WO2009112511A1 - Abdeckung für ein schauglas einer tür einer wasch-und/oder trockenmaschine, tür einer wasch- und/oder trockenmaschine mit einer abdeckung für ein schauglas und wasch- und/oder trockenmaschine mit einer tür mit einer abdeckung für ein schauglas - Google Patents

Abdeckung für ein schauglas einer tür einer wasch-und/oder trockenmaschine, tür einer wasch- und/oder trockenmaschine mit einer abdeckung für ein schauglas und wasch- und/oder trockenmaschine mit einer tür mit einer abdeckung für ein schauglas Download PDF

Info

Publication number
WO2009112511A1
WO2009112511A1 PCT/EP2009/052841 EP2009052841W WO2009112511A1 WO 2009112511 A1 WO2009112511 A1 WO 2009112511A1 EP 2009052841 W EP2009052841 W EP 2009052841W WO 2009112511 A1 WO2009112511 A1 WO 2009112511A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover
door
sight glass
frame
washing
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/052841
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Angel Caudevilla De Sola
Elena Cortes Perez
Carlos Lopez Palacios
Alberto Romeo Carnicero
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP09718653A priority Critical patent/EP2268858B1/de
Priority to EA201071036A priority patent/EA017465B1/ru
Priority to AT09718653T priority patent/ATE522653T1/de
Priority to US12/920,485 priority patent/US8555681B2/en
Priority to CN2009801084637A priority patent/CN101970742B/zh
Publication of WO2009112511A1 publication Critical patent/WO2009112511A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor

Definitions

  • the invention relates to a cover for a sight glass of a door of a washing and / or drying machine, a door of a washing and / or drying machine with a cover for a sight glass and a washing and / or drying machine with a door with such a cover for a sight glass.
  • Washing and / or drying machines have a door with a porthole or sight glass.
  • the door is hinged on a frame on the machine housing, wherein the frame has the sight glass.
  • the sight glass is provided with a cover against access, since the sight glass can heat up to temperatures above 60 ° Celsius during operation.
  • the cover between the components of the frame is arranged and bolted to the frame, riveted, glued or the like. As a result, the cover is firmly held in the frame or clamped between the components thereof.
  • a disadvantage is that changing or replacing the cover is difficult or impossible.
  • DE 195 15 040 C2 discloses a porthole door for a front-loading drum washing machine with a sight glass.
  • the sight glass is inserted in a frame, which is hinged to the housing, from the inside of the drum and pulled in the direction of the drum interior pot-shaped.
  • the sight glass is provided approximately in the plane of an outer bezel of the frame with a cover against access to the sight glass.
  • the frame surrounds the edge of the cover laterally and on the front outside. The edge of the cover is secured between the blind ring and the sight glass in the frame.
  • the frame has a retaining ring which surrounds the edge of the cover with little play.
  • EP 1 334 228 B1 discloses a porthole door for a front-loading drum washing machine.
  • a frame of a support ring and a retaining ring is hinged to the washing machine housing.
  • the door further has a sight glass, the cup-shaped retracted in the direction of the drum interior and approximately in the plane of the outer retaining ring of the Frame is protected with a cover against access.
  • the edge of the cover is attached to the frame.
  • the cover is enclosed on its narrow shell side by the retaining ring.
  • the cover consists of a flat glass cooled over a model mold.
  • FIG. 3 shows a detail of a sectional view of a door 10 of a washing and / or drying machine according to the prior art.
  • the door 10 can be hinged in a known manner laterally at a feed opening.
  • the door 10 has a sight glass 12 and a frame 14.
  • the sight glass 12 is substantially cup-shaped and has a fianschförmig formed edge 16.
  • the frame 14 has an aperture ring 18 with a retaining ring 20 and a fastening ring 22.
  • the fianschförmige edge 16 of the sight glass 12 is disposed between the retaining ring 20 and the mounting ring 22 so that the sight glass 12 is clamped in the region of the edge 16 between the aperture ring 18 and the mounting ring 22 via the retaining ring 20.
  • a gap 24 is provided between the retaining ring 20 and the diaphragm ring 8, which extends substantially in a radial direction of the sight glass 12.
  • a cover 26 can be used, as shown in FIG. 1 can be seen.
  • the cover 26 may be made of silicate glass or of a plastic, wherein it may be transparent, clear or colored or completely opaque.
  • the cover 26 is mainly used to protect people from access to the sight glass 12, which can be uncomfortable or dangerous heat during operation of the washing and / or drying machine with temperatures above 60 ° Celsius.
  • the cover 26 is also suitable as a decoration object that can be used as required e.g. designed by designers.
  • Fig. 4 corresponds substantially to the illustration of Fig. 3, wherein the cover 26 is removed.
  • the gap 24 is exposed.
  • items such.
  • dirt and dust in the gap 24 accumulate.
  • the cover 26 is relatively thin, the gap 24 is dimensioned correspondingly spatially. Fingers of a human hand usually can not reach into the gap 24 or be inserted. Therefore, the gap 24 is almost inaccessible for cleaning purposes. This gap 24 is when the cover 26 is removed, even from an aesthetic point of view unacceptable because such a gap 24 is generally perceived by the consumer as visually disturbing.
  • the above-mentioned doors can not be used without the cover, otherwise they would have a gap between the frame and the sight glass. Such a gap or slot is not acceptable from an aesthetic point of view. In addition, dirt, such as dust, can accumulate there, which is difficult or impossible to remove due to a lack of accessibility.
  • a cover for a sight glass of a door of a washing and / or drying machine which can be attached as a separate component, ie with as few steps on the door, and a door with such a cover for a sight glass, the door, when used without the cover, should be designed so that no dirt or the like can accumulate at the point where the cover would be to be mounted.
  • the invention is based on the idea, a cover for a sight glass as an optional component for a door of a washing and / or drying machine and the corresponding door of a washing and / or drying machine in such a way that, if the cover is not attached, no Gap or similar space is formed in or on the frame, in which dirt or the like can accumulate and is disadvantageous from an aesthetic point of view, so that always the same frame can be used.
  • the formation of the cover is such that it is held by the special shaping in operative connection with a correspondingly formed area or section of a frame of the door on the same.
  • the cover has two main sides or main surfaces and an outer peripheral region.
  • the outer peripheral region tapers in a region of a contact surface.
  • the cover is adapted to be held by abutment of the abutment surface to a complementary, that is correspondingly oppositely tapered, formed portion of a frame of the door to the frame or the door.
  • the major sides are substantially opposite each other, and an angle is formed between one of the major sides and the outer circumferential area, which is smaller than 90 °, i. Intentional extension lines of the main sides and the peripheral portion intersect at an angle smaller than 90 °, so that the peripheral portion tapers in total in a direction that is away from the sight glass in an attached state of the cover.
  • the outer peripheral portion has a chamfer, so that the cover when mounted on a frame of a door of a washing and / or drying machine can be kept particularly well alone due to their particular shape when the frame has a correspondingly complementary shape.
  • the outer peripheral portion is protruded with respect to at least one of the main sides, whereby an area where the cover can be held by a frame of a door of a washing and / or drying machine is increased.
  • the main sides are circular, so that the peripheral area is conical, or rectangular.
  • a door of a washing and / or drying machine has a sight glass and a frame, wherein the frame has a region which is formed so that the frame is adapted to abutment by abutment of a contact surface of one of the aforementioned covers on the area of Frame to hold the cover.
  • the frame has an aperture ring and a mounting ring, between which the sight glass is mounted, whereby the sight glass is securely held.
  • the blind ring is formed on an inner peripheral portion complementary to the abutment surface of the cover, whereby the cover can be easily attached and is held on the frame solely by the particular shapes of the abutment surfaces.
  • the inner peripheral portion has a chamfer, which is adapted to hold the cover in contact with the sight glass, which is avoided when removing the cover, that a gap between the glare ring and the sight glass is formed.
  • the chamfer of the blind ring tapers in a direction opposite to the sight glass, whereby the cover can be kept particularly well.
  • the sight glass is mounted between the blend ring and the mounting ring, that only a portion of an edge of the sight glass is provided for a system of the cover, whereby only a small area is formed with the cover removed, where dirt can accumulate.
  • a washing and / or drying machine has a door with a sight glass, which may be covered by a cover mentioned above.
  • FIGS. 1 is a section of a sectional view of a door according to the invention a washing and / or drying machine with a cover,
  • FIG. 2 is a fragmentary sectional view of a door of a washing and / or drying machine with the cover removed;
  • Fig. 3 is a fragmentary sectional view of a door of a washing and / or drying machine with a cover according to the prior art
  • Fig. 4 is a section of a sectional view of a door of a washing and / or drying machine, wherein the cover is removed.
  • Fig. 1 shows a detail of a sectional view of a door 10 of a washing and / or drying machine according to the invention. It should be noted that components corresponding to those of the door described above in connection with FIGS. 3 and 4 are indicated by the same reference numerals.
  • the door 10 according to the invention has a frame 14 and a pot-shaped sight glass 12.
  • the sight glass 12 has a flange-shaped edge 16.
  • the frame 14 has an aperture ring 18 and a mounting ring 22.
  • the flanschformige edge 16 of the sight glass 12 is clamped between the aperture ring 18 and the mounting ring 22, wherein the aperture ring 18 rests against the edge 16.
  • the glare ring 18 has a chamfer 30 in its inner circumferential region 28, viewed in the radial direction.
  • the chamfer 30 is formed so as to taper in a direction opposite to the cup-shaped recess of the sight glass 12.
  • a cover 26 is provided.
  • the cover 26 has two substantially parallel main sides 26a, 26b. Its outer peripheral portion 32 tapers in a region of a contact surface 34.
  • the cover 26 rests with the abutment surface 34 in a state in which the cover 26 is mounted on the frame 14, on the inner peripheral portion 28 and the chamfer 30 of the diaphragm ring 18th and at a relatively small inner peripheral portion 36 of the rim 16 of the sight glass 12, as shown in FIG.
  • the outer peripheral portion 32 is inclined to the main sides 26a, 26b, that is, the peripheral portion 32 is not perpendicular to the main sides 26a, 26b.
  • the outer peripheral region 32 has a chamfer 38, which is formed complementary to the bevel 30.
  • the cover 26 generally has the shape of a truncated cone.
  • the cover 26 is simply pressed into the aperture ring 18, so that between the aperture ring 18 and the cover 26 a kind of interference fit is formed.
  • the cover 26 is held by the shape of the chamfer 30 of the blind ring 18 without fasteners such as screws, rivets, adhesive or the like.
  • Fig. 2 corresponds substantially to the illustration of Fig. 1, wherein the cover 26 is removed.
  • the relatively small inner peripheral region 36 of the edge 16 of the sight glass 12 protrudes beyond the glare ring 18, on which the cover 26 would otherwise rest.
  • a gap as it is present in the above door according to the prior art, however, is no longer given by the inventive design.
  • this small inner peripheral portion 36 of the edge 16 is accessible for cleaning purposes, so that any deposits of dust or the like can be easily removed.
  • the possibility to replace the cover 26 for this purpose, a tool may be required, which is inserted between the two bevels 30, 38, and the cover 26 is then pushed out via a lever movement.
  • the shape of the chamfer is not limited to a kind of linear edge, as can be seen in the figures.
  • the shape can be chosen as needed. In particular, a rounded, curved, corrugated, grooved or nubbed shape is conceivable.
  • the outer peripheral region may be formed protruding from at least one of the main sides.
  • the Cover may generally be circular, disc-shaped, square, rectangular, trapezoidal or convex when viewed in plan.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Eine Abdeckung (26) für ein Schauglas (12) einer Tür (10) einer Wasch- und/oder Trockenmaschine weist zwei Hauptseiten (26a, 26b) und einen äußeren Umfangsbereich (32) auf, der sich in einem Bereich einer Anlagefläche (34) verjüngt. Die Abdeckung (26) ist dazu angepasst, durch Anlage der Anlagefläche (34) an einen komplementär ausgebildeten Bereich (28) eines Rahmens (14) der Tür (10) an dem Rahmen (14) gehalten zu werden.

