely the left in the figure) axial end.
- the damping element 5 has a corresponding recess 14, in which the portion 13 engages fitting.
- the damping element 5 has a special design to accommodate a cover member 18 and to accomplish its installation in a simple and secure manner.
- the damping element 5 has an annular groove-shaped recess 17, which is delimited in the axial end region by a radially inwardly projecting section 19.
- the lid member can be easily used, since the section 19 during assembly of the cover member 18 can spring radially outward. This is favored by an annular recess 20 radially outside the portion 19th
- the left snap ring 10 is first pushed from the right over the inner peripheral surface 9 of the support roller 2 its annular groove 12.
- the snap ring 10 (as well as the snap ring 1 1) has a break at a circumferential location in a known manner so that it can radially spring up and down and therefore snaps into the annular groove 12 in the correct axial position in this.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung (1) für eine zumindest abschnittsweise hohlzylindrisch ausgebildete Tragrolle (2), mit mindestens einem die Tragrolle (2) lagernden Lager (3), wobei zwischen einem Ring (4) des Lagers (3) und der Tragrolle (2) direkt oder indirekt ein Dämpfungselement (5) angeordnet ist. Um eine vereinfachte Montage der Anordnung zu ermöglichen, sieht die Erfindung vor, dass das Dämpfungselement (5) von einem hülsenförmigen Bauteil (6) gehalten wird, wobei das hülsenförmige Bauteil (6) das Dämpfungselement (5) mit einer radial innenliegenden Fläche (7) zumindest abschnittsweise einfasst, wobei das hülsenförmige Bauteil (6) mit einer radial außenliegenden Umfangsfläche (8) in der radial innenliegenden Umfangsfläche (9) der Tragrolle (2) angeordnet ist und wobei das hülsenförmige Bauteil (6) in beiden Achsrichtungen (a) mit zwei Befestigungselementen (10, 11) relativ zur Tragrolle (2) festgelegt ist.
Description
B e s c h r e i b u n g
Lageranordnung für eine Tragrolle
Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung für eine zumindest abschnittsweise hohlzylindrisch ausgebildete Tragrolle, mit mindestens einem die Tragrolle lagernden Lager, wobei zwischen einem Ring des Lagers und der Tragrolle direkt oder indirekt ein Dämpfungselement angeordnet ist.
Für die Lagerung von Tragrollen sind im Stand der Technik diverse Möglichkeiten bekannt. Die DE 1 738 837 U offenbart eine gattungsgemäße Lageranordnung. Eine solche Lösung ist auch aus der GB 592 043 A bekannt. Die DE 28 01 879 Al zeigt eine weitere ähnliche Lageranordnung, wobei auch eine elastomere Zwischenschicht zwecks Dämpfung des Systems zum Einsatz kommt. Eine als Trägerelement dienende Hülse verbreitert sich in einem axialen Endbereich radial und ist mit ihrem radial äußeren Bereich an der zylindrischen Innenfläche der Tragrolle angeschweißt. Weitere Lageranordnungen zur gedämpften Lagerung einer Tragrolle sind aus der AT 215 887, aus der DE 24 00 701 Al und aus der US 3 362 760 bekannt.
Allen Lösungen ist es gemein, dass die Montage der Anordnung einen relativ hohen Aufwand erfordert. Bei einigen Lösungen ist zum Erhalt eines festen Verbundes eine Schweißoperation vorgesehen, was den Zusammenbau entsprechend aufwändig gestaltet.
Der Erfindung liegt daher die A u f g a b e zu Grunde, eine Lageranordnung der eingangs genannten Art so fortzubilden, dass es möglich wird, die Montage in vereinfachter Weise durchzuführen, wobei dennoch ein fester Verbund der Bauteile der Anordnung erreicht werden soll.
Die L ö s u n g dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement von einem hülsenförmigen Bauteil gehalten wird, wobei das hülsenförmige Bauteil das Dämpfungselement mit einer radial innenliegenden Fläche zumindest abschnittsweise einfasst, wobei das hülsenförmige Bauteil mit einer radial außenliegenden Umfangsfläche in der radial innenliegenden Um- fangsfläche der Tragrolle angeordnet ist und wobei das hülsenförmige Bauteil in beiden Achsrichtungen mit zwei Befestigungselementen relativ zur Tragrolle festgelegt ist.
Zumindest eines der Befestigungselemente (vorzugsweise beide Befestigungselemente) ist als Sprengring ausgebildet, der in einer Ringnut in der Tragrolle angeordnet ist und der einen axialen Anschlag für das hülsenförmige Bauteil bildet.
Das hülsenförmige Bauteil kann an einem axialen Ende einen sich radial nach innen erstreckenden Abschnitt aufweisen. Dieser sich radial nach innen erstreckende Abschnitt ist dabei bevorzugt in einer formkongruenten Ausnehmung im Dämpfungselement angeordnet.
Das Dämpfungselement hat dabei bevorzugt zumindest abschnittsweise eine hohl- zylindrische Form.
Zwischen dem einen Ring des Lagers und dem Dämpfungselement kann ein Trägerelement angeordnet sein. Dieses kann mindestens einen den Ring des Lagers a- xial umgreifenden Bord aufweisen.
Die Dämpfungsschicht besteht bevorzugt aus einem Elastomer, insbesondere aus Polyurethan, oder aus Gummimaterial. Indes besteht das hülsenförmige Bauteil bevorzugt aus Blech.
Das Dämpfungselement kann weiterhin in einem oder nahe einem axialen Endbereich eine ringnutförmige Ausnehmung aufweisen, in der ein Deckelelement angeordnet ist. Das Dämpfungselement weist dabei bevorzugt in einem axialen Endbereich einen das Deckelelement axial überragenden und relativ zur ringnutfÖrmigen Ausnehmung radial nach innen vorspringenden Abschnitt auf. Das Dämpfungselement kann ferner im radial außenliegenden Bereich des Abschnitts eine Ausnehmung aufweisen; die radial äußere Begrenzungsfläche des Dämpfungselements ist gemäß einer Weiterbildung im Bereich des Abschnitts konisch ausgebildet ist.
Zwischen mindestens zwei der Bauteile Ring des Lagers, Trägerelement, Dämpfungselement, hülsenformiger Körper und Tragrolle kann ein reibungserhöhendes Medium eingebracht oder eine Beschichtung aus einem reibungserhöhenden Medium auf mindestens eines der Bauteile aufgebracht sein.
Das reibungserhöhende Medium weist dabei insbesondere Diamant oder Bornitrid (CBN) auf; es kann auch Diamantenpaste sein. Alternativ kann das reibungserhöhende Medium Silizium-Karbid (SiC) oder Korund aufweisen.
Der Diamant, das Bornitrid, das Silizium-Karbid oder der Korund liegt dabei bevorzugt als Korn mit einem Durchmesserbereich zwischen 1 μm und 100 μm, insbesondere mit einem Durchmesserbereich zwischen 10 μm und 80 μm, vor. Möglich ist es dabei auch, dass das kornförmige Material (z. B. die Diamanten, das Silizium-Karbid, das Korund oder das Bornitrid) mit einem Bindemittel auf den genannten Bauteilen gebunden ist. Dabei kommt als Bindemittel bevorzugt eine metallische Schicht ist Frage, insbesondere eine Schicht aus Nickel. Dieses kann durch einen galvanischen Prozess aufgebracht sein. Die Beschichtung mit reibungserhö- hender Eigenschaft kann alternativ auch eine Molybdänschicht sein. Diese ist bevorzugt durch Flammspritzen aufgebracht.
Das mindestens eine Lager ist bevorzugt als Wälzlager ausgeführt.
Die Tragrolle kann als Rohr konstanter Wanddicke ausgebildet sein, das in beiden axialen Endbereichen mit je einem Lager gelagert ist.
Mit der vorgeschlagenen Lösung ergibt sich in vorteilhafter Weise, dass sich die Montage der Anordnung sehr einfach gestalten lässt. Die benötigten Bauteile sind sehr einfach ausgebildet, weshalb die Herstellung der Lageranordnung sehr wirtschaftlich erfolgen kann.
Die Dämpfungsschicht aus Elastomer- oder Gummimaterial sorgt für einen Rundheitsausgleich und eine Schwingungsentkopplung. Ferner werden hierdurch stoßartige Lasten besser abgefangen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der vorgeschlagenen Lösung beim Einsatz der reibungserhöhenden Beschichtung ist, dass die Drehmomentübertragung wesentlich verbessert werden kann. Es können höchste Drehmomente übertragen werden, ohne dass es zu einem Lösen der Verbindung der Bauteile kommt. Weiterhin ist ein Durchrutschen von Bauteilen weitgehend ausgeschlossen. Dies macht sich besonders vorteilhaft bemerkbar, wenn Umlaufbiegung im Betrieb der Tragrolle auftritt, die aufgrund der gewählten Ausgestaltung der Lageranordnung keine negative Wirkung entfalten kann. Umgekehrt ist bei vorgegebenem zu übertragenden Drehmoment eine kleinere und leichtere Konzeption der Lageranordnung möglich. Dieses Ergebnis ist bereits bei einem relativ kurzen Passungssitz zwischen den beteiligten Bauteilen erreichbar.
Die vorgeschlagene Lageranordnung wird bevorzugt im Tagebau eingesetzt und ist hier ein wesentlicher Bestandteil einer Tragrollenvorrichtung. Hier besteht ein hoher Bedarf an qualitativ hochwertigen und leichten Lageranordnungen, die sich durch eine hohe Lebensdauer und einen komfortablen Betrieb auszeichnen.
In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die einzige Figur zeigt den Radialschnitt durch eine Lageranordnung mit einer Tragrolle, die von einem Lager gelagert wird.
hi der Figur ist eine Lageranordnung 1 zu sehen, die dazu dient, eine Tragrolle 2 einer Fördereinrichtung zu lagern. Auf einer nicht dargestellten Welle ist ein Lager in Form eines Rillenkugellagers 3 festgelegt.
Die Tragrolle 2 ist als hohlzylindrisches Bauteil, also als Rohr, ausgebildet, wobei in beiden axialen Endbereichen eine Lageranordnung 1 angeordnet ist, wie sie in der Figur zu sehen ist.
Der Außenring 4 des Rillenkugellagers 3 trägt ein Trägerelement 15, das einen einseitigen Bord 16 aufweist, der den Außenring 4 axial umgreift und für ihn eine axiale Anlage bildet. Von dem Trägerelement 15 wird ein radial weiter außerhalb angeordnetes Dämpfungselement 5 aus Elastomer- oder Gummimaterial gehalten. Die Verbindung zwischen diesem Dämpfungselement 5 und der Tragrolle 2 wird durch einen hülsenförmigen Körper 6 hergestellt.
Das Dämpfungselement 5 wird von dem hülsenförmigen Bauteil 6 gehalten, wobei das hülsenförmige Bauteil 6 das Dämpfungselement 5 mit einer radial innenliegenden Fläche 7 zumindest weitgehend einfasst. Andererseits ist das hülsenförmige Bauteil 6 mit einer radial außenliegenden Umfangsfläche 8 in der radial innenliegenden Umfangsfläche 9 der Tragrolle 2 angeordnet.
Um das hülsenförmige Bauteil 6 relativ zur Tragrolle 2 axial festzulegen, ist es in beiden Achsrichtungen a mit zwei Befestigungselementen 10 und 11 relativ zur Tragrolle 2 fixiert.
Die beiden Befestigungselemente 10 und 11 sind dabei als Sprengringe ausgebildet, der jeweils in einer Ringnut 12 in der Tragrolle 2 angeordnet sind. Sie bilden für das hülsenfÖrmige Bauteil 6 einen axialen Anschlag. Damit liegt eine Fixierung insbesondere zwischen dem Dämpfungselement 5 und der Tragrolle 2 sowohl in radialer Richtung r als auch in axialer Richtung a vor.
Zwischen dem hülsenfÖrmigen Bauteil 6 und der Tragrolle 2 liegt bevorzugt Presspassung (d. h. eine große Überdeckung) vor.
Das Dämpfungselement 5 ist vorliegend als hohlzylindrische Schicht ausgeführt. Das Elastomer- bzw. Gummimaterial kann mit dem hülsenfÖrmigen Bauteil 6 durch einen Spritzgießprozess oder durch einen Vulkanisationsprozess direkt verbunden sein.
Möglich ist es, dass das hülsenfÖrmige Element 6 in einem (nämlich in der Figur dem linken) axialen Ende einen sich radial nach innen erstreckenden Abschnitt 13 aufweist. Das Dämpfungselement 5 hat eine korrespondierende Ausnehmung 14, in das der Abschnitt 13 passend eingreift.
In einem (in der Figur rechten) Endbereich weist das Dämpfungselement 5 eine spezielle Ausbildung auf, um ein Deckelelement 18 aufnehmen zu können und dessen Montage auch in einfacher und sicherer Weise zu bewerkstelligen.
Das Dämpfungselement 5 weist hier nämlich eine ringnutfÖrmige Ausnehmung 17 auf, die im axial endseitigen Bereich durch einen radial nach innen vorspringenden Abschnitt 19 begrenzt wird. In die Ausnehmung 17 kann das Deckelelement leicht eingesetzt werden, da der Abschnitt 19 während der Montage des Deckelelements 18 radial nach außen auffedern kann. Dies wird begünstigt durch eine ringförmige Ausnehmung 20 radial außerhalb des Abschnitts 19.
Bei der Montage der Lageranordnung wird zunächst der linke Sprengring 10 von rechts über die innere Umfangsfläche 9 der Tragrolle 2 seine Ringnut 12 geschoben. Der Sprengring 10 (wie auch der Sprengring 1 1) hat an einer Umfangsstelle in bekannter Weise eine Unterbrechung, so dass er radial auf- und einfedern kann und daher in die Ringnut 12 in der richtigen axialen Position in diese einschnappt.
Anschließend kann die gesamte vormontierte Anordnung bestehend aus Lager 3, Trägerelement 15, Dämpfiingselement 5 und hülsenförmigem Bauteil 6 von rechts aus in die Tragrolle 2 eingeschoben werden, bis das hülsenförmige Bauteil 6 axial an den linken Sprengring 10 anstößt.
Dann muss nur noch von rechts aus der Sprengring 11 eingeschoben und in seine Ringnut 12 eingerastet werden, um die Montage abzuschließen.
Bezugszeichenliste
1 Lageranordnung
2 Tragrolle
3 Lager (Wälzlager)
4 Ring des Lagers (Außenring)
5 Dämpfungselement
6 hülsenförmiges Bauteil
7 radial innenliegende Fläche
8 radial außenliegende Umfangsfläche
9 radial innenliegende Umfangsfläche
10 Befestigungselement (Sprengring)
11 Befestigungselement (Sprengring)
12 Ringnut
13 sich radial erstreckender Abschnitt
14 Ausnehmung
15 Trägerelement
16 Bord
17 ringnutförmige Ausnehmung
18 Deckelelement
19 radial vorspringender Abschnitt
20 Ausnehmung
a Achsrichtung r radiale Richtung
Claims
1. Lageranordnung (1) für eine zumindest abschnittsweise hohlzylindrisch ausgebildete Tragrolle (2), mit mindestens einem die Tragrolle (2) lagernden Lager (3), wobei zwischen einem Ring (4) des Lagers (3) und der Tragrolle (2) direkt oder indirekt ein Dämpfungselement (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (5) von einem hülsenförmigen Bauteil (6) gehalten wird, wobei das hülsenfÖrmige Bauteil (6) das Dämpfungselement (5) mit einer radial innenliegenden Fläche (7) zumindest abschnittsweise einfasst, wobei das hülsenfÖrmige Bauteil (6) mit einer radial außenliegenden Umfangsfläche (8) in der radial innenliegenden Umfangsflä- che (9) der Tragrolle (2) angeordnet ist und wobei das hülsenfÖrmige Bauteil (6) in beiden Achsrichtungen (a) mit zwei Befestigungselementen (10, 11) relativ zur Tragrolle (2) festgelegt ist.
2. Lageranordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Befestigungselemente (10, 11) als Sprengring ausgebildet ist, der in einer Ringnut (12) in der Tragrolle (2) angeordnet ist und der einen axialen Anschlag für das hülsenfÖrmige Bauteil (6) bildet.
3. Lageranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Befestigungselemente (10, 11) als Sprengringe ausgebildet sind.
4. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenfÖrmige Bauteil (6) an einem axialen Ende einen sich radial nach innen erstreckenden Abschnitt (13) aufweist.
5. Lageranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der sich radial nach innen erstreckende Abschnitt (13) in einer formkongruenten Ausnehmung (14) im Dämpfungselement (5) angeordnet ist.
6. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (5) zumindest abschnittsweise eine hohlzylindri- sche Form aufweist.
7. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem einen Ring (4) des Lagers (3) und dem Dämpfungselement (5) ein Trägerelement (15) angeordnet ist.
8. Lageranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (15) mindestens einen den Ring (4) des Lagers (3) axial umgreifenden Bord (16) aufweist.
9. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (5) aus Elastomer- oder Gummimaterial besteht.
10. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenfÖrmige Bauteil (6) aus Blech besteht.
11. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (5) in einem oder nahe einem axialen Endbereich eine ringnutförmige Ausnehmung (17) aufweist, in der ein Deckelelement (18) angeordnet ist.
12. Lageranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (5) in einem axialen Endbereich einen das Deckelelement (18) axial überragenden und relativ zur ringnutförmigen Ausnehmung (17) radial nach innen vorspringenden Abschnitt (19) aufweist.
13. Lageranordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (5) im radial außenliegenden Bereich des Abschnitts (19) eine insbesondere ringförmige Ausnehmung (20) aufweist.
14. Lageranordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die radial äußere Begrenzungsfläche des Dämpfungselements (5) im Bereich des Abschnitts (19) konisch ausgebildet ist.
15. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens zwei der Bauteile Ring (4) des Lagers (3), Trägerelement (15), Dämpfungselement (5), hülsenförmiger Körper (6) und Tragrolle (2) ein reibungserhöhendes Medium eingebracht oder eine Beschichtung aus einem reibungserhöhenden Medium auf mindestens eines der Bauteile aufgebracht ist.
16. Lageranordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das rei- bungserhöhende Medium Diamant oder Bornitrid (CBN) aufweist.
17. Lageranordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das rei- bungserhöhende Medium Diamantenpaste ist.
18. Lageranordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das rei- bungserhöhende Medium Silizium-Karbid (SiC) oder Korund aufweist.
19. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Lager (3) ein Wälzlager ist.
20. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragrolle (2) als Rohr konstanter Wanddicke ausgebildet ist, das in beiden axialen Endbereichen mit je einem Lager (3) gelagert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP10709420A EP2411689A1 (de) | 2009-03-27 | 2010-03-12 | Lageranordnung für eine tragrolle |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009015379A DE102009015379B4 (de) | 2009-03-27 | 2009-03-27 | Lageranordnung für eine Tragrolle |
DE102009015379.9 | 2009-03-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2010108609A1 true WO2010108609A1 (de) | 2010-09-30 |
Family
ID=42260327
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2010/001581 WO2010108609A1 (de) | 2009-03-27 | 2010-03-12 | Lageranordnung für eine tragrolle |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2411689A1 (de) |
DE (1) | DE102009015379B4 (de) |
WO (1) | WO2010108609A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010038942B4 (de) * | 2010-08-05 | 2012-07-19 | Aktiebolaget Skf | Lageranordnung und Verfahren zur Herstellung eines Lageraußenrings oder Lagerinnenrings |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB592043A (en) | 1944-09-13 | 1947-09-05 | Metalastik Ltd | Elastic rollers |
DE1738837U (de) | 1955-10-21 | 1957-01-31 | Wilhelm Fissenewert Stahlgelen | Anordnung von kugellagern in hohlkoerpern, insbesondere tragrollen von gliederketten. |
AT215887B (de) | 1960-05-04 | 1961-06-26 | Mut Masch & Transport | Rollenboden für Förderbandrollen, Rollengänge u. dgl. |
US3362760A (en) | 1964-07-03 | 1968-01-09 | Sernetz Heinz | Roller construction particularly for conveyors |
DE2400701A1 (de) | 1973-01-12 | 1974-07-25 | Bridgestone Clevite Co | Walzenanordnung fuer einen foerderer |
DE2801879A1 (de) | 1977-05-16 | 1978-11-30 | Sernetz Dipl Ing Dr Tech Heinz | Foerderbandrolle |
EP0582178A1 (de) | 1992-08-06 | 1994-02-09 | Leonhard Kurz Gmbh & Co. | Vorrichtung zum Anbringen eines Prägefolien-Abdruckes auf einer flexiblen Materialbahn |
WO2008083939A1 (de) | 2007-01-11 | 2008-07-17 | Ab Skf | Lageranordnung für eine tragrolle |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE811694C (de) * | 1950-02-14 | 1951-08-23 | Hauhinco Maschf | Tragrolle fuer Gummigurtfoerderer und aehnliche Foerdermittel |
DE2236443C3 (de) * | 1972-07-25 | 1978-05-24 | Elektroschmelzwerk Kempten Gmbh, 8000 Muenchen | Wäßriges Bad zur Herstellung von metallischen Überzügen, die nichtmetallische, feinverteilte Feststoffe eingelagert enthalten |
DE3048200C2 (de) * | 1980-12-20 | 1983-01-05 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Förderbahn-Tragrolle |
JPH01126430A (ja) * | 1987-11-12 | 1989-05-18 | Masahiro Morita | 自動調心軸受ユニット |
DE102007060906B3 (de) * | 2007-12-14 | 2009-10-15 | Ab Skf | Lageranordnung für eine Tragrolle |
-
2009
- 2009-03-27 DE DE102009015379A patent/DE102009015379B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2010
- 2010-03-12 WO PCT/EP2010/001581 patent/WO2010108609A1/de active Application Filing
- 2010-03-12 EP EP10709420A patent/EP2411689A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB592043A (en) | 1944-09-13 | 1947-09-05 | Metalastik Ltd | Elastic rollers |
DE1738837U (de) | 1955-10-21 | 1957-01-31 | Wilhelm Fissenewert Stahlgelen | Anordnung von kugellagern in hohlkoerpern, insbesondere tragrollen von gliederketten. |
AT215887B (de) | 1960-05-04 | 1961-06-26 | Mut Masch & Transport | Rollenboden für Förderbandrollen, Rollengänge u. dgl. |
US3362760A (en) | 1964-07-03 | 1968-01-09 | Sernetz Heinz | Roller construction particularly for conveyors |
DE2400701A1 (de) | 1973-01-12 | 1974-07-25 | Bridgestone Clevite Co | Walzenanordnung fuer einen foerderer |
DE2801879A1 (de) | 1977-05-16 | 1978-11-30 | Sernetz Dipl Ing Dr Tech Heinz | Foerderbandrolle |
EP0582178A1 (de) | 1992-08-06 | 1994-02-09 | Leonhard Kurz Gmbh & Co. | Vorrichtung zum Anbringen eines Prägefolien-Abdruckes auf einer flexiblen Materialbahn |
WO2008083939A1 (de) | 2007-01-11 | 2008-07-17 | Ab Skf | Lageranordnung für eine tragrolle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102009015379B4 (de) | 2011-04-28 |
DE102009015379A1 (de) | 2010-09-30 |
EP2411689A1 (de) | 2012-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2114801B1 (de) | Lageranordnung für eine tragrolle | |
EP2417041B1 (de) | Lageranrodnung mit einer Tragrolle | |
EP2258637B1 (de) | Lageranordnung für eine Tragrolle | |
DE102007060906B3 (de) | Lageranordnung für eine Tragrolle | |
DE4429102A1 (de) | Radial und axial belastbares Buchsenlager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen | |
DE102013217028B4 (de) | Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug | |
DE102007024628B4 (de) | Radaufhängungseinrichtung und Federbein | |
DE69902381T2 (de) | Sich mittels hülse selbstzentrierendes kupplungsausrücklager | |
EP0472828A2 (de) | Lagerung für einen Gangschalthebel | |
DE2240383B2 (de) | Wälzlagerausrücker für Reibungskupplungen mit schwimmendem Ring zwischen Ausrücklager und Druckplatten-Ausrückelementen | |
DE202011111025U1 (de) | Stützvorrichtung und Federbein | |
DE102019214905A1 (de) | Luftfederbein mit speziell ausgebildeter Befestigung eines Abrollkolbens am Stoßdämpfer | |
DE102009015379B4 (de) | Lageranordnung für eine Tragrolle | |
DE102015217289B4 (de) | Federbeinlager | |
DE10300647B4 (de) | Entkopplungselement | |
DE102017215348B4 (de) | Luftfederbein mit Akustiklager | |
DE10302211B4 (de) | Schwingungsdämpfer | |
DE10004945A1 (de) | Federbein | |
DE3834271C2 (de) | ||
DE69302623T2 (de) | Verbesserungen an vibrationsdämpfenden, hydraulischen Systemen | |
DE10255237A1 (de) | Schwingungstilger | |
DE102008064051A1 (de) | Tragrollenanordnung | |
DE2851018A1 (de) | Elastisch federnde halterung | |
DE102008013132A1 (de) | Lageranordnung für eine Tragrolle | |
DE102009018417B4 (de) | Schwingungstilger-Anordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 10709420 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2010709420 Country of ref document: EP |