WO2009097884A1 - Kunststoffkörper - Google Patents

Kunststoffkörper Download PDF

Info

Publication number
WO2009097884A1
WO2009097884A1 PCT/EP2008/010505 EP2008010505W WO2009097884A1 WO 2009097884 A1 WO2009097884 A1 WO 2009097884A1 EP 2008010505 W EP2008010505 W EP 2008010505W WO 2009097884 A1 WO2009097884 A1 WO 2009097884A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plastic body
plastic
identification
core layer
cas reg
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/010505
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Jakob
Original Assignee
Raumedic Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raumedic Ag filed Critical Raumedic Ag
Publication of WO2009097884A1 publication Critical patent/WO2009097884A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1642Making multilayered or multicoloured articles having a "sandwich" structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • B32B27/325Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising polycycloolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/20Details of walls made of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/245Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with decoration, information or contents indicating devices, labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C2037/80Identifying, e.g. coding, dating, marking, numbering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/104Oxysalt, e.g. carbonate, sulfate, phosphate or nitrate particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/422Luminescent, fluorescent, phosphorescent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2435/00Closures, end caps, stoppers
    • B32B2435/02Closures, end caps, stoppers for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/80Medical packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators

Definitions

  • the invention relates to a plastic body according to the preamble of claim 1.
  • Plastic bodies are known from DE 196 30 478 A1, DE 102 35 018 A1, DE 10 2005 046 272 A1, DE 10 2005 019 980 A1, US Pat. No. 6,210,782 B1, US Pat. No. 5,298,310 A and WO 03/095 745 ,
  • the plastic body can then be used, for example, in medical technology and in pharmacy for counterfeit-proof storage, in particular when, for example, a seal is used to unambiguously associate the stored contents with the plastic body.
  • the three-layer structure prevents the identification components from interacting with the environment of the plastic body. If the plastic body is designed, for example, as a medicament container, the three-layer structure prevents the core layer from coming into contact with the stored medicaments. The Identif ⁇ z istskomponenten are because they are in the
  • Core layer are arranged safely for example against sterilization of the plastic body, z. B. against steam sterilization, against gamma, plasma or ethylene oxide sterilization protected.
  • Identification components according to claims 2 and 3 allow a reproducible and forgery-proof identification of the plastic body.
  • Identification particles according to claim 6 can be added to a plastics material forming the plastic matrix of the core layer, for example in the form of a powder.
  • the identification particles may be finely distributed in the core layer.
  • a dissolved dye according to claim 7 may also be supplied to the plastic matrix forming plastic mass prior to processing for the production of the core layer.
  • the dissolved dyes can be added to the Substance mass thereby be added so that in the core layer results in a characteristic pattern of the dissolved dyes in the plastic mass.
  • a layer structure of the core layer with plastic layers containing the dissolved dye and others that do not contain this is possible by appropriate addition of the dissolved dye in the plastic composition.
  • characteristic color sequences can also be achieved.
  • At least one water-insoluble dye, at least one water-soluble dye, a reactive dye or another dye can be used as the dye.
  • FIG. 1 shows a drug container as an example of a plastic body in a perspective isometric view.
  • Fig. 2 is a side view of the plastic body of Fig. 1;
  • Fig. 3 is a plan view of the plastic body of Fig. 1;
  • FIG. 5 shows an enlarged detail from FIG. 4, which shows the cross section through a wall section of the plastic body in detail;
  • FIG. 6 shows a lid for the medical container according to FIG. 1 as an example of a further plastic body, likewise in a perspective isometric view;
  • Fig. 7 is a side view of the lid of Fig. 6;
  • Fig. 8 is a plan view of the lid of Fig. 6;
  • FIG. 9 shows a section according to line IX - IX in FIG. 8; FIG. and
  • Fig. 10 is a partial enlargement of Fig. 9, which shows the cross section through a wall portion of the lid in detail.
  • a plastic body 1 in the form of a drug container, for example for tablets, has a container portion 2 and a threaded portion 3 with an external thread for screwing a plastic lid 4 (see FIGS. 5 to 10) to the plastic body 1.
  • a bottom 5 of the container portion 2 is made offset from an annular container Aufstands Scheme 6 upwards.
  • a ceremonianguss 7 Approximately in the center of the bottom 5 is a NOTEanguss 7 on the outside of this.
  • At the location of NOTEangusses 7 opens a sprue in an injection mold of an injection molding tool, with which the plastic body 1 is produced.
  • the plastic body 1 is designed around a vertical axis 9, apart from the thread of the external thread of the threaded portion 3, rotationally symmetrical.
  • the mold separation direction 8 runs parallel to the vertical axis 9.
  • the plastic body is produced by sandwich injection molding.
  • a cover layer plastic material is first injected into the injection mold of the closed injection mold.
  • core-layer plastic material is injected via a second injection unit and the sprue in the injection mold.
  • the first-injected cover-layer plastic material is displaced centrally, comparable to a balloon from the later-injected core-layer plastic material, so that the wall 10 forms with two outer layers 11 and a core layer 12 which terminate inside and outside (see FIG.
  • an unillustrated plastic body with a three-layered wall 10 corresponding to that shown in FIG. 5 can also be designed as a co-extrudate.
  • the core layer 12 has identification components in the form of identification particles 13, which allow identification of a production batch of the plastic body 1.
  • the identification particles 13 may be microparticles.
  • the identification particles 13 may be those known by the trade name MICROTAGGANT® of the company MICROTRACE, LLC, Minneapolis, MN, USA 5 .
  • the identification particles 13 may also be microparticles which are known under the trade name SECUT AG® of the company 3 S Simons Security Systems GmbH, Notlinn.
  • the identification particles 13 may have a typical diameter between 1 ⁇ m and 100 ⁇ m.
  • each of the identification particles 13 is a multilayer particle with a plurality of color-coded different layers whose color sequence is the same and corresponds to an identification code.
  • the identification particles 13 can be designed such that they have a characteristic absorption behavior for specific wavelengths of light, for example in the visible spectrum (VIS), in the infrared spectrum (IR) or in the ultraviolet spectrum (UV).
  • the identification particles 13 can also be designed to be phosphorescent or fluorescent, wherein light emitted by the identification particles 13 can then be detected visually or with the aid of a detector for identification after light excitation.
  • the identification particles 13 may be configured to form a characteristic pattern that can be detected visually or with a reader.
  • the identification particles 13 then have in particular a multi-layer structure such that their characteristic color sequence can be detected visually, for example under a microscope, or with a reading device.
  • the identification particles 13 can also be nanosheet silicates.
  • the cover 4 shown in FIGS. 6 to 10 has an internal thread 14, which is designed to be complementary to the external thread of the threaded portion 3.
  • a lid wall 16 connects integrally to the outer wall 15, wherein the cover wall 16 in a central portion 17 in the screwed-on state of the lid 4 for Kunststoffkö ⁇ er 1 is offset towards. Outwardly, the lid wall 16 therefore has a concave shape.
  • the wall thickness of the outer wall 15 on the one hand and the top wall 16 on the other hand is approximately constant.
  • a réelleanguss 18 is located in the lid 4 centrally in the central portion 17th
  • the wall 15, 16 of the lid 4 is also three-layered and, like the wall 10 of the plastic body 1, the core layer 12 and the cover layers 11.
  • the core layer 12 in turn has the identification particles 13.
  • the following material combinations core layer 12 / cover layer 11 are used:
  • PET Polypropylene
  • PET polyethylene terephthalate
  • PET polyethylene
  • PBT polybutylene terephthalate
  • PP Polyromanylene
  • PBT polybutylene terephthalate
  • the core layer 12 has the identification particles 13 in each case.
  • an identification component of the plastic body 1 may also be formed by a dye dissolved in the plastics material which forms the core layer 12.
  • several such dyes may be dissolved in the plastic composition. The dissolved dyes can be added prior to the molding of the plastic body 1 so that no completely homogeneous mixing of the plastic mass with the dissolved dye or dissolved dyes, so that characteristic color patterns or multi-layered characteristic color sequences can form.
  • a water-insoluble dye may be selected, for example, from the following list:
  • one or more of the following water-soluble dyes may be used to form the identification component:
  • Rhodamine 19 CAS Reg. 62669-66-3
  • Rhodamine 110 CAS Reg. 13558-31-1 Sulforhodamine B CAS Reg. 2609-88-3
  • Stilbene 3 Lambdachrome ® no. 4200 (Lambda Physics GmbH) DASBTI Lambdachrome ® no. 5280
  • One or more of the following reactive dyes can also be used to form the identification component:

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Ein Kunststoffkörper (1) hat einen Kunststoff- Wandabschnitt (10). Letzterer ist zumindest dreischichtig mit einer Kernschicht (12) und mit zwei die Kernschicht (12) beidseitig abdeckenden Deckschichten (11). Die Kernschicht (12) hat Identifizierungskomponenten (13), die eine Identifizierung einer Herstellungs-Charge des Kunststoffkörpers (1) erlauben. Es resultiert ein Kunststoffkörper, bei dem ein Plagiatschutz kostengünstig erreicht werden kann.

Description

Kunststoffkörper
Die Erfindung betrifft einen Kunststoffkörper nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein derartiger Kunststoffkörper findet beispielsweise als Aufbewahrungsbehälter für Arzneimittel Verwendung. Auch andere sicherheitsrelevante Produkte können in einem derartigen Kunststoffkörper aufbewahrt werden. Dabei spielt je nach Verwendung des Kunststoffkörpers der Plagiatschutz eine Rolle. Kunststoffkörper sind aus der DE 196 30 478 Al, der DE 102 35 018 Al, der DE 10 2005 046 272 Al, der DE 10 2005 019 980 Al, der US 6,210,782 Bl, der US 5,298,310 A und der WO 03/095 745 bekannt.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kunststoffkörper der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass ein Plagiatschutz kostengünstig erreicht werden kann.
Dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch einen Kunststoffkörper mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass das Einbringen von Identifizierungskomponenten in die Kernschicht des dreischichtigen Kunststoff- Wandabschnitts des Kunststoffkörpers die Möglichkeit bietet, die Herstel- lungs-Charge des Kunststoffkörpers eindeutig zu identifizieren. Eine
Rückverfolgung des Vertriebsweges des Kunststoffkörpers und damit seines Inhalts ist dann ohne weiteres möglich. Fälschungen des Kunststoffkörpers können sicher aufgedeckt werden, da über die Identifizierungskomponenten eine eindeutige Individualisierung des Kunststoffkörpers ge- geben ist. Der Kunststoffkörper kann dann, insbesondere dann, wenn beispielsweise über eine Versiegelung eine eindeutige Zuordnung des aufbewahrten Inhalts zum Kunststoffkörper gegeben ist, beispielsweise in der Medizintechnik und in der Pharmazie zur fälschungssicheren Aufbewah- rung zum Einsatz kommen. Der dreischichtige Aufbau verhindert, dass die Identifizierungskomponenten mit der Umgebung des Kunststoffkörpers wechselwirken können. Wenn der Kunststoffkörper beispielsweise als Medikamentenbehälter ausgeführt ist, ist durch den dreischichtigen Aufbau verhindert, dass die Kernschicht in Kontakt mit den aufbewahrten Medi- kamenten kommt. Die Identifϊzierungskomponenten sind, da sie in der
Kernschicht angeordnet sind, sicher beispielsweise gegen Sterilisationsver- fahren des Kunststoffkörpers, z. B. gegen eine Dampfsterilisation, gegen eine Gamma-, Plasma- oder Ethylenoxid-Sterilisation, geschützt.
Identifizierungskomponenten nach den Ansprüchen 2 und 3 erlauben eine reproduzierbare und fälschungssichere Identifizierung des Kunststoffkörpers.
Produktvarianten nach den Ansprüchen 4 und 5 erlauben eine kostengüns- tige Massenproduktion des Kunststoffkörpers.
Identifizierungspartikel nach Anspruch 6 können einer die Kunststoffmat- rix der Kernschicht bildenden Kunststoffmasse beispielsweise in Form eines Pulvers zugegeben werden. Die Identifizierungspartikel können fein verteilt in der Kernschicht vorliegen.
Ein gelöster Farbstoff nach Anspruch 7 kann der die Kunststoffmatrix bildenden Kunststoffmasse ebenfalls vor der Verarbeitung zur Herstellung der Kernschicht zugeführt werden. Die gelösten Farbstoffe können der Kunst- stoffmasse dabei so zugegeben werden, dass in der Kernschicht ein charakteristisches Muster der gelösten Farbstoffe in der Kunststoffmasse resultiert. Auch ein Schichtaufbau der Kernschicht mit Kunststoffschichten, die den gelösten Farbstoff enthalten und anderen, die diesen nicht enthalten, ist durch entsprechende Zugabe des gelösten Farbstoffs in die Kunststoffmasse möglich. Durch Einsatz mehrerer gelöster Farbstoffe lassen sich auch charakteristische Farbabfolgen erreichen. Als Farbstoff kann mindestens ein wasserunlöslicher Farbstoff, mindestens ein wasserlöslicher Farbstoff, ein Reaktivfarbstoff oder auch ein sonstiger Farbstoff zum Einsatz kom- men.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 einen Arzneimittelbehälter als Beispiel für einen Kunststoffkörper in einer perspektivischen isometrischen Ansicht;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Kunststoffkörpers nach Fig. 1 ;
Fig. 3 eine Aufsicht auf den Kunststoffkörper nach Fig. 1 ;
Fig. 4 einen Schnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 3;
Fig. 5 eine Ausschnittsvergrößerung aus Fig. 4, welche den Querschnitt durch einen Wandabschnitt des Kunststoffkörpers im Detail zeigt;
Fig. 6 einen Deckel für den medizinischen Behälter nach Fig. 1 als Beispiel für einen weiteren Kunststoffkörper, ebenfalls in einer perspektivischen isometrischen Ansicht; Fig. 7 eine Seitenansicht des Deckels nach Fig. 6;
Fig. 8 eine Aufsicht auf den Deckel nach Fig. 6;
Fig. 9 einen Schnitt gemäß Linie IX-IX in Fig. 8; und
Fig. 10 eine Ausschnittsvergrößerung aus Fig. 9, welche den Querschnitt durch einen Wandabschnitt des Deckels im Detail zeigt.
Ein Kunststoffkörper 1 in Form eines Arzneimittelbehälters, beispielsweise für Tabletten, hat einen Behälterabschnitt 2 und einen Gewindeabschnitt 3 mit einem Außengewinde zur Verschraubung eines Kunststoff-Deckels 4 (vgl. Fig. 5 bis 10) mit dem Kunststoffkörper 1.
Ein Boden 5 des Behälterabschnitts 2 ist gegenüber einem ringförmigen Behälter- Aufstandsbereich 6 nach oben versetzt ausgeführt. In etwa im Zentrum des Bodens 5 ist auf der Außenseite von diesem ein Punktanguss 7 vorhanden. Am Ort des Punktangusses 7 mündet ein Angusskanal in eine Spritzgussform eines Spritzgusswerkzeuges, mit dem der Kunststoffkörper 1 hergestellt wird. Eine Formtrennrichtung 8 dieses, in der Zeichnung nicht dargestellten, Spritzgusswerkzeuges, also die Richtung, in der zwei Werkzeughälften des Spritzgusswerkzeuges nach dem Aushärten der Spritzguss- Kunststoffmasse voneinander getrennt werden, ist in der Fig. 4 durch einen Doppelpfeil angedeutet.
Der Kunststoffkörper 1 ist um eine Hochachse 9, abgesehen vom Gewinde des Außengewindes des Gewindeabschnitts 3, rotationssymmetrisch ausgeführt. Die Formtrennrichtung 8 verläuft parallel zur Hochachse 9. Der Kunststoffkörper wird im Sandwich-Spritzguss-Verfahren hergestellt. Dabei wird zunächst ein Deckschicht-Kunststoffmaterial in die Spritzgussform des geschlossenen Spritzgusswerkzeuges eingespritzt. Anschließend wird Kernschicht-Kunststoffmaterial über eine zweite Spritzeinheit und den Angusskanal in die Spritzgussform eingespritzt. Das zuerst eingespritzte Deckschicht-Kunststoffmaterial wird vergleichbar zu einem Ballon vom später eingespritzten Kernschicht-Kunststoffmaterial zentral verdrängt, sodass sich die Wand 10 mit zwei diese innen und außen abschließenden Deckschichten 11 und einer Kernschicht 12 bildet (vgl. Fig 5).
Alternativ zum Herstellungsverfahren mittels Sandwich- Spritzguss kann ein nicht dargestellter Kunststoffkörper mit einer dreischichtigen Wand 10 entsprechend derjenigen nach Fig. 5 auch als Koextrudat ausgeführt sein.
Die Kernschicht 12 hat Identifizierungskomponenten in Form von Identifizierungspartikeln 13, die eine Identifizierung einer Herstellungs-Charge des Kunststoffkörpers 1 erlauben. Bei den Identifizierungspartikeln 13 kann es sich um Mikropartikel handeln. Beispielsweise kann es sich bei den Identifizierungspartikeln 13 um solche handeln, die unter dem Handelsnamen MICROTAGGANT® des Unternehmens MICROTRACE, LLC, Minneapolis, MN, USA5 bekannt sind. Die Identifizierungspartikel 13 können auch Mikropartikel sein, die unter dem Handelsnamen SECUT AG® des Unternehmens 3 S Simons Security Systems GmbH, Not- tuln, bekannt sind.
Die Identifizierungspartikel 13 können einen typischen Durchmesser zwischen 1 μm und 100 μm haben. Bevorzugt ist jedes der Identifϊzierungspar- tikel 13 ein Multilayer-Partikel mit einer Mehrzahl von farblich unter- schiedlichen Lagen, deren Farbabfolge jeweils gleich ist und einem Identifizierungscode entspricht.
Alternativ oder zusätzlich können die Identifϊzierungspartikel 13 so ausge- führt sein, dass sie ein charakteristisches Absorptionsverhalten für bestimmte Lichtwellenlängen, beispielsweise im sichtbaren Spektrum (VIS), im infraroten Spektrum (IR) oder im ultravioletten Spektrum (UV) haben. Die Identifizierungspartikel 13 können auch phosphoreszierend oder fluoreszierend ausgeführt sein, wobei nach einer Lichtanregung dann von den Identifϊzierungspartikeln 13 ausgesandtes Licht visuell oder mit Hilfe eines Detektors zur Identifizierung erfasst werden kann.
Die Identifϊzierungspartikel 13 können so ausgeführt sein, dass sie ein charakteristisches Muster bilden, das visuell oder mit einem Lesegerät erfasst werden kann. Die Identifizierungspartikel 13 haben dann insbesondere einen mehrschichtigen Aufbau derart, dass deren charakteristische Farbabfolge visuell, beispielsweise unter einem Mikroskop, oder mit einem Lesegerät erfasst werden kann.
Bei den Identifϊzierungspartikeln 13 kann es sich auch um Nanoschichtsili- kate handeln.
Der in den Fig. 6 bis 10 dargestellte Deckel 4 hat ein Innengewinde 14, das komplementär zum Außengewinde des Gewindeabschnitts 3 ausgeführt ist.
Der Deckel 4 hat eine zur Erleichterung der Handhabung beim Schraubvorgang geriffelte Außenwand 15. Eine Deckelwand 16 schließt sich einstückig an die Außenwand 15 an, wobei die Deckelwand 16 in einem zentralen Abschnitt 17 im aufgeschraubten Zustand des Deckels 4 zum Kunststoffköφer 1 hin versetzt ist. Nach außen hin hat die Deckel wand 16 daher eine konkave Form. Die Wandstärke der Außenwand 15 einerseits und der Deckelwand 16 andererseits ist in etwa konstant.
Ein Punktanguss 18 liegt beim Deckel 4 zentral im zentralen Abschnitt 17.
Die Wand 15, 16 des Deckels 4 ist ebenfalls dreischichtig und hat wie die Wand 10 des Kunststoffkörpers 1 die Kernschicht 12 und die Deckschichten 11. Die Kernschicht 12 weist wiederum die Identifizierungspartikel 13 auf.
Für den Kunststoffkörper 1 und den Deckel 4 kommen folgende Materialkombinationen Kernschicht 12/Deckschicht 11 zum Einsatz:
Ethylvinylalkohol (EVOH)/Polypropylen (PP), Ethylvinylalkohol (EVOH)/Polyethylen (PE, HDPE, LDPE), Polyamid (PA)/Homo- Polypropylen (PP), Ethylvinylalkohol (EVOH)/Polypropylen (PP), cycloo- lefinisches Copolymer (COC)/Polypropylen (PP), Ethylvinylalkolhol (EVOH)/Polyamid (PA) und Polypropylen mit Nanoschichtsilikaten, PoIy- amid (PA)/Polyρroρylen (PP), Polyethylentherephthalat
(PET)/Polyρropylen (PP), Polyethylentherephthalat (PET)/Polyethylen (PE), Polybutylenterephthalat (PBT)/Polyρroρylen (PP), Polybutylente- rephthalat (PBT)/Polyethylen (PE).
Auch andere Materialkombinationen Kernschicht/Deckschicht sind möglich, beispielsweise Polypropylen und/oder Polyethylen sowohl als Kernschicht 12 als auch als Deckschicht 11. Die Kernschicht 12 weist jeweils die Identifizierungspartikel 13 auf. Alternativ zu Identifϊzierungskomponenten in Form der Identifizierungspartikel 13 kann eine Identifizierungskomponente des Kunststoffkörpers 1 auch durch einen in der Kunststoffmasse, die die Kernschicht 12 bildet, gelösten Farbstoff gebildet sein. Auch mehrere derartige Farbstoffe können in der Kunststoffmasse gelöst sein. Die gelösten Farbstoffe können vor der Formung des Kunststoffkörpers 1 so zugegeben werden, dass keine vollständig homogene Durchmischung der Kunststoffmasse mit dem gelösten Farbstoff oder den gelösten Farbstoffen erfolgt, sodass sich charakteristische Farbmuster oder auch mehrschichtige charakteristische Farbfolgen bilden können. Es kann insbesondere eine molekulardisperse Verteilung des gelösten Farbstoffs in der Kunststoffmasse vorliegen.
Als die Identifizierungskomponente bildenden Farbstoff kann ein wasserunlöslicher Farbstoff beispielsweise aus folgender Liste ausgewählt wer- den:
Fluorol 7GA Lambdachrome ® No. 5550 (Lambda Chrom Laser
Dyes von Lambda Physik GmbH, Hans-Böckler-Str.12, Göttingen) Coumarin 47 CAS Reg. No. 99-44-1
Coumarin 102 CAS Reg. No. 41267-76-9
Cournarin 6H CAS Reg. No. 58336-35-9
Coumarin 30 CAS Reg. No. 41044-12-6
Fluorescein 27 CAS Reg. No. 76-54-0 Uranin CAS Reg. No. 518-47-8
Bis-MSB CAS Reg. No. 13280-61-0
DCM CAS Reg. Na. 51325-91 -8
Cresyl Violet CAS Reg. Na. 41830-80-2
Phenoxazon 9 CAS Reg. Na. 7385-67-3 HITCI CAS Reg. No. 19764-96-6
IR 125 CAS Reg. No. 3599-32-4
IR 144 CAS Reg. No. 54849-69-3
HDITCI CAS Reg. No. 23178-67-8
Carbostyryl 7 Lambdachrome® No. 4220
(Lambda Physik GmbH)
Carbostyryl 3 Lambdachrome ® No. 4350
(Lambda Physik GmbH)
Alternativ können zur Bildung der Identifizierungskomponente einer oder mehrere der nachfolgend aufgelisteten wasserlöslichen Farbstoffe eingesetzt sein:
Rhodamine B CAS Reg. No. 81-88-9 Rhodamine 101 CAS Reg. No. 64339-18-0
Rhodamine 6G CAS Reg. No. 989-38-8
Brillantsulfaflavin CAS Reg. No. 2391-30-2
Rhodamine 19 CAS Reg. No. 62669-66-3
Rhodamine 110 CAS Reg. No. 13558-31-1 Sulforhodamine B CAS Reg. 2609-88-3
Nile Blue CAS Reg. 53340-16-2
Oxazine CAS Reg. 62669-60-7
Oxazine 1 CAS Reg. No. 24796-94-9
HIDCI CAS Reg. No. 36536-22-8 Cryptocyanine CAS Reg. No. 4727-50-8
Furan 1 Lambdachrome® No. 4260 (Lambda Physik GmbH)
Stilbene 3 Lambdachrome® No. 4200 (Lambda Physik GmbH) DASBTI Lambdachrome® No. 5280
(Lambda Physik GmbH)
Zur Bildung der Identifizierungskomponente kann auch einer oder mehrere der nachfolgenden Reaktivfarbstoffe eingesetzt werden:
DACITC CAS Reg. No. 74802-04-3
DMACA, SE CAS Reg. No. 96686-59-8
5-FAM, SE CAS Reg. No. 92557-80-7 FITC 'Isomer I' CAS Reg. No. 3326-32-7
5-TRITC; G isomer CAS Reg. No. 80724- 19-2
Schließlich kann auch mindestens ein Farbstoff aus der nachfolgenden Liste die Identifizierungskomponente bilden:
Fluoresceine
Rhodamine
Cumarine
Berberin Chinin
DAPI
Allophycocyanin
Indocyaningrün
Stilbene Porphyrine, (Häme, Chlorophylle etc.)
Fluoreszierende Proteine

Claims

Patentansprüche
1. Kunststoffkörper (1 ; 4) mit einem Kunststoff- Wandabschnitt (10; 15,
16) - wobei der Kunststoff- Wandabschnitt (10; 15, 16) mindestens dreischichtig ist
~ mit einer Kernschicht (12) und
~ mit zwei die Kernschicht (12) beidseitig abdeckenden Deckschichten (11), wobei die Kernschicht (12) Identifizierungskomponenten (13) aufweist, welche eine Identifizierung einer Herstellungs-Charge des Kunststoffkörpers (1; 4) erlauben, und wobei die Identifizierungskomponenten (13) derart ausgeführt sind, dass sie ein charakteristisches Muster bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifizierungskomponenten (13) einen mehrschichtigen Aufbau derart haben, dass sie eine charakteristische Farbabfolge bilden, die visuell oder mit einem Lesegerät erfasst werden kann.
2. Kunststoffkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifizierungskomponenten (13) derart ausgeführt sind, dass sie ein charakteristisches Absorptionsverhalten für bestimmte Lichtwellenlängen haben.
3. Kunststoffkörper nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch phosphoreszierende oder fluoreszierende Identifizierungskomponenten (13).
4. Kunststoffkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff- Wandabschnitt (10; 15, 16) als Koextru- dat ausgeführt ist.
5. Kunststoffkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff- Wandabschnitt (10; 15, 16) als Sandwich- Spritzguss-Produkt ausgeführt ist.
6. Kunststoffkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Identifizierungskomponenten (13) als Identifizierungspartikel ausgeführt sind.
7. Kunststoffkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifizierungskomponenten (13) als mindestens ein in einer Kunststoffmatrix gelöster Farbstoff ausgebildet sind.
PCT/EP2008/010505 2008-02-07 2008-12-11 Kunststoffkörper WO2009097884A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008008016.0 2008-02-07
DE200810008016 DE102008008016A1 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Kunststoffkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009097884A1 true WO2009097884A1 (de) 2009-08-13

Family

ID=40367983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/010505 WO2009097884A1 (de) 2008-02-07 2008-12-11 Kunststoffkörper

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008008016A1 (de)
WO (1) WO2009097884A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704082A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-06 Coexpan Sa Verfahren und Gerät zur Herstellung von extrudierten Kunststoffolien
WO2005085087A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-15 Owens-Illinois Healthcare Packaging Inc. Plastic packaging having embedded micro-particle taggants

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5110530A (en) * 1990-09-07 1992-05-05 W. R. Grace & Co.-Conn. Striped film method
DE19630478A1 (de) * 1996-07-27 1998-01-29 Quarzwerke Gmbh Verfahren zur Laserbeschriftung von Folien
JP4086342B2 (ja) * 1997-06-13 2008-05-14 豊田合成株式会社 光輝性樹脂成形体
DE10297782D2 (de) * 2002-05-08 2005-05-12 Kurz Leonhard Fa Mehrschichtenkörper mit einer lasersensitiven Schicht
DE10235018A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-12 Merck Patent Gmbh Lasermarkierbare flexible Trägereinheit
DE102005019980A1 (de) * 2005-04-27 2006-11-02 Basf Ag Kodierte Mikropartikeln enthaltende transparente Verbunde, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE102005046272A1 (de) * 2005-09-27 2007-03-29 Wipak Walsrode Gmbh & Co. Kg Individuell markierbare Polymerfolie, Verfahren zu deren Herstellung und zugehörige Produkte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704082A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-06 Coexpan Sa Verfahren und Gerät zur Herstellung von extrudierten Kunststoffolien
WO2005085087A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-15 Owens-Illinois Healthcare Packaging Inc. Plastic packaging having embedded micro-particle taggants

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008008016A1 (de) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222726T2 (de) Vorgefüllte Injektionsverpackung und dafür vorgesehenes Verfahren zum Desinfizieren oder Sterilisieren.
DE69727602T2 (de) Flexibler Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112006002709B4 (de) Verfahren zum Bilden eines Kopfabschnitts einer Tube des geschlossenen Typs, Verfahren zum Herstellen eines röhrenförmigen Behälters des geschlossenen Typs und röhrenförmiger Behälter des geschlossenen Typs
EP3397570B1 (de) Kunststofffolienformteil, herstellungsverfahren und blister
DE60124410T2 (de) Behälter aus plastik mit einer mit kohlenstoff behandelten inneren oberfläche für lebensmittel ohne kohlensäure
EP3356252B1 (de) Verpackung für pharmaerzeugnisse
DE2625100A1 (de) Plastikhuelle veraenderlicher festigkeit auf glasflaschen
DE10012446A1 (de) Verfahren zum Messen der Gasdurchlässigkeit einer Beschichtung auf einer Kunststoffwandung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016001829A1 (de) Blisterverpackung, Abdeckfolie und Herstellungsverfahren
EP0305660B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Laminaten im Koextrusionsverfahren und nach diesem Verfahren hergestellte Laminate
DE102009034823B4 (de) Etikett, Verwendung eines erhabenen Strukturmerkmals, Injektionsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Etiketts
CH626542A5 (de)
EP1050483A1 (de) Folie mit Sicherheitsmerkmal, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Verpackungsmaterial
DE60016335T2 (de) Mehrschichtiger Kunstoffverschluss mit Barriereeigenschaften und Herstellungsverfahren
WO2009097884A1 (de) Kunststoffkörper
EP1572546B1 (de) Verfahren zum verblinden eines transparenten behälters in klinischen studien verwendet, und vorrichtung dafür
EP2805770B1 (de) Behälter für den Laborbereich sowie Verfahren zur Kennzeichnung eines derartigen Behälters
DE102012104460A1 (de) Überrundumetikett zum Umkleben des Umfangs eines Gegenstandes
EP3601078B1 (de) Standmanschette für einen innendruckbeständigen kunststoffbehälter
DE2262908C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines für das Blasformen eines Verbundhohlkörpers verwendbaren Vorformlings
DE102006005666A1 (de) Folie sowie hieraus hergestellte Haube
EP1373091A1 (de) Sicherheitsmerkmale
EP2681043B1 (de) Verbundkörper und verfahren zur herstellung eines verbundkörpers mit einem innenliegenden modifizierten volumenbereich
DE102005018245A1 (de) Mehrschichtiger Vorformling, mehrschichtiger Hohlkörper sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE202004018510U1 (de) Mehrschichtige dickwandige Kunststoffflasche

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08872146

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08872146

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1