WO2009149811A1 - Pasteurisierungsanlage - Google Patents

Pasteurisierungsanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2009149811A1
WO2009149811A1 PCT/EP2009/003536 EP2009003536W WO2009149811A1 WO 2009149811 A1 WO2009149811 A1 WO 2009149811A1 EP 2009003536 W EP2009003536 W EP 2009003536W WO 2009149811 A1 WO2009149811 A1 WO 2009149811A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
component
plant
outlet
mixing
sterile
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/003536
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ludwig Clüsserath
Original Assignee
Khs Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41009311&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2009149811(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Khs Ag filed Critical Khs Ag
Priority to EP09761374.9A priority Critical patent/EP2299853B1/de
Priority to BRPI0908680-3A priority patent/BRPI0908680B1/pt
Priority to US12/994,401 priority patent/US8795604B2/en
Publication of WO2009149811A1 publication Critical patent/WO2009149811A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/02Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation containing fruit or vegetable juices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/42Preservation of non-alcoholic beverages
    • A23L2/46Preservation of non-alcoholic beverages by heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/16Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials
    • A23L3/18Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus
    • A23L3/20Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus with transport along plates
    • A23L3/205Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus with transport along plates in solid state
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4673Plural tanks or compartments with parallel flow

Definitions

  • the invention relates to a system according to the preamble of claim 1.
  • Products containing a liquid component and additionally fibrous and / or solid or solid components are also known in particular as beverages, for example in the form of fruit juices with fruit cells and / or pulp and / or fruit pieces, such as e.g. Orange juice with pulp, etc. It is also known to fill such products to obtain the necessary durability in hot sterile or pasteurized form in bottles or in other containers, for example using a filling machine of rotating design, then the respective product as a ready mix its constituents after passing through a device for pasteurization or heating is supplied.
  • the object of the invention is to disclose a system which permits a simplified provision and / or processing of a product, e.g. in a filling machine, which (product) consists of at least one liquid component and at least one fibrous and / or solid component.
  • a system according to claim 1 is formed.
  • a special feature of the system according to the invention is that it provides the at least one liquid component as a first component and the fibrous and / or solid components in highly concentrated form mixed with a liquid component at at least one second outlet as a second component, so that these components can be supplied separately to a subsequent system or machine, for example a subsequent filling machine, and are not brought together or mixed there until, for example, immediately before introduction and / or during introduction into a container and / or first in the respective container.
  • the fibrous and / or solid constituents are prediluted or premixed with a liquid constituent, for example with a proportion of the first component, until the mixture containing the fibrous and / or solid constituents is free-flowing.
  • the separate provision of the components also makes it possible, in particular, for them to be installed in separate facilities, for example in independent heat exchangers for pasteurization or sterilization. heating with the decisive advantage that these devices can be optimally adapted to the components.
  • the liquid component as a means for pasteurizing or sterilizing
  • Heat exchanger is used, although having a lower throughput, but has a sufficiently large for the fibrous and / or solid components effective flow cross-section.
  • the system according to the invention is further preferably designed so that in the flow path of the second component within the system as well as in the connection between the at least one second outlet and a subsequent Machine or system no mechanical pumps are provided, but the delivery of the second component is carried out exclusively by the pressure of a sterile gas and / or vapor pressure medium.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a system 1 for providing two components K1 and K2 of a product to be bottled in containers, for example in bottles.
  • the plant 1 consists essentially of two plant sections 2 and 3, of which the plant section 2 at its outlet 4, the component K1 in the form of a liquid product, for example in the form of the liquid component of a fruit juice and the Plant section 3 at its outlet provides the component K2, the fibrous and / or solid and / or solid components, such as fruit pieces and / or pulp and / or -Zeilen in mixture with a small proportion of the liquid component K1, so that the component K2 is just still flowable.
  • Both components K1 and K2 which have been sterilized or pasteurized in the plant 1 by the action of heat, are fed separately to a filling machine (not shown) or filling stations each having a filling element.
  • the mixing or merging of the two components K1 and K2 is then carried out e.g. in the respective filling element or in a pre-mixing or mixing chamber of the respective filling element or the filling machine and / or in the Geargutstrahl the respective container and / or in the respective container.
