WO2009118276A1 - Panikschloss - Google Patents
Panikschloss Download PDFInfo
- Publication number
- WO2009118276A1 WO2009118276A1 PCT/EP2009/053319 EP2009053319W WO2009118276A1 WO 2009118276 A1 WO2009118276 A1 WO 2009118276A1 EP 2009053319 W EP2009053319 W EP 2009053319W WO 2009118276 A1 WO2009118276 A1 WO 2009118276A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- lock
- bolt
- tumbler
- locking
- panic
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/0017—Locks with sliding bolt without provision for latching
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/10—Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
- E05B65/1086—Locks with panic function, e.g. allowing opening from the inside without a ley even when locked from the outside
Definitions
- the invention relates to a lock, in particular panic lock, with a lock cylinder with a cam, a displaceable in a retracted position and at least one locking position bolt with at least one locking recess and means which can be brought into operative connection with the cam for moving the bolt, a spring-loaded Tumbler with at least one locking lug, which can engage in the locking position in the locking recess, so as to lock the bolt against accidental displacement from the locking position, the tumbler shifts as far as by pressing the lock cylinder by the closing beard against the spring force acting on it can be that the locking lug exits from the locking recess and the bolt is free for moving.
- Conventional locks have a bolt and possibly also a case, wherein the bolt can be moved back from a lock bit of a lock cylinder out of the lock case in at least one locking position and from the locking position back into the lock case.
- a spring-mounted tumbler ensures the bolt against unintentional displacement from its position by engaging with a locking lug in a locking recess of the bolt. If the bolt is to be moved by actuation of the lock cylinder, the tumbler slide is deflected by the cam against a spring force, so that the bolt can be moved freely.
- Panic locks which are used in particular for single or multi-leaf doors, differ from such conventional locks by a mechanism for a panic function, in which the bolt and possibly also the latch by actuation of an actuating handle, such as a pusher or a panic bar handle without Actuation of the lock cylinder automatically be moved back so far into the lock case that the door is free and can be opened.
- an actuating handle such as a pusher or a panic bar handle without Actuation of the lock cylinder automatically be moved back so far into the lock case that the door is free and can be opened.
- the actuating handle may be provided on the active leaf side and / or the stationary leaf side.
- a fundamental problem with this panic function is that the cam may cause the bolt to move to its retracted position in the lock case can oppose, for example, because he intervenes in an edge of a tour opening of the bolt and is in a position from which he can not be turned aside with the force acting on him by the bolt force. Therefore, manufacturers of panic locks indicate that the key is to be pulled out of the lock cylinder so as to ensure a position of the lock bolt outside the path of movement of the bolt and thus a faultless panic function. A misuse of such panic locks is by no means excluded.
- the panic lock disclosed therein has a slider slit-guided immediately adjacent to the cuff of the lock with a finger which serves to unscrew the cam from the path of movement of the bolt.
- the object is to simplify the structure of such a lock and to ensure a panic function even with a malfunction of the castle. This object is achieved with a lock with the features of claim 1.
- the bolt which can be brought into operative connection with the lock bit for moving the bolt
- the bolt are here and hereinafter understood to mean all means which are suitable for bringing the bolt into operative connection with the lock bit such that the bolt can be actuated by actuating the lock bolt can be moved.
- This includes, in particular, one or more tour openings provided on the side of the bolt facing the lock cylinder, into which the lock bit can engage for displacing the bolt, but also, for example, any driver elements which can interact with a driver actuatable by the closing cylinder.
- the tumbler is designed such that, when it engages in the first locking recess and thus locks the bolt against unintentional displacement, it engages at least temporarily into the movement range of the lock bar so as to move the bolt into the retracted position Position obstructing position is rotated, receives the tumbler in addition to its actual blocking function one second function.
- the distance between the locking lug of the tumbler and at least a portion of the lock cylinder facing, cooperating with the cam of the lock cylinder engaging edge of the tumbler transversely to the direction of movement of the bolt is greater than the distance between the Bottom of the locking recess and the lower edge of the bolt in the area in which the cam can hinder the movement of the bolt.
- the additional functionality is easily solved by the shape of the tumbler.
- the attack edge of the tumbler can be shaped differently, it is basically completely sufficient if the distance between the locking lug and the engaging edge of the tumbler in a region of the attacking edge, which faces the cuff of the castle, is greatest, since the cam in particular in a Position having a directional component in position to the cuff, which can hinder the movement of the bolt in its retracted position. It is also readily possible to execute the attack edge straight or parallel to the longitudinal axis of the bolt. But it can also have a completely different shape depending on the arrangement of the individual lock elements to each other.
- the engagement edge of the tumbler has a recess in a central region, which is adapted in particular to the shape of the lock cylinder, the result is the advantage that the required for the movement of the tumbler in the lock case stroke can be reduced, so that an even more compact design is possible.
- the minimum distance required between lock cylinder and bolt can be reduced in comparison to a tumbler with straight attack edge.
- the tumbler In order to use the tumbler for locks of different sizes, it can be designed with at least two detachably connected parts, wherein on one part the attack edge and the other part formed the locking lug and the distance between the locking lug and the attack edge is adjustable. In this way, the size of the tumbler can be adapted to the different widths of different bars or bar tails.
- the object is achieved by the shape of the tumbler.
- the tumbler is provided with parts that only temporarily overlap the area between the bolt and cam, so that the cam, if he has stopped after a closing in a movement of the bolt tail obstructing position, is moved out of this position.
- This can be achieved, for example, with a wiper-like mechanism provided on the tumbler, in which the movement of a wiper is controlled by the movement of the slider and only briefly after reaching the locking position in a wiping movement engages over the movement range of the lock in the area below the bolt to unscrew the cam from a position obstructing the movement of the bolt.
- the invention is particularly well suited for panic locks with mechanical or electronic knob cylinders, but is not limited to these.
- FIG. 1 is a plan view of a first embodiment of a panic lock according to the invention with removed lock box lid;
- FIG. 2 shows a section along the cutting edge AA of the panic lock shown in FIG. 1 with lock box cover;
- Figure 3 is a plan view of a bolt of the panic lock shown in Figure 1;
- Figure 4 shows the bolt shown in Figure 3 in cross section
- Figure 5 is a plan view of a tumbler of the panic lock shown in Figure 1; 6 shows the tumbler shown in Figure 5 in cross section.
- Figure 7 is a plan view of a trigger plate of the panic lock shown in Figure 1;
- FIG. 8 shows a cross section of the triggering plate shown in FIG. 7;
- FIG. 9 shows a further plan view of the panic lock shown in FIG. 1 with a modified view
- FIG. 10 shows a further plan view of the panic lock shown in FIG. 1 with a changed position of the lock bit
- Figure 1 1 is a plan view of the panic lock shown in Figure 10 with Sch naturesein Fabricate retracted latch.
- Figure 12 is a plan view of a second embodiment of the invention a panic lock with removed lock box lid
- Figure 13 is a plan view of a bolt of the panic lock shown in Figure 12;
- FIG. 14 shows the cross-section of the bolt shown in FIG. 13;
- Figure 15 is a plan view of a tumbler of the panic lock shown in Figure 12; 16 shows the tumbler shown in Figure 15 in cross section;
- Figure 17 is a plan view of a panic release of the panic lock shown in Figure 12;
- FIG. 18 shows a further plan view of the panic lock shown in FIG. 12 with a changed position of the lock bit
- FIG. 19 shows a further plan view of the panic lock shown in FIG. 12 with a changed position of the lock bit
- FIG. 20 is a plan view of the panic lock shown in FIG. 19 with the latch withdrawn closed inwards.
- the panic lock shown in Figures 1, 2 and 9 to 1 1 has a lock case with a lock case bottom 1 and a side cuff 2, which is closed with a lock box cover 3.
- a slot-guided and spring-loaded latch 4 and a bolt arranged below 5 are mounted, which extend through the cuff 2 and are horizontally displaceable.
- the latch 5 like an overlying release plate 6, is slotted in the horizontal direction, both of which are supported by a guide fixed to the lock case bottom 1.
- bolt 7 are guided.
- Between the latch 5 and the lock case bottom 1 is also a likewise on the guide pin 7, but slit-guided in the vertical direction, downwardly acted upon by a spring force tumbler 8 is arranged.
- the lock is equipped with a panic function mechanism 9, with which the case 4 and the latch 5 are retracted from a locking position into the lock case upon actuation of an actuating handle not shown here, with a panic arm 1 1 of the panic function mechanism 9 designed as a finger Release plate 6 schumbleka- inwards shifts and this raises the tumbler 8 relative to the latch 5 so far that the latch 5 is freely displaceable.
- a suitable actuating handle may be, for example, a pusher, a panic bar handle, a panic push rod or the like, which interact with a nut of the panic function mechanism 9.
- the actuating handle can preferably also be designed as an electronically opener, which can trigger the panic function either manually or sensor-controlled.
- a lock cylinder 12 is provided with a cam 13, with which the trigger plate 6 can be moved in the horizontal direction.
- the lock bit 13 can be rotated freely around the longitudinal axis of the lock cylinder 12 by a key inserted in the lock cylinder 12 or a knob seated on the lock cylinder and is limited in its rotatability only by the limited horizontal displaceability of the release plate 6.
- the bolt tail 22 has a slot guide 23 running in its longitudinal direction, which cooperates with the guide bolt 7.
- Two adjacent locking recesses 24, 25 are provided on the upper side of the bolt tail 22, of which the locking recess 25 facing the end of the bolt tail 22 has no bearing surface for a blocking nose of the tumbler 8 on the side facing the end of the bolt tail 22.
- a further horizontal slot guide 27 is provided, via which the trigger plate 6 is guided relative to the latch 5 movable.
- the tumbler slide 8 consists of a plate 41, which has a substantially rectangular basic shape, with a guide slot 42 which is vertically centered in its longitudinal direction, closed at the top and at the bottom and which is in contact with the guide pin 7 of the lock case bottom 1 interacts.
- a substantially square recess is provided, so that lateral, upwardly projecting, right and left webs 43, 44 remain. Their side edges cooperate with guide webs on the lock case bottom 1 and serve to guide the safety slide 8.
- the plate 41 is provided with a locking nose 45 which protrudes at a right angle from the plate 41.
- the locking lug 45 serves to lock the bolt 5 against accidental displacement and engages this depending on the position of the bolt 5 in one of its locking recesses 24 or 25 a. Its top also serves as an abutment for a spring which acts on the tumbler 8 with a downward force.
- the lower edge 46 of the plate 41 has centrally a part-circular, concave contour 47. It serves as an engagement edge for the lock bit 13 of the lock cylinder 12. The radius of the contour 47 corresponds approximately to the outside radius of the lock cylinder 12.
- the trigger plate 6 shown in Figures 7 and 8 has a horizontal slot guide 51 which cooperates with the guide pin 7. Below the slot guide 51, a tour opening 52 is provided, the depth of which corresponds to the depth of the recess 29 at the lower edge of the latch tail 22 and into which the cam 13 for moving the release plate 6 out of the lock case or can engage in this back.
- locking recesses 54, 55 are provided, the shape of which substantially corresponds to the locking recesses 24, 25 of the bolt tail 22, and in which the locking lug 45 of the tumbler 8 can engage.
- the cuff 2 facing away from the locking recess 55 of the two Verriegelungsaus strictly adopted 54, 55 has a rising from the bottom of the locking recess 55 in the direction of the cuff 2 towards ramp 56.
- On the cuff 2 side facing the lower edge 57 of the release plate 6 is formed so that a relative movement between the bolt 5 and release plate 6 is not hindered by the driving pin 28 of the bolt 5.
- a rearwardly projecting driving pin 58 is provided, which engages in the horizontal slot guide 27 of the bolt 5 and serves to the Take latch 5 in its locking position when the release plate 6 is moved by the cam 13 in the direction of the cuff 2.
- another, projecting forward driving pin 59 is provided which cooperates with the panic arm 1 1 of the panic function mechanism 9.
- the lock cylinder is rotated counterclockwise, so that the lock bit 13 engages in the tour openings 52 of the release plate 6 and this moves in the direction of the cuff 2 (see Fig. 8).
- the driving pin 58 of the trigger plate 6 abuts the cuff-side end of the slot guide 27 of the bolt 5 and pushes the bolt 5 through the cuff 2 through out of the lock case.
- the panic arm 1 1 of the panic function mechanism 9 is pivoted by the driving pin 59 of the release plate 6 in the direction of the cuff 2.
- the attacking edge projects downwards over the underside of the bolt tail and the release plate 6, so that the locking striker 13, which is in the direction of the cuff, for example in the 10 o'clock position, is pressed down so far that it displaces the bolt Riegel 5 and the release plate 6, especially when the panic function, can not hinder, as in particular in Figure 10, in which the bolt 5 is in its locking position, and Figure 1 1, in which the bolt 5 is moved back to its retracted position wherein the cam 13 abuts in both cases on the engaging edge of the tumbler 8 and points towards the cuff.
- the locking cylinder actuated retraction of the bolt 5 in the lock case is carried out in a largely identical manner, the lock cylinder 12, however, is actuated clockwise and the cam 13 abuts the end facing away from the cuff 2 of the recess 29 of the bolt 5 and 5 entrains the latch.
- the panic function mechanism 9 is actuated via the actuating handle, not shown here, the panic arm 1 1 is pivoted away from the cuff, so that the trigger plate 6 is moved towards the lock via the panic arm 1 1 abutting the driving pin 59 of the trigger plate 6.
- the tumbler 8 is raised by the formed on the locking recess 55 of the trip plate 6 ramp 56, so that the then freely movable latch 5 through the panic arm 1 1, which rests on the driving pin 59 is moved towards the castle.
- FIGS. 12 and 18 to 20 show a further preferred embodiment of a panic lock according to the invention. It has a lock case bottom 101 and laterally disposed thereon a cuff 102 and is closed by a lock box lid, not shown here. As in the embodiment described above, a slot-guided and spring-loaded latch 104 and a bolt 105 arranged underneath are mounted on the lock box bottom 101. Trap 104 and latch 105 extend through the cuff 102 and are horizontally displaceable. For this purpose, the latch 105 is guided by a guide bolt 107 arranged on the lock case bottom 101. Between the latch 105 and the lock case bottom 101, a tumbler 108 which is acted upon downward by the spring force is arranged.
- the tumbler 108 is displaceable in the vertical direction and guided by the guide pin 107 and by vertical guide webs 109, which are also arranged on the lock case bottom 101.
- the lock is equipped with a panic function mechanism 1 1 1, with the case 104 and the latch 105 are retracted from a locking position into the lock case at the same time upon actuation of an actuating handle.
- the tumbler 108 is raised relative to the bolt 105 so far that the bolt 105 is freely displaceable. This is done by a designed as a swivel arm panic release 1 12 the tumbler 108 lifts.
- the lock bolt 105 moves inward through the panic arm 1 13, which can likewise be pivoted in a plane parallel to the lock case bottom 101.
- the panic trigger 12 and the panic arm 13 are pivotable about a common pivot axis 14 which sits on the lock case bottom 101 and part of the panic function mechanism 1 1 1.
- Below the tumbler 108 is a lock cylinder 1 15 with a cam 1 16.
- the cam 1 16 can be inserted through a key inserted into the lock cylinder 1 15 or a knob seated on the lock cylinder about the longitudinal axis of the lock cylinder 1 15 around.
- the rotation of the bolt 1 15 can be moved in the horizontal direction. From the detailed illustration of the bolt 105 in FIGS. 13 and 14, it can be seen that in its part 121 facing the cuff 102 it is designed to be comparatively high in relation to the so-called bolt tail 122 at its end facing away from the cuff 102.
