WO2008095917A1 - Atemschutzmaske mit mikrofon - Google Patents

Atemschutzmaske mit mikrofon Download PDF

Info

Publication number
WO2008095917A1
WO2008095917A1 PCT/EP2008/051383 EP2008051383W WO2008095917A1 WO 2008095917 A1 WO2008095917 A1 WO 2008095917A1 EP 2008051383 W EP2008051383 W EP 2008051383W WO 2008095917 A1 WO2008095917 A1 WO 2008095917A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mask
microphone
angle
respirator
plane
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/051383
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Detlef Brand
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Publication of WO2008095917A1 publication Critical patent/WO2008095917A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/08Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices

Definitions

  • the invention relates to a respirator, in the inner mask of a microphone is arranged.
  • the microphone is mounted so that breath sounds are suppressed as well as possible, but the signal to be transmitted - the human voice - but still clearly detected.
  • a respirator with a mouth and nose covering inner mask is known from DE 26 43 853 B2.
  • respirators connect the mask wearer with a respirator, such as a filter cartridge or a rebreather.
  • Respiratory masks in which the inhaled air is first conducted via a first inhalation valve designed as a check valve into an outer mask space located outside the inner mask and then via at least one second inhalation valve designed as a check valve, are referred to as flush masks.
  • the exhaled air is passed out of the inner mask directly via a designed as a check valve exhalation valve to the outside. In such a flushing mask, there are therefore separate paths for the guidance of the inhaled and exhaled air.
  • the first inhalation valve which leads into the outer mask space, is arranged above a speech mask which is assigned to the inner mask space and which lies opposite the mouth.
  • the opening is covered by a speech membrane on its side facing the inner mask space.
  • the speech membrane When speaking of the mask wearer, the speech membrane is set in vibration, which causes the speech to is transmitted outside. However, with loud ambient sounds or greater distances to the receiver, communication with such a speech membrane is no longer possible.
  • inhaled inhaled air flows via the first inhalation valve into the outer mask space above the speaking opening and is guided from there, forced through the design of the inner mask, past a mask window through at least the second inhalation valve into the inner mask. There it flows to the respiratory tract of the mask wearer.
  • the exhalation takes place through the exhalation valve provided in the chin area of the mask to the outside.
  • This type of breathing air is associated with strong noise, which has a detrimental effect on the voice playback.
  • respirators with microphone, so that the mask wearer in use can communicate over long distances with other people, a command center or the like.
  • respiratory sound development is extremely disadvantageous for speech reproduction.
  • Another disadvantage of an embodiment according to the prior art is the following: Due to the centric lead-out of the microphone cable, the mask wearer is often impeded in his freedom of movement. When working hard in toxic atmospheres, this is a serious disadvantage. task
  • Object of the present invention is to provide a fitted with a microphone respirator, which overcomes the disadvantages of the prior art.
  • Respirator mask should also enable a safe and reliable communication in difficult, impassable and noisy situations with simple means and thus relieve the mask wearer to a great extent.
  • Another object of the invention is to facilitate the cleaning of such a respirator with microphone. Furthermore, the invention is intended to prevent additional obstruction of the mask wearer by hanging down cables.
  • the respirator mask has an outer mask and an inner mask for covering the mouth and nose, the inner mask having at least one inhalation valve, an outlet opening and at least one microphone arranged on an inner side of the inner mask, wherein the inner mask comprises a first area which, when used as intended is arranged directly opposite the mouth of the mask wearer; and at least one second region disposed adjacent to the first region, the microphone being disposed in the second region of the inner mask.
  • the problem of loud breath sounds can be solved with the help of only one microphone by a suitable choice of the microphone position within the inner mask.
  • the microphone capsule is attached to a point in the inner mask space, where only slight air circulation takes place by breathing. According to the invention this should be decentralized, ie it should not lie in the plane of symmetry of the gas mask.
  • connection cables are led out gas-tight through the mask wall. Such feedthroughs today can be accomplished by bonding and welding techniques.
  • a particular advantage of the invention is the realization of a reliable communication, which is achieved in that the microphone is mounted in the second region, which is on the inner mask and at a first angle OC between 30 ° to 100 °, preferably 50 ° and 80 ° from a first axis defined by a first point M which, when the respirator is used as intended, is the point on the plane of symmetry of the respirator between the lips of the mask wearer, and a surface normal of a mask diaphragm shaped plane away from a mask wearer , where the reference point of rotation is the first point M.
  • the microphone is at least a second angle ß away from the plane of symmetry of the respirator, wherein the second angle ß is the angle by which one must rotate at least about the first axis, so that the microphone in the plane of symmetry of the Respiratory mask comes to rest, the second angle is greater than 5 °, preferably 15 °.
  • a further advantageous embodiment of the invention is a respirator in which the microphone to a transceiver, which is attached to or within the respirator and transmits a voice signal to be transmitted wirelessly to a receiver, can be connected. Such a solution is very pleasant and relieving for the mask wearer, since he no longer has to pay attention to cables hanging from the mask on the floor, which may represent trip hazards.
  • Fig. 1 is a schematic exploded view of a respirator according to the invention.
  • Fig. 2 is a schematic drawing of the inner mask, which illustrates the inventively defined first and second regions.
  • Fig. 3 side view of a mask wearer for defining the first angle OC.
  • Fig. 4 front view of a mask wearer for defining the second angle ß.
  • the respirator 1 As can be seen in Fig. 1, the respirator 1 according to the invention consists of an outer mask 2 and detachable or removable inner mask 3.
  • the respirator 1 has at least one inhalation valve 4 and in Fig. 1 only concealed indicated outlet 5.
  • a microphone 6 is attached on the inside of the inner mask 3.
  • a transmitter can be connected to the microphone 6, which transmits the signal to be processed wirelessly to a radio receiver.
  • the microphone 6 is located where there is no strong air flow, but the signal to be transmitted - the human voice - yet clearly detected.
  • the present respirator 1 has an axis 7, from which the angle OC is measured, wherein the pivot point M is in the mouth of a mask wearer 10.
  • Fig. 2 illustrates the first and second regions 8, 8a and 8b defined in claim 2.
  • Region 8 is the first region directly opposite the mouth of the mask wearer, and where a microphone attached would receive strong breath sounds.
  • Region 8a and 8b are located symmetrically to the axis of symmetry S of the respirator 1 and have an angular distance ß to the symmetry plane S of at least 5 °.
  • An inventively mounted microphone 6 is in such an area. The advantage of this position is that you have less breathing air flows in this area than in the central first area 8, and thus can record a clear voice signal.
  • Fig. 3 is a view of a mask wearer 10 can be seen in profile. Shown is a mask carrier 10, which carries an inner mask 3 with therein existing inhalation valve 4. Plotted is a pointing away from the mask wearer 10 surface normal of the speech membrane 9 defined plane. From the first point M, which is located in the plane of symmetry S of the respirator 1 between the lips of the mask wearer 10, the first axis 7 is constructed by drawing from there with the direction of the surface normal. From this axis the angle OC is measured.
  • the microphone 6 is according to the invention on the inner mask 3, wherein the angle OC is in the range between 30 ° and 100 °.
  • the microphone 6 lie on a conic section of the angle cone with opening angle OC and the plane defined by the speech diaphragm 9 level.
  • FIG. 4 shows a front view of a mask wearer 10.
  • the surface normal of the speech diaphragm 9 is perpendicular to the plane of the drawing, so that the first axis 7 originates orthogonally from the drawing plane starting from the point M.
  • the inner mask 3, the first point M, the speech diaphragm 9 and the plane of symmetry S of the respiratory mask 1 are drawn, it being assumed that the plane of symmetry S of the respiratory mask 1 coincides with that of a head of a mask wearer 10.
  • the angle ⁇ is measured from the first point M in the plane of the drawing between the microphone position and the symmetry plane S. By specifying an angle ⁇ , it is avoided that the microphone 6 sits close to the plane of symmetry S of the respiratory mask 1, where a microphone recording has strong breathing sounds.
  • OC first angle angle between axis 7 and the connecting line between the first point M and the position of the microphone.
  • ß second angle that angle by which you have to rotate at least about the first axis 7, so that the microphone 6 comes to rest in the plane of symmetry of the respirator 1.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Atemschutztnaske (1), in deren Innenmaske (3) ein Mikrofon (6) so angebracht ist, dass Atemgeräusche möglichst gut unterdrückt werden. Bei einer erfindungsgemäßen Maske ist das Mikrofon an einer Position befestigt, wo keine starke Atemluftströmung vorhanden ist, aber das zu übertragende Signal - die menschliche Stimme - dennoch deutlich erfasst wird.

Description

Fraunhofer-Gesellschaft zur Forderung der angewandten Forschung e.V.
Atemschutzmaske mit Mikrofon
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Atemschutzmaske, in deren Innenmaske ein Mikrofon angeordnet ist. Das Mikrofon ist so angebracht, dass Atemgeräusche möglichst gut unterdrückt werden, das zu übertragende Signal - die menschliche Stimme - aber dennoch deutlich erfasst wird.
Stand der Technik und technologischer Hintergrund
Eine Atemschutzmaske mit einer Mund und Nase abdeckenden Innenmaske ist aus der DE 26 43 853 B2 bekannt. Solche Atemschutzmasken verbinden den Maskenträger mit einem Atemschutzgerät, wie z.B. einem Filtereinsatz oder einem Kreislaufgerät. Atemschutzmasken, bei denen die Einatemluft über ein als Rückschlagventil ausgebildetes erstes Einatemventil zunächst in einen außerhalb der Innenmaske gelegenen äußeren Maskenraum und dann über wenigstens ein als Rückschlagventil ausgebildetes zweites Einatemventil geführt wird, werden als Spülmasken bezeichnet. Die Ausatemluft wird dabei aus der Innenmaske direkt über ein als Rückschlagventil ausgebildetes Ausatemventil nach außen geleitet. In einer solchen Spülungsmaske sind für die Führung der Einatem- und Ausatemluft demnach getrennte Wege vorhanden. Das erste Einatemventil, das in den äußeren Maskenraum führt, ist oberhalb einer dem Innenmaskenraum zugeordneten Sprechöffnung angeordnet, welche gegenüber dem Mund zu liegen kommt. Die Sprechöffnung ist auf ihrer dem Innenmaskenraum zugewandten Seite von einer Sprechmembran bedeckt. Beim Sprechen des Maskenträgers wird die Sprachmembran in Schwingungen versetzt, wodurch die Sprache nach außen übertragen wird. Bei lauten Umgebungsgeräuschen oder größeren Entfernungen zum Empfänger ist mit so einer Sprechmembran jedoch keine Verständigung mehr möglich. Bei aufgesetzter Atemschutzmaske strömt angesaugte Einatemluft über das erste Einatemventil oberhalb der Sprechöffnung in den äußeren Maskenraum und wird von dort, gezwungen durch die Gestaltung der Innenmaske, an einem Maskenfenster vorbei durch wenigstens das zweite Einatemventil in die Innenmaske geführt. Dort strömt sie zu den Atemwegen des Maskenträgers. Die Ausatmung erfolgt durch das im Kinnbereich der Maske vorgesehene Ausatemventil nach außen. Diese Art der Atemluftführung ist mit starker Geräuschentwicklung verbunden, welche auf die Sprachwiedergabe einen nachteiligen Einfluss hat. Heutzutage wird es jedoch angestrebt, solche Atemschutzmasken mit Mikrofon zu versehen, damit sich der Maskenträger im Einsatz auch über größere Entfernungen mit anderen Personen, einer Einsatzzentrale oder dergleichen verständigen kann. In diesem Fall ist die Atemgeräuschentwicklung für die Sprachwiedergabe äußerst nachteilig.
Aus DE 695 18 582 T2 ist eine Atemschutzmaske bekannt, bei der die Eliminierung der Atemgeräusche durch elektronische Subtraktion zweier Mikrofonsignale erreicht wird. Dabei ist das eine Mikrofon direkt auf den Mund des Maskenträgers gerichtet, während das andere Mikrofon orthogonal zum ersten Mikrofon, direkt in Richtung der Atemgeräusche (z.B. der Nase) zielt. Beide Mikrofone sind an einem Mikrofonhalter befestigt, der die Sprechmembran von gewöhnlichen Atemschutzmasken ersetzt und gegenüber dem Mund angebracht ist. Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kommen oben beschriebene Atemschutzmasken in Kontakt mit Schweiß, Feuchtigkeit, Chemikalien und stellen somit einen potentiellen Bakterienüberträger dar. Deshalb müssen sie in regelmäßigen Abständen vollkommen gereinigt werden. Dazu muss die Atemschutzmaske komplett in Einzelteile zerlegt werden können, und sämtliche Einzelteile im Ultraschallbad/mit Lösungsmitteln gereinigt werden können. Bei der Realisierungsmöglichkeit nach DE 695 18 582 T2 erweisen sich die beiden Mikrofone und die komplizierte Elektronik bei der Reinigung als äußerst nachteilig. Heutzutage sind wenige Millimeter große und einfach zu reinigende, stecknadelkopfgrosse Mikrofone bereits kommerziell erhältlich. Die Verwendung eines solchen einzelnen Mikrofons an einer geeigneten Stelle in der Innenmaske ist wesentlich vorteilhafter.
Nach einer weiteren Realisierungsmöglichkeit nach dem Stand der
Technik wird eine Atemschutzmaske mit einem getrennten Headset
(Sprechgarnitur) benutzt. Mikrofon (Sender) und Kopfhörer
(Empfänger) sind beide am Headset in Nähe des Ohrs, also weit vom Mund entfernt, wo das zu übertragende Signal erzeugt wird, angebracht. Dies hat bei lauten Außengeräuschen den Nachteil, dass man sehr laut sprechen muss, um gegenseitige Kommunikation zu ermöglichen, was den Maskenträger jedoch mehr belastet als es ihn entlastet.
Ein weiterer Nachteil einer Ausführungsform nach dem Stand der Technik ist folgender: Durch die zentrische Herausführung des Mikrofonkabels wird der Maskenträger oft in seiner Bewegungsfreiheit behindert. Bei harter Arbeit in giftigen Atmosphären ist dies ein schwerwiegender Nachteil. Aufgabenstellung
Aufgabe der vorliegender Erfindung ist es, eine mit einem Mikrofon bestückte Atemschutzmaske bereitzustellen, die die geschilderten Nachteile des Standes der Technik überwindet. Die
Atemschutzmaske sollte auch in schwierigen, unwegbaren und lauten Situationen mit einfachen Mitteln eine sichere und zuverlässige Verständigung ermöglichen und somit den Maskenträger in einem großen Maße entlasten.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, die Reinigung einer solches Atemschutzmaske mit Mikrofon zu erleichtern. Des weiteren soll die Erfindung eine zusätzliche Behinderung des Maskenträgers durch herabhängende Kabel verhindern.
Erfindungsgemäße Lösung
Diese Aufgabe wird durch eine Atemschutzmaske nach Anspruch 1 gelöst .
Erfindungsgemäß verfügt die Atemschutzmaske über eine Außenmaske und eine Innenmaske zum Abdecken von Mund und Nase, wobei die Innenmaske wenigstens ein Einatemventil, eine Auslassöffnung und wenigstens ein an einer Innenseite der Innenmaske angeordnetes Mikrofon aufweist, wobei die Innenmaske einen ersten Bereich umfasst, der beim bestimmungsgemäßen Gebrauch dem Mund des Maskenträgers direkt gegenüber angeordnet ist; und wenigstens einen zweiten Bereich umfasst, der benachbart zum ersten Bereich angeordnet ist, wobei das Mikrofon im zweiten Bereich der Innenmaske angeordnet ist. Das Problem der lauten Atemgeräusche kann mit Hilfe nur eines Mikrofons durch geeignete Wahl der Mikrofonposition innerhalb der Innenmaske gelöst werden. Erfindungsgemäß wird die Mikrofonkapsel an einer Stelle im Innenmaskenraum angebracht, wo durch die Atmung lediglich geringe Luftzirkulation stattfindet. Erfindungsgemäß soll dies dezentral sein, d.h. es sollte nicht in der Symmetrieebene der Gasmaske liegen. Erfindungsgemäß werden die Verbindungskabel durch die Maskenwand gasdicht herausgeführt. Solche Durchführungen können heutzutage durch Klebe- und Schweißverfahren bewerkstelligt werden.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist die Realisierung einer zuverlässigen Verständigung, welche dadurch erreicht wird, dass das Mikrofon im zweiten Bereich angebracht ist, welcher sich auf der Innenmaske und in einem ersten Winkel OC zwischen 30° bis 100°, vorzugsweise 50° und 80°, von einer ersten Achse, welche durch einen ersten Punkt M, der bei bestimmungsgemäßen Gebrauch der Atemschutzmaske der Punkt auf der Symmetrieebene der Atemschutzmaske zwischen den Lippen des Maskenträgers ist, und eine von einem Maskenträger wegzeigende Oberflächennormale einer durch die Sprechmembran geformten Ebene definiert ist, befindet, wobei der Bezugspunkt der Drehung der erste Punkt M ist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung ist das Mikrofon mindestens um einen zweiten Winkel ß von der Symmetrieebene der Atemschutzmaske entfernt, wobei der zweiten Winkel ß derjenige Winkel ist, um den man mindestens um die erste Achse drehen muss, damit das Mikrofon in der Symmetrieebene der Atemschutzmaske zum liegen kommt, wobei der zweite Winkel größer als 5°, vorzugsweise 15° ist. Eine weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung ist eine Atemschutzmaske, bei der das Mikrofon an ein Sende- Empfangsgerät, welches an oder innerhalb der Atemschutzmaske angebracht ist und ein zu übertragendes Sprachsignal drahtlos an einen Empfänger sendet, anschließbar ist. Eine solche Lösung ist für den Maskenträger sehr angenehm und entlastend, da er sich nun nicht mehr auf von der Maske auf den Boden herunterhängende Kabel, die Stolperfallen darstellen können, achten muss.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Figuren zumindest teilweise dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Explosionszeichnung einer erfindungsgemäßen Atemschutzmaske . Fig. 2 eine schematische Zeichnung der Innenmaske, welche die erfindungsgemäß definierten ersten und zweiten Bereiche verdeutlicht . Fig. 3 Seitenansicht eines Maskenträgers zur Definition des ersten Winkels OC. Fig. 4 Frontansicht eines Maskenträgers zur Definition des zweiten Winkels ß.
Wie in Fig. 1 zu ersehen besteht die erfindungsgemäße Atemschutzmaske 1 aus einer Außenmaske 2 und herauslösbarer bzw. herausnehmbarer Innenmaske 3. Die Atemschutzmaske 1 verfügt über wenigstens ein Einatemventil 4 sowie eine in Fig. 1 nur verdeckt angedeutete Auslassöffnung 5. An der Innenseite der Innenmaske 3 ist ein Mikrofon 6 angebracht. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltungsmöglichkeit der vorliegenden Erfindung kann an das Mikrofon 6 ein Sender angeschlossen werden, welcher das zu verarbeitende Signal drahtlos an einen Funkempfänger weitersendet. Um Atemgeräusche möglichst gut zu unterdrücken, ist das Mikrofon 6 dort angeordnet, wo keine starke Atemluftströmung vorhanden ist, aber das zu übertragende Signal - die menschliche Stimme - dennoch deutlich erfasst wird. Die vorliegende Atemschutzmaske 1 besitzt eine Achse 7, von der aus der Winkel OC gemessen wird, wobei der Drehpunkt M im Mund eines Maskenträgers 10 liegt.
Fig. 2 veranschaulicht die in Patentanspruch 2 definierten ersten und zweiten Bereiche 8,8a und 8b. Bereich 8 ist der erste Bereich, der dem Mund des Maskenträgers direkt gegenüberliegt und bei dem ein dort angebrachtes Mikrofon starke Atemgeräusche aufnehmen würde. Bereich 8a und 8b sind symmetrisch zur Symmetrieachse S der Atemschutzmaske 1 gelegen und weisen einen Winkelabstand ß zur Symmetrieebene S von mindestens 5° auf. Ein erfindungsgemäß angebrachtes Mikrofon 6 liegt in einem solchen Bereich. Der Vorteil dieser Position ist, dass man in diesem Bereich weniger Atemluftströmungen als im zentralen ersten Bereich 8 hat, und somit ein deutliches Sprachsignal aufnehmen kann .
In Fig. 3 ist eine Ansicht eines Maskenträgers 10 im Profil zu erkennen. Dargestellt ist ein Maskenträger 10, der eine Innenmaske 3 trägt mit darin vorhandenem Einatemventil 4. Eingezeichnet ist eine vom Maskenträger 10 wegzeigende Oberflächennormale der durch die Sprechmembran 9 definierten Ebene. Vom ersten Punkt M, welcher sich in der Symmetrieebene S der Atemschutzmaske 1 zwischen den Lippen des Maskenträgers 10 befindet, konstruiert man die erste Achse 7, indem man von dort aus mit der Richtung der Oberflächennormale zeichnet. Von dieser Achse aus wird der Winkel OC gemessen. Das Mikrofon 6 befindet sich erfindungsgemäß auf der Innenmaske 3, wobei der Winkel OC im Bereich zwischen 30° und 100° liegt. Da der Winkel OC in keiner bestimmten Ebene liegen muss, hat man eine 360° Rotationsfreiheit um die Achse 7. Somit kann bei festen Winkel OC das Mikrofon 6 auf einem Kegelschnitt des Winkelkegels mit Öffnungswinkel OC und der durch die Sprechmembran 9 definierten Ebene liegen.
Fig. 4 zeigt eine Frontansicht eines Maskenträgers 10. Dabei steht die Oberflächennormale der Sprechmembran 9 senkrecht auf der Zeichenebene, so dass die erste Achse 7 vom Punkt M ausgehend, orthogonal aus der Zeichenebene herauskommt. Des weiteren ist die Innenmaske 3, der erste Punkt M, die Sprechmembran 9 und die Symmetrieebene S der Atemschutzmaske 1 eingezeichnet, wobei angenommen wurde, dass die Symmetrieebene S der Atemschutzmaske 1 mit derjenigen eines Kopfes eines Maskenträgers 10 übereinstimmt. Der Winkel ß wird vom ersten Punkt M aus gesehen in der Zeichenebene zwischen Mikrofonposition und der Symmetrieebene S gemessen. Durch die Angabe eines Winkels ß wird vermieden, dass das Mikrofon 6 nahe der Symmetrieebene S der Atemschutzmaske 1 sitzt, wo eine Mikrofonaufnahme starke Atemgeräusche aufweist.
Bezugszeichenliste
1 Atemschutzmaske
2 Außenmaske
3 Innenmaske
4 Einatemventil
5 Auslassöffnung
6 Mikrofon
7 erste Achse
8 erster Bereich 8a, b zweiter Bereich
9 Sprechmembran
10 Maskenträger
OC erster Winkel: Winkel zwischen Achse 7 und der Verbindungslinie zwischen erstem Punkt M und der Position des Mikrofons. ß zweiter Winkel: derjenige Winkel, um den man mindestens um die erste Achse 7 drehen muss, damit das Mikrofon 6 in der Symmetrieebene der Atemschutzmaske 1 zum liegen kommt.
M erster Punkt
S Symmetrieebene der Atemschutzmaske

Claims

Patentansprüche
1. Atemschutzmaske (1) mit einer Außenmaske (2) und einer Innenmaske (3) zum Abdecken von Mund und Nase, wobei die Innenmaske (3) wenigstens ein Einatemventil (4), eine Auslassöffnung (5) und wenigstens ein an einer Innenseite der Innenmaske (3) angeordnetes Mikrofon (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenmaske (3) einen ersten Bereich (8) umfasst, der beim bestimmungsgemäßen Gebrauch dem Mund des Maskenträgers (10) direkt gegenüber angeordnet ist; und wenigstens einen zweiten Bereich (8a, 8b) umfasst, der benachbart zum ersten Bereich (8) angeordnet ist, wobei das Mikrofon (6) im zweiten Bereich (8a, 8b) der
Innenmaske (3) angeordnet ist.
2. Atemschutzmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mikrofon (6) im zweiten Bereich (8a, 8b) angebracht ist, welcher sich auf der Innenmaske (3) und in einem ersten Winkel (OC) zwischen 30° bis 100° von einer ersten Achse (7) , welche durch einen ersten Punkt (M) , der bei bestimmungsgemäßen Gebrauch der Atemschutzmaske (1) der Punkt auf der Symmetrieebene (S) der Atemschutzmaske (1) zwischen den Lippen des Maskenträgers (10) ist, und eine von einem Maskenträger (10) wegzeigende Oberflächennormale einer durch die Sprechmembran (9) geformten Ebene definiert ist, befindet, wobei der Bezugspunkt der Drehung der erster Punkt (M) ist.
3. Atemschutzmaske nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Winkel (OC) im Bereich zwischen 50° und 80° liegt .
4. Atemschutzmaske einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mikrofon (6) mindestens um einen zweiten Winkel (ß) von der Symmetrieebene (S) der Atemschutzmaske (1) entfernt ist, wobei der zweiten Winkel (ß) derjenige Winkel ist, um den man mindestens um die erste Achse (7) drehen muss, damit das Mikrofon (6) in der Symmetrieebene (S) der
Atemschutzmaske (1) zum liegen kommt, wobei der zweite Winkel (ß) größer als 5° ist.
5. Atemschutzmaske nach Ansprüche 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Winkel (ß) größer als 15° ist.
6. Atemschutzmaske nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mikrofon (6) an ein Sende-Empfangsgerät, welches an oder innerhalb der Atemschutzmaske (1) angebracht ist und ein zu übertragendes Sprachsignal drahtlos an einen Empfänger sendet, anschließbar ist.
PCT/EP2008/051383 2007-02-06 2008-02-05 Atemschutzmaske mit mikrofon WO2008095917A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007006732.3 2007-02-06
DE102007006732A DE102007006732A1 (de) 2007-02-06 2007-02-06 Atemschutzmaske mit Mikrofon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008095917A1 true WO2008095917A1 (de) 2008-08-14

Family

ID=39323991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/051383 WO2008095917A1 (de) 2007-02-06 2008-02-05 Atemschutzmaske mit mikrofon

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007006732A1 (de)
WO (1) WO2008095917A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9498658B2 (en) 2013-02-01 2016-11-22 3M Innovative Properties Company Respirator mask speech enhancement apparatus and method
US9517366B2 (en) 2013-02-01 2016-12-13 3M Innovative Properties Company Respirator mask speech enhancement apparatus and method
DE102020118571A1 (de) 2020-07-14 2022-01-20 Clemens Ahr Atemschutzmaske zum Schutz der Atemwege eines Menschen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2222090A1 (de) 2009-02-20 2010-08-25 3M Innovative Properties Company Arm
DE102017003617A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 Michael Schmitt Mundmaske
DE102018009777A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-18 Dräger Safety AG & Co. KGaA Atemschutzmaske
DE102020126041B3 (de) 2020-10-05 2022-04-07 Torsten Pfriem Mund-Nase-Maske

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2165721A (en) * 1984-10-16 1986-04-16 Charles William Dickinson A speech facility for a facemask
EP0377316A2 (de) * 1989-01-05 1990-07-11 Walter R. Noetzel Sprechverbindungseinheit
US20050172959A1 (en) * 2002-06-05 2005-08-11 Williams Robby G. Communication apparatus, method and system for a self-contained breathing apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR831818A (fr) * 1938-01-10 1938-09-15 Utilisation d'un microphone électro-magnétique avec des masques
DE2643853C3 (de) 1976-09-29 1984-11-15 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Atemschutzmaske mit Innenmaske
GB2058578B (en) * 1979-08-07 1983-09-14 Secr Defence Breathing apparatus
DE3342063A1 (de) * 1983-11-22 1985-05-30 Bartels & Rieger GmbH & Co, 5000 Köln Atemschutzmaske
DE9409320U1 (de) 1994-06-08 1995-07-06 Berlin Florence Atemschutzmaske und Mikrofonhalter zur Verwendung darin
WO2004100690A2 (en) * 2003-05-19 2004-11-25 Bitwave Private Limited Facemask communication system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2165721A (en) * 1984-10-16 1986-04-16 Charles William Dickinson A speech facility for a facemask
EP0377316A2 (de) * 1989-01-05 1990-07-11 Walter R. Noetzel Sprechverbindungseinheit
US20050172959A1 (en) * 2002-06-05 2005-08-11 Williams Robby G. Communication apparatus, method and system for a self-contained breathing apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9498658B2 (en) 2013-02-01 2016-11-22 3M Innovative Properties Company Respirator mask speech enhancement apparatus and method
US9517366B2 (en) 2013-02-01 2016-12-13 3M Innovative Properties Company Respirator mask speech enhancement apparatus and method
US10166416B2 (en) 2013-02-01 2019-01-01 3M Innovative Properties Company Respirator mask speech enhancement apparatus and method
DE102020118571A1 (de) 2020-07-14 2022-01-20 Clemens Ahr Atemschutzmaske zum Schutz der Atemwege eines Menschen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007006732A1 (de) 2008-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008095917A1 (de) Atemschutzmaske mit mikrofon
DE19817332C2 (de) Atemmaske
DE69729795T2 (de) Inhalations- und überwachungsvorrichtung
DE3900183C2 (de)
DE202016008794U1 (de) Tauchmaske mit einer Telekommunikationsvorrichtung, Telekommunikationsvorrichtung für eine Tauchmaske sowie Teile für eine solche Tauchmaske und eine solche Telekommunikationsvorrichtung
EP0755168A2 (de) Hörhilfe mit einem elektrodynamischen Schallwandler
DE69919907T2 (de) Sauerstoffinhalationsmaske mit schallaufnahmevorrichtung
EP0822842A1 (de) Tracheostomiekanüle
DE102013011195B4 (de) Personenschutzsystem, Helm, Atemschutzmaske und Verfahren zur Kommunikationssteuerung
DE3024949A1 (de) Stethoskop
EP0985422A2 (de) Feuchtigkeits- und Bakterienbarriere für medizinische Komponenten
WO2020187433A1 (de) Variabel anpassbare vorrichtung ausgebildet als muschelkopfhörer oder als gehörschutz mit integrierten ventilatoren
EP2432253A1 (de) Konnektor für Hörinstrument, Hörinstrument und Hörinstrumentensystem
WO2020187436A1 (de) Vorrichtung ausgebildet als muschelkopfhörer oder als gehörschutz mit integrierten ventilatoren
DE102015005299A1 (de) Atemschutzvorrichtung
DE102012007139A1 (de) Atemschutzmaske
DE102019001966B4 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Audiosignalverarbeitung
WO2003063937A1 (de) Atemflussmessvorrichtung
DE4406860C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern bzw. Unterbrechen von Schnarchen
DE10317264B3 (de) Mikrofon
DE102013107512B4 (de) Ohrhörer
DE202019101501U1 (de) Vorrichtung ausgebildet als Muschelkopfhörer oder als Gehörschutz mit integrierten Ventilatoren
DE102018009777A1 (de) Atemschutzmaske
DE202020103107U1 (de) Atemschutzmaske mit austauschbaren Filterelementen
DE10138613B4 (de) Belüftungssystem für Otoplastiken

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08708684

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08708684

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1