WO2010051844A1 - SYSTEM ZUR TREFFERANZEIGE UND TREFFERQUANTIFIZIERUNG IN ECHTZEIT ÜBER MONITORE BZW. GROßBILDLEINWÄNDE - Google Patents

SYSTEM ZUR TREFFERANZEIGE UND TREFFERQUANTIFIZIERUNG IN ECHTZEIT ÜBER MONITORE BZW. GROßBILDLEINWÄNDE Download PDF

Info

Publication number
WO2010051844A1
WO2010051844A1 PCT/EP2008/065059 EP2008065059W WO2010051844A1 WO 2010051844 A1 WO2010051844 A1 WO 2010051844A1 EP 2008065059 W EP2008065059 W EP 2008065059W WO 2010051844 A1 WO2010051844 A1 WO 2010051844A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
acceleration
shock
pulse
body part
pressure
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/065059
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Helzel
Original Assignee
Manfred Helzel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Helzel filed Critical Manfred Helzel
Priority to US13/126,804 priority Critical patent/US20110267195A1/en
Priority to PCT/EP2008/065059 priority patent/WO2010051844A1/de
Priority to EP08875286A priority patent/EP2352401B1/de
Publication of WO2010051844A1 publication Critical patent/WO2010051844A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/0406Accessories for helmets
    • A42B3/0433Detecting, signalling or lighting devices
    • A42B3/046Means for detecting hazards or accidents

Definitions

  • the invention relates to a system for displaying shock
  • Body parts of the athlete a various effects, such as impact, pressure, momentum, or acceleration forces.
  • impacts to the athlete can result in some of which can be life-threatening.
  • US 2006/001 52 87 A1 describes a system for displaying various data such as acceleration or load on an athlete while performing his sport.
  • the system according to US 2006/001 52 87 A1 essentially deals with determining the location and the speed of the athlete.
  • a system comprises at least one cover element which is used to cover the body or parts of the body to be monitored and displayed by means of the system.
  • this cover several sensors for absorbing shock, pulse, pressure and / or acceleration effects are integrated.
  • the sensors are in a defined spatial distance from each other and have information such as an identification number, which makes the assignment of the delivered values to a particular sensor and thus to a certain area of the cover possible.
  • Such an assignment can be made via information already transmitted by the sensor with the measured value, for example an identification number or the position stored in the sensor in the cover element.
  • a central controller in the cover, the information stored about the individual sensors for receiving the shock, pulse, pressure and / or Has acceleration effects and realizes the assignment of the measured values to the individual sensors via a large number of inputs.
  • the cover according to the invention has a transmission device, by means of which the measured values and the information for identifying the individual sensors and thus the assignment of the individual values to specific sensors or a specific area of the cover are transmitted to a display device ,
  • This display device has a corresponding
  • Receiving device which is designed to receive the data transmitted by the transmission device from the shock, pulse, pressure and / or acceleration sensors.
  • the display device About the measured data transmitted by the sensors, i. Pulse, shock, pressure and / or acceleration values, and the associated identification data, the display device, an assignment of the measured values to certain areas of the cover and thus to the corresponding underlying areas of the body part to be monitored are made. This assignment can either take place already in the controller in the cover, or by means of stored in the display device location assignment values for the individual pressure sensors.
  • Body part displayed.
  • simplified, sketch-like representations are conceivable, as well as the representation of a body part by means of
  • the transmission from the cover device to the display device by means of wireless techniques, such as short-range radio or infrared transmission.
  • wireless techniques such as short-range radio or infrared transmission.
  • the cover in sports such as boxing, kickboxing or other full contact martial sports a quite desired effect on the body part of the athlete can also be done with applied cover, it is possible to make the cover of a soft, flexible material, in which the sensors and the associated controllers are embedded with the transmission device.
  • a material for this example is leather.
  • a side effect here is that the cover also has a certain protective effect.
  • the covering element could be designed for use in boxing in the manner of a head protection, as is customary in amateur boxing or in training, and thus assume a certain protective function in addition to the function of receiving and transmitting the action values.
  • the display system can help increase the acceptance of protective clothing in the various sports.
  • a further embodiment of the invention to trigger an alarm when exceeded according to predetermined thresholds for the shock, pulse, acceleration and / or pressure, for an investigation by a doctor present or for If the event is likely to endanger the health of the athlete, the event will be canceled.
  • optical signals can be used on the display device.
  • a particularly preferred embodiment of the invention relates to the use of the display system in boxing matches.
  • the display system in boxing matches.
  • a cover member As a cover member, a cap / hat or thin helmet made of leather or another soft
  • This head protection has a defined thickness and contains a plurality of pressure sensors, which are introduced into the head protection at a defined distance from each other. Thus, head hits can occur through the
  • Pressure sensors are determined and measured in their strength and the place of occurrence.
  • the size of the Impact surface are detected, as the result of multiple hits sensors are operated simultaneously.
  • the outputs of the densely arranged in the head protection sensors are wirelessly by means of a transmission device, for example by means of
  • an additional controller or a controller may be connected upstream of a preprocessing of the transmitted data, for example in terms of
  • the receiving device is connected to a display device which can be realized for example via a computer.
  • the computer evaluates the received data and is used for further processing and presentation of the received pressure values.
  • To display this offer, for example, large screens, which are hung visible to the audience.
  • the video screens often used in large sports arenas can be used.
  • the strength and location of the hit can be displayed on a representation of the head of the boxer by coloring or blending with different colors.
  • the graphical representation which is used as the basis for the representation of the hit, can be a schematic representation of the head. But it is also possible to capture from the often existing camera images by means of motion detection in the computer, the real head of the boxer and be used on the display device for displaying the hit. For this purpose, in an advantageous embodiment of the invention, corresponding markings can be present on the head protection, which facilitate motion detection in the computer and improve the local assignment of the hit. To protect the athlete from injury, the
  • Pressure sensors are calibrated accordingly and set a threshold for the intervention of a ring doctor.
  • a summation of the head hits can be used as a threshold for a possible abortion of a fight, when a predetermined total amount of acceleration trauma is reached at the head.
  • the head protection should also cover the chin area and parts of the neck so as to be able to record hits that occurred there as well.

