WO2010049142A1 - Ernährungszusammensetzung enthaltend omega- 3 -fettsäuren und mct - Google Patents

Ernährungszusammensetzung enthaltend omega- 3 -fettsäuren und mct Download PDF

Info

Publication number
WO2010049142A1
WO2010049142A1 PCT/EP2009/007712 EP2009007712W WO2010049142A1 WO 2010049142 A1 WO2010049142 A1 WO 2010049142A1 EP 2009007712 W EP2009007712 W EP 2009007712W WO 2010049142 A1 WO2010049142 A1 WO 2010049142A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nutritional composition
fatty acids
composition according
omega
acid
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/007712
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benedict Wallner
Original Assignee
Lipid4Life Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lipid4Life Gmbh filed Critical Lipid4Life Gmbh
Priority to MX2011004379A priority Critical patent/MX2011004379A/es
Priority to CA2741352A priority patent/CA2741352A1/en
Priority to US12/998,548 priority patent/US20110287145A1/en
Priority to EP09749003A priority patent/EP2341785A1/de
Publication of WO2010049142A1 publication Critical patent/WO2010049142A1/de
Priority to ZA2011/03915A priority patent/ZA201103915B/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • A61K31/23Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin of acids having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms
    • A61K31/232Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin of acids having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms having three or more double bonds, e.g. etretinate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • A23L33/12Fatty acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/20Reducing nutritive value; Dietetic products with reduced nutritive value
    • A23L33/21Addition of substantially indigestible substances, e.g. dietary fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Definitions

  • the invention relates to a nutritional composition containing fatty acids, proteins, carbohydrates and other ingredients that can be used as a sole food for short or long-term use or as part of a diet.
  • a nutritional composition for the treatment of the metabolic syndrome is already known from EP 0 843 972 B1, which is based on the combination of so-called medium chain length fatty acids (MCT) with 8 or 10 carbon atoms with a high proportion by weight of 55-95 wt Omega-3 fatty acids in a low weight content of 5 - 25 wt .-% based.
  • MCT medium chain length fatty acids
  • Such a nutritional composition is tailored for the treatment of the metabolic syndrome, but appears unsuitable in terms of suitability as a sole food and / or for weight loss in the context of a diet.
  • the object of the present invention is therefore to propose a nutritional composition of the type mentioned at the outset, which as the sole food supplies the human body with all the necessary nutrients and energy, but at the same time activates the combustion of fatty acids in the liver and thus reduces the fat mass in the fatty tissue and leads to a reduction in blood lipids.
  • This object is achieved with a nutritional composition according to the features of claim 1.
  • the proposal according to the invention is based on building up the fatty acids of the nutritional composition according to the invention essentially from two components, wherein the first component consists of omega-3 fatty acids in a significantly high proportion of at least 25% by weight and the second component consists of medium-chain fatty acids with 8-12 carbon atoms in an amount of at most 50% by weight, the respective proportions of the components being based on the total weight of the fatty acids within the nutritional composition.
  • a health-optimal body composition consists of a minimum of fat in the fat tissue with a maximum of well-trained muscle mass. Such a condition is usually only by maximum endurance training in high-performance athletes (long-distance runners) to achieve. In untrained persons with increased fat mass (obesity, obesity), the problem is, on the one hand, that, e.g. In the context of a diet by extremely low calorie diet, although a gradual melting of the excess fat mass can be achieved, but at the same time there is a lack of muscle mass due to lack of exercise and the diet itself.
  • an uncontrolled training program leads to an increased calorie requirement of the muscles, but at the same time, carbohydrates (glucose and glycogen) and no fatty acids are burned out of the fatty tissue due to a lack of oxygen intake. Although this process then leads to improved fitness, but not to the desired health-promoting effect of a reduction of excess fat in the fat tissue.
  • the nutritional composition of the present invention By employing the nutritional composition of the present invention, this problem can be overcome.
  • the nutritional Because of the high content of omega-3 fatty acids of at least 25% by weight and up to 50% by weight of medium-chain fatty acids having 8-12 carbon atoms, the composition is a very high-fat food, for example in liquid form as a drink can also be used in pasty form eg in yoghurt, pudding, dressings and ice cream as well as sauces. Also, a dried, especially powdered dosage form is provided. Due to the high fat content, it achieves a very high saturation value, which is why the daily amount as a hypocaloric diet without feeling hungry is very well tolerated.
  • omega-3 fatty acids according to the invention to at least 25% by weight and medium-chain fatty acids having 8-12 carbon atoms to at most 50% by weight, which are also referred to as MCT, leads to maximum activation of combustion Fatty acids in the liver.
  • This activation of lipid metabolism in the liver indirectly leads to a reduction in the fat mass in adipose tissue and to a reduction in blood lipids, especially fatty acids and triglycerides in the blood.
  • Particularly effective fat burning in the liver is achieved when intake of the nutritional composition of the present invention is accompanied by activation of muscle fat burning through aerobic exercise, particularly when monitoring exercise by direct measurement of oxygen and carbon dioxide concentrations in the exhalation air the person always remains in the aerobic area and therefore additionally only fatty acids are used to obtain energy in the musculature.
  • the fatty acids of the nutritional composition according to the invention are understood to mean both those in free and in esterified form. They may be triglyceride bound or also in the form of fatty acid ethyl esters.
  • omega-3 fatty acids used in the context of the nutritional composition according to the invention are preferably eicosapentaenoic acid (EPA), docosahexaenoic acid (DHA) and alpha-linolenic acid (ALA), which, depending on their availability, may be administered individually or in different mixtures can be used.
  • EPA eicosapentaenoic acid
  • DHA docosahexaenoic acid
  • ALA alpha-linolenic acid
  • the nutritional composition comprises a significantly higher proportion of omega-3 fatty acids than omega-6 fatty acids, it being particularly advantageous if the fatty acids of the nutritional composition according to the invention comprise a maximum of 6.5 wt .-% of omega-6 fatty acids ,
  • a nutritional composition which is particularly suitable for the abovementioned objects has about 50-60 en.% Fatty acids, 15-25 en.% Proteins and 20-30 en.% Carbohydrates.
  • the unit En .-% denotes the theoretical proportion of the respective component in the total energy content of the nutritional composition, if a complete utilization of the energy content of the nutritional composition in the organism is assumed.
  • the dual principle underlying the nutritional composition according to the invention of a combination of a high proportion of omega-3 fatty acids and medium-chain fatty acids with 8-12 carbon atoms (MCT) are also suitable for the treatment of various indications, such as metabolic diseases, diabetes, obesity, inflammatory diseases of any kind due to the inhibition of eicosanoids, cardiovascular diseases due to the antiarrhythmic effect of eicosapentaenoic acid (EPA), performance enhancement of the brain to the child's intelligence development by high-dose administration of DHA and for dementia prevention, antipsychotic effect, antiproliferative effect in the context of a cancer diet, which may be supplemented by a number of other ingredients, the nutritional composition of the invention can be attached.
  • various indications such as metabolic diseases, diabetes, obesity, inflammatory diseases of any kind due to the inhibition of eicosanoids, cardiovascular diseases due to the antiarrhythmic effect of eicosapentaenoic acid ( EPA), performance enhancement of the brain to the child's intelligence development by high-dose administration
  • the nutritional composition of the present invention may be used as further ingredients, among others.
  • An improvement in the transport of the fatty acids into the mitochondria can be achieved by adding carnitine as a further constituent of the composition according to the invention.
  • Another possible component of the nutritional composition according to the invention is a lecithin fraction from so-called omega-3 eggs, ie a lecithin (phosphatidylcholine) fraction from the eggs of omega-3 rich fed chickens.
  • omega-3 eggs ie a lecithin (phosphatidylcholine) fraction from the eggs of omega-3 rich fed chickens.
  • omega-3 fatty acids namely ALA, EPA and DHA
  • the lecithin fraction the crude lecithin, can then be extracted from these omega-3 eggs.
  • omega-3 eggs are commercially produced by feeding.
  • omega-3 lecithin The biological advantage of omega-3 lecithin is that after ingestion in the small intestine, the same form circulates in the blood that remains in the body as omega-3 fatty acid in the longer term, namely as membrane phospholipid, which in turn is incorporated into all cell systems of the body of the central nervous system is integrated.
  • the omega-3-lecithin can also be used as the sole emulsifier. It is provided in the context of the invention to provide the lecithin (phosphatidylcholine) fraction from chicken eggs in a concentration of between 0.01 g and 20 g / 100 ml of the nutritional composition according to the invention in liquid form.
  • composition according to the invention can also be present in pulverulent consistency.
  • Vitamin E is known to consist of 8 isoforms with different biological activity, namely alpha, beta, gamma, delta-tocopherol, alpha, beta, gamma, delta-tocotrienol.
  • the tocotrienols in particular are considerably more effective than the alpha-tocopherol most commonly used so far, which is also available synthetically.
  • a tocotrienol extract is available on the market, which has a very strong antioxidant effect and acts neuroprotectively for example in Mb-Alzheimer's and stroke. Also, a cancer-inhibiting effect has already been demonstrated, as well as some studies have demonstrated a cholesterol reduction.
  • Tocotrienols can be used as the sole antioxidant for the preservation of the nutritional composition, and should be used in a concentration of 0.01-10 g / 100 ml of a liquid nutritional composition.
  • ubiquinone Another possible constituent of the nutritional composition according to the invention is ubiquinone.
  • Unbiquinone the so-called vitamin Q10
  • vitamin Q10 is an essential substance for the production of energy (electron transport) in the mitochondria of the cells.
  • ubiquinone is a very important fat-soluble antioxidant. It is also produced in humans in small quantities as a byproduct of sterol synthesis (main product cholesterol). Similar to But cholesterol is also absorbed by food. Dietary intake is considered essential for functioning in the body.
  • Ubiquinone is essential, especially for strongly energy-consuming tissues such as the heart muscle. Consequently, very low levels of heart muscle were measured in heart failure. Older studies have shown an improvement in heart failure with high-dose ubiquinone administration.
  • ubiquinone should be beneficial for brain function. Furthermore, an influence of diseases such as arteriosclerosis is described. The main problem so far with administration of ubiquinone is the extreme lipophilicity, which leads to a low absorption of less than 5% in tablet form.
  • the nutritional composition as liquid drink enables the optimal emulsion of ubiquinone and enormously increases the absorption, so that for the first time truly relevant plasma and tissue levels can be observed in humans. It is preferred to incorporate about 0.001-5 g / 100 ml of the liquid nutritional composition.
  • Another possible component of the nutritional composition according to the invention are extracts of red rice or green tea.
  • Red rice is the result of an inoculation of rice with a fungus, the moascus ruber, which produces a red color.
  • This recipe comes from traditional Chinese medicine, with the dry powder of ground red rice being used as a food preservative due to its bacteriostatic effect.
  • red rice was also given for diarrhea. It has also been shown some time ago that red rice has a cholesterol-lowering effect due to inhibitors of cholesterol synthesis (HMG-CoA reductase inhibitors, statins) produced by the fungus.
  • HMG-CoA reductase inhibitors, statins HMG-CoA reductase inhibitors, statins
  • the extract of red rice can also be used for preserving the nutritional composition according to the invention.
  • Green tea extract contains, in addition to caffeine, a number of highly effective antioxidants, eg quercetin, epigallocatechin, etc.
  • Caffeine is very important for the release of fatty acids from adipose tissue and can therefore have a positive effect on the weight reduction achievable with the nutritional composition according to the invention.
  • krill phospholipids are also possible component of the nutritional composition according to the invention.
  • the Krill liquid extract consists mainly of phospholipids, which essentially contain EPA and DHA.
  • Krill oil is therefore suitable not only as a source of omega-3 fatty acids that is particularly useful for the body, but also as part of the nutritional composition according to the invention as an emulsifier for the nutritional composition in liquid form with a high content of omega-3 fatty acids. It is proposed to add krill phospholipids to a liquid nutritional composition at a dose of 0.01-20 g / 100 ml.
  • Another possible component of the nutritional composition according to the invention are plant sterols, such as sitosterol / esters, sitostanol esters, which are already in use in the food industry as cholesterol-lowering products.
  • Plant sterols reduce cholesterol intake in the small intestine. This can be achieved a reduction of LDL cholesterol up to 15%.
  • Sitostanol / esters are preferably used in a dosage between 0.01 and 10 g / 100 ml of liquid nutritional composition.
  • cholestyramine or colestipol which act as anion exchange resins, may also be provided as a further constituent of the nutritional composition according to the invention. Since such anion exchange resins swell up with the addition of water and form a gel, they are realizable in the form of a gelatinous or paste-like administration form of the nutritional composition according to the invention, for example in the form of a yoghurt or pudding. sierbar. In the context of the invention it is envisaged to add about 0.1-10 g / 100 ml of gelatinous nutritional composition according to the invention.
  • ground plantago As a further component of the nutritional composition according to the invention, ground plantago, guar gum, dried and ground guava, mango and / or papaya fruits can be used.
  • Plantago Indian psyllium seed
  • Ground Plantago is used as a soluble and insoluble fiber to treat constipation.
  • Plantago also binds bile acids, which can lead to a 10-15% reduction in high-dose LDL cholesterol.
  • oligosaccharides By complexing oligosaccharides, Plantago also leads to a delayed carbohydrate intake and thus to an improvement in glucose tolerance.
  • the nutritional composition according to the invention is in the form of a gel or in pasty form, e.g. When yoghurt or pudding is present, pre-swollen plantago gels may be added as gelling and binding agents, with a dosage between 0.1 and 10 g / 100 ml of nutritional composition being suggested.
  • Guar gum can also be used in a similar manner, since it also has a positive effect on cholesterol levels due to bile acid binding as well as a sustained release effect on KH absorption.
  • Guava, mango and papaya fruits contain abundant soluble and insoluble fiber, which is why they can be added in a dried and ground state as a powder of the nutritional composition according to the invention in liquid or pasty form.
  • the dried fruits are also very tasty and can also function as a flavor additive. Dosages between 0.1 and 10 g / 100 ml of the nutritional composition according to the invention are conceivable.
  • Another component of the nutritional composition according to the invention is an extract from Garcinia cambogia into consideration. This South and Southeast Asian tropical fruit tastes sour, due to its high content Hydroxicititrate is caused. This substance has a clearly in vitro detectable inhibitory effect on fatty acid synthesis - carbohydrates, which is why one assumes an inhibitory effect on obesity.
  • dosages between 0.1 and 15 g / 100 ml of liquid nutritional composition appear conceivable.
  • carbohydrate which acts as a sweetener and which comprises glucose and fructose units bonded via an ⁇ , 1, 6 glucosidic bond.
  • carbohydrate is known as isomaltulose, e.g. available under the trade name Palatinose TM.
  • the aforementioned further constituents can be used both individually and in combination, depending on the indication.
  • a nutritional composition according to the invention in liquid form comprises 9.2 g fatty acid, 9.3 g carbohydrates and 7.5 g protein, the carbohydrates being formed entirely from sugar.
  • the fatty acids include 5.13 g of saturated fatty acids, 1.13 g of monounsaturated and 2.94 g of polyunsaturated fatty acids.
  • the nutritional composition '1, 0 g dietary fiber, in particular inulin and oligofructose comprises.
  • the fatty acid fraction comprises, in absolute terms, 0.48 g of EPA, 0.48 g of DHA and 1.44 g of ALA, corresponding to 26.1% by weight, based on the total weight of the fatty acids, and 4.5 g of medium-chain fatty acids having 8 to 12 carbon atoms, corresponding to 48.9% of the total weight of the fatty acids.
  • omega-6 fatty acids are contained in an amount of 0.56 g, corresponding to 6.1% by weight, and omega-9 fatty acids in an amount of 0.34 g, corresponding to 3.7% by weight.
  • the energy distribution of the nutritional composition thus formed was 20% by weight of proteins, 55% by weight of fatty acids and 25% by weight of carbohydrates.
  • the nutritional composition thus formed was prepared as a liquid drink and can be used as a sole food for continuous nutrition as well as in the context of a diet.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ernährungszusammensetzung, enthaltend Fettsäuren, Proteine, Kohlenhydrate und weitere Bestandteile, wobei die Fettsäuren ein zweikomponentiges Fettsäuregemisch umfassen, deren erste Komponente aus Omega-3-Fettsäuren in einem Anteil von mindestens 25 Gew.-% und deren zweite Komponente aus mittelkettigen Fettsäuren mit 8 -12 Kohlenstoffatomen in einem Anteil von höchstens 50 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Fettsäuren besteht.

Description

ERNÄHRUNGS ZUSAMMENSETZUNG ENTHALTEND OMEGA-3-FETTSÄUREN UND MCT
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Ernährungszusammensetzung, enthaltend Fettsäuren, Proteine, Kohlenhydrate und andere Bestandteile, die als Alleinnahrungsmittel zur kurz- oder längerfristigen Einnahme oder auch im Rahmen einer Diät Verwendung finden kann.
Aus der EP 0 843 972 B1 ist bereits eine Ernährungszusammensetzung zur Behandlung des Metabolischen Syndroms bekannt, die auf der Kombination so genannter Fettsäuren mittlerer Kettenlänge (MCT) mit 8 oder 10 Kohlenstoff- atomen mit einem hohen Gewichtsanteil von 55 - 95 Gew.-% sowie Omega-3- Fettsäuren in einem geringen Gewichtsanteil von 5 - 25 Gew.-% basiert. Eine derartige Ernährungszusammensetzung ist auf die Therapie des Metabolischen Syndroms zugeschnitten, erscheint jedoch im Hinblick auf die Eignung als Alleinnahrungsmittel und/oder zur Gewichtsreduzierung im Rahmen einer Diät ungeeignet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Ernährungszusammensetzung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die als Alleinnahrungsmittel dem menschlichen Organismus alle benötigten Nährstoffe und Energie zu- führt, gleichzeitig jedoch die Verbrennung von Fettsäuren in der Leber aktiviert und somit zu einem Abbau der Fettmasse im Fettgewebe und zu einer Verminderung der Blutfette führt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Ernährungszusammensetzung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegen- stand der abhängigen Ansprüche.
Der erfindungsgemäße Vorschlag beruht darauf, die Fettsäuren der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung im Wesentlichen aus zwei Komponenten aufzubauen, wobei die erste Komponente aus Omega-3-Fettsäuren in ei- nem signifikant hohen Anteil von mindestens 25 Gew.-% besteht und die zweite Komponente aus mittelkettigen Fettsäuren mit 8 - 12 Kohlenstoffatomen in einem Anteil von höchstens 50 Gew.-% besteht, wobei die jeweiligen Anteile der Komponenten jeweils auf das Gesamtgewicht der Fettsäuren innerhalb der Ernährungszusammensetzung bezogen sind.
Eine unter Gesundheitsaspekten optimale Körperzusammensetzung besteht aus einem Minimum an Fettmasse im Fettgewebe bei einem Maximum an gut trainierter Muskelmasse. Ein solcher Zustand ist in der Regel nur durch maximales Ausdauertraining bei Hochleistungssportlern (Langstreckenläufern) zu erreichen. Bei untrainierten Personen mit vermehrter Fettgewebsmasse (Übergewicht, Adipositas) besteht das Problem einerseits darin, dass z.B. in Rahmen einer Diät durch extrem kalorienarme Kost zwar allmählich ein Abschmelzen der überschüssigen Fettmasse erreicht werden kann, es aber gleichzeitig durch Trainingsmangel und der Diät selbst zu einem Verlust an Muskelmasse kommt. Andererseits führt ein unkontrolliertes Trainingsprogramm zwar zu einem erhöhten Kalorienbedarf der Muskulatur, gleichzeitig aber werden wegen eher mangelnder Sauerstoffaufnahme vor allem Kohlenhydrate (Glukose und Glykogen) und keine Fettsäuren aus dem Fettgewebe verbrannt. Dieser Vorgang führt zwar dann zu einer verbesserten Fitness, jedoch nicht zu dem gewünschten gesundheitsfördernden Effekt eines Abbaus der überschüssigen Fettmasse im Fettgewebe.
Durch Einsatz der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung kann dieses Problem überwunden werden. Die erfindungsgemäße Ernährungszu- sammensetzung stellt aufgrund der hohen Anteile an Omega-3-Fettsäuren von mindestens 25 Gew.-% und bis zu 50 Gew.-% an mittelkettigen Fettsäuren mit 8 - 12 Kohlenstoffatomen eine sehr fettreiche Nahrung dar, die beispielsweise in flüssiger Form als Trunk, aber auch in pastöser Form z.B. in Joghurt, Pud- ding, Dressings und Eiscreme sowie Soßen Verwendung finden kann. Ebenfalls ist eine getrocknete, insbesondere pulverförmige Darreichungsform vorgesehen. Aufgrund des hohen Fettgehaltes erzielt sie einen sehr hohen Sättigungswert, weshalb die Tagesmenge als hypokalorische Kost ohne Hungergefühl sehr gut toleriert wird.
Das der Erfindung zugrunde liegende Zusammenspiel von Omega-3-Fettsäuren zu mindestens 25 Gew.-% und mittelkettigen Fettsäuren mit 8 - 12 Kohlenstoffatomen zu höchstens 50 Gew.-%, die auch als MCT bezeichnet werden, führt zu einer maximalen Aktivierung der Verbrennung von Fettsäuren in der Leber. Diese Aktivierung des Fettstoffwechsels in der Leber führt indirekt zu einem Abbau der Fettmasse im Fettgewebe und zu einer Verminderung der Blutfette, insbesondere der Fettsäuren und der Triglyceride im Blut.
Im Rahmen der Erfindung wurde festgestellt, dass durch Einnahme der erfin- dungsgemäßen Ernährungszusammensetzung binnen kurzer Zeit eine Umstellung der Fettverbrennung im Körper dahingehend erreicht wird, dass gezielt die Fettmasse im Fettgewebe abgebaut und die Blutfette vermindert werden.
Eine besonders effektive Fettverbrennung in der Leber wird dann erreicht, wenn die Einnahme der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung mit einer Aktivierung der Fettverbrennung in der Muskulatur durch ein aerobes Training einhergeht, insbesondere wenn mittels direkter Messung von Sauerstoff und Kohlendioxidkonzentrationen in der Ausatmungsluft das Training so überwacht wird, dass die Person stets im aeroben Bereich verbleibt und damit zusätzlich ausschließlich Fettsäuren zur Energiegewinnung in der Muskulatur herangezogen werden.
Neben den unmittelbar positiven Effekten auf die Gesundheit durch Abbau von Risikofaktoren, insbesondere von Übergewicht, Adipositas und erhöhten Blut- - A - fettwerten, wird durch Einsatz der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung eine dauerhafte Verbesserung der Stoffwechselaktivität in Ruhe, der so genannte Grundumsatz und damit auch eine Resistenz gegenüber einer neuerlichen Tendenz zur Gewichtszunahme, d.h. dem im Rahmen von Diäten häufig auftretenden Jo-Jo-Effekt erreicht.
Im Rahmen der Erfindung werden unter den Fettsäuren der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung sowohl solche in freier als auch in vereste- ter Form verstanden. Sie können triglyceridisch gebunden sein oder auch in Form von Fettsäureethylestern vorliegen.
Bevorzugt handelt es sich bei den im Rahmen der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung eingesetzten Omega-3-Fettsäuren um Eicosapen- taensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA) und Alpha-Linolensäure (ALA), die je nach Verfügbarkeit sowohl einzeln als auch in unterschiedlichen Abmi- schungen zur Anwendung kommen können.
Ferner umfasst die Ernährungszusammensetzung einen deutlich höheren Anteil an Omega-3-Fettsäuren als an Omega-6-Fettsäuren, wobei insbesondere für vorteilhaft angesehen wird, wenn die Fettsäuren der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung maximal 6,5 Gew.-% an Omega-6-Fettsäuren umfassen.
Eine für die eingangs genannten Aufgabenstellungen besonders geeignete Er- nährungszusammensetzung weist etwa 50 - 60 En. -% Fettsäuren, 15 - 25 En.- % Proteine und 20 - 30 En.-% Kohlenhydrate auf.
Die Einheit En.-% bezeichnet den theoretischen Anteil der jeweiligen Komponente am Gesamtenergiegehalt der Ernährungszusammensetzung, wenn von einer vollständigen Verwertung des Energiegehalts der Ernährungszusammensetzung im Organismus ausgegangen wird.
Das der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung zugrunde liegende duale Prinzip einer Kombination eines hohen Anteils an Omega-3-Fettsäuren sowie mittelkettigen Fettsäuren mit 8 - 12 Kohlenstoffatomen (MCT) eignet sich auch zur Therapie diverser Indikationen, wie Stoffwechselerkrankungen, Diabetes, Adipositas, entzündlichen Erkrankungen jeglicher Art aufgrund der Hemmung der Eicosanoide, Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufgrund der anti- arrhythmischen Wirkung von Eicosapentaensäure (EPA), Leistungssteigerung des Gehirns zur kindlichen Intelligenzentwicklung durch hochdosierte Gabe von DHA und zur Demenzprävention, antipsychotischer Wirkung, antiproliferativer Wirkung im Rahmen einer Krebs-Diät, die ggf. auch durch eine Reihe von weiteren Bestandteilen ergänzt werden können, die der erfindungsgemäßen Ernäh- rungszusammensetzung beigefügt werden können.
So kann die erfindungsgemäße Ernährungszusammensetzung als weitere Bestandteile u.a. Ballaststoffe enthalten, um regulierend auf das Verdauungssystem einzuwirken.
Eine Verbesserung des Transports der Fettsäuren in die Mitochondrien kann durch Zusatz von Carnitin als weiteren Bestandteil der erfindungsgemäßen Zusammensetzung erreicht werden.
Ein weiterer möglicher Bestandteil der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung ist eine Lezithinfraktion aus so genannten Omega-3-Eiern, d.h. einer Lezithin-(Phosphatidylcholin)-Fraktion aus den Eiern von Omega-3-reich gefütterten Hühnern. Es ist bekannt, dass Hühner bei Fütterung mit Leinsamen und/oder Fischmehl hohe Mengen an Omega-3-Fettsäuren, nämlich ALA, EPA und DHA in der sn-2 Position (ß-Position) des Ei-Lezithins anreichern. Es lassen sich somit 150 - 200 mg an Omega-3-Fettsäuren in jedem Hühnerei anreichern. Die Lezithin-Fraktion, das Rohlezithin, kann dann aus diesen Omega-3- Eiern extrahiert werden. In Deutschland und auch in anderen Ländern werden Omega-3-Eier durch Fütterung kommerziell erzeugt. Der biologische Vorteil des Omega-3-Lezithins besteht darin, dass nach Aufnahme im Dünndarm gleich diejenige Form im Blut zirkuliert, die als Omega-3-Fettsäure längerfristig im Körper verbleibt, nämlich als Membran-Phospholipid, welche wiederum in alle Zellsysteme des Körpers einschließlich des zentralen Nervensystems integriert wird. Sofern die erfindungsgemäße Ernährungszusammensetzung darüber hinaus als flüssiger Trunk hergestellt werden soll, kann das Omega-3-Lezithin auch als alleiniger Emulgator eingesetzt werden. Im Rahmen der Erfindung ist vorgese- hen, die Lezithin-(Phosphatidylcholin)-Fraktion aus Hühnereiern in einer Konzentration zwischen 0,01 g und 20 g/100 ml der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung in flüssiger Form vorzusehen.
Da in jüngerer Zeit sowohl Omega-3-Fettsäuren als auch MCT-Fettsäuren pul- verförmig erhältlich sind, kann auch die erfindungsgemäße Zusammensetzung in pulverförm iger Konsistenz vorliegen.
Ein weiterer möglicher Bestandteil der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung sind Tocotrienole. Vitamin E besteht bekanntlich aus 8 Isoformen mit unterschiedlicher biologischer Aktivität, nämlich alpha, beta, gamma, delta- Tocopherol, alpha, beta, gamma, delta-Tocotrienol. Nach neueren Studien sind insbesondere die Tocotrienole erheblich wirksamer als das bisher meist verwendete alpha-Tocopherol, welches auch synthetisch erhältlich ist. Es ist ein Tocotrienol-Extrakt am Markt verfügbar, der eine sehr starke antioxidative Wir- kung aufweist und neuroprotektiv beispielsweise bei Mb-Alzheimer und Schlaganfall wirkt. Auch eine krebshemmende Wirkung wurde bereits nachgewiesen, wie auch einige Studien eine Cholesterinsenkung nachgewiesen haben.
Tocotrienole können als alleiniges Antioxidans für die Konservierung der Ernäh- rungszusammensetzung eingesetzt werden, wobei sie in einer Konzentration von 0,01 - 10 g/100 ml einer flüssigen Ernährungszusammensetzung eingesetzt werden sollten.
Ein weiterer möglicher Bestandteil der erfindungsgemäßen Ernährungszusam- mensetzung ist Ubichinon. Unbichinon, das so genannte Vitamin Q10, ist eine für die Energiegewinnung (Elektronentransport) in den Mitochondrien der Zellen essentielle Substanz. Darüber hinaus ist Ubichinon ein sehr wichtiges fettlösliches Antioxidans. Es wird auch beim Menschen in geringen Mengen als Nebenprodukt der Sterolsynthese (Hauptprodukt Cholesterin) gebildet. Ähnlich wie Cholesterin wird es aber auch mit der Nahrung aufgenommen. Die Zufuhr mit der Nahrung gilt als wesentlich für die Funktion im Körper. Besonders für stark Energie-konsumierende Gewebe wie den Herzmuskel ist Ubichinon wesentlich. Bei Herzinsuffizienz wurden folglich sehr niedrige Spiegel im Herzmuskel ge- messen. Ältere Studien haben eine Besserung der Herzinsuffizienz unter hochdosierter Ubichinongabe gezeigt. Es gibt auch Hinweise, dass Ubichinon für die Hirnleistung förderlich sein soll. Ferner wird auch eine Beeinflussung von Erkrankungen wie Arteriosklerose beschrieben. Das bisherige Hauptproblem bei einer Gabe von Ubichinon ist die extreme Lipophilie, die zu einer geringen Re- sorption von unter 5% in Tablettenform führt. Im Rahmen der Erfindung wurde gefunden, dass die Ernährungszusammensetzung als flüssiger Trunk die optimale Emulsion des Ubichinon ermöglicht und die Resorption enorm steigert, so dass erstmals wirklich relevante Plasma- und Gewebespiegel beim Menschen beobachtbar werden. Es wird bevorzugt, etwa 0,001 - 5 g/100 ml der flüssigen Ernährungszusammensetzung beizumengen.
Ein weiterer möglicher Bestandteil der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung sind Extrakte aus Rotem Reis oder Grüntee.
Roter Reis ist das Ergebnis einer Beimpfung von Reis mit einem Pilz, dem Mo- nascus ruber, der eine rote Farbe produziert. Dieses Rezept stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin, wobei das Trockenpulver aus gemahlenem Roten Reis aufgrund seiner bakterienhemmenden Wirkung gerne als Konservierungsstoff für Lebensmittel eingesetzt wurde. In der traditionellen chinesi- sehen Medizin wurde der Rote Reis auch bei Durchfallerkrankungen gegeben. Vor einiger Zeit wurde ferner nachgewiesen, dass der Rote Reis eine choleste- rinsenkende Wirkung hat, was auf die Hemmstoffe der Cholesterinsynthese (HMG-CoA-Reduktase-Hemmer, Statine), die vom Pilz gebildet werden, zurückzuführen ist. Neben der senkenden Wirkung auf den Cholesterinspiegel kann der Extrakt aus Rotem Reis auch zur Konservierung der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung eingesetzt werden. Es wird im Rahmen der Erfindung vorgeschlagen, den Extrakt aus Rotem Reis in einer Dosis von etwa 0,001 - 10 g/100 ml flüssiger Ernährungszusammensetzung einzusetzen. Grüntee-Extrakt enthält neben Koffein auch eine Reihe hochwirksamer Antioxi- dantien, z.B. Quercetin, Epigallocatechin etc. Koffein ist für die Freisetzung von Fettsäuren aus dem Fettgewebe sehr wichtig und kann von daher einen positiven Einfluss auf die mit der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung erzielbare Gewichtsreduktion nehmen.
Ein weiterer möglicher Bestandteil der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung sind Krill-Phospholipide. Im Unterschied zu Fischöl besteht der Flüssigextrakt aus Krill vor allem aus Phospholipiden, die im wesentlichen EPA und DHA enthalten. Krillöl eignet sich deshalb nicht nur als für den Körper besonders gut verwertbare Quelle an Omega-3-Fettsäuren, sondern auch im Rahmen der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung als Emulgator für die Ernährungszusammensetzung in flüssiger Form bei gleichzeitig hohem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Es wird vorgeschlagen, Krill-Phospholipide ei- ner flüssigen Ernährungszusammensetzung in einer Dosis von 0,01 - 20 g/100 ml beizumischen.
Ein weiterer möglicher Bestandteil der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung sind Pflanzen-Sterole, wie Sitosterol/-Ester, SitostanolAEster, die bereits im Lebensmittelbereich als cholesterinsenkende Produkte im Einsatz sind.
Pflanzen-Sterole vermindern die Cholesterinaufnahme im Dünndarm. Hierdurch kann eine Senkung des LDL-Cholesterins bis zu 15% erzielt werden. Bevorzugt werden Sitostanol/-Ester eingesetzt und zwar in einer Dosierung zwischen 0,01 und 10 g/100ml flüssiger Ernährungszusammensetzung.
Darüber hinaus können als weiterer Bestandteil der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung auch Cholestyramin oder Colestipol vorgesehen sein, die als Anionenaustauscherharze wirken. Da derartige Anionenaustauscherhar- ze unter Wasserzugabe aufquellen und ein Gel bilden, sind diese im Rahmen einer gelförmigen oder pastösen Darreichungsform der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung etwa in Form eines Joghurts oder Pudding reali- sierbar. Im Rahmen der Erfindung wird vorgesehen, etwa 0,1 - 10 g/100 ml gel- förmiger erfindungsgemäßer Ernährungszusammensetzung beizumischen.
Als weiterer Bestandteil der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung können gemahlene Plantago, Guarmehl, getrocknete und gemahlene Guava-, Mango- und/oder Papaya-Früchte eingesetzt werden.
Plantago (indischer Flohsamen) ist der Samen einer südasiatischen Pflanze mit sehr hohem Wasserbindungsvermögen. Gemahlene Plantago wird als löslicher und unlöslicher Ballaststoff zur Behandlung der Obstipation eingesetzt. In gequollenem Zustand bindet Plantago auch Gallensäuren, was zu einer 10 - 15%igen Senkung des LDL-Cholesterins bei hoher Dosis führen kann. Durch Komplexierung von Oligosacchariden führt Plantago auch zu einer verzögerten Kohlenhydrataufnahme und damit zu einer Verbesserung der Glukosetoleranz. Sofern die erfindungsgemäße Ernährungszusammensetzung als Gel oder in pastöser Form z.B. als Joghurt oder Pudding vorliegt, können vorgequollene Plantago als Gelier- und Bindemittel zugesetzt werden, wobei eine Dosis zwischen 0,1 und 10 g/100 ml Ernährungszusammensetzung vorgeschlagen wird.
Auch Guarmehl kann ähnlich eingesetzt werden, da es ebenfalls positive Effekte durch Gallensäurenbindung auf den Cholesterinspiegel sowie eine Retardwirkung auf die KH-Resorption aufweist.
Guava-, Mango- und Papaya-Früchte enthalten reichlich lösliche und unlösliche Ballaststoffe, weshalb sie in getrocknetem und gemahlenem Zustand als Pulver der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung in flüssiger oder pastöser Form zugegeben werden können. Die getrockneten Früchte sind darüber hinaus sehr schmackhaft und können auch als Geschmackszusatz Funktion finden. Vorstellbar sind Dosierungen zwischen 0,1 und 10 g/100 ml der erfin- dungsgemäßen Ernährungszusammensetzung.
Als weiterer Bestandteil der erfindungsgemäßen Ernährungszusammensetzung kommt ein Extrakt aus Garcinia cambogia in Betracht. Diese süd- und südostasiatische tropische Frucht schmeckt sauer, der durch einen hohen Gehalt an Hydroxicitrat verursacht wird. Diese Substanz hat einen klar in vitro nachweisbaren hemmenden Effekt auf die Fettsäuresynthese aus- Kohlenhydraten, weshalb man einen hemmenden Effekt auf die Adipositas annimmt. Im Rahmen der Erfindung erscheinen Dosierungen zwischen 0,1 und 15 g/100 ml flüssiger Er- nährungszusammensetzung vorstellbar.
Ferner ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, als weiteren Bestandteil ein als Süßungsmittel wirksames Kohlenhydrat einzusetzen, welches über eine α- 1 ,6 glucosidische Bindung gebundene Glucose - und Fructoseeinheiten um- fasst. Ein solches Kohlenhydrat ist als Isomaltulose z.B. unter der Handelsbezeichnung Palatinose™ erhältlich.
Die vorgenannten weiteren Bestandteile können sowohl einzeln als auch in Kombination je nach Indikation verwendet werden. Im Rahmen der Erfindung ist insbesondere vorstellbar, unterschiedliche Ernährungszusammensetzungen herzustellen, die zwar allesamt auf dem dualen Prinzip einer Kombination von Omega-3-Fettsäuren in einem Anteil von mindestens 25 Gew.-% und mittelket- tigen Fettsäuren mit 8 - 12 Kohlenstoffatomen in einem Anteil von höchstens 50 Gew.-% beruhen, jedoch in der Auswahl der weiteren Bestandteile dahinge- hend variieren, ob die Wirkung als Alleinnahrungsmittel, als diätetisches Lebensmittel oder als Mittel zur Therapie bestimmter medizinischer Indikationen schwerpunktmäßig vorgesehen ist.
Neben den vorangehend erläuterten weiteren Bestandteilen sind auch noch eine Vielzahl weiterer Bestandteile einzeln oder in Kombination vorstellbar, etwa Lycopin, Beta-Carotin, Alfa-Carotin, Lutein, Zeaxanthin, Cryptoxanthin, Be- ta-Cryptoxanthin, Canthaxanthin, Anteraxanthin, d-Limonen, Gingerol, AIIyI- Sulfide, Alliin, Allicin, Sulphoraphane, Silymarin, Ellaginsäure, p-Xumarsäure, Ferulasäure, Sapinsäure, Vanillinsäure, Gallussäure, Protocatechusäure, Sy- ringasäure, Curcumin, Saponin, Phloretin, Hesperidin, Naringenin, Catechin, Epicatechin, Procyanidin, Quercetin, Kampferöl, Apigenin, Luteolin, Flavononol, Genistein, Formonetin, Daidzein, Malvidin, Delphinidin, Cyanidin, Alphaliponsäure, Coffein. Ausführunqsbeispiel
Eine in flüssiger Form vorliegende erfindungsgemäße Ernährungszusammensetzung umfasst 9,2 g Fettsäure, 9,3 g Kohlenhydrate sowie 7,5 g Protein, wo- bei die Kohlenhydrate vollständig aus Zucker gebildet werden. Die Fettsäuren umfassen 5,13 g gesättigte Fettsäuren, 1 ,13 g einfach ungesättigte sowie 2,94 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Ferner umfasst die Ernährungszusammensetzung ' 1 ,0 g Ballaststoffe, insbesondere Inulin und Oligofructose. Die Fettsäurefraktion umfasst absolut bezogen 0,48 g EPA, 0,48 g DHA und 1 ,44 g ALA, entsprechend 26,1 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Fettsäuren und 4,5 g mittelkettige Fettsäuren mit 8 - 12 Kohlenstoffatomen, entsprechend 48,9 % des Gesamtgewichts der Fettsäuren.
Ferner sind Omega-6-Fettsäuren in einer Menge von 0,56 g, entsprechend 6,1 Gew.-% sowie Omega-9-Fettsäuren in einer Menge von 0,34 g, entsprechend 3,7 Gew.-% enthalten.
Die Energieverteilung der solchermaßen gebildeten Ernährungszusammensetzung betrug 20 En.-% Proteine, 55 En. -% Fettsäuren und 25 En.-% Kohlenhyd- rate.
Die solchermaßen gebildete Ernährungszusammensetzung wurde als flüssiger Trunk zubereitet und kann als Alleinnahrungsmittel zur ständigen Ernährung wie auch im Rahmen einer Diät Verwendung finden.

Claims

Patentansprüche
1. Ernährungszusammensetzung, enthaltend Fettsäuren, Proteine, Kohlenhydrate und weitere Bestandteile, wobei die Fettsäuren ein zweikompo- nentiges Fettsäuregemisch umfassen, deren erste Komponente aus O- mega-3-Fettsäuren in einem Anteil von mindestens 25 Gew.-% und deren zweite Komponente aus mittelkettigen Fettsäuren mit 8 - 12 Kohlenstoffatomen in einem Anteil von höchstens 50 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Fettsäuren besteht.
2. Ernährungszusammensetzung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeich- net, dass die Fettsäuren in freier und/oder veresteter Form vorliegen.
3. Ernährungszusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fettsäuren triglyceridisch gebunden sind oder in Form von Fettsäureethylestern vorliegen.
4. Ernährungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Omega-3-Fettsäuren von Eicosapen- taensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA) und/oder Alpha- Linolensäure (ALA) gebildet sind.
5. Ernährungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fettsäuren maximal 6,5 Gew.-% Ome- ga-6-Fettsäuren umfassen.
6. Ernährungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie 50 - 60 En. -% Fettsäuren, 15 - 25 En.-% Proteine und 20 - 30 En. -% Kohlenhydrate umfasst.
7. Ernährungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie Ballaststoffe enthält.
8. Ernährungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da- durch gekennzeichnet, dass sie als weitere Bestandteile eine Lezithin-
(Phosphatidylcholin)-Fraktion aus Hühnereiern umfasst.
9. Ernährungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie als weiteren Bestandteil Tocothenole enthält.
10. Ernährungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie als weiteren Bestandteil Ubichinon enthält.
11. Ernährungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie als weitere Bestandteile Extrakte aus Rotem Reis und/oder Grüntee enthält.
12. Ernährungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass sie als weitere Bestandteile KhII- Phospholipide enthält.
13. Ernährungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da- durch gekennzeichnet, dass sie als weitere Bestandteile Pflanzen-
Sterole, Cholestyramin, d-Limonen oder Colestiopol enthält.
14. Ernährungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie als weitere Bestandteile gemahlene Plantago, Guarmehl, getrocknete und gemahlene Guava-, Mango- und/oder Papayafrüchte enthält.
15. Ernährungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie als weitere Bestandteile einen Extrakt aus Garcinia Cambogia enthält.
16. Ernährungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie als weiteren Bestandteil ein Kohlenhydrat umfasst, welches aus einer Glucoseeinheit und einer Fruktoseeinheit besteht, die über eine α-1 ,6 glucosidische Bindung gebunden sind.
PCT/EP2009/007712 2008-10-29 2009-10-28 Ernährungszusammensetzung enthaltend omega- 3 -fettsäuren und mct WO2010049142A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MX2011004379A MX2011004379A (es) 2008-10-29 2009-10-28 Composicion nutricional que contiene acidos grasos omega-3 y mcts.
CA2741352A CA2741352A1 (en) 2008-10-29 2009-10-28 Nutrition composition containing omega-3 fatty acids and mcts
US12/998,548 US20110287145A1 (en) 2008-10-29 2009-10-28 Nutrition composition containing omega-3 fatty acids and mcts
EP09749003A EP2341785A1 (de) 2008-10-29 2009-10-28 Ernährungszusammensetzung enthaltend omega- 3 -fettsäuren und mct
ZA2011/03915A ZA201103915B (en) 2008-10-29 2011-05-27 Nutrition composition containing omega-3 fatty acids and mcts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008053682.2 2008-10-29
DE102008053682 2008-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010049142A1 true WO2010049142A1 (de) 2010-05-06

Family

ID=41478622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/007712 WO2010049142A1 (de) 2008-10-29 2009-10-28 Ernährungszusammensetzung enthaltend omega- 3 -fettsäuren und mct

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20110287145A1 (de)
EP (1) EP2341785A1 (de)
CA (1) CA2741352A1 (de)
MX (1) MX2011004379A (de)
WO (1) WO2010049142A1 (de)
ZA (1) ZA201103915B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989002275A1 (en) * 1987-09-03 1989-03-23 New England Deaconess Hospital Corporation Dietary supplement utilizing omega-3/medium chain triglyceride mixtures
DE3903057A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 Braun Melsungen Ag Fettemulsion zur endotrachealen applikation, ihre herstellung und anwendung
DE19503993A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-14 Johann Friedrich Dr Med Desaga Verwendung eines Produktes zur enteralen Versorgung mit Lebensmittelinhaltsstoffen oder Arzneimittelinhaltsstoffen
US20040167081A1 (en) * 1996-04-25 2004-08-26 Abbruzzese Bonnie Chandler Method for the prevention and treatment of cachexia and anorexia

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5258197A (en) * 1989-09-20 1993-11-02 Nabisco, Inc. Reduced calorie triglyceride mixtures
DE69622722T2 (de) * 1996-11-20 2003-02-27 Nutricia Nv Fette enthaltende Ernährungszusammensetzung zur Behandlung des Stoffwechselsyndroms
US6130244A (en) * 1998-02-25 2000-10-10 Abbott Laboratories Product and method to reduce stress induced immune suppression
US6180139B1 (en) * 1998-12-04 2001-01-30 Viva America Marketing, Inc. Composition and method for treating nonalcoholic steatohepatitis
US6596762B2 (en) * 2001-05-17 2003-07-22 The Regents Of The University Of Colorado Antioxidant compositions and use for treatment of hepatic steatosis and steatohepatitis
US7144595B2 (en) * 2001-11-16 2006-12-05 Brandeis University Prepared foods containing triglyceride-recrystallized non-esterified phytosterols
CN102077854A (zh) * 2003-10-16 2011-06-01 泰克康姆集团公司 具有降低的血糖应答的可消化性降低的碳水化合物食物
EP1629727A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-01 N.V. Nutricia Zusammensetzung enthaltend fermentierbare Polysaccharide
US8017162B2 (en) * 2005-10-26 2011-09-13 Oryza Oil & Fat Chemical Co., Ltd. Anti-inflammatory agent
US7989009B2 (en) * 2006-02-02 2011-08-02 Advocare International, L.P. Composition and method for promoting weight loss

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989002275A1 (en) * 1987-09-03 1989-03-23 New England Deaconess Hospital Corporation Dietary supplement utilizing omega-3/medium chain triglyceride mixtures
DE3903057A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 Braun Melsungen Ag Fettemulsion zur endotrachealen applikation, ihre herstellung und anwendung
DE19503993A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-14 Johann Friedrich Dr Med Desaga Verwendung eines Produktes zur enteralen Versorgung mit Lebensmittelinhaltsstoffen oder Arzneimittelinhaltsstoffen
US20040167081A1 (en) * 1996-04-25 2004-08-26 Abbruzzese Bonnie Chandler Method for the prevention and treatment of cachexia and anorexia

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2341785A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20110287145A1 (en) 2011-11-24
MX2011004379A (es) 2011-09-26
EP2341785A1 (de) 2011-07-13
ZA201103915B (en) 2012-01-25
CA2741352A1 (en) 2010-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT407821B (de) Mittel auf der basis von naturstoffen
DE60115094T2 (de) Verwendung von zusammensetzungen zur verhütung oder linderung von syndromen mit multiplen risikofaktoren
DE60215156T3 (de) Säurereguliertes viskoses ballaststoffsystem und seine verwendung
DE60207877T2 (de) Zusammensetzung enthaltend Procyanidine zur Verminderung des Appetits bei Säugetieren
DE60118019T2 (de) Zusammensetzung enthaltend hydroxyzitronensäure und garcinol zur gewichtsreduzierung
KR20080105023A (ko) 근육 소모의 치료를 위한 기능성식품 조성물
WO2006010560A2 (de) Physiologisch aktive zusammensetzung
EP3651805B1 (de) Solubilisat mit curcumin und zumindest einem weiteren wirkstoff
EP2976091B1 (de) Antioxidativ wirksame zusammensetzung und deren verwendung
DE10109798A1 (de) Gesundheitsfördernde Zusammensetzung von Verbindungen
DE102011008478A1 (de) Ganzheitliches Nahrungsergänzungsmittel
EP1608387A2 (de) WIRKSTOFFKOMBINATION VON w3-FETTSÄUREHALTIGEN ÖLEN MIT POLYPHENOLHALTIGEN PFLANZENEXTRAKTEN UND DEREN VERWENDUNG
DE202011105533U1 (de) Vitalstoff-Zusammensetzung gemäß asiatischer und mediterraner Ernährungskonzepte
EP1637149A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel für den Mann
EP2736354B1 (de) Verwendung von citrullin und ein kombinationspräparat zur verbesserung der männlichen fertilität
WO2010049142A1 (de) Ernährungszusammensetzung enthaltend omega- 3 -fettsäuren und mct
DE10204637A1 (de) Rezeptur aus Soja-Isoflavonen und/oder Leinsamenlignanen und Nachtkerzenöl oder Gamma-Linolensäure
Aispuro-Hernández et al. Cactaceae plants as sources of active bioavailable phytochemicals
EP3941220B1 (de) Nahrungsergänzungsmittel und nahrungsmittel
LU500687B1 (de) Nahrungs- oder diätische zusammensetzung
LU501504B1 (de) Pulverförmiges nahrungsergänzungsmittel zur herstellung eines getränks
EP3646861B1 (de) Zusammensetzung mit nitrat, koffein und sulforaphan zur blutdrucksenkung
DE10135493A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von Hypercholesterinämie
WO2024023311A1 (de) Schmelztablette, insbesondere zur verwendung als nahrungsergänzungsmittel
DE102023123064A1 (de) Antioxidativ wirksame Zusammensetzung und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09749003

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 775/MUMNP/2011

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2741352

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2011/004379

Country of ref document: MX

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009749003

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12998548

Country of ref document: US