WO2010046047A1 - Anschlusseinrichtung für einen inneren wärmetauscher - Google Patents

Anschlusseinrichtung für einen inneren wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
WO2010046047A1
WO2010046047A1 PCT/EP2009/007371 EP2009007371W WO2010046047A1 WO 2010046047 A1 WO2010046047 A1 WO 2010046047A1 EP 2009007371 W EP2009007371 W EP 2009007371W WO 2010046047 A1 WO2010046047 A1 WO 2010046047A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
passage
connection
receiving space
heat exchanger
inner heat
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/007371
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Leschert
Joan Aguilar
Original Assignee
Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg filed Critical Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2010046047A1 publication Critical patent/WO2010046047A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/31Expansion valves
    • F25B41/33Expansion valves with the valve member being actuated by the fluid pressure, e.g. by the pressure of the refrigerant
    • F25B41/335Expansion valves with the valve member being actuated by the fluid pressure, e.g. by the pressure of the refrigerant via diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2341/00Details of ejectors not being used as compression device; Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/06Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/068Expansion valves combined with a sensor
    • F25B2341/0683Expansion valves combined with a sensor the sensor is disposed in the suction line and influenced by the temperature or the pressure of the suction gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/18Optimization, e.g. high integration of refrigeration components

Definitions

  • the invention relates to a connection block for an internal heat exchanger, which is provided in a refrigeration cycle.
  • a refrigeration cycle is apparent, which is used in an air conditioner for a vehicle.
  • the condensed refrigerant is supplied via an inner heat exchanger and an adjoining line to an expansion valve.
  • the high-pressure refrigerant is expanded by the expansion valve and flows with low pressure to the evaporator.
  • the evaporator is in turn connected via a separate line with the inner heat exchanger in connection.
  • a connection is provided which leads to the compressor.
  • the invention is therefore based on the object to provide a connection device for an internal heat exchanger, which reduces the number of connections, requires a small space and allows regulation of the mass flow.
  • connection device has a receiving space extending from the connection point of the inner heat exchanger into the connection block, which traverses the first and second passage.
  • a thermostatic expansion valve is used, wherein a regulating device in the first crossing point between the first passage and the receiving space and a thermostatic actuator of the thermostatic expansion valve for controlling the regulating device is positioned in a further crossing point between the second passage and the receiving space.
  • connection device has the advantage that the number of outwardly acting sealing points is reduced by the integrated arrangement of the expansion valve compared with previous connection blocks.
  • the integration of a thermostatic expansion valve in the terminal block of the connection device also creates a compact and space-saving arrangement.
  • the arrangement of the actuating device in the second passage an influence of an external temperature effect on the actuator is completely prevented. Rather, a control of the regulating device takes place by a low-pressure side from the evaporator to the inner heat exchanger flowing mass flow, so that an exact
  • connection point leading to the evaporator and a connection point coming from the evaporator can be attached to the connection block independently of one another.
  • a connection device is provided, which has, for example, three outwardly acting sealing points.
  • the connection points to and from the evaporator as well as the connection point of the inner heat exchanger, which comprises a double-pipe-walled connection or is designed as a double-tube-shaped inner heat exchanger.
  • the connection point of the inner heat exchanger is welded or soldered to the terminal block, thereby creating a seal to the outside and thus increased security against leakage is achieved.
  • a housing portion of the main body of the expansion valve can be arranged in or near a first and second intersection point in the connection block.
  • the further housing section of the main body separates the low-pressure side before and after the evaporator in the connection block in or near the second crossing point.
  • the receiving space of the expansion valve extends to the bottom of the terminal block, which in particular has a centering device for positioning the damping device of the regulating device, in particular a return spring.
  • This feeding device is preferably integrally formed on the ground or remains in the production of the receiving space on the ground, whereby a reduction in the number of components is possible.
  • the damping device is first used in the receiving space and positioned itself by the centering in the receiving space and centered.
  • the main body can be used with the regulating device in the receiving space and positioned to the damping device.
  • the regulating device which comprises a valve seat with a through hole adjoining thereto, is formed on a housing section which can be inserted at the first intersection point, preferably with the interposition of at least one sealing element.
  • a further housing portion is provided between the first and second housing portion of the base body, which comprises a through hole of the regulating device crossing transverse bore.
  • a chamber is provided between the first and second intersection point.
  • the second housing portion of the base body which can be arranged at the second intersection point, comprises a fastening element which engages on a wall portion of the receiving space.
  • the thermostatic expansion valve is fixed in the receiving space of the terminal block. This allows the thermostatic expansion valve to be replaced in a simple manner.
  • the fastening element is designed as a thread, so that a biasing force of the damping device is adjustable in dependence on the axial position of the expansion valve within the receiving space.
  • a tool holder is preferably provided on the actuating device, so that the actuating device can be arranged together with the base body in the receiving space in a predetermined axial position relative to the ground.
  • the actuating device comprises a thermal head.
  • the thermal head is usually closed after filling with a filling medium by a ball.
  • a closure part is preferably provided with a tool holder, so that a tool can be used therein and the thermal expansion valve is adjustable within its position to the receiving space.
  • an additional tool holder can be attached to the actuator to allow the adjustment of the thermostatic expansion valve in the receiving space.
  • At least one sealing element can preferably be inserted on the second housing section of the base body between the housing section and the wall section.
  • the fastening element and the sealing element are provided separately from one another, wherein both act on the same wall section in the second crossing point.
  • a combined or integrated arrangement of the fastening element and sealing element may be provided.
  • a transverse bore is preferably provided in the second housing portion of the base body, which connects the second passage with an interior of the actuating device.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the base body, which in particular comprises the first, the second and the further housing section, accommodates the regulating device and the actuating device, so that these components can be inserted as a structural unit into the receiving space of the terminal block.
  • the base body which in particular comprises the first, the second and the further housing section, accommodates the regulating device and the actuating device, so that these components can be inserted as a structural unit into the receiving space of the terminal block.
  • the damping device is used with a valve closing member positioned in the receiving space.
  • the main body of the expansion valve is introduced, so that after the attack of the body on the terminal block a secure mounting is provided.
  • connection point of the inner heat exchanger comprises an inlet opening of the first passage surrounding the outlet opening of the second passage, which is designed as a circumferential recess with preferably longitudinal channels branching off from it.
  • the inlet opening of the first passage outside the receiving space longitudinal channels extend to the bottom of the terminal block, which open into a regulation chamber.
  • the high-pressure side refrigerant is passed in an outer edge portion from a connection-side end of the inner heat exchanger to an opposite end to then open via the regulating chamber and the regulating device into an outlet opening whose longitudinal axis is arranged at right angles to the longitudinal axis of the receiving space.
  • the inlet opening of the second passage is preferably aligned the same as the outlet opening of the first passage.
  • the respective longitudinal axes in parallel planes, but at an angle to each other, may be arranged.
  • an integrally formed connection block which comprises the first and second passage, the receiving space and a connection point for a connection piece of the inner heat exchanger.
  • connection block is formed in two parts, wherein a first and a second housing half are inserted into one another, so that a first and a second passage and a receiving space and a connection point for a connecting piece of the inner heat exchanger is formed.
  • 5S777pO.doc 1 shows a schematic representation of a refrigeration cycle
  • Figure 2 is a plan view of an embodiment of a connection device according to the invention.
  • FIG. 3 shows a sectional view of the connection device along the line A-A according to FIG. 2.
  • FIG. 1 shows a conventional construction of a refrigeration cycle 11, in particular an air conditioner, which is preferably used in motor vehicles.
  • a refrigerant in particular R134a
  • the compressed refrigerant is supplied to a condenser 13 with heat exchange between the compressed refrigerant and the ambient to cool the refrigerant.
  • an accumulator 17 or collector Downstream of the condenser 13, an accumulator 17 or collector may be provided to separate refrigerant from the gas phase and the liquid phase and at the same time to collect liquid refrigerant.
  • the refrigerant leaving the condenser 13 or accumulator 17 reaches an internal heat exchanger 14. Between the internal heat exchanger 14 and an evaporator 16, an expansion valve 15 is provided.
  • the expansion valve 18 By the expansion valve 18, the mass flow of the refrigeration or heat cycle 11 is controlled in dependence on the upcoming pressure difference.
  • the high-pressure refrigerant is expanded through the expansion valve 15 and reaches the low-pressure side to the evaporator 16. From the evaporator 16, the refrigerant absorbs heat from the environment. From there, the refrigerant is fed back to the compressor 12 via the inner heat exchanger.
  • the depiction of the refrigeration circuit 11 deviates from the view that the expansion valve 15 is not arranged separately in a line section between the inner heat exchanger 14 and the evaporator 16, but integrated in the inner heat exchanger 14 is.
  • FIG. 2 shows a plan view of a connection device 21 according to the invention.
  • FIG. 3 shows a schematic sectional illustration along the line AA in FIG. 2.
  • This connection device 21 comprises a connection block 22 which, for example, has a cylindrical contour. Alternatively, further geometries can be provided in adaptation to the installation situation.
  • the connection device 21 comprises a connection point 23, to which a connection piece 24 of the inner heat exchanger 14 can be attached.
  • the inner heat exchanger 14 is designed, for example, as a double-tube-shaped inner heat exchanger 14 and comprises an outer tube 26 and an inner tube 27 arranged coaxially therewith, which is completely surrounded by the outer tube 26.
  • connection point 23 supplies the refrigerant to an inlet opening 29 from a first passage 31 in the connection block 22. After flowing through the refrigerant through the first passage 31, the refrigerant exits at an outlet opening 32 of the first passage 31 and passes via a connecting line to the inlet of the evaporator 16.
  • the outlet of the evaporator 16 communicates with an inlet opening 34 of a second passage 35, which ends in an outlet opening 36. Associated with this outlet opening 36 is the inner tube 27 of the inner heat exchanger 14.
  • connection block 22 a receiving space 38 is formed, in which the expansion valve 15 is inserted.
  • the receiving space 38 extends from the connection point 23 in a preferably cylindrically shaped connection block 22 centrally up to a connection point 23 opposite end face 39 of the terminal block 22 and traverses the first passage 31 in a first intersection point 41 and the second passage 35 in a second intersection point 42nd
  • the expansion valve 15 has a main body 44, which receives a regulating device 47 on a first housing section 46, receives an actuating device 49 on a second housing section 48 and between the two
  • S5777pO.doc first and second housing portion 46, 48 comprises a third housing portion 50 in which a transmission pin 51 is guided, which connects the actuator 49 with the regulating device 47.
  • a damping device 53 which is preferably provided as a spring.
  • This damping device 53 is inserted into a regulating chamber 55.
  • a centering device 56 At the bottom 54 of the Regulierraumes 55 is a centering device 56, for example in the form of a pin or pin which receives the damping device 53 and positioned.
  • a sleeve 58 is provided with spring-like tabs 59 which surround the damping device 53 at least partially.
  • a valve closure member 61 is provided, which has a valve seat 62 of the regulating device
  • valve closure member 61 is formed for example as a ball and fixedly connected to the sleeve 58. Further alternative embodiments of the valve closure member 61 are conceivable.
  • the valve closure member may also be provided integrally on the transmission pin 51.
  • the receiving space 38 of the connection block 22 has for receiving the first housing portion 46 of the expansion valve 15 on an annular wall portion 64, on which the first housing portion 46 with the interposition of at least one sealing element 66 rests pressure-tight. Thereby, the high-pressure side regulation chamber 55 is separated to the low-pressure side chamber 67.
  • the second housing portion 48 comprises a fastening element 71, preferably a thread, through which the main body 44 of the expansion valve 15 in the receiving space 38 can be fastened.
  • the first housing section 46 can only be held in its position relative to the first wall section 64 via the third housing section 50.
  • the second housing section 48 receives the actuating device 49, which is preferably designed as a thermal head.
  • the actuating device 49 is provided at the second crossing point 42, so that the refrigerant coming from the evaporator completely flows around the actuating device 49, before it is supplied to the inner heat exchanger 14 via the outlet opening 36.
  • the actuating device 49 comprises a filling medium, which is selected as a function of the operating conditions and introduced under a predetermined pressure in the actuating device 49. Via a membrane 53 there is a control of the transmission pin 51, which transmits a change in the pressure and temperature conditions as a sliding movement on the valve closing member 61 for opening and closing.
  • the second housing portion further comprises a transverse bore 74 is provided which passes from the second passage 35 to the transfer pin 51 and preferably to the membrane 53, so that the actuator 49 operates both depending on the pressure and the temperature of the coming of the evaporator 16 refrigerant.
  • the main body 44 of the expansion valve 15 has, between the first and second housing sections 46, 48, a pin-shaped or columnar third housing section 50 which is formed immediately after the regulator 47 with a transverse channel 76, so that the refrigerant expanded by the regulating device 47 enters the chamber 67 can overflow.
  • a tool holder is preferably provided on the actuating device 49, thereby initiating a rotational movement of the base body 44 and an axial displacement of the body 44 is provided within the receiving space 38, whereby the biasing force of the damping device 53 adjustable and thus the Opening time of the regulating device 47 is adjustable.
  • the connecting piece 24 of the inner heat exchanger 14 is preferably designed as a rotary part.
  • An outer annular collar 78, which acts on the inlet opening 29 of the first passage 31, is above a web 79th
  • the connecting piece 24 is attached to the production of the outer tube 26 and inner tube 27 and each provided with a weld 85, whereby a secure seal in the respective connection area is created.
  • the annular collar 78 and 80 in each case receives a sealing element 66 in order to form a media-tight contact with the inlet opening 29 or outlet opening 36 of the first passage 31 or second passage 35.
  • an insertion bevel 87 is preferably provided on the wall portion 64 and the wall portion 69, so that a secure insertion and positioning of the respective sealing element 66 to the outer periphery of the first and second threaded portion 46, 48 is possible.
  • the inner diameter of the wall portion 64, 69 may be of equal size.
  • the inner diameter of the wall portion 69 is formed larger than that of the wall portion 64.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anschlusseinrichtung für einen inneren Wärmetauscher (14) mit einem Anschlussblock (22), der einen ersten Durchgang (31) und einen zweiten Durchgang (35) aufweist, wobei eine Einlassöffnung (29) des ersten Durchganges (31) hochdruckseitig mit einem Anschluss des inneren Wärmetauschers (14) und einer Auslassöffnung (32) des ersten Durchgangs (31) mit einem Eingang eines Verdampfers (16) verbindbar ist und eine Einlassöffnung (34) des zweiten Durchgangs (35) mit einem Auslass des Verdampfers und eine Auslassöffnung (38) des zweiten Durchgangs (35) niederdruckseitig mit einem Anschluss des inneren Wärmetauschers (14) verbindbar ist und die Einlassöffnung (29) des ersten Durchgangs (31) und die Auslassöffnung (36) des zweiten Durchgangs (35) koaxial zur Anschlussstelle (23) am Anschlussblock (22) zur Aufnahme eines inneren Wärmetauschers (14) angeordnet sind, wobei von der Anschlussstelle (23) des inneren Wärmetauschers (14) ein sich in den Anschlussblock (22) erstreckender Aufnahmeraum (38) vorgesehen ist, der den ersten und zweiten Durchgang (31, 35) quert, in den Aufnahmeraum (38) ein thermostatisches Expansionsventil (15) mit einem Grundkörper (44), einer Reguliereinrichtung (47) und einer Betätigungseinrichtung (49) einsetzbar ist, zwischen dem ersten Durchgang (31) und dem querenden Aufnahmeraum (38) ein erster Kreuzungspunkt (41) ausgebildet ist, welchem die Reguliereinrichtung (47) zugeordnet ist und zwischen dem zweiten Durchgang (35) und dem Aufnahmeraum (38) ein zweiter Kreuzungspunkt (42) ausgebildet ist, dem eine Betätigungseinrichtung (49) zugeordnet ist.

Description

Anschlusseinrichtung für einen inneren Wärmetauscher
Die Erfindung betrifft einen Anschlussbock für einen inneren Wärmetauscher, der in einem Kältekreislauf vorgesehen ist.
Aus der US 2006/0117793 A geht ein Kältekreislauf hervor, der in einer Klimaanlage für ein Fahrzeug eingesetzt wird. Das kondensierte Kältemittel wird über einen inneren Wärmetauscher und über eine sich daran anschließende Leitung einem Expansionsventil zugeführt. Das unter Hochdruck stehende Kältemittel wird vom Expansionsventil expandiert und strömt mit Niederdruck zum Verdampfer. Der Verdampfer steht wiederum über eine separate Leitung mit dem inneren Wärmetauscher in Verbindung. Ausgangsseitig am inneren Wärmetauscher ist ein An- schluss vorgesehen, der zum Verdichter führt. Eine solche Anordnung weist den Nachteil auf, dass eine Vielzahl von Schraubverbindungen zur
Sicherung des Expansionsventils zwischen dem inneren Wärmetauscher und dem Verdampfer vorgesehen sind. Darüber hinaus ist aufgrund der Vielzahl von Anschlussstellen die Leckagegefahr erhöht und eine bau- raumaufwändige Anordnung gegeben. Die Erstellung und Montage ist kosten- und zeitintensiv.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Anschlusseinrichtung für einen inneren Wärmetauscher zu schaffen, der die Anzahl der Anschlüsse reduziert, einen geringen Bauraum benötigt und eine Regulierung des Massenstroms ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Anschlusseinrichtung weist hierfür einen von der Anschlussstelle des inneren Wärmetauschers in den Anschlussblock sich erstreckenden Aufnahmeraum auf, der den ersten und zweiten Durchgang quert. In den Aufnahmeraum ist ein thermostatisches Expansionsventil einsetzbar, wobei eine Reguliervorrichtung im ersten Kreuzungspunkt zwischen dem ersten Durchgang und dem Aufnahmeraum sowie eine thermostatische Betätigungseinrichtung des thermostatischen Expansionsventil zur Ansteuerung der Reguliervorrichtung in einem weiteren Kreuzungspunkt zwischen dem zweiten Durchgang und dem Aufnahmeraum positionierbar ist.
Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung einer Anschlusseinrichtung weist den Vorteil auf, dass die Anzahl der nach außen wirkenden Abdichtungsstellen durch die integrierte Anordnung des Expansionsventils gegenüber bisherigen Anschlussblöcken reduziert ist. Durch die Integration eines thermostatischen Expansionsventils im Anschlussblock der Anschlusseinrichtung wird darüber hinaus eine kompakte und platzsparende Anordnung geschaffen. Darüber hinaus wird gleichzeitig ermöglicht, dass durch die Anordnung der Betätigungseinrichtung im zweiten Durchgang ein Einfluss einer äußeren Temperatureinwirkung auf die Betätigungseinrichtung komplett verhindert wird. Vielmehr erfolgt eine Ansteuerung der Reguliervorrichtung durch einen niederdruckseitig vom Verdampfer zum inneren Wärmetauscher strömenden Massenstrom, so dass eine exakte
55777pO.doc und bedarfsorientierte Ansteuerung des dem Verdampfer zuzuführenden Kältemittels ermöglicht ist.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine zum Verdampfer führende Anschlussstelle und eine vom Verdampfer kommende Anschlussstelle am Anschlussblock unabhängig voneinander anbringbar sind. Dadurch wird eine hohe Flexibilität in der Anordnung des Verdampfers und der Führung der Leitungen zwischen der Anschlusseinrichtung und dem Verdampfer ermöglicht. Bei dieser Anordnung ist beispielsweise eine Anschlusseinrichtung geschaffen, welche beispielsweise drei nach außen wirkende Abdichtungsstellen aufweist. Diese betreffen die Anschlussstellen von und zum Verdampfer sowie die Anschlussstelle des inneren Wärmetauschers, der einen doppelrohrwan- digen Anschluss umfasst oder als doppelrohrförmiger innerer Wärmetauscher ausgebildet ist. In einer alternativen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Anschlussstelle des inneren Wärmetauschers mit dem Anschlussblock verschweißt oder verlötet wird, so dass dadurch eine Abdichtung nach außen geschaffen ist und somit eine erhöhte Sicherheit gegen Leckage erzielt wird.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass in oder nahe einem ersten und zweiten Kreuzungspunkt im Anschlussblock jeweils einen Gehäuseabschnitt des Grundkörpers des Expansionsventils anordenbar ist. Im ersten Kreuzungspunkt wird dadurch der hochdruckseitige Regulierraum zur verdampferseitigen Niederdruckseite getrennt. Der weitere Gehäuseabschnitt des Grundkörpers trennt im oder nahe des zweiten Kreuzungspunktes die Niederdruckseite vor und nach dem Verdampfer im Anschlussblock. Diese Anordnung ermöglicht somit, dass ein Grundkörper mit zwei Gehäuseabschnitten in einfacher Weise in den Aufnahmeraum einsetzbar ist und jeweils eine Trennung zwischen den Leitungsabschnitten ermöglicht. Somit bildet quasi der Anschlussblock ein Gehäuse des thermostatischen Expansionsventils, wobei dieses Gehäuse gleichzeitig die Anschlusseinrichtung für die drei Anschlussstellen darstellt. Somit kann neben der Platzeinsparung auch eine Gewichtseinsparung erzielt werden.
55777pO.doc Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Aufnahmeraum des Expansionsventils sich bis zum Boden des Anschlussbockes erstreckt, der insbesondere eine Zentriereinrichtung zur Positionierung der Dämpfungseinrichtung der Reguliereinrichtung, insbesondere einer Rückstellfeder, aufweist. Diese Zuführeinrichtung ist bevorzugt einstückig an dem Boden angeformt beziehungsweise verbleibt bei der Herstellung des Aufnahmeraumes am Boden, wodurch eine Reduzierung der Anzahl der Bauteile ermöglicht ist. Dadurch wird des Weiteren ein Einbau erleichtert, indem die Dämpfungseinrichtung zunächst in den Aufnahmeraum eingesetzt wird und sich selbst durch die Zentriereinrichtung im Aufnahmeraum positioniert und zentriert. Im Anschluss daran kann der Grundkörper mit der Reguliereinrichtung in den Aufnahmeraum eingesetzt und zur Dämpfungseinrichtung positioniert werden. Somit ist ein einfacher Einbau des thermostatischen Expansionsventils in den Aufnahmeraum des Anschlussblockes vorgesehen.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Reguliereinrichtung, welche einen Ventilsitz mit einer daran sich anschließenden Durchgangsbohrung umfasst, an einem Gehäuseabschnitt ausgebildet ist, der im ersten Kreuzungspunkt, vorzugsweise unter Zwischenschaltung von zumindest einem Dichtelement, einsetzbar ist. Dadurch kann eine einfache und gleichzeitig druckstabile Anordnung zur Positionierung der Reguliereinrichtung im Anschlussblock vorgesehen werden, der eine sichere Trennung zwischen der Hochdruckseite und Niederdruckseite ermöglicht.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseabschnitt des Grundkörpers ein weiterer Gehäuseabschnitt vorgesehen, der eine die Durchgangsbohrung der Reguliervorrichtung kreuzende Querbohrung umfasst. Dadurch wird nach dem Betätigen der Reguliereinrichtung beziehungsweise dem Öffnen der Durchgangsbohrung durch das Abheben eines Ventilschließgliedes von einem Ventilsitz durch den Übertragungsstift ein Abströmen des expandierten Kältemittels zum Verdampfer ermöglicht. Bevorzugt ist zwischen dem ersten und zweiten Kreuzungspunkt eine Kammer vorge-
S5777pO doc sehen, von dem aus über die Auslassöffnung des ersten Durchganges das expandierte Kältemittel mit Niederdruck zum Verdampfer geführt wird.
Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass der zweite Gehäuseabschnitt des Grundkörpers, der am zweiten Kreuzungspunkt anordenbar ist, ein Befestigungselement umfasst, welches an einem Wandabschnitt des Aufnahmeraumes angreift. Durch dieses Befestigungselement wird das thermostatische Expansionsventil im Aufnahmeraum des Anschlussblockes fixiert. Dadurch kann das thermostatische Expansionsventil auch in einfacher Weise ausgetauscht werden.
Bevorzugt ist das Befestigungselement als Gewinde ausgebildet, so dass eine Vorspannkraft der Dämpfungseinrichtung in Abhängigkeit der axialen Position des Expansionsventils innerhalb des Aufnahmeraumes einstellbar ist. Durch diese Ausgestaltung kann eine einfache Einstellung des Öffnungszeitpunktes des Expansionsventils beziehungsweise das sogenannte Setting des Expansionsventils ermöglicht werden.
Zur Einstellung der Reguliereinrichtung ist bevorzugt an der Betätigungseinrichtung eine Werkzeugaufnahme vorgesehen, so dass die Betätigungseinrichtung zusammen mit dem Grundkörper in dem Aufnahmeraum in einer vorbestimmten axialen Lage relativ zum Boden anordenbar ist. Insbesondere umfasst die Betätigungseinrichtung einen Thermokopf. Der Thermokopf wird nach dem Befüllen mit einem Füllmedium üblicherweise durch eine Kugel verschlossen. Anstelle dieser Kugel ist bevorzugt ein Verschlussteil mit einer Werkzeugaufnahme vorgesehen, so dass ein Werkzeug darin einsetzbar und das thermische Expansionsventil innerhalb seiner Lage zum Aufnahmeraum einstellbar ist. Alternativ kann an der Betätigungseinrichtung auch eine zusätzliche Werkzeugaufnahme befestigt werden, um die Einstellung des thermostatischen Expansionsventils im Aufnahmeraum zu ermöglichen.
Ergänzend zum Befestigungselement ist bevorzugt an dem zweiten Gehäuseabschnitt des Grundkörpers zwischen dem Gehäuseabschnitt und dem Wandabschnitt zumindest ein Dichtungselement einsetzbar. Da-
5S777pO.doc durch kann eine sichere Abdichtung der Niederdruckseite vor dem Verdampfer zur Niederdruckseite nach dem Verdampfer im Aufnahmeraum ermöglicht werden. Bevorzugt ist das Befestigungselement und das Dichtungselement getrennt voneinander vorgesehen, wobei beide am selben Wandabschnitt im zweiten Kreuzungspunkt angreifen. Alternativ kann auch eine kombinierte oder integrierte Anordnung des Befestigungselementes und Dichtungselementes vorgesehen sein.
Des Weiteren ist bevorzugt im zweiten Gehäuseabschnitt des Grundkörpers eine Querbohrung vorgesehen, welche den zweiten Durchgang mit einem Innenraum der Betätigungseinrichtung verbindet. Dadurch wird ermöglicht, dass die Betätigungseinrichtung nicht nur in Abhängigkeit der Temperatur des niederdruckseitigen Kältemittels im zweiten Durchgang die Reguliereinrichtung ansteuert, sondern auch in Abhängigkeit des niederseitigen Druckes im zweiten Durchgang. Dadurch wird die Ausgestaltung eines sogenannten Druck-Temperatur-Sensors ermöglicht.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Grundkörper, der insbesondere den ersten, den zweiten und den weiteren Gehäuseabschnitt umfasst, die Reguliereinrichtung und die Betätigungseinrichtung aufnimmt, so dass diese Komponenten als eine Baueinheit in den Aufnahmeraum des Anschlussblockes einsetzbar sind. Dadurch kann eine schnelle Befestigung des Expansionsventils im Anschlussblock gegeben sein. Beispielsweise wird die Dämpfungseinrichtung mit dazu positioniertem Ventilschließglied in den Aufnahmeraum eingesetzt. Anschließend wird der Grundkörper des Expansionsventils eingebracht, so dass nach dem Angreifen des Grundkörpers an dem Anschlussblock eine sichere Montage gegeben ist.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Anschlussstelle des inneren Wärmetauschers eine die Auslassöffnung des zweiten Durchganges umgebende Einlassöffnung des ersten Durchganges umfasst, die als umlaufende Vertiefung mit vorzugsweise davon abzweigenden Längskanälen ausgebildet ist. Dadurch kann eine kompakte Anordnung geschaffen werden. Gleichzeitig wird ein Anschlussstück des
55777pO.doc inneren Wärmetauschers geschaffen, bei welchem nur eine Abdichtungsstelle nach außen wirksam ist.
Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass von der Einlassöffnung des ersten Durchgangs außerhalb des Aufnahmeraums Längskanäle sich bis zum Boden des Anschlussblockes erstrecken, die in einen Regulierraum münden. Somit wird beispielsweise das hochdruckseitige Kältemittel in einem äußeren Randbereich von einem anschlussseitigen Ende des inneren Wärmetauschers bis zu einem gegenüberliegenden Ende hindurchgeführt, um anschließend über den Regulierraum und die Reguliervorrichtung in eine Auslassöffnung zu münden, dessen Längsachse rechtwinklig zur Längsachse des Aufnahmeraumes angeordnet ist. Die Einlassöffnung des zweiten Durchganges ist bevorzugt gleich ausgerichtet wie die Auslassöffnung des ersten Durchganges. Alternativ können auch die jeweiligen Längsachsen in parallelen Ebenen, jedoch im Winkel versetzt zueinander, angeordnet sein.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist ein einteilig ausgebildeter Anschlussblock vorgesehen, der den ersten und zweiten Durchgang, den Aufnahmeraum und eine Anschlussstelle für ein Anschlussstück des inneren Wärmetauschers umfasst.
Eine alternative Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Anschlussblock zweiteilig ausgebildet ist, wobei eine erste und eine zweite Gehäusehälfte ineinandersteckbar sind, so dass ein erster und ein zweiter Durchgang sowie ein Aufnahmeraum und eine Anschlussstelle für ein Anschlussstück des inneren Wärmetauschers ausgebildet wird.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
5S777pO.doc Figur 1 eine schematische Darstellung eines Kältekreislaufes,
Figur 2 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung einer Anschlusseinrichtung und
Figur 3 eine Schnittdarstellung der Anschlusseinrichtung entlang der Linie A-A gemäß Figur 2.
Figur 1 zeigt einen konventionellen Aufbau eines Kältekreislaufes 11, insbesondere einer Klimaanlage, welche vorzugsweise in Kraftfahrzeugen eingesetzt wird. In einem Verdichter 12 wird ein Kältemittel, insbesondere R134a, komprimiert. Das komprimierte Kältemittel wird einem Kondensator 13 zugeführt, wobei ein Wärmeaustausch zwischen dem komprimierten Kältemittel und der Umgebung stattfindet, um das Kältemittel zu kühlen. Dem Kondensator 13 nachgeordnet kann ein Akkumulator 17 beziehungsweise Sammler vorgesehen sein, um Kältemittel der Gasphase und der Flüssigphase zu trennen und gleichzeitig flüssiges Kältemittel zu sammeln. Das den Kondensator 13 beziehungsweise Akkumulator 17 verlassende Kältemittel gelangt an einen inneren Wärmetauscher 14. Zwischen dem inneren Wärmetauscher 14 und einem Verdampfer 16 ist ein Expansionsventil 15 vorgesehen. Durch das Expansionsventil 18 wird der Massenstrom des Kälte- beziehungsweise Wärmekreislaufes 11 in Abhängigkeit der anstehenden Druckdifferenz geregelt. Das unter Hochdruck stehende Kältemittel wird durch das Expansionsventil 15 expandiert und gelangt niederdruckseitig zum Verdampfer 16. Aus dem Verdampfer 16 nimmt das Kältemittel Wärme aus der Umgebung auf. Von dort aus wird das Kältemittel über den inneren Wärmetauscher wieder dem Verdichter 12 zugeführt.
Beim Einsatz der nachfolgend in den weiteren Figuren beschriebenen erfindungsgemäßen Ausgestaltung einer Anschlusseinrichtung 21 weicht die Darstellung des Kältekreislaufes 11 dahingehend ab, dass das Expansionsventil 15 nicht separat in einem Leitungsabschnitt zwischen dem inneren Wärmetauscher 14 und dem Verdampfer 16 angeordnet, sondern in dem inneren Wärmetauscher 14 integriert ist.
55777pO.doc In Figur 2 ist eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Anschlusseinrichtung 21 dargestellt. Figur 3 zeigt eine schematische Schnittdarstellung entlang der Linie A-A in Figur 2. Diese Anschlusseinrichtung 21 um- fasst einen Anschlussblock 22, der beispielsweise eine zylinderförmige Kontur aufweist. Alternativ können weitere Geometrien in Anpassung an die Einbausituation vorgesehen sein. Die Anschlusseinrichtung 21 um- fasst eine Anschlussstelle 23, an welcher ein Anschlussstück 24 des inneren Wärmetauschers 14 anbringbar ist. Der innere Wärmetauscher 14 ist beispielsweise als doppelrohrförmiger innerer Wärmetauscher 14 ausgebildet und umfasst ein Außenrohr 26 sowie ein koaxial dazu angeordnetes Innenrohr 27, welches vollständig von dem Außenrohr 26 umgeben ist. In einem zwischen dem Innenrohr 27 und Außenrohr 26 gebildeten Ringspalt wird unter Hochdruck stehendes Kältemittel über die Anschlussstelle 23 dem Anschlussblock 22 zugeführt. Die Anschlussstelle 23 führt das Kältemittel einer Eingangsöffnung 29 von einem ersten Durchgang 31 im Anschlussblock 22 zu. Nach dem Durchströmen des Kältemittels durch den ersten Durchgang 31 tritt das Kältemittel an einer Ausgangsöffnung 32 des ersten Durchganges 31 aus und gelangt über eine Anschlussleitung zum Eingang des Verdampfers 16. Der Ausgang des Verdampfers 16 steht mit einer Eingangsöffnung 34 eines zweiten Durchganges 35 in Verbindung, der in einer Auslassöffnung 36 endet. Dieser Auslassöffnung 36 zugeordnet ist das Innenrohr 27 des inneren Wärmetauschers 14.
In dem Anschlussblock 22 ist ein Aufnahmeraum 38 ausgebildet, in dem das Expansionsventil 15 einsetzbar ist. Der Aufnahmeraum 38 erstreckt sich von der Anschlussstelle 23 bei einem bevorzugt zylindrisch ausgebildeten Anschlussblock 22 zentral bis zu einer der Anschlussstelle 23 gegenüberliegenden Stirnseite 39 des Anschlussblockes 22 und quert dabei den ersten Durchgang 31 in einem ersten Kreuzungspunkt 41 und den zweiten Durchgang 35 in einem zweiten Kreuzungspunkt 42.
Das Expansionsventil 15 weist zum Einsetzen in dem Aufnahmeraum 38 einen Grundkörper 44 auf, der an einem ersten Gehäuseabschnitt 46 eine Reguliereinrichtung 47 aufnimmt, an einem zweiten Gehäuseabschnitt 48 eine Betätigungseinrichtung 49 aufnimmt und zwischen dem
S5777pO.doc ersten und zweiten Gehäuseabschnitt 46, 48 einen dritten Gehäuseabschnitt 50 umfasst, in dem ein Übertragungsstift 51 geführt ist, der die Betätigungseinrichtung 49 mit der Reguliereinrichtung 47 verbindet. Eine solche Baueinheit ist in den Anschlussblock 22 einsetzbar. Bevor dieses Expansionsventil 15 in den Anschlussblock 22 eingebracht wird, erfolgt das Einsetzen einer Dämpfungseinrichtung 53, welche vorzugsweise als Feder vorgesehen ist. Diese Dämpfungseinrichtung 53 wird in einen Regulierraum 55 eingesetzt. Am Boden 54 des Regulierraumes 55 ist eine Zentriereinrichtung 56, beispielsweise in Form eines Zapfen oder Stiftes ausgebildet, der die Dämpfungseinrichtung 53 aufnimmt und positioniert. Am oberen Ende der Dämpfungseinrichtung 53 ist eine Hülse 58 mit federartigen Laschen 59 vorgesehen, die die Dämpfungseinrichtung 53 zumindest teilweise umgeben. An der Hülse 58 ist ein Ventilschließglied 61 vorgesehen, welches einen Ventilsitz 62 der Reguliereinrichtung
47 schließt. Im Ausführungsbeispiel ist das Ventilschließglied 61 beispielsweise als Kugel ausgebildet und fest mit der Hülse 58 verbunden. Weitere alternative Ausführungsformen des Ventilschließgliedes 61 sind denkbar. Beispielsweise kann das Ventilschließglied auch einteilig an dem Übertragungsstift 51 vorgesehen sein.
Der Aufnahmeraum 38 des Anschlussblockes 22 weist zur Aufnahme des ersten Gehäuseabschnitts 46 des Expansionsventils 15 einen ringförmigen Wandabschnitt 64 auf, an dem der erste Gehäuseabschnitt 46 unter Zwischenschaltung von zumindest einem Dichtungselement 66 druckdicht anliegt. Dadurch wird der hochdruckseitige Regulierraum 55 zur niederdruckseitigen Kammer 67 getrennt. Der zweite Gehäuseabschnitt
48 ist in einem weiteren Wandabschnitt 69, der getrennt zum Wandabschnitt 64 angeordnet ist, aufgenommen. Dabei ist zumindest ein Dichtelement 66 zwischen dem zweiten Gehäuseabschnitt 48 und dem Wandabschnitt 69 vorgesehen. Des Weiteren umfasst der zweite Gehäuseabschnitt 48 ein Befestigungselement 71, vorzugsweise ein Gewinde, durch welches der Grundkörper 44 des Expansionsventils 15 im Aufnahmeraum 38 befestigbar ist. Der erste Gehäuseabschnitt 46 kann dabei lediglich in seiner Position zum ersten Wandabschnitt 64 über den dritten Gehäuseabschnitt 50 gehalten werden. Der zweite Gehäuseabschnitt 48 nimmt die Betätigungseinrichtung 49 auf, die bevorzugt als Thermokopf ausge-
5S777pO.doc bildet ist. Die Betätigungseinrichtung 49 ist im zweiten Kreuzungspunkt 42 vorgesehen, so dass das vom Verdampfer kommende Kältemittel die Betätigungseinrichtung 49 vollständig umströmt, bevor dieses über die Auslassöffnung 36 dem inneren Wärmetauscher 14 zugeführt wird.
Die Betätigungseinrichtung 49 umfasst ein Füllmedium, welches in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen ausgewählt und unter einem vorbestimmten Druck in der Betätigungseinrichtung 49 eingebracht ist. Über eine Membran 53 erfolgt eine Ansteuerung des Übertragungsstiftes 51, der eine Änderung der Druck- und Temperaturverhältnisse als eine Verschiebebewegung auf das Ventilschließglied 61 zum Öffnen und Schließen überträgt. In dem zweiten Gehäuseabschnitt ist des Weiteren eine Querbohrung 74 vorgesehen, welche vom zweiten Durchgang 35 zum Übertragungsstift 51 und vorzugsweise zur Membran 53 gelangt, so dass die Betätigungseinrichtung 49 sowohl in Abhängigkeit des Druckes und der Temperatur des vom Verdampfer 16 kommenden Kältemittels arbeitet.
Der Grundkörper 44 des Expansionsventils 15 weist zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseabschnitt 46, 48 einen stiftförmigen oder säulenförmigen dritten Gehäuseabschnitt 50 auf, der unmittelbar nach der Reguliereinrichtung 47 mit einem Querkanal 76 ausgebildet ist, so dass das durch die Reguliereinrichtung 47 expandierte Kältemittel in die Kammer 67 überströmen kann.
Zur Einstellung des Settings vom Expansionsventil 15 ist an der Betätigungseinrichtung 49 bevorzugt eine Werkzeugaufnahme vorgesehen, so dass dadurch eine Drehbewegung des Grundkörpers 44 eingeleitet und eine axiale Verschiebung des Grundkörpers 44 innerhalb des Aufnahmeraumes 38 gegeben ist, wodurch die Vorspannkraft der Dämpfungseinrichtung 53 einstellbar und somit der Öffnungszeitpunkt der Reguliereinrichtung 47 einstellbar ist.
Das Anschlussstück 24 des inneren Wärmetauschers 14 ist bevorzugt als ein Drehteil ausgebildet. Ein äußerer Ringbund 78, der an der Einlassöffnung 29 des ersten Durchgangs 31 angreift, steht über einen Steg 79
55777pO doc mit einem inneren Ringbund 80 in Verbindung, der an der Auslassöffnung 36 des zweiten Durchgangs 35 angreift. In dem Steg 79 sind über den Umfang verteilt mehrere Durchgänge 81 vorgesehen, damit das durchströmende Kältemittel vom inneren Wärmetauscher 14 über die Eingangsöffnung 29 und vorzugsweise im Anschlussblock 22 ausgebildete Längskanäle 83 zum Regulierraum 55 gelangen kann. Das Anschlussstück 24 wird zu dessen Herstellung auf das Außenrohr 26 und Innenrohr 27 aufgesteckt und jeweils mit einer Schweißnaht 85 versehen, wodurch eine sichere Abdichtung im jeweiligen Verbindungsbereich geschaffen ist. Der Ringbund 78 und 80 nimmt jeweils ein Dichtelement 66 auf, um eine mediendichte Anlage zur Eingangsöffnung 29 beziehungsweise Auslassöffnung 36 des ersten Durchgangs 31 beziehungsweise zweiten Durchgangs 35 zu bilden.
Zum einfachen Einsetzen des Grundkörpers 44 des Expansionsventils 15 in den Aufnahmeraum 38 ist bevorzugt an dem Wandabschnitt 64 und dem Wandabschnitt 69 jeweils eine Einführschräge 87 vorgesehen, so dass auch ein sicheres Einsetzen und Positionieren des jeweiligen Dichtelementes 66 zum Außenumfang des ersten und zweiten Gewindeabschnitts 46, 48 ermöglicht ist. Der Innendurchmesser des Wandabschnitts 64, 69 kann gleich groß ausgebildet sein. Bevorzugt ist der Innendurchmesser des Wandabschnittes 69 größer als derjenige des Wandabschnitts 64 ausgebildet.
Anstelle der Ausgestaltung der Betätigungseinrichtung 49 durch einen Thermokopf kann auch ein Balgelement beziehungsweise ein Membranbalg oder dergleichen vorgesehen sein.
S5777pO.doc

Claims

Ansprüche
1. Anschlusseinrichtung für einen inneren Wärmetauscher (14) mit einem Anschlussblock (22), der einen ersten Durchgang (31) und einen zweiten Durchgang (35) aufweist, wobei eine Einlassöffnung (29) des ersten Durchganges (31) hochdruckseitig mit einem An- schluss des inneren Wärmetauschers (14) und einer Auslassöffnung (32) des ersten Durchgangs (31) mit einem Eingang eines Verdampfers (16) verbindbar ist und eine Einlassöffnung (34) des zweiten Durchgangs (35) mit einem Auslass des Verdampfers und eine Auslassöffnung (38) des zweiten Durchgangs (35) nieder- druckseitig mit einem Anschluss des inneren Wärmetauschers (14) verbindbar ist und die Einlassöffnung (29) des ersten Durchgangs und die Auslassöffnung (36) des zweiten Durchgangs (35) koaxial zur Anschlussstelle (23) am Anschlussblock zur Aufnahme eines inneren Wärmetauschers (14) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
dass von der Anschlussstelle (23) des inneren Wärmetauschers (14) ein sich in den Anschlussblock (22) erstreckender Aufnahmeraum (38) vorgesehen ist, der den ersten und zweiten Durchgang (31, 35) quert,
dass in den Aufnahmeraum (38) ein thermostatisches Expansionsventil (15) mit einem Grundkörper (44), einer Reguliereinrichtung (47) und einer Betätigungseinrichtung (49) einsetzbar ist,
dass zwischen dem ersten Durchgang (31) und dem querenden Aufnahmeraum (38) ein erster Kreuzungspunkt (41) ausgebildet ist, welchem die Reguliereinrichtung (47) zugeordnet ist und
dass zwischen dem zweiten Durchgang (35) und dem Aufnahmeraum (38) ein zweiter Kreuzungspunkt (42) ausgebildet ist, dem eine Betätigungseinrichtung (49) zugeordnet ist.
2. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein der Auslassöffnung (32) des ersten Durchganges (31) zugeordneter Anschluss und ein der Eingangsöffnung (34) des zweiten Durchgangs (35) zugeordneter Anschluss unabhängig voneinander am Anschlussblock (22) anbringbar sind.
3. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in oder nahe einem ersten und zweiten Kreuzungspunkt (41, 42) im Anschlussblock (22) jeweils ein Gehäuseabschnitt (46, 48) des Grundkörpers (44) anordenbar ist und im ersten Kreuzungspunkt (41) ein hochdruckseitiger Regulierraum (55) durch die niederdruckseitige Kammer (67) und im zweiten Kreuzungspunkt (42) die niederdruckseitige Kammer (67) vor dem Verdampfer (16) und die niederdruckseitige Auslassöffnung (36) des zweiten Durchgangs (35) nach dem Verdampfer getrennt sind.
4. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (38) des Expansionsventils (15) bis zum Boden (54) des Anschlussblockes (22) sich erstreckt und vorzugsweise am Boden (54) eine Zentriereinrichtung (56) zur Aufnahme einer Dämpfungseinrichtung (53) der Reguliereinrichtung, insbesondere eine Rückstellfeder, vorgesehen ist.
5. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reguliereinrichtung (47), welche einen Ventilsitz (42) mit einer sich daran anschließenden Durchgangsbohrung (63) umfasst, an einem ersten Gehäuseabschnitt (46) vorgesehen ist, der in einen Wandabschnitt (64) des Anschlussblockes, vorzugsweise unter Zwischenschaltung von zumindest einem Dichtungselement (66), im ersten Kreuzungspunkt (41) einsetzbar ist.
6. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseabschnitt (46, 48) ein weiterer Gehäuseabschnitt (50) vorgesehen ist, der vorzugsweise eine die Durchgangsbohrung (63) kreuzende Querbohrung aufweist.
55777pO dOC
7. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gehäuseabschnitt (48) ein Befestigungselement (71) umfasst, welches an einem Wandabschnitt (69) des Anschlussblockes (22) eingreift.
8. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (71) als Gewinde ausgebildet und eine Vorspannkraft der Dämpfungseinrichtung (53) in Abhängigkeit der axialen Position des Expansionsventils (15) im Aufnahmeraum (38) einstellbar ist.
9. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Betätigungseinrichtung (49) eine Werkzeugaufnahme angeordnet ist, welche vorzugsweise anstelle eines Kugelverschlusses am Thermokopf vorgesehen ist.
10. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der die Betätigungseinrichtung (49) aufnehmende Gehäuseabschnitt (48) des Grundkörpers in dem Wandabschnitt (69) am zweiten Kreuzungspunkt (42), vorzugsweise unter Zwischenschaltung von zumindest einem Dichtungselement (66), einsetzbar ist.
11. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gehäuseabschnitt (48) des Grundkörpers (44) eine Querbohrung (74) aufweist, die den zweiten Durchgang (35) mit einem Innenraum der Betätigungseinrichtung (49) verbindet.
12. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (44), der vorzugsweise den ersten, zweiten und weiteren Gehäuseabschnitt (46, 48, 50) umfasst, die daran angeordnete Reguliereinrichtung (47) und Betätigungseinrichtung (49) als Baueinheit in den Aufnahmeraum (38) einsetzbar sind.
13. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstelle (23) des inneren Wärmetauschers (14) eine die Auslassöffnung (36) des zweiten Durchgangs (35) umlau-
55777pO doc fende Vertiefung umfasst, welche die Einlassöffnung (29) des ersten Durchgangs (31) bildet.
14. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich von der Einlassöffnung (29) des ersten Durchgangs (31) außerhalb des Aufnahmeraums (38) im Anschlussblock (22) Längskanäle (83) bis zum Regulierraum (55) erstrecken.
15. Anschlusseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussblock (22), welcher den ersten und zweiten Durchgang (31, 35) sowie den Aufnahmeraum (38) und eine Anschlussstelle (23) für den inneren Wärmetauscher (14) umfasst, einteilig ausgebildet ist.
16. Anschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussblock (22), welcher den ersten und zweiten Durchgang (31, 35) sowie den Aufnahmeraum (38) und eine Anschlussstelle (23) des inneren Wärmetauschers (14) umfasst, zweiteilig ausgebildet ist, wobei eine erste und eine zweite Gehäusehälfte ineinandersteckbar sind.
PCT/EP2009/007371 2008-10-21 2009-10-14 Anschlusseinrichtung für einen inneren wärmetauscher WO2010046047A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052549A DE102008052549A1 (de) 2008-10-21 2008-10-21 Anschlusseinrichtung für einen inneren Wärmetauscher
DE102008052549.9 2008-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010046047A1 true WO2010046047A1 (de) 2010-04-29

Family

ID=41611071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/007371 WO2010046047A1 (de) 2008-10-21 2009-10-14 Anschlusseinrichtung für einen inneren wärmetauscher

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008052549A1 (de)
WO (1) WO2010046047A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ309470B6 (cs) * 2015-01-09 2023-02-08 Hanon Systems Termostatický expanzní ventil pro klimatizační systémy

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014211581A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-17 Mahle International Gmbh Expansionsventil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010701A1 (de) * 2003-03-05 2004-10-14 Denso Corp., Kariya Dampfkompressions-Kühlmaschine
WO2008087927A1 (ja) * 2007-01-16 2008-07-24 Calsonic Kansei Corporation 膨張弁
EP1961598A1 (de) * 2007-02-23 2008-08-27 TGK Co., Ltd. Interner Wärmetauscher für eine Automobil-Klimaanlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005379B3 (de) * 2004-02-03 2005-05-04 Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg Expansionsventil für Kälteanlagen, insbesondere Klimaanlagen in Fahrzeugen
JP2006189240A (ja) 2004-12-07 2006-07-20 Tgk Co Ltd 膨張装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010701A1 (de) * 2003-03-05 2004-10-14 Denso Corp., Kariya Dampfkompressions-Kühlmaschine
WO2008087927A1 (ja) * 2007-01-16 2008-07-24 Calsonic Kansei Corporation 膨張弁
EP1961598A1 (de) * 2007-02-23 2008-08-27 TGK Co., Ltd. Interner Wärmetauscher für eine Automobil-Klimaanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ309470B6 (cs) * 2015-01-09 2023-02-08 Hanon Systems Termostatický expanzní ventil pro klimatizační systémy

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008052549A1 (de) 2010-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924662T2 (de) Entspannungsventil
DE19852127A1 (de) Expansionsorgan und hierfür verwendbare Ventileinheit
WO2019219732A1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für einen kälte- oder wärmekreislauf
DE69404622T2 (de) Mit einem Magnetventil kombiniertes Expansionsventil
DE102016013492A1 (de) Expansions- und Absperrventil
DE112014004164T5 (de) Expansionsventil
DE69926287T2 (de) Entspannungsventil
DE102009020543B4 (de) Variable Kältemittel-Expansionsvorrichtung mit Druckentlastung
WO2010046047A1 (de) Anschlusseinrichtung für einen inneren wärmetauscher
DE102017110380A1 (de) Ablassventil für hohe Drücke
DE102006057132B4 (de) Thermostatisches Expansionsventil für Kälte- beziehungsweise Wärmepumpenkreisläufe mit mechanisch gesteuerter Sicherheitsfunktion
DE202011051346U1 (de) Expansionsventil
DE102013113221A1 (de) Innerer Wärmetauscher mit variablem Wärmeübergang
DE102004050877A1 (de) Mischventil mit thermostatischer Regelung der Mischwassertemperatur
DE102006007756A1 (de) Dekompressionsvorrichtung für einen Kühlkreis
WO2010006729A2 (de) Integration eines delta-p-expansionsventils zur cop-optimalen regelung in einem hochdruckseitigen anschluss, insbesondere einem inneren wärmeaustauscher
DE102004005379B3 (de) Expansionsventil für Kälteanlagen, insbesondere Klimaanlagen in Fahrzeugen
WO2010046009A1 (de) Anschlusseinrichtung für einen inneren wärmetauscher
DE102008051172B4 (de) Verfahren zur Regelung eines Massenstromes mit einem Expansionsventil und Expansionsventil
DE60218940T2 (de) Expansionsventileinheit
DE102007057947B4 (de) Pneumatisches Verbindungselement für Druckluftanlagen, Niveauregelventil und Gruppe von Niveauregelventilen
DE10218817A1 (de) Thermisches Expansionsventil für Kälteanlagen
DE102004063486B4 (de) Expansionsventil, insbesondere für einen mit CO2 betriebenen Kältekreislauf
DE10313343A1 (de) Sammler
DE102012111226B4 (de) Temperierkreislauf für ein Kraftfahrzeug mit einer Druckbegrenzungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09737358

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09737358

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1