Description

Abdeckung für ein Schauglas einer Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine,
Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine mit einer Abdeckung für ein Schauglas und Wasch- und/oder Trockenmaschine mit einer Tür mit einer Abdeckung für ein
Schauglas
Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für ein Schauglas einer Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine, eine Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine mit einer Abdeckung für ein Schauglas und eine Wasch- und/oder Trockenmaschine mit einer Tür mit einer solchen Abdeckung für ein Schauglas.
Wasch- und/oder Trockenmaschinen weisen eine Tür mit einem Bullauge bzw. Schauglas auf. Üblicherweise ist die Tür über einen Rahmen am Maschinengehäuse scharniert, wobei der Rahmen das Schauglas aufweist. Das Schauglas ist mit einer Abdeckung gegen Zugriff versehen, da sich das Schauglas im Betrieb auf Temperaturen oberhalb von 60° Celsius erhitzen kann. Üblicherweise wird die Abdeckung zwischen den Bauteilen des Rahmens angeordnet und mit dem Rahmen verschraubt, vernietet, verklebt oder dergleichen. Dadurch ist die Abdeckung fest in dem Rahmen gehalten bzw. zwischen den Bauteilen desselben eingespannt. Ein Nachteil dabei ist, dass ein Wechseln bzw. Austauschen der Abdeckung erschwert bzw. unmöglich ist.
Die DE 195 15 040 C2 offenbart eine Bullaugentür für eine von vorn beschickbare Trommelwaschmaschine mit einem Schauglas. Das Schauglas ist in einem Rahmen, der am Gehäuse scharniert ist, von der Trommelinnenseite aus eingesetzt und in Richtung auf den Trommelinnenraum topfförmig eingezogen. Das Schauglas ist etwa in der Ebene eines äußeren Blendrings des Rahmens mit einer Abdeckung gegen Zugriff zum Schauglas versehen. Der Rahmen umgreift den Rand der Abdeckung seitlich und auf der vorderen Außenseite. Der Rand der Abdeckung ist zwischen dem Blendring und dem Schauglas in dem Rahmen befestigt. Der Rahmen weist einen Haltering auf, der den Rand der Abdeckung mit geringem Spiel umgibt.
Die EP 1 334 228 Bl offenbart eine Bullaugentür für eine von vorn beschickbare Trommelwaschmaschine. Ein Rahmen aus einem Tragring und einem Haltering ist am Waschmaschinengehäuse scharniert. Die Tür weist weiter ein Schauglas auf, das in Richtung auf den Trommelinnenraum hin topfförmig eingezogen und etwa in der Ebene des äußeren Halterings des Rahmens mit einer Abdeckung gegen Zugriff geschützt ist. Der Rand der Abdeckung ist an dem Rahmen befestigt. Die Abdeckung ist an ihrer schmalen Mantelseite vom Haltering um- fasst. Die Abdeckung besteht aus einem über einer Modellform abgekühlten Flachglas.
Eine Waschmaschinentür mit einer herkömmlichen Befestigungsstruktur für eine Abdeckung ist in Fig. 3 und Fig. 4 gezeigt.
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt aus einer Schnittdarstellung einer Tür 10 einer Wasch- und/oder Trockenmaschine gemäß dem Stand der Technik. Die Tür 10 kann in bekannterweise seitlich an einer Beschickungsöffnung scharniert werden. Die Tür 10 weist ein Schauglas 12 und einen Rahmen 14 auf. Das Schauglas 12 ist im Wesentlichen topfförmig ausgebildet und weist einen fianschförmig ausgebildeten Rand 16 auf. Der Rahmen 14 weist einen Blendring 18 mit einem Haltering 20 und einen Befestigungsring 22 auf. Der fianschförmige Rand 16 des Schauglases 12 ist zwischen dem Haltering 20 und dem Befestigungsring 22 so angeordnet, dass das Schauglas 12 im Bereich des Rands 16 zwischen dem Blendring 18 und dem Befestigungsring 22 über den Haltering 20 eingespannt ist.
Des Weiteren ist zwischen dem Haltering 20 und dem Blendring 8 ein Spalt 24 vorgesehen, der sich im Wesentlichen in einer radialen Richtung des Schauglases 12 erstreckt. In den Spalt 24 kann eine Abdeckung 26 eingesetzt werden, wie der Fig. 1 zu entnehmen ist. Die Abdeckung 26 kann aus Silikatglas oder aus einem Kunststoff sein, wobei sie transparent, klar oder eingefärbt bzw. vollständig undurchsichtig sein kann. Die Abdeckung 26 dient vor allem dem Schutz von bedienenden Personen vor dem Zugriff zum Schauglas 12, das sich während des Betriebs der Wasch- und/oder Trockenmaschine mit Temperaturen oberhalb von 60° Celsius unangenehm oder gefährlich stark erhitzen kann. Die Abdeckung 26 ist außerdem als Dekorationsobjekt geeignet, das nach Bedarf z.B. von Designern gestaltet sein kann.
Fig. 4 entspricht im Wesentlichen der Darstellung der Fig. 3, wobei die Abdeckung 26 entfernt ist. Wie der Darstellung zu entnehmen ist, ist der Spalt 24 freigelegt. Dadurch können sich Gegenstände, wie z. B. Schmutz und Staub, in dem Spalt 24 ansammeln. Da die Abdeckung 26 relativ dünn ist, ist der Spalt 24 entsprechend räumlich eng bemessen. Finger einer menschlichen Hand können üblicherweise nicht in den Spalt 24 greifen bzw. hineingesteckt werden. Daher ist der Spalt 24 für Reinigungszwecke fast nicht zugänglich. Dieser Spalt 24 ist, wenn die Abdeckung 26 entfernt ist, auch unter ästhetischen Gesichtspunkten nicht akzeptabel, da ein derartiger Spalt 24 vom Verbraucher allgemein als optisch störend empfunden wird.
Die vorstehend genannten Türen können nicht bzw. werden nicht ohne die Abdeckung verwendet, da sie ansonsten einen Spalt bzw. Schlitz zwischen dem Rahmen und dem Schauglas aufweisen würden. Ein solcher Spalt bzw. Schlitz ist unter ästhetischen Gesichtspunkten nicht akzeptabel. Außerdem kann sich dort Schmutz, wie beispielsweise Staub, ansammeln, der auf Grund einer mangelnden Zugriffsmöglichkeit nur schwer bis gar nicht zu entfernen ist.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Abdeckung für ein Schauglas einer Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine, die als getrenntes Bauteil einfach, das heißt mit möglichst wenigen Arbeitsschritten, an der Tür angebracht werden kann, sowie eine Tür mit einer solchen Abdeckung für ein Schauglas anzugeben, wobei die Tür bei Verwendung ohne die Abdeckung so gestaltet sein soll, dass sich kein Schmutz oder ähnliches an der Stelle ansammeln kann, an der die Abdeckung anzubringen wäre.
Diese Aufgabe wird durch eine Abdeckung für ein Schauglas einer Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine gemäß Patentanspruch 1 , eine Tür für eine Wasch- und/oder Trockenmaschine gemäß Patentanspruch 7 sowie eine Wasch- und/oder Trockenmaschine gemäß Patentanspruch 13 gelöst.
Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, eine Abdeckung für ein Schauglas als ein optionales Bauteil für eine Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine und die entsprechende Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine so auszubilden, dass, falls die Abdeckung nicht angebracht ist, kein Spalt oder ähnlicher Freiraum in oder an dem Rahmen gebildet ist, in dem sich Schmutz oder dergleichen ansammeln kann und unter ästhetischen Gesichtspunkten nachteilig ist, so dass immer der gleiche Rahmen verwendet werden kann. Insbesondere ist die Ausbildung der Abdeckung derart, dass sie durch die besondere Formgebung in Wirkverbindung mit einem entsprechend ausgebildeten Bereich bzw. Abschnitt eines Rahmens der Tür an demselben gehalten wird. Dies wird dadurch erreicht, dass glatte Flächen eines Bereichs der Abdeckung und des Rahmens aneinander in Anlage gebracht werden, die schräg ausgebildet sind relativ zu einer Hauptebene der Abdeckung bzw. des Rahmens und somit eine konusförmige bzw. sich verjüngende Anlagefläche bilden. Dadurch kann die Abdeckung nur von einer Seite, d.h. in einer vorgegebenen Einführungsrichtung eingeführt werden und wird von dieser Hauptseite durch ein Bauteil gehalten, so dass sie sich nicht lösen kann. Gleichzeitig sind keine Nuten oder Hinterschnitte, in die die Abdeckung eingesetzt wird, nötig.
Erfindungsgemäß weist die Abdeckung zwei Hauptseiten bzw. Hauptflächen und einen äußeren Umfangsbereich auf. Der äußere Umfangsbereich verjüngt sich in einem Bereich einer Anlagefläche. Die Abdeckung ist dazu angepasst, durch Anlage der Anlagefläche an einen komplementär, das heißt entsprechend entgegengesetzt sich verjüngenden, ausgebildeten Bereich eines Rahmens der Tür an dem Rahmen bzw. der Tür gehalten zu werden.
Bevorzugt liegen sich die Hauptseiten im Wesentlichen gegenüber und ist ein Winkel zwischen einer der Hauptseiten und dem äußeren Umfangsbereich gebildet, der kleiner als 90 ° ist, d.h. gedachte Verlängerungslinien bzw. -flächen der Hauptseiten und des Umfangsbereich schneiden sich unter einem Winkel, der kleiner als 90 ° ist, so dass sich der Umfangsbereich insgesamt in einer Richtung verjüngt, die in einem angebrachten Zustand der Abdeckung von dem Schauglas weg verläuft.
Bevorzugt weist der äußere Umfangsbereich eine Abschrägung auf, so dass die Abdeckung bei Montage an einem Rahmen einer Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine besonders gut allein auf Grund ihrer besonderen Form gehalten werden kann, wenn der Rahmen eine entsprechend komplementäre Form aufweist.
Bevorzugt ist der äußere Umfangsbereich bezüglich zumindest einer der Hauptseiten vorstehend ausgebildet, wodurch ein Bereich, an dem die Abdeckung durch einen Rahmen einer Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine gehalten sein kann, vergrößert ist.
Bevorzugt sind die Hauptseiten kreisförmig, so dass der Umfangsbereich konisch ist, oder rechteckig ausgebildet.
Bevorzugt ist die Abdeckung aus Silikatglas oder Kunststoff, klar oder eingefärbt oder undurchsichtig, wodurch eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten für die Abdeckung gegeben ist. Bevorzugt weist eine Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine ein Schauglas und einen Rahmen auf, wobei der Rahmen einen Bereich aufweist, der so ausgebildet ist, dass der Rahmen dazu angepasst ist, durch Anlage einer Anlagefläche einer der vorstehend genannten Abdeckungen an den Bereich des Rahmens die Abdeckung zu halten.
Bevorzugt weist der Rahmen einen Blendring und einen Befestigungsring auf, zwischen denen das Schauglas angebracht ist, wodurch das Schauglas sicher gehalten ist.
Bevorzugt ist der Blendring an einem inneren Umfangsbereich komplementär zu der Anlagefläche der Abdeckung ausgebildet, wodurch die Abdeckung leicht angebracht werden kann und allein durch die besonderen Formen der Anlageflächen an dem Rahmen gehalten wird.
Bevorzugt weist der innere Umfangsbereich eine Abschrägung auf, die angepasst ist, die Abdeckung in Anlage an dem Schauglas zu halten, wodurch bei einem Entfernen der Abdeckung vermieden wird, dass ein Spalt zwischen dem Blendring und dem Schauglas gebildet ist.
Bevorzugt verjüngt sich die Abschrägung des Blendrings in einer Richtung, die dem Schauglas entgegengesetzt ist, wodurch die Abdeckung besonders gut gehalten werden kann.
Bevorzugt ist das Schauglas so zwischen dem Blendring und dem Befestigungsring angebracht, dass lediglich ein Bereich eines Rands des Schauglases für eine Anlage der Abdeckung vorgesehen ist, wodurch bei entfernter Abdeckung lediglich ein kleiner Bereich gebildet ist, an dem sich Schmutz anlagern kann.
