DE102016007903A1 - Vorrichtung zur Erfassung der Positionen von Körpergliedern und Geräten sowie zur Lehre koordinierter Bewegungsmuster bei der Führung von Geräten - Google Patents

Vorrichtung zur Erfassung der Positionen von Körpergliedern und Geräten sowie zur Lehre koordinierter Bewegungsmuster bei der Führung von Geräten Download PDF

Info

Publication number
DE102016007903A1
DE102016007903A1 DE102016007903.7A DE102016007903A DE102016007903A1 DE 102016007903 A1 DE102016007903 A1 DE 102016007903A1 DE 102016007903 A DE102016007903 A DE 102016007903A DE 102016007903 A1 DE102016007903 A1 DE 102016007903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
limbs
devices
musical instruments
external cameras
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016007903.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Renate Deinzer
Arnulf Deinzer
Wolfgang Halang
Dietmar Prestel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016007903.7A priority Critical patent/DE102016007903A1/de
Publication of DE102016007903A1 publication Critical patent/DE102016007903A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/681Wristwatch-type devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F18/00Pattern recognition
    • G06F18/20Analysing
    • G06F18/22Matching criteria, e.g. proximity measures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/20Movements or behaviour, e.g. gesture recognition
    • G06V40/23Recognition of whole body movements, e.g. for sport training

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Bioinformatics & Computational Biology (AREA)
  • Evolutionary Biology (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Richtige Körperhaltung, koordinierte Bewegungsabläufe zur korrekten Führung von Sportgeräten und Musikinstrumenten sowie im Sport oder zur medizinischen Rehabilitation auszuführende Bewegungsmuster sind außer im Rahmen persönlicher Unterweisungen und insbesondere autodidaktisch nur schwer zu erlenen. Erfindungsgemäß werden Sportgeräte oder Musikinstrumente sowie um bewegungsbeteiligte Körperglieder zu legende Manschetten mit Sensoren ausgestattet, um ihre Positionen und Bewegungen zu erfassen. Zusätzlich sind in den Manschetten Sensoren für Druck und Temperatur zur Detektierung des Anspannungsgrades und der von Muskeln geleisteten Arbeit eingewoben. Diese Daten werden drahtlos an eine Anzeigeeinheit übermittelt und im Sinne zu lehrender Bewegungsmuster ausgewertet. Anwendungsspezifisch werden Auswertungen von externen Kameras und Mikrofonen gelieferter weiterer Daten hinzugezogen, um beispielsweise die Flugbahnen von Tennisbällen zu überwachen oder den Klang von Musikinstrumenten mit Referenzklängen zu vergleichen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist zur Unterweisung in alle Arten von Bewegungsführungen, auch von Sportgeräten und Musikinstrumenten, sowie im Rahmen medizinischer Rehabilitationsmaßnahmen einsetzbar.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das erfindungsgemäße Gerät dient dem Erlernen und Verbessern von Grob- und Feinmotorik in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen und ist dem Gebiet Trainingsgeräte (IPC-Konkordanz A63B 69/00) zuzuordnen.
  • Stand der Technik
  • Im Freizeitbereich (z. B. Golf) oder für die arbeits- oder sportmedizinische Diagnostik existieren Insellösungen, die Sensor- oder Kameradaten zur Analyse bzw. Verbesserung von Bewegungen verwenden. So wird in [ DE 10 2006 008 333 B4 ] ein Sensorsystem beschrieben, mit dem überprüft werden kann, ob ein (Golf-, Baseball-, Badminton-, Squash-, Tennis-, Tischtennis-, Eishockey- etc.) Schläger bei einem Schlag eine gewünschte Schwungbahn beschreibt. Hierbei konzentriert sich die Betrachtung auf die Einhaltung der Schwungebene, der Bewegungsfluss (ob z. B. nach Ballberührung fehlerhafterweise abgestoppt wird) bleibt hingegen unberücksichtigt.
  • In [ DE10305759A1 ] wird ein aufwendiges, aus am Körper befestigten Neigungswinkel-, Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- und Kraftsensoren bestehendes System beschrieben, das primär der arbeits- oder sportmedizinischen Diagnostik dient und insbesondere wegen seiner völlig unzureichenden alphanumerischen Anzeigeeinheit keine unmittelbaren Rückmeldungen an Bewegungsausführende zu geben vermag.
  • Keines der beiden genannten Systeme nutzt Sensor- und Kameradaten in Kombination.
  • [ US9211439B1 ] beschreibt die Sensordatenaufnahme beim Schwung eines Golfschlägers. Nicht berücksichtigt werden allerdings die Bewegungen der einzelnen Gliedmaßen und der tatsächliche Abschlag eines Golfballs. Auch [ US9272199B2 ] konzentriert sich lediglich auf die Erfassung von Position, Beschleunigung und Geschwindigkeit eines mit Sensoren ausgestatteten Golfschlägers.
  • In [ WO2012051054A1 ] werden mobile Einheiten beschrieben, deren Aufgabe darin besteht, unterschiedliche Sensordaten zu sammeln und an eine zentrale Anzeigeeinheit zur Auswertung zu übermitteln. Die Rolle der Muskeln Trainierender wird aber nicht behandelt. Auch fehlt die Überprüfung des Gesamterfolgs von Trainingsvorgängen.
  • In vielen Anwendungen werden multimodale Sensorsysteme eingesetzt. So werden bspw. von Fahrerassistenzsystemen die Entfernungen zu vorausfahrenden Fahrzeugen deutlich genauer durch Kombination von optischen (Kamera-) und Radardaten als durch Einzelsysteme bestimmt. Dagegen wurden im Bereich der Bewegungsanalyse bisher weder Sensor-. und optische Daten in Kombination genutzt noch wurde Benutzern unmittelbar Rückmeldung über die dynamische Qualität ihrer Bewegung gegeben.
  • Die zum Zähneputzen erforderliche Feinmotorik wird mit den in [ DE 10 2010 053 688.1 ], [ DE102013016.3 ] und [ DE 10 2014 001 163.1 ] beschriebenen Erfindungen analysiert und verbessert. Hierbei werden Zahnbürsten mit wasserdicht gekapselten Sensormodulen bestehend aus je drei Beschleunigungs- und Winkelbeschleunigungs- sowie einem Dehnungssensor versehen, die die relevanten Bewegungsdaten aufnehmen und über standardisierte Funkschnittstellen an mit Kameras ausgestattete Anzeigegeräte wie SmartPhones oder Tablet-PCs übertragen, wo sie analysiert, eventuell für Forschungszwecke aufgezeichnet und unmittelbar den Benutzern – ggf. eingeblendet in ihre Spiegelbilder – zur Bewegungsverbesserung aufbereitet dargeboten werden. Ergänzend zu den Sensordaten werden auch die von den Kameras der Anzeigegeräte aufgenommenen Bilder der Benutzer in die Bewegungsanalysen mit einbezogen.
  • Nach [ DE102014006453 ] werden einzelne Lichtpunkte auf den Gehäusen von Zahnbürsten eingesetzt, um Rückschlüsse auf deren Position und Orientierung zu ziehen. Die Ergebnisse dienen zur Verfeinerung der Auswertungen von mit Beschleunigungssensoren gewonnenen Daten. Es fehlt allerdings die Erklärung, wie mit optischer Auswertung allein Bürstorte einzelnen Kieferabschnitten und den jeweiligen Orientierungen der Zahnbürste zugeordnet werden sollen.
  • In modernen Digitalkameras sind häufig Algorithmen zur Erkennung von Gesichtern in Bildern implementiert, die auch erkennen können, ob Personen lachen oder lächeln. Typischerweise werden Aufnahmen dann ausgelöst, wenn die Mehrzahl der identifizierten Gesichter ein Lächeln zeigt. Fortgeschrittenere Gesichtserkennungsalgorithmen sind in der Lage, Gesichter bekannten Personen zuzuordnen und Basisemotionen wie Freude, Angst/Furcht, Ärger oder Trauer in Gesichtern zu identifizieren. Die Algorithmen nehmen allerdings nicht die Bewegung von Personen oder deren einzelner Körperglieder relativ zur Umgebung auf. Ebenso verfolgen sie noch nicht die Flugbahn von Objekten, beispielsweise die eines Federballs.
  • Technische Probleme oder Nachteile
  • Bisherige Lösungen sind zu teuer und/oder zu kompliziert in der Bedienung für eine breite Anwenderschicht. Außerdem nutzen sie nicht die Möglichkeiten, die sich durch die kombinierte Auswertung von Sensor- und Bilddaten ergeben.
  • Aufgabe
  • Aufgrund der oben genannten Schwachpunkte besteht die Aufgabe mithin in der Entwicklung eines Systems, das Nutzern kostengünstig unmittelbare Rückmeldungen über die Qualität ihrer Bewegungen und ihnen damit die Möglichkeit gibt, diese kontinuierlich zu verbessern.
  • Technische Lösung
  • Das erfindungsgemäße Gerät ist modular aufgebaut und beliebig mit Sensoren, Funkkomponenten, zusätzlichen Anzeigemöglichkeiten und Aktoren ausbaubar. Minimal ist es mit je drei Beschleunigungs- und Winkelbeschleunigungssensoren sowie einer unidirektionalen Funkschnittstelle zum Anzeigeelement ausgestattet. Beim Einsatz in Schlägern für verschiedene Sportarten ist auch die Erfassung der aufgewendeten Kräfte mittels Dehnungsmessstreifen von Vorteil, die aber im Regelfall außerhalb des gekapselten Gerätes angebracht und so mit diesem kontaktiert werden müssen, dass es wasserdicht bleibt.
  • Erfindungsgemäß wird ein hochauflösendes Display mit hoher Farbtiefe und einer an dessen Rand befindlichen Kamera verwendet, um mit dieser die Position des Nutzers und des von ihm geführten und mit Sensoren bestückten Gerätes zu erfassen. Um bei der Auswertung der Kamerabilder mit Bilderkennungsalgorithmen Ort und Orientierung optisch detektieren zu können, werden farbliche Markierungen auf die geführten Geräte aufgebracht. Jede Veränderung wird dabei in Echtzeit in die Darstellung eingefügt, sodass der Nutzer den Eindruck gewinnt, in einen Spiegel zu blicken. Als Anzeigeeinheiten mit eingebauter Kamera können auf dem Markt verfügbare Produkte wie Smartphones oder Notebook-PCs dienen.
  • Von einem oder mehreren Sensormodulen übernommene Daten werden in das Display der Anzeigeeinheit eingeblendet, um dem Anwender Rückmeldung über die von ihm ausgeführte Bewegung zu liefern. Diese optische Darstellung kann durch eine akustische ergänzt werden. So können der Trainer eine Bewegung (z. B. die für Karate typische Kombination aus lockerer, schneller Anfangsbewegung und explosiver, anspannender Endphase) vor- und die Schüler diese nachmachen und dabei versuchen, dasselbe Klangbild wie der Trainer zu erhalten.
  • Es bietet sich an, das Sensormodul nebst Funkübertragungseinheit zur Überprüfung und Verbesserung auch anderer Bewegungen einzusetzen. So kann es in ein Sportgerät (z. B. Schläger für Golf, Tennis, Tischtennis, Badminton, Squash, (Eis-)Hockey, Baseball aber auch Ski oder Snowboard) oder in ein Kleidungsstück (Skistiefel, Helm, (Box-)Handschuh) integriert, an einem Musikinstrument (z. B. Geigenbogen) oder bei der Rehabilitation an einer Orthese befestigt bzw. direkt am Körper getragen werden.
  • Bei ohne Sportgerät ausgeführten Sportarten wie Karate (was „leere Hand” heißt) kann das Sensormodul beispielsweise am Handgelenk getragen werden, um die Exaktheit beispielsweise eines geraden Fauststoßes zu überprüfen und ggf. zu verbessern.
  • Genau wie nach [ DE 10 2010 053 688 A1 ] werden auch bei den skizzierten Anwendungen in Ergänzung zu den Sensordaten die Videodaten des Anwenders in Echtzeit analysiert, um beispielsweise hohe Ortsauflösung zu gewährleisten. Dem Anwender wird in geeigneter Weise optisch und ggf. auch akustisch („Sonifikation”) die Qualität seiner Bewegung mitgeteilt bzw. wird er auf typische Fehler (z. B. „Stoppen” des Tennisschlägers bei Ballberührung statt „Durchschwingen”) hingewiesen.
  • Umgekehrt können zur Auslagerung von Sensoren Zusatzgeräte zu Smartphones wie UPmove von Jawbone genutzt werden, denn sie enthalten Beschleunigungssensor(en) und Bluetooth-Sender zur Verbindung mit Smartphones, in weiteren Ausbaustufen auch Anzeigeelemente (von einzelnen LEDs bis zu vollständigen LCD-Displays), Bluetooth-Empfänger für bidirektionale Verbindungen zu Smartphones sowie ggf. Aktoren (z. B. zur Erzeugung von Vibrationsalarmen). Solche Zusatzgeräte können u. a. am Handgelenk getragen werden und so einen Großteil der benötigten Daten liefern. Einzig die Aufpresskraft kann naturgemäß mit einem solchen Zusatzgerät nicht gemessen werden.
  • Die Konzentrationsfähigkeit des menschlichen Gehirns ist zur erfolgreichen Bewegungsführung bei der Bedienung von Werkzeugen, Sportgeräten oder Musikinstrumenten entscheidend. Ein Indikator dafür ist die Anspannung der beteiligten Muskelgruppen, die von in Manschetten eingewobenen Drucksensoren gemessen werden kann. Diese Technik ist von mobilen Blutdruckmessgeräten her bekannt und bestens eingeführt; sie erlaubt u. a., Rehabilitationsmaßnahmen zu begleiten und zu überwachen.
  • Muskelanspannung deutet auf den Grad der Konzentration auf Bewegungen hin und ist bei wiederholter Durchführung auch ein Indiz für deren erfolgreiche Ausführung. Erfolg stellt sich nach gängiger Sportlehre ein, wenn sich Lernende intensiv mit dem Verlauf von Gesamtbewegungen beschäftigen und ein klar definiertes Ziel vor Augen haben. In Manschetten eingewobene Temperatursensoren können als Gradmesser geleisteter Arbeit dienen und Anwendern und Betreuern anzeigen, ob Übungen mit zweckdienlicher Intensität und in geforderter Anzahl durchgeführt wurden. Gleichzeitig warnen sie vor Überanstrengung und schützen somit auch vor Verletzungen, womit deutlich wird, welchen Sinn Messungen von Oberflächendruck und -temperatur der Haut haben.
  • Die gesamte Bewegung zur Führung beispielsweise eines Sportgerätes verteilt sich auf beteiligte Körperglieder. Seit jeher konzentrieren sich Instruktoren auf diesen Bereich, weil sie ihn als entscheidend für erfolgreiches Anlernen ausgemacht haben. Der Einsatz elektronischer Helfer für diesen Zweck setzt voraus, zunächst Positionen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen der beteiligten Körperglieder zu erfassen und auszuwerten, weshalb entsprechende Sensoren in die anzulegenden Manschetten eingewoben werden. Die Sensordaten werden drahtlos an Anzeigeeinheiten gesendet, wo sie ausgewertet und zu Korrekturhinweisen weiterverarbeitet werden. Gesichert in anwenderspezifischen Profilspeichern erlauben die Daten auch, Lernfortschritte zu dokumentieren oder Trainingsprogramme durch Auswertung von Trainingsepisoden individuell auszurichten.
  • Falls mit den gewonnenen Sensordaten die Bewegung des Sportgerätes bzw. des Musikinstruments und der Gliedmaßen korrekt instruiert und durchgeführt wurde, ist jedoch noch nicht sichergestellt, dass in einer, beispielsweise auf Wettkampf ausgerichteten, Umgebung dieses Verhalten auch zum erwünschten Erfolg führt. Bekannt ist aus den Sportwissenschaften, dass ein erfolgreiches Training immer solche Wettkampfbedingungen in die Übungen integrieren muss. Neben der richtigen Bewegungsführung muss mithin das Ergebnis in die nachfolgenden Korrekturhinweise einfließen: Ein geschlagener Tennisball fliegt mit hoher Geschwindigkeit flach ins gegenüberliegende Feld, ein Musikinstrument erzeugt die richtigen Töne, um sich ins Ensemble einzufügen.
  • Aus der angewendeten Technik folgt, dass auch die Spielobjekte (z. B. Tennis-, Feder-, Tischtennisball) mit Sensoren und/oder optischen Markierungen auszustatten sind, um laufend ihre Position, Geschwindigkeit und Rotation zu erfassen. Zusätzlich können Kameras auf eine Weise ausgerichtet werden, dass sie das Geschehen aufzeichnen und laufend die gewonnen Daten an die Anzeigeeinheit senden. Dort werden die einzelnen Aufnahmen auf das Zielobjekt untersucht und in den Abfolgen der einzelnen Rahmen nach Unterschieden gesucht, die über die Bewegung Aufschluss geben. Hilfreich sind für diesen Zweck auch optische Markierungen an den Objekten. Mikrophone zeichnen Klangkurven auf und die Anzeigeeinheit analysiert mit den übertragenen Daten, ob Takte eingehalten werden und die Gesamtkomposition stimmig ist.
  • Die Anzahl der extern verbundenen Sensoreinheiten ist beliebig und erhöht mit steigender Quantität die Auswertungsqualität, womit gezieltere Hinweise für den Übungserfolg des Trainierenden möglich sind.
  • Die Haltung einer Person im Spielfeld beeinflusst das Spielgeschehen und damit den Erfolg des Trainierenden. Sie ist besonders für die Präventionsmedizin von hoher Bedeutung, wo versucht wird, auf diesem Wege Verletzungen und Haltungsschäden zu vermeiden. In der Präventionsmedizin wird beispielsweise darauf geachtet, dass beim Heben schwerer Gegenstände ein Hohlkreuz gemacht wird. Für einem Tennisspieler wird beispielsweise darauf geachtet, dass er bei der Ballannahme breitbeinig dasteht. Ein persönlicher Trainer wird die Haltung des Spielenden immer in seine Handlungsanweisungen einbeziehen. Autodidaktisches Training ohne Einbeziehung von Haltung im Spielfeld lässt somit wesentliche Elemente vermissen. Deshalb werden externe Kameras herangezogen. In den einzelnen Bildrahmen damit aufgenommener Videofolgen wird die Haltung mit Referenzwerten verglichen und abhängig von der Übungsaktion in Korrekturhinweise eingearbeitet.
