WO2009062878A1 - Gelenkverbindung für schienenfahrzeuge - Google Patents

Gelenkverbindung für schienenfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2009062878A1
WO2009062878A1 PCT/EP2008/065047 EP2008065047W WO2009062878A1 WO 2009062878 A1 WO2009062878 A1 WO 2009062878A1 EP 2008065047 W EP2008065047 W EP 2008065047W WO 2009062878 A1 WO2009062878 A1 WO 2009062878A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
seal
bearing
articulated connection
bearing part
parts
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/065047
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Krome
Olaf Wilhelm
Original Assignee
Schaeffler Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Kg filed Critical Schaeffler Kg
Publication of WO2009062878A1 publication Critical patent/WO2009062878A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/02Couplings for special purposes not otherwise provided for for coupling articulated trains, locomotives and tenders or the bogies of a vehicle; Coupling by means of a single coupling bar; Couplings preventing or limiting relative lateral movement of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/16Centre bearings or other swivel connections between underframes and bolsters or bogies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0614Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part of the joint being open on two sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0661Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the two co-operative parts each having both convex and concave interfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0666Sealing means between the socket and the inner member shaft
    • F16C11/0676Sealing means between the socket and the inner member shaft allowing operational relative movement of joint parts due to sliding between parts of the sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/10Railway vehicles

Definitions

  • the invention relates to a suitable for rail vehicles articulated connection according to the preamble of claim 1.
  • An articulated connection for rail vehicles is known, for example, from US Pat. No. 5,172,819 A. This is a coupling for semi-permanent connection of wagons.
  • the semi-permanent connections between the wagons should help to reduce the impact of impact forces acting on a wagon under the impact conditions of train operation.
  • the invention has for its object to improve a hinge connection for rail vehicles over the prior art, in particular with regard to reliability and service life on. Summary of the invention
  • the articulated connection has a first part assembly with a first housing part and a fixedly connected thereto first bearing part and a relative to the first part composite pivotable second part of a composite part with a second housing part and a fixed thereto second bearing part.
  • the first bearing part in this case has a concave surface
  • the second bearing part has a convex surface.
  • the concave surface of the first bearing part and the convex surface of the second bearing part form a sliding bearing, which has a sliding layer.
  • An annular seal is in this case arranged such that it assumes a sealing function between the first and second parts composite. Furthermore, the seal is elastic, d. H.
  • the seal can absorb deformations caused by tilting movements and at the same time completely seal the bearing without losing its original shape.
  • the seal is preferably formed of an elastomer having a cellular structure. In the case of an open-pored cellular structure, fluids sticking out from the outside of the seal could, in principle, be sucked into the sealing material during compression and decompression of the seal. To counteract this effect, the seal is impregnated.
  • the sliding layer of the sliding bearing includes polytetrafluoroethylene (PTFE) and a fabric insert.
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • the sliding layer is embedded in synthetic resin and high-strength anchored on a support body, here a bearing part. According to INA catalog 238, year 2003, pages 48 to 49, thus creates an adhesive bond that is moisture-stable and swell-free and whose flow behavior is almost negligible.
  • a suitable for impregnation open-pore material for the production of the seal is known, for example, under the brand Vulkocell. This includes under Other polyurethane, which is due to its mechanical properties ideal for applications that require high wear resistance. Also suitable as a sealing material is foamed chloroprene rubber, known inter alia under the brand Neoprene.
  • the seal is preferably impregnated with a PTFE-containing dispersion.
  • the open-pore structure of the seal causes an accumulation of PTFE particles on the surface of the sealing material and the formation of an impregnating coating of the seal as a result of the addition.
  • it may come to the inclusion of PTFE particles from the PTFE dispersion in the sealing material.
  • the seal is dried. If necessary, this could also happen with the supply of heat.
  • the solvent evaporates the PTFE dispersion, z. As water, and the PTFE particles contained in the dispersion remain on and / or in the sealing material. By incorporating the PTFE particles, the compression capacity of the seal is slightly reduced.
  • the seal is impregnated with a PTFE-containing dispersion is to be seen as an advantage in that the impregnation not only provides protection against dirt or fluid absorption and thus prevents corrosion, but the PTFE particles of the impregnation as lubrication for the contact points between seal and serve first and / or second parts network.
  • this lubricating effect of the impregnation reduces the abrasive wear of the seal.
  • the sliding bearing is not adversely affected by the penetration of particles of the PTFE impregnation.
  • the impregnating agent is a PTFE dispersion
  • Another significant advantage of the invention is also the fact that the geometries of untreated seals are maintained can.
  • the area of use of the impregnated gasket is preferably where there is a variable gap which the gasket, due to its elastic property and geometry and due to its impregnation, is effective against external disturbing factors such as e.g. Greases or other liquid or solid substances seals.
  • external disturbing factors such as e.g. Greases or other liquid or solid substances seals.
  • the described embodiment has the significant advantage of a service life gain of the bearing, i. H. Reliability and life of the bearing increase.
  • the articulated connection is an articulated coupling intended for preferably semi-permanent connection of wagons.
  • the second bearing part is sandwiched between the first bearing part and a fastening part connected to the first bearing part, the fastening part having a spherical surface on the side facing the bearing, that is to say on the side facing the second bearing part.
  • the fastening part has as attachment means e.g. three cylinder screws on.
  • a parts composite comprises a rod for introducing tensile and / or compressive forces, that is a connecting rod, which is preferably formed integrally with a housing part.
  • Preferred application area in this case rail vehicles with tilting technology.
  • FIG. 3 is a sectional view of a second articulated connection.
  • FIG. 1 shows an articulated connection 1, namely an articulated coupling, for rail vehicles in full section, the function of which is known in principle from EP 1 401 695 B1.
  • FIG. 2 shows a three-dimensional view of the articulated coupling 1.
  • the universal joint 1 comprises a first part assembly 2 and a second part assembly 3, the first part assembly 2 having a first housing part 4 and a first bearing part 5, while the second part assembly 3 a second housing part 6, also referred to as attachment, and a second Bearing part 7 includes.
  • This can be used as fastening means z. B. have three cylinder screws 9.
  • the parts composite 3 comprises a bearing disc 8 connected to the second bearing part 7 with a sliding layer.
  • the bearing parts 5, 7 are pivotally mounted to each other.
  • the concave surface of the first bearing part 5 has a sliding layer 12 containing PTFE and a fabric insert.
  • the first bearing part 5 contacting surface of the second bearing part 7 is convex.
  • Both bearing parts 5, 7 form a sliding bearing, which is designated overall by the reference numeral 13.
  • variable gap 14 results between them, which is essential for the pivotability of the sliding bearing 13.
  • an impregnated seal 15 is arranged between the second housing part 6 and the first bearing part 5 such that it completely seals the variable gap 14.
  • the material of the seal 15 is open-pored, polyurethane-containing and elastic.
  • the elastic property allows the seal 15 to receive tilting motions of the universal joint 1, more specifically the sliding bearing 11, and at the same time effectively seal the variable gap 14.
  • the impregnation of the seal with a PTFE dispersion results in the formation of a protective coating on the surface of the seal 15.
  • the impregnating coating of the seal 15 is formed by impregnating the seal 15 with the PTFE dispersion and then drying the seal 15 educated.
  • the open-pored sealing material absorbs the PTFE dispersion. This remains after drying on the surface and / or in the fabric of the seal 15.
  • the PTFE particles contained in the coating not only serve as an impregnating agent, but also reduce friction against contact points between the seal 15 and its surroundings. The coating counteracts abrasive wear of the seal 15.
  • FIG. 3 shows a hinge connection 1, which is part of a tilting mechanism of a rail vehicle with tilting technology.
  • a tilt control for a rail vehicle reference is generally made to DE 199 10 255 A1. grasslands.
  • the first housing part 4 is integrally formed with a connecting rod 16, which fulfills a force-transmitting function in particular when tilting the rail vehicle about its longitudinal axis.
  • the articulated connection 1 according to FIG. 2 has two seals 15. With regard to the impregnation of the seals 15, the statements on FIGS. 1 and 2 apply analogously.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Gelenkverbindung (1) für Schienenfahrzeuge, welche einen ersten Teileverbund (2) und einen relativ dazu verschwenkbaren zweiten Teile-verbund (3) aufweist, wobei der erste Teileverbund (2) ein erstes Gehäuseteil (4) sowie ein fest mit diesem verbundenes erstes Lagerteil (5) mit einer konkaven Oberfläche und der zweite Teileverbund (3) ein zweites Gehäuseteil (6) sowie ein fest mit diesem verbundenes zweites Lagerteil (7) mit einer konvexen Oberfläche umfasst, wobei die konkave Oberfläche des ersten Lagerteils (5) und die konvexe Oberfläche des zweiten Lagerteils (7) ein Gleitlager (13) bilden, welches eine Gleitschicht (12) aufweist und wobei eine ringförmige Dichtung (15) abdichtend zwischen dem ersten Teileverbund (2) und dem zweiten Teileverbund (3) angeordnet ist, wobei die Dichtung (15) aus einem elastischen, porigen Material gefertigt und imprägniert ist.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Gelenkverbindung für Schienenfahrzeuge
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine für Schienenfahrzeuge geeignete Gelenkverbindung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Hintergrund der Erfindung
Eine Gelenkverbindung für Schienenfahrzeuge ist beispielsweise aus der US 5,172,819 A bekannt. Es handelt sich hierbei um eine Kupplung zur semipermanenten Verbindung von Waggons. Die semipermanenten Verbindungen zwischen den Waggons sollen dazu beitragen, die Auswirkungen von Schlagkräften zu reduzieren, die unter den Stoßbedingungen des Zugbetriebs auf einen Waggon einwirken.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gelenkverbindung für Schie- nenfahrzeuge gegenüber dem Stand der Technik, insbesondere hinsichtlich Zuverlässigkeit und Lebensdauer, weiter zu verbessern. Zusammenfassung der Erfindung
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Gelenkverbindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Gelenkverbindung weist einen ersten Teileverbund mit einem ersten Gehäuseteil und einem fest mit diesem verbundenen ersten Lagerteil sowie einen relativ zum ersten Teileverbund verschwenkbaren zweiten Teileverbund mit einem zweiten Gehäuseteil und einem fest mit diesem verbundenen zweiten Lagerteil auf. Das erste Lagerteil besitzt hierbei eine konkave Oberfläche, während das zweite Lagerteil eine konvexe Oberfläche aufweist. Die konkave Oberfläche des ersten Lagerteils und die konvexe Oberfläche des zweiten Lagerteils bilden ein Gleitlager, welches eine Gleitschicht aufweist. Eine ringförmige Dichtung ist hierbei derart angeordnet, dass sie eine abdichtende Funktion zwischen dem ersten und zweiten Teileverbund einnimmt. Weiterhin ist die Dichtung elastisch, d. h. sie kann Verformungen bedingt durch Kippbewegungen aufnehmen und gleichzeitig das Lager vollständig abdichten ohne ihre ursprüngliche Form zu verlieren. Die Dichtung ist vorzugsweise aus einem Elastomer mit einer zelligen Struktur gebildet. Bei offenporig zelliger Struktur könnten außen an der Dichtung anste- hende Fluide prinzipiell bei Komprimierung und Dekomprimierung der Dichtung in das Dichtungsmaterial hineingesaugt werden. Um diesem Effekt entgegenzuwirken wird die Dichtung imprägniert.
Vorzugsweise beinhaltet die Gleitschicht des Gleitlagers Polytetrafluorethylen (PTFE) und eine Gewebeeinlage. Die Gleitschicht wird in Kunstharz eingebettet und hochfest auf einem Stützkörper, hier ein Lagerteil, verankert. Gemäß INA-Katalog 238, Jahr 2003, Seite 48 bis 49, entsteht somit ein Klebeverbund, der feuchtigkeitsstabil sowie quellfrei ist und dessen Fließverhalten nahezu vernachlässigbar ist.
Ein für die Imprägnierung geeignetes offenporiges Material zur Fertigung der Dichtung ist z.B. unter der Marke Vulkocell bekannt. Dieses beinhaltet unter anderem Polyurethan, das sich aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften hervorragend für Anwendungen, die eine hohe Verschleißfestigkeit erfordern, eignet. Ebenfalls als Dichtungsmaterial geeignet ist geschäumter Chloropren- Kautschuk, unter anderem unter der Marke Neopren bekannt.
Zur Imprägnierung der Dichtung wird diese vorzugsweise mit einer PTFE- haltigen Dispersion getränkt. Die offenporige Struktur der Dichtung bewirkt eine Anlagerung von PTFE-Partikeln auf der Oberfläche des Dichtungsmaterials und infolge der Anlagerung die Ausbildung einer imprägnierenden Beschich- tung der Dichtung. Zusätzlich kann es zur Aufnahme von PTFE-Partikeln aus der PTFE-Dispersion in das Dichtungsmaterial kommen. Im Anschluss an die Tränkung wird die Dichtung getrocknet. Dies könnte, wenn nötig, auch unter der Zufuhr von Wärme geschehen. Im Zuge der Trocknung verdampft das Lösungsmittel der PTFE-Dispersion, z. B. Wasser, und die in der Dispersion ent- haltenen PTFE-Partikel verbleiben auf und/oder im Dichtungsmaterial. Durch die Einlagerung der PTFE-Partikel wird das Komprimierungsvermögen der Dichtung geringfügig reduziert. Dass die Dichtung mit einer PTFE-haltigen Dispersion imprägniert ist, ist insofern als Vorteil zu sehen, als die Imprägnierung nicht nur Schutz vor Schmutz oder Fluidaufnahme bietet und damit Korrosion verhindert, sondern die PTFE-Partikel der Imprägnierung auch als Schmierung für die Kontaktstellen zwischen Dichtung und erstem und/oder zweitem Teileverbund dienen. Zudem reduziert dieser schmierende Effekt der Imprägnierung den abrasiven Verschleiß der Dichtung. Ferner wird das Gleitlager, im Gegensatz zu Lagern mit flüssigen oder fettig schmierenden Imprägnierungen, durch das Eindringen von Partikeln der PTFE-Imprägnierung nicht negativ beein- flusst.
Da es sich beim Imprägnierungsmittel um eine PTFE-Dispersion handelt, eröffnet sich weiterhin die Möglichkeit, unbehandelte oder bereits behandelte Dich- tungen im Bedarfsfall nachträglich zu imprägnieren oder die Imprägnierung zu erneuern. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist zudem die Tatsache, dass die Geometrien von unbehandelten Dichtungen beibehalten werden können.
Der Einsatzbereich der imprägnierten Dichtung ist vorzugsweise dort, wo sich ein variabler Spalt befindet, welchen die Dichtung aufgrund ihrer elastischen Eigenschaft sowie Geometrie und infolge ihrer Imprägnierung wirksam gegen äußere Störfaktoren wie z.B. Fette oder sonstige flüssige oder feste Stoffe abdichtet. Besonders ist hierbei auf den Verwendungszweck bezüglich der Abdichtung eines variablen Spalts zwischen dem ersten und relativ dazu verschwenkbaren zweiten Teileverbund zu verweisen. Die beschriebene Aus- führung birgt den bedeutenden Vorteil eines Gebrauchsdauergewinns des Lagers, d. h. die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer des Lagers erhöhen sich.
Gemäß einer ersten Ausführungsform handelt es sich bei der Gelenkverbindung um eine zur vorzugsweise seminpermanenten Verbindung von Waggons vorgesehene Gelenkkupplung. Bei dieser Gelenkkupplung ist das zweite Lagerteil sandwichartig zwischen dem ersten Lagerteil und einem mit dem ersten Lagerteil verbundenen Befestigungsteil angeordnet, wobei das Befestigungsteil an der lagerzugewandten Seite, das heißt an der dem zweiten Lagerteil zugewandten Seite, eine kugelige Oberfläche besitzt. Das Befestigungsteil weist als Befestigungsmittel z.B. drei Zylinderschrauben auf.
Nach einer zweiten Ausführungsform umfasst ein Teileverbund eine Stange zur Einleitung von Zug- und/oder Druckkräften, das heißt ein Pleuel, wobei dieses vorzugsweise einstückig mit einem Gehäuseteil ausgebildet ist. Bevorzugtes Anwendungsgebiet sind in diesem Fall Schienenfahrzeuge mit Neigetechnik.
Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele einer Gelenkverbindung für Schienenfahrzeuge mit imprägnierter Dichtung anhand einer Zeichnungen näher erläutert. Kurze Beschreibung der Zeichnung
Figur 1 Darstellung einer ersten Gelenkverbindung mit
Dichtung im Vollschnitt;
Figur 2 räumliche Darstellung der Gelenkverbindung nach
Fig. 1 ;
Figur 3 Schnittdarstellung einer zweiten Gelenkverbindung.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
Einander entsprechende oder gleichwirkende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
In Figur 1 ist eine Gelenkverbindung 1 , nämlich eine Gelenkkupplung, für Schienenfahrzeuge im Vollschnitt dargestellt, deren Funktion prinzipiell aus der EP 1 401 695 B1 bekannt ist. Figur 2 zeigt eine räumliche Darstellung der Ge- lenkkupplung 1.
Als Hauptkomponenten umfasst die Gelenkkupplung 1 einen ersten Teileverbund 2 und einen zweiten Teileverbund 3, wobei der erste Teileverbund 2 ein erstes Gehäuseteil 4 und ein erstes Lagerteil 5 aufweist, während der zweite Teileverbund 3 ein zweites Gehäuseteil 6, auch als Anbauteil bezeichnet, sowie ein zweites Lagerteil 7 umfasst. In Position gehalten werden das erste Lagerteil 5 und das zweite Lagerteil 7 und somit die beiden Teileverbunde 2, 3 durch ein Befestigungsteil 8. Dieses kann als Befestigungsmittel z. B. drei Zylinderschrauben 9 aufweisen. Weiterhin umfasst der Teileverbund 3 eine mit dem zweiten Lagerteil 7 verbundene Lagerscheibe 8 mit einer Gleitschicht.
Aufgrund einer kugeligen Oberfläche 11 des zweiten Lagerteils 7 auf der dem ersten Lagerteil 5 zugewandten Seite sind die Lagerteile 5, 7 schwenkbeweglich zueinander gelagert. Die konkave Oberfläche des ersten Lagerteils 5 besitzt eine Gleitschicht 12, die PTFE und eine Gewebeeinlage enthält. Die das erste Lagerteil 5 kontaktierende Oberfläche des zweiten Lagerteils 7 ist konvex geformt. Beide Lagerteile 5, 7 bilden ein Gleitlager, welches insgesamt mit dem Bezugszeichen 13 gekennzeichnet ist.
Durch die Anordnung der Teileverbunde 2, 3 ergibt sich zwischen diesen ein variabler Spalt 14, welcher für die Verschwenkbarkeit des Gleitlagers 13 es- sentiell ist. Um die Gelenkkupplung 1 , insbesondere das Gleitlager 13, gegen ungünstige äußere Einflüsse zu schützen, ist eine imprägnierte Dichtung 15 zwischen dem zweiten Gehäuseteil 6 und dem ersten Lagerteil 5 derart angeordnet, dass sie den variablen Spalt 14 vollständig abdichtet.
Das Material der Dichtung 15 ist offenporig, polyurethanhaltig und elastisch. Die elastische Eigenschaft erlaubt es der Dichtung 15, Kippbewegungen der Gelenkkupplung 1 , genauer des Gleitlagers 11 , aufzunehmen und gleichzeitig den variablen Spalt 14 wirksam abzudichten. Durch das Imprägnieren der Dichtung mit einer PTFE-Dispersion kommt es zur Ausbildung einer schützenden Beschichtung auf der Oberfläche der Dichtung 15. Die imprägnierende Be- schichtung der Dichtung 15 wird durch das Tränken der Dichtung 15 mit der PTFE-Dispersion und anschließendes Trocknen der Dichtung 15 ausgebildet. Hierbei nimmt das offenporige Dichtungsmaterial die PTFE-Dispersion auf. Diese verbleibt nach der Trocknung auf der Oberfläche und/oder im Gewebe der Dichtung 15. Die in der Beschichtung enthaltenen PTFE-Partikel dienen nicht nur als Imprägnierungsmittel, sondern wirken auch reibungsvermindernd gegenüber Kontaktstellen zwischen der Dichtung 15 und ihrer Umgebung. Die Beschichtung wirkt einem abrasivem Verschleiß der Dichtung 15 entgegen.
Die Figur 3 zeigt eine Gelenkverbindung 1 , welche Teil einer Neigemechanik eines Schienenfahrzeugs mit Neigetechnik ist. Hinsichtlich einer Neigesteuerung für ein Schienenfahrzeug wird allgemein auf die DE 199 10 255 A1 ver- wiesen.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist das erste Gehäuseteil 4 einstückig mit einem Pleuel 16 ausgebildet, der eine kraftübertragende Funktion insbesondere beim Neigen des Schienenfahrzeugs um dessen Längsachse erfüllt. Im Unterschied zur Anordnung nach Fig. 1 weist die Gelenkverbindung 1 nach Fig. 2 zwei Dichtungen 15 auf. Hinsichtlich der Imprägnierung der Dichtungen 15 gelten die Ausführungen zu den Figuren 1 und 2 analog.
Bezugszeichenliste
1 Gelenkverbindung, Gelenkkupplung
2 erster Teileverbund
3 zweiter Teileverbund
4 erstes Gehäuseteil
5 erstes Lagerteil
6 zweites Gehäuseteil
7 zweites Lagerteil
8 Befestigungsteil
9 Befestigungsmittel
10 Lagerscheibe
11 kugelige Oberfläche
12 Gleitschicht
13 Gleitlager
14 variabler Spalt
15 imprägnierte Dichtung
16 Pleuel

Claims

Patentansprüche
1. Gelenkverbindung (1 ) für Schienenfahrzeuge, welche einen ersten Teileverbund (2) und einen relativ dazu verschwenkbaren zweiten Teile- verbünd (3) aufweist, wobei der erste Teileverbund (2) ein erstes Gehäuseteil (4) sowie ein fest mit diesem verbundenes erstes Lagerteil (5) mit einer konkaven Oberfläche und der zweite Teileverbund (3) ein zweites Gehäuseteil (6) sowie ein fest mit diesem verbundenes zweites Lagerteil (7) mit einer konvexen Oberfläche umfasst, wobei die konkave Oberfläche des ersten Lagerteils (5) und die konvexe Oberfläche des zweiten Lagerteils (7) ein Gleitlager (13) bilden, welches eine Gleitschicht (12) aufweist und wobei eine ringförmige Dichtung (15) abdichtend zwischen dem ersten Teileverbund (2) und dem zweiten Teileverbund (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (15) aus einem elastischen, porigen Material gefertigt und imprägniert ist.
2. Gelenkverbindung (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschicht (12) PTFE enthält.
3. Gelenkverbindung (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschicht (12) eine Gewebeeinlage aufweist.
4. Gelenkverbindung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Dichtung (15) Polyurethan enthält.
5. Gelenkverbindung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (15) mit einer PTFE-haltigen Dispersion imprägniert ist.
6. Gelenkverbindung (1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Imprägnierung der Dichtung (15) durch Tränkung mit der PTFE-haltigen Dispersion und anschließende Trockung hergestellt ist.
7. Gelenkverbindung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (15) aus einem offenporigen Material gefertigt ist.
8. Gelenkverbindung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge- kennzeichnet, dass das zweite Lagerteil (7) sandwichartig zwischen dem ersten Lagerteil (5) und einem fest mit diesem verbundenen Befestigungsteil (8) angeordnet ist, wobei das Befestigungsteil (8) eine kugelige Oberfläche (11 ) an der lagerzugewandten Seite aufweist.
9. Gelenkverbindung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (4) einstückig mit einem Pleuel (16) ausgebildet ist.
PCT/EP2008/065047 2007-11-14 2008-11-06 Gelenkverbindung für schienenfahrzeuge WO2009062878A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007015919U DE202007015919U1 (de) 2007-11-14 2007-11-14 Gelenkverbindung für Schienenfahrzeuge
DE202007015919.6 2007-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009062878A1 true WO2009062878A1 (de) 2009-05-22

Family

ID=38955295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/065047 WO2009062878A1 (de) 2007-11-14 2008-11-06 Gelenkverbindung für schienenfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202007015919U1 (de)
WO (1) WO2009062878A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114641420A (zh) * 2020-01-17 2022-06-17 舍弗勒技术股份两合公司 车厢的铰接连接件
GB2603142A (en) * 2021-01-27 2022-08-03 Minebea Mitsumi Inc Thrust bearing

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107458411A (zh) * 2016-06-02 2017-12-12 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种低地板车固定铰铰接方法及固定铰铰接装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2971787A (en) * 1956-10-29 1961-02-14 Gen Motors Corp Ball joint assembly
GB1099142A (en) * 1964-05-27 1968-01-17 Angus George Co Ltd Improvements in and relating to seals for pivot joints
GB1101377A (en) * 1965-09-22 1968-01-31 Angus George Co Ltd Improvements in and relating to seals for pivot joints
US5172819A (en) * 1990-05-08 1992-12-22 Westinghouse Air Brake Company Bearing assembly for an articulated coupling apparatus which connects adjacent ends of a pair of railway cars together
EP1496276A2 (de) * 2001-09-28 2005-01-12 Minebea Co. Ltd. Axiallager

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2971787A (en) * 1956-10-29 1961-02-14 Gen Motors Corp Ball joint assembly
GB1099142A (en) * 1964-05-27 1968-01-17 Angus George Co Ltd Improvements in and relating to seals for pivot joints
GB1101377A (en) * 1965-09-22 1968-01-31 Angus George Co Ltd Improvements in and relating to seals for pivot joints
US5172819A (en) * 1990-05-08 1992-12-22 Westinghouse Air Brake Company Bearing assembly for an articulated coupling apparatus which connects adjacent ends of a pair of railway cars together
EP1496276A2 (de) * 2001-09-28 2005-01-12 Minebea Co. Ltd. Axiallager

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114641420A (zh) * 2020-01-17 2022-06-17 舍弗勒技术股份两合公司 车厢的铰接连接件
JP2023501582A (ja) * 2020-01-17 2023-01-18 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲー 車体の関節接続部
JP7419524B2 (ja) 2020-01-17 2024-01-22 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲー 車体の関節接続部
GB2603142A (en) * 2021-01-27 2022-08-03 Minebea Mitsumi Inc Thrust bearing

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007015919U1 (de) 2008-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419967A1 (de) Elastisches gelenk, kupplung oder dergleichen
EP2304268A1 (de) Hydraulisch dämpfendes buchsenlager
EP2437949A1 (de) Gelenk- und/oder lageranordnung mit einer elastischen zwischenlage
EP1586789A1 (de) Elastisches Fahrerhauslager
EP0485696A2 (de) Elastisches Gleitlager
DE4428870C1 (de) Gummi-Gelenklager
DE102015016142A1 (de) Elastisches Lager zur Verbindung zweier Bauteile
DE7141159U (de) Elastisches Lager, insbesondere für Achsbefestigungen und Achsführungselemente an Kraftfahrzeugen
DE102016118023A1 (de) Verbindungsmethode eines Festscharniers eines Niederflur-Fahrzeugs
DE102012024120A1 (de) Dichtung, Verfahren zu deren Herstellung und Dichtungsanordnung damit
WO2009062878A1 (de) Gelenkverbindung für schienenfahrzeuge
WO2018185006A1 (de) Lager für ein stützlager
DE19952427A1 (de) Kugelgelenk
WO2005098249A1 (de) Zapfengelenk
EP2356009A1 (de) Kupplungseinheit
DE4420489C2 (de) Kugelgelenk
EP0570626B1 (de) Schwenklager
DE3536284A1 (de) Strebengelenk fuer streben in kraftfahrzeugen
DE102010024351B4 (de) Kugelgelenk sowie Verfahren zur Montage eines Kugelgelenks
EP3371029B1 (de) Verdrehgesicherte anlenkung zum gelenkigen verbinden einer kupplungsstange mit einem wagenkasten
DE19934453C2 (de) Dichtring
DE102019006967A1 (de) Elastomerlager
DE3043662A1 (de) Fahrzeugaufhaengung
EP0373307A2 (de) Gelenklager, insbesondere für die Lagerung eines Achslenkers eines Kraftfahrzeugs
DE2623520B2 (de) Anordnung zur elastischen Verbindung von zwei Rohren, insbesondere einer Auspuffleitung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08850985

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08850985

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1