Bevorzugt weist eine Wasch- und/oder Trockenmaschine eine Tür mit einem Schauglas auf, das von einer vorstehend genannten Abdeckung abgedeckt sein kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungsformen der erfindungsgemäßen Abdeckung, der Tür und der Wasch- und/oder Trockenmaschine sind Gegenstand der jeweils zugehörigen abhängigen Ansprüche, die ihre Stütze in der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen finden.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden beispielhaften Beschreibung von einer Ausführungsform der Erfindung anhand der Figuren. Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus einer Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine mit einer Abdeckung,
Fig. 2 ist ein Ausschnitt aus einer Schnittdarstellung einer Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine, wobei die Abdeckung entfernt ist,
Fig. 3 ist ein Ausschnitt aus einer Schnittdarstellung einer Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine mit einer Abdeckung gemäß dem Stand der Technik, und Fig. 4 ist ein Ausschnitt aus einer Schnittdarstellung einer Tür einer Wasch- und/oder Trockenmaschine, wobei die Abdeckung entfernt ist.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Schnittansicht einer Tür 10 einer Wasch- und/oder Trockenmaschine gemäß der Erfindung. Man beachte, dass Bauteile, die denen der eingangs in Verbindung mit Fig. 3 und Fig. 4 beschriebenen Tür gemäß dem Stand der Technik entsprechen, durch gleiche Bezugszeichen angegeben sind. Die erfindungsgemäße Tür 10 weist einen Rahmen 14 und ein topfförmiges Schauglas 12 auf. Das Schauglas 12 weist einen flanschför- mig ausgebildeten Rand 16 auf. Der Rahmen 14 weist einen Blendring 18 und einen Befestigungsring 22 auf. Der flanschformige Rand 16 des Schauglases 12 ist zwischen dem Blendring 18 und dem Befestigungsring 22 eingespannt, wobei der Blendring 18 an dem Rand 16 anliegt.
Der Blendring 18 weist in seinem in radialer Richtung gesehenen inneren Umfangsbereich 28 eine Abschrägung 30 auf. Die Abschrägung 30 ist so ausgebildet, dass sie sich in eine Richtung, die der topfförmigen Vertiefung des Schauglases 12 entgegengesetzt ist, verjüngt.
Auch bei der erfmdungsgemäßen Tür 10 ist eine Abdeckung 26 vorgesehen. Die Abdeckung 26 weist zwei sich im Wesentlichen parallel gegenüberliegende Hauptseiten 26a, 26b auf. Ihr äußerer Umfangsbereich 32 verjüngt sich in einem Bereich einer Anlagefläche 34. Die Abdeckung 26 liegt mit der Anlagefläche 34 in einem Zustand, in dem die Abdeckung 26 an dem Rahmen 14 angebracht ist, an dem inneren Umfangsbereich 28 bzw. der Abschrägung 30 des Blendring 18 und an einem relativ kleinen innere Umfangsbereich 36 des Rands 16 des Schauglases 12 an, wie in Fig. 1 darstellt ist. Genauer ist der äußere Umfangsbereich 32 gegenüber den Hauptseiten 26a, 26b geneigt, d. h. der Umfangsbereich 32 ist nicht senkrecht bezüglich der Hauptseiten 26a, 26b. Insbesondere weist der äußere Umfangsbereich 32 eine Abschrägung 38 auf, die komplementär zu der Abschrägung 30 ausgebildet ist. Daher ist ein Winkel, der zwischen dem äußeren Umfangsbereich 32 bzw. der Abschrägung 38 und der Hauptseite 26b gebildet ist, kleiner als 90 ° und der äußere Umfangsbereich 32 verjüngt sich insgesamt in einem bereich der Anlagefläche 34 in einer Richtung, die von dem Schauglas 12 weg verläuft. Dadurch weist die Abdeckung 26 insgesamt allgemein die Form eines Kegelstumpfs auf.
Zum Anbringen der Abdeckung 26 an der Tür 10 wird die Abdeckung 26 einfach in den Blendring 18 hineingedrückt, so dass zwischen dem Blendring 18 und der Abdeckung 26 eine Art Presspassung gebildet ist. Die Abdeckung 26 ist durch die Form der Abschrägung 30 des Blendrings 18 ohne Befestigungsmittel, wie Schrauben, Nieten, Klebemittel oder dergleichen, gehalten.
Fig. 2 entspricht im Wesentlichen der Darstellung der Fig. 1, wobei die Abdeckung 26 entfernt ist. Wie der Darstellung zu entnehmen ist, steht lediglich der relativ kleine innere Umfangsbereich 36 des Rands 16 des Schauglases 12 über den Blendring 18 hervor, an dem die Abdeckung 26 ansonsten anliegen würde. Ein Spalt wie er bei der obigen Tür gemäß dem Stand der Technik vorhanden ist, ist jedoch durch die erfindungsgemäße Gestaltung nicht mehr gegeben. Dadurch ist dieser kleine innere Umfangsbereich 36 des Rands 16 für Reinigungszwecke zugänglich, so dass eventuelle Ablagerungen an Staub oder dergleichen leicht entfernt werden können. Des Weiteren ist durch die besondere Ausbildung die Möglichkeit gegeben, die Abdeckung 26 auszutauschen. Dazu kann ein Werkzeug erforderlich sein, das zwischen die beiden Abschrägungen 30, 38 gesteckt wird, und die Abdeckung 26 dann über eine Hebelbewegung herausgedrückt wird.
Durch die besondere Formgebung des Rahmens und der Abdeckung ist es beispielsweise möglich, Türen für eine Wasch- und/oder Trockenmaschine mit immer ein und denselben Rahmen zu verwenden bzw. herzustellen, unabhängig davon, ob eine Abdeckung angebracht werden soll, ohne dass dekorative bzw. ästhetische und reinigungstechnische Nachteile in Kauf genommen werden müssen.
Die Form der Abschrägung ist dabei nicht auf eine Art lineare Kante, wie sie in den Figuren zu sehen ist, beschränkt. Die Form kann nach Bedarf gewählt werden. Insbesondere ist eine abgerundete, gebogene, gewellte, mit Rillen oder Noppen versehene Form denkbar. Der äußere Umfangsbereich kann von zumindest einer der Hauptseiten vorstehend ausgebildet sein. Die Abdeckung kann allgemein in einer Draufsicht gesehen kreisförmig bzw. scheibenförmig, quadratisch, rechteckig trapezförmig oder konvex sein.
Bezugszeichenliste
10 Tür
12 Schauglas
14 Rahmen
16 Rand
18 Blendring
20 Haltering
22 Befestigungsring
24 Spalt
26 Abdeckung
26a Hauptseite
26b Hauptseite
28 innerer Umfangsbereich
30 Abschrägung
32 äußerer Umfangsbereich
34 Anlagefläche
36 innerer Umfangsbereich
38 Abschrägung

Claims

Patentansprüche
1. Abdeckung (26) für ein Schauglas (12) einer Tür (10) einer Wasch- und/oder Trockenmaschine, mit zwei Hauptseiten (26a, 26b) und einem äußeren Umfangsbereich (32), der sich in einem Bereich einer Anlagefläche (34) verjüngt, wobei die Abdeckung (26) dazu angepasst ist, durch Anlage der Anlagefläche (34) an einen komplementär ausgebildeten Bereich (28) eines Rahmens (14) der Tür (10) an dem Rahmen (14) gehalten zu werden.
2. Abdeckung (26) nach Anspruch 1, bei der sich die Hauptseiten (26a, 26b) im Wesentlichen gegenüberliegen und ein Winkel zwischen einer der Hauptseiten (26a, 26b) und dem äußeren Umfangsbereich (32), der kleiner als 90 ° ist, gebildet ist.
3. Abdeckung (26) nach Anspruch 1 oder 2, die an dem äußeren Umfangsbereich (32) eine Abschrägung (38) aufweist.
4. Abdeckung (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, deren äußerer Umfangsbereich (32) bezüglich zumindest einer der Hauptseiten (26a, 26b) vorstehend ausgebildet ist.
5. Abdeckung (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Hauptseiten (26a, 26b) kreisförmig oder rechteckig ausgebildet sind.
6. Abdeckung (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die aus Silikatglas oder Kunststoff, klar oder eingefärbt oder undurchsichtig ist.
7. Tür (10) einer Wasch- und/oder Trockenmaschine, mit einem Schauglas (12) und einem Rahmen (14), der einen Bereich (28) aufweist, der so ausgebildet ist, dass der Rahmen (14) dazu angepasst ist, durch Anlage einer Anlagefläche (34) einer Abdeckung (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche an den Bereich (28) die Abdeckung (26) zu halten.
8. Tür (10) nach Anspruch 7, bei der der Rahmen (14) einen Blendring (18) und einen Befestigungsring (22) aufweist, zwischen denen das Schauglas (12) angebracht ist.
9. Tür (10) nach Anspruch 8, bei der der Blendring (18) an einem inneren Umfangsbe- reich (28) komplementär zu einer Anlagefläche (34) der Abdeckung (26) ausgebildet ist.
10. Tür (10) nach Anspruch 9, bei der der innere Umfangsbereich (28) eine Abschrägung (30) aufweist, die angepasst ist, die Abdeckung (26) in Anlage an dem Schauglas (12) zu halten.
11. Tür (10) nach Anspruch 10, bei der sich die Abschrägung (30) in einer Richtung, die dem Schauglas (12) entgegengesetzt ist, verjüngt.
12. Tür (10) nach Anspruch 10 oder 11, bei der das Schauglas (12) so zwischen dem Blendring (18) und dem Befestigungsring (22) angebracht ist, dass lediglich ein Bereich (36) eines Rands (16) des Schauglases (12) für eine Anlage der Abdeckung (26) vorgesehen ist.
13. Wasch- und/oder Trockenmaschine, mit einer Tür (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 12.
PCT/EP2009/052841 2008-03-12 2009-03-11 Abdeckung für ein schauglas einer tür einer wasch-und/oder trockenmaschine, tür einer wasch- und/oder trockenmaschine mit einer abdeckung für ein schauglas und wasch- und/oder trockenmaschine mit einer tür mit einer abdeckung für ein schauglas WO2009112511A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09718653A EP2268858B1 (de) 2008-03-12 2009-03-11 Abdeckung für ein schauglas einer tür einer wasch-und/oder trockenmaschine, tür einer wasch- und/oder trockenmaschine mit einer abdeckung für ein schauglas und wasch- und/oder trockenmaschine mit einer tür mit einer abdeckung für ein schauglas
EA201071036A EA017465B1 (ru) 2008-03-12 2009-03-11 Дверца стиральной и/или сушильной машины с крышкой для смотрового стекла и стиральная и/или сушильная машина с такой дверцей
AT09718653T ATE522653T1 (de) 2008-03-12 2009-03-11 Abdeckung für ein schauglas einer tür einer wasch-und/oder trockenmaschine, tür einer wasch- und/oder trockenmaschine mit einer abdeckung für ein schauglas und wasch- und/oder trockenmaschine mit einer tür mit einer abdeckung für ein schauglas
US12/920,485 US8555681B2 (en) 2008-03-12 2009-03-11 Cover for an inspection glass of a washer and/or dryer door, washer and/or dryer door comprising a cover for an inspection glass, and washer and/or dryer comprising a door that has a cover for an inspection glass
CN2009801084637A CN101970742B (zh) 2008-03-12 2009-03-11 具有用于观察玻璃的覆盖部的洗衣机或烘干机的门和具有这种门的洗衣机或烘干机

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES200800826A ES2330293B1 (es) 2008-03-12 2008-03-12 Cubierta para un cristal de una puerta, puerta con dicha cubierta y maquina lavadora y/o secadora con dicha puerta.
ESP200800826 2008-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009112511A1 true WO2009112511A1 (de) 2009-09-17

Family

ID=40791507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/052841 WO2009112511A1 (de) 2008-03-12 2009-03-11 Abdeckung für ein schauglas einer tür einer wasch-und/oder trockenmaschine, tür einer wasch- und/oder trockenmaschine mit einer abdeckung für ein schauglas und wasch- und/oder trockenmaschine mit einer tür mit einer abdeckung für ein schauglas

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8555681B2 (de)
EP (1) EP2268858B1 (de)
CN (1) CN101970742B (de)
AT (1) ATE522653T1 (de)
EA (1) EA017465B1 (de)
ES (1) ES2330293B1 (de)
WO (1) WO2009112511A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012011007A1 (en) 2010-07-22 2012-01-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Front-loading washing machine door and washing machine with said door

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8276409B2 (en) * 2009-11-05 2012-10-02 Magna Mirrors Of America, Inc. Glass appliance cover with bonded hardware
MX2010005581A (es) 2010-05-19 2011-11-18 Mabe Sa De Cv Puerta de un solo vidrio para secadora.
ES2401620B1 (es) * 2011-09-21 2014-08-04 BSH Electrodomésticos España S.A. Puerta de lavadora y/o secadora
CN104562551B (zh) * 2013-10-28 2018-09-04 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种滚筒洗衣机门体及洗衣机
KR102160965B1 (ko) * 2013-11-07 2020-09-29 삼성전자주식회사 세탁기 및 세탁기 도어의 제조방법
EP3323929B1 (de) 2016-11-21 2021-01-06 Electrolux Appliances Aktiebolag Türanordnung für eine wäschebehandlungsvorrichtung
CN111519410B (zh) 2019-02-01 2022-09-27 Lg电子株式会社 衣物处理装置
CN111519411B (zh) 2019-02-01 2022-09-27 Lg电子株式会社 衣物处理装置
CN111519406A (zh) 2019-02-01 2020-08-11 Lg电子株式会社 衣物处理装置
WO2020159315A1 (ko) * 2019-02-01 2020-08-06 엘지전자 주식회사 의류처리장치
CN111519412B (zh) 2019-02-01 2023-01-03 Lg电子株式会社 衣物处理装置
DE102020100945B4 (de) 2019-02-01 2022-12-08 Lg Electronics Inc. Wäschebehandlungsvorrichtung
CN111519409B (zh) 2019-02-01 2022-09-09 Lg电子株式会社 衣物处理装置
KR102333379B1 (ko) 2019-02-01 2021-12-03 엘지전자 주식회사 의류처리장치
CN111519407B (zh) 2019-02-01 2022-10-21 Lg电子株式会社 衣物处理装置
CN111519416B (zh) 2019-02-01 2023-05-30 Lg电子株式会社 衣物处理装置
CN112981874A (zh) * 2019-12-17 2021-06-18 博西华电器(江苏)有限公司 衣物处理装置及其机门
CN112981873A (zh) * 2019-12-17 2021-06-18 博西华电器(江苏)有限公司 衣物处理装置的机门及具有该机门的衣物处理装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515040A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-31 Bosch Siemens Hausgeraete Bullaugentür für eine von vorn beschickbare Trommelwaschmaschine
WO2002034994A1 (de) * 2000-10-27 2002-05-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bullaugentür für eine von vorn beschickbare trommelwaschmaschine
EP1762650A2 (de) * 2005-09-13 2007-03-14 Miele & Cie. KG Bullaugentür für eine frontbeschickbare Waschmaschine
EP1884585A2 (de) * 2006-08-02 2008-02-06 Miele & Cie. KG Bullaugentür für eine frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine wie Waschmaschine, Waschtrockner oder Wäschetrockner

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATA132388A (de) * 1988-05-20 1991-04-15 Steininger Eudorawerke Fronttuere fuer die beschickung einer waschmaschine
DE4210475A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-07 Porsche Ag Cabrio-Verdeck mit einer flexiblen Sichtscheibe
DE10144767C1 (de) * 2001-09-11 2002-11-28 Whirlpool Co Waschmaschinentür für eine von vorne beschickbare Trommelwaschmaschine
KR100452372B1 (ko) * 2002-07-29 2004-10-12 엘지전자 주식회사 건조기의 도어
KR20050022092A (ko) * 2003-08-26 2005-03-07 엘지전자 주식회사 드럼세탁기용 도어의 글래스커버
JP2005152419A (ja) * 2003-11-27 2005-06-16 Sharp Corp 洗濯機の内蓋構造
KR20050123428A (ko) * 2004-06-25 2005-12-29 엘지전자 주식회사 컨트롤 패널과 메탈 시트의 결합구조
DE112006000006B4 (de) * 2005-01-25 2014-02-20 Lg Electronics Inc. Tür für eine Waschmaschine oder einen Trockner
US20080203870A1 (en) * 2005-03-24 2008-08-28 Riley Louis F Kitchen Appliance Configured to Allow Variation of Aesthetic Appearance Thereof
KR101138697B1 (ko) * 2005-06-30 2012-06-14 엘지전자 주식회사 드럼식 건조기용 도어 어셈블리

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515040A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-31 Bosch Siemens Hausgeraete Bullaugentür für eine von vorn beschickbare Trommelwaschmaschine
WO2002034994A1 (de) * 2000-10-27 2002-05-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bullaugentür für eine von vorn beschickbare trommelwaschmaschine
EP1762650A2 (de) * 2005-09-13 2007-03-14 Miele & Cie. KG Bullaugentür für eine frontbeschickbare Waschmaschine
EP1884585A2 (de) * 2006-08-02 2008-02-06 Miele & Cie. KG Bullaugentür für eine frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine wie Waschmaschine, Waschtrockner oder Wäschetrockner

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012011007A1 (en) 2010-07-22 2012-01-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Front-loading washing machine door and washing machine with said door
CN103025947A (zh) * 2010-07-22 2013-04-03 Bsh博世和西门子家用电器有限公司 前部装载式洗衣机门和具有所述门的洗衣机
EA022017B1 (ru) * 2010-07-22 2015-10-30 Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх Дверца стиральной машины с фронтальной загрузкой и стиральная машина с такой дверцей

Also Published As

Publication number Publication date
ES2330293B1 (es) 2010-09-16
CN101970742B (zh) 2012-11-21
US8555681B2 (en) 2013-10-15
EA017465B1 (ru) 2012-12-28
US20110006649A1 (en) 2011-01-13
CN101970742A (zh) 2011-02-09
EP2268858B1 (de) 2011-08-31
ATE522653T1 (de) 2011-09-15
EP2268858A1 (de) 2011-01-05
EA201071036A1 (ru) 2011-06-30
ES2330293A1 (es) 2009-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2268858B1 (de) Abdeckung für ein schauglas einer tür einer wasch-und/oder trockenmaschine, tür einer wasch- und/oder trockenmaschine mit einer abdeckung für ein schauglas und wasch- und/oder trockenmaschine mit einer tür mit einer abdeckung für ein schauglas
EP2510144B1 (de) Tür für ein hausgerät mit einem sichtfenster und verfahren zum herstellen einer solchen tür
EP2379794B1 (de) Haushalts-geschirrspülmaschine
DE19835877B4 (de) Fahrzeugfenster
DE19515040A1 (de) Bullaugentür für eine von vorn beschickbare Trommelwaschmaschine
DE102006041789B4 (de) Waschmaschine
DE102014214321B4 (de) Türstruktur für ein Fahrzeug
DE102007040670B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Glasscheiben einer Haushaltsgerätetür
DE102012110472B3 (de) Montage- und Transportprofil für ein Profilelement
EP1741821B1 (de) Waschmaschine mit einer Transportsicherung
WO2008031789A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE10324521B4 (de) Schmelzsicherung
DE102011007865A1 (de) Dekorteil für ein Haushaltsgerät, eine Blende für ein Haushaltsgerät sowie ein Haushaltsgerät
DE102009046682A1 (de) Tür für ein Wäschebehandlungsgerät und Verfahren zum Herstellen einer solchen
DE102005059275A1 (de) Verblendungsvorrichtung für Fahrzeugdachsysteme mit öffnungsfähigem Deckel
DE202004013208U1 (de) Verschlussdeckel zum Verschließen einer Öffnung eines Fahrzeugbauteils
DE102008031246A1 (de) Haushaltsgeräteblendenvorrichtung
DE202006011262U1 (de) Dreidimensionaler Metall-Einschraubflansch, zur Befestigung der Rückblick-Kamera an ein Bauteil für Fahrzeuge
DE102010005132B3 (de) Lichtgitterleiste einer Lichtgittervorrichtung
EP2423391A2 (de) Verschlussvorrichtung für eine Schachtabdeckung oder einen Straßenablauf
DE102012003634A1 (de) Motorhaube für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Motorhaube
EP3029244B1 (de) Blendenanordnung für einen beschlag
DE102007040946B4 (de) Staubsauger mit einem Gehäuseteil, welches in einem Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt ist
DE102010021049B4 (de) Vorrichtung zur Demontage eines an einer Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugs angeordneten Blendenteils
DE102016217692A1 (de) Gehäuse mit einem Öffnungsschutz für ein Steuergerät eines Kraftfahrzeugs sowie Steuergerät für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980108463.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09718653

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12920485

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009718653

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201071036

Country of ref document: EA