WO2008104091A1 - Flanschabdichtung für druckkesselfilter - Google Patents

Flanschabdichtung für druckkesselfilter Download PDF

Info

Publication number
WO2008104091A1
WO2008104091A1 PCT/CH2007/000516 CH2007000516W WO2008104091A1 WO 2008104091 A1 WO2008104091 A1 WO 2008104091A1 CH 2007000516 W CH2007000516 W CH 2007000516W WO 2008104091 A1 WO2008104091 A1 WO 2008104091A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flange seal
seal
pressure tank
ring
pressure vessel
Prior art date
Application number
PCT/CH2007/000516
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Menneking
Original Assignee
Drm, Dr. Müller Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drm, Dr. Müller Ag filed Critical Drm, Dr. Müller Ag
Publication of WO2008104091A1 publication Critical patent/WO2008104091A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/061Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with positioning means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/062Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces characterised by the geometry of the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
    • F16J15/106Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure homogeneous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/34Seals or gaskets for filtering elements

Definitions

  • the invention relates to a Flanschabdichtung for coated pressure vessel filter, consisting of a lid and a pressure vessel, comprising a guide groove with a defined radius and an O-ring.
  • Flange seals on coated or gummed apparatuses, in particular on pressure-vessel filter vessels always cause difficulties, since various defects already occur during assembly of the seal, which then lead to leaks during operation. This is particularly troublesome when it comes to gases and liquids that are dangerous to the environment and the operating personnel.
  • the gasket is displaced inwards into the apparatus, and it can come to a shearing of the rubber of the coating by increased shoulder pressure in the region of the inner edge. The result is a gumming damage. If the internal pressure in the boiler is too high, the seal can be pushed outward. The result is a leak. If the connection is tightened with excessive torque, the seal may be destroyed. Here, the rubber coating on the sealing surfaces can be destroyed, which in turn leads to leakage and a considerable amount of repair costs.
  • EP 0 659 942 describes a sealing ring especially for a manhole pipe with cover and enamelled steel boilers.
  • the sealing ring consists of several parts, as well as an annular sealing washer as a seal carrier. This is intended to counteract preventing damage to the enamel in the nozzle neck.
  • the sealing of the liquid is achieved by the sealing disc.
  • a pressure-absorbing bandage is required to protect the seal against squeezing out.
  • the invention has for its object to provide a seal for coated with rubber or plastic filter vessel available that allows safe installation, does not shift during assembly and ensures the required tightness during operation, without a coating is injured or destroyed.
  • the guide is formed positively.
  • the liquid seal is made by the positive training. Furthermore, the seal is protected against being pressed out by the positive engagement.
  • the O-ring is provided with lateral tabs. This has the advantage that commercially available components can be used that are easier to manufacture and easy to procure.
  • Fig. 1 shows a cross section through the seal according to the invention in the region of a flange.
  • Fig. 2 shows a variant of the seal with only one against the outside Tab.
  • Fig. 3 shows a variant of the seal with only one against the boiler interior directed tab.
  • an upper flange which may constitute a lid of a pressure vessel by the reference numeral 1 and a lower flange 2, which may constitute a pressure vessel, the lower flange 2 is provided with a concentric groove 3, in which a profile gasket. 4 is inserted.
  • a profile gasket. 4 is inserted at the profile seal 4 at the profile seal 4 tabs 5,5 'are provided.
  • the lateral tabs 5,5 ' which are designed as flat seals have the task of a stop which ensures the correct compression of the round part of the seal 4.
  • FIGS. 2-3 like parts are designated by like reference numerals.
  • Fig. 2 differs from Fig. 1 only in that on the seal 4 directed against the outer part of the vessel 2 tab 5 'is provided.
  • Fig. 3 is also only a tab 5 but directed against the inner part of a container. This has the advantage that a dead volume is largely avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Abstract

Flanschabdichtung für einen mit Kunststoff oder Gummi beschichteten Druckkesselfilter, der aus einem Deckel (1) und einem Druckkessel (2) besteht, umfassend eine Führungsnut (3) mit einem definierten Radius und einen O-Ring (4). Die Führungsnut (3) ist formschlüssig mit dem O-Ring ausgebildet. Die erfindungsgemäße Flanschabdichtung vermeidet Montagefehler und gewährleistet eine Dichtigkeit, welche auch bei höheren Drücken eine Beschädigung der Beschichtung an der Dichtfläche vermeidet.

Description

Flanschabdichtung für Druckkesselfilter
Die Erfindung betrifft eine Flanschabdichtung für beschichtete Druckkesselfilter, bestehend aus einem Deckel und einem Druckkessel, umfassend eine Führungsnut mit einem definierten Radius und einen O-Ring .
Flanschabdichtungen an beschichteten oder gummierten Apparaten, insbesondere an Druckkesselfilterkesseln bereiten immer wieder Schwierigkeiten, da schon bei der Montage der Dichtung diverse Fehler auftreten, die dann im Betrieb zu Undichtigkeiten führen. Das ist besonders störend, wenn es sich um Gase und Flüssigkeiten handelt, welche für die Umwelt und das Bedienungspersonal Gefahren darstellen.
Am häufigsten sind Positionierungsfehler. Hier ist die Dichtung nach innen in den Apparat verschoben, und es kann durch erhöhten Schulterdruck im Bereich der inneren Kante zu einer Abscherung des Gummis der Beschichtung kommen. Die Folge ist ein Gummierungsschaden. Bei zu hohem Innendruck im Kessel kann die Dichtung nach Außen gedrückt werden. Die Folge ist Undichtigkeit. Wurde die Verbindung mit einem zu hohen Drehmoment angezogen, kann die Dichtung zerstört werden. Hier kann auch die Gummierung auf den Dichtflächen zerstört werden, was wiederum zu Undichtigkeit führt und einen erheblichen Reparaturaufwand nach sich zieht.
In der DE 197 28 715 A wird eine Dichtung beschrieben, bei welcher die Nuten in den abzudichtenden unbeschichteten Körpern unterschiedliche Tiefen aufweisen. Solche kraftschlüssigen Dichtungen sind allgemein bekannt. Bei unbeschichteten Körpern stellt eine Montage der Dichtung keine Probleme dar. Die EP 0 659 942 beschreibt einen Dichtring speziell für einen Mannlochstutzen mit Deckel und emaillierten Stahlkesseln. Der Dichtring besteht aus mehreren Teilen, sowie einer ringförmigen Dichtscheibe als Dichtungsträger. Diese soll vorbeugend einer Beschädigung der Emaillierung im Stutzenhals entgegenwirken. Die Abdichtung der Flüssigkeit wird durch die Dichtscheibe erreicht. Außerdem ist eine druckaufnehmende Bandage erforderlich, um die Dichtung gegen ein Herausdrücken zu schützen.
Ein Nachteil der bekannten Abdichtung liegt darin, dass zwei Dichtungen erforderlich sind was zusätzlich Material benötigt. Emaillierte Stahlkessel sind nicht Gegenstand der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtung für mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Filterkessel zur Verfügung zu stellen, die eine sichere Montage erlaubt, sich während der Montage nicht verschiebt und die benötigte Dichtigkeit im Betrieb gewährleistet, ohne dass eine Beschichtung verletzt oder zerstört wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Führungsnut formschlüssig ausgebildet ist. Die Flüssigkeitsabdichtung erfolgt durch die formschlüssige Ausbildung. Des weiteren wird durch die Formschlüssigkeit die Dichtung gegen ein Herausdrücken geschützt.
In einer weiteren Ausführung ist der O-Ring mit seitlichen Laschen versehen. Das hat den Vorteil, dass handelsübliche Komponenten verwendet werden können, die einfacher herzustellen und leicht zu beschaffen sind.
Die Erfindung soll anhand einer Zeichnung näher beschrieben werden.
Es zeigen:
Fig. 1 Einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Dichtung im Bereich eines Flansches. Fig. 2 Eine Variante der Dichtung mit nur einer gegen außen gerichteten Lasche.
Fig. 3 Eine Variante der Dichtung mit nur einer gegen das Kesselinnere gerichteten Lasche.
In Fig. 1 wird ein oberer Flansch, welcher einen Deckel eines Druckbehälter darstellen kann mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet und ein unterer Flansch 2, welcher einen Druckkessel darstellen kann, Der untere Flansch 2 ist mit einer konzentrischen Nut 3 versehen, in welche eine Profildichtung 4 eingelegt ist. An der Profildichtung 4 sind Laschen 5,5' vorgesehen.
Im Betrieb wird die eigentliche Dichtfunktion vom runden Teil der Dichtung 4 übernommen. Die seitlichen Laschen 5,5', welche als Flachdichtungen ausgebildet sind haben die Aufgabe eines Anschlags, welcher die korrekte Verpressung des runden Teils der Dichtung 4 sicherstellt.
In den Figuren 2-3 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 2 unterscheidet sich von Fig. 1 nur dadurch, dass an der Dichtung 4 eine gegen den Außenteil des Kessels 2 gerichtete Lasche 5' vorgesehen ist.
In Fig. 3 ist gleichfalls nur eine Lasche 5 aber gegen den Innenteil eines Behälters gerichtet. Das hat den Vorteil, dass ein Totvolumen weitgehend vermieden wird.
Mit der erfindungsgemäßen Dichtung ist es gelungen, Montagefehler zu vermeiden und eine Dichtigkeit zu gewährleisten, welche auch bei höheren Drücken eine Beschädigung der Beschichtung an der Dichtfläche vermeidet.

Claims

Patentansprüche
1. Flanschabdichtung für beschichtete Druckkesselfilter, bestehend aus einem Deckel (1) und einem Druckkessel (2), umfassend eine Führungsnut (3) mit einem definierten Radius und einen O-Ring (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnut (3) formschlüssig ausgebildet ist.
2. Flanschabdichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der O- Ring (4) unmittelbar mit seitlichen Laschen (5,5') versehen ist.
3. Flanschabdichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Lasche (5) gegen die Innenseite eines Druckkessels angeordnet ist.
4. Flanschabdichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Lasche (5)' gegen die Außenseite eines Druckkessels angeordnet ist.
PCT/CH2007/000516 2007-03-01 2007-10-19 Flanschabdichtung für druckkesselfilter WO2008104091A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3302007 2007-03-01
CH330/07 2007-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008104091A1 true WO2008104091A1 (de) 2008-09-04

Family

ID=38894029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2007/000516 WO2008104091A1 (de) 2007-03-01 2007-10-19 Flanschabdichtung für druckkesselfilter

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2008104091A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1841216U (de) * 1961-02-11 1961-11-09 Waldenmaier J E H Flach- und o-ring-dichtung.
EP0058811A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-01 Baumgartner, Merzia Verbindungsteil mit Dichtungsring
DE3641031A1 (de) * 1986-12-01 1988-07-14 El A Verfahrenstechnik Gmbh Waschdruckfilter
US5516122A (en) * 1993-12-10 1996-05-14 Caffee; Barry K. Ultra high vacuum elastomer seal
US20040160018A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-19 Dupont Paul Robert Gasket for sanitary fittings

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1841216U (de) * 1961-02-11 1961-11-09 Waldenmaier J E H Flach- und o-ring-dichtung.
EP0058811A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-01 Baumgartner, Merzia Verbindungsteil mit Dichtungsring
DE3641031A1 (de) * 1986-12-01 1988-07-14 El A Verfahrenstechnik Gmbh Waschdruckfilter
US5516122A (en) * 1993-12-10 1996-05-14 Caffee; Barry K. Ultra high vacuum elastomer seal
US20040160018A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-19 Dupont Paul Robert Gasket for sanitary fittings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1591699A1 (de) Radialwellendichtring
EP0417554A1 (de) Behälter mit Schraubverschlusskappe
EP0977702A1 (de) Behälterverschluss
WO2012095227A1 (de) Radialwellendichtring
EP3376087B1 (de) Verschraubbarer abzweig für ein unebenheiten aufweisendes kanalrohr
DE102015201356A1 (de) Flanschdichtung mit Korrosionsschutz I
EP0659942B1 (de) Dichtring für Mannlochstutzen mit Deckel von emaillierten Stahlkesseln
WO2008104091A1 (de) Flanschabdichtung für druckkesselfilter
DE102009024715B4 (de) Steigrohr für ein Weinfaß
DE2830931A1 (de) Verfahren zum abdichten schadhafter stellen von emaillierten flaechen
DE3917989C2 (de)
DE10237808B4 (de) Entnahmearmatur aus Kunststoff für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP2873629B1 (de) Emaillierter Behälter oder anderes emailliertes Bauteil mit innerem Volumen mit Anschlussstutzen
EP0921299A2 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Kraftstoff-Förderaggregates in einem Kraftstofftank
EP2754943B1 (de) Ventil mit Schutzkappe
EP0073049B1 (de) Gebäudeeinführung für Versorgungsleitungen, insbesondere für Gas und Wasser
DE102009047078B3 (de) Ingold-Stutzen zum Prozessanschluss von Sensoren oder Armaturen
EP0453768A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum umweltfreundlichen Ablassen von Fluid
EP2342506B1 (de) Warmwasserspeicher
DE202006005369U1 (de) Absperrarmatur
DE4117714A1 (de) Absperrorgan mit innenausskleidung
DE1432156C (de) Verschlussvorrichtung für einen Behäl ter zur Aufnahme unter Druck stehender Flüssigkeit
DE2451066B2 (de) Anschluss- oder verschlusselement
DE102020123725A1 (de) Filtereinheit zur Aufnahme einer Filterkartusche
DE102004003720B3 (de) Spundstopfenverschluß für Spundbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07816199

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07816199

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1