  • Ebenso wie Haltung spielt auch Ausrichtung und Positionierung eines Spielers im Spielfeld eine große Rolle. So muss ein Tennisspieler bei seinem Aufschlag hinter der Grundlinie stehen und müssen seine Schultern eine definierte Orientierung in das Aufschlagfeld aufweisen. Externe Kameras stellen für diesen Zweck ebenfalls ein wichtiges Hilfsmittel dar. In den einzelnen Bildrahmen damit aufgenommener Videofolgen wird das Spielfeld mit seinen Umgrenzungslinien identifiziert und der Spieler mit seiner Ausrichtung darin bewertet. Abhängig vom Trainingsinhalt und der Sportart werden gespeicherte Referenzwerte herangezogen und zu passenden Hinweisen verarbeitet.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung lässt sich in einem einfachen Modus ausschließlich mit der eingebauten Kamera und dem Mikrophon der Anzeigeeinheit betreiben und instruiert den Anwender gemäß der vorhandenen Datenlage bzw. Ausrichtung der Kameras und des Mikrophons.
  • Durch Verbindung mit weiteren externen Sensoren, Kameras und Mikrophonen lässt sich das berechnete Bewegungsbild immer mehr den realen Begebenheiten annähern, womit dem Anwender wertvollere Hinweise gegeben werden können.
  • Erreichte Vorteile
  • Außer als aufwendige Insellösungen gibt es bisher keine sensorunterstützten Bewegungsoptimierer. Hier schließt das erfindungsgemäße Gerät eine Lücke, denn es ist universell einsetzbar und liefert in Form individueller Rückmeldungen über die Qualität ausgeführter Bewegungen seinen Nutzern wesentlich detailliertere Informationen als marktgängige Geräte, die meist nur anzeigen, ob Bewegungen stattfinden oder nicht. Literatur
    [ WO2012051054A1 ] Bentley M., Bose B., Ponomarev V., Badylin A.: Portable
    Wireless Mobile Device Motion Capture Data Mining System
    and Method, 2011
    [ DE 10 2010 053 688 A1 ] Deinzer A., Scharfenberg G., Deinzer R., Margraf-Stiksrud J.:
    Intelligente Zahnbürste (iBrush), 2011
    [ DE 10 2013 016 105 A1 ] Deinzer A., Deinzer R., Halang W. A., Prestel D.: Anzeigegerät
    zur Überwachung des Zahnputzvorgangs, 2013
    [ DE 10 2014 001 163 A1 ] Deinzer A., Deinzer R., Halang W. A., Margraf-Stiksrud J.,
    Prestel D., Scharfenberg G.: System aus manueller Zahnbürste
    und Anzeigeeinheit zur Überwachung und Unterweisung einer
    Zahnputztechnik, 2014
    [ DE 10 2014 006 453 ] Deinzer A., Deinzer R., Halang W. A., Margraf-Stiksrud J.,
    Prestel D., Scharfenberg G.: Informationssystem zur
    Unterweisung in und Überwachung der Anwendung von
    Zahnputztechniken, 2014
    [DeinzerR09] Deinzer R., Micheelis W, Granrath N., Hoffmann T.: More to learn about: periodontitis-related knowledge and its relationship with periodontal health behaviour, J Clin Periodontol 2009; 36: 756–764. doi: 10.1111/j.1600-051X.2009.01452.x.
    [Graetz13] Graetz C., Bielfeldt J. et al.: Toothbrushing Education via a Smart Software Visualization System, 2013
    [Harnacke12] Harnacke D., Beldoch M., Bohn G.-H., Seghaoui O., Hegel N., Deinzer R.: Oral and Written Instruction of Oral Hygiene: A Randomised Trial. Journal of Periodontology, 83, 1206–1212, 2012
    [Harnacke2012] Harnacke D., Mitter S., Lehner M., Munzert J., Deinzer R.: Improving Oral Hygiene Skills by Computer-Based Training: A Randomized, Controlled Comparison of the Modified Bass and the Fones Techniques. PLoS ONE 7 (5): e37072. doi:10.1371/journal.pone.0037072., 2012
    [Micheelis06] Institut der deutschen Zahnärzte: Deutsche Mundgesundheitsstudie IV, http://www.idz-koeln.de/buch.htm?www3.idz-koeln.de/ idzpubl3.nsf/(veroeff-P-NEU)/2ED7971B6E15F6BEC1257332003EABC0
    [ DE 10 2007 018 751 A1 ] Kempf J., Scharfenberg G.: Verfahren und Vorrichtung zum
    Erfassen von personenspezifischen Merkmalen, 2007
    [ US9211439B1 ] Pedenko A., Panferov A., Ponomarev V., Badylin A.: Three
    Dimensional Golf Swing Analyzer, 2014
    [ US9272199B2 ] Richter U., Huo X., Koo A., Maltsev N., Lau L., Groot J.:
    System, Method and Apparatus for Capturing and Training a
    Swing Movement of a Club, 2013
    [ EP 1379149B1 ] Savill D., Treloar R.: Überwachungssystem für Zahnbürstenbenutzung, 2002
    [ DE60029345T2 ] Yang A., Chiang C.: Zahnputztechniküberwachung, 2007
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006008333 B4 [0002]
    • DE 10305759 A1 [0003]
    • US 9211439 B1 [0005]
    • US 9272199 B2 [0005, 0030]
    • WO 2012051054 A1 [0006, 0030]
    • DE 102010053688 [0008]
    • DE 102013016 [0008]
    • DE 102014001163 [0008]
    • DE 102014006453 [0009, 0030]
    • DE 102010053688 A1 [0018, 0030]
    • DE 102013016105 A1 [0030]
    • DE 102014001163 A1 [0030]
    • DE 102007018751 A1 [0030]
    • US 92114391 B1 [0030]
    • EP 1379149 B1 [0030]
    • DE 60029345 T2 [0030]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Deinzer R., Micheelis W, Granrath N., Hoffmann T.: More to learn about: periodontitis-related knowledge and its relationship with periodontal health behaviour, J Clin Periodontol 2009; 36: 756–764. doi: 10.1111/j.1600-051X.2009.01452.x. [0030]
    • Graetz C., Bielfeldt J. et al.: Toothbrushing Education via a Smart Software Visualization System, 2013 [0030]
    • Harnacke D., Beldoch M., Bohn G.-H., Seghaoui O., Hegel N., Deinzer R.: Oral and Written Instruction of Oral Hygiene: A Randomised Trial. Journal of Periodontology, 83, 1206–1212, 2012 [0030]
    • Harnacke D., Mitter S., Lehner M., Munzert J., Deinzer R.: Improving Oral Hygiene Skills by Computer-Based Training: A Randomized, Controlled Comparison of the Modified Bass and the Fones Techniques. PLoS ONE 7 (5): e37072. doi:10.1371/journal.pone.0037072., 2012 [0030]
    • Institut der deutschen Zahnärzte: Deutsche Mundgesundheitsstudie IV, http://www.idz-koeln.de/buch.htm?www3.idz-koeln.de/ idzpubl3.nsf/(veroeff-P-NEU)/2ED7971B6E15F6BEC1257332003EABC0 [0030]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Erfassung der Positionen von Körpergliedern und Geräten sowie zur Lehre koordinierter Bewegungsmuster bei der Führung von Geräten, wobei bewegten Körpergliedern und geführten Geräten angeheftete Sensoren physikalische Bewegungsparameter wie Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung bestimmen und drahtlos an Auswerteeinheiten übertragen, die daraus Vorschläge zur Verbesserung der Bewegungsabläufe ableiten.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei mittels Manschetten an Körpergliedern angebrachte Temperatur- und Drucksensoren den Grad der Anspannung von Muskeln und die von ihnen geleistete Arbeit erfassen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, wobei sportliche Bewegungen oder Führungen von Musikinstrumenten von mit Auswerteeinheiten drahtlos verbundenen externen Kameras oder Mikrofonen verfolgt werden.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, wobei von internen oder extern angeschlossenen Kameras aufgenommene Bewegungsabläufe mit aus gleichen Perspektiven gesehenen Referenzbewegungen zur Ableitung von Verbesserungsvorschlägen verglichen werden.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, wobei geführte Sportgeräte mit Sensoren und/oder optischen Markierungen ausgestattet und/oder von externen Kameras verfolgt werden, um deren ausgewertete Bewegungsverläufe in zukünftige Korrekturhinweise für Lernende einfließen zu lassen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, wobei externe Kameras Bilder des Anwenders aufnehmen, um mit den ausgewerteten Aufnahmen seine Körperhaltung abhängig von seiner Aktion und der zugehörigen gespeicherten Vergleichskörperhaltung zu bewerten.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, wobei externe Kameras Bilder des Anwenders in seinem Betätigungsfeld aufnehmen, um mit den ausgewerteten Aufnahmen seine Ausrichtung und Position im Spielfeld abhängig von seiner Aktion und der zugehörigen gespeicherten Vergleichsausrichtung und -position zu bewerten.
DE102016007903.7A 2016-06-28 2016-06-28 Vorrichtung zur Erfassung der Positionen von Körpergliedern und Geräten sowie zur Lehre koordinierter Bewegungsmuster bei der Führung von Geräten Withdrawn DE102016007903A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016007903.7A DE102016007903A1 (de) 2016-06-28 2016-06-28 Vorrichtung zur Erfassung der Positionen von Körpergliedern und Geräten sowie zur Lehre koordinierter Bewegungsmuster bei der Führung von Geräten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016007903.7A DE102016007903A1 (de) 2016-06-28 2016-06-28 Vorrichtung zur Erfassung der Positionen von Körpergliedern und Geräten sowie zur Lehre koordinierter Bewegungsmuster bei der Führung von Geräten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016007903A1 true DE102016007903A1 (de) 2017-12-28

Family

ID=60579683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016007903.7A Withdrawn DE102016007903A1 (de) 2016-06-28 2016-06-28 Vorrichtung zur Erfassung der Positionen von Körpergliedern und Geräten sowie zur Lehre koordinierter Bewegungsmuster bei der Führung von Geräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016007903A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018001608A1 (de) 2018-03-01 2019-09-05 Michael Bacher Intelligentes Besteck
WO2021003502A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 Skain Gmbh Trainings-überwachungsvorrichtung

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1379149B1 (de) 2001-04-17 2004-08-18 Unilever N.V. Überwachungssystem für zahnbürstenbenutzung
DE10305759A1 (de) 2003-02-12 2004-09-09 Andreas Nuske Mobile elektrophysikalische Vorrichtung zur elektronischen Messung von biokinematischen, biokinetischen Größen für die medizinische arbeitsme-, sportmedizinische Diagnostik
DE60029345T2 (de) 1999-12-29 2007-06-28 Gillette Canada Co., Mississauga Zahnputztechniküberwachung
DE102006008333B4 (de) 2006-02-20 2008-10-02 Frontier Semiconductor, San Jose Vorrichtung und Verfahren zum Training der Bewegung eines Schlägers zum Schlagen eines Balles, insbesondere für das Golfspiel, für Baseball, für Tennis und für Eishockey
DE102007018751A1 (de) 2007-04-20 2008-10-23 Kempf, Jürgen, Prof. Dr. Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von personenspezifischen Merkmalen
WO2012051054A1 (en) 2010-10-11 2012-04-19 Michael Bentley Portable wireless mobile device motion capture data mining system and method
DE102010053688A1 (de) 2010-12-08 2012-06-14 Arnulf Deinzer Intelligente Zahnbürste (iBrush)
DE102013016105A1 (de) 2013-09-27 2015-04-02 Arnulf Deinzer Anzeigegerät zur Überwachung des Zahnputzvorgangs
DE102014001163A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Arnulf Deinzer Zahnreinigungssystem zur Unterweisung und Überwachung von Zahnputztechniken
DE102014006453A1 (de) 2014-05-06 2015-11-12 Arnulf Deinzer Informationssystem zur Unterweisung in und Überwachung der Anwendung von Zahnputztechniken
US9211439B1 (en) 2010-10-05 2015-12-15 Swingbyte, Inc. Three dimensional golf swing analyzer
US9272199B2 (en) 2012-12-21 2016-03-01 Applejack 199 L.P. System, method and apparatus for capturing and training a swing movement of a club

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60029345T2 (de) 1999-12-29 2007-06-28 Gillette Canada Co., Mississauga Zahnputztechniküberwachung
EP1379149B1 (de) 2001-04-17 2004-08-18 Unilever N.V. Überwachungssystem für zahnbürstenbenutzung
DE10305759A1 (de) 2003-02-12 2004-09-09 Andreas Nuske Mobile elektrophysikalische Vorrichtung zur elektronischen Messung von biokinematischen, biokinetischen Größen für die medizinische arbeitsme-, sportmedizinische Diagnostik
DE102006008333B4 (de) 2006-02-20 2008-10-02 Frontier Semiconductor, San Jose Vorrichtung und Verfahren zum Training der Bewegung eines Schlägers zum Schlagen eines Balles, insbesondere für das Golfspiel, für Baseball, für Tennis und für Eishockey
DE102007018751A1 (de) 2007-04-20 2008-10-23 Kempf, Jürgen, Prof. Dr. Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von personenspezifischen Merkmalen
US9211439B1 (en) 2010-10-05 2015-12-15 Swingbyte, Inc. Three dimensional golf swing analyzer
WO2012051054A1 (en) 2010-10-11 2012-04-19 Michael Bentley Portable wireless mobile device motion capture data mining system and method
DE102010053688A1 (de) 2010-12-08 2012-06-14 Arnulf Deinzer Intelligente Zahnbürste (iBrush)
US9272199B2 (en) 2012-12-21 2016-03-01 Applejack 199 L.P. System, method and apparatus for capturing and training a swing movement of a club
DE102013016105A1 (de) 2013-09-27 2015-04-02 Arnulf Deinzer Anzeigegerät zur Überwachung des Zahnputzvorgangs
DE102014001163A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Arnulf Deinzer Zahnreinigungssystem zur Unterweisung und Überwachung von Zahnputztechniken
DE102014006453A1 (de) 2014-05-06 2015-11-12 Arnulf Deinzer Informationssystem zur Unterweisung in und Überwachung der Anwendung von Zahnputztechniken

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Deinzer R., Micheelis W, Granrath N., Hoffmann T.: More to learn about: periodontitis-related knowledge and its relationship with periodontal health behaviour, J Clin Periodontol 2009; 36: 756–764. doi: 10.1111/j.1600-051X.2009.01452.x.
Graetz C., Bielfeldt J. et al.: Toothbrushing Education via a Smart Software Visualization System, 2013
Harnacke D., Beldoch M., Bohn G.-H., Seghaoui O., Hegel N., Deinzer R.: Oral and Written Instruction of Oral Hygiene: A Randomised Trial. Journal of Periodontology, 83, 1206–1212, 2012
Harnacke D., Mitter S., Lehner M., Munzert J., Deinzer R.: Improving Oral Hygiene Skills by Computer-Based Training: A Randomized, Controlled Comparison of the Modified Bass and the Fones Techniques. PLoS ONE 7 (5): e37072. doi:10.1371/journal.pone.0037072., 2012
Institut der deutschen Zahnärzte: Deutsche Mundgesundheitsstudie IV, http://www.idz-koeln.de/buch.htm?www3.idz-koeln.de/ idzpubl3.nsf/(veroeff-P-NEU)/2ED7971B6E15F6BEC1257332003EABC0

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018001608A1 (de) 2018-03-01 2019-09-05 Michael Bacher Intelligentes Besteck
WO2021003502A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 Skain Gmbh Trainings-überwachungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2758803B1 (de) System und verfahren zur unterstützung einer bewegungsübung
Al-Abood et al. Effect of verbal instructions and image size on visual search strategies in basketball free throw shooting
DE19839638C2 (de) System zur Ermöglichung einer Selbstkontrolle hinsichtlich durchzuführender Körperbewegungsabläufe durch die sich bewegende Person
Bennett et al. Interceptive actions in sport: Information and movement
US20060204045A1 (en) System and method for motion performance improvement
EP1727602B1 (de) Positionsgeber und bewegungsanalyseverfahren
JP2005110850A (ja) 身体運動の評価方法、スイング動作評価方法および身体運動の計測システム
JP2009050721A (ja) スイング動作評価方法、スイング動作評価装置、スイング動作評価システム及びスイング動作評価プログラム
Boyer et al. Low-cost motion sensing of table tennis players for real time feedback
DE102016007903A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Positionen von Körpergliedern und Geräten sowie zur Lehre koordinierter Bewegungsmuster bei der Führung von Geräten
CH711150B1 (de) Vorrichtung für die Regeneration und Entwicklung der Handfunktionen.
Espinosa et al. Front crawl swimming analysis using accelerometers: A preliminary comparison between pool and flume
Skublewska-Paszkowska et al. Motion capture as a modern technology for analysing ergometer rowing
JP2002248187A (ja) ゴルフ等運動練習目標達成システム及びゴルフ練習装置
Zhu Perceiving the affordance of string tension for power strokes in badminton: Expertise allows effective use of all string tensions
Yani et al. Implementation of motion capture system for swimmer athlete monitoring
Baca Feedback systems
Mohamadi et al. Impact of shift in focus of attention on learning table tennis backhand with self-talk in high school females students
DE102017125189B4 (de) System zur Unterstützung einer Bewegungsübung einer Person mit einem Objekt, Verfahren und Computerprogrammprodukt
Sakr Women's Hammer Throw: Measurement Information System and Kinetic Energy of Body Segments and Hammer Head
CN104506830A (zh) 一种用于板球教学与训练的视频采集与处理装置
DE102017003937A1 (de) Sensorfingerring
Gotoda et al. Design of tennis training with shot-timing feedback based on trajectory prediction of ball
Taghizadeh et al. The effect of focus of attention in imagery on the static balance of young girls
Sarugaku et al. Examination of a Skill Sampling Method of an Athlete Using the Athlete’s Movement and Eye Movement for the Development of an AI Coach

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination