DE4116192A1 - Servopumpe fuer eine hydraulisch wirkende servoeinrichtung eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Servopumpe fuer eine hydraulisch wirkende servoeinrichtung eines kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE4116192A1
DE4116192A1 DE19914116192 DE4116192A DE4116192A1 DE 4116192 A1 DE4116192 A1 DE 4116192A1 DE 19914116192 DE19914116192 DE 19914116192 DE 4116192 A DE4116192 A DE 4116192A DE 4116192 A1 DE4116192 A1 DE 4116192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
cooling water
servo
housing
servo pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914116192
Other languages
English (en)
Other versions
DE4116192C2 (de
Inventor
Hermann-Josef Dipl Ing Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19914116192 priority Critical patent/DE4116192C2/de
Publication of DE4116192A1 publication Critical patent/DE4116192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4116192C2 publication Critical patent/DE4116192C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0096Heating; Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/148Arrangements for pressure supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/062Details, component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Servopumpe für eine hydraulisch wirkende Servoeinrichtung eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für eine hydraulisch wirkende Lenk- und/oder Bremshilfe.
Mit zunehmender Verbesserung der Aerodynamik nimmt die Luft­ durchströmung des Motorraumes von Kraftfahrzeugen immer mehr ab. Dies führt dazu, daß die von der dort angeordneten Servopumpe erzeugte Wärmemenge nicht mehr ausreichend allein über die Rohre des Leitungssystems abgeführt werden kann und dadurch bei einer Verwendung der Servoeinrichtung als Lenkhilfe zu hohe Öltempera­ turen im Lenkungssystem entstehen. Eine Möglichkeit, diese zu reduzieren, besteht darin, daß man eine im Luftstrom liegende Kühlstrecke vorsieht. Diese liegt meist in der Rücklaufleitung, seltener in der Druckleitung der Servopumpe. Die Nachteile dieses Systems liegen in hohen Kosten für den zusätzlichen Rohranteil, dessen Befestigung und Montage und einer Beein­ flussung des Lenkverhaltens bei niedrigen Temperaturen durch den erhöhten Systemdruck, sofern die Kühlstrecke in der Rücklauflei­ tung liegt.
In der DE 28 10 369 C2 ist eine Möglichkeit beschrieben, wie man die Kühlwirkung des Systems ohne großen Aufwand verbessern kann, indem man den Ölbehälter der Servoeinrichtung in den Scheiben­ waschwasserbehälter integriert. Eine solche Lösung ist hinsicht­ lich der Wärmeabgabe nicht effektiv, da keine Flüssigkeits­ umwälzung im Wasserbehälter auftritt.
Aus der EP 01 04 556 A1 ist es für die Lenk- oder Bremshilfe eines Kraftfahrzeuges bekannt, im Hydraulikkreislauf unabhängig von der Servopumpe einen Kühler für die Bremsflüssigkeit oder das Hydrauliköl der Servolenkung vorzusehen. Aus der EP 03 31 826 A1 ist es allgemein bekannt, von einer Pumpe gefördertes heißes Hydrauliköl in einem dieser nachgeschalteten Wärmetau­ scher zu kühlen, der in einem geschlossenen System von Kühl­ wasser durchflossen ist. Schließlich ist es aus der US-PS 39 47 154 bekannt, zur Abschirmung eines eine Reaktorpumpe antreiben­ den Elektromotors zwischen der Pumpe und dem Elektromotor einen gekühlten Bereich vorzusehen, der von Kühlwasser durchflossen ist.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine baulich einfache und kostengünstige Alternative für die Abführung der von der Servopumpe eines Kraftfahrzeuges erzeugten Wärmeenergie an­ zugeben.
Gelöst wird die Aufgabe bei einer Servopumpe der genannten Art dadurch, daß sie als Wärmetauscher ausgebildet ist, der vom Kühlwasser des Fahrzeugmotors durchströmt wird. - Durch das Kühlwasser des Motors wird eine Überhitzung der Servopumpe vermieden und das Öl im Hydraulikkreis gekühlt. Die Wärmemenge wird direkt an der Servopumpe abgeführt, somit unmittelbar dort, wo sie entsteht. Durch den zusätzlichen Wassermantel ist eine Dämpfung der Hydraulikgeräusche der Servopumpe zu verzeichnen.
Vorteilhaft wird die Servopumpe dauernd vom Kühlwasser durch­ strömt, womit eine kontinuierliche Wärmeabgabe erfolgt, da die Temperatur des Kühlwassers meist um ca. 20 bis 30°C niedriger liegt als die Temperatur der von der Servopumpe geförderten Hydraulikflüssigkeit. Andererseits ergibt sich bei niedrigen Temperaturen eine schnelle Erwärmung der Hydraulikflüssigkeit durch das Kühlwasser und damit ein positiver Einfluß auf das Lenkverhalten.
Eine erste vorteilhafte Ausgestaltung der Servopumpe sieht vor, daß der Kühlwasserraum der Servopumpe vollständig in deren Pumpengehäuse integriert ist. Hierbei ist zweckmäßig der Kühlwasserraum mittels eines in das Pumpengehäuse einpreßbaren Deckels verschließbar, wobei der Deckel die Kühlwasseranschlüsse zum Zuführen und Abführen des Kühlwassers trägt.
Eine zweite vorteilhafte Ausgestaltung der Servopumpe sieht vor, daß der Kühlwasserraum der Servopumpe in deren Pumpengehäuse und deren Haltebock integriert ist, wobei der Haltebock die Kühl­ wasseranschlüsse zum Zuführen und Abführen des Kühlwassers trägt.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, grundsätzlich die Trennwand zwischen dem Saugraum der Servopumpe und dem Kühl­ wasserraum mit Kühlrippen zu versehen, die hierdurch nochmals den Wärmeübergang verbessern. Schließlich kann zusätzlich der Servoölbehälter der Servoeinrichtung in das Pumpengehäuse integriert sein. Hierdurch kommt es nicht nur zu einer Kühlung der Servopumpe und das diese durchfließende Hydrauliköles, sondern auch des das Hydrauliköl unmittelbar aufnehmenden Reservoirs.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
In den Figuren ist die Erfindung an zwei Ausführungsformen beispielsweise dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Servopumpe gemäß der Linie A-A in Fig. 2,
Fig. 2 eine Ansicht B der in der Fig. 1 gezeigten Servopum­ pe,
Fig. 3 für eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Servopumpe einen Schnitt gemäß der Linie C-C in Fig. 4,
Fig. 4 eine Ansicht D der in Fig. 3 dargestellten Servopum­ pe,
Fig. 5 einen Schnitt gemäß der Linie E-E in Fig. 4 und
Fig. 6 einen Schnitt gemäß der Linie F-F in Fig. 4.
Die Schnittdarstellung gemäß Fig. 1 zeigt eine als Drehflügel­ pumpe ausgebildete Servopumpe 1. Diese weist in bekannter Art und Weise ein Pumpengehäuse 2, eine Antriebswelle 3 für einen Rotor 4, der seinerseits der radialen Aufnahme nicht näher gezeigter Drehflügel dient, sowie eine Saugkammer 5 für die Hydraulikflüssigkeit auf.
Nach der vorliegenden Erfindung ist, wie darüber hinaus der Darstellung der Fig. 2 zu entnehmen ist, in das Pumpengehäuse 2 konzentrisch zum Rotor 4 ein Kühlwasserraum 6 integriert, der mit dem Motorkühlsystem verbunden werden kann. Bei der Aus­ führungsform nach den Fig. 1 und 2 ist der Kühlwasserraum 6 der Servopumpe 1 vollständig in das Pumpengehäuse 6 integriert und mittels eines in das Pumpengehäuse 6 einpreßbaren Deckels 7 verschließbar, der diametral zueinander angeordnet einen Kühlwasseranschluß 8 zum Zuführen des Kühlwassers und einen Kühlwasseranschluß 9 zum Abführen des Kühlwassers trägt. Das Pumpengehäuse 2 ist in üblicher Art und Weise als Gußteil ausgebildet.
Bei der weiteren Ausführungsform nach den Fig. 3 bis 6 ist das Pumpengehäuse 2 insofern abgewandelt, daß der Kühlwasserraum 6 nicht nur in das Pumpengehäuse 2, sondern auch in den Halte­ bock 10 der Servopumpe integriert ist und dieser gegossene Haltebock 10 die beiden diametral angeordneten Kühlwasser­ anschlüsse 8 und 9 trägt, die in der Fig. 3 nicht gezeigt sind. Der Haltebock 10 ist mit dem Pumpengehäuse 2 mittels zweier zwischen den beiden Kühlwasseranschlüssen 8 und 9 befindlichen, diametral angeordneten Schrauben 11 verschraubt. Die Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse 2 und dem Haltebock 10 bzw. dem Pumpengehäuse 2 und einer Abdeckplatte 12 für die eigentliche Pumpe erfolgt mittels zweier O-Ringe 13.
Zur Verbesserung des Wärmeüberganges zwischen dem Pumpengehäuse 2 und dem Kühlwasserraum 6 kann die Trennwand 14 zwischen der Saugkammer 14 der Servopumpe 1 und dem Kühlwasserraum 6 mit Kühlrippen versehen sein.
Bei einem Anschluß des Kühlwasserraumes 6 an den Kühlwasser­ kreislauf des Kraftfahrzeuges arbeitet die erfindungsgemäße Servopumpe als Wärmetauscher. Bei hoher Temperatur der Hydrau­ likflüssigkeit kühlt das üblicherweise 20 bis 30°C kältere Kühlwasser die Servopumpe und Hydraulikflüssigkeit, während bei niedrigen Temperaturen durch das dann wärmere Kühlwasser eine schnelle Erwärmung der Hydraulikflüssigkeit sichergestellt ist. Bevorzugtes Anwendungsgebiet der beschriebenen Servopumpe ist die Servolenkung.

Claims (7)

1. Servopumpe für eine hydraulisch wirkende Servoeinrichtung eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für eine hydraulisch wirkende Lenk- und/oder Bremshilfe, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wärmetauscher ausgebildet ist, der vom Kühl­ wasser des Fahrzeugmotors durchströmt wird.
2. Servopumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Kühlwassermantel versehen ist, der mit dem Motorkühlsystem verbunden ist.
3. Servopumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlwasserraum (6) der Servopumpe (1) vollständig in deren Pumpengehäuse (2) integriert ist.
4. Servopumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlwasserraum (6) mittels eines in das Pumpengehäuse (2) einpreßbaren Deckels (7) verschließbar ist, wobei der Deckel (7) die Kühlwasseranschlüsse (8, 9) zum Zuführen und Abführen des Kühlwassers trägt.
5. Servopumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlwasserraum (6) der Servopumpe (1) in deren Pumpengehäu­ se (2) und deren Haltebock (10) integriert ist, wobei der Haltebock (10) die Kühlwasseranschlüsse (8, 9) zum Zuführen und Abführen des Kühlwassers trägt.
6. Servopumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (14) zwischen dem Saugraum (5) der Servopumpe (1) und dem Kühlwasserraum (6) mit Kühlrippen versehen ist.
7. Servopumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in das Pumpengehäuse (2) zusätzlich der Servoölbehälter der Servoeinrichtung integriert ist.
DE19914116192 1991-05-17 1991-05-17 Servopumpe für eine hydraulisch wirkende Servoeinrichtung eines Kraftfahrzeuges Expired - Fee Related DE4116192C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914116192 DE4116192C2 (de) 1991-05-17 1991-05-17 Servopumpe für eine hydraulisch wirkende Servoeinrichtung eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914116192 DE4116192C2 (de) 1991-05-17 1991-05-17 Servopumpe für eine hydraulisch wirkende Servoeinrichtung eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4116192A1 true DE4116192A1 (de) 1992-11-19
DE4116192C2 DE4116192C2 (de) 1998-04-09

Family

ID=6431892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914116192 Expired - Fee Related DE4116192C2 (de) 1991-05-17 1991-05-17 Servopumpe für eine hydraulisch wirkende Servoeinrichtung eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4116192C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6668765B2 (en) * 2001-12-26 2003-12-30 Daimlerchrysler Corporation Liquid cooled power steering pump
EP1746014A1 (de) * 2005-07-23 2007-01-24 ZF-Lenksysteme GmbH Kühlvorrichtung für einen Druckmittelkreislauf eines Fahrzeuges
WO2009092533A1 (de) * 2008-01-22 2009-07-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nutzfahrzeug mit einem gekühlten kompressor und verfahren zum kühlen eines kompressors
DE102006034760B4 (de) * 2006-07-27 2013-04-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Kühlsystem eines Verbrennungsmotors und Lenkhilfeeinrichtung
WO2023088046A1 (zh) * 2021-11-16 2023-05-25 北京卫星制造厂有限公司 一种循环泵及循环泵间隙控制方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043802B4 (de) * 2005-09-14 2010-05-12 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung zur Einstellung der Temperatur von Lenkungsöl in einem Kraftfahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2410705A1 (de) * 1974-03-06 1975-09-18 Knorr Bremse Gmbh Kompressor
US3947154A (en) * 1973-06-19 1976-03-30 Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft Pump assembly for circulation of coolant in boiling water reactors or the like
DE2810369C2 (de) * 1978-03-10 1981-12-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Druckmittelbehälter für eine hydraulische Hillfskraftlenkeinrichtung
EP0104556A1 (de) * 1982-09-28 1984-04-04 Deere & Company Schaltungsanordnung für einen Kühler für hydraulische Flüssigkeiten
DE8333616U1 (de) * 1984-04-12 INTERNORMEN-Filter Gesellschaft für Aggregatebau und Bedarf mbH, 6831 Altlußheim Kühler mit Filter für Blockanbau an Hydraulik- und Schmiersystemen
DE8716209U1 (de) * 1987-12-08 1989-04-06 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Umwälzpumpe für Bremsflüssigkeit in einer Fahrzeug-Bremsanlage
EP0331826A1 (de) * 1986-06-23 1989-09-13 Rees, June Edna Wärmerückgewinnung aus Hydrauliköl
DE9002722U1 (de) * 1990-03-08 1990-05-31 Vickers Systems GmbH, 6380 Bad Homburg Lenkhilfpumpe mit Stromregelventil

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8333616U1 (de) * 1984-04-12 INTERNORMEN-Filter Gesellschaft für Aggregatebau und Bedarf mbH, 6831 Altlußheim Kühler mit Filter für Blockanbau an Hydraulik- und Schmiersystemen
US3947154A (en) * 1973-06-19 1976-03-30 Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft Pump assembly for circulation of coolant in boiling water reactors or the like
DE2410705A1 (de) * 1974-03-06 1975-09-18 Knorr Bremse Gmbh Kompressor
DE2810369C2 (de) * 1978-03-10 1981-12-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Druckmittelbehälter für eine hydraulische Hillfskraftlenkeinrichtung
EP0104556A1 (de) * 1982-09-28 1984-04-04 Deere & Company Schaltungsanordnung für einen Kühler für hydraulische Flüssigkeiten
EP0331826A1 (de) * 1986-06-23 1989-09-13 Rees, June Edna Wärmerückgewinnung aus Hydrauliköl
DE8716209U1 (de) * 1987-12-08 1989-04-06 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Umwälzpumpe für Bremsflüssigkeit in einer Fahrzeug-Bremsanlage
DE9002722U1 (de) * 1990-03-08 1990-05-31 Vickers Systems GmbH, 6380 Bad Homburg Lenkhilfpumpe mit Stromregelventil

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6668765B2 (en) * 2001-12-26 2003-12-30 Daimlerchrysler Corporation Liquid cooled power steering pump
EP1746014A1 (de) * 2005-07-23 2007-01-24 ZF-Lenksysteme GmbH Kühlvorrichtung für einen Druckmittelkreislauf eines Fahrzeuges
DE102005034566A1 (de) * 2005-07-23 2007-01-25 Zf Lenksysteme Gmbh Kühlvorrichtung für einen Druckmittelkreislauf eines Fahrzeuges
DE102006034760B4 (de) * 2006-07-27 2013-04-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Kühlsystem eines Verbrennungsmotors und Lenkhilfeeinrichtung
WO2009092533A1 (de) * 2008-01-22 2009-07-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nutzfahrzeug mit einem gekühlten kompressor und verfahren zum kühlen eines kompressors
WO2023088046A1 (zh) * 2021-11-16 2023-05-25 北京卫星制造厂有限公司 一种循环泵及循环泵间隙控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4116192C2 (de) 1998-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716997A1 (de) Ringkuehler
DE3208199C2 (de) Flüssigkeitsstromkreis zur Temperaturregelung eines Kraftfahrzeugs
DE19859340C2 (de) Elektrohydraulische Einheit
EP2016259B1 (de) Ölmodul mit integriertem kühlwasserkanal
DE4116192A1 (de) Servopumpe fuer eine hydraulisch wirkende servoeinrichtung eines kraftfahrzeuges
DE102004013053A1 (de) Pumpenaggregat
DE19628542A1 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor
DE4440163C2 (de) Antriebseinheit mit einer Brennkraftmaschine und einem hydrodynamischen Retarder
DE19501853A1 (de) Antriebseinheit mit einer Brennkraftmaschine und einem hydrodynamischen Retarder
DE19609150A1 (de) Antriebseinheit mit einem Motor und einem Retarder
DE4440164A1 (de) Antriebseinheit mit einer Brennkraftmaschine und einem hydrodynamischen Retarder
DE4440165C2 (de) Antriebseinheit mit einer Brennkraftmaschine und einem hydrodynamischen Retarder
DE2026461A1 (de) Gekapseltes Motor- und Pumpennaggretat
DE1964474A1 (de) Pumpe zur Foerderung von Medien mit hoher Temperatur
EP2020735A2 (de) Unterwassermotor mit Wärmetauscher
DE4440162A1 (de) Antriebseinheit mit einer Brennkraftmaschine und einem hydrodynamischen Retarder
DE2737054A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine mit einem pumpenbetriebenen schmieroelkreislauf
DE102019133322A1 (de) Antrieb mit einer Rotorwelleninnenkühlung eines Elektromotors sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Antrieb
DE102021119466B4 (de) Hydraulikeinheit
DE102019208304A1 (de) Kühlkörper für eine elektrische Maschine
DE10247199A1 (de) Elektromotor mit Flanschkühlung
DE19736681C2 (de) Heizsystem für ein Fahrzeug
DE102004018227A1 (de) Kühlsystem
DE19641450B4 (de) Antriebseinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19615511A1 (de) Kühler eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee