WO2010057744A2 - Versorgungseinheit für flexible versorgungskanäle - Google Patents

Versorgungseinheit für flexible versorgungskanäle Download PDF

Info

Publication number
WO2010057744A2
WO2010057744A2 PCT/EP2009/064061 EP2009064061W WO2010057744A2 WO 2010057744 A2 WO2010057744 A2 WO 2010057744A2 EP 2009064061 W EP2009064061 W EP 2009064061W WO 2010057744 A2 WO2010057744 A2 WO 2010057744A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
supply
supply unit
channel
attachment
supply channel
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/064061
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010057744A4 (de
WO2010057744A3 (de
Inventor
Uwe Schneider
Original Assignee
Airbus Operations Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations Gmbh filed Critical Airbus Operations Gmbh
Priority to EP09740152A priority Critical patent/EP2356025A2/de
Priority to US13/130,433 priority patent/US8474755B2/en
Publication of WO2010057744A2 publication Critical patent/WO2010057744A2/de
Publication of WO2010057744A3 publication Critical patent/WO2010057744A3/de
Publication of WO2010057744A4 publication Critical patent/WO2010057744A4/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D2011/0053Cabin passenger reading lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
    • B64D2013/003Cabin ventilation nozzles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/40Weight reduction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Definitions

  • the invention relates to the supply technology of passengers.
  • the invention relates to a supply unit for mounting on a supply channel of a means of transport, a supply channel of a means of transport for receiving such a supply unit, an aircraft and a method for mounting a supply unit to a supply channel of a means of transport.
  • a supply channel (Passenger Service Channel, PSC channel) equipped with functional panels and so-called functionless intermediate panels (also called infill panels) is provided above the seat rows in the direction of flight.
  • PSC channel Passenger Service Channel
  • an intermediate rail system for attachment of any panels an intermediate rail system is common, in which the panels are slidably displaced in the direction of flight with holders.
  • the arrangement of the PSC function panels in the direction of flight must be individual for each aircraft layout the seating position is to be carried out so that the passenger can comfortably use any functionality from the seat.
  • PSUs Passenger Service Units
  • RP 0 723 91 1 Al and US 5,651,733 disclose an arrangement for supplying passengers in an aircraft cabin, in particular in an aircraft.
  • the arrangement comprises a supply unit with comfort and Whycnc, as Leslieuchtc, Sluartruftasle, speakers and air nozzle.
  • the supply unit When installing the supply unit, the supply unit must be connected to the supply lines and then mechanically fixed.
  • the described embodiments relate equally to the supply unit, the supply channel, the aircraft and the method.
  • the features described below for example, with regard to the provision of care, can also be implemented in the aircraft or the method, and vice versa.
  • a supply unit for mounting to a supply channel of a means of transport which at least one supply element for a passenger, a fastening device for fastening the supply unit to the
  • Supply channel and a connection device for automatically connecting the supply element to the supply channel act together in such a way that the attachment and the automatic connection takes place in a working step.
  • the supply element is selected from the group consisting of lighting unit, loudspeaker unit, sign and air nozzle,
  • the supply unit can also have several of these supply elements.
  • a plurality of lighting units, air nozzles, speaker units and signs can be integrated into a supply unit. All these supply elements are automatically connected to the supply channel when the supply unit is brought into its final mounting position and fastened there.
  • the supply unit has a longitudinal direction, wherein a first supply element is an electrical consumer.
  • the connection device is designed for automatically connecting the electrical load to the supply channel and has at least one longitudinal contact for the automatic electrical contact of the electrical load during the fastening of the supply unit.
  • the supply unit has an air nozzle for providing an air flow to a passenger, the supply unit furthermore having a channel for supplying the air from a pressurized region of the supply channel to the air nozzle, and the channel for automatically mechanically sealing the connection Air nozzle is executed at the pressurized area in the attachment of the supply unit.
  • the air nozzle may be provided in addition to one or more electrical consumers (speakers, signs, reading lights) or alternatively thereto. Also, a plurality of air nozzles may be provided.
  • the fastening device has a snap device extending in the longitudinal direction of the supply unit.
  • the attachment of the supply unit is done in a simple manner by the supply unit is moved toward its final mounting position, wherein the snap-in connection engages when the supply unit is in the mounting position.
  • the supply unit is completely pre-assembled prior to attachment to the supply channel, so that after the attachment and the associated automatic connection no further assembly steps are necessary.
  • the supply unit has a transverse direction and a profiling, which extends in the longitudinal direction of the supply unit and is V-shaped in cross-section, for pre-centering the supply unit in the transverse direction before attachment.
  • a pre-centering of the supply unit takes place automatically by moving the supply unit to its mounting position.
  • Supply unit a toothing for fixing the supply unit in the longitudinal direction after attachment. In this way it can be avoided that the supply unit is moved in the longitudinal direction when the aircraft is exposed to a high acceleration, for example.
  • the means of transport is an aircraft. It can also be a rail vehicle, a bus or a ship.
  • a supply channel of a transport means for receiving a supply unit described above is specified, wherein the supply channel has a receiving device for fixing the supply unit by means of the fastening device and at least one interface for automatically connecting a supply element of the supply unit to the supply channel.
  • the supply channel has a first interface for automatic electrical Contacting an electrical consumer of the supply unit in the attachment of the supply unit.
  • the supply channel to a pressurized area and a second
  • the second interface may additionally or alternatively be seen as the first interface voi.
  • an aircraft is specified with at least one supply unit described above and at least one supply channel described above.
  • a method for mounting a supply unit to a supply channel of a transport means in which the supply unit is attached to the supply channel and a first supply element to the supply channel automatically at
  • Attachment is connected The supply unit and the supply channel act together in such a way that the fastening and the automatic connection takes place in one work step.
  • an automatic connection of a second supply element to the supply channel during fastening continues to take place.
  • additional, additional supply elements can be connected automatically during fastening.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a luggage storage compartment with a supply channel and a supply unit to be attached thereto according to an exemplary embodiment of the invention.
  • FIG. 2 shows a sectional representation of a supply channel with a supply unit attached thereto according to an exemplary embodiment of the invention.
  • Fig. 3 shows a perspective view of a luggage storage compartment
  • Supply channel and a supply unit to be attached thereto according to a further embodiment of the invention.
  • FIG. 4 shows a sectional view through the supply channel of FIG. 3 with the supply unit attached thereto.
  • FIG. 5 shows a sectional view through a partial region of a supply channel with a connected supply unit according to an exemplary embodiment of the invention.
  • FIG. 6 shows a sectional view through a partial region of a supply channel with a connected supply unit according to an exemplary embodiment of the invention.
  • FIG. 7 shows a detail from FIG. 6.
  • Fig. 9 shows an aircraft according to an embodiment of the invention.
  • FIG. 10 shows a flow chart of a method according to an embodiment of the invention
  • FIG. 1 shows a perspective view of a luggage storage compartment 210 with a supply channel 200 attached thereto and a supply unit 100 to be attached to this supply channel.
  • the supply channel 200 has a plurality of connections 204, 205, 206 which can be arranged over the entire length of the supply channel.
  • These interfaces or connections are, for example, plugs with spring contacts, which can be integrated in the fastening profile of the supply channel 200. For example, three such interfaces per luggage tray (hat rack), which runs over four frames, are provided.
  • the supply unit 100 consists of a module which is provided for the supply of one or more passengers. It has a plurality of reading lights 101, a speaker 102 and a sign (sign) 103. These
  • Supply unit (PSU panel) is equipped with a corresponding roof profile and completely pre-assembled and equipped before assembly. Alone by the movement in Z-direction 111 along the arrow 130, the supply unit 100 is mechanically locked and electrically connected.
  • the supply unit 100 For locking to the supply channel, the supply unit 100 has longitudinal profiles 105, 106, which engage in corresponding fastening profiles 208, 209 (see FIG. 2) of the supply channel.
  • the supply unit 100 For the connection of the electrical power elements, the supply unit 100 has on its upper side a connection device 107 in the form of one or more elongated electrical contacts which can be contacted by corresponding contact pins of the spring contacts 204, 205, 206 when the supply unit is installed. Due to the longitudinal extent of the contact strips 107, it is irrelevant on which X-position 109 the supply unit 100 is mounted exactly. Possibly. It can also be moved later.
  • FIG. 2 shows a cross-sectional view through a supply channel 200 and a supply unit 100 mounted thereon.
  • the supply channel 200 in turn is attached to a luggage storage compartment 210.
  • the supply channel 200 has a left and a right lateral outer Befest Whilespro fil 208, 209 and a left and a right lateral inner mounting profile 202, 203.
  • the outer Befest Whilespro file 208, 209 are used for attachment or locking of the fastening devices 105, 106 of the supply unit .
  • the fastening devices 105, 106 each have a hook or a hook-shaped fastening profile, which correspond to the fastening profiles 208, 209 of the supply channel.
  • the fastening profiles 208, 209 made of an elastic material, such as plastic, running.
  • the actuating lever 116 can be actuated.
  • the roof profile 1 17, 118 of the supply unit 100 has two V-shaped profiles 1 13, which are designed for pre-centering of the supply unit in the transverse direction 110 when the supply unit is moved in the direction of the final assembly position.
  • the inner fastening profiles 202, 203 engage in the corresponding V-shaped profiles 1 13 and guide the supply unit in its upward movement to the correct Y position.
  • the conductor tracks for contacting are integrated in the roof profile of the supply unit (see reference numeral 107).
  • Reference numeral 120 shows a possible installation space for the different supply elements.
  • FIG. 3 shows a luggage storage compartment with a supply channel 200 attached thereto and a supply unit 100 to be attached thereto according to a further exemplary embodiment of the invention.
  • the supply unit 100 has three air nozzles 104, which are connected to the supply channel solely by the movement of the supply unit in the Z direction 1 1 1.
  • Fig. 4 shows a sectional view of the embodiment of Fig. 3 with installed supply unit.
  • the reference numeral 201 denotes a pressurized portion of the supply passage.
  • This pressurized area 201 has an outlet in the form of a tubular portion 207, over which the tube 108 is slipped.
  • the sealing of the pressurized area 201 takes place.
  • corresponding sealing elements are provided at the interfaces 401, 402. Due to the elastic design of the supply 100, the interfaces 401, 402 press against each other when the supply unit 100 is in the assembly position.
  • FIG. 5 shows a partial section of the sectional view of FIG. 2 for better clarification of the electrical contacting between the supply unit 100 and the supply channel 200.
  • a plug 502 which has a plurality of spring-loaded plug pins 501 which contact the contact lines 107 of the supply unit when it is in the mounting position.
  • the V-shaped profile 113 serves to Y-position the supply unit and the tolerance recording.
  • the roof profile 118 is designed for example as a plastic extruded profile with metal inserts.
  • Electro lines extend in supply units with electrical supply elements over its entire length (see reference numeral 107).
  • the Befcst Trentsprofil 209 is designed as a plastic extruded profile.
  • the Dachprocho 1 18 abuts during the upward movement of the supply unit during assembly to the webs 202, 203 of the supply channel and presses the assembly into the catch.
  • the loading of the supply unit and the supply channel in area 106 pulls the supply unit up with the roof profile (ie in the Z direction).
  • Fig. 7 shows a cross-sectional view of the detail X of Fig. 6, which illustrates the pre-centering for mounting in the Y / Z direction. Due to the V-shaped design of the supply unit in the region 113, the web 203 automatically guides the supply unit in its movement into the correct Y position and the correct Z position.
  • Fig. 8 shows a sectional view taken along the line A-A of Fig. 7, which has a rolled fine teeth 1 12, 801 for fixing the supply unit 100 to the supply channel 200 in the X direction.
  • the assembly takes place by simple Nachobencalorie the supply unit 100.
  • the contacting takes place in the same work step.
  • the assembly fixes itself and gravity supports the positive connection.
  • the contact is protected and shielded. Easy unlocking is possible without a special tool.
  • the supply channel consists of a fastening profile arranged over the entire X-length under the hatrack, which contains a fixed plug in certain regular sections.
  • the electrified PSUs have at the top over inserted tracks in the entire X-extension of the PSUs, which are automatically zwangsAuthiert when verraslen in the mounting position.
  • each connector is programmed so that the PSU contacted underneath is actuated according to its mode of operation. This design ensures that even with a conservative system architecture (each device has its own data bus in the form of an individual wiring) a significant assembly time reduction is achieved.
  • the PSUs are positioned in the X direction by the rolled-up fine toothing for fixation, which is rolled on during the continuous casting process.
  • the contact is made via the plug from the hatrack underside, via spring contacts integrated in the plug, to the connector track, which is integrated into the roof profile of the PSU.
  • the entire framework of panel, roof profile and fastening profile results in a non-positive connection, which ensures the contact at any time.
  • the profiles allow the inclusion of an "Individual Air Channel" with appropriate sealing, without requiring a separate piping.
  • Attachment, contacting and possibly piping can be carried out in one step, at the respectively designated position.
  • the assembly is intrinsically stable, without additional closure or stiffening parts are required.
  • Gravity supports positive locking, ie the PSU panel pushes down into the catch so that the fastening is redundant.
  • the electrical contacts are against moisture, flashover and
  • the system is suitable for on-board and off-board pre-assembly.
  • the roof profile includes no inserted tracks 107, so that weight can be saved.
  • the profiles allow with appropriate sealing the inclusion of an "Individual Air Channel", without requiring a separate piping.
  • the necessary components are simplified compared to conventional components. Furthermore, functionalities are integrated multiple times, which leads to a component reduction, reduces the interfaces and uses physical effects.
  • Supply channel are suitable for preconception of large hatrack modules outside the aircraft (e.g., directly at the modulator).
  • the current Airbus system architecture (CIDS) can be retained.
  • CIDS software customization
  • FIG 9 shows an aircraft according to an embodiment of the invention, which has a plurality of supply units 100 and a plurality of supply channels 200.
  • supply channels 200 may be made longer or shorter. Also, more than two supply channels can be arranged. Likewise, further supply units 100 may be connected to the supply channels 200.
  • step 1001 the supply unit is moved toward the supply channel.
  • the movement is for example straight in the Z direction.
  • step 1002 the supply unit is attached to the supply channel in one and the same step automatic connection of several supply elements to the supply channel.

Abstract

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Versorgungseinheit (100) zur Montage an einen Versorgungskanal (200) eines Flugzeugs angegeben, welche eine Befestigungsvorrichtung (105, 106) und eine Anschlussvorrichtung (107) aufweist. Diese beiden Vorrichtungen wirken derart zusammen, dass die Befestigung und der automatische Anschluss in einem Arbeitsschritt erfolgen, wenn die Versorgungseinheit zur Montageposition bewegt wird.

Description

Versorgungseinheit für flexible Versorgungskanäle
BEZUG AUF ZUGEHÖRIGE ANMELDUNGEN
Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der US Provisional Patentanmeldung Nr. 61/199,815, eingereicht am 20. November 2008 und der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2008 058 271.9, eingereicht am 20. November 2008, deren Inhalte hierin durch Referenz inkorporiert werden.
GEBIET DER ERFINDUNG
Die Erfindung betrifft die Versorgungstechnik von Passagieren. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Versorgungseinheit zur Montage an einen Vcrsorgungskanal eines Transportmittels, einen Versorgungskanal eines Transportmittels zur Aufnahme einer derartigen Versorgungseinheit, ein Luftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Montage einer Versorgungseinheit an einen Versorgungskanal eines Transportmittels.
TECHNOLOGISCHER HINTERGRUND
Zur Versorgung von Flugzeugpassagieren mit Notfallsauerstoff, Zuluft und elektrischen Systemen ist über den Sitzreihen in Flugrichtung ein mit Funktionspaneclen sowie sog. funktionslosen Zwischenpaneelen (auch Infill Panels genannt) ausgestatteter Versorgungskanal (Passenger Service Channel, PSC-Kanal) vorgesehen.
Zur Befestigung jeglicher Paneele ist ein Zwischenschienensystem üblich, in welches die Paneele in Flugrichtung verschiebbar mit Haltern verrastet sind. Die Anordnung der PSC-Funktionspaneele in Flugrichtung muss individuell für jedes Flugzeuglayout bczüglich der Sitzposiüon erfolgen, damit der Passagier bequem vom Sitz aus jegliche Funktionalität nutzen kann.
Der derzeitige Installationsablauf von diesen Paneelen, auch PSUs (Passenger Service Units) genannt, beginnt mit dem Einklicken der rumpfseitigen Verschlüsse in den PSC-Schiencn. Dabei werden diese dann aufgeklappt, d. h. senkrecht nach unten hängend in den PSC-Schienen auf Stoß zusammengefahren. In dieser Endposition werden dann an den Funklionspaneelen die elektrischen Stecker und Luftanschlüsse verbunden, welche in der Regel an der Unterseite der Gepäckfächer (Hatracks) gehaltert sind.
Bevor die noch hängenden PSUs in die Horizontale hochgeklappt werden, müssen erst alle Kabel und Schläuche gemäß Bauvorschrift geschützt und gehaltert werden. Die oben beschriebene Standardrouline beinhaltet das Installationsproblem, dass, um anfallende Toleranzen auffangen zu können, alle Bauteile mit entsprechenden Überlängen an den Schnittstellen (für Kabel und/oder Schläuche) vorgehalten werden müssen. Diese vorgehaltenen Bauteile müssen dann gemäß Bauvorschrift abschließend zeitaufwändig im Flugzeug aufgebunden, geschützt und gehaltert werden.
RP 0 723 91 1 Al und US 5,651,733 offenbaren eine Anordnung zum Versorgen von Passagieren in einer Flugzeugkabine, insbesondere in einem Flugzeug. Die Anordnung weist eine Versorgungseinheit mit Komfort- und Bedienelementcn, wie Leseleuchtc, Sluartruftasle, Lautsprecher und Luftdüse auf. Bei der Installation der Versorgungseinheit muss die Versorgungseinheit an die Zuleitungen angeschlossen und dann mechanisch fixiert werden. 9 064061
- 3 -
ZUSAMMRNFASSUNG DER ERFINDUNG
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine leicht zu installierende Versorgungseinheit für ein Transportmittel bereitzustellen.
Es sind eine Versorgungseinheit zur Montage an einen Versorgungskanal eines Transportmittels, ein Versorgungskanal, ein Luftfahrzeug sowie ein Verfahren gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche angegeben. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die beschriebenen Ausführungsbeispiele betreffen gleichermaßen die Versorgungseinheit, den Versorgungskanal, das Luftfahrzeug sowie das Verfahren. In anderen Worten lassen sich die im Folgenden beispielsweise im Hinblick auf die Versorgungscinhcit beschriebenen Merkmale auch in dem Flugzeug oder dem Verfahren implementieren, und umgekehrt.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Versorgungseinheit zur Montage an einen Versorgungskanal eines Transportmittels angegeben, welches zumindest ein Versorgungselement für einen Passagier, eine Befestigungs Vorrichtung zur Befestigung der Versorgungseinheit an den
Versorgungskanal und eine Anschlussvorrichtung zum automatischen Anschluss des Versorgungselements an den Versorgungskanal aufweist. Die Versorgungseinheit und der Versorgungskanal wirken hierbei derart zusammen, dass die Befestigung und der automatische Anschluss in einem Arbeits schritt erfolgt.
In anderen Worten kann beispielsweise alleine durch eine Bewegung der Versorgungseinheit in Richtung der endgültigen Montageposition gleichzeitig eine Befestigung (Fixierung) der Versorgungseinheit an den Versorgungskanal und der Anschluss des oder der Vcrsorgungsclemente an entsprechende Schnittstellen im Versorgungskanal erfolgen.
Weitere Arbeits schritte sind nicht erforderlich. Insbesondere müssen keine Überlängen bei den elektrischen Leitungen oder Schläuchen/Rohren vorgehalten werden
Gemäß einem weiteren Λusführungsbeispiel der Erfindung ist das Versorgungselement ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Beleuchtungseinheit, Lautsprechereinheit, Zeichen (Sign) und Luftdüse,
Natürlich kann die Versorgungseinheit auch mehrere dieser Versorgungselemenlc aufweisen. Beispielsweise können mehrere Belcuchtungseinheiten, Luftdüsen, Lautsprechercinheiten und Zeichen in eine Versorgungseinheit integriert sein. Alle diese Versorgungselcmente werden automatisch an den Versorgungskanal angeschlossen, wenn die Versorgungseinheit in ihre endgültige Montageposition gebracht und dort befestigt wird.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Versorgungseinheit eine Längsrichtung auf, wobei ein erstes Vcrsorgungsclement ein elektrischer Verbraucher ist. Die Anschlussvorrichtung ist zum automatischen Anschluss des elektrischen Verbrauchers an den Versorgungskanal ausgeführt und weist zumindest einen in der Längsrichtung verlaufenden Kontakt zur automatischen elektrischen Kontakticrung des elektrischen Verbrauchers bei der Befestigung der Versorgungseinheit auf.
Beispielsweise läuft dieser Kontakt über die gesamte Länge der Versorgungseinheit oder zumindest über einen wesentlichen Teil ihrer Längserstreckung. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Versorgungseinheit eine Luftdüse zur Bereitstellung eines Luftstroms für einen Passagier auf, wobei die Versorgungseinheit weiterhin einen Kanal zum Zuführen der Luft von einem druckbeaufschlagten Bereich des Versorgungskanals zu der Luftdüse aufweist und wobei der Kanal zur automatischen mechanisch dichten Anbindung der Luftdüse an den druckbeaufschlagtcn Bereich bei der Befestigung der Versorgungseinheit ausgeführt ist.
Die Luftdüse kann zusätzlich zu einem oder mehreren elektrischen Verbrauchern (Lautsprecher, Zeichen, Leseleuchten) oder alternativ hierzu vorgesehen sein. Auch können mehrere Luftdüsen vorgesehen sein.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Befestigungsvorrichtung eine sich in Längsrichtung der Versorgungseinheit erstreckende Schnappvorrichtung auf. Die Befestigung der Versorgungseinheit erfolgt auf einfache Art und Weise, indem die Versorgungseinheit in Richtung ihrer endgültigen Montageposition bewegt wird, wobei die Schnappverbindung einrastet, wenn sich die Versorgungseinheit in der Montageposition befindet.
Werkzeuge sind hierfür nicht erforderlich.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Versorgungseinheit bereits vor der Befestigung an den Versorgungskanal komplett vormontiert, so dass nach der Befestigung und dem damit einhergehenden automatischen Anschluss keine weiteren Montageschritte notwendig sind.
Auf diese Weise wird der Installationsaufwand erheblich reduziert. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Versorgungseinheit eine Querrichtung auf sowie eine sich in Längsrichtung der Versorgungseinheit erstreckende, im Querschnitt V-förmige Profilierung zur Vorzentrierung der Versorgungseinheit in der Querrichtung vor der Befestigung.
In anderen Worten erfolgt eine Vorzentrierung der Versorgungseinheit automatisch, indem die Versorgungseinheit auf ihre Montageposition zubewegt wird.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die
Versorgungseinheit eine Verzahnung zur Fixierung der Versorgungseinheit in der Längsrichtung nach der Befestigung auf. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass die Versorgungseinheit in Längsrichtung bewegt wird, wenn das Flugzeug beispielsweise einer starken Beschleunigung ausgesetzt ist.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung handelt es sich bei dem Transportmittel um ein Luftfahrzeug. Es kann sich aber auch um ein Schienenfahrzeug, einen Bus oder ein Schiff handeln.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Versorgungskanal eines Transportmittels zur Aufnahme einer oben beschriebenen Versorgungseinheit angegeben, wobei der Versorgungskanal eine Aufnahmevorrichtung zur Fixierung der Versorgungseinheit mit Hilfe der Befestigungsvorrichtung und zumindest eine Schnittstelle zum automatischen Anschluss eines Versorgungselements der Versorgungseinheit an den Versorgungskanal aufweist.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Versorgungskanal eine erste Schnittstelle zur automatischen elektrischen Kontaktierung eines elektrischen Verbrauchers der Versorgungseinheit bei der Befestigung der Versorgungseinheit auf.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Versorgungskanal einen druckbeaufschlagten Bereich auf sowie eine zweite
Schnittstelle zur automatischen mechanisch dichten Λnbindung einer Luftdüse der Versorgungseinheit an den druckbeaufschlagten Bereich bei der Befestigung der Versorgungseinheit,
Die zweite Schnittstelle kann zusätzlich oder alternativ zur ersten Schnittstelle voi gesehen sein.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Luftfahrzeug mit zumindest einer oben beschriebenen Versorgungseinheit und zumindest einem oben beschriebenen Versorgungskanal angegeben.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Verfahren zur Montage einer Versorgungseinheit an einen Versorgungskanal eines Transportmittels angegeben, bei dem die Versorgungseinheit an dem Versorgungskanal befestigt wird und ein erstes Versorgungselement an den Versorgungskanal automatisch beim
Befestigen angeschlossen wird Die Versorgungseinheit und der Versorgungskanal wirken dabei derart zusammen, dass das Befestigen und das automatische Anschließen in einem Arbeitsschritt erfolgt.
Gemäß einem weiteren Ausfühlungsbeispiel der Erfindung erfolgt weiterhin ein automatisches Anschließen eines zweiten Vcrsorgungselements an den Versorgungskanal bei dem Befestigen. Aυch können noch zusätzliche, weitere Versorgungselemcnte beim Befestigen automatisch angeschlossen werden.
Im Folgenden werden mit Verweis auf die Figuren Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Gepäckablagefachs mit einem Versorgungskanal und einer daran anzubringenden Versorgungseinheit gemäß einem Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine Schnittdarstellung eines Versorgungskanals mit einer daran angebrachten Versorgungseinheit gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Gepäckablagefachs mit
Versorgungskanal sowie eine daran anzubringende Versorgungseinheit gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 4 zeigt eine Schnittdarstellung durch den Versorgungskanal der Fig. 3 mit der daran angebrachten Versorgungseinheit.
Fig. 5 zeigt eine Schnittdarslellung durch einen Teilbereich eines Versorgungskanals mit angeschlossener Versorgungseinheit gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 6 zeigt eine Schnittdarstellung durch einen Teilbereich eines Versorgungskanals mit angeschlossener Versorgungscinheit gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 7 zeigt einen Ausschnitt aus Fig. 6.
Fig. 8 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A der Fig. 7. Fig, 9 zeigt ein Flugzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 10 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Detaillierte Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Die Darstellungen in den Figuren sind schematisch und nicht maßstäblich.
In der folgenden Figurenbeschreibung werden für die gleichen oder ähnlichen Elemente die gleichen Bezugsziffern verwendet.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Gepäckablage fachs 210 mit einem daran angebrachten Versorgungskanal 200 sowie einer an diesen Versorgungskanal anzubringenden Versorgungseinheit 100. Der Versorgungskanal 200 weist mehrere Anschlüsse 204, 205, 206 auf, die über die gesamte Länge des Versorgungskanals angeordnet sein können. Bei diesen Schnittstellen bzw. Anschlüssen handelt es sich beispielsweise um Stecker mit Federkontakten, die in dem Befestigungsprofil des Versorgungskanals 200 integriert sein können. Beispielsweise sind drei solche Schnittstellen pro Gepäckablagefach (Hatrack), das über vier Spante verläuft, vorgesehen.
Die Versorgungscinheit 100 besteht aus einem Modul, das für die Versorgung von einem oder mehreren Passagieren vorgesehen ist. Sie weist mehrere Leseleuchten 101 , einen Lautsprecher 102 und ein Zeichen (Sign) 103 auf. Diese
Versorgungseinheit (PSU-Panel) ist mit einem entsprechenden Dachprofil ausgestattet und bereits vor der Montage komplett vormontiert und ausgerüstet. Alleine durch die Bewegung in Z-Richtυng 111 entlang dem Pfeil 130 wird die Versorgυngseinheit 100 mechanisch arretiert und elektrisch angeschlossen.
Zur Arretierung an den Versorgungskanal weist die Versorgungseinheit 100 längsseitige Profile 105, 106 auf, welche in entsprechende Befestigungsprofile 208, 209 (siehe Fig. 2) des Versorgungskanals eingreifen. Zum Anschluss der elektrischen Vcrsorgungselcmente weist die Versorgungseinheit 100 an ihrer Oberseite eine Anschlussvorrichtung 107 in Form einer oder mehrerer langgestreckter elektrischer Kontakte auf, welche von entsprechenden Kontaktstiften der Federkontakte 204, 205, 206 kontaktiert werden können, wenn die Versorgungseinheit installiert wird. Aufgrund der Längserstreckung der Kontaktstreifen 107 ist es unerheblich, an welcher X-Positon 109 die Versorgungseinheit 100 genau montiert wird. Ggf. kann sie auch später noch verschoben werden.
Fig. 2 zeigt eine Querschnitlsdarstcllung durch einen Versorgungskanal 200 und einer daran angebrachten Versorgungseinheit 100. Der Versorgungskanal 200 wiederum ist an einem Gepäckablagefach 210 angebracht.
Der Versorgungskanal 200 weist ein linkes und ein rechtes seitliches äußeres Befestigungspro fil 208, 209 auf sowie ein linkes und ein rechtes seitliches inneres Befestigungsprofil 202, 203. Die äußeren Befestigungspro file 208, 209 dienen zur Befestigung bzw. Arretierung der Befestigungsvorrichtungen 105, 106 der Versorgungseinheit. Die Befestigungsvorrichtungen 105, 106 weisen jeweils einen Haken oder ein hakenförmiges Befestigungsprofil auf, welche den Befestigungsprofilen 208, 209 des Versorgungskanals entsprechen. Durch Bewegen der Versorgungseinheit in Richtung des Pfeils 114 werden die beiden Profile 208, 209 gezwungen, sich nach außen zu biegen. Ist dann der höchste Punkt in Z- Richtung 1 11 erreicht, schnappen die beiden Befestigungsprofile 208, 209 nach inncn, so dass die Versorgungseinheit arretiert ist. Hierfür sind die Befestigungsprofile 208, 209 aus einem elastischen Material, beispielsweise Kunststoff, ausgeführt.
Zum Entriegeln wird der Haken 1 19 der Versorgungseinheil 100 entlang des Pfeils 1 15 bewegt. Hierfür kann beispielsweise der Betätigungshebel 116 betätigt werden.
Das Dachprofil 1 17, 118 der Versorgungseinheit 100 weist zwei V-förmige Profilierungen 1 13 auf, welche zur Vorzentrierung der Versorgungseinheit in der Querrichtung 110 ausgeführt sind, wenn die Versorgungseinheit in Richtung der entgültigen Montageposition bewegt wird. Hierfür greifen die inneren Befestigungsprofile 202, 203 in die entsprechenden V-förmigen Profilierungen 1 13 ein und führen die Versorgungseinheit bei ihrer Bewegung nach oben an die richtige Y-Position.
Die Leiterbahnen für die Kontaktierung sind im Dachprofü der Versorgungseinheit integriert (siehe Bezugszeichen 107), Das Bezugszeichen 120 zeigt einen möglichen Bauraum für die unterschiedlichen Versorgungselemente.
Fig. 3 zeigt ein Gepäckablagcfach mit einem daran angebrachten Versorgungskanal 200 und einer daran anzubringenden Versorgungseinheit 100 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. Wie in Fig. 3 zu sehen, weist die Vcrsorgungscinheil 100 drei Luftdüsen 104 auf, die allein durch die Bewegung der Versorgungseinheit in Z-Richtung 1 1 1 an den Versorgungskanal angeschlossen werden.
Hierfür ist eine entsprechende Abdichtung in X-Richtung 109 zwischen den Gepäckablagefächern und den Paneelen notwendig. Natürlich kann in dieser Λusführungsform auch vorgesehen sein, dass weitere Versorgungselemente in der Versorgungseinheit 100 integriert sind, beispielsweise eine oder mehrere Lampen und/oder ein oder mehrere Lautsprecher und/oder ein oder mehrere Signs.
Fig. 4 zeigt eine Schnittdarstellung der Ausführungsform der Fig. 3 mit installierter Versorgungseinheit. Das Bezugszeichen 201 bezeichnet einen druckbeaufschlagtcn Bereich des Versorgungskanals. Dieser druckbeaufschlagte Bereich 201 weist einen Auslass in Form eines rohrförmigen Abschnitts 207 auf, über den der Schlauch 108 gestülpt ist. Allein durch das Bewegen der Versorgungseinheit 100 in Z-Richtung erfolgt die Abdichtung des druckbeaufschlagtcn Bereichs 201. Hierfür sind an den Schnittstellen 401, 402 ggf. entsprechende Dichtelemente vorgesehen. Durch die elastische Ausführung der Vcrsorgungscinhcit 100 drücken die Schnittstellen 401, 402 gegeneinander, wenn sich die Versorgungseinheit 100 in der Montageposition befindet.
Fig. 5 zeigt einen Teilausschnitt der Schnittdarstellung der Fig. 2 zur besseren Verdeutlichung der elektrischen Kontaktierung zwischen der Versorgungseinheit 100 und des Versorgungskanals 200. Im Versorgungskanal 200 ist ein Stecker 502 vorgesehen, der mehrere federbelastete Steckerpins 501 aufweist, die die Kontaktleitungen 107 der Versorgungseinheit kontaktieren, wenn diese in der Montageposition ist.
Das V-förmige Profil 113 dient der Y-Positionierung der Versorgungseinheit und der Toleranzaufnahme.
Fig. 6 zeigt eine Querschnittsdarstcllung eines Teilbereichs einer Versorgungseinheit und eines Versorgungskanals. Das Dachprofil 118 ist beispielsweise als Kunststoffstranggussprofil mit Metalleinlagen ausgeführt. Die Metalleinlagen 9 064061
- 14 -
(elcktrische Leitungen) erstrecken sich bei Versorgungseinheiten mit elektrischen Versorgungselementen über deren gesamte Länge (siehe Bezugszeichen 107). Auch das Befcstigungsprofil 209 ist als Kunststoffstranggussprofil ausgeführt.
Das Dachprofü 1 18 stößt bei der Aufwärtsbewegung der Versorgungseinheit während der Montage an die Stege 202, 203 des Versorgungskanals an und drückt die Baugruppe in die Verrastung.
Die Veirastung der Versorgungscinheit und des Versorgungskanals im Bereich 106 zieht die Versorgungseinheit mit dem Dachprofü nach oben (also in Z-Richtung).
Fig. 7 zeigt eine Querschnitts darstellung des Ausschnitts X der Fig. 6, welche die Vorzentrierung für die Montage in Y/Z-Richtung verdeutlicht. Durch die V-förmige Ausgestaltung der Versorgungseinheit im Bereich 113 führt der Steg 203 die Versorgungseinheit bei ihrer Bewegung automatisch in die richtige Y-Position sowie die richtige Z-Position.
Fig. 8 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A der Fig. 7, welche eine aufgewalzte Feinverzahnung 1 12, 801 zur Fixierung der Versorgungseinheit 100 an den Versorgungskanal 200 in X-Richtung aufweist. Das Aufwalzen der
Feinverzahnung erfolgt während dem Stranggießen, also wählend der Herstellung der Versorgungseinheit bzw. des Versorgungskanals.
Die Montage erfolgt durch einfaches Nachobendrücken der Versorgungseinheit 100. Die Kontaktierung findet im selben Arbeits schritt statt. Die Baugruppe fixiert sich selbst und die Schwerkraft unterstützt den Formschluss. Die Kontaktierung ist geschützt und geschirmt. Ein einfaches Entriegeln ist ohne S pezial Werkzeug möglich. Der Versorgungskanal besteht aus einem über die gesamte X~Länge unter dem Hatrack angeordneten Befestigungsprofil, das in bestimmten regelmäßigen Abschnitten einen festen Stecker beinhaltet.
Die elektrifizierten PSUs verfügen an der Oberseite über eingelegte Leiterbahnen in der gesamten X-Ausdehnung der PSUs, die beim Verraslen in der Montageposition automatisch zwangskontaktiert werden.
Die Länge der einzelnen PSUs ist so auszubilden, dass jede PSU durch mindestens einen Stecker versorgt wird. Jeder Stecker wird in Abhängigkeit des Flugzeuglayouts so programmiert, dass die darunter kontaktierte PSU gemäß ihrer Funktionsweise angesteuert wird. Durch diese Auslegung ist sichergestellt, dass auch bei einer konservativen Systemarchitektur (jedes Gerät verfügt über seinen eigenen Datenbus in Form einer individuellen Verkabelung) eine erhebliche Montagezeitverkürzung erreicht wird.
Es ist kein freies Kabclcnde aufzubinden und es ist kein gesondertes Aufstecken von elektrischen Verbindern notwendig. Die angepasste Auslegung der Kunststoffwandstärken ergibt ein selbsttragendes und eigenstabiles Fachwerk ohne Freiheitsgrade. Der Toleranzausgleich und die Demontage wird durch entsprechende Formgebung (Filmscharniere, Ausgleichselemente) ermöglicht.
Die Positionierung der PSUs erfolgt in X-Richtung durch die aufgewalzte Feinverzahnung zur Fixierung, die während dem Stranggussvorgang aufgewalzt wird. Die Kontaktierung erfolgt über den Stecker von der Hatrackunterseite, über in den Stecker integrierte Federkontakte, zur Konnektorleiterbahn, die ins Dachprofil der PSU integriert ist. Dυrch das Gesamtfachwerk aus Panel, Dachprofil und Befestigungsprofil ergibt sich eine kraftschlüssige Verbindung, die die Kontaktierung jederzeit sicherstellt. Zum Entriegeln werden die seitlichen Entricgelungs flächen des PSU-Panels nach oben gedrückt, womit dem Prinzip eines Filmscharniers folgend die PSU nach unten entnommen werden kann.
In einer weiteren Bauform ermöglichen die Profile bei entsprechender Abdichtung die Aufnahme eines „Individuaϊ Air Channels", ohne eine separate Verrohrung zu erfordern.
Durch all dies ergeben sich insbesondere die folgenden Vorteile:
Befestigung, Kontaktierung und ggf. Verrohrung sind in einem Arbeitsschritt durchführbar, an der jeweils dafür vorgesehenen Position.
Einfaches Nachobendrücken der PSU zur Montage sowie sichere Positionierung in Y/Z-Richtung durch Vorzentrierung an den Rasthaken und Steckerführungen.
Sichere Positionierung in X -Richtung durch aufgewalzte Feinverzahnung zur Fixierung.
Einfache, kostengünstige Kunststoff-Stranggussbauteile, die beiderseits offen sind, als selbstfixierendes, flexibles Tragwerk.
Weiterhin ist die Baugruppe eigenstabil, ohne dass zusätzliche Verschlussoder Versteifungsteile erforderlich sind. Die Schwerkraft unterstützt den Formschluss, d. h. das PSU-Panel drückt nach unten in die Verrastung, so dass die Befestigung redundant ausgeführt ist.
- Die elektrischen Kontakte sind gegen Nässe, Funkenüberschlag und
Fehlbedienung geschützt. Weiterhin ist die Kontakticrung mechanisch geschützt und durch die kraftschlüssige Verbindung von der PSU zu dem Befestigungsprofü jederzeit sichergestellt.
- Es ist kein freies Kabelende aufzubinden und es wird kein gesondertes
Aufstecken von elektrischen Verbindern gefordert. Die derzeitige konservative Systemarchitektur kann beibehalten werden. Das System ist ebenfalls für neue Datenbus Systeme (Ethernet) geeignet. Weiterhin ist ein einfaches Entriegeln ohne Spezialwerkzeug möglich. Die Befestigungselemente und die Schienenprofile sind nicht von unten zu sehen.
Das System ist für im Flugzeug sowie außerhalb des Flugzeugs stattfindende Vormontage geeignet. An Stellen, an denen nur ein funktionsloscs Füllpaneel gefordert ist, beinhaltet das Dachprofil keine eingelegten Leiterbahnen 107, so dass Gewicht eingespart werden kann.
In einer weiteren Ausführungsform ermöglichen die Profile bei entsprechender Abdichtung die Aufnahme eines „Individual Air Channels", ohne eine separate Verrohrung zu erfordern.
Durch die geeignete Auslegung der Kunststoffwandstärken ergibt sich ein selbsttragendes und eigenstabiles Fachwerk ohne Freiheitsgrade. Verkürzung der Installationszeiten innerhalb des Flugzeuges.
Die notwendigen Bauteile sind im Vergleich zu herkömmlichen Bauteilen vereinfacht. Weiterhin sind Funktionalitäten mehrfachintegriert, was zu einer Bauteilreduktion führt, die Schnittstellen reduziert und physikalische Effekte genutzt.
- Die erfindungsgemäßen Komponenten (Versorgungseinheit und
Versorgungskanal) eignen sich zur Vorkonfcktionicrung großer Hatrackmodule außerhalb des Flugzeuges (z.B. direkt beim ModuUiefcranten).
Die derzeitige Airbus Systemarchitektur (CIDS) kann beibehalten bleiben.
Bei der Installation und der Rekonfiguration ist keine flugzeugscitige Hardwaremanipulation erforderlich - es ist lediglich eine zentralisierte Softwareanpassung (CIDS) notwendig.
Fig. 9 zeigt ein Luftfahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches eine Vielzahl an Versorgungseinheiten 100 und mehrere Versorgungskanäle 200 aufweist.
Natürlich können die Versorgungskanäle 200 auch länger oder kürzer ausgeführt sein. Auch können mehr als zwei Versorgungskanäle angeordnet sein. Ebenso können weitere Versorgungseinheiten 100 an den Versorgungskanälen 200 angeschlossen sein.
Fig. 10 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens, bei dem in Schritt 1001 die Versorgungseinheit auf den Vcrsorgungskanal zubewegt wird. Die Bewegung ist beispielsweise geradlinig in Z- Richtung. In Schritt 1002 erfolgt in ein und demselben Schritt ein Befestigen der Versorgungseinheit an den Versorgungskanal sowie ein automatisches Anschließen mehrerer Versorgungselemente an den Versorgungskanal.
Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass „umfassend" und „aufweisend" keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine" oder „ein" keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkungen anzusehen.

Claims

Patentansprüche
1. Versorgungseinheit zur Montage an einem Versorgungskanal (200) eines Transportmittels, die Versorgungseinheit (100) aufweisend: zumindest ein Versorgungselement (101, 102, 103, 104) für einen Passagier; eine Befestigungsvorrichtung (105, 106) zur Befestigung der Versorgungseinheit (100) an dem Versorgungskanal (200); eine Anschlussvorrichtung (107, 108) zum automatischen Anschluss des Versorgungselements (101 , 102, 103, 104) an den Versorgungskanal (200); wobei die Versorgungseinheit (100) und der Vcrsorgungskanal (200) derart zusammenwirken, dass die Befestigung und der automatische Anschluss in einem Arbeits schritt erfolgen.
2. Versorgungseinheit nach Anspruch 1, wobei das Versorgungselement (101, 102, 103, 104) ausgewählt ist aus der
Gruppe bestehend aus Beleuchtungseinheit (101), Lautsprechereinheit (102), Zeichen (103) und Luftdüsc.
3. Versorgungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Vcrsorgungscinheil (100) eine Längsrichtung (109) aufweist; wobei ein erstes Versorgungselement ein elektrischer Verbraucher ist; wobei die Anschlussvorrichtung (107, 108) zum automatischen Anschluss des elektrischen Verbrauchers (101, 102, 103, 104) an den Versorgungskanal (200) zumindest einen in der Längsrichtung verlaufenden Kontakt zur automatischen elektrischen Kontaktierung des elektrischen Verbrauchers (101 , 102, 103) bei der Befestigung der Versorgungseinheit (100) aufweist.
4. Versorgungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein zweites Versorgungselement eine Luftdüse (104) zur Bereitstellung eines Luftstroms für einen Passagier ist; wobei die Versorgungseinheit (100) einen Kanal zum Zuführen der Luft von einem druckbeaufschlagten Bereich (201) des Versorgungskanals (200) zu der Luftdüse (104) aufweist; wobei der Kanal zur automatischen mechanisch dichten Anbindung der Luftdüse (104) an dem druckbeaufschlagten Bereich (201) bei der Befestigung der Versorgungseinheit (100) ausgeführt ist.
5. Versorgungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Befestigungsvomchtung (105, 106) eine sich in Längsrichtung der Versorgungseinheit (100) erstreckende Schnappvorrichtung aufweist.
6. Versorgungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Versorgungseinheit (100) vor der Befestigung an dem
Versorgungskanal bereits komplett vormontiert ist, so dass nach der Befestigung und dem damit einhergehenden automatischen Anschluss keine weiteren Montageschritte notwendig sind.
7. Versorgungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend: eine Querrichtung (110); eine sich in Längsrichtung der Versorgungseinheit (100) erstreckende, im Querschnitt V-förmige Profilierung (113) zur Vor Zentrierung der Versorgungseinheit (100) in der Querrichtung (1 10) vor der Befestigung.
8. Versorgungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend: eine Verzahnung (112) zur Fixierung der Versorgungseinheit (100) in der Längsrichtung (109) nach der Befestigung.
9. Versorgungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Transportmittel ein Luftfahrzeug ist.
10. Versorgungskanal eines Transportmittels zur Aufnahme einer Versorgungseinheit (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, der Versorgungskanal (200) aufweisend: eine Aufnahmevorrichtung (202, 203) zur Fixierung der Versorgungseinheit
(100) mit Hilfe der Befestigungsvorrichtung (105, 106); und zumindest eine Schnittstelle (204, 205, 206, 207) zum automatischen
Anschluss eines Versorgungselements der Versorgungseinheit (100) an den
Versorgungskanal (200).
1 1. Versorgungskanal nach Anspruch 10, wobei der Versorgungskanal (200) eine erste Schnittstelle (204, 205, 206) zur automatischen elektrischen Kontaktierung eines elektrischen Verbrauchers (101 , 102, 103) der Versorgungseinheit (100) bei der Befestigung der Versorgungseinheit (100) aufweist.
12. Versorgungskanal nach Anspruch 10 oder 11, weiterhin aufweisend: einen druckbeaufschlagten Bereich (201); wobei der Versorgungskanal (200) eine zweite Schnittstelle (207) zur automatischen mechanisch dichten Anbindung einer Luftdüse (104) der
Versorgungseinheit (100) an den druckbeaufschlagten Bereich (201) bei der Befestigung der Versorgungseinheit (100) ausgeführt ist.
13. Luftfahrzeug (300) mit zumindest einer Versorgungseinheil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und zumindest einem Versorgungskanal nach einem der Ansprüche 10 bis 12.
14, Verfahren zur Montage einer Versorgungseinheit (100) an einem
Versorgungskanal (200) eines Transportmittels, das Verfahren aufweisend die Schritte:
Befestigen der Versorgungseinheit (100) an dem Versorgungskanal (200); automatisches Anschließen eines ersten Versorgungselcments (101, 102, 103, 104) an den Versorgungskanal (200) bei dem Befestigen; wobei die Versorgungseinheit (100) und der Versorgungskanal (200) derart zusammenwirken, dass das Befestigen und das automatische Anschließen in einem Arbeitsschritt erfolgen.
15. Verfahren nach Anspruch 15, weiterhin aufweisend den Schritt: automatisches Anschließen eines zweiten Versorgungselements (104, 101, 102, 103) an den Versorgungskanal (200) bei dem Befestigen.
PCT/EP2009/064061 2008-11-20 2009-10-26 Versorgungseinheit für flexible versorgungskanäle WO2010057744A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09740152A EP2356025A2 (de) 2008-11-20 2009-10-26 Versorgungseinheit für flexible versorgungskanäle
US13/130,433 US8474755B2 (en) 2008-11-20 2009-10-26 Supply unit for flexible supply channels

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19981508P 2008-11-20 2008-11-20
US61/199,815 2008-11-20
DE102008058271A DE102008058271A1 (de) 2008-11-20 2008-11-20 Versorgungseinheit für flexible Versorgungskanäle
DE102008058271.9 2008-11-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2010057744A2 true WO2010057744A2 (de) 2010-05-27
WO2010057744A3 WO2010057744A3 (de) 2010-07-15
WO2010057744A4 WO2010057744A4 (de) 2010-09-16

Family

ID=42114481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/064061 WO2010057744A2 (de) 2008-11-20 2009-10-26 Versorgungseinheit für flexible versorgungskanäle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8474755B2 (de)
EP (1) EP2356025A2 (de)
DE (1) DE102008058271A1 (de)
WO (1) WO2010057744A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011110010A1 (de) 2011-08-11 2013-02-14 Airbus Operations Gmbh Passagierversorgungsmodul mit integrierter Kabinenbeleuchtung
CN112373717A (zh) * 2020-10-30 2021-02-19 哈尔滨飞机工业集团有限责任公司 一种飞机变曲度焊接件结构装配方法

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014599A1 (de) * 2009-03-24 2010-09-30 Airbus Deutschland Gmbh Integration von Versorgungsfunktionen in ein Staufach
DE102009051362A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-05 Airbus Operations Gmbh Staufachmodul mit integralem Versorgungskanal für optimierte Montage
DE102009051363A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-05 Airbus Operations Gmbh Staufachmodul mit beweglichem Staufach
DE102009058849B4 (de) 2009-12-18 2012-03-08 Airbus Operations Gmbh Systemkomponentenmodul und Verfahren zur Montage eines Systemkomponentenmoduls
DE102009058801B4 (de) 2009-12-18 2017-07-13 Airbus Operations Gmbh Multifunktionales Versorgungsprofil
DE102010018502A1 (de) * 2010-04-28 2011-11-03 Airbus Operations Gmbh Versorgungssystem zur Versorgung von Passagieren in einem Passagierraum eines Fahrzeugs
DE102010018569A1 (de) * 2010-04-28 2011-11-03 Airbus Operations Gmbh Trägerstruktur zum Einsatz in einer Luftzufuhranordnung sowie Versorgungssystem mit einer solchen Trägerstruktur und Verfahren zur Konfiguration
DE102010018896A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Airbus Operations Gmbh Passagierversorgungsanordnung für ein Flugzeug
DE102010024265A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Diehl Aerospace Gmbh Belüftungseinrichtung für eine Passagerkabine
DE102010026805B4 (de) * 2010-07-10 2016-08-11 Diehl Aerospace Gmbh Einrichtung zum Versorgen von Verbrauchern im Überkopfbereich einer Passagierkabine, insbesondere in Verkehrsflugzeugen
DE102010034410A1 (de) 2010-08-14 2012-02-16 Diehl Aerospace Gmbh Versorgungseinrichtung für eine Passagierkabine
DE102010052157A1 (de) * 2010-11-22 2012-05-24 Airbus Operations Gmbh Belüftungssystem und Flugzeugklimaanlage
DE102011010913A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Airbus Operations Gmbh Handtrocknungsvorrichtung und Waschtisch für ein Luftfahrzeug
DE102011105005A1 (de) * 2011-06-20 2012-12-20 Airbus Operations Gmbh Bewegliches Staufach
DE102011116884B4 (de) 2011-10-25 2018-07-19 Airbus Operations Gmbh Passagierservicemodul und Passagierservicesystem
US9550574B2 (en) * 2011-11-03 2017-01-24 Gulfstream Aerospace Corporation Ventilation system and method of assembly
US9162617B2 (en) 2012-02-14 2015-10-20 C&D Zodiac, Inc. Pivot bin assembly
US9789963B2 (en) 2012-02-14 2017-10-17 C&D Zodiac, Inc. Pivot bin assembly with minimal force required for closing
US9365291B2 (en) 2012-02-14 2016-06-14 C&D Zodiac, Inc. Passenger service unit pod assembly
US8955805B2 (en) 2012-02-14 2015-02-17 C&D Zodiac, Inc. Pivot bin assembly
US10029794B2 (en) 2012-02-14 2018-07-24 C&D Zodiac, Inc. Outboard rotating pivot bin assembly
DE102012108101A1 (de) 2012-08-31 2014-03-27 Airbus Operations Gmbh Vorrichtung zur Drehung einer Passagier-Serviceeinheit
CA152275S (en) * 2013-02-01 2014-08-18 Facc Ag Aircraft overhead bin
USD784905S1 (en) * 2013-02-12 2017-04-25 C&D Zodiac, Inc. Storage bin for aircraft
CN105189289B (zh) * 2013-02-13 2016-09-14 C&D佐迪阿克公司 枢转仓组件
KR101480442B1 (ko) * 2013-04-16 2015-01-14 한국항공우주연구원 항공기 좌석용 공기막 형성장치
EP2801523B1 (de) * 2013-05-06 2017-10-25 Airbus Operations GmbH Passagierversorgungssystem zur Installation in einem Passagierversorgungskanal
DE102014101895A1 (de) * 2014-02-14 2015-08-20 Airbus Operations Gmbh Inneneinrichtungskomponente für ein Fahrzeug mit modularer Passagierversorgungseinheit
PL2979975T3 (pl) * 2014-07-30 2018-01-31 Airbus Helicopters Deutschland GmbH Statek powietrzny ze strukturą ramową, która zawiera co najmniej jedną pustą ramę
US20160039268A1 (en) * 2014-08-11 2016-02-11 Denso International America, Inc. Hvac auxiliary duct attachment
USD875641S1 (en) 2015-02-02 2020-02-18 C&D Zodiac, Inc. Personal service unit
USD784904S1 (en) 2015-02-02 2017-04-25 C&D Zodiac, Inc. Aircraft passenger service unit
EP3254966B1 (de) * 2016-06-07 2020-08-05 Airbus Operations GmbH Paneelsystem zum abdecken des deckenabschnitts einer flugzeugkabine
US11059592B2 (en) 2016-10-13 2021-07-13 Gulfstream Aerospace Corporation Coaxial fluid vent and electronic control for a fluid valve for aircraft
CN109592043A (zh) * 2018-11-02 2019-04-09 中国航空工业集团公司西安飞机设计研究所 一种飞机客舱旅客服务单元安装方法
DE102019120544A1 (de) * 2019-07-30 2021-02-04 Airbus Operations Gmbh Passagierservicekanalbaugruppe, Verfahren zur Rekonfiguration einer Passagierservicekanalbaugruppe und Luftfahrzeug
US20220041287A1 (en) * 2020-08-04 2022-02-10 Pexco Aerospace, Inc. Apparatus and method for airflow modification in vehicles
DE102022110452A1 (de) 2022-04-29 2023-11-02 Diehl Aviation Laupheim Gmbh Staufach mit PSC für eine Kabine eines Flugzeuges

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2417142A (en) 2004-08-11 2006-02-15 Lear Corp Powerstrip for modular overhead console assembly for vehicle
DE102007014406B3 (de) 2007-03-26 2008-04-24 Airbus Deutschland Gmbh Versorgungskanal mit einem Luftverteilungssystem für Fahrzeuge, Flugzeug mit einem solchen Versorgungskanal und Verfahren zum Ausbilden eines Versorgungskanals

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000732A1 (de) * 1990-01-12 1991-07-18 Daimler Benz Ag Deckenkanalanordnung in einem omnibus
DE9214592U1 (de) * 1992-10-28 1993-02-11 Deutsche Aerospace Airbus Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE4301681C1 (de) * 1993-01-22 1994-10-20 Deutsche Aerospace Airbus Rohrverzweigung zwischen einer Luftleitung und einer Luftdusche
US5716027A (en) * 1994-12-23 1998-02-10 Hexcel Corporation Retrofit luggage bin assemblies compatible with existing aircraft bin supports
US5549258A (en) * 1994-12-23 1996-08-27 Heath Tecna Aerospace Company Retrofit luggage bin assembly compatible with existing aircraft bin supports
DE19502658C1 (de) 1995-01-28 1996-03-28 Daimler Benz Aerospace Airbus Anordnung zum Versorgen von Passagieren in einer Passagierkabine, insbesondere in einem Flugzeug
US5687929A (en) * 1995-06-29 1997-11-18 Hexcel Corporation Extensions for storage bins
EP0795468B1 (de) * 1996-03-15 2002-11-27 Airbus Deutschland GmbH Beleuchtungssystem in Passagierkabinen, insbesondere für Passagierflugzeuge
US6246449B1 (en) * 1996-08-16 2001-06-12 Rosen Products Llc Display unit
DE19633469C1 (de) * 1996-08-20 1997-09-04 Daimler Benz Aerospace Airbus Vorrichtung zum Halten von Ausrüstungsteilen im oberen Bereich von Passagierkabinen, insbesondere von Gepäckablagen in Flugzeugpassagierkabinen
US5842668A (en) * 1997-02-27 1998-12-01 Hexcel Corporation Quick fit overhead stowage compartment
DE19926776B4 (de) * 1999-06-11 2004-07-22 Airbus Deutschland Gmbh Funktionseinheit für Passagierkabinen, insbesondere für Flugzeugpassagierkabinen
US6409242B1 (en) * 2000-11-14 2002-06-25 Chung L. Chang Flat thin screen T/V monitor automotive roof mount
US6633347B2 (en) * 2001-01-02 2003-10-14 Alpine Electronics, Inc. Display assembly having display supported on casing to be controllable in attitude
US6874730B2 (en) * 2001-09-03 2005-04-05 Goodrich Hella Aerospace Lighting Systems Gmbh Covering element for the interior of a vehicle, particularly an aircraft
US6619716B1 (en) * 2002-03-28 2003-09-16 Lear Corporation Integrated vehicle console system
DE10307147A1 (de) * 2003-02-20 2004-09-23 Airbus Deutschland Gmbh Leseleuchte für Flugzeugkabinen
US7309045B2 (en) * 2004-11-01 2007-12-18 The Boeing Company Modular vehicle units, including aircraft interior storage units, and associated methods
US20070133217A1 (en) * 2005-12-13 2007-06-14 Lear Corporation Modular storage bin for vehicle
DE202006019165U1 (de) * 2006-12-20 2008-05-08 S-Fasteners Gmbh Anordnung mit einem Verriegelungs-Element für einen Verriegelungshaken
DE102006061455A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 DRäGER AEROSPACE GMBH Anordnung zumindest einer Personal Service Unit in einem Fahrzeug
DE102007014405B4 (de) 2007-03-26 2010-05-27 Frank Deinzer Verfahren zur Worterkennung in Zeichensequenzen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2417142A (en) 2004-08-11 2006-02-15 Lear Corp Powerstrip for modular overhead console assembly for vehicle
DE102007014406B3 (de) 2007-03-26 2008-04-24 Airbus Deutschland Gmbh Versorgungskanal mit einem Luftverteilungssystem für Fahrzeuge, Flugzeug mit einem solchen Versorgungskanal und Verfahren zum Ausbilden eines Versorgungskanals

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011110010A1 (de) 2011-08-11 2013-02-14 Airbus Operations Gmbh Passagierversorgungsmodul mit integrierter Kabinenbeleuchtung
WO2013020708A1 (en) 2011-08-11 2013-02-14 Airbus Operations Gmbh Passenger service module with integrated cabin lighting
US9789962B2 (en) 2011-08-11 2017-10-17 Airbus Operations Gmbh Passenger service module with integrated cabin lighting
CN112373717A (zh) * 2020-10-30 2021-02-19 哈尔滨飞机工业集团有限责任公司 一种飞机变曲度焊接件结构装配方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010057744A4 (de) 2010-09-16
EP2356025A2 (de) 2011-08-17
US8474755B2 (en) 2013-07-02
US20110240796A1 (en) 2011-10-06
DE102008058271A1 (de) 2010-05-27
WO2010057744A3 (de) 2010-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010057744A2 (de) Versorgungseinheit für flexible versorgungskanäle
EP2440457B1 (de) System und verfahren zum herstellen einer fahrzeugkabine
EP2493760B1 (de) Staufachmodul mit integralem versorgungskanal für optimierte montage
EP2411272B1 (de) Integration von versorgungsfunktionen in ein staufach
EP2310259B1 (de) Vormontage und integration von flugzeugkabinen
DE102009058849B4 (de) Systemkomponentenmodul und Verfahren zur Montage eines Systemkomponentenmoduls
EP2563653B1 (de) Schienensystem und verfahren sowie system zur montage einer komponente in einem flugzeug
DE102013103662A1 (de) Haltevorrichtung für Passagiersitze und Passagiersitzsystem mit flexibler Sitzanordnung für Passagiertransportmittel
EP2293981B1 (de) Autonomer, sich in längsrichtung erstreckender o2 kanal
EP2217483A1 (de) Montageeinheit
DE102014101895A1 (de) Inneneinrichtungskomponente für ein Fahrzeug mit modularer Passagierversorgungseinheit
DE102012218312B4 (de) Sitzanordnung mit einer längenvariablen Schienenabdeckung für eine Passagierkabine eines Transportmittels und Luftfahrzeug
DE102018123531A1 (de) Verfahren zum Installieren von Systemkomponenten in einem Abschnitt eines Flugzeugrumpfs
DE102017131150A1 (de) Modulsystem zur Installation von Modulen an einer Rumpfstruktur eines Fahrzeugs
DE102011102364A1 (de) Freitragendes Kabinenstruktursegment
DE102018115776A1 (de) Sitzgestellbefestigungsbaugruppe, Sitzgestell, Fahrzeugabschnitt und Fahrzeug mit einer Sitzgestellbefestigungsbaugruppe
WO2016046282A1 (de) Modulares system zur befestigung einer unterflurkomponente an unterschiedlichen wagenkästen, verfahren zum montieren einer unterflurkomponente an einem wagenkasten, und schienenfahrzeugflotte
WO2014195133A1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug
EP2451707B1 (de) Verfahren zur reduzierung der einbauzeit einer versorgungskanaleinheit
EP3326882B1 (de) Abdichtungsprofil für einhausungskonstruktion eines schienenfahrzeugs
DE102010055962A1 (de) Flugzeugsystemkomponententrägermodul und -system sowie Montageverfahren
DE102009004988B3 (de) Befestigungselement zum dichten Zusammenschieben von Sitzen
WO2023161454A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von kabinenbauteilen an einer flugzeugstruktur
DE102022110452A1 (de) Staufach mit PSC für eine Kabine eines Flugzeuges
EP4160070A1 (de) Struktur- und ausstattungssystem zur installation in einem luftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09740152

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009740152

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13130433

Country of ref document: US