WO2009010170A1 - Werkzeuggriff - Google Patents

Werkzeuggriff Download PDF

Info

Publication number
WO2009010170A1
WO2009010170A1 PCT/EP2008/005239 EP2008005239W WO2009010170A1 WO 2009010170 A1 WO2009010170 A1 WO 2009010170A1 EP 2008005239 W EP2008005239 W EP 2008005239W WO 2009010170 A1 WO2009010170 A1 WO 2009010170A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flap
tool handle
holding device
handle
tool
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/005239
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst Von Lehmann
Original Assignee
Wiha Werkzeuge Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiha Werkzeuge Gmbh filed Critical Wiha Werkzeuge Gmbh
Priority to CN2008800248194A priority Critical patent/CN101743102B/zh
Publication of WO2009010170A1 publication Critical patent/WO2009010170A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/08Handle constructions with provision for storing tool elements
    • B25G1/085Handle constructions with provision for storing tool elements for screwdrivers, wrenches or spanners

Definitions

  • the invention relates to a tool handle.
  • Tools are used in various manifestations and with different uses in everyday life. Hand-operated tools, in particular, usually have an area which, as a handle, forms the interface to humans. Due to the mentioned variety of tools, efforts are being made to build tools in a modular manner, so that a separate complete tool does not have to be provided for each intended use, but instead a tool main body can be converted to different tools by means of different tool parts. Screwdrivers with their large number of different blades represent, for example, such a case. In order not to have to carry a separate screwdriver for every application, a universally usable handle with a blade, which has a so-called bit holder, is provided. Various bits can now be used in this bit holder, so that a screwdriver with a blade tip which fits into the respective screw head is available for different applications.
  • tool handles with a swing out of the handle flap, in which a holding device for tool parts is arranged are used, for example, by Stand Tools Enterprise Co. Ltd. offered.
  • a disadvantage of such tool handles is that the shape of the tool handle is determined to a considerable extent by the geometry of the tool parts, such as screwdriver bits. This often has the result that the tool parts must be arranged unclearly in the flap in order to accommodate them in a tool handle conventional size can. In addition, the individual tool parts may be difficult to grasp and remove.
  • the object of the present invention is therefore to provide a functionally reliable and ergonomically favorable tool handle, in which tool parts can be stored in a clearly arranged manner and can also be removed comfortably and simply.
  • the basic idea of the invention is to equip the tool handle with a swing-out flap, in which a holding device for tool parts is arranged.
  • the holding device is rotatably mounted in the flap.
  • This allows for a compact design of the flap and a space-saving arrangement of the flap in the tool handle, on the other hand, the clarity is improved, since the holding device and the tool parts arranged therein can be viewed from different sides.
  • the described rotatability also enables better tangibility and thus improved removability of the tool parts.
  • the flap can be designed such that when folded flap with a tool handle closed surface results. Such a tool handle is ergonomically moldable and less susceptible to contamination.
  • a development of the invention provides that the flap is locked in the pivoted state and biased such that by releasing the lock, the flap is automatically swing out.
  • the flap can be conveniently swung out by a simple push of a button or the like.
  • a damping unit for example a fat brake, is preferably provided, so that there is a reduced risk of tool parts falling out of the holding device.
  • An advantageous embodiment variant of the invention also provides that the holding device is designed as a terminal strip, so that the tool parts can be clamped in this and thereby securely held.
  • a tool handle with rotatable holding device provides that the holding device is biased with the flap pivoted in such a way that when pivoting the flap, the holding device against the flap is automatically rotatable. In this way, in an individual case automatically when swinging the flap, the holding device can be brought into the most favorable position.
  • the tool handle is designed such that upon pivoting of the flap, the holding device is also automatically rotatable so that it is brought into a position relative to the flap, in which it can be pivoted together with the flap in the tool handle.
  • a manual screwing of the holding device in such a suitable position is eliminated.
  • the invention will be explained in more detail using the example of a screwdriver handle with reference to figures. It will be appreciated, however, that the invention may also be used in tool handles of many other tools, such as socket wrench grips or grips of cordless screwdrivers or drills, drills, routers or other tools. Show it:
  • FIG. 2 screwdriver handle from FIG. 1 with pivoted-in flap
  • FIG. 3 detailed area view of the flap of the screwdriver handle from FIG. 1,
  • FIG. 4 detailed representation of the holding device provided in the exemplary embodiment of FIGS. 1 to 3,
  • FIG. 5 rotatability of the holding device
  • FIG. 6 pretensioning of the holding device by means of a spring
  • FIG. 7 return device for automatic rotation of the holding device during the swiveling-in process
  • Figure 8 is a schematic representation of the operation of a lubricant or grease brake.
  • Figure 1 illustrates as an exemplary embodiment of a tool handle according to the invention a screwdriver handle 1, which is equipped with a swing-flap 3.
  • a clamping strip 5 is provided as the holding device.
  • Figure 1 shows the flap 3 in the swung-out state
  • Figure 2 shows it in the pivoted state.
  • the flap 3 is pivotally mounted about an axis or a bolt 13 which extends perpendicular to the longitudinal axis of the tool or screwdriver handle 1.
  • the longitudinal axis of the screwdriver handle 1 extends parallel to the blade 9 of the screwdriver handle. 1
  • the holding device 5 is designed as a terminal block for screwdriver bits 15, which can be held in a remote from the screwdriver handle 1 side of the blade 9 bit holder 7.
  • the holding device is obviously suitable for receiving the respectively required tool parts.
  • the flap is biased in such a way and locked in pivoted state that swung by loosening the lock, the flap 3 automatically.
  • a spring 11 is provided which, as seen in Figure 3, is arranged in the vicinity of the bolt 13.
  • the spring is supported, on the one hand, by bolts fixedly arranged in the tool handle 1 and, on the other hand, by the flap 3 and, as already mentioned, is prestressed in the swung-in state of the flap 3.
  • the terminal block 5 is provided with the recognizable in Figure 4 recesses 17, in which screwdriver bits 15 can be arranged.
  • spring tongues 18 are also arranged, which are suitable to clamp in the recesses 17 introduced sterenbonds 15. In this way, the screwdriver bits 15 can be secured in the holder against falling out.
  • the recesses must be adapted to their geometry accordingly.
  • the terminal block 5 is rotatably mounted in the flap 3 in the present embodiment. According to a preferred embodiment variant of
  • Invention is also biased by means of a recognizable in the detailed representation of Figure 6 spring 21.
  • the bias is given with the flap 3 pivoted. This has the consequence that when pivoting the flap 3, the terminal strip 5 automatically rotates relative to the flap.
  • the heads of the screwdriver bits 15, which in the pivoted state are aligned with one of the cheeks 4 of the flap 3, rotate together with the clamping strip 5 when the flap 3 is pivoted out so that their heads ultimately end up as shown in FIG , in a visible area of the
  • Flap 3 come to rest so that the user can comfortably select and remove the required screwdriver bit.
  • a manual rotation of the terminal block 5 and the holding device may be provided.
  • purely manual twistability eliminates the spring 21st If the holding device or the clamping strip 5 is twisted when the flap is pivoted out, as shown in FIG. 5, depending on the tool part there is the risk that the flap can only be pivoted back into the screwdriver handle 1 or the tool handle in general. when the terminal block 5 is transferred back to that position in which it is not rotated relative to the flap 3. Otherwise, tool parts, in particular the fferenburnerbits 15, block the Einschwenkvorgang. Turning back the automatically or manually against the flap 3 twisted terminal strip 5 can be done manually by the user.
  • a comfortable development of the invention provides a return device, with which the holding device when pivoting the flap is automatically rotatable so that the flap together with holding device can be pivoted into the tool handle.
  • the shaped element 19 terminates in a tip 23. This is aligned in such a way that, with the flap 3 pivoted out and the clamping strip 5 twisted, the tip 23 can be brought into contact with a contact surface 27 of a bearing extension 29 of the clamping strip 5.
  • the bearing extension 29 and its contact surface 27 are rotationally connected to the terminal block 5.
  • the tip 23 of the mold element 19 comes to the contact surface 27 to the plant and exerts on this a force.
  • the force application point is chosen such that the terminal strip is at least temporarily subjected to a torque.
  • This torque causes with progressive pivoting along the Einschwenkraum 33 twisting of the terminal block 5 such that the heads of the screwdriver bits 15 are ultimately aligned with one of the cheeks 4 of the flap 3 again.
  • the lateral edge of the abutment surface 27 slides along an outer surface 25 of the molding element 19 until the flap 3 is fully pivoted.
  • FIG. 8 illustrates a design variant of a lubricant or fat brake as may be used in an advantageous development of a tool handle according to the invention, in particular in the screwdriver handle 1.
  • Forming the lubricant brake is the bolt 13, around which the flap 3 is pivotally mounted, provided with a lubricant barrier 35, which on the one hand in Figure 8, on the other hand in Figure 3 can be seen.
  • a recess 37 which, in conjunction with the bolt 13, forms a gap of comparatively large width, in which the lubricant barrier 35 is arranged.
  • the recess 37 surrounds the bolt 13 only partially. As a result, in the areas over which the recess 37 does not extend, and in the area of the lubricant barrier 35 gaps of reduced width 39 exist.
  • lubricant is arranged, in particular grease.
  • the flap 3 is swung out as indicated by the Auswenkcardi 41, then the flap 3 rotates about the pin 13 and the lubricant is pressed through the column reduced width 39 into a room which is characterized by rotation of the flap 3 and thus the recess 37th opposite the lubricant barrier 35 behind the lubricant barrier 35.
  • the Ausschwenkamba is attenuated.
  • the strength of the damping is, apart from the design of the recess 37 and the column reduced width 39, depending on the viscosity of the lubricant used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Werkzeuggriff (1) mit einer aus dem Griff (1) ausschwenkbaren Klappe (3) in welcher eine Haltevorrichtung (5) für Werkzeugteile (15) angeordnet ist, wobei die Haltevorrichtung (5) in der Klappe (3) drehbar gelagert ist.

Description

Beschreibung
Werkzeuggriff
Die Erfindung betrifft einen Werkzeuggriff.
Werkzeuge finden in vielfältigen Erscheinungsformen und mit unterschiedlichen Verwendungszwecken im alltäglichen Leben Verwendung. Insbesondere handbetätigte Werkzeuge weisen übli- cherweise einen Bereich auf, welcher als Griff die Schnittstelle zum Menschen bildet. Auf Grund der erwähnten Vielfalt von Werkzeugen bestehen Bestrebungen, Werkzeuge modular aufzubauen, sodass nicht für jeden Einsatzzweck ein gesondertes komplettes Werkzeug vorgesehen werden muss, sondern ein Werk- zeuggrundkörper mittels verschiedener Werkzeugteile zu unterschiedlichen Werkzeugen umgerüstet werden kann. Schraubendreher mit ihrer Vielzahl von verschiedenen Klingen stellen beispielsweise solch einen Fall dar. Um nicht für jeden Anwendungsfall einen gesonderten Schraubendreher mitführen zu müs- sen, wird ein universell verwendbarer Griff mit einer Klinge vorgesehen, welche einen sogenannten Bithalter aufweist. In diesen Bithalter können nun verschiedene Bits eingesetzt werden, sodass für verschiedene Anwendungsfälle ein Schraubendreher mit einer in den jeweiligen Schraubenkopf passenden Klin- genspitze zur Verfügung steht.
Anstelle einer Vielzahl kompletter Schraubendreher ist in diesem Fall ein Universalschraubendrehergriff mit verschiedenen Bits mitzuführen. Dies hat zur Folge, dass häufig das Werkzeug sich an einem Ort befindet, die nun aber gerade benötigten
Bit-Einsätze an einem anderen. Diese Problem ergibt sich nicht nur bei Schraubendrehern, sondern bei Werkzeugen allgemein, welche für den Einsatz mit Wechselteilen ausgestattet sind. Auch wenn anstelle von verschiedenartigen Wechselteilen Ersatz- oder Verschleißteile mitzuführen sind, beispielsweise gleichartige Bits bei Elektroschraubern oder Ähnlichem, stellt sich dieses Problem. Zwar werden Wechsel- oder Ersatzteile üb- licherweise in einem entsprechenden Behälter, beispielsweise einer sogenannten Bit-Box aufbewahrt, sodass sie grundsätzlich kompakt mitführbar sind. Der Anwender muss sich jedoch zunächst bewusst werden, dass er Ersatz- oder Wechselteile brauchen könnte und in Erwägung ziehen, den entsprechenden Behäl- ter mit sich zu führen. In der Praxis ist häufig zumindest eine dieser Voraussetzungen nicht gegeben.
Vor diesem Hintergrund bestehen Bestrebungen, Ersatz- oder Wechselteile in das jeweilige Werkzeug zu integrieren, sodass diese stets mit dem Werkzeug mitgeführt werden können. Im Falle von Schraubendrehern werden diese zu diesem Zweck mit einem hohlen Griff ausgestattet, welcher an seiner der Schraubendreherklinge abgewandten Seite mit einem Schraubverschluss versehen ist, sodass Austausch- bzw. Wechselbits in dem hohlen Schraubendrehergriff mitgeführt werden können. Das Austauschen von Bits gestaltet sich bei dieser Schraubendreherart oder entsprechend gestalteten anderen Werkzeugen jedoch aufwändig, da der Griffinhalt meist zunächst komplett entleert werden muss, um zum einen eine Übersicht über die vorhandenen Aus- tausch- bzw. Wechselteile zu erhalten und zudem das gewünschte Teil gezielt entnehmen zu können. Dies ist umständlich und zeitaufwändig .
Weiterhin sind Werkzeuggriffe mit einer aus dem Griff ausschwenkbaren Klappe, in welcher eine Haltevorrichtung für Werkzeugteile angeordnet ist, bekannt. Derartige Werkzeuggriffe werden beispielsweise von Stand Tools Enterprise Co. Ltd. angeboten. Nachteilig bei derartigen Werkzeuggriffen ist, dass die Form des Werkzeuggriffes in erheblichem Umfang durch die Geometrie der Werkzeugteile, beispielsweise Schraubendreherbits, bestimmt ist. Dies hat häufig zur Folge, dass die Werkzeugteile unübersichtlich in der Klappe angeordnet werden müs- sen, um sie in einem Werkzeuggriff konventioneller Größe unterbringen zu können. Zudem sind die einzelnen Werkzeugteile ggf. nur schwer greifbar und entnehmbar.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen funktionssicheren und ergonomisch günstig gestaltbaren Werkzeuggriff zur Verfügung zu stellen, in welchem Werkzeugteile übersichtlich bevorratbar und zudem komfortabel und einfach entnehmbar sind.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Werkzeuggriff mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand abhängiger Unteransprüche .
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, den Werkzeuggriff mit einer ausschwenkbaren Klappe auszustatten, in welcher eine Haltevorrichtung für Werkzeugteile angeordnet ist. Die Haltevorrichtung ist in der Klappe drehbar gelagert. Dies ermöglicht zum einen eine kompakte Ausgestaltung der Klappe sowie eine platzsparende Anordnung der Klappe in dem Werkzeuggriff, zum anderen wird die Übersichtlichkeit verbessert, da die Haltevorrichtung und die darin angeordneten Werkzeugteile von verschiedenen Seiten aus betrachtet werden können. Im Ein- zelfall ermöglicht die beschriebene Verdrehbarkeit auch eine bessere Greifbarkeit und somit verbesserte Entnehmbarkeit der Werkzeugteile. Weiterhin kann die Klappe derart ausgebildet sein, dass sich bei eingeklappter Klappe ein Werkzeuggriff mit geschlossener Oberfläche ergibt. Ein solcher Werkzeuggriff ist ergonomisch formbar und weniger anfällig gegenüber einem Eintrag von Verschmutzungen.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Klappe im eingeschwenkten Zustand arretiert und derart vorgespannt ist, dass durch Lösen der Arretierung die Klappe selbsttätig ausschwenkbar ist. In diesem Fall kann die Klappe durch einen einfachen Knopfdruck oder Ähnliches komfortabel ausgeschwenkt werden. Zur Dämpfung der Ausschwenkbewegung der Klappe ist vorzugsweise eine Dämpfungseinheit, beispielsweise eine Fettbremse vorgesehen, sodass eine verringerte Gefahr besteht, dass Werkzeugteile aus der Haltevorrichtung herausfallen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltungsvariante der Erfindung sieht zudem vor, dass die Haltevorrichtung als Klemmleiste ausgeführt ist, sodass die Werkzeugteile in diese eingeklemmt und hierdurch sicher gehaltert werden können.
Eine Weiterbildung eines solchen Werkzeuggriffes mit drehbarer Haltevorrichtung sieht vor, dass die Haltevorrichtung bei eingeschwenkter Klappe derart vorgespannt ist, dass beim Ausschwenken der Klappe die Haltevorrichtung gegenüber der Klappe selbsttätig drehbar ist. Auf diese Weise kann im Einzelfall automatisiert beim Ausschwenken der Klappe die Haltevorrichtung in die günstigste Position gebracht werden. Vorzugsweise ist der Werkzeuggriff dabei derart ausgestaltet, dass beim Einschwenken der Klappe die Haltevorrichtung ebenfalls selbsttätig drehbar ist, sodass sie in eine Position relativ zur Klappe gebracht wird, in welcher sie samt der Klappe in den Werkzeuggriff einschwenkbar ist. Ein manuelles Eindrehen der Haltevorrichtung in eine solche geeignete Position entfällt damit. Im Folgenden wird die Erfindung am Beispiel eines Schraubendrehergriffes anhand von Figuren näher erläutert. Es ist offensichtlich, dass die Erfindung jedoch darüber hinaus in Werkzeuggriffen vieler anderer Werkzeuge Verwendung finden kann, beispielsweise in Steckschlüsselgriffen oder Griffen von Akkuschraubern oder -bohrern, Bohrmaschinen, Fräsen oder anderen Werkzeugen. Es zeigen:
Figur 1 erfindungsgemäßer Schraubendrehergriff mit ausgeschwenkter Klappe,
Figur 2 Schraubendrehergriff aus Figur 1 mit eingeschwenkter Klappe,
Figur 3 Detailbereichsdarstellung der Klappe des Schraubendrehergriffs aus Figur 1,
Figur 4 Detaildarstellung der im Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 3 vorgesehenen Haltevorrichtung,
Figur 5 Verdrehbarkeit der Haltevorrichtung,
Figur 6 Vorspannung der Haltevorrichtung mittels einer Feder,
Figur 7 Rückführeinrichtung zum selbsttätigen Drehen der Haltevorrichtung während des Einschwenkvorganges,
Figur 8 Prinzipdarstellung der Funktionsweise einer Schmiermittel- bzw. Fettbremse. Figur 1 illustriert als Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Werkzeuggriffes einen Schraubendrehergriff 1, der mit einer ausschwenkbaren Klappe 3 ausgestattet ist. In dieser Klappe 3 ist als Haltevorrichtung eine Klemmleiste 5 vorgese- hen. Figur 1 zeigt die Klappe 3 im ausgeschwenkten Zustand, Figur 2 stellt sie im eingeschwenkten Zustand dar.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Klappe 3 um eine Achse bzw. einen Bolzen 13 schwenkbar gelagert, welcher sich senkrecht zur Längsachse des Werkzeug- bzw. Schraubendrehergriffes 1 erstreckt. Die Längsachse des Schraubendrehergriff 1 verläuft parallel zur Klinge 9 des Schraubendrehergriffes 1.
Im in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Haltevorrichtung 5 als Klemmleiste für Schraubendreherbits 15 ausgeführt, welche in einem an dem Schraubendrehergriff 1 abgewandten Seite der Klinge 9 angeordneten Bithalter 7 gehaltert werden können. Bei anderen Werkzeugtypen ist die Haltevorrichtung offensichtlich geeignet zur Aufnahme der jeweils benötigten Werkzeugteile auszubilden.
In der in den Figuren dargestellten vorteilhaften Ausgestaltungsvariante der Erfindung ist die Klappe derart vorgespannt und in eingeschwenktem Zustand arretierbar, dass durch Lösen der Arretierung die Klappe 3 selbsttätig ausschwenkt. Als Mittel zur Vorspannung der Klappe 3 ist eine Feder 11 vorgesehen, welche, wie in Figur 3 ersichtlich, in der Umgebung des Bolzens 13 angeordnet ist. Die Feder stützt sich einerseits an in dem Werkzeuggriff 1 feststehend angeordneten Bolzen ab, ande- rerseits an der Klappe 3 und ist, wie bereits erwähnt, in eingeschwenktem Zustand der Klappe 3 vorgespannt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Klemmleiste 5 mit den in Figur 4 erkennbaren Ausnehmungen 17 ausgestattet, in welchen Schraubendreherbits 15 angeordnet werden können. Im Bereich der Ausnehmungen 17 sind zudem Federzungen 18 angeord- net, welche geeignet sind in die Ausnehmungen 17 eingebrachte Schraubendreherbits 15 zu klemmen. Auf diese Weise können die Schraubendreherbits 15 in der Haltevorrichtung gegen ein Herausfallen gesichert werden. Bei anderen Werkzeuggriffen bzw. zugehörigen Werkzeugteilen sind die Ausnehmungen entsprechend an deren Geometrie angepasst auszuführen.
Wie ein Vergleich der Stellungen der Klemmleiste 5 relativ zur Klappe 3 in den Figuren 4 und 5 zeigt, ist die Klemmleiste 5 im vorliegenden Ausführungsbeispiel in der Klappe 3 drehbar gelagert. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante der
Erfindung ist sie zudem mittels einer in der Detaildarstellung der Figur 6 erkennbaren Feder 21 vorgespannt. Die Vorspannung ist bei eingeschwenkter Klappe 3 gegeben. Dies hat zur Folge, dass bei einem Ausschwenken der Klappe 3 sich die Klemmleiste 5 gegenüber der Klappe selbsttätig dreht. Dies führt dazu, dass die Köpfe der Schraubendreherbits 15, welche im eingeschwenkten Zustand auf eine der Wangen 4 der Klappe 3 zu ausgerichtet sind, sich bei Ausschwenken der Klappe 3 zusammen mit der Klemmleiste 5 verdrehen, sodass ihre Köpfe letztlich, wie in Figur 1 dargestellt, in einem einsehbaren Bereich der
Klappe 3 zu liegen kommen, sodass der Benutzer komfortabel das benötigte Schraubendreherbit auswählen und herausnehmen kann.
Neben oder anstatt einer solchen selbsttätigen Verdrehung kann selbstverständlich eine manuelle Verdrehung der Klemmleiste 5 bzw. der Haltevorrichtung vorgesehen sein. Bei rein manueller Verdrehbarkeit entfällt die Feder 21. Ist die Haltevorrichtung bzw. die Klemmleiste 5 bei ausgeschwenkter Klappe, wie in Figur 5 dargestellt, verdreht, so besteht je nach Werkzeugteil die Gefahr, dass die Klappe nur dann zurück in den Schraubendrehergriff 1, bzw. den Werkzeug- griff allgemein, einschwenkbar ist, wenn die Klemmleiste 5 zurück in diejenige Lage überführt wird, in welcher sie nicht gegenüber der Klappe 3 verdreht ist. Andernfalls können Werkzeugteile, insbesondere die Schraubendreherbits 15, den Einschwenkvorgang blockieren. Ein Zurückdrehen der selbsttätig oder manuell gegenüber der Klappe 3 verdrehten Klemmleiste 5 kann manuell durch den Benutzer erfolgen.
Eine komfortable Weiterbildung der Erfindung sieht jedoch eine Rückführeinrichtung vor, mit welcher die Haltevorrichtung beim Einschwenken der Klappe selbsttätig derart drehbar ist, dass die Klappe samt Haltevorrichtung in den Werkzeuggriff einschwenkbar ist. Im Falle des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels ist ein Formelement 19, welches u. a. in Figur 7 erkennbar ist, wesentliches Bestandteil einer solchen Rückführeinrichtung.
Das Formelement 19, welches im vorliegenden Fall in den Bolzen integriert ist, steht gegenüber dem Schraubendrehergriff 1 fest, was mittels der Kerben 31 realisiert ist. Gegenüber dem Schraubendrehergriff ist das Formelement 19 somit nicht verdrehbar. In der in Figur 7 dargestellten Ausgestaltungsvariante der Erfindung läuft das Formelement 19 in einer Spitze 23 aus. Diese ist derart ausgerichtet, dass bei ausgeschwenkter Klappe 3 und verdrehter Klemmleiste 5 die Spitze 23 mit einer Anlagefläche 27 eines Lagerfortsatzes 29 der Klemmleiste 5 in Kontakt gebracht werden kann. Der Lagerfortsatz 29 sowie dessen Anlagefläche 27 sind verdrehfest mit der Klemmleiste 5 verbunden. Wird nun die Klappe 3 in der durch den Pfeil 33 an- gedeuteten Einschwenkrichtung eingeschwenkt, so kommt die Spitze 23 des Formelementes 19 an der Anlagefläche 27 zur Anlage und übt auf diese eine Kraft aus. Der Kraftansatzpunkt ist dabei derart gewählt, dass die Klemmleiste zumindest zeit- weise mit einem Drehmoment beaufschlagt wird. Dieses Drehmoment bewirkt bei fortschreitendem Einschwenken entlang der Einschwenkrichtung 33 ein Verdrehen der Klemmleiste 5 derart, dass die Köpfe der Schraubendreherbits 15 letztlich wieder auf eine der Wangen 4 der Klappe 3 zu ausgerichtet sind. Von da weg gleitet die seitliche Kante der Anlagefläche 27 an einer Außenfläche 25 des Formelements 19 entlang, bis die Klappe 3 vollständig eingeschwenkt ist. Infolgedessen blockieren weder die Klemmleiste 5 noch die Schraubendreherbits 15 das Einschwenken der Klappe 3, sodass diese vollständig in den Schraubendrehergriff 1 eingeschwenkt werden kann.
Figur 8 illustriert eine Ausgestaltungsvariante einer Schmiermittel- bzw. Fettbremse wie sie in einer vorteilhaften Weiterbildung eines erfindungsgemäßen Werkzeuggriffes, insbesondere in dem Schraubendrehergriff 1, Verwendung finden kann. Zur
Ausbildung der Schmiermittelbremse ist der Bolzen 13, um welchen die Klappe 3 schwenkbar gelagert ist, mit einer Schmiermittelbarriere 35 versehen, welche einerseits in Figur 8, andererseits in Figur 3 erkennbar ist. In einem den Bolzen 13 umgebenden Bereich der Klappe 3 ist weiter eine Ausnehmung 37 vorgesehen, welche in Verbindung mit dem Bolzen 13 einen Spalt vergleichsweise großer Breite ausbildet, in dem die Schmiermittelbarriere 35 angeordnet ist. Die Ausnehmung 37 umgibt den Bolzen 13 nur abschnittsweise. Infolgedessen existieren in denjenigen Bereichen, über welche sich die Ausnehmung 37 nicht hinweg erstreckt, und im Bereich der Schmiermittelbarriere 35 Spalte reduzierter Weite 39. In der Ausnehmung 37 ist Schmiermittel angeordnet, insbesondere Fett. Wird nun die Klappe 3 wie durch die Ausschwenkrichtung 41 angedeutet ausgeschwenkt, so dreht sich die Klappe 3 um den Bolzen 13 und das Schmiermittel wird über die Spalte reduzierter Weite 39 in einen Raum gepresst, der sich durch Verdrehung der Klappe 3 und damit der Ausnehmung 37 gegenüber der Schmiermittelbarriere 35 hinter der Schmiermittelbarriere 35 ausbildet. Durch diesen Pressvorgang des Schmiermittels durch den Spalt reduzierter Weite 39 wird die Ausschwenkbewegung gedämpft. Die Stärke der Dämpfung ist dabei, abgesehen von der Bemessung der Ausnehmung 37 und der Spalte reduzierter Weite 39, von der Viskosität des eingesetzten Schmiermittels abhängig.
Bezugszeichenliste
1 Schraubendrehergriff
3 Klappe
4 Wange
5 Klemmleiste
7 Bithalter
9 Klinge
11 Feder für Klappe
13 Bolzen
15 Schraubendreherbit
17 Ausnehmung
18 Federzunge
19 Formelement
21 Feder für Haltevorrichtung
23 Spitze
25 Außenfläche Formelement 27 Anlagefläche
29 Lagerfortsatz Klemmleiste
31 Kerbe
33 Einschwenkrichtung 35 Schmiermittelbarriere
37 Ausnehmung
39 Spalt reduzierter Weite
41 Ausschwenkrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Werkzeuggriff (1) mit einer aus dem Griff (1) ausschwenkbaren Klappe (3), in welcher eine Haltevorrichtung (5) für Werkzeugteile (15) angeordnet ist, dadu r ch ge ke nn z e i chne t , dass die Haltevorrichtung (5) in der Klappe (3) drehbar gelagert ist.
2. Werkzeuggriff (1) nach Anspruch 1, dadu rch ge ke nn z e i chnet , dass die Klappe (3) um einen Bolzen (13) schwenkbar gelagert ist, welcher sich im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Werkzeuggriffes (1) erstreckt.
3. Werkzeuggriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadu r ch ge ke nn z e i chnet , dass die Haltevorrichtung (5) als Klemmleiste (5) ausgeführt ist.
4. Werkzeuggriff (1) nach Anspruch 3, dadu r ch ge ke nn z e i chne t , dass die Klemmleiste (5) Ausnehmungen (17) aufweist, in welchen Schraubendreherbits (15) anordenbar sind.
5. Werkzeuggriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadur ch ge ke nn z e i chne t , dass die Klappe (3) in eingeschwenktem Zustand arretiert und derart vorgespannt ist, dass durch Lösen der Arretierung die Klappe (3) selbsttätig ausschwenkbar ist.
6. Werkzeuggriff (1) nach Anspruch 5, dadu r ch ge kenn z e i chnet , dass die Klappe (3) in eingeschwenktem Zustand mittels einer Feder (11) vorge- spannt ist.
7. Werkzeuggriff (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadu r ch ge kenn z e i chnet , dass eine zur Dämp- fung der Ausschwenkbewegung der Klappe (3) geeignete Dämpfungseinheit (35, 37, 39) vorgesehen ist.
8. Werkzeuggriff (1) nach Anspruch 7, dadu r ch ge kenn z e i chne t , dass als Dämpfungs- einheit (35, 37, 39) eine Fettbremse (35, 37, 39) vorgesehen ist.
9. Werkzeuggriff (1) nach Anspruch 8, dadu r ch ge kenn z e i c hne t , dass die Klappe (3) um einen in dem Werkzeuggriff (1) feststehend angeordneten Bolzen (13) herum schwenkbar ist und die Fettbremse (35, 37, 39) um den Bolzen (13) herum angeordnet ist.
10. Werkzeuggriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadur ch ge kenn z e i chnet , dass die Haltevorrichtung (5) bei eingeschwenkter Klappe (3) derart vorgespannt ist, dass beim Ausschwenken der Klappe (3) die Haltevorrichtung (5) gegenüber der Klappe (3) selbsttätig drehbar ist.
11. Werkzeuggriff (1) nach Anspruch 10, dadurch ge kenn z e ichnet , dass die Haltevorrichtung (5) mittels einer Feder (21) vorgespannt ist.
12. Werkzeuggriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da du r ch ge kenn z e i chne t , dass eine Rückführeinrichtung (19) vorgesehen ist, mittels welcher die Haltevorrichtung (5) beim Einschwenken (33) der Klappe (3) selbsttätig derart drehbar ist, dass die Klappe (3) samt Haltevorrichtung (5) in den Werkzeuggriff (1) einschwenkbar ist.
13. Werkzeuggriff (1) nach Anspruch 12, dadurch ge ke nn z e i chne t , dass die Rückführeinrichtung (19) ein gegenüber dem Werkzeuggriff (1) feststehendes Formelement (19) aufweist, mittels welchem die Haltevorrichtung (5) beim Einschwenken der Klappe (3) zu- mindest zeitweise mit einem Drehmoment beaufschlagbar ist.
14. Werkzeuggriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge kenn z e i chnet , dass der Werkzeuggriff (1) als Schraubendrehergriff (1) ausgeführt ist.
15. Werkzeuggriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da du r ch ge ke nn z e i chne t , dass wenigstens die Klappe (3) aus transparentem Material gefertigt ist, vorzugsweise auch die Haltevorrichtung (5) .
PCT/EP2008/005239 2007-07-16 2008-06-27 Werkzeuggriff WO2009010170A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008800248194A CN101743102B (zh) 2007-07-16 2008-06-27 工具手柄

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710033331 DE102007033331B4 (de) 2007-07-16 2007-07-16 Werkzeuggriff
DE102007033331.7 2007-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009010170A1 true WO2009010170A1 (de) 2009-01-22

Family

ID=39731079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/005239 WO2009010170A1 (de) 2007-07-16 2008-06-27 Werkzeuggriff

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN101743102B (de)
DE (1) DE102007033331B4 (de)
WO (1) WO2009010170A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013038232A1 (en) * 2011-09-15 2013-03-21 Crank Brothers, Inc. Multiple tool
USD769689S1 (en) 2015-01-15 2016-10-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Fastener driver
US9931739B2 (en) 2014-01-16 2018-04-03 Milwaukee Electric Tool Corporation Screwdriver

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI626126B (zh) * 2017-01-25 2018-06-11 特典工具股份有限公司 扭力起子工具

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803996U1 (de) * 1997-05-29 1998-05-07 Huang, Yung Hsu, Taiping, Taichung Werkzeug
US6032332A (en) * 1998-04-28 2000-03-07 Lin; Hua Yi Tool handle having a tool receiving structure
DE20015484U1 (de) * 1999-10-08 2000-11-16 Huang Yung Hsu Werkzeuggriff
DE202004009154U1 (de) * 2004-06-09 2004-09-09 E-MARK TOOLS & HARDWARES CO., LTD., Hua Tan Hsiang Tragbare Werkzeugkiste
US20060118446A1 (en) * 2004-12-07 2006-06-08 Kuo-Chen Liu Opener box
TWM305736U (en) * 2006-05-01 2007-02-01 Tong Lee Ind Co Ltd Box for containing head of screwdriver
US20070095691A1 (en) * 2005-10-31 2007-05-03 Hung-Lin Lin Tool handle type tool box

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4836066A (en) * 1986-12-01 1989-06-06 Gli Industries, Inc. Self-storing tool set
DE4005573A1 (de) * 1990-02-22 1991-08-29 Hahn Willi Gmbh Box fuer schraubendrehereinsaetze
US20040094000A1 (en) * 2002-11-20 2004-05-20 Liao Yung-Chyuan Screwdriver handle having a storage structure
DE102004013839A1 (de) * 2004-03-20 2005-10-20 Wiha Werkzeuge Gmbh Schraubendreher
DE202005002605U1 (de) * 2005-02-18 2005-07-07 Chen, Yi Ying, Taiping Schraubenzieher mit Auslöseeinrichtung
DE202006000898U1 (de) * 2005-09-22 2006-03-16 Schünke und Bockmühl GmbH Universalschlüssel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803996U1 (de) * 1997-05-29 1998-05-07 Huang, Yung Hsu, Taiping, Taichung Werkzeug
US6032332A (en) * 1998-04-28 2000-03-07 Lin; Hua Yi Tool handle having a tool receiving structure
DE20015484U1 (de) * 1999-10-08 2000-11-16 Huang Yung Hsu Werkzeuggriff
DE202004009154U1 (de) * 2004-06-09 2004-09-09 E-MARK TOOLS & HARDWARES CO., LTD., Hua Tan Hsiang Tragbare Werkzeugkiste
US20060118446A1 (en) * 2004-12-07 2006-06-08 Kuo-Chen Liu Opener box
US20070095691A1 (en) * 2005-10-31 2007-05-03 Hung-Lin Lin Tool handle type tool box
TWM305736U (en) * 2006-05-01 2007-02-01 Tong Lee Ind Co Ltd Box for containing head of screwdriver
US20070251355A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-01 Simon Kao Tool with a tool handle capable of holding tool bits

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013038232A1 (en) * 2011-09-15 2013-03-21 Crank Brothers, Inc. Multiple tool
US9457460B2 (en) 2011-09-15 2016-10-04 Crank Brothers, Inc. Multiple tool
US9931739B2 (en) 2014-01-16 2018-04-03 Milwaukee Electric Tool Corporation Screwdriver
US10987783B2 (en) 2014-01-16 2021-04-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Screwdriver
US11945079B2 (en) 2014-01-16 2024-04-02 Milwaukee Electric Tool Corporation Screwdriver
USD769689S1 (en) 2015-01-15 2016-10-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Fastener driver

Also Published As

Publication number Publication date
CN101743102B (zh) 2012-03-28
DE102007033331B4 (de) 2014-04-30
CN101743102A (zh) 2010-06-16
DE102007033331A1 (de) 2009-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020118345B4 (de) Ratschenschlüssel
EP0102954A1 (de) Werkzeug oder werkzeugsatz.
WO1995011785A1 (de) Wechselhandgriff für schiebehölzer
DE102007033331B4 (de) Werkzeuggriff
EP0377777B1 (de) Knarre mit abwinkelbarem Griffstiel
DE2234092A1 (de) Handwerkzeug
CH702761B1 (de) Multifunktionswerkzeug.
DE3324637C2 (de)
EP1599315A1 (de) Entgrater
DE2715379A1 (de) Von hand gefuehrtes werkzeug
DE19715081A1 (de) Radmutternschlüssel
DE2924205A1 (de) Maschinenschraubstock
EP0765706B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE19801771C2 (de) Taschenmesser
WO2003074236A1 (de) Mehrzweckwerkzeug
EP1917879A2 (de) Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme wenigstens eines Schlüssels oder/und Instruments oder/und als Einheit handhabbaren Instrumentensatzes, insbesondere Instrumenten- oder Schlüsselbox
DE202005009144U1 (de) Handwerkzeug
DE3236342A1 (de) Zange
DE202019106887U1 (de) Schrauberaufsatz
DE202007012394U1 (de) Elektrische Handwerkzeugmaschine mit Zusatzhandgriff und mit Wechselwerkzeug
DE19925123A1 (de) Messerschaft für Wechselklingen
WO2007017247A1 (de) Multifunktionswerkzeug
WO2001003949A1 (de) Gebrauchsgerät
DE3740374A1 (de) Mehrzweckklinge, insbesondere fuer taschenmesser
DE2928117A1 (de) Zange, bestehend aus zwei, ein zangenmaul bildenden backen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880024819.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08773714

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08773714

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1