DE10305759A1 - Mobile elektrophysikalische Vorrichtung zur elektronischen Messung von biokinematischen, biokinetischen Größen für die medizinische arbeitsme-, sportmedizinische Diagnostik - Google Patents

Mobile elektrophysikalische Vorrichtung zur elektronischen Messung von biokinematischen, biokinetischen Größen für die medizinische arbeitsme-, sportmedizinische Diagnostik Download PDF

Info

Publication number
DE10305759A1
DE10305759A1 DE10305759A DE10305759A DE10305759A1 DE 10305759 A1 DE10305759 A1 DE 10305759A1 DE 10305759 A DE10305759 A DE 10305759A DE 10305759 A DE10305759 A DE 10305759A DE 10305759 A1 DE10305759 A1 DE 10305759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
stored
electronic
sensor
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10305759A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Nuske
Edmund Prof. Dipl.-Phys. Dipl.-Ing.(FH) Schiessle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10305759A priority Critical patent/DE10305759A1/de
Publication of DE10305759A1 publication Critical patent/DE10305759A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1121Determining geometric values, e.g. centre of rotation or angular range of movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/1036Measuring load distribution, e.g. podologic studies
    • A61B5/1038Measuring plantar pressure during gait
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1124Determining motor skills
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C22/00Measuring distance traversed on the ground by vehicles, persons, animals or other moving solid bodies, e.g. using odometers, using pedometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0219Inertial sensors, e.g. accelerometers, gyroscopes, tilt switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • A61B5/1071Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof measuring angles, e.g. using goniometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7235Details of waveform analysis
    • A61B5/7239Details of waveform analysis using differentiation including higher order derivatives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Der Erfindungsgegenstand, eine kalibrierbare "mobile elektrophysikalische Vorrichtung zur elektronischen Messung von biokinematischen und biokinetischen Größen für die medizinische, arbeitsmedizinische und sportmedizinische Diagnostik", dient zur sensortechnischen Erfassung und mikrocontrollergestützten Auswertung und Überwachung der körperlichen Belastung eines sich im Freien gehend, laufend oder rennend bewegenden Probanden, unter Berücksichtigung der jeweiligen physikalischen Randbedingungen und der personenspezifischen, antropometrischen und medizinischen Daten, zur Untersuchung und Optimierung des Bewegungsablaufs als Ergänzung oder Ersatz für Teleanalysen mit Videokameras, zur Untersuchung von postoperativen oder postunfallbedingten Folgen am Stütz- und Bewegungsapparat zur Überwachung von Rehabilitationsmaßnahmen für die sichere Wiederherstellung der Beweglichkeit, zur Untersuchung und Korrektur von angeborenen oder erworbenen Fehlstellungen am Stütz- und Bewegungsapparat, zur Ableitung von psychisch-seelischen Einflüssen auf das körperliche Ausdrucksverhalten des Bewegungsapparates, zur Therapiekontrolle (auch unter Wasser) und Heilgymnastik, zur Untersuchung von Belastungsprofilen bei handwerklichen und industriellen Arbeitsprozessen und ihren Optimierungsmöglichkeiten, zur Prävention und Überwachung der Heilung von Haltungsschäden und Arthrosen.

Description

  • Bekannt ist, dass kardiologische und angiologische Erkrankungen infolge des modernen Lebensstiels in Bezug auf die Invalidität und die Letalität heute am häufigsten unter den Menschen der modernen westlichen Industriezivilisation verbreitet sind. In medizinischen Veröffentlichungen sind die kausalen Zusammenhänge zwischen dem Gesundheitszustand eines Menschen und einer an seine körperliche Konstitution angepassten körperlichen oder sportlichen Betätigung dargestellt und bewiesen worden. Ein unzureichend trainierter menschlicher Körper zusammen mit einer immer stärker werdenden privaten und beruflichen Stressbelastung durch die moderne Lebensweise und Arbeitsweise fördert die Zunahme entsprechender Erkrankungen.
  • Der Erfindungsgegenstand, eine „mobile elektrophysikalische Vorrichtung zur elektronischen Messung von biokinematischen und biokinetischen Größen für die arbeitsmedizinische und sportmedizinische Diagnostik dient gattungsgemäß zur sensorischen Erfassung und Überwachung und mikrocomputergestützten elektronischen Auswertung von biokinematischen Bewegungsabläufe der einzelnen Extremitäten und des gesamten Körpers.
  • Anwendungsmöglichkeiten existieren in der Medizin, z.B. in der Chirurgie zur Untersuchung von postoperativ oder durch einen Postunfall erzeugten Folgen am Stütz- und Bewegungsapparat sowie, die Überwachung von Rehabilitationsmaßnahmen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit, oder in der Pädiatrie zur Untersuchung und Korrektur von angeborenen oder erworbenen Fehlstellungen am Stütz – und Bewegungsapparat, sowie Untersuchungsmöglichkeiten zu Präventionen, oder in der Psychotherapie zur Ableitung von psychischem und seelischen Einflüssen auf das körperliche Ausdrucksverhalten des Bewegungsapparates, oder ganz allgemein in der Therapiekontrolle (auch unter Wasser) und in der Heilgymnastik.
  • Weitere Anwendungsmöglichkeiten existieren in der Arbeitsmedizin zur Untersuchung von Belastungsprofielen bei Arbeitsprozessen und ihren Optimierungsmöglichkeiten, sowie Prävention und aktiven Heilung von Haltungsschäden und Arthrosen.
  • Anwendungsmöglichkeiten bestehen in der Sportmedizin, so im Bereich des Leistungssportes, zur allgemeinen analytischen Diagnostik und Optimierung des mechanischen Leistungspotentials, zur Bewegungsoptimierung und Koordinationsoptimierung in sämtlichen Ballsportarten, in der Leichtathletik und im Wintersport, sowie zur Optimierung der Bewegungsabläufe speziell für die Sportarten Golf und Tennis, als Ergänzung oder Ersatz für Teleanalysen mit Videokameras. Im Bereich des Hobbysports bestehen Anwendungsmöglichkeiten zur Optimierung und Analyse von Trainingssequenzen mit Hilfe der Leistungsdiagnostik zur Leistungsmaximierung bei einem sich im Freien gehend, laufend oder rennend bewegenden Probanten, unter Berücksichtigung der jeweiligen physikalischen Randbedingungen, personenspezifischen und antropometrischen (Alter, Geschlecht, Körpergewicht, Körpergröße, Oberschenkellänge, Unterschenkellänge, Schrittlänge, Trittfrequenz, usw.) Daten.
  • Die medizinische Leistungsdiagnostik ist eine wichtige technische Methode, um den aktuellen physiologischen Leistungsstand eines Menschen festzustellen, zu kontrollieren und falls nötig zu optimieren.
  • Im Bereich der medizinischen Prophylaxe, in der sportlichen Praxis (sowohl im Breitensport als auch im Leistungssport), in der Heilgymnastik und im Bereich der medizinischen Rehabilitation werden verschiedene körperliche Übungen zur Erreichung einer konstitutionsangepassten Leistungsfähigkeit unter messtechnisch kontrollierbaren Bedingungen täglich durchgeführt. Die Verbesserung des physiologischen Leistungsvermögens kann zur gezielten Gewichtsreduktion mit Langzeiterfolg, zur Verbesserung und Erhaltung des Ausdauervermögens auch im höheren Alter, zur Verbesserung des Fettstoffwechsels besonders bei Hypercholesterinämie, zur Verbesserung des Blutdruckverhaltens und zur Verbesserung der Koronardurchblutung eingesetzt werden.
  • Es gibt zwei unterschiedliche Testformen der Leistungsdiagnostik: den stationären Labortest und den mobilen Feldtest.
  • Im einfachsten Fall werden beim Feldtest die Geschwindigkeit und die Herzfrequenz gemessen. Ohne allzu großen technischen Aufwand kann zusätzlich die Milchsäurekonzentration (Lactatwert) gemessen werden. Die Testergebnisse eines Feldtests werden jedoch immer von den physikalischen Umgebungsbedingungen wie Wind, Temperatur und Bodenbeschaffenheit beeinflusst. Bei den Labortests spielen die physikalischen Umgebungsbedingungen keine große Rolle. Im Vordergrund steht hier die Bestimmung der Leistungsfähigkeit des aeroben Stoffwechsels. Dieser wird durch die Messung der maximalen Sauerstoffaufnahme erfasst, ein wichtigstes Kriterium zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit. In Verbindung mit weiteren verschiedenen Atemgrößen lässt sich die physiologische Leistungsfähigkeit umfassend beurteilen.
  • In der Leistungsdiagnostik wird speziell die Ausdauerleistungsfähigkeit getestet. Sie ist für alle Menschen geeignet, die genau wissen möchten, mit welchen Pulsfrequenzen sie trainieren müssen. Hierfür wird die maximale Ausdauerleistungsfähigkeit mit direkter Aufzeichnung der Daten über einen PC von Puls, Arbeit (Watt) und Geschwindigkeit erfasst, sowie eine Blut – Lactatbestimmung während des Ausdauertests durch Blutentnahme an Ohrläppchen.
  • Der Unterschied in den verschiedenen Leistungsdiagnoseverfahren (HfMax – Test, Conconi – Test, Feldstufentest, Labor – Ergometertest, Spiro – Ergometrie) besteht in erster Linie darin, welche der Größen, in denen der Leistungsstand gemessen wird (Herzfrequenz, Lactat, Sauerstoffaufnahme im Verhältnis zu Geschwindigkeit oder Leistung) mit welchem Messprinzip gemessen und zueinander in Beziehung gesetzt wird.
  • Die technischen Einrichtungen und Geräte zur Messung der Leistungsfähigkeit an Probanten werden im allg. Ergometer genannt. Man kann nun zwischen stationären und nichtstationären also mobilen Ergometern unterscheiden. Stationäre Ergometer sind beispielsweise Laufbandergometer. Die mobilen Ergometer lassen sich in die Gruppe der mobilen mechanischen Ergometer und in die Gruppe der mobilen elektrophysikalischen Ergometer einteilen. Mobile mechanische Ergometer sind z.B. frei bewegliche Fahrradergometer und mobilen elektrophysikalischen Ergometer sind nichtmechanische elektronische Ergometer befestigt z.B. am Körper des Probanden. Das Wort Ergometer ist von dem griechischen Wort „ergon" (εργoν) abgeleitet was soviel wie Tat oder Werk bedeutet. Damit wäre ein Ergometer ein Gerät zur Messung der Muskelarbeit, gemessen in Watt. Bedingt durch die enormen technischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Messtechnik kann aber heute neben dem Puls und der Geschwindigkeit nicht nur die Arbeit, sondern auch die Leistung gemessen in Joule (J) oder Wattsekunden (Ws) direkt aufgezeichnet werden.
  • Dem Erfindungsgegenstand technisch am nächsten kommen die folgenden Patentschriften: DE 2838854 C2 , DE 3120309 C2 und DE 3042900 C2 .
  • In den Patentschriften werden „Elektronische Ergometer" beschrieben, mit einer Reihenschaltung aus mindestens einem Wandler, der mechanische Schwingungen in elektrische Signale umformt, Zähl – und Anzeigeeinheiten für elektrische Signale, Reihenschaltungen aus mehrstelligen Zählern und einer Anzeigeeinheit, mit jeweils einem Nullsteller, dessen Ausgang an einem Eingang des mehrstelligen Zählers der Zähleinheit und Anzeigeeinheit angeschlossen ist, mit Impulsformer und Hochfrequenzmultivibrator, untergebracht in einem gemeinsamen Gehäuse. Die Aufgabe der Erfindungen nach dem Stand der Technik ist es Informationen über die beim Gehen oder Laufen verrichteten Arbeit (viel besser wäre aber die Leistung; in den Patentschriften werden die Begriffe Arbeit und Leistung nicht sachlich sauber getrennt) des Probanden unmittelbar in Arbeitseinheiten (z.B. Joule) unter Berücksichtigung von persönlichen und antropometrischen Daten (Körpergröße, Alter, Gewicht, Geschlecht, Oberschenkellänge, Unterschenkellänge, Schrittlänge, Trittfrequenz, usw.) des Probanden, der Bewegungsgeschwindigkeit (Bewegungstempo, mittlere Schrittlänge) und des Bewegungswinkels in bezug auf den Horizont (Treppensteigen, schiefe Ebene) im zu gewinnen. Die Arbeit des Probanden pro Schritt hängt vom Körpergewicht, der Körpergröße, dem mittleren Bewegungstempo und der mittleren Schrittlänge des jeweiligen Probanden ab. Das Rechenergebnis für den jeweiligen Probanden, mit den sehr unterschiedlichen Daten pro Schritt liegt bei 80 bis 300 Joule. Die zu wählende Messeinheit (z.B. 100 bis 1000 Joule) bestimmt die Höhe einer möglichen Messunsicherheit. Der Betrag der Arbeit pro Schritt ist aus Tabellen, Nomogrammen und mit einer Formel zu ermitteln. Die synthetische Formel für die Berechnung der Arbeit pro Schritt wird nach einem der bekannten Verfahren für die Bestimmung der Arbeit der kinematischen Glieder (Beine und Arme) durch Summation erhalten. Besser wäre allerdings eine direkte Messung der Arbeit pro Schritt für alle Körperteileile und die kinematischen Glieder, wie im neuen Erfindungsgegenstand vorgesehen. Der so berechnete oder gemessene Arbeitswert wird in das elektronische Ergometer eingegeben und als Vergleichsmaß für den zu messenden Wert verwendet, um entsprechende Warnsignale abzuleiten.
  • Insgesamt wird, bei diesen elektronischen Ergometern, nach dem Stand der Technik, ein aus vielen Baugruppen bestehender und damit auch immer fehleranfälliger elektronischer Aufbau beschrieben, der aus Zählern, Frequenzteilern, Impulsformern, NF-Multivibratoren, HF-Multivibratoren, diversen Logikschaltungen, verschiedenen Einstellern und einer Schaltuhr besteht. Mit künstlichen und teilweise sehr aufwendigen Vergleichsverfahren mit willkürlichen Messeinheiten, wird unter Berücksichtigung von sehr vielen ganz verschiedenen Parametern ein Arbeitswert erzeugt, der dann als Grundlage für die verschiedenen Anzeigewerte verwendet wird.
  • Nachteilig ist bei dieser Methode, dass das Alter und das Geschlecht sowie der Gesundheitszustand des Probanden und, besonders wichtig für mobile Geräte dieser Bauart und Auswertetechnik, die technische Bodenbeschaffenheit (z.B. natürlicher Waldweg, verdichteter Weg, Schotterweg, Grasweg, Asphaltweg, usw.) sowie der physikalische Bodenzustand (trocken, aufgeweicht, usw.) für die Laufwege keine direkte Berücksichtigung zur Generierung der Vergleichssignale und damit auch der Warnsignale findet. Nachteilig ist auch, dass der Proband vor dem Start des Messbetriebs keine einfache Testmöglichkeit hat um die Funktionssicherheit des Gerätes zu prüfen, um die Richtigkeit der Messergebnisse sicherzustellen. Wünschenswert wäre in diesem Zusammenhang auch eine einfache Kalibriermöglichkeit durch den Probanden sowie eine optische und akustische Anzeige über den elektrischen Ladezustand der Batterie für die elektrische Spannungsversorgung der elektronischen Teilsysteme. Außerdem ist es für einen mobilen und flexiblen Einsatz des Gerätes auch immer zweckmäßig, dass von dem Probanden nur allgemeine bekannte persönliche Parameter (z.B. Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, aktuelle Konstitution, usw.) und leicht erfassbare technische Parameter (z.B. physikalische Beschaffenheit der Laufwege, Testzeit, Lufttemperatur, usw.) über eine einfach zu bedienendes übersichtliches Tastenfeld eingegeben werden müssen.
  • Mit Hilfe einer, im Stand der Technik noch nicht beschriebenen, Druck – Sensorik im Laufschuh kann der mechanische Krafteinsatz exakter bestimmt werden, selbst wenn der Läufer zusätzliche Gewichte zur Leistungssteigerung einsetzen sollte. Auch kann damit die Muskelentwicklung (Leistungssteigerung beim 100m-Läufer) im Bein besser bestimmt werden. Es kann außerdem zusätzlich in Relation von der Oberschenkellänge in Bezug auf die Schrittlänge durch eine neue Neigungswinkelsensorik, zur Sensierung der Winkelstellungen der verschiedenen Körperteile relativ zueinander und bezogen auf den Bewegungsuntergrund, die max. Belastungsmöglichkeiten des Fußes ermittelt werden. Die Bestimmung der punktuellen mechanischen Belastung des Fußes ist vor allem bei den Dreisprungathleten und bei den Hochsprungathleten von entscheidender Bedeutung. Weiter kann zusätzlich die „Laufkultur" des Läufers erfasst werden, um daraus wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, wie z.B. um welchen Lauftyp (z.B. Vorderfüßläufer) es sich handelt oder wie sich seine Lauftechnik während eines langen Laufes verändert. Der Läufer könnte z.B. durch „Fehltritte" seinen Stütz – und Bewegungsapparat negativ belasten und so frühzeitig eine Arthrose entwickeln. Ebenfalls könnte man aus „Fehltritten" schließen, dass der Konditionszustand überreizt wurde und somit während der Belastung prognostiziert werden, dass ab einem bestimmten Moment Konzentrationsschwierigkeiten eintreten. Man könnte dann auch diese Fehlfunktion beim Laufen als akustisches Alarmsignal dem Läufer, zur medizinischen Prävention, mitteilen. Mit Hilfe einer Neigungswinkelsensorik kann auch die Winkellage der Schwerpunktslinie des Körpers zu der Bewegungsebene, sowie die relativen Winkellagen der an einem Bewegungsvorgang beteiligten Gliedmaßen und Körperteile, zur Bestimmung der medizinischen Kennwerte, erfasst und genutzt werden. Die kinematische Gesamtbewegungsaktivität aller Körperteile kann ebenfalls über die Neigungswinkelveränderungen bestimmt und für die Leistungsdiagnostik genutzt werden. Darüber hinaus kann die Neigungswinkelsensorik genutzt werden zur Untersuchung von postoperativ oder durch einen Postunfall erzeugten Folgen am Stütz – und Bewegungsapparat sowie die Überwachung von Rehabilitationsmaßnahmen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit, oder in der Pädiatrie zur Prävention, Untersuchung und Korrektur von angeborenen oder erworbenen Fehlstellungen am Stütz – und Bewegungsapparat, oder auch zur Ableitung von psychisch – seelischen Einflüssen auf das körperliche Ausdrucksverhalten des Bewegungsapparates. Weitere Anwendungsmöglichkeiten für die Neigungswinkelsensorik: in der Arbeitsmedizin zur Untersuchung von Belastungsprofielen, bei Arbeitsprozessen und ihren Optimierungsmöglichkeiten, sowie Prävention und aktiven Heilung von Haltungsschäden und Arthrosen.
  • Aus dem oben beschriebenen Stand der Technik und seinen bestehenden Lücken ergibt sich die Notwendigkeit eine gute und zuverlässige physikalische Messmethode zur sichern Erfassung der biomechanischen Muskelleistung, über kinematische und kinetische Daten mit Hilfe von Sensoren zur Kraftmessung oder Druckmessung, Beschleunigungsmessung, Geschwindigkeitsmessung und Neigungswinkel zu entwickeln. Diese Forderungen werden gattungsgemäß mit nachfolgend beschriebenen Erfindungsgegenstand gelöst. Es handelt es sich hierbei um eine sehr kostengünstige, sehr leichte, kalibrierbare, mobile elektrophysikalische Vorrichtung zur elektronischen Messung von biokinematischen und biokinetischen Größen für die medizinische, arbeitsmedizinische und sportmedizinische Diagnostik mit einem Mikrotastenfeld für die Voreinstellungen von technischen, medizinischen und persönlichen Parametern, sowie mit optoelektronischen und elektroakustischen Anzeigeeinheiten zur und Sicherstellung der richtigen Messung und zur Vorwarnung bei der Erreichung kritischer technischer und physiologischer Kennwerte. Drahtlose und drahtgebundene Schnittstellen für verschiedene Standartgeräte ermöglichen eine weitere biomedizinische und diagnostische Auswertung von intern oder extern speicherbaren Daten.
  • 3. Technischer Aufbau und physikalische Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes
  • Der Erfindungsgegenstand, ist eine kalibrierbare „mobile elektrophysikalische Vorrichtung zur elektronischen Messung von biokinematischen und biokinetischen Größen für die medizinische, arbeitsmedizinische und sportmedizinische Diagnostik". Sie dient, unter Berücksichtigung des oben beschriebenen Sachverhaltes, zur sensortechnischen Erfassung und mikrocontrollerunterstützten Auswertung und Überwachung der körperlichen Belastungen im Arbeitsprozess oder eines sich im Freien gehend, laufend oder rennend bewegenden Probanten, unter Berücksichtigung der jeweiligen physikalischen Randbedingungen und der personenspezifischen antropometrischen (Alter, Gewicht, Geschlecht, Körpergröße, Oberschenkellänge, Unterschenkellänge, Schrittlänge, Trittfrequenz, usw.) und allgemeinen medizinischen Daten (aktuelle Konstitution, frühere Erkrankungen, usw.) zur Optimierung der Bewegung und Koordination im Bewegungsablauf, als Ergänzung oder Ersatz für Teleanalysen mit Videokameras, zur Untersuchung von postoperativ und postunfallbedingten Folgen am Stütz – und Bewegungsapparat, zur Überwachung von Rehabilitationsmaßnahmen für die Wiederherstellung der Beweglichkeit, zur Untersuchung und Korrektur von angeborenen oder erworbenen Fehlstellungen am Stütz – und Bewegungsapparat sowie Untersuchungsmöglichkeiten zur Prävention und zur Ableitung von psychisch – seelischen Einflüssen auf das körperliche Ausdrucksverhalten des Bewegungsapparates, zur Therapiekontrolle (auch unter Wasser) und Heilgymnastik, zur Untersuchung von Belastungsprofielen bei handwerklichen und industriellen Arbeitsprozessen sowie ihren Optimierungsmöglichkeiten, zur Prävention und Überwachung der Heilung von Haltungsschäden und Arthrosen.
  • Der Erfindungsgegenstand besteht in seiner physikalischen und virtuellen Wirkungsweise aus vier Einheiten. Aus der physikalischen Signalerfassung (analoge Sensorik), der analoge und digitale Signalaufbereitung (analoge und digitale Elektronik), der externen elektromechanischen Eingabe von verschiedenen Konstanten, Parameter und Informationen über ein Mikrotastenfeld, der digitalen softwaregestützten Messsignalverarbeitung (spezielle Auswertealgorithmen) und der softwaregestützten Signalausgabe über ein alphanumerisches Display, optoelektronische und elektroakustische Aktoren und diverse physikalische Schnittstellen.
  • In 1 ist das Blockschaltbild der analogen und digitalen Signalaufbereitungselektronik und der digitalen Signalverarbeitungselektronik mit Kalibrierung, Parametereingabe, Informationseingabe und Signalausgabe dargestellt. Die sensorischen Informationseingaben erfolgen mit einem 3D- Sensor 1.1 zur Messung der 3 Beschleunigungskomponenten des Körperschwerpunktes, mit Kraft- oder Drucksensoren 1.13 zur Messung von physikalischen und physiologischen Laufparameter, mit einem Sensor 1.17 zur Messung der Laufgeschwindigkeit und mit Neigungswinkelsensoren 1.21 zur Messung der geometrischen Winkel – und Lagepositionen des Körperschwerpunktes und der kinematischen Körperglieder relativ zueinander und zur Normalebene. Die technische Beschreibung der Sensorphysik, Sensortechnologie und Sensorelektronik der einzelnen Sensortypen sowie ihre mechanische Ankopplung an die Messorte wie den Körperschwerpunkt und die kinematischen Gliedmaßen sowie ihre konstruktiver und mechanischer Einbau an den zugeordneten Messorten erfolgt weiter unten.
  • Ein 3D-Sensor 1.1 (Spezifizierung erfolgt später) erfasst das weiter zu verarbeitende mechanische Beschleunigungssignal in den drei kartesischen Raumkoordinaten. Die Komponenten werden in einem 3D-Sensor synchron mit einander verknüpft und in ein elektrisches Signal umgeformt, oder es wird jede einzelne mechanische Beschleunigungskomponente in je ein elektrisches Messsignal gewandelt und synchron in ein resultierendes elektrisches Signal umgeformt. Das vom 3D-Sensor generierte elektrische Signal wird über einen programmierbaren, breitbandigen, sehr driftarmen und hochlinearen Vorverstärker 1.2 verstärkt und ein Test-/Messinterface/Multiplexer 1.3 über ein mehrpoliges Filter 1.4, zur Unterdrückung von hochfrequenten Störungen und Vermeidung von Antialiasingfehlern, über einen hoch linearen driftarmen programmierbaren Hauptverstärker 1.5, über eine Baustufe mit Sample & Hold – Stufe (S&H) und Analog-Digital-Wandler (ADC) 1.6, zur Generierung eines digitalen Signals (Bitfolge), einen Mikrocontroller 1.7 zugeführt. Das bitcodierte frühere analoge mechanische Eingangsignal kann dann im externen RAM 1.8 gespeichert werden und gemäß seiner physikalischen Natur digital so bearbeitet werden, dass neue digitale Signale und Kenngrößen entstehen, welche dann den mechanischen Messsignalen zu geordnet werden können, die dann entweder direkt weiterverarbeitet oder im externen RAM 1.8 wieder gespeichert werden so, dass eine mathematische Verknüpfung zwischen den einzelnen Daten ermöglicht wird so, dass daraus die gewünschten Digitalsignale entstehen, die dann in einem externen RAM 1.8 gespeichert werden und mit den im ROM eines Mikrocontrollers 1.7 programmierten und mit den über das Mikrotastenfeld 1.10 in das RAM 1.8 eingegebenen Kennwerten und Daten, verknüpft werden um die gewünschten medizinischen und leistungsdiagnostischen Aussagen sowie die elektronischen Steuersignale für die alphanumerischen Darstellungen auf einem Datendisplay zu erhalten, und um optoelektronische und elektroakustische Betriebs – und Warnsignale 1.11 zu generieren.
  • Die Kraft – oder Druckmesssignale werden über die Kraft – oder Drucksensoren 1.13 in analoge Spannungssignale umgewandelt und über einen programmierbaren Vorverstärker 1.14 mit den Möglichkeiten zu einer Verstärkungseinstellung und eines Nullpunktabgleichs, einem Interface 1.13 zugeführt und über den internen mikrocontrollergesteuerten Multiplexer 1 über eine analoge Messkette, bestehend aus einem mehrpoligen Filter 1.15, einem programmierbaren Hauptverstärker 1.16 mit Möglichkeiten zu einer Verstärkungseinstellung und eines Nullpunktabgleichs und einem S&H/ADC 1.17, einem Mikrocontroller 1.7, zur weiteren digitalen Auswertung, wie oben schon beschrieben, zugeführt.
  • Die mechanischen Geschwindigkeiten werden mit Hilfe von einem Geschwindigkeitssensor 1.17 in spannungsanaloge Signale umgewandelt und über einen programmierbaren Vorverstärker 1.18 über ein Interface 1.3 mit einen internen mikrocontrollergesteuerten Multiplexer 1 auf eine Messkette, bestehend aus einem mehrpoligen Filter 1.15, einem programmierbaren Hauptverstärker 1.16 mit der Möglichkeit zur Kalibrierung und zum Nullpunktabgleich, einem S&H/ADC 1.17 dem Mikrocontroller 1.7, zur weiteren Auswertung wie oben beschrieben, zugeführt.
  • Die mechanischen Neigungswinkelmesssignale werden über Neigungswinkelsensoren 1.21 in spannungsanaloge Signale umgewandelt und über einen mikrokontrollergesteuerten Multiplexer 2, über einen programmierbaren Vorverstärker 1.20, dem Interface 1.13 mit einem integrierten mikrocontrollergesteuerten Multiplexer 2 zugeführt, dann über die Messkette, bestehend aus einem mehrpoligen Filter 1.15, einem programmierbaren Hauptverstärker 1.16 mit der Möglichkeit zur Kalibrierung und zum Abgleich des Nullpunktes, einem S&H/ADC 1.17 dem Mikrocontroller 1.7, zu einer weiteren digitalen Auswertung, wie oben beschrieben, zugeführt.
  • Ein Test-/Messinterface/Multiplexer 1.3 wird mit einem Mikrocontroller 1.7 in verschiedene Betriebsmodi: wie den Messmodus, Kalibriermodus für verschiedene Messsignale, elektronische Funktionsüberprüfungen, Testbetrieb, Einstellung der Verstärkung V für die programmierbaren Vorverstärker 1.2, 1.14, 1.16, 1,18 und 1.20 und Auswahl der Messkanäle für die hochfrequenten Beschleunigungssignale 1.4, 1.5, 1.6 und die niederfrequenten Messsignale für Kraft oder Druck, den Neigungswinkel und Geschwindigkeit 1.15, 1.16, 1,17 und außerdem über ein Mikrotastenfeld 1.10 in die verschiedenen Kalibrierungsmodi geschaltet.
  • Die externe statische Kalibrierung für einen Beschleunigungssensor 1.1 am Messort 6.14 kann direkt durchgeführt werden. Der Beschleunigungssensor ist elektrisch mit der Anschlussstelle 1 eines programmierbaren Vorverstärkers 1.2 verbunden. Es wird nun auf dem Mikrotastenfeld 1.10 die Kalibriertaste betätigt und der noch nicht angelegte Hüftgurt von seiner normalen horizontalen Messebene um 180° geschwenkt so, dass physikalisch ein 2g-Wert erzeugt wird, der über die nachgeschaltete Elektronik einen elektrischen 2g-Wert erzeugt. Dieser physikalische 2g-Wert wird mit dem intern gespeicherten elektrischen 2g-Wert verglichen, um daraus den Kalibrierfehler zu berechnen und auf einem alphanumerischen Datendisplay 1.11 anzuzeigen. Über die Betätigung der Funktionstaste „Autokalibrierung" auf dem Mikrotastenfeld 1.10 wird dann die Nachregelung der Nullablage und des Signalamplitudenwertes eingeleitet. Dieser Vorgang wird von einem Mikrocontroller 1.7 gesteuert und physikalisch über einen programmierbaren Hauptverstärker 1.5 realisiert. Der Verstärkungsfaktor des programmierbaren Vorverstärkers 1.2 wird dabei so geregelt, dass ein nachgeschaltetes Filter 1.4 das Messsignal immer sicher verarbeiten kann. Die Kalibrierung des Neigungswinkelsensors am Messort 6.5, am Körperschwerpunkt des Probanden, kann dann analog durch eine Umschaltung über ein Mikrotastenfeld 1.10 analog erfolgen. Der experimentell erzeugte physikalische Neigungswinkel wird dann über die nachgeschaltete Elektronik in einen elektrischen Wert umgewandelt und mit einem intern gespeicherten elektronischen Wert verglichen, um daraus den Kalibrierfehler zu berechnen und auf dem alphanumerischen Datendisplay 1.11 anzuzeigen. Über die Betätigung der Funktionstaste „Autokalibrierung" im Mikrotastenfeld 1.10 wird die Nachregelung der Nullablage und des Signalamplitudenwertes eingeleitet. Dieser Vorgang wird von einem Mikrocontroller 1.7 gesteuert und physikalisch über einen programmierbaren Hauptverstärker 1.15 realisiert. Der Verstärkungsfaktor des programmierbaren Vorverstärkers 1.20 wird so geregelt, dass ein nachgeschaltetes Filter 1.15 das Messsignal immer sicher verarbeiten kann.
  • Für Neigungswinkelsensoren 1.21 auf den Messorten 6.1 bis 6.10 auf den kinematischen Gliedern kann, bevorzugt im Labor, durch eine definierte messtechnisch überwachte Lageänderung der kinematischen Glieder, eine direkte Kalibrierung durchgeführt werden.
  • Für einen Geschwindigkeitssensor 1,17 angeordnet an den Messorten 6.12, 6.13 sowie für Kraft- oder Drucksensoren 1.13 an den Messorten 6.15 bis 6.22 können externe Kalibrierungen über entsprechende Kalibratoren 1.22 durchgeführt werden. Dazu muss über ein Mikrotastenfeld 1.10 von einem eingebauten internen Sensor 1.1 auf einen externen elektronischen Kalibrator 1.22 umgeschaltet werden. Der jeweils notwendige elektronische Kalibrator kann nach der Umschaltung in die vorgesehene Sockelfassung mit dem Stecker 6 gesteckt und gesichert werden. Die weitere Signalverarbeitung und Signalauswertung erfolgt analog, wie oben schon beschriebenen, über den niederfrequenten Messkanal.
  • Neben den externen physikalischen und elektronischen Kalibrierungsmöglichkeiten ist auch eine interne elektronische Kalibrierung vorgesehen. Sie bietet die Möglichkeit einer kontinuierlichen Überwachung der Messelektronik und die Möglichkeit zwischen einer Fehlfunktion in der Sensorik und einer Fehlfunktion in der Messelektronik zu unterscheiden. Die interne Kalibrierung erfolgt elektronisch intermittierend während des normalen Messbetriebs, indem ein Mikrocontroller 1.7 die laufende Messroutine unterbricht. Dabei wird über die elektrische Leitung (Interfacesteuerung und interne Kalibrierung) ein Spannungssignal an das Interface 1.3 weitergeleitet und dann über die entsprechenden elektrischen Verbindungen K auf programmierbare Vorverstärker 1.2, 1.14, 1.18, 1.20 mit den Eingängen 1 bis 6 von den jeweiligen Sensoren 1.1, 1.13, 1,17 und 1.21 elektrisch abkoppelt und als Kalibriersignal über die programmierbaren Vorverstärker 1.2, 1.14, 1.18 und 1.20 über die nachfolgende Elektronik wieder dem Mikrocontroller 1.7 zugeführt, ausgewertet und mit den intern gespeicherten Spannungssignalen verglichen. Mit, den so erzeugten, Differenzsignalen werden dann die Verstärkungen und die Nullablagen, wie oben schon beschrieben, über die Leitungen (V) von programmierbaren Vorverstärkern und über die Leitung (Kalibrierung und Nullabgleich) der programmierbaren Hauptverstärker so nachgeregelt, dass das Differenzsignal Null wird und die Messwerte wieder proportional zu ihren richtig Signalwerten, mit sehr kleinen Messabweichungen, dargestellt werden können.
  • Die Mikrotasteneinheit 1.10 dient, wie oben schon beschrieben, zur manuellen Eingabe, der oben schon teilweise aufgezählten, physikalischen, antrometrischen und medizinischen Daten und die Tastenlogik 1.9 dient zur logisch elektronischen Verknüpfung und Verriegelung verschiedener Tastenfunktionen.
  • Die Anzeige und Alarmeinheit 1.11, bestehend aus einem optischen Display, optoelektronischen Anzeigen und elektroakustischen Aktoren und dient zur optischen und akustischen Anzeige von verschiedenen Messwerten, Kalibrierwerten, Sicherheitsanzeigen, Betriebszustandsanzeigen und Alarmsignalen.
  • Die ganze Signalverarbeitungs- und Signalauswerteelektronik der Messvorrichtung ist in ein kleines Gehäuse aus Kunststoff, welches in einen elastischen kraftschlüssigen Hüftgurt an der Frontseite integriert ist, eingebaut. Elektromagnetisch störempfindliche Baugruppen der Messvorrichtung sind einzeln z.B. mit Mu-Metall gut abgeschirmt. Diese Lösung wird deshalb bevorzugt, damit für eine Funkübertragung der Mess- und Auswertedaten die Empfangs- und Sendeantennen direkt in das Gehäuse integriert werden können.
  • Um den mathematischen Algorithmus zur Ermittlung der mechanischen Leistung zur medizinischen Leistungsdiagnose, für die physikalischen und antropometrischen (Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Koordinaten des Körperschwerpunkts, Oberschenkellänge, Unterschenkellänge, Schrittlängen und Trittfrequenzen bei verschiedenen Winkelstellungen der kinematischen Glieder, usw.) Parameter zu entwickeln, ist es notwendig auf die mechanische Definition der Leistung überzugehen. Die Leistung ist allgemein definiert als der Quotient aus der verrichteten Arbeit und der dazu erforderlichen Zeit, wobei die verrichtete Arbeit das Produkt aus aufgewandter Kraft und zurückgelegtem Weg ist. Sind die Arbeitsbeträge je Sekunde verschieden groß, dann gilt das auch für die Leistungen. Das kann aber zwei Ursachen haben: Entweder war die Kraft welche die Arbeit verrichtet nicht konstant, oder es wurden in gleichen Zeiten ganz verschiedene Wege zurückgelegt, d.h. die Geschwindigkeiten waren nicht konstant. Es kann aber auch beides zugleich der Fall sein. Dieser Sachverhalt trifft, wie schon beschrieben, auf die Bestimmung der mechanischen Leistung für eine medizinische Leistungsdiagnose im freien Feldbetrieb zu. Die sich daraus ergebende Probleme werden durch den Erfindungsgegenstand gelöst. Aus der allg. Definitionsgleichung für die mechanische Leistung kann dann eine allg. Gleichung für die mechanische Momentanleistung entwickelt werden die völlig uneingeschränkt angewandt werden kann. Die mechanische Leistung ist das Produkt aus der mechanischen Verschiebekraft und der Verschiebegeschwindigkeit, für eine über der Zeit beliebig veränderlichen Kraft und Geschwindigkeit. Durch eine vollständige nicht eingeschränkte mathematische Auswertung von physikalischen Gesetzmäßigkeiten gelingt es Parameter, wie die technische Bodenbeschaffenheit und den physikalische Bodenzustand für die Laufwege, die Art des Laufschuhs usw., automatisch direkte zu berücksichtigen. Es können, nun grundsätzlich, zwei Lösungswege beschritten werden. Der erste Weg führt über die Messung der Beschleunigung, da sowohl die Kraft als auch die Geschwindigkeit über die Beschleunigung gut berechenbar ist. Der zweite Weg führt über die Messung der Geschwindigkeit, da über diese die Beschleunigung und damit die Kraft gut berechenbar ist.
  • In 2 ist die softwaremäßige Berechnung der Leistung über die Auswertung von gemessenen und digitalisierten Beschleunigungssignalen und Neigungswinkelsignalen, in einem graphisch Schema, dargestellt. Die mechanischen Beschleunigungen des Körperschwerpunktes werden mit einem 3D-Beschleunigungssensor 1.1 erfasst. Die Masse ms des Probanden ist, im einfachsten Fall, aus einer Wägung im Labor bekannt und wird dann über ein Mikrotastenfeld 1.10 manuell eingegeben und digital gespeichert. Die digitalisierten Beschleunigungssignale 2.2.1 sind mit den Winkelsignalen φS von Neigungswinkelsensoren 2.2.2 im Körperschwerpunkt softwaremäßig gewichtet und bewertet 2.2.3, mit den physikalischen Anfangsbedingungen integriert 2.3, weiter in Geschwindigkeitssignale des Körperschwerpunktes umgerechnet und gespeichert. Außerdem werden die gewichteten und bewerteten Beschleunigungssignale 2.2.3 differenziert 2.6 und so in mechanische Rucksignale umgerechnet und gespeichert. Der gespeicherte Massenwert 2.1 des Körperschwerpunktes, die gespeicherten Beschleunigungssignale 2.2.3 und die gespeicherten Geschwindigkeitssignale 2.3 werden synchron multipliziert 2.5 und zwischengespeichert. Die früher gespeicherten Geschwindigkeitssignale 2.3 werden, mit den entsprechenden physikalischen Anfangsbedingungen integriert 2.4 und so in Wegsignale umgerechnet und gespeichert. Der gespeicherte Massenwert 2.1, die gespeicherten Rucksignale 2.6 und die gespeicherten Wegsignale 2.4 werden synchron multipliziert 2.7 und zwischengespeichert. Die so gespeicherten digitalen Produkte 2.5 und 2.7 werden nun abgerufen und dann synchron addiert 2.8, und so in ein digitales mechanisches Leistungssignal Ns(t), erzeugt durch die Kinematik des Körperschwerpunktes, gewandelt und abgespeichert, zur Anzeige gebracht oder über verschiedene Schnittstellen zu einer weiteren Auswertung und Anwendung zur Verfügung gestellt.
  • Da außer dem Körperschwerpunkt auch die Beine und Arme des Probanden, bei den betrachteten körperlichen Aktivitäten, ständig in Bewegung sind und somit auch Arbeit verrichten, also Leistung erbringen, muss sie für die Gesamtleistungsbilanz ebenfalls erfasst werden.
  • Die Massen 2.9 der kinematischen Glieder werden im Labor einzeln bestimmt und dann über ein Mikrotastenfeld 1.10 manuell eingegeben und digital gespeichert. Die kinematischen Aktivitäten der einzelnen kinematischen Glieder werden mit Hilfe von Neigungswinkelsensoren 2.10 bis 2.18 gemessen, bewertet und gespeichert. Die Neigungswinkelsignale φS werden dann softwaremäßig zweifach differenziert 2.22 so, dass Winkelbeschleunigungssignale αS entstehen die ebenfalls zwischengespeichert werden. Aus den zwischengespeicherten Winkelbeschleunigungssignalen αS werden zusätzlich durch nochmaliges differenzieren 2.23 Winkelrucksignale dαS/dt erzeugt und zwischengespeichert. Außerdem werden aus Neigungswinkelsignalen 1.19 noch durch einfaches differenzieren Winkelgeschwindigkeitssignale ωS erzeugt und gespeichert. Die Werte für die Massen der kinematischen Glieder 2.9, die Signale der Winkelgeschwindigkeiten 2.20 und die Signale der Winkelbeschleunigungen 2.22 werden synchron miteinander multipliziert 2.21 und zwischengespeichert. Die Werte der Massen der kinematischen Glieder 2.9, die bewerten Signale der Neigungswinkel 1.19, die Signale des differenzierten Winkelbeschleunigungssignals 2.23 (Winkelrucksignal) werden synchron miteinander multipliziert 2.24 und zwischengespeichert. Die gespeicherten Signale 2.21 und 2.24 werden nun synchron miteinander addiert 2.25 so, dass damit Leistungssignale NG(t), erzeugt durch die kinematischen Glieder entstehen, die gespeichert und zur Anzeige gebracht werden oder über verschiedene Schnittstellen zu weiteren Auswertungen und Anwendungen zur Verfügung stehen.
  • Die einzelnen gespeicherten Leistungssignale 2.8 für den Körperschwerpunkt und für die einzelnen gespeicherten Leistungssignale 2.25 kinematischen Glieder werden softwaremäßig mit einem geeigneten Algorithmus 2.26 mit den Kraftdrucksignalen 2.27 aus der Sensorik 1.13 des Schuhs bewertet, einzeln berechnet NS(t), NG(t) und gespeichert, und synchron miteinander addiert so, dass damit die biomechanischen Gesamtleistungssignale NGES(t) 2.26 für weitere physikalische und medizinische Auswertungen zur Verfügung stehen.
  • In 3 ist die softwaremäßige Berechnung der Leistung über die Auswertung von gemessene und digitalisierten Geschwindigkeitssignalen 1.17 in einem graphisch Schema dargestellt. Die Masse ms des Probanden ist, im einfachsten Fall, aus einer Wägung im Labor bekannt und wird dann über ein Mikrotastenfeld 1.10 manuell eingegeben und digital abgespeichert. Die so digitalisierten und abgespeicherten Geschwindigkeitssignale v(t) 3.2 werden, mit den entsprechenden physikalischen Anfangsbedingungen integriert 3.4, in Wegsignale s(t) umgerechnet und gespeichert. Außerdem werden die Geschwindigkeitssignale 3.2 differenziert, und so in Beschleunigungssignale a(t) 3.3 umgerechnet und gespeichert. Die gespeicherten Massenwerte 3.1, die Beschleunigungssignale 3.3 und die Geschwindigkeitssignale 3.2 werden synchron mit einander multipliziert 3.5 und dann zwischengespeichert. Die gespeicherten Massenwerte 3.1, die Beschleunigungssignale 3.3 und die Wegsignale 3.4 werden synchron mit einander multipliziert 3.6 und ebenfalls zwischengespeichert. Die gespeicherten digitalen Produkte 3.5 und 3.6 werden abgerufen und synchron addiert 3.7 und in ein digitales Signal der mechanischen Leistung umgewandelt, abgespeichert und zur Anzeige gebracht oder über verschiedene Schnittstellen zu weiteren Auswertungen und Anwendungen zur Verfügung gestellt.
  • Da, wie oben schon beschrieben, außer dem Körperschwerpunkt auch die Beine und Arme des Probanden, bei den betrachteten körperlichen Aktivitäten, ständig in Bewegung sind und somit Arbeit verrichten, also Leistung erbringen, muss diese für die Gesamtleistungsbilanz ebenfalls. erfasst werden. Die Massen 3.9 der kinematischen Glieder werden im Labor einzeln bestimmt und dann über ein Mikrotastenfeld 1.10 manuell eingegeben und digital gespeichert. Die kinematischen Aktivitäten der einzelnen kinematischen Glieder werden mit Hilfe von Neigungswinkelsensoren 3.10 bis 3.18 gemessen, bewertet und gespeichert. Die einzelnen Neigungswinkelsignale φS werden softwaremäßig zweifach differenziert 3.22 so, dass Winkelbeschleunigungssignale αS entstehen die ebenfalls zwischengespeichert werden. Aus den gespeicherten Winkelbeschleunigungssignalen αS werden zusätzlich durch nochmaliges diferenzieren 3.23 Winkelrucksignale dαS/dt erzeugt und zwischengespeichert. Außerdem werden aus Neigungswinkelsignalen 1.19 durch differenzieren Winkelgeschwindigkeitssignale ωS erzeugt und gespeichert. Die Massenwerte der kinematischen Glieder 3.9, die Winkelgeschwindigkeiten 3.20 und die Winkelbeschleunigungen 3.22 werden synchron multipliziert 3.21 und zwischengespeichert. Die Massenwerte der kinematischen Glieder 3.9, die bewerten Neigungswinkel 1.19, die differenzierten Winkelbeschleunigungen 2.23 werden synchron multipliziert 3.24 und zwischengespeichert. Die gespeicherten Signale 3.21 und 3.24 werden nun synchron addiert 3.25 so, dass Leistungssignale NG(t) entstehen die auch gespeichert, zur Anzeige gebracht oder über die Schnittstellen zu weiteren Auswertungen und Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.
  • Die einzelnen gespeicherten Leistungssignale 3.7 für den Körperschwerpunkt und die einzelnen gespeicherten Leistungssignale 3.25 für die kinematischen Glieder werden mit einem geeigneten Algorithmus 3.26 mit den Kraftdrucksignalen 3.27 aus der Sensorik 1.13 des Laufschuhs bewertet, einzeln berechnet NS(t), NG(t) und gespeichert, und synchron miteinander addiert so, dass damit die biomechanischen Gesamtleistungssignale NGES(t) 3.26 für weitere physikalische und medizinische Auswertungen zur Verfügung stehen.
  • Läufer können bei Leistungsmessungen grundsätzlich drei physikalische Größen beeinflussen: das Übungszeitintervall, die Trittfrequenz und die Schrittlänge. Im ersten (normalen) Fall ist das Zeitintervall, die Trittfrequenz und die Schrittlänge im physiologischen Gleichklang. Im zweiten Fall könnte der Läufer aber im gleichen Zeitintervall die Trittfrequenz erhöhen und dabei die Schrittlänge vergrößern. Im dritten Fall könnte nun der Läufer die Trittfrequenz erhöhen und die Schrittlänge konstant lassen, dabei wäre aber der Winkel der Schenkel zur Vertikalen deutlich größer und damit auch seine biomechanische Belastung, da der Läufer seine Beine wesentlich höher vom Boden abheben müsste (z.B. trainieren 100 m – Läufer mit dieser Methode ihre sog. Bein-/ Schnellkraft). Die neue Messvorrichtung sollte daher in der Lage sein die drei unterschiedlichen Belastungsarten gut zu erkennen und in einer Auswertung bzw. Bewertung zu berücksichtigen. Die drei Signale (x-, y- und z-Richtung) des 3D-Beschleunigungssensors 1.1 werden wie schon gesagt in seiner Sensorelektronik als resultierendes Signal aber auch einzeln getrennt ausgewertet und ermöglichen dadurch die Unterscheidung der Belastungsfälle. Die Beschleunigungsimpulse in der Vertikalrichtung (z-Achse), ausgelöst durch die Schrittfolge, können indirekt als Trittfequenz und als relative gewichtete Schrittlänge ausgewertet werden, und die Beschleunigungsamplituden. als Auftrittskraft für den jeweiligen Fuß erfasst werden. Beim Start einer Laufübung muss aber mit dem programmgemäß vorgegebenen Fuß begonnen werden.
  • Für die hier notwendige Durchführung einer Kalibrierung werden im Messlabor lasertechnisch die Winkel zwischen der Vertikalebene und den Oberschenkeln des Läufers gemessen. Gleichzeitig werden horizontale (x-Richtung) und vertikale Beschleunigungskomponenten (z-Richtung) gemessen und ausgewertet. Aus den verschiedenen Winkel- und den Beschleunigungssignalen werden dann Kalibrierkurven erstellt und im RAM 1.8 hinterlegt.
  • Im praktischen Messeinsatz wird mit hochdynamischen Neigungswinkelsensoren 1.21, die mit Hilfe von leichten elastischen Gurten an den Oberschenkelaußenseiten 6.8 und 6.9 und außerdem an den Unterschenkelaußenseiten 6.7 und 6.10 des Läufers (6) formschlüssig befestigt sind, die Winkelstellungen der Oberschenkel und Unterschenkel relativ zueinander und bezogen auf das Lot zur horizontalen Normalebene (vertikale Normalachse) erfasst, gespeichert und ausgewertet. Die Sensorsignale werden drahtgebunden über einen Multiplexer 1.19 und einen progammierbaren Vorverstärker 1.20, ein Test/Messinterface/Multiplexer 1.3, ein mehrpoliges elektronisches Filter 1.15, einen programmierbaren Verstärker 1.16 und ein S&H-ADC 1.17 elektrisch mit einem Mikrocontroller 1.7 verbunden. Die Neigungswinkelsensorik 1.21 kann alternativ mit einer Sendeelektronik mit Sendeantenne so ausgerüstet sein, dass Messsignale mit Hilfe der FM/FM-Technik oder der PCM/PCM-Technik übertragen werden. Die so generierten Messsignale können im RAM 1.8 gespeichert und für weiter gewichtete Auswertungen der Daten verwendet werden. Als Neigungswinkelsensoren für einen Winkel von 0° bis maximal 180° eignen sich besonders spezielle Konstruktionen von kapazitiven oder optoelektronischen Sensoren oder von Magnetfeldsensoren, besonders vorteilhaft auf mikrotechnischer Basis.
  • Ein alphanumerisches Datendisplay 1.11 mit verschiedenfarbigen LEDs und piezoakustischen Aktoren, ein Mikrotastenfeld 1.10 und die Anschlüsse für verschiedene Schnittstellen 1.12 sind alle auf einer kleinen Frontplatte im integrierten Gehäuse des Hüftgurtes 4.2, die zu guten Ablesbarkeit leicht ausgestellt ist, untergebracht.
  • Eine zweite konstruktive Ausführungsform besteht darin, dass ausschließlich aus ergonomischen Gründen eine Datendisplayeinheit, verschiedene LEDs, eine elektroakustische Anzeige, ein Mikrotastenfeld und die Anschlüsse für die verschiedenen Schnittstellen in ein Armbanduhrgehäuse zu integriert ist. Die Armbanduhr 4.3 kann wie üblich am Handgelenk über ein Uhrband getragen werden und bietet auch normale chronometrische Funktionen (Datum, Kalender, Zeit, Start/Stopp, usw.) mit den entsprechenden Bedienelementen, neben den medizinischen leistungsdiagnostischen Funktionen. Die elektrische Verbindung zwischen der Armbanduhr 4.3 und der Auswerteelektronik im Hüftgurt 4.2 erfolgt bei dieser Ausführungsform für den menschlichen Organismus aus EMV-Gründen mit einem gut steckbaren dünnen abgeschirmten hochflexiblen Kabel.
  • Damit ist die Forderung nach einer möglichst hohen technischen Einfachheit, d.h. dem minimalen Aufwand von mechanischen und elektrischen Bauteilen und damit sehr geringen Kosten und einer störungssicheren wartungsarme Funktion sowie eine einfache Bedienbarkeit über den gesamten Betriebszeitraum ermöglicht.
  • Eine dritte Ausführungsform besteht darin, dass die leistungsdiagnostischen Daten in digitaler Form, mit Hilfe eines FM/FM-Systems oder eines PCM/PCM-Systems drahtlos vom Hüftgurt 4.2 zu der Armbanduhr 4.3 übertragen werden. Für das FM/FM-System ist der HF-Oszillator mit der seiner Sendeantenne im Elektronikblock des Hüftgürtels integrier und der HF – Empfänger mit seiner Empfangsantenne im Uhrgehäuse der Armbanduhr. Für das PCM/PCM-System ist der Encoder mit seiner Sendeantenne im Elektronikblock im Hüftgurt integriert und der Decoder mit seiner Empfangsantenne im Uhrgehäuse der Armbanduhr.
  • Diese technische Ausführungsform ist komplexer und damit auch teurer, bietet aber im Falle des PCM/PCM-Systems die Möglichkeit der Datenredundanz.
  • Zuletzt erfolgt noch die oben schon angekündigte Spezifizierung der beiden Sensorarten mit ihren diversen Ausführungsarten für den Erfindungsgegenstand.
  • Die 3D-Beschleunigungssensoren können sehr vorteilhaft in einer sehr flachen mikrotechnischen Bauform nach dem piezoresistiven, dem kapazitiven, dem faseroptischen, dem piezoelektrischen, dem magnetogalvanischen oder dem magnetoresistiven Sensorprinzip realisiert werden. Sie haben durch ihre kleine Bauform und durch ihr geringes Gewicht ideale Voraussetzungen für den mobilen Einsatz durch eine mechanische Integration in das Gehäuse der Messelektronik. Sensoren dieser Bauart sind für wenig Geld auf dem Markt verfügbar.
  • Alternativ kann wie oben schon erwähnt statt eines 3D-Beschleunigungssensors zur Bestimmung der biomechanischen Leistung auch ein 3D-Geschwindigkeitssensor eingesetzt werden. Die technische Realisierung von Geschwindigkeitssensoren ist aus verschiedenen Gründen je nach dem verwendeten Sensorprinzip schwieriger. Möglich sind grundsätzlich Sensoren auf der Basis der Strömungsmesstechnik, der Ultraschallmesstechnik oder der optischen Messtechnik. Bei Sensoren auf der Basis der Strömungsmesstechnik misst der Sensor die Luftgeschwindigkeit die durch die Bewegung der Probanten entsteht, wobei die meteorologische Luftgeschwindigkeit als störende Größe nur schwer kompensiert werden kann. Man sollte also dazu die Luftgeschwindigkeit am Laufweg stationär messen. Da aber gerade der Erfindungsgegenstand überall im Freien eingesetzt werden soll ist das keine gute Lösung. Obschon dieser Sensortyp beispielsweise sehr leicht in ein Schweißstirnband integriert werden könnte. Bei Sensoren auf der Basis der Ultraschallmesstechnik entstehen neben Reflektorproblemen auch die Probleme der Signalauflösung für kürzere Distanzen.
  • Aus den obigen Gründen wird ein neuartiges Verfahren für die Messung der Laufgeschwindigkeit eines Probanden im freien Feld vorgeschlagen. Aus 4 ist sehr anschaulich ersichtlich, dass sich bei jedem Laufschritt die geometrischen Orte (weise Kreise 4.1 über den Kniegelenken in 4) in der horizontalen Orthogonalprojektion kreuzen. Auf der linken Knieinnenseite wird nun ein optoelektronischer Sensor, bestehend aus einer Senderdiode und einer Empfängerdiode mit der zugehörigen integrierten Messelektronik, angeordnet. Auf der rechten Knieinnenseite wird nur ein einfacher optischer Reflektor benötigt. Das Prinzip beruht auf diffuser Reflektion von vorzugsweise infrarotem Senderlicht auf dem optischen Reflektor und dem Empfang des diffus gestreuten Infrarotlichtes mit der optoelektronischen Empfängerdiode. Bei jedem gemachten Schritt wird aus dem Empfängerdiodensignal ein elektrischer Spannungsimpuls generiert und an eine Elektronik im Hüftgurt 4.2 weitergeleitet. Im einfachsten Falle wird eine dünne flexible geschirmte Leitung vom Kniegelenk über den Oberschenkel zum Hüftgurt teilfixiert geführt und an den Kontakt 4 des programmierbaren Vorverstärkers 1.18 angeschlossen. Die Signalübertragung kann, wie oben schon beschrieben, mit FM/FM-Technik oder PCM/PCM-Technik erfolgen.
  • Für die Auswertung und Gewinnung der Messdaten kann alternativ die Beschleunigungssensorik oder die Geschwindigkeitssensorik eingesetzt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Redundanz für den gleichzeitigen Messeinsatz der beiden Sensorsysteme.
  • Da die Berechnungen der biomechanischen Muskelleistung bei verschiedenen mechanischen Belastungen auch von individuellen antropometrischen Daten (Alter, Geschlecht, Körpergewicht, Körpergröße, Oberschenkellänge, Unterschenkellänge, Schrittlänge, Trittfrequenz, usw.) abhängig ist, ist eine Kalibrierung der Messvorrichtung immer im Messlabor mit einem computergestützten instrumentierten Laufband durchzuführen. Zur qualifizierten Aussage der Kniesensorik, dargestellt in 4 und 6 (d.h. Verringerung von Fehlinterpretationen und systematischen Fehlern) muss für den jeweiligen Anwender, vor dem Übungseinsatz der Messvorrichtung, die Oberschenkelänge und Unterschenkellänge vermessen und im RAM 1.8 gespeichert werden, um diese in Bezug zur gemessenen Schrittlänge setzen zu können. Weiter muss die gemessene Trittfrequenz im Verhältnis zu der gemessenen Schrittlänge bei unterschiedlichen mechanischen Belastungen erfasst werden. Die Schrittlänge wird im Übungseinsatz (außerhalb des Labors) mit Hilfe der Neigungswinkel – sensorik (6) und der Geschwindigkeitskniesensorik (4 u. 6) gemessen. Die, im Labor gemessenen, Parameter werden zur Kalibrierung und Justierung der, oben beschriebenen Sensoren benutzt. Der Läufer kann bei der Messung der Leistung wie oben schon beschrieben grundsätzlich über drei physikalische Größen beeinflussen: das Übungszeitintervall, die Trittfrequenz und die Schrittlänge. Im ersten Fall ist das Zeitintervall, die Trittfrequenz und die Schrittlänge im sog. physiologischen Gleichklang. Im zweiten Fall könnte der Läufer aber im gleichen Zeitintervall die Trittfrequenz erhöhen und dabei die Schrittlänge vergrößern. Im dritten Fall könnte der Läufer die Trittfrequenz erhöhen und die Schrittlänge konstant lassen, dabei wäre dann aber der Winkel der Schenkel zur Vertikalen deutlich größer und damit auch seine biomechanische Belastung, da der Läufer seine Beine wesentlich höher vom Boden heben müsste (z.B. trainieren 100 m – Läufer mit dieser Methode ihre sog. Bein – und Schnellkraft). Beim Bergauflaufen werden immer viel höhere Trittfrequenzen und kleinere Schrittlängen als beim Bergablaufen erwartet. Die Messvorrichtung sollte also in der Lage sein die drei oben beschriebenen sehr unterschiedlichen Belastungsarten zu erkennen und in der Auswertung bzw. Bewertung zu berücksichtigen. Realisieren lässt sich diese Forderung, wie oben beschrieben, durch die Verwendung einer Beschleunigungssensorik oder einer Geschwindigkeitssensorik oder einer Beschleunigungssensorik und einer Geschwindigkeitssensorik (Redundanz) mit einer Neigungswinkelsensorik mit der, oben schon beschriebenen, elektronischen Signalauswertung.
  • Eine gute technische Erweiterung zur Realisierung von unterschiedlichen Belastungsfällen ist eine Kraft – oder Drucksensorik im Sportschuh 5. Für jede Sportart gibt es die passenden Schuhe. Ob Laufschuhe, Tennis-, Fußball oder Rennradschuhe, alle sind speziell entwickelt worden, um Füße und Gelenke des Sportlers während des Trainings optimal zu schützen und zu unterstützen. Moderne Sportschuhe besitzen zudem spezielle Lüftungssysteme auch über die Sohlen, die für ein schnelles Ableiten der Feuchtigkeit nach außen sorgen. Damit wird den vielen Schweißdrüsen in der Fußsohle und der von ihnen bei körperlichen Aktivitäten freigesetzten großen Schweißmenge Rechnung getragen. Wie die 5 zeigt befinden sich sehr leichte, piezoelektrische Kraft – oder Druck – Elementarsensoren 5.1 bis 5.4 zwischen der Brandsohle und der Zwischensohle mit je zwei Messstellen im Bereich des Vorderfußes und des Hinterhinterfußes. Das an den Schuh angepasste, atmungsaktive Trägermaterial der Mess – Sohle 5.5 mit den vier voll integrierten Elementarsensoren besteht vorzugsweise aus Leder oder Karbon – Mikrofasern. Die vier Piezo- Elementarsensoren 5.1 bis 5.4 auf den Messstellen 5.1 bis 5.4 bestehen vorzugsweise jeweils aus dünnen sehr elastischen perforierten piezoelektrischen Folie (z.B. aus Polyvinylidenfluorid) die mit den zwischengelagerten sehr dünnen sehr elastischen perforierten Kupferfolien mechanisch parallel und elektrisch in Reihe geschaltet sind. Mit jeder mechanischen Belastung wird durch mechanische Verschiebungen der Ladungsschwerpunkte in den einzelnen Piezofolien, auf den Kupferfolien (Deckelektroden), durch elektrische Influenzen elektrische Potentialdifferenzen erzeugt, die sich logisch gewichtet weiter elektronisch auswerten lassen. Die dynamischen piezoelektrischen Signale der Elementarsensoren können mit Hilfe von sehr hochohmigen Spannungsverstärkern (es ist hier kein Ladungsverstärker notwendig) für eine nachfolgende logische Verknüpfung aufbereitet werden. Es werden logische Verknüpfungen der Signale von den vier Elementarsensoren von den Messstellen 5.3 und 5.1, 5.3 und 5.2, 5.4 und 5.2 sowie 5.4 und 5.1 durchgeführt und ein Summensignal (5.1 bis 5.4) erzeugt. Die analogelektronische Signalerfassung für die Laufleistung und die digitale Signalverarbeitung mit Hilfe eines Mikrocontrollers erfolgt direkt im Schuhabsatz. Die elektrische Energieversorgung der Sensorelektronik kann über eine, im Schuhabsatz untergebrachte Kondensatorbatterie oder durch eine elektrochemische Batterie, gewährleistet werden. Die drahtlose HF – Signalübertragung an eine Mikrokontroller 1.7 in einem Hüftgurt 4.2 oder in einer Armbanduhr (4), wird mit einem FM/FM-System, mit einem PCM/PCM-System oder mit einem Transponder mit einem Bluetooth – Baustein durchgeführt.
  • Mit Druck – oder Kraftsensoren kann der Krafteinsatz präzise ermittelt werden, auch wenn der Läufer noch zusätzliche Gewichte zur Leistungssteigerung beim Laufen einsetzen sollte. Auch die Muskelentwicklung (Leistungssteigerung bei 100m-Läufern) im Bein kann somit besser bestimmt werden. In Relation von Oberschenkellänge in Bezug zur Schrittlänge kann dann die maximale Belastungsmöglichkeit des Fußes ermittelt werden. Die Erfassung der punktuellen mechanischen Belastung des Fußes ist vor allem bei Dreisprung – und Hochsprungathleten von entscheidender Bedeutung. Außerdem kann die „Laufkultur des Läufers", besonders vorteilhaft unter Einbeziehung von am Fuß befestigten Neigungswinkelsensoren 6.11 und 6.8, erfasst werden um daraus wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, z.B. um welchen Lauftyp (z.B. Vorderfußläufer) handelt es sich oder wie verändert sich seine Lauftechnik im zeitlichen Verlauf eines Dauerlaufes. Der Läufer könnte beispielsweise durch „Fehltritte" seinen Stütz – und Bewegungsapparat negativ belasten und so z.B. frühzeitig eine Arthrose entwickeln. Ebenfalls kann man aus den „Fehltritten" und der Fußhaltung schließen, ob der Konditionszustand des Läufers überreizt wurde und somit während der Belastung, ab einem bestimmten Moment unter Konzentrationsschwierigkeiten auftreten werden. Man kann diese Fehlfunktion beim Laufen als akustisches Alarmsignal dem Läufer mitteilen, um damit präventivmedizinisch Schäden vorzubeugen. Mit elektronischen Laufschuhen kann auch erfolgreich das Warm – up (z.B. das Walking) zu Beginn einer Trainingeinheit, und das Cool-down zu Ende der Trainingseinheit überwacht werden. Weiter können Stretchingübungen (Dehnübungen und Lockerungsübungen, wichtig für Läufer) für die Beinmuskulatur, für die Wadenmuskulatur und für die Oberschenkelmuskulatur elektronisch überwacht werden.
  • Für die elektrische Energieversorgung der einzelnen elektronischen Teilsysteme können in die Übungs- oder Sportkleidung photovoltaische und thermoelektrische Flächenelemente integriert werden, die je nach Leistungsbedarf die Energieversorgung übernehmen oder Akkumulatoren unterstützen und aufladen.
  • In 6 ist die geometrische Anordnung am Körper des Probanden der Neigungswinkelsensorik, der Geschwindigkeitssensorik und der Beschleunigungssensorik dargestellt.

Claims (23)

  1. (1) Elektronische Messvorrichtung zu Durchführung von elektronischen softwaregestützten Auswerteverfahren zur Berechnung von biokinematischen und biokinetischen Parameter für medizinische, arbeitsmedizinische und sportmedizinische Anwendungen dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung aus mindestens einem vorzugsweise 3D-Beschleunigungssensor (1.1) verbunden mit einem programmierbaren Vorverstärker (1.2), aus Kraft – oder Drucksensoren (1.13) verbunden mit einem programmierbaren Vorverstärker (1.14), aus mindestens einem Geschwindigkeitssensor verbunden mit einem programmierbaren Vorverstärker (1.18), und mehreren Neigungswinkelsensoren (1.21) verbunden über einen Multiplexer (1.19) mit einem programmierbaren Vorverstärker (1.20), alle elektrisch verbunden mit einem mikrocontrollergesteuerten Testinterface/Messinterface/Multiplexer (1.3), elektrisch verbunden mit mindestens zwei analogen Signalaufliereitungsmesskanälen, bestehend aus je einem mehrpoligen Filter (1.4 und 1.15), je einem programmierbaren Hauptverstärker (1.5 und 1.16) und je einem Schaltkreis (1.6 und 1.17) mit S&H-Stufe und ADC, verbunden mit einem Mikrocontroller (1.7), seinerseits verbunden mit einem externen RAM (1.8) mit verschiedenen einprogrammierten Algorithmen und einer Baueinheit mit einer Tastenlogik (1.9) angesteuert über ein Mikrotastenfeld (1.10) zur Eingabe von verschiedenen technischen, medizinischen und antropometrischen Parametern, mit einer Anzeigeeinheit (1.11) bestehend aus mindestens einem alphanumerischen Datendisplay zur von Ausgabe verschiedenen technischen und medizinischen Daten, aus mehreren verschiedenfarbigen LEDs zur optischen Anzeige von Betriebszuständen und diversen technisch medizinischen Vorwarnungen, aus mindestens einer piezoakustischen Anzeige zur akustischen Übermittlung von kritischen technischen und medizinischen Ereignisse, mit mindestens einem Schnittstelleninterface (1.12) mit elektrischen und infrarottechnischen Schnittstellen zur Übergabe von aufbereiteten Daten zu externen elektronischen Geräten zur Dokumentierung und weiteren Auswertung, besteht.
  2. Geschwindigkeitssensor für die elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bestimmt durch die anatomischen und kinematischen Grundlagen sich bei jedem Laufschritt die geometrischen Orte von Sender und Empfänger in ihrer horizontalen Orthogonalprojektion kreuzen so, dass auf der linken Knieinnenseite (4.1 bzw. 6.12) ein optoelektronischer Elementarsensor, bestehend aus einer Senderdiode und Empfängerdiode mit der zugehörigen integrierten Elektronik, und an der rechten Knieinnenseite (4.1 bzw. 6.13) ein einfacher optischer Reflektor so angeordnet ist, dass eine diffuse Reflektion des infraroten Senderlichts an dem optischen Reflektor und der Empfang des diffus gestreuten Infrarotlichtes mit einer Empfängerdiode, bei jedem Schritt aus dem Empfängerdiodensignal elektrische Impulse generiert und an die zentrale Elektronik im Hüftgurt (4.2) weitergeleitet so, dass im einfachsten Fall eine sehr dünne, flexible, geschirmte Leitung von den Kniegelenken über die Oberschenkel zum Hüftgurt (4.2) teilfixiert geführt wird und an der Kontaktleiste 4 des programmierbaren Vorverstärkers (1.18) angeschlossen wird.
  3. Elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (1.11), das Mikrotastenfeld (1.10) und das Interfaces (1.12) für die Schnittstellen, in einem Armbanduhrgehäuse untergebracht sind so, dass die Armbanduhr (4.3) wie üblich am Handgelenk über ein Uhrband getragen werden kann und neben den leistungsdiagnostischen Funktionen auch die normalen chronometrischen Funktionen mit entsprechenden Bedienelementen vorhanden sind und dass die elektrische Verbindung zwischen der Anzeigeelektronik der Armbanduhr und der Auswerteelektronik in einem Hüftgurt (4.2), um den menschlichen Organismus vor zusätzlicher elektromagnetischer Strahlung zu schützen, aus einem dünnen abgeschirmten hochflexiblen Kabel mit einem sicheren und gut steckbaren Anschluss besteht.
  4. Elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die medizinischen, leistungsdiagnostischen und technischen Daten in digitaler Form, mit Hilfe eines FM/FM-Systems oder wegen der Möglichkeit einer Datenredundanz mit Hilfe eines PCM/PCM-Systems drahtlos von einem Hüftgurt (4.2) zur einer Armbanduhr (4.3) übertragen werden und für das FM/FM-System der HF–Oszillator mit Antenne im Elektronikblock des Hüftgurtes (4.2) und der HF-Empfänger mit Antenne im Gehäuse der Armbanduhr (4.3) integriert ist oder für das PCM/PCM-System der Encoder mit seiner Antenne im Elektronikblock des Hüftgurtes (4.2) und der Decoder mit seiner Antenne im Gehäuse der Armbanduhr (4.3) integriert ist.
  5. Elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein externes physikalisches Kalibrierverfahren, mit einem mechanisch steckbaren und mit einem programmierbaren Vorverstärker (1.2) über den Stecksockel 1 elektrisch verbundenen externen Kalibrator für Beschleunigungen, bestehend aus einem wegfühlenden 3D – Beschleunigungssensor statisch durchgeführt werden kann, indem dann über ein Mikrotastenfeld (1.10) von einem fest eingebauten internen Sensor (1.1) auf einen externen Kalibrator umgeschaltet wird so, dass mit einer Kalibriertaste das Kalibrierverfahren gestartet werden kann, indem der Kalibrator von seiner normalen horizontalen Messebene um 180° geschwenkt wird so, dass physikalisch ein statischer 2g-Wert erzeugt wird, der mit Hilfe der Messelektronik einen elektronischen 2g-Wert erzeugt, der dann intern mit einem in einem RAM (1.8) gespeicherten elektronischen 2g-Wert verglichen wird, um daraus einen Kalibrierfehler zu berechnen und auf dem Datendisplay (1.11) anzuzeigen so, dass über die Funktionstaste „Autokalibrierung 1" im Mikrotastenfeld (1.10) die elektrische Nullablage und der elektrische Signalamplitudenwert vom Mikrocontroller (1.7) über den programmierbaren Hauptverstärker (1.5) so nachgeregelt wird, dass der physikalisch richtige Wert für weitere Auswertungen zur Verfügung steht.
  6. Elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein externes elektronisches Kalibrierverfahren mit einem mechanisch steckbaren und elektrisch mit dem Testinterface/Messinterface/Multiplexer (1.3) der Messvorrichtung über den Steckeranschluss 6 verbundenen externen Kalibrator (1.22) für Spannungssignale, bestehend aus steuerbaren Impulsgeneratoren zur Erzeugung geeigneter Impulssignale durchgeführt werden kann, indem über ein Mikrotastenfeld (1.10) eine Umschaltung auf externe Spannungskalibrierung vorgenommen wird so, dass sich dadurch die Möglichkeit bietet zwischen einer Fehlfunktion in der Sensorik und einer Fehlfunktion in der Messelektronik sicher zu unterscheiden.
  7. Elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine physikalische Kalibrierung statisch mit einem eingebauten Beschleunigungssensor (1.1) am Messort (6.14) direkt durchgeführt werden kann, da der Sensor elektrisch direkt mit der Anschlussstelle 1 des programmierbaren Vorverstärkers (1.2) verbunden ist, wenn auf dem Mikrotastenfeld (1.10) die entsprechende Kalibriertaste betätigt wird und dann der noch nicht angelegte Hüftgurt von seiner normalen horizontalen Messebene um 180° geschwenkt wird und so ein physikalischer 2g-Wert erzeugt der über die nachgeschaltete Elektronik einen elektrischen 2g-Wert erzeugt, der dann mit dem im RAM (1.8) intern gespeicherten elektrischen 2g-Wert verglichen wird, um daraus den Kalibrierfehler zu berechnen und auf dem alphanumerischen Datendisplay (1.11) anzuzeigen und über die Betätigung der Funktionstaste „Autokalibrierung 2" im Mikrotastenfeld (1.10) die Nachregelung der Nullablage und des Signalamplitudenwertes eingeleitet wird, indem dieser Vorgang vom Mikrocontroller (1.7) durchgeführt, und über einen Hauptverstärker (1.5) realisiert werden kann, indem der Verstärkungsfaktor des Vorverstärkers (1.2) so geregelt wird, dass der nachgeschaltete Filter (1.4) das Messsignal sicher verarbeiten kann und der physikalisch richtige Wert für weitere Auswertungen zur Verfügung steht.
  8. Elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibrierung eines Neigungswinkelsensors am Messort (6.5) im Körperschwerpunkt des Probanden durch eine Umschaltung über das Mikrotastenfeld (1.10) erfolgen kann so, dass der experimentell erzeugte physikalische Neigungswinkel über die nachgeschaltete Elektronik in einen elektrischen Wert umgewandelt und mit dem im RAM (1.8) intern gespeicherten elektronischen Wert verglichen wird, um daraus dann den Kalibrierfehler zu berechnen, und auf einem alphanumerischen Datendisplay (1.11) anzuzeigen, indem über die Betätigung der Funktionstaste „Autokalibrierung 3" auf dem Mikrotastenfeld (1.10) eine Nachregelung der Nullablage und des Signalamplitudenwertes durch einen Mikrocontroller (1.7) eingeleitet, und über einen programmierbaren Hauptverstärker (1.15) realisiert wird so, dass der Verstärkungsfaktor des programmierbaren Vorverstärkers (1.20) so geregelt wird, dass der nachgeschaltete Filter (1.15) das Messsignal sicher verarbeiten kann und der physikalisch richtige Wert für weitere Auswertungen zur Verfügung steht.
  9. Elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass für Neigungswinkelsensoren (1.21) angeordnet an Messorten (6.1 bis 6.10) an den kinematischen Gliedern, bevorzugt im Labor, durch eine definierte exakt messtechnisch durchgeführte Neigungswinkeländerung der kinematischen Glieder, eine direkte Kalibrierung durchgeführt werden kann.
  10. Elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass für den Geschwindigkeitssensor (1.17) an den Messorten (6.12 und 6.13) sowie für die Kraft- oder Drucksensoren (1.13) an den Messorten (6.15 bis 6.22) eine externe Kalibrierung über entsprechende elektronischen Kalibratoren (1.22) durchgeführt werden kann, indem über das Mikrotastenfeld (1.10) von dem fest eingebauten internen Sensor (1.1) auf den jeweils notwendigen externen elektronischen Kalibrator (1.22) in der Sockelfassung 6 umgeschaltet wird.
  11. Elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine interne mikrocontrollergesteuerte elektronische Kalibrierung vorgesehen ist die eine kontinuierliche Überwachung der Messelektronik ermöglicht und zwischen einer Fehlfunktion in einer Sensorik und einer Fehlfunktion in einer Messelektronik unterscheiden kann, indem die interne Kalibrierung elektronisch intermittierend während des normalen Messbetriebs erfolgt, indem der Mikrocontroller (1.7) die laufende Messroutine unterbricht so, dass über die elektrische Leitung (Interfacesteuerung und interne Kalibrierung) ein Spannungssignal an das Interface 1.3 weitergeleitet und über die jeweiligen elektrischen Verbindungen (K) der programmierbaren Vorverstärker (1.2, 1.14, 1.18, 1.20) über deren Eingänge (1 bis 6) von den jeweiligen Sensoren (1.1, 1.13, 1,17 und 1.21) elektrisch voll abkoppelt werden und das Kalibriersignal über die vorprogrammierbaren Vorverstärker (1.2, 1.14, 1.18 und 1.20) über die nachfolgende Elektronik dem Mikrocontroller (1.7) zugeführt, ausgewertet und mit den intern gespeicherten Spannungssignalen verglichen wird, um mit den so erzeugten Differenzsignalen die Verstärkungen und die Nullablagen über die Leitungen (V) der programmierbaren Vorverstärker und über die Leitungen (Kalibrierung und Nullabgleich) der programmierbaren Hauptverstärker so nachzuregeln, dass das Differenzsignal Null wird und die Messwerte wieder proportional zu ihren richtig Signalwerten, mit sehr kleinen Messabweichungen, sind.
  12. Geschwindigkeitssensor für die elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kinematischen Daten in digitaler Form entweder mit Hilfe eines FM/FM-Systems oder wegen der Möglichkeit einer Datenredundanz mit Hilfe eines PCM/PCM -Systems drahtlos von der „sensorischen" Knieaußenseite (4.1) zum Hüftgurt (4.2) oder zur Armbanduhr (4.3) übertragen werden und für das FM/FM-System der HF–Oszillator mit Antenne im Elektronikblock der „sensorischen" Knieaußenseite und der HF-Empfänger mit Antenne im Hüftgurt (4.2) oder im Uhrgehäuse (4.3) der Armbanduhr integriert ist, oder dass für das PCM/PCM-System der Encoder mit seiner Antenne im Elektronikblock der „sensorischen" Knieaußenseite und der Decoder mit seiner Antenne in einem Hüftgurt (4.2) oder in einem Uhrgehäuse der Armbanduhr (4.3) integriert ist.
  13. Neigungswinkelsensoren für die elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass elektronische hochdynamische Neigungswinkelsensoren (1.13) für Winkel von 0° bis 180°, bestehend aus speziellen vorzugsweise mikromechanischen Konstruktionen ausgeführt als kapazitive, induktive, optoelektronische, galvanomagnetische oder Magnetfeldsensoren, formschlüssig mit Hilfe eines Gurtes an den kinematischen Gliedern, wie Oberarmen und Unterarmen (6.1 bis 6.4), Oberschenkeln und Unterschenkeln (6.6, 6.9 und 6.7, 6.10) und Füßen (6.8, 6.11) im Schwerpunkt (6.5) des Läufers mechanisch befestigt und elektrisch über einen Multiplexer (1.19) mit einem programmierbaren Vorverstärker (1.20), einem Testinterface/Messinterface/Multiplexer (1.3), einem mehrpoligen Filter (1.15), einem programmierbaren Verstärker (1.16), einem Schaltkreis (1.17) mit S&H/ADC mit einem Mikrocontroller (1.7) verbunden sind so, dass die vom Mikroprozessor (1.7) bearbeiteten Messwerte im RAM (1.8) gespeichert werden können, um für weitere Auswertungen und Kenngrößengenerierungen zur Verfügung zu stehen.
  14. Neigungswinkelsensor für eine elektronische Messeinrichtung nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigungswinkeldaten in digitaler Form, entweder mit einem FM/FM-System oder wegen der Möglichkeit einer Datenredundanz mit einem PCM/PCM -Systems, drahtlos von den kinematischen Gliedern und dem Körperschwerpunkt zum Hüftgurt (4.2) oder zur Armbanduhr (4.3) übertragen werden, und für die mechanische Konstruktion eines FM/FM-System der HF-Oszillator mit Sendeantenne in einem Elektronikblock auf den entsprechenden Stellen der einzelnen kinematischen Gliedern und im Körperschwerpunkt und der HF-Empfänger mit Empfangsantenne im Hüftgurt (4.2) oder im Uhrgehäuse (4.3) der Armbanduhr integriert ist, oder dass für das PCM/PCM-System der Encoder mit seiner Sendeantenne in einem Elektronikblock auf den einzelnen kinematischen Gliedern oder dem Körperschwerpunkt und der Decoder mit Empfangsantenne im Hüftgurt (4.2) oder im Uhrgehäuse (4.3) der Armbanduhr integriert sind.
  15. Laufschuh-Sensorik für die elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erfassung unterschiedlicher mechanischer Belastungsfälle eine Kraftsensorik oder eine Drucksensorik in einem Laufschuh, bestehend aus mindestens zwei, besser aber vier, leichten piezoelektrischen Elementarsensor (5.1 bis 5.4) auf einer Mess-Sohle (5.5) z.B. zwischen der Brandsohle und der Zwischensohle mit je zwei Messstellen im Bereich des Vorderfußes und Hinterhinterfußes, bestehend aus einem mechanisch formschlüssig an den Schuh angepasste atmungsaktive Trägermaterial (5.5) bevorzugt aus Leder oder Karbon-Mikrofasern, versehen mit vier Messstellen (5.1 bis 5.4), bestehen aus jeweils dünnen sehr elastischen piezoelektrischen Folie (z.B. aus Polyvinylidenfluorid) die mechanisch parallel und elektrisch in Reihe geschaltet sind und die dynamischen piezoelektrischen Signale der vier Elementarsensoren nach durchlaufen von je vier sehr hochohmigen Dünnschicht-Spannungsverstärkern mit Hilfe eines Mikrocontrollers, zusammen mit der elektrischen Energieversorgung und der Sendeelektronik im Laufschuhabsatz untergebracht, logische so miteinander verknüpft werden, dass die Signale der Messstellen (5.3 und 5.1, 5.3 und 5.2, 5.4 und 5.2 sowie 5.4 und 5.1) drahtlose elektrische an die Recheneinheit im Hüftgurt (4.2) bzw. in der Armbanduhr (4.3) mit Hilfe eines FM/FM-Systems oder eines PCM/PCM-Systems oder einer „Transpondertechnik mit Bluetooth" oder aus EMV-Gründen über dünne teilfixierte Leitungen durchgeführt wird.
  16. Elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte elektronische Messvorrichtung (Sensorik, Elektronik, Elektromechanik, und Aktorik) in ein kleines Metallgehäuse oder block weise abgeschirmt in ein kleines Kunststoffgehäuse eingebaut ist, das formschlüssig in einen elastischen kraftschlüssigen Hüftgurt (4.2) auf dessen Forderseite integriert ist, versehen mit einer kleinen leicht ausgestellt Gehäusefrontplatte bestückt mit einer Anzeigeeinheit (1.11) bestehend aus einem alphanumerischen Datendisplay (1.11), verschieden LEDs, einem piezoakustische Aktor sowie einem Mikrotastenfeld (1.10) und Anschlüssen für verschiedene Schnittstellen (1.12).
  17. Digitales, elektronisches softwaregestütztes Auswerteverfahren zur Berechnung von biokinematischen und biokinetischen Parameter für medizinische, arbeitsmedizinische und sportmedizinische Anwendungen unter Benutzung eines Mikrocontrollers und eines in einem RAM fest programmierten Algorithmus, dadurch gekennzeichnet, dass die getrennt sensortechnisch erfassten, elektronisch hardware- und softwaremäßig gewonnenen (2.8) und einzelnen gespeicherten Leistungssignale NS(t) bezogen auf den Körperschwerpunkt S des Probanden und dass die getrennt sensortechnisch erfassten, elektronisch hardware- und softwaremäßig gewonnenen (2.25) und einzelnen gespeicherten Leistungssignale NG(t) bezogen auf den kinematischen Glieder G des Probanden und dass die Kraft- oder Drucksignalen (2.27) aus der Sensorik (1.13) des Laufschuhs mit einem geeigneten Bewertungsalgorithmus (2.26) als separate Signale NS(t) und NG(t) ausgegeben, gespeichert und so softwaremäßig synchron miteinander verknüpft (2.26) werden, dass daraus auch die biomechanischen Gesamtleistungssignale NGES(t) für weitere physikalische und medizinische Auswertungen zur Verfügung stehen.
  18. Digitales, elektronisches softwaregestütztes Auswerteverfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die digitalisierten 3D-Beschleunigungssignale (2.2.1) und Winkelsignale (2.2.2), generiert im physikalischen Körperschwerpunkt des Probanden, softwaremäßig bewertet und miteinander verknüpft zu biomechanischen Beschleunigungssignal (2.2.3) umgerechnet werden so, dass sie mit geeigneten physikalischen Anfangsbedingungen virtuell integriert in Geschwindigkeitssignale (2.3) des Körperschwerpunktes umgerechnet und gespeichert werden können, während synchron die biomechanischen Beschleunigungssignale (2.2.3) virtuell differenziert (2.6) und in mechanische Rucksignale umgerechnet und gespeichert werden, damit der gespeicherte Massenwert (2.1) des Probanden, die gespeicherten Beschleunigungssignale (2.2.3) und die gespeicherten Geschwindigkeitssignale (2.3) synchron mit einander virtuell multipliziert (2.5) und zwischengespeichert werden so, dass sie mit den entsprechenden physikalischen Anfangsbedingungen virtuell integriert (2.4) und in Wegsignale umgerechnet und gespeichert werden können, dass dann der gespeicherte Massenwert (2.1), die gespeicherten Rucksignale (2.6) und die gespeicherten Wegsignale (2.4) synchron mit einander virtuell multipliziert (2.7) und zwischengespeichert werden können, dass nun die gespeicherten digitalen Produkte (2.5) und (2.7) synchron addiert (2.8) und so ein digitales mechanisches Leistungssignal NS(t) des Körperschwerpunktes erzeugt, abgespeichert und zur Anzeige gebracht oder über die Schnittstellen (1.12) zur weiteren Auswertung und Anwendung zur Verfügung gestellt werden kann.
  19. Digitales, elektronisches softwaregestütztes Auswerteverfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Massen (2.9) der kinematischen Glieder G im Labor bestimmt werden und dann über das Mikrotastenfeld 1.10 manuell eingegeben und digital gespeichert wird und die kinematischen Aktivitäten der kinematischen Glieder mit Neigungswinkelsensoren (2.10 bis 2.18) gemessen, bewertet und gespeichert werden, indem die Neigungswinkelsignale zweifach virtuell differenziert (2.22) werden so, dass Winkelbeschleunigungssignale entstehen die ebenfalls zwischengespeichert und durch nochmaliges virtuelles differenzieren (2.23) Winkelrucksignale erzeugt und zwischengespeichert werden und synchron aus den Neigungswinkelsignalen (2.10 bis 3.19) durch einfaches virtuelles differenzieren (2.20) Winkelgeschwindigkeitssignale erzeugt und gespeichert werden so, dass die Werte für die Massen (2.9) der kinematischen Glieder, die Signale der Winkelgeschwindigkeiten (2.20) und die Signale der Winkelbeschleunigungen (2.22) synchron miteinander virtuell multipliziert (2.21) und zwischengespeichert werden und dass die Werte der Massen (2.9) der kinematischen Glieder, die Signale der Neigungswinkel (2.10 bis 2.18), die Signale des differenzierten Winkelbeschleunigungssignals (2.23) synchron virtuell multipliziert (2.24) und zwischengespeichert werden und die gespeicherten Signale (2.21 und 2.24) synchron miteinander virtuell addiert (2.25) werden so, dass Leistungssignale NG(t), erzeugt durch die kinematischen Glieder, entstehen die ebenfalls gespeichert und zur Anzeige gebracht werden oder über die Schnittstellen (1.12) zu weiteren Auswertungen und Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.
  20. Digitales, elektronisches softwaregestütztes Auswerteverfahren zur Berechnung von biokinematischen und biokinetischen Parameter für medizinische, arbeitsmedizinische und sportmedizinische Anwendungen unter Benutzung eines Mikrocontrollers und eines in einem Mikrocontroller – RAM fest programmierten Algorithmus, dadurch gekennzeichnet, dass die getrennt sensortechnisch erfassten, elektronisch hardware- und softwaremäßig gewonnenen (3.7) und einzelnen gespeicherten Leistungssignale NG(t) bezogen auf die Laufgeschwindigkeit des Probanden und dass die getrennt sensortechnisch erfassten, elektronisch hardware- und softwaremäßig gewonnenen (3.25) und einzelnen gespeicherten Leistungssignale NG(t) bezogen auf den kinematischen Glieder G des Probanden und dass die Kraft- oder Drucksignalen (3.27) aus der Sensorik (1.13) des Laufschuhs mit einem geeigneten Bewertungsalgorithmus (3.26) als separate Signale NS(t) und NG(t) ausgegeben, gespeichert und so softwaremäßig synchron miteinander verknüpft (3.26) werden, dass daraus auch die biomechanischen Gesamtleistungssignale NG ES(t) für weitere physikalische und medizinische Auswertungen zur Verfügung stehen.
  21. Digitales, elektronisches softwaregestütztes Auswerteverfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse (3.1) des Probanden aus einer Wägung im Labor bekannt ist und über das Mikrotastenfeld (1.10) manuell eingegeben und digital gespeichert wird und außerdem die digitalisierten und abgespeicherten Geschwindigkeitssignale (3.2) mit den entsprechenden physikalischen Anfangsbedingungen virtuell integriert (3.4) und in Wegsignale umgerechnet und gespeichert werden, dass außerdem die Geschwindigkeitssignale synchron virtuell differenziert (3.3), und so in Beschleunigungssignale umgerechnet und gespeichert werden so, dass die gespeicherten Massenwerte (3.1), die Beschleunigungssignale (3.3) und die Geschwindigkeitssignale (3.2) synchron mit einander virtuell multipliziert (3.5) und zwischengespeichert werden können so, dass die gespeicherten Massenwerte (3.1), die Beschleunigungssignale (3.3) und die Wegsignale (3.4) synchron virtuell multipliziert (3.6) und ebenfalls zwischengespeicher werden und die gespeicherten digitalen Produkte (3.5) und (3.6) abgerufen und virtuell addiert (3.7) und in ein digitales Signal der mechanischen Leistung NS(t) umgewandelt, abgespeichert und zur Anzeige gebracht oder über die Schnittstellen zu weiteren Auswertungen und Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.
  22. Digitales, elektronisches softwaregestütztes Auswerteverfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Massen (3.9) der kinematischen Glieder G im Labor bestimmt werden und dann über das Mikrotastenfeld 1.10 manuell eingegeben und digital gespeichert wird und die kinematischen Aktivitäten der kinematischen Glieder mit Neigungswinkelsensoren (3.10 bis 3.18) gemessen, bewertet und gespeichert werden, indem die Neigungswinkelsignale zweifach virtuell differenziert (3.22) werden so, dass Winkelbeschleunigungssignale entstehen die ebenfalls zwischengespeichert und durch nochmaliges virtuelles differenzieren (3.23) Winkelrucksignale erzeugt und zwischengespeichert werden und synchron aus den Neigungswinkelsignalen (3.10 bis 3.18) durch einfaches virtuelles differenzieren (3.20) Winkelgeschwindigkeitssignale erzeugt und gespeichert werden so, dass die Werte für die Massen (3.9) der kinematischen Glieder, die Signale der Winkelgeschwindigkeiten (3.20) und die Signale der Winkelbeschleunigungen (3.22) synchron virtuell multipliziert (3.21) und zwischengespeichert werden und dass die Werte der Massen (3.9) der kinematischen Glieder, die Signale der Neigungswinkel (3.10 bis 3.18), die Signale des differenzierten Winkelbeschleunigungssignals (3.23) synchron miteinander virtuell multipliziert (3.24) und zwischengespeichert werden und die gespeicherten Signale (3.21 und 3.24) nun synchron miteinander virtuell addiert (3.25) werden so, dass Leistungssignale NG(t), erzeugt durch die kinematischen Glieder, entstehen die ebenfalls gespeichert und zur Anzeige gebracht werden oder über die Schnittstellen (1.12) zu weiteren Auswertungen und Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.
  23. Elektronische Messvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass für eine elektrische Energieversorgung der einzelnen elektronischen Teilsysteme von photovoltaischen und thermoelektrischen Flächenelementen die textil je nach ihrem physikalischen Wirkungsprinzip in die Übungskleidung oder die Sportkleidung entweder an der Bekleidungsaußenfläche oder der Bekleidungsinnenfläche integriert sind und wenn nötig akkumulatorgestützt sind.
DE10305759A 2003-02-12 2003-02-12 Mobile elektrophysikalische Vorrichtung zur elektronischen Messung von biokinematischen, biokinetischen Größen für die medizinische arbeitsme-, sportmedizinische Diagnostik Withdrawn DE10305759A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10305759A DE10305759A1 (de) 2003-02-12 2003-02-12 Mobile elektrophysikalische Vorrichtung zur elektronischen Messung von biokinematischen, biokinetischen Größen für die medizinische arbeitsme-, sportmedizinische Diagnostik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10305759A DE10305759A1 (de) 2003-02-12 2003-02-12 Mobile elektrophysikalische Vorrichtung zur elektronischen Messung von biokinematischen, biokinetischen Größen für die medizinische arbeitsme-, sportmedizinische Diagnostik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10305759A1 true DE10305759A1 (de) 2004-09-09

Family

ID=32841640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10305759A Withdrawn DE10305759A1 (de) 2003-02-12 2003-02-12 Mobile elektrophysikalische Vorrichtung zur elektronischen Messung von biokinematischen, biokinetischen Größen für die medizinische arbeitsme-, sportmedizinische Diagnostik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10305759A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2884405A1 (fr) * 2005-04-15 2006-10-20 Daniel Boschat Procede et dispositif autonome pour analyser et optimiser simultanement les actions de zones osteo-articulaires choisies et l'evolution des appuis au sol dans la posture ou la gestuelle d'une personne
DE102008064585A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-24 Freie Universität Berlin Verfahren und Sensornetz zur Kontrolle von Bewegungsabläufen des menschlichen Körpers
DE102010003871A1 (de) * 2010-04-12 2011-10-13 Matthias Xaver Hösl Gerät zur Verbesserung der Körperhaltung eines Benutzers
DE102010063818A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Offis E.V. Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Erfassung der Mobilität einer Person
GB2492067A (en) * 2011-06-16 2012-12-26 Teesside University Measuring total expended energy of a moving body
GB2492069A (en) * 2011-06-16 2012-12-26 Teesside University Measuring total expended energy of a moving body
DE102012202990A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Sportmed Ag Vorrichtung und Verfahren zum Vermessen und Befunden von Körperteil- und Extremitätenbeweglichkeiten
DE102016007903A1 (de) 2016-06-28 2017-12-28 Arnulf Deinzer Vorrichtung zur Erfassung der Positionen von Körpergliedern und Geräten sowie zur Lehre koordinierter Bewegungsmuster bei der Führung von Geräten
DE102016220660A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 Robert Bosch Gmbh System zur Erfassung eines Bewegungsablaufs sowie zur Steuerung eines Motors
DE102017003937A1 (de) 2017-04-22 2018-10-25 Arnulf Deinzer Sensorfingerring
CN114234938A (zh) * 2021-12-06 2022-03-25 张兴军 一种水平仪底座调节装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838854C2 (de) * 1978-09-06 1984-08-02 Belorusskij naučno-issledovatel'skij institut kardiologii Elektronisches Ergometer
DE3042900C2 (de) * 1980-11-13 1985-06-05 Belorusskij naučno-issledovatel'skij institut kardiologii, Minsk Elektronisches Ergometer
DE3120309C2 (de) * 1981-05-21 1985-10-03 Belorusskij naučno-issledovatel'skij institut kardiologii, Minsk Elektronisches Ergometer
US4774679A (en) * 1986-02-20 1988-09-27 Carlin John A Stride evaluation system
DE19849673A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-06 Hauptverband Der Gewerblichen Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung, Darstellung und automatischen Zuordnung von an einer frei beweglichen Versuchsperson während einer Arbeitsschicht gemessenen biomechanischen Belastungsgrößen
DE10042599A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-14 Mueller Bbm Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung und Auswertung von Wirbelsäulenbewegungen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838854C2 (de) * 1978-09-06 1984-08-02 Belorusskij naučno-issledovatel'skij institut kardiologii Elektronisches Ergometer
DE3042900C2 (de) * 1980-11-13 1985-06-05 Belorusskij naučno-issledovatel'skij institut kardiologii, Minsk Elektronisches Ergometer
DE3120309C2 (de) * 1981-05-21 1985-10-03 Belorusskij naučno-issledovatel'skij institut kardiologii, Minsk Elektronisches Ergometer
US4774679A (en) * 1986-02-20 1988-09-27 Carlin John A Stride evaluation system
DE19849673A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-06 Hauptverband Der Gewerblichen Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung, Darstellung und automatischen Zuordnung von an einer frei beweglichen Versuchsperson während einer Arbeitsschicht gemessenen biomechanischen Belastungsgrößen
DE10042599A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-14 Mueller Bbm Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung und Auswertung von Wirbelsäulenbewegungen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2884405A1 (fr) * 2005-04-15 2006-10-20 Daniel Boschat Procede et dispositif autonome pour analyser et optimiser simultanement les actions de zones osteo-articulaires choisies et l'evolution des appuis au sol dans la posture ou la gestuelle d'une personne
DE102008064585A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-24 Freie Universität Berlin Verfahren und Sensornetz zur Kontrolle von Bewegungsabläufen des menschlichen Körpers
DE102010003871A1 (de) * 2010-04-12 2011-10-13 Matthias Xaver Hösl Gerät zur Verbesserung der Körperhaltung eines Benutzers
DE102010063818A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Offis E.V. Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Erfassung der Mobilität einer Person
GB2492067A (en) * 2011-06-16 2012-12-26 Teesside University Measuring total expended energy of a moving body
GB2492069A (en) * 2011-06-16 2012-12-26 Teesside University Measuring total expended energy of a moving body
DE102012202990A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Sportmed Ag Vorrichtung und Verfahren zum Vermessen und Befunden von Körperteil- und Extremitätenbeweglichkeiten
DE102016007903A1 (de) 2016-06-28 2017-12-28 Arnulf Deinzer Vorrichtung zur Erfassung der Positionen von Körpergliedern und Geräten sowie zur Lehre koordinierter Bewegungsmuster bei der Führung von Geräten
DE102016220660A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 Robert Bosch Gmbh System zur Erfassung eines Bewegungsablaufs sowie zur Steuerung eines Motors
DE102016220660B4 (de) 2016-10-21 2019-03-07 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung, Steuereinheit, elektrisches Zweirad und Verfahren zur Erfassung eines Bewegungsablaufs eines Zweiradfahrers, sowie zur Steuerung eines Motors
DE102017003937A1 (de) 2017-04-22 2018-10-25 Arnulf Deinzer Sensorfingerring
CN114234938A (zh) * 2021-12-06 2022-03-25 张兴军 一种水平仪底座调节装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1851511B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswertung von bewegungssignalen
US20190154723A1 (en) Motion sensor and analysis
Korpan et al. Effect of ActiGraph GT3X+ position and algorithm choice on step count accuracy in older adults
McGinnis et al. Quantifying the effects of load carriage and fatigue under load on sacral kinematics during countermovement vertical jump with IMU-based method
DE102016006099B4 (de) Verfahren zur Trainingsüberwachung
KR20160065948A (ko) 감지 및 분석용 등각 센서 시스템
Tafazzoli et al. Mechanical behaviour of hamstring muscles in low-back pain patients and control subjects
DE202015001313U1 (de) Vorrichtung und System zum Empfang vom EMG-Signalen und/oder übermitteln von EMS-Signalen an einen menschlichen Körper um ihn zu trainieren
DE10305759A1 (de) Mobile elektrophysikalische Vorrichtung zur elektronischen Messung von biokinematischen, biokinetischen Größen für die medizinische arbeitsme-, sportmedizinische Diagnostik
DE102016217307B4 (de) Pedometer, Gehassistenzvorrichtung und Computerprogrammprodukt
Lin et al. A comparative study of smart insole on real-world step count
Padulo et al. Acute effects of whole-body vibration on running gait in marathon runners
DE102015002565A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung von Stimulations-Impulsen
Amitrano et al. Gait analysis using wearable e-textile sock: An experimental study of test-retest reliability
WO2003055388A2 (de) Einrichtung und verfahren zur bestimmung von kenngrössen der bewegung eines körpers
DE102005004443A1 (de) System zur Erfassung, Analyse, Übertragung und Feedback von Puls und Aktivität eines Lebewesensystem zur Erfassung von physiologischen Parametern einer Person
WO2012152420A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ermittlung von informationen über die muskeltätigkeit im unteren bein-bereich eines menschen
DE202007010056U1 (de) System zur Bestimmung der körperlichen Aktivität eines Lebewesens
Raffalt et al. Calculating sample entropy from isometric torque signals: methodological considerations and recommendations
Woods et al. Mechanomyography based closed-loop functional electrical stimulation cycling system
DE102005038960A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur bezugssystemunabhängigen Erfassung von Körperbewegungen
DE2838854C2 (de) Elektronisches Ergometer
WO2015188867A1 (de) Analyse und bewertung der qualität von körperbewegungen
DE102017002334A1 (de) Zeitaufgelöste Messung von Kenngrößen der Herzfunktion durch autonom verstellbare Meßbereiche, wie z.B. Herzzeitvolumen, Blutdruck, Herzpuls, Pulswellenlaufzeit, Pulswellenvariabilität, Atmungsfrequenz ...
Bursais et al. Field based assessment of a tri-axial accelerometers validity to identify steps and reliability to quantify external load

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903