WO2008113397A1 - Verbindungselement zum verbinden von schaltgeräten - Google Patents

Verbindungselement zum verbinden von schaltgeräten Download PDF

Info

Publication number
WO2008113397A1
WO2008113397A1 PCT/EP2007/007684 EP2007007684W WO2008113397A1 WO 2008113397 A1 WO2008113397 A1 WO 2008113397A1 EP 2007007684 W EP2007007684 W EP 2007007684W WO 2008113397 A1 WO2008113397 A1 WO 2008113397A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connecting element
switching devices
switching
connection
devices
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/007684
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Bodenmeier
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/EP2007/002459 external-priority patent/WO2007107332A1/de
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP07802099A priority Critical patent/EP2140471B1/de
Priority to AT07802099T priority patent/ATE487229T1/de
Priority to DE502007005583T priority patent/DE502007005583D1/de
Priority to US12/450,282 priority patent/US7942692B2/en
Publication of WO2008113397A1 publication Critical patent/WO2008113397A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5844Electric connections to or between contacts; Terminals making use of wire-gripping clips or springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • H01H71/082Connections between juxtaposed circuit breakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H89/00Combinations of two or more different basic types of electric switches, relays, selectors and emergency protective devices, not covered by any single one of the other main groups of this subclass
    • H01H89/06Combination of a manual reset circuit with a contactor, i.e. the same circuit controlled by both a protective and a remote control device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/48275Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end with an opening in the housing for insertion of a release tool
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2675Electrical interconnections between two blocks, e.g. by means of busbars
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/26Interlocking, locking, or latching mechanisms for interlocking two or more switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2458Electrical interconnections between terminal blocks

Definitions

  • the invention relates to a connecting element for connecting at least two switching devices.
  • the invention further relates to a switching device and an electrical distribution system.
  • connection element is used wherever at least two electromechanical devices (switching devices) are to be electrically and mechanically connected to one another.
  • the switchgear is connected mechanically via an intermediate plate.
  • the intermediate plate is plugged onto the circuit breaker and electrically connected to the circuit breaker.
  • the electrical connection of the intermediate plate with the contactor is again achieved via a three-pole plug.
  • the invention has for its object to enable a fast and wireless connection of several electromechanical devices.
  • a connecting element for connecting at least two switching devices, wherein the connecting element has first means for mechanically connecting the switching devices to each other and second means for electrically connecting switching poles of the switching devices, wherein the second means flexibly configured connection elements have to connect to the switching poles electrically connected connection means of the switching devices.
  • connection element the mechanical and electrical connection of the switching devices without wiring.
  • connection element plug
  • the connecting element according to the invention it is also possible to halve the high insertion forces by first connecting the connector to a switching device, e.g. a contactor is plugged and then the connector with the contactor to another switching device, e.g. a circuit breaker is plugged. Since both the mechanical and the electrical connection is achieved with a connector, the number of required connection parts is reduced. In addition, only one connection process is necessary in order to contact the connection means of the switching devices and to create a mechanical connection.
  • a switching device e.g. a contactor is plugged
  • another switching device e.g. a circuit breaker
  • connection elements are designed as conductive pins. These so-called pins are for engaging in the contact openings of Switchgear provided.
  • the connecting element has three pins for each switching device to be connected, which pins can also be realized as connected pin strips, whereby this is very well suited, in particular, for standard switching devices such as circuit breakers and contactors.
  • the conductive pins have a plastic casing.
  • the plastic sheath is designed to be flexible and / or finger-like.
  • the flexibility of the connection elements is supported, wherein in particular a finger-like design enables tolerance compensation in all three spatial directions.
  • the connecting elements are designed finger-like such that they are flexible in all three spatial directions.
  • connection elements on a first side of the connecting element are shorter than those on a second side of the connecting element. This can - in addition to the above-mentioned possibility - the required insertion force can be reduced, allowing for easier installation.
  • the second means are designed to perform a turn-around wiring or a series connection wiring in two switching devices arranged side by side. As a result, these more complicated wirings can be realized in a simple manner, which leads to a significant saving of time.
  • the first means comprise an intermediate element. This can see between the switching devices protection to the terminals against short-circuit induced leakage of plasma and gas can be achieved.
  • the first means have guides, by means of which the connecting element can be guided on guides of a housing of at least one of the switching devices to be connected.
  • guides which are preferably attached to the intermediate element, it is possible to perform the contacting in a simpler manner.
  • the mechanical guidance can provide better protection for electrical contacting against bending or twisting, i. It is also a better insertion of small pins possible because they are performed when plugging and lateral kinking is prevented. This makes it possible to use thinner and weaker and possibly also cheaper electrical conductors, such as pin headers, for electrical contacting.
  • switching devices with switching poles and with these electrically connected connection means which are designed as plug-in terminals, wherein a housing of the switching device has guides, by means of which the switching device on guides of a connecting element, which is provided for connecting at least two switching devices, is feasible used ,
  • FIGS. 6-7 show the combination of FIG. 5 with another connecting element
  • FIG. 11 shows two switching devices connected to a further connecting element in a schematic representation.
  • the connecting element 1 shows a connecting element 1 for the mechanical and electrical connection of two different switching devices 13-15, eg for connecting a contactor 13, 14 to a power switch 15, cf. Figs 6-10.
  • the connecting element 1 has first means 5 for mechanical connection and second means 6 for electrically connecting the switching devices 13-15.
  • the first means 5 are in part designed as guides 12 (see Fig. 2), by means of which the connecting element 1 on corresponding guides of the switching device housing 18 (see Fig .. 5) is easily feasible, at the same time a better protection for the electrical Contact against bending or twisting is given, since the guide when plugging a lateral buckling of smaller Contact pins 7 is prevented.
  • the first means 5 further have an intermediate element 11, which is designed so that a second switching device - for example, a contactor 13, 14 - is protected from a short-circuit-related Ausblasplasma a first switching device - eg a circuit breaker 15. In this case, a larger blow-out space than in the direct mating of the switching devices 13-15 remain available.
  • the second means 6 include the connecting elements I 1 so-called pins, with a plastic sheath 8, each of which three on a first side 9 and a second side 10 of the connecting element 1 are mounted. These pins 7 can - each by itself, independently of each other - achieve tolerance compensation. Due to the finger-like configuration of the pins 7, a high degree of flexibility is provided in all three spatial directions.
  • the plastic sheath 8, which encloses the connecting elements 7 respectively, is like this flexible and finger-like designed - surrounds the conductive pins 7 so to the intermediate element 11 - so that the tolerance compensation by pins 7 and plastic sheath 8 in all three spatial directions is easily possible.
  • the connecting elements 7 are made of electrically good conductive material.
  • FIG. 2 shows the connecting element 1 from FIG. 1 in cross-section, as a result of which, in particular, the guides 12 and the plastic-coated connecting elements 7, 8 can be seen better.
  • FIG. 1 shows the connecting element 1 from FIG. 1 in cross-section, as a result of which, in particular, the guides 12 and the plastic-coated connecting elements 7, 8 can be seen better.
  • FIGS. 3 and 4 show two further embodiments of connecting elements 2, 3 for connecting switching devices 13-
  • first means 5 and second means 6 virtually merge.
  • the respective connection elements 7 with the plastic sheath 8 (pins) are likewise finger-like again and thus in turn independently of each other ensure a simple tolerance compensation in all three spatial directions.
  • Fig. 5 shows two adjacent switching devices 13, 14 - for example, two contactors - which are mechanically and electrically connected to each other by the connecting elements 2, 3, wherein the mechanical and electrical connection is made in one operation.
  • the electrical connection is made directly from the first switching device 13 to the second switching device 14.
  • Guides on the switchgear housing 18 serve to guide the attachment of a connecting element 1, as shown in Figures 1 and 2.
  • FIG. 6 shows the switching devices 13, 14 of FIG. 5 connected to the connecting elements 2, 3, wherein a connecting element 1, as shown in FIGS. 1 and 2, is plugged onto the left-hand switching device 13 in the illustration.
  • the connecting elements 1 and 2 are thus designed such that they engage with each other without problems, whereby the switching device 13 can be connected both to the switching device 14 located next to it and to another switching device to be attached via it.
  • Fig. 7 shows the switching devices combination 13, 14 with the connecting elements 1-3 of Figure 6 in a cross-sectional view.
  • a connection means 17 of the switching device 13 and a connection element 7 of the connecting element 3 are shown in dashed lines, which are electrically connected to each other.
  • the connection means 17 is advantageously designed as a plug-in terminal, whereby a simple and tool-free connection is made possible.
  • FIGS 8 and 9 show the connecting element switchgear combination 1-3, 13, 14 of Figures 6 and 7, wherein the switching device 13 via the connecting element 1 with another switching device 15 - for example, a circuit breaker - is connected.
  • the representations are once again in perspective (FIG. 8) and once in cross section (FIG. 9).
  • Fig. 10 shows the connector-switching device combination 1-3, 13-15 of Figures 8 and 9 in a schematic representation in which the wiring of the first two connected switching devices 13, 14 can be seen.
  • the illustrated wiring is a turning wire 19, in which two contactors 13, 14 are connected side by side and in parallel with connectors 2, 3.
  • FIG. 11 shows two switchgear devices 13, 14 connected to a further connecting element 4 in a schematic representation, whereby a series connection 20 is realized by means of the connecting element 4, in which two contactors 13, 14 are connected side by side and in series with the connector 4.
  • the connecting element 4 is designed according to the connecting elements 1-3 with plastic coated connecting elements 7, 8 (pins), which allow the required tolerance compensation.
  • the switching poles 16 of the switching devices 13, 14 are clearly visible.
  • the switching devices 13-15 to be connected are designed to switch a polyphase circuit.
  • one of the switching devices 15 can be designed as a protective device, that is to say for protection against overload and / or short circuit, and the other switching devices 13, 14 for operational switching.
  • the switching devices 13-15 are designed as low-voltage switching devices that can be realized, for example, as mechanical, electromechanical or electronic switching devices. In a circuit are often both protection devices 15 and
  • Switching devices for operational switching 13, 14 connected Since these types of connections are to be performed in large numbers, a lot of time can be saved with the method and with the connectors 1-4.
  • the invention relates to a connecting element for connecting at least two switching devices and a Switchgear and an electrical distribution system.
  • a connecting element for connecting at least two switching devices is proposed, wherein the connecting element has first means for mechanically connecting the switching devices to each other and second means for electrically connecting switching poles of the switching devices the second means have flexibly designed connection elements for connection to connecting means of the switching devices that are electrically connected to the switching poles.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement (1, 2, 3) zum Verbinden von zumindest zwei Schaltgeräten (13, 14, 15) sowie ein Schaltgerät und ein elektrisches Verteilungssystem. Um ein schnelles und kabelloses Verbinden von mehreren elektromechanischen Geräten zu ermöglichen, wird ein Verbindungselement zum Verbinden von zumindest zwei Schaltgeräten vorgeschlagen, wobei das Verbindungselement erste Mittel (5) zum mechanischen Verbinden der Schaltgeräte miteinander und zweite Mittel (6) zum elektrischen Verbinden von Schaltpolen der Schaltgeräte aufweist, wobei die zweiten Mittel flexibel ausgestaltete Anschlusselemente zum Anschluss an mit den Schaltpolen elektrisch verbundene Anschlussmittel der Schaltgeräte aufweisen.

Description

Beschreibung
Verbindungselement zum Verbinden von Schaltgeräten
Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement zum Verbinden von zumindest zwei Schaltgeräten. Die Erfindung betrifft ferner ein Schaltgerät und ein elektrisches Verteilungssystem.
Ein derartiges Verbindungselement kommt überall dort zum Ein- satz, wo zumindest zwei elektromechanische Geräte (Schaltgeräte) elektrisch und mechanisch miteinander verbunden werden sollen.
In einer Lösung, wie in der US 6,663,441 beschrieben, werden die Geräte direkt durch Führungsnuten mechanisch verbunden. Die elektrische Verbindung erfolgt danach über einen separaten dreipoligen Stecker.
In einer weiteren Lösung (Moeller GmbH, „xStart: effiziente Lösungen für den Motorabgang", Art. -Nr. 284764, 2005) werden die Schaltgeräte mechanisch über eine Zwischenplatte verbunden. Die Zwischenplatte wird auf den Leistungsschalter aufgesteckt und mit dem Leistungsschalter elektrisch verbunden. Die elektrische Verbindung der Zwischenplatte mit dem Schütz wird wiederum über einen dreipoligen Stecker erzielt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein schnelles und kabelloses Verbinden von mehreren elektromechanischen Geräten zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verbindungselement zum Verbinden von zumindest zwei Schaltgeräten, wobei das Verbindungselement erste Mittel zum mechanischen Verbinden der Schaltgeräte miteinander und zweite Mittel zum elektrischen Verbinden von Schaltpolen der Schaltgeräte aufweist, wobei die zweiten Mittel flexibel ausgestaltete Anschlusselemente zum Anschluss an mit den Schaltpolen elektrisch verbundene Anschlussmittel der Schaltgeräte aufweisen.
Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Schaltgerät und ein elektrisches Verteilungssystem mit den in Anspruch 8 bzw. 9 angegebenen Merkmalen.
Durch das erfindungsgemäße Verbindungselement (Steckverbinder) erfolgt die mechanische und elektrische Verbindung der Schaltgeräte ohne Verdrahtung. Bei der Verbindung von Geräten ist deren Toleranz zu berücksichtigen. Durch Herstellungsabweichungen bei den Anschlüssen (fertigungsbedingt) kann es zu minimalen Positionsabweichungen der Anschlüsse kommen. Diese Abweichungen müssen durch ein geeignetes Anschlusselement (Stecker) ausgeglichen werden. Bei der erfindungsgemäßen Lösung erfolgt dies durch die flexible Ausgestaltung der Anschlusselemente, wodurch diese in Kontaktöffnungen der Anschlussmittel der Schaltgeräte eingreifen und sich ausbiegen können. Dabei kann durch die flexible Ausgestaltung jedes An- Schlusselement für sich - unabhängig voneinander - aufgebogen werden und so den Toleranzausgleich erzielen.
Mit dem erfindungsgemäßen Verbindungselement ist es auch möglich, die hohen Steckkräfte zu halbieren, indem zuerst der Steckverbinder auf ein Schaltgerät, z.B. einen Schütz, gesteckt wird und dann der Steckverbinder mit dem Schütz auf ein anderes Schaltgerät, z.B. einen Leistungsschalter, gesteckt wird. Da sowohl die mechanische als auch die elektrische Verbindung mit einem Steckverbinder erzielt wird, wird die Anzahl der benötigten Verbindungsteile reduziert. Außerdem ist dabei nur ein Verbindungsvorgang notwendig, um die Anschlussmittel der Schaltgeräte zu kontaktieren und um eine mechanische Verbindung zu schaffen.
In einer vorteilhaften Form der Ausgestaltung sind die Anschlusselemente als leitfähige Stifte ausgebildet. Diese so genannten Pins sind zum Eingriff in die Kontaktöffnungen der Schaltgeräte vorgesehen. In einer typischen Ausführung weist das Verbindungselement dabei je zu verbindendem Schaltgerät drei Pins auf, die auch als verbundene Stiftleisten realisiert sein können, wodurch dieses insbesondere für die Stan- dard-Schaltgeräte wie Leistungsschalter und Schütze sehr gut geeignet ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weisen dabei die leitfähigen Stifte eine Kunststoffummantelung auf. Hier- durch wird die Sicherheit insbesondere in Situationen erhöht, in denen der Steckverbinder lediglich mit einem Schaltgerät verbunden ist und möglicherweise die noch nicht mit einem Schaltgerät verbundenen Anschlusselemente mit Strom führenden Leitungen verbunden sind.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist dabei die Kunststoffummantelung flexibel und/oder fingerartig ausgestaltet. Durch diese flexible Kunststoffummantelung wird die Flexibilität der Anschlusselemente unterstützt, wobei insbe- sondere eine fingerartige Ausgestaltung einen Toleranzausgleich in alle drei Raumrichtungen ermöglicht.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Anschlusselemente fingerartig ausgestaltet derart, dass sie in alle drei Raumrichtungen flexibel sind. Durch diese fingerartige Ausgestaltung wird also die Flexibilität noch weiter erhöht, so dass fertigungsbedingte Toleranzen noch leichter ausgeglichen werden können.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Anschlusselemente auf einer ersten Seite des Verbindungselementes kürzer als die auf einer zweiten Seite des Verbindungselementes. Hierdurch kann - neben der bereits oben aufgezeigten Möglichkeit - die benötigte Steckkraft reduziert werden, was eine leichtere Installation ermöglicht. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die zweiten Mittel ausgebildet, eine Wende-Verdrahtung oder eine Reihenschaltverbindung-Verdrahtung bei zwei nebeneinander angeordneten Schaltgeräten durchzuführen. Hierdurch können die- se komplizierteren Verdrahtungen auf eine einfache Weise realisiert werden, was zu einer deutlichen Zeiteinsparung führt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weisen die ersten Mittel ein Zwischenelement auf. Hierdurch kann zwi- sehen den Schaltgeräten Schutz zu den Anschlüssen gegen kurzschlussbedingtes Austreten von Plasma und Gas erzielt werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weisen die ersten Mittel Führungen auf, mittels derer das Verbindungs- element an Führungen eines Gehäuses zumindest eines der zu verbindenden Schaltgeräte führbar ist. Durch diese Führungen, die bevorzugt an dem Zwischenelement angebracht sind, ist es möglich, das Kontaktieren auf eine einfachere Weise durchzuführen. Insbesondere kann durch die mechanische Führung ein besserer Schutz für die elektrische Kontaktierung gegen Verbiegung oder Verdrehung ermöglicht werden, d.h. es ist auch ein besseres Stecken von kleinen Kontaktstiften möglich, da sie beim Aufstecken geführt werden und ein seitliches Wegknicken verhindert wird. Dadurch ist es möglich, dünnere und schwächere und eventuell auch günstigere elektrische Leiter, etwa als Stiftleisten, für das elektrische Kontaktieren zu benutzen.
Vorteilhafterweise werden dabei Schaltgeräte mit Schaltpolen und mit diesen elektrisch verbundenen Anschlussmitteln, die als Steckklemmen ausgeführt sind, wobei ein Gehäuse des Schaltgerätes Führungen aufweist, mittels derer das Schaltgerät an Führungen eines Verbindungselementes, das zum Verbinden von zumindest zwei Schaltgeräten vorgesehen ist, führbar ist, verwendet. Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
FIG 1-4 verschiedene erfindungsgemäße Verbindungselemente,
FIG 5 zwei mit Verbindungselementen verbundene Schaltgeräte,
FIG 6-7 die Kombination aus Fig 5 mit einem weiteren Verbindungselement ,
FIG 8-9 die Kombination der beiden vorherigen Figuren, verbunden mit einem dritten Schaltgerät,
FIG 10 die Kombination der beiden vorherigen Figuren in einer schematischen Darstellung, in der die Verdrahtung der beiden zuerst verbundenen Schaltgeräte erkennbar ist,
FIG 11 zwei mit einem weiteren Verbindungselement verbundene Schaltgeräte in einer schematischen Darstellung.
Fig 1 zeigt ein Verbindungselement 1 zum mechanischen und e- lektrischen Verbinden von zwei verschiedenen Schaltgeräten 13-15, z.B. zum Verbinden eines Schützes 13, 14 mit einem Leistungsschalter 15, vgl. Figs 6-10. Das Verbindungselement 1 weist erste Mittel 5 zum mechanischen Verbinden und zweite Mittel 6 zum elektrischen Verbinden der Schaltgeräte 13-15 auf. Die ersten Mittel 5 sind dabei zum Teil als Führungen 12 (vgl. Fig. 2) ausgeführt, mittels denen das Verbindungselement 1 an entsprechenden Führungen des Schaltgerätegehäuses 18 (vgl. Fig. 5) leicht führbar ist, wobei gleichzeitig ein besserer Schutz für die elektrische Kontaktierung gegen Verbiegung oder Verdrehung gegeben ist, da durch die Führung beim Aufstecken ein seitliches Wegknicken auch von kleineren Kontaktstiften 7 verhindert wird. Die ersten Mittel 5 weisen ferner ein Zwischenelement 11 auf, das so gestaltet ist, dass ein zweites Schaltgerät - beispielsweise ein Schütz 13, 14 - vor einem kurzschlussbedingten Ausblasplasma eines ersten Schaltgerätes - z.B. eines Leistungsschalters 15 - geschützt wird. Dabei kann auch ein größerer Ausblasraum als beim direkten Zusammenstecken der Schaltgeräte 13-15 vorhanden bleiben. Die zweiten Mittel 6 beinhalten die Anschlusselemente I1 so genannte Pins, mit einer Kunststoffummantelung 8, von de- nen je drei auf einer ersten Seite 9 und einer zweiten Seite 10 des Verbindungselementes 1 angebracht sind. Diese Pins 7 können - jeder für sich, unabhängig voneinander - den Toleranzausgleich erzielen. Durch die fingerartige Ausgestaltung der Pins 7 ist eine hohe Flexibilität in alle drei Raumrich- tungen gegeben. Die Kunststoffummantelung 8, die die Anschlusselemente 7 jeweils umschließt, ist wie diese flexibel und fingerartig ausgestaltet - umschließt die leitfähigen Stifte 7 also bis zum Zwischenelement 11 -, so dass der Toleranzausgleich durch Stifte 7 und Kunststoffummantelung 8 in alle drei Raumrichtungen leicht möglich ist. Die Anschlusselemente 7 sind aus elektrisch gut leitfähigem Material.
Fig. 2 zeigt das Verbindungselement 1 aus Fig. 1 im Querschnitt, wodurch insbesondere die Führungen 12 und die kunst- stoffummantelten Anschlusselemente 7, 8 besser zu erkennen sind. Für eine Erläuterung der weiteren Bezugszeichen wird auf Fig. 1 verwiesen.
Figuren 3 und 4 zeigen zwei weitere Ausführungsformen von Verbindungselementen 2, 3 zum Verbinden von Schaltgeräten 13-
15. Bei diesen Ausführungsformen gehen erste Mittel 5 und zweite Mittel 6 quasi ineinander über. Die jeweiligen Anschlusselemente 7 mit der Kunststoffummantelung 8 (Pins) sind ebenfalls wieder fingerartig ausgebildet und sorgen somit wiederum unabhängig voneinander für einen einfachen Toleranz- ausgleich in alle drei Raumrichtungen. Fig. 5 zeigt zwei nebeneinander liegende Schaltgeräte 13, 14 - beispielsweise zwei Schütze - die miteinander durch die Verbindungselemente 2, 3 mechanisch und elektrisch verbunden sind, wobei die mechanische und elektrische Verbindung in ei- nem Arbeitsgang hergestellt wird. Die elektrische Verbindung führt direkt vom ersten Schaltgerät 13 zum zweiten Schaltgerät 14 hergestellt. Führungen am Schaltgerätegehäuse 18 dienen zur Führung beim Aufstecken eines Verbindungselementes 1, wie es in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist.
Fig. 6 zeigt die mit den Verbindungselementen 2, 3 verbundenen Schaltgeräte 13, 14 aus Figur 5, wobei auf das in der Darstellung linke Schaltgerät 13 ein Verbindungselement 1, wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, aufgesteckt ist. Die Verbindungselemente 1 und 2 sind also derart ausgeführt, dass sie problemlos ineinander greifen, wodurch das Schaltgerät 13 sowohl mit dem neben ihm liegenden Schaltgerät 14 als auch mit einem weiteren über ihm anzubringenden Schaltgerät verbunden werden kann.
Fig. 7 zeigt die Schaltgeräte Kombination 13, 14 mit den Verbindungselementen 1-3 aus Figur 6 in einer Querschnittdarstellung. Zusätzlich sind in der rechten unteren Ecke des Schaltgerätes 13 ein Anschlussmittel 17 des Schaltgerätes 13 sowie ein Anschlusselement 7 des Verbindungselementes 3 gestrichelt dargestellt, die miteinander elektrisch verbunden sind. Das Anschlussmittel 17 ist dabei vorteilhafterweise als Steckklemme ausgeführt, wodurch ein einfaches und werkzeugloses Verbinden ermöglicht wird.
Figuren 8 und 9 zeigen die Verbindungselement-Schaltgeräte- Kombination 1-3, 13, 14 der Figuren 6 und 7, wobei das Schaltgerät 13 über das Verbindungselement 1 mit einem weiteren Schaltgerät 15 - beispielsweise einem Leistungsschalter - verbunden ist. Die Darstellungen sind dabei wiederum einmal perspektivisch (Figur 8) und einmal im Querschnitt (Figur 9) . Fig. 10 zeigt die Verbindungselement-Schaltgeräte-Kombination 1-3, 13-15 aus den Figuren 8 und 9 in einer schematischen Darstellung, in der die Verdrahtung der beiden zuerst verbundenen Schaltgeräte 13, 14 erkennbar ist. Dabei handelt es sich bei der dargestellten Verdrahtung um eine Wende- Verdrahtung 19, bei der zwei Schütze 13, 14 nebeneinander und parallel mit Steckverbindern 2, 3 verbunden sind.
Fig. 11 zeigt zwei mit einem weiteren Verbindungselement 4 verbundene Schaltgeräte 13, 14 in einer schematischen Darstellung, wodurch mittels des Verbindungselementes 4 eine Reihenschaltverbindung-Verdrahtung 20 realisiert ist, bei der zwei Schütze 13, 14 nebeneinander und in Reihe mit Steckverbinder 4 verbunden sind. Das Verbindungselement 4 ist dabei entsprechend den Verbindungselementen 1-3 mit kunststoffummantelten Anschlusselementen 7, 8 (Pins) ausgeführt, die den geforderten Toleranzausgleich ermöglichen. In dieser Figur sind auch die Schaltpole 16 der Schaltgeräte 13, 14 gut zu erkennen .
Die zu verbindenden Schaltgeräte 13-15 sind ausgebildet, einen mehrphasigen Stromkreis zu schalten. Dabei kann eines der Schaltgeräte 15 als Schutzgerät, das heißt zum Schutz gegen Überlast und/oder Kurzschluss, ausgebildet sein, und die an- deren Schaltgeräte 13, 14 für betriebsmäßiges Schalten. In einer besonders günstigen Ausführungsform sind die Schaltgeräte 13-15 als Niederspannungsschaltgeräte ausgeführt, die beispielsweise als mechanische, elektromechanische oder e- lektronische Schaltgeräte realisiert werden können. In einem Stromkreis werden häufig sowohl Schutzgeräte 15 als auch
Schaltgeräte für betriebsmäßiges Schalten 13, 14 verbunden. Da diese Arten von Verbindungen in großer Anzahl durchzuführen sind, kann mit dem Verfahren und mit den Verbindungselementen 1-4 viel Zeit gespart werden.
Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Verbindungselement zum Verbinden von zumindest zwei Schaltgeräten sowie ein Schaltgerät und ein elektrisches Verteilungssystem. Um ein schnelles und kabelloses Verbinden von mehreren elektromecha- nischen Geräten zu ermöglichen, wird ein Verbindungselement zum Verbinden von zumindest zwei Schaltgeräten vorgeschlagen, wobei das Verbindungselement erste Mittel zum mechanischen Verbinden der Schaltgeräte miteinander und zweite Mittel zum elektrischen Verbinden von Schaltpolen der Schaltgeräte aufweist, wobei die zweiten Mittel flexibel ausgestaltete Anschlusselemente zum Anschluss an mit den Schaltpolen elekt- risch verbundene Anschlussmittel der Schaltgeräte aufweisen.

Claims

Patentansprüche
1. Verbindungselement (1-4) zum Verbinden von zumindest zwei Schaltgeräten (13-15) , wobei das Verbindungselement (1-4) erste Mittel (5) zum mechanischen Verbinden der Schaltgeräte (13-15) miteinander und zweite Mittel (6) zum elektrischen Verbinden von Schaltpolen (16) der Schaltgeräte (13-15) aufweist, wobei die zweiten Mittel (6) flexibel ausgestaltete Anschlusselemente (7) zum Anschluss an mit den Schaltpolen (16) elektrisch verbundene Anschlussmittel (17) der Schaltgeräte (13-15) aufweisen.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, wobei die Anschlusselemente (7) als leitfähige Stifte ausge- bildet sind.
3. Verbindungselement nach Anspruch 2 , wobei die leitfähigen Stifte (7) eine KunstStoffummantelung (8) aufweisen.
4. Verbindungselement nach Anspruch 3, wobei die Kunststoffummantelung (8) flexibel und/oder fingerartig ausgestaltet ist.
5. Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anschlusselemente (7) fingerartig ausgestaltet sind derart, dass sie in alle drei Raumrichtungen flexibel sind.
6. Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anschlusselemente (7) auf einer ersten Seite (9) des Verbindungselementes (1) kürzer als die auf einer zweiten Seite (10) des Verbindungselementes (1) sind.
7. Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweiten Mittel (6) ausgebildet sind, eine Wende- Verdrahtung (19) oder eine Reihenschaltverbindung-Verdrahtung (20) bei zwei nebeneinander angeordneten Schaltgeräten (13, 14) durchzuführen.
8. Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die ersten Mittel (5) ein Zwischenelement (11) aufweisen.
9. Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die ersten Mittel (5) Führungen (12) aufweisen, mittels derer das Verbindungselement (1) an Führungen eines Gehäuses (18) zumindest eines der zu verbindenden Schaltgeräte (13-15) führbar ist .
10. Schaltgerät (13-15) mit Schaltpolen (16) und mit diesen elektrisch verbundenen Anschlussmitteln (17) , die als Steck- klemmen ausgeführt sind, wobei ein Gehäuse des Schaltgerätes (13-15) Führungen (18) aufweist, mittels derer das Schaltgerät (13-15) an Führungen (12) eines Verbindungselementes (1) , das zum Verbinden von zumindest zwei Schaltgeräten (13-15) vorgesehen ist, führbar ist.
11. Elektrisches Verteilungssystem mit mindestens zwei Schaltgeräten (13-15) und mit mindestens einem Verbindungselement (1-4) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
PCT/EP2007/007684 2007-03-20 2007-09-03 Verbindungselement zum verbinden von schaltgeräten WO2008113397A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07802099A EP2140471B1 (de) 2007-03-20 2007-09-03 Verbindungselement zum verbinden von schaltgeräten
AT07802099T ATE487229T1 (de) 2007-03-20 2007-09-03 Verbindungselement zum verbinden von schaltgeräten
DE502007005583T DE502007005583D1 (de) 2007-03-20 2007-09-03 Verbindungselement zum verbinden von schaltgeräten
US12/450,282 US7942692B2 (en) 2007-03-20 2007-09-03 Connecting element for the connection of switching devices

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EPPCT/EP2007/002459 2007-03-20
PCT/EP2007/002459 WO2007107332A1 (de) 2006-03-20 2007-03-20 Verbindungselement und verfahren zum verbinden von zwei schaltgeräten, schaltgerät und elektrisches verteilungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008113397A1 true WO2008113397A1 (de) 2008-09-25

Family

ID=39832347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/007684 WO2008113397A1 (de) 2007-03-20 2007-09-03 Verbindungselement zum verbinden von schaltgeräten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7942692B2 (de)
EP (1) EP2140471B1 (de)
CN (1) CN101636807B (de)
AT (1) ATE487229T1 (de)
DE (1) DE502007005583D1 (de)
WO (1) WO2008113397A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2202848A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-30 Siemens Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung mit einem elektrischen Gerät
DE102010032522A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Siemens Aktiengesellschaft Klemmanordnung für einen Leistungsschalter in Federzugtechnik

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009030645B4 (de) * 2009-06-25 2011-09-01 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Brückerelement und Set aus zumindest einem Klemmelement und Brückerelement
DE102011052381B4 (de) * 2011-08-03 2013-04-18 Rittal Gmbh & Co. Kg Sammelschienenadapter mit einer Tragschiene für die Befestigung eines Schaltgeräts
CN103928240B (zh) * 2014-04-29 2016-01-06 常熟开关制造有限公司(原常熟开关厂) 控制单元的电单元装置
DE202014009245U1 (de) * 2014-11-21 2016-02-24 Ellenberger & Poensgen Gmbh Schaltgerät sowie Schaltgeräteanordnung
US9396889B1 (en) * 2015-04-03 2016-07-19 Eaton Corporation Electrical switching apparatus and secondary disconnect assembly with cradle assembly alignment and positioning features therefor
DE102016110174A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-12 Abb Schweiz Ag Verbindungsvorrichtung mit Steckklemme
CN105336543B (zh) * 2015-10-30 2019-01-01 厦门宏发开关设备有限公司 一种接触器底座的活动卡口安装结构
GB201813253D0 (en) 2018-08-14 2018-09-26 Eaton Intelligent Power Ltd Space saving electrical devices arrangement for installation on a mounting rail and connector devices for a space saving electrical devices arrangement
FR3121315B1 (fr) 2021-03-26 2024-03-29 Schneider Electric Ind Sas Module fonctionnel pour armoire électrique de raccordement et armoire électrique de raccordement comprenant un tel module fonctionnel
DE102022208368A1 (de) * 2022-08-11 2024-02-22 Siemens Aktiengesellschaft Verbinder für einen Leistungsschalter und ein nachgelagertes Schütz, Abzweig mit solch einem Verbinder und Anordnung mit solch einem Abzweig

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0514295A1 (de) * 1991-05-16 1992-11-19 Schneider Electric Sa Mechanische und elektrische Zusammenfassungsvorrichtung für umspritzte Miniaturgehäuse
EP0588712A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-23 Schneider Electric Sa Verbindungsstück für die Verbindung von einem Schaltschutz mit einem Schutzschalter
EP0869596A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-07 ESG Elektroschaltgeräte Görlitz GmbH Starterkombination
DE10224976A1 (de) * 2002-06-05 2004-01-08 Siemens Ag Verbindungsbaugruppe zum elektrischen Verbinden eines elektrischen Grundschaltgeräts mit einem elektrischen Zusatzschaltgerät
WO2005043685A2 (de) * 2003-11-03 2005-05-12 Moeller Gmbh Gerätekombination zweier elektromagnetischer schaltgeräte
EP1837887A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Eine Verbindungsvorrichtung und diese enthaltendes Niederspannungs-Schaltgerät

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2470066A (en) * 1946-03-30 1949-05-10 Lumenite Electronic Company Electrode assembly
US4924345A (en) * 1988-05-04 1990-05-08 The Siemon Company Combined transient voltage and sneak current protector
EP0434964B1 (de) * 1989-11-27 1994-04-13 Bticino S.P.A. Bauelementensatz zum gleizeitigen elektrischen Verbinden einer Mehrzahl von modularen Selbstschaltern
DE4438806C1 (de) * 1994-10-31 1996-03-21 Weidmueller Interface Modulare Steuerungsanlage mit Busleiter
US5669788A (en) * 1996-09-18 1997-09-23 Allen-Bradley Company, Inc. Screwless terminal block linking apparatus
DE19748531A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 Siemens Ag Aufbausystem für Verbraucherabzweige mit stehender Verdrahtung
JP2000223000A (ja) * 1999-01-27 2000-08-11 Yazaki Corp 電源遮断装置
FR2789525B1 (fr) * 1999-02-05 2001-03-16 Schneider Electric Sa Appareil interrupteur electrique et ensemble a assemblage rapide
NL1013740C2 (nl) * 1999-12-03 2001-06-06 Fci S Hertogenbosch B V Afgeschermde connector.
US6358085B1 (en) * 1999-12-14 2002-03-19 Tycom (Us) Inc. Connector assembly
DE10156214B4 (de) * 2001-11-15 2006-04-20 Siemens Ag Mehrphasiges Sammelschienensystem
FR2838879B1 (fr) * 2002-04-23 2004-06-04 Entrelec Dispositif de connexion d'un boitier electronique
FR2841376B1 (fr) * 2002-06-25 2004-08-06 Schneider Electric Ind Sa Ensemble de protection et de commande electromagnetique
TWM352181U (en) * 2008-09-19 2009-03-01 Soa Technology Co Ltd Cold cathode tube conductive device
US7993155B2 (en) * 2008-09-19 2011-08-09 Better Place GmbH System for electrically connecting batteries to electric vehicles

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0514295A1 (de) * 1991-05-16 1992-11-19 Schneider Electric Sa Mechanische und elektrische Zusammenfassungsvorrichtung für umspritzte Miniaturgehäuse
EP0588712A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-23 Schneider Electric Sa Verbindungsstück für die Verbindung von einem Schaltschutz mit einem Schutzschalter
EP0869596A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-07 ESG Elektroschaltgeräte Görlitz GmbH Starterkombination
DE10224976A1 (de) * 2002-06-05 2004-01-08 Siemens Ag Verbindungsbaugruppe zum elektrischen Verbinden eines elektrischen Grundschaltgeräts mit einem elektrischen Zusatzschaltgerät
WO2005043685A2 (de) * 2003-11-03 2005-05-12 Moeller Gmbh Gerätekombination zweier elektromagnetischer schaltgeräte
EP1837887A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Eine Verbindungsvorrichtung und diese enthaltendes Niederspannungs-Schaltgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2202848A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-30 Siemens Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung mit einem elektrischen Gerät
DE102010032522A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Siemens Aktiengesellschaft Klemmanordnung für einen Leistungsschalter in Federzugtechnik
US8987619B2 (en) 2010-07-28 2015-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Terminal assembly for a power switch in tension spring technology

Also Published As

Publication number Publication date
CN101636807B (zh) 2012-09-05
DE502007005583D1 (de) 2010-12-16
EP2140471B1 (de) 2010-11-03
US20100081343A1 (en) 2010-04-01
ATE487229T1 (de) 2010-11-15
EP2140471A1 (de) 2010-01-06
CN101636807A (zh) 2010-01-27
US7942692B2 (en) 2011-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2140471B1 (de) Verbindungselement zum verbinden von schaltgeräten
EP1917672B1 (de) Verbindungssystem mit einem elektromagnetischen schaltgerät, insbesondere schütz, und einem stecker
EP2107587B1 (de) Steckadapter für ein elektrisches Schaltgerät
EP1412957B1 (de) Schaltgerät mit einheitlichem schalterbaustein
EP2606535B1 (de) Elektrische wanddurchführungsklemme
EP1949501B1 (de) Schaltgerät
DE102006049773A1 (de) Modulares Installationsschaltgerät
DE102008057754B4 (de) Baueinheit aus mindestens zwei nebeneinander angeordneten Trennklemmen und mindestens zwei miteinander verbundenen Anschlusssteckern
EP3111515B1 (de) Reihenklemme und reihenklemmenblock
WO2007107332A1 (de) Verbindungselement und verfahren zum verbinden von zwei schaltgeräten, schaltgerät und elektrisches verteilungssystem
EP1444761B1 (de) Mehrphasiges sammelschienensystem
EP2587513A1 (de) Installationsschaltgerät mit einer Stromsensoreinheit
DE102008050322A1 (de) Elektromotor-Schnittstelle, elektrisches Steckerteil dafür, Elektromotor-Anschluss sowie Elektromotor
WO2010118815A1 (de) Feder-steckklemme
EP3631922A1 (de) Stromverteiler
EP1949500A1 (de) Schaltgerät
DE202019001746U1 (de) Kompakt-Schutzschaltgerät
DE102016122437B4 (de) Kontaktierungsvorrichtung
DE10146503A1 (de) Elektrische Installationsverteilung
EP2978073A1 (de) Anschlusssystem für elektrische geräte sowie elektrogerät
WO2014161828A1 (de) Wechselrichter und gleichstromanschlusseinheit für einen wechselrichter
EP2722933B1 (de) Steckanordnung zum Anschluss elektrischer Leiter an eine elektrische Baugruppe
EP2202848A1 (de) Verbindungsanordnung mit einem elektrischen Gerät
DE102011083921A1 (de) Schutzschaltgerät
WO2009030719A1 (de) Schalter mit mindestens zwei schaltebenen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780052254.6

Country of ref document: CN

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07802099

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007802099

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12450282

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE