WO2009092533A1 - Nutzfahrzeug mit einem gekühlten kompressor und verfahren zum kühlen eines kompressors - Google Patents

Nutzfahrzeug mit einem gekühlten kompressor und verfahren zum kühlen eines kompressors Download PDF

Info

Publication number
WO2009092533A1
WO2009092533A1 PCT/EP2009/000143 EP2009000143W WO2009092533A1 WO 2009092533 A1 WO2009092533 A1 WO 2009092533A1 EP 2009000143 W EP2009000143 W EP 2009000143W WO 2009092533 A1 WO2009092533 A1 WO 2009092533A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
compressor
cooling circuit
cooling
cooled
drive motor
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/000143
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg MELLAR
Original Assignee
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to AT09703550T priority Critical patent/ATE550549T1/de
Priority to EP09703550A priority patent/EP2245305B1/de
Publication of WO2009092533A1 publication Critical patent/WO2009092533A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/165Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control characterised by systems with two or more loops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/002Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for driven by internal combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • F04B39/064Cooling by a cooling jacket in the pump casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B41/00Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids
    • F04B41/06Combinations of two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries

Definitions

  • the invention relates to a utility vehicle with a cooled over a first cooling circuit drive motor and a compressor for generating compressed air, wherein the compressor is drivable via the drive motor.
  • the invention further relates to a method for operating a compressor for the compressed air supply of a commercial vehicle with a cooled over a first cooling circuit drive motor, wherein the compressor is drivable via the drive motor.
  • the compressed air supply device usually includes a compressor that sucks in and compresses ambient air, as well as other components for conditioning the compressed air for the downstream consumers.
  • the compressor is normally driven directly by the combustion engine arranged in the commercial vehicle, which is also used for propulsion of the vehicle.
  • the ambient air heats up the compressed air together with the compressor, which is why the cylinder head of the compressor must be cooled together with the cylinder wall of the compressor in order to avoid overheating and ideally to keep the air temperature at the compressor outlet as low as possible. This is advantageous in terms of the further treatment of compressed air, in particular air drying.
  • the air is gen entzo- in a downstream of the compressor air filter cartridge the humidity.
  • This air filter cartridge containing a desiccant which can only to a maximum of 80 0 C of the air extract moisture. Therefore, a lower maximum allowable temperature of 60 0 C is given to allow effective drying.
  • the compressed air reaches at the exit of the piston chamber ⁇ réelle temperatures of up to 320 0 C.
  • the temperature must not exceed 220 0 C. This results in the need to cool the air between the compressor and the air filter cartridge.
  • a pressure line with several meters in length is used in the prior art, wherein the heated compressed air can cool during the passage of the pressure line from the compressor to the air filter cartridge without further cooling measures.
  • the disadvantage here is the pressure loss due to the long line and the construction effort caused by the pressure line itself, which is why you try to keep this line as short as possible.
  • For cooling the compressor is therefore often resorted to an active cooling, wherein the cooling water circuit of the internal combustion engine is tapped to cool the compressor. This can be done very easily because the compressor is located close to the internal combustion engine.
  • the disadvantage here, however, that the cooling circuit of the internal combustion engine has a working temperature between 85 and 115 0 C, which is why in the region of the cylinder head only a cooling to 140 to 150 0 C can be achieved.
  • Modern commercial vehicles in particular those designed for future emission standards such as Euro 6, have an even higher working temperature of the cooling circuit in order to be able to achieve better exhaust gas values.
  • increasing the working temperature of the refrigeration cycle simultaneously increases the temperature attainable in cooling the compressed air.
  • the invention has for its object to provide a commercial vehicle with a cooled compressor, in particular, no long cooling line between the compressor and an air filter cartridge is necessary.
  • the invention is based on the generic utility vehicle in that a second cooling circuit is provided, with which the compressor is cooled.
  • the use of a second cooling circuit for cooling the compressor decouples the achievable in the cooling of the compressor temperature of the compressed air completely from the operating temperature of the first cooling circuit, which cools the drive motor.
  • the operating temperature of the second cooling circuit is different from the operating temperature of the first cooling circuit. For example, if the operating temperature of the second cooling circuit is smaller than the operating temperature of the first cooling circuit, then a lower temperature of the compressed air from the compressor can be achieved.
  • a hydraulic pump is provided in the utility vehicle, which is arranged on the compressor and can also be cooled via the second cooling circuit.
  • the hydraulic pump of a modern commercial vehicle can be advantageously cooled to prevent premature aging of a hydraulic fluid used. A reduction of the temperature peaks occurring in the hydraulic pump therefore has a positive effect on the service intervals of the commercial vehicle.
  • the generic method for operating a compressor is further developed in that the compressor is cooled by a second cooling circuit.
  • the advantages and peculiarities are also implemented as part of a procedure.
  • Figure 1 is a simple schematic representation of a commercial vehicle with a drive motor, wherein the drive motor also drives a compressor and
  • Figure 2 is another simple schematic representation of a commercial vehicle with a drive motor, wherein the drive motor also drives a compressor.
  • FIG. 1 shows a simple schematic representation of a commercial vehicle with a drive motor, wherein the drive motor also drives a compressor.
  • the illustrated utility vehicle 10 is driven by the drive motor 14 driven, which is cooled by a first cooling circuit 12 with a first heat exchanger 22.
  • a compressor 16 and a compressor 16 downstream hydraulic pump is driven by the drive motor 14.
  • the compressor 16 is cooled by a second cooling circuit 18 with a second heat exchanger 26, wherein the second cooling circuit 18 further cools another unit 30.
  • the first heat exchanger 22 and the second heat exchanger 26 are blown by a first fan 24 and a second fan 28 to increase the cooling capacity.
  • the operating temperature of the second cooling circuit 18 can be adjusted by changing the cooling capacity of the second heat exchanger 26.
  • An additional possibility for influencing exists via the choice of the rotational speed of the second fan 28.
  • the further unit 30 may be, for example, a motor control for the drive motor 14, wherein the electronic components of such a motor control are naturally sensitive to heat and therefore require appropriate cooling.
  • a low operating temperature of the second cooling circuit 18 for example, 50 ° C.
  • a high temperature gradient arises between the air compressed in the compressor 16 and the coolant circulating in the second cooling circuit 18.
  • This large temperature gradient enables efficient heat transfer from the heated compressed air to the cooler coolant.
  • the compressed air can be cooled more strongly than when using the warmer first cooling circuit 12, the operating temperature between 85 and see see 85 0 C or more.
  • the better cooling of the compressor in particular the cylinder walls of the compressor, also reduces the ejection of oil and thereby also allows easier preparation of the compressed air.
  • FIG. 2 shows another simple schematic representation of a commercial vehicle with a drive motor, wherein the drive motor also drives a compressor.
  • the hydraulic pump 20 is likewise cooled by the second cooling circuit 18, with the cooling of the hydraulic pump 20 taking place parallel to the cooling of the compressor 16.
  • a linear coupling of the hydraulic pump 20 in the second cooling circuit is also conceivable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Nutzfahrzeug (10) mit einem über einen ersten Kühlkreislauf (12) gekühlten Antriebsmotor (14) und einem Kompressor (16) zur Drucklufterzeugung, wobei der Kompressor (16) über den Antriebsmotor (14) antreibbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein zweiter Kühlkreislauf (18) vorgesehen ist, mit dem der Kompressor (16) gekühlt wird. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben eines Kompressors (16).

Description

Nutzfahrzeug mit einem gekühlten Kompressor und Verfahren zum Kühlen eines Kompressors
Die Erfindung betrifft ein Nutzfahrzeug mit einem über einen ersten Kühlkreislauf gekühlten Antriebsmotor und einem Kompressor zur Drucklufterzeugung, wobei der Kompressor über den Antriebsmotor antreibbar ist.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben eines Kompressors zur Druckluftversorgung eines Nutzfahrzeugs mit einem über einen ersten Kühlkreislauf gekühlten Antriebsmotor, wobei der Kompressor über den Antriebsmotor antreibbar ist .
Moderne Nutzfahrzeuge, die auf der Schiene oder der Straße eingesetzt werden, weisen viele Druckluft verbrauchende Teilsysteme auf, deren Luftbedarf durch eine Druck- luftversorgungseinrichtung sichergestellt wird. Die Druckluftversorgungseinrichtung umfasst üblicherweise einen Kompressor, der Umgebungsluft ansaugt und komprimiert, sowie weitere Komponenten zur Aufbereitung der Druckluft für die nachgeschalteten Verbraucher. Angetrieben wird der Kompressor normalerweise direkt von der in dem Nutzfahrzeug angeordneten Verbrennungsmaschine, die auch für den Vortrieb des Fahrzeugs verwendet wird. Bei der Komprimierung der Umgebungsluft erwärmt sich die komprimierte Luft mitsamt dem Kompressor stark, weshalb der Zylinderkopf des Kompressors gemeinsam mit der Zylinderwand des Kompressors gekühlt werden muss, um eine Überhitzung zu vermeiden und idealerweise die Lufttempe- ratur am Kompressorausgang möglichst niedrig zu halten. Dies ist hinsichtlich der weiteren Aufbereitung der Druckluft, insbesondere der Lufttrocknung vorteilhaft. Üblicherweise wird der Luft die Luftfeuchtigkeit in einer dem Kompressor nachgeschalteten Luftfilterpatrone entzo- gen. Diese Luftfilterpatrone enthält ein Trocknungsmittel, das nur bis maximal 80 0C der Luft Feuchtigkeit entziehen kann. Daher wird eine geringere maximal zulässige Temperatur von 60 0C angegeben, um eine effektive Trocknung zu ermöglichen. Bei der Komprimierung im Kom- pressor erreicht die komprimierte Luft an der Austritts- δffnung des Kolbenraumes jedoch Temperaturen von bis zu 320 0C. Am Ausgang des Kompressors selbst darf die Temperatur 220 0C nicht überschreiten. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Luft zwischen dem Kompressor und der Luftfilterpatrone abkühlen zu müssen.
Zu diesem Zweck wird bei dem Stand der Technik eine Druckleitung mit mehreren Metern Länge verwendet, wobei sich die erhitzte Druckluft während des Durchstrδmens der Druckleitung vom Kompressor zur Luftfilterpatrone ohne weitere Kühlmaßnahmen abkühlen kann. Nachteilig hierbei ist der Druckverlust durch die lange Leitung und der bauliche Aufwand den die Druckleitung selbst verursacht, weshalb man versucht, diese Leitung so kurz wie möglich zu halten. Zur Kühlung des Kompressors wird deshalb oft auf eine aktive Kühlung zurückgegriffen, wobei der Kühlwasserkreislauf des Verbrennungsmotors zur Kühlung des Kompressors angezapft wird. Dies kann sehr einfach geschehen, da der Kompressor nahe bei der Verbrennungsmaschine angeordnet ist. Nachteilig hierbei ist jedoch, dass der Kühlkreislauf der Verbrennungsmaschine eine Arbeitstemperatur zwischen 85 und 115 0C aufweist, weshalb im Bereich des Zylinderkopfs nur eine Abkühlung auf 140 bis 150 0C er- reicht werden kann.
Moderne Nutzfahrzeuge, insbesondere solche, die für kommende Abgasnormen wie Euro-6 ausgelegt sind, haben eine noch höhere Arbeitstemperatur des Kühlkreislaufs, um bessere Abgaswerte erreichen zu können. Die Erhöhung der Arbeitstemperatur des Kühlkreislaufs erhöht jedoch gleichzeitig die bei der Kühlung der komprimierten Luft erreichbare Temperatur.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Nutzfahrzeug mit einem gekühlten Kompressor bereitzustellen, wobei insbesondere keine lange Kühlleitung zwischen dem Kompressor und einer Luftfilterpatrone notwendig ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst .
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Die Erfindung baut auf dem gattungsgemäßen Nutzfahrzeug dadurch auf, dass ein zweiter Kühlkreislauf vorgesehen ist, mit dem der Kompressor gekühlt wird. Die Verwendung eines zweiten Kühlkreislaufs zur Kühlung des Kompressors entkoppelt die bei der Kühlung des Kompressors erreichbare Temperatur der komprimierten Luft vollständig von der Arbeitstemperatur des ersten Kühlkreislaufs, der den Antriebsmotor kühlt.
Nützlicherweise kann dabei vorgesehen sein, dass die Betriebstemperatur des zweiten Kühlkreislaufs verschieden von der Betriebstemperatur des ersten Kühlkreislaufs ist. Ist beispielsweise die Betriebstemperatur des zweiten Kühlkreislaufs kleiner als die Betriebstemperatur des ersten Kühlkreislaufs, so ist eine geringere Temperatur der von dem Kompressor komprimierten Luft erreichbar.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass eine Hydraulikpumpe in dem Nutzfahrzeug vorgesehen ist, die an dem Kompressor angeordnet ist und auch über den zweiten Kühlkreislauf kühlbar ist. Auch die Hydraulikpumpe eines modernen Nutzfahrzeugs kann vorteilhafterweise kühlbar sein, um einer vorzeitigen Alterung einer verwendeten Hydraulikflüssigkeit vorzubeugen. Eine Reduzierung der in der Hydraulik- pumpe auftretenden Temperaturspitzen wirkt sich daher positiv auf die Wartungsintervalle des Nutzfahrzeugs aus.
Das gattungsgemäße Verfahren zum Betreiben eines Kompressors wird dadurch weiterentwickelt, dass der Kompressor über einen zweiten Kühlkreislauf gekühlt wird. Auf dieser Grundlage werden die Vorteile und Besonderheiten auch im Rahmen eines Verfahrens umgesetzt.
Dieses wird nützlicherweise dadurch weiterentwickelt, dass der zweite Kühlkreislauf auf einer Betriebstemperatur gehalten wird, die verschieden von der Betriebstemperatur des ersten Kühlkreislaufs ist.
Die vorliegende Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungs- formen beispielhaft erläutert .
Es zeigen:
Figur 1 eine einfache schematische Darstellung eines Nutzfahrzeugs mit einem Antriebsmotor, wobei der Antriebsmotor auch einen Kompressor antriebt und
Figur 2 eine weitere einfache schematische Darstellung eines Nutzfahrzeugs mit einem Antriebsmotor, wobei der Antriebsmotor auch einen Kompressor antreibt .
In den folgenden Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder gleichartige Teile.
Figur 1 zeigt eine einfache schematische Darstellung eines Nutzfahrzeugs mit einem Antriebsmotor, wobei der Antriebsmotor auch einen Kompressor antreibt. Das dargestellte Nutzfahrzeug 10 wird von dem Antriebsmotor 14 angetrieben, der von einem erster Kühlkreislauf 12 mit einem ersten Wärmetauscher 22 gekühlt wird. Über eine Welle 32 wird ein Kompressor 16 und eine dem Kompressor 16 nachgeordnete Hydraulikpumpe vom dem Antriebsmotor 14 angetrieben. Der Kompressor 16 wird von einem zweiten Kühlkreislauf 18 mit einem zweiten Wärmetauscher 26 gekühlt, wobei der zweite Kühlkreislauf 18 weiterhin ein weiteres Aggregat 30 kühlt. Der erste Wärmetauscher 22 und der zweite Wärmetauscher 26 werden von einem ersten Lüfter 24 beziehungsweise einem zweiten Lüfter 28 zur Erhöhung der Kühlleistung angeblasen.
Da der erste Kühlkreislauf 12 und der zweite Kühlkreislauf 18 vollständig voneinander entkoppelt sind, kann die Betriebstemperatur des zweiten Kühlkreislaufs 18 durch Veränderung der Kühlkapazität des zweiten Wärmetauschers 26 angepasst werden. Eine zusätzliche Möglichkeit zur Beeinflussung existiert über die Wahl der Drehzahl des zweiten Lüfters 28.
Bei dem weiteren Aggregat 30 kann es sich beispielsweise um eine Motorsteuerung für den Antriebsmotor 14 handeln, wobei die elektronischen Komponenten einer solchen Motorsteuerung naturgemäß hitzeempfindlich sind und daher einer entsprechenden Kühlung bedürfen. Durch Wahl einer niedrigen Betriebstemperatur des zweiten Kühlkreislaufs 18 von beispielsweise 50 0C entsteht ein hoher Temperaturgradient zwischen der in dem Kompressor 16 komprimierten Luft und dem in dem zweiten Kühlkreislauf 18 zirku- lierenden Kühlmittel. Dieser große Temperaturgradient ermöglicht eine effiziente Wärmeübertragung von der er- hitzten komprimierten Luft auf das kühlere Kühlmittel. Insbesondere kann auf diese Weise die komprimierte Luft stärker abgekühlt werden als bei Verwendung des wärmeren ersten Kühlkreislaufs 12, dessen Betriebstemperatur zwi- sehen 85 und 115 0C oder noch darüber liegt. Vorteilhafterweise reduziert die bessere Kühlung des Kompressors, insbesondere der Zylinderwände des Kompressors, auch den Ölauswurf und ermöglicht dadurch auch eine leichtere Aufbereitung der komprimierten Luft .
Figur 2 zeigt eine weitere einfache schematische Darstellung eines Nutzfahrzeugs mit einem Antriebsmotor, wobei der Antriebsmotor auch einen Kompressor antreibt . Im Unterschied zur Figur 1 wird bei Figur 2 die Hydraulik- pumpe 20 ebenfalls durch den zweiten Kühlkreislauf 18 gekühlt, wobei die Kühlung der Hydraulikpumpe 20 parallel zur Kühlung des Kompressors 16 erfolgt. Eine lineare Einkopplung der Hydraulikpumpe 20 in den zweiten Kühlkreislauf ist jedoch auch denkbar.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein. Bezugszeichenliste
10 Nutzfahrzeug 12 erster Kühlkreislauf
14 Antriebsmotor
16 Kompressor
18 zweiter Kühlkreislauf
20 Hydraulikpumpe 22 erster Wärmetauscher
24 erster Lüfter
26 zweiter Wärmetauscher
28 zweiter Lüfter
30 weiteres Aggregat 32 Welle

Claims

Ansprüche
1. Nutzfahrzeug (10) mit einem über einen ersten Kühlkreislauf (12) gekühlten Antriebsmotor (14) und einem Kompressor (16) zur Drucklufterzeugung, wobei der Kompressor (16) über den Antriebsmotor (14) antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Kühlkreislauf (18) vorgesehen ist, mit dem der Kompressor (16) gekühlt wird.
2. Nutzfahrzeug (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebstemperatur des zweiten Kühl- kreislaufs (18) verschieden von der Betriebstemperatur des ersten Kühlkreislaufs (12) ist.
3. Nutzfahrzeug (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hydraulikpumpe (20) in dem Nutzfahrzeug (10) vorgesehen ist, die an dem Kompressor
(16) angeordnet ist und auch über den zweiten Kühlkreislauf (18) kühlbar ist.
4. Verfahren zum Betreiben eines Kompressors (16) zur Druckluftversorgung eines Nutzfahrzeugs (10) mit einem über einen ersten Kühlkreislauf (12) gekühlten Antriebs- motor (14) , wobei der Kompressor (16) über den Antriebsmotor (14) antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor (16) über einen zweiten Kühlkreislauf (18) gekühlt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kühlkreislauf (18) auf einer Betriebstemperatur gehalten wird, die verschieden von der Betriebstemperatur des ersten Kύhlkreislaufs (12) ist.
PCT/EP2009/000143 2008-01-22 2009-01-13 Nutzfahrzeug mit einem gekühlten kompressor und verfahren zum kühlen eines kompressors WO2009092533A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT09703550T ATE550549T1 (de) 2008-01-22 2009-01-13 Nutzfahrzeug mit einem gekühlten kompressor und verfahren zum kühlen eines kompressors
EP09703550A EP2245305B1 (de) 2008-01-22 2009-01-13 Nutzfahrzeug mit einem gekühlten kompressor und verfahren zum kühlen eines kompressors

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008005436A DE102008005436A1 (de) 2008-01-22 2008-01-22 Nutzfahrzeug mit einem gekühlten Kompressor und Verfahren zum Kühlen eines Kompressors
DE102008005436.4 2008-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009092533A1 true WO2009092533A1 (de) 2009-07-30

Family

ID=40521710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/000143 WO2009092533A1 (de) 2008-01-22 2009-01-13 Nutzfahrzeug mit einem gekühlten kompressor und verfahren zum kühlen eines kompressors

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2245305B1 (de)
AT (1) ATE550549T1 (de)
DE (1) DE102008005436A1 (de)
WO (1) WO2009092533A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017125401A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-27 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Luftversorgungsanlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2360316B1 (es) 2008-12-10 2012-05-08 Antonio Avila Chulia Procedimiento para la encriptación y autentificación de una señal de datos.
US20200277893A1 (en) * 2017-07-27 2020-09-03 Onboard Dynamics, Inc. Dual zone cooling system for combined engine compressors

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145502B (de) * 1960-01-05 1963-03-14 Westinghouse Bremsen Gmbh Mit einer Zahnradpumpe gekuppelter Luftverdichter mit hin- und hergehendem Kolben fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
GB1517519A (en) * 1974-10-21 1978-07-12 Roger C Method and device for the output of a motor compressor unit
EP0302245A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-08 BBC Brown Boveri AG Wasserkühlsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
US5056601A (en) * 1990-06-21 1991-10-15 Grimmer John E Air compressor cooling system
DE4116192A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 Opel Adam Ag Servopumpe fuer eine hydraulisch wirkende servoeinrichtung eines kraftfahrzeuges
EP1283334A1 (de) * 2001-08-09 2003-02-12 Deere & Company Kühlsystem für Kraftfahrzeugantriebe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145502B (de) * 1960-01-05 1963-03-14 Westinghouse Bremsen Gmbh Mit einer Zahnradpumpe gekuppelter Luftverdichter mit hin- und hergehendem Kolben fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
GB1517519A (en) * 1974-10-21 1978-07-12 Roger C Method and device for the output of a motor compressor unit
EP0302245A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-08 BBC Brown Boveri AG Wasserkühlsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
US5056601A (en) * 1990-06-21 1991-10-15 Grimmer John E Air compressor cooling system
DE4116192A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 Opel Adam Ag Servopumpe fuer eine hydraulisch wirkende servoeinrichtung eines kraftfahrzeuges
EP1283334A1 (de) * 2001-08-09 2003-02-12 Deere & Company Kühlsystem für Kraftfahrzeugantriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017125401A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-27 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Luftversorgungsanlage
RU2691464C1 (ru) * 2016-01-21 2019-06-14 Кнорр-Бремзе Зюстеме Фюр Шиненфарцойге Гмбх Установка подачи воздуха

Also Published As

Publication number Publication date
EP2245305A1 (de) 2010-11-03
ATE550549T1 (de) 2012-04-15
DE102008005436A1 (de) 2009-08-06
EP2245305B1 (de) 2012-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013211700B3 (de) Fahrzeugheizsystem sowie Verfahren zum Heizen des Innenraums eines Fahrzeugs mit einem Fahrzeugheizsystem
EP1651846B1 (de) Kreislaufanordnung zur kühlung von ladeluft und verfahren zum betreiben einer derartigen kreislaufanordnung
EP2173975B1 (de) Turbolader mit einer kühlungseinrichtung und einer ölzuführung
DE102006024315A1 (de) Fahrzeugkühlsystem
DE102010044026A1 (de) Hybrid Kühlsystem eines Verbrennungsmotors
DE102014201113A1 (de) Kühlmittelkreislauf mit in Reihe geschalteten Kopf- und Blockkühlmittelmantel
DE102008034680A1 (de) Gekühltes Turboladergehäuse mit einer oder mehreren Elektronikeinrichtungen
DE102007050259A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit integriertem Abgaskrümmer und Flüssigkeitskühlung
EP3530901A1 (de) Brennkraftmaschine
EP3530899A1 (de) Kühlsystem und brennkraftmaschine
EP2245305B1 (de) Nutzfahrzeug mit einem gekühlten kompressor und verfahren zum kühlen eines kompressors
DE102007005393A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Ladelufttemperatur
DE102013208181B4 (de) Kühlsystem für Komponenten in einem Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102010036581A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit kühlmittelbetriebener Heizung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE10139315A1 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor
DE202013100500U1 (de) Kühlmittelkreislauf mit in Reihe geschalteten Kopf- und Blockkühlmittelmantel
DE102010053056A1 (de) Heizeinrichtung zur Erwärmung eines Betriebsmediums eines Aggregats eines Kraftwagens
DE102012001675A1 (de) Kreislaufanordnung zur Kühlung von Verbrennungsluft einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betrieb einer Kreislaufanordnung zur Kühlung von Verbrennungsluft einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP2307678B1 (de) Kühleinrichtung für eine kraftfahrzeug-brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben derselben
DE102013011563B4 (de) Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben eines Kühlkreislaufs
DE102010009290B4 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE102013211701A1 (de) Fahrzeugheizsystem sowie Verfahren zum Heizen des Innenraums eines Fahrzeugs mit einem Fahrzeugheizsystem
DE102014002437A1 (de) Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102019202928A1 (de) Abgaswärmerückgewinnungssystem und Verfahren zur Abgaswärmerück-gewinnung
EP4060176A1 (de) Verfahren zum betrieb einer transportkältemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09703550

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009703550

Country of ref document: EP