WO2009121471A1 - Pumpe, insbesondere flügelzellenpumpe - Google Patents

Pumpe, insbesondere flügelzellenpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2009121471A1
WO2009121471A1 PCT/EP2009/001758 EP2009001758W WO2009121471A1 WO 2009121471 A1 WO2009121471 A1 WO 2009121471A1 EP 2009001758 W EP2009001758 W EP 2009001758W WO 2009121471 A1 WO2009121471 A1 WO 2009121471A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pump
region
section
pump according
underfloor
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/001758
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Wendt
Thomas Dippel
Original Assignee
Ixetic Bad Homburg Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ixetic Bad Homburg Gmbh filed Critical Ixetic Bad Homburg Gmbh
Priority to DE112009000552T priority Critical patent/DE112009000552A5/de
Priority to EP09729170.2A priority patent/EP2257693B1/de
Publication of WO2009121471A1 publication Critical patent/WO2009121471A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3446Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • F01C21/0809Construction of vanes or vane holders
    • F01C21/0818Vane tracking; control therefor
    • F01C21/0854Vane tracking; control therefor by fluid means
    • F01C21/0863Vane tracking; control therefor by fluid means the fluid being the working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/06Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations specially adapted for stopping, starting, idling or no-load operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/20Rotors

Definitions

  • the invention relates to a pump, in particular a vane pump, having a rotor having radially extending vane slots, which serve to guide vanes which are radially outwardly extendable from the vane slots in the direction of a Hubkontur to suction in at least one suction and in at least one pressure area communicating with a pressure outlet to effect pressurization of a working medium and having a plurality of underfloor supply areas.
  • the wings project radially inward into the underfloor supply regions, in which a medium, preferably the working medium, is pressurized in order to bring about an extension of the vanes or to keep the vanes in the extended state.
  • a medium preferably the working medium
  • the object of the invention is the startup behavior of a pump, in particular a vane pump, with a rotor having radially extending vane slots, which serve to guide wings, which are extendable radially outward from the vane slots in the direction of a stroke contour to at least one Suction area suction and in at least one pressure area, which is in communication with a pressure outlet, to effect a pressurization of a working medium, and with several Untereriel learnerssbe- reach to improve.
  • the object is in a pump, in particular a vane pump, with a rotor having radially extending vane slots, which serve to guide wings, which are extendable radially outward from the vane slots in the direction of a stroke contour to when the pump, when the rotor rotates to prime in at least one suction region and to effect pressurization of a working medium in at least one pressure region associated with a pressure outlet, and having a plurality of underfloor supply regions, characterized in that a starting underfloor supply region having a take-off downlift discharge section has a sealed volume as long as the wing or wings in the take-off down-hill exit section are not yet extended.
  • the suction region and the pressure region are part of a delivery chamber, which in the radial direction between the rotor and the stroke contour and in the axial direction between two delivery chamber boundary surfaces is trained.
  • Completed volume in the context of the take-off wing supply area, means in particular that the underwing supply area is not connected to the pressure outlet of the pump, as in conventional pumps, because this area is closed by the retracted wing.
  • the enclosed volume of the take-off underwing area prevents working fluid from escaping from the take-off underwing area when the pump is started.
  • a preferred embodiment of the pump is characterized in that the Startuntererielausfahrab mustard the Startuntererielskis Colours in the installed state of the pump, based on the Erdhekraft, in an upper half of the pump or the Hubkontur is arranged.
  • the upper half of the pump in particular in a separation region between the suction and the pressure region, it can happen that the blades fall or retract when the pump is at a standstill due to the earth's gravity.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the take-off lower-flighted-out portion of the take-off underrun supply region extends into a separation region arranged circumferentially between the suction region and the pressure region.
  • the separation region can be arranged in a small circle or in a great circle of the stroke contour.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the starting underfloor Ausfahrabites is disposed radially within the suction region in which the Hubkontur extends so that the wings can move from their retracted state to the outside.
  • the take-off downlift travel section is at least partially radially disposed within the suction region.
  • a further preferred exemplary embodiment of the pump is characterized in that the starting underfloor supply region has an underfoil pressure section which is arranged radially within a pressure region in which the stroke contour runs such that the vanes are moved radially inwards from their extended state during operation of the pump.
  • the underfoil pressure section is at least partially disposed radially within the pressure area.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the underfoil pressure section is in communication with the take-off downlift travel section.
  • the wings entering the underfloor pressure section push working fluid into the takeoff lower flight out section.
  • the wing located in the start underfloor extension section or the wings located in the start underfloor extension section are moved outward in the direction of the stroke contour and create a separation between the suction area and the pressure area or between a pump inlet and the pump outlet in a subsequent separation area, so that the pump closes start promoting.
  • the wings are extended by the forces acting during operation of the pump centrifugal forces.
  • a further preferred exemplary embodiment of the pump is characterized in that the starting underfloor outlet section can be connected via a valve channel to a connection underfloor supply region, which communicates with the pressure outlet.
  • the valve channel is released in dependence on the extended state of the arranged in the region of the valve channel wings. When the wings are retracted, the connection between the valve channel and the connection underfloor supply region or the starting underfloor exit section is interrupted.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the valve channel is spaced in the radial direction of the Startunterhofflausfahrabites. The distance is preferably selected so that the connection between the Startunterflü- gelausfahrabites and the valve channel via a vane slot is only fully released when the wing is near the stroke contour.
  • the wing head is the radially outer end of a wing.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the valve channel is arranged in the circumferential direction overlapping to the Startunterhofflausfahrabrough.
  • the overlap makes it easy to work together - A - allows with a wing slot in the region of the valve channel and the Startunterflausausfahrabitess.
  • Another preferred embodiment of the pump is characterized in that the overlap in the circumferential direction is greater than the extension of a wing slot in the same direction.
  • the overlap may also be so large that the connection includes multiple wing slots.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the valve channel via at least one wing slot, which is arranged radially overlapping to the valve channel and the Startunterhofflausfahrabêt, with the Startunterhofflausfahr- section is connectable.
  • the vane in the vane slot practically constitutes a valve body. Once the vane has been extended a certain distance, the connection between the takeoff vane exhaust section and the valve port is partially released. The connection is fully released when the wing head is located near the stroke contour. Then, the take-off downlift travel section is connected to the pressure exit via the wing slot, the valve port, and the underride supply area.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the connection underfloor supply region is designed and arranged such that a stroke volume, by which the vanes are extended from their retracted state when the pump is started, is shifted by rotation of the rotor into the closed volume of the take-off underwing area becomes.
  • the closed volume of the takeoff underrun supply area is constantly increased by the supplied lift volumes, thereby further extending the vanes in the takeoff underrun extension section. Escape of the working fluid is prevented by the closed volume of the take-off underwing area.
  • a further preferred exemplary embodiment of the pump is characterized in that the starting underfloor supply region or the connection underfloor supply region is arranged radially inside the suction region and in the direction of rotation of the rotor adjacent to the starting underfloater exhausting section.
  • the connection underfloor supply region can be arranged in the direction of rotation of the rotor in front of or behind the starting underfloor discharge section.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the valve channel is spaced in the radial direction of the kausunterhofflskis Scheme.
  • the connection between the valve channel and the connection underfloor supply region is realized by at least one vane slot, which is arranged in the region of the valve channel and the Ardsunterhoffllayssbe- rich.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the valve channel is arranged in the circumferential direction overlapping to the kausunterhofflskis- area. The overlap easily allows co-operation with a wing slot to provide communication between the valving channel and the underflush supply area.
  • Another preferred embodiment of the pump is characterized in that the overlap in the circumferential direction is greater than the extension of a wing slot in the same direction.
  • the connection via the wing slot is only released when a wing arranged in the wing slot is extended by a predetermined distance.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the valve channel emanates from the connection underfloor supply region.
  • the valve passage is permanently connected to the connection underpass supply area.
  • the valve passage may also start from the take-off down-take-out section.
  • valve channel is designed as a valve groove.
  • the valve groove has substantially the shape of a circular arc.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the dimensions of the valve channel are so matched to the dimensions of the wings, the wing slots and the Hubkontur that when extending the wing or the wing in the Startunterhofflausfahrabêt at least one wing slot a Flu- idimpl between the Startunterflaugausfahrabêt and the valve channel is released. Then, the volume of the take-off underwing area is no longer completed, but communicates with the pressure outlet of the pump via the valve passage and the connection underfloor supply area.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the fluid connection between the Startunterhofflausfahrabites and the valve channel is released as soon as the wing or in the region of the valve channel of the stroke contour comes close / reach or reach the Hubkontur / reach. Then, the starting underwing supply area is supplied by the pressure outlet of the pump with working fluid, which is pressurized.
  • connection underfloor supply portion is disposed radially outward of a connection portion that connects the takeoff lower-flight outfeed portion with the underfloor pressure portion.
  • connection underfloor supply region is arranged in the radial direction between the connection section and the suction region.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that between the Startunterhofflausfahrabêt and one or the Unterhoffldruckabrough a throttle or bottleneck is formed.
  • the throttle or throat serves to lift the pressure in the underfinger pressure section.
  • the throttle effect of the connection section can be used for this purpose.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the throttling or constriction is provided in a connection region which is arranged radially inside and in the circumferential direction between the suction region and the pressure region.
  • the connection region is preferably designed as a connection groove.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the pump comprises two delivery chambers each having a suction region and a pressure region. Such a pump is also referred to as a double-flow pump.
  • a further preferred embodiment of the pump is characterized in that the start lower vane discharge section extends in the circumferential direction over less than a cell division.
  • a cell division corresponds to the distance between two adjacent wings or wing slots in the circumferential direction. The predetermined limitation of the start underfloor exit section ensures that only the extension of a single wing is specifically supported when starting the pump.
  • Figure 1 shows a vane pump in longitudinal section
  • FIG. 2 shows a simplified illustration of a cross-section of a vane pump with a take-off wing supply area and a connection underfloor supply area;
  • FIG. 3 is a view similar to FIG. 2, including a connection underfloor supply area disposed circumferentially between an underfoil pressure section and a takeoff lower flight exit section;
  • Figure 4 is a simplified view of a vane pump in cross-section with two
  • Figure 5 is a similar view as in Figure 4 with a separation in the great circle.
  • a vane pump 1 is greatly simplified in longitudinal section reproduced. It has a base housing 3, which is penetrated by a drive shaft 5, which engages in a rotor 7.
  • the rotor 7 is provided on its peripheral surface with radially extending slots in which wings are arranged displaceably.
  • the rotor 7 is surrounded by a contoured ring 9 with a stroke contour, which is designed so that at least one, preferably two sickle-shaped delivery chambers are formed. These are transmitted through the wings. run, wherein two pump sections are realized, each with a suction and a pressure range.
  • a pressure plate 11 is provided, through which the pumped by the vane pump 1 fluid from the pressure side of the pump is passed into a pressure chamber 13, which is part of a leading from the pressure side to a consumer fluid path.
  • the pressure plate 11 is traversed by pressure channels 15, which open on the one hand to the pressure region of the pump sections and on the other hand to the pressure chamber 13.
  • the opening into the pressure chamber 13 delivery openings of the pressure channels 15 are closed by a designated here as a cold start plate 17 and formed sealing element, which is pressed by a pressure spring 19, for example a plate spring, with a biasing force to the pressure plate 11.
  • a pressure spring 19 for example a plate spring
  • the funded by the vane pump 1 fluid preferably oil
  • a consumer such as a steering aid or to a transmission.
  • the invention shown in the following figures can be realized with or without cold start plate.
  • FIGS. 2 to 5 each show a vane pump 21; 71; 121; 181 simplified in cross section. To denote the same parts, the same reference numerals are used in Figures 2 to 5. First, the general structure of the vane cell pumps 21; 71; 121; 181 described.
  • a base housing 23 is indicated, in which a drive shaft 25 is rotatable about a rotation axis 24.
  • the drive shaft 25 drives a (not shown) rotor, which has radially extending wing slots, in which wings 26, 27, 28 are slidably received.
  • the wings 26 to 28 are each shown in their retracted state. When extending the wings 26 to 28, based on the axis of rotation 24, move radially outwards until they come with their radially outer ends to a lifting contour 29 for abutment or strike.
  • the vane pumps 21 shown in FIGS. 2 and 3; 71 comprise a total of ten wings, which are evenly distributed over the circumference of the rotor.
  • the vane pump 121 shown in Figures 4 and 5; 181 each comprise twelve wings, which are also distributed uniformly over the circumference of the rotor.
  • the operating direction of rotation of the vane pumps is indicated by an arrow 30.
  • the stroke contour 29 comprises two diametrically arranged sections of a great circle 31 and two further diametrically arranged sections of a small circle 32.
  • the radially outer wing ends In their retracted state, the radially outer wing ends abut on the small circle 32, but are spaced from the great circle 31. In its extended state, the radially outer wing ends are also on the great circle 31.
  • the circumference of the radially outer wing ends in the retracted state is indicated by a dashed circle 34.
  • the design of the stroke contour 29 with the great circle 31 and the small circle 32 results in two substantially crescent-shaped delivery chambers, each having a suction region 36; 38 and a printing area 37; 39 include.
  • the sowing areas 36; 38 are each via a hydraulic line 41; 42 with a pump inlet 43 in communication, which in turn is in communication with a tank 44, from which a working medium in the vane pump 21; 71; 121; 181 is sucked.
  • the working medium is preferably hydraulic oil.
  • the hydraulic line 41, 42 may, as well as other hydraulic lines still described below, be designed as a hydraulic channel, which is recessed in the base housing 23 and a pressure plate in the base housing 23.
  • the pressure areas 37, 39 are connected via further hydraulic lines 45; 46 with a pump outlet 48, which is also referred to as a pressure outlet, in connection, via which the vane pump 21; 71; 121; 181 funded working fluid, in particular hydraulic oil, is conveyed to a consumer.
  • a delivery chamber boundary surface arranged in the plane of the drawing can be seen, which can be provided on a housing part or on a pressure plate (11 in FIG. 1).
  • the volume of the displacement chambers changes as the rotor rotates. Then it comes in the suction areas 36; 38 to an increase in volume, which causes suction of the working medium. At the same time there is a decrease in volume in the pressure areas 37, 39, which causes a pumping of the working medium to the pump outlet 48.
  • a promotion of working fluid of a working medium, in particular oil, filled vane pump can take place only when the oil inlet or pump inlet is safely separated from the oil outlet or pump outlet in the working space.
  • parked pump fall the upper wing due to their gravity in the associated slots, so that they no longer rest with their radially outer ends of the stroke contour.
  • the lower wings also fall due to their gravity from their slots, so that they rest with their radially outer ends of the stroke contour.
  • FIGS. 2 to 5 a two-stroke vane pump 21, 71; 121; 181 with two suction regions 36, 38 and two pressure areas 37, 39 shown.
  • the stroke contour 29 is on the great circle 31.
  • this installation position is in the lower half of the oil inlet or pump inlet 43 by at least one wing 49, which rests even at a standstill of the vane pump with its radially outer end to the Hubkontur 29 , separated from the oil outlet or pump outlet 48.
  • connection underfloor supply area 50 which comprises a connection pressure section 51, which is arranged partially radially inside the pressure area 39.
  • the connection pressure portion 51 communicates with a connection suction portion 52 which is partially disposed radially inside the suction portion 36. Between the connection pressure section 51 and the connection suction section 52, a constriction 53 is provided.
  • the connection suction section 52 communicates with the pump outlet 48 via a hydraulic line 54.
  • the wings in the left pump half protrude with their radially inner ends into a take-off underrun supply area 60 which is separated from the connection underfloor supply area 50.
  • the underrun supply area 60 includes an underfloor pressure portion 61 disposed radially inward and circumferentially overlapping with the pressure area 37.
  • the underfoil pressure section 61 communicates with a take-off downlighter travel section 62 that is radially inward and circumferentially overlapping the suction region 38 is arranged.
  • a constriction 63 is provided in a connecting portion 64 between the underfoil printing portion 61 and the starting underflough discharge portion 62.
  • the starting underfloor supply region 60 is initially connected neither to the pump input 43 nor to the pump output 48.
  • connection underfloor supply area 50 is separated from the takeoff underfloor supply area 60 in the separation area of the great circle.
  • the start underfloor supply area 60 forms a closed space and has no connection to the pump outlet 48.
  • the connection underfloor supply area 50 communicates with the pump outlet 48.
  • the incoming blades in the underfloor pressure section 61 push oil into the takeoff downlift travel section 62.
  • the vanes 62 are then moved radially outward towards the lift contour 29 and create a separation between oil in the upper pump half - entry and oil outlet.
  • the wing pump begins to deliver and sets the vane pump 21 in motion.
  • a valve channel 65 in the form of a valve groove is arranged in the separation region between the suction region 38 and the pressure region 39 radially outside of the starting underfloor outfeed section 62 and the connection pressure section 51, partially overlapping in the circumferential direction with the sections 62 and 51.
  • the valve channel 65 has substantially the shape of a circular arc.
  • the wings 28, 66 which are arranged in the region of the valve channel 65, a valve function, wherein the radially inner lower edge of the wing is a control edge.
  • the flow connection via the valve channel 65 is preferably only released when the wings 28, 66 in the region of the valve channel 65 abut almost on the stroke contour 29.
  • the starting underfloor supply region 60 is in communication with the connection underfloor supply region 50 via the valve channel 65.
  • Both Unterappellchucks Anlagene 50, 60 are then supplied via the hydraulic line 54, optionally additionally 45, 46, with working fluid, which is pressurized.
  • the vane pump 71 shown in FIG. 3 is similar to the vane pump 21 shown in FIG. 2.
  • the vane pump 71 includes a main underfloor supply section 80 which is disposed in the right pump half and extends slightly up into the left pump half.
  • the main undersupply area 80 includes an underfoil pressure portion 81 disposed radially inward and circumferentially partially overlapping with the pressure area 39.
  • the underfoil pressure portion 81 communicates with a lower wing suction portion 82 which is disposed radially inward and circumferentially partially overlapping with the suction portion 36.
  • a constriction 83 is provided in a connection portion connecting the underfloor pressure portion 81 to the lower wing suction portion 82.
  • the lower wing suction section 82 communicates with the pump outlet 48 via a hydraulic line 84.
  • a connection underfloor supply region 90 is arranged, which also communicates with the pressure outlet 48 via a hydraulic line 94.
  • a take-off underrun supply area 100 including an underfoil pressure section 101 disposed radially inward and circumferentially partially overlapping with the pressure area 37.
  • the underfloor pressure section 101 is communicated with a take-off downlighter travel section 102 via a connecting section 103.
  • the take-off lower run out section 102 is disposed radially inwardly and circumferentially overlapping with the suction area 38.
  • the underrun supply area 90 is disposed radially inwardly and circumferentially partially overlapping with the suction area 38.
  • the connection under-wing supplying portion 90 is circumferentially arranged between the under-wing pressing portion 101 and the starting under-wing extending portion 102 and radially outward of the connecting portion 103.
  • a valve channel 105 Radially outward from the connection underfloor supply region 90, a valve channel 105 in the form of a valve groove closed at its free end emerges.
  • the valve channel 105 extends into a separation area 108 which is arranged between the suction area 38 and the pressure area 39.
  • a double arrow 111 the extension of the start underwing Ausfahrabitess 102 is indicated in the circumferential direction.
  • a double arrow 112 the distance between the free end of the valve channel 105 and the Startuntererielausfahrabêt 102 and the pressure region 39 is designated in the circumferential direction.
  • arrows 113, 114 it is indicated how far valve channel 105 and the Startunterhofflausfahrabêt 102 extend in the circumferential direction beyond the suction region 38 into the separation region 108 inside.
  • the take-off wing supply area 100 forms a closed volume with the underwing pressure section 101, the take-off under-run extending section 102 and the connecting section 103.
  • the rotor of the vane pump 71 starts to rotate in the operating direction 30, all of the vanes in the underfloor pressure section 101 are retracted, with oil being displaced from the underfloor pressure section 101 via the connection section 103 into the takeoff lower flight out section 102.
  • the extent 111 of the take-off underrun out section 102 in the circumferential direction approximately corresponds to a cell division so that initially only a single vane, in FIG.
  • the vane pump 71 In normal operation of the vane pump 71, a part of the working medium is passed over the released connection to the valve channel 105 and the connection underfloor supply area 90 in order to extend all the wings in the suction area 38.
  • the start underfloor supply region 100 is connected to the pump outlet 48 via the connection underfloor supply region 90 and the valve channel 105 as well as the hydraulic line 94.
  • connection portion 103 connecting the underfloor pressure portion 101 to the start underfloor discharge portion 102 may be made, for example, as another groove on the rotor side of the associated housing plate, as a bore, or as a channel within the housing plate.
  • valve channel 105 ends in the circumferential direction just behind the suction region 38, as indicated by the arrows 113, 114.
  • a larger conveying angle 112 of the first separating wing can be achieved.
  • the connection portion 103 between the underfoil pressure portion 101 and the take-off downlift portion 102 may be configured as a throat so that there is higher pressure in operation in the underfoil pressure portion 101 than in the takeoff run-out portion 102. This avoids lifting the wings under operating pressure.
  • FIGS. 2 and 3 can also be used for single-stroke pumps with a delivery chamber, that is to say with only one suction region and only one pressure region.
  • a delivery chamber that is to say with only one suction region and only one pressure region.
  • Any under wing supply areas are permanently connected to the pressure outlet.
  • the wings start at the start of the pump due to centrifugal forces, supported by a hydraulic Untererielbeetzschlagung from. However, this happens delayed, since the wings continue to expand with increasing centrifugal force, but initially only reach the stroke contour in the pressure range. A start of the pump takes place only when the wings are extended in the separation areas.
  • At least one underfloor supply region forms a closed volume in the separation areas of the vane pump as long as the wings are not yet extended.
  • an underfloor supply area has a connection to the pump outlet.
  • the vane pump 121 shown in FIG. 4 includes a start underfloor supply portion 130 mainly disposed in the upper pump half with an underfloor pressure portion 131 disposed radially inward and circumferentially partially overlapping with the pressure portion 39.
  • the underfoil pressure section 131 communicates via a connecting section 133 with a lower wing suction section 132, also referred to as a starting underfloor outfeed section, which extends radially inwardly and circumferentially in part. Se is arranged overlapping to the suction region 38.
  • a constriction 134 is provided in the connecting portion 133.
  • the connecting portion 133, a part of the underfloor pressure portion 131 and a part of the lower wing suction portion 132 are disposed in a separation area 138 between the suction area 38 and the pressure area 39.
  • connection under-wing supply area 140 In the circumferential direction counterclockwise adjacent to the lower wing suction portion 132, there is disposed a connection under-wing supply area 140 disposed radially inwardly and circumferentially overlapping with the suction area 38.
  • the connection underfloor supply region 140 is connected to the pump outlet 48 via a hydraulic line 144.
  • a valve channel 145 Radially outward from the connection underfloor supply region 140, a valve channel 145 in the form of an arcuate valve groove emerges.
  • the valve passage 145 extends radially outward and circumferentially overlapping with the lower wing suction portion 132.
  • the underfoil pressure portion 131 first forms a closed volume with the lower wing suction portion 132.
  • the vanes drive into the underfloor supply region 140 communicating with the pump outlet 48 by centrifugal force or oil from one of the pressure regions 37, 39 a short distance.
  • the aspirated during the extension of the wing or lower wing suction volume which is also referred to as stroke volume is moved by further rotation of the partially filled slots in the closed Startunterhofferss Quarry 130.
  • the volume of oil in the completed takeoff underrun supply area 130 is progressively increased by the delivered lift volumes. As a result, the wings continue to extend in the closed start-wing supply area 130.
  • a wing in the lower wing suction section 132 also referred to as the start wing wing exit section, reaches the lower edge of the valve channel 145 in the associated wing slot.
  • the associated wing head that is the radially outer end of the wing, is so close to the stroke contour 29, that a conveying of the wing pump begins, that is, the upper pump half begins to promote.
  • the wing When the wing continues to extend in the lower wing suction section 132, it reaches the stroke contour 29 and, with the lower edge of the wing, releases the valve channel 145, so that a connection is made. is released between the lower wing suction portion 132 via the wing slot of the wing 146 to the valve channel 145. Via the vane slot and the valve channel 145, the previously closed start underfloor supply region 130 then communicates with the connection underfloor supply region 140. By the valve function of the wing 146 an automatic, hydraulic and recurrent separation of the wing pump is achieved.
  • the above-described configuration of the underfloor supply regions is also provided in the lower pump half. This ensures that each pump half starts automatically.
  • a start under-wing feeding area 150 is preferably configured as the starting-wing feeding groove 150 like the under-wing feeding areas described above.
  • the underrun supply area 150 includes an underfloor pressure portion 151 and a lower wing suction portion, also referred to as a start wing discharge portion 152, which is connected to the underfloor pressure portion 151 via a connection portion 153 having a throat 154.
  • the under boot supply area 150 cooperates, as previously described with the upper pump half, with a connection underfloor supply area 160, which communicates with the pump outlet 48 via a hydraulic line 164. From the connection underfloor supply region 160, a valve passage 165 extends, which extends into a separation region 168 in the lower pump half.
  • the vanes enter the underfloor pressure sections 131, 151, thereby conveying the underfloor oil into the associated lower wing suction sections or takeoff wing outfeed sections 132, 152. From there it reaches the associated valve channels 145, 165 and the connection underfloor supply areas 140, 160 via the respective rotor slots in the area of the lower wing suction sections 132, 152.
  • the oil of the entering wings is used to extend the wings in the suction areas 36, 38.
  • the bottlenecks 134; 154 in the take-off-hill supply areas 130; 150 are used to increase the underfloor pressure on the pressure side of the pump. Alternatively, this can also be done the throttle effect of the bottleneck rotor slot / valve channel 145; 165 are used.
  • the lower wing suction portions or take-off lower wing discharge portions 132; 152 extend in the circumferential direction preferably via a cell division, that is, the distance between two adjacent wings in the circumferential direction.
  • the lower wing suction portions 132; 152 are preferably at the end of the associated suction region 38; 36 or at the beginning of the associated separation area 138; 168 arranged.
  • the underfloor supply regions 130, 140 and 150, 160 in the small circle 32 are completely separated.
  • the vane pump 181 shown in FIG. 5 includes a take-off underwing supply portion 190 arranged in the left pump half with an under-wing pressure portion 191 and a lower-wing suction portion, which is also referred to as a take-down lower run-out portion 192.
  • the underfoil printing portion 191 is disposed radially inward and circumferentially partially overlapping with the printing area 37.
  • the lower wing suction portion 192 is disposed radially inwardly and circumferentially partially overlapping with the suction portion 38.
  • the two sections 191, 192 are connected to one another via a connecting section 193, which constitutes a constriction.
  • the connecting portion 193 is disposed radially inside a connecting underfloor supply portion 200 disposed radially inwardly and circumferentially overlapping with the suction portion 38.
  • the underrun supply portion 200 is circumferentially disposed between the lower wing pressure portion 191 and the lower wing suction portion 192.
  • Via a hydraulic line 204, the connection underside supply area 200 is connected to the pump outlet 48.
  • the underrun supply area 190 has a closed volume as long as the wings are retracted in the takeoff lower run out section 192. Radially outward of the lower wing suction portion 192, there extends a valve passage 205 formed by a circular arc-shaped valve groove extending from the underrun supply region 200.
  • a connection between the lower wing suction section 192 and the valve channel 205 is created via the associated wing slot, which is also referred to as the rotor slot, since it runs in the rotor. This will start the wing supply area 190 via the connection underfloor supply area 200 and the hydraulic line 204 connected to the pump outlet 48.
  • An underrun supply area 210 includes an underfloor pressure section 211 and a lower wing suction section, also referred to as a takeoff lower flight out section 212, which is connected to the underfloor pressure section 211 via a connecting section 213, which is a constriction.
  • the takeoff under wing area 210 initially has a closed volume.
  • a connection underfloor supply region 220 which is connected to the pump outlet 48 via a hydraulic line 224
  • the start underfloor supply region 210 is connected to the pump outlet 48 in normal operation of the vane pump 181.
  • a valve channel 225 extends, which extends radially outside the lower wing suction section 212 and essentially has the shape of a circular arc.
  • the underfloor supply regions 190, 200 of the left pump half in the large circuit 31 in the separation regions 198, 228 are completely separated from the underfill supply regions 210, 220 of the right pump half.
  • the two starting underfloor supply regions 190, 210 form initially closed volumes only when the wing is retracted.
  • the vanes in the connection underrun supply area 200 for example by centrifugal force or by oil from one of the pressure areas, move slightly radially outward.
  • valve function will cause the wing in the lower wing suction sections or take-off lower flight exit sections 192, 212 via the associated vane slots and rotor slots a connection to the valve channels 205, 225 released.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere eine Flügelzellenpumpe, mit einem Rotor, der radial verlaufende Flügelschlitze aufweist, die zur Führung von Flügeln dienen, die aus den Flügelschlitzen radial nach außen in Richtung einer Hubkontur ausfahrbar sind, um in mindestens einem Saugbereich ein Ansaugen und in mindestens einem Druckbereich, der mit einem Druckausgang in Verbindung steht, ein Druckbeaufschlagen eines Arbeitsmediums zu bewirken, und mit mehreren Unterflügelversorgungsbereichen. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass ein Startunterflügelversorgungsbereich mit einem Startunterflügelausfahrabschnitt ein abgeschlossenes Volumen aufweist, solange der oder die Flügel in dem Startunterflügelausfahrabschnitt noch nicht ausgefahren sind.

Description

Pumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe
Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere eine Flügelzellenpumpe, mit einem Rotor, der radial verlaufende Flügelschlitze aufweist, die zur Führung von Flügeln dienen, die aus den Flügelschlitzen radial nach außen in Richtung einer Hubkontur ausfahrbar sind, um in mindestens einem Saugbereich ein Ansaugen und in mindestens einem Druckbereich, der mit einem Druckausgang in Verbindung steht, ein Druckbeaufschlagen eines Arbeitsmediums zu bewirken, und mit mehreren Unterflügelversorgungsbereichen.
Die Flügel ragen radial innen in die Unterflügelversorgungsbereiche, in denen ein Medium, vorzugsweise das Arbeitsmedium, mit Druck beaufschlagt wird, um ein Ausfahren der Flügel zu bewirken beziehungsweise die Flügel im ausgefahrenen Zustand zu halten.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Anlaufverhalten einer Pumpe, insbesondere einer Flügelzellenpumpe, mit einem Rotor, der radial verlaufende Flügelschlitze aufweist, die zur Führung von Flügeln dienen, die aus den Flügelschlitzen radial nach außen in Richtung einer Hubkontur ausfahrbar sind, um in mindestens einem Saugbereich ein Ansaugen und in mindestens einem Druckbereich, der mit einem Druckausgang in Verbindung steht, ein Druckbeaufschlagen eines Arbeitsmediums zu bewirken, und mit mehreren Unterflügelversorgungsbe- reichen, zu verbessern.
Die Aufgabe ist bei einer Pumpe, insbesondere einer Flügelzellenpumpe, mit einem Rotor, der radial verlaufende Flügelschlitze aufweist, die zur Führung von Flügeln dienen, die aus den Flügelschlitzen radial nach außen in Richtung einer Hubkontur ausfahrbar sind, um im Betrieb der Pumpe, wenn sich der Rotor dreht, in mindestens einem Saugbereich ein Ansaugen und in mindestens einem Druckbereich, der mit einem Druckausgang in Verbindung steht, ein Druckbeaufschlagen eines Arbeitsmediums zu bewirken, und mit mehreren Unterflügelversor- gungsbereichen, dadurch gelöst, dass ein Startunterflügelversorgungsbereich mit einem Startunterflügelausfahrabschnitt ein abgeschlossenes Volumen aufweist, solange der oder die Flügel in dem Startunterflügelausfahrabschnitt noch nicht ausgefahren sind. Der Saugbereich und der Druckbereich sind Teil eines Förderraums, der in radialer Richtung zwischen dem Rotor und der Hubkontur und in axialer Richtung zwischen zwei Förderraumbegrenzungsflächen ausgebildet ist. Abgeschlossenes Volumen bedeutet im Zusammenhang mit dem Startunter- flügelversorgungsbereich insbesondere, dass der Unterflügelversorgungsbereich nicht, wie bei herkömmlichen Pumpen, mit dem Druckausgang der Pumpe in Verbindung steht und zwar, weil dieser Bereich durch den eingefahrenen Flügel abgeschlossen ist. Durch das abgeschlossene Volumen des Startunterflügelversorgungsbereichs wird verhindert, dass beim Starten der Pumpe Arbeitsmedium aus dem Startunterflügelversorgungsbereich entweicht.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Startunterflügelausfahrabschnitt des Startunterflügelversorgungsbereichs im eingebauten Zustand der Pumpe, bezogen auf die Erdschwerkraft, in einer oberen Hälfte der Pumpe beziehungsweise der Hubkontur angeordnet ist. In der oberen Pumpenhälfte, insbesondere in einem Trennbereich zwischen dem Saug- und dem Druckbereich, kann es passieren, dass die Flügel im Stillstand der Pumpe aufgrund der Erdschwerkraft einfallen beziehungsweise einfahren. Durch die erfindungemäße Anordnung des Startunterflügelausfahrabschnitts wird ein schnelles Ausfahren der Flügel, insbesondere im Trennbereich, sichergestellt.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass sich der Startunterflügelausfahrabschnitt des Startunterflügelversorgungsbereichs in einen Trennbereich hinein erstreckt, der in Umfangsrichtung zwischen dem Saugbereich und dem Druckbereich angeordnet ist. Der Trennbereich kann in einem Kleinkreis oder in einem Großkreis der Hubkontur angeordnet sein.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Startunterflügelausfahrabschnitt radial innerhalb des Saugbereichs angeordnet ist, in welchem die Hubkontur so verläuft, dass sich die Flügel aus ihrem eingefahrenen Zustand nach außen bewegen können. Der Startunterflügelausfahrabschnitt ist zumindest teilweise radial innerhalb des Saugbereichs angeordnet.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Startunterflügelversorgungsbereich einen Unterflügeldruckabschnitt aufweist, der radial innerhalb eines Druckbereichs angeordnet ist, in welchem die Hubkontur so verläuft, dass die Flügel im Betrieb der Pumpe hubkonturbedingt aus ihrem ausgefahrenen Zustand radial nach innen bewegt werden. Der Unterflügeldruckabschnitt ist zumindest teilweise radial innerhalb des Druckbereichs angeordnet. Gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung wird eine Druckerhöhung aufgrund des Einfahrens der Flügel im Unterflügeldruckabschnitt dazu verwendet, den oder die Flügel im Startunterflügelausfahrabschnitt auszufahren.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Unterflügeldruckabschnitt mit dem Startunterflügelausfahrabschnitt in Verbindung steht. Beim Starten der Pumpe schieben die in den Unterflügeldruckabschnitt einfahrenden Flügel Arbeitsmedium in den Startunterflügelausfahrabschnitt. Dadurch wird der im Startunterflügel- ausfahrabschnitt befindliche Flügel beziehungsweise werden die im Startunterflügelausfahr- abschnitt befindlichen Flügel nach außen in Richtung der Hubkontur bewegt und schaffen in einem folgenden Trennbereich eine Trennung zwischen Saugbereich und Druckbereich beziehungsweise zwischen einem Pumpeneingang und dem Pumpenausgang, so dass die Pumpe zu fördern beginnt. Darüber hinaus werden die Flügel durch die im Betrieb der Pumpe wirkenden Fliehkräfte ausgefahren.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Startunterflügelausfahrabschnitt über einen Ventilkanal mit einem Verbindungsunterflügel- versorgungsbereich verbindbar ist, der mit dem Druckausgang in Verbindung steht. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird der Ventilkanal in Abhängigkeit vom Ausfahrzustand der im Bereich des Ventilkanals angeordneten Flügel freigegeben. Im eingefahrenen Zustand der Flügel ist die Verbindung zwischen dem Ventilkanal und dem Verbindungsunter- flügelversorgungsbereich beziehungsweise dem Startunterflügelausfahrabschnitt unterbrochen.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkanal in radialer Richtung von dem Startunterflügelausfahrabschnitt beabstandet ist. Der Abstand ist vorzugsweise so gewählt, dass die Verbindung zwischen dem Startunterflü- gelausfahrabschnitt und dem Ventilkanal über einen Flügelschlitz erst dann vollständig freigegeben wird, wenn sich der Flügel nahe der Hubkontur befindet. Als Flügelkopf wird das radial äußere Ende eines Flügels bezeichnet.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkanal in Umfangsrichtung überlappend zu dem Startunterflügelausfahrabschnitt angeordnet ist. Durch die Überlappung wird auf einfache Art und Weise ein Zusammenwirken - A - mit einem Flügelschlitz im Bereich des Ventilkanals und des Startunterflügelausfahrabschnitts ermöglicht.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappung in Umfangsrichtung größer als die Ausdehnung eines Flügelschlitzes in der gleichen Richtung ist. Die Überlappung kann auch so groß sein, dass die Verbindung mehrere Flügelschlitze umfasst.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkanal über mindestens einen Flügelschlitz, der radial überlappend zu dem Ventilkanal und dem Startunterflügelausfahrabschnitt angeordnet ist, mit dem Startunterflügelausfahr- abschnitt verbindbar ist. Der Flügel in dem Flügelschlitz stellt praktisch einen Ventilkörper dar. Sobald der Flügel um einen gewissen Weg ausgefahren ist, wird die Verbindung zwischen dem Startunterflügelausfahrabschnitt und dem Ventilkanal teilweise freigegeben. Die Verbindung wird vollständig freigegeben, wenn der Flügelkopf nahe der Hubkontur angeordnet ist. Dann wird der Startunterflügelausfahrabschnitt über den Flügelschlitz, den Ventilkanal und den Verbindungsunterflügelversorgungsbereich mit dem Druckausgang verbunden.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsunterflügelversorgungsbereich so ausgelegt und angeordnet ist, dass ein Hubvolumen, um das die Flügel ausgehend von ihrem eingefahrenen Zustand beim Starten der Pumpe ausgefahren werden, durch Drehung des Rotors in das abgeschlossene Volumen des Startunterflügelversorgungsbereichs verschoben wird. Wenn sich der Rotor dreht, dann wird das abgeschlossene Volumen des Startunterflügelversorgungsbereichs durch die zugeführten Hubvolumina ständig vergrößert, wodurch die Flügel in dem Startunterflügelausfahr- abschnitt immer weiter ausfahren. Ein Entweichen des Arbeitsmediums wird durch das abgeschlossene Volumen des Startunterflügelversorgungsbereichs verhindert.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Startunterflügelversorgungsbereich beziehungsweise der Verbindungsunterflügelversor- gungsbereich radial innerhalb des Saugbereichs und in Drehrichtung des Rotors benachbart zu dem Startunterflügelausfahrabschnitt angeordnet ist. Der Verbindungsunterflügelversor- gungsbereich kann in Drehrichtung des Rotors vor oder hinter dem Startunterflügelausfahrab- schnitt angeordnet sein. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der Verbindungsunterflügel- versorgungsbereich zwischen dem Startunterflügelausfahrabschnitt und dem zugehörigen Unterflügeldruckabschnitt angeordnet.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkanal in radialer Richtung von dem Verbindungsunterflügelversorgungsbereich beabstandet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Verbindung zwischen dem Ventilkanal und dem Verbindungsunterflügelversorgungsbereich durch mindestens einen Flügelschlitz realisiert, der im Bereich des Ventilkanals und des Verbindungsunterflügelversorgungsbe- reichs angeordnet ist.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkanal in Umfangsrichtung überlappend zu dem Verbindungsunterflügelversorgungs- bereich angeordnet ist. Durch die Überlappung wird auf einfache Art und Weise ein Zusammenwirken mit einem Flügelschlitz ermöglicht, um eine Verbindung zwischen dem Ventilkanal und dem Verbindungsunterflügelversorgungsbereich zu schaffen.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappung in Umfangrichtung größer als die Ausdehnung eines Flügelschlitzes in der gleichen Richtung ist. Die Verbindung über den Flügelschlitz wird erst dann freigegeben, wenn ein in dem Flügelschlitz angeordneter Flügel um einen vorgegebenen Weg ausgefahren ist.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkanal von dem Verbindungsunterflügelversorgungsbereich ausgeht. In diesem Fall ist der Ventilkanal dauernd mit dem Verbindungsunterflügelversorgungsbereich verbunden. Alternativ kann der Ventilkanal auch von dem Startunterflügelausfahrabschnitt ausgehen.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkanal als Ventilnut ausgeführt ist. Die Ventilnut hat im Wesentlichen die Gestalt eines Kreisbogens.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen des Ventilkanals so mit den Abmessungen der Flügel, der Flügelschlitze und der Hubkontur abgestimmt sind, dass beim Ausfahren der Flügel beziehungsweise des Flügels in dem Startunterflügelausfahrabschnitt über mindestens einen Flügelschlitz eine Flu- idverbindung zwischen dem Startunterflügelausfahrabschnitt und dem Ventilkanal freigegeben wird. Dann ist das Volumen des Startunterflügelversorgungsbereichs nicht mehr abgeschlossen, sondern steht über den Ventilkanal und den Verbindungsunterflügelversorgungsbereich mit dem Druckausgang der Pumpe in Verbindung.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidverbindung zwischen dem Startunterflügelausfahrabschnitt und dem Ventilkanal freigegeben wird, sobald der oder die Flügel im Bereich des Ventilkanals der Hubkontur nahe kommt/kommen oder die Hubkontur erreicht/erreichen. Dann wird der Startunterflügelversor- gungsbereich vom Druckausgang der Pumpe mit Arbeitsmedium versorgt, das mit Druck beaufschlagt ist.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsunterflügelversorgungsbereich radial außerhalb eines Verbindungsabschnitts angeordnet ist, der den Startunterflügelausfahrabschnitt mit dem Unterflügeldruckabschnitt verbindet. Vorzugsweise ist der Verbindungsunterflügelversorgungsbereich in radialer Richtung zwischen dem Verbindungsabschnitt und dem Saugbereich angeordnet.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Startunterflügelausfahrabschnitt und einem beziehungsweise dem Unterflügeldruckabschnitt eine Drossel- oder Engstelle ausgebildet ist. Die Drossel- oder Engstelle dient dazu, den Druck in dem Unterflügeldruckabschnitt anzuheben. Alternativ kann hierfür auch die Drosselwirkung des Verbindungsabschnitts genutzt werden.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel- oder Engstelle in einem Verbindungsbereich vorgesehen ist, der radial innerhalb und in Umfangsrichtung zwischen dem Saugbereich und dem Druckbereich angeordnet ist. Der Verbindungsbereich ist vorzugsweise als Verbindungsnut ausgeführt.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe zwei Förderräume mit jeweils einem Saugbereich und einem Druckbereich um- fasst. Eine derartige Pumpe wird auch als zweiflutige Pumpe bezeichnet. Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass sich der Startunterflügelausfahrabschnitt in Umfangsrichtung über weniger als eine Zellteilung erstreckt. Eine Zellteilung entspricht dem Abstand zwischen zwei benachbarten Flügeln beziehungsweise Flügelschlitzen in Umfangsrichtung. Durch die vorgegebene Begrenzung des Startunterflügelausfahrabschnitts wird erreicht, dass beim Starten der Pumpe gezielt nur das Ausfahren eines einzigen Flügels unterstützt wird.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
Figur 1 eine Flügelzellenpumpe im Längsschnitt;
Figur 2 eine vereinfachte Darstellung eines Querschnitts einer Flügelzellenpumpe mit einem Startunterflügelversorgungsbereich und einem Verbindungsunterflügel- versorgungsbereich;
Figur 3 eine ähnliche Darstellung wie in Figur 2 mit einem Verbindungsunterflügelver- sorgungsbereich, der in Umfangsrichtung zwischen einem Unterflügeldruckabschnitt und einem Startunterflügelausfahrabschnitt angeordnet ist;
Figur 4 eine vereinfachte Darstellung einer Flügelzellenpumpe im Querschnitt mit zwei
Startunterflügelversorgungsbereichen und zwei Verbindungsunterflügelversor- gungsbereichen mit einer Trennung im Kleinkreis und
Figur 5 eine ähnliche Darstellung wie in Figur 4 mit einer Trennung im Großkreis.
In Figur 1 ist eine Flügelzellenpumpe 1 stark vereinfacht im Längsschnitt wiedergegeben. Sie weist ein Grundgehäuse 3 auf, das von einer Antriebswelle 5 durchdrungen wird, die in einen Rotor 7 eingreift. Der Rotor 7 ist auf seiner Umfangsfläche mit radial verlaufenden Schlitzen versehen, in denen Flügel verschiebbar angeordnet sind. Der Rotor 7 wird von einem Konturring 9 mit einer Hubkontur umgeben, die so ausgebildet ist, dass mindestens ein, vorzugsweise zwei sichelförmige Förderräume ausgebildet werden. Diese werden von den Flügeln durch- laufen, wobei zwei Pumpenabschnitte mit je einem Saug- und einem Druckbereich realisiert werden.
Der Rotor 7 und der Konturring 9 mit der Hubkontur liegen dichtend an einer Dichtfläche des Grundgehäuses 3 an. Auf der anderen Seite dieser beiden Teile ist eine Druckplatte 11 vorgesehen, durch die das von der Flügelzellenpumpe 1 geförderte Fluid von der Druckseite der Pumpe in einen Druckraum 13 geleitet wird, der Teil eines von der Druckseite zu einem Verbraucher führenden Fluidpfad ist. Die Druckplatte 11 ist dazu mit Druckkanälen 15 durchzogen, die sich einerseits zum Druckbereich der Pumpenabschnitte und andererseits zum Druckraum 13 öffnen.
Die in den Druckraum 13 mündenden Förderöffnungen der Druckkanäle 15 werden von einem hier als Kaltstartplatte 17 bezeichneten und ausgebildeten Dichtelement verschlossen, die durch eine Anpressfeder 19, beispielsweise eine Tellerfeder, mit einer Vorspannkraft an die Druckplatte 11 gedrückt wird.
Aus dem Druckraum 13 gelangt das von der Flügelzellenpumpe 1 geförderte Fluid, vorzugsweise Öl, zu einem Verbraucher, beispielsweise eine Lenkhilfeinrichtung oder zu einem Getriebe. Die in den folgenden Figuren dargestellte Erfindung kann mit oder ohne Kaltstartplatte realisiert werden.
In den Figuren 2 bis 5 ist jeweils eine Flügelzellenpumpe 21 ; 71; 121; 181 vereinfacht im Querschnitt dargestellt. Zur Bezeichnung gleicher Teile werden in den Figuren 2 bis 5 gleiche Bezugszeichen verwendet. Zunächst wird mit Hilfe der Bezugszeichen 23 bis 48 der allgemeine Aufbau der Flügelzellenpumpen 21 ; 71 ; 121 ; 181 beschrieben.
In den Querschnitten der Figuren 2 bis 5 ist jeweils ein Grundgehäuse 23 angedeutet, in dem eine Antriebswelle 25 um eine Drehachse 24 drehbar ist. Die Antriebswelle 25 treibt einen (nicht dargestellten) Rotor an, der radial verlaufende Flügelschlitze aufweist, in denen Flügel 26, 27, 28 verschiebbar aufgenommen sind.
Die Flügel 26 bis 28 sind jeweils in ihrem eingefahrenen Zustand dargestellt. Beim Ausfahren bewegen sich die Flügel 26 bis 28, bezogen auf die Drehachse 24, radial nach außen, bis sie mit ihren radial äußeren Enden an einer Hubkontur 29 zur Anlage kommen beziehungsweise anschlagen.
Die in den Figuren 2 und 3 dargestellten Flügelzellenpumpen 21 ; 71 umfassen insgesamt jeweils zehn Flügel, die über den Umfang des Rotors gleichmäßig verteilt sind. Die in den Figuren 4 und 5 dargestellten Flügelzellenpumpen 121 ; 181 umfassen jeweils zwölf Flügel, die ebenfalls über den Umfang des Rotors gleichmäßig verteilt sind. Die Betriebsdrehrichtung der Flügelzellenpumpen ist jeweils durch einen Pfeil 30 angedeutet. Im Betrieb drehen sich die Rotoren der Flügelzellenpumpen 21 ; 71 ; 121 ; 181 mit den zugehörigen Flügeln 26 bis 28 im Uhrzeigersinn.
Die Hubkontur 29 umfasst zwei diametral angeordnete Abschnitte eines Großkreises 31 und zwei weitere diametral angeordnete Abschnitte eines Kleinkreises 32. In ihrem eingefahrenen Zustand liegen die radial äußeren Flügelenden am Kleinkreis 32 an, sind jedoch vom Großkreis 31 beabstandet. In ihrem ausgefahrenen Zustand liegen die radial äußeren Flügelenden auch am Großkreis 31 an. Der Umfang der radial äußeren Flügelenden im eingefahrenen Zustand ist durch einen gestrichelten Kreis 34 angedeutet.
Durch die Gestaltung der Hubkontur 29 mit dem Großkreis 31 und dem Kleinkreis 32 ergeben sich zwei im Wesentlichen sichelförmige Förderräume, die jeweils einen Saugbereich 36; 38 und einen Druckbereich 37; 39 umfassen. Die Saugebereiche 36; 38 stehen jeweils über eine Hydraulikleitung 41 ; 42 mit einem Pumpeneingang 43 in Verbindung, der wiederum mit einem Tank 44 in Verbindung steht, aus dem ein Arbeitsmedium in die Flügelzellenpumpe 21 ; 71 ; 121 ; 181 angesaugt wird. Bei dem Arbeitsmedium handelt es sich vorzugsweise um Hydrau- liköl.
Die Hydraulikleitung 41 , 42 kann, ebenso wie weitere im Folgenden noch beschriebenen Hydraulikleitungen, als Hydraulikkanal ausgeführt sein, der in dem Grundgehäuse 23 beziehungsweise einer Druckplatte in dem Grundgehäuse 23 ausgespart ist. Die Druckbereiche 37, 39 stehen über weitere Hydraulikleitungen 45; 46 mit einem Pumpenausgang 48, der auch als Druckausgang bezeichnet wird, in Verbindung, über den das von der Flügelzellenpumpe 21 ; 71 ; 121 ; 181 geförderte Arbeitsmedium, insbesondere Hydrauliköl, zur einem Verbraucher gefördert wird. In den Figuren 2 bis 5 blickt man auf eine in der Zeichenebene angeordnete Förderraumbe- grenzungsfläche, die an einem Gehäuseteil oder an einer Druckplatte (11 in Figur 1 ) vorgesehen sein kann. Zwischen der Förderraumbegrenzungsfläche und einer weiteren (nicht sichtbaren) Förderraumbegrenzungsfläche ist der Rotor mit den Flügeln 26 bis 28 verdrehbar angeordnet. Der Rotor, die Hubkontur 29 und die Förderraumbegrenzungsflächen begrenzen zusammen mit den Flügeln Flügelzellen, die auch als Verdrängerräume bezeichnet werden. Das Volumen der Verdrängerräume ändert sich, wenn sich der Rotor dreht. Dann kommt es in den Saugbereichen 36; 38 zu einer Volumenvergrößerung, die ein Ansaugen des Arbeitsmediums bewirkt. Gleichzeitig kommt es in den Druckbereichen 37, 39 zu einer Volumenabnahme, die ein Fördern des Arbeitsmediums zum Pumpenausgang 48 bewirkt.
Eine Förderung von Arbeitsmedium einer mit Arbeitsmedium, insbesondere Öl, befüllten Flügelzellenpumpe kann erst dann stattfinden, wenn im Arbeitsraum der Öleintritt oder Pumpeneingang sicher vom Ölaustritt oder Pumpenausgang getrennt ist. Bei einer sich nicht drehenden, abgestellten Pumpe fallen die oberen Flügel aufgrund ihrer Schwerkraft in die zugehörigen Schlitze, so dass sie mit ihren radial äußeren Enden nicht mehr an der Hubkontur anliegen. Die unteren Flügel fallen ebenfalls aufgrund ihrer Schwerkraft aus ihren Schlitzen, so dass sie mit ihren radial äußeren Enden an der Hubkontur anliegen.
In den Figuren 2 bis 5 ist jeweils eine zweihubige Flügelzellenpumpe 21 , 71 ; 121 ; 181 mit zwei Saugbereichen 36, 38 und zwei Druckbereichen 37, 39 dargestellt. In der dargestellten Einbaulage der Flügelzellenpumpen steht die Hubkontur 29 auf dem Großkreis 31. In dieser Einbaulage ist in der unteren Hälfte der Öleintritt oder Pumpeneingang 43 durch mindestens einen Flügel 49, der auch im Stillstand der Flügelzellenpumpe mit seinem radial äußeren Ende an der Hubkontur 29 anliegt, vom Ölaustritt oder Pumpenausgang 48 getrennt.
Dadurch wird sichergestellt, dass eine untere Oberflügelpumpe, welche den Saugbereich 36 und den Druckbereich 37 umfasst, Öl fördert, das jedoch pumpenintern über den Ölaustritt 48 über die Hydraulikleitung 46, den Druckbereich 39 zu dem Saugbereich 38 einer oberen Oberflügelpumpe gelangt, welche den Saugbereich 38 und den Druckbereich 39 umfasst.
Da in einem Trennbereich 68; 108; 138; 198 zwischen dem Saugbereich 38 und dem Druckbereich 39 der oberen Oberflügelpumpe beim Pumpenstillstand kein Flügel mit seinem radial äußeren Ende an der Hubkontur 29 anliegt, kommt es im Trennbereich der oberen O- berflügelpumpe zu einem Kurzschluss zwischen Öleintritt und Ölaustritt. Dadurch wird das Anlaufen der Flügelzellenpumpe erschwert beziehungsweise verhindert.
Durch die vorliegende Erfindung wird auf einfache Art und Weise eine Möglichkeit geschaffen, einen oder mehrere in die Flügelschlitze eingefallene oder eingefahrene Flügel der oberen Pumpenhälfte schon innerhalb der ersten Umdrehung hydraulisch gegen die Hubkontur 29 auszufahren. Sobald zusätzlich zu dem unteren Trennbereich 168 (nur in Figur 4) auch der obere Trennbereich 68; 108; 138; 198 durch die Flügel in der oberen Pumpenhälfte getrennt ist, beginnt die Flügelzellenpumpe zu fördern.
Wenn sich der Rotor der Flügelzellenpumpe zu drehen beginnt, dann werden die Flügel in der unteren Flügelhälfte im Bereich der kleiner werdenden Kontur, also im Druckbereich 37, mechanisch in die Schlitze gedrückt. Bei dieser Bewegung wird unter den Flügeln, also radial innen, befindliches Öl in die Unterflügelgeometrie gedrückt. Das verdrängte Öl wird gemäß einem Aspekt der Erfindung dazu benutzt, einen oder mehrere im Großkreistrennbereich 68; 108 in den Schlitz eingefallene Flügel in der oberen Pumpenhälfte aus dem jeweiligen Schlitz gegen die Hubkontur 29 zu drücken, um Öleintritt und Ölaustritt der oberen Pumpenhälfte voneinander zu trennen und die Oberflügelpumpe in Gang zu setzen.
Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ragen die radial inneren Flügelenden der Flügel der rechten Pumpenhälfte in einen Verbindungsunterflügelversorgungsbereich 50, der einen Verbindungsdruckabschnitt 51 umfasst, der teilweise radial innerhalb des Druckbereichs 39 angeordnet ist. Der Verbindungsdruckabschnitt 51 steht mit einem Verbindungssaugabschnitt 52 in Verbindung, der teilweise radial innerhalb des Saugbereichs 36 angeordnet ist. Zwischen dem Verbindungsdruckabschnitt 51 und dem Verbindungssaugabschnitt 52 ist eine Engstelle 53 vorgesehen. Der Verbindungssaugabschnitt 52 steht über eine Hydraulikleitung 54 mit dem Pumpenausgang 48 in Verbindung.
Die Flügel in der linken Pumpenhälfte ragen mit ihren radial inneren Enden in einen Startunterflügelversorgungsbereich 60, der von dem Verbindungsunterflügelversorgungsbe- reich 50 getrennt ist. Der Startunterflügelversorgungsbereich 60 umfasst einen Unterflügeldruckabschnitt 61 , der radial innerhalb und in Umfangsrichtung überlappend zu dem Druckbereich 37 angeordnet ist. Der Unterflügeldruckabschnitt 61 steht mit einem Startunterflügelaus- fahrabschnitt 62 in Verbindung, der radial innerhalb und in Umfangsrichtung überlappend zu dem Saugbereich 38 angeordnet ist. In einem Verbindungsbereich 64 zwischen dem Unterflügeldruckabschnitt 61 und dem Startunterflügelausfahrabschnitt 62 ist eine Engstelle 63 vorgesehen. Gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung steht der Startunterflügelversor- gungsbereich 60 zunächst weder mit dem Pumpeneingang 43 noch mit dem Pumpenausgang 48 in Verbindung.
Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Verbindungsunterflügelversor- gungsbereich 50 in dem Trennbereich des Großkreises von dem Startunterflügelversorgungs- bereich 60 getrennt. Bei oben eingefallen Flügeln bildet der Startunterflügelversorgungsbe- reich 60 einen abgeschlossenen Raum und hat keine Verbindung zum Pumpenausgang 48. Im Gegensatz dazu steht der Verbindungsunterflügelversorgungsbereich 50 mit dem Pumpenausgang 48 in Verbindung.
Beim Starten der Flügelzellenpumpe 21 schieben die einfahrenden Flügel in dem Unterflügeldruckabschnitt 61 Öl in den Startunterflügelausfahrabschnitt 62. Die in dem Startunterflügel- ausfahrabschnitt 62 befindlichen Flügel 27, 28 werden dadurch radial nach außen Richtung Hubkontur 29 bewegt und schaffen in der oberen Pumpenhälfte eine Trennung zwischen Öl- eintritt und Ölaustritt. Die Oberflügelpumpe beginnt zu fördern und setzt die Flügelzellenpumpe 21 in Gang.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist in dem Trennbereich zwischen dem Saugbereich 38 und dem Druckbereich 39 radial außerhalb des Startunterflügelausfahrab- schnitts 62 und des Verbindungsdruckabschnitts 51 , in Umfangsrichtung teilweise überlappend mit den Abschnitten 62 und 51 , ein Ventilkanal 65 in Form einer Ventilnut angeordnet. Der Ventilkanal 65 hat im Wesentlichen die Gestalt eines Kreisbogens.
In der in Figur 2 dargestellten Stellung der Flügelzellenpumpe sind zwei Flügel 28, 66 im Bereich des Ventilkanals 65 angeordnet. In dem dargestellten eingefahrenen Zustand der Flügel 28, 66 besteht keine Verbindung zwischen dem Startunterflügelausfahrabschnitt 62 und dem Ventilkanal 65 beziehungsweise zwischen dem Verbindungsdruckabschnitt 51 und dem Ventilkanal 65. Beim Ausfahren des Flügels 28 wird über den zugehörigen Flügelschlitz eine Verbindung zwischen dem Startunterflügelausfahrabschnitt 62 und dem Ventilkanal 65 freigegeben. In gleicher Weise wird bei ausgefahrenem Flügel 66 über den zugehörigen Flügelschlitz eine Verbindung zwischen dem Verbindungsdruckabschnitt 51 und dem Ventilkanal 65 freigegeben. Somit haben die Flügel 28, 66, die im Bereich des Ventilkanals 65 angeordnet sind, eine Ventilfunktion, wobei die radial innere Flügelunterkante eine Steuerkante darstellt. Die Strömungsverbindung über den Ventilkanal 65 wird vorzugsweise erst dann freigegeben, wenn die Flügel 28, 66 im Bereich des Ventilkanals 65 nahezu an der Hubkontur 29 anliegen.
Im Normalbetrieb, in welchem alle Flügel an der Hubkontur 29 anliegen, steht der Startunterflügelversorgungsbereich 60 über den Ventilkanal 65 mit dem Verbindungsunterflü- gelversorgungsbereich 50 in Verbindung. Beide Unterflügelversorgungsbereiche 50, 60 werden dann über die Hydraulikleitung 54, gegebenenfalls zusätzlich 45, 46, mit Arbeitsmedium versorgt, das mit Druck beaufschlagt ist.
Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel werden beim Starten der Flügelzellenpumpe 21 in der oberen Pumpenhälfte alle Flügel im Saugbereich 38 und im Anfang des Großkreisbereichs 31 durch die in der unteren Pumpenhälfte im Druckbereich 37 einfahrenden Flügel ausgeschoben. Ein weiterer Vorteil dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, dass die oberen Flügel bei abgestellter Flügelzellenpumpe zunächst nur bis zur radial inneren Kante des Ventilkanals 65 einfallen. Dadurch wird das Volumen in dem Startunterflügelver- sorgungsbereich 60 abgeschlossen. Beim nächsten Startvorgang befinden sich die Flügel daher näher an der Hubkontur 29 als bei herkömmlichen Flügelzellenpumpen, solange die Flügel noch keine Zeit hatten, durch Leckage ganz einzufallen.
Die in Figur 3 dargestellte Flügelzellenpumpe 71 ähnelt der in Figur 2 dargestellten Flügelzellenpumpe 21. Die Flügelzellenpumpe 71 umfasst einen Hauptunterflügelversor- gungsbereich 80, der in der rechten Pumpenhälfte angeordnet ist und sich oben etwas in die linke Pumpenhälfte hinein erstreckt. Der Hauptunterversorgungsbereich 80 umfasst einen Unterflügeldruckabschnitt 81 , der radial innerhalb und in Umfangsrichtung teilweise überlappend zu dem Druckbereich 39 angeordnet ist. Der Unterflügeldruckabschnitt 81 steht mit einem Un- terflügelsaugabschnitt 82 in Verbindung, der radial innerhalb und in Umfangsrichtung teilweise überlappend zu dem Saugbereich 36 angeordnet ist. In einem Verbindungsbereich, der den Unterflügeldruckabschnitt 81 mit dem Unterflügelsaugabschnitt 82 verbindet, ist eine Engstelle 83 vorgesehen. Der Unterflügelsaugabschnitt 82 steht über eine Hydraulikleitung 84 mit dem Pumpenausgang 48 in Verbindung. In der linken Pumpenhälfte ist ein Verbindungsunterflügelversorgungsbereich 90 angeordnet, der über eine Hydraulikleitung 94 ebenfalls mit dem Druckausgang 48 in Verbindung steht. Darüber hinaus ist in der linken Pumpenhälfte ein Startunterflügelversorgungsbereich 100 angeordnet, der einen Unterflügeldruckabschnitt 101 umfasst, der radial innerhalb und in Um- fangsrichtung teilweise überlappend zu dem Druckbereich 37 angeordnet ist. Der Unterflügeldruckabschnitt 101 steht über einen Verbindungsabschnitt 103 mit einem Startunterflügelaus- fahrabschnitt 102 in Verbindung. Der Startunterflügelausfahrabschnitt 102 ist radial innerhalb und in Umfangsrichtung überlappend zu dem Saugbereich 38 angeordnet.
Der Verbindungsunterflügelversorgungsbereich 90 ist radial innerhalb und in Umfangsrichtung teilweise überlappend zu dem Saugbereich 38 angeordnet. Gleichzeitig ist der Verbindungs- unterflügelversorgungsbereich 90 in Umfangsrichtung zwischen dem Unterflügeldruckabschnitt 101 und dem Startunterflügelausfahrabschnitt 102 sowie radial außerhalb des Verbindungsabschnitts 103 angeordnet. Radial außen geht von dem Verbindungsunterflügelversor- gungsbereich 90 ein Ventilkanal 105 in Form einer an ihrem freien Ende geschlossenen Ventilnut aus.
Der Ventilkanal 105 erstreckt sich in einen Trennbereich 108 hinein, der zwischen dem Saugbereich 38 und dem Druckbereich 39 angeordnet ist. Durch einen Doppelpfeil 111 ist die Ausdehnung des Startunterflügelausfahrabschnitts 102 in Umfangsrichtung angedeutet. Durch einen Doppelpfeil 112 ist der Abstand zwischen dem freien Ende des Ventilkanals 105 beziehungsweise dem Startunterflügelausfahrabschnitt 102 und dem Druckbereich 39 in Umfangsrichtung bezeichnet. Durch weitere Pfeile 113, 114 ist angedeutet, wie weit sich Ventilkanal 105 und der Startunterflügelausfahrabschnitt 102 in Umfangsrichtung über den Saugbereich 38 hinaus in den Trennbereich 108 hinein erstrecken.
Bei dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel wird im Großkreis-Trennbereich gezielt nur ein einziger Flügel ausgefahren. Bei eingefahrenen oberen Flügeln bildet der Startunter- flügelversorgungsbereich 100 mit dem Unterflügeldruckabschnitt 101 , dem Startunterflügel- ausfahrabschnitt 102 und dem Verbindungsabschnitt 103 ein abgeschlossenes Volumen. Wenn der Rotor der Flügelzellenpumpe 71 in Betriebsdrehrichtung 30 zu drehen beginnt, dann werden alle Flügel in dem Unterflügeldruckabschnitt 101 eingefahren, wobei Öl aus dem Unterflügeldruckabschnitt 101 über den Verbindungsabschnitt 103 in den Startunterflügelaus- fahrabschnitt 102 verdrängt wird. Die Ausdehnung 111 des Startunterflügelausfahrabschnitts 102 in Umfangsrichtung entspricht etwa einer Zellteilung, so dass in dem Startunterflügelausfahrabschnitt 102 zunächst nur ein einziger Flügel, in Figur 3 der Flügel 28, ausgefahren wird. Dadurch ist es möglich, dass der Trennvorgang besonders rasch, das heißt bei einem geringen Drehwinkel, zustande kommt. Wenn der Flügel 28 die Hubkontur 29 erreicht, dann gibt die radial innere Unterkante des Flügels 28 über den zugehörigen Rotorschlitz eine Verbindung zwischen dem Startunterflügel- ausfahrabschnitt 102 und dem Ventilkanal 105 frei. Somit erfüllt der Flügel 28 zusammen mit dem zugehörigen Flügelschlitz eine Ventilfunktion.
Im Normalbetrieb der Flügelzellenpumpe 71 wird ein Teil des Arbeitsmediums über die freigegebene Verbindung zu dem Ventilkanal 105 und dem Verbindungsunterflügelversor- gungsbereich 90 geleitet, um alle Flügel im Saugbereich 38 auszufahren. Im Normalbetrieb steht der Startunterflügelversorgungsbereich 100 über den Verbindungsunterflügelversor- gungsbereich 90 und den Ventilkanal 105 sowie die Hydraulikleitung 94 mit dem Pumpenausgang 48 in Verbindung.
Der Verbindungsabschnitt 103, der den Unterflügeldruckabschnitt 101 mit dem Startunterflü- gelausfahrabschnitt 102 verbindet, kann beispielsweise als weitere Nut auf der Rotorseite der zugehörigen Gehäuseplatte, als Bohrung oder als Kanal innerhalb der Gehäuseplatte ausgeführt werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung endet der Ventilkanal 105 in Umfangsrichtung kurz hinter dem Saugbereich 38, wie durch die Pfeile 113, 114 angedeutet ist. Dadurch kann ein größerer Förderwinkel 112 des ersten trennenden Flügels erreicht werden. Der Verbindungsabschnitt 103 zwischen dem Unterflügeldruckabschnitt 101 und dem Startunterflügel- ausfahrabschnitt 102 kann als Engstelle ausgeführt sein, so dass im Betrieb in dem Unterflügeldruckabschnitt 101 ein höherer Druck herrscht als in dem Startunterflügelausfahrabschnitt 102. Hierdurch wird ein Abheben der Flügel unter Betriebsdruck vermieden.
Die in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiele können auch für einhübige Pumpen mit einem Förderraum, das heißt mit nur einem Saugbereich und nur einem Druckbereich, angewendet werden. Bei herkömmlichen Flügelzellenpumpen besteht ein Problem darin, dass eventuell vorhandene Unterflügelversorgungsbereiche dauernd mit dem Druckausgang in Verbindung stehen. Das führt dazu, dass beim Starten der Flügelzellenpumpe Öl aus den Unterflügelver- sorgungsbereichen entweichen kann. Die Flügel fahren beim Start der Pumpe aufgrund von Fliehkräften, unterstützt von einer hydraulischen Unterflügelbeaufschlagung aus. Das geschieht jedoch verzögert, da die Flügel mit steigender Fliehkraft zwar immer weiter ausfahren, die Hubkontur aber zunächst nur im Druckbereich erreichen. Ein Starten der Pumpe erfolgt dabei erst dann, wenn die Flügel in den Trennbereichen ausgefahren sind.
In den Figuren 4 und 5 sind weitere Maßnahmen dargestellt, mit deren Hilfe ein Anlaufen einer Flügelzellenpumpe schon innerhalb der ersten Umdrehungen sichergestellt werden kann. Die Ausführungsbeispiele der Figuren 4 und 5 zeigen Möglichkeiten auf, den Verlust von Öl aus dem Unterflügelversorgungsbereich während des Startvorgangs zu verhindern und das Ausfahren der Flügel zur Vergrößerung des Ölvolumens in dem Unterflügelversorgungsbereich zu nutzen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung bildet mindestens ein Unterflügelversorgungsbereich in den Trennbereichen der Flügelzellenpumpe ein abgeschlossenes Volumen, solange die Flügel noch nicht ausgefahren sind. Im Saugbereich hat ein Unterflügelversorgungsbereich eine Verbindung zum Pumpenausgang. Wenn sich der Rotor dreht, dann wird solange Öl aus dem Saugbereich in den abgeschlossenen Unterflügelbereich der Pumpe transportiert, bis dort die Flügel ausfahren, die Trennbereiche trennen und so die Oberflügelpumpe startet.
Bei einer Drehung des Rotors kann immer nur Öl in den abgeschlossenen Bereich hinzukommen, aber nicht daraus entweichen. Der Unterflügelbereich ist so ausgeführt, dass die Oberflügelpumpe innerhalb von wenigen Umdrehungen anläuft. Das sichere Starten der Pumpe wird rein hydraulisch, ohne zusätzliche Bauteile gelöst.
Die in Figur 4 dargestellte Flügelzellenpumpe 121 umfasst einen hauptsächlich in der oberen Pumpenhälfte angeordneten Startunterflügelversorgungsbereich 130 mit einem Unterflügeldruckabschnitt 131 , der radial innerhalb und in Umfangsrichtung teilweise überlappend zu dem Druckbereich 39 angeordnet ist. Der Unterflügeldruckabschnitt 131 steht über eine Verbindungsabschnitt 133 mit einem auch als Startunterflügelausfahrabschnitt bezeichneten Un- terflügelsaugabschnitt 132 in Verbindung, der radial innerhalb und in Umfangsrichtung teilwei- se überlappend zu dem Saugbereich 38 angeordnet ist. In dem Verbindungsabschnitt 133 ist eine Engstelle 134 vorgesehen. Der Verbindungsabschnitt 133, ein Teil des Unterflügeldruckabschnitts 131 und ein Teil des Unterflügelsaugabschnitts 132 sind in einem Trennbereich 138 zwischen dem Saugbereich 38 und dem Druckbereich 39 angeordnet.
In Umfangsrichtung gegen den Uhrzeigersinn benachbart zu dem Unterflügelsaugabschnitt 132 ist ein Verbindungsunterflügelversorgungsbereich 140 angeordnet, der radial innerhalb und in Umfangsrichtung überlappend zu dem Saugbereich 38 angeordnet ist. Der Verbin- dungsunterflügelversorgungsbereich 140 steht über eine Hydraulikleitung 144 mit dem Pumpenausgang 48 in Verbindung. Radial außen geht von dem Verbindungsunterflügelversor- gungsbereich 140 ein Ventilkanal 145 in Form einer kreisbogenförmigen Ventilnut aus. Der Ventilkanal 145 erstreckt sich radial außerhalb und in Umfangsrichtung überlappend zu dem Unterflügelsaugabschnitt 132.
Der Unterflügeldruckabschnitt 131 bildet mit dem Unterflügelsaugabschnitt 132 zunächst ein abgeschlossenes Volumen. Wenn sich der Rotor zu drehen beginnt, dann fahren die Flügel in den Verbindungsunterflügelversorgungsbereich 140, der mit dem Pumpenausgang 48 in Verbindung steht, durch Fliehkraft beziehungsweise Öl aus einem der Druckbereiche 37, 39 ein kleines Stück aus. Das beim Ausfahren des Flügels beziehungsweise Unterflügels angesaugte Saugvolumen, das auch als Hubvolumen bezeichnet wird, wird durch Weiterdrehen der teilgefüllten Schlitze in den abgeschlossenen Startunterflügelversorgungsbereich 130 verschoben. Wenn sich der Rotor in Betriebsdrehrichtung 30 dreht, dann wird das Ölvolumen in dem abgeschlossenen Startunterflügelversorgungsbereich 130 durch die zugeführten Hubvolumina immer weiter vergrößert. Hierdurch fahren die Flügel in dem abgeschlossenen Startun- terflügelversorgungsbereich 130 immer weiter aus.
Nach wenigen Umdrehungen erreicht ein Flügel in dem Unterflügelsaugabschnitt 132, der auch als Startunerflügelausfahrabschnitt bezeichnet wird, in dem zugehörigen Flügelschlitz die Unterkante des Ventilkanals 145. In dieser Stellung ist der zugehörige Flügelkopf, das heißt das radial äußere Ende des Flügels, so nahe an der Hubkontur 29, dass ein Fördern der Oberflügelpumpe beginnt, das heißt die obere Pumpenhälfte beginnt zu fördern.
Wenn der Flügel in dem Unterflügelsaugabschnitt 132 weiter ausfährt, dann erreicht er die Hubkontur 29 und gibt mit der Flügelunterkante den Ventilkanal 145 frei, so dass eine Verbin- dung zwischen dem Unterflügelsaugabschnitt 132 über den Flügelschlitz des Flügels 146 zu dem Ventilkanal 145 freigegeben wird. Über den Flügelschlitz und den Ventilkanal 145 steht der vorher abgeschlossene Startunterflügelversorgungsbereich 130 dann mit dem Verbin- dungsunterflügelversorgungsbereich 140 in Verbindung. Durch die Ventilfunktion des Flügels 146 wird ein selbsttätiges, hydraulisches und wiederkehrendes Trennen der Oberflügelpumpe erreicht.
Bei der zweihubig ausgeführten Flügelzellenpumpe 121 ist die vorab beschriebene Gestaltung der Unterflügelversorgungsbereiche ebenfalls in der unteren Pumpenhälfte vorgesehen. Dadurch wird erreicht, dass jede Pumpenhälfte selbständig startet.
In der unteren Hälfte der Flügelzellenpumpe 121 ist ein Startunterflügelversorgungsbereich 150 vorzugsweise wie die vorab beschriebenen Unterflügelversorgungsbereiche als Startun- terflügelversorgungsnut 150 ausgeführt. Der Startunterflügelversorgungsbereich 150 umfasst einen Unterflügeldruckabschnitt 151 und einen auch als Startunerflügelausfahrabschnitt 152 bezeichneten Unterflügelsaugabschnitt, der über einen Verbindungsabschnitt 153, der eine Engstelle 154 aufweist, mit dem Unterflügeldruckabschnitt 151 verbunden ist.
Der Startunterflügelversorgungsbereich 150 wirkt, wie vorab bei der oberen Pumpenhälfte beschrieben, mit einem Verbindungsunterflügelversorgungsbereich 160 zusammen, der über eine Hydraulikleitung 164 mit dem Pumpenausgang 48 in Verbindung steht. Von dem Verbin- dungsunterflügelversorgungsbereich 160 geht ein Ventilkanal 165 aus, der sich in einen Trennbereich 168 in der unteren Pumpenhälfte hinein erstreckt.
Im Normalbetrieb der Pumpe fahren die Flügel in den Unterflügeldruckabschnitten 131 , 151 ein, wodurch das Unterflügelöl in die zugehörigen Unterflügelsaugabschnitte oder Startunter- flügelausfahrabschnitte 132, 152 gefördert wird. Von dort gelangt es über die jeweils im Bereich der Unterflügelsaugabschnitte 132, 152 angeordneten Rotorschlitze in die zugehörigen Ventilkanäle 145, 165 und die Verbindungsunterflügelversorgungsbereiche 140, 160. Das Öl der einfahrenden Flügel wird genutzt, um die Flügel in den Saugbereichen 36, 38 auszufahren.
Die Engstellen 134; 154 in den Startunterflügelversorgungsbereichen 130; 150 dienen zur Anhebung des Unterflügeldrucks auf der Druckseite der Pumpe. Alternativ kann hierfür auch die Drosselwirkung der Engstelle Rotorschlitz/Ventilkanal 145; 165 genutzt werden. Die Unter- flügelsaugabschnitte oder Startunterflügelausfahrabschnitte 132; 152 erstrecken sich in Um- fangsrichtung vorzugsweise über eine Zellteilung, das heißt den Abstand zweier benachbarter Flügel in Umfangsrichtung. Die Unterflügelsaugabschnitte 132; 152 sind vorzugsweise am Ende des zugehörigen Saugbereichs 38; 36 beziehungsweise am Anfang des zugehörigen Trennbereichs 138; 168 angeordnet. Bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Unterflügelversorgungsbereiche 130, 140 und 150, 160 im Kleinkreis 32 vollständig getrennt.
Die in Figur 5 dargestellte Flügelzellenpumpe 181 umfasst einen in der linken Pumpenhälfte angeordneten Startunterflügelversorgungsbereich 190 mit einem Unterflügeldruckabschnitt 191 und einem Unterflügelsaugabschnitt, der auch als Startunterflügelausfahrabschnitt 192 bezeichnet wird. Der Unterflügeldruckabschnitt 191 ist radial innerhalb und in Umfangsrichtung teilweise überlappend zu dem Druckbereich 37 angeordnet. Der Unterflügelsaugabschnitt 192 ist radial innerhalb und in Umfangsrichtung teilweise überlappend zu dem Saugbereich 38 angeordnet. Die beiden Abschnitte 191 , 192 stehen über einen Verbindungsabschnitt 193, der eine Engstelle darstellt, miteinander in Verbindung.
Der Verbindungsabschnitt 193 ist radial innerhalb eines Verbindungsunterflügelversorgungs- bereichs 200 angeordnet, der radial innerhalb und in Umfangsrichtung überlappend zu dem Saugbereich 38 angeordnet ist. Gleichzeitig ist der Verbindungsunterflügelversorgungsbereich 200 in Umfangsrichtung zwischen dem Unterflügeldruckabschnitt 191 und dem Unterflügelsaugabschnitt 192 angeordnet. Über eine Hydraulikleitung 204 steht der Verbindungsunterflü- gelversorgungsbereich 200 mit dem Pumpenausgang 48 in Verbindung.
Der Startunterflügelversorgungsbereich 190 hat ein abgeschlossenes Volumen, solange die Flügel in dem Startunterflügelausfahrabschnitt 192 eingefahren sind. Radial außerhalb des Unterflügelsaugabschnitts 192 erstreckt sich ein Ventilkanal 205, der von einer kreisbogenförmigen Ventilnut gebildet wird, die von dem Verbindungsunterflügelversorgungsbereich 200 ausgeht. Beim Ausfahren eines Flügels 206 in beziehungsweise aus dem Unterflügelsaugabschnitt oder Startunterflügelausfahrabschnitt 192 wird über den zugehörigen Flügelschlitz, der auch als Rotorschlitz bezeichnet wird, da er im Rotor verläuft, eine Verbindung zwischen dem Unterflügelsaugabschnitt 192 und dem Ventilkanal 205 geschaffen. Dadurch wird der Startun- terflügelversorgungsbereich 190 über den Verbindungsunterflügelversorgungsbereich 200 und die Hydraulikleitung 204 mit dem Pumpenausgang 48 verbunden.
Die rechte Pumpenhälfte ist spiegelbildlich zu der linken Pumpenhälfte aufgebaut. Ein Startunterflügelversorgungsbereich 210 umfasst einen Unterflügeldruckabschnitt 211 und einen auch als Startunterflügelausfahrabschnitt 212 bezeichneten Unterflügelsaugabschnitt, der über einen Verbindungsabschnitt 213, der eine Engstelle darstellt, mit dem Unterflügeldruckabschnitt 211 verbunden ist. Der Startunterflügelversorgungsbereich 210 hat zunächst ein abgeschlossenes Volumen. Über einen Verbindungsunterflügelversorgungsbereich 220, der ü- ber eine Hydraulikleitung 224 mit dem Pumpenausgang 48 in Verbindung steht, wird der Startunterflügelversorgungsbereich 210 im Normalbetrieb der Flügelzellenpumpe 181 mit dem Pumpenausgang 48 verbunden. Zu diesem Zweck geht von dem Verbindungsunterflügelver- sorgungsbereich 220 ein Ventilkanal 225 aus, der radial außerhalb des Unterflügelsaugab- schnitts 212 verläuft und im Wesentlichen die Gestalt eines Kreisbogens aufweist.
Bei dem in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind im Unterschied zu dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel die Unterflügelversorgungsbereiche 190, 200 der linken Pumpenhälfte im Großkreis 31 in den Trennbereichen 198, 228 vollständig von den Unterflü- gelversorgungsbereichen 210, 220 der rechten Pumpenhälfte getrennt. Die beiden Startunter- flügelversorgungsbereiche 190, 210 bilden nur bei eingefahrenem Flügel zunächst abgeschlossene Volumina. Beim Starten der Pumpe fahren die Flügel in dem Verbindungsunterflü- gelversorgungsbereich 200, zum Beispiel durch Fliehkraft oder durch Öl aus einem der Druckbereiche, geringfügig radial nach außen. Das dabei durch die Flügel in den zugehörigen Flügelschlitzen angesaugte Saugvolumen, das auch als Hubvolumen bezeichnet wird, wird durch die Drehung des Rotors in den in Betriebsdrehrichtung 30 benachbarten Unterflügelsaugabschnitt oder Startunterflügelausfahrabschnitt 192 verschoben. Dadurch wird das zunächst abgeschlossene Volumen des Startunterflügelversorgungsbereichs 190 in dem Unterflügelsaugabschnitt 192 sukzessive vergrößert. Dadurch wird erreicht, dass die Flügel in dem Unterflügelsaugabschnitt 192 immer weiter ausfahren.
Sobald die Flügel in einem der oder in beiden Trennbereichen 198, 228 weit genug ausgefahren sind, insbesondere vollständig ausgefahren sind, wird durch die Ventilfunktion der Flügel in den Unterflügelsaugabschnitten oder Startunterflügelausfahrabschnitten 192, 212 über die zugehörigen Flügelschlitze und Rotorschlitze eine Verbindung zu den Ventilkanälen 205, 225 freigegeben.
Bezuqszeichenliste
Figure imgf000024_0001
Figure imgf000025_0001

Claims

Patentansprüche
1. Pumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe, mit einem Rotor (7), der radial verlaufende Flügelschlitze aufweist, die zur Führung von Flügeln (26-28,49,66,146, 206) dienen, die aus den Flügelschlitzen radial nach außen in Richtung einer Hubkontur (29) ausfahrbar sind, um in mindestens einem Saugbereich (36,38) ein Ansaugen und in mindestens einem Druckbereich (37,39), der mit einem Druckausgang (48) in Verbindung steht, ein Druckbeaufschlagen eines Arbeitsmediums zu bewirken, und mit mehreren Unterflügelversorgungsbereichen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Startunterflügelversorgungsbereich (60; 100; 130, 150; 190,210) mit einem Startunterflügelausfahrabschnitt (62; 102; 132, 152; 192,212) ein abgeschlossenes Volumen aufweist, solange der oder die Flügel (28;146;206) in dem Startunterflügelausfahrab- schnitt (62;102;132,152;192,212) noch nicht ausgefahren sind.
2. Pumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Startunterflügelausfahr- abschnitt (62; 102; 132, 152; 192) des Startunterflügelversorgungsbereichs (60; 102, 132; 192) im eingebauten Zustand der Pumpe, bezogen auf die Erdschwerkraft, in einer oberen Hälfte der Pumpe beziehungsweise der Hubkontur (29) angeordnet ist.
3. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Startunterflügelausfahrabschnitt (62;102;132,152;192,212) des Startunterflügelver- sorgungsbereichs in einen Trennbereich (68;108;138;168;198;22) hinein erstreckt, der in Um- fangsrichtung zwischen dem Saugbereich (36,38) und dem Druckbereich (37,39) angeordnet ist.
4. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Startunterflügelausfahrabschnitt (62;102;132,152;192,212) radial innerhalb des Saugbereichs (36,38) angeordnet ist, in welchem die Hubkontur (29) so verläuft, dass sich die Flügel (26-28,49,66,146,206) aus ihrem eingefahrenen Zustand nach außen bewegen können.
5. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Startunterflügelversorgungsbereich (60;100;130,150;190,210) einen Unterflügeldruckabschnitt (61 ; 101 ; 131 , 151 ; 191 , 211 ) aufweist, der radial innerhalb eines Druckbereichs (37,39) angeordnet ist, in welchem die Hubkontur (29) so verläuft, dass die Flügel (60;100;130,150;190,210) im Betrieb der Pumpe hubkonturbedingt aus ihrem ausgefahrenen Zustand radial nach innen bewegt werden.
6. Pumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterflügeldruckabschnitt (61 ;101 ;131 ,151 ;191 ,211 ) mit dem Startunterflügelausfahrabschnitt (62;102;132,152;192,212) in Verbindung steht.
7. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Startunterflügelausfahrabschnitt (62;102;132,152;192,212) über einen Ventilkanal (65;105;145,165;205,225) mit einem Verbindungsunterflügelversorgungsbereich (50;90;140, 160;200,220) verbindbar ist, der mit dem Druckausgang (48) in Verbindung steht.
8. Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkanal
(65; 105; 145, 165;205,225) in radialer Richtung von dem Startunterflügelausfahrabschnitt (62;102;132,152;192,212) beabstandet ist.
9. Pumpe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkanal (65;105;145,165;205,225) in Umfangsrichtung überlappend zu dem Startunterflügelausfahr- abschnitt (62;102;132,152;192,212) angeordnet ist.
10. Pumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappung in Umfangsrichtung größer als die Ausdehnung eines Flügelschlitzes in der gleichen Richtung ist.
11. Pumpe nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkanal (65;105;145,165;205,225) über mindestens einen Flügelschlitz, der radial überlappend zu dem Ventilkanal (65;105;145,165;205,225) und dem Startunterflügelausfahrabschnitt (62;102;132,152;192,212) angeordnet ist, mit dem Startunterflügelausfahrabschnitt
(62; 102; 132, 152; 192,212) verbindbar ist.
12. Pumpe nach einem der Ansprüche 7 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Ver- bindungsunterflügelversorgungsbereich (60;100,130;190) so ausgelegt und angeordnet ist, dass ein Hubvolumen, um das die Flügel (26-28,49,66,146,206) ausgehend von ihrem eingefahrenen Zustand beim Starten der Pumpe ausgefahren werden, durch Drehung des Rotors (7) in das abgeschlossene Volumen des Startunterflügelversorgungsbereichs (60;100;130,150;190,210) verschoben wird.
13. Pumpe nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Start- unterflügelversorgungsbereich (60; 100; 130, 150; 190,210) radial innerhalb des Saugbereichs (36,38) und in Drehrichtung des Rotors (7) benachbart zu dem Startunterflügelausfahrab- schnitt (62;102;132,152;192,212) angeordnet ist.
14. Pumpe nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkanal (65) in radialer Richtung von dem Verbindungsunterflügelversorgungsbereich (50) beabstandet ist.
15. Pumpe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkanal (65) in Um- fangsrichtung überlappend zu dem Verbindungsunterflügelversorgungsbereich (50) angeordnet ist.
16. Pumpe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappung in Um- fangsrichtung größer als die Ausdehnung eines Flügelschlitzes in der gleichen Richtung ist.
17. Pumpe nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkanal (105;145,165;205,225) von dem Verbindungsunterflügelversorgungsbereich (90;140, 160;200,220) ausgeht.
18. Pumpe nach einem der Ansprüche 7 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkanal (65; 105; 145, 165:205,225) als Ventilnut ausgeführt ist.
19. Pumpe nach einem der Ansprüche 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen des Ventilkanals (65; 105; 145, 165:205,225) so mit den Abmessungen der Flügel (26-28,49,66,146,206), der Flügelschlitze und der Hubkontur (29) abgestimmt sind, dass beim Ausfahren der Flügel (26-28,49,66,146,206) beziehungsweise des Flügels in dem Startunter- flügelausfahrabschnitt über mindestens einen Flügelschlitz eine Fluidverbindung zwischen dem Startunterflügelausfahrabschnitt (62;102;132,152;192,212) und dem Ventilkanal (65) freigegeben wird.
20. Pumpe nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidverbindung zwischen dem Startunterflügelausfahrabschnitt (62;102;132,152;192,212) und dem Ventilkanal (65) freigegeben wird, sobald der oder die Flügel im Bereich des Ventilkanals (65) der Hubkontur (29) nahe kommt/kommen oder die Hubkontur erreicht/erreichen.
21. Pumpe nach einem der Ansprüche 7 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Ver- bindungsunterflügelversorgungsbereich (90;200,220) radial außerhalb eines Verbindungsabschnitts (103;193,213) angeordnet ist, der den Startunterflügelausfahrabschnitt (102;192,212) mit dem Unterflügeldruckabschnitt (101 ; 191 ,211 ) verbindet.
22. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Startunterflügelausfahrabschnitt (62;102;132,152;192,212) und einem beziehungsweise dem Unterflügeldruckabschnitt (61 ; 101 ; 131 , 151 ; 191 ,211 ) eine Drossel- oder Engstelle (63;134,154) ausgebildet ist.
23. Pumpe nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel- oder Engstelle in einem Verbindungsbereich vorgesehen ist, der radial innerhalb und in Umfangsrichtung zwischen dem Saugbereich (36,38) und dem Druckbereich (37,39) angeordnet ist.
24. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe zwei Förderräume mit jeweils einem Saugbereich (36,38) und einem Druckbereich (37,39) umfasst.
25. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Startunterflügelausfahrabschnitt (102;132,152;192,212) in Umfangsrichtung über weniger als eine Zellteilung erstreckt.
PCT/EP2009/001758 2008-04-04 2009-03-12 Pumpe, insbesondere flügelzellenpumpe WO2009121471A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112009000552T DE112009000552A5 (de) 2008-04-04 2009-03-12 Pumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe
EP09729170.2A EP2257693B1 (de) 2008-04-04 2009-03-12 Pumpe, insbesondere flügelzellenpumpe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008018453.5 2008-04-04
DE102008018453 2008-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009121471A1 true WO2009121471A1 (de) 2009-10-08

Family

ID=40810037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/001758 WO2009121471A1 (de) 2008-04-04 2009-03-12 Pumpe, insbesondere flügelzellenpumpe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2257693B1 (de)
DE (1) DE112009000552A5 (de)
WO (1) WO2009121471A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012079573A3 (de) * 2010-12-15 2013-05-10 Ixetic Bad Homburg Gmbh Flügelzellenpumpe und verfahren zum betreiben einer flügelzellenpumpe
DE102014222321B3 (de) * 2014-10-31 2015-12-10 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Flügelzellenpumpe mit verbessertem Startverhalten
DE102014222322B3 (de) * 2014-10-31 2016-02-04 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Flügelzellenpumpe mit verbessertem Startverhalten
DE102015215982A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Pumpe sowie System zur Versorgung eines Verbrauchers
DE102016222816A1 (de) 2016-11-18 2018-05-24 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Flügelzellenpumpe mit verbessertem Anlaufverhalten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11215177B2 (en) 2015-06-02 2022-01-04 Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh Vane pump and method for the operation thereof

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828569A (en) * 1973-07-11 1974-08-13 Gen Motors Corp Automotive air conditioning system
JPS6179881A (ja) * 1984-09-28 1986-04-23 Toyoda Mach Works Ltd ベ−ンポンプ
US5026263A (en) * 1988-12-02 1991-06-25 Jidosha Kiki Co., Ltd. Rotary vane pump with valve to control vane biassing
US5147183A (en) * 1991-03-11 1992-09-15 Ford Motor Company Rotary vane pump having enhanced cold start priming
WO1999006710A1 (en) * 1997-07-30 1999-02-11 Delaware Capital Formation Inc. Rotary pump with hydraulic vane actuation
EP1008753A2 (de) * 1998-12-11 2000-06-14 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Flügelzellenpumpe
EP1236904A2 (de) * 2001-02-28 2002-09-04 Seiko Instruments Inc. Flügelzellenverdichter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828569A (en) * 1973-07-11 1974-08-13 Gen Motors Corp Automotive air conditioning system
JPS6179881A (ja) * 1984-09-28 1986-04-23 Toyoda Mach Works Ltd ベ−ンポンプ
US5026263A (en) * 1988-12-02 1991-06-25 Jidosha Kiki Co., Ltd. Rotary vane pump with valve to control vane biassing
US5147183A (en) * 1991-03-11 1992-09-15 Ford Motor Company Rotary vane pump having enhanced cold start priming
WO1999006710A1 (en) * 1997-07-30 1999-02-11 Delaware Capital Formation Inc. Rotary pump with hydraulic vane actuation
EP1008753A2 (de) * 1998-12-11 2000-06-14 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Flügelzellenpumpe
EP1236904A2 (de) * 2001-02-28 2002-09-04 Seiko Instruments Inc. Flügelzellenverdichter

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012079573A3 (de) * 2010-12-15 2013-05-10 Ixetic Bad Homburg Gmbh Flügelzellenpumpe und verfahren zum betreiben einer flügelzellenpumpe
DE102014222321B3 (de) * 2014-10-31 2015-12-10 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Flügelzellenpumpe mit verbessertem Startverhalten
DE102014222322B3 (de) * 2014-10-31 2016-02-04 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Flügelzellenpumpe mit verbessertem Startverhalten
EP3015708A1 (de) 2014-10-31 2016-05-04 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Flügelzellenpumpe mit verbessertem startverhalten
DE102015215982A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Pumpe sowie System zur Versorgung eines Verbrauchers
DE102015215982B4 (de) * 2015-08-21 2017-03-16 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Pumpe sowie System zur Versorgung eines Verbrauchers
US11098714B2 (en) 2015-08-21 2021-08-24 Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh Pump and system for supplying a consumer
DE102016222816A1 (de) 2016-11-18 2018-05-24 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Flügelzellenpumpe mit verbessertem Anlaufverhalten

Also Published As

Publication number Publication date
EP2257693B1 (de) 2015-10-21
DE112009000552A5 (de) 2011-04-07
EP2257693A1 (de) 2010-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2257693B1 (de) Pumpe, insbesondere flügelzellenpumpe
EP1828611B1 (de) Flügelzellenpumpe
EP1861623B1 (de) Flügelzellenmaschine, insbesondere flügelzellenpumpe
EP1461533B1 (de) Pumpe
EP1828609B1 (de) Flügelzellenpumpe
DE102005048602A1 (de) Flügelzellenmaschine, insbesondere Flügelzellenpumpe
DE102016218186A1 (de) Flügelzellenpumpe, Pumpensystem, Automatikgetriebe und Kraftfahrzeug
WO2000039465A1 (de) Pumpenanordnung mit zwei hydropumpen
WO2012079573A2 (de) Flügelzellenpumpe und verfahren zum betreiben einer flügelzellenpumpe
DE102014222321B3 (de) Flügelzellenpumpe mit verbessertem Startverhalten
DE102015119095B4 (de) Kühlmittelpumpe für eine Verbrennungskraftmaschine
DE4011671C2 (de) Regelbare Flügelzellenpumpe
DE102006036756A1 (de) Verfahren zur Verkürzung des Hochlaufes einer Flügelzellenpumpe und Flügelzellenpumpe, betreibbar nach dem Verfahren
DE102014222322B3 (de) Flügelzellenpumpe mit verbessertem Startverhalten
DE4209143C1 (de)
EP2268899B1 (de) Pumpe, insbesondere flügelzellenpumpe
DE10164813B4 (de) Drehkolbenpumpe
DE3101516C2 (de)
DE2952101C2 (de)
DE102008013335A1 (de) Flügelzellenmaschine
WO2014191176A1 (de) Verdrängerpumpe, insbesondere flügelzellenpumpe
DE102019127388A1 (de) Fluidversorgung von Unterflügelkammern einer Flügelzellenpumpe
DE102016122903A1 (de) Gaspumpe mit Ölrückführung
DE1505693C3 (de)
DE19523533A1 (de) Sauggeregelte Innenzahnradpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09729170

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009729170

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120090005527

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112009000552

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110407

Kind code of ref document: P

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112009000552

Country of ref document: DE

Effective date: 20110407