  • a concentrate for example, a fruit juice concentrate
  • at least one controllable valve 7.1 and in the line 8, a metering pump 8.1 are provided in the line 7.
  • mixing device 9 takes place in the mixing tank 6, the mixing of water and concentrate.
  • the mixing tank 6 is connected via a valve 10.1 having a line 10 to the input of a product pump 11, which is connected with its outlet inter alia via a heat exchanger 12 with a sterile buffer tank 13, during operation of the system 1 to a predetermined level N 13 is filled with the previously heated in the heat exchanger 12 for pasteurization or sterilization component K1, so that above the level Ni 3 or above the space occupied by the component K1 liquid space, a gas chamber is formed, which controlled by a valve 14, for example, with pressure control a sterile gaseous and / or vaporous pressure medium, for example inert gas, for example, with CO2 gas from a line 15 is acted upon.
  • a product line 16 forming the outlet 4 with outlet valve 16.1 and product pump 16.2 is connected.
  • the plant section 3 comprises two mixing tanks 17, which are connected with a branching product line 18 to the outlet of the product pump 11, via in each case an inlet valve 19.
  • Each mixing tank 17 is further provided with a loading or feeding unit 20, the is formed in the illustrated embodiment substantially of a funnel through which the fibrous and / or solid and / or stronger components in the respective Mix tank 17 can be introduced.
  • each mixing tank 17 is provided with a mixing element 21 and connected via a control valve 22 with a line leading to a sterile gas and / or vapor pressure medium line 23.
  • each mixing tank 17 is connected via an outlet valve 24 to a product line 25, which connects the mixing tanks 17 via a heat exchanger
  • a sterile buffer tank 27 connects to the inlet of a sterile buffer tank 27. This is filled during operation of the system 1 up to a predetermined level N 27 with the previously heated in the heat exchanger 26 for pasteurization or sterilization component K2, so that above the level N 27 and above the component occupied by the component K2 liquid space a gas space is formed, which is connected via a valve 28 with a line leading to a sterile gas and / or vapor pressure medium line 29.
  • a bottom-side valve 30.1 having product line 30, which forms the outlet 5 for the component K2.
  • a mixing device 31 is further provided in the interior of the sterile buffer memory 27.
  • the component K2 is premixed by mixing the supplied via the product line 18 liquid component and the supplied via the respective task unit 20 fibrous and / or solid components in the mixing tanks 17.
  • the required mixing ratio is set, for example, so that the resulting component K2 is still flowable or just flowable.
  • the mixing process is controlled or regulated by appropriate opening and closing of the valves 19 and by appropriate control of the respective task unit 20.
  • the two mixing tanks 17 are preferably operated in push-pull, ie during the Emptying a mixing tank 17 via the heat exchanger 26 into the sterile buffer memory 27, the premixing of the component K2 takes place in the other mixing tank 17. A demixing of the component K2 in the sterile buffer memory 27 is prevented by the local mixing element 31.
  • the delivery of the component K2 from the sterile buffer memory 27 is effected in that the gas chamber formed above the level N 27 in the sterile buffer memory 27 is acted upon by the open valve 28 with the pressure of the sterile gas and / or vapor pressure medium, so that by opening the bottom valve 30.1, the component K2 is conveyed via the outlet 5 to the filling machine.
  • the plant 1 provides the two components K1 and K2 at the outputs 4 and 5 in sterilized or pasteurized form of the following filling machine separately available, so that the mixing and / or merging of these components in the respective desired ratio within the filling machine and / or within the container to be filled and / or in the product flow which flows to the containers during filling.
  • the heat exchanger 12 is thus formed plate heat exchanger with high efficiency, which makes it possible to pasteurize at reduced size, a large volume of the component K1 or sterilize, ie to heat the required temperature of at least 70 0 C.
  • the heat exchanger 26 is designed as a tubular heat exchanger, which has a reduced compared to the plate heat exchanger 12 throughput (heated volume per unit time), but ensures a relatively large effective flow area for the component K2, so that this component, anyway only in a smaller proportion than component K1 is required, can be premixed with a high proportion of fiber and / or solids.
  • the promotion of the component K2 takes place within the system 1, but also from the sterile buffer 27 to the filling machine without such ge pumps solely by the pressure of the sterile vapor and / or gaseous pressure medium.
  • the component K2 flows from this mixing tank through the heat exchanger 26 into the sterile buffer memory 27, the pressure of the sterile gas and / or vapor pressure medium, with which the gas space of the respective Mixing tanks 17 is acted upon, slightly greater than the pressure in the gas space of the sterile buffer memory 27th
  • both heat exchangers 12 and 26 are each connected with their heating channels to a heating circuit having a heating device.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Anlage zum Bereitstellen eines wenigstens einen flüssigen Bestandteil und faserförmige und/oder feste Bestandteile aufweisenden Produktes in pasteurisierter Form.

Description

Pasteurisierungsanlage
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
[0002] Produkte, die einen flüssigen Bestandteil und zusätzlich faserförmige und/oder feste bzw. festere Bestandteile enthalten, sind insbesondere auch als Getränke bekannt, beispielsweise in Form von Fruchtsäften mit Fruchtzellen und/oder Fruchtfleisch und/oder Fruchtstücken, wie z.B. Orangensaft mit Fruchtfleisch usw. Es ist weiterhin auch bekannt, derartige Produkte zur Erzielung der notwendigen Haltbarkeit in heißsteriler oder in pasteurisierter Form in Flaschen oder in anderen Behältern abzufüllen, und zwar beispielsweise unter Verwendung einer Füllmaschine umlaufender Bauart, der dann das jeweilige Produkt als fertige Mischung seiner Bestandteile nach dem Passieren einer Einrichtung zum Pasteurisieren bzw. Erhitzen zugeführt wird.
[0003] Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anlage aufzuzeigen, die eine verein- fachte Bereitstellung und/oder Verarbeitung eines Produktes z.B. in einer Füllmaschine ermöglicht, welches (Produkt) aus wenigstens einem flüssigen Bestandteil und wenigstens einem faserförmigen und/oder festen Bestandteil besteht. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Anlage entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. [0004] Eine Besonderheit der erfindungsgemäßen Anlage besteht darin, dass diese den wenigstens einen flüssigen Bestandteil als eine erste Komponente und die faserförmigen und/oder festen Bestandteile in hochkonzentrierter Form vermischt mit einem flüssigen Bestandteil an wenigstens einem zweiten Auslass als zweite Komponente bereitstellt, so dass diese Komponenten einer nachfolgenden Anlage oder Maschine, beispielsweise einer nachfolgenden Füllmaschine getrennt zugeführt werden können und erst dort, beispielsweise unmittelbar vor dem Einbringen und/oder beim Einbringen in einen Behälter und/oder erst in dem jeweiligen Behälter zusammengeführt bzw. gemischt werden. Zur Bereitstellung der zweiten Komponente werden die faserförmigen und/oder festen Bestandteile mit einem flüssigen Bestandteil, beispielsweise mit einem Anteil der ersten Komponente schonend soweit vorverdünnt oder vorgemischt, bis die die faserförmigen und/oder festen Bestandteile enthaltende Mischung fließfähig ist.
[0005] Durch die getrennte Bereitstellung der Komponenten ist es insbesondere auch möglich, diese innerhalb der Anlage in eigenständigen Einrichtungen, bei- spielsweise in eigenständigen Wärmetauschern für das Pasteurisieren oder Sterili- sieren zu erhitzen, mit dem entscheidenden Vorteil, dass diese Einrichtungen an die Komponenten optimal angepasst werden können. So kann dann beispielsweise für die flüssige Komponente als Einrichtung für das Pasteurisieren oder Sterilisieren einen Plattenwärmetauscher zu verwenden, der bei hohem Wirkungsgrad ei- nen hohen Durchsatz (erhitztes Volumen je Zeiteinheit) ermöglicht, während für die zweite Komponente als Einrichtung für das Pasteurisieren oder Sterilisieren ein Wärmetauscher verwendet wird, der zwar einen geringeren Durchsatz aufweist, aber einen für die faserförmigen und/oder festen Bestandteile ausreichend großen effektiven Strömungsquerschnitt besitzt. [0006] Um eine Zerstörung der Struktur der faserförmigen und/oder festen Bestandteile zu vermeiden, ist die erfindungsgemäße Anlage weiterhin bevorzugt so ausgebildet, dass im Strömungsweg der zweiten Komponente innerhalb der Anlage sowie auch in der Verbindung zwischen dem wenigstens einen zweiten Auslass und einer nachfolgenden Maschine oder Anlage keine mechanischen Pumpen vorgesehen sind, sondern die Förderung der zweiten Komponente ausschließlich durch den Druck eines sterilen gas- und/oder dampfförmigen Druckmediums erfolgt.
[0007] Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispie- len und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
[0008] Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figur, die in schematischer Funktionsdarstellung eine Anlage 1 zum Bereitstellen von zwei Komponenten K1 und K2 eines in Behälter, beispielsweise in Flaschen abzufüllenden Produktes zeigt, näher erläutert.
[0009] Bei der dargestellten Ausführungsform besteht die Anlage 1 im Wesentli- chen aus zwei Anlagenabschnitten 2 und 3, von denen der Anlagenabschnitt 2 an seinem Auslass 4 die Komponente K1 in Form eines flüssigen Produktes, z.B. in Form des flüssigen Bestandteils eines Fruchtsaftes und der Anlagenbereich 3 an seinem Auslass die Komponente K2 bereitstellt, die faserförmige und/oder feste und/oder festere Bestandteile, beispielsweise Fruchtstücke und/oder Fruchtfleisch und/oder -Zeilen in Mischung mit einem geringen Anteil der flüssigen Komponente K1 enthält, so dass die Komponente K2 gerade noch fließfähig ist.
[0010] Beide Komponenten K1 und K2, die in der Anlage 1 durch Hitzeeinwirkung sterilisiert oder pasteurisiert wurden, werden getrennt einer nicht dargestellten FuII- maschine bzw. dortigen, jeweils ein Füllelement aufweisenden Füllpositionen zugeführt. Das Vermischen oder Zusammenführen der beiden Komponenten K1 und K2 erfolgt dann z.B. in dem jeweiligen Füllelement oder in einer Vor- oder Mischkammer des jeweiligen Füllelementes oder der Füllmaschine und/oder in dem den jeweiligen Behälter zufließenden Füllgutstrahl und/oder in dem jeweiligen Behälter.
[0011] Zur Bereitstellung der ersten Komponente K1 weist der Anlagenabschnitt 2 einen Mischtank 6 auf, dem bei der dargestellten Ausführungsform über eine Leitung 7 Wasser und über eine weitere Leitung 8 dosiert ein Konzentrat, beispielsweise ein Fruchtsaftkonzentrat in dem erforderlichen Mischungsverhältnis zugeführt werden. Zu diesem Zweck sind in der Leitung 7 wenigstens ein steuerbares Ventil 7.1 und in der Leitung 8 eine Dosierpumpe 8.1 vorgesehen. Durch eine Mischeinrichtung 9 erfolgt im Mischtank 6 das Vermischen von Wasser und Konzentrat.
[0012] Der Mischtank6 ist über eine ein Ventil 10.1 aufweisende Leitung 10 mit dem Eingang einer Produktpumpe 11 verbunden, die mit ihrem Auslass u.a. über einen Wärmetauscher 12 mit einem Sterilpuffertank 13 verbunden ist, der während des Betriebes der Anlage 1 bis zu einem vorgegebenen Niveau N13 mit der zuvor im Wärmetauscher 12 zum Pasteurisieren oder Sterilisieren erhitzten Komponente K1 gefüllt ist, so dass oberhalb des Niveaus Ni3 bzw. oberhalb des von der Komponente K1 eingenommenen Flüssigkeitsraum ein Gasraum gebildet ist, der über ein Ventil 14 gesteuert, beispielsweise druckgesteuert mit einem sterilen gas- und/oder dampfförmigen Druckmedium, z.B. Inertgas, beispielsweise mit CO2-Gas aus einer Leitung 15 beaufschlagt ist. An den Boden des Sterilpuffertanks 13 ist eine den Auslass 4 bildende Produktleitung 16 mit Auslassventil 16.1 und Produktpumpe 16.2 angeschlossen.
[0013] Der Anlagenabschnitt 3 umfasst zwei Mischtanks 17, die mit einer sich verzweigende Produktleitung 18 mit dem Ausgang der Produktpumpe 11 verbunden sind, und zwar über jeweils ein Einlassventil 19. Jeder Mischtank 17 ist weiterhin mit einer Beschickungs- oder Aufgabeeinheit 20 versehen, die bei der dargestellten Ausführungsform im Wesentlichen von einem Trichter gebildet ist, über den die faserförmigen und/ oder festen und/oder festere Bestandteile in den jeweiligen Mischtank 17 eingebracht werden können. Weiterhin ist jeder Mischtank 17 mit einem Mischelement 21 versehen und über ein Steuerventil 22 mit einer ein steriles gas- und/oder dampfförmiges Druckmedium führenden Leitung 23 verbunden. Am Bodenbereich ist jeder Mischtank 17 über ein Auslassventil 24 an eine Pro- duktleitung 25 angeschlossen, die die Mischtanks 17 über einen Wärmetauscher
26 mit dem Einlass eines Sterilpuffertanks 27 verbindet. Dieser ist während des Betriebes der Anlage 1 bis zu einem vorgegebenen Niveau N27 mit der zuvor im Wärmetauscher 26 zum Pasteurisieren oder Sterilisieren erhitzten Komponente K2 gefüllt ist, so dass oberhalb des Niveaus N27 bzw. oberhalb des von der Kompo- nente K2 eingenommenen Flüssigkeitsraum ein Gasraum gebildet ist, der über ein Ventil 28 mit einer ein steriles gas- und/oder dampfförmiges Druckmedium führenden Leitung 29 verbunden ist.
[0014] An den Boden des Sterilpuffertanks 27 ist eine bodenseitiges Ventil 30.1 aufweisende Produktleitung 30 angeschlossen, die den Auslass 5 für die Kompo- nente K2 bildet. Im Inneren des Sterilpufferspeichers 27 ist weiterhin eine Mischeinrichtung 31 vorgesehen.
[0015] Während des Betriebes wird in den Mischtanks 17 die Komponente K2 durch Mischen der über die Produktleitung 18 zugeführten flüssigen Komponente und der über die jeweilige Aufgabeeinheit 20 zugeführten faserförmigen und/oder festen Bestandteile vorgemischt. Das erforderliche Mischungsverhältnis ist dabei beispielsweise so eingestellt, dass die erhaltene Komponente K2 noch fließfähig oder gerade noch fließfähig ist. Der Mischvorgang wird durch entsprechendes Öffnen und Schließen der Ventile 19 und durch entsprechende Ansteuerung der jeweiligen Aufgabeeinheit 20 gesteuert bzw. geregelt. Ist das erforderliche Mischver- hältnis in einem Mischtank 17 erreicht, so wird nach dem Schließen des zugehörigen Ventils 19 und nach dem Sperren der zugehörigen Aufgabeeinheit 20 der oberhalb der Komponente K2 vorhandene, d.h. von dieser Komponente nicht eingenommene Gasraum des betreffendes Mischtanks 17 durch das Öffnen des Ventils 22 mit dem unter Druck des sterilen gas- und/oder dampfförmigen Druckmedi- ums beaufschlagt, so dass die Komponente K2 dann beim Öffnen des Auslassventils 24 über die Leitung 25 und den Wärmetauscher 26 in den Sterilpufferspeicher
27 eingebracht werden kann. Nach dem Entleeren eines Mischtanks 17 in den Sterilpufferspeicher 27 werden die Ventile 22 und 24 wieder geschlossen, so dass in dem betreffenden Pufferspeicher 17 wiederum erneut die Komponente K2 vorge- mischt werden kann. [0016] Um sicher zu stellen, dass die Anlage 1 die Komponente K2 trotz der für das Mischen dieser Komponente benötigten Zeit einer mit hoher Leistung arbeitenden Füllmaschine in ausreichendem Maße zur Verfügung stellt, sind die beiden Mischtanks 17 vorzugsweise im Gegentakt betrieben, d.h. während des Entleerens eines Mischtanks 17 über den Wärmetauscher 26 in den Sterilpufferspeicher 27 erfolgt das Vormischen der Komponente K2 in dem anderen Mischtank 17. Ein Entmischen der Komponente K2 im Sterilpufferspeicher 27 wird durch das dortige Mischelement 31 verhindert. Die Abgabe der Komponente K2 aus dem Sterilpufferspeicher 27 erfolgt dadurch, dass der oberhalb des Niveaus N27 im Sterilpuffer- Speicher 27 gebildete Gasraum über das geöffnete Ventil 28 mit dem Druck des sterilen gas- und/oder dampfförmigen Druckmediums beaufschlagt wird, so dass durch Öffnen des Bodenventils 30.1 die Komponente K2 über den Auslass 5 an die Füllmaschine gefördert wird.
[0017] Besonderheiten der Anlage 1 sind u.a.:
[0018] Die Anlage 1 stellt die beiden Komponenten K1 und K2 an den Ausgängen 4 und 5 in sterilisierter bzw. pasteurisierter Form der nachfolgenden Füllmaschine gesondert zur Verfügung, so dass das Mischen und/oder Zusammenführen dieser Komponenten in dem jeweils gewünschten Verhältnis innerhalb der Füllmaschine und/oder innerhalb der zu füllenden Behälter und/oder in dem den Behältern beim Füllen zufließende Produktstrom möglich ist.
[0019] Der Wärmetauscher 12 ist also Plattenwärmetauscher mit hohem Wirkungsgrad ausgebildet, der aus ermöglicht, bei reduzierter Baugröße ein großes Volumen der Komponente K1 zu pasteurisieren bzw. sterilisieren, d.h. auf die hierfür erforderliche Temperatur von wenigstens 700C zu erhitzen.
[0020] Der Wärmetauscher 26 ist hingegen als Röhrenwärmetauscher ausgebildet, der zwar einen im Vergleich zu dem Plattenwärmetauscher 12 reduzierten Durchsatz (erhitztes Volumen je Zeiteinheit) aufweist, aber für die Komponente K2 einen relativ großen effektiven Strömungsquerschnitt gewährleistet, so dass diese Komponente, die ohnehin nur in einem im Vergleich zur Komponente K1 geringe- ren Anteil erforderlich ist, mit einem hohen Anteil an Faser- und/oder Feststoffen vorgemischt werden kann.
[0021] Während für die Förderung der Komponente K1 Produktpumpen 11 bzw. 15 vorgesehen sind, erfolgt die Förderung der Komponente K2 innerhalb der Anlage 1 , aber auch von dem Sterilpufferspeicher 27 an die Füllmaschine ohne derarti- ge Pumpen allein durch den Druck des sterilen dampf- und/oder gasförmigen Druckmediums.
[0022] Um sicher zu stellen, dass zum Entleeren des jeweiligen Mischtanks 17 die Komponente K2 aus diesem Mischtank durch den Wärmetauscher 26 in den Sterilpufferspeicher 27 fließt, ist der Druck des sterilen gas- und/oder dampfförmigen Druckmediums, mit dem der Gasraum des jeweiligen Mischtanks 17 beaufschlagt wird, etwas größer als der Druck im Gasraum des Sterilpufferspeichers 27.
[0023] Es versteht sich, dass beide Wärmetauscher 12 und 26 jeweils mit ihren Heizkanälen an einen eine Heizeinrichtung aufweisenden Heizkreislauf ange- schlössen sind.
[0024] Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
Bezugszeichenliste
1 Anlage
2, 3 Anlagenabschnitt
4, 5 Auslass
6 Mischtank für Komponente K1
7, 8 Leitungen
7.1 , 8.1 Ventile
9 Mischeinrichtung
10 Leitung
10.1 Ventil
11 Produktpumpe
12 Wärmetauscher
13 Sterilpuffertank
14 Ventil
15 Leitung für unter Druck stehendes steriles gas- und/oder dampfförmiges Medium
16 Produktleitung
16.1 Auslassventil
16.2 Produktpumpe
17 Mischtank
18 Produktleitung
19 Ventil
20 Aufgabeeinheit für Faser- und/oder Festbestandteile
21 Mischelement
22 Ventil
23 Leitung für unter Druck stehendes steriles dampf- und/oder gasförmiges Medium
24 Auslassventil
25 Produktleitung
26 Wärmetauscher
27 Sterilpufferspeicher
28 Ventil
29 Leitung für ein steriles gas- und/oder dampfförmiges Druckmedium
30 Produktleitung
30.1 Auslassventil
31 Mischelement
K1 flüssige Komponente
K2 Komponente mit einem hohen Faser- und/oder Feststoffanteil
Ni3, N27 Niveau

Claims

Patentansprüche
1. Anlage zum Bereitstellen eines wenigstens einen flüssigen Bestandteil und wenigstens einen faserförmigen und/oder festen Bestandteil aufweisenden Produktes in sterilisierter oder pasteurisierter Form, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage (1) wenigstens einen ersten Auslass (4) zur Bereitstellung des flüssigen Bestandteils als erste Komponente (K1) sowie wenigstens einen zweiten Auslass (5) zur Bereitstellung einer zweiten Komponente (K2) aufweist, die den faserförmigen und/oder festen Bestandteil in Mischung mit einem flüssigen Bestandteil enthält.
2. Anlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass für das Pasteurisieren oder Sterilisieren der Komponenten (K1 , K2) jeweils eine eigenständige Einrichtung, beispielsweise in Form eines Wärmetauschers (12, 26) vorgesehen ist.
3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass für das Pasteurisieren oder Sterilisieren der ersten, flüssigen Komponente (K1) wenigstens ein Plattenwärmetauscher (12) vorgesehen ist.
4. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für das Pasteurisieren der zweiten Komponente (K2) wenigstens ein Röhrenwärmetauscher (26) vorgesehen ist.
5. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Förderung der ersten Komponente innerhalb der Anlage (1) und/oder von dem ersten Auslass (4) an eine nachfolgende die Komponenten (K1 , K2) verarbeitende Maschine, beispielsweise an eine Füllmaschine, wenigstens eine Produktpumpe (11 , 16.2) vorgesehen ist.
6. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderung der zweiten Komponente (2) innerhalb der Anlage und/oder von dem wenigstens einen zweiten Auslass (5) an eine nachfolgende Maschine ohne Pumpen ausschließlich durch den Druck eines sterilen gas- und/oder dampfförmigen Druckmediums erfolgt.
7. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens zwei Anlagenabschnitte (2, 3) aufweist, von denen ein erster Anlagenabschnitt (2) den wenigstens einen ersten Auslass (4) und ein zweiter Anlagenabschnitt (3) den wenigstens einen zweiten Auslass (5) aufweist, und dass im zweiten Anlagenabschnitt (3) wenigstens ein Mischtank (17) zum Vormischen der zweiten Komponente (K2) aus einem flüssigen Bestandteil und den faserförmigen und/oder festen Bestandteilen vorgesehen ist, und dass der wenigstens eine Mischtank (17) zum Fördern der durch Mischen erzeugten zweiten Komponente (K2) durch die Einrichtung (26) zum Sterilisieren oder Pasteurisieren mit einem sterilen dampf- und/oder gasförmigen Druckmedium beaufschlagbar ist.
8. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Anlagenabschnitt (3) wenigstens zwei Mischtanks (17) aufweist.
9. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anlagenabschnitt (2) einen Mischtank (6) zum Herstellen der ersten Komponente (K1) durch Mischen aus Wasser und aus wenigstens einem Konzentrat aufweist.
10. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem wenigstens einen ersten Auslass (4) und/oder dem wenigstens einen zweiten Auslass (5) jeweils ein Sterilpufferspeicher (13, 27) zugeordnet ist, und dass vorzugsweise zumindest der Sterilpufferspeicher (27) für die zweite Komponente (K2) mit einem sterilen gas- und/oder dampfförmigen Druckmedium beaufschlagbar ist.
PCT/EP2009/003536 2008-06-10 2009-05-19 Pasteurisierungsanlage WO2009149811A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09761374.9A EP2299853B1 (de) 2008-06-10 2009-05-19 Pasteurisierungsanlage
BRPI0908680-3A BRPI0908680B1 (pt) 2008-06-10 2009-05-19 Sistema para provimento de um produto na forma estéril ou pasteurizada
US12/994,401 US8795604B2 (en) 2008-06-10 2009-05-19 Pasteurization installation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027492.5 2008-06-10
DE200810027492 DE102008027492A1 (de) 2008-06-10 2008-06-10 Pasteurisierungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009149811A1 true WO2009149811A1 (de) 2009-12-17

Family

ID=41009311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/003536 WO2009149811A1 (de) 2008-06-10 2009-05-19 Pasteurisierungsanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8795604B2 (de)
EP (1) EP2299853B1 (de)
BR (1) BRPI0908680B1 (de)
DE (1) DE102008027492A1 (de)
WO (1) WO2009149811A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084720A1 (de) * 2011-10-18 2013-04-18 Krones Aktiengesellschaft Mixer für Pulpe- und Faserhaltige Getränke
DE102017215436A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Pasteurisierung und Abfüllung von Medium
DE102019202549A1 (de) * 2019-02-26 2020-08-27 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen eines sterilisierten oder pasteurisierten flüssigen Lebensmittels

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0100833A2 (de) * 1982-06-07 1984-02-22 Firma Peter Eckes Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Citrusfruchtsäften und Getränken auf der Grundlage von Citrusfruchtsäften mit Fruchtfleisch
US4463025A (en) * 1980-07-22 1984-07-31 The Procter & Gamble Company Process for preparing a citrus fruit juice concentrate
WO2007042593A1 (es) * 2005-10-07 2007-04-19 Consejo Superior De Investigaciones Científicas Procedimiento para la obtención de zumos cítricos pasterizados y refrigerados

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE591575C (de) 1931-10-19 1934-01-24 Jakob Krieg Waermeaustauschvorrichtung zum Pasteurisieren von Fluessigkeiten, insbesondere Milch
US3205078A (en) * 1961-08-10 1965-09-07 Cherry Burrell Corp Method of concentrating citrus juice
US3437495A (en) 1964-09-08 1969-04-08 Cryodry Corp Aseptic canning of foods having solid or semi-solid components
NL6903295A (de) 1968-05-10 1969-11-12
GB1235494A (en) 1968-07-02 1971-06-16 Apv Co Ltd Improvements in or relating to the preparation of sterilised slurries
BE795083A (fr) 1972-02-25 1973-05-29 Nestle Sa Procede et dispositif de traitement thermique de produits fluides
GB2137865B (en) 1983-03-09 1987-02-18 House Food Industrial Co Sterilization apparatus
EP0137671A1 (de) 1983-09-06 1985-04-17 Philip Morris Incorporated Herstellung von Fruchtsaftkonzentraten
NL8802714A (nl) 1987-11-24 1989-06-16 Stork Amsterdam Werkwijze voor het in continue doorstroming thermisch behandelen van een produktmengsel bestaande uit een vloeistof met daarin opgenomen vaste delen.
US4929463A (en) 1988-08-10 1990-05-29 Curtice-Burns, Inc. Process for aseptic preparation of particulate food products
JPH06153797A (ja) 1992-11-30 1994-06-03 Nichirei Corp 嗜好飲料の製造方法
DE19806195C1 (de) 1998-02-04 1998-12-24 Wesergold Getraenkeindustrie G Verfahren zur Erhöhung der Fruchtsaftausbeute bei der Gewinnung von Fruchtsaftkonzentrat
NL1022693C2 (nl) 2003-02-14 2004-08-17 Tno Continu thermisch proces voor het behandelen van grove voedseldeeltjes en voedseldeeltjes die verkrijgbaar zijn met het proces volgens de uitvinding.
CA2534198A1 (en) 2003-07-30 2005-02-10 Fmc Technologies, Inc. Aseptic processing system and method
FR2903862B1 (fr) 2006-07-24 2011-04-29 Campbell France Sas Systeme de production de produit alimentaire aseptique sterilise par chauffage ohmique avec post addition d'eau salee

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4463025A (en) * 1980-07-22 1984-07-31 The Procter & Gamble Company Process for preparing a citrus fruit juice concentrate
EP0100833A2 (de) * 1982-06-07 1984-02-22 Firma Peter Eckes Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Citrusfruchtsäften und Getränken auf der Grundlage von Citrusfruchtsäften mit Fruchtfleisch
WO2007042593A1 (es) * 2005-10-07 2007-04-19 Consejo Superior De Investigaciones Científicas Procedimiento para la obtención de zumos cítricos pasterizados y refrigerados

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE FSTA [online] INTERNATIONAL FOOD INFORMATION SERVICE (IFIS), FRANkFURT-MAIN, DE; 2008, TORRES E F; BAYARRI S; SAMPEDRO F; MARTINEZ A; CARBONELL J V: "Improvement of the fresh taste intensity of processed clementine juice by separate pasteurization of its serum and pulp.", XP002544001, Database accession no. 2009-00-h2544 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2299853B1 (de) 2016-06-29
BRPI0908680A2 (pt) 2015-08-11
DE102008027492A1 (de) 2009-12-17
US20110085946A1 (en) 2011-04-14
EP2299853A1 (de) 2011-03-30
BRPI0908680B1 (pt) 2018-05-29
US8795604B2 (en) 2014-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19741242C1 (de) Anlage zum Reinigen einer Abfüllanlage
DE102008038638A1 (de) Verfahren zum Abfüllen eines aus wenigstens einer ersten und einer zweiten Komponente bestehenden Füllgutes
EP2456576B1 (de) Anlage zum be- und/oder verarbeiten von flüssigen produkten sowie verfahren zum reinigen von anlagenkomponenten solcher anlagen
DE102016114589B3 (de) Flaschenspülkorbvorrichtung sowie Geschirrspülmaschine mit einer solchen Vorrichtung
DE102008012486B4 (de) Imprägnierverfahren und Schankanlage mit Imprägniervorrichtung
DE102010002407A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum sterilen Abfüllen von zwei unterschiedlichen Produktströmen in einen Behälter
EP2417050B1 (de) Produktionsanlage zum abfüllen von produkten in form jeweils eines flüssigen füllgutes
DE4114673C1 (de)
EP1065948A1 (de) Anlage zur kontinuierlichen bereitstellung von mindestens zwei unterschiedlichen flüssigen lebensmittelgemischen
EP2388064B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausmischen von Getränken
EP2299853B1 (de) Pasteurisierungsanlage
DE102019132749A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit CIP-Reinigung
DE102007006519A1 (de) Verfahren zur Reduzierung des Energiebedarfs bei Pasteurisieranlagen sowie Füllanlage
EP2988635B1 (de) Verfahren zum zubereiten eines mischgetränkes sowie getränkeautomat zur durchführung des verfahrens
EP3678982B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befüllen eines behälters mit einem füllprodukt
DE102008047148A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung und Desinfektion eines Behälters
DE202004010515U1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Flaschen u.dgl. Behälter
EP2536487B1 (de) Vorrichtung zum batchweisen ausmischen von zusatzkomponenten für mischprodukte
DE202007001904U1 (de) Füllanlage mit reduziertem Energiebedarf
DE102021128705A1 (de) CIP-Behandlung einer Vorrichtung zum Befüllen von Behältern mit einem Füllprodukt
EP3166420A1 (de) Wärmebehandlungsvorrichtung sowie verfahren zur wärmebehandlung
EP0664086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Getränken aus mehreren fliessfähigen Komponenten
DE102022118571A1 (de) Freistrahlfüllen eines Behälters mit einem mehrkomponentigen Füllprodukt
EP0208184B1 (de) Verfahren zum automatischen Abfüllen eines Flüssigmediums sowie Abfüllstation zur Ausführung des Verfahrens und Anwendung des Verfahrens
EP0679429A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Getränken aus fliessfähigen Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09761374

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009761374

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12994401

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0908680

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20101108