WO2009053092A1 - Fahrbare vorrichtung mit einer abtragvorrichtung für das füllgut auf einem kunstrassenplatz - Google Patents

Fahrbare vorrichtung mit einer abtragvorrichtung für das füllgut auf einem kunstrassenplatz Download PDF

Info

Publication number
WO2009053092A1
WO2009053092A1 PCT/EP2008/009024 EP2008009024W WO2009053092A1 WO 2009053092 A1 WO2009053092 A1 WO 2009053092A1 EP 2008009024 W EP2008009024 W EP 2008009024W WO 2009053092 A1 WO2009053092 A1 WO 2009053092A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mobile device
artificial turf
removal
füllgutfördereinheit
removal device
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/009024
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009053092A8 (de
Inventor
Johann Owegeser
Original Assignee
Smg Sportplatzmaschinenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smg Sportplatzmaschinenbau Gmbh filed Critical Smg Sportplatzmaschinenbau Gmbh
Priority to CN2008801133569A priority Critical patent/CN101835944B/zh
Priority to EP08841683A priority patent/EP2215307A1/de
Publication of WO2009053092A1 publication Critical patent/WO2009053092A1/de
Publication of WO2009053092A8 publication Critical patent/WO2009053092A8/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/04Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt taking- up the sweepings, e.g. for collecting, for loading
    • E01H1/042Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt taking- up the sweepings, e.g. for collecting, for loading the loading means being an endless belt or an auger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Transplanting Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine fahrbare Vorrichtung mit einer Abtragvorrichtung für das Abtragen zumindest eines Teils des Füllgutes auf einem Kunstrasenplatz. In Fahrtrichtung vor der Abtragvorrichtung ist eine Füllgutfördereinheit vorgesehen. Sie dient dazu, zumindest einen Teil des Füllgutes aus dem Flor des Kunstrasens in den oberen Bereich des Kunstrasens zu fördern.

Description

"Fahrbare Vorrichtung mit einer Abtragvorrichtung für das Füllgut auf einem Kunstrasenplatz11
Die Erfindung betrifft eine fahrbare Vorrichtung mit einer Abtragvorrichtung für das Abtragen zumindest eines Teiles des Füllgutes auf einem Kunstrasenplatz.
Kunstrasen gewinnt als Spielfläche zum Beispiel für Fussball oder Feldhockey eine immer größere Bedeutung. Der Kunstrasen wird dabei als Bahnenware nebeneinander verlegt und gegebenenfalls auch miteinander verbunden. Es ist des Weiteren bekannt, Füllgut, zum Beispiel Sand und/oder Gummigranulat, in einer möglichst homogenen Weise auf dem Kunstrasenplatz auszubringen, um dadurch ein Verrutschen des Kunstrasens zuverlässig zu vermeiden. Von Zeit zu Zeit muss allerdings zumindest der obere Bereich des Füllgutes entfernt werden, um zum Beispiel den Platz zu säubern oder aber den Kunstrasenhalme wieder etwas aufzulockern beziehungsweise aufzustellen.
Es ist hierzu bekannt, das Füllgut abzusaugen. Allerdings ist dieses Vorgehen sehr energieaufwändig und daher teuer. Des Weiteren ist die EntnahmeIeistung, also der Abtrag an Füllgut pro m nicht genau definierbar.
Des Weiteren ist es bekannt, mit Bürsten das Füllgut aus dem Kunstrasen herauszukehren. Dabei sind die Borsten der Bürste zum Beispiel auf einer rotierenden Walze angeordnet und kehren das Füllgut in einen entsprechenden Auffangbehälter. Hierbei ist es nachteilig, dass die Bürsten die hochstehenden Halme des Kunstrasen zur Seite drücken und das Kehrergebnis deswegen sehr unbefriedigend ist, da das sowieso fast am Rücken des Kunstrasen, im sogenannten Flor, befindliche Füllgut durch die zusätzlich umgedrückten Halme durch die Kehrbewegung nicht erreicht wird.
Ausgehend von diesem Stand der Technik hat es sich die Erfindung zur Aufgabe gemacht, die eingangs beschriebenen Vorrichtungen zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einer fahrbaren Vorrichtung wie eingangs beschrieben und schlägt vor, dass in Fahrtrichtung vor der Abtragvorrichtung eine Füllgutfördereinheit vorgesehen ist, um zumindest einen Teil des Füllgutes aus dem Flor des Kunstrasens in den oberen Bereich des Kunstrasens zu fördern.
Als Flor wird dabei der Bereich des Kunstrasens verstanden, der dem Trägergewebe beziehungsweise dem Rücken zugewandt ist. Er liegt dem freien Ende der Halme aus Kunststofffasern gegenüber. In diesem Bereich befindet sich aufgrund der Benutzung des Kunstrasenplatzes nach kurzer Zeit das Füllgut, das heißt, die Halme des Kunstrasens stehen durch das Füllgut nach oben vor, das Füllgut beschwert den Kunstrasen. Durch den erfindungsgemäßen Einsatz der Füllgutfördereinheit wird erreicht, dass zumindest ein Teil des Füllgutes aus dem unteren Bereich des Kunstrasens, dem Florbereich, in den oberen Bereich des Kunstrasens gebracht wird und dann durch die Abtragvorrichtung leichter und effektiver erfasst und abtransportiert werden kann. Dabei beschreibt der obere Bereich die Oberseite des Kunstrasens, aber auch einen Bereich am vorderen, freien Ende des Halmes . Der erfindungsgemäße Effekt wird schon dann erreicht, wenn ein Teil des Füllgutes aus der sich aufgrund der normalen Benutzung ergebenden Füllguthöhe heraustransportiert wird, da bereits dieser Füllgutanteil dann sehr leicht und effektiv durch die Abtragvorrichtung abgetragen wird.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht dabei vor, dass eine insbesondere mechanisch wirkende Füllgutfördereinheit vorgesehen ist. Als eine mechanisch wirkende Füllgutfördereinheit wird zum Beispiel eine kämmende oder sonst das Füllgut transportierende Füllgutfördereinheit angesehen. Eine mechanisch wirkende Füllgutfördereinheit grenzt sich insofern von einer zum Beispiel pneumatischen Füllgutfördereinheit ab, die zum Beispiel durch einen Luftstrom eine entsprechende Füllgutbewegung zu erreichen vermag. Auch solche pneumatisch wirkenden Füllgutfördereinheiten gehören zur Erfindung, wobei deren Effizienz aufgrund des oftmals sehr verdichtenten Füllgutes im Kunstrasenplatz eingeschränkt ist.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, dass die fahrbare Vorrichung zumindest an eine Stelle am Kunstrasenplatz gelangt und zunächst die Füllgutfördereinheit zumindest einen Teil des Füllgutes an der Stelle in den oberen Bereich des Kunstrasens fördert und, wenn die Vorrichtung wei- tergefahren ist, die Abtragvorrichtung an der Stelle zumindest einen Teil des im oberen Bereich liegenden Füllgutes abträgt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung verfährt über den gesamten Kunstrasenplatz, bei dem ein entsprechender Anteil von Füllgut auszubauen ist. Somit beschreibt die vorgenannte Passage die Momentaufnahme an einer Stelle des Kunstrasenplatzes stellvertretend für den gesamten Kunstrasenplatz . Entsprechend der Fahrgeschwindigkeit der fahrbaren Vorrichtung erfolgt dies nach und nach auf dem gesamten Kunstrasenplatz . Der wesentliche Vorzug der Erfindung liegt darin, dass zunächst an einer Stelle zumindest ein Teil des Füllgutes gelockert und vom Florbereich des Kunstrasens nach oben in den oberen Bereich der Halme transportiert wird. Fährt dann die Vorrichtung weiter, so entfernt sich die Füllgutfördereinheit von dieser Stelle und die Abtragvorrichtung gelangt an diese Stelle, die dann zumindest einen Teil des hochgeförderten Füllgutes abträgt und abtransportiert. Dabei ist ein entsprechender Auffangbehälter an der fahrbaren Vorrichtung vorgesehen. Erfindungsgemäß wird nicht verlangt, dass das gesamte hochgeförderte und gelockerte Füllgut abtransportiert wird, zumindest aber ein gewisser Teil, um den gewünschten Effekt zu erreichen. Natürlich kann das gesamte aufgelockerte und im Kunstrasen hochtransportierte Füllgut im Sinne der Erfindung abtransportiert werden.
Von besonderem Vorteil ist, dass die Erfindung erkannt hat, dass es effektiv ist, das zunächst ein Hochtransportieren und Auflockern des Füllgutes günstig ist, um dieses dann in möglichst gleichbleibender Qualität, das heißt, gleichbleibender Rate vom Kunstrasenplatz abzutragen. Durch die nachfahrende Abtragvorrichtung werden auch auf dem Kunstrasenplatz aufliegende, gegebenenfalls in das Füllgut eingetretene Verunreinigungspartikel wie Laub, Blätter und so weiter ebenfalls zuverlässig abgetragen.
In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist vorgesehen, dass als Füllgutfördereinheit mindestens eine mit Zinken ausgestattete rotierende Walze vorgesehen ist. Die Achse dieser rotierenden Walze ist bevorzugt im Wesentlichen parallel orientiert zur Ebene des Kunstrasens. Geschickterweise sind dabei die Zinken am Umfang der Walze derart versetzt, um ein möglichst effektives Herausfördern des Füllgutes aus dem Florbereich des Kunstrasens zu erreichen. Dabei ist gefunden worden, dass es günstig ist, wenn die Zinken zum Beispiel schraubenförmig, also auf Schraubenlinien auf der Mantelfläche der Walze angeordnet sind. Bevorzugterweise ist dabei die Achse der Walze rechtwinklig zur Fahrtrichtung orientiert, wodurch die Belastung des Kunstrasens reduziert wird. Überraschenderweise wird mit dem Einsatz einer mit Zinken ausgestatteten rotierenden Walze als Füllgutfördereinheit auch erreicht, dass der Kunstrasen entsprechend aufgelockert wird, also insbesondere auch die Halme kammartig aufgerichtet werden. Durch diese Ausgestaltung erreicht die Erfindung also mehrere Effekte. Es wird nicht nur ein effektives und gut einstellbares Abtragvermögen an Füllgut durch die Erfindung realisiert, welches effizient, also kostengünstig aufgrund sparsamen Energieeinsatzes erfolgt, es wird gleichzeitig auch der Kunstrasen gepflegt und die Halme wieder ausgerichtet .
Der Abstand der einzelnen Zinken ist dabei ausreichend groß, dass immer noch ein effektives Hochtransportieren des granulatartigen Füllgutes möglich ist, ohne einen Ausschaufeleffekt über eine größere Breite zu erreichen, was zu einem inhomogenen Arbeitsergebnis führten könnte. Der Einsatz der rotierenden Zinken schließt auch die Gefahr aus, dass Schmutzpartikel in das Füllgut untergegraben werden, da die Zinken durch das Füllgut hindurchbewegt werden und sich im Eintauchbereich verfangende Schmutzpartikel nach dem Austauchen der Zinken aus dem Füllgut wieder von diesen ablösen. Dabei ist der Einsatz der Zinken auch sehr schonend, da kein Klopfeffekt oder ein Schlagen auf die fragilen Halme des Kunstrasens erfolgt. In der erfindungsgemäßen Weiterentwicklung ist gefunden worden, dass die Füllgutfördereinheit zwei gegensinnig rotierende, mit Zinken ausgestattete Walzen aufweist. Die Zinken beider Walzen greifen, wie oben beschrieben, in den Kunstrasen ein. Natürlich erfährt die Zinke einen entsprechenden Widerstand bei der Rotationsbewegung durch die Halme des Kunstrasens sowie dem in den Kunstrasen eingestreutem Füllgut. Die Zinken sind daher auch ausreichend elastisch. Das Drehmoment der Walze führt zu einer Zugbewegung am Kunstrasen. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird erreicht, dass der Kunstrasen nicht in eine Richtung geschoben wird, dabei ist nämlich zu beachten, dass Kunstrasenbahnen auch ohne eine Verbindung mit Nachbarbahnen verlegt werden und gerade im Endbereich, wenn das Füllgut fast komplett aus dem Kunstrasen entnommen ist, ein Verschieben des Kunstrasens leicht möglich sein kann.
Als besonders günstig hat es sich dabei herausgestellt, dass die in Fahrtrichtung erste Walze im Bereich des Kunstrasens eine in Fahrtrichtung weisende Bewegungskomponente besitzt. Aufgrund des gegensinnigen Antriebes der beiden Walzen dreht sich dann die zweite Walze derart, dass diese im Bereich des Kunstrasens, also in dem Bereich in welchem die Zinke in die Halme beziehungsweise in den Flor eingreift, eine der Fahrtrichtung entgegengesetzte Bewegungskomponente aufweist. Durch diese Ausgestaltung wird der Kunstrasen im Bereich der Vorrichtung, insbesondere unterhalb der Vorrichtung regelrecht glatt- oder straffgezogen.
In einer weiteren erfindungsgemäßen Variante ist vorgesehen, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Zinken auf der Walze höher ist als die Fahrgeschwindigkeit der Vorrichtung.
Hierdurch wird erreicht, dass möglichst jeder Bereich des Kunstrasens von den Zinken durchstrichen wird und gegebenenfalls sogar mehrfach von Zinken bearbeitet wird. Natürlich ist es vorteilhaft, die Umfangsgeschwindigkeit, das heißt die
Rotationsgeschwindigkeit der Walzen entsprechend zu steuern, um die Auflockerung beziehungsweise den Anteil des Füllgutes, welcher in dem Rasen nach oben transportiert wird, zu beeinflussen und zu steuern.
Die Erfindung beansprucht eine Füllgutfördereinheit. Diese kann sehr variabel ausgebildet sein, es können auch unterschiedliche Konzepte für die Füllgutförderung Verwendung finden. In dem zuerst geschilderten Fall besteht diese Füllgutfördereinheit aus einer mit Zinken ausgestatteten, rotierenden Walze. Es ist aber auch möglich, zum Beispiel pflugähnliche Anordnungen als Füllgutfördereinheit mit dem angegebenen Effekt zu realisieren.
Des Weiteren ist in einer erfindungsgemäßen Variante vorgesehen, ein umlaufendes Band mit Stacheln vorzusehen, wobei die Stacheln, ähnlich wie die Zinken, den Kunstrasen durchkämmen. Es ergeben sich eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten für die Realisierung der Füllgutfördereinheit.
In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist vorgesehen, dass die Füllgutfördereinheit einen Antrieb aufweist, der von dem Antrieb der fahrbaren Vorrichtung getrennt ist. Dadurch ist es grundsätzlich möglich, die Föderleistung der Füllgutfördereinheit unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit der Vorrichtung zu beherrschen.
Natürlich ist es möglich in einer einfachen Variante der Erfindung eine starre Kopplung zwischen dem Fahrantrieb der fahrbaren Vorrichtung und dem Antrieb der Füllgutfördereinheit zu realisieren.
Als Antrieb für die Füllgutfördereinheit beziehungsweise als Rotationsantrieb für die mit Zinken ausgestattete Walze finden zum Beispiel Hydraulikantriebe oder Benzin- beziehungsweise Elektromotoren Verwendung.
In einer bevorzugten Variante der Erfindung wird vorgesehen, dass die Füllgutfördereinheit anhebbar und absenkbar ist. Durch die Höhenverstellbarkeit der Füllgutfördereinheit ist die Arbeitstiefe einstellbar. Für den Fall, dass die Füllgutfördereinheit aus mehreren Teilelementen besteht, wie zum Beispiel in dem Anwendungsfall, bei welchem erfindungsgemäß zwei gegensinnig rotierende Walzen vorgesehen sind, ist es möglich, jeder einzelnen Teileinheit eine einzelne Einstellbarkeit der Arbeitshöhe zuzuordnen. Gelöst wird dies zum Beispiel durch einfache Stellmotoren. So kann zum Beispiel die Arbeitsposition der in Fahrtrichtung ersten Walze höher sein, da diese den ersten Bereich des Füllgutes aufzulockern hat und die Arbeits - tiefe der zweiten Walze ist dann niedriger, um tiefere Bereiche des Füllgutes zu erreichen.
Die Höhenverstellung wird einfach mit einer Schienen- oder Schwenkhebellagerung, zusammen mit einem Stellantrieb realisiert .
Auch die Ausgestaltungen der Walzen müssen nicht zwingend gleich sein. Die Breite, die Dichte und die Anordnung der Zinken ist erfindungsgemäß variabel oder auch zwischen beiden Walzen gleich.
Neben der Variante, dass in jedem Teilelement der Füllgut- fördereinheit ein eigenständiger Höhenantrieb für das Anheben oder Absenken zugeordnet ist, ist natürlich auch ein gemeinsamer Antrieb, wie er zum Beispiel auch in der Zeichnung gezeigt ist, realisierbar.
Günstigerweise wird in einer erfindungsgemäßen Variante vorgesehen, dass zwischen den beiden rotierenden Walzen ein Abstütz- rad vorgesehen ist. Geschickterweise ist die Drehrichtung der beiden Walzen so gewählt, dass der Kunstrasen zwischen den beiden Walzen straffgezogen wird. In diesem Bereich stützt sich dann das Abstützrad auf dem Kunstrasen ab und bewirkt so, dass der Kunstrasen nicht verschoben wird, wenn dann nachfahrend die Abtragvorrichtung das Füllgut abträgt.
Dabei ist erfindungsgemäß an der Vorrichtung eine Vielzahl von Reifen beziehungsweise gegebenenfalls auch Walzen vorgesehen, um eine möglichst gute Gewichtsverteilung zu erreichen und die Flächenbelastung im Bereich der Auflagepunkte möglichst zu reduzieren. Durch die Anordnung des Abstützrades beziehungsweise einer Abstützwalze zwischen den beiden rotierenden Walzen wird ein Verrutschen des Kunstrasens zuverlässig vermieden.
Ein weiterer Vorzug der Erfindung liegt darin, dass die Abtragvorrichtung das im oberen Bereich des Kunstrasens liegende Füllgut abträgt. Die der Abtragvorrichtung vorfahrende Füllgutfördereinheit fördert das Füllgut aus dem Flor, also aus dem unteren Bereich des Kunstrasens in den oberen Bereich des Kunstrasens und lockert ihn dabei gegebenenfalls auch noch auf. Das dann im oberen Bereich des Kunstrasens liegende Füllgut wird dann von der Abtragvorrichtung erfasst und abgetragen, das heißt, vom Kunstrasen entfernt. Diese Vorgehensweise ist sehr energiesparend .
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Abtragvorrichtung als mit Borsten bestückte Bürstenwalze ausgebildet ist. Eine solche Bürstenwalze ist für das Abkehren des als Schüttgut realisierten Füllgut günstig. Auf der Mantelfläche der Walze befinden sich dabei eine Vielzahl von Borsten in möglichst homogener Weise, um ein möglichst gleichartiges Bürstenergebnis zu erreichen. Die Borsten kehren dann das granulate Füllgut (zum Beispiel Gummigranulat oder Sand) in eine entsprechende Auffangkammer, von dort aus wird dann das Füllgut weitertransportiert. Alternativ hierzu ist in der erfindungsgemäßen Variante vorgesehen, dass als Abtragvorrichtung eine Absaugeinheit vorgesehen ist. Diese kann zum Beispiel ausgebildet sein wie ein Staubsauger, die das im oberen Bereich des Kunstrasens beziehungsweise auf dem Kunstrasen aufliegende Füllgut absaugt.
Die Erfindung umfaßt auch eine Variante, bei der eine oder mehrere Bürstenwalzen mit wenigstens einer Absaugeinheit zusammenwirken. Dabei kann die Abtragung von auf dem Kunstrasen liegendem Füllgut noch effizienter erfolgen.
Geschickterweise ist in einer erfindungsgemäßen Weiterentwicklung eine Höhenverstellbarkeit der Abtragvorrichtung vorgesehen. Erfindungsgemäß wird also nicht nur für die Füllgutfördereinheit sondern auch für die Abtragvorrichtung eine Höhenverstellung, realisiert durch eine entsprechende Führung mit Antrieb (genauso wie für die Füllgutfördereinheit) , vorgesehen. Geschickterweise wird dabei diese Höhenverstellbarkeit ebenfalls unabhängig von der der Füllgutfördereinheit realisiert, wodurch das Abtragergebnis der Abtragvorrichtung (zum Beispiel der Bürstenwalze) einstellbar ist.
Es ist klar, dass durch die Einstellbarkeit der verschiedenen Höhenlagen der Abtragvorrichtung einerseits und der Füllgut- fördereinheit andererseits das Bearbeitungsergebnis beim Abtrages des Füllgutes vom Kunstrasen variierbar und auch einstellbar ist. Hieraus ergeben sich eine hohe Anpassbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die verschiedensten Anwendungsfälle.
Günstigerweise besitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Auffangbehälter für das abgetragene Füllgut. Hieraus resultiert eine kompakte erfindungsgemäße Vorrichtung.
Alternativ hierzu ist vorgesehen, dass die Vorrichtung eine Fördervorrichtung für das von der Abtragvorrichtung aufgenommene Füllgut aufweist, um das Füllgut auf einen von der Vorrichtung getrennt fahrenden Auffangbehälter zu fördern. Dadurch ist es möglich, auf einem separatem Fahrzeug einen deutliche größeren Auffangbehälter vorzusehen und so eine möglichst effektive Abfahrt des ausgearbeiteten Füllgutes zu erreichen.
Geschickterweise ist in Förderrichtung des Füllgutes vor dem Auffangbehälter ein Trennsieb für das Füllgut vorgesehen. Hierdurch wird erreicht, dass Verunreinigungen, die unter Umständen auf dem Kunstrasenplatz aufliegen, nicht in das wiederzuverwendende Füllgut eingemischt werden, sondern frühzeitig hiervon wieder separiert werden.
Die erfindungsgemäße fahrbare Vorrichtung ist entweder eine selbstfahrende Vorrichtung, bei welcher dann zum Beispiel die Bedienperson mit der Vorrichtung mitfährt, also die Vorrichtung einen eigenen Fahrersitz aufweist oder aber die erfindungsgemäße Vorrichtung ist als geschleppte Vorrichtung realisiert. Sie wird dann zum Beispiel durch eine entsprechende Kupplung an eine Zugmaschine, zum Beispiel einem Traktor oder ähnlichem angeschlossen .
Des Weiteren wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Verfahren gelöst, bei welchem wir das Abtragen zumindest eines Teils des auf einem Kunstrasenplatz ausgestreuten Füllgutes durch eine fahrbare Vorrichtung zunächst vorgesehen ist, dass die Füllgutfördereinheit zumindest einen Teil des Füllgutes aus dem Flor des Kunstrasens in den oberen Bereich des Kunstrasens fördert und hernach eine Abtragvorrichtung zumindest einen Teil des in den oberen Bereich des Kunstrasens geförderten Füllgutes vom Kunstrasen abträgt .
In diesem Zusammenhang wird insbesondere darauf hingewiesen, daß alle im Bezug auf die Vorrichtung beschriebenen Merkmale und Eigenschaften aber auch Verfahrensweisen sinngemäß auch bezüglich der Formulierung des erfindungsgemäßen Verfahrens übertragbar und im Sinne der Erfindung einsetzbar und als mit- offenbart gelten. Gleiches gilt auch in umgekehrter Richtung, das bedeutet, nur im Bezug auf das Verfahren genannte, bauliche also vorrichtungsgemäße Merkmale können auch im Rahmen der Vorrichtungsansprüche berücksichtigt und beansprucht werden und zählen ebenfalls zur Erfindung und zur Offenbarung.
In der einzigen Zeichnung ist die Erfindung schematisch in einem Ausführungsbeispiel in einer Ansicht gezeigt.
Die Vorrichtung 1 ist in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel als selbstfahrende Vorrichtung realisiert. Sie besitzt eine Mehrzahl von Rädern 11 tragende Achsen 12.
Die Vorwärtsfahrtrichtung ist mit dem Pfeil 3 angegeben. Nach der Vorderachse 12a schließt sich in diesem Ausführungsbeispiel die Füllgutfördereinheit 4 an. Die Füllgutfördereinheit 4 besteht hierbei aus einem Träger 43, der auf dem Fahrzeuggestell der Vorrichtung 1 höhenverstellbar (angedeutet durch den Doppelpfeil 42) gelagert ist. Der Träger 43 besitzt seinerseits zwei drehbare Walzen 41, die an dem unteren Ende des Trägers 43 angeordnet sind. Die in Fahrtrichtung vordere Walze 41a rotiert dabei in Uhrzeigerrichtung, die in Fahrtrichtung hintere, zweite Walze 41 in entgegengesetzter Richtung.
Der Träger 43 nimmt den Rotationsantrieb für die Walzen 41 auf. Dieser Antrieb ist von dem Fahrantrieb der Vorrichtung 1 getrennt. An den Walzen 41 stehen beinahe tangential mehrere, in dem hier ausgeführten Beispiel jeweils vier Zinken 40 ab. Der Radius des Flugkreises dieser Zinken ist ungefähr doppelt so groß wie der Radius der Walze 41. Die Zinken 40 sind am äußeren Ende in radialer Richtung abgewinkelt . Durch die Höhenverstellbarkeit des Trägers 43 (Doppelpfeil 42) gegenüber der Vorrichtung 1 ist die Tiefe des vorstehenden Endes der Zinken 40 und damit auch die Lage des Flugkreises einstellbar. Damit ist auch die Einwirktiefe der Zinken 40 in den Kunstrasen, aus welchem die Vorrichtung 1 verfahrbar ist, variierbar. Normalerweise ist die Anordnung so getroffen, dass die Zinken 40 nach unten vorstehen und durch die rotierende Bewegung der Walze 41 regelmäßig durch die Halme des Kunstrasens durchkämmen. Dabei erreicht das untere Ende der Zinken 40 problemlos auch das in den Kunstrasen eingestreute Füllgut und fördert dieses in einer schaufelnden Bewegung aus dem unteren Bereich, dem Florbereich, nahe dem Trägergewebe oder dem Rücken des Kunstrasen, in den oberen Bereich, also in den mittleren Halmbereich bis in den Bereich des freien Endes der Halme beziehungsweise auf den Kunstrasen selber. Diese Bereiche zählen ebenfalls zu dem oberen Bereich des Kunstrasens.
Es ist klar, dass durch die Höheneinstellbarkeit der Füllgut- fördereinheit 4 (Doppelpfeil 42) natürlich auch die Eingriffstiefe der Zinken 40 in die in den Kunstrasen eingestreute Füllgutschicht variierbar ist.
Auf der Walze 41 befinden sich dabei eine Vielzahl von Zinken 40, die zum Beispiel schraubenförmig versetzt zueinander angeordnet sind. Die Rotationsgeschwindigkeit der Walzen ist so hoch gewählt, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Zinken beim Eingriff in den Kunstrasen deutlich höher ist oder sehr viel größer ist als die Fahrgeschwindigkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1.
Die Rotationsrichtung der Walzen 41, 41a ist dabei so gewählt, dass der Kunstrasen, der unterhalb der Vorrichtung 1 liegt (hier nicht gezeigt) , gestrafft wird. Dies ist durch die beiden entgegengerichteten Pfeile 44, 44a gezeigt. Die Pfeile 44, 44a sind die Kraftrichtungen, die in dem Kunstrasen herrschen, aufgrund der durch den Kunstrasen durchkämmenden Zinken der jeweiligen Walzen 41, 41a. Sie entsprechen Bewegungskomponenten der rotierenden Zinken. Dabei ist die Anordnung so gewählt, dass die in Fahrtrichtung vordere Walze 41a (hier links) eine derartige Drehbewegung ausführt, das die Zinken, die den Kunstrasen durchkämmen, eine Bewegungskomponente in Fahrtrichtung aufweisen.
Die hintere, zweite Walze 41 besitzt eine hierzu entgegengesetzte Drehrichtung, hieraus resultiert aufgrund des Widerstandes der Zinken 40 in dem Kunstrasen die Kraftkomponenten 44a beziehungsweise 44.
Geschickterweise wird gerade in dem Bereich, in welchem durch die beiden Walzen 41, 41a der Kunstrasen straffgezogen wird, ein Abstützrad 10 (also zwischen den beiden Walzen 41, 41a) angeordnet und drückt zusätzlich den Kunstrasen auf seine Unterlage. Dadurch wird erreicht, dass zu dem Zeitpunkt, an welchem die Abtragvorrichtung 2 den hochgeförderten Bereich erreicht, der Rasen wieder möglichst eben und flach, also nicht wellig oder stockend ausgerichtet ist.
Auch die Abtragvorrichtung 2 ist höhenverstellbar. Dies ist durch den Doppelpfeil 21 angedeutet. Die Höhenverstellbarkeit kann dabei in gleicher Weise, also gemeinsam mit der Höhenverstellbarkeit 42 der Füllgutfördereinheit oder getrennt hiervon, realisiert sein.
Die Abtragvorrichtung 2 in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist als Bürstenwalze 20 realisiert, auf einer Welle 22 sind Bürsten angeordent . Die Rotationsrichtung der Bürste ist auch wieder in Uhrzeigerrichtung (siehe Pfeil 23) .
Die eingesetzten Borsten an der Bürstenwalze 20 sind größer als der Durchmesser der Welle 22. Durch die Bürstenwalze 20 wird das aufgelockerte, in den oberen Bereich des Kunstrasens transportierte Füllgut abgekehrt und zunächst zu einer Förderrinne 52 transportiert, in welcher eine Förderwalze 50 das Füllgut in eine Fußbereich eines Förderturmes mit einer Förderschnecke 51 fördert. Mit der Förderschnecke 51 wird das Füllgut hochgehoben und zum Beispiel in einen Auffangbehälter, der neben der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 mitfährt, abtransportiert.
Der Antrieb der Förderwalze 50 ist gegebenenfalls ausschaltbar, wodurch mit der Förderrinne 52 ein kleiner Pufferspeicher besteht, um zum Beispiel das Fahrzeug mit dem vollen Auffangbehälter gegen ein Fahrzeug mit einem leeren Auffangbehälter austauschen zu können. Förderwalze 50, Förderschnecke 51 und Förderrinne 52 sind Teile der Fördervorrichtung 5.
Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes .
Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, daß das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist.
Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden .
Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden, oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den ersten Anspruch übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.

Claims

Patentansprüche :
1. Fahrbare Vorrichtung mit einer Abtragvorrichtung für das Abtragen zumindest eines Teiles des Füllgutes auf einem Kunstrasenplatz, dadurch gekennzeichnet, dass in Fahrtrichtung (3) vor der Abtragvorrichtung (2) eine insbesondere mechanisch wirkende Füllgutfördereinheit (4) vorgesehen ist, um zumindest einen Teil des Füllgutes aus dem Flor des Kunstrasens in den oberen Bereich des Kunstrasens zu fördern.
2. Fahrbare Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrbare Vorrichtung (1) zunächst an eine Stelle am Kunstrasenplatz gelangt und zunächst die Füllgutfördereinheit (4) zumindest einen Teil des Füllgutes an der Stelle in den oberen Bereich des Kunstrasens fördert und, wenn die Vorrichtung (1) weitergefahren ist, die Abtragvorrichtung (2) an der Stelle zumindest einen Teil des im oberen Bereich liegenden Füllgutes abträgt.
3. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Füllgutfördereinheit (4) mindestens eine mit Zinken (40) ausgestattete rotierende Walze (41) vorgesehen ist.
4. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Füllgutfördereinheit (4) zwei gegensinnig rotierende, mit Zinken (40) ausgestattete Walzen (41) vorgesehen sind.
5. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Zinken (41) auf der Walze höher, insbesondere erheblich höher ist als die Fahrgeschwindigkeit der Vorrichtung (1) .
6. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllgutfördereinheit (4) einen Antrieb aufweist, der von dem Antrieb der fahrbaren Vorrichtung (1) getrennt ist.
7. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllgutfördereinheit (4) anhebbar und absenkbar (42) ist.
8. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden rotierenden Walzen (41) ein Abstützrad (10) vorgesehen ist.
9. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Fahrtrichtung (3) erste Walze (41a) im Bereich des Kunstrasens eine in Fahrtrichtung weisende Bewegungskomponente (44a) besitzt.
10. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtragvorrichtung (2) das im oberen Bereich des Kunstrasens liegende Füllgut abträgt.
11. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtragvorrichtung (2) als mit Borsten bestückte Bürstenwalze (20) ausgebildet ist.
12. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Abtragvorrichtung (2) eine Absaugeinheit vorgesehen ist.
13. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Abtragvorrichtung (2) eine mit einer Bürstenwalze (20) kombinierte Absaugeinheit vorgesehen ist.
14. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Höhenver- stellbarkeit (21) der Abtragvorrichtung (2) .
15. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) einen Auffangbehälter für das abgetragene Füllgut aufweist.
16. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Fördervorrichtung (5) für das von der Abtragvorrichtung (2) aufgenommene Füllgut aufweist, um das Füllgut auf einen von der Vorrichtung getrennt fahrenden Auffangbehälter zu fördern.
17. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Förderrichtung des Füllgutes vor dem Auffangbehälter ein Trennsieb für das Füllgut vorgesehen ist.
18. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine geschleppte Vorrichtung (1) .
19. Fahrbare Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine selbst- fahrende Vorrichtung (1) .
20. Verfahren für das Abtragen zumindest eines Teils des auf einem Kunstrasenplatz ausgestreuten Füllgutes durch eine fahrbare Vorrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst eine Füllgutfördereinheit zumindest einen Teil des Füllgutes aus dem Flor des Kunstrasens in den oberen Bereich des Kunstrasens fördert und hernach eine Abtragvorrichtung zumindest einen Teil des in den oberen Bereich des Kunstrasens geförderten Füllgutes abträgt.
PCT/EP2008/009024 2007-10-26 2008-10-24 Fahrbare vorrichtung mit einer abtragvorrichtung für das füllgut auf einem kunstrassenplatz WO2009053092A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008801133569A CN101835944B (zh) 2007-10-26 2008-10-24 具有用于人造草皮场地上的填料的清除装置的可移动设备
EP08841683A EP2215307A1 (de) 2007-10-26 2008-10-24 Fahrbare vorrichtung mit einer abtragvorrichtung für das füllgut auf einem kunstrassenplatz

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007015031.8 2007-10-26
DE202007015031U DE202007015031U1 (de) 2007-10-26 2007-10-26 Fahrbare Vorrichtung mit einer Abtragvorrichtung für das Füllgut auf einem Kunstrasenplatz
DE102007015031.8 2007-10-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009053092A1 true WO2009053092A1 (de) 2009-04-30
WO2009053092A8 WO2009053092A8 (de) 2010-09-23

Family

ID=40293648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/009024 WO2009053092A1 (de) 2007-10-26 2008-10-24 Fahrbare vorrichtung mit einer abtragvorrichtung für das füllgut auf einem kunstrassenplatz

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2215307A1 (de)
CN (1) CN101835944B (de)
DE (1) DE202007015031U1 (de)
WO (1) WO2009053092A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11716941B2 (en) 2012-06-17 2023-08-08 Troy Wilson Method of removing synthetic turf and synthetic turf removal attachment

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106381828B (zh) * 2016-08-30 2017-12-08 陈映雪 一种铁轨检测除杂一体化设备
ES1180184Y (es) * 2017-02-23 2017-06-26 Com Carma S A Dispositivo para limpiar césped artificial
EP3479667A1 (de) * 2017-11-02 2019-05-08 Melos GmbH Kunstrasenpflegeroboter
CN113355990A (zh) * 2021-06-23 2021-09-07 扬州绿宝人造草坪有限公司 一种可以自动运输检测地面的人造草坪铺设装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408247A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Balsam Ag Reinigungsgerät für Sportbodenbeläge
AU682883B2 (en) * 1993-07-20 1997-10-23 Rodney Mackenzie Pettigrew Surface treatment apparatus including brush means and impact means mounted on a single shaft

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316847A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Klaus Detlef 7901 Schnürpflingen Becker Reinigungsmaschine mit einem kombinierten buerst- und saugsystem
JP2930781B2 (ja) * 1991-08-20 1999-08-03 積水化学工業株式会社 粒状体入り人工芝のメンテナンス方法および装置
WO1995003455A1 (en) * 1993-07-20 1995-02-02 Rodney Mackenzie Pettigrew Surface treatment apparatus including brush means and impact means mounted on a single shaft
CA2206295A1 (fr) * 1997-06-09 1998-12-09 Alain Lemieux Gazon synthetique, de composition specifique, faite par un procede au jet de sable, jumele a une base en polypropylene servant de coussin d'absorption, ainsi qu'un procede de traitement au jet de sable de cette surface de gazon synthetique
CN1456751A (zh) * 2002-05-09 2003-11-19 金钟淳 街道清扫机
DE10356526B4 (de) * 2002-12-04 2006-12-21 Wiedenmann Gmbh Bodenpflege- oder -bearbeitungsgerät
NL1026444C2 (nl) * 2004-06-17 2005-12-20 Ten Cate Thiolon Bv Kunstgrassportveld voorzien van een instrooimateriaal alsmede een dergelijk instrooimateriaal.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU682883B2 (en) * 1993-07-20 1997-10-23 Rodney Mackenzie Pettigrew Surface treatment apparatus including brush means and impact means mounted on a single shaft
DE4408247A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Balsam Ag Reinigungsgerät für Sportbodenbeläge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11716941B2 (en) 2012-06-17 2023-08-08 Troy Wilson Method of removing synthetic turf and synthetic turf removal attachment

Also Published As

Publication number Publication date
EP2215307A1 (de) 2010-08-11
CN101835944B (zh) 2013-07-17
DE202007015031U1 (de) 2009-03-12
WO2009053092A8 (de) 2010-09-23
CN101835944A (zh) 2010-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2256250B1 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Abtragen von Füllgut von einer Fläche
EP2300666B1 (de) Fahrbare vorrichtung mit einer abtragvorrichtung
WO2012003920A1 (de) Erntemaschine
WO2009053092A1 (de) Fahrbare vorrichtung mit einer abtragvorrichtung für das füllgut auf einem kunstrassenplatz
EP3315666B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufnahme von kehrgut
EP2172093B1 (de) Aufnahmegerät
EP1417879A1 (de) Gutaufnehmer
EP0543312B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von im selben oder in einem vorangegangenen Arbeitsgang gemähtem, zusammengeschwadetem Halm- oder Blattgut und Aufbereitungsmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2160818C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE10228880B4 (de) Mähgerät zur Rasen- und Landschaftswiesenpflege mit einer Vorrichtung zur Aufnahme und Zerkleinerung von Mähgut
DE3042510A1 (de) Zum absaugen von organischen abfaellen u.dgl. von strassenraendern, banketten, graeben und boeschungen dienendes sauggeraet
DE102011053352A1 (de) Fahrgassenräumer
EP1450594B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit einem sammelbehälter und walzenförmiger aufnahmeeinrichtung
DE3237249C2 (de) Vorrichtung zum Roden von Wurzelfrüchten
DE2320126C2 (de) Feldhäcksler
DE3712373C2 (de)
DE4404654C2 (de) Vorrichtung zum Beseitigen und Zerkleinern von Rebenresten, insbesondere von Hopfenrebenresten
AT511146B1 (de) Erntevorrichtung
DE102004042935B4 (de) Aufnahme- und Sammelpresse
DE4138358C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von gemähtem, in Schwaden liegendem Halmgut und Aufbereitungsmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2443609C3 (de)
CH661636A5 (de) Vorrichtung zum aufsammeln und bearbeiten von auf dem boden liegendem pflanzengut.
DE3018723A1 (de) Geraet zum saeubern von stallungen
AT10819U1 (de) Steinauslesemaschine
DE4138359A1 (de) Verfahren zum maehen von stehendem halmgut und zur anschliessenden halmgutaufbereitung und maschinenkombination zur durchfuehrung dieses verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880113356.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08841683

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008841683

Country of ref document: EP