- the bolt tail 122 has a slot guide 123 running in its longitudinal direction, which cooperates with the guide bolt 107.
- Three locking recesses 126, 127, 128 arranged next to each other are provided on the upper side of the locking bar 122, of which the locking recess 128 facing the end of the locking bar 122 has no bearing surface for a blocking nose of the tumbler slide 108 on the side facing the end of the locking bar 122.
- At the bottom of the bolt tail two adjacent tour openings 129, 131 are provided. In the transition region between the higher, the cuff 102 facing portion 121 of the bolt 105 to the bolt tail 122 to a direction towards the lock box lid projecting follower pin 132 is provided which cooperates with the panic arm 1 13.
- the Zuensschieber 108 shown in detail in FIGS. 15 and 16 differs from the tumbler shown in FIGS. 5 and 6 only in its attack edge 141.
- the profile of the attack edge 141 extends to the side edges 142, 143 of the tumbler 108 initially at right angles and is then, seen from left to right, ramped with a first, downwardly extending ramp portion 144, a second, again upwardly extending ramp portion 145 and a third, downwardly directed ramp portion 146 is formed.
- the greatest vertical distance between the locking lug 147 and the engaging edge 141 is located at the apex between the first ramp portion 144 and the second ramp portion 145 and is slightly adjacent to the vertical longitudinal axis of the guide slot 148 of the tumbler 108.
- the panic release shown in Fig. 17 is designed as an arm 151 and has in its upper region a through hole 152, with which it can be placed on the pivot axis 1 14. At its lower end, the arm 151 has a horizontal portion 153 with a horizontal upper active edge 154, which cooperates with the locking lug 147 of the tumbler 108.
- the lock cylinder 1 15 is rotated counterclockwise, so that the cam 1 16 engages in the first tour opening 129 of the bolt tail 122 and displaces the bolt 105 in the direction of the cuff 102 (see FIGS. 18 and 19). Even before it enters the tour opening 129, the cam 1 16 abuts against the engaging edge 141 of the retaining slide 108 and pushes it up in the further course of motion so that its locking nose 147 is lifted out of the locking recess 126 of the bolt 105 and the bolt 105 thus is horizontally displaceable. If the cam 1 16 has exceeded the zenith of its movement (see Fig.
- the tumbler 108 lowers due to the spring force acting on it until the locking lug 147 is lowered into the locking recess 127 of the bolt 105 and the bolt 105 thus is blocked against further horizontal shifting.
- the attack edge is so far down over the bottom of the bolt tail over that in the direction of the cuff 102 out, for example, in the 10 o'clock position, standing cam 1 16 is pressed down so far that it is a displacement of the bolt 105, in particular at Triggering the panic function, can not hinder. If the lock cylinder is rotated further in the counterclockwise direction, the cam 1 16 engages in the tour opening 131 of the bolt 105, so that the bolt 105 is preconnected a second time.
- the tumbler 108 is raised again by the cam 1 16, so that the locking lug 147 releases the horizontal movement of the bolt 105 and is then lowered into the locking recess 128 to the bolt then against pushing back from the now twice vorlos- locked locking position lock.
- the panic trigger 1 12 pivots counterclockwise and thereby lifts the locking lug 147, so that the latch 105 is freely displaceable. At the same time pivots the panic arm 1 13 also counterclockwise, pushing the bolt 105 back into the lock case.
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Ein einfach aufgebautes und eine sichere Panikfunktion ermöglichendes Schloss mit einem Schließzylinder (12) mit einem Schließbart (13), einem in eine zurückgezogene Position und mindestens eine Verriegelungsposition verschiebbaren Riegel (5) mit mindestens einer Verriegelungsausnehmung (24, 25) und Mitteln (6, 28, 29), die mit dem Schließbart (13) zum Verschieben des Riegels (5) in Wirkverbindung gebracht werden können, einem federbelasteten Zuhaltungsschieber (8) mit einer Sperrnase (45), die in der Verriegelungsposition in die Verriegelungsausnehmung (24, 25) eingreifen kann, um so den Riegel (5) gegen ein ungewolltes Verschieben aus der Verriegelungsposition zu sperren, wobei der Zuhaltungsschieber (8) bei Betätigen des Schließzylinders (12) soweit durch den Schließbart (13) entgegen die auf ihn wirkende Federkraft verlagert werden kann, dass die Sperrnase (45) aus der Verriegelungsausnehmung (24, 25) austritt und der Riegel (5) für das Verschieben frei ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass der in die Verriegelungsausnehmung (24, 25) eingreifende Zuhaltungsschieber so ausgebildet ist, dass er mindestens temporär soweit in den Bewegungsbereich des Schließbarts (13) eingreift, dass der Schließbart (13) aus einer die Bewegung des Riegels (5) in die zurückgezogene Position behindernden Stellung herausgedreht wird.
Description
Panikschloss
Die Erfindung betrifft ein Schloss, insbesondere Panikschloss, mit einem Schließzylinder mit einem Schließbart, einem in eine zurückgezogene Position und mindestens eine Verriegelungsposition verschiebbaren Riegel mit mindestens einer Verriegelungsausnehmung und Mitteln, die mit dem Schließbart zum Verschieben des Riegels in Wirkverbindung gebracht werden können, einem federbelasteten Zuhaltungsschieber mit mindestens einer Sperrnase, die in der Verriegelungsposition in die Verriegelungsausnehmung eingreifen kann, um so den Riegel gegen ein ungewolltes Verschieben aus der Verriegelungsposition zu sperren, wobei der Zuhaltungsschieber bei Betätigen des Schließzylinders soweit durch den Schließ- bart entgegen die auf ihn wirkende Federkraft verlagert werden kann, dass die Sperrnase aus der Verriegelungsausnehmung austritt und der Riegel für das Verschieben frei ist.
Herkömmliche Schlösser weisen einen Riegel und gegebenenfalls auch eine Falle auf, wobei der Riegel von einem Schließbart eines Schließzylinders aus dem Schlosskasten heraus in mindestens eine Verriegelungsposition und aus der Verriegelungsposition wieder in den Schlosskasten zurück bewegt werden kann. Dabei sichert ein federnd gelagerter Zuhaltungsschieber den Riegel gegen ein ungewolltes Verschieben aus seiner Position, indem er mit einer Sperrnase in eine Verriegelungsausnehmung des Riegels eingreift. Wenn der Riegel durch Betätigung des Schließzylinders verschoben werden soll, wird der Zuhaltungs- Schieber durch den Schließbart entgegen einer Federkraft ausgelenkt, so dass der Riegel frei verschoben werden kann.
Panikschlösser, die insbesondere für ein- oder mehrflügelige Türen eingesetzt werden, unterscheiden sich von solchen herkömmlichen Schlössern durch eine Mechanik für eine Pa- nikfunktion, bei der der Riegel und gegebenenfalls auch die Falle durch Betätigung einer Betätigungshandhabe, beispielsweise ein Drücker oder ein Panikstangengriff, ohne Betätigung des Schließzylinders automatisch so weit in den Schlosskasten zurück bewegt werden, dass die Tür frei ist und geöffnet werden kann. Bei mehrflügeligen Türen kann die Betätigungshandhabe auf der Gangflügelseite und/oder der Standflügelseite vorgesehen sein.
Ein grundsätzliches Problem bei dieser Panikfunktion ist, dass der Schließbart unter Umständen der Bewegung des Riegels in seine in den Schlosskasten zurückgezogene Position
entgegenstehen kann, weil er beispielsweise in eine Flanke einer Tourenöffnung des Riegels eingreift und sich in einer Stellung befindet, aus der er mit der vom Riegel auf ihn wirkenden Kraft nicht zur Seite gedreht werden kann. Deshalb weisen Hersteller von Panikschlössern darauf hin, dass der Schlüssel aus dem Schließzylinder zu ziehen ist, um so eine Position des Schließbarts außerhalb der Bewegungsbahn des Riegels und damit eine fehlerfreie Panikfunktion sicherzustellen. Eine Fehlbedienung solcher Panikschlösser ist durch einen Hinweis keineswegs ausgeschlossen.
Bei Schlössern, die in Verbindung mit mechanischen oder elektronischen Knaufzylindern verwendet werden, lässt sich die Stellung des Schließbarts über den Knaufzylinder nicht definieren. Somit sind solche Schlösser ohne weitere technische Maßnahmen nicht für eine Ausgestaltung mit einer Panikfunktion geeignet.
Eine Lösung dieses Problems wird in der DE 10 2005 039 287 B4 beschrieben. Das darin offenbarte Panikschloss weist einen unmittelbar benachbart zur Stulpe des Schlosses schlitzgeführten Schieber mit einem Finger auf, der dazu dient, den Schließbart aus dem Bewegungsweg des Riegels herauszudrehen.
Die Aufgabe besteht darin, den Aufbau eines derartigen Schlosses zu vereinfachen und eine Panikfunktion auch bei einer Fehlbedienung des Schlosses sicherzustellen. Diese Aufgabe wird mit einem Schloss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Unter Mitteln des Riegels, die mit dem Schließbart zum Verschieben des Riegels in Wirkverbindung gebracht werden können, werden hier und im Folgenden alle Mittel verstanden, die geeignet sind, den Riegel so mit dem Schließbart in Wirkverbindung zu bringen, dass der Riegel durch Betätigen des Schließbarts verschoben werden kann. Hierunter fallen insbesondere eine oder mehrere an der dem Schließzylinder zugewandten Seite des Riegels vorgesehene Tourenöffnungen, in die der Schließbart zum Verschieben des Riegels eingreifen kann, aber beispielsweise auch jegliche Mitnehmerelemente, die mit einem vom Schließzy- linder betätigbaren Mitnehmer zusammenwirken können.
Indem der Zuhaltungsschieber so ausgebildet ist, dass er, wenn er in die erste Verriege- lungsausnehmung eingreift und so den Riegel gegen ein ungewolltes Verschieben sperrt, zumindest temporär soweit in den Bewegungsbereich des Schließbarts eingreift, dass er aus einer die Bewegung des Riegels in die zurückgezogene Position behindernden Stellung herausgedreht wird, erhält der Zuhaltungsschieber neben seiner eigentlichen Sperrfunktion eine
zweite Funktion. So kann auf eine vom Zuhaltungsschieber getrennte Mechanik zum Entfernen des Schließbarts aus dem Bereich, in dem er eine schlosseinwärtige Bewegung des Riegels stören könnte, vollständig verzichtet werden. Damit kann das erfindungsgemäße Schloss vergleichsweise kompakter als vorbekannte Schlösser mit gleicher Funktionalität ausgeführt werden, ebenso wie sich hieraus Vorteile bezüglich einer geringeren Anzahl von Schlossbauteilen, geringerer Kosten und einer höheren Ausfallsicherheit des erfindungsgemäßen Schlosses ergeben. Damit wird eine fehlerfreie Panikfunktion unabhängig von der Stellung des Schließbarts ermöglicht, so dass das erfindungsgemäße Schloss mit jeder Art von Schließzylinder verwendbar ist. Eine Fehlbedienung dadurch, dass ein Schlüssel nicht aus dem Schließzylinder herausgezogen wurde und der Schließbart aufgrund in einer „Undefinierten" Position eine Verschiebung des Riegels schlosseinwärts blockiert, ist in jedem Fall ausgeschlossen.
In einer äußerst einfachen und daher besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfin- düng ist der Abstand zwischen der Sperrnase des Zuhaltungsschiebers und mindestens einem Abschnitt der dem Schließzylinder zugewandten, mit dem Schließbart des Schließzylinders zusammenwirkenden Angriffskante des Zuhaltungsschiebers quer zur Bewegungsrichtung des Riegels größer als der Abstand zwischen dem Boden der Verriegelungsausneh- mung und der Unterkante des Riegels in dem Bereich, in dem der Schließbart die Bewegung des Riegels behindern kann. Bei dieser Ausführungsform wird die zusätzliche Funktionalität einfach durch die Formgebung des Zuhaltungsschiebers gelöst. Somit wird zur Verhinderung der Blockade des Riegels durch den Schließbart bei einer Panikentriegelung keine zusätzliche Mechanik, noch nicht einmal ein zusätzliches Bauteil benötigt.
Die Angriffskante des Zuhaltungsschiebers kann unterschiedlich ausgeformt sein, wobei es grundsätzlich vollkommen ausreichend ist, wenn der Abstand zwischen Sperrnase und der Angriffskante des Zuhaltungsschiebers in einem Bereich der Angriffskante, die der Stulpe des Schlosses zugewandt ist, am größten ist, da der Schließbart insbesondere in einer Stellung, die eine Richtungskomponente in Position zur Stulpe hat, die Bewegung des Riegels in seine zurückgezogene Position behindern kann. Es ist ebenso ohne weiteres möglich, die Angriffskante gerade bzw. parallel zur Längsachse des Riegels auszuführen. Sie kann aber je nach Anordnung der einzelnen Schlosselemente zueinander auch eine ganz andere Form haben.
Wenn die Angriffskante des Zuhaltungsschiebers in einem mittleren Bereich eine Ausnehmung aufweist, die insbesondere der Form des Schließzylinders angepasst ist, ergibt sich
der Vorteil, dass der für die Bewegung des Zuhaltungsschiebers im Schlosskasten benötigte Hub verringert werden kann, dass also eine noch kompaktere Bauweise möglich ist. So lässt sich der zwischen Schließzylinder und Riegel benötigte Mindestabstand im Vergleich zu einem Zuhaltungsschieber mit gerader Angriffskante verringern.
Um den Zuhaltungsschieber für Schlösser verschiedener Größe verwenden zu können, kann er mit mindestens zwei miteinander lösbar verbundenen Teilen ausgeführt sein, wobei am einen Teil die Angriffskante und am anderen Teil die Sperrnase ausgebildet und der Abstand zwischen der Sperrnase und der Angriffskante einstellbar ist. Auf diese Weise kann die Grö- ße des Zuhaltungsschiebers an die unterschiedliche Breite verschiedener Riegel bzw. Riegelschwänze angepasst werden.
Bei den vorgenannten bevorzugten Ausführungsformen wird die Aufgabe durch die Formgebung des Zuhaltungsschiebers gelöst. Gleichwohl kann es zur Verwirklichung der Erfindung ausreichen, wenn der Zuhaltungsschieber mit Teilen versehen ist, die lediglich temporär den Bereich zwischen Riegel und Schließbart übergreifen, so dass der Schließbart, sofern er nach einem Zuschließen in einer die Bewegung des Riegelschwanzes behindernden Stellung stehen geblieben ist, aus dieser Position heraus bewegt wird. Dies kann beispielsweise mit einer an dem Zuhaltungsschieber vorgesehenen, wischerähnlichen Mechanik erreicht werden, bei der die Bewegung eines Wischers über die Bewegung des Schiebers gesteuert ist und nur kurzzeitig nach Erreichen der Verriegelungsposition in einer Wischbewegung den Bewegungsbereich des Schließbarts im Bereich unterhalb des Riegels übergreift, um den Schließbart aus einer die Bewegung des Riegels behindernden Stellung herauszudrehen.
Die Erfindung eignet sich besonders gut für Panikschlösser mit mechanischen oder elektronischen Knaufzylindern, ist aber nicht auf diese beschränkt.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren, in denen zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine Aufsicht einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Panikschlosses mit abgenommenem Schlosskastendeckel; Figur 2 einen Schnitt entlang der Schnittkante A-A des in Figur 1 dargestellten Panikschlosses mit Schlosskastendeckel;
Figur 3 eine Aufsicht eines Riegels des in Figur 1 dargestellten Panikschlosses;
Figur 4 den in Figur 3 dargestellten Riegel im Querschnitt;
Figur 5 eine Aufsicht eines Zuhaltungsschiebers des in Figur 1 dargestellten Panikschlosses; Figur 6 den in Figur 5 dargestellten Zuhaltungsschieber im Querschnitt;
Figur 7 eine Aufsicht einer Auslöseplatte des in Figur 1 dargestellten Panikschlosses;
Figur 8 einen Querschnitt der in Figur 7 dargestellten Auslöseplatte;
Figur 9 eine weitere Aufsicht des in Figur 1 dargestellten Panikschlosses mit geänderter
Stellung des Schließbarts; Figur 10 eine weitere Aufsicht des in Figur 1 dargestellten Panikschlosses mit geänderter Stellung des Schließbarts;
Figur 1 1 eine Aufsicht des in Figur 10 dargestellten Panikschlosses mit schlosseinwärts zurückgezogenem Riegel;
Figur 12 eine Aufsicht einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Panik- Schlosses mit abgenommenem Schlosskastendeckel;
Figur 13 eine Aufsicht eines Riegels des in Figur 12 dargestellten Panikschlosses;
Figur 14 den in Figur 13 dargestellten Riegel im Querschnitt;
Figur 15 eine Aufsicht eines Zuhaltungsschiebers des in Figur 12 dargestellten Panikschlosses; Figur 16 den in Figur 15 dargestellten Zuhaltungsschieber im Querschnitt;
Figur 17 eine Aufsicht eines Panikauslösers des in Figur 12 dargestellten Panikschlosses;
Figur 18 eine weitere Aufsicht des in Figur 12 dargestellten Panikschlosses mit geänderter Stellung des Schließbarts;
Figur 19 eine weitere Aufsicht des in Figur 12 dargestellten Panikschlosses mit geänderter Stellung des Schließbarts; und
Figur 20 eine Aufsicht des in Figur 19 dargestellten Panikschlosses mit schlosseinwärts zurückgezogenem Riegel.
Das in den Figuren 1 , 2 und 9 bis 1 1 dargestellte Panikschloss weist einen Schlosskasten mit einem Schlosskastenboden 1 und einer seitlichen Stulpe 2 auf, der mit einem Schlosskastendeckel 3 verschlossen ist. Im Schlosskasten sind eine schlitzgeführte und federbelastete Falle 4 sowie ein darunter angeordneter Riegel 5 gelagert, die sich durch die Stulpe 2 hindurch erstrecken und horizontal verschiebbar sind.
Der Riegel 5 ist ebenso wie eine darüber liegende Auslöseplatte 6 in horizontaler Richtung schlitzgeführt, wobei beide von einem auf dem Schlosskastenboden 1 befestigten Führungs-
bolzen 7 geführt sind. Zwischen dem Riegel 5 und dem Schlosskastenboden 1 ist außerdem ein ebenso über den Führungsbolzen 7, aber in vertikaler Richtung schlitzgeführter, nach unten mit einer Federkraft beaufschlagter Zuhaltungsschieber 8 angeordnet. Das Schloss ist mit einer Panikfunktionsmechanik 9 ausgestattet, mit der bei Betätigung einer hier nicht nä- her dargestellten Betätigungshandhabe gleichzeitig die Falle 4 und der Riegel 5 aus einer Verriegelungsposition in den Schlosskasten zurückgezogen werden, wobei ein als Finger ausgebildeter Panikarm 1 1 der Panikfunktionsmechanik 9 die Auslöseplatte 6 schlosska- steneinwärts verschiebt und diese den Zuhaltungsschieber 8 gegenüber dem Riegel 5 soweit anhebt, dass der Riegel 5 frei verschiebbar ist.
Eine geeignete Betätigungshandhabe kann beispielsweise ein Drücker, ein Panikstangengriff, eine Panikdruckstange oder dergleichen sein, die mit einer Nuss der Panikfunktionsmechanik 9 zusammenwirken. Die Betätigungshandhabe kann vorzugsweise auch als elektronsicher Öffner ausgebildet sein, der wahlweise manuell oder aber auch sensorgesteuert die Panikfunktion auslösen kann.
Unterhalb des Zuhaltungsschiebers 8 ist ein Schließzylinder 12 mit einem Schließbart 13 vorgesehen, mit dem die Auslöseplatte 6 in horizontaler Richtung verschoben werden kann. Der Schließbart 13 kann durch einen in den Schließzylinder 12 gesteckten Schlüssel oder einen auf dem Schließzylinder aufsitzenden Knauf frei um die Längsachse des Schließzylinders 12 herum gedreht werden und ist in seiner Drehbarkeit lediglich durch die begrenzte horizontale Verschiebbarkeit der Auslöseplatte 6 beschränkt.
Wie sich insbesondere aus der in den Figuren 3 und 4 gezeigten Detaildarstellung des Rie- gels 5 ergibt, ist er in seinem der Stulpe 2 zugewandten Teil 21 vergleichsweise hoch gegenüber dem sogenannten Riegelschwanz 22 am der Stulpe 2 abgewandten Ende des Riegels ausgebildet. Der Riegelschwanz 22 weist eine in seiner Längsrichtung verlaufende Schlitzführung 23 auf, die mit dem Führungsbolzen 7 zusammenwirkt. An der Oberseite des Riegelschwanzes 22 sind zwei nebeneinander liegende Verriegelungsausnehmungen 24, 25 vorgesehen, von denen die dem Ende des Riegelschwanzes 22 zugewandte Verriegelungs- ausnehmung 25 auf der dem Ende des Riegelschwanzes 22 zugewandten Seite keine Anlagefläche für eine Sperrnase des Zuhaltungsschiebers 8 aufweist. Des weiteren ist am der Stulpe 2 zugewandten Teil 21 des Riegels 5 eine weitere horizontale Schlitzführung 27 vorgesehen, über die die Auslöseplatte 6 relativ zum Riegel 5 beweglich geführt wird. Auch weist der Teil 21 des Riegels 5 in einem unteren Bereich in der Nähe des Übergangs zum Riegelschwanz 22 einen Mitnehmerbolzen 28 auf. Schließlich ist an der Unterkante des Rie-
gelschwanzes 22 eine Ausnehmung 29 vorgesehen, die ein freies Passieren des Schließbarts 13 des Schließzylinders 12 beim Verschieben des Riegels 5 in die gewünschte Position ermöglicht.
Gemäß der Detaildarstellung in den Figuren 5 und 6 besteht der Zuhaltungsschieber 8 aus einer Platte 41 , die eine im Wesentlichen rechteckige Grundform hat, mit einem mittig in ihrer Längsrichtung vertikal verlaufenden, oben und unten geschlossenen Führungsschlitz 42, der mit dem Führungsbolzen 7 des Schlosskastenbodens 1 zusammenwirkt. An ihrer Oberseite ist eine im Wesentlichen quadratische Ausnehmung vorgesehen, so dass seitliche, nach oben ragende, rechte und linke Stege 43, 44 verbleiben. Ihre Seitenkanten wirken mit Führungsstegen am Schlosskastenboden 1 zusammen und dienen der Führung des Zuhal- tungsschiebers 8. Am unteren Rand der Ausnehmung ist die Platte 41 mit einer Sperrnase 45 versehen, die rechtwinklig von der Platte 41 vorsteht. Die Sperrnase 45 dient zur Sperrung des Riegels 5 gegen ein ungewolltes Verschieben und greift hierzu je nach Position des Riegels 5 in eine seiner Verriegelungsausnehmungen 24 oder 25 ein. Ihre Oberseite dient auch als Gegenlager für eine Feder, die den Zuhaltungsschieber 8 mit einer nach unten gerichteten Kraft beaufschlagt. Die untere Kante 46 der Platte 41 weist mittig eine teilkreisförmige, konkave Kontur 47 auf. Sie dient als Angriffskante für den Schließbart 13 des Schließzylinders 12. Der Radius der Kontur 47 entspricht in etwa dem Außenradius des Schließzy- linders 12.
Die in den Figuren 7 und 8 dargestellte Auslöseplatte 6 weist eine horizontale Schlitzführung 51 auf, die mit dem Führungsbolzen 7 zusammenwirkt. Unterhalb der Schlitzführung 51 ist eine Tourenöffnung 52 vorgesehen, deren Tiefe der Tiefe der Ausnehmung 29 an der Unter- kante des Riegelschwanzes 22 entspricht und in die der Schließbart 13 zum Verschieben der Auslöseplatte 6 aus dem Schlosskasten heraus oder in diesen zurück eingreifen kann. An der Oberseite der Auslöseplatte 6 sind Verriegelungsausnehmungen 54, 55 vorgesehen, deren Form im Wesentlichen der der Verriegelungsausnehmungen 24, 25 des Riegelschwanzes 22 entspricht, und in die die Sperrnase 45 des Zuhaltungsschiebers 8 eingreifen kann. Die der Stulpe 2 abgewandte Verriegelungsausnehmung 55 der beiden Verriegelungsausnehmungen 54, 55 weist eine vom Boden der Verriegelungsausnehmung 55 in Richtung zur Stulpe 2 hin ansteigende Rampe 56 auf. Auf der der Stulpe 2 zugewandten Seite ist die Unterkante 57 der Auslöseplatte 6 so ausgebildet, dass eine relative Bewegung zwischen Riegel 5 und Auslöseplatte 6 durch den Mitnehmerbolzen 28 des Riegels 5 nicht behindert wird. Darüber hinaus ist ein nach hinten abstehender Mitnehmerbolzen 58 vorgesehen, der in die horizontalen Schlitzführung 27 des Riegels 5 eingreift und dazu dient, den
Riegel 5 in seine Verriegelungsposition mitzunehmen, wenn die Auslöseplatte 6 durch den Schließbart 13 in Richtung zur Stulpe 2 bewegt wird. Außerdem ist ein weiterer, nach vorn abstehender Mitnehmerbolzen 59 vorgesehen, der mit dem Panikarm 1 1 des Panikfunktionsmechanismus 9 zusammenwirkt.
Zum Verschieben des Riegels 5 aus seiner zurückgezogenen Position wird der Schließzylinder entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, so dass der Schließbart 13 in die Tourenöffnungen 52 der Auslöseplatte 6 eingreift und diese in Richtung zur Stulpe 2 hin verschiebt (s. Fig. 8). Mit Verschieben der Auslöseplatte 6 in Richtung zur Stulpe 2 stößt der Mitnehmerbolzen 58 der Auslöseplatte 6 am stulpenseitigen Ende der Schlitzführung 27 des Riegels 5 an und schiebt den Riegel 5 durch die Stulpe 2 hindurch aus dem Schlosskasten heraus. Gleichzeitig wird der Panikarm 1 1 der Panikfunktionsmechanik 9 von dem Mitnehmerbolzen 59 der Auslöseplatte 6 in Richtung zur Stulpe 2 hin verschwenkt.
Noch vor Eintritt in die Tourenöffnung 52 stößt der Schließbart 13 an die Angriffskante 46 des Zuhaltungsschiebers 8 an und drückt ihn im weiteren Bewegungsverlauf nach oben, so dass seine Sperrnase 45 aus den Verriegelungsausnehmungen 24 und 54 des Riegels 5 und der Auslöseplatte 6 angehoben wird und der Riegel 5 somit horizontal verschiebbar ist. Hat der Schließbart 13 den Zenit seiner Bewegung (in Figur 9 dargestellt) überschritten, senkt sich der Zuhaltungsschieber 8 aufgrund der an ihm angreifenden Federkraft wieder ab, bis die Sperrnase 45 in die Verriegelungsausnehmungen 25 und 55 des Riegels 5 und der Auslöseplatte 6 abgesenkt ist und der Riegel 5 und die Auslöseplatte 6 somit gegen ein weiteres horizontales Verschieben gesperrt sind. Die Angriffskante steht dabei soweit nach unten über die Unterseite des Riegelschwanzes und der Auslöseplatte 6 über, dass der in Rich- tung zur Stulpe hin, beispielsweise in 10 Uhr-Stellung, stehende Schließbart 13 so weit nach unten gedrückt wird, dass er ein Verschieben des Riegels 5 und der Auslöseplatte 6, insbesondere bei Auslösen der Panikfunktion, nicht behindern kann, wie insbesondere in Figur 10, in der der Riegel 5 in seiner Verriegelungsposition steht, und Figur 1 1 , in der der Riegel 5 wieder in seine zurückgezogene Position verschoben ist, wobei der Schließbart 13 in beiden Fällen an der Angriffskante des Zuhaltungsschiebers 8 anliegt und in Richtung zur Stulpe zeigt.
Das schließzylinderbetätigte Zurückziehen des Riegels 5 in den Schlosskasten erfolgt auf weitestgehend identische Weise, wobei der Schließzylinder 12 allerdings im Uhrzeigersinn betätigt wird und der Schließbart 13 am der Stulpe 2 abgewandten Ende der Ausnehmung 29 des Riegels 5 anstößt und den Riegel 5 mitnimmt.
Wird die Panikfunktionsmechanik 9 über die hier nicht dargestellte Betätigungshandhabe betätigt, wird der Panikarm 1 1 von der Stulpe weg schlosseinwärts verschwenkt, so dass die Auslöseplatte 6 über den am Mitnehmerbolzen 59 der Auslöseplatte 6 anliegenden Panikarm 1 1 schlosseinwärts verschoben wird. Dabei wird der Zuhaltungsschieber 8 durch die an der Verriegelungsausnehmung 55 der Auslöseplatte 6 ausgebildete Rampe 56 angehoben, so dass der dann frei verschiebbare Riegel 5 durch den Panikarm 1 1 , der am Mitnehmerbolzen 59 anliegt, schlosseinwärts verschoben wird.
In den Fig. 12 und 18 bis 20 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Panikschlosses dargestellt. Sie weist einen Schlosskastenboden 101 und seitlich daran angeordnet eine Stulpe 102 auf und wird von einem hier nicht dargestellten Schlosskastendeckel verschlossen. Wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel sind auf dem Schlosskastenboden 101 eine schlitzgeführte und federbelastete Falle 104 sowie ein darunter angeordneter Riegel 105 gelagert. Falle 104 und Riegel 105 erstrecken sich durch die Stulpe 102 hindurch und sind horizontal verschiebbar. Der Riegel 105 ist hierzu durch einen auf den Schlosskastenboden 101 angeordneten Führungsbolzen 107 geführt. Zwischen dem Riegel 105 und dem Schlosskastenboden 101 ist ein nach unten mit der Federkraft beaufschlagter Zuhaltungsschieber 108 angeordnet. Der Zuhaltungsschieber 108 ist in vertikaler Richtung verschiebbar und durch den Führungsbolzen 107 sowie durch vertikale Führungsstege 109, die ebenso auf dem Schlosskastenboden 101 angeordnet sind, geführt. Das Schloss ist mit einer Panikfunktionsmechanik 1 1 1 ausgestattet, mit der bei Betätigung einer Betätigungshandhabe gleichzeitig die Falle 104 und der Riegel 105 aus einer Verriegelungsposition in den Schlosskasten zurückgezogen werden. Dabei wird der Zuhaltungs- Schieber 108 gegenüber dem Riegel 105 soweit angehoben, dass der Riegel 105 frei verschiebbar ist. Dies erfolgt, indem ein als Schwenkarm ausgebildeter Panikauslöser 1 12 den Zuhaltungsschieber 108 anhebt. Das Verschieben des Riegels 105 schlosskasteneinwärts erfolgt durch den ebenso in einer Ebene parallel zum Schlosskastenboden 101 verschwenkbaren Panikarm 1 13. Der Panikauslöser 1 12 und der Panikarm 1 13 sind um eine gemeinsa- me Schwenkachse 1 14, die auf dem Schlosskastenboden 101 sitzt, herum verschwenkbar und Bestandteil der Panikfunktionsmechanik 1 1 1. Unterhalb des Zuhaltungsschiebers 108 befindet sich ein Schließzylinder 1 15 mit einem Schließbart 1 16. Der Schließbart 1 16 kann durch einen in den Schließzylinder 1 15 gesteckten Schlüssel oder einen auf dem Schließzylinder aufsitzenden Knauf um die Längsachse des Schließzylinders 1 15 herum gedreht wer- den. Durch die Drehung kann der Riegel 1 15 in horizontaler Richtung verschoben werden.
