WO2008095949A1 - Reibungsbremse mit einer zwischen zwei bremselementen vorgesehenen kontaktfläche - Google Patents

Reibungsbremse mit einer zwischen zwei bremselementen vorgesehenen kontaktfläche Download PDF

Info

Publication number
WO2008095949A1
WO2008095949A1 PCT/EP2008/051435 EP2008051435W WO2008095949A1 WO 2008095949 A1 WO2008095949 A1 WO 2008095949A1 EP 2008051435 W EP2008051435 W EP 2008051435W WO 2008095949 A1 WO2008095949 A1 WO 2008095949A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
friction
brake
friction surfaces
contact surface
strip
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/051435
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marcus Ziegler
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US12/526,186 priority Critical patent/US8464847B2/en
Publication of WO2008095949A1 publication Critical patent/WO2008095949A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/102Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction brakes
    • H02K7/1021Magnetically influenced friction brakes
    • H02K7/1023Magnetically influenced friction brakes using electromagnets
    • H02K7/1025Magnetically influenced friction brakes using electromagnets using axial electromagnets with generally annular air gap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0058Fully lined, i.e. braking surface extending over the entire disc circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0075Constructional features of axially engaged brakes
    • F16D2055/0095Plural rotors with different properties, e.g. to influence working conditions like wear or temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/026Braking members; Mounting thereof characterised by a particular outline shape of the braking member, e.g. footprint of friction lining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/004Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/20Electric or magnetic using electromagnets
    • F16D2121/22Electric or magnetic using electromagnets for releasing a normally applied brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2129/00Type of operation source for auxiliary mechanisms
    • F16D2129/06Electric or magnetic
    • F16D2129/065Permanent magnets

Definitions

  • Friction brake with a provided between two brake elements contact surface
  • the invention relates to a friction brake for a shaft and a receiving part, which are rotatable relative to each other about an axis of rotation, comprising two brake elements, of which the first brake element has a first friction surface and is to be mechanically connected to the bearing and the second brake element a second Having friction surface and is to be mechanically connected to the shaft, and an actuating mechanism whose on or off force can force the two brake elements during a braking or holding operation against each other so that the two friction surfaces abut each other and touch in the region of a contact surface.
  • Such a friction brake is known for example from DE 100 46 903 C2. It is an emergency stop or holding brake of an electric drive.
  • the opposing friction surfaces of this friction brake are the same size and both circular. They each form in their entirety the given during the braking / holding contact surface.
  • the latter should not be too large in such a magnetically excited and controlled friction brake, in order to maximize the magnetic flux density which passes through here, and thus the achievable magnetic holding force.
  • the largest possible area is desirable for heat dissipation.
  • compromise can lead to a heat accumulation at the friction surfaces, especially in strong or long braking operations. As a result of the resulting overheating, there may be a reduced braking or holding effect.
  • the object of the invention is therefore to provide a friction brake of the type described at the beginning, which operates reliably even during strong or long braking operations.
  • the friction brake according to the invention is characterized in that the two friction surfaces are designed so that the contact surface at any time during a braking or holding operation of each of the two friction surfaces only a part detected and the relative position of the contact surface with respect to each of the two friction surfaces changed during a braking operation.
  • the contact surface at which frictional heat is currently generated is always smaller than the two friction surfaces.
  • the contact surface in particular continuously changes its position with respect to each friction surface. This is achieved in particular when the two friction surfaces have no rotational or circular symmetry with respect to the axis of rotation. Both friction surfaces are therefore preferably rotationally or nikunsymmetrisch with respect to the axis of rotation.
  • both friction surfaces differ in particular in their geometric shape from each other.
  • the shape and / or the size of the contact surface may preferably change during the braking process. Folg- lent of each of the two friction surfaces at a given time always involved only part of the brake friction.
  • each region of the friction surfaces is preferably at least once part of the contact surface.
  • the resulting frictional heat is distributed over the larger compared to the contact surface friction surfaces.
  • the radiation which takes place at the regions of the friction surface not covered by the contact surface leads to cooling.
  • the medium surrounding the friction brake e.g. the ambient air
  • the areas of the friction surfaces cool, just do not form the contact surface and in particular are freely accessible. This also contributes to the comparatively low operating temperatures. Overall, results in a lower energy density, so that makes the influence of temperature less noticeable.
  • the friction brake according to the invention can be used in various applications, for example in an electric drive, in a car or a two-wheeled vehicle.
  • a variant in which at least one of the two friction surfaces is composed of a plurality of mutually separate partial friction surfaces is favorable. This favors self-cleaning of the friction surfaces.
  • one of the two friction surfaces can preferably be composed of a plurality of strip-shaped partial friction surfaces distributed uniformly in a circumferential direction relative to the axis of rotation.
  • This geometry shape is simple. It can be easily manufactured.
  • the strip-shaped partial friction surfaces are each directed radially outward.
  • the partial friction surfaces can extend as straight strip segments radially outward. This results in a particularly good ventilation and cooling of the friction surface (s). This effect is further increased by the strip-shaped partial friction surfaces are in particular each inclined relative to the radial direction. In addition, this also has a favorable effect on self-cleaning. Dirt particles are then removed from the friction surfaces particularly effectively.
  • the strip-shaped partial friction surfaces are each bent, in particular as circular ring segments. So you have, for example, the cross-sectional shape of a fan or grand piano. This results in further advantages in terms of cooling.
  • At least one of the two friction surfaces has a non-annular, closed and in particular in the circumferential direction periodic
  • the non-annular friction surfaces results from a superposition of a circular function with a sine function.
  • a periodicity in the circumferential direction is achieved, which can also be produced easily, for example by means of a milling process.
  • both friction surfaces each have a non-annular, closed and circumferentially periodic strip shape, wherein the tangential periodicity of the first friction surface is different from that of the second friction surface. Deviation in peripheral periodicity is easy to manufacture.
  • differences in the geometric shape of both friction surfaces favor the advantageous variation of the contact surface during a braking operation.
  • each of the two friction surfaces is strip-shaped and a strip width of the first friction surface is different from that of the second friction surface.
  • the strip width is a further parameter which, given a different definition for the respective friction surface, causes the variation of the contact surface during a braking process.
  • the friction brake is designed with magnetic excitation and the first brake element has a first and a second magnetic pole, which are formed by mutually separate part friction surfaces of the multi-part first friction surface.
  • the magnetic circuit of a permanently excited and electromagnetically connected friction brake can be realized particularly easily.
  • it can also be provided in the magnetically excited variant of the friction brake that a magnetic flux passes through the contact surface. This results in a particularly favorable flow control.
  • 1 and 2 show two embodiments of friction brakes with a contact surface formed between two friction surfaces and with one or two contacting Magnetpol / en, 3 and 4 embodiments for a combination of a one-piece friction surface and a multi-part friction surface of a friction brake, 5 shows an embodiment of a Combination of two multi-part friction surfaces of a friction brake and
  • FIG 1 to 7 embodiments of a combination of a one-piece friction surface and a multi-part friction surface of a friction brake. Corresponding parts are provided in FIG 1 to 7 with the same reference numerals.
  • the drive 2 comprises a shaft 4 which can be driven in rotation about an axis of rotation 3 and which is rotatably mounted by means of a bearing 5 in a stator 6 of the drive 2 which is shown only schematically and in sections.
  • the outer pole body 9 and the inner pole body 11 each have, as a main component, a cylinder arranged concentrically with the rotation axis 3, wherein a radius R2 of the cylinder of the outer pole body 9 is greater than a radius R1 of the cylinder of the inner pole body 11.
  • the first brake element 7 is mechanically fixedly connected to the stator 6 and therefore also to the bearing 5 by means of a fastening or connecting flange of the inner pole body 11.
  • At axial end faces of the outer pole body 9 and the inner pole body 11 each have a Detailreib nature 13 and 14, which together form the friction surface 15 of the first brake element 7.
  • the second brake element 8 is designed as an anchor plate or yoke. It is by means of a spring mechanism 16 and a holding body 17 only shown schematically against rotation with the shaft 4 and thus also connected to a rotor of the electric drive 2 not shown in detail. This connection permits axial movement in the direction of the axis of rotation 3 and relative to the shaft 4.
  • the spring mechanism 16 is designed, for example, as a flat spring.
  • the second brake element 8 has a friction surface 18th
  • the permanent magnet 10 generates a magnetic field which emerges perpendicularly from the outer pole body 9 or inner pole body 11 at the partial friction surfaces 13 and 14. Magnetic poles are thus formed on the partial friction surfaces 13 and 14.
  • the magnetic field exiting here causes magnetic attraction forces acting in the axial direction on the yoke of the second brake element 8.
  • the solenoid 12 When the solenoid 12 is de-energized, the yoke of the second brake element 8 is pressed with its friction surface 18 against the partial friction surfaces 13 and 14 of the first brake element 7 because of these attractive forces.
  • Friction surfaces 15 and 18 so instead of exactly at the location of the two formed by the Partreib vom 13 and 14 magnetic poles.
  • a further embodiment of a permanently magnetically excited and electromagnetically actuated friction brake 20 shown in FIG 2 is similar to the structure of the friction brake 1. An essential difference is that the yoke of the second brake element 8 during the braking operation only sectionreib composition 13 of the outer pole body 9, ie only one magnetic pole, contacted.
  • the friction brake 20 thus has at its first brake element 7 only a one-piece friction surface 21, which is formed exclusively by the Generalreib resources 13. The latter again determines the contact surface to the yoke of the second brake element 8 during the braking process.
  • the first brake element 7 has a slightly modified inner pole body 22, whose cylinder is slightly longer than in the friction brake 1 and extends into a central recess of the yoke of the second brake element 8. Between the cylinder end extending into the recess and the yoke of the second brake element 8, a radial gap 23 is provided, which is to be bridged by the magnetic flux both in the braked and in the unbraked state.
  • the brake torque behavior improves because instead of the two effective radii Rl and R2 only the outer radius R2 is decisive.
  • fluctuations in the brake torque which otherwise occur due to a different removal of material at the surfaces defined by the two radii R1 and R2, ie at the partial friction surfaces 13 and 14, can be avoided.
  • the two friction surfaces are each always shaped so that during a braking operation between the The first and second brake element 7 and 8 formed contact surface at any time during a braking or holding operation only a part of each friction surface detected and also the relative position of the contact surface with respect to both friction surfaces and possibly also the shape and / or size of the contact surface during a braking operation change continuously.
  • the current contact surface is therefore always smaller than any friction surface. Thus contributes from both friction surfaces only one - during the braking process temporally varying - part of the brake friction.
  • the contact surface covers all regions of the friction surfaces when the two friction surfaces are rotated once around the rotation axis 3 relative to each other.
  • the locations of both friction surfaces which are not currently involved in the braking process, cool because of the radiation of heat energy and the interaction with the surrounding air. This results in a very favorable temperature behavior. Overall, the temperature is kept at a lower level. This is advantageous for the braking effect.
  • a friction surface is understood as meaning an area of the first or the second friction element 7 or 8, which may in principle be involved in the friction during a braking operation. This may be a single contiguous surface or a plurality of partial surfaces separated from one another at least in the friction plane. Beyond the friction plane, however, the areas forming the partial surfaces can also be connected to one another mechanically.
  • the instantaneous intersection of the friction surfaces of the first or second friction element 7 or 8 is understood as the contact surface.
  • the contact surface can also be in one piece or in several parts. While the friction surfaces are given by the chosen design and remain unchanged, the Contact surface during a braking process generally their position, shape and size.
  • the size of the contact surface of the respective friction brake arises from the requirements of the contact force between the two brake elements 7 and 8. To increase the heat dissipation, the friction surfaces can be further increased, while at the same time the contact surface and thus the contact pressure and the braking effect to change. Larger friction surfaces also lead to less wear.
  • FIG. 3 shows a combination of a one-piece closed non-annular friction surface 24 of the outer pole body 9 and a multi-part friction surface 25 of the yoke of the second brake element 8.
  • the two friction surfaces 24 and 25 come in a friction brake comparable to that shown in FIG 2 is used. In this example, therefore, only one magnetic pole is contacted during a braking / holding operation.
  • the friction surface 24 is formed by a superposition of a circular ring shape with a sinusoidal shape. Uniformly distributed over the circumferential length a total of three sine periods are provided.
  • the friction surface 24 has three outwardly extending protrusions 26 three inwardly extending indentations 27.
  • the friction surface 24 in the embodiment has approximately the shape of a rounded triangle.
  • the friction surface 25 is composed of a plurality of (in the example six) evenly distributed strip-shaped partial friction surfaces 28 distributed in the circumferential direction.
  • the partial friction surfaces 28 are each straight strip segments, which extend radially outwards and are arranged in a star shape.
  • the radial outer ends of the sectionreib lake 28 are rounded.
  • the friction surfaces 24 and 25 may be formed, for example, by axially projecting webs on the mutually facing axial end faces of the outer pole body 9 and the yoke of the second brake element 8. Furthermore, the assignment of the friction surfaces 24 and 25 to the first and second brake element 7 and 8 also be reversed.
  • a multipart contact surface 29 is present between the two brake elements 7 and 8, which in the exemplary embodiment according to FIG. 3 is composed of a total of six partial contact surfaces 30.
  • the contact surface 29 is formed by the instantaneous intersection of the friction surfaces 24 and 25.
  • the partial contact surfaces 30 change their respective position relative to both friction surfaces 24 and 25 during a rotational rotation of the friction surfaces. This is indicated in FIG. 3 by the directional arrows on one of the partial contact surfaces 30.
  • the partial contact surfaces 30 change depending on the current relative angle of rotation between the friction surfaces 24 and 25 their respective radial distance from the axis of rotation 3. This results for the friction surfaces 24 and 25, a cleaning effect. Dirt particles are picked up in a relative rotational movement and in the direction of the outer or inner edge of the friction surfaces and thus out of the zone, takes place in the friction. Since the contact surfaces always cover changing sections of the friction surfaces 24 and 25 during the friction process, water vapor can also escape very well from the friction surfaces 24 and 25. For this purpose, in particular no perforation of the friction surfaces 24 and 25 is required. Dirt and water films thus have no or only a very small effect on the braking effect.
  • the provided for the friction surface 24 circumferential periodicity of three allows easy production of the friction surface 24 itself and beyond the friction brake as a whole.
  • the friction surface 24 can be produced with little effort, for example by means of a milling.
  • said circumferential periodicity moreover permits a very simple assembly of the spring mechanism 16 in the form of a flat spring arrangement by means of six rivets, three of which in the region of the bulges 26 on the yoke and the other three on the yoke Holding body 17 are placed.
  • FIG. 4 shows a slightly modified exemplary embodiment of a combination of the one-piece friction surface 24 and a multi-part friction surface 32. Also, the friction surface 32 has
  • Partial friction surfaces 33 in the form of outwardly extending strip segments. However, the latter have an outward curvature (i.e., toward the outer periphery of the friction surface 24) and an inclination with respect to the radial direction. They are shaped in the manner of a fan or wing cross-section. The part friction surfaces 33 together with the friction surface 24 during the friction process at least in their relative position changing part contact surfaces 34 of unspecified turn multi-part contact surface.
  • FIG. 5 an embodiment of a combination of the multi-part friction surface 25 with a further multi-part friction surface 35, which is likewise slightly modified in comparison with FIG. 3, is shown.
  • the friction surfaces 25 and 35 of this combination are comparable for use in a friction brake determined according to FIG. During the braking / holding process, therefore, both the outer pole body 9 and the inner pole body 11 are involved in contacting the yoke of the second braking element 8.
  • the friction surface 35 assigned to the first brake element 7 comprises two closed non-annular partial friction surfaces 36 and 37.
  • the latter each have a shape comparable to that of the friction surface 24 according to FIG. 3.
  • the partial friction surface 37 of the inner pole body 11 is completely within the partial friction surface 36 of FIG Outboard body 9 is placed.
  • a plurality of locally changing partial contact surfaces 38 are again formed during the braking process at the respective crossing points.
  • FIG 6 an embodiment of a combination of the one-piece friction surface 24 with a further one-piece friction surface 39 is shown.
  • the friction surfaces 24 and 39 of this combination are comparable for use in a friction brake according to FIG 2 determined.
  • the friction surface 39 is like the friction surface 24 formed by a superposition of a circular ring shape with a sinusoidal shape. In the friction surface 39 but not three, but five evenly distributed over the circumferential length sine periods are provided. Accordingly, the friction surface 39 has five bulges 40 extending outwards and five inwardly extending indentations 41.
  • the friction surface 39 in the exemplary embodiment has approximately the shape of a rounded star. Between the friction surfaces 24 and 39, a plurality of locally changing partial contact surfaces 42 are again formed during the braking process at the respective crossing points.
  • FIG 7 another embodiment of two one-piece friction surfaces 43 and 44 is shown. Both have a closed, but not circular shape.
  • the friction surface 43 is designed as a quadrilateral and the friction surface 44 as an ellipse. guided in the embodiment of FIG 7 each have a different stripe width Bl or B2. Between them, during the braking process at the respective crossing points, a plurality of partial contact surfaces 45 which change in position and here also additionally in size and shape are formed again.
  • the yoke of the second brake element 8 may have a fan wheel structure on all sides in an embodiment facing away from the friction surface.
  • the respective friction brake may preferably be arranged in the region of a winding head of an electrical winding provided in the stator 6 of the electric drive 2. Then the cooling effect achieved on account of the special refinements of the friction brakes can at the same time also be used for cooling the otherwise usually uncooled winding head.
  • the above-described favorable refinements of the friction surfaces and contact surfaces can also be used in other types of brakes, that is to say non-magnetically excited friction brakes.
  • the applications are not limited to electric machines. Use in a motor vehicle or motorcycle is also possible in principle.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Reibungsbremse ist für eine Welle und ein Aufnahmeteil bestimmt, die relativ zueinander um eine Drehachse (3) drehbar sind. Sie hat zwei Bremselemente, von denen das erste Bremselement eine erste Reibfläche (24) aufweist und mechanisch mit dem Aufnahmeteil zu verbinden ist sowie das zweite Bremselement eine zweite Reibfläche (25) aufweist und mechanisch mit der Welle zu verbinden ist. Die zu- oder abschaltbare Kraftwirkung eines Betätigungsmechanismus presst die beiden Bremselemente während eines Brems- oder Haltevorgangs so gegeneinander, dass die beiden Reibflächen (24, 25) aneinander anliegen und sich im Bereich einer Kontaktfläche (29, 30) berühren. Die Kontaktfläche (29, 30) erfasst zu jedem Zeitpunkt während eines Brems- oder Haltevorgangs von jeder der beiden Reibflächen (24, 25) nur einen Teil. Die relative Position der Kontaktfläche (29, 30) bezüglich jeder der beiden Reibflächen (24, 25) verändert sich während eines Bremsvorgangs.

Description

Beschreibung
Reibungsbremse mit einer zwischen zwei Bremselementen vorgesehenen Kontaktfläche
Die Erfindung betrifft eine Reibungsbremse für eine Welle und ein Aufnahmeteil, die relativ zueinander um eine Drehachse drehbar sind, umfassend zwei Bremselemente, von denen das erste Bremselement eine erste Reibfläche aufweist und mecha- nisch mit dem Lager zu verbinden ist sowie das zweite Bremselement eine zweite Reibfläche aufweist und mechanisch mit der Welle zu verbinden ist, und einen Betätigungsmechanismus, dessen zu- oder abschaltbare Kraftwirkung die beiden Bremselemente während eines Brems- oder Haltevorgangs so gegenein- ander presst, dass die beiden Reibflächen aneinander anliegen und sich im Bereich einer Kontaktfläche berühren.
Eine derartige Reibungsbremse ist beispielsweise aus der DE 100 46 903 C2 bekannt. Sie ist eine Notstop- oder Halte- bremse eines elektrischen Antriebs. Die gegeneinander wirkenden Reibflächen dieser Reibungsbremse sind gleich groß und beide kreisringförmig. Sie bilden jeweils in ihrer Gänze die während des Brems-/Haltevorgangs gegebene Kontaktfläche. Letztere sollte bei einer derartigen magnetisch erregten und gesteuerten Reibungsbremse einerseits nicht zu groß sein, um die hier hindurchtretende Magnetflussdichte und damit die erzielbare magnetische Haltekraft zu maximieren. Andererseits ist zur Wärmeabfuhr eine möglichst große Fläche wünschenswert. Der in der Praxis diesbezüglich stets zu schließende Kompromiss kann insbesondere bei starken oder langen Bremsvorgängen dazu führen, dass sich an den Reibflächen ein Wärmestau ausbildet. Als Folge der resultierenden Überhitzung kann es zu einer reduzierten Brems- oder Haltewirkung kommen.
Auch bei anderen bekannten Reibungsbremsen, wie z.B. bei den in einem Kraftfahrzeug eingesetzten Scheibenbremsen, kann aufgrund zu starker Wärmeentwicklung an einer der beteiligten Reibflächen eine Verschlechterung des Bremsverhaltens eintreten .
Zur Vermeidung einer Überhitzung werden auch innen belüftete Bremsscheiben verwendet. Wegen der schlechten Wärmeleitfähigkeit des Stahls der Bremsscheiben zeigt diese Maßnahme bei starkem kurzzeitigen Bremsen keine Wirkung.
Bei Zweirädern sind gelochte Bremsscheiben verwendet worden, um den bei Feuchtigkeit an der Reibfläche entstehenden Dampfdruck zu reduzieren. Auch dadurch lässt sich eine Überhitzung der Reibflächen nicht in jedem Fall ausschließen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Rei- bungsbremse der eingangs bezeichneten Art anzugeben, die auch bei starken oder langen Bremsvorgängen zuverlässig arbeitet.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1. Die erfindungsgemäße Reibungsbremse zeich- net sich dadurch aus, dass die beiden Reibflächen so ausgelegt sind, dass die Kontaktfläche zu jedem Zeitpunkt während eines Brems- oder Haltevorgangs von jeder der beiden Reibflächen nur einen Teil erfasst, und sich die relative Position der Kontaktfläche bezüglich jeder der beiden Reibflächen wäh- rend eines Bremsvorgangs verändert.
Bei der erfindungsgemäßen Reibungsbremse ist die Kontaktfläche, an der aktuell Reibungswärme entsteht, stets kleiner als die beiden Reibflächen. Außerdem verändert die Kontaktfläche insbesondere kontinuierlich ihre Position bezüglich jeder Reibfläche. Dies wird insbesondere dann erreicht, wenn die beiden Reibflächen keine Rotations- oder Kreissymmetrie bezüglich der Drehachse aufweisen. Beide Reibflächen sind also vorzugsweise rotations- bzw. kreisunsymmetrisch bezüglich der Drehachse. Außerdem unterscheiden sich beide Reibflächen insbesondere in ihrer geometrischen Form voneinander. Bevorzugt kann sich während des Bremsvorgangs neben der Position auch die Form und/oder die Größe der Kontaktfläche ändern. Folg- lieh ist von jeder der beiden Reibflächen zu einem bestimmten Zeitpunkt immer nur ein Teil an der Bremsreibung beteiligt. Die übrigen zu diesem Zeitpunkt unbeteiligten Bereiche der beiden Reibflächen können solange Wärmeenergie abstrahlen, bis sie wieder von der wandernden Kontaktfläche erfasst und an der Bremsreibung beteiligt werden. Während einer Relativdrehung um 360° zwischen den beiden Reibflächen ist vorzugsweise jeder Bereich der Reibflächen mindestens einmal Teil der Kontaktfläche.
Dadurch verteilt sich die entstehende Reibungswärme auf die verglichen mit der Kontaktfläche größeren Reibflächen. Außerdem führt die Radiation, die an den von der Kontaktfläche nicht erfassten Bereichen der Reibfläche stattfindet, zu ei- ner Abkühlung. Zusätzlich kann auch das die Reibungsbremse umgebende Medium, also z.B. die Umgebungsluft, die Bereiche der Reibflächen kühlen, die gerade nicht die Kontaktfläche bilden und insbesondere frei zugänglich sind. Auch dies trägt zu den vergleichsweise niedrigen Betriebstemperaturen bei. Insgesamt resultiert eine geringere Energiedichte, so dass sich der Temperatureinfluss weniger stark bemerkbar macht.
Vor allem bei kurzen, aber starken Bremsvorgängen können adiabatische Verhältnisse auftreten, bei denen sich die gesamte an der Kontaktfläche entstehende Wärmeenergie an den Reibflächen sammelt. Die Wärmekapazität der beteiligten Komponenten der Bremselemente spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Entscheidend sind dagegen die Verhältnisse an den Reibflächen .
Aufgrund der größeren verfügbaren Reibfläche und, da sich bei der erfindungsgemäßen Reibungsbremse die Kontaktfläche über die größeren Reibflächen hinweg bewegt, kommt es entweder gar nicht mehr oder erst bei sehr viel stärkeren Bremsbelastungen zu dem ansonsten bei gleich bleibender Kontaktfläche drohenden Wärmestau zwischen den beiden Reibflächen. Bei der erfindungsgemäßen Reibungsbremse ist eine größere Fläche an dem Reibungsprozess beteiligt. Dadurch reduziert sich die insge- samt aufgrund der Reibungswärme einstellende Temperaturerhöhung. Die niedrigeren Temperaturen bewahren bei Verwendung der derzeit gängigen Bremswerkstoffe eine hohe Bremskraftwirkung und führen außerdem zu einem geringeren Verschleiß.
Mit der erfindungsgemäßen Reibungsbremse lässt sich trotz der vorzugsweise kreisunsymmetrischen Reibflächen ein in Umfangs- richtung im Wesentlichen konstantes Bremsmoment erreichen. Dies gilt insbesondere, wenn die Kontaktfläche in bezogen auf die Drehachse tangentialer Richtung (= also in Umfangsrich- tung) gleichmäßig verteilt angeordnet ist.
Die erfindungsgemäße Reibungsbremse kann bei verschiedenen Anwendungen zum Einsatz kommen, beispielsweise bei einem elektrischen Antrieb, bei einem Auto oder einem Zweirad.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Reibungsbremse ergeben sich aus den Merkmalen der von Anspruch 1 abhängigen Ansprüche.
Günstig ist eine Variante, bei der sich mindestens eine der beiden Reibflächen aus mehreren voneinander getrennten Teilreibflächen zusammensetzt. Dies begünstigt eine Selbstreinigung der Reibflächen.
Weiterhin kann sich eine der beiden Reibflächen vorzugsweise aus mehreren in einer bezogen auf die Drehachse angegebenen Umfangsrichtung gleichmäßig verteilten streifenförmigen Teilreibflächen zusammensetzen. Diese Geometrieform ist einfach. Sie kann leicht gefertigt werden.
Gemäß einer anderen bevorzugten Variante sind die streifenförmigen Teilreibflächen jeweils radial nach außen gerichtet. Insbesondere können sich die Teilreibflächen als gerade Streifensegmente radial nach außen erstrecken. Dadurch ergeben sich eine besonders gute Belüftung und Kühlung der Reibfläche (n) . Dieser Effekt wird weiter gesteigert, indem die streifenförmigen Teilreibflächen insbesondere jeweils gegenüber der radialen Richtung geneigt sind. Außerdem wirkt sich dies auch günstig auf die Selbstreinigung aus. Schmutzpartikel werden dann besonders effektiv von den Reibflächen entfernt.
Vorzugsweise sind außerdem die streifenförmigen Teilreibflächen jeweils gebogen, insbesondere als Kreisringsegmente, ausgebildet. Sie haben also beispielsweise die Querschnitts- form eines Lüfters oder Flügels. Dadurch ergeben sich weitere Vorteile hinsichtlich der Kühlung.
Bei einer weiteren günstigen Ausgestaltung weist zumindest eine der beiden Reibflächen eine nicht kreisringförmige, ge- schlossene und insbesondere in Umfangsrichtung periodische
Streifenform auf. Sie hat dann z.B. die Form eines abgerundeten Mehrecks oder eines Kreisrings mit symmetrisch verteilten Aus- und Einbuchtungen. Insbesondere ist es möglich, dass ü- ber den Kreisumfang verteilt jeweils drei Aus- und Einbuch- tungen in abwechselnder Reihenfolge vorgesehen sind.
Vorteilhafterweise ist es außerdem vorgesehen, dass sich die nicht kreisringförmige Reibflächen durch eine Überlagerung einer Kreisfunktion mit einer Sinusfunktion ergibt. So er- reicht man in besonders einfacher Weise eine Periodizität in Umfangsrichtung, die sich auch leicht, beispielsweise mittels eines Fräsvorgangs, herstellen lässt.
Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung weisen beide Reibflächen jeweils eine nicht kreisringförmige, geschlossene und in Umfangsrichtung periodische Streifenform auf, wobei sich die tangentiale Periodizität der ersten Reibfläche von der der zweiten Reibfläche unterscheidet. Eine Abweichung in der Umfangsperiodizität ist leicht zu fertigen. Außerdem be- günstigen Unterschiede in der geometrischen Form beider Reibflächen die vorteilhafte Variation der Kontaktfläche während eines Bremsvorgangs. Vorzugsweise ist es außerdem möglich, dass jede der beiden Reibflächen streifenförmig ausgebildet ist und sich eine Streifenbreite der ersten Reibfläche von der der zweiten Reibfläche unterscheidet. Die Streifenbreite ist ein weiterer Parameter, der bei unterschiedlicher Festlegung für die jeweilige Reibfläche die Variation der Kontaktfläche während eines Bremsvorgangs bedingt.
Günstig ist außerdem eine Variante, bei der die Reibungsbrem- se mit magnetischer Erregung ausgeführt ist und das erste Bremselement einen ersten und einen zweiten Magnetpol aufweist, die durch voneinander getrennte Teilreibflächen der mehrteilig ausgeführten ersten Reibfläche gebildet sind. So lässt sich insbesondere der Magnetkreis einer permanent er- regten und elektromagnetisch geschalteten Reibungsbremse besonders einfach realisieren. Insbesondere kann es bei der magnetisch erregten Variante der Reibungsbremse auch vorgesehen sein, dass ein magnetischer Fluss durch die Kontaktfläche hindurchtritt. Dadurch ergibt sich eine besonders günstige Flussführung.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
FIG 1 und 2 zwei Ausführungsbeispiele von Reibungsbremsen mit einer zwischen zwei Reibflächen gebildeten Kontaktfläche und mit einem bzw. zwei kontaktierenden Magnetpol/en, FIG 3 und 4 Ausführungsbeispiele für eine Kombination einer einteiligen Reibfläche und einer mehrteiligen Reibfläche einer Reibungsbremse, FIG 5 ein Ausführungsbeispiel für eine Kombination zweier mehrteiliger Reibflächen einer Reibungs- bremse und
FIG 6 und 7 Ausführungsbeispiele für eine Kombination einer einteiligen Reibfläche und einer mehrteiligen Reibfläche einer Reibungsbremse. Einander entsprechende Teile sind in FIG 1 bis 7 mit denselben Bezugszeichen versehen.
In FIG 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer permanentmagne- tisch erregten und elektromagnetisch betätigbaren Reibungsbremse 1 für einen elektrischen Antrieb 2 in Form eines Elektromotors gezeigt. Der Antrieb 2 umfasst eine um eine Drehachse 3 drehantreibbare Welle 4, die mittels eines Lagers 5 in einem nur schematisch und ausschnittsweise gezeigten Ständer 6 des Antriebs 2 drehbar gelagert ist.
Die Reibungsbremse 1 setzt sich im Wesentlichen aus zwei Bremselementen 7 und 8 zusammen, von denen das erste Bremselement 7 einen Außenpol-Körper 9, einen Permanentmagneten 10, einen Innenpol-Körper 11 und eine zwischen dem Außenpol- Körper 9 und dem Innenpol-Körper 11 angeordnete elektrisch zu- und abschaltbare Magnetspule 12 (=Betätigungsmechanismus) umfasst. Der Außenpol-Körper 9 und der Innenpol-Körper 11 haben als Hauptkomponente jeweils einen konzentrisch zur Dreh- achse 3 angeordneten Zylinder, wobei ein Radius R2 des Zylinders des Außenpol-Körpers 9 größer ist als ein Radius Rl des Zylinders des Innenpol-Körpers 11. Das erste Bremselement 7 ist mittels eines Befestigungs- oder Verbindungsflansches des Innenpol-Körpers 11 mechanisch fest mit dem Ständer 6 und da- mit auch mit dem Lager 5 verbunden. An axialen Stirnseiten haben der Außenpol-Körper 9 und der Innenpol-Körper 11 jeweils eine Teilreibfläche 13 bzw. 14, die zusammen die Reibfläche 15 des ersten Bremselements 7 bilden.
Das zweite Bremselement 8 ist als Ankerscheibe oder Joch ausgeführt. Es ist mittels eines Federmechanismus 16 und eines nur schematisch dargestellten Haltekörpers 17 verdrehsicher mit der Welle 4 und damit auch mit einem nicht näher gezeigten Läufer des elektrischen Antriebs 2 verbunden. Diese Ver- bindung gestattet eine axiale Bewegung in Richtung der Drehachse 3 und relativ zur Welle 4. Der Federmechanismus 16 ist beispielsweise als Plattfeder ausgeführt. An der dem ersten Bremselement 7 zugewandten Stirnseite hat das zweite Bremselement 8 eine Reibfläche 18.
Im Folgenden wird die Wirkungsweise der Reibungsbremse 1 be- schrieben.
Der Permanentmagnet 10 erzeugt ein Magnetfeld, das an den Teilreibflächen 13 und 14 senkrecht aus dem Außenpol-Körper 9 bzw. Innenpol-Körper 11 austritt. An den Teilreibflächen 13 und 14 sind somit Magnetpole gebildet. Das hier austretende Magnetfeld ruft in axialer Richtung wirkende magnetische Anziehungskräfte auf das Joch des zweiten Bremselements 8 hervor. Bei stromloser Magnetspule 12 wird das Joch des zweiten Bremselements 8 wegen dieser Anziehungskräfte mit seiner Reibfläche 18 gegen die Teilreibflächen 13 und 14 des ersten Bremselements 7 gepresst.
Zwischen den beiden Bremselementen 7 und 8 ergeben sich dann in FIG 1 nicht näher bezeichnete Kontaktflächen. Bei der Rei- bungsbremse 1 findet der Kontakt zwischen den beteiligten
Reibflächen 15 und 18 also genau am Ort der beiden durch die Teilreibflächen 13 und 14 gebildeten Magnetpole statt.
Aufgrund des Anpressdrucks zwischen den Reibflächen 15 und 18 der beiden Bremselemente 7 bzw. 8 ergeben sich Reibungskräfte, die in Abhängigkeit vom Ort Ihres Angriffspunkts, also insbesondere ungefähr im Abstand Rl und R2 von der Drehachse 3, ein Bremsdrehmoment hervorrufen.
Fließt dagegen Strom durch die Magnetspule 12, wird ein dem
Magnetfeld des Permanentmagneten 10 entgegenwirkendes Spulen- Magnetfeld erzeugt. Die beiden Magnetfelder heben sich im Wesentlichen gegenseitig auf. Die Federkraft des Federmechanismus 16 zieht dann das Joch des zweiten Bremselements 8 weg vom ersten Bremselement 7, so dass zwischen den Reibflächen 15 und 18 ein axialer Spalt 19 entsteht und keine Bremswirkung mehr gegeben ist. Ein in FIG 2 gezeigtes weiteres Ausführungsbeispiel einer permanentmagnetisch erregten und elektromagnetisch betätigbaren Reibungsbremse 20 ist ähnlich aufgebaut wie die Reibungsbremse 1. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass das Joch des zweiten Bremselements 8 während des Bremsvorgangs nur die Teilreibfläche 13 des Außenpol-Körpers 9, also nur einen Magnetpol, kontaktiert. Die Reibungsbremse 20 hat somit auch an ihrem ersten Bremselement 7 nur eine einteilige Reibfläche 21, die ausschließlich durch die Teilreibfläche 13 gebildet ist. Letztere bestimmt wieder die Kontaktfläche zum Joch des zweiten Bremselements 8 während des Bremsvorgangs.
Das erste Bremselement 7 hat einen geringfügig modifizierten Innenpol-Körper 22, dessen Zylinder etwas länger als bei der Reibungsbremse 1 ist und sich bis in eine zentrale Aussparung des Jochs des zweiten Bremselements 8 erstreckt. Zwischen dem sich in die Aussparung erstreckenden Zylinderende und dem Joch des zweiten Bremselements 8 ist ein radialer Spalt 23 vorgesehen, der vom magnetischen Fluss sowohl im gebremsten als auch im ungebremsten Zustand zu überbrücken ist.
Andererseits verbessert sich das Bremsdrehmomentverhalten, da anstelle der beiden wirksamen Radien Rl und R2 nur noch der äußere Radius R2 maßgeblich ist. Dadurch können Schwankungen des Bremsdrehmoments, die sich ansonsten aufgrund eines unterschiedlichen Materialabtrags an den durch die beiden Radien Rl und R2 bestimmten Flächen, also an den Teilreibflächen 13 und 14, einstellen, vermieden werden.
In FIG 1 und 2 sind die Reibflächen 15, 18 und 21 sowie die Teilreibflächen 13 und 14 nur schematisch angedeutet. Sie können unterschiedliche Formen annehmen. Ausführungsbeispiele hierfür sind in FIG 3 bis 7 gezeigt.
Bei den in FIG 3 bis 7 gezeigten Ausführungsbeispielen für Kombinationen von Reibflächen des ersten und zweiten Bremselements 7 und 8 sind die beiden Reibflächen jeweils stets so geformt, dass die während eines Bremsvorgangs zwischen dem ersten und zweiten Bremselement 7 und 8 gebildete Kontaktfläche zu jedem Zeitpunkt während eines Brems- oder Haltevorgangs nur einen Teil jeder Reibfläche erfasst und sich außerdem die relative Position der Kontaktfläche bezüglich beider Reibflächen sowie ggf. auch die Form und/oder Größe der Kontaktfläche während eines Bremsvorgangs kontinuierlich verändern. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass die Reibflächen jeweils unterschiedlich geformt sind und beide keine Rotations- bzw. Kreissymmetrie bezüglich der Drehachse 3 ha- ben.
Die momentane Kontaktfläche ist also immer kleiner als jede Reibfläche. Somit trägt von beiden Reibflächen jeweils nur ein - während des Bremsvorgangs zeitlich variierender - Teil zur Bremsreibung bei. Die Kontaktfläche überstreicht während des Bremsvorgangs alle Bereiche der Reibflächen, wenn die beiden Reibflächen relativ zueinander einmal um die Drehachse 3 gedreht werden. Die aktuell nicht am Bremsvorgang beteiligten Stellen beider Reibflächen kühlen wegen der Abstrahlung von Wärmeenergie und der Wechselwirkung mit der umgebenden Luft ab. Dadurch ergibt sich ein sehr günstiges Temperaturverhalten. Insgesamt wird die Temperatur auf einem niedrigeren Niveau gehalten. Dies ist vorteilhaft für die Bremswirkung.
Hier wird unter einer Reibfläche eine Fläche des ersten oder des zweiten Reibelements 7 bzw. 8 verstanden, die grundsätzlich während eines Bremsvorgangs an der Reibung beteiligt sein kann. Es kann sich hierbei um eine einzige zusammenhän- gende Fläche oder auch um mehrere zumindest in der Reibungsebene voneinander getrennte Teilflächen handeln. Jenseits der Reibungsebene können die die Teilflächen bildenden Bereiche aber auch mechanisch miteinander verbunden sein. Unter der Kontaktfläche wird dagegen die momentane Schnittmenge der Reibflächen des ersten oder des zweiten Reibelements 7 bzw. 8 verstanden. Auch die Kontaktfläche kann einteilig oder mehrteilig sein. Während die Reibflächen durch das gewählte Design gegeben sind und auch unverändert bleiben, ändert die Kontaktfläche während eines Bremsvorgangs im Allgemeinen ihre Position, Form und Größe.
Die Größe der Kontaktfläche der jeweiligen Reibungsbremse er- gibt sich aus den Anforderungen an die Anpresskraft zwischen den beiden Bremselementen 7 und 8. Um die Wärmeabfuhr zu steigern, können die Reibflächen weiter vergrößert werden, ohne dabei zugleich die Kontaktfläche und damit die Anpresskraft und die Bremswirkung zu verändern. Größere Reibflächen führen außerdem auch zu einer geringeren Abnutzung.
In FIG 3 ist eine Kombination einer einteiligen geschlossenen nicht kreisringförmigen Reibfläche 24 des Außenpol-Körpers 9 und einer mehrteiligen Reibfläche 25 des Jochs des zweiten Bremselements 8 gezeigt. Die beiden Reibflächen 24 und 25 kommen in einer Reibungsbremse vergleichbar der gemäß FIG 2 zum Einsatz. Bei diesem Beispiel wird also nur ein Magnetpol während eines Brems-/Haltevorgangs kontaktiert.
Die Reibfläche 24 ist durch eine Überlagerung einer Kreisringform mit einer Sinusform gebildet. Gleichmäßig über die Umfangslänge verteilt sind insgesamt drei Sinus-Perioden vorgesehen. Die Reibfläche 24 hat drei sich nach außen erstreckende Ausbuchtungen 26 drei sich nach innen erstreckende Einbuchtungen 27. Die Reibfläche 24 hat im Ausführungsbeispiel in etwa die Gestalt eines abgerundeten Dreiecks.
Die Reibfläche 25 setzt sich aus mehreren (im Beispiel sechs) in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordneten strei- fenförmigen Teilreibflächen 28 zusammen. Die Teilreibflächen 28 sind jeweils gerade Streifensegmente, die sich radial nach außen erstrecken und sternförmig angeordnet sind. Die radialen äußeren Enden der Teilreibflächen 28 sind abgerundet.
Die Reibflächen 24 und 25 können beispielsweise durch an den einander zugewandten axialen Stirnseiten des Außenpol-Körpers 9 und des Jochs des zweiten Bremselements 8 axial vorstehende Stege gebildet sein. Weiterhin kann die Zuordnung der Reib- flächen 24 und 25 zum ersten bzw. zweiten Bremselement 7 bzw. 8 auch vertauscht sein.
Während des Bremsvorgangs liegt zwischen den beiden Bremsele- mente 7 und 8 eine mehrteilige Kontaktfläche 29 vor, die sich im Ausführungsbeispiel gemäß FIG 3 aus insgesamt sechs Teilkontaktflächen 30 zusammensetzt. Die Kontaktfläche 29 ist dabei durch die momentane Schnittmenge der Reibflächen 24 und 25 gebildet. Die Teilkontaktflächen 30 ändern bei einer ReIa- tivdrehung der Reibflächen ihre jeweilige Position bezüglich beider Reibflächen 24 und 25. Dies ist in FIG 3 durch die Richtungspfeile an einer der Teilkontaktflächen 30 angedeutet.
Aufgrund der speziellen Ausgestaltung der Reibflächen 24 und 25 liegen jeweils zwei der Teilkontaktflächen 30 bezogen auf die Drehachse 3 einander gegenüber. Ihr mittlerer Abstand ist der doppelte Radius R2 des in gestrichelter Linienführung in FIG 3 mit eingetragenen Kreises 31. Das Summenbremsdrehmoment solcher einander gegenüberliegender Teilkontaktflächen 30 ist also praktisch unabhängig vom aktuellen relativen Drehwinkel zwischen den Reibflächen 24 und 25.
Die Teilkontaktflächen 30 ändern in Abhängigkeit vom aktuel- len relativen Drehwinkel zwischen den Reibflächen 24 und 25 ihren jeweiligen radialen Abstand zur Drehachse 3. Dadurch ergibt sich für die Reibflächen 24 und 25 ein Reinigungseffekt. Schmutzpartikel werden bei einer relativen Drehbewegung aufgegriffen und in Richtung des äußeren oder inneren Rands der Reibflächen und damit aus der Zone, in der Reibung stattfindet, befördert. Da die Kontaktflächen sich während des Reibvorgangs stets ändernde Ausschnitte der Reibflächen 24 und 25 erfassen, kann auch Wasserdampf sehr gut von den Reibflächen 24 und 25 entweichen. Hierzu ist insbesondere keine Lochung der Reibflächen 24 und 25 erforderlich. Verschmutzungen und Wasserfilme haben somit keinen oder nur einen sehr geringen Einfluss auf die Bremswirkung. Die für die Reibfläche 24 vorgesehene Umfangsperiodizität von drei erlaubt eine einfache Fertigung der Reibfläche 24 selbst und darüber hinaus auch der Reibungsbremse insgesamt. Die Reibfläche 24 lässt sich mit geringem Aufwand z.B. mittels einer Fräsbearbeitung herstellen. Wenn die Reibfläche 24 am Joch des zweiten Bremselements 8 vorgesehen ist, ermöglicht die genannte Umfangsperiodizität darüber hinaus eine sehr einfache Montage des als Plattfeder-Anordnung ausgeführten Federmechanismus 16 mittels sechs Nieten, von denen drei im Bereich der Ausbuchtungen 26 am Joch und die anderen drei am Haltekörper 17 platziert werden.
In FIG 4 ist ein leicht abgewandeltes Ausführungsbeispiel einer Kombination der einteiligen Reibfläche 24 und einer mehr- teiligen Reibfläche 32 gezeigt. Auch die Reibfläche 32 hat
Teilreibflächen 33 in Gestalt nach außen verlaufender Streifensegmente. Letztere weisen allerdings eine nach außen (d.h. in Richtung des Außenrandes der Reibfläche 24) gerichtete Wölbung sowie eine Neigung bezüglich der radialen Richtung auf. Sie sind nach Art eines Lüfter- oder Flügelquerschnitts geformt. Auch die Teilreibflächen 33 bilden zusammen mit der Reibfläche 24 sich während des Reibvorgangs zumindest in ihrer relativen Position ändernde Teilkontaktflächen 34 einer nicht näher bezeichneten wiederum mehrteiligen Kontaktfläche.
Die Unterteilung der Reibflächen 25 und 32 in die Teilreibflächen 28 bzw. 33 bewirkt bei einer Drehbewegung des Jochs des zweiten Bremselements 8 eine zusätzliche Kühlung der Reibfläche 24. Die spezielle Form der Teilreibflächen 28 und insbesondere der Teilreibflächen 33 begünstigt eine zusätzliche Luftzufuhr, wie sie auch von einem Lüfterrad hervorgerufen wird.
In FIG 5 ist ein gegenüber FIG 3 ebenfalls leicht abgewandel- tes Ausführungsbeispiel einer Kombination der mehrteiligen Reibfläche 25 mit einer weiteren mehrteiligen Reibfläche 35 gezeigt. Die Reibflächen 25 und 35 dieser Kombination sind für einen Einsatz bei einer Reibungsbremse vergleichbar der gemäß FIG 1 bestimmt. Während des Brems-/Haltevorgangs sind also sowohl der Außenpol-Körper 9 als auch der Innenpol- Körper 11 an der Kontaktierung des Jochs des zweiten Bremselements 8 beteiligt.
Deshalb umfasst die dem ersten Bremselement 7 zugeordnete Reibfläche 35 zwei geschlossene nicht kreisringförmige Teilreibflächen 36 und 37. Letztere haben jeweils eine Form vergleichbar der der Reibfläche 24 gemäß FIG 3. Die Teilreibflä- che 37 des Innenpol-Körpers 11 ist vollständig innerhalb der Teilreibfläche 36 des Außenpol-Körpers 9 platziert. Zwischen den streifensegmentförmigen Teilreibflächen 28 der Reibfläche 24 und den geschlossenen, aber nicht kreisringförmigen Teilreibflächen 36 und 37 der Reibfläche 35 sind während des Bremsvorgangs an den jeweiligen Kreuzungsstellen wieder mehrere sich lokal verändernde Teilkontaktflächen 38 gebildet.
In FIG 6 ist ein Ausführungsbeispiel einer Kombination der einteiligen Reibfläche 24 mit einer weiteren einteiligen Reibfläche 39 gezeigt. Die Reibflächen 24 und 39 dieser Kombination sind für einen Einsatz bei einer Reibungsbremse vergleichbar der gemäß FIG 2 bestimmt. Die Reibfläche 39 ist wie die Reibfläche 24 durch eine Überlagerung einer Kreisringform mit einer Sinusform gebildet. Bei der Reibfläche 39 sind aber nicht drei, sondern fünf gleichmäßig über die Umfangslänge verteilte Sinus-Perioden vorgesehen. Dementsprechend hat die Reibfläche 39 fünf sich nach außen erstreckende Ausbuchtungen 40 und fünf sich nach innen erstreckende Einbuchtungen 41. Die Reibfläche 39 hat im Ausführungsbeispiel in etwa die Ges- talt eines abgerundeten Sterns. Zwischen den Reibflächen 24 und 39 sind während des Bremsvorgangs an den jeweiligen Kreuzungsstellen wieder mehrere sich lokal verändernde Teilkontaktflächen 42 gebildet.
In FIG 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel zweier einteiliger Reibflächen 43 und 44 gezeigt. Beide haben eine geschlossene, aber nicht kreisringförmige Gestalt. Die Reibfläche 43 ist als Viereck und die Reibfläche 44 als Ellipse aus- geführt, die im Ausführungsbeispiel gemäß FIG 7 jeweils eine unterschiedliche Streifenbreite Bl bzw. B2 haben. Zwischen ihnen sind während des Bremsvorgangs an den jeweiligen Kreuzungsstellen wieder mehrere sich in der Position und hier auch zusätzlich in der Größe und Form verändernde Teilkontaktflächen 45 gebildet.
Die im Zusammenhang mit der Kombination gemäß FIG 3 beschriebenen günstigen kühlenden und reinigenden Wirkungen sind in ähnlicher Weise auch bei den Kombinationen gemäß FIG 4 bis 7 gegeben .
Zur Unterstützung der kühlenden Wirkung kann das Joch des zweiten Bremselements 8 bei allen vorstehenden Ausführungs- beispielen an einer von der Reibfläche abgewandeten Seite eine Lüfterradstruktur aufweisen. Außerdem kann die jeweilige Reibungsbremse vorzugsweise im Bereich eines Wickelkopfs einer in dem Ständer 6 des elektrischen Antriebs 2 vorgesehenen elektrischen Wicklung angeordnet sein. Dann kann die aufgrund der speziellen Ausgestaltungen der Reibungsbremsen erzielte kühlende Wirkung zugleich auch zur Kühlung des ansonsten üblicherweise ungekühlten Wickelkopfs verwendet werden.
Grundsätzlich können die vorstehend beschriebenen günstigen Ausgestaltungen der Reibflächen und Kontaktflächen auch bei anderen Bremsentypen, also nicht magnetisch erregte Reibungsbremsen zum Einsatz kommen. Auch sind die Anwendungen nicht auf elektrischen Maschinen begrenzt. Eine Verwendung bei einem Kraftfahrzeug oder Motorrad ist grundsätzlich ebenfalls möglich.

Claims

Patentansprüche
1. Reibungsbremse für eine Welle (4) und ein Aufnahmeteil (5, 6), die relativ zueinander um eine Drehachse (3) drehbar sind, umfassend a) zwei Bremselemente (7,8), von denen das erste Bremselement (7) eine erste Reibfläche (15; 21 ; 24 ; 35; 43) aufweist und mechanisch mit dem Aufnahmeteil (5,6) zu verbinden ist so¬ wie das zweite Bremselement (8) eine zweite Reibfläche (18;25;32;39;44) aufweist und mechanisch mit der Welle (4) zu verbinden ist, und b) einen Betätigungsmechanismus (12), dessen zu- oder ab¬ schaltbare Kraftwirkung die beiden Bremselemente (7,8) während eines Brems- oder Haltevorgangs so gegeneinander presst, dass die beiden Reibflächen (15, 18 ; 21 ; 24, 25; 32 ;
35; 39; 43, 44) aneinander anliegen und sich im Bereich einer Kontaktfläche (29, 30 ; 34 ; 38 ; 42 ; 45) berühren, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Reibflächen
(15, 18;21;24,25;32;35;39;43, 44) so ausgelegt sind, dass c) die Kontaktfläche (29, 30 ; 34 ; 38 ; 42 ; 45) zu jedem Zeitpunkt während eines Brems- oder Haltevorgangs von jeder der bei¬ den Reibflächen (15, 18;21;24,25;32;35;39;43,44) nur einen Teil erfasst, und d) sich die relative Position der Kontaktfläche (29, 30; 34; 38; 42; 45) bezüglich jeder der beiden Reibflächen (15,18; 21;24,25;32;35;39;43, 44) während eines Bremsvorgangs verändert .
2. Reibungsbremse nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass sich mindestens eine der beiden Reibflä¬ chen (15, ; 25; 32 ; 35; ) aus mehreren voneinander getrennten Teilreibflächen (13, 14 ; 28 ; 33; 36, 37) zusammensetzt.
3. Reibungsbremse nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass sich eine der beiden Reibflächen (25; 32) aus mehreren in einer bezogen auf die Drehachse (3) angegebe¬ nen Umfangsrichtung gleichmäßig verteilten streifenförmigen Teilreibflächen (28;33) zusammensetzt.
4. Reibungsbremse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die streifenförmigen Teilreibflächen (28) jeweils radial nach außen gerichtet sind.
5. Reibungsbremse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die streifenförmigen Teilreibflächen (33) jeweils gegenüber der radialen Richtung geneigt sind.
6. Reibungsbremse nach Anspruch 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass die streifenförmigen Teilreibflächen (33) jeweils gebogen, insbesondere als Kreisringsegmente, ausge¬ bildet sind.
7. Reibungsbremse nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass zumindest eine der beiden Reibflächen (24; 35 ; 39; 43, 44 ) eine nicht kreisringförmige, geschlossene und insbesondere in Umfangsrichtung periodische Streifenform aufweist.
8. Reibungsbremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die nicht kreisringförmige Reibflä¬ chen (24; 35; 39) durch eine Überlagerung einer Kreisfunktion mit einer Sinusfunktion ergibt.
9. Reibungsbremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass beide Reibflächen (24,39) jeweils eine nicht kreisringförmige, geschlossene und in Umfangsrichtung periodische Streifenform aufweisen, wobei sich die tangentia¬ le Periodizität der ersten Reibfläche (24) von der der zwei- ten Reibfläche (39) unterscheidet.
10. Reibungsbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der beiden Reibflächen (43,44) streifenförmig ausgebildet ist und sich eine Streifenbreite (Bl, B2) der ersten Reibfläche (43) von der der zweiten Reibfläche (44) unterscheidet.
PCT/EP2008/051435 2007-02-07 2008-02-06 Reibungsbremse mit einer zwischen zwei bremselementen vorgesehenen kontaktfläche WO2008095949A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/526,186 US8464847B2 (en) 2007-02-07 2008-02-06 Friction brake having a contact surface provided between two brake elements

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007006164A DE102007006164A1 (de) 2007-02-07 2007-02-07 Reibungsbremse mit einer zwischen zwei Bremselementen vorgesehenen Kontaktfläche
DE102007006164.3 2007-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008095949A1 true WO2008095949A1 (de) 2008-08-14

Family

ID=39321546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/051435 WO2008095949A1 (de) 2007-02-07 2008-02-06 Reibungsbremse mit einer zwischen zwei bremselementen vorgesehenen kontaktfläche

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8464847B2 (de)
DE (1) DE102007006164A1 (de)
WO (1) WO2008095949A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6975439B2 (ja) * 2017-01-10 2021-12-01 株式会社ナチュラレーザ・ワン 原稿圧着板開閉装置並びに事務機器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406858U1 (de) * 1994-04-25 1994-07-07 Binder Magnete Federdruckbremse oder -kupplung
US6386340B1 (en) * 2000-01-24 2002-05-14 Giorgio Milesi Motorcycle wheel brake mechanism
DE202004001042U1 (de) * 2004-01-24 2004-06-09 Kendrion Binder Magnete Gmbh Elektromagnetisch öffnende Federdruckbremse
WO2005080819A2 (en) * 2004-01-20 2005-09-01 Eaton Corporation Clutch brake

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US215819A (en) * 1879-05-27 Improvement in rail-joints
US2954853A (en) * 1955-11-30 1960-10-04 Gen Motors Corp Friction material for use in brakes
AT215819B (de) * 1958-07-25 1961-06-26 Fichtel & Sachs Ag Ausbildung der Reibflächen an vorwiegend mit metallischen oder keramischen Reibbelägen versehenen Kupplungen oder Scheibenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US4286694A (en) * 1975-12-10 1981-09-01 Goodyear Aerospace Corporation Grooved carbon brake discs
US4135606A (en) * 1977-05-02 1979-01-23 Lewis Nathanial H Capillary action brake shoe: vacuum suction type
US4496922A (en) * 1983-12-05 1985-01-29 Warner Electric Brake & Clutch Company Electromagnetically released coupling
DE3722031A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-12 Bayerische Motoren Werke Ag Bremsscheibe
AT408478B (de) * 1991-07-02 2001-12-27 Hoerbiger & Co Reibring
DE9208535U1 (de) * 1992-06-25 1992-09-10 Hartmann, Gerhard, 3500 Kassel, De
DE19512934C2 (de) * 1995-04-06 2002-04-11 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremsscheibe
DE19648908A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-28 Teves Gmbh Alfred Bremstrommel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19928747A1 (de) * 1999-06-23 2000-12-28 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
DE19957511A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-21 Borg Warner Automotive Gmbh Lamelle für ein Kraftübertragungsaggregat, zum Beispiel für eine Schaltkupplung
DE10046903C2 (de) 2000-09-21 2003-03-06 Siemens Ag Elektromagnetische Bremse für einen elektrischen Antrieb
US20050056495A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Bruno Greppi Brake disk for vehicles
DE10355204A1 (de) * 2003-11-26 2005-08-04 Heel, Klaus, Designer (grad.), 75223 Niefern-Öschelbronn Spiralscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE102006009565A1 (de) * 2005-03-03 2006-09-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsscheibe , insbesondere für ein Fahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406858U1 (de) * 1994-04-25 1994-07-07 Binder Magnete Federdruckbremse oder -kupplung
US6386340B1 (en) * 2000-01-24 2002-05-14 Giorgio Milesi Motorcycle wheel brake mechanism
WO2005080819A2 (en) * 2004-01-20 2005-09-01 Eaton Corporation Clutch brake
DE202004001042U1 (de) * 2004-01-24 2004-06-09 Kendrion Binder Magnete Gmbh Elektromagnetisch öffnende Federdruckbremse

Also Published As

Publication number Publication date
US8464847B2 (en) 2013-06-18
DE102007006164A1 (de) 2008-08-14
US20090321194A1 (en) 2009-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3891410B1 (de) Trommelbremse eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug
DE102009021540A1 (de) Transversalflussmotor als Außenläufermotor und Antriebsverfahren
EP3555996B1 (de) Kühlvorrichtung eines elektromotors sowie elektromotor mit kühlvorrichtung
EP2275701A2 (de) Elektromagnetische Reibschaltkupplung
DE102005006699A1 (de) Elektromagnetische Bremse mit einem Permanentmagneten
DE3443523A1 (de) Zweistufenkupplung, insbesondere fuer den antrieb eines kuehlluefters
WO2015003699A2 (de) Elektrische maschine
DE102011008338A1 (de) Läufer für einen Elektromotor
CH697114A5 (de) Elektromotor, insbesondere Glockenankermotor.
DE102007006163B4 (de) Reibungsbremse mit einer kreisringförmigen Reibfläche
WO2008095949A1 (de) Reibungsbremse mit einer zwischen zwei bremselementen vorgesehenen kontaktfläche
EP0326966B1 (de) Elektromagnetische Federdruckbremse
DE102010045447A1 (de) Elektromotor
EP0189109B1 (de) Reibungsbremse oder -kupplung
DE102014011585A1 (de) Elektrische Maschine
EP1614209B1 (de) Bremseinrichtung für einen elektromotor
DE102021204589A1 (de) Rotorträger für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine mit diesem
DE102012019136B4 (de) Bremsanordnung und Elektromotor mit einer Bremsanordnung
DE102008049618A1 (de) Antriebseinheit und elektromagnetisch betätigbare Reibscheibenkupplung
DE102021108729A1 (de) Motor
DE102011086149A1 (de) Halteanordnung und entsprechender Elektromotor
DE102007035320A1 (de) Elektrische Maschine, vorzugsweise Generator, mit Hybriderregung ihres Läufers
DE102016107855A1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
DE102016012643A1 (de) Elektromagnetisch betätigbare Bremsanordnung
EP3579383B1 (de) Drehmomentoptimierter mehrpoliger rotor für einen elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08708731

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12526186

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08708731

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1