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Zur Anzeige von Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkungen auf einen Körperteil eines Lebewesens, mit einem Abdeckelement zum Abdecken des zu überwachenden Körperteils, das über Sensoren zur Aufnahme der Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkungen verfügt, und einer Übertragungsvorrichtung zur Übertragung der mittels der Sensoren aufgenommenen Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckwerte, einer Empfangsvorrichtung zum Empfangen der übertragenen Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckwerte und einer Anzeigevorrichtung für die übertragenen Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckwerte, wobei innerhalb des Abdeckelements mehrere Sensoren in räumlichem Abstand zur Aufnahme des Ortes und der Stärke der Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkungen angeordnet sind und von der Übertragungseinrichtung Informationen zum Ort der Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkungen und/oder zur Identifizierung des Aufnehmenden Sensors zusammen mit den aufgenommenen Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckwerten übertragen werden.

Description

System zur Trefferanzeige und Trefferquantifizierung in Echtzeit über Monitore bzw. Großbildleinwände
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Anzeige von Stoß-,
Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkungen auf einen Körperteil eines Lebewesens gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie auf ein Abdeckelement für einen Körperteil mit integrierten Sensoren und eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige der Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkungen gemäß der Ansprüche 11 und 12.
[0002] Bei einer Vielzahl von Sportarten wirken auf den Körper oder auf
Körperteile des Sportlers verschiedene Einwirkungen ein, beispielsweise Stoß-, Druck-, Impuls-, oder Beschleunigungskräfte. Insbesondere bei Kampfsportarten entsteht hierbei das Problem, dass durch die Einwirkungen auf den Sportler Verletzungen entstehen können, die teilweise lebensbedrohlich sein können. Es besteht daher ein Bedürfnis, die Einwirkungen auf die Sportler zu überwachen und derart bei starken Einwirkungen schnell einschreiten und schwerere Verletzungen verhindern zu können. Insbesondere beim Boxsport ist hierbei Vermeidung von Hirnschäden ein wichtiges Ziel.
[0003] Daneben ist es gerade bei Sportveranstaltungen aber auch für die
Zuschauer von großem Interesse, wenn die Einwirkungen, die ein Sportler erfährt, für den Zuschauer sichtbar angezeigt werden können.
[0004] Die US 2006/001 52 87 A1 beschreibt ein System zur Anzeige von verschiedenen Daten wie Beschleunigung oder Belastung auf einen Sportler während der Ausführung seines Sports. Das System nach der US 2006/001 52 87 A1 beschäftigt sich allerdings im Wesentlichen mit der Feststellung des Ortes und der Geschwindigkeit des Athleten.
[0005] Die DE 102 10 975 B4 beschreibt einen Helm mit einem Sensor zur
Erfassung einer Einwirkung auf den Helm, wobei nach einem auslösendem Ereignis mittels eines Mobiltelefons ein Notrufsignal an eine Notrufzentrale abgesendet werden soll. Dabei ist es aber nicht möglich, den genauen Ort der Druckeinwirkung festzulegen, da der Drucksensor gemäß der DE 102 10 975 B4 lediglich aus Messstreifen besteht, die bei irreversiblen plastischen Verformungen eines Hartschalenhelms eine starke Einwirkung anzeigen. Darüber hinaus ist es mit dem Sensor gemäß der DE 102 10 975 B4 nicht möglich, die genaue Stärkeeinwirkung zu messen, da lediglich irreversible plastische Verformungen erfasst werden, also praktisch ein Schwellwert, nach dessen Erreichen eine Anzeige durch den Sensor erfolgt.
[0006] Es besteht also das Bedürfnis, ein System zur Verfügung zu stellen, mit dem sowohl der Ort als auch die Stärke der Einwirkung auf einen Körperteil angezeigt werden kann. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit einem System nach Anspruch 1 sowie mit einem Abdeckelement nach Anspruch 11 und einer Anzeigevorrichtung nach Anspruch 12. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
[0007] Ein System nach der Erfindung weist wenigstens ein Abdeckelement auf, das zur Abdeckung des oder der Körperteile genutzt wird, das oder die mittels des Systems überwacht und angezeigt werden soll. In diesem Abdeckelement sind mehrere Sensoren zur Aufnahme von Stoß-, Impuls-, Druck- und/oder Beschleunigungseinwirkungen integriert. Hierbei sind die Sensoren in einen definierten räumlichen Abstand voneinander entfernt und verfügen über Informationen wie beispielsweise eine Identifikationsnummer, die die Zuordnung der gelieferten Werte zu einem bestimmten Sensor und damit zu einem bestimmten Bereich des Abdeckelements möglich macht. Eine derartige Zuordnung kann über Informationen erfolgen, die bereits der Sensor mit dem gemessenen Wert übermittelt, beispielsweise eine Identifikationsnummer oder die im Sensor hinterlegte Position im Abdeckelement. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist es aber ebenso möglich, einen zentralen Controller im Abdeckelement vorzusehen, der über eingespeicherte Informationen zu den einzelnen Sensoren zur Aufnahme der Stoß-, Impuls-, Druck- und/oder Beschleunigungseinwirkungen verfügt und die Zuordnung der gemessenen Werte zu den einzelnen Sensoren über eine Vielzahl von Eingängen realisiert.
[0008] Darüber hinaus verfügt das Abdeckelement gemäß der Erfindung über eine Übertragungsvorrichtung, mittels derer die gemessenen Werte sowie die Informationen zur Identifizierung der einzelnen Sensoren und damit der Zuordnung der einzelnen Werte zu spezifischen Sensoren bzw. einem bestimmten Bereich des Abdeckelements zu einer Anzeigeeinrichtung übertragen werden.
[0009] Diese Anzeigeeinrichtung verfügt über eine entsprechende
Empfangsvorrichtung, die zum Empfang der durch die Übertragungsvorrichtung übertragenen Daten von den Stoß-, Impuls-, Druck- und/oder Beschleunigungssensoren ausgebildet ist. Über die zusammen mit den von den Sensoren übertragenen Messdaten, d.h. Impuls-, Stoß-, Druck- und/oder Beschleunigungswerten, und den dazu gehörigen Identifikationsdaten kann die Anzeigevorrichtung eine Zuordnung der gemessenen Werte zu bestimmten Bereichen des Abdeckelements und somit zu den entsprechend darunter liegenden Bereichen des zu überwachenden Körperteils vorgenommen werden. Diese Zuordnung kann dabei entweder bereits im Controller im Abdeckelement erfolgen, oder mittels von in der Anzeigevorrichtung gespeicherten Ort- Zuordnungswerten für die einzelnen Drucksensoren erfolgen.
[0010] In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird dazu auf der Anzeigevorrichtung eine grafische Darstellung des zu überwachenden
Körperteils angezeigt. Hierbei sind vereinfachte, skizzenartige Darstellungen denkbar, ebenso aber auch die Darstellung eines Körperteils mittels
3 D Techniken, wie sie aus der Computerindustrie bekannt sind. Auf dieser grafischen Darstellung erfolgt nun die Anzeige der Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkung auf das Körperteil. Hierbei ist es beispielsweise möglich, den Wert der Druckeinwirkung an der Stelle der grafischen Darstellung des Körperteils anzuzeigen, an der die Einwirkung aufgetreten ist. Alternativ ist es ebenso möglich, die Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkung durch Verfärbungen des entsprechenden Bereichs des Körperteils in der grafischen Darstellung anzuzeigen. Dabei kann die Stärke der Einwirkung entweder über eine Verfärbung dieses Bereichs oder über das Einfärben mit anderen Farben angezeigt werden. So ist es beispielsweise denkbar, mit einem Farbverlauf von grün über gelb nach rot die Stärke der Einwirkung sichtbar zu machen, d.h. eine rote Färbung des Körperteilbereichs zeigt eine starke, eine grüne Einfärbung eine leichte Einwirkung an.
[0011] In einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, als grafische Darstellung des zu überwachenden Körperteils ein mittels TV- oder Videokamera aufgenommenes Live-Bild des Athleten bzw. des zu überwachenden Körperteils des Athleten auf der Anzeigevorrichtung einzublenden und die gemessenen Werte der Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkung mittels Einblendung oder Verfärbung des Live-Bildes darzustellen.
[0012] Vorteilhaft erfolgt die Übertragung von der Abdeckvorrichtung zur Anzeigevorrichtung mittels drahtlosen Techniken, wie beispielsweise Kurzstreckenfunk oder Infrarotübertragung. Insbesondere bieten sich hierfür Übertragungstechniken an, die bereits im Bereich der Computertechnologie etabliert sind und daher kostengünstig implementiert werden können, wie beispielsweise die so genannte Bluetooth-Nahfunktechnik.
[0013] Damit beispielsweise in Sportarten wie Boxen, Kickboxen oder anderen Vollkontaktkampfsportarten eine durchaus erwünschte Einwirkung auf das Körperteil des Athleten auch mit angelegtem Abdeckelement erfolgen kann, ist es möglich, das Abdeckelement aus einem weichen, flexiblen Material herzustellen, in das die Sensoren und der zugehörige Controller mit der Übertragungsvorrichtung eingebettet sind. Als Material hierfür eignet sich beispielsweise Leder. Ein Nebeneffekt ist hierbei, dass das Abdeckelement auch eine gewisse Schutzwirkung aufweist. Beispielsweise könnte für den Einsatz beim Boxen das Abdeckelement in der Art eines Kopfschutzes, wie er beim Amateurboxen oder im Training üblich ist, ausgebildet werden und so zusätzlich zur Funktion der Aufnahme und Übermittlung der Einwirkungswerte eine gewisse Schutzfunktion übernehmen. Da für den Zuschauer durch die Anzeige der Einwirkungswerte ein erheblicher Zusatznutzen erzeugt wird, kann das Anzeigesystem dazu beitragen, die Akzeptanz von Schutzkleidung in den unterschiedlichen Sportarten zu erhöhen.
[0014] Zum Schutz des Sportlers ist es in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung möglich, bei Überschreitung entsprechend vorgegebener Schwellwerte für die Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkungen einen Alarm auszulösen, der zu einer Untersuchung durch einen anwesenden Arzt oder zum Abbruch der Veranstaltung führt, wenn eine Gesundheitsgefährdung des Sportlers durch die Einwirkung zu befürchten ist. Zur Anzeige können optische Signale auf der Anzeigevorrichtung genutzt werden. Es ist aber auch möglich, alternativ oder zusätzlich zur optischen Anzeige auf der grafischen Darstellung des Körperteils in der Anzeigevorrichtung ein akustisches Signal auszugeben. Dieses akustische Signal kann dabei wahlweise nur bei Überschreitung des Alarm/Schwellwertes ausgegeben werden oder alternativ generell bei einer Einwirkung ausgegeben werden, wobei je nach Stärke der Einwirkung Tonhöhe und/oder Tonlage moduliert werden können.
[0015] Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung bezieht sich auf die Verwendung des Anzeigesystems bei Boxkämpfen. Hierbei ist der
Schutz des Kopfes von besonderer Bedeutung. Daher wird als Abdeckelement eine Kappe/Mütze oder dünner Helm aus Leder oder einem anderen weichen
Material genutzt. Dieser Kopfschutz weist eine definierte Dicke auf und enthält eine Vielzahl von Drucksensoren, die in einem definierten Abstand voneinander in den Kopfschutz eingebracht sind. Somit können auftretende Kopftreffer durch die
Drucksensoren in ihrer Stärke und den Auftrittort festgestellt und gemessen werden. Bei entsprechend dicht gepackten Sensoren kann auch die Größe der Auftrefffläche festgestellt werden, da durch den Treffer mehrere Sensoren gleichzeitig betätigt werden.
[0016] Die Ausgänge der dicht in dem Kopfschutz angeordneten Sensoren werden mittels einer Übertragungsvorrichtung drahtlos, beispielsweise mittels
Funk oder Infrarot-Technologie auf eine externe Empfangsvorrichtung übertragen.
Dabei kann ein zusätzlicher Controller bzw. eine Steuerung vorgeschaltet sein, die eine Vorverarbeitung der übertragenen Daten, beispielsweise hinsichtlich der
Zuordnung der einzelnen Drucksensoren an einen spezifischen Ort des Kopfschutzes vornimmt.
[0017] Die Empfangsvorrichtung ist mit einer Anzeigevorrichtung verbunden, die beispielsweise über einen Computer realisiert werden kann. Der Computer wertet die empfangenen Daten aus und wird zur Weiterverarbeitung und Darstellung der empfangenen Druckwerte genutzt. Zur Anzeige bieten sich hierbei beispielsweise große Bildschirme an, die für die Zuschauer sichtbar aufgehängt werden. Vorteilhaft lassen sich hierbei beispielsweise die in großen Sportarenen oftmals schon vorhandenen Videoleinwände nutzen. Alternativ ist auch der Einsatz von Videoprojektoren, so genannten Beamern, denkbar.
[0018] Um die Darstellung eines Treffers für die Zuschauer einfach sichtbar zu machen, kann die Stärke und der Ort des Treffers auf einer Darstellung des Kopfes des Boxers durch Einfärbungen oder Überblendungen mit verschiedenen Farben dargestellt werden. Die grafische Darstellung, die dabei als Grundlage für die Darstellung des Treffers genutzt wird, kann eine schematische Darstellung des Kopfes sein. Es ist aber ebenso möglich, aus den oftmals ohnehin vorhandenen Kamerabildern mittels Bewegungserkennung im Computer den realen Kopf des Boxers zu erfassen und auf der Anzeigevorrichtung zur Darstellung des Treffers genutzt werden. Hierzu können in einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung auf dem Kopfschutz entsprechende Markierungen vorhanden sein, die die Bewegungserkennung im Computer erleichtern und die örtliche Zuordnung des Treffers verbessern. [0019] Um den Sportler vor Verletzungen zu schützen, werden die
Drucksensoren entsprechend kalibriert und eine Schwelle für das Eingreifen eines Ringarztes festgelegt werden. Daneben kann auch eine Summation der Kopftreffer als Schwellwert für einen eventuellen Abbruch eines Kampfes genutzt werden, wenn eine vorher festgelegte Endsumme von Beschleunigungstraumen am Kopf erreicht wird.
[0020] Um eine möglichst vollständige Aufnahme der Kopftreffer zu erreichen, sollte der Kopfschutz auch den Kinnbereich und Teile des Halses abdecken um derart auch dort aufgetretene Treffer aufnehmen zu können.

Claims

Patentansprüche
1. Zur Anzeige von Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkungen auf einen Körperteil eines Lebewesens, mit einem Abdeckelement zum Abdecken des zu überwachenden Körperteils, das über Sensoren zur Aufnahme der Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkungen verfügt, und einer
Übertragungsvorrichtung zur Übertragung der mittels der Sensoren aufgenommenen Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckwerte, einer Empfangsvorrichtung zum Empfangen der übertragenen Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckwerte und einer Anzeigevorrichtung für die übertragenen Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckwerte, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Abdeckelements mehrere Sensoren in räumlichem Abstand zur Aufnahme des Ortes und der Stärke der Stoß-, Impuls-,
Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkungen angeordnet sind und von der Übertragungseinrichtung Informationen zum Ort der Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkungen und/oder zur Identifizierung des Aufnehmenden Sensors zusammen mit den aufgenommenen Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder
Druckwerten übertragen werden.
2. System nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung zur Anzeige von Ort und Stärke der Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkung ausgebildet ist.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung eine graphische Darstellung des zu überwachenden Körperteils anzeigt, wobei die Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkung auf das Körperteil zeitnah, insbesondere in
Echtzeit, auf der graphischen Darstellung des Körperteils angezeigt wird.
4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige der Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckwerte mittels Verfärbungen oder unterschiedlichen Farben der entsprechenden Körperteilbereiche in der graphischen Darstellung des Körperteils auf der Anzeigevorrichtung erfolgt.
5. System nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die graphische Darstellung des Körperteils eine zeitnah, insbesondere in Echtzeit, eingespielte Kamera-Aufnahme des Körperteils ist.
6. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung drahtlos erfolgt.
7. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zu überwachende Körperteil der Kopf ist und das Abdeckelement heim- und/oder kopfschutzartig ausgebildet ist, wobei das Abdeckelement aus einem weichen Material, insbesondere Leder, besteht und die Sensoren in das weiche Material eingebettet sind.
8. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überschreitung eines vorgegebenen Schwellwertes ein Alarm ausgegeben wird.
9. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Anzeige auf der Anzeigevorrichtung ein akustisches Signal bei Auftreten einer Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkung erzeugt wird.
10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das akustische Signal in Abhängigkeit der Stärke und/oder das Ortes der Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkung in der Lautstärke und/oder der Art des Tonsignals verändert wird.
11. Abdeckelement für ein System zur Anzeige von Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkungen auf einen Körperteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Abdeckelement mehrere Sensoren zur Aufnahme von Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkungen räumlich getrennt voneinander angeordnet sind.
12. Anzeigevorrichtung für ein System zur Anzeige von Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder Druckeinwirkungen auf einen Körperteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige eine graphische Darstellung des Körperteils umfasst, wobei die Stoß-, Impuls-, Beschleunigungs- und/oder
Druckeinwirkungen auf dem entsprechenden Bereich des Körperteils angezeigt werden, insbesondere durch Verfärbungen und/oder unterschiedliche Farben.
PCT/EP2008/065059 2008-11-06 2008-11-06 SYSTEM ZUR TREFFERANZEIGE UND TREFFERQUANTIFIZIERUNG IN ECHTZEIT ÜBER MONITORE BZW. GROßBILDLEINWÄNDE WO2010051844A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/126,804 US20110267195A1 (en) 2008-11-06 2008-11-06 System For Displaying And Quantifying Hits In Real Time Using Monitors Or Large-Format Projection Screens
PCT/EP2008/065059 WO2010051844A1 (de) 2008-11-06 2008-11-06 SYSTEM ZUR TREFFERANZEIGE UND TREFFERQUANTIFIZIERUNG IN ECHTZEIT ÜBER MONITORE BZW. GROßBILDLEINWÄNDE
EP08875286A EP2352401B1 (de) 2008-11-06 2008-11-06 System zur anzeige von stoss-, impuls-, beschleunigungs-, und/oder druckeinwirkungen auf einen körperteil eines lebewesens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2008/065059 WO2010051844A1 (de) 2008-11-06 2008-11-06 SYSTEM ZUR TREFFERANZEIGE UND TREFFERQUANTIFIZIERUNG IN ECHTZEIT ÜBER MONITORE BZW. GROßBILDLEINWÄNDE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010051844A1 true WO2010051844A1 (de) 2010-05-14

Family

ID=40852135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/065059 WO2010051844A1 (de) 2008-11-06 2008-11-06 SYSTEM ZUR TREFFERANZEIGE UND TREFFERQUANTIFIZIERUNG IN ECHTZEIT ÜBER MONITORE BZW. GROßBILDLEINWÄNDE

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110267195A1 (de)
EP (1) EP2352401B1 (de)
WO (1) WO2010051844A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012009679A2 (en) 2010-07-15 2012-01-19 The Cleveland Clinic Foundation Enhancement of the presentation of an athletic event
US9585619B2 (en) 2011-02-18 2017-03-07 The Cleveland Clinic Foundation Registration of head impact detection assembly
DE102022109050A1 (de) 2022-04-13 2023-10-19 Tocsen GmbH Schutzhelm

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140188426A1 (en) * 2012-12-27 2014-07-03 Steven FASTERT Monitoring hit count for impact events

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3866909A (en) * 1973-04-09 1975-02-18 Militana Salvatore G Protective garment for karate with force indicating members thereon
US5621922A (en) * 1992-01-10 1997-04-22 Rush, Iii; Gus A. Sports helmet capable of sensing linear and rotational forces
US20020060633A1 (en) * 2000-10-11 2002-05-23 Joseph J. Crisco System and method for measuring the linear and rotational acceleration of a body part
DE10210975A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-09 Bosch Gmbh Robert Personenindividuelles Notfallerkennungssystem
US20060038694A1 (en) * 2004-08-19 2006-02-23 Washington University Electronic and microsphere-based impact detection and measurement apparatus
US20070089480A1 (en) * 2003-12-12 2007-04-26 Beck Gregory S Helmet with shock detector, helmet attachment device with shock detector & methods

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639096A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-26 Josef Dr Thayer Uebungsflaeche, insbesondere uebungswand fuer ballspiele
US6508747B1 (en) * 1998-04-17 2003-01-21 Arnold J. Cook Method and apparatus for boxing
EP1490856A4 (de) * 2002-01-24 2008-06-04 Sensorpad Systems Inc Verfahren und system zum erkennen und anzeigen der auswirkung eines stosses
CH697477B1 (it) * 2003-05-15 2008-10-31 Stefano Valentini Dispositivo per il rilevamento e la registrazione di impatti prodotti da onde d'urto e da proiettili su di un bersaglio.
WO2006085935A2 (en) * 2004-06-16 2006-08-17 Quantum Applied Science & Research, Inc. Ballistic impact detection system
DE102004045188A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-30 Engelbert Mages Schlagkraftmesseinrichtung
US7909749B2 (en) * 2007-08-13 2011-03-22 Richard Sheedy Boxing device and related methods

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3866909A (en) * 1973-04-09 1975-02-18 Militana Salvatore G Protective garment for karate with force indicating members thereon
US5621922A (en) * 1992-01-10 1997-04-22 Rush, Iii; Gus A. Sports helmet capable of sensing linear and rotational forces
US20020060633A1 (en) * 2000-10-11 2002-05-23 Joseph J. Crisco System and method for measuring the linear and rotational acceleration of a body part
DE10210975A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-09 Bosch Gmbh Robert Personenindividuelles Notfallerkennungssystem
US20070089480A1 (en) * 2003-12-12 2007-04-26 Beck Gregory S Helmet with shock detector, helmet attachment device with shock detector & methods
US20060038694A1 (en) * 2004-08-19 2006-02-23 Washington University Electronic and microsphere-based impact detection and measurement apparatus

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012009679A2 (en) 2010-07-15 2012-01-19 The Cleveland Clinic Foundation Enhancement of the presentation of an athletic event
EP2592998A2 (de) * 2010-07-15 2013-05-22 The Cleveland Clinic Foundation Steigerung der präsentation eines athletischen ereignisses
EP2592998A4 (de) * 2010-07-15 2015-03-11 Cleveland Clinic Foundation Steigerung der präsentation eines athletischen ereignisses
US9289176B2 (en) 2010-07-15 2016-03-22 The Cleveland Clinic Foundation Classification of impacts from sensor data
US10582883B2 (en) 2010-07-15 2020-03-10 The Cleveland Clinic Foundation Detection and characterization of head impacts
US11399741B2 (en) 2010-07-15 2022-08-02 The Cleveland Clinic Foundation Detection and characterization of head impacts
US9585619B2 (en) 2011-02-18 2017-03-07 The Cleveland Clinic Foundation Registration of head impact detection assembly
DE102022109050A1 (de) 2022-04-13 2023-10-19 Tocsen GmbH Schutzhelm

Also Published As

Publication number Publication date
EP2352401A1 (de) 2011-08-10
EP2352401B1 (de) 2013-01-02
US20110267195A1 (en) 2011-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8621673B1 (en) Concussion indicator
EP2758804B1 (de) System und verfahren zum erfassen eines benutzerabhängigen zustandes eines sportgegenstandes
RU2541303C2 (ru) Система, способ и защитное снаряжение для электронного учета очков для применения в боевых искусствах
EP2352401B1 (de) System zur anzeige von stoss-, impuls-, beschleunigungs-, und/oder druckeinwirkungen auf einen körperteil eines lebewesens
EP0812228B1 (de) Verfahren zur erfassung der berührfläche eines beim sport vorhandenen objektes mit einem kontaktgrund
DE10350300A1 (de) In Kompartimente unterteilter Ball mit integrierten elektronischen Übertragungsmitteln
DE202015000225U1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle von Spielabläufen im Dartspiel
DE102016001440A1 (de) Wettkampf- und/oder Trainingsauswerteeinrichtung und Verfahren zum Erfassen, Übermitteln und/oder Wiedergeben von Daten bei Sportarten
DE102020007582A1 (de) Messvorrichtungs-/Sensorsystem zur Messung,Übertragung und Verarbeitung von relevanten Leistungsdaten des Trainings und des Wettkampfs von Kontaktsportarten, insbesondere des physischen Kontakts und dessen Krafteinwirkung
DE202015005961U1 (de) Automatisches Notfallmeldesystem mit Unfallerkennung und Bewusstlosigkeitserkennung
EP3908377B1 (de) Verfahren und system zum golftraining
DE102016007903A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Positionen von Körpergliedern und Geräten sowie zur Lehre koordinierter Bewegungsmuster bei der Führung von Geräten
EP2012886B1 (de) Überwachungsvorrichtung für ein spielfeld
WO2000048692A1 (de) Messeinrichtung für schläge bzw. treffer bei kampfsportarten
Ignacy Biomechanics of Injury Events Associated with Diagnosed Concussion in Professional Men's Rugby League
DE102013022325A1 (de) System und Verfahren zur Unterstützung eines Schwimmers beim Schwimmtraining
DE102013111588B4 (de) System und verfahren zur unterstützung eines schwimmers beim schwimmtraining
DE212021000408U1 (de) Schutzkleidungsstück zum Schutz des Kopfes eines Sportlers
WO2010012402A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur dokumentation einer durch ortsveränderung charakterisierbaren körperertüchtigung einer person
EP3839518B1 (de) System zur fortlaufenden erfassung einer nutzgrösse und des luftschalls
DE102017003937A1 (de) Sensorfingerring
Dantus et al. Impact sensing headgear-a physical approach to provide critical information
DE102008004298B3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Ausführungsqualität von Tanzschritten
Harpham A Study of Visual and Sensory Performance, Collision Anticipation, and Head Impact Biomechanics in College Football Players
DE102010040699A1 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Antizipationsfähigkeit von Athleten im Sport

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08875286

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008875286

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13126804

Country of ref document: US