WO2009062529A1 - Folienverpackungsbeutel und verfahren zur herstellung eines folienverpackungsbeutels - Google Patents
Folienverpackungsbeutel und verfahren zur herstellung eines folienverpackungsbeutels Download PDFInfo
- Publication number
- WO2009062529A1 WO2009062529A1 PCT/EP2007/009846 EP2007009846W WO2009062529A1 WO 2009062529 A1 WO2009062529 A1 WO 2009062529A1 EP 2007009846 W EP2007009846 W EP 2007009846W WO 2009062529 A1 WO2009062529 A1 WO 2009062529A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- film
- packaging bag
- rear wall
- foil
- front wall
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/58—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
- B65D75/5861—Spouts
- B65D75/5866—Integral spouts
Definitions
- the invention relates to a film packaging bag having a front wall, a rear wall, a head portion closed by a transverse seam, and a tearable removal area which extends on one side of the film packaging bag from a first longitudinal side to the head portion.
- a film packaging bag with the described structure is particularly suitable for packaging bulk materials.
- pelleted pet food as packaging goods for example, detergents, cat litter, road salt and powdery or granular building materials into consideration
- a dumping of the packaged goods is possible.
- a subset should be removed, in which case a certain protection against environmental influences is desired for the remaining after a first opening in the film packaging bag. If the removal of subsets is provided, usually also an easy handling and the possibility of an accurate dosage is desired.
- a gusseted bag in which a reclosure is provided on one of the gussets below a head portion with a top seal. After the separation of the head section, the reclosed side gusset may abut andrejewski honke & sozien, Patent Attorneys in Essen
- the document US 6,007,246 relates to a resealable foil packaging bag with the features described above.
- a removal opening is formed, which can be resealed by a closure device having profile strips. The removal of contents through the comparatively small removal opening is difficult.
- the invention has for its object to provide a film packaging bag, which allows the removal of subsets, easy to handle and inexpensive to manufacture.
- good machinability should also be ensured in the case of prefabricated film packaging bags which are provided for filling in a filling device.
- each rupturable line of weakness is arranged that are provided on the inside of the bag film labels, each on both sides of one of the weakening lines on the inside of the bag are fastened and in the region of the associated weakening line have an expansion fold, wherein the limited by the weakening lines portion of the removal region to form a chute can be folded out and then bridged in the unfolded state, each formed on the lines of weakness in the front wall and the rear wall by the expansion folds are.
- a large removal opening is formed in that the removal region can be pulled out accordion-like due to the expansion folds of the foil strip. In the removal state, the expansion folds are then usually stretched at least in sections.
- the head section is opened or at least removed in the removal area.
- the head section may for this purpose have a tearable sealing seam or a weakening line in order to be torn or torn off at least in the removal area by hand.
- it can also be provided to cut off the head section completely or only in the removal area.
- the lines of weakness to be cut through to form the chute expediently end at a distance in front of the first side edge, so that the side edge is not severed when the chute is folded out, in which case the pivot point of the fold-out chute lies approximately in extension of the weakening lines at or in the region of the first side edge ,
- the drawn out chute can be folded back after removal of contents.
- the removal opening is to some extent replaced by the recombined expansion folds. andrejewski honke & sozien, Patent Attorneys in Essen
- the inventive design of the removal area is often sufficient to avoid an impairment of the contents over a longer storage period. If the packaging bag falls over after its opening or is deposited on one side during handling, the embodiment of the removal region according to the invention prevents the filling material from escaping through the folded-in chute. By extending the chute, however, a large-area removal opening is formed, so that even coarse-sized contents can be easily removed or distributed.
- the weakening lines which run obliquely in the removal region can be formed as a perforation or embossing. Additionally or alternatively, material removal, for example by means of a laser, may also be provided within the scope of the invention.
- V-shaped slots are formed on the front and rear wall, which leak pointed in the direction of the first longitudinal side. The dimension of the expansion folds determines how far the chute can be folded out.
- the weakening lines for forming the chute are arranged with respect to the first longitudinal side in a preferred embodiment of the invention at an angle ⁇ between 10 ° and 45 °, more preferably between 20 ° and 35 °. According to the invention, a large chute can already be formed at a small angle ⁇ with a large expansion fold, and folding out is also easily possible. At a very large angle ⁇ , on the other hand, both the sealing and the handling deteriorate.
- the film packaging bag is designed as a side-folding bag, wherein side folds are inserted on the longitudinal sides between the front wall and the rear wall.
- the side fold arranged on the first longitudinal side can then be pulled out in addition to the formation of a particularly large chute.
- Gusseted bags are also characterized by a large capacity and good stackability.
- the longitudinal sides can be advantageously provided with longitudinal sealing seams. Due to the longitudinal sealing seams, the longitudinal sides are stiffened, so that self-standing film packaging bags can be formed with a high-quality appearance.
- a loop may be formed on the front wall and / or the rear wall adjacent to the weakening line running there, behind which the section of the removal region delimited by the weakening line can be inserted after a first opening.
- a separate film strip on the front wall or the rear wall may be attached.
- the loop is formed by at least one cut in the front wall or the rear wall, the loop on the inside of the bag being covered by the foil strip associated with the front wall or the rear wall.
- the front wall, the rear wall and the optionally provided gussets can each be formed by individual foil sheets.
- the foil packaging bag from a common andrejewski honke & sozien, Patent Attorneys in Essen
- the bag film is then preferably formed at least two layers with a heat-sealable layer on the inside of the bag.
- the bag outside can be formed from a difficult or impossible sealable material.
- the inner surface of the bag film may for example be formed from a good sealable polyolefin.
- composite films having an outer surface of polyethylene terephthalate (PET) and an inner surface of polyethylene (PE) are suitable. Between the inner surface and the outer surface further film layers can be arranged without any restrictions to increase the stability and / or the barrier effect. In order to achieve a particularly good barrier effect with respect to various gases, moisture and aromas, for example, a thin metal layer may be provided.
- Composite materials with layers of different polymers can also be used in the context of the invention, wherein preferably the polymer composition of the inner surface is designed such that only the inner surface melts at a suitable sealing temperature.
- the polymer composition of the inner surface is designed such that only the inner surface melts at a suitable sealing temperature.
- composites of coextruded polyethylene or multi-layer laminated sheets of high density polyethylene (HDPE) are suitable.
- HDPE high density polyethylene
- Such films are characterized by a good tensile, tear and dielectric strength.
- the entire foil bag can be made of polyethylene and therefore easily recycled.
- the film layer lying on the outer surface is typically printed on its outer or inner side. When printed on the inside of this is applied before lamination of the outer layer with at least one further, inner layer and is protected in the manufactured film packaging bag by its internal arrangement against abrasion. When printed on the outside, optionally a thin layer of a protective lacquer may be provided to protect the printed image. andrejewski honke & sozien, Patent Attorneys in Essen
- the sheets of film are preferably attached to both sides of the associated weakening line by heat sealing and should therefore be easy to seal against the inside of the bag at least on one side.
- the foil sheets also have a certain rigidity, so that the chute after use can be reliably folded back and held in the closed position.
- the film strips may be multi-layered and have, in addition to a first layer of polyethylene, a second layer of polyethylene, polyethylene terephthalate or oriented polypropylene. If it is provided to seal the foil tape on optionally provided longitudinal sealing seams, the foil tape must be heat-sealable on both sides. Suitable examples are single or multi-layer polyethylene films.
- this may have a carrying handle, which is preferably arranged on the head portion or the second longitudinal side.
- the invention also provides a process for the production of the above-described packaging bag, wherein in a film web paired attenuation lines are introduced, which are aligned obliquely to the longitudinal direction of the film web, wherein attached to the lines of weakness provided with an expansion fold foil tape so on the film web is that a first adjoining the expansion fold portion of the film pile is disposed on one side of the line of weakness and a second adjoining the expansion crease area on the other side of the line of weakness, wherein from the film web by folding and sealing a flattened film tube with a front wall and a rear wall is formed such that the mutually associated weakening lines are arranged one above the other lying on the front wall and the rear wall andrejewski honke & sozien, Patent Attorneys in Essen
- a foil strip is fed to form a stretch fold, the individual foil strips then being separated from the foil strip.
- the attachment of the sheet of foil for example, by gluing or preferably by sealing.
- the formed expansion fold is expediently oriented initially perpendicular to the plane of the film web and is then laid flat after being fastened to the film web.
- FIG. 1b shows the film packaging bag according to FIG. 1a in the opened state, FIG. andrejewski honke & sozien, Patent Attorneys in Essen
- FIG. 3 is a sectional view taken along the line A-A of Fig. 2a,
- FIG. 4 shows a method for producing a film packaging bag.
- FIG. 1 a shows a film packaging bag 1 according to the invention with a front wall 2, a rear wall 3, a head section 5 closed by a transverse seam 4 and a tear-open removal region 6 which extends on one side of the film packaging bag 1 from a first longitudinal side 7 a to the head section 5.
- a tear-open weakening line 8 which runs obliquely to the first longitudinal side 7a, is arranged on the front wall 2 and the rear wall 3, which can be formed, for example, as a perforation.
- film strips 9, 9 1 are provided, which are fastened on both sides of one of the weakening lines 8 on the inside of the bag and have an expansion fold 10 in the region of the associated weakening line 8.
- the section of the removal region 6 delimited by the lines of weakness 8 can be folded out to form a chute 11, the V-shaped slots 12 respectively formed in the folded-out line 8 in the front wall 2 and in the unfolded state Rear wall 3 are bridged by the stretched in the withdrawal state expansion folds 10.
- a part of the andrejewski honke & sozien Patent Attorneys in Essen
- the expansion folds 10 are folded again as in the initial state shown in Fig. 1a.
- a good closure of the foil packaging bag 1 is achieved overall.
- the lines of weakness 8 are arranged with respect to the first longitudinal side 7a at an angle ⁇ of about 30 °.
- the front wall 2 and the rear wall 3 are connected to each other at the longitudinal sides 7a, 7b by longitudinal sealing seams 14, 14 '.
- the weakening lines 8 end in front of the first longitudinal side 7a.
- the expansion folds 10 preferably extend in a pointed manner in the direction of the first longitudinal side 7a in accordance with the shape of the V-shaped slots 12, whereby the height h of the expansion folds 10 correspondingly increases starting from the first longitudinal side 7a.
- the maximum height h max determines, as shown in Fig. 2b, how far the chute 11 can be folded out.
- FIGS. 2a to 2c show a film packaging bag 1 designed as a side-folding bag.
- the front wall 2 and the rear wall 3 are connected to one another by inserted side folds 15.
- the entire head section 5 is first torn off along a perforation 13 '.
- the film packaging bag 1 is closed laterally of the removal region 6 at its top, an additional, laterally adjoining the removal region 6 transverse seam 4 'is provided below the head portion 5, which is preferably formed as all other connecting seams as a heat seal seam.
- the upper end of the side fold 15a arranged on the first longitudinal side 7a is also folded out so that a particularly large removal opening is created.
- it is provided, as shown in FIG. 2c, to fold over the removal area 6 after the removal of filling material.
- the limited by the weakening lines 8 section of the removal region 6 is thereby inserted into a loop 16 which is formed by two cuts 17 in the front wall 2.
- the loop 16 formed by the cuts 17 is thereby covered on the inside of the bag by the film label 9 arranged on the front wall 2.
- a carrying handle 18 is sealed on the side fold 15b of the second longitudinal side 7b.
- Fig. 3 sectional view taken along the line A-A of Fig. 2a it can be seen that the front wall 2, the rear wall 3 and the side folds 15 a, 15 b of the film packaging bag 1 are formed by folding and sealing off.
- the edges of the bag film are connected to one another at a longitudinal sealing seam 14 '.
- FIG. 4 The individual process steps for the production of the film packaging bag are shown schematically in FIG. 4.
- a film web 19 of a bag film is fed and provided at a uniform distance with two obliquely to the longitudinal direction of the web 19 extending lines of weakness 8.
- foil strips 20 are fed laterally.
- FaIt- and guide plates 21 are provided for the film strips 20, which form a stretch crease 10 in the film strip 20, wherein the height h of the expansion fold 10 increases in the direction of movement of the film strip 20.
- the film strips 20 are fed cyclically andrejewski honke & sozien, Patent Attorneys in Essen
- the applied foil tape 9 also covers previously formed cuts 17.
- a flattened film tube 22 with a front wall 2, a rear wall 3 and interposed side folds 15a, 15b is then formed by folding and sealing such that the respective two weakening lines 8 are arranged one above the other lying on the front wall 2 and the rear wall 3 , Subsequently, longitudinal reinforcing seams 14, 14 'are produced for reinforcement on the longitudinal sides 7a, 7b, the edges of the bag film also being joined to one of the longitudinal sealing seams 14'. Furthermore, a first transverse seam 4 'and above a second transverse seam 4 are generated. Between the first and second transverse seams 4, 4 ', a perforation 13' is provided, which has already been produced before. At the second transverse seam 4, the film tube 22 is severed, so that open film packaging bags 1 are formed at the lower end.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bag Frames (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Folienverpackungsbeutel (1) mit einer Frontwand (2), einer Rückwand (3), einem durch eine Quernaht (4) verschlossenen Kopfabschnitt (5) und einem aufreißbaren Entnahmebereich (6), der sich an einer Seite des Folienverpackungsbeutels (1) von einer ersten Längsseite (7a) zu dem Kopfabschnitt (5) erstreckt. Erfindungsgemäß ist in dem Entnahmebereich (6) der Front- und Rückwand (2, 3) jeweils eine aufreißbare Schwächungslinie (8) angeordnet, wobei an der Beutelinnenseite Folienzettel (9, 9') vorgesehen sind, die jeweils beidseits einer der Schwächungslinien (8) an der Beutelinnenseite befestigt sind und im Bereich der zugeordneten Schwächungslinie (8) eine Dehnungsfalte (10) aufweisen, wobei der von der Schwächungslinie (8) begrenzte Abschnitt des Entnahmebereichs (6) zur Bildung einer Schütte (11) herausklappbar ist und wobei dann im herausgeklappten Zustand die jeweils an den Schwächungslinien (8) gebildeten Schlitze (12) in der Frontwand (2) und der Rückwand (3) durch die Dehnungsfalte (10) überbrückt sind. Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung des Folienverpackungsbeutels (1).
Description
andrejewski honke & sozien , Patentanwälte in essen
Folienverpackungsbeutel und Verfahren zur Herstellung eines Folienverpackungsbeutels
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Folienverpackungsbeutel mit einer Frontwand, einer Rückwand, einem durch eine Quernaht verschlossenen Kopfabschnitt und einem aufreißbaren Entnahmebereich, der sich an einer Seite des Folienverpackungsbeutels von einer ersten Längsseite zu dem Kopfabschnitt erstreckt.
Ein Folienverpackungsbeutel mit dem beschriebenen Aufbau eignet sich ins- besondere zum Verpacken von Schüttgütern. Neben pelletierter Tiernahrung kommen als Verpackungsgüter beispielsweise auch Waschmittel, Katzenstreu, Streusalz und pulvrige oder körnige Baumaterialien in Betracht, wobei durch den in einer Ecke des Folienverpackungsbeutels angeordneten Entnahmebereich ein Ausschütten des Verpackungsgutes möglich ist. Insbesondere bei großen Gebinden soll häufig nur eine Teilmenge entnommen werden, wobei dann für das nach einem erstmaligen Öffnen im Folienverpackungsbeutel verbleibenden Verpackungsgut ein gewisser Schutz gegenüber Umwelteinflüssen gewünscht wird. Wenn die Entnahme von Teilmengen vorgesehen ist, wird üblicherweise auch eine leichte Handhabung und die Möglichkeit einer genauen Dosierung gewünscht.
Aus der Druckschrift DE 10 2006 029 119 A1 ist ein Seitenfaltenbeutel bekannt, bei dem unterhalb eines Kopfabschnitts mit einer Kopfsiegelnaht ein Wiederverschluss an einer der Seitenfalten vorgesehen ist. Nach dem Abtrennen des Kopfabschnittes kann die mit dem Wiederverschluss versehene Seitenfalte an
andrejewski honke & sozien , Patentanwälte in essen
ihrem oberen Ende zur Bildung einer Schütte herausgeklappt werden. Nach der Entnahme einer Teilmenge des Schüttgutes wird die Seitenfalte zurückgeklappt und der Wiederverschluss verriegelt, wodurch der Beutelinhalt geschützt wird. Eine ähnliche Ausgestaltung eines Folienverpackungsbeutels ist auch aus der WO 2004/092025 A2 bekannt, wobei jedoch eine Verriegelung der Verschlusselemente im ausgeklappten Zustand der Seitenfalte vorgesehen ist. Durch die Anordnung einer von Profilleisten gebildeten Wiederverschlusseinrichtung ist die Herstellung der beschriebenen Folienverpackungsbeutel aufwendig und entsprechend teuer. Insbesondere wenn vorkonfektionierte Folienverpackungs- beutel für eine Verpackungsmaschine bereit gehalten werden sollen, können die an der Innenseite des Beutels angeordneten Wiederverschlusseinrich- tungen aufgrund ihrer Materialstärke die Maschinengängigkeit negativ beeinflussen, weshalb eine Befüllvorrichtung entsprechend angepasst werden muss. Bei Beuteln mit einer schmalen Seitenfalte ist aufgrund der relativ kleinen Ent- nahmeöffnung die Handhabung verbesserungsbedürftig.
Die Druckschrift US 6 007 246 betrifft einen wiederverschließbaren Folienverpackungsbeutel mit den eingangs beschriebenen Merkmalen. Durch das Abtrennen einer Ecke des Folienverpackungsbeutels wird eine Entnahmeöff- nung gebildet, die durch eine Profilstreifen aufweisende Verschlusseinrichtung wiederverschließbar ist. Die Entnahme von Füllgut durch die vergleichsweise kleine Entnahmeöffnung ist schwierig.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Folien- verpackungsbeutel anzugeben, der die Entnahme von Teilmengen ermöglicht, leicht zu handhaben und kostengünstig zu fertigen ist. Insbesondere soll auch bei vorkonfektionierten Folienverpackungsbeuteln, die für eine Befüllung in einer Befüllvorrichtung vorgesehen sind, eine gute Maschinengängigkeit gewährleistet werden.
andrejewski honke & sozien , Patentanwälte in essen
Ausgehend von einem Folienverpackungsbeutel mit den eingangs beschriebenen Merkmalen wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in dem Entnahmebereich an der Front- und Rückwand jeweils eine aufreißbare Schwächungslinie angeordnet ist, dass an der Beutelinnenseite Folienzettel vorgesehen sind, die jeweils beidseits einer der Schwächungslinien an der Beutelinnenseite befestigt sind und im Bereich der zugeordneten Schwächungslinie eine Dehnungsfalte aufweisen, wobei der von den Schwächungslinien begrenzte Abschnitt des Entnahmebereichs zur Bildung einer Schütte herausklappbar ist und wobei dann im herausgeklappten Zustand die jeweils an den Schwächungslinien gebildeten Schlitze in der Frontwand und der Rückwand durch die Dehnungsfalten überbrückt sind. Erfindungsgemäß wird eine große Entnahmeöffnung dadurch gebildet, dass der Entnahmebereich aufgrund der Dehnungsfalten der Folienzettel ziehharmonikaartig herausgezogen werden kann. Im Entnahmezustand sind die Dehnungsfalten dann üblicherweise zumindest abschnittsweise gestreckt.
Um bei einem zunächst dicht verschlossenen Folienverpackungsbeutel die Schütte zu bilden wird der Kopfabschnitt geöffnet oder zumindest im Entnahmebereich entfernt. Der Kopfabschnitt kann zu diesem Zweck eine aufreißbare Siegelnaht oder eine Schwächungslinie aufweisen, um zumindest im Entnahmebereich von Hand auf- oder abgerissen zu werden. Darüber hinaus kann auch vorgesehen sein, den Kopfabschnitt vollständig oder nur im Entnahmebereich abzuschneiden. Die zur Bildung der Schütte zu durchtrennenden Schwächungslinien enden zweckmäßigerweise in einem Abstand vor der ersten Seitenkante, so dass die Seitenkante beim Herausklappen der Schütte nicht durchtrennt wird, wobei dann der Drehpunkt der herausklappbaren Schütte etwa in Verlängerung der Schwächungslinien an oder im Bereich der ersten Seitenkante liegt. Die ausgezogene Schütte kann nach der Entnahme von Füllgut zurückgeklappt werden. Dabei wird die Entnahmeöffnung durch die wieder zusammengelegten Dehnungsfalten in einem gewissen Maße ver-
andrejewski honke & sozien, Patentanwälte in essen
schlössen. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Entnahmebereiches ist häufig ausreichend, um auch über eine längere Lagerzeit eine Beeinträchtigung des Füllgutes, zu vermeiden. Sofern der Verpackungsbeutel nach seiner Öffnung umfällt oder bei der Handhabung auf einer Seite abgelegt wird, verhindert die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Entnahmebereiches, dass das Füllgut durch die eingeklappte Schütte austritt. Durch Ausziehen der Schütte wird hingegen eine großflächige Entnahmeöffnung gebildet, so dass auch grobstückiges Füllgut problemlos entnommen bzw. ausgeschüttet werden kann. Die im Entnahmebereich schräg verlaufenden Schwächungslinien können als Perforation oder Prägung ausgebildet sein. Zusätzlich oder alternativ kann im Rahmen der Erfindung auch ein Materialabtrag, beispielsweise mittels eines Lasers, vorgesehen sein. Bei dem Herausklappen der Schütte werden an der Front- und Rückwand V-förmige Schlitze gebildet, die in Richtung der ersten Längsseite spitz auslaufen. Durch die Abmessung der Dehnungsfalten wird dabei maßgeblich bestimmt, wie weit die Schütte herausgeklappt werden kann.
Die Schwächungslinien zur Bildung der Schütte sind in Bezug auf die erste Längsseite im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung in einem Winkel α zwischen 10° und 45°, besonders bevorzugt zwischen 20° und 35° angeordnet. Erfindungsgemäß kann bei einer großen Dehnungsfalte bereits bei einem kleinen Winkel α eine große Schütte gebildet werden, wobei auch das Herausklappen leicht möglich ist. Bei einem sehr großen Winkel α verschlechtern sich dagegen sowohl die Abdichtung als auch die Handhabung.
Wenn vorgesehen ist, den Kopfabschnitt bei einem erstmaligen Öffnen vollständig zu entfernen ist zweckmäßigerweise unterhalb des Kopfabschnittes eine zusätzliche, seitlich des Entnahmebereichs anschließende Quernaht vorgesehen.
andrejewski honke & sozien, Patentanwälte in essen
Vorzugsweise ist der Folienverpackungsbeutel als Seitenfaltenbeutel ausgebildet, wobei an den Längsseiten zwischen der Frontwand und der Rückwand Seitenfalten eingelegt sind. Die an der ersten Längsseite angeordnete Seitenfalte kann dann zusätzlich zur Bildung einer besonders großen Schütte heraus- gestülpt werden. Seitenfaltenbeutel zeichnen sich darüber hinaus durch ein großes Fassungsvermögen und eine gute Stapelbarkeit aus.
Unabhängig von der Ausgestaltung als Seitenfaltenbeutel, bei dem die Frontwand und die Rückwand durch Seitenfalten verbunden sind, oder als Folienver- packungsbeutel, bei dem die Frontwand und die Rückwand direkt verbunden sind, können die Längsseiten auf vorteilhafte Weise mit Längssiegelnähten versehen werden. Durch die Längssiegelnähte werden die Längsseiten versteift, so dass selbststehende Folienverpackungsbeutel mit einem hochwertigen Aussehen gebildet werden können.
Zur Verbesserung des Verschlusses des Folienverpackungsbeutels nach einem erstmaligen Öffnen kann es vorgesehen sein, den Entnahmebereich nach der Entnahme von Füllgut umzuknicken. Dazu kann auf der Frontwand und/oder der Rückwand benachbart zu der dort verlaufenden Schwächungslinie eine Schlaufe gebildet sein, hinter die der von der Schwächungslinie begrenzte Abschnitt des Entnahmebereichs nach einem erstmaligen Öffnen einsteckbar ist. Als Schlaufe kann ein separater Folienstreifen auf der Frontwand oder der Rückwand befestigt sein. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, dass die Schlaufe durch zumindest einen Einschnitt in der Frontwand bzw. der Rück- wand gebildet ist, wobei die Schlaufe an der Beutelinnenseite von dem der Frontwand bzw. der Rückwand zugeordneten Folienzettel abgedeckt ist.
Die Frontwand, die Rückwand und die optional vorgesehenen Seitenfalten können jeweils durch einzelne Folienblätter gebildet werden. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, den Folienverpackungsbeutel aus einer gemeinsamen
andrejewski honke & sozien , Patentanwälte in essen
Beutelfolie durch Falten und Siegeln zu bilden. Die Beutelfolie ist dann bevorzugt zumindest zweischichtig mit einer heißsiegelbaren Schicht an der Beutelinnenseite ausgebildet. Die Beutelaußenseite kann dabei aus einem nicht oder nur schwer siegelbaren Material gebildet sein. Die Innenfläche der Beutel- folie kann beispielsweise aus einem gut siegelbaren Polyolefin gebildet sein. Als Beutelfolie sind beispielsweise Verbundfolien mit einer Außenfläche aus Polyethylenterephthalat (PET) und einer Innenfläche aus Polyethylen (PE) geeignet. Zwischen der Innenfläche und der Außenfläche können ohne Einschränkungen zur Erhöhung der Stabilität und/oder der Barrierewirkung weitere Folienschichten angeordnet sein. Um eine besonders gute Barrierewirkung in Bezug auf verschiedene Gase, Feuchtigkeit und Aromen zu erreichen, kann beispielsweise eine dünne Metallschicht vorgesehen sein. Auch Verbundmaterialien mit Schichten aus unterschiedlichen Polymeren können im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden, wobei vorzugsweise die Polymerzusammen- Setzung der Innenfläche derart ausgeführt ist, dass bei einer geeigneten Siegeltemperatur nur die Innenfläche aufschmilzt. Geeignet sind beispielsweise Verbundmaterialien aus coextrudiertem Polyethylen oder mehrlagig laminierte Folienbahnen aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE). Derartige Folien zeichnen sich durch eine gute Zug-, Reiß- und Durchschlagfestigkeit aus. Erfindungs- gemäß kann auch der gesamte Folienbeutel aus Polyethylen gefertigt sein und deshalb leicht recycelt werden.
Die an der Außenfläche liegende Folienschicht ist typischerweise an ihrer Außen- oder Innenseite bedruckt. Bei einem Aufdruck auf der Innenseite wird dieser vor einer Lamination der Außenschicht mit zumindest einer weiteren, innen liegenden Schicht aufgebracht und ist bei dem gefertigten Folienverpackungsbeutel durch seine innen liegende Anordnung gegenüber Abrieb geschützt. Bei einem Aufdruck auf der Außenseite kann optional eine dünne Schicht eines Schutzlackes vorgesehen sein um das Druckbild zu schützen.
andrejewski honke & sozien , Patentanwälte in essen
Die Folienzettel werden bevorzugt an beiden Seiten der zugeordneten Schwächungslinie durch Heißsiegeln befestigt und sollen deshalb zumindest an einer Seite leicht gegen die Beutelinnenseite siegelbar sein. Vorzugsweise weisen die Folienzettel auch eine gewisse Steifigkeit auf, damit die Schütte nach der Benutzung zuverlässig wieder eingeklappt werden kann und in der geschlossenen Position gehalten wird. Die Folienzettel können ebenso wie die Beutelfolie mehrschichtig ausgebildet sein und neben einer ersten Schicht aus Polyethylen eine zweite Schicht aus Polyethylen, Polyethylenterephthalat oder orientiertem Polypropylen aufweisen. Falls vorgesehen ist, die Folienzettel an optional vorgesehenen Längssiegelnähten mit zu versiegeln, müssen die Folienzettel beidseitig heißsiegelbar sein. Geeignet sind beispielsweise ein- oder mehrlagige Polyethylenfolien.
Um die Handhabung des erfindungsgemäßen Folienverpackungsbeutels zu verbessern, kann dieser einen Tragegriff aufweisen, der vorzugsweise an dem Kopfabschnitt oder der zweiten Längsseite angeordnet ist.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung des zuvor beschriebenen Verpackungsbeutels, wobei in eine Folienbahn paarweise zuge- ordnete Schwächungslinien eingebracht werden, die schräg zur Längsrichtung der Folienbahn ausgerichtet sind, wobei an den Schwächungslinien ein mit einer Dehnungsfalte versehener Folienzettel derart an der Folienbahn befestigt wird, dass ein erster an die Dehnungsfalte anschließender Bereich des Folienzettels auf der einen Seite der Schwächungslinie und ein zweiter an die Dehnungsfalte anschließender Bereich auf der anderen Seite der Schwächungslinie angeordnet ist, wobei aus der Folienbahn durch Falten und Siegeln ein flachgelegter Folienschlauch mit einer Frontwand und einer Rückwand derart gebildet wird, dass die einander zugeordneten Schwächungslinien übereinander liegend an der Frontwand und der Rückwand angeordnet sind
andrejewski honke & sozien , Patentanwälte in essen
8
und wobei aus dem Folienschlauch einzelne Folienverpackungsbeutel abgetrennt werden.
Vorzugsweise wird im Bereich der Schwächungslinien jeweils ein Folienstreifen unter Bildung einer Dehnungsfalte zugeführt, wobei dann aus dem Folienstreifen die einzelnen Folienzettel abgetrennt werden. Die Befestigung der Folienzettel erfolgt beispielsweise durch Kleben oder vorzugsweise durch Siegeln. Um die jeweils seitlich der Schwächungslinie verlaufende Verbindung zwischen den Folienzetteln und der Folienbahn erzeugen zu können, ist die gebildete Dehnungsfalte zweckmäßigerweise zunächst senkrecht zu der Ebene der Folienbahn ausgerichtet und wird dann nach der Befestigung an der Folienbahn flach gelegt.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der Patentansprüche 14 bis 17. Insbesondere können aus dem gebildeten Folienschlauch an ihrem unteren Ende offene Folienverpackungsbeutel abgetrennt werden, die für eine nachfolgende Befüllung in einer Füllvorrichtung vorgesehen sind. Da bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung die Dicke der Folienbeutel in dem aufreißbaren Entnahmebereich nur unwesentlich erhöht wird, wird eine gute Maschinengängigkeit von vorkonfektionierten Folienverpackungsbeuteln erreicht.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch:
Fig. 1a einen erfindungsgemäßen Folienverpackungsbeutel im geschlossenen Zustand,
Fig. 1b den Folienverpackungsbeutel gemäß Fig. 1a im geöffneten Zustand,
andrejewski honke & sozien, Patentanwälte in essen
Fig. 2a und 2b eine alternative Ausgestaltung des Folienverpackungsbeutels in einem geschlossenen bzw. geöffneten Zustand,
Fig. 2c der Folienbeutel gemäß Fig. 2b mit einem umgefalteten
Entnahmebereich,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A der Fig. 2a,
Fig. 4 ein Verfahren zur Herstellung eines Folienverpackungsbeutels.
Fig. 1a zeigt einen erfindungsgemäßen Folienverpackungsbeutel 1 mit einer Frontwand 2, einer Rückwand 3, einem durch eine Quernaht 4 verschlossenen Kopfabschnitt 5 und einem aufreißbaren Entnahmebereich 6, der sich an einer Seite des Folienverpackungsbeutels 1 von einer ersten Längsseite 7a zu dem Kopfabschnitt 5 erstreckt. In dem Entnahmebereich 6 ist an der Frontwand 2 und der Rückwand 3 jeweils eine aufreißbare, schräg zu der ersten Längsseite 7a verlaufende Schwächungslinie 8 angeordnet, die beispielsweise als Per- foration ausgebildet sein kann. An der Beutelinnenseite sind Folienzettel 9, 91 vorgesehen, die jeweils beidseits einer der Schwächungslinien 8 an der Beutelinnenseite befestigt sind und im Bereich der zugeordneten Schwächungslinie 8 eine Dehnungsfalte 10 aufweisen.
Wie der Fig. 1b zu entnehmen ist, ist der von den Schwächungslinien 8 begrenzte Abschnitt des Entnahmebereichs 6 zur Bildung einer Schütte 11 herausklappbar, wobei dann im herausgeklappten Zustand die jeweils an den Schwächungslinien 8 gebildeten V-förmigen Schlitze 12 in der Frontwand 2 und der Rückwand 3 durch die im Entnahmezustand gestreckten Dehnungsfalten 10 überbrückt sind. Um die Schütte 11 bilden zu können, wird ein Teil des
andrejewski honke & sozien , Patentanwälte in essen
10
Kopfabschnittes 5 oberhalb des Entnahmebereiches 6 entlang einer Perforation 13 entfernt. Alternativ kann auch vorgesehen sein, den Kopfabschnitt 5 vollständig oder teilweise abzuschneiden. Um nach der Entnahme einer Teilmenge einen gewissen Schutz des in dem Folienverpackungsbeutel 1 verbleibenden Füllgutes zu gewährleisten kann die Schütte 11 wieder eingeklappt werden, wobei dann die Dehnungsfalten 10 wie in dem in Fig. 1a dargestellten Ausgangszustand wieder zusammengefaltet sind. Durch die im geschlossenen Zustand der Schütte 11 innen liegenden Dehnungsfalten 10 wird insgesamt ein guter Verschluss des Folienverpackungsbeutels 1 erreicht.
Die Schwächungslinien 8 sind in Bezug auf die erste Längsseite 7a in einem Winkel α von etwa 30° angeordnet. Die Frontwand 2 und die Rückwand 3 sind an den Längsseiten 7a, 7b durch Längssiegelnähte 14, 14' miteinander verbunden. Die Schwächungslinien 8 enden jeweils vor der ersten Längsseite 7a. Die Dehnungsfalten 10 laufen vorzugsweise entsprechend der Form der V- förmigen Schlitze 12 in Richtung der ersten Längsseite 7a spitz aus, wobei entsprechend die Höhe h der Dehnungsfalten 10 ausgehend von der ersten Längsseite 7a zunimmt. Die maximale Höhe hmax bestimmt dabei, wie in Fig. 2b dargestellt, wie weit die Schütte 11 herausgeklappt werden kann.
Die Fig. 2a bis 2c zeigen einen als Seitenfaltenbeutel ausgebildeten Folienverpackungsbeutel 1. Die Frontwand 2 und die Rückwand 3 sind durch eingelegte Seitenfalten 15 miteinander verbunden. Um ausgehend von dem in Fig. 2a dargestellten verschlossenen Folienverpackungsbeutel 1 die Schütte 11 herausklappen zu können, wird zunächst der gesamte Kopfabschnitt 5 entlang einer Perforation 13' abgerissen. Damit dann der Folienverpackungsbeutel 1 seitlich des Entnahmebereichs 6 an seiner Oberseite verschlossen ist, ist unterhalb des Kopfabschnittes 5 eine zusätzliche, seitlich an den Entnahmebereich 6 anschließende Quernaht 4' vorgesehen, die wie sämtliche übrigen Verbindungsnähte vorzugsweise als Heißsiegelnaht ausgebildet ist. Bei dem
andrejewski honke & sozien, Patentanwälte in essen
11
Herausklappen der Schütte 11 wird auch das obere Ende der an der ersten Längsseite 7a angeordneten Seitenfalte 15a herausgeklappt, so dass eine besonders große Entnahmeöffnung entsteht. Um nach einem erstmaligen Öffnen den Verschluss des Folienverpackungsbeutels 1 zu verbessern, ist wie in Fig. 2c dargestellt, vorgesehen, nach der Entnahme von Füllgut den Entnahmebereich 6 umzuknicken. Der von den Schwächungslinien 8 begrenzte Abschnitt des Entnahmebereichs 6 wird dabei in eine Schlaufe 16 gesteckt, die durch zwei Einschnitte 17 in der Frontwand 2 gebildet ist. Die von den Einschnitten 17 gebildete Schlaufe 16 ist dabei an der Beutelinnenseite von dem an der Frontwand 2 angeordneten Folienzettel 9 abgedeckt. Um den Folienverpackungsbeutel 1 leicht transportieren zu können, ist an der Seitenfalte 15b der zweiten Längsseite 7b ein Tragegriff 18 aufgesiegelt.
Der in der Fig. 3 dargestellten Schnittdarstellung entlang der Linie A-A der Fig. 2a ist zu entnehmen, dass die Frontwand 2, die Rückwand 3 und die Seitenfalten 15a, 15b des Folienverpackungsbeutels 1 durch Falten und Siegeln aus gebildet sind. Durch die Längssiegelnähte 14, 14' an den Längsseiten 7a, 7b des Folienverpackungsbeutels 1 werden eine Versteifung und im befüllten Zustand eine verbesserte Standfähigkeit erreicht. Zusätzlich sind an einer Längs- siegelnaht 14' die Ränder der Beutelfolie miteinander verbunden.
Die einzelnen Verfahrensschritte zur Herstellung des Folienverpackungsbeutels sind in der Fig. 4 schematisch dargestellt. Zunächst wird eine Folienbahn 19 einer Beutelfolie zugeführt und in einem gleichmäßigen Abstand mit zwei schräg zur Längsrichtung der Materialbahn 19 verlaufenden Schwächungslinien 8 versehen. Nachfolgend werden seitlich Folienstreifen 20 zugeführt. Im Beeich der Schwächungslinien 8 sind FaIt- und Führungsbleche 21 für die Folienstreifen 20 vorgesehen, die eine Dehnungsfalte 10 in den Folienstreifen 20 bilden, wobei die Höhe h der Dehnungsfalte 10 in Bewegungsrichtung der Folienstreifen 20 zunimmt. Die Folienstreifen 20 werden taktweise zugeführt
andrejewski honke & sozien , Patentanwälte in essen
12
und jeweils seitlich der zunächst senkrecht zu der Ebene der Materialbahn 19 ausgerichteten Dehnungsfalte 10 festgesiegelt. Nachfolgend werden aus den Folienstreifen 20 einzelne Folienzettel 9, 9' abgetrennt. Um den weiteren Transport der mit den Folienzetteln 9, 91 versehenen Folienbahn 19 zu erleichtern, werden die Dehnungsfalten 10 nachfolgend flachgelegt. An einer der Schwächungslinien deckt der aufgebrachte Folienzettel 9 auch zuvor gebildete Einschnitte 17 ab.
Aus der Materialbahn 19 wird dann durch Falten und Siegeln ein flachgelegter Folienschlauch 22 mit einer Frontwand 2, einer Rückwand 3 und dazwischen eingelegten Seitenfalten 15a, 15b derart gebildet, dass die jeweils zwei Schwächungslinien 8 übereinander liegend an der Frontwand 2 und der Rückwand 3 angeordnet sind. Nachfolgend werden zur Verstärkung an den Längsseiten 7a, 7b Längssiegelnähte 14, 14' erzeugt, wobei die Ränder der Beutel- folie auch an einer der Längssiegelnähte 14' verbunden werden. Des Weiteren werden eine erste Quernaht 4' und darüber eine zweite Quernaht 4 erzeugt. Zwischen der ersten und der zweiten Quernaht 4, 4' ist eine Perforation 13' vorgesehen, die bereits zuvor erzeugt wurde. An der zweiten Quersiegelnaht 4 wird der Folienschlauch 22 durchtrennt, so dass am unteren Ende offene Folienverpackungsbeutel 1 gebildet werden.
Claims
1. Folienverpackungsbeutel mit einer Frontwand (2), einer Rückwand (3), einem durch eine Quernaht (4) verschlossenen Kopfabschnitt (5) und einem aufreiß- baren Entnahmebereich (6), der sich an einer Seite des Folienverpackungsbeutels (1) von einer ersten Längsseite (7a) zu dem Kopfabschnitt (5) erstreckt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass in dem Entnahmebereich (6) an der Front- und Rückwand (2, 3) jeweils eine aufreißbare Schwächungslinie (8) angeordnet ist, dass an der Beutelinnenseite Folienzettel (9, 91) vorgesehen sind, die jeweils beidseits einer der Schwächungslinien (8) an der Beutelinnenseite befestigt sind und jeweils im Bereich der zugeordneten Schwächungslinie (8) eine Dehnungsfalte (10) aufweisen, wobei der von den Schwächungslinien (8) begrenzte Abschnitt des Entnahmebereiches (6) zur Bildung einer Schütte (11) herausklappbar ist und wobei dann die jeweils an den Schwächungslinien (8) gebildeten Schlitze (12) in der Frontwand (2) und der Rückwand (3) durch die Dehnungsfalten (10) überbrückt sind.
2. Folienverpackungsbeutel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an den Längsseiten (7a, 7b) zwischen die Frontwand (2) und die Rückwand (3) Seitenfalten (15a, 15b) eingelegt sind, wobei die an der ersten Längsseite (7a) angeordnete Seitenfalte (15a) nach einem erstmaligen öffnen des Folienverpackungsbeutels (1) im Entnahmebereich (6) herausklappbar ist.
3. Folienverpackungsbeutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Kopfabschnittes (5) eine zusätzliche, seitlich an den Entnahmebereich (6) anschließende Quernaht (41) vorgesehen ist.
4. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächungslinien (8) in Bezug auf die erste Längs- andrejewski honke & sozien, Patentanwälte in essen
14
seite (7a) in einem Winkel α zwischen 10° und 45°, vorzugsweise zwischen 20° und 35° angeordnet sind.
5. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Front- und die Rückwand (2, 3) durch Falten und
Siegeln einer Beutelfolie gebildet sind.
6. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsseiten (7a, 7b) mit Längssiegelnähten (14, 14") versehen sind.
7. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von der ersten Längsseite (7a) die Höhe h der Dehnungsfalten (10) zunimmt.
8. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Frontwand (2) und/oder der Rückwand (3) benachbart zu der dort verlaufenden Schwächungslinie (8) eine Schlaufe gebildet (16) ist, hinter die der von den Schwächungslinien (8) begrenzte Abschnitt des Entnahmebereichs (6) nach einer erstmaligen Öffnung zur Verbesserung des Verschlusses einsteckbar ist.
9. Folienverpackungsbeutel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (16) durch zumindest einen Einschnitt (17) in der Frontwand (2) bzw. der Rückwand (3) gebildet ist, wobei die Schlaufe (16) an der Beutelinnenseite von dem der Frontwand (2) bzw. der Rückwand (3) zugeordneten Folienzettel (9) abgedeckt ist. andrejewski honke & sozien, Patentanwälte in essen
15
10. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen Tragegriff (18) an dem Kopfabschnitt (5) oder der zweiten Längsseite (7b).
11. Verfahren zur Herstellung eines Folienverpackungsbeutels nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
wobei in eine Folienbahn (19) paarweise zugeordnete Schwächungslinien (8) eingebracht werden, die schräg zur Längsrichtung der Folien- bahn (19) ausgerichtet sind,
wobei an den Schwächungslinien (8) ein mit einer Dehnungsfalte (10) versehener Folienzettel (9, 9') derart an der Folienbahn (19) befestigt wird, dass ein erster an die Dehnungsfalte (10) anschließender Abschnitt des Folienzettels (9, 91) auf der einen Seite der Schwächungslinie (8) und ein zweiter an die Dehnungsfalte anschließender Abschnitt auf der anderen Seite der Schwächungslinie angeordnet ist,
wobei aus der Folienbahn (19) durch Falten und Siegeln ein flach- gelegter Folienschlauch (22) mit einer Frontwand (2) und einer Rückwand (3) derart gebildet wird, dass die einander zugeordneten Schwächungslinien (8) übereinander liegend an der Frontwand (2) und der Rückwand (3) angeordnet sind,
und wobei aus dem Folienschlauch (22) einzelne Folienverpackungsbeutel (1) abgetrennt werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , wobei im Bereich der Schwächungslinien (8) einen Folienstreifen (20) unter Bildung einer Dehnungsfalte (10) zugeführt wird andrejewski honke & sozien, Patentanwälte in essen
16
und wobei aus dem Folienstreifen (20) einzelne Folienzettel (9, 91) abgetrennt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Dehnungsfalten (11) der Folienzettel (9, 91) bei der Befestigung jeweils senkrecht zur Ebene der
Folienbahn (19) ausgerichtet und nachfolgend flach gelegt werden.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei vor der Befestigung der Folienzettel (9, 9') ein Einschnitt (17) in der Folienbahn (19) erzeugt wird, der einem der paarweise zugeordneten Schwächungslinien benachbart ist.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei bei der Bildung des ersten Folienschlauches (22) zwischen der Frontwand (2) und der Rückwand (3) eingelegte Seitenfalten (15a, 15b) gebildet werden.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei der Folienschlauch (22) an seinen Rändern mit Längssiegelnähten (14, 14') versehen wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, wobei einzelne an einem Ende offene Folienverpackungsbeutel (1) von dem Folienschlauch (22) abgetrennt werden.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP07819803A EP2212217B1 (de) | 2007-11-14 | 2007-11-14 | Folienverpackungsbeutel und verfahren zur herstellung eines folienverpackungsbeutels |
AT07819803T ATE509857T1 (de) | 2007-11-14 | 2007-11-14 | Folienverpackungsbeutel und verfahren zur herstellung eines folienverpackungsbeutels |
PCT/EP2007/009846 WO2009062529A1 (de) | 2007-11-14 | 2007-11-14 | Folienverpackungsbeutel und verfahren zur herstellung eines folienverpackungsbeutels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2007/009846 WO2009062529A1 (de) | 2007-11-14 | 2007-11-14 | Folienverpackungsbeutel und verfahren zur herstellung eines folienverpackungsbeutels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2009062529A1 true WO2009062529A1 (de) | 2009-05-22 |
Family
ID=39588052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2007/009846 WO2009062529A1 (de) | 2007-11-14 | 2007-11-14 | Folienverpackungsbeutel und verfahren zur herstellung eines folienverpackungsbeutels |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2212217B1 (de) |
AT (1) | ATE509857T1 (de) |
WO (1) | WO2009062529A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8806040U1 (de) * | 1988-05-06 | 1988-06-23 | Bischof Und Klein Gmbh & Co, 4540 Lengerich | Verpackungsbehältnis aus flexiblem Material für schüttfähiges Füllgut |
DE102006029119A1 (de) * | 2006-06-22 | 2007-07-05 | Nordenia Deutschland Halle Gmbh Werk Steinfeld | Folienbeutel |
-
2007
- 2007-11-14 WO PCT/EP2007/009846 patent/WO2009062529A1/de active Application Filing
- 2007-11-14 EP EP07819803A patent/EP2212217B1/de not_active Not-in-force
- 2007-11-14 AT AT07819803T patent/ATE509857T1/de active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8806040U1 (de) * | 1988-05-06 | 1988-06-23 | Bischof Und Klein Gmbh & Co, 4540 Lengerich | Verpackungsbehältnis aus flexiblem Material für schüttfähiges Füllgut |
DE102006029119A1 (de) * | 2006-06-22 | 2007-07-05 | Nordenia Deutschland Halle Gmbh Werk Steinfeld | Folienbeutel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2212217B1 (de) | 2011-05-18 |
EP2212217A1 (de) | 2010-08-04 |
ATE509857T1 (de) | 2011-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2148820B1 (de) | Folienverpackungsbeutel | |
EP2032454B2 (de) | Folienbeutel | |
EP1712482B1 (de) | Folienbeutel | |
EP2039620B1 (de) | Seitenfaltenbeutel | |
EP1792722B1 (de) | Folienverpackungsbeutel | |
EP2186743B1 (de) | Folienverpackungsbeutel | |
EP1777167B1 (de) | Folienverpackungsbeutel | |
EP2354026B1 (de) | Seitenfaltenbeutel und Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels | |
DE202015008996U1 (de) | Seitenfaltenbeutel | |
DE3038798C2 (de) | Aufreißbare Faltpackung | |
EP3246266B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels sowie flachliegender, unbefüllter seitenfaltenbeutel | |
EP2511187B1 (de) | Behälter zum Verpacken von Füllgütern | |
DE102013110994A1 (de) | Folienverpackungsbeutel sowie Verfahren zur Herstellung des Folienverpackungsbeutels | |
EP2694394B1 (de) | Verpackung für füllgüter | |
EP2212217B1 (de) | Folienverpackungsbeutel und verfahren zur herstellung eines folienverpackungsbeutels | |
EP2284090B1 (de) | Beutel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE202016102623U1 (de) | Flachliegender, unbefüllter Seitenfaltenbeutel | |
DE102006029063A1 (de) | Folienverpackungsbeutel | |
DE202008015097U1 (de) | Aufreißhilfe für PE-Torfsäcke | |
EP4406734A1 (de) | Seitenfaltenverpackungsbeutel und verfahren zur herstellung eines seitenfaltenverpackungsbeutels | |
DE102017121981A1 (de) | Folienbeutel sowie Verfahren zur Bildung von Folienbeuteln | |
DE202007018095U1 (de) | Verpackung | |
DE102017127461A1 (de) | Tabakbeutel sowie Verfahren zur Herstellung von Tabakbeuteln | |
DE202006020629U1 (de) | Folienbeutel | |
DE202006020744U1 (de) | Folienverpackungsbeutel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 07819803 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2007819803 Country of ref document: EP |