WO2009138263A1 - Hochdruckkraftstoffpumpe - Google Patents

Hochdruckkraftstoffpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2009138263A1
WO2009138263A1 PCT/EP2009/052958 EP2009052958W WO2009138263A1 WO 2009138263 A1 WO2009138263 A1 WO 2009138263A1 EP 2009052958 W EP2009052958 W EP 2009052958W WO 2009138263 A1 WO2009138263 A1 WO 2009138263A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pump
pressure fuel
camshaft
cam
piston
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/052958
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Meier
Frank Ott
Gerald Sittlinger
Bernd Haeusser
Andreas Dutt
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2009138263A1 publication Critical patent/WO2009138263A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0413Cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0426Arrangements for pressing the pistons against the actuated cam; Arrangements for connecting the pistons to the actuated cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • F04B9/042Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms the means being cams

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure fuel pump for operating an internal combustion engine with a pump housing and a pump camshaft, which drives via a cam at least one pump piston which is slidably guided in a pump cylinder head via a roller, wherein a rotational movement of the pump camshaft in a translational movement of the at least one Pump piston for sucking and compressing fuel to high pressure is convertible.
  • a high-pressure fuel pump is already known from DE 10 2004 004 705 A1, in which a pump piston guided in a pump cylinder head can be moved via a pump camshaft.
  • the central axis of the roller is parallel to Center axis of the pump camshaft arranged while the center axis of the pump piston is placed perpendicular to the two.
  • a disadvantage of the known prior art is that in such an arrangement of pump camshaft to roller and pump piston all tolerances and large games must be compensated by the pump piston. In addition, in such an arrangement, the transverse forces act unfavorably on the roller, so that it always depends on one of its two stops depending on the tolerance positions and thus more wear is exposed.
  • the invention includes the technical teaching that means are provided to achieve an inclination of the surface of the at least one pump piston to a contact surface of the roller with the surface of the cam.
  • the means in the manner of a slope of the central axis of formed at least one pump piston with respect to the surface of the cam is that in this way the inclination of the pump piston and thus the inclination relative to the surface of the cam can be set very precisely.
  • the means are realized by a conical design of the cam. In this way, an inclination of the contact surface of the at least one pump piston with respect to the surface of the cam can be represented with low production costs.
  • the inclination is in the range 0.001 ° to 3 °. In this area, an inclination has the best effect in terms of compensation of prevailing angular errors and reduction of wear of the roller.
  • Fig.l is a detailed sectional view of the high-pressure fuel pump according to the invention according to a first embodiment; and 2 shows a detailed sectional view of the high-pressure fuel pump according to the invention according to a second embodiment.
  • Fig.l is a detailed sectional view of the high pressure fuel pump according to the invention according to a first embodiment to see.
  • This has a pump housing 1, on which a pump cylinder head 2 is placed, in which a pump piston 3 is slidably guided.
  • This pump piston 3 is connected via a roller 4 with a cam 5 a mounted in the interior of the pump housing 1 pump camshaft 6 in connection.
  • FIG. 2 shows a detailed sectional view of the high pressure fuel pump according to the invention according to a second embodiment.
  • the piston bore 7 of the pump piston 3 is executed straight in the pump housing 1 'and also the piston guide 8 is formed perpendicular to the pump cylinder head 2' to the central axis of the pump camshaft 6.
  • the cam 5 ' is conical in this case.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hochdruckkraftstoffpumpe zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Pumpengehäuse (1;1') und einer Pumpennockenwelle (6), welche über einen Nocken (5; 5') mindestens einen Pumpenkolben (3), welcher in einem Pumpenzylinderkopf (2; 2') verschiebbar geführt ist, über eine Laufrolle (4) antreibt, wobei eine rotatorische Bewegung der Pumpennockenwelle (6) in eine translatorische Bewegung des mindestens einen Pumpenkolbens (3) zum Ansaugen und Verdichten von Kraftstoff auf Hochdruck umwandelbar ist, wobei ferner Mittel vorgesehen sind, um eine Schrägstellung der Oberfläche des mindestens einen Pumpenkolbens (3) zu einer Kontaktfläche der Laufrolle (4) mit der Oberfläche des Nockens (5; 5') zu erreichen.

Description

Hochdruckkraft Stoffpumpe
Die Erfindung betrifft eine Hochdruckkraftstoffpumpe zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Pumpengehäuse und einer Pumpennockenwelle, welche über einen Nocken mindestens einen Pumpenkolben, welcher in einem Pumpenzylinderkopf verschiebbar geführt ist, über eine Laufrolle antreibt, wobei eine rotatorische Bewegung der Pumpennockenwelle in eine translatorische Bewegung des mindestens einen Pumpenkolbens zum Ansaugen und Verdichten von Kraftstoff auf Hochdruck umwandelbar ist.
Stand der Technik
Aus der DE 10 2004 004 705 Al ist bereits eine Hochdruckkraftstoffpumpe bekannt, bei welcher ein in einem Pumpenzylinderkopf geführter Pumpenkolben über eine Pumpennockenwelle bewegbar ist. Hierzu verfügt die
Pumpennockenwelle über einen Nocken, welcher über eine Laufrolle mit einem unteren Ende des Pumpenkolbens in Kontakt steht. Über diese Verbindung wird eine Rotation der Pumpennockenwelle in eine Auf- und Abwärtsbewegung des Pumpenkolbens umgesetzt. Dabei wird in einem oberhalb des Pumpenkolbens angeordneten Druckraum bei einer Abwärtsbewegung Kraftstoff aus einem Niederdruckkreislauf angesaugt und bei der drauffolgenden Aufwärtsbewegung des Pumpenkolbens auf Hochdruck verdichtet. Diese auf Hochdruck verdichteter Kraftstoff wird im Anschluss daran zu einem Hochdruckspeicher gefördert, aus welchem die einzelnen Einspritzdüsen der jeweiligen Zylinder der Brennkraftmaschine den unter Hochdruck stehenden Kraftstoff entnehmen können. Zur Umsetzung der rotatorischen Bewegung der Pumpennockenwelle in die translatorische Bewegung des Pumpenkolbens ist die Mittelachse der Laufrolle parallel zur Mittelachse der Pumpennockenwelle angeordnet, während die Mittelachse des Pumpenkolbens senkrecht zu den beiden platziert ist.
Nachteilhaft am bekannten Stand der Technik ist, dass bei einer derartigen Anordnung von Pumpennockenwelle zu Laufrolle und Pumpenkolben alle Toleranzen und große Spiele durch den Pumpenkolben ausgeglichen werden müssen. Zudem wirken bei einer derartigen Anordnung die Querkräfte ungünstig auf die Laufrolle, so dass diese abhängig von den Toleranzlagen immer an einem ihrer beiden Anschläge anliegt und somit vermehrt Verschleiß ausgesetzt ist.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Hochdruckkraftstoffpumpe zu schaffen, welche die Nachteile des Standes der Technik beseitigt.
Offenbarung der Erfindung
Diese Aufgabe wird ausgehend von dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die darauf folgenden, abhängigen Ansprüche geben jeweils vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder.
Die Erfindung umfasst die technische Lehre, dass Mittel vorgesehen sind, um eine Schrägstellung der Oberfläche des mindestens eine Pumpenkolbens zu einer Kontaktfläche der Laufrolle mit der Oberfläche des Nockens zu erreichen. Durch diese Maßnahme können die vorherrschenden Winkelfehler einer Gesamtpumpe ausgeglichen werden und zusätzlich die Laufrolle gezielt von einem ihrer Anschläge zum anderen bewegt werden, was den Verschleiß der Rollenkuppen vermeidet.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Mittel nach Art einer Neigung der Mittelachse des mindestens einen Pumpenkolbens bezüglich der Oberfläche des Nockens ausgebildet. Vorteilhaft ist hierbei, dass sich auf diese Art und Weise die Neigung des Pumpenkolbens und damit die Schrägstellung gegenüber der Oberfläche des Nockens sehr präzise einstellen lässt.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Mittel durch eine konische Ausbildung des Nockens realisiert. Auf diese Art und Weise lässt sich eine Schrägstellung der Kontaktfläche des mindestens einen Pumpenkolbens bezüglich der Oberfläche des Nockens mit niedrigem Herstellungsaufwand darstellen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung liegt die Schrägstellung im Bereich 0,001° bis 3°. In diesem Bereich wirkt sich eine Schrägstellung am günstigsten bezüglich Ausgleich vorherrschender Winkelfehler und Minderung des Verschleiß der Laufrolle aus.
In Weiterbildung der Erfindung bildet eine Nockenwelle der Brennkraftmaschine an einer Verlängerung die Pumpennockenwelle. Durch diese Maßnahme ist es möglich, die Hochdruckkraftstoffpumpe mit über die Nockenwelle der Brennkraftmaschine zu betreiben und somit Bauraum einzusparen.
Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigt:
Fig.l eine detaillierte Schnittansicht der erfindungsgemäßen Hochdruckkraftstoffpumpe gemäß einer ersten Ausführungsform; und Fig.2 eine detaillierte Schnittansicht der erfindungsgemäßen Hochdruckkraftstoffpumpe gemäß einer zweiten Aus führungs form .
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
In Fig.l ist eine detaillierte Schnittansicht der erfindungsgemäßen Hochdruckkraftstoffpumpe gemäß einer ersten Ausführungsform zu sehen. Diese verfügt über ein Pumpengehäuse 1, auf welchem ein Pumpenzylinderkopf 2 aufgesetzt ist, in welchem ein Pumpenkolben 3 verschiebbar geführt ist. Dieser Pumpenkolben 3 steht über eine Laufrolle 4 mit einem Nocken 5 einer im Inneren des Pumpengehäuses 1 gelagerten Pumpennockenwelle 6 in Verbindung. Um eine Schrägstellung der Oberfläche des Pumpenkolbens 3 zu einer Kontaktfläche der
Laufrolle 4 mit der Oberfläche des Nockens 5 zu erreichen, ist die Kolbenbohrung 7 im Pumpengehäuse sowie die Führung des Pumpenkolbens 8 im Pumpenzylinderkopf 2 nicht lotrecht zu der Mittelachse der Pumpennockenwelle 6 ausgeführt. Durch die erreichte Schrägstellung können vorherrschende Winkelfehler der Pumpe ausgeglichen werden und zudem der Verschleiß der Laufrolle 4 minimiert werden.
Fig.2 zeigt eine detaillierte Schnittansicht der erfindungsgemäßen Hochdruckkraftstoffpumpe gemäß einer zweiten Ausführungsform. Im Unterschied zu der vorherigen Ausführungsform ist hierbei die Kolbenbohrung 7 des Pumpenkolbens 3 gerade im Pumpengehäuse 1' ausgeführt und zudem die Kolbenführung 8 lotrecht im Pumpenzylinderkopf 2' zur Mittelachse der Pumpennockenwelle 6 ausgebildet. Ferner ist der Nocken 5' in diesem Fall konisch ausgebildet. Durch diese Maßnahme wird erneut eine Schrägstellung der Oberfläche des Pumpenkolbens 3 bezüglich der Kontaktfläche zwischen Laufrolle 4 und der Oberfläche des Nockens 5' erreicht.

Claims

Ansprüche :
1. Hochdruckkraftstoffpumpe zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Pumpengehäuse (1; 1') und einer Pumpennockenwelle (6), welche über einen Nocken (5; 5') mindestens einen
Pumpenkolben (3), welcher in einem Pumpenzylinderkopf (2; 2') verschiebbar geführt ist, über eine Laufrolle (4) antreibt, wobei eine rotatorische Bewegung der Pumpennockenwelle (6) in eine translatorische Bewegung des mindestens einen Pumpenkolbens (3) zum Ansaugen und Verdichten von Kraftstoff auf Hochdruck umwandelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um eine Schrägstellung der Oberfläche des mindestens einen Pumpenkolbens (3) zur einer Kontaktfläche der Laufrolle (4) mit der Oberfläche des Nockens (5; 5') zu erreichen.
2. Hochdruckkraftstoffpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel nach Art einer
Neigung der Mittelachse des mindestens einen Pumpenkolbens (3) bezüglich der Oberfläche des Nockens (5) ausgebildet sind.
3. Hochdruckkraftstoffpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel durch eine konische Ausbildung des Nockens (5') realisiert sind.
4. Hochdruckkraftstoffpumpe nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägstellung im Bereich 0,001° bis 3° liegt.
5. Hochdruckkraftstoffpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nockenwelle der Brennkraftmaschine an einer Verlängerung die Pumpennockenwelle (6) bildet.
6. Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug umfassend eine Hochdruckkraftstoffpumpe nach einem der Ansprüche 1-5.
PCT/EP2009/052958 2008-05-13 2009-03-13 Hochdruckkraftstoffpumpe WO2009138263A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810001718 DE102008001718A1 (de) 2008-05-13 2008-05-13 Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102008001718.3 2008-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009138263A1 true WO2009138263A1 (de) 2009-11-19

Family

ID=40665561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/052958 WO2009138263A1 (de) 2008-05-13 2009-03-13 Hochdruckkraftstoffpumpe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008001718A1 (de)
WO (1) WO2009138263A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110630464A (zh) * 2019-09-27 2019-12-31 韩国昊 一种变排量高压泵

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2492490A1 (de) * 2011-02-28 2012-08-29 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Pumpanordnung
DE102011075691A1 (de) 2011-05-12 2012-11-15 Robert Bosch Gmbh Pumpe, insbesondere Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102011076018A1 (de) 2011-05-18 2012-11-22 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe
DE102014220746B3 (de) 2014-10-14 2016-02-11 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffpumpe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004705A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102006051204A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Nockenwellentrieb mit einem geometrischen Toleranzausgleich

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004705A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102006051204A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Nockenwellentrieb mit einem geometrischen Toleranzausgleich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110630464A (zh) * 2019-09-27 2019-12-31 韩国昊 一种变排量高压泵
CN110630464B (zh) * 2019-09-27 2021-06-22 江苏军源装备制造有限公司 一种变排量高压泵

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008001718A1 (de) 2009-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009138263A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe
WO2009077274A1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
EP1714030A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
DE102008040961A1 (de) Verdrehsicherung für einen Stößelkörper einer Hochdruckkraftstoffpumpe
WO2016096216A1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
DE102007029965A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpenanordnung, die über eine Ventilnockenwelle einer Brennkraftmaschine angetrieben wird
EP2209988B1 (de) Flansch einer hochdruckkraftstoffpumpe
DE102009000965A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe mit intergriertem Hochdruckspeicher
EP2536948B1 (de) Zylinderkopf für eine kraftstoffhochdruckpumpe
WO2014075988A1 (de) Injektor
EP0914554B1 (de) Pumpendüse
WO2009013224A1 (de) Kraftstoffpumpe für ein einspritzsystem einer brennkraftmaschine
WO2009135709A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe zum betrieb einer brennkraftmaschine
WO2009053178A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe
WO2009000699A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpenanordnung, die über den ventiltrieb einer brennkraftmaschine angetrieben wird
DE102008040959A1 (de) Stößelverdrehsicherung einer Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102017222202A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe
WO2010015436A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102007055263A1 (de) Vierzylinder-Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102007052668A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe
EP2904258A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102018217905A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE102009026732A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102007029966A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpenanordnung, die über eine im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine gelagerte Pumpenantriebswelle angetrieben wird
DE102008000954A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe mit optimierter Schmierung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09745596

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09745596

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1