WO2010031679A1 - Trenneinrichtung zur trennung von in einer durch einen trennkanal strömenden suspension transportierten magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren teilchen - Google Patents

Trenneinrichtung zur trennung von in einer durch einen trennkanal strömenden suspension transportierten magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren teilchen Download PDF

Info

Publication number
WO2010031679A1
WO2010031679A1 PCT/EP2009/061241 EP2009061241W WO2010031679A1 WO 2010031679 A1 WO2010031679 A1 WO 2010031679A1 EP 2009061241 W EP2009061241 W EP 2009061241W WO 2010031679 A1 WO2010031679 A1 WO 2010031679A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
separating
yoke
permanent magnet
separation channel
channel
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/061241
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Trautmann
Kathrin Bender
Jürgen OSWALD
Wolfgang Schmidt
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to AU2009294717A priority Critical patent/AU2009294717B2/en
Priority to CN200980136683.0A priority patent/CN102159323B/zh
Priority to EP09782427.0A priority patent/EP2326426B1/de
Priority to US13/063,844 priority patent/US8584863B2/en
Priority to CA2737517A priority patent/CA2737517C/en
Priority to PL09782427T priority patent/PL2326426T3/pl
Publication of WO2010031679A1 publication Critical patent/WO2010031679A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/28Magnetic plugs and dipsticks
    • B03C1/288Magnetic plugs and dipsticks disposed at the outer circumference of a recipient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/002High gradient magnetic separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/025High gradient magnetic separators
    • B03C1/031Component parts; Auxiliary operations
    • B03C1/033Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit
    • B03C1/0332Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit using permanent magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/025High gradient magnetic separators
    • B03C1/031Component parts; Auxiliary operations
    • B03C1/033Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit
    • B03C1/0335Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit using coils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/18Magnetic separation whereby the particles are suspended in a liquid

Definitions

  • Separating device for separating magnetizable and non-magnetizable particles transported in a suspension flowing through a separation channel
  • the invention relates to a separating device for separating magnetizable and nonmagnetizable particles transported in a suspension flowing through a separating channel with at least one permanent magnet arranged on at least one side of the separating channel for producing a magnetic field gradient which deflects magnetizable particles toward this side.
  • Scrap separation should often particles of different magnetic properties are separated from each other, in particular magnetizable particles of non-magnetizable particles.
  • a separation channel which is defined for example by a tube
  • a suspension is then passed through the separation channel, which contains the magnetizable and non-magnetisable particles. Due to the prevailing magnetic field gradients, forces act on the magnetizable particles which also scale with the field strength, which deflects them in particular towards the side wall of the separation channel located adjacent to the permanent magnet.
  • the magnetic field gradients / field strengths generated by such an arrangement are too small in wide regions of the separation channel to ensure effective separation.
  • the invention is therefore based on the object to provide a separation device in which an improved separation due to higher field strengths or magnetic field gradients can be achieved.
  • a yoke for closing the magnetic circuit of the permanent magnet to the permanent magnet opposite side of the separation channel and / or between two permanent magnets is provided.
  • the surface of the yoke facing the permanent magnet adjacent to the separation channel is larger than the surface of the permanent facing the separation channel - Magnets, in particular the unilaterally guided around the separation channel yoke on the opposite side of the permanent magnet over the separation channel is formed extended.
  • Such a design of the yoke distributes the exit points of the field lines of the magnetic circuit, wherein the magnetic field lines are known to always emerge perpendicularly from the surface, so that overall the field lines are drawn more broadly from the permanent magnet or the permanent magnet arrangement across the separation channel that overall, stronger gradients result.
  • the increase in area, in particular the targeted extension of the yoke leg thus serves to produce a diverging field profile with a high gradient, so that the separation properties are further improved.
  • the thickness of the surface of the yoke facing the permanent magnet adjacent to the separating channel is adapted in its thickness in order to produce larger magnetic field gradients is. It is exploited that, as already described above, magnetic field lines basically emerge perpendicularly from the yoke surface, so that a field-shaping effect is achieved and, in a metaphorically speaking, the field lines are drawn further apart by clever design of the surface, so that also Here, the divergent field profile is promoted and the magnetic field gradients are increased. Specifically, it may be provided that the yoke has a particular trapezoidal or round Einsein- kung, in particular protrudes the separation channel.
  • the yoke can thus partially surround the separation channel, which leads to a further improved field design, on the one hand the magnetic field gradients are increased, but on the other hand it is also possible to bring the mainly serving to close the circle corresponding surface of the yoke closer to the magnet.
  • a further optimization of the field profile can be achieved analogously, by modifying the permanent magnet side facing the separation channel, adjacent to the separation channel surface.
  • a magnetizable element in particular a disk
  • the surface of the disk facing the separation channel can be customized in its thickness for generating larger magnetic field gradients.
  • the effect is used accordingly that the magnetic field always exits perpendicularly from the surface to ultimately shape it so that within the separation channel with the strongest possible magnetic field, a large magnetic field gradient arises, at the same time scattering losses, ie field shares outside the separation channel, but reduced become.
  • the separating element has a bulged or trapezoidal shape towards the separating channel, in particular corresponding to the shape of an opposing depression of the yoke. It can therefore be provided that the corresponding shape adaptations of the surface of the yoke and of the separating element are attached to one another. be adapted to achieve an optimal field profile and an improved separation effect.
  • the surface of the permanent magnet facing the separation channel itself is shaped to produce larger magnetic field gradients.
  • the permanent magnet has a bulged or trapezoidal shape towards the separation channel, in particular corresponding to the shape of an opposing depression of the yoke.
  • an even number of permanent magnets is provided, of which in each case an equal number is opposite, wherein the outside guided around the permanent magnet yoke connects the permanent magnets for forming magnetic circuits.
  • field structures can be generated in the interior of the separation channel, which deflects the particles very effectively to several sides, or, in the limit of very many permanent magnets, to all sides of the separation channel.
  • the outer circumferential yoke which connects the pole of the permanent magnet facing away from the separation channel, thereby acts field-enhancing and increases the separation efficiency of the separation device.
  • the yoke when using one or two permanent magnets, can be made open to one side. This allows better access to the separation channel also in the field of magnetic action. Thus, it can be provided that the yoke open to one side connects the pole remote from the separation channel of two opposing permanent magnets.
  • a yoke open to one side can also be used to advantage in other ways.
  • a pivoting device is provided for pivoting the yoke open on one side and the one or two permanent magnets away from the separating channel.
  • the distracting magnetic field generating arrangement can be spent in a position away from the separation channel, so that it is not exposed to the magnetic effect. This can be used particularly advantageously if, for example, a rinsing step for deposits on the walls of the separation channel is provided.
  • the yoke may be made of iron, a magnetic, inexpensive and easily machinable material.
  • FIG. 3 shows a third embodiment of a separating device according to the invention
  • Fig. 4 shows a fourth embodiment of a separating device according to the invention
  • Fig. 5 shows a fifth embodiment of a separating device according to the invention.
  • separating device 1 shows a schematic diagram of the essential components of a separating device 1 according to the invention. It comprises a tube 2 running perpendicular to the image plane and defining a separating channel 3 which is equipped with a suspension comprising magnetisable and non-magnetisable particles.
  • the purpose of the separating device 1 is to allow separation of the magnetizable particles from the nonmagnetizable particles.
  • a arranged to one side of the separation channel 3 permanent magnet 4 is provided, with the aid of a deflection magnetic field is to be generated, which deflects the magnetizable particles to the side of the permanent magnet 4 back.
  • a plurality of series-connected permanent magnets can be provided instead of a permanent magnet 4, a plurality of series-connected permanent magnets can be provided.
  • the separation device 1 further comprises a yoke 5, which extends from the pole of the permanent magnet 4 facing away from the separation channel 3 to the opposite side of the permanent magnet 4, where the yoke is formed in a prolonged Leg 6 ends.
  • the leg 6 has turned towards the separation channel 3 accordingly a larger surface 8. Since the magnetic field lines, indicated here at 9, basically emerge perpendicularly from the surfaces 7, 8, their distribution widens to the larger surface 8, so that within the separation channel 3 larger field gradients are formed, which deflect the particles toward the permanent magnet 4.
  • FIG. 2 shows another embodiment of a separating device 10.
  • the same parts are provided with the same reference numerals.
  • the separating device 10 differs from the separating device 1 in that the surface 8 of the yoke 5 facing the separating channel 3 is shaped, namely in such a way that a trapezoidal depression 11 is provided into which the separating channel 3 respectively the tube 2 protrudes a bit far.
  • a disc 12 is provided between the permanent magnet 4 and the separation channel 3, which is also made of iron, while the wall facing the separation channel 3 13 has a trapezoidal slightly bulged shape.
  • the bulge of the surface 13 essentially corresponds to the depression 11.
  • the surface 7 of the permanent magnet 4 pointing toward the separation channel 3 can also be adapted directly to improve the deflection properties.
  • other forms of customization are also conceivable.
  • the corresponding shape configuration of the surfaces 8 and 13 makes it possible, as indicated by the field lines 9, to adapt the deflection magnetic field with respect to the field strength and the deflection magnetic field gradients in such a way that a better separation is made possible.
  • the trapezoidal depression 11 allows a stronger magnetic field gradient over the entire width of the separation channel 3, so that magnetizable particles permanently removed from the permanent magnet can be deflected toward the permanent magnet 4 side.
  • FIG. 3 shows a third exemplary embodiment of a separating device 14 according to the invention.
  • a round depression 15 is provided here, which permits a better adaptation to the tube 2 or the separating channel 3.
  • the resulting field lines 9 are indicated. Obviously, this can also be a higher Field strength and a better distribution of the deflection force can be achieved.
  • FIG. 16 A fourth embodiment of a separating device 16 according to the invention is shown schematically in FIG.
  • two permanent magnets 4a and 4b are provided, which adjoin the separation channel 3 on two opposite sides.
  • the poles of the permanent magnets 4a and 4b facing away from the tube 2 are connected by the iron yoke 5, which makes it possible to increase the field strength within the separation channel 3 by closing the magnetic circuit.
  • the field lines are indicated again at 9.
  • the yoke 5 connecting the two permanent magnets 4a and 4b is open to one side.
  • a pivoting device 18 may be provided which allows this pivoting operation of the yoke 5 away from the separation channel 3.
  • the yoke 5 may be open to one side, as is the case for example in Fig. 1.
  • a pivoting device 18 can be advantageously used. Also in Fig. 1, it is therefore indicated.
  • the yoke 5 connecting the poles of the permanent magnets 4a-4d facing away from the separation channel 3 is designed to be circumferential and closes in each case four magnetic circles, as can be seen from the field lines 9. Arrangements with more than four permanent magnets are also conceivable, with a very large number of permanent magnets ultimately resulting in a force distribution which deflects magnetizable particles as a whole toward the wall of the separation channel 3.

Landscapes

  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Abstract

Trenneinrichtung (1, 10, 14, 16, 17) zur Trennung von in einer durch einen Trennkanal (3) strömenden Suspension transportierten magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren Teilchen mit wenigstens einem zu wenigstens einer Seite des Trennkanals (3) angeordneten Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) zur Erzeugung eines magnetisierbare Teilchen zu dieser Seite hin ablenkenden Magnetfeldgradienten, wobei ein Joch (5) zum Schließen des Magnetkreises von dem Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) zur dem Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) gegenüberliegenden Seite des Trennkanals (3) und/oder zwischen zwei Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) vorgesehen ist.

Description

Beschreibung
Trenneinrichtung zur Trennung von in einer durch einen Trennkanal strömenden Suspension transportierten magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren Teilchen
Die Erfindung betrifft eine Trenneinrichtung zur Trennung von in einer durch einen Trennkanal strömenden Suspension transportierten magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren Teil- chen mit wenigstens einem zu wenigstens einer Seite des Trennkanals angeordneten Permanentmagneten zur Erzeugung eines magnetisierbare Teilchen zu dieser Seite hin ablenkenden Magnetfeldgradienten.
Insbesondere im Rahmen der Erzgewinnung oder im Bereich der
Schrotttrennung sollen häufig Teilchen verschiedener magnetischer Eigenschaften voneinander getrennt werden, insbesondere magnetisierbare Teilchen von nicht magnetisierbaren Teilchen. Dazu wurde vorgeschlagen, ein oder mehrere Permanentmagneten nahe eines Trennkanals, der beispielsweise durch ein Rohr definiert ist, anzuordnen, um einen Magnetfeldgradienten innerhalb des Rohres zu erzeugen. Durch den Trennkanal wird alsdann eine Suspension geleitet, die die magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren Teilchen enthält. Aufgrund der vorherr- sehenden Magnetfeldgradienten wirken auf die magnetisierbaren Teilchen Kräfte, die auch mit der Feldstärke skalieren, die sie insbesondere zu der angrenzend an den Permanentmagneten befindlichen Seitenwand des Trennkanals hin ablenken.
Es wurden kontinuierliche Verfahren vorgeschlagen, in denen durch eine Trenneinrichtung, beispielsweise eine Blende, die seitlich abgetrennten magnetisierbaren Teilchen von den nichtmagnetischen Teilchen getrennt werden sollen, jedoch ist die Kraftverteilung im Trennkanal dann meist so inhomogen, dass sich an den Wänden Ablagerungen bilden. Häufig ist es daher üblich, Magnetfeldgradienten und Magnetfelder einer Stärke vorzusehen, die zur Anlagerung des magnetisierbaren Anteils an die Wände des Trennkanals führen, so dass er in einem folgenden Spülschritt entfernt werden kann.
Nachteilhafterweise sind die durch eine solche Anordnung er- zeugten Magnetfeldgradienten/Feldstärken in weiten Bereichen des Trennkanals jedoch zu gering, um eine effektive Trennung zu gewährleisten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Trenn- einrichtung anzugeben, bei der eine verbesserte Trennung aufgrund höherer Feldstärken beziehungsweise Magnetfeldgradienten erzielt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Trenneinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein Joch zum Schließen des Magnetkreises von dem Permanentmagneten zur dem Permanentmagneten gegenüberliegenden Seite des Trennkanals und/oder zwischen zwei Permanentmagneten vorgesehen ist.
Erfindungsgemäß ist demnach zusätzlich zur bloßen Verwendung eines oder mehrerer Permanentmagneten vorgesehen, Leitelemente in Form eines Jochs vorzusehen, um Streufeldverluste zu minimieren und somit die Feldverteilung innerhalb des Trenn- kanals zu verbessern. Bei einem oder mehreren nur zu einer
Seite des Trennkanals angeordneten Permanentmagneten kann daher vorgesehen sein, dass das Joch und somit auch Feldanteile in Form eines magnetischen Flusses durch das Joch zur gegenüberliegenden Seite des Trennkanals geführt werden, um so idealerweise den magnetischen Kreis zu schließen, in jedem Fall aber eine verbesserte Gradientenbildung zu erreichen. Versuche haben gezeigt, dass bei Verwendung eines zylindrischen, stabförmigen Magneten und einem symmetrisch zur anderen Seite geführten zylindrischen Eisenjoch kein vollkommen geschlossener Kreis erzeugt wird, der Teilchen auch zur dem
Permanentmagneten gegenüberliegenden Seite ablenken würde, in jedem Fall aber eine Verbesserung der Gradientenstruktur der die magnetisierbaren Teilchen zum Permanentmagneten hin ab- lenkenden Magnetfeldgradienten sowie eine Erhöhung der Feldstärke erreicht wird. Werden an mehreren Seiten des Trennkanals angeordnete Permanentmagneten beziehungsweise Permanentmagnetkombinationen durch ein Joch derart verbunden, dass die dem Trennkanal abgewandten Pole jeweils in das Joch münden, so kann eine Feldverstärkung und somit auch eine Verstärkung der Magnetfeldgradienten erreicht werden. Es sei an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass die Kräfte auf die magnetisierbaren Teilchen sowohl mit dem Magnetfeldgradienten als auch mit der magnetischen Feldstärke selber skalieren, so dass durch das erfindungsgemäße Vorsehen eines Jochs die Trennwirkung in jedem beschriebenen Fall verbessert wird.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung, die speziell bei Anordnung eines oder mehrerer Permanentmagneten nur zu einer Seite des Trennkanals eine positive Wirkung zeitigt, ist vorgesehen, dass die dem Permanentmagneten angrenzend an den Trennkanal gegenüberliegende Oberfläche des Jochs größer ist als die zum Trennkanal weisende Oberfläche des Permanent- magneten, insbesondere das einseitig um den Trennkanal geführte Joch auf der dem Permanentmagneten gegenüberliegenden Seite über den Trennkanal hinaus verlängert ausgebildet ist. Eine derartige Ausbildung des Jochs verteilt die Austrittspunkte der Feldlinien des magnetischen Kreises, wobei die magnetischen Feldlinien bekanntermaßen immer senkrecht aus der Oberfläche austreten, so dass insgesamt die Feldlinien ausgehend von dem Permanentmagneten beziehungsweise der Permanentmagnetanordnung über den Trennkanal hinweg mehr in die Breite gezogen werden, so dass sich insgesamt stärkere Gra- dienten ergeben. Die Flächenvergrößerung, insbesondere die gezielte Verlängerung des Jochschenkels, dient somit der Erzeugung eines divergierenden Feldverlaufs mit hohem Gradienten, so dass die Trenneigenschaften weiter verbessert werden.
Alternativ oder insbesondere auch zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die dem Permanentmagneten angrenzend an den Trennkanal gegenüberliegende Oberfläche des Jochs zur Erzeugung größerer Magnetfeldgradienten in seiner Dicke formangepasst ist. Dabei wird ausgenutzt, dass, wie bereits oben beschrieben, magnetische Feldlinien grundsätzlich senkrecht aus der Jochoberfläche austreten, so dass ein feldformender Effekt erreicht wird und durch geschickte Ausgestaltung der Oberflä- che auch im Dreidimensionalen bildlich gesprochen die Feldlinien weiter auseinander gezogen werden, so dass auch hier der divergierende Feldverlauf gefördert wird und die Magnetfeldgradienten erhöht werden. Konkret kann vorgesehen sein, dass das Joch eine insbesondere trapezförmige oder runde Einsen- kung aufweist, in die insbesondere der Trennkanal einragt. Das Joch kann also abschnittsweise den Trennkanal umgeben, was zu einer weiteren verbesserten Feldgestaltung führt, da zum einen die Magnetfeldgradienten erhöht werden, zum anderen es aber auch ermöglicht wird, die hauptsächlich zum Schließen des Kreises dienende entsprechende Oberfläche des Jochs näher an den Magneten heranzuführen.
Eine weitere Optimierung des Feldverlaufes kann analog erzielt werden, indem die permanentmagnetseitig zum Trennkanal weisende, an den Trennkanal angrenzende Oberfläche modifiziert wird. So kann vorgesehen sein, dass ein magnetisierba- res Element, insbesondere eine Scheibe, zwischen dem Magneten und dem Trennkanal angeordnet ist, wobei mit besonderem Vorteil die zum Trennkanal weisende Oberfläche der Scheibe zur Erzeugung größerer Magnetfeldgradienten in ihrer Dicke for- mangepasst sein kann. Auch hier wird dementsprechend der Effekt genutzt, dass das Magnetfeld immer senkrecht aus der Oberfläche austritt, um es letztlich so zu formen, dass innerhalb des Trennkanals bei möglichst starkem Magnetfeld auch ein großer Magnetfeldgradient entsteht, gleichzeitig Streuverluste, also Feldanteile außerhalb des Trennkanals, jedoch reduziert werden. Daher kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Trennelement zum Trennkanal hin eine ausgewölbte oder trapezförmige Form aufweist, insbesondere entsprechend der Form einer gegenüberliegenden Einsenkung des Jochs. Es kann also vorgesehen sein, dass die entsprechenden Formanpassungen der Oberfläche des Jochs und des Trennelements anein- ander angepasst werden, um so einen optimalen Feldverlauf und eine verbesserte Trennwirkung zu erreichen.
Alternativ zu einer entsprechenden Ausbildung der Oberfläche eines magnetisierbaren Elements kann selbstverständlich auch vorgesehen sein, dass die zum Trennkanal weisende Oberfläche des Permanentmagneten selber zur Erzeugung größerer Magnetfeldgradienten formangepasst ist. Auch in diesem Fall kann vorgesehen sein, dass der Permanentmagnet zum Trennkanal hin eine ausgewölbte oder trapezförmige Form aufweist, insbesondere entsprechend der Form einer gegenüberliegenden Einsenkung des Jochs.
In zweckmäßiger Weiterbildung des Erfindungsgedankens kann ferner vorgesehen sein, dass eine gerade Zahl von Permanentmagneten vorgesehen ist, von denen sich jeweils eine gleiche Anzahl gegenüberliegt, wobei das außen um die Permanentmagneten geführte Joch die Permanentmagneten zum Bilden magnetischer Kreise verbindet. Mit einer solchen Ausgestaltung las- sen sich Feldstrukturen im Inneren des Trennkanals erzeugen, die die Teilchen sehr effektiv zu mehreren Seiten, oder, im Grenzfall sehr vieler Permanentmagnete, zu allen Seiten des Trennkanals hin ablenkt. Das außen umlaufende Joch, das die dem Trennkanal abgewandten Pole des Permanentmagneten verbin- det, wirkt dabei feldverstärkend und erhöht die Trennleistung der Trenneinrichtung.
Insbesondere bei einer Verwendung von einem oder zwei Permanentmagneten kann das Joch zu einer Seite hin offen gestaltet werden. Dies ermöglicht einen besseren Zugang zum Trennkanal auch im Bereich des magnetischen Einwirkens. So kann vorgesehen sein, dass das nach einer Seite offene Joch die dem Trennkanal abgewandten Pole von zwei sich gegenüberliegenden Permanentmagneten verbindet.
Die Verwendung eines nach einer Seite offenen Jochs kann auch anderweitig vorteilhaft genutzt werden. So kann in zweckmäßiger Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass eine Schwenkeinrichtung zum Verschwenken des nach einer Seite offenen Jochs und des oder der zwei Permanentmagneten weg von dem Trennkanal vorgesehen ist. Damit kann die das ablenkende Magnetfeld erzeugende Anordnung in eine Position entfernt vom Trennkanal verbracht werden, sodass dieser nicht weiter der magnetischen Einwirkung ausgesetzt ist. Dies kann besonders vorteilhaft genutzt werden, wenn beispielsweise ein Spülschritt für Ablagerungen an den Wänden des Trennkanals vorgesehen ist.
Bei den Ausgestaltungen mit zwei sich gegenüberliegenden Permanentmagneten sind zwei Varianten zu deren Ausrichtung denkbar, die erfindungsgemäß beide vorgesehen sein können. So kann zum einen vorgesehen sein, dass die zum Trennkanal hin gerichteten Pole der Permanentmagneten gleich sind, zum anderen kann vorgesehen sein, dass die zum Trennkanal hin gelegenen Pole verschieden sind.
Das Joch kann dabei beispielsweise aus Eisen bestehen, einem magnetischen, günstigen und leicht bearbeitbaren Werkstoff.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel in der erfindungsgemäßen Trenneinrichtung,
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsge- mäßen Trenneinrichtung,
Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Trenneinrichtung,
Fig. 4 ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Trenneinrichtung, und Fig. 5 ein fünftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Trenneinrichtung.
Fig. 1 zeigt eine Prinzipskizze der wesentlichen Komponenten einer erfindungsgemäßen Trenneinrichtung 1. Sie umfasst ein senkrecht zur Bildebene verlaufendes Rohr 2, dass einen Trennkanal 3 definiert, der mit einer Suspension umfassend magnetisierbare und nichtmagnetisierbare Teilchen bestückt wird. Aufgabe der Trenneinrichtung 1 ist es, eine Trennung der magnetisierbaren von den nichtmagnetisierbaren Teilchen zu erlauben. Dazu ist nun ein zu einer Seite des Trennkanals 3 angeordneter Permanentmagnet 4 vorgesehen, mit dessen Hilfe ein Ablenkmagnetfeld erzeugt werden soll, das die magnetisierbaren Teilchen zu der Seite des Permanentmagneten 4 hin ablenkt. Dabei ist an dieser Stelle anzumerken, dass statt einem Permanentmagneten 4 auch mehrere, in Reihe geschaltete Permanentmagnete vorgesehen sein können.
Zur Optimierung der Feldeigenschaften und zur Verbesserung der Feldstärke innerhalb des Trennkanals 3 umfasst die erfindungsgemäße Trenneinrichtung 1 weiterhin ein Joch 5, welches von dem dem Trennkanal 3 abgewandten Pol des Permanentmagneten 4 zu der dem Permanentmagneten 4 gegenüberliegenden Seite verläuft, wo das Joch in einem verlängert ausgebildeten Schenkel 6 endet. Verglichen mit der zum Trennkanal hingewandten Oberfläche 7 des Permanentmagneten 4 weist der Schenkel 6 zum Trennkanal 3 hingewandt dementsprechend eine größere Oberfläche 8 auf. Da die magnetischen Feldlinien, hier bei 9 angedeutet, grundsätzlich senkrecht aus den Oberflächen 7, 8 austreten, verbreitert sich ihre Verteilung zu der größeren Oberfläche 8 mithin, so dass innerhalb des Trennkanals 3 größere Feldgradienten entstehen, die die Teilchen zum Permanentmagneten 4 hin ablenken. Gleichzeitig ist durch das Schließen des magnetischen Kreises durch das Joch 5, welches im Übrigen aus Eisen besteht, insgesamt eine größere Feldstärke im Trennkanal 3 zu verzeichnen. Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Trenneinrichtung 10. Dabei sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Ersichtlich unterscheidet sich das zweite Ausführungsbeispiel, die Trenneinrichtung 10, von der Trennein- richtung 1 zum einen darin, dass die zum Trennkanal 3 hingewandte Oberfläche 8 des Jochs 5 formangepasst ist, nämlich derart, dass eine trapezförmige Einsenkung 11 vorgesehen ist, in die der Trennkanal 3 respektive das Rohr 2 ein Stück weit hineinragt. Zudem ist zwischen dem Permanentmagneten 4 und dem Trennkanal 3 eine Scheibe 12 vorgesehen, die ebenfalls aus Eisen gefertigt ist, während die zum Trennkanal 3 hingewandte Oberfläche 13 eine trapezförmig leicht ausgewölbte Form aufweist. Dabei entspricht die Auswölbung der Oberfläche 13 im Wesentlichen der Einsenkung 11.
Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass auch die zum Trennkanal 3 hin weisende Oberfläche 7 des Permanentmagneten 4 unmittelbar zur Verbesserung der Ablenkeigenschaften formange- passt werden kann. Zudem sind grundsätzlich auch andere For- manpassungsmöglichkeiten denkbar.
Die entsprechende Formausgestaltung der Oberflächen 8 und 13 ermöglicht es, wie durch die Feldlinien 9 angedeutet, das Ablenkmagnetfeld bezüglich der Feldstärke und der Ablenkmagnet- feldgradienten so anzupassen, dass eine bessere Trennung ermöglicht wird. Insbesondere ermöglicht die trapezförmige Einsenkung 11 einen stärkeren Magnetfeldgradienten über die gesamte Breite des Trennkanals 3, so dass auch permanentmagnetferne magnetisierbare Teilchen zur Seite des Permanentmagne- ten 4 hin abgelenkt werden können.
Ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Trenneinrichtung 14 zeigt Fig. 3. Im Unterschied zu Fig. 2 ist hier eine runde Einsenkung 15 vorgesehen, die eine besse- re Anpassung an das Rohr 2 beziehungsweise den Trennkanal 3 erlaubt. Auch hier sind die resultierenden Feldlinien 9 angedeutet. Ersichtlich kann auch auf diese Weise eine höhere Feldstärke und eine bessere Verteilung der Ablenkkraft erzielt werden.
Ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Trenneinrichtung 16 ist schematisch in Fig. 4 dargestellt. In diesem Fall sind zwei Permanentmagnete 4a und 4b vorgesehen, die an den Trennkanal 3 an zwei gegenüberliegenden Seiten angrenzen. Die dem Rohr 2 abgewandten Pole der Permanentmagneten 4a und 4b sind durch das Joch 5 aus Eisen verbunden, wel- ches eine Erhöhung der Feldstärke innerhalb des Trennkanals 3 ermöglicht, indem es den magnetischen Kreis schließt. Die Feldlinien werden erneut bei 9 angedeutet.
Ersichtlich ist das die zwei Permanentmagneten 4a und 4b ver- bindende Joch 5 zu einer Seite hin offen. Dies ermöglicht es, das Joch 5 mit den Permanentmagneten 4a, 4b entlang einer in der Bildebene verlaufenden horizontalen Achse zu verschwenken, sodass das Joch 5 und die Permanentmagneten 4a und 4b von dem Trennkanal 3 entfernt werden können. Vorteilhafter- weise kann also, beispielsweise zur Entfernung von Ablagerungen an den Seitenwänden des Rohrs 2 in einem Spülschritt, eine Schwenkeinrichtung 18 vorgesehen sein, die diesen Schwenkvorgang des Jochs 5 weg von dem Trennkanal 3 ermöglicht. Es sei angemerkt, dass auch bei Verwendung nur eines einzigen Permanentmagneten 4 das Joch 5 zu einer Seite hin offen sein kann, wie es beispielsweise in Fig. 1 der Fall ist. Auch dort kann dementsprechend eine Schwenkeinrichtung 18 vorteilhaft eingesetzt werden. Auch in Fig. 1 ist sie demnach angedeutet.
Ein fünftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Trenneinrichtung 17 mit vier Permanentmagneten 4a, 4b, 4c und 4d, wobei sich jeweils zwei der Permanentmagneten, nämlich 4a und 4b sowie 4c und 4d gegenüberliegen, ist in Fig. 5 darge- stellt. Das die dem Trennkanal 3 abgewandten Pole der Permanentmagneten 4a - 4d verbindende Joch 5 ist umlaufend ausgestaltet und schließt jeweils vier magnetische Kreise, wie auch die Feldlinien 9 erkennen lassen. Es sind auch Anordnungen mit mehr als vier Permanentmagneten denkbar, wobei bei einer sehr großen Zahl von Permanentmagneten letztlich eine Kraftverteilung entsteht, die magnetisier- bare Teilchen insgesamt zur Wand des Trennkanals 3 hin ablenkt.

Claims

Patentansprüche
1. Trenneinrichtung (1, 10, 14, 16, 17) zur Trennung von in einer durch einen Trennkanal (3) strömenden Suspension trans- portierten magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren Teilchen mit wenigstens einem zu wenigstens einer Seite des Trennkanals (3) angeordneten Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) zur Erzeugung eines magnetisierbare Teilchen zu dieser Seite hin ablenkenden Magnetfeldgradienten, dadurch ge- kennzeichnet, dass ein Joch (5) zum Schließen des Magnetkreises von dem Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) zur dem Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) gegenüberliegenden Seite des Trennkanals (3) und/oder zwischen zwei Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) vorgesehen ist.
2. Trenneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) angrenzend an den Trennkanal (3) gegenüberliegende Oberfläche
(8) des Jochs (5) größer ist als die zum Trennkanal (3) wei- sende Oberfläche (7) des Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c,
4d) , insbesondere das einseitig um den Trennkanal (3) geführte Joch (5) auf der dem Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) gegenüberliegenden Seite über den Trennkanal (3) hinaus verlängert ausgebildet ist.
3. Trenneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) angrenzend an den Trennkanal (3) gegenüberliegende Oberfläche (8) des Jochs (5) zur Erzeugung größerer Magnetfeldgradienten in seiner Dicke formangepasst ist.
4. Trenneinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Joch (5) eine insbesondere trapezförmige oder runde Einsenkung (11, 15) aufweist, in die insbesondere der Trennkanal (3) einragt.
5. Trenneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein magnetisierbares Element, insbesondere eine Scheibe (12), zwischen dem Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) und dem Trennkanal (3) angeordnet ist .
6. Trenneinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Trennkanal (3) weisende Oberfläche (13) des Elements zur Erzeugung größerer Magnetfeldgradienten in ihrer Dicke formangepasst ist.
7. Trenneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Element zum Trennkanal (3) hin eine ausgewölbte oder trapezförmige Form aufweist, insbesondere entsprechend der Form einer gegenüberliegenden Einsenkung (11, 15) des Jochs (5) .
8. Trenneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Trennkanal (3) weisende Oberfläche (7) des Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) zur Erzeugung größerer Magnetfeldgradienten formangepasst ist.
9. Trenneinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Permanentmagnet (4, 4a, 4b, 4c, 4d) zum Trennkanal (3) hin eine ausgewölbte oder trapezförmige Form aufweist, insbesondere entsprechend der Form einer gegenüberlie- genden Einsenkung (11, 15) des Jochs (5) .
10. Trenneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine gerade Zahl von Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) vorgesehen ist, von denen sich jeweils eine gleiche Anzahl gegenüberliegt, wobei das außen um die Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) geführte Joch (5) die Permanentmagneten (4, 4a, 4b, 4c, 4d) zum Bilden magnetischer Kreise verbindet.
11. Trenneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das nach einer Seite offene Joch (5) die dem Trennkanal (3) abgewandten Pole von zwei sich gegenüberliegenden Permanentmagneten (4a, 4b) verbindet.
12. Trenneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkeinrichtung (17) zum Verschwenken des nach einer Seite offenen Jochs (5) und des oder der zwei Permanentmagneten (4, 4a, 4b) weg von dem Trennkanal (3) vorgesehen ist.
13. Trenneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Joch (5) aus Eisen besteht.
PCT/EP2009/061241 2008-09-18 2009-09-01 Trenneinrichtung zur trennung von in einer durch einen trennkanal strömenden suspension transportierten magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren teilchen WO2010031679A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2009294717A AU2009294717B2 (en) 2008-09-18 2009-09-01 Separating device for separating particles able to be magnetized and particles not able to be magnetized transported in a suspension flowing through a separating channel
CN200980136683.0A CN102159323B (zh) 2008-09-18 2009-09-01 用于分离在悬浮液中输送的微粒的分离装置
EP09782427.0A EP2326426B1 (de) 2008-09-18 2009-09-01 Trenneinrichtung zur trennung von in einer durch einen trennkanal strömenden suspension transportierten magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren teilchen
US13/063,844 US8584863B2 (en) 2008-09-18 2009-09-01 Separating device for separating magnetizable particles and non-magnetizable particles transported in a suspension flowing through a separating channel
CA2737517A CA2737517C (en) 2008-09-18 2009-09-01 Separating device for separating magnetizable particles and non-magnetizable particles transported in a suspension flowing through a separating channel
PL09782427T PL2326426T3 (pl) 2008-09-18 2009-09-01 Urządzenie separujące do separowania cząstek umożliwiających magnesowanie i unieumożliwiających magnesowanie, transportowanych w zawiesinie przepływającej przez kanał separacji

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008047855A DE102008047855A1 (de) 2008-09-18 2008-09-18 Trenneinrichtung zur Trennung von in einer durch einen Trennkanal strömenden Suspension transportierten magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren Teilchen
DE102008047855.5 2008-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010031679A1 true WO2010031679A1 (de) 2010-03-25

Family

ID=41320069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/061241 WO2010031679A1 (de) 2008-09-18 2009-09-01 Trenneinrichtung zur trennung von in einer durch einen trennkanal strömenden suspension transportierten magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren teilchen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8584863B2 (de)
EP (1) EP2326426B1 (de)
CN (1) CN102159323B (de)
AU (1) AU2009294717B2 (de)
CA (1) CA2737517C (de)
CL (5) CL2011000364A1 (de)
DE (1) DE102008047855A1 (de)
PE (1) PE20110780A1 (de)
PL (1) PL2326426T3 (de)
TR (1) TR201900212T4 (de)
WO (1) WO2010031679A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8584863B2 (en) 2008-09-18 2013-11-19 Siemens Aktiengesellschaft Separating device for separating magnetizable particles and non-magnetizable particles transported in a suspension flowing through a separating channel
US9272290B2 (en) 2009-07-17 2016-03-01 Koninklijke Philips N.V. Apparatus for the enrichment of magnetic particles
US10675637B2 (en) 2014-03-31 2020-06-09 Basf Se Magnet arrangement for transporting magnetized material

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN2012DN03194A (de) * 2009-10-28 2015-10-09 Magnetation Inc
EP2498912A1 (de) 2009-11-11 2012-09-19 Basf Se Verfahren zur aufkonzentrierung magnetisch abgetrennter bestandteile aus erzsuspensionen und zur verlustarmen ausschleusung dieser bestandteile aus einem magnetseparator
AU2012245294B2 (en) 2011-04-20 2015-10-29 Magglobal, Llc Iron ore separation device
WO2014068142A1 (en) 2012-11-05 2014-05-08 Basf Se Apparatus for the continuous separation of magnetic constituents
DE102013009773B4 (de) * 2013-06-05 2016-02-11 Technische Universität Dresden Vorrichtung sowie Verfahren zur Steigerung der Anbindungseffizienz von zur Bindung befähigten Zielstrukturen
WO2020215120A1 (en) * 2019-04-23 2020-10-29 Cyclomag Pty Ltd Planar magnetic separator for haematite
US20240033752A1 (en) * 2022-07-26 2024-02-01 James Richmond Removal of Magnetite from Sample Mixtures

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5541072A (en) * 1994-04-18 1996-07-30 Immunivest Corporation Method for magnetic separation featuring magnetic particles in a multi-phase system
JPH08252723A (ja) * 1995-03-18 1996-10-01 Sodick Co Ltd 粉末混入加工液を用いる放電加工方法及び方法の実施に使用する放電加工用の磁気吸着装置
EP1331035A1 (de) * 2002-01-23 2003-07-30 F. Hoffmann-La Roche AG Apparat zum Zurückhalten von Magnetteilchen in einer von einer Flüssigkeit durchströmte Zelle
WO2004078316A1 (en) * 2003-03-08 2004-09-16 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Magnetic bead manipulation and transport device
WO2004106245A1 (ja) * 2003-05-30 2004-12-09 Toyobo Engineering Co., Ltd. 浄水器
US20050266394A1 (en) * 2003-12-24 2005-12-01 Massachusette Institute Of Technology Magnetophoretic cell clarification
JP2006247487A (ja) * 2005-03-09 2006-09-21 Magnetec Japan Ltd 異物類除去清掃装置及び異物類除去清掃方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US266394A (en) * 1882-10-24 Band cutter and feeder
US208464A (en) * 1878-10-01 Improvement in pencil-clasps
DE1228213B (de) * 1964-12-22 1966-11-10 Steinert Elektromagnetbau Starkfeld-Magnetscheider
US3402820A (en) * 1965-10-24 1968-09-24 Lohmann Edward Pratt Magnetic cleaner for coolant
US4605498A (en) * 1984-04-06 1986-08-12 Kulish Peter A Apparatus for magnetic treatment of liquids
JPH02131186A (ja) * 1988-11-10 1990-05-18 Fuji Keiki:Kk 簡易型水処理装置
US5466574A (en) * 1991-03-25 1995-11-14 Immunivest Corporation Apparatus and methods for magnetic separation featuring external magnetic means
US5380430A (en) * 1992-07-24 1995-01-10 Overton; James M. Magnetizing apparatus for treatment of fluids
US6241894B1 (en) * 1997-10-10 2001-06-05 Systemix High gradient magnetic device and method for cell separation or purification
US6851557B1 (en) * 1999-02-17 2005-02-08 Jan Svoboda Ferrohydrostatic separation method and apparatus
CN1128023C (zh) * 1999-05-31 2003-11-19 中国科学院化工冶金研究所 从流体中分离磁性颗粒的连续式高梯度磁分离方法及装置
US6277275B1 (en) * 1999-11-02 2001-08-21 Sumitomo Special Metals Co., Ltd. Apparatus for magnetic treatment of fluid
DE10331254B4 (de) * 2003-07-10 2006-05-04 Chemagen Biopolymer-Technologie Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von magnetischen oder magnetisierbaren Partikeln aus einer Flüssigkeit
WO2006136237A1 (en) 2005-06-24 2006-12-28 Analisi Tecnologica Innovadora Per A Processos Industrials Competitius, S.L. Device and method for separating magnetic particles
DE102008047855A1 (de) 2008-09-18 2010-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Trenneinrichtung zur Trennung von in einer durch einen Trennkanal strömenden Suspension transportierten magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren Teilchen
DE102008047843A1 (de) * 2008-09-18 2010-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Trenneinrichtung zur Trennung von in einer durch einen Trennkanal strömenden Suspension transportierten magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren Teilchen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5541072A (en) * 1994-04-18 1996-07-30 Immunivest Corporation Method for magnetic separation featuring magnetic particles in a multi-phase system
JPH08252723A (ja) * 1995-03-18 1996-10-01 Sodick Co Ltd 粉末混入加工液を用いる放電加工方法及び方法の実施に使用する放電加工用の磁気吸着装置
EP1331035A1 (de) * 2002-01-23 2003-07-30 F. Hoffmann-La Roche AG Apparat zum Zurückhalten von Magnetteilchen in einer von einer Flüssigkeit durchströmte Zelle
EP1661625A1 (de) * 2002-01-23 2006-05-31 F.Hoffmann-La Roche Ag Apparat zum Zurückhalten von Magnetteilchen in einer von einer Flüssigkeit durchströmten Zelle
WO2004078316A1 (en) * 2003-03-08 2004-09-16 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Magnetic bead manipulation and transport device
WO2004106245A1 (ja) * 2003-05-30 2004-12-09 Toyobo Engineering Co., Ltd. 浄水器
US20050266394A1 (en) * 2003-12-24 2005-12-01 Massachusette Institute Of Technology Magnetophoretic cell clarification
JP2006247487A (ja) * 2005-03-09 2006-09-21 Magnetec Japan Ltd 異物類除去清掃装置及び異物類除去清掃方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8584863B2 (en) 2008-09-18 2013-11-19 Siemens Aktiengesellschaft Separating device for separating magnetizable particles and non-magnetizable particles transported in a suspension flowing through a separating channel
US9272290B2 (en) 2009-07-17 2016-03-01 Koninklijke Philips N.V. Apparatus for the enrichment of magnetic particles
EP2454020B1 (de) * 2009-07-17 2019-05-15 Koninklijke Philips N.V. Vorrichtung und verfahren zur anreicherung von magnetpartikeln
US10675637B2 (en) 2014-03-31 2020-06-09 Basf Se Magnet arrangement for transporting magnetized material

Also Published As

Publication number Publication date
CA2737517C (en) 2014-03-11
TR201900212T4 (tr) 2019-02-21
PL2326426T3 (pl) 2019-05-31
AU2009294717A1 (en) 2010-03-25
PE20110780A1 (es) 2011-11-24
CN102159323A (zh) 2011-08-17
DE102008047855A1 (de) 2010-04-22
CL2011000426A1 (es) 2011-08-05
CL2011000448A1 (es) 2011-04-29
CL2011000407A1 (es) 2011-06-03
EP2326426B1 (de) 2018-10-31
AU2009294717B2 (en) 2013-02-14
US8584863B2 (en) 2013-11-19
EP2326426A1 (de) 2011-06-01
CA2737517A1 (en) 2010-03-25
US20110163014A1 (en) 2011-07-07
CN102159323B (zh) 2015-08-19
CL2011000428A1 (es) 2011-05-13
CL2011000364A1 (es) 2011-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2326426B1 (de) Trenneinrichtung zur trennung von in einer durch einen trennkanal strömenden suspension transportierten magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren teilchen
DE1266687B (de) Transportvorrichtung fuer Platinen aus ferromagnetischem Werkstoff, insbesondere bei Werkzeugmaschinen
WO2010031714A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abscheiden ferromagnetischer partikel aus einer suspension
WO2010031682A1 (de) Trenneinrichtung zur trennung von in einer durch einen trennkanal strömenden suspension transportierten magnetisierbaren und nichtmagnetisierbaren teilchen
WO2010031616A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden ferromagnetischer partikel aus einer suspension
WO1997041587A1 (de) Sputteranlage mit zwei längserstreckten magnetrons
EP0486119A2 (de) Elektrodynamischer Ultraschallwandler
DE69929507T2 (de) Hybrid-Wiggler
DE102005012128A1 (de) Mikrofluidisches System und zugehöriges Ansteuerverfahren
DE3149254C2 (de)
DE1906951A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Schar von Elektronenstrahlen
EP0006885A1 (de) Magnetscheider mit sich kreuzenden Förderbändern.
DE2365190B2 (de) Elektromagnetsystem
DE102012106330B4 (de) Spulenkern für elektromagnetischen Antrieb und selbiger sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0575935A1 (de) Magnetschienenbremse
DE927588C (de) Aus einem Magneten und zwei Polschuhen bestehendes Magnetgestell
DE1098625B (de) Magnetisches Buendelungssystem zur gebuendelten Fuehrung einer (mehrerer) Elektronenstroemung (en) mittels eines homogenen Magnetfeldes laengs einer groesseren Wegstrecke, insbesondere fuer Wanderfeldroehren
DE2106227A1 (de) Luftspaltmagnetsystem
DE10227340B4 (de) Magnetisierungsvorrichtung mit Permanentmagneten
DE968799C (de) Permanentmagnetisches Scheidegeraet
DE102015010805A1 (de) Elektromagnetischer Linearantrieb
DE2905498A1 (de) In einem gehaeuse angeordnetes miniaturrelais
DE202022101425U1 (de) Magnetabscheider zum Abscheiden von magnetischen und/oder magnetisierbaren Teilchen aus einer Flüssigkeit
DE2613601C3 (de) Magnetischer Abscheider für ferromagnetische Fremdkörper aus Faserstoffsuspensionen
AT165848B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980136683.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09782427

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009782427

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011000448

Country of ref document: CL

Ref document number: 000217-2011

Country of ref document: PE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009294717

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13063844

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2737517

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009294717

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20090901

Kind code of ref document: A