WO2010040568A1 - Vorrichtung zum tragen von tragegut - Google Patents

Vorrichtung zum tragen von tragegut Download PDF

Info

Publication number
WO2010040568A1
WO2010040568A1 PCT/EP2009/007317 EP2009007317W WO2010040568A1 WO 2010040568 A1 WO2010040568 A1 WO 2010040568A1 EP 2009007317 W EP2009007317 W EP 2009007317W WO 2010040568 A1 WO2010040568 A1 WO 2010040568A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rod
holes
openings
region
handle
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/007317
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Antonios Karatzis
Original Assignee
Karatzis S.A.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karatzis S.A. filed Critical Karatzis S.A.
Publication of WO2010040568A1 publication Critical patent/WO2010040568A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F5/1026Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle
    • A45F5/1046Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle and supported above the grip surface of the carrying handle

Definitions

  • the invention relates to a device for carrying articles, with the objects, especially with an elongated shape, such as rollers, can be worn
  • Rollers such as plastic threads
  • Films are often rolled up after or during manufacture for further use.
  • the rollers can reach a large weight, a large length or a large diameter, so that it is difficult to load these rollers
  • polyethylene foils for making plastic bags are often rolled up to 2m long, over 40kg heavy and about 30cm in diameter rolls. These roles must be transported by workers, so that these dimensions are a problem and therefore suitable means of transport for a significant relief.
  • the invention is therefore based on the object to provide a device that facilitates the carrying of such items.
  • the device is used for carrying goods and is characterized by a hose-section-like base made of flexible Kunststofffohe, a receiving device formed by a band-shaped receiving portion, and a handle device formed by a handle portion of the base member, wherein the receiving portion and the handle portion are interconnected and together form the basic element
  • a part of the stretcher is stored in a hose, which the device has, is the outer circumference of this part of the Carrying goods smaller than the inner circumference of the hose, due to the flexibility of the material of the hose, a part of the material can be grasped and with this part of the material the goods to be lifted or carried
  • the upper part of the hose on which the device is gripped serves as a point of attack and thus as a gripping device.
  • this part is shaped like a ribbon
  • the two devices - receiving device and handle device - are recognized only when used, as far as they are not already provided by design of the device in certain parts of the hose
  • Such a configuration for example, openings in the hose for gripping, seams for stabilization or planar connections of wall portions of the Hose with other wall portions of the hose represent
  • the device according to the invention offers workers a suitable gripping capability and allows several workers to conveniently transport the roll together
  • the term of the stretcher is to be understood in a broad sense, so that the use can extend not only on wheels, but also on other objects such as staffs, rods, boards but also boxes, especially with a long thin shape
  • the invention according to the invention is not only applied by humans but also shows advantages in transporting the load with, for example, forklifts or cranes
  • the device is a very cost-effective solution, which means no loss even if loss such as destruction, and the device can be shipped directly to the goods without major financial losses
  • the device offers the advantage of no danger to the environment, the environment, the user or others represent, since the device can be realized, for example, non-toxic, no flow agents such as fuel or lubricant required and realized without dangerous moving parts
  • the device can be lightweight due to the plastic used, while maintaining high stability
  • two openings are arranged in the device in the handle portion of the base element, wherein in each case an opening is arranged in one of the forming in intended use two Klielabitese
  • the carrying material When used as intended, the carrying material is in the receiving device
  • the receiving device is open Consequently, the lateral wall sections of the band-shaped receiving device, of which the carrier is covered, not touch When carrying acts through the support force down, while at the top by holding The gripping element acts as a counterforce.
  • the tubular base element is deformed and two wing sections are formed in the upper region. These wing sections can form without the wearing process even if the diameter of the stretcher has the same order of magnitude as the diameter of the tubular section-like basic element
  • the device deforms under load, so that the device can lie flat without a picked up carrier with a correspondingly selected flexibility of the plastic film, and the tube-like shape can not be recognized in this state
  • the material of the plastic sheet is polyethylene.
  • other plastics and mixtures of plastics or copolymers may also be used.
  • Multi-ply plastics may also be used and the plastics may contain additives such as dyes, pigments, plasticizers, the properties of the articles Color, stiffness, printability or other affect include
  • the grip device is characterized by a fixed connection of a part of the
  • connection being in an area between the
  • Openings of the gripping device and the receiving device is through the
  • the compound also serves to stabilize the device for carrying goods.
  • the film layers can lie flat on one another, thus enabling easy gripping by hand.
  • the compound of the film strip of the handle device with itself can be welded and formed for example by a thermo-bonded seam.
  • connection can also be achieved according to the invention by other methods, such as bonding with the addition of adhesive or sewing.
  • connection can additionally be configured in other areas of the grip device.
  • the device has a flat, firm connection of a region of the grip portion of the base element and only one opening in the area of the planar connection. This is achieved, for example, in that the film strip of the grip device is connected to one another in the entire region of the openings, so that an at least two-layered film with an opening is created.
  • the device is characterized by at least two pairs of holes, each having at least two holes in the material of the base element. For each of the at least two pairs of holes, one hole is arranged in each of the two wing sections and the other hole in the other wing section, and the holes are provided in a region between the openings of the grip device and the receiving device. Furthermore, the device may comprise a rod which is threaded through the at least two pairs of holes.
  • a pair of holes is formed by two holes, for which a part of the rod is arranged on one side of the two wing sections and another part of the rod is arranged on the opposite side of the two wing sections and the bar between these two parts of the wing Rod is guided through the two holes.
  • “Threaded” means that part of the Bar is arranged on one side of the two wing sections and another part of the rod is arranged on the opposite side of the two wing sections.
  • the device may preferably have between 2 and 8 hole pairs.
  • the device may also have more pairs of holes.
  • the rod threaded through the pairs of holes prevents the wing sections in the area above the connection under load from each other.
  • the mobility of the film portions having the openings is limited, so that the gripping through the openings is facilitated.
  • the rod threaded through the pairs of holes serves to stabilize the device.
  • the film layers can lie flat on one another, thus enabling easy gripping by hand.
  • the holes of a pair of holes may be arranged opposite one another, i. at least one hole in one of the two wing sections coincides with a hole in the second of the two wing sections. There are two holes in coverage when the two holes have a common visual axis which is perpendicular to the axial direction and radial direction of the receiving device.
  • the wing sections can lie flat on one another in the region of two or more pairs of holes.
  • a device having one or more pairs of holes of coincident holes and with in the area of the pairs of holes flat on another wing sections can be produced by a manufacturing process in which the holes in two flat superimposed film sections, which form the two wing sections in the intended use, in one Punching step are produced by both superimposed film sections.
  • the punching step may be a stamping process.
  • the pairs of holes can be arranged parallel to the axial direction of the receiving device.
  • the rod may be threaded through the pairs of holes arranged parallel to the axial direction of the receiving device.
  • the perimeter of the punches may be larger than the perimeter of the bar. A larger perimeter of the punches than the perimeter of the bar may have the effect of allowing the bar to be easily threaded through the punches.
  • the punches may have an elongated shape.
  • the longer axis of the oblong shape also extends in Radial ⁇ chtung the tubular portion, which is encompassed by the receiving device when carrying goods, for example, a roll in the receiving device is arranged holes with elongated shape can have the effect that wear good with different diameter in the same device can be supported by the rod in the holes with elongated holes in the direction of the elongated axis of the holes is slidable
  • the longer axis of the elongated shape of the holes can preferably be chosen in their length so that in roles as a support rolls with a D diameter difference up to 15 mm can be arranged in the device
  • connection of the rod to the base element may have a form gleichige and / or frictional connection
  • the rod can be arranged parallel to the axial direction of the receiving device
  • the rod can be made of plastic
  • the rod made of plastic can be obtained for example by pressing a plastic compound
  • the length of the rod may be longer, equal to or shorter than the width of the hose-like base member in the region in which the rod is located. Especially when using a rod of equal length or approximately equal length, great stabilization of the device is achieved.
  • the use of rods which are longer than the width of the tubular sealant base member in the region in which the rod is located may facilitate the positioning and removal of the rod.
  • the rod may have a length of 15 to 20 cm
  • the rod may have a round cross section. Rods with a round cross section of different diameter may be used, for example the diameter may be 8 mm.
  • the rod may also have a flat side. Rods with different widths of the flat side may be used 10 mm can be rods that have a flat side, with different thicknesses be used. The thickness can be for example 4 mm.
  • the rod may have a width of a flat side of 8mm and a thickness of 4mm. Other combinations of the width of the flat side and the thickness are possible.
  • At least one, two or more retaining devices can be provided on the rod, wherein in a further embodiment of the device a rod with at least one retaining device can also be threaded through only one pair of holes.
  • the holding devices can complicate, restrict or prevent a lateral sliding of the rod in the holes. By this holding device or holding devices, the rod can be held in its position on the base member and slipping out of the rod from the holes can be prevented.
  • a part of the material forming the base element is arranged between a part of the holding device and the rod.
  • This part of the material may be material that forms part of a wing section.
  • material of the second wing section may be arranged between the holding device and the rod.
  • the holding device can be arranged at the beginning or end of the rod.
  • the holding device may be formed integrally with the rod or attached to the rod.
  • the holding device can be plugged or pushed onto the rod.
  • a holding device can be connected to the beginning and a second holding device to the end of the rod.
  • Two holding devices may be provided on the same side or on opposite sides of the bar.
  • the holding device may be arranged to the rod on the opposite side of the wing portions and the holding device may be fixed in position relative to the rod. This prevents the part of the material forming the base element between rod and holding device is spaced further than the distance between the rod and holding device. By using two of these holding devices, which are arranged opposite to each other, a slipping out of the rod can be prevented from the holes.
  • the holding device can form a clamp with the rod. As a result, the part of the material forming the base element, which is arranged between the rod and the holding device, is firmly held between the rod and the holding device.
  • the holding device can hold a lug, a clip, a spring or a Stucco plastic with restoring force
  • the holding device can also be designed so that it performs the function of a clip without the participation of the rod or a tab without involvement of the rod and which is connected to the rod
  • a part of the basic element forming material is fixed or held by the holding device
  • the holding device and the rod can have a push-button system or a rivet system. As a result, part of the material forming the base element can be fixed between the rod and the holding device
  • a device having a rod threaded through at least two pairs of holes or having a rod threaded through one or more pairs of holes with one or more retaining devices can be easily and quickly manufactured and / or assembled from the individual parts simply and quickly. Stabilization by a rod with or without holding devices can be achieved by punching the punch, threading the rod with or without holding devices through the holes and the positioning of the material of the base element between the holding device and rod, as far as a holding device is present
  • the axial length or width of the bearing surface for the material to be carried in the region of the receiving portion is preferably between 150 mm to 300 mm. However, this length depends very much on the material to be transported and the materials chosen and the stability of the device for carrying goods itself that with a low tensile strength of the film a larger support surface can be selected Thus, the invention also offers the greatest flexibility in terms of the adaptation of the device to the load
  • the hose-section-like basic element of the device preferably has a diameter of 250 mm to 350 mm on the diameter of the hose-section-like
  • the basic element is preferably constant over the length of the receiving section.
  • the tubular section-like basic element can also be tapered in one direction, since this makes it easier to slippage the device over the carrier
  • most embodiments of the invention can be made of a single tube section or a foil strip which is closed to a tubular portion openings can be arranged as handles in this tube section or film strip
  • a film strip has the advantage that in the simplest case, for example a polyethylene sheet is cut into tape, the single band is joined together at the ends and the openings are stamped or punched. Then, for example, the welding of the wings can be produced by, for example, thermal welding.
  • Polyethylene fiber tubes such as can be produced with extruders, can also be used Most of the steps in the sequence are not fixed in the manufacture of the device
  • the openings in the gripping device can be embossed or punched openings
  • the surface of the basic element can be printable or inscribable, at least in part, so that the customer can be provided with information about the product to be transported but also advertising information
  • a carrying system according to the invention consists of at least two devices according to the invention for carrying goods. This makes it possible, for example, to attach a device in the region of the two ends of a roll and then carry out the transport with the aid of the carrying system, in which the total weight is distributed to the handles.
  • a device in the region of the two ends of a roll and then carry out the transport with the aid of the carrying system, in which the total weight is distributed to the handles
  • the information displayed on the device can be customer-specific or carrier-specific information. With such information, it may be important that the goods and the device with the information can not be inadvertently or simply separated from each other.
  • At least two of the devices of the support system are the same in their properties and their design.
  • the carrying system consists of at least two devices for carrying goods which are connected to one another.
  • This connection between the elements can serve to stabilize or prevent slippage of the devices.
  • the connection can also serve to ensure that two of the elements are actually present.
  • the connection may be non-removable attached to the devices or removable from these and re-attachable.
  • the compound is a ribbon or two ribbons.
  • FIG. 1 shows an application example of the device for the transport of goods in perspective view
  • FIG. 2 shows an embodiment of the device without carrying goods in a lateral plan view
  • FIG. 3 shows an embodiment of the device without carrying goods in the open state in a perspective view
  • 4 shows an embodiment of a stabilized device with exemplary positioning of a thermo-welded seam in a lateral plan view
  • Fig. 6a an application example of a support system of two devices in perspective view
  • Fig. 6b an embodiment of the support system in axial view
  • FIG. 6c shows a detail of the carrying system of FIG. 6a in perspective view
  • FIG. 7b shows the device of FIG. 7a in a lateral plan view
  • FIG. 8a shows an embodiment of a stabilized by a rod device in the open state in perspective view
  • FIG. 8b shows the device of FIG. 8a in a lateral plan view.
  • Fig. 1 shows a device 1 for the transport of goods in use.
  • a carrier here serves a role. 2
  • the device 1 consists of a receiving device 3, which forms part of a hose-section-like base element 8, wherein a wall 4 of the receiving device 3 receives the goods, and a handle device 5, which also forms part of the tubular section-like base element 8.
  • a receiving device 3 which forms part of a hose-section-like base element 8
  • a handle device 5 which also forms part of the tubular section-like base element 8.
  • two openings 6 and 7 are provided in the handle device 5, which allows the gripping by hand.
  • the transport of a roller 2 is shown with a short length
  • the load (roll 2) protrude over the support surface of the device 1
  • FIG. 1 The embodiment according to FIG. 1 is shown in FIG. 2 without carrying goods
  • the device 1 has the tubular portion-like base element 8, which forms the wall 4 of the receiving device 3 from the base member 8 and the handle device 5 is formed in which the openings 6 and 7 are arranged.
  • the openings 6, 7 are superimposed in the illustration, so that the rear opening 7 hangs immediately behind the front opening 6 Since there is no load carrying, is in this illustration, the transition from the receiving device 3 and the handle device 5 can not be seen, which is in the handle device 5 to the part shown above the openings 6, 7 acts
  • the sides of the device 1 are preferably open on both sides
  • the overall height and the width of the device 1 can be chosen freely
  • the axial width of the handle 5 and the receiving device 3 is equal to the width of the Tragegutaid worn 3 corresponds to the length of the support surface and preferably amounts to between 150 mm and 300 mm
  • the position of the openings 6, 7 is also freely selectable Preferably, they are not more than 5 cm from the upper edge of the device so that when grasping by hand not too much material is to be encompassed
  • the size of the openings 6, 7 is preferably selected in that the stability of the device during transport of the rollers 2 is ensured
  • FIG. 3 the device from FIG. 2 is shown in the open state.
  • the area 9 surrounded by the hose-section-like basic element 8 can be seen.
  • two wings 10 and 11 are shown which belong to the grip device 5 with the openings 6 and 7 from the figure that the wings 10 and 1 1 have no fixed dimension, since it is the material is a flexible plastic film
  • the tubular portion 9 is preferably designed so that rollers 2 can be accommodated with a diameter of up to 350 mm by the requirement of gripping the grip device reduces the effective diameter of the base element 8, therefore, depending on the location of the Openings of the handle device 5 larger total diameter of the base element 8 may be advantageous
  • the base element 8 may consist of a band or be composed of different pieces. Also, the foil band need not consist of the same material or have the same properties over the entire length and width. Thus, parts of the base element 8 may be inscribable or printable
  • the wings 10 and 11 shown in FIG. 3 are connected to one another in the grip area, so that the tubular area 9 in FIG. 4 no longer extends into the area 13 of the openings 6 and 7.
  • the connection takes place along a line 12 Joining can be done along the entire width or part of the width of the device and be realized by thermal welding, so that along the line 12 a continuous or interrupted weld runs through this connection, the device is stabilized and also facilitates the gripping, since the openings 6, 7 are better fixed relative to one another in the two flights 10, 11
  • the diameter of the hose-like region 9 is preferably between 250 mm and 350 mm.
  • Other areas of the gripping device can also be connected.
  • a flat connection of the wings 10, 11 above the illustrated line 12 results in only one opening remaining
  • connection 5 illustrates the application with the weld connection 12 in the handle device area 11.
  • the connection prevents the wings 10 and 11 from being removed from each other in the area of the openings 6, 7 and the device is easier to grip 5 is a longer roller 16, which is mounted in the receiving device 3 in FIG ..
  • FIG. 6a shows a carrying system 14 which has two devices for carrying goods.
  • the two devices are positioned on a longer roller 16.
  • the carrier, the roller 16, is from the packaging 15 with which the devices according to the invention are arranged in another Embodiment of the invention is firmly connected, surrounded
  • the solid Connection between the support system 14 forming devices and the packaging 15 can be made by gluing or welding
  • the load is distributed to two areas, the two devices.
  • two workers with equal distribution of load on the two devices, must carry only half of the total weight of the roller 16
  • FIG. 6b shows the carrying system 14 of FIG. 6a along the axis of rotation of the longer roll 16 in FIG. 6a.
  • the roll 16 is surrounded by a packaging 15, which in turn can be encompassed by the devices of the carrying system 14
  • FIG. 6c shows a section of FIG. 6a with one of the two devices of the carrying system 14, the roller 16 and the packaging 15.
  • the illustrated device corresponds to the device 1 in FIG. 1. Accordingly, each individual device of the carrying system 14 can have the same features of the device 1 in FIG and their embodiments A device can therefore be used both as a single device 1 and as part of a carrying system 14
  • the carrying system can also consist of more than two devices
  • the device can be firmly connected to the packaging of the load or even be integrated on the surface of the packaging This ensures that the support device is captively connected to the packaging and the cargo and at any time for transport is available When the cargo reaches its final deployment position and the packaging is removed, the support devices are removed at the same time
  • FIGS. 7a and 7b show a further embodiment of the device 1 with welded seams 17, 18, 19, 20 extending radially to the hose-like region 9 for connecting the two wings 10, 11.
  • FIG. 7a shows the device 1 in the open state with the hose-like region 9 for receiving the load
  • Fig. 7b shows the same device as Fig. 7a in a side view
  • the wings 10, 1 1 are connected by at least one seam 17, 18, 19, 20 between the tubular region 9 and the region 13 of the openings 6 and 7.
  • the at least one seam 1 7, 18, 19, 20 thereby proceeds in Radial ⁇ chtung of tubular portion 9
  • carrying the device 1 is the at least a seam 17, 18, 19, 20 provided to be aligned parallel to gravity
  • the device 1 can, as shown in Figures 7a and 7b, a plurality of radially extending seams 17, 18, 19, 20 and the length of the seam 1 7, 18, 19, 20 can be chosen freely
  • the properties of the device 1 can be adapted to the load to be carried
  • FIGS. 8a and 8b show a further embodiment of the device 1.
  • a rod 25 is arranged between the region 13 of the openings 6, 7 and the tubular region 9 enclosed by the receiving section
  • a plurality of holes 21, 22, 23, 24 are arranged in the wing sections 10, 11.
  • the holes 21, 22, 23, 24 in the wing section 11 are shown in FIGS. 8a and 8b 10 also has holes, which are not shown in FIGS. 8a and 8b.
  • the holes in the wing sections 10, 11 are arranged between the openings 6, 7 of the grip device and the receiving device. As a result, the punches are located between the region 13 with the openings 6 , 7 and the tubular portion 9
  • the rod 25 is threaded through three pairs of holes. In other embodiments of the device 1, the rod may be threaded through fewer or more pairs of holes. Threading "is shown in Figures 8a and 8b by the dashed areas of the bar representing portions of the bar 15 on one side of the two flights 10, 11 and through the solid areas of the bar, the portions of the bar 15 on the opposite side the two Klielabschmtte 10, 1 1 represent clarifies
  • the holes 21, 22, 23, 24 in Flugelabsacrificing 1 1 can each lie with a hole in Flugelabintroductory 10 in the cover and the rod 25 may each be threaded through the concealed holes forming a pair of holes, this is no part of the rod 25 disposed between the material of the Flugelabsacrificinges 10 and the material of the Flugelabsacrificinges 1 1
  • the holes 21, 22, 23, 24 in the first wing section 1 1 and the holes in the second wing section 10 have an elongated shape. A longer axis of the elongate shape is perpendicular to a long axis 25 of the rod. In other embodiments, the holes may also have other shapes.
  • the long axis of the rod 25 runs parallel to the axial direction of the tubular region 9.
  • the rod 25 has two holding devices 26, 27, which are connected to the rod 25.
  • a part of the material forming the base element is arranged in each case.
  • the part of the material is material of the wing sections 10, 11.
  • the holding devices 26, 27 are arranged at the beginning or at the end of the rod 25.

Landscapes

  • Packages (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zum Tragen von Tragegut (2, 16) ist gekennzeichnet durch ein schlauchabschnittartiges Grundelement (8) aus flexibler Kunststofffolie, eine Aufnahmeinrichtung (3), gebildet durch einen bandförmig ausgebildeten Aufnahmeabschnitt, und eine Griffeinrichtung (5), gebildet durch einen Griffabschnitt des Grundelements (8), wobei der Aufnahmeabschnitt und der Griffabschnitt miteinander verbunden sind und gemeinsam das Grundelement (8) bilden. Dadurch wird eine kostengünstige, flexible und leichte Vorrichtung (1) zum Tragen von Tragegut (2, 16) mit guter Stabilität bereitgestellt, die den Erfordernissen angepasst werden kann.

Description

Vorrichtung zum Tragen von Tragegut Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Tragen von Tragegut, mit der Gegenstande vor allem mit einer länglichen Form, beispielsweise Rollen, getragen werden können
Folien, beispielsweise Kunststofffohen werden nach oder wahrend der Herstellung häufig aufgerollt und so der weiteren Verwendung zugeführt Dabei können die Rollen eine großes Gewicht, eine große Lange oder einen großen Durchmesser erreichen, so dass es schwierig ist, diese Rollen zu befordern
Beispielsweise werden Polyethylenfohen zur Herstellung von Plastiktuten oft zu 2 m langen, über 40 Kg schweren und einen Durchmesser von ungefähr 30 cm aufweisenden Rollen aufgerollt. Diese Rollen müssen von Arbeitern transportiert werden, so dass diese Dimensionen ein Problem darstellen und daher geeignete Hilfsmittel für den Transport eine deutliche Erleichterung darstellen.
Aber auch bei kleineren Rollen stellt sich generell das Problem, dass ihr Transport schwierig ist, was unter anderem an der runden Form liegt, die ein Abgleiten der Finger begünstigt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung anzugeben, die das Tragen derartiger Gegenstande erleichtert.
Die Aufgabe wird erfmdungsgemaß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelost
Die Vorrichtung dient zum Tragen von Tragegut und ist gekennzeichnet durch ein schlauchabschnittartiges Grundelement aus flexibler Kunststofffohe, eine Aufnahmeinrichtung, gebildet durch einen bandförmig ausgebildeten Aufnahmeabschnitt, und eine Griffeinrichtung, gebildet durch einen Griffabschnitt des Grundelements, wobei der Aufnahmeabschnitt und der Griffabschnitt miteinander verbunden sind und gemeinsam das Grundelement bilden
Bei der Benutzung der Vorrichtung wird ein Teil des Trageguts in einem Schlauch, den die Vorrichtung aufweist, gelagert Ist der Außenumfang dieses Teils des Trageguts kleiner als der Innenumfang des Schlauchs, kann auf Grund der Flexibilität des Materials des Schlauchs ein Teil des Materials gegriffen werden und mit diesem Teil des Materials das Tragegut angehoben beziehungsweise getragen werden
Beim Tragen dient dadurch der untere Teil des Schlauchs als Aufnahmeeinrichtung Der obere Teil des Schlauchs, an dem die Vorrichtung gegriffen wird, dient als Angriffspunkt und somit als Griffeinrichtung Indem nur ein Teil des Schlauchs als Aufnahmeeinrichtung dient, ist dieser Teil bandartig geformt
Die beiden Einrichtungen - Aufnahmeeinrichtung und Griffeinrichtung - werden erst bei der Verwendung erkennbar, so weit sie nicht bereits durch Ausgestaltung der Vorrichtung in bestimmten Teilen des Schlauchs vorgesehen sind Solche Ausgestaltung können beispielsweise Offnungen im Schlauch zum Greifen, Nahte zur Stabilisierung oder flächige Verbindungen von Wandbereichen des Schlauchs mit anderen Wandbereichen des Schlauchs darstellen
Die erfindungsgemaße Vorrichtung bietet den Arbeitern eine geeignete Greifmoghchkeit und ermöglicht es, dass mehrerer Arbeiter gemeinsam die Rolle bequem transportieren können
Im Rahmen der Erfindung ist der Begriff des Trageguts in einem weiten Sinne zu verstehen, so dass sich die Verwendung nicht nur auf Rollen, sondern auch auf andere Gegenstande wie Stabe, Stangen, Bretter aber auch Kisten vor allem mit langer dunner Form erstrecken kann
Weiterhin ist die Erfindung erfindungsgemaß nicht nur von Menschen anzuwenden sondern zeigt auch Vorteile beim Transport des Tragegutes mit beispielsweise Gabelstaplern oder Kranen
Darüber hinaus handelt es sich bei der Vorrichtung um eine sehr kostengünstige Losung, die auch bei Verlust wie Zerstörung keine bedeutende Einbuße bedeutet, und die Vorrichtung kann auch ohne größere finanzielle Einbußen direkt mit dem Tragegut versendet werden
Weiterhin bietet die Vorrichtung den Vorteil, keine Gefahrdung für die Umgebung, die Umwelt, die Nutzer oder andere darzustellen, da die Vorrichtung beispielsweise ungiftig verwirklicht werden kann, keine Fließmittel wie Kraftstoff oder Schmiermittel erfordert und ohne gefährliche beweglichen Teile realisiert werden kann Die Vorrichtung kann durch den verwendeten Kunststoff leicht sein, bei gleichzeitig hoher Stabilität
In einer Ausfuhrungsform sind in der Vorrichtung in dem Griffabschnitt des Grundelements zwei Offnungen angeordnet, wobei jeweils eine Öffnung in einem der sich bei bestimmungsgemaßem Gebrauch bildenden zwei Flugelabschnitte angeordnet ist
Beim bestimmungsgemaßen Gebrauch befindet sich das Tragegut in der Aufnahmeeinrichtung Dadurch ist die Aufnahmeeinrichtung geöffnet Folglich berühren sich seitliche Wandabschnitte der bandförmigen Aufnahmeeinrichtung, von der das Tragegut umfasst wird, nicht Beim Tragen wirkt durch das Tragegut eine Kraft nach unten, wahrend am oberen Ende durch das Halten der Griffeinrichtung eine Gegenkraft wirkt Durch diese Kräfte wird das schlauchförmige Grundelement verformt und es bilden sich im oberen Bereich zwei Flugelabschnitte Diese Flugelabschnitte können sich auch dann schon ohne den Tragevorgang bilden, wenn der Durchmesser des Tragegutes dieselbe Größenordnung wie der Durchmesser des schlauchabschnittartigen Grundelements hat
Dadurch dass es sich bei dem Material um eine flexible Kunststofffohe handelt, verformt sich die Vorrichtung bei Belastung, so dass die Vorrichtung ohne ein aufgenommenes Tragegut mit entsprechend gewählter Flexibilität der Kunststofffolie flach liegen kann, und die schlauchartige Form in diesem Zustand nicht erkennbar ist
Vorzugsweise handelt es sich bei dem Material der Kunststofffohe um Polyethylen Es können aber auch andere Kunststoffe und Mischungen von Kunststoffen oder Copolymere eingesetzt werden Auch mehrlagige Kunststoffe können verwendet werden, und die Kunststoffe können Zusatzstoffe wie beispielsweise Farbstoffe, Pigmente, Weichmacher, die Eigenschaften der Gegenstande wie Farbe, Steifheit, Bedruckbarkeit oder andere beeinflussen, beinhalten
In einer Ausfuhrungsform der Vorrichtung zum Tragen von Tragegut ist die Griffeinrichtung gekennzeichnet durch eine feste Verbindung eines Teils der die
Flügel bildenden Bereiche, wobei die Verbindung in einem Bereich zwischen den
Offnungen der Griffeinrichtung und der Aufnahmeeinrichtung liegt Durch die
Verbindung wird verhindert, dass sich die Flügel im Bereich oberhalb der
Verbindung bei Belastung voneinander entfernen Darüber hinaus ist die Beweglichkeit der Folienbereiche, die die Offnungen aufweisen, eingeschränkt, so dass das Greifen durch die Öffnungen erleichtert ist. Schließlich dient die Verbindung auch zur Stabilisierung der Vorrichtung zum Tragen von Tragegut. In dem oberhalb der Verbindung liegenden Griffbereich können die Folienschichten eben aufeinander liegen und ermöglichen so ein einfaches Greifen mit der Hand.
Die Verbindung des Folienbandes der Griffeinrichtung mit sich selbst kann verschweißt sein und beispielsweise durch eine thermogeklebte Naht gebildet werden.
In der vorliegenden Beschreibung sind die Begriffe verschweißt, thermogeschweißt und thermogeklebt synonym zueinander verwendet.
Die Verbindung kann aber auch erfindungsgemäß durch andere Methoden erreicht werden, wie beispielsweise Kleben unter Hinzufügen von Klebstoff oder Nähen.
Die Verbindung kann zusätzlich auch in anderen Bereichen der Griffeinrichtung ausgestaltet sein.
In einer weiteren Ausführungsform weist die Vorrichtung eine flächige, feste Verbindung eines Bereichs des Griffabschnittes des Grundelements auf und nur eine Öffnung in dem Bereich der flächigen Verbindung. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass das Folienband der Griffeinrichtung im gesamten Bereich der Öffnungen miteinander verbunden wird, so dass eine mindestens zweilagige Folie mit einer Öffnung entsteht.
In einer Ausführungsform der Vorrichtung zum Tragen von Tragegut ist die Vorrichtung durch mindestens zwei Lochpaare, die jeweils mindestens zwei Löcher im Material des Grundelements aufweisen, gekennzeichnet. Für jedes der mindestens zwei Lochpaare ist je ein Loch in einem der zwei Flügelabschnitte und das andere Loch in dem anderen Flügelabschnitt angeordnet und die Löcher sind in einem Bereich zwischen den Öffnungen der Griffeinrichtung und der Aufnahmeeinrichtung vorgesehen. Weiterhin kann die Vorrichtung einen Stab aufweisen, der durch die mindestens zwei Lochpaare gefädelt ist.
Ein Lochpaar wird dabei durch zwei Löcher gebildet, für die gilt, dass ein Teil des Stabes auf der einen Seite der zwei Flügelabschnitte angeordnet ist und ein anderer Teil des Stabes auf der gegenüberliegenden Seite der zwei Flügelabschnitte angeordnet ist und der Stab zwischen diesen zwei Teilen des Stabes durch die zwei Löcher geführt ist. „Gefädelt" bedeutet, dass ein Teil des Stabes auf der einen Seite der zwei Flügelabschnitte angeordnet ist und ein anderer Teil des Stabes auf der gegenüberliegenden Seite der zwei Flügelabschnitte angeordnet ist.
Die Vorrichtung kann vorzugsweise zwischen 2 und 8 Lochpaare aufweisen. Die Vorrichtung kann auch mehr Lochpaare aufweisen.
Mit dem durch die Lochpaare gefädelten Stab wird verhindert, dass sich die Flügelabschnitte im Bereich oberhalb der Verbindung bei Belastung voneinander entfernen. Darüber hinaus ist die Beweglichkeit der Folienbereiche, die die Öffnungen aufweisen, eingeschränkt, so dass das Greifen durch die Öffnungen erleichtert ist. Schließlich dient der durch die Lochpaare gefädelte Stab zur Stabilisierung der Vorrichtung. In dem oberhalb des durch die Lochpaare gefädelten Stabes liegenden Griffbereich können die Folienschichten eben aufeinander liegen und ermöglichen so ein einfaches Greifen mit der Hand. Durch die Verwendung des durch die Lochpaare gefädelten Stabes ist es auch möglich, den Stab erst nach dem Positionieren des Tragegutes in der Vorrichtung durch die Löcher zu fädeln, so dass das Positionieren des Tragegutes erleichtert ist.
Die Löcher eines Lochpaares können gegenüberliegend angeordnet sein, d.h. mindestens ein Loch in einem der zwei Flügelabschnitte liegt mit einem Loch in dem zweiten der zwei Flügelabschnitte in Deckung. In Deckung liegen zwei Löcher, wenn die beiden Löcher eine gemeinsame Sichtachse, die senkrecht zur Axialrichtung und Radialrichtung der Aufnahmeeinrichtung verläuft, aufweisen.
Die Flügelabschnitte können im Bereich von zwei oder mehr Lochpaaren flächig aufeinanderliegen. Eine Vorrichtung mit einem oder mehr Lochpaaren von in Deckung liegenden Löchern und mit im Bereich der Lochpaare flächig aufeineinanderliegenden Flügelabschnitten kann durch ein Fertigungsverfahren erzeugt werden, bei dem die Löcher in zwei flach übereinander liegende Folienabschnitte, die bei bestimmungsgemäßen Gebrauch die zwei Flügelabschnitte bilden, in einem Lochungsschritt durch beide übereinander liegenden Folienabschnitte erzeugt werden. Der Lochungsschritt kann ein Stanzverfahren sein.
Die Lochpaare können parallel zur Axialrichtung der Aufnahmeeinrichtung angeordnet sein. Der Stab kann durch die parallel zur Axialrichtung der Aufnahmeeinrichtung angeordneten Lochpaare gefädelt sein. Der Umfang der Locher kann großer als der Umfang des Stabes sein Ein größerer Umfang der Locher als der Umfang des Stabes kann den Effekt haben, dass der Stab leicht durch die Locher gefädelt werden kann Die Locher können eine längliche Form haben Die längere Achse der länglichen Form der Locher kann in Radialπchtung zur Aufnahmeeinrichtung verlaufen Dadurch verlauft die längere Achse auch in Radialπchtung des schlauchförmigen Bereichs, der von der Aufnahmeeinrichtung umfasst wird, wenn Tragegut zum Beispiel eine Rolle in der Aufnahmeeinrichtung angeordnet ist Locher mit länglicher Form können den Effekt haben, dass Trageguter mit unterschiedlichem Durchmesser in derselben Vorrichtung getragen werden können, indem der Stab in den Lochern mit länglichen Lochern in Richtung der länglichen Achse der Locher verschiebbar ist Die längere Achse der länglichen Form der Locher kann vorzugsweise in ihrer Lange so gewählt werden, dass bei Rollen als Tragegut Rollen mit einem Durchmesserunterschied bis zu 15 mm in der Vorrichtung angeordnet werden können
Die Verbindung des Stabes mit dem Grundelement kann eine formschlussige und/ oder kraftschlussige Verbindung aufweisen
Der Stab kann parallel zur Axialrichtung der Aufnahmevorrichtung angeordnet sein
Der Stab kann aus Kunststoff hergestellt werden Der Stab aus Kunststoff kann beispielsweise durch Pressen einer Kunststoffmasse erhalten werden
Die Lange des Stabes kann langer, gleich lang oder auch kurzer als die Breite des schlauchabschmttartigen Grundelements in dem Bereich, in dem der Stab angeordnet ist, sein Vor allem bei der Verwendung eines gleich langen oder annähernd gleich langen Stabes wird eine große Stabilisierung der Vorrichtung erreicht Die Verwendung von Stäben, die langer sind als die Breite des schlauchabschmttartigen Grundelements in dem Bereich, in dem der Stab angeordnet ist, kann das Positionieren und Entfernen des Stabes erleichtern Der Stab kann eine Lange von 15 bis 20 cm aufweisen
Der Stab kann einen runden Querschnitt aufweisen Es können Stabe mit einem runden Querschnitt mit unterschiedlichem Durchmesser verwendet werden, beispielsweise kann der Durchmesser 8 mm betragen Der Stab kann auch eine flache Seite aufweisen Es können Stabe mit unterschiedlichen Breiten der flachen Seite verwendet werden Die Breite kann beispielsweise 10 mm betragen Es können Stabe, die eine flache Seite aufweisen, mit unterschiedlichen Dicken verwendet werden. Die Dicke kann beispielsweise 4 mm betragen. Der Stab kann eine Breite einer flachen Seite von 8mm und eine Dicke von 4 mm aufweisen. Auch andere Kombinationen der Breite der flachen Seite und der Dicke sind möglich.
An dem Stab können mindestens eine, zwei oder mehr Haltevorrichtungen vorgesehen sein, wobei in einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung ein Stab mit mindestens einer Haltevorrichtung auch durch nur ein Lochpaar gefädelt sein kann. Die Haltevorrichtungen können ein seitliches Gleiten des Stabes in den Löchern erschweren, beschränken oder verhindern. Durch diese Haltevorrichtung oder Haltevorrichtungen kann der Stab in seiner Position am Grundelement gehalten werden und ein Herausrutschen des Stabes aus den Löchern kann verhindert werden.
Zwischen einem Teil der Haltevorrichtung und dem Stab ist ein Teil des das Grundelement bildenden Materials angeordnet. Dieser Teil des Materials kann Material sein, das einen Teil eines Flügelabschnittes bildet. Zwischen der Haltevorrichtung und dem Stab kann zusätzlich Material des zweiten Flügelabschnittes angeordnet sein.
Die Haltevorrichtung kann am Anfang oder Ende des Stabes angeordnet sein. Die Haltevorrichtung kann einstückig mit dem Stab ausgebildet oder an dem Stab befestigt sein. Die Haltevorrichtung kann auf den Stab aufgesteckt oder aufgeschoben sein.
In einer Ausführungsform der Vorrichtung können eine Haltevorrichtung mit dem Anfang und eine zweite Haltevorrichtung mit dem Ende des Stabes verbunden sein. Zwei Haltevorrichtungen können auf derselben Seite oder auf entgegengesetzen Seiten des Stabes vorgesehen sein.
Die Haltevorrichtung kann zu dem Stab auf der gegenüberliegenden Seite der Flügelabschnitte angeordnet sein und die Haltevorrichtung kann in seiner Position relativ zum Stab fixiert sein. Dadurch wird verhindert, dass der Teil des das Grundelement bildenden Materials zwischen Stab und Haltevorrichtung weiter als der Abstand zwischen Stab und Haltevorrichtung beabstandet ist. Durch die Verwendung zweier dieser Haltevorrichtungen , die entgegengesetzt zueinander angeordnet sind, kann ein Herausrutschen des Stabes aus den Löchern verhindert werden. Die Haltevorrichtung kann mit dem Stab eine Klammer bilden Dadurch wird der Teil des das Grundelement bildenden Materials, der zwischen dem Stab und der Haltevorrichtung angeordnet ist, zwischen dem Stab und der Haltevorrichtung fest gehalten Die Haltevorrichtung kann eine Lasche, ein Clip, eine Feder oder ein Stuck Kunststoff mit Ruckstellkraft aufweisen
Die Haltevorrichtung kann auch so gestaltet sein, dass sie die Funktion einer Klammer ohne Beteiligung des Stabes oder einer Lasche ohne Beteiligung des Stabes erfüllt und, die mit dem Stab verbunden ist Dabei wird ein Teil des das Grundelement bildenden Materials von der Haltevorrichtung fixiert oder gehalten
Die Haltevorrichtung und der Stab können ein Druckknopfsystem oder ein Nietensystem aufweisen Dadurch kann ein Teil des das Grundelement bildenden Materials zwischen Stab und Haltevorrichtung fixiert werden
Eine Vorrichtung, die einen durch mindestens zwei Lochpaare gefädelten Stab aufweist oder einen durch ein oder mehr Lochpaare gefädelten Stab mit einer oder mehr Haltevorrichtungen aufweist, kann einfach und schnell hergestellt werden und/oder aus den Einzelteilen einfach und schnell zusammengesetzt werden Die Stabilisierung durch einen Stab mit oder ohne Haltevorrichtungen kann durch Stanzen der Locher, Einfädeln des Stabes mit oder ohne Haltevorrichtungen durch die Locher und das Positionieren des Materials des Grundelements zwischen Haltevorrichtung und Stab, soweit eine Haltevorrichtung vorhanden ist, erreicht werden
Die Merkmale der Ausfuhrungsformen, die einen Stab aufweisen und die Merkmale der Ausfuhrungsformen, die eine feste Verbindung aufweisen, können auch kombiniert werden
Die axiale Lange bzw Breite der Auflageflache für das Tragegut im Bereich des Aufnahmeabschnittes betragt vorzugsweise zwischen 150 mm bis 300 mm Allerdings hangt diese Lange sehr stark von dem zu transportierenden Tragegut und der gewählten Materialien und der Stabilität der Vorrichtung zum Tragen von Tragegut ab So ergibt es sich, dass bei einer geringen Reißfestigkeit der Folie eine größere Auflageflache gewählt werden kann Damit bietet die Erfindung auch größte Flexibilität, was die Anpassung der Vorrichtung an das Tragegut betrifft
Dies trifft auch für den Durchmesser des Tragegutes zu Vorzugsweise weist das schlauchabschnittartige Grundelement der Vorrichtung einen Durchmesser von 250 mm bis 350 mm auf Der Durchmesser des schlauchabschnittartigen Grundelements ist vorzugsweise konstant über die Lange des Aufnahmeabschnittes Jedoch kann sich das schlauchabschnittartige Grundelement auch in einer Richtung verjungen, da dadurch ein einfacheres Überstülpen der Vorrichtung über das Tragegut ermöglicht wird
In einer Ausfuhrung weist das Material im Bereich des Aufnahmeabschnittes und im Bereich des Griffabschnittes dieselbe Zusammensetzung und dieselbe Breite auf
Grundsätzlich können die meisten Ausfuhrungsformen der Erfindung aus einem einzigen Schlauchabschnitt beziehungsweise einem Folienband hergestellt werden, das zu einem schlauchartigen Bereich geschlossen wird In diesem Schlauchabschnitt beziehungsweise Folienband können Offnungen als Griffe angeordnet sein Die Herstellung aus einem Folienband bietet den Vorteil, dass hier im einfachsten Fall beispielsweise eine Polyethylenfohe in Bander geschnitten wird, das einzelne Band an den Enden miteinander verbunden wird und die Offnungen eingeprägt oder gestanzt wird Dann kann durch beispielsweise Thermoschweißen die Verbindung der Flügel erzeugt werden Es können auch Polyethylenfohenschlauche, wie sie mit Extrudern hergestellt werden können, verwendet werden Dabei sind die meisten Schritte in der Abfolge bei der Herstellung der Vorrichtung nicht festgelegt
Die Offnungen in der Griffeinrichtung können eingeprägte oder gestanzte Offnungen sein
Die Oberflache des Grundelements kann zumindest in Teilen bedruckbar oder beschriftbar sein Damit können dem Kunden Informationen zu dem Tragegut aber auch Werbeinformationen übermittelt werden
Ein Tragesystem entsprechend der Erfindung besteht aus mindestens zwei erfindungsgemaßen Vorrichtungen zum Tragen von Tragegut Dies ermöglicht es, beispielsweise jeweils eine Vorrichtung im Bereich der beiden Enden einer Rolle anzubringen und dann mit Hilfe des Tragesystems den Transport durchzufuhren, bei dem das Gesamtgewicht auf die Griffe verteilt wird Es bietet natürlich auch den Vorteil, dass langes Tragegut von zwei Personen kontrolliert transportiert werden kann
Es ist weiterhin möglich, ein Tragesystem so zu gestalten, dass die Vorrichtung fest mit einem Teil des Tragegutes oder semer Verpackung verbunden ist Dies bietet den Vorteil, dass ein Verrutschen der Vorrichtung am Tragegut beziehungsweise des Trageguts in der Vorrichtung verhindert werden kann.
Auch kann durch die feste Verbindung ein vollständiges Abrutschen oder Abnehmen verhindert bzw. erschwert werden. Damit ist sichergestellt, dass für den Transport eines Trageguts die Vorrichtung stets vorhanden ist, solange die feste Verbindung zum Tragegut nicht gelöst wird beziehungsweise die Verpackung vom Tragegut nicht entfernt wird.
Gerade bei einer bedruckten oder beschrifteten Vorrichtung kann dies vorteilhaft sein, da es sich bei der auf der Vorrichtung dargestellten Information um Kundenoder Tragegut-spezifische Information handeln kann . Bei solcher Information kann es wichtig sein, dass das Tragegut und die Vorrichtung mit der Information nicht unbeabsichtigt beziehungsweise einfach voneinander getrennt werden können.
Vorzugsweise sind mindestens zwei der Vorrichtungen des Tragesystems in ihren Eigenschaften und ihrer Gestaltung gleich.
In einer weiteren Ausführungsform besteht das Tragesystem aus mindestens zwei Vorrichtungen zum Tragen von Tragegut, die miteinander verbunden sind. Diese Verbindung zwischen den Elementen kann zur Stabilisierung dienen oder ein Verrutschen der Vorrichtungen verhindern. Die Verbindung kann aber auch dazu dienen, dass immer zwei der Elemente tatsächlich vorhanden sind. Die Verbindung kann dabei nicht-entfernbar an den Vorrichtungen befestigt sein oder von diesen entfernbar und wieder befestigbar sein. Vorzugsweise handelt es sich bei der Verbindung um ein Band oder zwei Bänder.
Diese und weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden nachfolgend anhand von Beispielen unter Zuhilfenahme der begleitenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 : ein Anwendungsbeispiel der Vorrichtung zum Transport von Tragegut in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2: eine Ausführungsform der Vorrichtung ohne Tragegut in seitlicher Draufsicht;
Fig. 3: eine Ausführungsform der Vorrichtung ohne Tragegut in geöffnetem Zustand in perspektivischer Darstellung; Fig. 4: eine Ausführungsform einer stabilisierten Vorrichtung mit exemplarischer Positionierung einer thermogeschweißten Naht in seitlicher Draufsicht;
Fig. 5: ein Anwendungsbeispiel der durch eine Naht stabilisierten Vorrichtung in perspektivischer Darstellung;
Fig. 6a: ein Anwendungsbeispiel eines Tragesystems aus zwei Vorrichtungen in perspektivischer Darstellung;
Fig. 6b: eine Ausführungsform des Tragesystems in axialer Ansicht;
Fig. 6c: ein Ausschnitt des Tragesystems von Fig. 6a in perspektivischer Darstellung;
Fig. 7a: eine Ausführungsform einer stabilisierten Vorrichtung mit radial verlaufenden thermogeschweißten Nähten in geöffnetem Zustand in perspektivischer Darstellung;
Fig. 7b: die Vorrichtung von Fig. 7a in seitlicher Draufsicht;
Fig. 8a: eine Ausführungsform einer durch einen Stab stabilisierten Vorrichtung in geöffnetem Zustand in perspektivischer Darstellung; und
Fig. 8b: die Vorrichtung von Fig. 8a in seitlicher Draufsicht.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Transport von Tragegut im Einsatz. Als Tragegut dient hier eine Rolle 2.
Die Vorrichtung 1 besteht aus einer Aufnahmeeinrichtung 3, die einen Teil eines schlauchabschnittartigen Grundelements 8 bildet, wobei eine Wand 4 der Aufnahmeeinrichtung 3 das Tragegut aufnimmt, und einer Griffeinrichtung 5, die ebenfalls einen Teil des schlauchabschnittartigen Grundelements 8 bildet. In dieser Ausführungsform sind in der Griffeinrichtung 5 zwei Öffnungen 6 und 7 vorgesehen, die das Greifen mit der Hand ermöglicht. In diesem Ausfuhrungsbelspiel ist der Transport einer Rolle 2 mit einer kurzen Lange dargestellt Dabei kann das Tragegut (Rolle 2) über die Auflageflache der Vorrichtung 1 herausragen
Die Ausfuhrungsform gemäß Fig 1 ist in Fig 2 ohne Tragegut dargestellt
Die Vorrichtung 1 weist das schlauchabschnittartige Grundelement 8 auf, das die Wand 4 der Aufnahmeeinrichtung 3 bildet Aus dem Grundelement 8 ist auch die Griffeinrichtung 5 gebildet, in der die Offnungen 6 und 7 angeordnet sind Die Offnungen 6, 7 liegen in der Darstellung übereinander, so dass die hintere Öffnung 7 unmittelbar hinter der vorderen Öffnung 6 hegt Da keine Belastung mit Tragegut erfolgt, ist in dieser Darstellung der Übergang von der Aufnahmeeinrichtung 3 und der Griffeinrichtung 5 nicht zu erkennen, wobei es sich bei der Griffeinrichtung 5 um den oben dargestellten Teil mit den Offnungen 6, 7 handelt
Die Seiten der Vorrichtung 1 sind vorzugsweise auf beiden Seiten offen Die Gesamthohe und die Breite der Vorrichtung 1 kann frei gewählt werden Vorzugsweise ist die axiale Breite der Grifffeinrichtung 5 und der Aufnahmeeinrichtung 3 gleich Die Breite der Tragegutaufnahmeeinrichtung 3 entspricht der Lange der Auflageflache und betragt vorzugsweise zwischen 150 mm und 300 mm
Die Position der Offnungen 6, 7 ist ebenfalls frei wahlbar Vorzugsweise sind sie nicht weiter als 5 cm vom oberen Rand der Vorrichtung angeordnet, so dass beim Greifen mit der Hand nicht zuviel Material zu umgreifen ist Die Große der Offnungen 6, 7 ist vorzugsweise so gewählt, dass die Stabilität der Vorrichtung beim Transport der Rollen 2 sichergestellt ist
In Fig 3 ist die Vorrichtung aus Fig 2 in geöffnetem Zustand dargestellt Zu erkennen ist der von dem schlauchabschnittartigen Grundelement 8 umgebene Bereich 9 Weiterhin sind zwei Flügel 10 und 1 1 dargestellt, die mit den Offnungen 6 und 7 zu der Griffeinrichtung 5 gehören Es ergibt sich aus der Figur, dass die Flügel 10 und 1 1 keine feste Dimension haben, da es sich bei dem Material um eine flexible Kunststofffolie handelt
Der schlauchartige Bereich 9 ist vorzugsweise so gestaltet, dass Rollen 2 mit einem Durchmesser von bis zu 350 mm aufnehmbar sind Durch die Anforderung des Greifens der Griffeinrichtung verringert sich der effektiv Durchmesser des Grundelementes 8, daher können auch in Abhängigkeit von der Lage der Offnungen der Griffeinrichtung 5 größere Gesamtdurchmesser des Grundelementes 8 vorteilhaft sein
Das Grundelement 8 kann aus einem Band bestehen oder aus verschiedenen Stucken zusammengesetzt sein Auch muss das Folienband nicht über die ganze Lange und Breite aus demselben Material bestehen oder dieselben Eigenschaften aufweisen So können Teile des Grundelementes 8 beschriftbar oder bedruckbar sein
Fig 4 stellt schematisch eine weitere Ausfuhrungsform dar
Dabei werden im Griffbereich die in Fig 3 dargestellten Flügel 10 und 1 1 miteinander verbunden, so dass sich der schlauchförmige Bereich 9 in Fig 4 nicht mehr in den Bereich 13 der Offnungen 6 und 7 erstreckt In einer Ausfuhrungsform erfolgt das Verbinden entlang einer Linie 12 Dieses Verbinden kann entlang der ganzen Breite oder einem Teil der Breite der Vorrichtung erfolgen und durch Thermoschweißen realisiert sein, so dass entlang der Linie 12 eine durchgehende oder unterbrochene Schweißnaht verlauft Durch dieses Verbinden wird die Vorrichtung stabilisiert und auch das Greifen erleichtert, da die Offnungen 6, 7 in den beiden Flugein 10, 1 1 relativ zueinander besser fixiert sind
In dieser Ausfuhrungsform betragt der Durchmesser des schlauchartigen Bereichs 9 vorzugsweise zwischen 250 mm und 350 mm Es können auch weitere Bereiche der Grifffeinrichtung verbunden sein So fuhrt eine flachige Verbindung der Flügel 10, 1 1 oberhalb der dargestellten Linie 12 dazu, dass nur noch eine Öffnung existiert
Fig 5 verdeutlicht die Anwendung mit der Schweißnaht-Verbindung 12 im Griffeinrichtungsbereich 1 1 Durch die Verbindung wird das hier gezeigte Sich- Voneinander-Entfernen der Flügel 10 und 1 1 im Bereich der Offnungen 6, 7 verhindert, und die Vorrichtung ist leichter zu greifen Dargestellt ist in Fig 5 eine längere Rolle 16, die in der Aufnahmeeinrichtung 3 gelagert ist
Fig 6a zeigt ein Tragesystem 14, das zwei Vorrichtungen zum Tragen von Tragegut aufweist Bei dem Tragesystem 14 sind die zwei Vorrichtungen an einer längeren Rolle 16 positioniert Das Tragegut, die Rolle 16, ist von der Verpackung 15, mit der die erfindungsgemaßen Vorrichtungen in einer weiteren Ausfuhrungsform der Erfindung fest verbindbar ist, umgeben Die feste Verbindung zwischen den das Tragesystem 14 bildenden Vorrichtungen und der Verpackung 15 kann durch Kleben oder Schweißen erfolgen
Bei einem Tragesystem 14, wie in Fig 6a dargestellt, wird die Last auf zwei Bereiche, den zwei Vorrichtungen, verteilt Dadurch müssen beispielsweise zwei Arbeiter bei Gleichverteilung der Last auf die zwei Vorrichtungen nur die Hälfte des Gesamtgewichts der Rolle 16 tragen
Fig 6b zeigt das Tragesystem 14 der Fig 6a entlang der Rotationsachse der längeren Rolle 16 in Fig 6a Die Rolle 16 ist von einer Verpackung 15 umgeben , die wiederum von den Vorrichtungen des Tragesystems 14 umfasst werden kann
Fig 6c zeigt einen Ausschnitt der Fig 6a mit einer der zwei Vorrichtungen des Tragesystems 14, der Rolle 16 und der Verpackung 15 Die dargestellte Vorrichtung entspricht der Vorrichtung 1 in Fig 1 Entsprechend kann jede einzelne Vorrichtung des Tragesystems 14 dieselben Merkmale der Vorrichtung 1 in Fig 1 und ihrer Ausfuhrungsformen aufweisen Eine Vorrichtung kann daher sowohl als einzelne Vorrichtung 1 als auch als Teil eines Tragesystems 14 verwendet werden
In einer weiteren Ausfuhrungsform kann das Tragesystem auch aus mehr als nur zwei Vorrichtungen bestehen
Die Vorrichtung kann mit der Verpackung des Traggutes fest verbunden sein oder gar auf der Oberflache der Verpackung integriert sein Dadurch ist sichergestellt, dass die Tragvorrichtung unverlierbar mit der Verpackung und dem Traggut verbunden ist und jederzeit zum Transport zur Verfugung steht Wenn das Traggut seine endgültige Einsatzposition erreicht hat und die Verpackung entfernt wird, werden gleichzeitig auch die Tragvorrichtungen entfernt
Fig 7a und 7b zeigen eine weitere Ausfuhrungsform der Vorrichtung 1 mit zum schlauchartigen Bereich 9 radial verlaufenden verschweißten Nahten 17, 18, 19, 20 zur Verbindung der beiden Flügel 10, 1 1 Fig 7a zeigt die Vorrichtung 1 in geöffnetem Zustand mit dem schlauchartigen Bereich 9 zur Aufnahme des Tragegutes Fig 7b zeigt dieselbe Vorrichtung wie Fig 7a in seitlicher Ansicht
Die Flügel 10, 1 1 sind durch mindestens eine Naht 17, 18, 19, 20 zwischen dem schlauchartigen Bereich 9 und dem Bereich 13 der Offnungen 6 und 7 verbunden Die mindestens eine Naht 1 7, 18, 19, 20 verlauft dabei in Radialπchtung des schlauchförmigen Bereichs 9 Beim Tragen der Vorrichtung 1 ist die mindestens eine Naht 17, 18, 19, 20 vorgesehen, parallel zur Schwerkraft ausgerichtet zu sein
Die Vorrichtung 1 kann, wie in Fig 7a und 7b dargestellt, mehrere in Radialrichtung verlaufende Nahte 17, 18, 19, 20 aufweisen und die Lange der Nahte 1 7, 18, 19, 20 kann frei gewählt werden
Durch die Lange und Positionierung der Nahte 17, 18, 19, 20 kann der Umfang des schlauchartigen Bereichs 9 und die Stabilität der Verbindung festgelegt werden Damit kann bei der Herstellung der Vorrichtung 1 , die Eigenschaften der Vorrichtung 1 an das zu tragende Tragegut angepasst werden
Fig 8a und 8b zeigen eine weitere Ausfuhrungsform der Vorrichtung 1 Zwischen dem Bereich 13 der Offnungen 6, 7 und dem vom Aufnahmeabschnitt umfassten schlauchförmigen Bereich 9 ist ein Stab 25 angeordnet
Zur Positionierung des Stabes 25 am Grundelement der Vorrichtung 1 sind in den Flugelabschnitten 10, 1 1 mehrere Locher 21 , 22, 23, 24 angeordnet In Fig 8a und 8b sind die Locher 21 , 22, 23, 24 im Flugelabschnitt 1 1 dargestellt Der Flugelabschnitt 10 weist ebenfalls Locher auf, die in den Fig 8a und 8b nicht dargestellt sind Die Locher in den Flugelabschnitten 10, 1 1 sind zwischen den Offnungen 6, 7 der Griffeinrichtung und der Aufnahmevorrichtung angeordnet Dadurch sind die Locher zwischen dem Bereich 13 mit den Offnungen 6, 7 und dem schlauchförmigen Bereich 9 angeordnet
In Fig 8a und 8b ist der Stab 25 durch drei Lochpaare gefädelt In anderen Ausfuhrungsformen der Vorrichtung 1 kann der Stab durch weniger oder mehr Lochpaare gefädelt sein Das . Fädeln" ist in Fig 8a und 8b durch die gestrichelten Bereiche des Stabes, die Teile des Stabes 15 auf der einen Seite der zwei Flugelabschmtte 10, 1 1 darstellen, und durch die durchgezogenen Bereiche des Stabes, die Teile des Stabes 15 auf der gegenüberliegenden Seite der zwei Flugelabschmtte 10, 1 1 darstellen, verdeutlicht
Die Locher 21 , 22, 23, 24 im Flugelabschnitt 1 1 können jeweils mit einem Loch in Flugelabschnitt 10 in Deckung liegen und der Stab 25 kann jeweils durch die in Deckung liegenden Locher, die ein Lochpaar bilden , gefädelt sein Dadurch ist kein Teil des Stabes 25 zwischen dem Material des Flugelabschnittes 10 und dem Material des Flugelabschnittes 1 1 angeordnet Die Locher 21 , 22, 23 , 24 im ersten Flugelabschnitt 1 1 und die Locher im zweiten Flugelabschnitt 10 weisen eine längliche Form auf. Eine längere Achse der länglichen Form verlauft senkrecht zu einer langen Achse 25 des Stabes. In anderen Ausfuhrungsformen können die Locher auch andere Formen aufweisen .
Die lange Achse des Stabes 25 verlauft parallel zur Axialrichtung des schlauchförmigen Bereiches 9.
In der in Fig. 8a und 8b dargestellten Ausfuhrungsform weist der Stab 25 zwei Haltevorrichtungen 26, 27 auf, die mit dem Stab 25 verbunden sind. Jeweils zwischen einem Teil der zwei Haltevorrichtung 26, 27 und dem Stab 25 ist jeweils ein Teil des das Grundelement bildenden Materials angeordnet. Bei dem Teil des Materials handelt es sich um Material der Flugelabschnitte 10, 1 1 .
In der Ausfuhrungsform, wie in Fig. 8a und 8b dargestellt, sind die Haltevorrichtungen 26, 27 am Anfang beziehungsweise am Ende des Stabes 25 angeordnet.

Claims

Patentansprüche
1 . Vorrichtung ( 1 ) zum Tragen von Tragegut (2, 1 6) , gekennzeichnet durch ein schlauchabschnittartiges Grundelement (8) aus flexibler Kunststofffolie; eine Aufnahmeinrichtung (3), mit einem bandförmig ausgebildeten
Aufnahmeabschnitt des Grundelements (8); und eine Griffeinrichtung (5) mit einem Griffabschnitt des Grundelements (8); wobei der Aufnahmeabschnitt und der Griffabschnitt einstückig miteinander verbunden sind und gemeinsam das Grundelement (8 ) bilden .
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in dem Griffabschnitt des Grundelements (8) zwei Öffnungen (6, 7) angeordnet sind, wobei jeweils eine Öffnung (6, 7) in einem sich bei bestimmungsgemäßen Gebrauch bildenden zwei Flügelabschnitte ( 10, 1 1 ) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Ansprüche 2, gekennzeichnet durch mindestens zwei Lochpaare, die jeweils mindestens zwei Löcher (21 , 22, 23 , 24) in der flexiblen Kunststofffolie aufweisen, wobei für jedes der mindestens zwei Lochpaare je ein Loch in einem der zwei Flügelabschnitte ( 10, 1 1 ) und das andere Loch in dem anderen Flügelabschnitt ( 10, 1 1 ) angeordnet ist und die Löcher (21 , 22, 23, 24) in einem Bereich zwischen den Öffnungen (6, 7) der Griffeinrichtung (5) und der Aufnahmeeinrichtung (3) vorgesehen sind; und einen Stab (25) , wobei der Stab durch die mindestens zwei Lochpaare gefädelt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, dass an dem Stab (25) mindestens eine Haltevorrichtung (26, 27) vorgesehen ist und ein Teil der flexiblen Kunststofffolie zwischen einem Teil der Haltevorrichtung (26, 27) und dem Stab (25) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3 , gekennzeichnet dadurch, dass die Löcher (21 , 22 , 23 , 24) eine längliche Form aufweisen und die längere Achse der länglichen Form in Radialrichtung der Aufnahmeeinrichtung (3) verläuft.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2 , gekennzeichnet durch eine feste Verbindung zwischen den Flugelabschnitten ( 10, 1 1 ), wobei die Verbindung in einem Bereich zwischen den Offnungen (6, 7) der Griffeinrichtung (5) und der Aufnahmeeinrichtung (3) vorgesehen ist
7 Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die
Verbindung eine thermogeschweißte Naht ( 12, 17, 18, 19, 20) ist
8 Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die thermogeschweißte Naht ( 12) in Axialrichtung der Aufnahmeeinrichtung (3) verlauft
9 Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die thermogeschweißte Naht ( 1 7, 18, 19, 20) in Radialπchtung der Aufnahmeeinrichtung (3) verlauft
10 Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zusatzlich in anderen Bereichen der Griffeinrichtung (5) ausgebildet ist
1 1 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine flächige, feste Verbindung des Grundelements (8) mit sich selbst in einem Bereich des Griffabschnittes, und eine Öffnung in dem Bereich der flächigen Verbindung.
12 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine axiale Lange der Auflageflache für das Tragegut im Bereich des Aufnahmeabschnittes zwischen 150 mm und 300 mm betragt
13 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das schlauchabschnittartige Grundelement (8) einen Durchmesser zwischen
250 mm und 350 mm aufweist
14 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Material im Bereich des Aufnahmeabschnittes und im Bereich der Griffabschnittes dieselbe Breite aufweist
15 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 14 dadurch gekennzeichnet, dass die Offnungen (6,7) in der Griffeinrichtung (5) eingeprägte oder gestanzte Offnungen sind 1 6 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflache des Grundelements (8) bedruckbar oder beschriftbar ist
1 7 Tragesystem ( 14), gekennzeichnet durch mindestens zwei Vorrichtungen ( 1 ) zum Tragen von Tragegut (2, 16) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16
18 Tragesystem ( 14), dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung ( 1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16 fest mit einem Teil des Tragegutes (2, 16) verbindbar ist
19 Tragesystem ( 14) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil des Tragegutes (2, 16) eine ein Objekt umhüllende Verpackung ( 15) ist
20 Tragesystem ( 14) nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ( 1 ) auf die Verpackung ( 15) aufgesetzt und/ oder in die umhüllende Verpackung ( 15) integriert ist
PCT/EP2009/007317 2008-10-10 2009-10-12 Vorrichtung zum tragen von tragegut WO2010040568A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008051250.8 2008-10-10
DE200810051250 DE102008051250A1 (de) 2008-10-10 2008-10-10 Vorrichtung zum Tragen von Tragegut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010040568A1 true WO2010040568A1 (de) 2010-04-15

Family

ID=41666782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/007317 WO2010040568A1 (de) 2008-10-10 2009-10-12 Vorrichtung zum tragen von tragegut

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008051250A1 (de)
WO (1) WO2010040568A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4911347A (en) * 1988-09-28 1990-03-27 Wilhite Daniel W Carrier and locking seal for articulated drawing tubes and other cylindrical objects with slip on end caps
GB2355395A (en) * 1999-09-17 2001-04-25 Neil Alan Denton Carrying strap
DE202006004599U1 (de) * 2006-03-21 2006-08-03 Kühnel, Jana Tragegriff

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7027385U (de) * 1970-07-21 1971-04-01 Hoechst Ag Traeger aus kunststoffolie fuer mehrere flaschen oder dosen.
CA975719A (en) * 1971-07-29 1975-10-07 Grip-Pak Packaging devices including methods for manufacturing and assembling same to articles
DE8900927U1 (de) * 1989-01-27 1989-03-23 Kiemer, Curt, 2000 Hamburg Tragehilfe
DE9006895U1 (de) * 1990-06-20 1990-08-23 Gaumer, Olaf, 6054 Rodgau Transporthilfe für tragbare feste Gegenstände
ITMC980038A3 (it) * 1998-04-10 1999-10-11 Massimo Fedele Sportina per il trasporto in posizione orizzontale di scatole, vassoi o simili

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4911347A (en) * 1988-09-28 1990-03-27 Wilhite Daniel W Carrier and locking seal for articulated drawing tubes and other cylindrical objects with slip on end caps
GB2355395A (en) * 1999-09-17 2001-04-25 Neil Alan Denton Carrying strap
DE202006004599U1 (de) * 2006-03-21 2006-08-03 Kühnel, Jana Tragegriff

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008051250A1 (de) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3003892B1 (de) Beutel sowie verfahren zur herstellung eines beutels
DE19936778C2 (de) Flacher, versiegelter Beutel
EP1584574A2 (de) Folie mit Verstärkungsstreifen sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Folie
DE60211851T2 (de) Verpackung für einen rohrförmigen stapel von runden keksen
EP0395834B1 (de) Formbodensack mit Traggriff und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1695916B1 (de) Beutelkette
DE3818135A1 (de) Haengevorrichtung fuer den einsatz in einem foerdersystem
DE202006007686U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung rollbarer Transportgüter auf einer Transport-Palette
WO2010040568A1 (de) Vorrichtung zum tragen von tragegut
DE1279801B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Binden von Kabelbaeumen od. dgl. mit einem herumgelegten Band, dessen Enden von einem Schloss gehalten werden
DE19946122A1 (de) Greifer einer heb- und senkbaren Aufnahmevorrichtung für von oben zu greifende Behälter
DE4406163C2 (de) Vorrichtung zum Sichern von Waren und/oder Verpackungsbehältern auf Transportpaletten oder dergleichen
AT505864B1 (de) Tragetasche für gegenstände
DE4342011C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verkaufseinheit und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE19647543C2 (de) Verpackungsfolie
EP0737157A1 (de) Verpackung für stabförmige teile
DE19948894C1 (de) Deckel mit Deckeletikett aus anisotroper, vororientierter Folie
EP1440635A1 (de) Faltbare Blumenvase und Verfahren zu deren Herstellung
EP1449782A1 (de) Bügeletikett
DE102020126343B4 (de) Verpackungsbehältnis aus Kunststofffolie in Sack- oder Beutelform sowie Folienschlauch zur Herstellung eines derartigen Verpackungsbehältnisses
EP3257776B1 (de) Sack, sowie verfahren zur herstellung eines sackes
DE60300018T2 (de) Herstellungsverfahren von Crimpbaren metallischen Querstänge für Trageschnüre
DE2807590C3 (de) Tütenband sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen
DE102015221722A1 (de) Klebeband, Verfahren zur Herstellung und Verfahren zur Betätigung des Klebebands
DE10162795B4 (de) Verpackungsbeutel mit Tragegriff und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09736148

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09736148

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1