WO2009100920A1 - Hubventil, insbesondere für die prozesstechnik - Google Patents

Hubventil, insbesondere für die prozesstechnik Download PDF

Info

Publication number
WO2009100920A1
WO2009100920A1 PCT/EP2009/001019 EP2009001019W WO2009100920A1 WO 2009100920 A1 WO2009100920 A1 WO 2009100920A1 EP 2009001019 W EP2009001019 W EP 2009001019W WO 2009100920 A1 WO2009100920 A1 WO 2009100920A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
valve housing
valve
lantern
valve according
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/001019
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Burmester
Original Assignee
Gea Tuchenhagen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gea Tuchenhagen Gmbh filed Critical Gea Tuchenhagen Gmbh
Priority to DK09710610T priority Critical patent/DK2242944T3/da
Priority to US12/867,688 priority patent/US8496027B2/en
Priority to ES09710610T priority patent/ES2392317T3/es
Priority to EP20090710610 priority patent/EP2242944B1/de
Priority to CN2009801100610A priority patent/CN101978204B/zh
Publication of WO2009100920A1 publication Critical patent/WO2009100920A1/de
Priority to HK11104301A priority patent/HK1150173A1/xx

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • F16K31/1221Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston one side of the piston being spring-loaded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/44Details of seats or valve members of double-seat valves
    • F16K1/443Details of seats or valve members of double-seat valves the seats being in series
    • F16K1/446Details of seats or valve members of double-seat valves the seats being in series with additional cleaning or venting means between the two seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86879Reciprocating valve unit
    • Y10T137/86895Plural disk or plug
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7005Lugged member, rotary engagement
    • Y10T403/7007Bayonet joint

Definitions

  • the invention relates to a lifting valve, in particular for the process technology, with a valve housing consisting of at least one valve housing part, with at least one first and one second connecting piece, which are connected to the valve housing part and connect to the interior, with a valve housing in between the connection port arranged connection opening, in or on which a seat surface is formed, with a translationally displaceable unitary closure member which cooperates with the seat and controls the connection opening, with a fastened to the closure member single actuating rod, through one of the connection opening opposite the housing opening of the valve housing this sealing led out and connected to a drive piston of an actuator, with a valve housing connecting to the actuator lantern, with the actuator, the i n has a drive housing which has against the force of a drive spring and upon application of a pressure medium displaceable drive piston, and with the actuating rod, which is widened in its cross section at least in its penetration region with the valve housing in such a way that they there in a pot-shaped recess receives a
  • the lift valve of the class indicated in the introduction has the necessary features of a shut-off valve, in which at least one component of the translatory opening and closing movement of its closure part designed as a seat plate is directed perpendicular to a seat surface.
  • the lifting valve can also be designed as a slide valve, in which the closure part designed as a slide piston slides along a cylindrical seating surface during its translatory opening and closing movement.
  • a closure seal arranged in the seat plate interacts axially or axially / radially with the associated seating surface (seal in the so-called pressure engagement), while a closure seal arranged in the slide piston cooperates radially with the associated cylindrical seating surface (seal in the so-called sliding engagement).
  • the translatory opening and closing movement of the respective Locking parts is generated via a piston-driven, preferably pneumatically actuated, piston, with the return movement of a drive piston generally being effected by a spring, preferably a helical spring.
  • the piston drive can operate in a spring-closing or spring-opening manner with respect to the closure part and the associated seat surface.
  • the actuating rod of the closure part may be formed in the region of its penetration through the valve housing in the form of a so-called pressure equalization piston, so that the pressure forces acting on the closure part in the stroke direction from the fluid in the valve housing (eg product) on the projected end face the pressure compensating piston undergo a partial to complete compensation.
  • Process valves of the type described above are available in various designs, wherein for the purpose of safe separation of a fluid contained in the valve housing from the drive piston in the actuator pressurizing pressure medium between the Ventilgeoph se and the actuator, a so-called.
  • Lantern housing is arranged.
  • the opening movement of the process valves based on the vertical normal position of the valve, either up or down, so that one speaks of an upwardly or downwardly opening valve. Since usually the lowest possible height is desired down, the actuator is usually arranged above the valve housing.
  • a key selection criterion for process valves of the type in question is not only their height down, but also those upwards.
  • the latter is essentially determined by the design of the lamp housing and of the actuator, the latter requiring at least a height for the spring (s) and for the valve lift in the form of the hub of the drive piston (for example according to DE 30 06 409 A1).
  • Double seat valves in which the axial Extension of the lantern housing, the lengths of the necessary springs in the installed state and possibly complete the stroke of the drive piston or the drive piston in each case.
  • a related double-seat valve which opens upwards to the actuator, is described in DE 26 23 039 A1 described.
  • This double-seat valve needed to produce a contact force between the two closing members in the open position, a second spring whose length adds to the main spring.
  • a downward, away from the actuator, in this respect double-seat valve is known from DE 31 06 578 A1.
  • the second spring to save height, accommodated in the space of the main spring.
  • the actuating rods of the closing members in particular when the latter are designed as a slide piston, usually formed in the form of so-called.
  • Pressure equalizing piston In order to ensure a sufficient compensation of the forces on the respective closing member by corresponding opposing forces on the associated pressure equalizing piston, these pressure compensating piston cross-section usually extended to approximately the effective projected cross-section of the associated closing member.
  • the consequent large passage cross sections through the valve housing on the one hand complicate the sealing of these pressure equalizing pistons, on the other hand, however, the pressure compensating piston in its interior offers space for a saving in height saving recording of the springs of the actuator.
  • a relevant solution is known, for example, from EP 0 834 689 A1.
  • a main spring forming consisting of two concentric nested coil springs spring assembly is arranged in a spring cage which engages in a formed on the upper closure member pressure equalizing piston and ends at its lower end, with its fixed spring abutment on the interior of the adjacent valve housing.
  • acting as a fixed spring abutment lower end of the spring cage with respect to the valve housing is immovable and in the course of the open position of the double seat valve, only the upper end of the spring assembly corresponding to the valve lift axial displacement experiences.
  • the overall height of the actuator is determined at least by the extent of the axial extent of the prestressed spring assembly in the closed position of the valve.
  • EP 0 174 384 B1 discloses a double-seat valve developed further from EP 0 039 319 B2, in which u.a. In addition to the older double-seat valve, a partial lift of an anti- skid is provided for the seat cleaning of the upper closing element, which requires an additional height.
  • connection between valve housing and actuator via the lantern housing also influences the overall height of the respective process valve, whereby this influence is rather small. More decisive in this context is the influence of this connection on the assembly and disassembly effort and on the cost to realize this connection. Essentially, for decades, the three short forms outlined above of a related compound have been set forth.
  • clamping flange connection is preferred today, for example in DE 200 06 594 U1 (process valve with a single closing element) or in DE 38 35 944 A1 or EP 0 834 689 A1 (each a double-seat valve) is disclosed.
  • the housing parts to be joined together each have a so-called.
  • Clamping flange which is tapered on its outer edge, radially outward.
  • the lantern housing carries the groove nut and the bolt thread is formed on the valve housing.
  • This compound is preferably used in sterile process engineering processes because the grooved nut provides less attack surface for contamination than a bolted flange or clamp flange connection. The costs are highest compared to the two preferred types of connection; Disadvantages of vorg. Art are not given in contrast.
  • the document DE 90 13 788 U1 describes a fitting for an accessory for the heat and water supply, in particular for a water meter, a heat meter or a filter attachment, with a shut-off valve which is rotatably mounted in a housing between a passage position and a shut-off , And with an attachable to the housing attachment for the attachment.
  • the attachment is connected by means of a bayonet closure, in which a bolt is guided in an L-shaped groove, with the housing.
  • the attachment is coupled to the shut-off valve in such a way (this concretely means a driving connection in memoris ⁇ chtung, not a clamping connection in the axial direction) that when the attachment is mounted on the housing, the shut-off valve is opened and closed during disassembly.
  • WO 2007/128 360 A1 describes housing aggregates for monitoring, control and regulating systems for a process valve.
  • the respective Gehauseaggrega- tion consists of a juxtaposition of individual housing essays, which are connected to each other via a bajonettver gleichähnhchen connection mechanism.
  • valve opens upwards, towards an actuator, and that a single operating rod attached to a unitary closure part (whether one or more pieces) widens in its cross-section at least in its area of penetration with a valve housing in the manner is that it receives a closure-part part of a drive spring there in a pot-shaped recess.
  • drive spring is each end side supported directly or indirectly on the one hand on the actuating rod and on the other hand on a lid part, which limits a drive housing on the side facing away from the closure part of a drive piston.
  • the actuating rod is designed such that a cross-sectional widened actuating rod is connected via a cross-sectionally smaller cross-section reduced actuating rod with the closure part.
  • the transition region between the enlarged cross-section and the cross-section reduced actuating rod is used in a preferred embodiment in such a way that the closure member for the compensation of pressure surges in the interior of the valve housing is associated with a counter-pressure surface on the enlarged cross-section actuating rod.
  • the cross-sectional widened actuating rod protrudes into the valve housing at least by the full valve stroke, the minimum design being preferred, since a far-reaching engagement leads to disadvantageous constriction of the valve housing with an associated increased flow resistance for the flow flow in the valve housing.
  • the minimum design ensures in the open position of the shut-off valve still a secure seal between the pressure balance piston and the associated rod seal.
  • Optimal installation conditions result for the drive spring in the cup-shaped Ausappelu ⁇ g when the latter, seen in cross-section, undiminished until the drive piston continues and especially when a pot bottom of the cup-shaped recess forms a closure member-side spring abutment of the drive spring.
  • An arrangement of the drive spring in this respect reduces its required installation space to a shorterest possible axial length, which is reduced by at least the extent of the full valve lift in comparison to the above-described solutions according to the prior art.
  • the above features provide an embodiment of the actuator, wherein the stroke of the drive piston is implemented below the fixed, upper spring abutment, so that in addition to the resulting from the closed position of the valve length for the prestressed spring no additional height from the piston drive is required.
  • one embodiment of the lift valve according to the invention is provided that for the purpose of disassembly of the actuator from the valve housing, the actuating rod is divisionally joined.
  • the division of the cross-sectional enlarged actuating rod is expediently provided in a closure part-side part of the actuating rod and a drive-side part of the actuating rod, wherein a sealed positive and non-positive connection of these parts via a female thread on the closure part side part and a male thread on the drive-side part.
  • the lower part thus remains on the cross-section reduced connecting rod on the closure part and the upper part of the actuating rod is releasably connected, according to a further proposal, on a drive-side rod end with the drive piston.
  • the lantern housing has a tubular lantern shaft with a drive-side lantern flange at one end and means for connecting the lantern housing to the valve housing at the other end and at least one arranged in the lantern shaft, this piercing lantern opening.
  • valve housing Since the valve housing is connected directly to the drive housing via the lantern housing and the actuating rod with the in its cup-shaped recess receiving drive spring of this lampshade housing completely enforced on the entire length, the lamp housing claims for itself no additional height in the context of the overall arrangement.
  • a control head for receiving means for controlling the valve and the feedback of its positions can be arranged.
  • the actuating rod is detachably connected to a return rod, which concentrically passes through the actuator and in the closed position of the lift valve, the cover part and a molded on this outside clamping flange, which serves to connect the control head, penetrates and opposite to the Clamping flange protruding ends.
  • the above-mentioned lift valve has, as stated above, in its seating either via a ais Wegteiier or ais spool designed closure part.
  • the axial limitation of the valve lift down takes place in the last case, for example, by abutment of the drive piston at the bottom of the drive housing.
  • the seat When sitting plate, the seat is either flat or conical, and it acts with its closure seal purely axial or axial / radial together with the associated seat.
  • the axial limitation of the valve lift down to achieve a clearly position-specific closed position is in this case by preferably metallic contact of the closure member on the associated seat, this metallic system is ensured by suitable design of the seal groove into which the closure seal can dodge in the closed position ,
  • the lift valve according to the invention is formed either spring-closing or spring-opening.
  • the drive piston is not pressurized medium, the closure member spent on the biased drive spring in its closed position.
  • the drive spring as already shown above, on the one hand on the closure part, the movable lower spring abutment, and on the other hand on the cover part of the drive housing, the fixed upper spring abutment from.
  • the closure part if the drive cam is not pressurized medium, spent over the biased drive spring in its open position.
  • the drive spring is supported at its end facing the closure part on a first support plate which is connected via a connecting rod passing through the drive spring fixed to the lid part.
  • the drive spring is supported at its other end on an engagement point on the actuating rod, which is designed according to a preferred embodiment as a second support plate which is firmly clamped between the drive piston and the drive-side end of the actuating rod.
  • the lantern housing is connected to the valve housing via a bayonet-saving bayonet connection or a bayonet-like connection. Due to the bayonet mechanism, it is also possible to dispense with otherwise usual complicated closing mechanisms at this connection point, as a result of which the Gesarnia ⁇ ever simplifies constructively significantly further in terms of the task.
  • a preferred embodiment of the bayonet connection provides that the tubular lantern shaft at its valve housing end has at least two, seen in the radial direction, radially inwardly projecting lantern-side bayonet collar, which are each bounded by formed between these lantern-side bayonet recesses on both sides.
  • the valve housing has on the outside and in the peripheral region of the housing opening a corresponding number, seen in the radial direction, radially outwardly projecting valve housing side bayonet collar, which are each bounded by formed between these valve housing side bayonet recesses on both sides.
  • the lantern-side bayonet collars engage in an open position of the bayonet connection in the valve housing side bayonet recesses, and they engage behind in a closed position of the bayonet connection, the valve housing side bayonet collar almost congruent.
  • the actuating rod is guided in a tubular bearing bush, which is arranged and fixed within the lamp housing and which utilizes its axial length as far as possible.
  • This guide of the actuating rod thus also serves to guide the drive piston firmly connected to it. Since the operating rod is firmly connected to the closure part, the latter experiences its axial guidance indirectly also via the bearing bush, so that no additional height in the framework of he overall arrangement is required for this guide means.
  • the function of the lantern housing which, in addition to its mechanical connection function, ensures reliable separation of the valve housing and the drive housing with the different and incompatible fluids therein, is not adversely affected by the aforementioned bearing bush. impaired, since the latter has at least one, viewed in the radial direction, through the wall of a tubular bushing shaft through cross-bearing bushing opening.
  • the at least one bearing bush opening is at least partially covered fluid-permeable by the at least one laser opening. This at least partial overlap is ensured, for example, by a torsion-proof arrangement of the bearing bush within the lantern housing accommodating the latter, for example by a positive connection or toothing.
  • the valve housing-side bayonet collar engaging in the lantern housing supports the bearing bush axially downwards.
  • the fürdringungsstelle between the actuating rod and the valve housing requires in the relevant housing opening a seal by means of a rod seal, which must be in the installed state to ensure a sufficient sealing effect under a sufficient radial bias.
  • This radial preload in the installed state is only generated by a minimum axial deformation of the rod seal in the course of the closing process of the bayonet connection in the lifting valve according to the invention.
  • the rod seal and the closure part in conjunction with its actuating rod can be dismantled easily and without the use of special tools.
  • valve housing-side bushing flange of the bushing on the valve housing which surrounds the housing opening on the outside, is supported while axially biasing the arranged between the housing opening and the cross-sectional extension rod rod seal.
  • the bayonet connection or the bayonet-like compound is automatically positively locked in its closed position. This locking succeeds by several measures, which partly mutually condition each other.
  • the tubular lantern shaft in the circumferentially related extent of at least one lantern-side bayonet collar has a slot extending from the valve housing end of the lantern shaft a bit far axially in this and thereby, seen in the radial direction, continuously from the inside out extends.
  • each bayonet collar on the valve housing side radially outwardly has a groove-shaped recess delimited in its radial depth and circumferential extent, wherein in the closed position of the bayonet connection the recess, seen in the circumferential direction, is positioned congruently with the associated slot.
  • the respective recess, seen in the circumferential direction is arranged centrally in the associated valve-housing-side bayonet collar.
  • the automatic locking of the bayonet connection which at the same time prevents its unscheduled opening, succeeds in that, in conjunction with the features described above, in the closed position of the bayonet connection, the end of the nose engages in the associated groove-shaped recess in the valve housing side bayonet collar.
  • the resilient design of the nose allows it to radiai outwardly from the opening of the bayonet connection initially so far radiai that it engages on the way to the closed position of the bayonet connection on the outer edge of the valve housing side bayonet collar and tangentially over this slides away until it engages with elastic return deformation inwardly into the groove-shaped recess form-fitting manner.
  • the invention further provides that the above-described respective features apply to a shut-off valve and the valve housing is designed in the form of a first valve housing acting as a shut-off valve housing.
  • the above-described respective features are to be applied to a tank bottom valve in which the second connection piece opens from below into a tank bottom of a tank or container and the valve housing is designed in the form of a second valve housing acting as a tank bottom valve housing.
  • the above-described respective features are to be applied to a changeover valve, in which the lantern housing is connected to the valve housing part via a second valve housing part having at least one fourth connection branch, thereby forming the valve housing in the form of a third valve housing functioning as a changeover valve housing and in which the two valve housing parts are connected via a second connection opening, in or on which a second seat is formed.
  • a second closure part is additionally fastened, which interacts with the second seat via a radially acting second closure seal and controls the second connection opening, wherein in the closed position of the second closure part the closure part forming a first closure part and in the closed position of the first closure part the second Closing part take its respective open position.
  • the third valve housing is in view of a wide range of application of the lift valve according to the invention to a through housing, if, as proposed, on the second valve housing part in addition to the fourth connection piece has a fifth connection piece, which is opposite to the fourth connecting piece.
  • valve housing of the above-described shut-off, Ta ⁇ kêt- and the switching valve is in the region of its valve housing part, also with regard to the vorste- mentioned application width, in each case to a through housing, if in addition to the first connection piece has a third connection piece, which is opposite to the first connection piece.
  • Figure 1 is a perspective view of an overall view of the lift valve according to the
  • FIG. 2 shows a meridian section through a preferred embodiment of the shutoff valve in its closed position according to FIG. 1 with a spring-closing actuating drive, wherein the cutting plane is selected such that it passes through the lantern and bearing bush openings overlapping in the sectional plane;
  • FIG. 3 shows a meridian section through a spring-opening actuator, as it can generally be used as an alternative to the spring-closing actuator on the globe valve according to the invention
  • Figure 4 shows a meridian section through the erfindu ⁇ gssecuree lift valve in an embodiment as a changeover valve, wherein the movable in two switching positions uniform closure part, which has two spaced apart alternative Abdichtu ⁇ gsstellen spent by Druckschbeetzschlagung against the force of the drive spring in its upper switching position and the Thomasittebe ⁇ e chosen so that it passes through a bayonet-locking nose on a bearing bush;
  • 5 shows a meridian section through the lift valve according to the invention in a design as a tank bottom valve, wherein in the illustrated closed position, a spring-closing actuator with the closure part closes a tank bottom opening and the cutting plane is again selected so that it goes through the overlapping in the sectional plane lantern and bearing bush openings ;
  • Figure 6 is a perspective view of an embodiment of a lamp housing having at one end a drive-side lantern flange, which forms the valve housing side boundary of the drive housing of the actuator, and at the other end, the one half of a bayonet lock is visible;
  • Figure 7 shows a perspective view of an embodiment of a valve housing, wherein at the top of the complementary other half of the bayonet closure according to Figure 6 can be seen; 8 shows in a first perspective view an embodiment of a bearing bush which is complementary to the lantern housing according to FIG. 6, wherein the view is directed to the longitudinal side and to the lug of the bayonet catch serving nose and
  • Figure 9 in perspective view of the bearing bush according to Figure 8 from a viewing angle from below.
  • a designed as a check valve 1.1 inventive lift valve 1 (Figure 1) consists essentially of a valve housing 2 in the form of a first valve housing 2.1 (check valve housing), for example, a central, preferably spherical valve housing part 2a, one of which laterally outgoing first connecting piece 2b and a , referred to the presentation position, down second outgoing connecting piece 2c is (see also Figure 7). It also consists of a spring-closing first actuator 3 (FIG. 2) or a spring-opening second actuator 3 * (FIG. 3), in which a respective drive piston 5 or a modified drive piston 5 * is mounted via a first or a drive housing 3 a.
  • second pressure medium opening 3e, 3e * usually with pneumatic pressure medium D (compressed air) beauf- is struck.
  • the venting and venting of the actuator 3, 3 * takes place in the course of the switching movement on the side facing away from the pressurization side of the drive piston 5, 5 * via a first vent opening 3d in a vent plug 14 ( Figure 1) and a second vent opening 3d * in a second vent plug 14 * ( Figure 3).
  • the actuator 3, 3 * is designed in addition to the above-mentioned spring-closing or spring-opening embodiment also double-acting.
  • the latter embodiment, which is not shown, in addition to other, not mentioned modifications of this actuator has a further pressure medium opening on the other side of the drive piston 5 and 5 * on the drive housing 3a.
  • the valve housing part 2a has, in addition to the first connecting piece 2b, a third connecting piece 2b *, which lies opposite the first connecting piece 2b, so that the valve housing 2, 2.1 becomes a passage housing.
  • a connection opening 2d is arranged between the connecting pieces 2b, 2c, in or on which a seat surface 2e is formed.
  • a translationally displaceable to the actuator 3 towards closing part 4 cooperates with the seat 2e and controls the connection opening 2d.
  • An actuating rod 4a / 4b is fastened to the closure part 4, which is guided out of the valve housing 2, 2.1 through a connection opening 2h opposite the connection opening 2d and firmly but detachably connected to the drive piston 5, 5 * of the actuator 3, 3 * is.
  • the actuator 3, 3 * has in the drive housing 3a against the force of a drive spring 7 or 7.1, 7.2 and when acted upon by the pressure medium D movable drive piston 5, 5 *.
  • the actuating rod 4a / 4b is widened in its cross-section, at least in its region of penetration with the valve housing 2, 2.1, in such a way that in a cup-shaped recess 4c it receives a closure part-side part of the drive spring 7 or 7.1, 7.2.
  • the valve housing 2, 2.1 and the pneumatic actuator 3, 3 * are connected directly to one another via a lantern housing 3.1.
  • a drive-side lantern flange 3.1a (see also FIG. 6) provided on the side of the actuating drive 3, 3 * on the lamp housing 3.1 forms the valve housing-side boundary of the drive housing 3a.
  • the actuator 3, 3 * is on its side facing away from the valve housing 2, 2.1 closed side with a cover part 3b ( Figures 2, 3, 1), the outside and centric in one smaller-diameter clamping flange 3f continues and is also centrally penetrated by a preferably connected to the actuating rod 4a / 4b feedback bar 16 and a modified feedback bar 17.
  • the upper end of the check rod 16, 17 the respective position of the lift valve 1 optically or the upper end is detected touching or non-contact and fed back via a arranged on the clamping flange 3f control head to a control valve 1 internal or external control ,
  • the lantern housing 3.1 (FIG. 6) has a tubular lantern shaft 3.1b with the drive-side lantern flange 3.1a at one end and means 3.1d, 3.1e for connecting the lantern housing 3.1 to the valve housing 2, 2.1 at the other end and two diametrically in the lantern shaft 3.1b arranged, this piercing lantern openings 3.1c.
  • the means 3.1d and 3.1e are a lantern-side bayonet collar 3.1d and a lantern-side bayonet recess 3.1e.
  • the two lantern openings 3.1c are at least partially fluid-permeable covered by three bearing bushing openings 6c in a bearing bushing 6 (FIGS. 8, 9) (FIG.
  • the bushing holes 6c are formed in a tubular bushing shaft 6a of the bushing 6, the bushing shaft 6a merging at its lower end into a valve housing-side bushing flange 6b projecting radially outward.
  • the seat 2e formed, which is cylindrical in the embodiment and in which the valve member designed as a slide piston 4 with its closure seal 9 sealingly receiving.
  • the closure seal 9 cooperates purely radially with the cylindrical seat surface 2e and the closed position of the shut-off valve 1, 1.1 is preferably limited by a fixed stop of the drive piston 5, 5 * in the actuator 3, 3 *, preferably on the drive-side lantern flange 3.1a.
  • closure part 4 as a seat plate with an axially or axially / radially acting closure seal 9, which cooperates with the associated seat 2e, which is then designed axially or conically, and the closed position of the lift valve 1, 1.1 by a to limit fixed stop of the closure part 4 on the respective seat 2e.
  • the closure part 4 passes above in a reduced cross-section connecting rod 4b ( Figure 2), on the other hand expanded in the formed to the pressure equalizing piston cross-sectional extension operating rod 4a.
  • the closure part 4 is thus assigned to the compensation of pressure surges in the interior of the valve housing 2, 2.1 a counter-pressure surface 4g on the cross-sectional widened actuating rod in the transition region to cross-section reduced actuating rod 4b.
  • the cross-sectional widened actuating rod 4a continues with ungeschfflelertem cross section up to the drive piston 5 and is connected to this at its drive-side rod end 4e, which is preferably designed as a bolt thread, fixed, but detachable.
  • the cross-sectional widened actuating rod 4a passes through the central valve housing part 2a above in the housing opening 2h (see also FIG. 7), this sliding bushing being sealed by means of a rod seal 10 arranged in the housing opening 2h.
  • the actuating rod 4a / 4b with the closure part 4 is guided in the tubular bearing bush 6, which is arranged and fixed within the lamp housing 3.1 and which exploits its axial length as far as possible.
  • the valve housing side bushing flange 6b of the bearing bush 6 is supported on the valve housing 2, 2.1, which surrounds the housing opening 2h on the outside, and axially clamps the rod seal 10 arranged between the housing opening 2h and the cross-sectional enlarged actuating rod 4a.
  • the rod seal 10 is embedded in an annular recess within an annular nozzle 2 i, in which the upper end of the valve housing part 2 a opens ( Figure 7).
  • This first seal 11 ensures that no pressure medium D, which is supplied to the space formed between the underside of the drive piston 5, the drive housing 3a and the drive-side lantern flange 3.1a on the way via the first pressure medium opening 3e, from this space in the annular gap between Bearing bushing 6 and cross-sectional widened actuating rod 4a can escape.
  • the sealing of the drive-side Latemenflansches 3.1a relative to the drive housing 3a via a second seal 12, its fixing in the drive housing 3a is achieved via a locking ring 13.
  • the drive piston 5 is sealed relative to the inside lateral surface of the drive housing 3a by means of a non-designated piston seal slidably.
  • the cup-shaped recess 4c is formed, which, seen in cross-section, starting from the drive-side rod end 4e, undiminished extends to the lower end of the cross-sectional widened actuating rod 4a.
  • the cross-sectional widened actuating rod 4a projects at least by the full valve stroke H into the valve housing part 2a (FIG.
  • a cup bottom 4f or 4f * of the cup-shaped recess 4c serves the drive spring 7 or 7.1, 7.2, which is preferably designed as a helical spring and which may consist of more than one drive spring in the form of a spring assembly 7.1, 7.2, as a movable, closure member side spring abutment 4d ,
  • the drive spring 7 or 7.1, 7.2 is supported on the other hand on the cover part 3b of the actuator 3, wherein for the purpose of centric fixation of the drive spring 7 or 7.1, 7.2 there is preferably provided a non-designated circular recess.
  • the cover part 3b thus forms a non-displaceable, drive-side spring abutment 3c.
  • the actuating rod 4a / 4b is divisible joined ( Figure 2). This division preferably takes place in the region of the cross-sectional widened actuating rod 4a, specifically into a closure part-side part of the actuating rod 4a * and a drive-side part of the actuating rod 4a **.
  • the drive-side part of the actuation rod 4a * * extends at its end on the closure part into a pot 4a.2 ** which engages in the closure part-side part of the actuation rod 4a * and forms the cup-shaped recess 4c there with the second pot bottom 4f *.
  • the spring-opening actuator 3 * is, except for the support of the drive spring 7 or 7.1, 7.2 with the associated spring abutments, largely identical to the spring closing actuator 3 ( Figure 3).
  • the drive spring 7 or 7.1, 7.2 is supported at its end facing the closure part 4 on an end integrally formed on a connecting rod 18 a first support plate 18 b, wherein the passing through the drive spring 7 or 7.1, 7.2 connecting rod 18 a with the cover part 3b firm, but detachable, connected.
  • Connecting rod 18a and first support plate 18b thus form a stationary cage member 18 which is penetrated concentrically by the modified check-back rod 17 over the entire axial length.
  • the drive spring 7 or 7.1, 7.2 is supported at its other end on a second support plate 19, which is firmly clamped between the drive piston 5 * and the drive-side end of the actuating rod 4a / 4b.
  • the first support plate 18b form a modified Verschusssteilseiti- spring seat 4d * and the second support plate 19 a modified closed-end spring abutment 3c *.
  • a positive and non-positive connection between the valve housing 2, 2.1 on the one hand and the lamp housing 3.1 and thus also the actuator 3, 3 * on the other hand is provided with a bayonet connection 2f, 2g / 3.1d, 3.1e or a bayonet-type connection ( Figure 1 in conjunction with the figures 2, 6, 7).
  • the tube-shaped lantern shaft 3.1 b (FIG. 6) has at least two radially-inwardly projecting lantern-side bayonet collars 3.1d at its end on the valve housing side, each on both sides by means of louver-side recesses 3.1e formed between them are limited.
  • the valve housing 2, 2.1 ( Figure 7) has, on the outside and in the peripheral region of the housing opening 2h, a corresponding number, seen in the radial direction, radially outwardly projecting Ventilgepurusesei- term bayonet collar 2f, respectively by formed between these valve housing side bayonet recesses 2g on both sides are limited.
  • the lantern-side bayonet collar 3.1d engage in an open position of the bayonet connection in the valve housing side bayonet recesses 2g, and they engage behind the valve housing side bayonet collar 2f almost congruent in a closed position of the bayonet connection (bayonet closure 2f / 3.1d).
  • the two valve housing-side bayonet collar 2f are preferably offset by 90 degrees relative to the first connecting piece 2b on the valve housing part 2a, so that the preferably cohesive joining of the connection between the first connecting piece 2b and the valve housing part 2a, which is usually done by machine orbital welding, through this valve housing-side bayonet collar 2f is not obstructed.
  • the valve housing side bayonet recess 2g engages radially on the inside except for the annular nozzle 2i.
  • two diametrically arranged valve housing side bayonet collar 2f and corresponding two valve housing side bayonet recesses 2g form part of the bayonet connection 2f, 2g / 3.1d, 3.1e.
  • the two diametrically arranged lantern-side bayonet collars 3.1d and the two lantern-side bayonet recesses 3.1e form the other part of the bayonet connection 2f, 2g / 3.1d, 3.1e.
  • Another advantageous embodiment of the bayonet connection 2f, 2g / 3.1d, 3.1e sees more than two latemen worne bayonet collar 3.1 d before, which are arranged uniformly distributed over the circumference of the tubular lantern shaft 3.1 b.
  • the valve housing side part of the bayonet connection 2f, 2g is complementary in this case.
  • the bayonet connection 2f, 2g / 3.1d, 3.1e or the bayonet-like compound is automatically positively locked in its closed position ( Figures 1, 4, 6, 7).
  • the tubular lantern shank 3.1b has a slot 3.1g in the perimeter area of at least one latitudinal bayonet collar 3.1d (FIGS. 6, 1) extending axially from the valve housing end of the lantern shaft 3.1b this and thereby, viewed in the radial direction, extends continuously from the inside to the outside.
  • Each valve housing side bayonet collar 2f has radially outwardly a limited in their radial depth and circumferential extent groove-shaped recess 2k (Figure 7), wherein in the closed position of the bayonet connection, the recess 2k, seen in the circumferential direction, is positioned congruent with the associated slot 3.1g.
  • the respective recess 2k, seen in the circumferential direction preferably arranged centrally in the associated valve housing side bayonet collar 2f.
  • the bearing bush 6 In the region of the valve housing end of the bearing bush 6 is arranged at this at least one nose 6d ( Figures 8, 9, 4, 1), which on the one, seen in the radial direction, protrudes beyond the outer edge of the bearing bush 6 and the other, in Seen in the axial direction, beyond the valve housing side end face of the bearing bush 6 extends.
  • the nose 6d is, seen in the radial direction, resilient and engages in the associated slot 3.1g ( Figure 1), whereby a clear definition of the bearing bush 6 is ensured in the lamp housing 3.1 in the circumferential direction.
  • FIG. 4 The features of the lift valve 1 according to the invention described above are advantageously applied to a changeover valve 1.3 (FIG. 4), in which the later NEN housing 3.1 connected via a at least one fourth connection piece 2b ** exhibiting second valve housing part 2a * with the valve housing part 2a and thereby the valve housing 2, 2.3 is formed in the form of acting as Umschaltventilgephase third valve housing 2.3.
  • the two valve housing parts 2a, 2a * are connected via a second connection opening 2d *, in or on which a cylindrically shaped second seat surface 2e * is formed.
  • a second closure part 4.2 is additionally fastened in the region of the cross-section-reduced actuating rod 4b, which cooperates with the second seat surface 2e * via a radially acting second closure seal 9 * and controls the second connection opening 2d *.
  • the closure part 4 forming a first closure part 4.1 assumes and in the closed position of the first closure part 4.1 the second closure part 4.2 assumes its respective open position.
  • valve housing part 2 a becomes a through housing if, in addition to the first connecting sleeve 2 b, it has a third connecting sleeve 2 b * which is opposite the first connecting sleeve 2 b.
  • the second valve housing part 2a * becomes, if necessary, a through housing if it has, in addition to the fourth connection port 2b **, a fifth connection port 2b *** opposite to the fourth connection port 2b **.
  • the switching function is realized in which in the illustrated upper position of the closure part 4, in which its second closure part 4.2 assumes a closed position, a connection between the first and possibly third connection piece 2b and 2b * on the one hand and the second connection piece 2c, on the other hand.
  • the above-described features of the inventive lifting valve 1 apply to a tank bottom valve 1.2 application (FIG. 5), in which the second connecting piece 2c opens from below into a tank bottom 2I of a tank or container and the valve housing 2, 2.2 in the form of a Tankêtventilge- housing acting second valve housing 2.2 is formed. From the latter, if necessary, a through housing, if this in addition to the first connecting piece 2b has a third connecting piece 2b * on the valve housing part 2a, which is opposite to the first connecting piece 2b.
  • valve housings (general)
  • Tank bottom valve M 2
  • second valve housing 2

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hubventil (1; 1.1; 1.2; 1.3), insbesondere für die Prozesstechnik, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein als Hubventil fungierendes Prozessventil der gattungsgemäßen Art mit einem einheitlichen Verschlussteil bzw. Schließglied (gleich, ob ein- oder mehrstückig) zu schaffen, das insgesamt eine kürzere Bauhöhe als alle bekannten und vergleichbaren diesbezüglichen Ventile aufweist, das sehr einfach in seinem konstruktiven Aufbau ist und darüber hinaus auf die verschiedenen Ausführungsformen wie Absperr-, Tankboden- oder Umschaltventil anwendbar ist. Dies wird dadurch erreicht, dass der Verschlussteil (4; 4.1) zum Stellantrieb (3; 3*) hin öffnet, und dass sich die Antriebsfeder (7; 7.1, 7.2) jeweils endseitig unmittelbar oder mittelbar einerseits an der Betätigungsstange (4a/4b) und andererseits an einem Deckelteil (3b) abstützt, der das Antriebsgehäuse (3a) auf der dem Verschlussteil (4; 4.1) abgewandten Seite des Antriebskolbens (5; 5*) begrenzt.

Description

Hubventil, insbesondere für die Prozesstechnik
TECHNISCHES GEBIET Die Erfindung betrifft ein Hubventil, insbesondere für die Prozesstechnik, mit einem aus wenigstens einem Ventilgehäuseteil bestehenden Ventilgehäuse, mit wenigstens einem ersten und einem zweiten Anschlussstutzen, die an den Ventilgehäuseteil angeschlossen sind und eine Verbindung zu dessen Innenraum herstellen, mit einer im Ventilgehäuse zwischen den Anschlussstutzen angeordneten Verbindungsöffnung, in oder an der eine Sitzfläche ausgebildet ist, mit einem translatorisch verschieblichen einheitlichen Verschlussteil, der mit der Sitzfläche zusammenwirkt und die Verbindungsöffnung steuert, mit einer an dem Verschlussteil befestigten einzigen Betätigungsstange, die durch eine der Verbindungsöffnung gegenüberliegende Gehäuseöffnung des Ventilgehäuses aus diesem dichtend herausgeführt und mit einem Antriebskolben eines Stellantriebs verbunden ist, mit einem das Ventilgehäuse mit dem Stellantrieb verbindenden Laternengehäuse, mit dem Stellantrieb, der in einem Antriebsgehäuse den gegen die Kraft einer Antriebsfeder und bei Beaufschlagung mit einem Druckmittel verschieblichen Antriebskolben aufweist, und mit der Betätigungsstange, die wenigstens in ihrem Durchdringungsbereich mit dem Ventilgehäuse in der Weise in ihrem Querschnitt erweitert ist, dass sie dort in einer topf- förmigen Ausnehmung einen verschlussteilseitigen Teil der Antriebsfeder aufnimmt.
STAND DER TECHNIK
Das Hubventil der einleitend gekennzeichneten Gattung besitzt die notwendigen Merkmale eines Absperrventils, bei dem wenigstens eine Komponente der translatorischen Öff- nungs- und Schließbewegung seines als Sitzteller ausgebildeten Verschlussteils senkrecht zu einer Sitzfläche gerichtet ist. Das Hubventil kann aber auch im Rahmen der vorstehenden Ausführungsform als Schieberventil ausgeführt sein, bei dem das als Schieberkolben ausgebildete Verschlussteil bei seiner translatorischen Öffnungs- und Schließbewegung an einer zylindrischen Sitzfläche entlanggleitet. Eine im Sitzteller angeordnete Verschlussteildichtung wirkt axial oder axial/radial mit der zugeordneten Sitzfläche zusammen (Dichtung im sog. Druckeingriff), während eine im Schieberkolben angeordnete Verschlussteildichtung radial mit der zugeordneten zylindrischen Sitzfläche zusammenwirkt (Dichtung im sog. Gleiteingriff). Die translatorische Öffnungs- und Schließbewegung des jeweiligen Ver- Schlussteils wird über einen druckmittelbeaufschlagten Kolbenantrieb, vorzugsweise einen pneumatischen beaufschlagten, generiert, wobei die Rückstellbewegung eines Antriebskolbens in der Regel durch eine Feder, vorzugsweise eine Schraubenfeder, erfolgt. Der Kolbenantrieb kann, bezogen auf das Verschlussteil und die zugeordnete Sitzfläche, fe- derschließend oder federöffnend arbeiten. Zur Reduzierung der Öffnungskräfte des Absperrventils kann die Betätigungsstange des Verschlussteils im Bereich ihrer Durchdringung durch das Ventilgehäuse in Form eines sog. Druckausgleichskolbens ausgebildet sein, so dass die am Verschlussteil in Hubrichtung wirkenden Druckkräfte aus dem im Ventilgehäuse anstehenden Fluid (z.B. Produkt) an der projizierten Stirnfläche des Druck- ausgleichskolbens eine teilweise bis vollständige Kompensation erfahren.
Prozessventile der vorstehend beschriebenen Art gibt es in vielfältigen Ausführungen, wobei zwecks sicherer Trennung eines im Ventilgehäuse befindlichen Fluids von dem den Antriebskolben im Stellantrieb beaufschlagenden Druckmittel zwischen dem Ventilgehäu- se und dem Stellantrieb ein sog. Latemengehäuse angeordnet ist. Die Öffnungsbewegung der Prozessventile erfolgt, bezogen auf die senkrechte Normallage des Ventils, entweder nach oben oder nach unten, so dass man von einem nach oben oder nach unten öffnenden Ventil spricht. Da in der Regel nach unten eine möglichst geringe Bauhöhe erwünscht ist, wird der Stellantrieb im Regelfall oberhalb des Ventilgehäuses angeordnet.
Ein entscheidendes Auswahlkriterium für Prozessventile der in Rede stehenden Art ist nicht nur ihre Bauhöhe nach unten, sondern auch jene nach oben. Letztere wird wesentlich von der Ausbildung des Laternengehäuses und des Stellantriebs bestimmt, wobei letzterer wenigstens eine Bauhöhe für die Feder(n) und für den Ventilhub in Gestalt des Hu- bes des Antriebskolbens beansprucht (z.B. gemäß DE 30 06 409 A1).
Es sind darüber hinaus Stellantriebe für Hubventile bekannt, die zwei relativ zueinander bewegliche Verschlussteile bzw. Schließglieder (im Folgenden werden die Bezeichnungen „Verschlussteil" und „Schließglied" synonym verwendet) aufweisen und als sog. Doppel- sitzventile bezeichnet werden, bei denen sich die axiale Erstreckung des Laternengehäuses, die Längen der notwendigen Federn im Einbauzustand und ggf. der Hub des Antriebskolbens oder der Antriebskolben jeweils vollständig summieren. Ein diesbezügliches Doppelsitzventil, das nach oben, zum Stellantrieb hin, öffnet, ist in der DE 26 23 039 A1 beschrieben. Dieses Doppelsitzventil benötigt, um in der Offenstellung eine Anpresskraft zwischen den beiden Schließgliedern herzustellen, eine zweite Feder, deren Länge sich zur Hauptfeder addiert. Ein nach unten, vom Stellantrieb weg, öffnendes diesbezügliches Doppelsitzventil ist aus der DE 31 06 578 A1 bekannt. Hier wird die zweite Feder, um Bauhöhe zu sparen, im Bauraum der Hauptfeder untergebracht.
Bei den vorstehend erwähnten Doppelsitzventilen werden die Betätigungsstangen der Schließglieder, insbesondere dann, wenn letztere als Schieberkolben ausgeführt sind, in der Regel in Form von sog. Druckausgleichskolben ausgebildet. Um eine hinreichende Kompensation der Kräfte auf das jeweilige Schließglied durch entsprechende Gegenkräfte auf den zugeordneten Druckausgleichskolben sicherzustellen, werden diese Druckausgleichskolben querschnittsmäßig meist bis annähernd auf den wirksamen projizierten Querschnitt des zugeordneten Schließgliedes erweitert. Die dadurch bedingten großen Durchtrittsquerschnitte durch das Ventilgehäuse erschweren zwar einerseits die Abdich- tung dieser Druckausgleichskolben, andererseits bietet dafür aber der Druckausgleichskolben in seinem Innern Bauraum für eine bauhöhensparende Aufnahme der Federn des Stellantriebs.
Eine diesbezügliche Lösung ist beispielweise aus der EP 0 834 689 A1 bekannt. Dort ist ein die Hauptfeder bildendes, aus zwei konzentrisch ineinander angeordneten Schraubenfedern bestehendes Federpaket in einem Federkäfig angeordnet, der in einen am oberen Schließglied ausgebildeten Druckausgleichskolben eingreift und an seinem unteren Ende, mit seinem festen Federwiderlager, am Innenraum des benachbarten Ventilgehäuses endet. In der Offenstellung des Doppelsitzventils, das nach unten öffnet, wird ersichtlich, dass das als festes Federwiderlager fungierende untere Ende des Federkäfigs in Bezug auf das Ventilgehäuse unverschieblich ist und im Zuge der Offenstellung des Doppelsitzventils nur das obere Ende des Federpakets eine dem Ventilhub entsprechende axiale Verschiebung erfährt. Damit wird deutlich, dass die Bauhöhe des Stellantriebs wenigstens durch das Ausmaß der axialen Erstreckung des vorgespannten Federpakets in der Schließstellung des Ventils bestimmt ist.
Bei einem in der EP 0 039 319 B2 beschriebenen Doppelsitzventil sind zwei sich in ihrer Einbaulänge addierende Federn im Druckausgleichskolben am oberen Schließglied an- geordnet, die bis in den Sitzbereich eingreifen, während der Druckausgleichskolben am unteren Schließglied als Antriebskolben des Stellantriebs fungiert und somit keine zusätzliche Bauhöhe für den Hub des Antriebskolbens erforderlich ist. Durch diese Bauweise des oberen Druckausgleichskolben mit Blick auf die Anordnung der Federn wird zwar zum Ei- nen Bauhöhe eingespart, die aber zum Anderen zu einer Querschnittsverengung im oberen Ventilgehäuse führt. Um diese Verengung zu kompensieren ist wiederum ein größerer Durchtrittsquerschnitt des Ventilgehäuses zumindest im Durchdringungsbereich des zugeordneten Druckausgleichskolbens als jener im Sitzbereich zwischen den beiden Ventilgehäuseteilen erforderlich. Ein Laternengehäuse im klassischen Sinne ist nicht vorgese- hen; stattdessen verhindert ein sog. Spülschloss die Vermischung von Druckmittel im Stellantrieb und Fluid im Ventilgehäuse.
Aus der EP 0 174 384 B1 ist ein aus der EP 0 039 319 B2 weiterentwickeltes Doppelsitzventil bekannt, bei dem u.a. zusätzlich zum älteren Doppelsitzventil ein Teilhub eines Ant- riebskobens für die Sitzreinigung des oberen Schließgliedes vorgesehen ist, der eine zusätzliche Bauhöhe erfordert..
Das vorstehend beschriebene Prinzip der Anordnung einer oder mehrerer Federn innerhalb eines Federkäfigs, der mit seinem als festes Federwiderlager fungierenden unteren Ende in einen Druckausgleichskolben eines Schließgliedes eingreift, das nach unten öffnet, findet auch Anwendung auf Hubventile, die ein einziges Schließglied bzw. Verschlussteil aufweisen. Ein diesbezügliches Hubventil ist unter der firmenmäßigen Bezeichnung Kode 8222 aus der Firmendruckschrift HOVAP Varioflow pneumatische Prozessventile, HOVAP INTERNATIONAL (HOLLAND) B.V., Sneek (NL), VAC.9.86.D, bekannt.
Diese bekannte Lösung ist zwar bauhöhensparender als solche Lösungen, bei denen der Innenraum des Druckausgleichskolbens nicht zur Aufnahme der Antriebsfeder(n) genutzt wird oder werden kann. Es bleibt jedoch der prinzipielle Nachteil, dass die gesamte Länge der Antriebsfeder, und zwar in einer vorgespannten Länge, wie sie in der Schließlage des Hubventils erforderlich ist, vom Stellantrieb aufzunehmen ist. Darüber hinaus umfasst, wie dies irn vorliegenden Falle gegeben ist, die Bauhöhe des Ventils im Bereich seines Stellantriebs zusätzlich noch den vollen Ventilhub, da u.a. zur Führung des Schließgliedes eine mit diesem verbundene Stange durch die Stirnseite des Stellantriebs nach oben herausgeführt ist.
Auch die Art der Verbindung zwischen Ventilgehäuse und Stellantrieb über das Laternen- gehäuse nimmt Einfluss auf die Bauhöhe des jeweiligen Prozessventils, wobei dieser Ein- fluss eher gering ist. Entscheidender ist in diesem Zusammenhang der Einfluss dieser Verbindung auf den Montage- und Demontageaufwand sowie auf die Kosten, um diese Verbindung zu realisieren. Es werden seit Jahrzehnten im Wesentlichen die nachfolgend kurz umrissenen drei Arten einer diesbezüglichen Verbindung ausgeführt.
Zum Einen handelt es sich um eine Verbindung mittels Flansche, die miteinander verschraubt werden. Die Druckschriften EP 0 646 741 B1 und EP 0 174 384 B1 zeigen jeweils eine diesbezügliche Verbindung zwischen Ventil- und Laternengehäuse bei einem Doppelsitzventil. Diese Verbindung ist zeitraubend bei der Montage oder Demontage, und eine Verdrehung zwischen Ventilgehäuse und Antrieb ist nur im Rahmen der Umfangstei- lung der Verbindungsschrauben möglich.
In der Mehrzahl aller Prozessventile der in Rede stehenden Art wird heute zum Anderen die sog. Klemmflanschverbindung bevorzugt, die beispielsweise in der DE 200 06 594 U1 (Prozessventil mit einem einzigen Schließglied) oder in der DE 38 35 944 A1 oder der EP 0 834 689 A1 (jeweils ein Doppelsitzventil) offenbart ist. Hierbei weisen die miteinander zu verbindenden Gehäuseteile jeweils einen sog. Klemmflansch auf, der an seiner außenseitigen Flanke, radial nach außen, kegelförmig geneigt ist. Das jeweilige Paar Klemmflansche, das sich, radial nach außen, symmetrisch verjüngt, wird durch einen ge- teilten, nahezu 360 Grad umschlingenden, zu den geneigten Flanken komplementären Spannring zusammen gehalten, wobei die beiden Spannringhälften entweder über ein Gelenk einerseits und eine Schraubenverbindung andererseits oder über zwei Schraubenverbindungen miteinander verbunden und zusammengehalten werden. Eine diesbezügliche Verbindung ist montage- und demontagefreundlich und eine Positionierung des Ant- riebs gegenüber dem Ventilgehäuse ist in jeder beliebigen Lage möglich. Die Kosten für eine diesbezügiiche Verbindung sind aiierdings höher ais bei einer verschraubten Flanschverbindung. Schließlich ist bekannt, die Verbindung zwischen Ventil- und Antπebsgehause über eine Schraubverbindung (z.B sog. Rohrverschraubung nach DIN 11851 oder DIN 11864) vorzunehmen (WO 2007/128360 A1). Dabei trägt in der Regel das Laternengehäuse die Nutmutter und das Bolzengewinde ist am Ventilgehäuse angeformt. Diese Verbindung wird bevorzugt bei sterilen verfahrenstechnischen Prozessen angewendet, weil die Nutmutter nach außen weniger Angriffsflachen für eine Verschmutzung bietet als eine verschraubte Flansch- oder Klemmflanschverbindung. Die Kosten sind im Vergleich zu den beiden vorg Verbindungsarten am höchsten; Nachteile der vorg. Art sind demgegenüber nicht gegeben.
Die Druckschrift DE 90 13 788 U1 beschreibt ein Anschlussstück für ein Zusatzgerät für die Warme- und Wasserversorgung, insbesondere für einen Wasserzahler, einen Warme- zähler oder einen Filteraufsatz, mit einem Absperrventil, das in einem Gehäuse zwischen einer Durchgangsstellung und einer Absperrstellung drehbar gelagert ist, und mit einem mit dem Gehäuse lösbar verbindbaren Aufsatz für das Zusatzgerät. Hierbei wird der Aufsatz mittels eines Bajonettverschlusses, bei dem ein Bolzen in einer L-fόrmiger Nut geführt ist, mit dem Gehäuse verbunden. Der Aufsatz ist mit dem Absperrventil derart gekoppelt (dies bedeutet konkret eine Mitnahmeverbindung in Umfangsπchtung, nicht eine Spannverbindung in axialer Richtung), dass bei der Montage des Aufsatzes am Gehäuse das Absperrventil geöffnet und bei der Demontage geschlossen wird.
In der WO 2007/128 360 A1 sind Gehäuseaggregationen für Überwachungs-, Steuerungsund Regelungssysteme für ein Prozessventil beschrieben. Die jeweilige Gehauseaggrega- tion besteht aus einer Aneinanderreihung einzelner Gehäuseaufsätze, die über einen ba- jonettverschlussähnhchen Verbindungsmechanismus miteinander verbunden sind.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein als Hubventil fungierendes Prozessventil der eingangs beschriebenen Art mit einem einheitlichen Verschlussteil bzw. Schließglied (gleich, ob ein- oder mehrstückig) zu schaffen, das insgesamt eine kürzere Bauhöhe als alle bekannten und vergleichbaren diesbezüglichen Ventile aufweist das sehr pinfach in seinem konstruktiven Aufbau ist und darüber hinaus auf die verschiedenen Ausfuhrungsformen wie Absperr-, Tankboden- oder Umschaltventil anwendbar ist. ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungs- formen des Hubventils gemäß der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch mehrere Merkmale, die sich teilweise einander bedingen. Hierzu gehört unter Anderem, dass das Ventil nach oben, zu einem Stellantrieb hin, öffnet und dass eine an einem einheitlichen Verschlussteil (gleich, ob ein- oder mehrstückig) befestigte einzige Betätigungsstange wenigsten in ihrem Durchdringungsbereich mit einem Ventilgehäuse in der Weise in ihrem Querschnitt erweitert ist, dass sie dort in einer topfförmigen Ausnehmung einen verschlussteilseitigen Teil einer Antriebsfeder aufnimmt. Weiterhin stützt sich die Antriebsfeder jeweils endseitig unmittelbar oder mittelbar einerseits an der Betätigungsstange und andererseits an einem Deckel- teil ab, der ein Antriebsgehäuse auf der dem Verschlussteil abgewandten Seite eines Antriebskolbens begrenzt.
Dabei ist in einer bevorzugten Ausführungsform die Betätigungsstange derart ausgebildet, dass eine querschnittserweiterte Betätigungsstange über eine im Querschnitt kleinere querschnittsreduzierte Betätigungsstange mit dem Verschlussteil verbunden ist. Der Übergangsbereich zwischen der querschnittserweiterten und der querschnittsreduzierten Betätigungsstange wird in einer bevorzugten Ausbildungsform in der Weise genutzt, dass dem Verschlussteil zur Kompensation von Druckstößen im Innenraum des Ventilgehäuses eine Gegendruckfläche an der querschnittserweiterte Betätigungsstange zugeordnet ist. Wei- terhin ragt die querschnittserweiterte Betätigungsstange wenigstens um den vollen Ventilhub in das Ventilgehäuse hinein, wobei die Mindestbemessung bevorzugt wird, da ein weitreichenderer Eingriff zu einer nachteiligen Einschnürung des Ventilgehäuses mit einem damit verbundenen erhöhten Strömungswiderstand für den Strömungsfluss im Ventilgehäuse führt. Die Mindestbemessung stellt in der Offenstellung des Absperrventils noch eine sichere Abdichtung zwischen dem Druckausgleichskolben und der zugeordneten Stangendichtung sicher. Optimale Einbaubedingungen ergeben sich für die Antriebsfeder in der topfförmigen Ausnehmuπg dann, wenn letztere sich, querschnittsmäßig gesehen, ungeschmälert bis zum Antriebskolben fortsetzt und insbesondere dann, wenn ein Topf- boden der topfförmigen Ausnehmung ein verschlussteilseitiges Federwiderlager der Antriebsfeder bildet. Damit wird der Deckelteil zu einem festen, unverrückbaren oberen Federwiderlager und der Boden der topfförmigen Ausnehmung zu einem beweglichen, um das Maß des Ventilhubs axial verschieblichen unteren Federwiderlager. Eine diesbezügli- che Anordnung der Antriebsfeder reduziert deren erforderlichen Einbauraum auf eine kür- zestmögliche axiale Länge, die gegenüber den vorstehend dargestellten Lösungen nach dem Stand der Technik wenigstens um das Maß des vollen Ventilhubs reduziert ist.
Die vorstehend angegebenen Merkmale ergeben eine Ausgestaltung des Stellantriebs, bei der der Hub des Antriebskolbens unterhalb des festen, oberen Federwiderlagers implementiert ist, so dass neben der aus der Schließstellung des Ventils resultierenden Baulänge für die vorgespannte Feder zusätzlich keine weitere Bauhöhe aus dem Kolbenantrieb erforderlich ist.
Um beispielsweise den US-amerikanischen Forderungen des sog. 3-A Sanitary Standards for Compression-Type Valves zu entsprechen, die unter anderem verlangen, dass der Stellantrieb leicht von dem Ventilgehäuse und der Betätigungsstange demontierbar sein muss, sieht eine Ausführungsform des Hubventils gemäß der Erfindung vor, dass zum Zwecke der Demontierung des Stellantriebs vom Ventilgehäuse die Betätigungsstange teilbar gefügt ist. Diesbezüglich ist zweckmäßig die Teilung der querschnittserweiterten Betätigungsstange in einen verschlussteilseitigen Teil der Betätigungsstange und einen antriebsseitigen Teil der Betätigungsstange vorgesehen, wobei eine abgedichtete form- und kraftschlüssige Verbindung dieser Teile über ein Muttergewinde am verschlussteilseitigen Teil und ein Bolzengewinde am antriebsseitigen Teil erfolgt. Der untere Teil verbleibt damit über die querschnittsreduzierte Verbindungsstange am Verschlussteil und der obere Teil der Betätigungsstange ist, gemäß einem weiteren Vorschlag, an einem antriebsseitigen Stangenende mit dem Antriebskolben lösbar verbunden.
Damit bei der Trennung der Betätigungsstange sich die in ihm angeordnete vorgespannte Antriebsfeder nicht unkontrolliert entspannen kann, wird weiterhin vorgeschlagen, dass sich der antriebsseitige Teil der Betäiiguπgssiange an seinem verschiussteiiseitigen Ende in einen Topf verlängert, der in den verschlussteilseitigen Teil der Betätigungsstange eingreift und dort die topfförmige Ausnehmung mit einem zweiten Topfboden ausbildet. Dabei erfolgt die Ausbildung der topfförmigen Ausnehmung unter Beibehaltung jener Kontur, wie sie bei der ungeteilten Ausführungsform der Betätigungsstange vorgesehen ist.
Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass das Laternengehäuse einen rohrförmigen Laternenschaft mit einem antriebsseitigen Laternenflansch am einen Ende und Mitteln zur Verbindung des Laternengehäuses mit dem Ventilgehäuse am anderen Ende sowie wenigstens eine im Laternenschaft angeordnete, diesen durchbrechende Laternenöffnung aufweist. Zur weiteren Verkürzung der Bauhöhe des Ventils nach oben trägt ein Vorschlag bei, der vorsieht, dass das Laternengehäuse mit seinem Laternenflansch unmittelbar am Stellantrieb befestigt ist. Diese Verbindung erfolgt zweckmäßig stoffschlüssig am Boden des Antriebsgehäuses, so dass hier die sonst übliche Flansch- oder Klemmflanschverbindung mit den aufwendigen Schließmechanismen entfällt. Eine weitere Kürzung der Bauhöhe wird dadurch erreicht, wie dies auch vorgesehen ist, wenn der Laternenflansch gleichzeitig die ventilgehäuseseitige Begrenzung des Antriebsgehäuses bildet.
Da das Ventilgehäuse mit dem Antriebsgehäuse unmittelbar über das Laternengehäuse verbunden ist und die Betätigungsstange mit der in seiner topfförmigen Ausnehmung Aufnahme findenden Antriebsfeder dieses Latemengehäuse auf dessen gesamter Länge vollständig durchsetzt, beansprucht das Latemengehäuse für sich keine zusätzliche Bauhöhe im Rahmen der Gesamtanordnung.
In vielen Fällen ist es erwünscht, wenn oberhalb des Stellantriebs ein Steuerkopf zur Aufnahme von Mitteln zur Steuerung des Ventils und zur Rückmeldung seiner Stellungen angeordnet werden kann. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, dass die Betätigungsstange mit einer Rückmeldestange lösbar verbunden ist, die durch den Stellantrieb konzentrisch hindurchgreift und in der Schließstellung des Hubventil den Deckelteil und einen an diesem außenseits angeformten Klemmflansch, der zum Anschluss des Steuerkopfes dient, durchdringt und die gegenüber dem Klemmflansch überstehend endet.
Das in Rede stehende Hubventil verfügt, wie vorstehend ausgeführt ist, in seinem Sitzbereich entweder über ein ais Sitzteiier oder ais Schieberkolben ausgebildetes Verschlussteil. Die axiale Begrenzung des Ventilhubes nach unten erfolgt im letzten Falle beispielsweise durch Anschlag des Antriebskolbens am Boden des Antriebsgehäuses. Beim Sitz- teller ist die Sitzfläche entweder eben oder kegelförmig ausgeführt, und er wirkt mit seiner Verschlussteildichtung rein axial bzw. axial/radial mit der zugeordneten Sitzfläche zusammen. Die axiale Begrenzung des Ventilhubes nach unten zum Erreichen einer eindeutig lagebestimmten Schließstellung erfolgt in diesem Falle durch vorzugsweise metallische Anlage des Verschlussteils auf der zugeordneten Sitzfläche, wobei diese metallische Anlage durch geeignete Ausbildung der Dichtungsnut, in die die Verschlussteildichtung in der Schließstellung ausweichen kann, sichergestellt ist.
Das Hubventil gemäß der Erfindung ist entweder federschließend oder federöffnend aus- gebildet. Im ersten Falle wird, falls der Antriebskolben nicht druckmittelbeaufschlagt ist, das Verschlussteil über die vorgespannte Antriebsfeder in seine Schließlage verbracht. Dabei stützt sich die Antriebsfeder, wie vorstehend bereits dargestellt, einerseits am Verschlussteil, dem beweglichen unteren Federwiderlager, und andererseits am Deckelteil des Antriebsgehäuses, dem festen oberen Federwiderlager, ab.
Bei einer federöffnenden Ausführungsform wird das Verschlussteil, falls der Antriebskoben nicht druckmittelbeaufschlagt ist, über die vorgespannte Antriebsfeder in seine Offenstellung verbracht. Um dies im Rahmen des erfindungsgemäßen Hubventils zu erreichen, sieht eine diesbezügliche vorteilhafte Aufführungsform vor, dass sich die Antriebsfeder an ihrem dem Verschlussteil zugewandten Ende an einer ersten Stützplatte abstützt, die über eine durch die Antriebsfeder hindurchgreifende Verbindungsstange fest mit dem Deckelteil verbunden ist. Die Antriebsfeder stützt sich an ihrem anderen Ende an einer Angriffsstelle an der Betätigungsstange ab, welche gemäß einer bevorzugten Ausführungsform als eine zweite Stützplatte ausgeführt ist, die zwischen dem Antriebskolben und dem antriebsseiti- gen Ende der Betätigungsstange fest eingespannt ist.
Nach einem weiteren erfinderischen Gedanken ist das Laternengehäuse mit dem Ventilgehäuse über eine bauhöhensparende Bajonettverbindung oder eine bajonettähnliche Verbindung verbunden. Durch den Bajonettmechanismus können auch an dieser Verbin- dungsstelle sonst übliche aufwendige Schließmechanismen entfallen, wodurch sich die Gesarniaπordnung im Sinne der Aufgabensteiiung konstruktiv deutlich weiter vereinfacht. Eine bevorzugte Ausführungsform der Bajonettverbindung sieht vor, dass der rohrförmige Laternenschaft an seinem ventilgehäuseseitigen Ende wenigstens zwei, in radialer Richtung gesehen, radial nach innen vorspringende laternenseitige Bajonettkragen aufweist, die jeweils durch zwischen diesen ausgebildete laternenseitige Bajonettausnehmungen beiderseits begrenzt sind. Das Ventilgehäuse weist außenseits und im Umfangsbereich der Gehäuseöffnung eine entsprechende Anzahl, in radialer Richtung gesehen, radial nach außen vorspringende ventilgehäuseseitige Bajonettkragen auf, die jeweils durch zwischen diesen ausgebildete ventilgehäuseseitige Bajonettausnehmungen beiderseits begrenzt sind. Die laternenseitigen Bajonettkragen greifen in einer Offenstellung der Bajo- nettverbindung in die ventilgehäuseseitigen Bajonettausnehmungen ein, und sie hintergreifen in einer Schließstellung der Bajonettverbindung die ventilgehäuseseitigen Bajonettkragen nahezu deckungsgleich.
Werden, wie dies weiterhin vorgeschlagen wird, zwei laternenseitige Bajonettkragen vor- gesehen, die diametral einander gegenüberliegen, oder mehr als zwei vorgesehen, die gleichmäßig verteilt über den Umfang des rohrförmigen Laternenschaftes angeordnet sind, dann können das Antriebsgehäuse und damit ein an diesem vorgesehener Druckmittelan- schluss wahlweise jeweils um 180 Grad oder um einen kleineren Winkel, der sich aus der
Anzahl der Bajonettkragen ergibt, gegenüber dem Ventilgehäuse verdreht und damit in diesen diskreten Lagen an diesem befestigt werden.
Gemäß einem weiteren erfinderischen Gedanken ist die Betätigungsstange in einer rohrförmigen Lagerbuchse geführt, die innerhalb des Laternengehäuses angeordnet und festgelegt ist und die dessen axiale Länge weitestgehend ausnutzt. Diese Führung der Betäti- gungsstange dient damit auch gleichzeitig der Führung des mit dieser fest verbundenen Antriebskolbens. Da die Betätigungsstange mit dem Verschlussteil fest verbunden ist, erfährt letzterer seine axiale Führung mittelbar ebenfalls über die Lagerbuchse, so dass für diese Führungsmittel gleichfalls keine zusätzliche Bauhöhe im Rahmend er Gesamtanordnung erforderlich ist.
Die Funktion des Laternengehäuses, die neben ihrer mechanischen Verbindungsfunktion die sichere Trennung von Ventil- und Antriebsgehäuse mit den unterschiedlichen und unverträglichen Fluiden darin gewährleistet, wird durch die erwähnte Lagerbuchse nicht be- einträchtigt, da letztere wenigstens eine, in radialer Richtung gesehen, durch die Wandung eines rohrförmigen Buchsenschaftes hindurchgreifende Lagerbuchsenöffnung aufweist. Um eine Abfuhr von Leckagen sicherzustellen, sieht ein weiterer Vorschlag vor, dass die wenigstens eine Lagerbuchsenöffnung wenigstens teilweise von der wenigstens einen La- ternenöffnung fluiddurchlässig überdeckt ist. Diese wenigstens teilweise Überdeckung wird beispielsweise durch eine verdrehsichere Anordnung der Lagerbuchse innerhalb des diese aufnehmenden Laternengehäuses, beispielsweise durch eine formschlüssige Verbindung oder Verzahnung, sichergestellt. Dabei stützen die in das Laternengehäuse eingreifenden ventilgehäuseseitigen Bajonettkragen die Lagerbuchse axial nach unten ab.
Die Durchdringungsstelle zwischen der Betätigungsstange und dem Ventilgehäuse erfordert im Bereich der diesbezüglichen Gehäuseöffnung eine Abdichtung mittels einer Stangendichtung, die im Einbauzustand zur Sicherstellung einer hinreichenden Dichtwirkung unter einer ausreichenden radialen Vorspannung stehen muss. Diese radiale Vorspan- nung im Einbauzustand wird beim erfindungsgemäßen Hubventil erst durch eine minimale axiale Verformung der Stangendichtung im Zuge des Schließvorganges der Bajonettverbindung generiert. Dadurch lassen sich weiterhin die Stangendichtung und das Verschlussteil in Verbindung mit seiner Betätigungsstange leicht und ohne Einsatz von Spezi- alwerkzeugen demontieren. Dies wird gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform dadurch erreicht, dass sich ein ventilgehäuseseitiger Buchsenflansch der Lagerbuchse auf dem Ventilgehäuse, das die Gehäuseöffnung außenseits umschließt, abstützt und dabei die zwischen Gehäuseöffnung und der querschnittserweiterten Betätigungsstange angeordnete Stangendichtung axial vorspannt.
Da nicht auszuschließen ist, dass im Betrieb des Hubventils durch den sog. „Fahrstuhleffekt" Flüssigkeit, Produkt oder Reinigungsmittel, vom Innenraum des Ventilgehäuses aus gesehen, in den Dichtungsbereich und ggf. hinter die Stangendichtung verschleppt wird, muss dafür Sorge getragen werden, dass diese verschleppten Flüssigkeiten zumindest drucklos abfließen können. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, dass in die ventilgehäuse- seitige Stirnseite der Lagerbuchse mehrere über den Umfang verteilt angeordnete Nuten eingreifen, die die Lagerbuchse an diesen Steiien durchgängig durchsetzen, wobei radial außenseits eine Drainage über die Bajonettverbindung sichergestellt ist. Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist die Bajonettverbindung oder die bajonettähnliche Verbindung in ihrer Schließstellung selbsttätig formschlüssig verriegelt. Diese Verriegelung gelingt durch mehrere Maßnahmen, die sich zum Teil gegenseitig bedingen. Zum Einen ist vorgesehen, dass der rohrförmige Laternenschaft in dem auf den Umfang bezogenen Erstreckungsbereich wenigstens eines laternenseitigen Bajonettkragens einen Schlitz aufweist, der sich vom ventilgehäuseseitigen Ende des Laternenschaftes ein Stück weit axial in diesen und dabei, in radialer Richtung gesehen, durchgängig von innen nach außen erstreckt.
Zum anderen ist vorgesehen, dass jeder ventilgehäuseseitige Bajonettkragen radial au- ßenseits eine in ihrer radialen Tiefe und ihrer Umfangserstreckung begrenzte nutförmige Ausnehmung aufweist, wobei in der Schließstellung der Bajonettverbindung die Ausnehmung, in Umfangsrichtung gesehen, deckungsgleich mit dem zugeordneten Schlitz positioniert ist. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die jeweilige Ausnehmung, in Umfangs- richtung gesehen, mittig im zugeordneten ventilgehäuseseitigen Bajonettkragen angeordnet.
Weiterhin ist im Bereich des ventilgehäuseseitigen Endes der Lagerbuchse an dieser wenigstens eine Nase angeordnet, die zum Einen, in radialer Richtung gesehen, über den äußeren Rand der Lagerbuchse auskragt und die zum Anderen, in axialer Richtung gesehen, über die ventilgehäuseseitige Stirnseite der Lagerbuchse hinausreicht. Diese Nase ist, in radialer Richtung gesehen, federelastisch ausgebildet und greift in den zugeordneten Schlitz ein. Damit ist die vorstehend bereits erwähnte verdrehsichere Fixierung der Lagerbuchse innerhalb des Laternengehäuses sichergestellt
Die selbsttätige Verriegelung der Bajonettverbindung, die gleichzeitig auch ihr unplanmäßiges Öffnen verhindert, gelingt dadurch, dass in Verbindung mit den vorstehend dargestellten Merkmalen in der Schließstellung der Bajonettverbindung das Ende der Nase in die zugeordnete nutförmige Ausnehmung im ventilgehäuseseitigen Bajonettkragen ein- greift. Die federelastische Ausbildung der Nase erlaubt es, dass sie sich aus der Offenstel- iuπg der Bajonettverbindung heraus zunächst so weit radiai nach außen autbiegen kann, dass sie auf dem Weg in die Schließstellung der Bajonettverbindung über den äußeren Rand des ventilgehäuseseitigen Bajonettkragens übergreift und tangential über diesen hinweggleitet, bis sie unter elastischer Rückverformung nach innen in die nutförmige Ausnehmung formschlüssig einrastet. Damit ist eine formschlüssige Verbindung zwischen Lagerbuchse und damit Laternengehäuse einerseits und Ventilgehäuse andererseits sichergestellt ist.
Die Erfindung sieht weiterhin vor, dass die vorstehend dargestellten jeweiligen Merkmale auf ein Absperrventil Anwendung finden und das Ventilgehäuse in Form eines als Absperrventilgehäuse fungierenden ersten Ventilgehäuses ausgebildet ist.
In gleicher Weise sollen die vorstehend dargestellten jeweiligen Merkmale auf ein Tankbodenventil Anwendung finden, bei dem der zweite Anschlussstutzen von unten in einen Tankboden eines Tanks oder Behälters einmündet und das Ventilgehäuse in Form eines als Tankbodenventilgehäuse fungierenden zweiten Ventilgehäuses ausgebildet ist.
Schließlich sollen die vorstehend dargestellten jeweiligen Merkmale auf ein Umschaltventil Anwendung finden, bei dem das Laternengehäuse über ein wenigstens einen vierten Anschlussstutzen aufweisendes zweites Ventilgehäuseteil mit dem Ventilgehäuseteil verbunden und dadurch das Ventilgehäuse in Form eines als Umschaltventilgehäuse fungierenden dritten Ventilgehäuses ausgebildet ist und bei dem die beiden Ventilgehäuseteile über eine zweite Verbindungsöffnung verbunden sind, in oder an der eine zweite Sitzfläche ausgebildet ist. An der Betätigungsstange ist zusätzlich ein zweiter Verschlussteil befestigt, der über eine radial wirkende zweite Verschlussteildichtung mit der zweiten Sitzfläche zusammenwirkt und die zweite Verbindungsöffnung steuert, wobei in der Schließstellung des zweiten Verschlussteils das ein erstes Verschlussteil bildende Verschlussteil und in der Schließstellung des ersten Verschlussteils das zweite Verschlussteil seine jeweilige Offenstellung einnehmen. Das dritte Ventilgehäuse wird mit Blick auf eine große Anwendungsbreite des erfindungsgemäßen Hubventils zu einem Durchgangsgehäuse, wenn es , wie dies vorgeschlagen wird, an dem zweiten Ventilgehäuseteil zusätzlich zu dem vierten Anschlussstutzen einen fünften Anschlussstutzen aufweist, der dem vierten Anschluss- stutzen gegenüberliegt.
Das Ventilgehäuse des vorstehend beschriebenen Absperr-, Taπkboden- und des Umschaltventils wird im Bereich seines Ventilgehäuseteils, gleichfalls mit Blick auf die vorste- hend erwähnte Anwendungsbreite, jeweils zu einem Durchgangsgehäuse, wenn es zusätzlich zu dem ersten Anschlussstutzen einen dritten Anschlussstutzen aufweist, der dem ersten Anschlussstutzen gegenüberliegt.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Eine eingehendere Darstellung ergibt sich aus der folgenden Beschreibung und den beigefügten Figuren der Zeichnung sowie aus den Ansprüchen. Während die Erfindung in den verschiedensten Ausführungsformen realisiert ist, werden in der Zeichnung jeweils ein Ausführungsbeispiel bevorzugter Ausführungsformen des vorgeschlagenen Hubventils dargestellt und nachfolgend nach Aufbau und Funktion beschrieben unter der Voraussetzung, dass diese Ausführungsformen nur Beispiele für die Erfindung darstellen, nicht aber die Erfindung auf diese speziell dargestellten Beispiele beschränkt ist.
Es zeigen
Figur 1 in perspektivischer Darstellung eine Gesamtansicht des Hubventils gemäß der
Erfindung in einer Ausbildung als Absperrventil;
Figur 2 einen Meridianschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform des in seiner Schließstellung befindlichen Absperrventils gemäß Figur 1 mit einem feder- schließenden Stellantrieb, wobei die Schnittebene so gewählt ist, dass sie durch die sich in der Schnittebene überdeckenden Laternen- und Lagerbuchsenöffnungen geht;
Figur 3 einen Meridianschnitt durch einen federöffnenden Stellantrieb, wie er alternativ zum federschließenden Stellantrieb am erfindungsgemäßen Hubventil generell Anwendung finden kann;
Figur 4 einen Meridianschnitt durch das erfinduπgsgemäße Hubventil in einer Ausbildung als Umschaltventil, wobei das in zwei Umschaltstellungen verfahrbare einheitliche Verschlussteil, welches zwei im Abstand voneinander angeordnete alternative Abdichtuπgsstellen aufweist, durch Druckmittelbeaufschlagung ge- gen die Kraft der Antriebsfeder in seine obere Umschaltstellung verbracht und die Schnittebeπe so gewähit ist, dass sie durch eine die Bajonettverbindung verriegelnde Nase an einer Lagerbuchse geht; Figur 5 einen Meridianschnitt durch das erfindungsgemäße Hubventil in einer Ausbildung als Tankbodenventil, wobei in der dargestellten Schließstellung ein federschließender Stellantrieb mit dem Verschlussteil eine Tankbodenöffnung verschließt und die Schnittebene wiederum so gewählt ist, dass sie durch die sich in der Schnittebene überdeckenden Laternen- und Lagerbuchsenöffnungen geht;
Figur 6 in perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform eines Laternengehäuses, das an dem einen Ende einen antriebsseitigen Laternenflansch aufweist, der die ventilgehäuseseitige Begrenzung des Antriebsgehäuses des Stellantriebs bildet, und an dessen anderem Ende die eine Hälfte eines Bajonettverschlusses ersichtlich ist;
Figur 7 in perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform eines Ventilgehäuses, wobei an der Oberseite die komplementäre andere Hälfte des Bajonettverschlusses gemäß Figur 6 ersichtlich ist; Figur 8 in einer ersten perspektivischen Darstellung eine Ausführungsform einer Lagerbuchse, die zu dem Laternengehäuse gemäß Figur 6 komplementär ist, wobei der Blick auf die Längsseite und auf die der Verriegelung des Bajonettverschlusses dienende Nase gerichtet ist und
Figur 9 in perspektivischer Darstellung die Lagerbuchse gemäß Figur 8 aus einem Blickwinkel von unten.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
Ein als Absperrventil 1.1 ausgebildetes erfindungsgemäßes Hubventil 1 (Figur 1) besteht im Wesentlichen aus einem Ventilgehäuse 2 in Form eines ersten Ventilgehäuses 2.1 (Absperrventilgehäuse), das beispielhaft aus einem zentralen, vorzugsweise kugelförmig ausgebildeten Ventilgehäuseteil 2a, einem davon seitlich abgehenden ersten Anschlussstutzen 2b und einem, bezogen auf die Darstellungslage, nach unten abgehenden zweiten Anschlussstutzen 2c besteht (s. hierzu auch Figur 7). Es besteht weiterhin aus einem fe- derschließenden ersten Stellantrieb 3 (Figur 2) oder einem federöffnenden zweiten Stellantrieb 3* (Figur 3), in dem jeweils ein Äntriebskolben 5 bzw. ein modifizierter Antriebskolben 5* über eine in einem Antriebsgehäuse 3a ausgebildete erste bzw. zweite Druckmittelöffnung 3e, 3e* in der Regel mit pneumatischem Druckmittel D (Druckluft) beauf- schlagt wird. Die Ent- und Belüftung des Stellantriebs 3, 3* erfolgt im Verlauf der Schaltbewegung auf der jeweils der Druckbeaufschlagung abgewandten Seite des Antriebskolbens 5, 5* über eine erste Entlüftungsöffnung 3d in einem Entlüftungsstopfen 14 (Figur 1) bzw. eine zweite Entlüftungsöffnung 3d* in einem zweiten Entlüftungsstopfen 14* (Figur 3). Der Stellantrieb 3, 3* ist neben der vorstehend genannten federschließenden oder federöffnenden Ausführungsform auch doppeltwirkend ausgestaltet. Die letztgenannte Ausführungsform, die nicht dargestellt ist, besitzt neben weiteren, hier nicht genannten Modifikationen dieses Stellantriebs eine weitere Druckmittelöffnung auf der anderen Seite des Antriebskolbens 5 bzw. 5* am Antriebsgehäuse 3a. Das Ventilgehäuseteil 2a weist zusätz- lieh zu dem ersten Anschlussstutzen 2b im Bedarfsfall einen dritten Anschlussstutzen 2b* auf, der dem ersten Anschlussstutzen 2b gegenüberliegt, so dass das Ventilgehäuse 2, 2.1 zu einem Durchgangsgehäuse wird.
Im Ventilgehäuse 2, 2.1 (Figur 2) ist zwischen den Anschlussstutzen 2b, 2c eine Verbin- dungsöffnung 2d angeordnet, in oder an der eine Sitzfläche 2e ausgebildet ist. Ein translatorisch zum Stellantrieb 3 hin verschieblicher Verschlussteil 4 wirkt mit der Sitzfläche 2e zusammen und steuert die Verbindungsöffnung 2d. An dem Verschlussteil 4 ist eine Betätigungsstange 4a/4b befestigt, die durch eine der Verbindungsöffnung 2d gegenüberliegende Gehäuseöffnung 2h des Ventilgehäuses 2, 2.1 aus diesem dichtend herausgeführt und mit dem Antriebskolben 5, 5* des Stellantriebs 3, 3* fest, aber lösbar, verbunden ist. Der Stellantrieb 3, 3* weist in dem Antriebsgehäuse 3a den gegen die Kraft einer Antriebsfeder 7 bzw. 7.1 , 7.2 und bei Beaufschlagung mit dem Druckmittel D verschieblichen Antriebskolben 5, 5* auf. Die Betätigungsstange 4a/4b ist wenigstens in ihrem Durchdringungsbereich mit dem Ventilgehäuse 2, 2.1 in der Weise in ihrem Querschnitt erweitert, dass sie dort in einer topfförmigen Ausnehmung 4c einen verschlussteilseitigen Teil der Antriebsfeder 7 bzw. 7.1 , 7.2 aufnimmt.
Das Ventilgehäuse 2, 2.1 und der pneumatische Stellantrieb 3, 3* sind über ein Laternengehäuse 3.1 unmittelbar miteinander verbunden. Dabei bildet ein auf der Seite des Stell- antriebs 3, 3* am Laternengehäuse 3.1 vorgesehener antriebsseitiger Laternenflansch 3.1a (s. hierzu auch Figur 6) die ventilgehäuseseitige Begrenzung des Antriebsgehäuses 3a. Der Stellantrieb 3, 3* ist auf seiner dem Ventilgehäuse 2, 2.1 abgewandten Seite mit einem Deckelteil 3b verschlossen (Figuren 2, 3, 1), der außenseits und zentrisch in einem durchmesserkleineren Klemmflansch 3f seine Fortsetzung findet und auch zentrisch von einer mit der Betätigungsstange 4a/4b vorzugsweise lösbar verbundenen Rückmeldestange 16 bzw. einer modifizierten Rückmeldestange 17 durchdrungen ist. Entweder zeigt in der einfachsten Ausprägung das obere Ende der Rückmeldestange 16, 17 die jeweilige Stellung des Hubventils 1 optisch an oder das obere Ende wird berührend oder berührungsfrei erfasst und über einen am Klemmflansch 3f angeordneten Steuerkopf an eine das Hubventil 1 steuernde interne oder externe Steuerung rückgemeldet.
Das Laternengehäuse 3.1 (Figur 6) weist einen rohrförmigen Laternenschaft 3.1 b mit dem antriebsseitigen Laternenflansch 3.1a am einen Ende und Mittel 3.1d, 3.1e zur Verbindung des Laternengehäuses 3.1 mit dem Ventilgehäuse 2, 2.1 am anderen Ende sowie zwei diametral im Laternenschaft 3.1b angeordnete, diesen durchbrechende Laternenöffnungen 3.1c auf. Bei den Mitteln 3.1d und 3.1e handelt es sich um einen laternenseitigen Bajonettkragen 3.1d und eine laternenseitige Bajonettausnehmung 3.1e. Die beiden Latemen- Öffnungen 3.1c sind wenigstens teilweise von drei Lagerbuchsenöffnungen 6c in einer Lagerbuchse 6 (Figuren 8, 9) fluiddurchlässig überdeckt (Figur 1), so dass über diese Öffnungen 3.1c, 6c eine Verbindung zwischen der Umgebung des Absperrventils 1.1 und einer querschnittserweiterten Betätigungsstange 4a, einem sog. Druckausgleichskolben, besteht (siehe auch Figur 2). Die Lagerbuchsenöffnungen 6c sind in einem rohrförmigen Buchsenschaft 6a der Lagerbuchse 6 ausgebildet, wobei der Buchsenschaft 6a an seinem unteren Ende in einen radial nach außen vorspringenden ventilgehäuseseitigen Buchsenflansch 6b übergeht.
Am unteren Ende des Ventilgehäuses 2, 2.1 (Figur 2) ist oberhalb des zweiten An- Schlussstutzens 2c, der die Verbindungsöffnung 2d beispielsweise zu einer nicht dargestellten, fortführenden Rohrleitung oder zu einem Tank begrenzt, in der Innenwandung des zentralen Ventilgehäuseteils 2a, konzentrisch zu dessen vertikaler Symmetrieachse, die Sitzfläche 2e ausgebildet, die im Ausführungsbeispiel zylindrisch ausgeführt ist und in der der als Schieberkolben ausgebildete Verschlussteil 4 mit seiner Verschlussteildichtung 9 dichtend Aufnahme findet. Die Verschlussteildichtung 9 wirkt rein radial mit der zylindrischen Sitzfläche 2e zusammen und die Schließstellung des Absperrventils 1 , 1.1 ist bevorzugt durch einen festen Anschlag des Antriebskolbens 5, 5* im Stellantrieb 3, 3*, vorzugsweise am antriebsseitigen Laternenflansch 3.1a, begrenzt. Es ist weiterhin vorgesehen, den Verschlussteil 4 als Sitzteller mit einer axial oder einer axial/radial wirkenden Verschlussteildichtung 9 auszubilden, der mit der zugeordneten Sitzfläche 2e, die dann axial oder kegelförmig ausgeführt ist, zusammenwirkt, und die Schließstellung des Hubventils 1 ,1.1 durch einen festen Anschlag des Verschlussteils 4 an der jeweiligen Sitzfläche 2e zu begrenzen.
Der Verschlussteil 4 geht oberhalb in eine querschnittsreduzierte Verbindungsstange 4b über (Figur 2), die sich andererseits in die zu dem Druckausgleichskolben ausgebildete querschnittserweiterte Betätigungsstange 4a erweitert. Dem Verschlussteil 4 ist damit zur Kompensation von Druckstößen im Innenraum des Ventilgehäuses 2, 2.1 eine Gegendruckfläche 4g an der querschnittserweiterten Betätigungsstange im Übergangsbereich zur querschnittsreduzierten Betätigungsstange 4b zugeordnet. Die querschnittserweiterte Betätigungsstange 4a setzt sich mit ungeschmälertem Querschnitt nach oben bis zum An- triebskolben 5 fort und ist mit diesem an ihrem antriebsseitigen Stangenende 4e, das vorzugsweise als Bolzengewinde ausgeführt ist, fest, aber lösbar, verbunden. Die querschnittserweiterte Betätigungsstange 4a durchgreift das zentrale Ventilgehäuseteil 2a obenseits in der Gehäuseöffnung 2h (siehe hierzu auch Figur 7), wobei diese gleitende Durchführung mittels einer in der Gehäuseöffnung 2h angeordneten Stangendichtung 10 abgedichtet ist.
Die Betätigungsstange 4a/4b mit dem Verschlussteil 4 ist in der rohrförmigen Lagerbuchse 6 geführt, die innerhalb des Laternengehäuses 3.1 angeordnet und festgelegt ist und die dessen axiale Länge weitestgehend ausnutzt. Dabei stützt sich der ventilgehäuseseitige Buchsenflansch 6b der Lagerbuchse 6 auf dem Ventilgehäuse 2, 2.1 , das die Gehäuseöffnung 2h außenseits umschließt, ab und spannt dabei die zwischen der Gehäuseöffnung 2h und der querschnittserweiterten Betätigungsstange 4a angeordnete Stangendichtung 10 axial vor. Die Stangendichtung 10 ist in eine ringförmigen Ausnehmung innerhalb eines ringförmigen Stutzens 2i eingebettet, in den das obere Ende des Ventilgehäuseteils 2a ausmündet (Figur 7). In die ventilgehäuseseitige Stirnseite der Lagerbuchse 6 greifen mehrere über den umfang verteiit angeordnete Nuten ein, die die Lagerbuchse 6 an diesen Stellen durchgängig durchsetzen. Diese Nuten dienen dem weiter oben erwähnten Zweck. Oberhalb der Lagerbuchse 6 durchdringt die querschnittserweiterte Betätigungsstange 4a den antriebsseitigen Laternenflansch 3.1a in einer Durchtrittsöffnung 3.1f (Figuren 6, 2), wobei dieser Durchtritt mittels einer ersten Dichtung 11 des Antriebsgehäuses 3a abge- dichtet ist. Diese erste Dichtung 11 stellt sicher, dass kein Druckmittel D, das dem zwischen der Unterseite des Antriebskolbens 5, dem Antriebsgehäuse 3a und dem antriebsseitigen Laternenflansch 3.1a gebildeten Raum auf dem Weg über die erste Druckmittelöffnung 3e zugeführt wird, von diesem Raum in den Ringspalt zwischen Lagerbuchse 6 und querschnittserweiterten Betätigungsstange 4a entweichen kann. Die Abdichtung des antriebsseitigen Latemenflansches 3.1a gegenüber dem Antriebsgehäuse 3a erfolgt über eine zweite Dichtung 12, seine Festlegung im Antriebsgehäuse 3a wird über einen Sicherungsring 13 erreicht. Der Antriebskolben 5 ist gegenüber der innenseitigen Mantelfläche des Antriebsgehäuses 3a mittels einer nicht bezeichneten Kolbendichtung gleitend abgedichtet.
In der querschnittserweiterten Betätigungsstange 4a ist die topfförmige Ausnehmung 4c ausgebildet, die sich, querschnittsmäßig gesehen, vom antriebsseitigen Stangenende 4e beginnend, ungeschmälert bis an das untere Ende der querschnittserweiterten Betätigungsstange 4a erstreckt. Dabei ragt die querschnittserweiterte Betätigungsstange 4a in der Schließstellung des Absperrventils 1.1 wenigstens um den vollen Ventihub H in das Ventilgehäuseteil 2a hinein (Figur 2), so dass in der Offenstellung des Absperrventils 1.1 , das zum Stellantrieb 3 hin öffnet, d.h. nach Vollzug des vollen Öffnungshubes H, das untere Ende der querschnittserweiterten Betätigungsstange 4a gerade noch gegenüber der Stangendichtung 10 eine radiale Abdichtung erfährt (siehe auch Figur 4). Ein Topfboden 4f bzw. 4f* der topfförmigen Ausnehmung 4c dient der Antriebsfeder 7 bzw. 7.1 , 7.2, die vorzugsweise als Schraubenfeder ausgeführt ist und die aus mehr als einer Antriebsfeder in Form eines Federpakets 7.1 , 7.2 bestehen kann, als bewegliches, verschlussteilseitiges Federwiderlager 4d. Die Antriebsfeder 7 bzw. 7.1 , 7.2 stützt sich andererseits an dem Deckelteil 3b des Stellantriebs 3 ab, wobei zwecks zentrischer Fixierung der Antriebsfeder 7 bzw. 7.1 , 7.2 dort vorzugsweise eine nicht bezeichnete kreisförmige Ausnehmung vorgesehen ist. Der Deckeiteil 3b bildet somit ein unverschiebliches, antriebsseitiges Federwiderlager 3c. Zur Erfüllung der US-amerikanischen Forderungen im Zusammenhang mit den vorstehend erwähnten sog. 3-A Sanitary Standards for Compression-Type Valves, die unter anderem verlangen, dass der Stellantrieb 3, 3* leicht von dem Ventilgehäuse 2, 2.1 und der Betätigungsstange 4a/4b des Verschlussteils 4 demontierbar sein muss, ist die Betätigungs- stange 4a/4b teilbar gefügt (Figur 2). Diese Teilung erfolgt vorzugsweise im Bereich der querschnittserweiterten Betätigungsstange 4a, und zwar in einen verschlussteilseitigen Teil der Betätigungsstange 4a* und einen antriebsseitigen Teil der Betätigungsstange 4a**. Eine mittels einer dritten Dichtung 15 abgedichtete form- und kraftschlüssige Verbindung dieser Teile 4a*, 4a** erfolgt über ein Muttergewinde 4a.1* am verschlussteilseitigen Teil 4a* und ein Bolzengewinde 4a.1** am antriebsseitigen Teil 4a**. Der antriebsseitige Teil der Betätigungsstange 4a** verlängert sich an seinem verschlussteilseitigen Ende in einen Topf 4a.2**, der in den verschlussteilseitigen Teil der Betätigungsstange 4a* eingreift und dort die topfförmige Ausnehmung 4c mit dem zweiten Topfboden 4f* ausbildet. Somit verbleibt bei der Trennung der querschnittserweiterten Betätigungsstange 4a ein un- terer Teil 4a* über die querschnittsreduzierte Verbindungsstange 4b am Verschlussteil 4 und ein oberer Teil 4a** ist mit dem Antriebskolben 5 fest, aber lösbar, verbunden. Der Topf 4a.2**, der innenseits die Kontur der topfförmigen Ausnehmung 4c aufweist, wie sie bei der ungeteilten Ausführung vorgesehen ist, verhindert, dass sich bei der Trennung der Teile 4a*, 4a** die in ihm angeordnete vorgespannte Antriebsfeder 7 bzw. 7.1 , 7.2 unkont- rolliert entspannen kann.
Der federöffnende Stellantrieb 3* ist, bis auf die Abstützung der Antriebsfeder 7 bzw. 7.1 , 7.2 mit den zugeordneten Federwiderlagern, weitestgehend baugleich mit dem federschließenden Stellantrieb 3 (Figur 3). Bei letzterem stützt sich die Antriebsfeder 7 bzw. 7.1 , 7.2 an ihrem dem Verschlussteil 4 zugewandten Ende an einer endseitig an einer Verbindungsstange 18a angeformten ersten Stützplatte 18b ab, wobei die durch die Antriebsfeder 7 bzw. 7.1 , 7.2 hindurchgreifende Verbindungsstange 18a mit dem Deckelteil 3b fest, aber lösbar, verbunden ist. Verbindungsstange 18a und erste Stützplatte 18b bilden somit einen ortsfesten Käfigteil 18, der von der modifizierten Rückmeldestange 17 auf der ganzen axialen Länge konzentrisch durchdrungen ist. Die Antriebsfeder 7 bzw. 7.1 , 7.2 stützt sich an ihrem anderen Ende an einer zweiten Stützplatte 19 ab, die zwischen dem Antriebskolben 5* und dem antriebsseitigen Ende der Betätigungsstange 4a/4b fest eingespannt ist. Somit bilden die erste Stützplatte 18b ein modifiziertes verschlussteilseiti- ges Federwiderlager 4d* und die zweite Stützplatte 19 ein modifiziertes verschlussteilfer- nes Federwiderlager 3c*.
Eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Ventilgehäuse 2, 2.1 einerseits und dem Laternengehäuse 3.1 und damit auch dem Stellantrieb 3, 3* andererseits ist mit einer Bajonettverbindung 2f, 2g/3.1d, 3.1e oder einer bajonettverschlussähnliche Verbindung vorgesehen (Figur 1 in Verbindung mit den Figuren 2, 6, 7). Hierzu weist der rohr- förmige Laternenschaft 3.1 b (Figur 6) an seinem ventilgehäuseseitigen Ende wenigstens zwei, in radialer Richtung gesehen, radial nach innen vorspringende latemenseitige Bajo- nettkragen 3.1d auf, die jeweils durch zwischen diesen ausgebildete latemenseitige Bajo- nettausnehmungen 3.1 e beiderseits begrenzt sind. Das Ventilgehäuse 2, 2.1 (Figur 7) besitzt, außenseits und im Umfangsbereich der Gehäuseöffnung 2h, eine entsprechende Anzahl, in radialer Richtung gesehen, radial nach außen vorspringende ventilgehäusesei- tige Bajonettkragen 2f, die jeweils durch zwischen diesen ausgebildete ventilgehäuseseiti- ge Bajonettausnehmungen 2g beiderseits begrenzt sind. Die laternenseitigen Bajonettkragen 3.1d greifen in einer Offenstellung der Bajonettverbindung in die ventilgehäuseseitigen Bajonettausnehmungen 2g ein, und sie hintergreifen in einer Schließstellung der Bajonettverbindung die ventilgehäuseseitigen Bajonettkragen 2f nahezu deckungsgleich (Bajonett- verschluss 2f/3.1d).
Die beiden ventilgehäuseseitigen Bajonettkragen 2f sind gegenüber dem ersten Anschlussstutzen 2b vorzugsweise jeweils um 90 Grad versetzt am Ventilgehäuseteil 2a angeordnet, so dass das vorzugsweise stoffschlüssige Fügen der Verbindung zwischen erstem Anschlussstutzen 2b und Ventilgehäuseteil 2a, das in der Regel durch maschinelle orbitale Schweißung erfolgt, durch diese ventilgehäuseseitigen Bajonettkragen 2f nicht behindert wird. Die ventilgehäuseseitige Bajonettausnehmung 2g greift radial innenseits jeweils bis auf den ringförmigen Stutzen 2i ein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel bilden zwei diametral angeordnete ventilgehäuseseitigen Bajonettkragen 2f und entsprechend zwei ventilgehäuseseitige Bajonettausnehmungen 2g den einen Teil der Bajonett- Verbindung 2f, 2g/3.1d, 3.1e. Die zwei diametral angeordneten laternenseitigen Bajonettkragen 3.1d und die zwei laternenseitigen Bajonettausnehmungen 3.1e biiden den anderen Teil der Bajonettverbindung 2f, 2g/3.1d, 3.1 e. Eine andere vorteilhafte Ausführungsform der Bajonettverbindung 2f, 2g/3.1d, 3.1e sieht mehr als zwei latemenseitige Bajonett- kragen 3.1 d vor, die gleichmäßig verteilt über den Umfang des rohrförmigen Laternenschaftes 3.1 b angeordnet sind. Der ventilgehäuseseitige Teil der Bajonettverbindung 2f, 2g ist in diesem Fall komplementär ausgebildet.
Die Bajonettverbindung 2f, 2g/3.1d, 3.1e oder die bajonettähnliche Verbindung ist in ihrer Schließstellung selbsttätig formschlüssig verriegelt (Figuren 1, 4, 6, 7). Zu diesem Zweck weist der rohrförmige Laternenschaft 3.1b in dem auf den Umfang bezogenen Erstre- ckungsbereich wenigstens eines latemenseitigen Bajonettkragens 3.1d einen Schlitz 3.1g auf (Figuren 6, 1), der sich vom ventilgehäuseseitigen Ende des Laternenschaftes 3.1b ein Stück weit axial in diesen und dabei, in radialer Richtung gesehen, durchgängig von innen nach außen erstreckt.
Jeder ventilgehäuseseitige Bajonettkragen 2f besitzt radial außenseits eine in ihrer radialen Tiefe und ihrer Umfangserstreckung begrenzte nutförmige Ausnehmung 2k (Figur 7), wobei in der Schließstellung der Bajonettverbindung die Ausnehmung 2k, in Umfangsrich- tung gesehen, deckungsgleich mit dem zugeordneten Schlitz 3.1g positioniert ist. Dabei ist die jeweilige Ausnehmung 2k, in Umfangsrichtung gesehen, vorzugsweise mittig im zugeordneten ventilgehäuseseitigen Bajonettkragen 2f angeordnet.
Im Bereich des ventilgehäuseseitigen Endes der Lagerbuchse 6 ist an dieser wenigstens eine Nase 6d angeordnet (Figuren 8, 9, 4, 1), die zum Einen, in radialer Richtung gesehen, über den äußeren Rand der Lagerbuchse 6 auskragt und die zum Anderen, in axialer Richtung gesehen, über die ventilgehäuseseitige Stirnseite der Lagerbuchse 6 hinausreicht. Die Nase 6d ist, in radialer Richtung gesehen, federelastisch ausgebildet und greift in den zugeordneten Schlitz 3.1g ein (Figur 1), wodurch eine eindeutige Festlegung der Lagerbuchse 6 in dem Laternengehäuse 3.1 in Umfangsrichtung sichergestellt ist.
Zur selbsttätigen formschlüssigen Verriegelung der Bajonettverbindung 2f, 2g/3.1d, 3.1e ist vorgesehen, dass in deren Schließstellung das Ende der Nase 6d in die zugeordnete Ausnehmung 2k eingreift (Figur 4).
Die vorstehend beschriebenen Merkmale des erfindungsgemäßen Hubventils 1 finden in vorteilhafter Weise Anwendung auf ein Umschaltventil 1.3 (Figur 4), bei dem das Later- nengehäuse 3.1 über ein wenigstens einen vierten Anschlussstutzen 2b** aufweisendes zweites Ventilgehäuseteil 2a* mit dem Ventilgehäuseteil 2a verbunden und dadurch das Ventilgehäuse 2, 2.3 in Form eines als Umschaltventilgehäuse fungierenden dritten Ventilgehäuses 2.3 ausgebildet ist. Die beiden Ventilgehäuseteile 2a, 2a* sind über eine zweite Verbindungsöffnung 2d* verbunden, in oder an der eine zylindrisch ausgebildete zweite Sitzfläche 2e* ausgebildet ist. An der Betätigungsstange 4a/4b ist im Bereich der querschnittsreduzierten Betätigungsstange 4b zusätzlich ein zweiter Verschlussteil 4.2 befestigt, der über eine radial wirkende zweite Verschlussteildichtung 9* mit der zweiten Sitzfläche 2e* zusammenwirkt und die zweite Verbindungsöffnung 2d* steuert. In der Schließ- Stellung des zweiten Verschlussteils 4.2 nimmt das ein erstes Verschlussteil 4.1 bildende Verschlussteil 4 und in der Schließstellung des ersten Verschlussteils 4.1 nimmt das zweite Verschlussteil 4.2 seine jeweilige Offenstellung ein.
Aus dem Ventilgehäuseteil 2a wird im Bedarfsfall ein Durchgangsgehäuse, wenn dieses zusätzlich zu dem ersten Anschlussstutzen 2b einen dritten Anschlussstutzen 2b* aufweist, der dem ersten Anschlussstutzen 2b gegenüberliegt. In äquivalenter Weise wird aus dem zweiten Ventilgehäuseteil 2a* im Bedarfsfall ein Durchgangsgehäuse, wenn dieses zusätzlich zu dem vierten Anschlussstutzen 2b** einen fünften Anschlussstutzen 2b*** aufweist, der dem vierten Anschlussstutzen 2b** gegenüberliegt.
Mit der vorstehenden Konfiguration wird die Umschaltfunktion realisiert, bei der in der dargestellten oberen Stellung des Verschlussteils 4, in der sein zweiter Verschlussteil 4.2 eine Schließstellung einnimmt, eine Verbindung zwischen dem ersten und ggf. dritten Anschlussstutzen 2b bzw. 2b* einerseits und dem zweiten Anschlussstutzen 2c andererseits hergestellt ist. In der unteren Stellung des Verschlussteils 4, in der sein erster Verschlussteil 4.1 eine Schließstellung einnimmt, sind der vierte und ggf. fünfte Anschlussstutzen 2b** bzw. 2b*** einerseits mit dem ersten und ggf. dritten Anschlussstutzen 2b bzw. 2b* andererseits verbunden.
Gemäß einem weiteren Vorschlag finden die vorstehend beschriebenen Merkmale des erfindungsgemäßen Hubventils 1 auf ein Tankbodenventil 1.2 Anwendung (Figur 5), bei dem der zweite Anschlussstutzen 2c von unten in einen Tankboden 2I eines Tanks oder Behälters einmündet und das Ventilgehäuse 2, 2.2 in Form eines als Tankbodenventilge- häuse fungierenden zweiten Ventilgehäuses 2.2 ausgebildet ist. Aus letzterem wird im Bedarfsfall ein Durchgangsgehäuse, wenn dieses an dem Ventilgehäuseteil 2a zusätzlich zu dem ersten Anschlussstutzen 2b einen dritten Anschlussstutzen 2b* aufweist, der dem ersten Anschlussstutzen 2b gegenüberliegt.
Aus dem oben Genannten wird verständlich, dass verschiedene Modifikationen und Varianten realisiert werden können, ohne vom Geist und dem neuen Konzept der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Dies ist so zu verstehen, dass keine Beschränkung auf die beschriebenen Ausführungsformen beabsichtigt ist, welche hier dargestellt und beschrie- ben oder nur beschrieben worden sind. Die Offenbarung soll alle solchen Modifikationen umfassen, die sich innerhalb des von den Ansprüchen beanspruchten Schutzumfangs befinden.
BEZUGSZEICHENLISTE DER VERWENDETEN ABKÜRZUNGEN
1 Hubventil (allgemein)
1 .1 Absperrventil
1.2 Tankbodenventil 1.3 Umschaltventil
2 Ventilgehäuse (allgemein)
2a Ventilgehäuseteil
2b erster Anschlussstutzen
2c zweiter Anschlussstutzen
2d Verbindungsöffnung
2e Sitzfläche (zylindrisch; kegelförmig, axial)
2f ventilgehäuseseitiger Bajonettkragen
2g ventilgehäuseseitige Bajonettausnehmung
2h Gehäuseöffnung
2i ringförmiger Stutzen
2k nutförmige Ausnehmung
Absperrventil (1.1)
2.1 erstes Ventilgehäuse (Absperrventilgehäuse)
2b* dritter Anschlussstutzen
Tankbodenventil M .2) 2.2 zweites Ventilgehäuse (Tankbodenventilgehäuse)
2b* dritter Anschlussstutzen
2I Tankboden
Umschaltventil (1.3) 2.3 drittes Ventilgehäuse (Umschaltventilgehäuse)
2a* zweites Ventilgehäuseteil
2b* dritter Anschlussstutzen
2b** vierter Anschlussstutzen 2b*** fünfter Anschlussstutzen
2d* zweite Verbindungsöffnung
2e* (zylindrische) zweite Sitzfläche
4.1 erster Verschlussteil
4.2 zweiter Verschlussteil
zweite Verschlussteildichtung
3 erster Stellantrieb (federschließend) 3a Antriebsgehäuse
3b Deckelteil 3c antriebsseitiges Federwiderlager
3d erste Entlüftungsöffnung
3e erste Druckmittelöffnung
3f Klemmflansch
3.1 Laternengehäuse
3.1a antriebsseitiger Laternenflansch
3.1 b rohrförmiger Laternenschaft
3.1 c Laternenöffnung
3.1d latemenseitiger Bajonettkragen 3.1e laternenseitige Bajonettausnehmung
3.1f Durchtrittsöffnung
3.1g Schlitz
2f, 2g/3.1d, 3.1e Bajonetverbindung 2f/3.1d Bajonettverschluss
4 Verschlussteil (allgemein) 4a/4b Betätigungsstange
4a querschnittserweiterte Betätigungsstange (Druckausgleichskolben)
4b querschnittsreduzierte Betätigungsstange
4c topfförmige Ausnehmung 4d verschlussteilseitiges Federwiderlager
4e antriebsseitiges Stangenende
4f Topfboden
4f* zweiter Topfboden
4g Gegendruckfläche
4a* verschlussteilseitiger Teil der Betätigungsstang 4a
4a** antriebsseitiger Teil der Betätigungsstange 4a
4a.1* Muttergewinde (am unteren Teil 4a*)
4a.1 ** Bolzengewinde (am oberen Teil 4a**) 4a.2** Topf
5 Antriebskolben
6 Lagerbuchse 6a rohrförmiger Buchsenschaft
6b ventilgehäuseseitiger Buchsenflansch
6c Lagerbuchsenöffnung
6d Nase
7 Antriebsfeder
7.1 erste Antriebsfeder
7.2 zweite Antriebsfeder
9 Verschlussteildichtung
10 Stangendichtung
11 erste Dichtung (Antriebsgehäuse)
12 zweite Dichtung (Antriebsgehäuse) 13 Sicherungsring
14 Entlüftungsstopfen
15 dritte Dichtung (Druckausgleichskolben)
16 Rückmeldestange
Stellantrieb (federöffnend)
3* zweiter Stellantrieb (federöffnend)
3c* modifiziertes verschlussteilfernes Federwideriager
3d* zweite Entlüftungsöffnung 3e* zweite Druckmittelöffnung
4d* modifiziertes verschlussteilseitiges Federwiderlager
5* modifizierter Antriebskolben
14* zweiter Entlüftungsstopfen 17 modifizierte Rückmeldestange
18 Käfigteil (ortsfest)
18a Verbindungsstange (ortsfest)
18b erste Stützplatte (ortsfest)
19 zweite Stützplatte (beweglich)
* * *
D Druckmittel H (voller) Veπtilhub

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Hubventil (1 ; 1.1 ; 1.2; 1.3), insbesondere für die Prozesstechnik, mit einem aus wenigstens einem Ventilgehäuseteil (2a) bestehenden Ventilgehäuse (2; 2.1 ; 2.2; 2.3), mit wenigstens einem ersten und einem zweiten Anschlussstutzen
(2b, 2c), die an den Ventilgehäuseteil (2a) angeschlossen sind und eine Verbindung zu dessen Innenraum herstellen, mit einer im Ventilgehäuse (2; 2.1 ; 2.2; 2.3) zwischen den Anschlussstutzen (2b, 2c) angeordneten Verbindungsöffnung (2d), in oder an der eine Sitzfläche (2e) ausgebildet ist, mit einem translatorisch verschieblichen einheitlichen Verschlussteil (4; 4.1 ), der mit der Sitzfläche (2e) zusammenwirkt und die Verbindungsöffnung (2d) steuert, mit einer an dem Verschlussteil (4; 4.1 ) befestigten einzigen Betätigungsstange (4a/4b), die durch eine der Verbindungsöffnung (2d) gegenüberliegende Gehäuseöffnung (2h) des Ventilgehäuses (2; 2.1 ; 2.2; 2.3) aus diesem dichtend herausgeführt und mit einem Antriebskolben (5; 5*) eines Stell- antriebs (3; 3*) verbunden ist, mit einem das Ventilgehäuse (2; 2.1; 2.2; 2.3) mit dem
Stellantrieb (3; 3*) verbindenden Laternengehäuse (3.1), mit dem Stellantrieb (3; 3*), der in einem Antriebsgehäuse (3a) den gegen die Kraft einer Antriebsfeder (7; 7.1 , 7.2) und bei Beaufschlagung mit einem Druckmittel (D) verschieblichen Antriebskolben (5; 5*) aufweist, und mit der Betätigungsstange (4a/4b), die wenigstens in ihrem Durchdringungsbereich mit dem Ventilgehäuse (2; 2.1 ; 2.2; 2.3) in der Weise in ihrem Querschnitt erweitert ist, dass sie dort in einer topfförmigen Ausnehmung (4c) einen verschlussteilseitigen Teil der Antriebsfeder (7; 7.1 , 7.2) aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussteil (4; 4.1 ) zum Stellantrieb (3; 3*) hin öffnet, und dass sich die Antriebsfeder (7; 7.1 , 7.2) jeweils endseitig unmittelbar oder mittelbar einerseits an der Betätigungsstange (4a/4b) und andererseits an einem Deckelteil (3b) abstützt, der das Antriebsgehäuse (3a) auf der dem Verschlussteil (4; 4.1) abgewandten Seite des Antriebskolbens (5; 5*) begrenzt.
2. Hubventil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (4a/4b) derart ausgebildet ist, dass eine querschnittserweiterte Betätigungsstange (4a) über eine im Querschnitt kleinere querschnittsredu- zierte Betätigungsstange (4b) mit dem Verschlussteil (4) verbunden ist.
3. Hubventil nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass dem Verschlussteil (4) zur Kompensation von Druckstößen im Innenraum des Ventilgehäuses (2; 2.1; 2.2; 2.3) eine Gegendruckfläche (4g) an der querschnittserweiterte Betätigungsstange (4a) im Übergangsbereich zur querschnittsreduzierten Betätigungsstange (4b) zugeordnet ist.
4. Hubventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die querschnittserweiterte Betätigungsstange (4a) wenigstens um den vollen Ventilhub (H) in das Ventilgehäuse (2; 2.1; 2.2; 2.3) hineinragt.
5. Hubventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die topfförmige Ausnehmung (4c), querschnittsmäßig gesehen, ungeschmälert bis zum Antriebskolben (5; 5*) fortsetzt.
6. Hubventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Topfboden (4f; 4f*) der topffö rmigen Ausnehmung (4c) ein verschlussteilsei- tiges Federwiderlager (4d) der Antriebsfeder (7; 7.1 , 7.2) bildet.
7. Hubventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der Demontierung des Stellantriebs (3; 3*) vom Ventilgehäuse (2; 2.1 ; 2.2; 2.3) die Betätigungsstange (4a/4b) teilbar gefügt ist.
8. Hubventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilung der querschnittserweiterten Betätigungsstange (4a) in einen ver- schlussteilseitigen Teil der Betätigungsstange (4a*) und einen antriebsseitigen Teil der Betätigungsstange (4a**) vorgesehen ist, und dass eine abgedichtete form- und kraftschlüssige Verbindung dieser Teile (4a*, 4a**) über ein Muttergewinde (4a.1*) am verschlussteilseitigen Teil (4a*) und ein Bolzengewinde (4a.1**) am antriebsseitigen Teil (4a**) erfolgt.
9. Hubventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (4a/4b) an einem antriebsseitigen Stangenende (4e) lösbar mit dem Antriebskolben (5; 5*) verbunden ist.
10. Hubventil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der antriebsseitige Teil der Betätigungsstange (4a**) an seinem verschlussteilseitigen Ende in einen Topf (4a.2**) verlängert, der in den verschlussteilseitigen Teil der Betätigungsstange (4a*) eingreift und dort die topfförmige Ausneh- mung (4c) mit einem zweiten Topfboden (4f*) ausbildet.
11. Hubventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Laternengehäuse (3.1) einen rohrförmigen Laternenschaft (3.1 b) mit einem antriebsseitigen Laternenflansch (3.1a) am einen Ende und Mitteln (3.1d, 3.1e) zur
Verbindung des Laternengehäuses (3.1) mit dem Ventilgehäuse (2; 2.1 ; 2.2; 2.3) am anderen Ende sowie wenigstens eine im Laternenschaft (3.1b) angeordnete, diesen durchbrechende Laternenöffnung (3.1c) aufweist.
12. Hubventil nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Laternengehäuse (3.1 ) mit seinem Laternenflansch (3.1a) unmittelbar am Stellantrieb (3; 3*) befestigt ist.
13. Hubventil nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Laternenflansch (3.1a) die ventilgehäuseseitige Begrenzung des Antriebs- gehäuses (3a) bildet.
14. Hubventil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (4a/4b) mit einer Rückmeldestange (16; 17) lösbar ver- bunden ist, die durch den Stellantrieb (3; 3*) konzentrisch hindurchgreift und in der
Schließstellung des Hubventil (1 ; 1.1 ; 1.2; 1.3) den Deckelteil (3b) und einen an diesem außenseits angeformten Klemmflansch (3f), der zum Anschluss eines Steuerkopfes dient, durchdringt und die gegenüber dem Klemmflansch (3f) überstehend endet.
15. Hubventil nach einem der Ansprüchel bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussteil (4; 4.1) als Sitzteller mit einer axial oder einer axial/radial wirkenden Verschlussteildichtung (9) ausgebildet ist, der mit der zugeordneten Sitzflä- che (2e), die axial oder kegelförmig ausgeführt ist, zusammenwirkt, und dass die
Schließstellung des Hubventils (1 ; 1.1 ; 1.2; 1.3) durch einen festen Anschlag des Verschlussteils (4; 4.1) an der jeweiligen Sitzfläche (2e) begrenzt ist.
16. Hubventil nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussteil (4; 4.1 ) als Schieberkolben mit einer radial wirkenden Verschlussteildichtung (9) ausgebildet ist, der mit der zugeordneten Sitzfläche (2e), die zylindrisch ausgeführt ist, zusammenwirkt, und dass die Schließstellung des Hubventils (1 ; 1.1 ; 1.2; 1.3) durch einen festen Anschlag des Antriebskolbens (5; 5*) im Stellantrieb (3; 3*) begrenzt ist.
17. Hubventil nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Antriebsfeder (7; 7.1 , 7.2) an ihrem dem Verschlussteil (4; 4.1) zugewandten Ende an einer ersten Stützplatte (18b) abstützt, die über eine durch die Ant- riebsfeder (7; 7.1 , 7.2) hindurchgreifende Verbindungsstange (18a) fest mit dem Deckelteil (3b) verbunden ist, und dass sich die Antriebsfeder (7; 7.1 , 7.2) an ihrem anderen Ende an einer zweiten Stützplatte (19) abstützt, die zwischen dem Antriebskolben (5*) und dem antriebsseitigen Ende der Betätigungsstange (4a/4b) fest eingespannt ist.
18. Hubventil nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Laternengehäuse (3.1 ) an dem Ventilgehäuse (2; 2.1 ; 2.2; 2.3) mit einer Bajonettverbindung (2f, 2g/3.1d, 3.1 e) oder einer bajonettähnliche Verbindung befes- tigt ist.
19. Hubventil nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Laternenschaft (3.1 b) an seinem ventilgehäuseseitigen Ende wenigstens zwei, in radialer Richtung gesehen, radial nach innen vorspringende Ia- ternenseitige Bajonettkragen (3.1d) aufweist, die jeweils durch zwischen diesen ausgebildete laternenseitige Bajonettausnehmungen (3.1 e) beiderseits begrenzt sind, dass das Ventilgehäuse (2; 2.1; 2.2; 2.3) außenseits und im Umfangsbereich der Gehäuseöffnung (2h) eine entsprechende Anzahl, in radialer Richtung gesehen, ra- dial nach außen vorspringende ventilgehäuseseitige Bajonettkragen (2f) aufweist, die jeweils durch zwischen diesen ausgebildete ventilgehäuseseitige Bajonettausnehmungen (2g) beiderseits begrenzt sind, wobei die laternenseitigen Bajonettkragen (3.1d) in einer Offenstellung der Bajonettverbindung in die ventilgehäuseseitigen Bajonettausnehmungen (2g) eingreifen und in einer Schließstellung der Bajonettverbin- düng die ventilgehäuseseitigen Bajonettkragen (2f) nahezu deckungsgleich hintergreifen.
20. Hubventil nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwei laternenseitige Bajonettkragen (3.1 d) vorgesehen sind, die diametral einander gegenüberliegen.
21. Hubventil nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als zwei laternenseitige Bajonettkragen (3.1 d) vorgesehen sind, die gleichmäßig verteilt über den Umfang des rohrförmigen Laternenschaftes (3.1 b) an- geordnet sind.
22. Hubventil nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (4a/4b) in einer rohrförmigen Lagerbuchse (6) geführt ist, die innerhalb des Laternengehäuses (3.1) angeordnet und festgelegt ist und die dessen axiale Länge weitestgehend ausnutzt.
23. Hubventil nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (6) wenigstens eine, in radialer Richtung gesehen, durch die
Wandung eines rohrförmigen Buchsenschaftes (6a) hindurchgreifende Lagerbuchsenöffnung (6c) aufweist.
24. Hubventil nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Lagerbuchsenöffnung (6c) wenigstens teilweise von der wenigstens einen Laternenöffnung (3.1c) fluiddurchlässig überdeckt ist.
25. Hubventil nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein ventilgehäuseseitiger Buchsenflansch (6b) der Lagerbuchse (6) auf dem Ventilgehäuse (2; 2.1 ; 2.2; 2.3), das die Gehäuseöffnung (2h) außenseits umschließt, abstützt und dabei eine zwischen Gehäuseöffnung (2h) und der quer- schnittserweiterten Betätigungsstange (4a) angeordnete Stangendichtung (10) axial vorspannt.
26. Hubventil nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass in die ventilgehäuseseitige Stirnseite der Lagerbuchse (6) mehrere über den Umfang verteilt angeordnete Nuten eingreifen, die die Lagerbuchse (6) an diesen Stellen durchgängig durchsetzen.
27. Hubventil nach 18 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Bajonettverbindung (2f, 2g/3.1d, 3.1e) oder die bajonettähnliche Verbindung in ihrer Schließstellung selbsttätig formschlüssig verriegelt ist.
28. Hubventil nach einem der Ansprüche 19 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Laternenschaft (3.1 b) in dem auf den Umfang bezogenen Erstreckungsbereich wenigstens eines laternenseitigen Bajonettkragens (3.1 d) einen Schlitz (3.1g) aufweist, der sich vom ventilgehäuseseitigen Ende des Laternenschaf- tes (3.1 b) ein Stück weit axial in diesen und dabei, in radialer Richtung gesehen, durchgängig von innen nach außen erstreckt.
29. Hubventil nach einem der Ansprüche 19 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass jeder ventilgehäuseseitige Bajonettkragen (2f) radial außenseits eine in ihrer radialen Tiefe und ihrer Umfangserstreckung begrenzte nutförmige Ausnehmung (2k) aufweist, wobei in der Schließstellung der Bajonettverbindung die Ausnehmung (2k), in Umfangsrichtung gesehen, deckungsgleich mit dem zugeordneten Schlitz (3.1g) positioniert ist.
30. Hubventil nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Ausnehmung (2k), in Umfangsrichtung gesehen, mittig im zugeordneten ventilgehäuseseitigen Bajonettkragen (2f) angeordnet ist.
31. Hubventil nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des ventilgehäuseseitigen Endes der Lagerbuchse (6) an dieser wenigstens eine Nase (6d) angeordnet ist, die zum Einen, in radialer Richtung gese- hen, über den äußeren Rand der Lagerbuchse (6) auskragt und die zum Anderen, in axialer Richtung gesehen, über die ventilgehäuseseitige Stirnseite der Lagerbuchse (6) hinausreicht, dass die Nase (6d), in radialer Richtung gesehen, federelastisch ausgebildet ist und in den zugeordneten Schlitz (3.1g) eingreift.
32. Hubventil nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass in der Schließstellung der Bajonettverbindung das Ende der Nase (6d) in die zugeordnete Ausnehmung (2k) eingreift.
33. Hubventil nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Merkmale auf ein Absperrventil (1.1) Anwendung finden und das Ventilgehäuse (2; 2.1 ) in Form eines als Absperrventilgehäuse fungierenden ersten Ventilgehäuses (2.1 ) ausgebildet ist.
34. Hubventil nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Merkmale auf ein Tankbodenventil (1.2) Anwendung finden, bei dem der zweite Anschlussstutzen (2c) von unten in einen Tankboden (2I) eines Tanks oder Behälters einmündet und das Ventilgehäuse (2; 2.2) in Form eines als
Tankbodenventilgehäuse fungierenden zweiten Ventiigehäuses (2.2) ausgebildet ist.
35. Hubventil nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Merkmale auf ein Umschaltventil (1.3) Anwendung finden, bei dem das Laternengehäuse (3.1) über ein wenigstens einen vierten Anschlussstutzen (2b**) aufweisendes zweites Ventilgehäuseteil (2a*) mit dem Ventilgehäuseteil (2a) verbunden ist und dadurch das Ventilgehäuse (2; 2.3) in Form eines als Umschaltventilgehäuse fungierenden dritten Ventilgehäuses (2.3) ausgebildet ist, bei dem die beiden Ventilgehäuseteile (2a, 2a*) über eine zweite Verbindungsöffnung (2d*) verbunden sind, in oder an der eine zweite Sitzfläche (2e*) ausgebildet ist, bei dem an der Betätigungsstange (4a/4b) zusätzlich ein zweiter Verschlussteil (4.2) befestigt ist, der über eine radial wirkende zweite Verschlussteildichtung (9*) mit der zweiten Sitzfläche (2e*) zusammenwirkt und die zweite Verbindungsöffnung (2d*) steuert, wobei in der Schließstellung des zweiten Verschlussteils (4.2) das ein erstes Verschlussteil (4.1) bildende Verschlussteil (4) und in der Schließstellung des ersten Verschlussteils (4.1 ) das zweite Verschlussteil (4.2) seine jeweilige Offenstellung einnehmen.
36. Hubventil nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Ventilgehäuse (2; 2.3) an dem zweiten Ventilgehäuseteil (2a*) zusätz- lieh zu dem vierten Anschlussstutzen (2b**) einen fünften Anschlussstutzen (2b***) aufweist, der dem vierten Anschlussstutzen (2b**) gegenüberliegt.
37. Hubventil nach einem der Ansprüche 33 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (2; 2.1 ; 2.2; 2.3) an dem Ventilgehäuseteil (2a) zusätzlich zu dem ersten Anschlussstutzen (2b) einen dritten Anschlussstutzen (2b*) aufweist, der dem ersten Anschlussstutzen (2b) gegenüberliegt.
PCT/EP2009/001019 2008-02-16 2009-02-13 Hubventil, insbesondere für die prozesstechnik WO2009100920A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK09710610T DK2242944T3 (da) 2008-02-16 2009-02-13 Løfteventil, især til procesteknikken
US12/867,688 US8496027B2 (en) 2008-02-16 2009-02-13 List valve, particularly for process technology
ES09710610T ES2392317T3 (es) 2008-02-16 2009-02-13 Válvula elevadora, especialmente para la técnica de procesos
EP20090710610 EP2242944B1 (de) 2008-02-16 2009-02-13 Hubventil, insbesondere für die prozesstechnik
CN2009801100610A CN101978204B (zh) 2008-02-16 2009-02-13 特别是用于过程技术的提升阀
HK11104301A HK1150173A1 (en) 2008-02-16 2011-04-29 Lift valve, particularly for process technology

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009606.7 2008-02-16
DE102008009606 2008-02-16
DE102008020098.0 2008-04-22
DE102008020098 2008-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009100920A1 true WO2009100920A1 (de) 2009-08-20

Family

ID=40719926

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/001020 WO2009100921A1 (de) 2008-02-16 2009-02-13 Vorrichtung zur verbindung eines ventilgehäuses mit einem stellantrieb bei einem als hubventil fungierenden prozessventil
PCT/EP2009/001019 WO2009100920A1 (de) 2008-02-16 2009-02-13 Hubventil, insbesondere für die prozesstechnik

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/001020 WO2009100921A1 (de) 2008-02-16 2009-02-13 Vorrichtung zur verbindung eines ventilgehäuses mit einem stellantrieb bei einem als hubventil fungierenden prozessventil

Country Status (7)

Country Link
US (2) US8496027B2 (de)
EP (2) EP2252819B1 (de)
CN (2) CN101978204B (de)
DK (1) DK2242944T3 (de)
ES (2) ES2392317T3 (de)
HK (2) HK1150173A1 (de)
WO (2) WO2009100921A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112283356A (zh) * 2020-11-11 2021-01-29 温州职业技术学院 一种防漏气安全阀门
WO2022017856A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Gea Tuchenhagen Gmbh Ventilvorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2392317T3 (es) * 2008-02-16 2012-12-07 Gea Tuchenhagen Gmbh Válvula elevadora, especialmente para la técnica de procesos
DE102011103371A1 (de) * 2011-06-01 2012-12-06 Krones Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Ventils einer prozesstechnischen produktführenden Anlage, Ventilvorrichtung mit einem derartigem Ventil sowie Verwendung eines derartigen Ventils
GB201122011D0 (en) * 2011-12-21 2012-02-01 Haldex Brake Products Ltd Valve assembly
US9759240B2 (en) * 2012-12-31 2017-09-12 Ge Oil & Gas Pressure Control Lp No-bolt security latching system
US11326712B2 (en) * 2012-12-31 2022-05-10 Baker Hughes Oilfield Operations Llc No-bolt valve assembly system
US10480675B2 (en) 2012-12-31 2019-11-19 Ge Oil & Gas Pressure Control Lp No-bolt security latching system
EP2816266B1 (de) * 2013-06-21 2018-04-25 Alfa Laval Corporate AB Doppelsitzventil
BR112017003642B1 (pt) * 2015-02-16 2021-01-19 Norgren Automation Solutions, Llc receptor de ferramenta modular
DE102017127740A1 (de) 2017-11-23 2019-05-23 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Stellklappe
CN112469933B (zh) 2018-07-19 2023-05-30 基伊埃图亨哈根有限公司 提升阀和密封件
DE102018218642A1 (de) 2018-10-31 2020-04-30 Festo Se & Co. Kg Sicherheitsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2028544A1 (de) * 1970-05-26 1971-12-09 Sulzer Ag Vorrichtung zum Absperren eines Arbeitsmittels
DE2623039A1 (de) * 1976-05-22 1977-12-01 Schleicher Leonhard Absperrventil mit leckagesicherung
DE3006409A1 (de) * 1980-02-21 1981-09-03 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Steuerventil
DE3106578A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-16 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Doppelsitzventil mit leckkontrolle
EP0834689A1 (de) * 1996-10-07 1998-04-08 Hovap International (Holland) B.V. Absperrventil

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US916403A (en) * 1908-03-04 1909-03-30 William Adamson Three-way valve.
US922017A (en) * 1908-11-10 1909-05-18 Louis J Milke Valve.
US3122065A (en) * 1960-01-11 1964-02-25 Cherry Burrell Corp Reversible actuator for automatic valves
US3219311A (en) 1962-12-12 1965-11-23 Chester A Siver Valve assembly having particular head and seat cooperation
US3427930A (en) * 1965-07-02 1969-02-18 Fisher Governor Co Valve actuator
AT304972B (de) * 1969-10-17 1973-02-12 Modranske Strojirny Narodni Po Armatur, insbesondere Ventil
SE432982B (sv) 1980-04-24 1984-04-30 Alfa Laval Ab Blandningsseker ventil
CS227613B1 (en) * 1982-02-03 1984-04-16 Vaclav Dohnal Boyonet joint,especially for coupling a body with armature yoke
US4437663A (en) * 1982-03-15 1984-03-20 Crisci Clem C Golf club
US4491060A (en) * 1983-06-30 1985-01-01 Otis Engineering Corporation Cylinder connection
EP0174384B1 (de) * 1984-09-12 1987-09-09 Lavrids Knudsen Maskinfabrik A/S Doppelsitzventil
US4615191A (en) * 1985-02-11 1986-10-07 Master Lock Company Barrel combination lock
FR2589510B1 (fr) * 1985-10-30 1987-12-18 Neiman Sa Verrou a montage baionnette
DE3835944C2 (de) 1988-10-21 1997-04-24 Suedmo Schleicher Ag Absperrventil mit Leckagesicherung
DE9013788U1 (de) 1990-10-04 1990-12-06 Techem Gmbh, 6000 Frankfurt Anschlußstück für die Wärme- und Wasserversorgung
US5152320A (en) * 1992-01-06 1992-10-06 Tri-Clover, Inc. Reverse-acting diverter valve
ATE142316T1 (de) 1993-09-21 1996-09-15 Apv Rosista Gmbh Leckagefrei schaltende doppelventilanordnung
US5404614A (en) * 1994-01-06 1995-04-11 Royal Appliance Mfg. Co. Latch assembly for blower of wet/dry vacuum cleaner
DE19548860C1 (de) * 1995-12-27 1997-01-16 Tetra Laval Holdings & Finance Absperrventil
US6382239B1 (en) * 1998-12-09 2002-05-07 Tri-Clover, Inc. Leak-detecting diverter valve
US6155300A (en) * 1999-04-27 2000-12-05 Stainless Products, Inc. Divert valve
DE20006594U1 (de) * 2000-04-10 2000-06-21 Kieselmann GmbH, 75438 Knittlingen Hubventil mit einer von einem Balg umgebenen Ventilstange
US20030131889A1 (en) * 2002-01-11 2003-07-17 Kim Jin Wook Pilot poppet type pressure control valve
DE10234482B3 (de) * 2002-07-29 2004-04-22 Tuchenhagen Gmbh Vorrichtung zum Antrieb für Doppelsitzventile
DE10237236B3 (de) * 2002-08-14 2004-02-26 Tuchenhagen Gmbh Vorrichtung zum Antrieb für Doppelsitzventile
DK2016318T3 (en) * 2006-05-10 2016-12-19 Gea Tuchenhagen Gmbh Husaggregering for monitoring, control and regulation systems for a process valve
DE102007027464A1 (de) * 2007-06-14 2008-12-18 Tuchenhagen Gmbh Doppelsitzventil
ES2392317T3 (es) * 2008-02-16 2012-12-07 Gea Tuchenhagen Gmbh Válvula elevadora, especialmente para la técnica de procesos

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2028544A1 (de) * 1970-05-26 1971-12-09 Sulzer Ag Vorrichtung zum Absperren eines Arbeitsmittels
DE2623039A1 (de) * 1976-05-22 1977-12-01 Schleicher Leonhard Absperrventil mit leckagesicherung
DE3006409A1 (de) * 1980-02-21 1981-09-03 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Steuerventil
DE3106578A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-16 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Doppelsitzventil mit leckkontrolle
EP0834689A1 (de) * 1996-10-07 1998-04-08 Hovap International (Holland) B.V. Absperrventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022017856A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Gea Tuchenhagen Gmbh Ventilvorrichtung
CN112283356A (zh) * 2020-11-11 2021-01-29 温州职业技术学院 一种防漏气安全阀门
CN112283356B (zh) * 2020-11-11 2022-05-24 温州职业技术学院 一种防漏气安全阀门

Also Published As

Publication number Publication date
US8550118B2 (en) 2013-10-08
US8496027B2 (en) 2013-07-30
EP2242944A1 (de) 2010-10-27
ES2392317T3 (es) 2012-12-07
HK1151573A1 (en) 2012-02-03
WO2009100921A1 (de) 2009-08-20
EP2252819B1 (de) 2012-09-26
HK1150173A1 (en) 2011-11-04
WO2009100921A4 (de) 2009-11-19
CN101978201A (zh) 2011-02-16
CN101978204A (zh) 2011-02-16
CN101978201B (zh) 2013-05-29
US20110042604A1 (en) 2011-02-24
EP2252819A1 (de) 2010-11-24
DK2242944T3 (da) 2013-01-14
EP2242944B1 (de) 2012-09-26
CN101978204B (zh) 2013-09-04
ES2391701T3 (es) 2012-11-29
US20110042602A1 (en) 2011-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2242944B1 (de) Hubventil, insbesondere für die prozesstechnik
EP3090196B1 (de) Ventil
DE2635166C3 (de) Saug- und Druckventil für Kolbenverdichter
DE3126507A1 (de) "armatur"
DE4308678A1 (de)
DE3133273C2 (de) Reinigbares Doppelsitzventil mit Leckkontrolle
EP1525415B1 (de) Vorrichtung zum antrieb f r doppelsitzventile
DE2443284A1 (de) Zylinder/kolben-anordnung mit einer aeusseren mechanischen verriegelung
DE102016105840A1 (de) Membranventil
EP3730705B1 (de) Sanitärventil
EP2203667B1 (de) Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil und verfahren zur reinigung des sitzreinigungsfähigen doppelsitzventils
DE3991752C2 (de) Kartusche für einen Einhebelmischhahn mit durch elastische Mittel verstärkten Verbindungsrohren
EP1266159B1 (de) Sitzreinigungsfähiges aseptisches doppeldichtventil mit leckkontrolle
EP2530365A1 (de) Ventileinsatz für eine Sanitärarmatur
DE69707237T2 (de) Heizkörperventil
WO2004023009A1 (de) Vorrichtung zum antrieb für doppelsitzventile
WO2009127477A1 (de) Handpumpe zum pumpen von kraftstoff
DE3248701A1 (de) Pneumatisch betaetigbare, einfach wirkende betaetigungseinheit aus zylinder und kolben
EP0857901B1 (de) Ventil
DE102008044772B3 (de) Dreh-Absperrventil mit Leckagesicherung
DE3425113A1 (de) Kupplungskopf fuer druckmittelleitungen von druckmittelbremsanlagen in fahrzeugen
DE3909482A1 (de) Ventil mit einer dichtung
DE2035051C3 (de) Sanitärarmatur o.dgl. Auslaufvorrichtung, insb. sanitäre Mischbatterie
DE2841206A1 (de) Thermostatventil
DE102011056758B4 (de) Sicherheitsventil

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980110061.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09710610

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009710610

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12867688

Country of ref document: US