WO2009056283A1 - Verfahren zur in vitro-diagnose und/oder in vitro-therapieverfolgung von infektionen - Google Patents

Verfahren zur in vitro-diagnose und/oder in vitro-therapieverfolgung von infektionen Download PDF

Info

Publication number
WO2009056283A1
WO2009056283A1 PCT/EP2008/009113 EP2008009113W WO2009056283A1 WO 2009056283 A1 WO2009056283 A1 WO 2009056283A1 EP 2008009113 W EP2008009113 W EP 2008009113W WO 2009056283 A1 WO2009056283 A1 WO 2009056283A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
infections
antigen
osp
eukaryotic cells
incubation
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/009113
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volkmar Schöllhorn
Original Assignee
Autoimmun Diagnostika Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoimmun Diagnostika Gmbh filed Critical Autoimmun Diagnostika Gmbh
Priority to ES08844542.4T priority Critical patent/ES2637200T3/es
Priority to EP08844542.4A priority patent/EP2210097B1/de
Priority to CN200880114115A priority patent/CN101868724A/zh
Priority to US12/740,049 priority patent/US20100267009A1/en
Publication of WO2009056283A1 publication Critical patent/WO2009056283A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/5005Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells
    • G01N33/5091Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells for testing the pathological state of an organism
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/569Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for microorganisms, e.g. protozoa, bacteria, viruses
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/005Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from viruses
    • G01N2333/01DNA viruses
    • G01N2333/025Papovaviridae, e.g. papillomavirus, polyomavirus, SV40, BK virus, JC virus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/195Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from bacteria
    • G01N2333/35Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from bacteria from Mycobacteriaceae (F)

Definitions

  • the present invention relates to a method for in vitro diagnosis and / or in vitro therapy tracking of infections and / or infectious diseases, in particular for distinguishing between acute infections on the one hand and latent or past infections on the other hand, and a corresponding kit.
  • the human immune system can be divided into two groups of defense mechanisms. There is a distinction between a humoral and a cellular immune defense.
  • An innate immune defense is called natural immunity. If immunity develops only after contact with structures recognized as foreign to the body, so-called antigens, it is referred to as acquired immunity.
  • antigens For such strictly specific mechanisms, leukocytes, such as monocytes, granulocytes, and T and B lymphocytes, play an important role in both cellular and humoral defense.
  • the organism In the case of infections or infectious diseases, the organism is able to respond to a variety of antigens. By a proliferation of B lymphocytes, in particular a clonal expansion, in combination with a selection of additional defense cells involving differentiation processes, the organism can usually encounter the invading antigens with neutralizing antibodies.
  • a physician often has the problem of distinguishing between acute, latent or past infections or related infectious diseases. A distinction between just occurred (acute or active) infections and latent or chronic or past infections, for example, is crucial for an assessment of whether infected or diseased patients are still infectious.
  • antibodies are considered, which are formed against the infectious agents.
  • the disadvantage here is that antibodies can usually also be detected in the blood of patients even years after a patient has survived the infection. Therefore, even in this case, in particular, no distinction is possible between an acute, latent or supra-established infection. For possibly subsequent therapeutic measures, however, it would be desirable if a diagnostic information on the infection status (acute, latent or overcome) could be made.
  • the present invention therefore has as its object to provide a reliable method for in vitro diagnosis and / or in vitro therapy tracking, which allows a distinction in particular with regard to the infection status.
  • This object is achieved according to the invention by a method having the features of independent claim 1.
  • Preferred embodiments of the method are the subject of dependent claims 2 to 9.
  • the present invention also relates to uses of the method according to independent claims 10 and 11.
  • a preferred Embodiment of these uses is the subject of dependent claim 12.
  • Another aspect of the invention relates to a kit having the features of independent claim 13.
  • the method according to the invention is a method for in vitro diagnosis and / or in vitro therapy tracking of infections and / or infectious diseases, in particular for distinguishing between acute infections or infectious diseases on the one hand and latent or withheld infections or infectious diseases on the other hand in which eukaryotic cells, preferably on an examination surface or on a support, are incubated with an antigen and antigen-specific antibody-secreting cells (ASCs) are tested whose secreted antibodies are specifically directed against the antigen.
  • ASCs antigen-specific antibody-secreting cells
  • the method according to the invention is an in vitro method for the diagnosis and / or therapy tracking of infections and / or infectious diseases, in particular for distinguishing between acute infections or infectious diseases on the one hand and latent or overrun infections or infectious diseases on the other hand
  • Eukaryotic cells preferably on an assay surface or on a support, are incubated with an antigen and antigen-specific antibody-secreting cells (ASCs) are tested whose secreted antibodies are specifically directed against the antigen.
  • ASCs antigen-specific antibody-secreting cells
  • the invention provides an in vitro method, which in particular allows a distinction between acute (active) infections on the one hand and latent (chronic) or past infections on the other hand.
  • eukaryotic cells are examined for the presence of ASCs whose secreted antibodies are directed against the antigen used for incubating the eukaryotic cells.
  • the detectable ASCs using the method according to the invention are as a rule effector cells, in particular effector B cells. This particular cell type allows differentiation between acute (active) infections on the one hand and latent (chronic) or past infections on the other hand. If the eukaryotic cells are tested positive for ASCs, then the eukaryotic cells are derived from a human or animal organism suffering from an acute infection of the relevant antigen or, if appropriate, already from an infectious disease arising therefrom.
  • the eukaryotic cells tested are generally derived from human or animal organisms which either suffer from a latent infection, in particular from an infection that persists for months, of the antigen in question or are considered healthy from a medical point of view ,
  • a healthy human or animal organism should be understood as meaning an organism which either has survived an infection or at no time suffered from an infection.
  • the eukaryotic cells are derived from a human and / or animal sample.
  • the eukaryotic cells are derived from samples of body fluids, particularly blood samples, cervical smears and / or bronchial lavages.
  • the eukaryotic cells in particular occurring among the eukaryotic cells, become Munkompetente cells, called immune cells, enriched before incubation.
  • the eukaryotic cells are preferably blood cells, in particular B lymphocytes, T lymphocytes, granulocytes, dendritic cells, macrophages and / or erythrocytes.
  • the commonly used cellular enrichment techniques come into consideration.
  • the eukaryotic cells can be enriched by centrifugation, in particular gradient centrifugation.
  • gradient centrifugation for example, sugar gradients can be used.
  • the eukaryotic cells are preferably freed from erythrocyte incubation before incubation.
  • ASCs occurring among the eukaryotic cells are enriched.
  • the eukaryotic cells are freed before the incubation of blood serum, in particular autologous blood serum.
  • blood serum in particular autologous blood serum.
  • This is usually done starting from a clotted blood sample by separating the liquid blood portion from cellular blood components.
  • suitable separation techniques reference is made to the previous paragraph.
  • antigens allergens, mitogens and / or types of agents can be used within the scope of the method according to the invention.
  • at least one type of pathogen in particular at least one infectious agent type, is used as the antigen for the incubation of the eukaryotic cells.
  • the antigens in question are usually of microbial origin, in particular of bacterial, viral and / or fungid origin.
  • antigens of viral origin Epstein-Barr viruses, cytomegaloviruses, influenza viruses, Herpes simplex viruses, mumps viruses, rubella viruses, adenoviruses, enteroviruses, coxsackie viruses, varicella zoster viruses and / or hepatitis viruses.
  • fragments of pathogen types are used as the antigen.
  • the epitopes are, in particular, peptides, preferably oligopeptides. Suitable epitopes can be composed of 5 to 25, in particular 9 to 11, amino acid units.
  • the incubation of the eukaryotic cells to comprise at least one antigen from the group PPD, RD 1, RD 2, ESAT 6, CFP 10, MPT 41, MTB 64, PPE 44, OSP A, OSP B, OSP-C , OSP D 1 OSP E, VIsE, p 58, p 100 dbp A, HPV L1, HPV E1 to E7, influenza H1 to H 15, HCV, HBV core AG NS2-6, chlamydia MOMP1 and MOMP2.
  • At least one tuberculosis-specific antigen in particular from the group PPD, RD 1, RD 2, MPT 64, MTB 41 and PPE 44, is particularly preferably used for incubation of the eukaryotic cells.
  • At least one Lyme specific antigen in particular from the group VIsE, OSP A, OSP B, OSP C, OSP D and OSP E, is used for incubation of the eukaryotic cells.
  • the method according to the invention is usually carried out on a suitable examination surface, in particular in a test vessel, or on a support suitable for this purpose.
  • the examination surface or the support can be, for example, perforated or deepened floors of so-called perforated plates, white plates or microtiter plates.
  • Such hole or microtiter plates, which are preferably used as examination vessels, are commercially available, especially with different Lochby Wells.
  • the method according to the invention can be carried out with the aid of a 96-well microtiter plate.
  • the microtiter plates can have, for example, depression diameters of about 5 mm, which corresponds to a base area of about 20 mm 2 .
  • the examination surface used is expediently flat.
  • test vessels may consist are, for example, polystyrene, polyvinylidene difluoride (PVDF), nitrocellulose or nylon.
  • PVDF polyvinylidene difluoride
  • the number of antigen-specific antibody-secreting cells is measured.
  • the methods of measurement in question reference is made to the following description.
  • the method is carried out as ELIS POT (Enzyme Linked Immuno Spot Technique).
  • ELIS POT Enzyme Linked Immuno Spot Technique
  • the process is an ELISPOT process.
  • the ELISPOT method in contrast to the ELISA method, is carried out on a solid phase, generally on a carrier suitable for this purpose.
  • the carrier can be the already mentioned perforated plates or microtiter plates or their perforated or recessed bottoms.
  • the secretion (secretion or excretion) of cytokines and / or antibodies can generally be bodies are measured from cells using antigens or antibodies that specifically bind these cytokines or antibodies.
  • the secreted cytokines or antibodies are usually visualized on well plates of microtiter plates in the form of colored dots, so-called spots. By counting the spots and / or by determining their color intensities by means of suitable software programs statements about the activity of the cells can be made.
  • the applied capture molecules can usually bind to the examination surface and are thereby fixed with particular advantage on this.
  • the capture molecules can be applied in particular in layers to the examination surface.
  • the capture molecules used are preferably antibodies (capture antibodies) which are directed against antibodies or antibody subtypes of the ASCs to be detected.
  • the antibody subtypes may be at least one of the following subtypes from the group IgGI, IgG2, IgG3 and IgG4.
  • the capture molecules may be polyclonal or monoclonal antibodies. per, with monoclonal antibodies being preferred.
  • an aqueous dispersion of the scavenger molecules is used to apply the scavenger molecules to the examination surface.
  • the capture molecules can be dispersed in a suitable buffer, for example an acetate buffer.
  • the dispersion may be filtered to obtain a solution.
  • the aqueous dispersion is prepared only immediately before the application of the capture molecules to the examination surface.
  • the capture molecules in the aqueous dispersion preferably have a concentration of between 1 and 3 ⁇ g / ml 3 , in particular about 2.5 ⁇ g / ml 3 .
  • the eukaryotic cells are normally applied to the test area in the form of a cell suspension.
  • the antigen is usually applied to the test area as an aqueous solution.
  • the antigen is applied to the examination surface in front of the eukaryotic cells.
  • the antigen is fixed on the examination surface, in particular coupled directly to the bottom of the examination surface. In this case, no additional antigen has to be added to incubate the eukaryotic cells.
  • the incubation of the eukaryotic cells is preferably carried out for a period of between 2 and 24 hours, in particular 2 and 18 hours, in particular 2 and 4 hours.
  • ASCs present among the eukaryotic cells whose antibodies are specifically directed against the antigen, are secreted for the purpose of causes an antibody. These are trapped by the capture molecules and thus bound to the examination surface.
  • washing steps can be provided according to the invention.
  • the examination surface can be washed, for example, before the addition of the detection molecules.
  • buffer solutions for example phosphate buffer
  • unbound components in particular eukaryotic cells, are removed from the examination surface.
  • the washing of the examination area can be repeated, possibly several times.
  • detection molecules another type of antibody, a so-called detection antibody, is normally used.
  • the detection molecules are also specifically directed against antibodies of the ASCs to be detected. Typically, however, the detection molecules bind to other sites of the ASC antibodies than the capture molecules previously described. This results in ternary complexes of capture molecules, ASC antibodies, and detection molecules on the study area.
  • the detection molecules are preferably used as conjugate compounds. Possible conjugation partners are enzymes, fluorescent dyes, gold and / or silver. Enzymes, in particular alkaline phosphatase or horseradish peroxidase, in particular of equine origin, and / or glucose oxidase are preferred. Suitable examples of fluorescent dyes are fluorescein isothiocyanate and / or cyanines 3.
  • a biotinylated detection molecule is usually used together with a conjugate compound of avidin or streptavidin and a suitable conjugation partner, for example, alkaline phosphatase or horseradish peroxidase.
  • a suitable conjugation partner for example, alkaline phosphatase or horseradish peroxidase.
  • the examination area can be washed before detection of the ASCs.
  • unbound detection molecules can be removed from the examination surface. Washing solutions, in particular buffer solutions, can be used to wash the examination surface.
  • the washing step can be repeated, in particular repeated several times.
  • the detection of the ASCs is done by a colorimetric detection reaction.
  • the detection reaction produces colored spots (stains) on the examination surface which may overlap with each other. In exceptional cases, the entire examination area may also be colored.
  • the spots can either be detected with a microscope or an automatic image analysis system and, in particular, counted. The comparison of the number of spots with the number of cells used makes it possible to calculate the frequency or number of reacting cells.
  • the detection reaction is catalyzed by an enzyme.
  • the detection reaction can be carried out, for example, with the aid of suitable substrates, in particular chromogens. Examples of suitable substrates are para-nitrophenyl phosphate, carbazole or bromochloro indolyl phosphate.
  • alkaline phosphatase cleaves the phosphate residue from the colorless p-nitrophenyl phosphate to form the yellow colored p-nitrophenolate.
  • the reaction can be followed, for example, with a photometer.
  • the intensity of the color is proportional to the concentration of the p-Nitrophenolations and thus also the concentration of the antibodies of the detected ASCs.
  • the number of antigen-specific antibody-secreting cells is measured.
  • the number of spots occurring on the examination surface can be determined for this purpose.
  • the color intensity of individual is preferred Spots or overlapping spots, including, where appropriate, stains covering the entire area under investigation, measured quantitatively.
  • the examination surface is decomposed into a plurality of individual points, the color intensity of each individual point is measured separately and the measured intensity values are added.
  • it can be provided, in particular, that 1 to 2 million, in particular approximately 1.5 million, pixels (pixels) are detected per examination area. The capture of the pixels can be done for example with the help of a camera.
  • gradations For the measurement of the color intensity of a single point on the examination surface, there are with particular advantage between 200 and 300, in particular between 220 and 260, preferably approximately 256, gradations (gray values).
  • the processing and evaluation of the pixels can be done for example with a reader.
  • the total number of pixels and in particular their intensity is measured with the aid of a so-called image analyzer. This makes it possible to measure the total coloration, based on the examination area or a specific part thereof.
  • the reference value can be an uncoloured spot on the examination surface, possibly also another examination surface.
  • the measure of the total activity ie the total intensity of the responses of all eukaryotic cells on the test area to a defined antigen, then results from the number of excited (colored) pixels multiplied by the color value (eg gray level between 0 and 256) of each stimulated pixel , This product is conveniently divided by 1000 to obtain easily handled numerical values (units).
  • the detection and evaluation of the pixels preferably takes place from above, ie above the examination surface. Processing into a two-dimensional image is usually done using computer techniques.
  • filter systems are used for image formation.
  • Filter systems in particular filter sets, with narrowband filters are preferably used.
  • the filter sets can be integrated together with a radiation conductor to form a filter block.
  • measures may be taken whereby a coloration produced on the examination surface is reduced in intensity per single point compared to the prior art and / or in the areal extent, i. the number of individual points per cell is increased.
  • the coloration per unit area becomes weaker and thus differences in color between the individual areas and / or within a larger area become more apparent.
  • the color intensities of the individual points can be guided into the technically measurable range.
  • intensively colored surfaces whose intensity has exceeded the technically detectable maximum value can be detected due to the increase in surface area.
  • the measurement method described in the previous sections can further improve the assessment of a patient's infection status.
  • the inventive method is particularly suitable for checking the infection status, in particular for distinguishing acute infections or infectious diseases on the one hand, and latent or past infections or infectious diseases on the other hand.
  • the terms used to characterize the immune status may vary depending on the infections or infectious diseases. For example, in connection with tuberculosis, acute and latent infections are discussed. In contrast, Lyme disease usually uses the terms active and chronic Lyme disease.
  • the method according to the invention is also suitable for checking the vaccination protection, ie it can be determined with the aid of the invention. be judged according to the invention method, whether a sufficient vaccine protection is present or a Nachimpfung is required.
  • the infections and / or infectious diseases are, in particular, tuberculosis, Lyme disease, influenza, hepatitis AE, herpes and / or by cytomegaloviruses (ZMV), Epstein-Barr viruses (EBV) and / or by papilloma viruses (HPV), especially human papilloma viruses, caused infections and / or infectious diseases.
  • ZMV cytomegaloviruses
  • EBV Epstein-Barr viruses
  • HPV papilloma viruses
  • the present invention furthermore relates to a kit for in vitro diagnosis and / or in vitro therapy tracking of infections and / or infectious diseases, in particular for distinguishing between acute infections on the one hand and latent or past infections on the other hand, comprising at least one component for detection antigen-specific antibody-secreting cells (ASCs).
  • kit components are scavenger molecules, detection molecules chemiluminescent dyes, fluorescent dyes and / or antigens.
  • the components may be in the form of aqueous dispersions and / or in dried form, for example lyophilized form. If the kit comprises two or more components, these are preferably spatially separate from one another.
  • a 96-well plate is used.
  • anti-antibodies are immobilized as trapping molecules on the bottoms of the well plate wells.
  • the anti-antibodies used are specifically directed against the antibodies of tuberculosis pathogen-specific antibody-secreting cells.
  • PPD is immobilized as a tuberculosis pathogen on the bottom of the wells.
  • peptides from the so-called RD1 and RD2 complex can also be used.
  • other proteins of Mycobacterium tuberculosis 38 kD, 41 kD, 44 kD, 64 kD can also be used.
  • PBMCs peripheral blood mononuclear cells
  • the incubation of the blood cells is carried out at a temperature of about 37 ° C. for a period of about 18 hours. Thereafter, the cells are decanted and the perforated plate washed several times.
  • another anti-antibody is added, which is conjugated with alkaline phosphatase (detection capture molecule). It is a re-incubation at about 37 0 C for 4 to 12 hours. Subsequently, unbound conjugated anti-antibodies are rinsed from the perforated plate bottom of the 96-well plate.
  • Example 2 After addition of para-nitrophenyl phosphate, the test areas (bottoms of the depressions) are examined for colorings that occur. If no colored spots (discolorations) occur, the reaction is negative. This means that there are no tuberculosis specific plasma loads (ASCs) among the blood cells. Thus, the patient whose blood cells have been examined has no acute or active tuberculosis. He is either negative in this regard or has a latent or past, non-active tuberculosis.
  • ASCs tuberculosis specific plasma loads
  • a 96-well plate is used. Anti-antibodies specifically directed against the antibodies of Borrelia specific antibody-secreting cells are immobilized on the bottoms of the well plate wells. Subsequently, Borrelia specific antigens, for example the peptides OSP A, OSP B, OSP C and / or VIsE inner flaggel fragment are used. The Borrelia specific antigens are coupled at a concentration of 1 to 10 ⁇ g / ml on the bottoms of the wells. Thereafter, 100,000 to 250,000 peripheral blood mononuclear cells (PBMCs) are added per well. The blood cells are incubated (together with the Borrelia specific antigens) at a temperature of about 37 ° C.
  • PBMCs peripheral blood mononuclear cells
  • the blood cells are decanted and the perforated plate washed several times.
  • another anti-antibody conjugated with alkaline phosphatase is added. It is again incubated at about 37 0 C for 4 to 12 hours.
  • unbound conjugated antibodies are washed from the plate.
  • the bottoms of the wells are examined for discoloration. If colored spots appear on the bottoms of the wells, then Borrelia specific ASCs are detected among the examined blood cells. In this case, the diagnosis is acute or active Lyme disease. If, on the other hand, no discoloration occurs, this means either a latent or overgrown Lyme disease.
  • Example 3 Detection of acute HPV infection from a cervical smear
  • a 96-well plate is used. On the bottoms of the wells of the perforated plate are anti-antibodies which are specifically directed against the antibodies of HPV specific antibody-secreting cells.
  • HPV specific antigens HPV L1 and HPV E2 to E7 are used.
  • the HPV specific antigens are coupled at a concentration of 1 to 10 ⁇ g / ml on the bottoms of the wells.
  • 100 to 1000 cells of a washed cervical smear are added per well. The cells are incubated (together with the HPV-specific antigens) at about 37 ° C. for a period of about 18 hours. The cells are then decanted and the perforated plate is washed several times.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur in vitro-Diagnose und/oder in vitro-Therapieverfolgung von Infektionen und/oder Infektionserkrankungen, insbesondere zur Unterscheidung von aktiven Infektionen einerseits und latenten oder überstandenen Infektionen andererseits, wobei eukaryotische Zellen mit einem Antigen inkubiert werden und auf Antigen spezifische Antikörper sezernierende Zellen (ASCs) getestet werden, deren sezernierte Antikörper spezifisch gegen das Antigen gerichtet sind.

Description

Beschreibung
Verfahren zur in vitro-Diaqnose und/oder in vitro-Therapieverfolqunq von
Infektionen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur in vitro-Diagnose und/oder in vitro-Therapieverfolgung von Infektionen und/oder Infektionserkrankungen, insbesondere zur Unterscheidung zwischen akuten Infektionen einerseits und latenten oder überstandenen Infektionen andererseits, sowie ein entsprechendes Kit.
Zur Erkennung körpereigener Strukturen und zur Abwehr körperfremder Organismen oder Stoffe verfügen höhere Organismen, wie Tiere oder Menschen, über ein hochkomplexes Immunsystem. Das menschliche Immunsystem lässt sich in zwei Gruppen von Abwehrmechanismen unterteilen. Es wird zwischen einer humoralen sowie einer zellulären Immunabwehr unterschieden. Eine angeborene Immunabwehr wird als natürliche Immunität bezeichnet. Bildet sich die Immunität erst nach Kon- takt mit als körperfremd erkannten Strukturen aus, sogenannten Antigenen, wird sie als erworbene Immunität bezeichnet. Für solche streng spezifischen Mechanismen spielen Leukozyten, wie Monozyten, Granulozyten sowie T- und B-Lymphozyten, sowohl in der zellulären als auch in der humoralen Abwehr eine wichtige Rolle.
Im Falle von Infektionen oder Infektionserkrankungen ist der Organismus in der Lage auf eine Vielzahl von Antigenen zu reagieren. Durch eine Proliferation der B-Lymphozyten, insbesondere eine klonale Expansion, in Kombination mit einer Selektion von weiteren Abwehrzellen unter Einbeziehung von Differenzierungsvorgängen kann der Organismus in der Regel den eingedrungenen Antigenen mit neutralisierenden Antikörpern begegnen. In der Praxis stellt sich einem Mediziner für eine Diagnose jedoch häufig das Problem, zwischen akuten, latenten oder zurückliegenden Infektionen oder damit zusammenhängenden Infektionserkrankungen zu unterscheiden. Eine Unterscheidung zwischen gerade eingetretenem (akuten bzw. aktiven) Infektionen und latenten bzw. chronischen oder bereits zurückliegenden Infektionen ist beispielsweise für eine Einschätzung entscheidend, ob infizierte oder erkrankte Patienten noch infektiös sind.
Zur Unterscheidung der verschiedenen Phasen von Infektionen oder damit im, Zusammenhang stehenden Folgeerkrankungen bietet sich grundsätzlich ein direkter Nachweis von Infektionserregern oder Teilen davon an. Allerdings besteht hierbei zum einen die Schwierigkeit, die Infektionserreger zu isolieren. Zum anderen müssen die isolierten Infektionserreger mit Hilfe geeigneter Kulturverfahren gezüchtet werden, da- mit ein einwandfreier Nachweis möglich ist. Dies ist gewöhnlich mit einem hohen Kosten- und Zeitaufwand verbunden und zudem nicht für alle Erreger durchführbar.
Für eine indirekte Form des Infektionsnachweises kommen grundsätz- lieh auch Antikörper in Betracht, die gegen die Infektionserreger gebildet werden. Nachteilig ist hierbei allerdings, dass sich Antikörper gewöhnlich auch noch Jahre nach einer überstandenen Infektion im Blut von Patienten nachweisen lassen. Deswegen ist auch in diesem Fall insbesondere keine Unterscheidung zwischen einer akuten, latenten oder überstande- nen Infektion möglich. Für sich gegebenenfalls anschließende Therapiemaßnahmen wäre es jedoch wünschenswert, wenn in diagnostischer Hinsicht eine Aussage über den Infektionsstatus (akut, latent oder überstanden) getroffen werden könnte.
Die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, ein zuverlässiges Verfahren zur in vitro-Diagnose und/oder in vitro-Therapieverfolgung bereitzustellen, welches vor allem eine Unterscheidung im Hinblick auf den Infektionsstatus erlaubt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Bevorzugte Ausführungsformen des Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Ansprü- che 2 bis 9. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung auch Verwendungen des Verfahrens gemäß den unabhängigen Ansprüchen 10 und 11. Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Verwendungen ist Gegenstand des abhängigen Anspruchs 12. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Kit mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 13.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren handelt es sich um ein Verfahren zur in vitro-Diagnose und/oder in vitro-Therapieverfolgung von Infektionen und/oder Infektionserkrankungen, insbesondere zur Unterscheidung zwischen akuten Infektionen bzw. Infektionserkrankungen einer- seits und latenten oder überstandenen Infektionen bzw. Infektionserkrankungen andererseits, wobei eukaryotische Zellen, vorzugsweise auf einer Untersuchungsfläche bzw. auf einem Träger, mit einem Antigen inkubiert werden und auf Antigen spezifische Antikörper sezernierende Zellen (ASCs) getestet werden, deren sezernierte Antikörper spezifisch gegen das Antigen gerichtet sind.
Mit anderen Worten handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren um ein in vitro-Verfahren zur Diagnose und/oder Therapieverfolgung von Infektionen und/oder Infektionserkrankungen, insbesondere zur Unterscheidung zwischen akuten Infektionen bzw. Infektionserkrankungen einerseits und latenten oder überstandenen Infektionen bzw. Infektionserkrankungen andererseits, wobei eukaryotische Zellen, vorzugsweise auf einer Untersuchungsfläche bzw. auf einem Träger, mit einem Antigen inkubiert werden und auf Antigen spezifische Anitkörper sezernierende Zellen (ASCs) getestet werden, deren sezernierte Antikörper spezifisch gegen das Antigen gerichtet sind. Durch die Erfindung wird ein in vitro-Verfahren bereitgestellt, welches insbesondere eine Unterscheidung zwischen akuten (aktiven) Infektionen einerseits und latenten (chronischen) oder überstandenen Infektionen andererseits erlaubt. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfah- rens werden hierzu eukaryotische Zellen auf die Anwesenheit von ASCs untersucht, deren ausgeschiedene Antikörper gegen das Antigen gerichtet sind, das zur Inkubierung der eukaryotischen Zellen verwendet wird. Bei den mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens nachweisbaren ASCs handelt es sich in der Regel um Effektor-Zellen, insbesondere Ef- fektor-B-Zellen. Dieser besondere Zelltyp erlaubt eine Differenzierung zwischen akuten (aktiven) Infektionen einerseits und latenten (chronischen) oder überstandenen Infektionen andererseits. Werden die eukaryotischen Zellen positiv auf ASCs getestet, so stammen die eukaryotischen Zellen von einem menschlichen oder tierischen Organismus, der an einer akuten Infektion des betreffenden Antigens oder gegebenenfalls auch schon an einer hieraus hervorgegangenen Infektionserkrankung leidet. Werden demgegenüber keine ASCs nachgewiesen, stammen die getesteten eukaryotischen Zellen in aller Regel von menschlichen oder tierischen Organismen, die entweder an einer latenten Infek- tion, insbesondere an einer bereits über Monate persistierenden Infektion, des betreffenden Antigens leiden oder aber unter medizinischen Gesichtpunkten als gesund gelten. Unter einem gesunden menschlichen oder tierischen Organismus soll ein Organismus verstanden werden, der entweder eine Infektion überstanden hat oder aber zu keinem Zeitpunkt an einer Infektion litt.
Gewöhnlich stammen die eukaryotischen Zellen aus einer menschlichen und/oder tierischen Probe. Bevorzugt stammen die eukaryotische Zellen aus Proben von Körperflüssigkeiten, insbesondere Blutproben, Cervix- Abstrichen und/oder Bronchiallavagen.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden die eukaryotischen Zellen, insbesondere unter den eukaryotischen Zellen vorkommende im- munkompetente Zellen, sogenannte Immunzellen, vor der Inkubation angereichert. Bei den eukaryotischen Zellen handelt es sich bevorzugt um Blutzellen, insbesondere um B-Lymphozyten, T-Lymphozyten, Granulozyten, dendritische Zellen, Makrophagen und/oder Erythrozyten. Zur Anreicherung der eukaryotischen Zellen kommen die üblicherweise verwendeten zellulären Anreicherungstechniken in Betracht. So können die eukaryotischen Zellen beispielsweise durch Zentrifugation, insbesondere Gradienten-Zentrifugation, angereichert werden. Bei der Gradienten- Zentrifugation können beispielsweise Zucker-Gradienten eingesetzt werden. Bevorzugt werden die eukaryotischen Zellen vor der Inkubation von Erythrozyten befreit. In einer möglichen Ausführungsform werden unter den eukaryotischen Zellen vorkommende ASCs angereichert.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden die eukaryoti- sehen Zellen vor der Inkubation von Blutserum, insbesondere autologem Blutserum, befreit. Dies geschieht gewöhnlich ausgehend von einer geronnenen Blutprobe durch Abtrennung des flüssigen Blutanteils von zellulären Blutbestandteilen. Bezüglich der zellulären Bestandteile und geeigneter Abtrennungstechniken wird auf den vorherigen Absatz Bezug genommen. Mit der Abtrennung des Blutserums werden mit besonderem Vorteil störende Serumbestandteile, insbesondere Serumproteine, wie beispielsweise Albumine und/oder Immunoglobuline, insbesondere Antikörper, entfernt. Diese können ansonsten zu verfälschten Testergebnissen führen.
Als mögliche Antigene können im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens Allergene, Mitogene und/oder Erregertypen verwendet werden. Bevorzugt wird zumindest ein Erregertyp, insbesondere zumindest ein Infektionserregertyp, als Antigen für die Inkubation der eukaryotischen Zellen verwendet. Die in Betracht kommenden Antigene sind in aller Regel mikrobiellen Ursprungs, insbesondere bakteriellen, viralen und/oder fungiden Ursprungs. Als mögliche Antigene viralen Ursprungs können grundsätzlich Epstein-Barr-Viren, Zytomegalie-Viren, Influenza-Viren, Herpes-Simplex-Viren, Mumps-Viren, Rubella-Viren, Adenoviren, Ente- roviren, Coxsackie-Viren, Varizella-Zoster-Viren und/oder Hepatitisviren verwendet werden.
In einer weitergehenden Ausführungsform werden Fragmente von Erregertypen, insbesondere Erregerepitope, als Antigen verwendet. Bei den Epitopen handelt es sich insbesondere um Peptide, vorzugsweise Oligopeptide. Geeignete Epitope können aus 5 bis 25, insbesondere 9 bis 11 , Aminosäureeinheiten aufgebaut sein.
Erfindungsgemäß ist es insbesondere vorgesehen, dass zur Inkubation der eukaryotischen Zellen zumindest ein Antigen aus der Gruppe PPD, RD 1 , RD 2, ESAT 6, CFP 10, MPT 41 , MTB 64, PPE 44, OSP A, OSP B, OSP-C, OSP D1 OSP E, VIsE, p 58, p 100 Dbp A, HPV L1 , HPV E1 bis E7, Influenza H1 bis H 15, HCV, HBV core AG NS2-6, Chlamydien MOMP1 und MOMP2 verwendet wird.
Besonders bevorzugt wird zur Inkubation der eukaryotischen Zellen zumindest ein Tuberkulose spezifisches Antigen, insbesondere aus der Gruppe PPD, RD 1 , RD 2, MPT 64, MTB 41 und PPE 44, eingesetzt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird zur Inkubation der eukaryotischen Zellen zumindest ein Borreliose spezifisches Antigen, insbesondere aus der Gruppe VIsE, OSP A, OSP B, OSP C, OSP D und OSP E, verwendet.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird gewöhnlich auf einer hierfür geeigneten Untersuchungsfläche, insbesondere in einem Untersuchungsgefäß, bzw. auf einem hierfür geeigneten Träger durchgeführt. Bei der Untersuchungsfläche bzw. dem Träger kann es sich beispielsweise um Loch- oder Vertiefungsböden von sogenannten Lochplatten, WeII- Platten oder Mikrotiterplatten handeln. Derartige Loch- bzw. Mikroti- terplatten, die bevorzugt als Untersuchungsgefäße verwendet werden, sind kommerziell erhältlich, insbesondere mit unterschiedlichen Lochbzw. Vertiefungszahlen (Wells). Beispielsweise kann das erfindungsgemäße Verfahren mit Hilfe einer 96-WeII Mikrotiterplatte durchgeführt werden. Die Mikrotiterplatten können beispielsweise Vertiefungsdurch- messer von ca. 5 mm aufweisen, was einer Grundfläche von etwa 20 mm2 entspricht. Die verwendete Untersuchungsfläche ist zweckmäßigerweise eben. Dadurch können lokale Konzentrationsunterschiede bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vermieden werden. Außerdem eignen sich ebene Untersuchungsflächen grundsätzlich besser für die Erzeugung von zellulären Einfachschichten (Monolayer). Typische Materialien, aus denen geeignete Untersuchungsgefäße bestehen können, sind beispielsweise Polystyrol, Polyvinylidendifluorid (PVDF), Nitrocellulose oder Nylon.
In einer besonders geeigneten Ausführungsform wird die Anzahl der Antigen spezifische Antikörper sezernierenden Zellen gemessen. Bezüglich der hierzu in Frage kommenden Messmethoden wird auf die folgende Beschreibung verwiesen.
Wie bereits erwähnt, ist es erfindungsgemäß besonders bevorzugt, wenn die Anzahl der Antigen spezifische Antikörper sezernierenden Zellen gemessen wird.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird das Verfahren als ELIS POT- Verfahren (Enzyme Linked Immuno Spot Technique) durchgeführt. Mit anderen Worten, erfindungsgemäß ist es besonders bevorzugt, wenn es sich bei dem Verfahren um ein ELISPOT-Verfahren handelt. Das ELISPOT-Verfahren wird im Gegensatz zum ELISA-Verfahren an fester Phase, in der Regel auf einem hierfür geeigneten Träger, durch- geführt. Bei dem Träger kann es sich um die bereits erwähnten Lochplatten oder Mikrotiterplatten bzw. deren Loch- oder Vertiefungsböden handeln. Mit Hilfe der ELISPOT-Methode kann allgemein die Sezernie- rung (Absonderung bzw. Ausscheidung) von Zytokinen und/oder Anti- körpern aus Zellen unter Verwendung von Antigenen oder Antikörpern gemessen werden, die diese Zytokine bzw. Antikörper spezifisch binden. Die abgesonderten Zytokine bzw. Antikörper werden gewöhnlich auf Vertiefungsböden von Mikrotiterplatten in Form von farbigen Punkten, sogenannten Spots, sichtbar gemacht. Durch Auszählung der Spots und/oder durch Bestimmung ihrer Farbintensitäten mittels geeigneter Software-Programme können Aussagen über die Aktivität der Zellen gemacht werden.
Das im Rahmen der Erfindung verwendbare ELISPOT-Verfahren um- fasst in einer weitergehenden Ausführungsform die folgenden Schritte:
a) Aufbringen von Abfangmolekülen auf eine Untersuchungsfläche bzw. auf einen Träger, b) Inkubieren der eukaryotischen Zellen mit dem Antigen auf der Untersuchungsfläche bzw. auf dem Träger, c) Zugabe von Detektionsmolekülen auf die Untersuchungsfläche bzw. auf den Träger, d) Detektion der ASCs auf der Untersuchungsfläche bzw. auf dem Träger, deren sezernierte Antikörper spezifisch gegen das Antigen gerichtet sind.
Die aufgebrachten Abfangmoleküle können in der Regel an die Untersuchungsfläche binden und werden dadurch mit besonderem Vorteil auf dieser fixiert. Die Abfangmoleküle können insbesondere schichtförmig auf die Untersuchungsfläche aufgebracht werden. Als Abfangmoleküle werden bevorzugt Antikörper (Abfang-Antikörper) verwendet, die gegen Antikörper oder Antikörper-Subtypen der nachzuweisenden ASCs gerichtet sind. Beispielsweise kann es sich bei den Antikörper-Subtypen im Falle von PPD als Antigen um zumindest einen der folgenden Suptypen aus der Gruppe IgGI , lgG2, lgG3 und lgG4 handeln. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von sogenannten Anti-Antikörpern. Bei den Abfangmolekülen kann es sich um polyklonale oder monklonale Antikör- per handeln, wobei monoklonale Antikörper bevorzugt sind. Bevorzugt wird zum Aufbringen der Abfangmoleküle auf die Untersuchungsfläche eine wässrige Dispersion der Abfangmoleküle verwendet. Zur Herstellung der wässrigen Dispersion können die Abfangmoleküle in einem ge- eigneten Puffer, beispielsweise einem Acetatpuffer, dispergiert werden. Gegebenenfalls kann die Dispersion zum Erhalt einer Lösung filtriert werden. In der Regel wird die wässrige Dispersion erst unmittelbar vor dem Aufbringen der Abfangmoleküle auf die Untersuchungsfläche hergestellt. Bevorzugt weisen die Abfangmoleküle in der wässrigen Disper- sion eine Konzentration zwischen 1 und 3 μg/ml3, insbesondere ca. 2,5 μg/ml3, auf.
Die eukaryotischen Zellen werden normalerweise in Form einer Zellsuspension auf die Untersuchungsfläche aufgebracht. Das Antigen wird gewöhnlich als wässrige Lösung auf die Untersuchungsfläche aufgebracht. Erfindungsgemäß ist es insbesondere vorgesehen, dass das Antigen vor den eukaryotischen Zellen auf die Untersuchungsfläche aufgebracht wird. Üblicherweise wird das Antigen auf der Untersuchungsfläche fixiert, insbesondere direkt am Boden der Untersuchungsfläche ge- koppelt. In diesem Fall muss kein zusätzliches Antigen zur Inkubation der eukaryotischen Zellen hinzugegeben werden.
Bevorzugt wird die Inkubation der eukaryotischen Zellen während eines Zeitraumes zwischen 2 und 24 Stunden, insbesondere 2 und 18 Stun- den, insbesondere 2 und 4 Stunden, durchgeführt werden. Dadurch wird mit besonderem Vorteil erreicht, dass sich noch keine Gedächtniszellen gegen das Antigen ausbilden, die ansonsten zu einer Verfälschung der Testergebnisse führen würden. Somit wird gewährleistet, dass nur die Zellen erfasst werden, die für eine akute bzw. aktive Infektion verant- wortlich sind. Durch die Inkubation mit dem Antigen werden unter den eukaryotischen Zellen vorhandene ASCs, deren Antikörper spezifisch gegen das Antigen gerichtet sind, zur Sezernierung entsprechender An- tikörper veranlasst. Diese werden durch die Abfangmoleküle abgefangen und so auf der Untersuchungsfläche gebunden.
Des Weiteren können erfindungsgemäß Waschschritte vorgesehen sein. Die Untersuchungsfläche kann bspw. vor der Zugabe der Detek- tionsmoleküle gewaschen werden. Zum Waschen der Untersuchungsfläche werden üblicherweise Pufferlösungen, beispielsweise Phosphatpuffer, verwendet. Dadurch werden ungebundene Bestandteile, insbesondere eukaryotische Zellen, von der Untersuchungsfläche entfernt. Gegebenenfalls kann das Waschen der Untersuchungsfläche wiederholt werden, unter Umständen auch mehrfach.
Als Detektionsmoleküle wird normalerweise ein weiterer Antikörpertyp, ein sogenannter Detektions-Antikörper, verwendet. Die Detektionsmole- küle sind ebenfalls spezifisch gegen Antikörper der nachzuweisenden ASCs gerichtet. Typischerweiseweise binden die Detektionsmoleküle jedoch an anderen Stellen der ASC-Antikörper als die zuvor beschriebenen Abfangmoleküle. Dadurch entstehen ternäre Komplexe aus Abfangmolekülen, ASC-Antikörpern und Detektionsmolekülen auf der Un- tersuchungsfläche. Bevorzugt werden die Detektionsmoleküle als Kon- jugatverbindungen eingesetzt. Als mögliche Konjugationspartner kommen Enzyme, Fluoreszenzfarbstoffe, Gold und/oder Silber in Frage. Enzyme, insbesondere alkalische Phosphatase oder Meerettich- Peroxidase, insbesondere equinen Ursprungs, und/oder Glucose- Oxidase sind bevorzugt. Geeignete Beispiele für Fluoreszenzfarbstoffe sind Fluoreszeinisothiocyanat und/oder Cyanine 3. Daneben kommen aber auch eine Reihe weiterer Farbstoffe in Betracht. Derartige Farbstoffe sind dem Fachmann hinreichend bekannt. Ein weiterer bevorzugter Konjugationspartner ist Biotin. Ein biotinyliertes Detektionsmolekül wird üblicherweise zusammen mit einer Konjugatverbindung aus Avidin oder Streptavidin und einem geeigneten Konjugationspartner, beispielsweise alkalische Phosphatase oder Meerettich-Peroxidase, verwendet. Weiterhin kann die Untersuchungsfläche vor der Detektion der ASCs gewaschen werden. Dadurch können nicht gebundene Detektionsmole- küle von der Untersuchungsfläche entfernt werden. Zum Waschen der Untersuchungsfläche können Waschlösungen, insbesondere Pufferlö- sungen, verwendet werden. Gegebenenfalls kann der Waschschritt wiederholt, insbesondere mehrfach wiederholt, werden.
Gewöhnlich wird die Detektion der ASCs durch eine kolorimetrische Nachweisreaktion vorgenommen. Durch die Nachweisreaktion entste- hen farbige Spots (Färbungen) auf der Untersuchungsfläche, die gegebenenfalls miteinander überlappen können. In Ausnahmefällen kann auch die gesamte Untersuchungsfläche gefärbt sein. Die Spots können entweder mit einem Mikroskop oder einem automatischen Bildanalyse- System detektiert und insbesondere ausgezählt werden. Der Vergleich der Anzahl von Spots mit der eingesetzten Zellzahl erlaubt es, die Frequenz oder Anzahl reagierender Zellen zu errechnen. Bevorzugt wird die Nachweisreaktion durch ein Enzym katalysiert. Die Nachweisreaktion kann beispielsweise mit Hilfe geeigneter Substrate, insbesondere von Chromogenen, durchgeführt werden. Als geeignete Substrate werden beispielhaft Para-Nitrophenylphosphat, Carbazol oder Brom-Chlor- Indolyl-Phosphat genannt. Beispielsweise spaltet alkalische Phosphatase den Phosphatrest vom farblosen p-Nitrophenylphosphat ab, wodurch das gelb gefärbte p-Nitrophenolat entsteht. Die Reaktion kann beispielsweise mit einem Photometer verfolgt werden. Die Intensität der Farbe ist dabei proportional zur Konzentration des p-Nitrophenolations und damit auch zur Konzentration der Antikörper der nachzuweisenden ASCs.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfah- rens wird die Anzahl der Antigen spezifische Antikörper sezemierenden Zellen (ASCs) gemessen. Grundsätzlich kann hierzu die Anzahl von auf der Untersuchungsfläche auftretenden Spots bestimmt werden. Alternativ oder in Kombination dazu wird bevorzugt die Farbintensität einzelner Spots oder überlappender Spots, gegebenenfalls auch von Färbungen, die die gesamte Untersuchungsfläche bedecken, quantitativ gemessen. Besonders bevorzugt wird die Untersuchungsfläche in eine Vielzahl von Einzelpunkten zerlegt, die Farbintensität jedes Einzelpunktes getrennt gemessen und die gemessenen Intensitätswerte addiert. Erfindungsgemäß kann es insbesondere vorgesehen sein, dass 1 bis 2 Millionen, insbesondere ca. 1 ,5 Millionen, Bildpunkte (Pixel) pro Untersuchungsfläche erfasst werden. Die Erfassung der Bildpunkte kann beispielsweise mit Hilfe einer Kamera erfolgen. Für die Messung der Farbintensität eines Einzelpunktes auf der Untersuchungsfläche stehen mit besonderem Vorteil zwischen 200 und 300, insbesondere zwischen 220 und 260, vorzugsweise ca. 256, Abstufungen (Grauwerte) zur Verfügung. Die Verarbeitung und Auswertung der Bildpunkte kann beispielsweise mit einem Lesegerät vorgenommen werden. Vorzugsweise wird die Gesamtzahl der Bildpunkte sowie insbesondere ihre Intensität mit Hilfe eines sogenannten Image-Analyzers gemessen. Dadurch ist eine Messung der gesamten Färbung, bezogen auf die Untersuchungsfläche oder einen bestimmten Teil davon, möglich. Als Referenzwert kann eine ungefärbte Stelle auf der Untersuchungsfläche, gegebenenfalls auch einer anderen Untersuchungsfläche, dienen. Das Maß für die Gesamtaktivität, d.h. die Gesamtintensität der Reaktionen aller eukaryotischen Zellen auf der Untersuchungsfläche auf ein definiertes Antigen, ergibt sich dann aus der Anzahl der angeregten (gefärbten) Pixel, multipliziert mit dem Farbwert (beispielsweise Graustufe zwischen 0 und 256) jedes angeregten Pixels. Dieses Produkt wird zweckmäßigerweise durch 1000 geteilt, um einfach handhabbare Zahlenwerte (Einheiten) zu erhalten. Die Erfassung und Auswertung der Bildpunkte erfolgt vorzugsweise von oben, d.h. oberhalb der Untersuchungsfläche. Die Verarbeitung zu einem zweidimensionalen Bild erfolgt gewöhnlich mit Hilfe von Computertechniken.
Gewöhnlich werden für die Bilderzeugung geeignete Filtersysteme eingesetzt. Bevorzugt kommen Filtersysteme, insbesondere Filtersätze, mit Schmalbandfiltern zum Einsatz. Erfindungsgemäß kann es insbesonde- re vorgesehen sein, dass zum Testen der eukrayotischen Zellen auf ASCs mit einem Schmalband-Anregungsfilter und einem Schmalband- Sperrfilter pro verwendetem Filtersatz gearbeitet wird. Die Filtersätze können zusammen mit einem Strahlenleiter zu einem Filterblock integ- riert sein.
In einer weiteren Ausführungsform können Maßnahmen ergriffen werden, wodurch eine auf der Untersuchungsfläche erzeugte Färbung in der Intensität pro Einzelpunkt im Vergleich zum Stand der Technik verringert und/oder in der Flächenausdehnung, d.h. der Zahl der Einzelpunkte pro Zelle, vergrößert wird. Durch die Vergrößerung der Flächenausdehnung wird insbesondere die Färbung pro Flächeneinheit schwächer und somit Färbungsunterschiede zwischen den einzelnen Flächen und/oder innerhalb einer größeren Fläche deutlicher. Auf diese Weise können die Farbintensitäten der einzelnen Punkte in den technisch messbaren Bereich geführt werden. Damit können auch intensiv gefärbte Flächen, deren Intensität den technisch erfassbaren Maximalwert überschritten haben, aufgrund der Vergrößerung der Flächenausdehnung erfasst werden. Durch die in den vorhergehenden Abschnitten beschriebene Messmethode kann die Einschätzung des Infektionsstatus eines Patienten zusätzlich verbessert werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich vor allem zur Überprüfung des Infektionsstatus, insbesondere zur Unterscheidung von akuten In- fektionen bzw. Infektionserkrankungen einerseits und latenten oder überstandenen Infektionen bzw. Infektionserkrankungen andererseits. Die Bezeichnungen zur Charakterisierung des Immunstatus können abhängig von den Infektionen bzw. Infektionserkrankungen variieren. So wird beispielsweise im Zusammenhang mit der Tuberkulose von akuten und latenten Infektionen gesprochen. Dagegen werden bei der Borreliose gewöhnlich die Bezeichnungen aktive und chronische Borreliose verwendet. Weiterhin eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren auch zur Überprüfung des Impfschutzes, d.h. es kann mit Hilfe des erfin- dungsgemäßen Verfahrens beurteilt werden, ob ein noch ausreichender Impfschutz vorliegt oder eine Nachimpfung erforderlich ist.
Bei den Infektionen und/oder Infektionserkrankungen handelt es sich insbesondere um Tuberkulose, Borreliose, Influenza, Hepatitis A-E, Herpes und/oder um durch Zytomegalie-Viren (ZMV), Epstein-Barr-Viren (EBV) und/oder um durch Papilloma-Viren (HPV), insbesondere humane Papilloma-Viren, verursachte Infektionen und/oder Infektionserkrankungen.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin einen Kit zur in vitro- Diagnose und/oder in vitro-Therapieverfolgung von Infektionen und/oder Infektionserkrankungen, insbesondere zur Unterscheidung zwischen a- kuten Infektionen einerseits und latenten oder überstandenen Infektio- nen andererseits, umfassend zumindest eine Komponente zum Nachweis von Antigen spezifischen Antikörper sezernierenden Zellen (ASCs). Als Kitkomponenten kommen insbesondere Abfangmoleküle, Detek- tionsmoleküle Chemolumineszenzfarbstoffe, Fluoreszenzfarbstoffe und/oder Antigene in Frage. Die Komponenten können in Form von wässrigen Dispersionen und/oder in getrockneter Form, beispielsweise lyophilisierter Form, vorliegen. Umfasst das Kit zwei oder mehr Komponenten, liegen diese bevorzugt räumlich getrennt voneinander vor. Bezüglich weiterer Merkmale und Eigenschaften des Kits wird auf die bisherige Beschreibung Bezug genommen.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen in Form von Beispielen in Verbindung mit den Unteransprüchen. Hierbei können die jeweiligen Merkmale für sich alleine oder zu mehreren in Kombinati- on miteinander verwirklicht sein. Beispiel 1:
Nachweis von Tuberkulose-Erreger
Zur Durchführung des Verfahrens wird eine 96-Lochplatte verwendet. Zunächst werden Anti-Antikörper als Abfangmoleküle auf den Böden der Vertiefungen der Lochplatte immobilisiert. Die verwendeten AntiAntikörper sind dabei spezifisch gegen die Antikörper von Tuberkulose- Erreger spezifische Antikörper sezernierenden Zellen gerichtet. Danach wird PPD als Tuberkulose-Erreger auf dem Boden der Vertiefungen im- mobilisiert. Zusätzlich oder alternativ dazu können auch Peptide vom sogenannten RD1- und RD2-Komplex benutzt werden. Des Weiteren können auch weitere Proteine von Mycobacterium Tuberculosum (38 kD, 41 kD, 44 kD, 64 kD) eingesetzt werden. Anschließend werden pro Vertiefung 100.000 bis 250.000 PBMCs (peripheral blood mononuclear cells) hinzugegeben. Die Inkubation der Blutzellen (zusammen mit den Tuberkulose-Erregern) wird während eines Zeitraums von ca. 18 Stunden bei ca. 37 0C vorgenommen. Danach werden die Zellen dekantiert und die Lochplatte mehrfach gewaschen. Anschließend wird ein weiterer Anti-Antikörper hinzugegeben, der mit alkalischer Phosphatase, konju- giert ist (detection capture molecule). Es wird eine erneute Inkubation bei ca. 37 0C während 4 bis 12 Stunden vorgenommen. Anschließend werden nicht gebundene konjugierte Anti-Antikörper von dem Lochplattenboden der 96-Lochplatte abgespült. Nach Zugabe von Para- Nitrophenylphosphat werden die Untersuchungsflächen (Böden der Ver- tiefungen) auf auftretende Färbungen hin untersucht. Treten keine farbigen Spots (Verfärbungen) auf, ist die Reaktion negativ. Dies bedeutet, dass keine Tuberkulose spezifischen Plasmaplasten (ASCs) unter den Blutzellen vorhanden sind. Damit hat der Patient, dessen Blutzellen untersucht wurden, keine akute oder aktive Tuberkulose. Er ist entweder diesbezüglich negativ oder hat eine latente oder überstandene, nicht aktive Tuberkulose. Beispiel 2:
Nachweis von Borrelien
Zur Durchführung des Verfahrens wird eine 96-Lochplatte verwendet. Auf den Böden der Vertiefungen der Lochplatte werden Anti-Antikörper immobilisiert, die spezifisch gegen die Antikörper von Borrelien spezifische Antikörper sezernierenden Zellen gerichtet sind. Anschließend werden Borrelien spezifische Antigene, beispielsweise die Peptide OSP A, OSP B, OSP C und/oder VIsE inneres Flaggelin Fragment benutzt. Die Borrelien spezifischen Antigene werden mit einer Konzentration von 1 bis 10 μg/ml auf den Böden der Vertiefungen gekoppelt. Danach werden pro Vertiefungen 100.000 bis 250.000 PBMCs (peripheral blood mononuclear cells) hinzugegeben. Die Blutzellen werden (zusammen mit den Borrelien spezifischen Antigenen) während eines Zeitraums von ca. 18 Stunden bei ca. 37 0C inkubiert. Danach werden die Blutzellen dekantiert und die Lochplatte mehrfach gewaschen. Anschließend wird ein weiterer Anti-Antikörper hinzugegeben, der mit alkalischer Phosphatase konjugiert ist. Es wird erneut eine Inkubation bei ca. 37 0C während 4 bis 12 Stunden vorgenommen. Anschließend werden nicht gebundene konjugierte Antikörper von der Platte gewaschen. Nach Zugabe von Pa- ra-Nitrophenylphosphat werden die Böden der Vertiefungen auf auftretende Verfärbungen untersucht. Treten farbige Spots auf den Böden der Vertiefungen auf, so sind damit Borrelien spezifische ASCs unter den untersuchten Blutzellen nachgewiesen. In diesem Fall lautet die Diagno- se auf akute bzw. aktive Borreliose. Treten dagegen keine Verfärbungen auf, bedeutet dies entweder eine latente oder überstandene Borreliose.
Beispiel 3: Nachweis einer akuten HPV-Infektion aus einem Cervixabstrich
Zur Durchführung des Verfahrens wird eine 96-Lochplatte verwendet. Auf den Böden der Vertiefungen der Lochplatte werden Anti-Antikörper immobilisiert, die spezifisch gegen die Antikörper von HPV spezifische Antikörper sezernierenden Zellen gerichtet sind. Als HPV spezifische Antigene werden HPV L1 und HPV E2 bis E7 verwendet. Die HPV spezifischen Antigene werden mit einer Konzentration von 1 bis 10 μg/ml auf den Böden der Vertiefungen gekoppelt. Danach werden pro Vertiefungen 100 bis 1000 Zellen eines gewaschenen Cervixabstriches hinzugegeben. Die Zellen werden (zusammen mit den HPV spezifischen Antigenen) während eines Zeitraums von ca. 18 Stunden bei ca. 37 0C inkubiert. Danach werden die Zellen dekantiert und die Lochplatte mehr- fach gewaschen. Anschließend wird ein weiterer Anti-Antikörper hinzugegeben, der mit alkalischer Phosphatase konjugiert ist. Es wird erneut eine Inkubation bei ca. 37 0C während 4 bis 12 Stunden vorgenommen. Anschließend werden nicht gebundene konjugierte Antikörper von der Platte gewaschen. Nach Zugabe von Para-Nitrophenylphosphat werden die Böden der Vertiefungen auf auftretende Verfärbungen untersucht. Treten farbige Spots auf den Böden der Vertiefungen auf, so sind damit HPV spezifische ASCs unter den untersuchten Zellen nachgewiesen. In diesem Fall lautet die Diagnose auf akute bzw. aktive Infektion mit humanen Papilloma-Viren (HPV). Treten dagegen keine Verfärbungen auf, spricht dies entweder für eine latente oder überstandene Infektion.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur in vitro-Diagnose und/oder in vitro- Therapieverfolgung von Infektionen und/oder Infektionserkrankungen, insbesondere zur Unterscheidung zwischen akuten Infektionen einerseits und latenten oder überstandenen Infektionen andererseits, wobei eukaryotische Zellen mit einem Antigen inkubiert werden und auf Antigen spezifische Antikörper sezernierende Zellen (ASCs) getestet werden, deren sezernierte Antikörper spezifisch gegen das Antigen gerichtet sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die eukaryotischen Zellen vor der Inkubation angereichert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eukaryotischen Zellen vor der Inkubation von Erythrozyten befreit werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eukaryotischen Zellen vor der Inkubation von Blutserum, insbesondere autologem Blutserum, befreit werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Inkubation der eukaryotischen Zellen zumindest ein Erregertyp, insbesondere zumindest ein Infektionserregertyp, vorzugsweise ein Epitop davon, als Antigen verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch kennzeichnet, dass zur Inkubation der eukaryotischen Zellen zumindest ein Antigen aus der Gruppe PPD, RD 1 , RD 2, ESAT 6, CFP 10, MPT 41 , MTB 64, PPE 44, OSP A, OSP B, OSP C, OSP D, OSP E, VIsE, p 58, p 100 Dbp A, HPV L1 , HPV E1 bis E7, Influenza H1 bis H 15, HCV, HBV core AG NS2-6, Chlamydien MOMP1 und MOMP2 eingesetzt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Inkubation der eukaryotischen Zellen zumindest ein Tuberkulose spezifisches Antigen, insbesondere aus der Gruppe PPD, RD 1 , RD 2, MPT 64, MTB 41 und PPE 44, verwendet wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Inkubation der eukaryotischen Zellen zumindest ein Borreliose spezifisches Antigen, insbesondere aus der Gruppe VIsE, OSP A, OSP B, OSP C, OSP D und OSP E, eingesetzt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren als ELISPOT-Verfahren durchgeführt wird, insbesondere umfassend die Schritte:
a) Aufbringen von Abfangmolekülen auf eine Untersuchungsfläche, b) Inkubieren der eukaryotischen Zellen mit dem Antigen auf der Untersuchungsfläche, c) Zugabe von Detektionsmolekülen auf die Untersuchungsfläche, d) Detektion von ASCs auf der Untersuchungsfläche, deren sezernierte Antikörper spezifisch gegen das Antigen gerichtet sind.
10. Verwendung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Überprüfung des Impfschutzes.
11. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Beurteilung des Immunstatus, insbesondere zur Unterscheidung zwischen akuten Infektionen einerseits und latenten oder überstandenen Infektionen andererseits.
12. Verwendung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Infektionen und/oder Infektionserkrankungen um Tuberkulose, Borreliose, Influenza, Hepatitis A-E1 Herpes und/oder um durch Zytomegalie-Viren (ZMV), Epstein-Barr-Viren (EBV) und/oder Papilloma-Viren (HPV) hervorgerufene Infektionen und/oder Infektionserkrankungen handelt.
13. Kit zur in vitro-Diagnose und/oder in vitro-Therapieverfolgung von Infektionen und/oder Infektionserkrankungen, insbesondere zur Unterscheidung zwischen akuten Infektionen einerseits und latenten oder überstandenen Infektionen andererseits, umfassend zumindest eine Komponente zum Nachweis von Antigen spezifischen Antikörper sezernierenden Zellen (ASCs).
PCT/EP2008/009113 2007-10-29 2008-10-29 Verfahren zur in vitro-diagnose und/oder in vitro-therapieverfolgung von infektionen WO2009056283A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES08844542.4T ES2637200T3 (es) 2007-10-29 2008-10-29 Procedimiento para el diagnóstico in vitro y/o monitorización de terapia in vitro de infecciones
EP08844542.4A EP2210097B1 (de) 2007-10-29 2008-10-29 Verfahren zur in vitro-diagnose und/oder in vitro-therapieverfolgung von infektionen
CN200880114115A CN101868724A (zh) 2007-10-29 2008-10-29 用于体外诊断和/或体外治疗监测感染的方法
US12/740,049 US20100267009A1 (en) 2007-10-29 2008-10-29 Method for the in vitro diagnosis and/or in vitro therapy monitoring of infections

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007052518A DE102007052518A1 (de) 2007-10-29 2007-10-29 Verfahren zur in vitro-Diagnose und/oder in vitro- Therapieverfolgung von Infektionen
DE102007052518.6 2007-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009056283A1 true WO2009056283A1 (de) 2009-05-07

Family

ID=40158828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/009113 WO2009056283A1 (de) 2007-10-29 2008-10-29 Verfahren zur in vitro-diagnose und/oder in vitro-therapieverfolgung von infektionen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100267009A1 (de)
EP (1) EP2210097B1 (de)
CN (1) CN101868724A (de)
DE (1) DE102007052518A1 (de)
ES (1) ES2637200T3 (de)
WO (1) WO2009056283A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2687848A1 (de) * 2012-07-16 2014-01-22 Lionex GmbH Status der Tuberkuloseinfektion in einem Individuum
EP2813849A1 (de) 2013-06-10 2014-12-17 Charité-Universitätsmedizin Berlin (Charité) EBV-spezifische Immunsignatur als Diagnosemarker bei chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS)
GB201315748D0 (en) 2013-09-04 2013-10-16 Imp Innovations Ltd Biological methods and materials for use therein
CN108152503A (zh) * 2017-12-19 2018-06-12 上海澜帆实业有限公司 酶联免疫斑点印迹的自身免疫检测试剂盒及其操作流程

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050089942A1 (en) * 2003-07-31 2005-04-28 Sack David A. Use of antibody from lymphocyte secretions to diagnose active infection

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5217872A (en) * 1990-02-27 1993-06-08 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Method for detection of borrelia burgdorferi antigens
GB9503406D0 (en) * 1995-02-21 1995-04-12 Haaheim Lars R Detection of antibody production
ITRM20040091A1 (it) * 2004-02-19 2004-05-19 Istituto Naz Per Le Malattie Test immunologico rapido per la diagnosi ed il monitoraggio dell'infezione tubercolare.
DE102005048577A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-12 A.I.D. Autoimmun Diagnostika Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Menge von zellulär ausgeschiedenen detektierbaren Stoffen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050089942A1 (en) * 2003-07-31 2005-04-28 Sack David A. Use of antibody from lymphocyte secretions to diagnose active infection

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BOECHER W O ET AL: "Regulation of the neutralizing anti-hepatitis B surface (HBs) antibody response in vitro in HBs vaccine recipients and patients with acute or chronic hepatitis B virus (HBV) infection", CLINICAL AND EXPERIMENTAL IMMUNOLOGY, vol. 105, no. 1, 1996, pages 52 - 58, XP002509674, ISSN: 0009-9104 *
CZERKINSKY C C ET AL: "A solid-phase enzyme-linked immunospot (ELISPOT) assay for enumeration of specific antibody-secreting cells", JOURNAL OF IMMUNOLOGICAL METHODS, ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS B.V.,AMSTERDAM, NL, vol. 65, no. 1-2, 16 December 1983 (1983-12-16), pages 109 - 121, XP023973707, ISSN: 0022-1759, [retrieved on 19831216] *
NILSSEN D E ET AL: "B-cell activation in duodenal mucosa after oral cholera vaccination in IgA deficient subjects with or without IgG subclass deficiency", SCANDINAVIAN JOURNAL OF IMMUNOLOGY, vol. 38, no. 2, 1993, pages 201 - 208, XP002510247, ISSN: 0300-9475 *
PEI J ET AL: "Specific antibody secreting cells from chickens can be detected by three days and memory B cells by three weeks post-infection with the avian respiratory coronavirus", DEVELOPMENTAL AND COMPARATIVE IMMUNOLOGY, PERGAMON PRESS, US, vol. 29, no. 2, 1 January 2005 (2005-01-01), pages 153 - 160, XP004574974, ISSN: 0145-305X *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2210097A1 (de) 2010-07-28
DE102007052518A1 (de) 2009-04-30
EP2210097B1 (de) 2017-05-24
US20100267009A1 (en) 2010-10-21
ES2637200T3 (es) 2017-10-11
CN101868724A (zh) 2010-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108256T2 (de) Allergen-microarray-test
EP2223111B1 (de) Elispot-verfahren mit zwei filtersystemen
EP3011338B1 (de) Schnelltest zum nachweisen von erregermaterial, insbesondere zur unterstützung der diagnose einer sepsis, sowie kit und vorrichtung zur durchführung eines sepsistests
DE60033380T2 (de) Verfahren zur quantifizierung der zahl von leukozyten in einer blutprobe
DE69725606T2 (de) Methoden für die diagnose von allergischen atemwegsaspergillosen
DE60222121T2 (de) Diagnose von metall-allergien durch zytokin-freigabe von t-zellen in vitro
DE69731982T2 (de) Verfahren zur messung der lymphozytenfunktion
EP2210097B1 (de) Verfahren zur in vitro-diagnose und/oder in vitro-therapieverfolgung von infektionen
AU2002302416A1 (en) Diagnostic of metal allergy through cytokine release by T-cells in vitro
EP0957359B1 (de) ELISPOT-Verfahren zur Quantifizierung der Aktivität von menschlichen und tierischen Zellen, zur insbesondere Blutzellen
KR20180056478A (ko) 알레르기 비염 항원의 진단용 마이크로어레이 키트 및 이의 제조방법
DE102018006212A1 (de) Verfahren zum Nachweis einer Basophilenaktivierung
JP2007535668A (ja) 非ELISpotアッセイ法
EP1430305A2 (de) Verfahren und testkit zur messung der allergen-induzierten aktivierung von basophilen granulozyten zur diagnose von hypersensibilität
DE10101792B4 (de) Verfahren zum Nachweis von Pankreaskarzinom oder chronischer Pankreatitis und Verwendung von Antikörpern
EP1772734B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Menge von zellulär ausgeschiedenen detektierbaren Stoffen
DE10160921B4 (de) Verfahren zum Nachweis von Allergien und Verwendung eines Antikörpers zum Nachweis von Allergien
DE60038557T2 (de) Assay
EP1393076B1 (de) Verfahren zur vorhersage eines transplantatabstossungsrisikos und immunologischer testkit
EP2097755A1 (de) In vitro verfahren zur diagnose und frühdiagnose von neurodegenerativen erkrankungen
EP1564556A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung mehrerer Analyten mit simultaner interner Kontrolle
EP1562046A1 (de) Diagnose von Sepsis durch selektive Bestimmung der Konzentration der Cu/Zn Superoxiddismutase (Cu/Zn SOD) in Patientenproben
DE102008029833A1 (de) Verfahren zum frühen Nachweis einer Infektion mit MAP
EP0453060B1 (de) Verfahren zur Bestimmung von antinukleären Antikörpern
DE60034525T2 (de) Bestimmung von Proteinen wie Immunglobuline E (IgE) in Nasensekreten

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880114115.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08844542

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2008844542

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1893/KOLNP/2010

Country of ref document: IN

Ref document number: 2008844542

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12740049

Country of ref document: US