WO2009103676A1 - Kältegerät mit wassertank - Google Patents

Kältegerät mit wassertank Download PDF

Info

Publication number
WO2009103676A1
WO2009103676A1 PCT/EP2009/051775 EP2009051775W WO2009103676A1 WO 2009103676 A1 WO2009103676 A1 WO 2009103676A1 EP 2009051775 W EP2009051775 W EP 2009051775W WO 2009103676 A1 WO2009103676 A1 WO 2009103676A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
water tank
tank
heater
appliance according
refrigerating appliance
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/051775
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Buchstab
Irene Dumkow
Adolf Feinauer
Klaus Flinner
Bernd Heger
Peter Nalbach
Kasim Yazan
Nathan Wrench
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP09711827A priority Critical patent/EP2242972A1/de
Priority to US12/865,401 priority patent/US20100326120A1/en
Priority to CN2009801055314A priority patent/CN101946146A/zh
Publication of WO2009103676A1 publication Critical patent/WO2009103676A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • F25D23/126Water cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25C2700/14Temperature of water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/066Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply
    • F25D2317/0666Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply from the freezer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/122General constructional features not provided for in other groups of this subclass the refrigerator is characterised by a water tank for the water/ice dispenser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/02Refrigerators including a heater

Definitions

  • the present invention relates to a refrigerator with a water tank.
  • Refrigeration appliances such as refrigerators or freezers with such a water tank, which supplies a tapping point mounted outside the appliance with chilled drinking water, are becoming increasingly popular with consumers.
  • the water in such a tank must never freeze, on the one hand, because the expansion of the water associated with the freezing could destroy the tank, on the other hand, because no water can be tapped from an iced tank.
  • the water tank must therefore not have too close thermal contact with an interior if it can be cooled to temperatures below 0 ° C.
  • Refrigeration appliances are known in which an attempt is made to fulfill this requirement by embedding the tank in a wall of the refrigerator housing, so that it is surrounded by an insulating layer both to the outside and to the interior.
  • the ratio of the thermal conductivities of these layers as well as the indoor and ambient temperatures determine the temperature which the contents of the tank assume under steady state conditions.
  • the interior temperature and - to an even greater extent than these - also the ambient temperature are variable.
  • a refrigeration appliance designed for use in temperate latitudes can not satisfactorily cool the tank contents when used in a tropical environment.
  • Object of the present invention is to provide a refrigeration device that can be used under highly variable ambient temperatures.
  • the object is achieved by extending in a refrigerator with a water tank having at least one side wall and a bottom surface, arranged to prevent the freezing of the tank contents on the water tank surface heating extends at least partially over the bottom surface of the tank and in heat-conducting contact with this stands.
  • a rapid distribution of the heated water in the tank and thus a uniform temperature distribution is ensured, so that the freezing of the tank contents can be reliably avoided.
  • the bottom surface of the water tank is completely in contact with the planar heating in heat-conducting contact.
  • the bottom surface is generally considerably smaller than the side wall.
  • the heater expediently extends over the side wall and is in heat-conducting contact with this.
  • the heater provided with the side wall is preferably facing an outer side of the housing, so that it is still insulated against an interior of the refrigerator by the tank and its contents.
  • a second side wall of the tank preferably adjoins a cavity which communicates with a cooled interior of the refrigeration device to allow, if necessary, a rapid cooling of the contents of the water tank.
  • the water tank can be advantageously provided with clamping devices. So can on a bonding of the heater to the tank be omitted, since here, if it is not made sufficiently accurate, there is the risk of air bubbles between the water tank and the heater or wrinkling.
  • a close contact between a flexible heater and the surface of the water tank can be easily ensured if the surface of the water tank is convex between two clamping projections.
  • FIG. 1 shows a schematic section through an inventive refrigeration device with a mounted in a niche of the door water tank.
  • Fig. 2 is a perspective view of the water tank
  • Fig. 4 shows a second detail in section according to a further developed embodiment.
  • Fig. 1 shows a schematic section through a refrigeration device with water tank according to the present invention.
  • the refrigerator shown may be a freezer or the freezer compartment of a side-by-side combination appliance.
  • the walls of the body 1 and door 2, which enclose the interior 3 of the device are realized in a conventional manner in each case with a solid outer skin and inner skin, which enclose a filled with insulating resin gap.
  • the inner skin 4 of the door 2 is molded in one piece from plastic and has in a central region a projecting into the interior 3 projection 5.
  • the outer skin is composed of a substantially flat front panel 6, which is here shown disguised with a furniture panel 7, and in which a central window is cut, and a substantially cuboid, open at the front, molded plastic injection-molded housing 8, which engages in the projection 5 of the inner skin 4 and the window of the front panel 6 fills.
  • Two steps 9 on the bottom and top wall of the housing. 8 The niche formed in its interior is divided into an inner area 10 and an outer area 1, which is open towards the front of the device.
  • the inner area 10 is defined by a heat-insulating plate 12, which is inserted from the front into the housing 8 and bears against the steps 9 Essentially closed.
  • a water tank 13 is housed. Lines 14 and 15 connect the water tank 13 on the one hand to the drinking water network and on the other hand with a tapping point 16 in the outer region 11 of the housing eighth
  • a cavity 17 between a rear side of the approximately cuboid water tank 13 and a rear wall of the housing 8.
  • An At least one of these passages 18 is a control, not shown in Fig. 1, such as a flap or a fan arranged, which allows to restrict the air circulation between the cavity 17 and the interior 3 to a minimum, when the one of the tank 13 water sensor temperature is low enough, or allow air circulation or drive when, for example, after the influx of fresh water to the tank 13, the water temperature in the tank 13 is above the target value.
  • an automatic ice maker 19 In the interior 3 there are an automatic ice maker 19 and a reservoir 20, in which the ice maker 19 outputs finished pieces of ice.
  • Dispensing opening of the reservoir 20 is located above a shaft 21 which extends through the wall of the door 2 and opens at the ceiling of the outer region 11 in the housing 8.
  • a container placed in the outer region 11 can be filled with both cooled water from the tank 13 and ice pieces from the reservoir 20.
  • Fig. 2 shows a perspective view of the water tank 13, seen from its the niche 1 1 facing front side.
  • the water tank 13 is of substantially parallelepipedal shape. It is composed essentially of a flat shell 22, which forms a front wall 23, a bottom surface 24, a ceiling 25 and side walls 26 of the tank 13, and a rear wall 28 which surrounds a bottom surface 24, ceiling 25 and side walls 26 extending collar 27 of the shell 22 is welded.
  • Inlet and outlet ports 29, 30 are from upper corners of the front Wall 23 off.
  • Adjacent to the outlet port 30, a bag 31 made of plastic film is welded to one of the side walls 26, which is provided to receive a temperature sensor inserted from above for detecting the water temperature in the tank 1.
  • the tank 13 is sealed by a planar welding, designated in Fig. 4 with 39, between the collar 27 and the rear wall 28th
  • two brackets 32 are formed, which hold a foil heater 33 against the wall 23.
  • the film heater extends over the greater part of the front wall 23 and the bottom surface 24 to near the collar 27, where it is held by other, not shown in the view brackets.
  • an upper and a lower edge of the foil heater 33 is a stiff, rod-shaped one Keder 34 looped around.
  • This piping 34 gives the otherwise flexible film heater 33 the necessary rigidity to be inserted into the clamp 32 and ensures a permanent hold by positive locking.
  • the clip 32 elastically spread by the welt 34 from the wall 23 at the same time exerts an upward pull on the film heater 33 so that it is held under tension and bears snugly against the surface of the tank 13.
  • the anchoring of the lower edge of the film heater 33 to the bottom surface 24 can be done by means of brackets 32 analog to the brackets; Fig. 4 shows a contrast modified type of anchorage.
  • the edge of the film heater 33 is wrapped around a rod-shaped piping 34 around.
  • the circumferential collar 27 of the shell 22 is extended to the outside in each case by an angled web 36, so that at the front of the collar 27, a groove 35 results, which receives the piping 34.
  • the rear wall 28 is provided with a circumferential ridge 37, the one beyond the web 36 projecting and the groove 35 partially occlusive Projection 38 carries.
  • the web 37 and projection 38 together act as a clamp which holds the piping 34 and with it the lower edge of the film heater 33 in the groove 35.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Removal Of Water From Condensation And Defrosting (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät umfasst ein Wassertank (13), der wenigstens eine Wandfläche (23) und eine Bodenfläche (24) aufweist, und eine an dem Wassertank (13) angeordnete flächige Heizung (33), die sich über die Bodenfläche (24) des Wassertanks (13) erstreckt.

Description

Kältegerät mit Wassertank
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einem Wassertank. Kältegeräte wie etwa Kühlschränke oder Gefriergeräte mit einem solchen Wassertank, der eine außen am Gerät angebrachte Zapfstelle mit gekühltem Trinkwasser versorgt, erfreuen sich bei den Verbrauchern zunehmender Beliebtheit.
Das Wasser in einem solchen Tank darf niemals gefrieren, zum einen, da die mit dem Gefrieren verbundene Ausdehnung des Wassers den Tank zerstören könnte, zum anderen, weil aus einem vereisten Tank kein Wasser abgezapft werden kann. Der Wassertank darf daher keinen zu engen thermischen Kontakt mit einem Innenraum haben, wenn dieser auf Temperaturen unter 0°C abkühlbar ist.
Es sind Kältegeräte bekannt, bei denen versucht wird, diese Anforderung zu erfüllen, indem der Tank in einer Wand des Kältegerätegehäuses eingebettet wird, so dass er so- wohl nach außen als auch zum Innenraum hin von einer isolierenden Schicht umgeben ist. Das Verhältnis der Wärmeleitfähigkeiten dieser Schichten sowie Innenraum- und Umgebungstemperatur legen die Temperatur fest, die der Inhalt des Tanks unter stationären Bedingungen annimmt. Dabei ergibt sich jedoch das Problem, dass die Innenraumtemperatur und - in noch stärkerem Maße als diese - auch die Umgebungs- temperatur variabel sind. Ein Kältegerät, das für den Einsatz in gemäßigten Breiten ausgelegt ist, kann bei Einsatz in tropischer Umgebung den Tankinhalt nicht befriedigend kühlen. Umgekehrt besteht bei einem Kältegerät, das in tropischer Umgebung befriedigend kaltes Wasser liefert, die Gefahr, dass es in gemäßigten Breiten, insbesondere beim Einsatz in einem ungeheizten Raum, den Tankinhalt zum Gefrieren bringt. Ein solches herkömmliches Kältegerät kann daher nicht für unterschiedliche Klimazonen einheitlich gefertigt werden. Die Fertigung von Modellen, die sich im Verhältnis der Isolationsschichtdicken beiderseits des Wassertanks unterscheiden, erfordert einen erhöhten Fertigungsaufwand, und auch für den Benutzer stellt es eine lästige Einschränkung dar, wenn das Gerät, das er erhält, nur in einem beschränkten Bereich von Umgebungstemperaturen brauchbar ist. Des Weiteren führt die Notwendigkeit, den Wassertank gegen den Innenraum des Kältegerätes zu isolieren, dazu, dass wenn nach dem Abzapfen von Wasser aus dem Tank Frischwasser von Umgebungstemperatur nachfließt, es sehr lange dauert, bis dieses Frischwasser abgekühlt ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Kältegerät zu schaffen, das unter stark variablen Umgebungstemperaturen einsetzbar ist.
Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einem Kältegerät mit einem Wassertank, der wenigstens eine Seitenwand und eine Bodenfläche aufweist, eine zum Verhindern des Gefrierens des Tankinhalts an dem Wassertank angeordnete flächige Heizung sich zumindest teilweise über die Bodenfläche des Tanks erstreckt und in wärmeleitendem Kontakt mit dieser steht. Indem so der Tank von unten beheizt wird, ist eine zügige Verteilung des erwärmten Wassers im Tank und damit eine gleichmäßige Temperaturverteilung gewährleistet, so dass das Gefrieren des Tankinhalts zuverlässig vermieden werden kann. Vorteilhafterweise ist die Bodenfläche des Wassertanks vollständig mit der flächigen Heizung in wärmeleitendem Kontakt.
Wenn der Wassertank in einer Gehäusewand des Kältegeräts eingebettet ist, ist aufgrund der beschränkten Stärke der Gehäusewand die Bodenfläche im Allgemeinen erheblich kleiner als die Seitenwand. Um eine ausreichende Erwärmung zu gewährleisten, erstreckt sich hier die Heizung zweckmäßigerweise auch über die Seitenwand und steht in wärmeleitendem Kontakt mit dieser.
Die mit der Heizung versehende Seitenwand ist vorzugsweise einer Außenseite des Gehäuses zugewandt, so dass sie gegen einen Innenraum des Kältegeräts noch durch den Tank und seinen Inhalt isoliert ist.
Eine zweite Seitenwand des Tanks grenzt vorzugsweise an einen Hohlraum an, der mit einem gekühlten Innenraum des Kältegeräts kommuniziert, um im Bedarfsfall eine zügige Kühlung des Inhalts des Wassertanks zu ermöglichen.
Zur Befestigung der Heizung kann der Wassertank vorteilhafterweise mit Klemmvorrichtungen versehen sein. So kann auf eine Verklebung der Heizung am Tank verzichtet werden, da hier, wenn sie nicht hinreichend exakt vorgenommen wird, die Gefahr von Lufteinschlüssen zwischen dem Wassertank und der Heizung oder von Faltenbildung besteht.
Ein enger Kontakt zwischen einer flexiblen Heizung und der Oberfläche des Wassertanks kann auf einfache Weise gewährleistet werden, wenn die Oberfläche des Wassertanks zwischen zwei Klemmvorsprüngen konvex ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Kältegerät mit einem in einer Nische der Tür montierten Wassertank;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Wassertanks;
Fig. 3 ein Detail des Wassertanks im Schnitt; und
Fig. 4 ein zweites Detail im Schnitt gemäß einer weitergebildeten Ausgestaltung.
Fig. 1 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein Kältegerät mit Wassertank gemäß der vorliegenden Erfindung. Bei dem gezeigten Kältegerät kann es sich um einen Gefrierschrank oder um das Gefrierteil eines side-by-side-Kombinationsgerätes handeln. Die Wände von Korpus 1 und Tür 2, die den Innenraum 3 des Gerätes umschließen, sind in an sich bekannter Weise jeweils mit einer festen Außenhaut und Innenhaut realisiert, die einen mit isolierendem Kunstharz ausgeschäumten Zwischenraum umschließen. Die Innenhaut 4 der Tür 2 ist einteilig aus Kunststoff tiefgezogen und hat in einem zentralen Bereich einen in den Innenraum 3 hineinragenden Vorsprung 5. Die Außenhaut setzt sich zusammen aus einer im Wesentlichen ebenen Frontplatte 6, die hier mit einer Möbelplatte 7 verkleidet dargestellt ist, und in die ein zentrales Fenster geschnitten ist, sowie einem im Wesentlichen quaderförmigen, nach vorne offenen, aus Kunststoff spritzgeformten Gehäuse 8, das in den Vorsprung 5 der Innenhaut 4 eingreift und das Fenster der Frontplatte 6 ausfüllt. Zwei Stufen 9 an Boden- und Deckenwand des Gehäuses 8 gliedern die in dessen Innerem gebildete Nische in einen inneren Bereich 10 und einen äußeren, zur Vorderseite des Gerätes hin offenen Bereich 1 1. Der innere Bereich 10 ist durch eine von vorn in das Gehäuse 8 eingeschobene, an den Stufen 9 anliegende wärmeisolierende Platte 12 im Wesentlichen verschlossen. Im inneren Bereich 10 ist ein Wassertank 13 untergebracht. Leitungen 14 bzw. 15 verbinden den Wassertank 13 einerseits mit dem Trinkwassernetz und andererseits mit einer Zapfstelle 16 im äußeren Bereich 11 des Gehäuses 8.
Zwischen einer Rückseite des in etwa quaderförmigen Wassertanks 13 und einer Rückwand des Gehäuses 8 befindet sich ein Hohlraum 17. Mehrere Durchgänge 18, von denen in dem Schnitt der Fig. 1 nur einer zu sehen ist, verbinden den Hohlraum 17 mit dem Innenraum 3. An wenigstens einem dieser Durchgänge 18 ist ein in Fig. 1 nicht dargestelltes Steuerelement wie etwa eine Klappe oder ein Gebläse angeordnet, das es erlaubt, die Luftzirkulation zwischen dem Hohlraum 17 und dem Innenraum 3 auf ein Minimum zu beschränken, wenn die von einem an den Tank 13 angebrachten Sensor gemeldete Wassertemperatur niedrig genug ist, bzw. Luftzirkulation zuzulassen oder anzutreiben, wenn, etwa nach dem Zustrom von Frischwasser zum Tank 13, die Wassertemperatur im Tank 13 über dem Sollwert liegt.
In dem Innenraum 3 befinden sich ein automatischer Eisbereiter 19 sowie ein Vorratsbehälter 20, in den der Eisbereiter 19 fertige Eisstücke ausgibt. Eine
Ausgabeöffnung des Vorratsbehälters 20 befindet sich über einem Schacht 21 , der sich durch die Wand der Tür 2 hindurch erstreckt und an der Decke des äußeren Bereiches 11 in das Gehäuse 8 mündet. So kann ein in dem äußeren Bereich 11 platzierter Behälter sowohl mit gekühltem Wasser aus dem Tank 13 als auch mit Eisstücken aus dem Vorratsbehälter 20 befüllt werden.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Wassertanks 13, gesehen von seiner der Nische 1 1 zugewandten Vorderseite her. Der Wassertank 13 ist von im Wesentlichen quaderförmiger Gestalt. Er setzt sich im Wesentlichen zusammen aus einer flachen Schale 22, die eine vordere Wand 23, eine Bodenfläche 24, eine Decke 25 und Seitenwände 26 des Tanks 13 bildet, und einer Rückwand 28, die an einem rings um Bodenfläche 24, Decke 25 und Seitenwände 26 verlaufenden Bund 27 der Schale 22 verschweißt ist. Ein- und Auslassstutzen 29, 30 stehen von oberen Ecken der vorderen Wand 23 ab. Benachbart zum Auslassstutzen 30 ist an einer der Seitenwände 26 eine Tasche 31 aus Kunststofffolie angeschweißt, die vorgesehen ist, einen von oben eingesteckten Temperatursensor zum Erfassen der Wassertemperatur im Tank 1 aufzunehmen.
Der Tank 13 ist abgedichtet durch eine flächige Verschweißung, in Fig. 4 mit 39 bezeichnet, zwischen dem Bund 27 und der Rückwand 28.
An der vorderen Wand 23 sind zwei Klammern 32 angeformt, die eine Folienheizung 33 gegen die Wand 23 gedrückt halten. Die Folienheizung erstreckt sich über den größeren Teil der vorderen Wand 23 und die Bodenfläche 24 bis in die Nähe des Bundes 27, wo sie von weiteren, in der Ansicht nicht dargestellten Klammern gehalten ist. Indem sich die Folienheizung 33 über den über eine imaginäre Verbindungsebene zwischen oberen und unteren Klammern vorspringenden unteren Rand der Wand 23 erstreckt, ist sie auf ihrer gesamten Fläche in engem Kontakt mit der Schale 22 gehalten.
Um die Folienheizung 33 in die Klammern 32 bequem einführen und dauerhaft halten zu können, ist ein oberer und ein unterer Rand der Folienheizung 33, wie in Fig. 3 exemplarisch anhand eines Schnitts durch den oberen Randbereich der Folienheizung 33 gezeigt, um einen steifen, stabförmigen Keder 34 herum geschlungen. Dieser Keder 34 gibt der ansonsten flexiblen Folienheizung 33 die nötige Steifigkeit, um in die Klammer 32 eingeschoben zu werden und sorgt für einen dauerhaften Halt durch Formschluss. Die durch den Keder 34 von der Wand 23 elastisch abgespreizte Klammer 32 übt gleichzeitig einen aufwärts gerichteten Zug auf die Folienheizung 33 auf, so dass diese unter Zugspannung gehalten ist und eng an der Oberfläche des Tanks 13 anliegt.
Die Verankerung des unteren Randes der Folienheizung 33 an der Bodenfläche 24 kann mit Hilfe von zu den Klammern 32 analogen Klammern erfolgen; Fig. 4 zeigt eine demgegenüber abgewandelte Art der Verankerung. Auch hier ist der Rand der Folienheizung 33 um einen stabförmigen Keder 34 herum geschlungen. Der umlaufende Bund 27 der Schale 22 ist nach Außen jeweils durch einen abgewinkelten Steg 36 verlängert, so dass sich an der Vorderseite des Bundes 27 eine Nut 35 ergibt, die den Keder 34 aufnimmt. Die Rückwand 28 ist mit einem umlaufenden Steg 37 versehen, der einen jenseits des Stegs 36 vorspringenden und die Nut 35 teilweise verschließenden Vorsprung 38 trägt. Steg 37 und Vorsprung 38 fungieren zusammen als eine Klammer, die den Keder 34 und mit ihm den unteren Rand der Folienheizung 33 in der Nut 35 festhält.
Es ist denkbar, einen oberen Rand der Folienheizung in einer zu der Darstellung der Fig. spiegelbildlichen Anordnung zwischen Decke 25 und Rückwand 28 des Tanks 13 zu verankern. In diesem Fall ist sich über die Decke 25 hinweg erstreckender Abschnitt der Folienheizung zweckmäßigerweise frei von Heizleitern, da sich an der Bodenfläche 24 und der vorderen Wand 23 freigesetzte Wärme wesentlich effizienter auf den Inhalt des Tanks 13 überträgt.

Claims

Patentansprüche
1. Kältegerät mit einem Wassertank (13), der wenigstens eine Wandfläche (23) und eine Bodenfläche (24) aufweist, und einer an dem Wassertank (13) angeordneten flächigen Heizung (33), dadurch gekennzeichnet, dass die
Heizung (33) sich zumindest teilweise über die Bodenfläche (24) erstreckt.
2. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung (33) die Bodenfläche (24) vollständig abdeckt.
3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassertank (13) in einer Gehäusewand des Kältegeräts eingebettet ist und die Heizung (33) sich auch über die Wandfläche (23) erstreckt.
4. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandfläche (23) des Wassertanks (13) einer Außenseite des Gehäuses zugewandt ist.
5. Kältegerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass an eine zweite Wandfläche (28) des Wassertanks (13) ein Hohlraum (17) angrenzt, der mit einem gekühlten Innenraum (3) des Kältegeräts kommuniziert.
6. Kältegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (17) als Luftkanal ausgebildet ist, in den zwangweise im Innenraum (3) umgewälzte Kälteluft einzuströmen vermag.
7. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassertank (13) Klemmvorsprünge (32; 38) trägt, an denen die Heizung (33) befestigt ist.
8. Kältegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizung (33) flexibel und die Oberfläche des Wassertanks (13) zwischen zwei Klemmvorsprüngen (32; 38) konvex ist.
PCT/EP2009/051775 2008-02-19 2009-02-16 Kältegerät mit wassertank WO2009103676A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09711827A EP2242972A1 (de) 2008-02-19 2009-02-16 Kältegerät mit wassertank
US12/865,401 US20100326120A1 (en) 2008-02-19 2009-02-16 Refrigeration device comprising a water tank
CN2009801055314A CN101946146A (zh) 2008-02-19 2009-02-16 包括水箱的制冷装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009788A DE102008009788A1 (de) 2008-02-19 2008-02-19 Kältegerät mit Wassertank
DE102008009788.8 2008-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009103676A1 true WO2009103676A1 (de) 2009-08-27

Family

ID=40845976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/051775 WO2009103676A1 (de) 2008-02-19 2009-02-16 Kältegerät mit wassertank

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100326120A1 (de)
EP (1) EP2242972A1 (de)
CN (1) CN101946146A (de)
DE (1) DE102008009788A1 (de)
RU (1) RU2010135808A (de)
WO (1) WO2009103676A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH094958A (ja) * 1995-06-22 1997-01-10 Toshiba Corp 冷温水機
JP2004132619A (ja) 2002-10-10 2004-04-30 Toshiba Corp 貯蔵庫
WO2005052477A1 (en) 2003-11-28 2005-06-09 Lg Electronics Inc. Refrigerator having dispenser
JP2006327593A (ja) * 2005-05-23 2006-12-07 Hoshizaki Electric Co Ltd ウォーターディスペンサー

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452214A (en) * 1945-11-19 1948-10-26 Hotpoint Inc Clamp-on electric heater for water tanks and the like
US4839498A (en) * 1988-02-29 1989-06-13 Maryan Chak Electrically heated fish tank unit
US6403928B1 (en) * 2001-05-18 2002-06-11 Tracy L. Ford Beverage heating assembly
KR100487768B1 (ko) * 2003-03-03 2005-05-06 엘지전자 주식회사 온수디스펜서를 구비한 냉장고
KR100621239B1 (ko) * 2004-11-09 2006-09-12 엘지전자 주식회사 냉장고의 냉기유로구조

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH094958A (ja) * 1995-06-22 1997-01-10 Toshiba Corp 冷温水機
JP2004132619A (ja) 2002-10-10 2004-04-30 Toshiba Corp 貯蔵庫
WO2005052477A1 (en) 2003-11-28 2005-06-09 Lg Electronics Inc. Refrigerator having dispenser
JP2006327593A (ja) * 2005-05-23 2006-12-07 Hoshizaki Electric Co Ltd ウォーターディスペンサー

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008009788A1 (de) 2009-08-20
US20100326120A1 (en) 2010-12-30
RU2010135808A (ru) 2012-03-27
CN101946146A (zh) 2011-01-12
EP2242972A1 (de) 2010-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006063049B3 (de) Kühlschranktür
WO2005093338A2 (de) Kältegerät mit zwei lagerfächern
KR101798542B1 (ko) 아이스 메이커를 갖는 냉장고 및 급수유닛
EP2059738A1 (de) Kältegerät mit druckausgleichsventil
EP1728031A1 (de) Kältegerät
EP1771692A1 (de) Kältegerät mit kältespeicher
WO2007062952A1 (de) Kältegerät mit wassertank
WO2008055802A2 (de) Kältegerät mit kaltwasserspender
WO2015128164A1 (de) Kältegerät
WO2014090608A1 (de) Kältegerät mit einem eisbereiter
WO2000033004A1 (de) Kältegerät
EP2113059B1 (de) Kältegerät mit wassertank
WO2015018683A1 (de) Kältegerät mit seitenwandverflüssiger
WO2009103676A1 (de) Kältegerät mit wassertank
EP2438372B1 (de) Kältegerät
WO2016078894A1 (de) Kältegerät mit einem kaltluftkanal
DE4407382A1 (de) Kühlvorrichtung
EP0651214A1 (de) Kühl- oder Gefriergerät
DE102014214322A1 (de) Kältegerät mit Flüssigkeitstank
EP2307832A1 (de) Kältegerät mit wasserleitung
DE102017001176A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2682693B1 (de) Kältegerät mit einer Eis- oder Wasserausgabe
WO2005064249A1 (de) Gehäuse für ein kältegerät
WO2019206465A1 (de) Kältegerät mit beheizbarem innenraum
EP1965161A2 (de) No-Frost-Kühlschrank

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980105531.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09711827

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12865401

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009711827

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010135808

Country of ref document: RU