Aus der Detaildarstellung des Riegels 105 in den Fig. 13 und 14 ergibt sich, dass er in seinem der Stulpe 102 zugewandten Teil 121 vergleichsweise hoch gegenüber dem sogenannten Riegelschwanz 122 an seinem der Stulpe 102 abgewandten Ende ausgebildet ist. Der Riegelschwanz 122 weist eine in seiner Längsrichtung verlaufenden Schlitzführung 123 auf, die mit dem Führungsbolzen 107 zusammenwirkt. An der Oberseite des Riegelschwanzes 122 sind drei nebeneinander angeordnete Verriegelungsausnehmungen 126, 127, 128 vorgesehen, von denen die dem Ende des Riegelschwanzes 122 zugewandte Verriegelungs- ausnehmung 128 auf der dem Ende des Riegelschwanzes 122 zugewandten Seite keine Anlagefläche für eine Sperrnase des Zuhaltungsschiebers 108 aufweist. An der Unterseite des Riegelschwanzes sind zwei nebeneinander liegende Tourenöffnungen 129, 131 vorgesehen. Im Übergangsbereich zwischen dem höheren, der Stulpe 102 zugewandten Teil 121 des Riegels 105 zum Riegelschwanz 122 bis ein Richtung zum Schlosskastendeckel hin abstehender Mitnehmerbolzen 132 vorgesehen, der mit dem Panikarm 1 13 zusammenwirkt.
Der in den Fig. 15 und 16 im Detail dargestellte Zuhaltungsschieber 108 unterscheidet sich von dem in den Fig. 5 und 6 dargestellten Zuhaltungsschieber lediglich in seiner Angriffskante 141. Das Profil der Angriffskante 141 verläuft zu den Seitenkanten 142, 143 des Zuhaltungsschiebers 108 zunächst rechtwinklig und ist dann, von links nach rechts gesehen, rampenartig mit einem ersten, nach unten verlaufenden Rampenabschnitt 144, einem zweiten, wieder nach oben verlaufenden Rampenabschnitt 145 und einem dritten, nach unten gerichteten Rampenabschnitt 146 ausgebildet. Der in vertikaler Richtung größte Abstand zwischen der Sperrnase 147 und der Angriffskante 141 befindet sich am Scheitelpunkt zwischen dem ersten Rampenabschnitt 144 und dem zweiten Rampenabschnitt 145 und liegt leicht neben der vertikalen Längsachse des Führungsschlitzes 148 des Zuhaltungsschiebers 108. Die Profilierung der Angriffskante ist derart, dass ein Verbleiben des Schließbarts 1 16 in der Bewegungsbahn des Riegelschwanzes 122 in jedem Fall ausgeschlossen ist, solange sich der Zuhaltungsschieber 108 in seiner Verriegelungsposition befindet.
Der in Fig. 17 dargestellte Panikauslöser ist als Arm 151 ausgebildet und weist in seinem oberen Bereich ein Durchgangsloch 152 auf, mit dem er auf die Schwenkachse 1 14 aufgesetzt werden kann. An seinem unteren Ende weist der Arm 151 einen horizontalen Abschnitt 153 mit einer horizontalen oberen Wirkkante 154 auf, die mit der Sperrnase 147 des Zuhaltungsschiebers 108 zusammenwirkt.
Zum Verschieben des Riegels 105 aus seiner zurückgezogenen Position in eine erste Schließposition wird der Schließzylinder 1 15 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, so dass
der Schließbart 1 16 in die erste Tourenöffnung 129 des Riegelschwanzes 122 eingreift und den Riegel 105 in Richtung zur Stulpe 102 hin verschiebt (s. Fig. 18 und Fig. 19). Noch vor Eintritt in die Tourenöffnung 129 stößt der Schließbart 1 16 an die Angriffskante 141 des Zu- haltungsschiebers 108 an und drückt ihn im weiteren Bewegungsverlauf nach oben, so dass seine Sperrnase 147 aus der Verriegelungsausnehmung 126 des Riegels 105 angehoben wird und der Riegel 105 somit horizontal verschiebbar ist. Hat der Schließbart 1 16 den Zenit seiner Bewegung (s. Fig. 18) überschritten, senkt sich der Zuhaltungsschieber 108 aufgrund der an ihm angreifenden Federkraft wieder ab, bis die Sperrnase 147 in die Verriegelungsausnehmung 127 des Riegels 105 abgesenkt ist und der Riegel 105 somit gegen ein weite- res horizontales Verschieben gesperrt ist. Die Angriffskante steht dabei soweit nach unten über die Unterseite des Riegelschwanzes über, dass der in Richtung zur Stulpe 102 hin, beispielsweise in 10 Uhr-Stellung, stehende Schließbart 1 16 soweit nach unten gedrückt wird, dass er ein Verschieben des Riegels 105, insbesondere bei Auslösen der Panikfunktion, nicht behindern kann. Wird der Schließzylinder weiter entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, greift der Schließbart 1 16 in die Tourenöffnung 131 des Riegels 105 ein, so dass der Riegel 105 ein zweites Mal vorgeschlossen wird. Dabei wird der Zuhaltungsschieber 108 erneut durch den Schließbart 1 16 angehoben, so dass die Sperrnase 147 die horizontale Bewegung des Riegels 105 freigibt und danach in die Verriegelungsausnehmung 128 abgesenkt wird, um den Riegel dann gegen ein Zurückschieben aus der nunmehr zweimal vorgeschlos- senen Verriegelungsposition zu sperren.
Beim Vorschließen des Riegels 105 wird der Panikarm 1 13, der den Mitnehmerbolzen 132 des Riegels 105 mit zwei an seinem unteren Ende ausgebildeten Fingern umgreift, durch den Mitnehmerbolzen 132 im Uhrzeigersinn um die Schwenkachse 1 14 herum verschwenkt. Demgegenüber verändert sich durch das Vorschließen des Riegels 105 die Position des Panikauslösers nicht.
Wird die Panikfunktion durch eine Betätigungshandhabe ausgelöst, verschwenkt der Panikauslöser 1 12 entgegen dem Uhrzeigersinn und hebt dadurch die Sperrnase 147 an, so dass der Riegel 105 frei verschiebbar ist. Gleichzeitig verschwenkt der Panikarm 1 13 ebenso entgegen dem Uhrzeigersinn und schiebt damit den Riegel 105 in den Schlosskasten zurück.
Claims
1. Schloss, insbesondere Panikschloss, mit einem Schließzylinder (12) mit einem Schließbart (13), einem in eine zurückgezogene Position und mindestens eine Verriegelungsposition verschiebbaren Riegel (5) mit mindestens einer Verriegelungsausnehmung (24, 25) und Mitteln (6, 28, 29), die mit dem Schließbart (13) zum Verschieben des Riegels (5) in Wirkverbindung gebracht werden können, einem federbelasteten Zuhaltungs- schieber (8) mit einer Sperrnase (45), die in der Verriegelungsposition in die Verriegelungsausnehmung (24, 25) eingreifen kann, um so den Riegel (5) gegen ein ungewolltes Verschieben aus der Verriegelungsposition zu sperren, wobei der Zuhaltungsschieber (8) bei Betätigen des Schließzylinders (12) soweit durch den Schließbart (13) entgegen die auf ihn wirkende Federkraft verlagert werden kann, dass die Sperrnase (45) aus der
Verriegelungsausnehmung (24, 25) austritt und der Riegel (5) für das Verschieben frei ist, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Verriegelungsausnehmung (24, 25) eingreifende Zuhaltungsschieber (8) so ausgebildet ist, dass er mindestens temporär soweit in den Bewegungsbereich des Schließbarts (13) eingreift, dass der Schließbart (13) aus einer die Bewegung des Riegels (5) in die zurückgezogene Position behindernden
Stellung herausgedreht wird.
2. Schloss nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Sperrnase (45) des Zuhaltungsschiebers (8) und mindestens einem Abschnitt einer dem Schließzylinder (12) zugewandten, mit dem Schließbart (13) des Schließzylinders (12) zusammenwirkenden Angriffskante (46, 47) des Zuhaltungsschiebers (8) quer zur Bewegungsrichtung des Riegels (5) größer ist als der Abstand zwischen dem Boden der Verriegelungsausnehmung (24, 25) und der Unterkante des Riegels (5) in dem Bereich, in dem der Schließbart (13) die Bewegung des Riegels (5) behindern kann.
3. Panikschloss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen Sperrnase und der Angriffskante des Zuhaltungsschiebers in einem Bereich der Angriffskante, die einer Stulpe des Schlosses zugewandt ist, am größten ist.
4. Panikschloss nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Angriffskante (46, 47) des Zuhaltungsschiebers (8) in einem mittleren Bereich eine Ausnehmung (47) aufweist, die insbesondere der Form des Schließzylinders (12) angepasst ist.
5. Schloss nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuhal- tungsschieber (8) mit mindestens zwei miteinander lösbar verbundenen Teilen ausgeführt ist, wobei am einen Teil die Angriffskante (46, 47) und am anderen Teil die Sperr- nase (45) ausgebildet und der Abstand zwischen der Sperrnase und der Angriffskante einstellbar ist.
6. Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen mechanischen oder elektronischen Schließzylinder, insbesondere einen mechanischen oder elektroni- sehen Knaufzylinder.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008015655.8 | 2008-03-25 | ||
DE102008015655A DE102008015655A1 (de) | 2008-03-25 | 2008-03-25 | Panikschloss |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2009118276A1 true WO2009118276A1 (de) | 2009-10-01 |
Family
ID=40822994
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2009/053319 WO2009118276A1 (de) | 2008-03-25 | 2009-03-20 | Panikschloss |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008015655A1 (de) |
WO (1) | WO2009118276A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019097052A1 (de) | 2017-11-17 | 2019-05-23 | Lidl Stiftung & Co. Kg | Scharnier sowie ausgabevorrichtung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR101639733B1 (ko) * | 2013-05-03 | 2016-07-15 | 아사아블로이코리아 주식회사 | 이중 잠금장치의 해정조립체 |
CN104847184B (zh) * | 2015-05-19 | 2017-03-15 | 广州御银自动柜员机技术有限公司 | 一种安全锁结构 |
DE102018124060A1 (de) | 2018-09-28 | 2020-04-02 | Beyer & Müller GmbH & Co. KG | Schlossvorrichtung für eine Tür |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1079054A1 (de) * | 1999-07-27 | 2001-02-28 | Talleres De Escoriaza, S.A. | Schloss |
DE10156632C1 (de) * | 2001-11-17 | 2003-06-12 | Steinbach & Vollmann | Türschloss, insbesondere Einsteckschloss |
AT410569B (de) * | 2001-11-22 | 2003-06-25 | Grundmann Beschlagtechnik Gmbh | Zusatzschloss mit türfangfunktion |
EP1375785A1 (de) * | 2002-06-25 | 2004-01-02 | Ezcurra Esko, SA | Schloss für Türen und dergleichen |
DE102005039287A1 (de) * | 2005-08-19 | 2007-03-22 | Wilka Schließtechnik GmbH | Antipanikschloss |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1195199B (de) * | 1964-02-14 | 1965-06-16 | Yale & Towne G M B H | Einsteckschloss mit beidseitig am Schlosskasten angeordneten Schlosszylindern |
DE2914372C2 (de) * | 1979-04-10 | 1984-04-05 | Scovill Sicherheitseinrichtungen Gmbh, 5620 Velbert | Von außen aufschließbares Fallen-Schubriegel-Panikschloß |
DE3907326A1 (de) * | 1989-03-03 | 1990-09-13 | Ikon Praezisionstechnik | Panikschloss |
-
2008
- 2008-03-25 DE DE102008015655A patent/DE102008015655A1/de not_active Ceased
-
2009
- 2009-03-20 WO PCT/EP2009/053319 patent/WO2009118276A1/de active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1079054A1 (de) * | 1999-07-27 | 2001-02-28 | Talleres De Escoriaza, S.A. | Schloss |
DE10156632C1 (de) * | 2001-11-17 | 2003-06-12 | Steinbach & Vollmann | Türschloss, insbesondere Einsteckschloss |
AT410569B (de) * | 2001-11-22 | 2003-06-25 | Grundmann Beschlagtechnik Gmbh | Zusatzschloss mit türfangfunktion |
EP1375785A1 (de) * | 2002-06-25 | 2004-01-02 | Ezcurra Esko, SA | Schloss für Türen und dergleichen |
DE102005039287A1 (de) * | 2005-08-19 | 2007-03-22 | Wilka Schließtechnik GmbH | Antipanikschloss |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019097052A1 (de) | 2017-11-17 | 2019-05-23 | Lidl Stiftung & Co. Kg | Scharnier sowie ausgabevorrichtung |
DE102017127163A1 (de) | 2017-11-17 | 2019-05-23 | Lidl Stiftung & Co. Kg | Scharnier sowie Ausgabevorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102008015655A1 (de) | 2009-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0854261B1 (de) | Selbstverriegelndes Schloss | |
DE2839070C3 (de) | Verschluß, insbesondere für Türen o.dgl. von Kraftfahrzeugen | |
EP0911470B1 (de) | Verriegelungseinrichtung | |
EP0521262B1 (de) | Schloss | |
DE2348998A1 (de) | Tuerentriegelung, insbesondere fuer notausgaenge | |
EP1688566A2 (de) | Schloss mit Schwenkauslöser | |
DE19514742A1 (de) | Rohrrahmenschloß | |
DE102005039287B4 (de) | Antipanikschloss | |
EP0204944B1 (de) | Fallen-Panikschloss, insbesondere für Rohrrahmentüren | |
WO2009118276A1 (de) | Panikschloss | |
EP3426867B1 (de) | Schloss | |
EP0634543A1 (de) | Zahlenkombinationsschloss mit einem Drehknopf, mit einer Nockenscheibe und mit einem Einfallhebel | |
DE3931101C2 (de) | ||
DE2738746B2 (de) | Auslösevorrichtung für ein Paniktürschloß mit Falle und Riegel | |
DE2546549A1 (de) | Panikschloss mit falle und riegel | |
EP0381820B1 (de) | Treibstangenverschluss | |
EP3336287A1 (de) | Verriegelungsanordnung für eine zweiflügelige tür | |
DE19824038C1 (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
DE102013013547B4 (de) | Schloss mit Riegel mit Entriegelungspin | |
DE3221110C2 (de) | ||
EP0439478B1 (de) | Selbsttätiges schloss | |
EP1953312B1 (de) | Schloss für eine Tür | |
EP0167767A2 (de) | Verriegelungsvorrichtung mit wenigstens einem Riegel od. dgl. und mit einer Sperre für diesen Riegel | |
DE102014111575A1 (de) | Panikschloss mit Z-förmigem Verlagerungselement als Zuhaltung | |
EP2880231B1 (de) | Schloss mit einem fallenriegel mit hilfsfalle, halteglied und schieber |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 09723890 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 09723890 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |