WO2009015760A2 - Schwenkbare transportvorrichtung für flachmaterialstücke - Google Patents

Schwenkbare transportvorrichtung für flachmaterialstücke Download PDF

Info

Publication number
WO2009015760A2
WO2009015760A2 PCT/EP2008/005739 EP2008005739W WO2009015760A2 WO 2009015760 A2 WO2009015760 A2 WO 2009015760A2 EP 2008005739 W EP2008005739 W EP 2008005739W WO 2009015760 A2 WO2009015760 A2 WO 2009015760A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transport
transport device
processing
axis
side members
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/005739
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009015760A3 (de
Inventor
Stephan Scheu
Original Assignee
WINKLER+DüNNEBIER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINKLER+DüNNEBIER AG filed Critical WINKLER+DüNNEBIER AG
Publication of WO2009015760A2 publication Critical patent/WO2009015760A2/de
Publication of WO2009015760A3 publication Critical patent/WO2009015760A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/24Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
    • B65H29/241Suction devices
    • B65H29/242Suction bands or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/30Supports; Subassemblies; Mountings thereof
    • B65H2402/31Pivoting support means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/25Driving or guiding arrangements
    • B65H2404/253Relative position of driving and idler rollers
    • B65H2404/2532Arrangement for selectively changing the relative position of the driving and idler rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/25Driving or guiding arrangements
    • B65H2404/255Arrangement for tensioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/36Means for producing, distributing or controlling suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/30Facilitating or easing
    • B65H2601/32Facilitating or easing entities relating to handling machine
    • B65H2601/321Access

Definitions

  • the present invention relates to a transport device for transporting pieces of flat material, and more particularly to a transport device in which the flat material pieces are transported between two processing and / or transport stations by means of a transport belt that can be charged with suction air.
  • the transport device must ensure that the respective transfer point from the processing station to the transport device or from the transport device to the subsequent processing station as close as possible to the operating point between the rollers, so that even flat material pieces with a short length can be reliably transported and transferred.
  • maintenance stations are regularly required for stations of a general nature.
  • the accessibility to the stations required for this purpose is usually impaired by the transport device arranged between the processing stations and, due to the above-described requirements, also directly to the work stations or even into the area of the work stations.
  • the transport device according to the invention for transporting pieces of flat material in a transport direction between two processing and / or transport stations with at least one transport belt which can be acted upon by suction is characterized in that it is between an operating position for transporting the flat material pieces and a maintenance position for ensuring free access to at least one the processing and / or transport stations is movable back and forth.
  • This movement of the transport device between the operating position and the maintenance position is carried out according to the invention in the assembled state of the transport device, so that an expansion of the same is not necessary.
  • the transport device is pivotally mounted about a first axis to be pivoted in the simplest possible way between the operating position and the maintenance position.
  • the transport device could simply be pivoted between the processing stations / transport stations from a substantially horizontally oriented operating position to a substantially vertically oriented service position, i. in that the horizontal plane in which the flat material pieces are transported in the operating position is aligned substantially vertically in the maintenance position.
  • the transport device would indeed remain in the area between the processing stations / transport stations, but would be due to the pivoting of the transport device on both sides of the same result in a free space that can be used to work on the processing stations / transport stations.
  • Footprint between the processing stations / transport stations would be arranged.
  • the first axis runs essentially parallel to the transport direction of the flat material pieces and is in this case in particular special arranged such that the transport device is located in the maintenance position completely outside the area between the processing and / or transport stations.
  • the device according to the invention may comprise side components such as deflection rollers, sheets, sections of the transport belt or the like, which project into the region of at least one of the processing and / or transport stations during transport of the flat material pieces in order to enable secure transfer to the corresponding stations, in particular in rotary processing and / or transport stations.
  • side components such as deflection rollers, sheets, sections of the transport belt or the like, which project into the region of at least one of the processing and / or transport stations during transport of the flat material pieces in order to enable secure transfer to the corresponding stations, in particular in rotary processing and / or transport stations.
  • the "area” of a processing and / or transport station here is usually the spatial extent of the station, possibly including its frame in the transport direction of the flat material pieces considered, but this forms only one of the possible interpretations of the term "area”. It would also be conceivable that the "area" of a station is defined only by its effect or function.
  • the corresponding side components can be arranged in one preferred embodiment of the invention
  • the transport device can be moved back and forth between its engagement position assumed for transporting the flat material pieces and a non-engagement position in which they are arranged substantially outside the region of the processing and / or transport station.
  • the side members are pivotally mounted about a second axis to be pivoted in a simple manner between the engagement position and the non-engagement position.
  • the side components it would also be conceivable here for the side components to be moved linearly out of the region of the processing and / or transport stations, whereby, for example, a horizontal movement taking place on a carriage would be offered in the non-engagement position.
  • the movement of the side members between their engaged position and their non-engaged position can be done manually or automatically. It would also be conceivable that the movement of the side components is coupled to the movement of the transport device in the maintenance position, so that the side components are automatically transferred to the non-engaged position at the beginning of the movement of the transport device in the maintenance position.
  • the second axis is substantially perpendicular to the transport direction of the flat material pieces, so that the movement of the side members of a substantially horizontally disposed engagement position by pivoting by 90 ° upwards takes place in a substantially vertically arranged non-engagement position.
  • the side components of the transport device according to the invention have at least one guide plate which permits the transition from the transport belt of the transport device to the processing device. and / or transport station forms.
  • the guide plate is preferably not acted upon by suction.
  • the guide plate can have a shape which allows the largest possible approximation to the rollers of a corresponding rotary processing station / transport station.
  • the guide plate forms that part of the transport device which is arranged closest to the processing station / transport station, it must also be ensured here that the guide plate does not impair or prevent movement of the transport device into the maintenance position.
  • the guide plate is usually part of the side members, it must also allow movement thereof from the engaged position to the disengaged position.
  • the roller body can overlap with the resultant circular path for the guide plate by pivoting 90 ° upwards into a substantially vertically arranged non-engagement position.
  • the guide plate can advantageously in the movement of the side members between the engaged position and the disengaged position of a rest position, both in the engaged position and in the disengaged position of the side members takes, be deflected into a deflection position, which allows a pass on the corresponding roller.
  • the movement of the guide plate from the rest position to the deflection position can also be done manually or automatically. It would be conceivable that the Movement of the guide plate is coupled to the movement of the transport device in the maintenance position or the movement of the side member in the disengaged position, so that the guide plate is automatically transferred to the deflection position at the beginning of the respective movement of the transport device or the side members.
  • This coupling could be done directly mechanically, for example by means of corresponding linkages, couplings, cam devices or the like. However, it would also be conceivable to achieve a corresponding coupling by means of a common control of the movements by a corresponding control unit.
  • the guide plate can be biased into the rest position, so that a deflection into the deflection position is elastic and the guide plate automatically returns after passing on the roller back to the rest position.
  • the guide plate is pivotally mounted about a third axis to be pivoted from the rest position to the deflection position.
  • the third axis preferably runs substantially perpendicular to the transport direction of the flat material pieces.
  • the geometry of the path of the circulating conveyor belt at the transition from the engaged to the non-engaged position change. This is the case in particular if one or more of the deflection rollers for the transport belt belong to the side components of the transport device to be pivoted.
  • the transport device comprises tensioning means, which hold the transport belt in the maintenance position of the transport device in a substantially tensioned state.
  • the tensioning means are arranged on the side components, since in this way one, if necessary by the movement of the engagement means into the non-component Engagement position conditional change the geometry of the orbit of the conveyor belt can be compensated most easily.
  • the clamping means are formed by deflecting rods over which the transport belt is guided and / or deflected in the disengaged position of the engagement means.
  • the drive motor for the transport belt is disposed within the orbit of the conveyor belt. This ensures that during a movement of the transport device in the maintenance position and the motor is moved, so that no relative movement between the engine and driven components takes place, which would possibly be compensated by appropriate couplings.
  • the transport device may have a corresponding counterweight.
  • the transport device may have a coupling for connection to a vacuum providing device.
  • This coupling can automatically connect the transport device in the operating position with the vacuum in order to be able to act on the conveyor belt according to suction, and separate in the maintenance position of the vacuum.
  • Fig. 1 A side view of a preferred embodiment of a transport device according to the invention in the operating position, wherein the side members are in the engaged position;
  • FIG. 2 shows a side view of the transport device from FIG. 1 during the transition of the side components from the engagement position into the non-engagement position;
  • FIG. 3 is a side view of the transport device of FIG. 1 with the side members in the disengaged position;
  • FIG. 4 shows a schematic view of the transport device from FIG. 1 as seen against the transport direction of the flat material pieces, the transport device being in the operating position;
  • Fig. 5 a schematic view of the transport device of Fig. 1 seen against the transport direction of the flat material pieces, wherein the transport device is in the maintenance position.
  • the transport device 1 comprises a transport belt 4, which can be acted upon by suction, for transporting flat material pieces (not shown) between the two rotary processing stations 2, 3.
  • the stations 2, 3 each comprise two rollers 2a, 2b and 3a, 3b between the two the flat pieces of material to be processed are guided.
  • the transport of the flat pieces of material takes place here in the direction indicated by the arrow T, ie from the station 2 via the transport device 1 to the station 3.
  • the transport device 1 is pivotally mounted about the first axis 12.
  • the axis 12 in this case runs essentially parallel to the transport direction T of the flat material pieces.
  • the transport device 1 can be moved from its operating position shown in Figure 4, in which it is arranged substantially horizontally, by pivoting about the axis 12 in the direction indicated by the arrow V1 upward to its maintenance position shown in Figure 5.
  • the transport device can be pivoted so that it is located in its maintenance position completely outside the area between the stations 2 and 3, as can be seen in Figure 5. Consequently, the stations 2, 3 are freely accessible when the transport device 1 is in the maintenance position.
  • the transport station 1 can be moved from the maintenance position shown in Figure 5 by a simple pivoting opposite to the direction V down again in the operating position shown in Figure 4.
  • the pivot axis 12 is arranged so that the transport device 1 with respect to the axis 12 forms a two-armed lever.
  • the components of the transport device 1 arranged in the operating position between the stations 2 and 3, ie the entire facial expression of the transport belt 4 including the motor, deflection rollers, etc., are located, while in FIG On the left side with respect to the axis 12 via a vacuum coupling 14, the connection of the transport device 1 with the vacuum-providing device 11 takes place.
  • the vacuum coupling 14 establishes a connection of the transporting device 1 with the device 11 providing the vacuum, so that the suction holes of the transporting belt 4 can be subjected to suction air.
  • the vacuum ready Positioning device 11 is in this case connected in a known manner with a vacuum pump or the like.
  • the pivoting about the axis 12 through an opening of the vacuum coupling 14 effects a spatial separation of the transport device 1 from the device 11 providing the vacuum.
  • the use of the coupling 14 eliminates the need for any additional needles or the like that may be required for the vacuum.
  • a counterweight 13 is furthermore arranged on the side opposite the transport line mimic with respect to the axis 12. This counterweight 13 compensates for the lever forces acting on both sides of the axle 12, so that a substantially powerless pivoting of the transport device 1 is made possible.
  • the present embodiment of the transport device 1 comprises the side components, generally designated by 5, each projecting into the area of the first and second processing station 2, 3, respectively, for the safe acceptance or transfer of the flat material pieces from the first station 2 to the transport belt 4 or from the transport belt 4 to the second station 3.
  • the side members 5 each comprise substantially a portion of the orbit of the conveyor belt 4 with the corresponding deflection rollers 4a, a guide plate 7 for transporting the flat material pieces to the operating point between the rollers 2a, 2b and 3a, 3b, and a handle lever. 9 with a deflection bar 10 arranged thereon.
  • the side members 5 Due to the engagement of the side members 5 in the areas of the stations 2 and 3 and the resulting problems with respect to a pivoting of the transport Vor- Direction 1 about the axis 12, the side members 5 can be moved from its engagement position shown in Figure 1 in the non-engaged position shown in Figure 3, in which they are outside the areas of the stations 2 and 3 and thus easy pivoting of the transport device. 1 allow about the axis 12.
  • the side members 5 are each pivotally mounted about a second axis 6, wherein the axis 6 is perpendicular to the transport direction T.
  • the transition between the engaged position and the non-engaged position of the side members 5 illustrated in FIGS. 1-3 occurs in the present case by pivoting the side members from a substantially horizontal position (see FIG. 1) by 90 ° upwards in each case with the arrow V2 designated direction in a substantially vertical position (see Figure 3).
  • the pivoting of the side members 5 is accomplished by a manual operation of the handle lever 9.
  • a deflecting rod 10 is arranged at this handle levers 9 in each case. Since the geometry of the orbit of the conveyor belt 4 is changed by the pivoting of the side members 5 and thus the pulleys 4a about the axis 6, the deflection bars 10 are arranged such that the transport belt 4 in the non-engaged position of the side members 5 respectively on the turning bars 10th is applied and deflected by them so that the conveyor belt 4 remains substantially tense even in the changed orbit. This ensures that the transport belt 4 is held securely around the axis 12 during pivoting of the transport device 1.
  • the respective guide plates 7 extend so close to the operating point of the stations 2, 3 between the rollers 2 a, 2 b and 3 a, 3 b that simple pivoting of the guide plates 7 together with the remaining side members 5 about the axis 6 is not possible because the respective upper roller body 2a and 3a are within the traversed by the guide plates 7 during pivoting about the axis 6 circular path.
  • the guide plates 7 are pivotally mounted in the present embodiment of the transport device 1 according to the invention about a third axis 8 and thus from its rest position, they both in the engagement position shown in Figure 1 of the side members 5, as well as in the not shown in Figure 3 Engage engaging-same, are pivoted in the transition of the side members 5 from the engaged to the non-engaged position down into a deflection position (see Figure 2).
  • the guide plate 7 is in this case preferably biased by a corresponding spring device in the rest position, so that it automatically returns in the unloaded condition from the deflection position to the rest position.
  • the guide plate 7 is in this case, as can be seen in Figure 2, during the transition of the side members 5 is pivoted from the horizontal engagement position to the vertical non-engaged position manually against the biasing force in the deflection position down.
  • the guide plate 7 When the side members 5 are pivoted from the vertical disengaged position (FIG. 3) to the horizontal engaged position (FIG. 1), the guide plate 7 is also manually pivoted to the deflecting position to move past the roller 2a and 3a, respectively enable. Once the position shown in Figure 2, at which the distance between the lateral surface of the roller 2a and 3a and the third axis 8 is minimal, has been reached, the guide plate 7 can be pivoted back to the rest position or due to the possibly present Self-bias in this return.
  • the guide plates 7 are not subjected to a vacuum in the present case, it is advantageous if they are configured as short as possible so that the flat material pieces to be transported are transported undetached only over the shortest possible distance. Therefore, the side members 5 of the transport device 1 with respect to their dimensions are designed so that the transport belt 4 can be brought as close as possible to the rollers 2a, 2b and 3a, 3b.
  • the relevant limitation here is that the transport belt 4 or the deflection roller 4a having a minimum diameter must be guided past the corresponding roller 2a or 3 when the side components 5 are pivoted into the non-engaged position.
  • the axis 8 for deflecting the guide plates 7 advantageously coincides with the axis of rotation of the deflection roller 4a of the conveyor belt 4 associated with the side components 5, wherein the transport surface of the guide plate 7 strives tangentially away from the deflection roller 4a.
  • the deflection roller 4a makes it possible for the deflection roller 4a to pass as closely as possible past the respective roller 2a or 3a when the side components 5 move past it.
  • the deflection roller 4a is located at a located in the deflection position guide plate 7 almost to the lateral surface of the corresponding roller body 2a and 3a at.
  • the smallest possible distance between the transport belt 4 and the operating point of the station 2 or 3 results in the engaged position of the side components 5.
  • first processing station 20 third axis 2a upper roller of the first Bearbei9 handle processing station 10 deflection rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung mit einem mit Saugluft beaufschlagbaren Transportriemen zum Transport von Flachmaterialstücken zwischen zwei Bearbeitungs- und/oder Transportstationen. Erfindungsgemäß kann die Transportvorrichtung zwischen einer Betriebsstellung zum Transport der Flachmaterialstücke und einer Wartungsstellung zur Gewährleistung eines freien Zugangs zu wenigstens einer der Bearbeitungs- und/oder Transportstationen hin und her bewegt werden ist.

Description

Schwenkbare Transportvorrichtung für
Flachmaterialstücke
I. Anwendungsgebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung zum Transport von Flachmaterialstücken und insbesondere eine Transportvorrichtung, bei der die Flachmaterialstücke durch einen mit Saugluft beaufschlagbaren Transportriemen zwischen zwei Bearbeitungs- und/oder Transportstationen transportiert werden.
II. Technischer Hintergrund
Bei der Bearbeitung von Flachmaterialstücken, wie beispielsweise Etiketten, Zuschnitten aller Art oder auch Bögen, ist es bekannt, die Flachmaterialstücke zwischen verschiedenen Bearbeitungsstationen mit Hilfe eines Bandtransports zu transportieren. Hierbei werden häufig mit Saugluft beaufschlagte Transportriemen verwendet, auf denen die Flachmaterialstücke unter Wirkung der Saugluft gehalten werden.
Insbesondere beim Transport zwischen rotativ arbeitenden Bearbeitungsstatio- nen, bei denen die Flachmaterialstücke mit Hilfe einer oder mehrerer, üblicherweise ebenfalls mit Saugluft beaufschlagten Bearbeitungswalzen geprägt, geschnitten, gerillt oder ähnliches werden, muss die Transportvorrichtung gewährleisten, dass der jeweilige Übergabepunkt von der Bearbeitungsstation an die Transportvorrichtung bzw. von der Transportvorrichtung an die sich anschließende Bearbei- tungsstation möglichst nahe am Arbeitspunkt zwischen den Walzen erfolgt, damit auch Flachmaterialstücke mit einer geringen Länge zuverlässig transportiert und übergeben werden können. Weiterhin kann es je nach Art der Bearbeitungsstation notwendig sein, dass der Benutzer häufig Veränderungen und/oder Einstellungen an dieser vornehmen muss.
So kann es bei einer rotativen Präge- oder Schneidestation beispielsweise aufgrund wechselnder Formate der zu bearbeitenden Flachmaterialstücke erforderlich sein, die auf den Walzen angeordneten Folienbleche in verhältnismäßig kurzen Abständen auszutauschen, falls die zu bearbeitenden Chargen klein sind.
Auch sind für Stationen allgemeiner Art regelmäßig Wartungsvorgänge notwendig.
Die hierzu benötigte Zugänglichkeit zu den Stationen wird üblicherweise durch die zwischen den Bearbeitungsstationen angeordnete und aufgrund der oben darge- stellten Anforderungen auch unmittelbar an die Arbeitsstationen heranreichende bzw. sogar in den Bereich der Arbeitsstationen eingreifende Transportvorrichtung beeinträchtigt.
Somit ist es häufig unerlässlich, die gesamte Transportvorrichtung zwischen den Bearbeitungsstationen auszubauen, um entsprechende Arbeiten an den Bearbeitungsstationen ausführen zu können.
III. Darstellung der Erfindung
a) Technische Aufgabe
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Transportvorrichtung mit einem mit Saugluft beaufschlagbaren Transportriemen zum Transport von Flachmaterialstücken zwischen zwei Bearbeitungs- und/oder Transportstationen zu schaffen, die einerseits einen zuverlässigen Transport auch von Flachmaterialstücken geringer Länge und andererseits eine einfache Zugänglichkeit zu den entsprechenden Bearbeitungs- und/oder Transportstationen gewährleistet. b) Lösung der Aufgabe
Diese Aufgabe wird durch eine Transportvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 bzw. ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 20 gelöst. Vor- teilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Transportvorrichtung zum Transport von Flachmaterialstücken in einer Transportrichtung zwischen zwei Bearbeitungs- und/oder Transportstationen mit wenigstens einem mit Saugluft beaufschlagbaren Transportriemen zeichnet sich dadurch aus, dass sie zwischen einer Betriebsstellung zum Transport der Flachmaterialstücke und einer Wartungsstellung zur Gewährleistung eines freien Zugangs zu wenigstens einer der Bearbeitungs- und/oder Transportstationen hin und her bewegbar ist.
Diese Bewegung der Transportvorrichtung zwischen der Betriebsstellung und der Wartungsstellung erfolgt hierbei erfindungsgemäß im montierten Zustand der Transportvorrichtung, so dass ein Ausbau derselben nicht notwendig ist.
Um die Transportvorrichtung von ihrer Betriebsstellung in ihre Wartungsstellung zu bewegen, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, deren Einsatz im Wesentlichen von den sonstigen vorgegebenen Rahmenbedingungen, beispielsweise den zum Aufbau/Betrieb der gesamten Vorrichtung zur Bearbeitung der Flachmaterialstücke zur Verfügung stehenden Raum, abhängen.
So wäre es zum Beispiel denkbar, die Transportvorrichtung erfindungsgemäß durch eine entsprechende Hebevorrichtung aus der zwischen den Bearbeitungsstationen/Transportstationen befindlichen Betriebsstellung vertikal nach oben aus dem Bereich zwischen den Bearbeitungsstationen/Transportstationen in eine oberhalb derselben angeordnete Wartungsstellung anzuheben, wobei dies ggf. mit einer Schienenführung problemlos und reproduzierbar möglich wäre. Alternativ könnte die Transportvorrichtung auch unter Verwendung eines entsprechenden Schlittensystems horizontal aus dem Bereich zwischen den Bearbeitungsstationen/Transportstationen in ihre zugeordnete Wartungsstellung bewegt werden.
Vorzugsweise ist die Transportvorrichtung jedoch um eine erste Achse schwenkbar gelagert, um auf möglichst einfache Weise zwischen der Betriebsstellung und der Wartungsstellung verschwenkt zu werden.
Hierbei wäre dann denkbar, dass die erste Achse im Wesentlichen senkrecht zur Transportrichtung der Flachmaterialstücke verläuft. Somit könnte die Transportvorrichtung, falls die erste Achse beispielsweise zentral durch die Transportvorrichtung verläuft, einfach zwischen den Bearbeitungsstationen/Transportstationen aus einer im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Betriebsstellung in eine im Wesentlichen vertikal ausgerichtete Wartungsstellung verschwenkt werden, d.h. dass die horizontale Ebene, in der die Flachmaterialstücke in der Betriebsstellung transportiert werden, in der Wartungsstellung im Wesentlichen senkrecht ausgerichtet ist. Somit würde die Transportvorrichtung zwar im Bereich zwischen den Bearbeitungsstationen/Transportstationen verbleiben, jedoch würde sich durch das Verschwenken der Transportvorrichtung auf beiden Seiten derselben ein Freiraum ergeben, der zu Arbeiten an den Bearbeitungsstationen/Transportstationen genutzt werden kann.
Eine derartige Lösung würde sich insbesondere anbieten, falls die Transportstre- cke der Transportvorrichtung hinreichend groß ist, um ausreichende Freiräume auf beiden Seiten der verschwenkten Transportvorrichtung zu gewährleisten. Der
Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass kein zusätzlicher Stellplatz benötigt werden würde, da die Transportvorrichtung auch in ihrer Wartungsstellung innerhalb der
Stellfläche zwischen den Bearbeitungsstationen/Transportstationen angeordnet wäre.
In einer bevorzugten Ausführungsform verläuft die erste Achse jedoch im Wesentlichen parallel zur Transportrichtung der Flachmaterialstücke und ist hierbei insbe- sondere derart angeordnet, dass sich die Transportvorrichtung in der Wartungsstellung vollständig außerhalb des Bereichs zwischen den Bearbeitungs- und/oder Transportstationen befindet.
Dies kann beispielsweise erreicht werden, indem die erste Achse außerhalb des Bereichs zwischen den Bearbeitungs-/Transportstationen angeordnet wird und eine Bewegung in die Wartungsstellung durch ein Verschwenken aus der im wesentlichen horizontal angeordneten Betriebsstellung um 90° nach oben in eine im Wesentlichen vertikale Anordnung erfolgt.
Ein derartiges Verschwenken ermöglicht gleichzeitig einen Zugriff auf die Unterseite der Transportvorrichtung, beispielsweise zu Wartungszwecken.
Um einen zuverlässigen Transport von Flachmaterialstücken mit geringer Länge zu gewährleisten, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung Seitenbauteile wie beispielsweise Umlenkrollen, Bleche, Abschnitte des Transportriemens o. ä. aufweisen, die beim Transport der Flachmaterialstücke in den Bereich wenigstens einer der Bearbeitungs- und/oder Transportstationen hineinragen, um insbesondere bei rotativen Bearbeitungs- und/oder Transportstationen eine sichere Übergabe an die entsprechenden Stationen zu ermöglichen.
Als „Bereich" einer Bearbeitungs- und/oder Transportstation wird hierbei üblicherweise die räumliche Erstreckung der Station ggf. einschließlich ihres Gestellrahmens in der Transportrichtung der Flachmaterialstücke angesehen, wobei dies jedoch nur eine der möglichen Auslegungen des Begriffes „Bereich" bildet. Denkbar wäre auch, dass sich der „Bereich" einer Station lediglich durch deren Wirkung bzw. Funktion definiert.
Um sicher zu stellen, dass eine erfindungsgemäße Bewegung der Transportvor- richtung von ihrer Betriebsstellung in ihre Wartungsstellung durch einen Eingriff der Seitenbauteile in den Bereich der Bearbeitungs- und/oder Transportstationen nicht beeinträchtigt oder ggf. sogar unmöglich gemacht wird, können die entsprechenden Seitenbauteile in einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsge- mäßen Transportvorrichtung zwischen ihrer zum Transport der Flachmaterialstücke eingenommenen Eingriffsstellung und einer Nicht-Eingriffsstellung, in der sie im Wesentlichen außerhalb des Bereichs der Bearbeitungs- und/oder Transportstation angeordnet sind, hin und her bewegt werden.
Da die Seitenbauteile sich in ihrer Nicht-Eingriffsstellung, im Wesentlichen außerhalb des Bereichs der Bearbeitungs- und/oder Transportstationen befinden, ist eine unbeeinträchtigte Bewegung der Transportvorrichtung in ihre Wartungsstellung sichergestellt.
Vorzugsweise sind die Seitenbauteile hierbei um eine zweite Achse verschwenkbar gelagert, um auf einfache Weise zwischen der Eingriffsstellung und der Nicht- Eingriffsstellung verschwenkt zu werden. Jedoch wäre auch hier denkbar, dass die Seitenbauteile linear aus dem Bereich der Bearbeitungs- und/oder Transport- Stationen bewegt werden, wobei sich beispielsweise eine auf einem Schlitten stattfindende horizontale Bewegung in die Nicht-Eingriffsposition anbieten würde.
Die Bewegung der Seitenbauteile zwischen ihrer Eingriffsstellung und ihrer Nicht-Eingriffsstellung kann manuell oder automatisch erfolgen. Auch wäre denk- bar, dass die Bewegung der Seitenbauteile an die Bewegung der Transportvorrichtung in die Wartungsstellung gekoppelt ist, so dass die Seitenbauteile zu Beginn der Bewegung der Transportvorrichtung in die Wartungsstellung automatisch in die Nicht-Eingriffsstellung überführt werden.
Vorteilhafterweise verläuft die zweite Achse im Wesentlichen senkrecht zur Transportrichtung der Flachmaterialstücke, so dass die Bewegung der Seitenbauteile von einer im wesentlichen horizontal angeordneten Eingriffsstellung durch ein Verschwenken um 90 ° nach oben in eine im Wesentlichen vertikal angeordnete Nicht-Eingriffsstellung erfolgt.
In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Seitenbauteile der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung wenigstens ein Führungsblech auf, das den Übergang von dem Transportriemen der Transportvorrichtung an die Bearbeitungs- und/oder Transportstation bildet. Das Führungsblech wird hierbei vorzugsweise nicht mit Saugluft beaufschlagt.
Weiterhin kann das Führungsblech eine Form aufweisen, die eine möglichst gro- ße Annäherung an die Walzen einer entsprechenden rotativen Bearbeitungsstation/Transportstation ermöglichen.
Da das Führungsblech denjenigen Bestandteil der Transportvorrichtung bildet, der am nächsten zu der Bearbeitungsstation/Transportstation angeordnet ist, muss auch hier gewährleistet sein, dass das Führungsblech eine Bewegung der Transportvorrichtung in die Wartungsstellung nicht beeinträchtigt bzw. verhindert.
Weiterhin muss das Führungsblech, da es üblicherweise ein Bestandteil der Seitenbauteile ist, auch eine Bewegung derselben von der Eingriffsstellung in die Nicht-Eingriffsstellung zulassen.
Dies ist insbesondere bei einer Transportvorrichtung zwischen rotativen Bearbeitungsstationen/Transportstationen von Bedeutung. So kann der Walzenkörper beispielsweise bei der oben geschilderten Bewegung der Seitenbauteile aus einer im wesentlichen horizontal angeordneten Eingriffsstellung durch ein Verschwenken um 90° nach oben in eine im Wesentlichen vertikal angeordnete Nicht- Eingriffsstellung mit der sich ergebenden Kreisbahn für das Führungsblech überlappen.
Um dennoch eine Bewegung der Seitenbauteile in die Nicht-Eingriffsstellung zu ermöglichen, kann das Führungsblech vorteilhafterweise bei der Bewegung der Seitenbauteile zwischen der Eingriffsstellung und der Nicht-Eingriffsstellung von einer Ruhestellung, die es sowohl in der Eingriffsstellung als auch in der Nicht- Eingriffsstellung der Seitenbauteile einnimmt, in eine Auslenkstellung ausgelenkt werden, die ein Vorbeiführen an der entsprechenden Walze ermöglicht.
Die Bewegung des Führungsblechs von der Ruhestellung in die Auslenkstellung kann ebenfalls manuell oder automatisch erfolgen. Hierbei wäre denkbar, dass die Bewegung des Führungsblechs an die Bewegung der Transportvorrichtung in die Wartungsstellung oder die Bewegung der Seitenbauteil in die Nicht- Eingriffstellung gekoppelt ist, so dass das Führungsblech zu Beginn der jeweiligen Bewegung der Transportvorrichtung bzw. der Seitenbauteile automatisch in die Auslenkstellung überführt wird. Diese Kopplung könnte direkt mechanisch, beispielsweise durch entsprechende Gestänge, Kupplungen, Nockenvorrichtungen o.a. erfolgen. Allerdings wäre auch denkbar, eine entsprechende Kopplung mittels einer üblichen gemeinsamen Steuerung der Bewegungen durch eine entsprechende Steuereinheit zu erreichen.
Das Führungsblech kann in die Ruhestellung vorgespannt sein, so dass ein Auslenken in die Auslenkstellung elastisch erfolgt und das Führungsblech nach dem Vorbeiführen an der Walze automatisch wieder in die Ruhestellung zurückkehrt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Führungsblech um eine dritte Achse schwenkbar gelagert, um von der Ruhestellung in die Auslenkstellung verschwenkt zu werden. Hierbei verläuft die dritte Achse vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht zur Transportrichtung der Flachmaterialstücke.
Abhängig von der Art der Bewegung der Transportvorrichtung in die Wartungsstellung und die damit ggf. verbundene Bewegung der Seitenbauteile in die Nicht- Eingriffsstellung kann sich die Geometrie der Bahn des umlaufenden Transportriemens beim Übergang von der Eingriffs- in die Nicht-Eingriffsstellung ändern. Dies ist insbesondere der Fall, falls eine oder mehrere der Umlenkrollen für den Transportriemen zu den zu verschwenkenden Seitenbauteilen der Transportvorrichtung gehören.
Um eine Fixierung des Transportriemens zu gewährleisten, umfasst die Transportvorrichtung Spannmittel, die den Transportriemen in der Wartungsstellung der Transportvorrichtung in einem im Wesentlichen gespannten Zustand halten.
Vorzugsweise sind die Spannmittel an den Seitenbauteilen angeordnet, da auf diese Weise eine ggf. durch die Bewegung der Eingriffsmittel in die Nicht- Eingriffsstellung bedingte Änderung der Geometrie der Umlaufbahn des Transportriemens am einfachsten ausgeglichen werden kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Spannmittel durch Umlenk- Stangen gebildet, über die der Transportriemen in der Nicht-Eingriffsstellung der Eingriffsmittel geführt und/oder umgelenkt wird.
Vorzugsweise ist der Antriebsmotor für den Transportriemen innerhalb der Umlaufbahn des Transportriemens angeordnet. Dies gewährleistet, dass bei einer Bewegung der Transportvorrichtung in die Wartungsstellung auch der Motor mitbewegt wird, so dass keine Relativbewegung zwischen Motor und angetriebenen Bauteilen stattfindet, die ggf. durch entsprechende Kupplungen ausgeglichen werden müsste.
Um den Schwenkvorgang der Transportvorrichtung um die erste Achse von der Betriebsstellung in die Wartungsstellung zu erleichtern, kann die Transportvorrichtung ein entsprechendes Gegengewicht aufweisen.
Weiterhin kann die Transportvorrichtung eine Kupplung zum Anschluss an eine ein Vakuum bereitstellende Einrichtung aufweisen. Diese Kupplung kann automatisch die Transportvorrichtung in der Betriebsstellung mit dem Vakuum verbinden, um den Transportriemen entsprechend mit Saugluft beaufschlagen zu können, und in der Wartungsstellung vom Vakuum trennen. Durch eine derartige Kupplung kann ein durch die Bewegung der Transportvorrichtung ggf. notwendig werdendes Nachführen von Schläuchen etc. vermieden werden.
c) Ausführungsbeispiele
Eine Ausführungsform der Erfindung ist im Folgenden anhand der Figuren bei- spielhaft näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 : Eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäße Transportvorrichtung in der Betriebsstellung, wobei sich die Seitenbauteile in der Eingriffsstellung befinden;
Fig. 2: eine Seitenansicht der Transportvorrichtung aus Fig. 1 beim Übergang der Seitenbauteile von der Eingriffsstellung in die Nicht- Eingriffsstellung;
Fig. 3: eine Seitenansicht der Transportvorrichtung aus Fig. 1 , wobei sich die Seitenbauteile in der Nicht-Eingriffsstellung befinden;
Fig. 4: eine schematische Ansicht der Transportvorrichtung aus Fig. 1 entgegen der Transportrichtung der Flachmaterialstücke gesehen, wobei sich die Transportvorrichtung in der Betriebsstellung befindet; und
Fig. 5: eine schematische Ansicht der Transportvorrichtung aus Fig. 1 entgegen der Transportrichtung der Flachmaterialstücke gesehen, wobei sich die Transportvorrichtung in der Wartungsstellung befindet.
In den Figuren ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung 1 dargestellt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Transportvorrichtung 1 einen mit Saugluft beaufschlagbaren Transportriemen 4 zum Transport von (nicht dargestellten) Flachmaterialstücken zwischen den beiden rotativen Bearbeitungsstationen 2, 3. Die Stationen 2, 3 umfassen jeweils zwei Walzen 2a, 2b bzw. 3a, 3b, zwischen die die zu bearbeitenden Flachmaterialstücke geführt werden.
Der Transport der Flachmaterialstücke findet hierbei in der mit dem Pfeil T be- zeichneten Richtung, also von der Station 2 über die Transportvorrichtung 1 zur Station 3 statt. Wie aus den Figuren 4 und 5 ersichtlich ist, ist die Transportvorrichtung 1 schwenkbar um die erste Achse 12 gelagert. Die Achse 12 verläuft hierbei im Wesentlichen parallel zur Transportrichtung T der Flachmaterialstücke.
Die Transportvorrichtung 1 kann aus ihrer in Figur 4 dargestellten Betriebsstellung, in der sie im Wesentlichen horizontal angeordnet ist, durch ein Verschwenken um die Achse 12 in der mit dem Pfeil V1 bezeichneten Richtung nach oben in ihre in Figur 5 dargestellte Wartungsstellung bewegt werden.
Da die Achse 12 außerhalb des Bereichs zwischen den Stationen 2 und 3 angeordnet ist, kann die Transportvorrichtung derart verschwenkt werden, dass sie in ihrer Wartungsstellung vollkommen außerhalb des Bereichs zwischen den Stationen 2 und 3 angeordnet ist, wie in Figur 5 zu erkennen ist. Folglich sind die Stationen 2, 3 bei in der Wartungsstellung befindlicher Transportvorrichtung 1 frei zu- gänglich.
Entsprechend kann die Transportstation 1 aus der in Figur 5 gezeigten Wartungsstellung durch ein einfaches Verschwenken entgegengesetzt der Richtung V nach unten wieder in die in Figur 4 dargestellte Betriebsstellung bewegt werden.
Wie in den Figuren 4 und 5 dargestellt, ist die Schwenkachse 12 so angeordnet, dass die Transportvorrichtung 1 bezüglich der Achse 12 einen zweiarmigen Hebel bildet. Auf der in Figur 4 rechten Seite bzgl. der Achse 12 befinden sich hierbei die in der Betriebsstellung zwischen den Stationen 2 und 3 angeordneten Bauteile der Transportvorrichtung 1 , also die gesamte Mimik des Transportriemens 4 einschließlich Motor, Umlenkrollen etc, während auf der in Figur 4 linken Seite bzgl. der Achse 12 über eine Vakuumkupplung 14 die Verbindung der Transportvorrichtung 1 mit der das Vakuum bereitstellenden Einrichtung 11 erfolgt.
Die Vakuumkupplung 14 stellt aufgrund der dargestellten Anordnung im Betriebszustand gemäß Figur 4 eine Verbindung der Transportvorrichtung 1 mit der das Vakuum bereitstellenden Einrichtung 11 her, so dass die Sauglöcher des Transportriemens 4 mit Saugluft beaufschlagt werden können. Die das Vakuum bereit- stellenden Einrichtung 11 ist hierbei auf bekannte Weise mit einer Vakuumpumpe oder ähnlichem verbunden.
Wird die Transportvorrichtung 1 in die Wartungsstellung gemäß Fig. 5 bewegt, so bewirkt die Verschwenkung um die Achse 12 durch eine Öffnung der Vakuumkupplung 14 eine räumliche Trennung der Transportvorrichtung 1 von der das Vakuum bereitstellenden Einrichtung 11.
Durch die Verwendung der Kupplung 14 werden aufgrund der Relativbewegung zwischen der Transportvorrichtung 1 und der das Vakuum bereitstellenden Einrichtung 14 ggf. benötigte nachführbare Schläuche oder ähnliches überflüssig.
Um ein Verschwenken der Transportvorrichtung 1 zwischen der Betriebsstellung und der Wartungsstellung zu erleichtern, ist weiterhin auf der der Transportrie- men-Mimik gegenüberliegenden Seite bzgl. der Achse 12 ein Gegengewicht 13 angeordnet. Dieses Gegengewicht 13 gleicht die auf beiden Seiten der Achse 12 wirkenden Hebelkräfte aus, so dass ein im Wesentlichen kraftloses Verschwenken der Transportvorrichtung 1 ermöglicht wird.
Wie aus den Figuren 1 - 3 ersichtlich ist, umfasst die vorliegende Ausführungsform der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung 1 die allgemein mit 5 bezeichneten Seitenbauteile, die jeweils in den Bereich der ersten bzw. zweiten Bearbeitungsstation 2, 3 hineinragen, um eine sichere Übernahme bzw. Übergabe der Flachmaterialstücke von der ersten Station 2 an den Transportriemen 4 bzw. vom Transportriemen 4 an die zweite Station 3 zu gewährleisten. In dem dargestellten Beispiel umfassen die Seitenbauteile 5 jeweils im Wesentlichen einen Bereich der Umlaufbahn des Transportriemens 4 mit den entsprechenden Umlenkrollen 4a, ein Führungsblech 7 zum Transport der Flachmaterialstücke an den Arbeitspunkt zwischen den Walzen 2a, 2b bzw. 3a, 3b, sowie einen Griffhebel 9 mit einer daran angeordneten Umlenkstange 10.
Aufgrund des Eingriffs der Seitenbauteile 5 in die Bereiche der Stationen 2 und 3 und der sich ergebenen Problematik bzgl. eines Verschwenkens der Transportvor- richtung 1 um die Achse 12 können die Seitenbauteile 5 aus ihrer in Figur 1 dargestellten Eingriffsstellung in die in Figur 3 dargestellte Nicht-Eingriffsstellung bewegt werden, in der sie sich außerhalb der Bereiche der Stationen 2 und 3 befinden und somit ein problemloses Verschwenken der Transportvorrichtung 1 um die Achse 12 ermöglichen.
Hierzu sind die Seitenbauteile 5 jeweils um eine zweite Achse 6 schwenkbar gelagert, wobei die Achse 6 zur Transportrichtung T senkrecht steht. Der in den Figuren 1 - 3 dargestellte Übergang zwischen der Eingriffstellung und der Nicht- Eingriffsstellung der Seitenbauteile 5 erfolgt vorliegend durch ein Verschwenken der Seitenbauteile aus einer im Wesentlichen horizontalen Stellung (siehe Figur 1 ) um 90° nach oben in der jeweils mit dem Pfeil V2 bezeichneten Richtung in eine im Wesentlichen vertikale Stellung (siehe Figur 3).
Vorliegend wird das Verschwenken der Seitenbauteile 5 durch eine manuelle Betätigung der Griffhebel 9 bewerkstelligt. An diesen Griffhebeln 9 ist hierbei jeweils eine Umlenkstange 10 angeordnet. Da durch die Verschwenkung der Seitenbauteile 5 und somit der Umlenkrollen 4a um die Achse 6 die Geometrie der Umlaufbahn des Transportriemens 4 geändert wird, sind die Umlenkstangen 10 derart angeordnet, dass der Transportriemen 4 in der Nicht-Eingriffsstellung der Seitenbauteile 5 jeweils an den Umlenkstangen 10 anliegt und von diesen derart umgelenkt wird, dass der Transportriemen 4 auch in der geänderten Umlaufbahn im Wesentlichen gespannt bleibt. Somit ist sichergestellt, dass der Transportriemen 4 beim Verschwenken der Transportvorrichtung 1 um die Achse 12 sicher gehalten wird.
Wie sich aus den Figuren 1 bis 3 weiterhin ergibt, reichen die jeweiligen Führungsbleche 7 derart nahe an den Arbeitspunkt der Stationen 2, 3 zwischen den Walzen 2a, 2b bzw. 3a, 3b heran, dass ein einfaches Verschwenken der Füh- rungsbleche 7 gemeinsam mit den restlichen Seitenbauteilen 5 um die Achse 6 nicht möglich ist, da die jeweils oberen Walzenkörper 2a bzw. 3a innerhalb der von den Führungsblechen 7 beim Verschwenken um die Achse 6 durchlaufenen Kreisbahn liegen. Demzufolge sind die Führungsbleche 7 bei der vorliegenden Ausführungsform der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung 1 schwenkbar um eine dritte Achse 8 gelagert und können somit aus ihrer Ruhestellung, die sie sowohl in der in Figur 1 dargestellten Eingriffsstellung der Seitenbauteile 5, als auch in der in Figur 3 dargestellten Nicht-Eingriffsstellung derselben einnehmen, beim Übergang der Seitenbauteile 5 von der Eingriffs- in die Nicht-Eingriffsstellung nach unten in eine Auslenkstellung verschwenkt werden (vgl. Figur 2).
Das Führungsblech 7 ist hierbei vorzugsweise durch eine entsprechende Federvorrichtung in die Ruhestellung vorgespannt, so dass es im unbelasteten Zustand automatisch aus der Auslenkstellung in die Ruhestellung zurückkehrt.
Das Führungsblech 7 wird hierbei, wie in Figur 2 zu erkennen ist, während des Übergangs der Seitenbauteile 5 von der horizontalen Eingriffsstellung in die vertikale Nicht-Eingriffsstellung manuell gegen die Vorspannkraft in die Auslenkstellung nach unten verschwenkt.
Werden die Seitenbauteile 5 von der vertikalen Nicht-Eingriffsstellung (Fig. 3) in die horizontale Eingriffsstellung (Fig. 1 ) verschwenkt, so wird das Führungsblech 7 ebenfalls manuell in die Auslenkstellung verschwenkt, um eine Bewegung an der Walze 2a bzw. 3a vorbei zu ermöglichen. Sobald die in Figur 2 dargestellte Position, an der der Abstand zwischen der Mantelfläche der Walze 2a bzw. 3a und der dritten Achse 8 minimal ist, erreicht wurde, kann das Führungsblech 7 wieder in die Ruhestellung zurück verschwenkt werden bzw. aufgrund der ggf. vorliegenden Vorspannung selbständig in diese zurückkehren.
Da die Führungsbleche 7 vorliegend nicht mit Vakuum beaufschlagt werden, ist es vorteilhaft, wenn diese so kurz wie möglich ausgestaltet werden, damit die zu transportierenden Flachmaterialstücke nur über eine möglichst kurze Strecke un- geführt transportiert werden. Deshalb sind die Seitenbauteile 5 der Transportvorrichtung 1 bzgl. ihrer Dimensionierung so ausgelegt, dass der Transportriemen 4 so nahe wie möglich an die Walzen 2a,2b bzw. 3a,3b herangeführt werden kann. Die hier maßgebliche Beschränkung liegt darin, dass der Transportriemen 4 bzw. die einen Mindestdurchmesser aufweisende Umlenkrolle 4a beim Verschwenken der Seitenbauteile 5 in die Nicht-Eingriffsstellung an der entsprechenden Walze 2a bzw. 3 vorbeigeführt werden muss.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel fällt folglich die Achse 8 zur Auslenkung der Führungsbleche 7 vorteilhafterweise mit der Rotationsachse der jeweils den Seitenbauteilen 5 zugehörigen Umlenkrolle 4a des Transportriemens 4 zusammen, wobei die Transportfläche des Führungsblechs 7 tangential von der Umlenk- rolle 4a abstrebt.
Dies ermöglicht es, die Umlenkrolle 4a beim Vorbeischwenken der Seitenbauteile 5 an der jeweiligen Walze 2a bzw. 3a so nahe wie möglich an dieser vorbeizuführen. Wie sich aus Fig. 2 ergibt, liegt die Umlenkrolle 4a bei einem in der Auslenk- Stellung befindlichen Führungsblech 7 nahezu an der Mantelfläche des entsprechenden Walzenkörpers 2a bzw. 3a an.
Somit ergibt sich bei der dargestellten geometrischen Anordnung der kleinstmögli- che Abstand zwischen Transportriemen 4 und Arbeitspunkt der Station 2 bzw. 3 in der Eingriffsstellung der Seitenbauteile 5.
Wie sich aus den Figuren 1 bis 3 weiterhin ergibt, ist die gesamte Mimik für den Betrieb des Transportriemens 4, also insbesondere dessen Antriebsmotor, die zur Beaufschlagung mit Saugluft benötigten Anschlüsse sowie der in diesem Zusam- menhang mit Saugluft zu beaufschlagende Saugkasten innerhalb der Umlaufbahn des Transportriemens 4 angeordnet und kann somit auf einfache Weise gemeinsam mit der Transportvorrichtung in die Wartungsstellung geschwenkt werden. BEZUGSZEICHENLISTE
1 Transportvorrichtung 7 Führungsblech
2 erste Bearbeitungsstation 20 8 dritte Achse 2a obere Walze der ersten Bearbei9 Griff tungsstation 10 Umlenkstangen
2b untere Walze der ersten Bear- 1 1 Vakuum bereitstellende Einrichbeitungsstation tung
3 zweite Bearbeitungsstation 25 12 erste Achse 3a obere Walze der zweiten Bear13 Gegengewicht beitungsstation 14 Vakuumkupplung
3b untere Walze der zweiten Bear- T Transportrichtung der Flachmabeitungsstation terialstücke
4 Transportriemen 30 V1 Schwenkrichtung erste Achse
5 Seitenbauteile V2 Schwenkrichtung zweite Achse
6 zweite Achse

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Transportvorrichtung (1) mit wenigstens einem mit Saugluft beaufschlagbaren Transportriemen (4) zum Transport von Flachmaterialstücken in einer Transportrichtung (T) zwischen zwei Bearbeitungs- und/oder Transportstationen (2,3), dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (1) zwischen einer Betriebsstellung zum Transport der Flachmaterialstücke und einer Wartungsstellung zur Gewährleistung eines freien Zugangs zu wenigstens einer der Bearbeitungs- und/oder Transportstationen (2,3) hin und her bewegbar ist.
2. Transportvorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (1 ) um eine erste Achse (12) schwenkbar gelagert ist, um zwischen der Betriebsstellung und der Wartungsstellung verschwenkt zu werden.
3. Transportvorrichtung (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Achse im Wesentlichen senkrecht zur Transportrichtung (T) der Flachmaterialstücke verläuft.
4. Transportvorrichtung (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Achse (12) im Wesentlichen parallel zur Transportrichtung (T) der Flachmaterialstücke verläuft.
5. Transportvorrichtung (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Achse (12) derart angeordnet ist, dass sich die Transportvorrichtung (1) in der Wartungsstellung vollständig außerhalb des Bereichs zwischen den Bearbeitungs- und/oder Transportstationen (2,3) befindet.
6. Transportvorrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (1) Seitenbauteile (5) aufweist, die zwischen einer Eingriffsstellung, in der sie in den Bereich wenigstens einer der Bearbeitungs- und/oder Transportstation (2,3) hineinragen, und einer Nicht-Eingriffsstellung, in der sie im Wesentlichen außerhalb des Bereichs der Bearbeitungs- und/oder Transportstation (2,3) angeordnet sind, hin und her bewegbar sind, wobei sich die Seitenbauteile (5) beim Transport der Flachmaterialstücke in der Eingriffs-Stellung befinden.
7. Transportvorrichtung (1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenbauteile (5) um eine zweite Achse (6) verschwenkbar gelagert sind, um zwischen der Eingriffsstellung und der Nicht-Eingriffsstellung verschwenkt zu wer- den.
8. Transportvorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Achse (6) im Wesentlichen senkrecht zur Transportrichtung (T) der Flachmaterialstücke verläuft.
9. Transportvorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenbauteile (5) wenigstens ein Führungsblech (7) aufweisen, das den Übergang von dem Transportriemen (4) der Transportvorrichtung an die Bearbeitungs- und/oder Transportstation (2,3) bildet
10. Transportvorrichtung (1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsblech (7) beim Übergang der Seitenbauteile (5) von der Eingriffsstellung in die Nicht-Eingriffsstellung bzw. von der Nicht-Eingriffsstellung in die Eingriffsstellung von einer Ruhestellung, die es in der Eingriffsstellung und der Nicht- Eingriffsstellung der Seitenbauteile (5) einnimmt, in eine Auslenkstellung auslenkbar ist.
11. Transportvorrichtung (1 ) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsblech (7) um eine dritte Achse (8) schwenkbar gelagert ist, um von der Ruhestellung in die Auslenkstellung und zurück verschwenkt zu werden.
12. Transportvorrichtung (1 ) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Achse (8) im Wesentlichen senkrecht zur Transportrichtung (T) der Flachmaterialstücke verläuft.
13. Transportvorrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (1) Spannmittel (10) umfasst, die den Transportriemen (4) in der Wartungsstellung der Transportvorrichtung (1) in einem im Wesentlichen gespannten Zustand halten.
14. Transportvorrichtung (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmittel (10) an den Seitenbauteilen (5) angeordnet sind.
15. Transportvorrichtung (1 ) nach Anspruch 13 oder Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmittel (10) durch Umlenkstangen gebildet werden, über die der Transportriemen (4) in der Nicht-Eingriffsstellung der Seitenbauteile (5) geführt und/oder umgelenkt wird.
16. Transportvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor für den Transportriemen (4) innerhalb der endlosen Umlaufbahn des Transportriemens (4) angeordnet ist
17. Transportvorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (1) ein Gegengewicht (13) aufweist, das den Schwenk- Vorgang der Transportvorrichtung (1 ) von der Betriebsstellung in die Wartungsstellung erleichtert.
18. Transportvorrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (1) eine Kupplung (14) zum Anschluss an eine ein Vakuum bereitstellende Einrichtung (11) aufweist, wobei die Kupplung (14) die Transportvorrichtung (1) automatisch in der Betriebsstellung mit dem Vakuum verbindet und in der Wartungsstellung von dem Vakuum trennt.
19. Verfahren zum Bewegen einer Transportvorrichtung (1) zum Transport von Flachmaterialstücken zwischen zwei Bearbeitungs- und/oder Transportstationen (2,3) aus einer Betriebsstellung in eine Wartungsstellung, dadurch gekennzeichnet, dass Seitenbauteile (5) der Transportvorrichtung (1), die sich beim Transport der Flachmaterialstücke in einer in die Bereiche der Bearbeitungs- und/oder Transportstationen (2,3) hineinragenden Eingriffsstellung befinden, um eine zweite Achse (6) aus der Eingriffsstellung in eine Nicht-Eingriffsstellung geschwenkt werden, in der sie im Wesentlichen außerhalb des Bereichs der Bearbeitungs- und/oder Transportstation (2,3) angeordnet sind, und die Transportvorrichtung (1) mit in der Nicht-Eingriffsstellung befindlichen Seitenbauteilen (5) um eine erste Achse (12) aus der Betriebsstellung in die Wartungsstellung geschwenkt wird, in der sich die Transportvorrichtung (1) vollständig außerhalb des Bereichs zwischen den Bearbeitungs- und/oder Transportstationen (2,3) befindet.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportriemen (4) beim Verschwenken der Seitenbauteile (5) aus der Eingriffsstellung in die Nicht-Eingriffsstellung derart geführt und/oder umgelenkt wird, dass die Spannung des Transportriemens (4) im Wesentlichen aufrechterhalten wird.
PCT/EP2008/005739 2007-07-28 2008-07-15 Schwenkbare transportvorrichtung für flachmaterialstücke WO2009015760A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710035437 DE102007035437B3 (de) 2007-07-28 2007-07-28 Schwenkbare Transportvorrichtung für Flachmaterialstücke
DE102007035437.3 2007-07-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009015760A2 true WO2009015760A2 (de) 2009-02-05
WO2009015760A3 WO2009015760A3 (de) 2009-10-08

Family

ID=40176191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/005739 WO2009015760A2 (de) 2007-07-28 2008-07-15 Schwenkbare transportvorrichtung für flachmaterialstücke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007035437B3 (de)
WO (1) WO2009015760A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017104599U1 (de) * 2017-08-01 2018-11-06 Bdt Media Automation Gmbh Vorrichtung zum Transport von flachen, flexiblen Objekten entlang eines Transportpfads
CN109230671B (zh) * 2018-09-12 2023-10-20 领胜城科技(江苏)有限公司 大型超薄超软产品片料转贴卷料设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030094751A1 (en) * 2001-11-16 2003-05-22 Akira Takei Document transfer device and image reading apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1257775B (it) * 1992-03-24 1996-02-13 Gd Spa Dispositivo convogliatore per materiale di incarto in fogli
US5899449A (en) * 1997-01-21 1999-05-04 Xerox Corporation Top vacuum corrugation feeder with articulating suction fingers
DE202005009991U1 (de) * 2005-06-25 2005-09-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Bändertisch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030094751A1 (en) * 2001-11-16 2003-05-22 Akira Takei Document transfer device and image reading apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007035437B3 (de) 2009-02-05
WO2009015760A3 (de) 2009-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2008956B1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Zuführen von tafelförmigen Gütern sowie entsprechendes Verfahren
DE2852005A1 (de) Zentrier- und spanneinrichtung zur verwendung in verbindung mit einer transfermaschine
EP2583916B1 (de) Führungsvorrichtung für Behälter, insbesondere für Flaschen, Dosen, Getränkekartons und/oder Kartonagen
DE1103240B (de) Foerdervorrichtung fuer ein Montagesystem mit einer Anzahl von Arbeitsstellen zum Montieren von elektrischen Schaltungsbauteilen auf Werkstuecke, wie z. B. Schaltungstafeln
AT510224A1 (de) Transfer-fördervorrichtung
DE102006056943A1 (de) Verfahren zum Transport von Gegenständen
WO2014023286A1 (de) Schnellwechselsysteme für eine werkstückspezifische handhabungsvorrichtung, werkstückspezifische handhabungsvorrichtung mit denselben sowie ablagegestell für selbige
DE3121485A1 (de) Vorrichtung zum auswechsel von schweissaggregaten bei schweissanlagen
EP2399715A1 (de) Ablage- und Nutzentrennstation für eine Bogenstanzmaschine
EP1522383A2 (de) Vorrichtung zum Stoppen von Transportgut
DE2520232A1 (de) Vorrichtung zur uebergabe von bogenmaterial an eine bogenverarbeitende maschine
EP1018408A1 (de) Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
EP1924399B1 (de) Vorrichtung zum transportieren von werkstückträgern
DE202009010803U1 (de) Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten im wesentlichen flachen Gegenständen
WO2009015760A2 (de) Schwenkbare transportvorrichtung für flachmaterialstücke
DE4107709A1 (de) Stanzpressenanordnung fuer stahltraeger
DE102006022680B3 (de) Vorrichtung zur Materialzuführung von Metallblechmaterial zu einer Transferpresse
DE19807587C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewegung von Greiferstangen in einer bogenverarbeitenden Maschine
WO2008086778A1 (de) Einstellbare magnetische fördervorrichtung für leerstation
DE102011118905A1 (de) Bearbeitungsstation für eine Stanzmaschine
DE2704267C2 (de) Steuervorrichtung mit einem auf einer Schwenkachse schwenkbar gelagerten Haupthebel
WO2006045284A1 (de) Automatische toolingwechselvorrichtung
DE2117585A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Schlittens einer automatischen Wartungseinrichtung in der Wartungsstellung
EP3321217B1 (de) Fördersystem zum fördern mindestens eines werkstücks
DE102005007009B4 (de) Bandfördervorrichtung zum Transportieren des Einführreifens in einer Bahnbildungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08773989

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2