WO2008092842A1 - VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG WEIßER UND FARBSTABILER WASSERABSORBIERENDER POLYMERPARTIKEL MIT HOHEM ABSORPTIONSVERMÖGEN UND HOHER FLÜSSIGKEITSLEITFÄHIGKEIT - Google Patents

VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG WEIßER UND FARBSTABILER WASSERABSORBIERENDER POLYMERPARTIKEL MIT HOHEM ABSORPTIONSVERMÖGEN UND HOHER FLÜSSIGKEITSLEITFÄHIGKEIT Download PDF

Info

Publication number
WO2008092842A1
WO2008092842A1 PCT/EP2008/051009 EP2008051009W WO2008092842A1 WO 2008092842 A1 WO2008092842 A1 WO 2008092842A1 EP 2008051009 W EP2008051009 W EP 2008051009W WO 2008092842 A1 WO2008092842 A1 WO 2008092842A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
polymer particles
water
metal cation
salt
absorbing polymer
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/051009
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Riegel
Thomas Daniel
Uwe Stueven
Mark Elliott
Volker Braig
Michael De Marco
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Priority to US12/519,669 priority Critical patent/US20110042612A1/en
Priority to JP2009547662A priority patent/JP5419710B2/ja
Priority to EP08708326.7A priority patent/EP2114471B1/de
Publication of WO2008092842A1 publication Critical patent/WO2008092842A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/04Acids, Metal salts or ammonium salts thereof
    • C08F20/06Acrylic acid; Methacrylic acid; Metal salts or ammonium salts thereof

Definitions

  • the present invention relates to a process for preparing water-absorbing polymer particles, wherein a monomer solution or suspension containing at least one unsaturated carboxylic acid, at least one hydroquinone half ether and at least one inorganic peroxide, is polymerized, and the polymer particles coated with at least one basic salt of a divalent metal cation , the water-absorbable polymer particles which can be prepared by the process and their use in hygiene articles and packaging materials.
  • Water-absorbing polymers are, in particular, polymers of (co) polymerized hydrophilic monomers, graft (co) polymers of one or more hydrophilic monomers on a suitable graft base, crosslinked cellulose or starch ethers, crosslinked carboxymethylcellulose, partially crosslinked polyalkylene oxide or natural products swellable in aqueous liquids, such as guar derivatives.
  • Such polymers are used as aqueous solution-absorbing products for the production of diapers, tampons, sanitary towels and other hygiene articles, but also as water-retaining agents in agricultural horticulture.
  • water-absorbent polymer particles are generally postcrosslinked. This postcrosslinking can be carried out in aqueous gel phase.
  • ground and sieved polymer particles base polymer
  • Crosslinkers suitable for this purpose are compounds which contain at least two groups which can form covalent bonds with the carboxylate groups of the water-absorbing polymer or which can covalently or ionically crosslink at least two carboxyl groups or other functional groups of at least two different polymer chains of the base polymer.
  • Postcrosslinking is described in the monograph "Modern Superabsorbent Polymer Technology", FL Buchholz and AT. Graham, Wiley-VCH, 1998, pages 97-103.
  • the water-absorbing polymer particles are coated with the postcrosslinker and postcrosslinked thermally, wherein the polymer particles are heated by means of hot air or by means of contact drying and dried at the same time.
  • WO 2006/015729 A2 describes a process for postcrosslinking, mixtures of cyclic carbamates and diols being used.
  • WO 2000/053664 A1 describes the preparation of water-absorbing polymer particles with high absorption under pressure (AULO.7psi) and high liquid conductivity (SFC), wherein the polymer particles are postcrosslinked with an organic postcrosslinker and a mono- or polyvalent metal cation.
  • Ultra-thin personal care products require water-absorbing polymer particles with a high degree of whiteness.
  • the preparation of such water-absorbing polymer particles having a high degree of whiteness is described in particular in DE 10 2004 057 874 A1, which is expressly part of the present disclosure.
  • For ultra-thin diapers or feminine hygiene products even slight color variations due to the thin top layer are discernible and are not accepted by customers.
  • the use of superabsorbers in thicker hygiene articles also often requires the customer to use as white a product as possible for reasons of acceptance, since yellowing is often associated with dirty or inferior quality.
  • undesired yellowing and browning may occur even before they are processed or after processing into a finished hygiene article.
  • the water-absorbing polymer particles must not emit unpleasant odors, especially when loading liquid during use of the hygiene article.
  • Another object was to provide water-absorbing polymer particles with a high degree of whiteness for use in hygiene articles.
  • a further object was to provide water-absorbent polymer particles having a high degree of whiteness, high liquid conductivity, high absorbency and good color stability after prolonged storage for use in ultrathin hygiene articles.
  • the object of the present invention was achieved by a process for producing water-absorbing polymer particles, wherein a monomer solution or suspension containing
  • polymerized is polymerized, characterized in that the polymer particles are coated with at least one basic salt of a divalent metal cation.
  • Basic salts are salts capable of increasing the pH of an acidic aqueous solution, preferably a 0.1 N hydrochloric acid.
  • Basic salts are usually salts of a strong base with a weak acid.
  • the unsaturated carboxylic acid a) is preferably neutralized to 25 to 95 mol%, particularly preferably 27 to 80 mol%, very particularly preferably 27 to 30 mol% or 40 to 75 mol%.
  • the monomer solution based on the unsaturated carboxylic acid a), preferably contains from 0.001 to 0.016% by weight, particularly preferably from 0.003 to 0.013% by weight, very particularly preferably from 0.005 to 0.007% by weight, of hydroquinone half-ether b).
  • the preferred hydroquinone half-ether is hydroquinone monomethyl ether.
  • the inorganic peroxide c) is preferably a salt, particularly preferably a persulfate or a perphosphate, very particularly preferably a persulfate, for example sodium peroxodisulfate.
  • the bivalent metal cation is preferably a metal cation of the second main group of the Periodic Table of the Elements, more preferably calcium and / or magnesium, most preferably calcium.
  • the salts of divalent metal cations are more preferably salts of weak inorganic acids, weak organic acids and / or salts of amino acids, more preferably hydroxides, bicarbonates, carbonates, acetates, propionates, citrates, gluconates, lactates, tartrates, maleates and / or fumarates preferably hydroxides, bicarbonates, carbonates, propionates and / or lactates.
  • Suitable salts of divalent metal cations are, for example, calcium hydroxide, magnesium hydroxide, zinc oxide, calcium hydrogencarbonate, magnesium hydrogencarbonate, calcium acetate, magnesium acetate, calcium propionate, magnesium propionate, calcium carbonate and magnesium carbonate.
  • the amount of basic salt of the divalent metal cation, based on the polymer particles, is typically from 0.001 to 5% by weight, preferably from 0.01 to 2.5% by weight, preferably from 0.1 to 1.5% by weight. %, particularly preferably from 0.1 to 1% by weight, very particularly preferably from 0.4 to 0.7% by weight.
  • the basic salt of the divalent metal cation can be used as a solution or suspension.
  • examples of these are calcium lactate solutions or calcium hydroxide suspensions.
  • the polymer particles are coated with at least one salt of a trivalent metal cation.
  • the trivalent metal cation is preferably a metal cation of the third main group, the third subgroup or the lanthanide group of the Periodic Table of the Elements, particularly preferably aluminum, scandium, yttrium, lanthanum or cerium, very particularly preferably aluminum.
  • the salts of the trivalent metal cations are more preferably salts of carboxylic acids and / or basic salts, such as acetates, propionates, tartrates, maleates, citrates, lactates and / or hydroxides, more preferably salts of 2-hydroxycarboxylic acids, such as citrates and / or lactates prefers lactates.
  • Hydroxides of trivalent metal cations are, in particular, water-soluble and water-dispersible alkali metal and alkaline earth metal aluminates and their hydrates, preferably sodium aluminate and its hydrates.
  • Suitable salts of trivalent metal cations are, for example, aluminum acetate, aluminum propionate, aluminum citrate, aluminum lactate and sodium aluminate.
  • the amount of salt of the trivalent metal cation, based on the polymer particles, is typically from 0.001 to 5 wt .-%, preferably from 0.01 to 2.5 wt .-%, preferably 0.1 to 1, 5 wt .-% , particularly preferably from 0.1 to 1 wt .-%, most preferably from 0.4 to 0.7 wt .-%.
  • the salt of the trivalent metal cation can be used as a solution or suspension.
  • the salts of the two and / or trivalent metal cation used may contain further secondary constituents such as unneutralized carboxylic acid and / or alkali metal salts of the neutralized carboxylic acid.
  • Preferred alkali metal salts are those of sodium, potassium and ammonium. They are typically used as an aqueous solution, which is obtained by dissolving the solid salts in water, or is preferably produced directly as such, whereby optionally drying and purification steps are avoided.
  • the water-absorbing polymer particles are thermally postcrosslinked.
  • the water-absorbing polymer particles are preferably coated before the thermal post-crosslinking with the basic salt of the divalent metal cation and / or optionally with the trivalent metal cation.
  • the total partial pressure of one or more oxidizing gases in the atmosphere superimposed over the polymer particles during the thermal post-crosslinking is preferably less than 140 mbar, preferably less than 100 mbar, more preferably less than 50 mbar, most preferably less than 10 mbar.
  • Oxidizing gases are substances which have a vapor pressure of at least 1013 mbar at 23 ° C. and act as oxidizing agents in combustion processes, for example oxygen, nitrogen oxide and nitrogen dioxide, in particular oxygen.
  • the oxygen partial pressure during the thermal post-crosslinking in the atmosphere superimposing the water-absorbing polymer particles is preferably less than 140 mbar, preferably less than 100 mbar, more preferably less than 50 mbar, very particularly preferably less than 10 mbar. If the thermal post-crosslinking is carried out at ambient pressure, ie at a total pressure of around 1013 mbar, then the total partial pressure of the oxidizing gases is determined via their volume fraction.
  • the proportion of oxidizing gases is preferably less than 14% by volume, preferably less than 10% by volume, particularly preferably less than 5% by volume, very particularly preferably less than 1% by volume.
  • the thermal post-crosslinking is carried out under reduced pressure, i. H. at a total pressure of less than 1,013 mbar.
  • the total pressure is typically less than 670 mbar, preferably less than 480 mbar, more preferably less than 300 mbar, most preferably less than 200 mbar.
  • the oxygen partial pressures corresponding to the abovementioned total pressures are 139 mbar (670 mbar), 100 mbar (480 mbar), 62 mbar (300 mbar) and 42 m mbar (200 mbar), with the respective total pressures in parentheses.
  • Coarse-grained polymer particles are advantageously separated before the thermal post-crosslinking. For example, by means of a sieve with a mesh size of preferably 700 microns or less, more preferably 650 microns or less, most preferably 600 microns or less.
  • Preferred postcrosslinkers are 1,3-diols, such as 1,3-propanediol, 1,3-butanediol and 2-methyl-1,3-propanediol, and / or cyclic carbamates, such as 2-oxazolidone, and N- (2-hydroxyethyl ) -2-oxazolidone.
  • the long-term stability against discoloration can be further increased if larger polymer particles are separated before the thermal post-crosslinking.
  • the crosslinked, water-absorbing polymer particles are described, for example, in the monograph "Modern Superabsorbent Polymer Technology", FL Buchholz and AT. Graham, Wiley-VCH, 1998, or in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 6th Edition, Volume 35, pages 73-103.
  • the water-absorbing polymer particles are obtained by polymerization of a monomer solution or suspension containing
  • Suitable unsaturated carboxylic acids a) are, for example, ethylenically unsaturated carboxylic acids, such as acrylic acid, methacrylic acid, maleic acid, fumaric acid and itaconic acid. Particularly preferred unsaturated carboxylic acids a) are acrylic acid and methacrylic acid. Very particular preference is given to acrylic acid.
  • Hydroquinone semiesters b) are hydroquinones which are etherified on exactly one hydroxy group.
  • Suitable hydroquinone semiesters b) are hydroquinone monoalkoxy ethers, such as hydroquinone monomethyl ether and hydroquinone monoethyl ether, preferably hydroquinone monomethyl ether, and / or tocopherols, such as alpha-tocopherol, racemic alpha-tocopherol and RRR-alpha-tocopherol, preferably racemic alpha-tocopherol and RRR-alpha tocopherol.
  • the monomer solution preferably contains at most 0.016% by weight, particularly preferably at most 0.013% by weight, very particularly preferably at most 0.007% by weight, preferably at least 0.001% by weight, particularly preferably at least 0.003% by weight, very particularly preferably at least 0.005 wt .-%, Hydrochinon protestether, each based on unsaturated carboxylic acid a), wherein unsaturated carboxylic acid salts are calculated as unsaturated carboxylic acid a) taken into account.
  • an acrylic acid having a corresponding content of hydroquinone half-ether can be used.
  • Suitable inorganic peroxides c) are hydrogen peroxide, persulfates, such as sodium peroxodisulfate, and perphosphates, such as sodium peroxodiphosphate.
  • an initiator system which comprises peroxodisulfate and / or peroxodiphosphate.
  • an initiator system comprising peroxodisulfate, for example sodium peroxodisulfate, potassium peroxodisulfate and / or ammonium peroxodisulfate, ascorbic acid and hydrogen peroxide is preferably used in the process according to the invention.
  • the two components ascorbic acid and hydrogen peroxide can be replaced or supplemented by any other initiator known to those skilled in the art.
  • substitutes include other reducing and oxidizing agents, as well as the known azo and photoinitiators as well as catalytically active metal cations such as iron cations.
  • the water-absorbing polymers are preferably crosslinked, i. the polymerization is carried out in the presence of compounds having at least two polymerisable groups which can be radically copolymerized into the polymer network.
  • Suitable crosslinkers d) are, for example, ethylene glycol dimethacrylate, diethylene glycol diacrylate, allyl methacrylate, trimethylolpropane triacrylate, triallylamine, tetraallyloxyethane, as described in EP 0 530 438 A1, di- and triacrylates, as in EP 0 547 847 A1, EP 0 559 476 A1, EP 0 632 068 A1, WO 93/21237 A1, WO 2003/104299 A1, WO 2003/104300 A1, WO 2003/104301 A1 and DE 103 31 450 A1, mixed acrylates which, in addition to acrylate groups, contain further ethylenically unsaturated groups, as described in DE 103 31 456 A1 and DE 103 55
  • Suitable crosslinkers d) are, in particular, N, N'-methylenebisacrylamide and N, N'-methylenebismethacrylamide, esters of unsaturated mono- or polycarboxylic acids of polyols, such as diacrylate or triacrylate, for example butanediol or ethylene glycol diacrylate or methacrylate, and trimethylolpropane triacrylate and Allyl compounds, such as allyl (meth) acrylate, triallyl cyanurate, maleic acid diallyl esters, polyallyl esters, tetraallyloxyethane, triallylamine, tetraallylethylenediamine, allyl esters of phosphoric acid and vinylphosphonic acid derivatives, as described, for example, in EP 0 343 427 A2.
  • crosslinkers d) are pentaerythritol di-, pentaerythritol tri- and pentaerythritol tetraallyl ethers, polyethylene glycol diallyl ether, ethylene glycol diallyl ether, glycerol and glycerol triallyl ethers, polyallyl ethers based on sorbitol, and ethoxylated variants thereof.
  • Useful in the process according to the invention are di (meth) acrylates of polyethylene glycols, where the polyethylene glycol used has a molecular weight between 300 and 1000.
  • crosslinkers d) are di- and triacrylates of 3 to 20 times ethoxylated glycerol, 3 to 20 times ethoxylated trimethylolpropane, 3 to 20 times ethoxylated trimethylolethane, in particular di- and triacrylates of 2 to 6-fold ethoxylated glycerol or trimethylolpropane, the 3-fold propoxylated glycerol or trimethylolpropane, and the 3-fold mixed ethoxylated or propoxylated glycerol or trimethylolpropane, the 15-fold ethoxylated glycerol or Trimethylolpropans, as well as at least 40-times ethoxylated glycerol, trimethylo- lethans or trimethylolpropane.
  • Very particularly preferred crosslinkers d) are the polyethyleneglyoxylated and / or propoxylated glycerols esterified with acrylic acid or methacrylic acid to form di- or triacrylates, as described, for example, in WO 2003/104301 A1.
  • Particularly advantageous are di- and / or triacrylates of 3- to 10-fold ethoxylated glycerol.
  • diacrylates or triacrylates of 1 to 5 times ethoxylated and / or propoxylated glycerol.
  • Most preferred are the triacrylates of 3 to 5 times ethoxylated and / or propoxylated glycerin.
  • Examples of ethylenically unsaturated monomers e) copolymerizable with the unsaturated carboxylic acids a) are acrylamide, methacrylamide, crotonamide, dimethylaminoethyl methacrylate, dimethylaminoethyl acrylate, dimethylaminopropyl acrylate, diethylaminopropyl acrylate, dimethylaminobutyl acrylate, dimethylaminoethyl methacrylate, diethylaminoethyl methacrylate, dimethylaminoneopentyl acrylate and dimethylaminone pentyl methacrylate.
  • water-soluble polymers f) it is possible to use polyvinyl alcohol, polyvinylpyrrolidone, starch, starch derivatives, polyglycols or polyacrylic acids, preferably polyvinyl alcohol and starch.
  • the reaction is preferably carried out in a kneader, such as in
  • the acid groups of the hydrogels obtained are usually partially neutralized, preferably from 25 to 95 mol%, preferably from 27 to 80 mol%, particularly preferably from 27 to 30 mol% or from 40 to 75 mol%, using the customary neutralizing agents may be, preferably alkali metal hydroxides, alkali metal oxides, alkali metal carbonates or Alkalimetallhydrogencarbonate and mixtures thereof.
  • the neutralization may also be carried out using the corresponding alkaline earth compounds and, preferably, the compounds hereof. fertilizing magnesium and calcium.
  • alkali metal salts and ammonium salts can be used.
  • Sodium and potassium are particularly preferred as alkali metals, but most preferred are sodium hydroxide, sodium carbonate or sodium bicarbonate and mixtures thereof.
  • the neutralization is achieved by mixing the neutralizing agent as an aqueous solution, as a melt, or preferably as a solid.
  • sodium hydroxide with a water content well below 50 wt .-% may be present as a waxy mass with a melting point above 23 ° C. In this case, a dosage as general cargo or melt at elevated temperature is possible.
  • the neutralization can be carried out after the polymerization at the hydrogel stage. However, it is also possible to neutralize up to 40 mol%, preferably 10 to 30 mol%, particularly preferably 15 to 25 mol%, of the acid groups prior to the polymerization by adding a part of the neutralizing agent already to the monomer solution and only after the desired degree of final neutralization is adjusted after the polymerization at the level of the hydrogel.
  • the monomer solution can be neutralized by mixing in the neutralizing agent.
  • the hydrogel can be mechanically comminuted, for example by means of a meat grinder, wherein the neutralizing agent can be sprayed, sprinkled or poured on and then carefully mixed in. For this purpose, the gel mass obtained can be further gewolfft for homogenization. Neutralization of the monomer solution directly to the final degree of neutralization is preferred.
  • the degree of neutralization is adjusted to 65 to 72 mol% by means of 50% strength by weight sodium hydroxide solution of the quality "membrane grade".
  • the neutralized hydrogel is then dried with a belt or drum dryer until the residual moisture content is preferably below 15 wt .-%, in particular below 10 wt .-%, wherein the water content according to the EDANA (European
  • Disposables and Nonwovens Association recommended test method no. WSP 230.2-05 "Moisture content" is determined.
  • a fluidized bed dryer or a heated ploughshare mixer can be used for drying.
  • the dryer temperature must be optimized, the air supply and removal must be controlled, and it is in any case to ensure adequate ventilation.
  • drying is all the easier and the product is whiter when the solids content of the gel is as high as possible.
  • the solids content of the gel before drying is therefore preferably between 30 and 80% by weight.
  • Particularly advantageous is the ventilation of the dryer with nitrogen or other non-oxidizing inert gas.
  • drying of the gel Another important function of the drying of the gel is the here still occurring reduction of the residual monomer content in the polymer particles. During drying, any remaining residues of the initiators decompose and lead to a polymerization of remaining monomers remaining. In addition, the evaporating amounts of water entrain any remaining free steam-volatile monomers, such as, for example, acrylic acid, and thus also reduce the residual monomer content in the polymer particles.
  • the dried hydrogel is then ground and sieved, wherein for grinding usually single or multi-stage roller mills, preferably two- or three-stage roller mills, pin mills, hammer mills or vibrating mills can be used.
  • the particle sizes of the ground polymer particles of the dried hydrogel are, after screening, typically in the range from 0 to 1000 .mu.m, preferably in the range from 150 to 850 .mu.m, more preferably in the range from 200 to 800 .mu.m, most preferably in the range from 200 to 700 .mu.m.
  • the polymer particles Preferably, less than 2 wt .-%, more preferably less than 1, 5 wt .-%, most preferably less than 1 wt .-%, the polymer particles have a particle size of about 850 microns.
  • less than 5 wt .-%, preferably less than 3 wt .-%, more preferably less than 1 wt .-%, most preferably less than 0.3 wt .-% of the polymer particles have a particle size of less than 150 microns ,
  • At least 90 wt .-%, preferably at least 95 wt .-%, more preferably at least 98 wt .-%, most preferably at least 99 wt .-%, of the polymer particles have a particle size of 150 to 850 microns.
  • At least 90 wt .-%, preferably at least 95 wt .-%, more preferably at least 98 wt .-%, most preferably at least 99 wt .-%, of the polymer particles have a particle size of 150 to 700 microns.
  • At least 90% by weight, preferably at least 95% by weight, particularly preferably at least 98% by weight, are very particular preferably at least 99 wt .-%, the polymer particles have a particle size of 150 to 600 microns.
  • At least 85 wt .-%, preferably at least 90 wt .-%, more preferably at least 98 wt .-%, most preferably at least 99 wt .-%, of the polymer particles have a particle size of 200 to 500 microns on.
  • spherical particles can advantageously also be prepared by suspension, spray or drop polymerization processes. Particularly suitable are particles with narrow particle size distribution and irregular particles formed by agglomeration of spherical particles. It is of course possible in the process according to the invention also to produce irregular particles or regular non-spherical particles from such polymerizations.
  • the base polymer is coated with at least one basic salt of a divalent metal cation.
  • the basic salt is preferably water-soluble.
  • an aqueous solution containing calcium and / or magnesium cations is sprayed onto the water-absorbing polymer particles.
  • the base polymer with at least one basic salt of a divalent metal cation and at least one trivalent metal cation is selected from the water-soluble salts of the elements of the third main group, the third subgroup or the lanthanide group of the Periodic Table of the Elements, preferably aluminum , Scandium, yttrium, lanthanum and / or cerium, coated.
  • the base polymer is coated with at least one water-soluble basic salt of calcium and at least one water-soluble salt of aluminum.
  • an aqueous solution containing calcium and / or magnesium cations and aluminum cations is sprayed onto the water-absorbing polymer particles.
  • Water-soluble salts in the sense of the invention are salts of divalent and trivalent metal cations which at 20 ° C. have a water solubility of at least 0.5 g of salt per liter of water, preferably at least 1 g of salt per liter of water, preferably at least 10 g of salt per I water, more preferably at least 100 g of salt per liter of water. very particularly preferably at least 200 g of salt per liter of water. Also usable in the sense of the invention are those salts which have this minimum solubility at the spray-on temperature of the spray solution.
  • dispersions of the solid salt in its saturated aqueous solution can also be used.
  • the solutions can be sprayed separately in succession or simultaneously from two nozzles.
  • Suitable salts of divalent and trivalent metal cations in the sense of the invention preferably have anions which are derived from weak inorganic acids or weak organic carboxylic acids or amino acids.
  • the underlying acids of the anions are either readily volatile in the salts of this invention such as carbonic acid, sulfurous acid, water or acetic acid, or thermally decomposable such as lactic acid or tartaric acid, and they can also be thermally stable under the drying conditions.
  • Suitable in the process according to the invention are, for example, calcium hydroxide, calcium hydrogencarbonate, calcium acetate, calcium propionate, calcium citrate, calcium gluconate, calcium lactate, calcium tartrate, calcium maleate, calcium fumarate, aluminum acetate, aluminum lactate, aluminum propionate, aluminum citrate, sodium aluminate and acid-soluble aluminum hydroxide.
  • the corresponding salts with other metal cations according to the invention can also be used.
  • Particularly preferred in the process according to the invention are calcium hydroxide, calcium hydrogencarbonate, calcium propionate, calcium lactate and aluminum lactate.
  • the hydrates of the abovementioned salts can also be used.
  • the hydrates for example the pentahydrate of aluminum lactate, dissolve faster in water than the anhydrous salts.
  • the salts with an amount of water of not more than 15% by weight, preferably not more than 8% by weight, more preferably not more than 5% by weight, most preferably not more than 2% by weight. % in relation to the sprayed set polymer particles.
  • Water-soluble salts are advantageously used in the process according to the invention.
  • the calcium carbonate has particle sizes of preferably less than 50 ⁇ m, preferably less than 30 ⁇ m, more preferably less than 10 ⁇ m, very particularly preferably from 0.01 to 5 ⁇ m.
  • the base polymers are preferably postcrosslinked.
  • Suitable postcrosslinkers are compounds which contain at least two groups which can form covalent bonds with the carboxylate groups of the polymers.
  • Suitable compounds are, for example, alkoxysilyl compounds, polyaziridines, polyamines, polyaminediamines, di- or polyglycidyl compounds, as described in EP 0 083 022 A2, EP 0 543 303 A1 and EP 0 937 736 A2, polyhydric alcohols, as described in DE 33 14 019 A1, DE 35 23 617 A1 and EP 0 450 922 A2, or ⁇ -hydroxyalkylamides, as described in DE 102 04 938 A1 and US Pat. No. 6,239,230.
  • glycidol 3-ethyl-3-oxetanemethanol (trimethylol propane oxetane)
  • aminoethanol, diethanolamine, triethanolamine or compounds which form a further functionality after the first reaction such as ethylene oxide, propylene oxide, isobutylene oxide, aziridine, azetidine or oxetane.
  • the postcrosslinking is usually carried out so that a solution of the postcrosslinker is sprayed onto the hydrogel or the dry base polymer particles. Subsequent to the spraying, it is thermally dried, whereby the postcrosslinking reaction can take place both before and during the drying.
  • the solution containing the at least one divalent metal cation can be metered and sprayed separately before, during or after the postcrosslinking or added directly to the postcrosslinker solution.
  • the at least one divalent metal cation is simply added directly to the postcrosslinker solution. If that If at least one divalent metal cation is applied separately before or after the post-crosslinking, any coating apparatus known to the person skilled in the art and any mixer can be used.
  • the solution containing the at least one divalent metal cation and the at least one trivalent metal cation can be metered and sprayed separately before, during or after the postcrosslinking or added directly to the postcrosslinker solution.
  • the di- and trivalent metal cation are simply added directly to the postcrosslinker solution.
  • any coating apparatus known to those skilled in the art and any mixer can be used.
  • the two metal cations preferably calcium and aluminum cations, can also be metered out of separate solutions in parallel over time, metered overlapping in time, or applied sequentially in time.
  • the water-soluble salts are preferably dissolved directly in the aqueous postcrosslinker solution, if appropriate with the addition of water, or the water-soluble salts are dissolved in water or, if appropriate, dispersed in their saturated solution.
  • Preferred postcrosslinkers are amide acetals or carbamates of the general formula
  • R 1 Ci-Ci2-alkyl, C 2 -C 2 hydroxyalkyl, C 2 -C 2 -alkenyl or C 6 -C 2 aryl,
  • R 2 X or OR 6 R 3 is hydrogen, Ci-Ci 2 -alkyl, C 2 -Ci2-hydroxyalkyl, C 2 -C 2 -alkenyl or C 6 -C 2 aryl, or X,
  • R 4 Ci-Ci 2 -alkyl, C 2 -C 2 hydroxyalkyl, C 2 -C 2 -alkenyl or C 6 -C 2 aryl,
  • R 5 is hydrogen, Ci-Ci 2 -alkyl, C 2 -C 2 hydroxyalkyl, C 2 -C 2 -alkenyl, Ci-Ci2 acyl or
  • R 6 Ci-Ci 2 -alkyl, C 2 -C 2 hydroxyalkyl, C 2 -C 2 -alkenyl or C 6 -C 2 aryl, and
  • X is a common carbonyl oxygen for the radicals R 2 and R 3
  • R 1 and R 4 and / or R 5 and R 6 may be a bridged C 2 -C 6 alkanediyl, and wherein the abovementioned radicals R 1 to R 6 may still have a total of one to two free valencies and with these free valences can be connected to at least one suitable base body,
  • polyhydric alcohols wherein the polyhydric alcohol preferably has a molecular weight of less than 100 g / mol, preferably less than 90 g / mol, more preferably less than 80 g / mol, most preferably less than 70 g / mol, per Hydroxyl group and no vertical, geminal, secondary or tertiary hydroxyl groups, and polyhydric alcohols either diols of general formula (IIa)
  • R 6 is either an unbranched dialkyl of the formula - (CH 2) n -, where n is an integer from 3 to 20, preferably 3 to 12, means and both hydroxy groups are terminal, or R 6 is a straight, branched or cyclic dialkyl means, or polyols of the general formula (IIb)
  • radicals R 7 , R 8 , R 9 , R 10 independently of one another are hydrogen, hydroxyl, hydroxymethyl, hydroxyethyloxymethyl, 1-hydroxyprop-2-yloxymethyl, 2
  • R 11 , R 12 , R 13 , R 14 , R 15 and R 16 independently of one another are hydrogen, methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, sec-butyl or isobutyl, and n is either 0 or 1,
  • R 17 , R 18 , R 19 , R 20 , R 21 , R 22 , R 23 and R 24 are independently hydrogen, methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, sec-butyl or isobutyl
  • R 25 represents a single bond, a linear, branched or cyclic C 2 -C 12 -dialkyl radical, or a polyalkoxydiyl radical which is composed of one to ten ethylene oxide and / or propylene oxide units, such as, for example, polyglycol dicarboxylic acids.
  • the preferred postcrosslinkers are extremely selective. Secondary and subsequent reactions, which lead to volatile and thus malodorous compounds are minimized.
  • the water-absorbing polymers produced with the preferred postcrosslinkers are therefore odorless even when moistened.
  • epoxy compounds can undergo various rearrangement reactions at high temperatures and in the presence of suitable catalysts, leading, for example, to aldehydes or ketones. These can then be followed by further follow-up actions form, which ultimately form malodorous impurities that are undesirable because of their odor in hygiene articles. Therefore, epoxy compounds above a temperature of about 140 to 150 0 C are less suitable for postcrosslinking. In the case of postcrosslinkers containing amino or imino groups, even more inconvenient rearrangement reactions occur at similar temperatures, as a result of which easily malodorous trace impurities and brownish product discolorations occur.
  • Polyhydric alcohols as postcrosslinkers require high postcrosslinking temperatures due to their low reactivity. Alcohols which have vicinal, geminal, secondary and tertiary hydroxyl groups form undesirable by-products in the hygiene sector which lead to unpleasant odors and / or discoloration of the hygiene article concerned during manufacture or use.
  • Preferred postcrosslinkers of the general formula (I) are 2-oxazolidones, such as 2-oxazolidone and N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidone, N-methyl-2-oxazolidone, N-acyl-2-oxazolidones, such as N-acetyl 2-oxazolidone, 2-oxotetrahydro-1,3-oxazine, bicyclic amidacetals such as 5-methyl-1-aza-4,6-dioxa-bicyclo [3.3.0] octane, 1-aza-4,6 -dioxabicyclo [3.3.0] octane and 5-isopropyl-1-aza-4,6-dioxa-bicyclo [3.3.0] octane, bis-2-oxazolidones and poly-2-oxazolidones.
  • 2-oxazolidones such as 2-oxazolidone and N- (2-hydroxyethyl
  • Particularly preferred postcrosslinkers of the general formula (I) are 2-oxazolidone, N-methyl-2-oxazolidone, N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidone and N-hydroxypropyl-2-oxazolidone.
  • Preferred postcrosslinkers of the general formula (IIa) are 1, 3-propanediol, 1, 5-pentanediol, 1, 6-hexanediol and 1, 7-heptanediol. Further examples of postcrosslinkers of the formula (IIa) are 1, 3-butanediol, 1, 8-octanediol, 1, 9-nonanediol and 1, 10-decanediol.
  • the diols are preferably water-soluble, wherein the diols of the general formula (IIa) at 23 ° C to at least 30 wt .-%, preferably at least 40 wt .-%, particularly preferably at least 50 wt .-%, most preferably at least 60 wt .-%, in water, such as 1, 3-propanediol and 1, 7-heptanediol. Even more preferred are those postcrosslinkers which are liquid at 25 ° C.
  • Preferred secondary crosslinkers of the general formula (IIb) are butane-1, 2,3-triol, butane-1, 2,4-triol, glycerol, trimethylolpropane, trimethylolethane, pentaerythritol, per molecule 1 to 3 times ethoxylated glycerol, trimethylolethane or Trimethylolpropane and per molecule 1 to 3-fold propoxylated glycerol, trimethylolethane or trimethylolpropane. Also preferred are 2-fold ethoxylated or propoxylated neopentyl glycol.
  • polyhydric alcohols (IIa) and (IIb) have at 23 ° C. a viscosity of less than 3000 mPas, preferably less than 1500 mPas, preferably less than 1000 mPas, more preferably less than 500 mPas, very particularly preferably less than 300 mPas, on.
  • Particularly preferred postcrosslinkers of the general formula (III) are ethylene carbonate and propylene carbonate.
  • a particularly preferred postcrosslinker of the general formula (IV) is 2,2'-bis (2-oxazoline).
  • the postcrosslinker is typically used in an amount of at most 0.30 wt .-%, preferably of at most 0.15 wt .-%, particularly preferably from 0.001 to 0.095 wt .-%, each based on the base polymer, as an aqueous solution.
  • the aqueous postcrosslinker solution may typically also contain a cosolvent in addition to the at least one postcrosslinker.
  • cosolvents are C 1 -C 6 -alcohols, such as methanol, ethanol, n-propanol, isopropanol, n-butanol, sec-butanol, tert-butanol or 2-methyl-1-propanol, C 2 -C 5 -diols, such as Ethylene glycol, 1, 2-propylene glycol or 1, 4-butanediol, ketones, such as acetone, or carboxylic acid esters, such as ethyl acetate.
  • a disadvantage of many of these cosolvents is that they have typical odors.
  • the co-solvent itself is ideally not a postcrosslinker under the reaction conditions. However, in the limiting case and depending on residence time and temperature, it may happen that the cosolvent partially contributes to crosslinking. This is particularly the case when the postcrosslinker is relatively inert and therefore can itself form its cosolvent, such as when using cyclic carbonates of the general formula (III), diols of the general formula (IIa) or polyols of the general formula (IIb) , Such postcrosslinkers can also be used as cosolvents in a mixture with more reactive secondary crosslinkers, since the actual
  • Postcrosslinking reaction can then be carried out at lower temperatures and / or shorter residence times than in the absence of the more reactive crosslinker. Since co-solvent is used in relatively large amounts and also remains partially in the product, it must not be toxic.
  • the diols of the general formula (IIa), the polyols of the general formula (IIb), and the cyclic carbonates of the general formula NEN formula (III) as cosolvents fulfill this function in the presence of a reactive postcrosslinker of the general formula (I) and / or (IV) and / or a diioder tri-glycidyl compound.
  • preferred cosolvents in the process according to the invention are, in particular, the diols of the general formula (IIa), especially when the hydroxyl groups are hindered sterically by neighboring groups on a reaction.
  • diols are in principle also suitable as postcrosslinkers, however, they require significantly higher reaction temperatures or optionally higher amounts of use than sterically unhindered diols.
  • co-solvents in the process according to the invention are the polyols of the general formula (IIb).
  • the 2- to 3-fold alkoxylated polyols are especially preferred.
  • especially suitable as co-solvents are also 3- to 15-fold, very particularly 5- to 10-fold ethoxylated polyols based on glycerol, trimethylolpropane, trimethylolethane or pentaerythritol. Particularly suitable is 7-times ethoxylated trimethylolpropane.
  • Suitable sterically hindered and thus inert polyhydric alcohols are also polyhydric alcohols of any molecular weight which have no vicinal, geminal or secondary hydroxyl groups.
  • Examples of such sterically hindered and therefore particularly preferred cosolvent diols of the general formula (IIa) are 2,2-dimethyl-1,3-propanediol (neopentyl glycol), 2-methyl-1,3-propanediol and 2,4- dimethylpentane-2,4-diol.
  • cosolvents are di (trimethylolpropane) and 5-ethyl-1,3-dioxane-5-methanol.
  • Particularly preferred combinations of less reactive postcrosslinker as cosolvent and reactive postcrosslinker are combinations of preferred polyhydric alcohols, diols of general formula (IIa) and polyols of general formula (IIb), with amide acetals or carbamates of general formula (I).
  • Suitable combinations are, for example, 2-oxazolidone / 1, 2-propanediol and N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidone / 1, 2-propanediol and ethylene glycol diglycidyl ether / 1, 2-propanediol.
  • Very particularly preferred combinations are 2-oxazolidone / 1,3-propanediol and N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidone / 1,3-propanediol.
  • ethylene glycol diglycidyl ether or glycerol or triglycidyl ether with the following solvents, cosolvents or cover crosslinkers: isopropanol, 1,3-propanediol, 2-methyl-1,3-propanediol, neopentyl glycol, 1,5-pentanediol, 1,6-hexanediol, 1,7-heptanediol or mixtures thereof.
  • the cosolvent preferably has a boiling point of at most 160 ° C., more preferably of at most 140 ° C., very preferably of at most 120 ° C., or preferably a boiling point of at least 200 ° C., more preferably of at least 220 ° C., very particularly preferably of at least 250 0 C.
  • cosolvents in the process according to the invention are those which form a low-boiling azeotrope with water or a second cosolvent.
  • the boiling point of this azeotrope is preferably not more than 160 ° C., more preferably not more than 140 ° C., very particularly preferably not more than 120 ° C.
  • steam-volatile cosolvents since these are completely or partially removed with the water evaporating during the drying.
  • Postcrosslinkers and cosolvents having a boiling point which is not significantly above or below the temperature in the postcrosslinking dryer surprisingly often result in water-absorbing polymer particles having an undesirable chemical odor and the polymers are highly yellowed and often contain black specks and other impurities.
  • the concentration of the cosolvent in the aqueous postcrosslinker solution is from 15 to 50% by weight, preferably from 15 to 40% by weight, particularly preferably from 20 to 35% by weight, based on the postcrosslinker solution.
  • concentration of the cosolvent in the aqueous postcrosslinker solution is from 15 to 50% by weight, preferably from 15 to 40% by weight, particularly preferably from 20 to 35% by weight, based on the postcrosslinker solution.
  • no cosolvent is used.
  • the post-crosslinker is then used only as a solution in water, optionally with the addition of a deagglomerating auxiliary.
  • the concentration of the at least one postcrosslinker in the aqueous postcrosslinker solution is typically from 1 to 20% by weight, preferably from 1 to 5% by weight, more preferably from 2 to 5% by weight, based on the postcrosslinker solution.
  • the total amount of Nachvernetzerates based on the base polymer is usually from 0.3 to 15 wt .-%, preferably from 2 to 6 wt .-%.
  • the base polymer is a surfactant as
  • Deagglomerationstosmittel for example sorbitan monoesters, such as sorbitan monocoat and sorbitan monolaurate, or ethoxylated variants thereof, such as Polysorbate 20® added.
  • sorbitan monoesters such as sorbitan monocoat and sorbitan monolaurate
  • ethoxylated variants thereof such as Polysorbate 20® added.
  • anionic, cationic, nonionic and amphoteric surfactants are suitable as Deagglomerationstoskar, but are preferred for skin compatibility reasons non-ionic and amphoteric surfactants.
  • the surfactant may also contain nitrogen.
  • the deagglomerating assistant can be metered separately or added to the postcrosslinker solution.
  • the deagglomerating aid is simply added to the postcrosslinker solution.
  • the amount used of the deagglomerating assistant based on the base polymer is, for example, 0 to 0.1% by weight, preferably 0 to 0.01% by weight, particularly preferably 0 to 0.002% by weight.
  • the deagglomerating assistant is metered such that the surface tension of an aqueous extract of the swollen base polymer and / or of the swollen postcrosslinked water Po lymeren at 23 0 C of at least 0.060 N / m, preferably at least 0.062 N / m, more preferably at least 0.065 N / m , and advantageously at most 0.072 N / m.
  • the dried base polymer used in the process according to the invention typically has a residual moisture content after drying and before application of the postcrosslinking solution from 0 to 13% by weight, preferably from 2 to 9% by weight.
  • this moisture content can also be increased to, for example, by applying water in an upstream spray mixer to up to 75% by weight.
  • the moisture content is determined according to the test method No. WSP 230.2-05 "Moisture content" recommended by EDANA (European Disposables and Nonwovens Association). Such an increase in the moisture content leads to a slight pre-swelling of the base polymer and improves the distribution of the crosslinker on the surface and the penetration of the polymer particles.
  • Suitable nozzles and atomization systems are described, for example, in the following references: Atomization of Liquids, Expert-Verlag, Vol. 660, series Kunststoff & Meeting, Thomas Richter (2004) and in atomization technology, Springer-Verlag, VDI series, Günter Wozniak (2002 ).
  • Applicable are mono- and polydisperse spray systems.
  • single-fluid nozzles jet or lamella-forming
  • rotary atomizers two-component atomizers
  • ultrasonic atomizers and impact nozzles are suitable.
  • the two-component atomizers the Mix the liquid with the gas phase both inside and outside done.
  • the spray pattern of the nozzles is not critical and can take any shape, such as omnidirectional, fan-beam, wide-angle omnidirectional or circular ring spray pattern. It is advantageous to use a non-oxidizing gas if two-component atomizers are used, particularly preferably nitrogen, argon or carbon dioxide. Such nozzles, the liquid to be sprayed can be supplied under pressure. The division of the liquid to be sprayed can take place in that it is relaxed after reaching a certain minimum speed in the nozzle bore.
  • single-substance nozzles such as, for example, slot nozzles or twist chambers (full-cone nozzles) can also be used for the purpose according to the invention (for example, by Düsen-Schlick GmbH, DE, or by Spraying Systems GmbH, DE).
  • Such nozzles are also described in EP 0 534 228 A1 and EP 1 191 051 A2.
  • the polymer particles are thermally postcrosslinked.
  • the spraying of the postcrosslinker solution is preferably carried out in mixers with moving mixing tools, such as screw mixers, paddle mixers, disk mixers, plowshare mixers and paddle mixers.
  • moving mixing tools such as screw mixers, paddle mixers, disk mixers, plowshare mixers and paddle mixers.
  • Vertical mixers are particularly preferred, plowshare mixers and paddle mixers are very particularly preferred.
  • suitable mixers are Lödige mixers, Bepex mixers, Nauta mixers, Processall mixers and Schugi mixers.
  • the thermal post-crosslinking is preferably carried out in contact dryers, more preferably paddle dryers, very particularly preferably disc dryers.
  • Suitable dryers include Bepex-T rockner and Nara-T rockner.
  • fluidized bed dryers such as Carman T rockner, can be used.
  • the thermal post-crosslinking can take place in the mixer itself, for example by heating the jacket or blowing warm inert gases.
  • a downstream dryer such as a hopper dryer, a rotary kiln or a heatable screw.
  • the postcrosslinker solution is applied to the base polymer in a high speed mixer, for example of the Schugi-Flexomix or Turbolizer type, and thermally postcrosslinked in a reaction dryer, for example of the Nara Paddle-Dryer type or a disk dryer.
  • the base polymer used may still have a temperature of 10 to 120 0 C from previous process steps, the Nachvernetzerlect may have a temperature of 0 to 150 0 C.
  • the postcrosslinker solution can be used to reduce the Viscosity are heated.
  • the preferred residence time at this temperature in the reaction mixer or dryer is below 100 minutes, more preferably below 70 Minutes, most preferably under 40 minutes. If a fluidized bed dryer is used, the residence time is preferably less than 30 minutes, more preferably less than 20 minutes, most preferably less than 10 minutes.
  • the post-crosslinking dryer is preferably purged with an inert gas during the thermal post-crosslinking, in order to remove the vapors and to displace oxidizing gases, such as atmospheric oxygen.
  • oxidizing gases such as atmospheric oxygen.
  • Suitable inert gases are, for example, nitrogen, carbon dioxide, argon, water vapor, with nitrogen being preferred.
  • the amount of inert gas is preferably 0.0001 to 10 m 3 , preferably 0.001 to 5 m 3 , more preferably 0.005 to 1 m 3 , and most preferably 0.005 to 0.1 m 3 , based on 1 kg of water-absorbing polymer particles.
  • Inert gases in the process according to the invention are gaseous substances at the postcrosslinking temperature and given pressure in the postcrosslinking dryer which, under these conditions, do not have an oxidizing effect on the constituents of the drying polymer particles.
  • the gas space in the dryer is kept as free of oxidizing gases as possible.
  • the polymer particles can already be heated in the post-crosslinking mixer with steam.
  • the inert gas if it does not contain water vapor, can be injected via nozzles into the post-crosslinking dryer, especially Preferably, however, the inert gas is already added to the polymer particle stream via orifices in or shortly before the postcrosslinking mixer.
  • the oxygen content in the atmosphere of the post-crosslinking dryer or the post-crosslinking mixer can be controlled by means of oxygen probes.
  • the dried water-absorbing polymer particles are cooled.
  • the hot and dry polymer particles are transferred to a downstream cooler in continuous operation.
  • a downstream cooler in continuous operation.
  • This may for example be a disc cooler, a Nara paddle cooler or a screw cooler. Cooling takes place via the walls and optionally the stirring elements of the cooler, through which a suitable cooling medium such as, for example, hot or cold water flows.
  • a fluidized bed cooler can also be used.
  • water or aqueous solutions of additives for example the metal salts according to the invention as an aqueous solution
  • the efficiency of cooling increases partial evaporation of water
  • the residual moisture content in the finished product can preferably be 0 to 6 wt .-%, particularly preferably 0.01 to 4 wt .-%, most preferably 0.1 to 3 wt. %, can be set.
  • the increased residual moisture content reduces the dust content of the product.
  • any known coatings such as film-forming polymers, thermoplastic polymers, dendrimers, polycationic polymers (such as polyvinylamine, polyethyleneimine or polyallylamine), water-insoluble polyvalent metal salts, such as, for example, magnesium carbonate, magnesia, can optionally be applied to the surface of the water-absorbing polymer particles in each process step.
  • polycationic polymers such as polyvinylamine, polyethyleneimine or polyallylamine
  • water-insoluble polyvalent metal salts such as, for example, magnesium carbonate, magnesia
  • additional effects for example a reduced tendency to cake, improved processing properties or a further increased liquid conductivity (SFC) can be achieved.
  • the additives are used in the form of dispersions and sprayed, then they are preferably used as aqueous dispersions, and it is preferably additionally applied a dedusting agent for fixing the additive on the surface of the water-absorbing polymer.
  • the dedusting agent is then added either directly to the dispersion of the inorganic powder additive, optionally it may also be added as a separate solution before, during, or after the inorganic powdery additive has been applied by spraying. Most preferred is the simultaneous spraying of postcrosslinking agent, dedusting agent and powdery inorganic additive in the postcrosslinking.
  • the dedusting agent is added separately in the cooler, for example by spraying from above, below or from the side.
  • Particularly suitable dedusting agents which can also serve to fix powdery inorganic additives on the surface of the water-absorbing polymer particles, are polyethylene glycols having a molecular weight of 400 to 20,000 g / mol, polyglycerol, 3 to 100-fold ethoxylated polyols, such as trimethylolpropane, glycerol , Sorbitol and neopentyl glycol.
  • Particularly suitable are 7 to 20 times ethoxylated glycerol or trimethylolpropane, such as, for example, polyol TP 70® (Perstorp, SE). The latter have the particular advantage that they only insignificantly reduce the surface tension of an aqueous extract of the water-absorbing polymer particles.
  • postcrosslinkers preferably 2-oxazolidone or N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidone and / or 1,3-propanediol
  • organic solvent preferably isopropanol
  • optionally some surfactant prreferred Span ® 20
  • spray mixer preferably Schugi mix
  • inert gas preferably nitrogen
  • postcrosslinkers preferably 2-oxazolidone or N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidone and / or 1, 3-propanediol
  • organic solvent preferably isopropanol
  • aluminum lactate preferably isopropanol
  • surfactant preferably Span® 20
  • a spray mixer preferably Schugi mix
  • inert gas preferably nitrogen
  • postcrosslinkers preferably ethylene glycol diglycidyl ether or 2-oxazolidone or N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidone and / or 1,3-propanediol and / or 1,2-propanediol
  • postcrosslinkers preferably ethylene glycol diglycidyl ether or 2-oxazolidone or N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidone and / or 1,3-propanediol and / or 1,2-propanediol
  • organic solvent preferably isopropanol
  • aluminum lactate preferably aluminum lactate and a water-soluble calcium salt (preferably calcium lactate) and optionally a little more surfactant (preferably Span ® 20) dissolved with water
  • a spray mixer preferably Schugi mix
  • inert gas preferably nitrogen
  • a further subject of the present invention are the water-absorbing polymer particles obtainable by the process according to the invention.
  • the water-absorbing polymer particles of the invention typically have a centrifuge retention capacity (CRC) of at least 25 g / g, preferably of at least 26 g / g, preferably at least 27 g / g, more preferably at least 28 g / g, most preferably at least 29 g / g, and usually not over 40 g / g.
  • CRC centrifuge retention capacity
  • the centrifuge retention capacity (CRC) is determined according to the test method No. WSP 241.2-05 "Centrifuge retention capacity" recommended by the EDANA (European Disposables and Nonwovens Association).
  • the water-absorbing polymer particles according to the invention typically have an absorption under pressure of 4.83 kPa (AULO.7 psi) of at least 21 g / g, preferably at least 22 g / g, preferably at least 23 g / g, particularly preferably at least 24 g / g more preferably at least 25 g / g, and usually not more than 30 g / g.
  • the absorption under pressure (AULO.7psi) is determined analogously to the test method No. WSP 242.2-05 "Absorption under pressure" recommended by the EDANA (European Disposables and Nonwovens Association).
  • the water-absorbing polymeric particles of the invention typically have a saline flow conductivity (SFC) of at least 30x10 "7 cm 3 sec / g, preferably at least 45x10" 7 cm 3 sec / g, preferably at least 80x10 "7 cm 3 sec / g, more preferably at least 100x10 "7 cm 3 sec / g, most preferably at least 140x10" 7 cm 3 sec / g, and typically not more than 700x10 "7 cm 3 sec / g.
  • SFC saline flow conductivity
  • water-absorbing polymer particles having a high degree of whiteness are obtained.
  • the resulting water-absorbing polymer particles can be stored at elevated ambient temperature and high air humidity and discolor in comparison to normal water-absorbing polymer particles only very slowly and are therefore better storage and longer usable as polymer particles and after processing as toiletries.
  • water-absorbing polymer particles coated with both salts have high liquid conductivity (SFC) at high absorbency (CRC and AULO.7 psi) and good color stability and high whiteness.
  • the L value of the white polymer particles in the non-stored state is typically at least 75, preferably at least 80, more preferably at least 85, most preferably at least 90, and at most 100.
  • the a value of the white polymer particles in the non-stored state is typically from -2.5 to +2.5, preferably from -2.0 to +2.0, more preferably from -1.5 to +1.5 , most preferably from -0.5 to +0.5.
  • the b-value of the white polymer particles in the non-stored state is typically from 0 to 10, preferably from 2 to 8, more preferably from 3 to 7, most preferably from 4 to 6.5.
  • the water-absorbing polymer particles according to the invention After “storage test” at elevated temperature and high humidity, the water-absorbing polymer particles according to the invention have, after measurement for the L and a values, results in the range of the samples in the non-stored state, and after 100 hours of storage still have b values of preferably not more than 12, more preferably not more than 10, on and after storage for 300 hours nor b values of preferably not more than 15, more preferably not more than 12, on.
  • a b-value above 12 is critical in feminine hygiene articles and ultrathin diapers; a b-value of more than 15 is already critical in conventional diapers because this discoloration can be perceived by the consumer in use.
  • the water-absorbing polymer particles according to the invention are substantially free of compounds which, especially during use, lead to unpleasant odors.
  • a further subject of the present invention are hygiene articles containing water-absorbing polymer particles according to the invention, preferably ultra-thin ones Diapers containing an absorbent layer consisting of 50 to 100% by weight, preferably 60 to 100% by weight, preferably 70 to 100% by weight, particularly preferably 80 to 100% by weight, very particularly preferably 90 to 100 Wt .-%, inventive water-absorbing polymer particles, wherein the envelope of the absorbent layer is of course not taken into account.
  • the water-absorbing polymer particles according to the invention are also very particularly advantageous for the production of laminates and composite structures, as described, for example, in US 2003/0181 115 and US 2004/0019342.
  • the water-absorbent polymer particles of the invention are also suitable for the production of completely analogous Structures using UV-crosslinkable hot melt adhesives, which are sold for example as AC-Resin ® (BASF Aktiengesellschaft, DE).
  • UV-crosslinkable hot-melt adhesives have the advantage of being processable at as low as 120 to 140 ° C., so they are better compatible with many thermoplastic substrates. Another significant advantage is that UV-crosslinkable hot melt adhesives are toxicologically very harmless and also cause no exhalations in the hygiene articles.
  • a very significant advantage, in connection with the water-absorbing polymer particles according to the invention, is that the property of the UV-crosslinkable hot-melt adhesive does not tend to yellow during processing and crosslinking. This is particularly advantageous if ultrathin or partially transparent hygiene articles are to be produced. The combination of the water-absorbing polymer particles according to the invention with UV-crosslinkable hotmelt adhesives is therefore particularly advantageous.
  • Suitable UV-crosslinkable hot-melt adhesives are described, for example, in EP 0 377 199 A2, EP 0 445 641 A1, US Pat. No. 5,026,806, EP 0 655 465 A1 and EP 0 377 191 A2.
  • the dried water-absorbing polymer particles are tested by the test methods described below.
  • centrifuge retention capacity is determined according to the test method No. WSP 241.2- 05 "Centrifuge retention capacity" recommended by the EDANA (European Disposables and Nonwovens Association).
  • the absorption under a pressure of 2.07 kPa (0.3 psi) of the water-absorbing polymer particles is determined according to the test method No. WSP 242.2-05 "Absorption under pressure" recommended by EDANA (European Disposables and Nonwovens Association).
  • the absorption under a pressure of 4.83 kPa (0.7 psi) of the water-absorbing polymer particles is determined analogously to the test method no. WSP 242.2-05 "Absorption under pressure" recommended by the EDANA (European Disposables and Nonwovens Association), wherein a weight with 49 g / cm 2 (0.7 psi) is used instead of a weight of 21 g / cm 2 (0.3 psi).
  • Permeability of a swollen gel layer of water-absorbing polymer particles determined, wherein the apparatus described in the aforementioned patent application on page 19 and in Figure 8 has been modified so that the glass frit (40) is no longer used, the punch (39) consists of the same plastic material as the Cylinder (37) and now evenly distributed over the entire bearing surface contains 21 equal holes. The procedure and evaluation of the measurement remains unchanged compared to EP 0 640 330 A1. The flow is automatically detected.
  • Fluid transfer is calculated as follows:
  • LO is the thickness of the gel layer in cm
  • d the density of the NaCl solution in g / cm 3
  • A is the area of the gel layer in cm 2
  • WP is the hydrostatic pressure over the gel layer in dynes / cm 2 .
  • the content of extractable constituents of the water-absorbing polymer particles is determined according to the test method No. WSP 270.2-05 "Extractables” recommended by the EDANA (European Disposables and Nonwovens Association).
  • the water content of the water-absorbing polymer particles is determined according to the test method No. WSP 230.2-05 "Moisture content" recommended by the EDANA (European Disposables and Nonwovens Association).
  • the color measurement corresponds to the tristimulus method according to DIN 5033-6.
  • Measurement 1 A glass dish 9 cm in inner diameter and 1, 5 cm in height is overfilled with water-absorbing polymer particles and then smoothed over the edge with a knife and determines the CIE color numbers.
  • Measurement 2 A glass dish 9 cm in inner diameter and 1, 5 cm in height is overfilled with water-absorbing polymer particles and then smoothed over the edge with a knife. The bowl is covered with a suitable glass lid and the CIE color numbers determined.
  • Measurement 3 & Storage A glass dish with 9 cm inner diameter and 1, 5 cm height is filled with 30 g of water-absorbing polymer particles and then smoothed. The dish is then placed open in a tempered climate cabinet at constant humidity. The particles swell somewhat and are subject to these climatic conditions for a predetermined period of time. It is stored at 6O 0 C and 90% relative humidity.
  • the shell is taken out after the expiry of the storage time, covered with a suitable glass lid and determines the CIE color numbers.
  • the EDANA test methods are available, for example, from the European Dispensables and Nonwovens Association, Avenue Eugene Plasky 157, B-1030 Brussels, Belgium.
  • reaction mixture was cooled from the outside so that the subsequent addition of initiator at about 20 0 C.
  • the reaction started quickly and when reaching an internal temperature of 30 0 C, the jacket was heated with 80 0 C hot heat transfer medium to perform the adiabatic reaction as possible to an end. After reaching the maximum temperature was then cooled by means of cooling liquid (-12 0 C), the resulting gel to below 5O 0 C and then discharged.
  • the gel was spread on two sheets with wire bottom and dried at 140 0 C and 250 mbar in a vacuum oven. It was then comminuted with an ultracentrifugal mill and the product was sieved to a particle size of 150 to 850 .mu.m.
  • the base polymer thus prepared had the following properties:
  • the base polymer (20 g) prepared in Example 1 was weighed in the Waring laboratory mixer at medium agitation using a hypodermic syringe with a postcrosslinker solution consisting of 0.02 g of N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidinone, 0.60 g of water and 0 , 30 g of 1, 3-propanediol, sprayed.
  • the moist polymer particles were homogenized again with a spatula and then evenly distributed in a Petri dish with an inner diameter of 18.5 cm and in a vacuum drying oven (Heraeus VA-CUTHERM VT 6060M, Kendro Laboratory Products GmbH, DE) for 60 minutes at 175 0 C. heat treated.
  • a vacuum drying oven Heraeus VA-CUTHERM VT 6060M, Kendro Laboratory Products GmbH, DE
  • the postcrosslinked polymer particles were lumped and analyzed on a 850 ⁇ m screen.
  • the postcrosslinked polymer particles thus prepared had the following properties:
  • the base polymer (20 g) prepared in Example 1 was weighed in the Waring laboratory mixer at medium agitation using a hypodermic syringe with a postcrosslinker solution consisting of 0.02 g of N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidinone, 0.60 g of water and 0 , 30 g 1, 3 Propandiol and 0.20 g of calcium hydroxide dispersed in this solution, sprayed.
  • the wet polymer particles were again homogenized and then spread in a petri dish having an inner diameter of 18.5 cm evenly with a spatula in a vacuum drying oven (Heraeus VACUTHERM VT 6060m; Kendro Laboratory Products GmbH, DE) heat-treated for 60 minutes at 175 0 C.
  • nitrogen was superimposed with about 1200 l / h at about 1013 mbar, whereby an oxygen partial pressure of ⁇ 10 mbar was generated.
  • the postcrosslinked polymer particles were lumped and analyzed on a 850 ⁇ m screen.
  • the postcrosslinked polymer particles thus prepared had the following properties:
  • the base polymer (20 g) prepared in Example 1 was weighed in the Waring laboratory mixer at medium agitation using a hypodermic syringe with a postcrosslinker solution consisting of 0.02 g of N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidinone, 0.60 g of water and 0 , 30 g of 1, 3-propanediol and 0.20 g of calcium hydroxide dispersed in this solution, sprayed. Subsequently, 0.48 g of an aqueous solution containing 0.12 g of aluminum lactate was sprayed.
  • the moist polymer particles were homogenized again with a spatula and then evenly distributed in a Petri dish with an inner diameter of 18.5 cm and heat treated in a vacuum drying oven (Heraeus VACUTHERM VT 6060M, Kendro Laboratory Products GmbH, DE) for 60 minutes at 175 ° C. At about 1200 l / h of nitrogen at about 1013 mbar was superimposed, whereby an oxygen partial pressure of ⁇ 10 mbar was generated.
  • the postcrosslinked polymer particles were lumped and analyzed on a 850 ⁇ m screen.
  • the base polymer prepared in Example 1 was screened to 150 to 700 microns.
  • the sieved base polymer (20 g) was weighed in the Waring laboratory mixer at medium agitation using an injection syringe with a postcrosslinker solution consisting of 0.02 g of N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidinone, 0.30 g of water and 0.30 g 1, 3-propanediol and 0.0006 g Span ® 20 sprayed and then, 1, 3 g of aqueous solution containing 0.20 g of calcium lactate and 0.12 g of aluminum lactate, sprayed.
  • the moist polymer particles were homogenized again with a spatula and then uniformly distributed in a Petri dish with an inner diameter of 18.5 cm and in a vacuum drying oven (Heraeus VACUTHERM VT 6060M, Kendro Laboratory Products GmbH, DE) for 90 minutes at 175 ° C heat treated. At about 1200 l / h of nitrogen at about 1013 mbar was superimposed, whereby an oxygen partial pressure of ⁇ 10 mbar was generated.
  • the postcrosslinked polymer particles were lumped and analyzed on a 700 ⁇ m screen.
  • the proportion of particles smaller than 150 microns was less than 0.3 wt .-%.
  • the postcrosslinked polymer particles thus prepared had the following properties:
  • the base polymer prepared in Example 1 was screened to 150 to 600 microns.
  • the sieved base polymer (20 g) was weighed in the Waring laboratory mixer at medium agitation using an injection syringe with a postcrosslinker solution consisting of 0.02 g of N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidinone, 0.30 g of water and 0.30 g 1, 3-propanediol and 0.0006 g Span ® 20 sprayed and then, 1, 3 g of aqueous solution containing 0.20 g of calcium lactate and 0.12 g of aluminum lactate, sprayed.
  • the wet polymer particles were again homogenized and then spread in a petri dish having an inner diameter of 18.5 cm evenly with a spatula in a vacuum drying oven (Heraeus VACUTHERM VT 6060m; Kendro Laboratory Products GmbH, DE) heat-treated for 90 minutes at 175 0 C. At about 1200 l / h of nitrogen at about 1013 mbar was superimposed, whereby an oxygen partial pressure of ⁇ 10 mbar was generated.
  • the postcrosslinked polymer particles were lumped and analyzed on a 600 ⁇ m sieve.
  • the proportion of particles smaller than 150 microns was less than 0.3 wt .-%.
  • the postcrosslinked polymer particles thus prepared had the following properties:
  • the base polymer prepared in Example 1 was screened to 150 to 600 microns.
  • the sieved base polymer (20 g) was weighed in the Waring laboratory mixer at medium agitation using an injection syringe with a postcrosslinker solution consisting of 0.02 g of N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidinone, 0.30 g of water and 0.30 g 1, 3-propanediol and 0.0006 g Span ® 20 sprayed and then, 1, 3 g of aqueous solution containing 0.05 g of aluminum sulfate, sprayed.
  • the moist polymer particles were homogenized again with a spatula and then uniformly distributed in a Petri dish with an inner diameter of 18.5 cm and placed in a vacuum drying oven (Heraeus VACUTHERM VT 6060M, Kendro Laboratory Products GmbH, DE). heat treated at 175 ° C. for 90 minutes. At about 1200 l / h of nitrogen at about 1013 mbar was superimposed, whereby an oxygen partial pressure of ⁇ 10 mbar was generated.
  • the postcrosslinked polymer particles were lumped and analyzed on a 600 ⁇ m sieve.
  • the proportion of particles smaller than 150 microns was less than 0.3 wt .-%.
  • the postcrosslinked polymer particles thus prepared had the following properties:
  • the base polymer prepared in Example 1 was screened to 150 to 600 microns.
  • the sieved base polymer (20 g) was weighed in the Waring laboratory mixer at medium agitation using an injection syringe with a postcrosslinker solution consisting of 0.02 g of N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidinone, 0.30 g of water and 0.30 g 1, 3-propanediol and 0.0006 g Span ® 20 sprayed and then successively 0.7 g of aqueous dispersion containing 0.05 g of calcium hydroxide, and 0.6 g of aqueous solution containing 0.05 g of aluminum sulfate sprayed.
  • the wet polymer particles were again homogenized and then spread in a petri dish having an inner diameter of 18.5 cm evenly with a spatula and in a vacuum drying oven (Heraeus VACUTHERM VT 6060m; Kendro Laboratory Products GmbH, DE) for 90 minutes at 175 0 C. heat treated. At about 1200 l / h of nitrogen at about 1013 mbar was superimposed, whereby an oxygen partial pressure of ⁇ 10 mbar was generated.
  • the postcrosslinked polymer particles were lumped and analyzed on a 600 ⁇ m sieve.
  • the proportion of particles smaller than 150 microns was less than 0.3 wt .-%.
  • the base polymer (20 g) prepared in Example 1 was weighed in the Waring laboratory mixer at medium agitation using a hypodermic syringe with a postcrosslinker solution consisting of 0.02 g of N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidinone, 0.60 g of water and 0 , 30 g of 1, 3-propanediol and 0.04 g of aluminum sulfate, sprayed.
  • the moist polymer particles were homogenized again with a spatula and then uniformly distributed in a Petri dish with an inner diameter of 18.5 cm and placed in a vacuum drying oven (Heraeus VACUTHERM VT 6060M, Kendro Laboratory Products
  • the postcrosslinked polymer particles were lumped and analyzed on a 850 ⁇ m screen.
  • the postcrosslinked polymer particles thus prepared had the following properties:
  • the base polymer (20 g) prepared in Example 1 was weighed in the Waring laboratory mixer at medium agitation using a hypodermic syringe with a postcrosslinker solution consisting of 0.02 g of N- (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidinone, 0.80 g of water and 0.30 g of 1,3-propanediol and 0.10 g of aluminum lactate, sprayed.
  • the wet polymer particles were again homogenized and then spread in a petri dish having an inner diameter of 18.5 cm evenly with a spatula and in a vacuum drying oven (Heraeus VACUTHERM VT 6060m; Kendro Laboratory Products GmbH, DE) for 60 minutes at 175 0 C. heat treated.
  • a vacuum drying oven Heraeus VACUTHERM VT 6060m; Kendro Laboratory Products GmbH, DE
  • the postcrosslinked polymer particles were lumped and analyzed on a 850 ⁇ m screen.
  • the postcrosslinked polymer particles thus produced have the following properties:

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung wasserabsorbierender Polymerpartikel, wobei eine Monomerlösung oder -suspension, enthaltend mindestens eine ungesättigte Carbonsäure, mindestens einen Hydrochinonhalbether und mindestens ein anorganisches Peroxid, polymerisiert wird, und die Polymerpartikel mit mindestens einem basischen Salz eines zweiwertigen Metallkations beschichtet werden.

Description

Verfahren zur Herstellung weißer und farbstabiler wasserabsorbierender Polymerpartikel mit hohem Absorptionsvermögen und hoher Flüssigkeitsleitfähigkeit
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung wasserabsorbierender Polymerpartikel, wobei eine Monomerlösung oder -Suspension, enthaltend mindestens eine ungesättigte Carbonsäure, mindestens einen Hydrochinonhalbether und mindestens ein anorganisches Peroxid, polymerisiert wird, und die Polymerpartikel mit min- destens einem basischen Salz eines zweiwertigen Metallkations beschichtet werden, die durch das Verfahren herstellbaren wasserabsorbierbaren Polymerpartikel sowie deren Verwendung in Hygieneartikeln und Verpackungmaterialien.
Wasserabsorbierende Polymere sind insbesondere Polymere aus (co)polymerisierten hydrophilen Monomeren, Pfropf(co)polymere von einem oder mehreren hydrophilen Monomeren auf einer geeigneten Pfropfgrundlage, vernetzte Cellulose- oder Stärke- ether, vernetzte Carboxymethylcellulose, teilweise vernetztes Polyalkylenoxid oder in wässrigen Flüssigkeiten quellbare Naturprodukte, wie beispielsweise Guarderivate. Solche Polymere werden als wässrige Lösungen absorbierende Produkte zur Herstel- lung von Windeln, Tampons, Damenbinden und anderen Hygieneartikeln, aber auch als wasserzurückhaltende Mittel im landwirtschaftlichen Gartenbau verwendet.
Zur Verbesserung der Anwendungseigenschaften, wie beispielsweise Flüssigkeitsleitfähigkeit (SFC) in der Windel und Absorption unter Druck (AULO.7psi), werden wasser- absorbierende Polymerpartikel im allgemeinen nachvernetzt. Diese Nachvernetzung kann in wässriger Gelphase durchgeführt werden. Vorzugsweise werden aber gemahlene und abgesiebte Polymerpartikel (Grundpolymer) an der Oberfläche mit einem Nachvernetzer beschichtet, getrocknet und thermisch nachvernetzt. Dazu geeignete Vernetzer sind Verbindungen, die mindestens zwei Gruppen enthalten, die mit den Carboxylatgruppen des wasserabsorbierenden Polymeren kovalente Bindungen bilden können oder die mindestens zwei Carboxylgruppen oder andere funktionelle Gruppen mindestens zweier verschiedener Polymerketten des Grundpolymers kovalent oder ionisch miteinander vernetzen können.
Die Nachvernetzung wird in der Monographie "Modern Superabsorbent Polymer Technology", F. L. Buchholz und AT. Graham, Wiley-VCH, 1998, Seiten 97 bis 103, beschrieben. Üblicherweise werden die wasserabsorbierenden Polymerpartikel mit dem Nachvernetzer beschichtet und thermisch nachvernetzt, wobei die Polymerpartikel mittels heißer Luft oder mittels Kontakttrocknung erwärmt und gleichzeitig getrocknet wer- den. So beschreibt WO 2006/015729 A2 ein Verfahren zur Nachvernetzung, wobei Mischungen aus cyclischen Carbamaten und Diolen eingesetzt werden.
WO 2000/053664 A1 beschreibt die Herstellung von wasserabsorbierenden Polymer- Partikeln mit hoher Absorption unter Druck (AULO.7psi) und hoher Flüssigkeitsleitfähigkeit (SFC), wobei die Polymerpartikel mit einem organischem Nachvernetzer und einem ein- oder mehrwertigen Metallkation nachvernetzt werden.
Es ist aber auch möglich die Flüssigkeitsleitfähigkeit (SFC) durch Beschichtung mit wasserunlöslichen Metallphosphaten, beispielsweise Calciumphosphat, zu erhöhen. Ein derartiges Verfahren wird beispielsweise in WO 2006/015729 A2 beschrieben.
Für ultradünne Hygieneartikel werden wasserabsorbierende Polymerpartikel mit einem hohen Weißegrad benötigt. Die Herstellung solcher wasserabsorbierender Polymerpar- tikel mit hohem Weißegrad wird insbesondere in DE 10 2004 057 874 A1 beschrieben, welche ausdrücklich Bestandteil der vorliegenden Offenbarung ist. Bei ultradünnen Windeln oder Damenhygieneprodukten sind bereits geringe Farbvariationen durch die dünne Deckschicht zu erkennen, die von den Kunden nicht akzeptiert werden. Aber auch die Verwendung von Superabsorbern in dickeren Hygieneartikeln erfordert oft- mals aus Akzeptanzgründen beim Kunden ein möglichst weißes Produkt, da Vergilbung oftmals mit schmutzig oder minderwertig assoziiert wird. Weiterhin kann es bei der Lagerung gewöhnlicher wasserabsorbierender Polymerpartikel bereits vor deren Verarbeitung, oder nach der Verarbeitung zum fertigen Hygieneartikel zu einer unerwünschten Vergilbung und Braunfärbung kommen. Dieser Effekt setzt die Lager- und Verkaufsfähigkeit der Hygieneprodukte herab und tritt insbesondere bei ungünstigen Lagerbedingungen, wie beispielsweise bei erhöhten Lagertemperaturen und hoher Luftfeuchte, auf. Insbesondere können sich so hergestellte Hygieneartikel noch vor dem Verkauf im Einzelhandel oder vor dem Verbrauch beim Endverbraucher verfärben und zu Reklamationen führen. Eine denkbare separate Verpackung jedes einzelnen Hygieneartikels ist aber mit hohen Kosten verbunden.
Weiterhin dürfen die wasserabsorbierenden Polymerpartikel keine unangenehmen Gerüche abgeben, insbesondere bei Flüssigkeitsbeladung während der Verwendung des Hygieneartikels.
Es bestand daher die Aufgabe ein verbessertes Verfahren zur Herstellung wasserabsorbierender Polymerpartikel bereitzustellen, bei dem Polymerpartikel mit einem hohen Weißegrad erzeugt werden, deren Weißegrad auch bei längerer Lagerung unter ungünstigen klimatischen Bedingungen weitgehend erhalten bleibt. Eine weitere Aufgabe war die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung wasserabsorbierender Polymerpartikel, wobei Polymerpartikel erzeugt werden, die frei von wahrnehmbaren Gerüchen sind, insbesondere bei Flüssigkeitsbeladung.
Weiterhin bestand die Aufgabe wasserabsorbierende Polymerpartikel mit einem hohen Weißegrad zur Verwendung in Hygieneartikeln bereitzustellen.
Weiterhin bestand die Aufgabe wasserabsorbierende Polymerpartikel mit einem hohen Weißegrad, hoher Flüssigkeitsleitfähigkeit, hohem Absorptionsvermögen und guter Farbstabilität nach längerer Lagerung zur Verwendung in ultradünnen Hygieneartikeln bereitzustellen.
Gelöst wurde die Aufgabe der vorliegenden Erfindung durch ein Verfahren zur Herstellung wasserabsorbierender Polymerpartikel, wobei eine Monomerlösung oder - Suspension, enthaltend
a) mindestens eine ungesättigte Carbonsäure, wobei die ungesättigte Carbonsäure zumindest teilweise neutralisiert sein kann, b) mindestens einen Hydrochinonhalbether und c) mindestens ein anorganisches Peroxid,
polymerisiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerpartikel mit mindestens einem basischen Salz eines zweiwertigen Metallkations beschichtet werden.
Basische Salze sind Salze, die geeignet sind den pH-Wert einer sauren wässrigen Lösung zu erhöhen, vorzugsweise einer 0,1 N Salzsäure. Basische Salze sind üblicherweise Salze einer starken Base mit einer schwachen Säure.
Die ungesättigte Carbonsäure a) ist vorzugsweise zu 25 bis 95 mol-%, besonders be- vorzugt zu 27 bis 80 mol-%, ganz besonders bevorzugt zu 27 bis 30 mol-% oder 40 bis 75 mol-%, neutralisiert.
Die Monomerlösung enthält, bezogen auf die ungesättigte Carbonsäure a), vorzugsweise von 0,001 bis 0,016 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,003 bis 0,013 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 0,005 bis 0,007 Gew.-%, Hydrochinonhalbether b). Der bevorzugte Hydrochinonhalbether ist Hydrochinonmonomethylether.
Das anorganische Peroxid c) ist vorzugsweise ein Salz, besonders bevorzugt ein Persulfat oder ein Perphosphat, ganz besonders bevorzugt ein Persulfat, beispielsweise Natriumperoxodisulfat. Das zweiwertige Metallkation ist vorzugsweise ein Metallkation der zweiten Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente, besonders bevorzugt Calcium und/oder Magnesium, ganz besonders bevorzugt Calcium.
Die Salze der zweiwertigen Metallkationen sind vorzugsweise Salze schwacher anorganischer Säuren, schwacher organischer Säuren und/oder Salze von Aminosäuren, besonders bevorzugt Hydroxide, Hydrogencarbonate, Carbonate, Acetate, Propionate, Citrate, Glukonate, Laktate, Tartrate, Maleate und/oder Fumarate, ganz besonders bevorzugt Hydroxide, Hydrogencarbonate, Carbonate, Propionate und/oder Laktate.
Geeignete Salze zweiwertiger Metallkationen sind beispielsweise Calciumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Zinkoxid, Calciumhydrogencarbonat, Magnesiumhydrogencarbo- nat, Calciumacetat, Magnesiumacetat, Calciumpropionat, Magnesiumpropionat, Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat.
Die Menge an basischem Salz des zweiwertigen Metallkations, bezogen auf die Polymerpartikel, beträgt typischerweise von 0,001 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 bis 2,5 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 1 ,5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,1 bis 1 Gew.- %, ganz besonders bevorzugt von 0,4 bis 0,7 Gew.-%.
Das basische Salz des zweiwertigen Metallkations kann als Lösung oder Suspension eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Calciumlaktat-Lösungen oder Calciumhydro- xid-Suspensionen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die Polymerpartikel mit mindestens einem Salz eines dreiwertigen Metallkations beschichtet.
Das dreiwertige Metallkation ist vorzugsweise ein Metallkation der dritten Hauptgruppe, der dritten Nebengruppe oder der Lanthanidengruppe des Periodensystems der EIe- mente, besonders bevorzugt Aluminium, Scandium, Yttrium, Lanthan oder Cer, ganz besonders bevorzugt Aluminium.
Die Salze der dreiwertigen Metallkationen sind vorzugsweise Salze von Carbonsäuren und/oder basische Salze, wie Acetate, Propionate, Tartrate, Maleate, Citrate, Laktate und/oder Hydroxide, besonders bevorzugt Salze von 2-Hydroxycarbonsäuren, wie Citrate und/oder Laktate, ganz besonders bevorzugt Laktate.
Hydroxide dreiwertiger Metallkationen sind insbesondere wasserlösliche und wasser- dispergierbare Alkali- und Erdalkalimetallaluminate und deren Hydrate, vorzugsweise Natriumaluminat und dessen Hydrate. Geeignete Salze dreiwertiger Metallkationen sind beispielsweise Aluminiumacetat, A- luminiumpropionat, Aluminiumeitrat, Aluminiumlaktat und Natriumaluminat.
Die Menge an Salz des dreiwertigen Metallkations, bezogen auf die Polymerpartikel, beträgt typischerweise von 0,001 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 bis 2,5 Gew.- %, bevorzugt 0,1 bis 1 ,5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,1 bis 1 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 0,4 bis 0,7 Gew.-%.
Das Salz des dreiwertigen Metallkations kann als Lösung oder Suspension eingesetzt werden.
Die eingesetzten Salze des zwei und/oder dreiwertigen Metallkations können weitere Nebenbestandteile wie noch unneutralisierte Carbonsäure und/oder Alkalisalze der neutralisierten Carbonsäure enthalten. Bevorzugte Alkalisalze sind die des Natriums, Kaliums und des Ammoniums. Sie werden typischerweise als wässerige Lösung eingesetzt welche durch Auflösen der festen Salze in Wasser gewonnen wird, oder bevorzugt direkt als solche erzeugt wird, wodurch gegebenenfalls Trocknungs- und Reinigungsschritte vermieden werden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die wasserabsorbierenden Polymerpartikel thermisch nachvernetzt.
Dabei werden die wasserabsorbierenden Polymerpartikel vorzugsweise vor der thermischen Nachvernetzung mit dem basischen Salz des zweiwertigen Metallkations und/oder gegebenenfalls mit dem dreiwertigen Metallkation beschichtet.
Der Gesamtpartialdruck eines oder mehrerer oxidierender Gase in der die Polymerpartikel während der thermischen Nachvernetzung überlagernden Atmosphäre beträgt vorzugsweise weniger als 140 mbar, bevorzugt weniger als 100 mbar, besonders be- vorzugt weniger als 50 mbar, ganz besonders bevorzugt weniger als 10 mbar.
Oxidierende Gase sind Stoffe, die bei 23 0C einen Dampfdruck von mindestens 1013 mbar aufweisen und in Verbrennungsvorgängen als Oxidationsmittel wirken, beispielsweise Sauerstoff, Stickoxid und Stickstoffdioxid, insbesondere Sauerstoff.
Der Sauerstoffpartialdruck während der thermischen Nachvernetzung in der die wasserabsorbierenden Polymerpartikel überlagernden Atmosphäre beträgt vorzugsweise weniger als 140 mbar, bevorzugt weniger 100 mbar, besonders bevorzugt weniger als 50 mbar, ganz besonders bevorzugt weniger als 10 mbar. Wird die thermische Nachvernetzung bei Umgebungsdruck, d. h. bei einem Gesamtdruck um 1013 mbar, durchgeführt, so wird der Gesamtpartialdruck der oxidierenden Gase über deren Volumenanteil festgelegt. Der Anteil der oxidierenden Gase beträgt dabei vorzugsweise weniger als 14 Vol.-%, bevorzugt weniger als 10 Vol.-%, besonders bevorzugt weniger als 5 Vol.-%, ganz besonders bevorzugt weniger als 1 Vol.-%.
Vorzugsweise wird die thermische Nachvernetzung bei vermindertem Druck durchge- führt, d. h. bei einem Gesamtdruck von weniger als 1.013 mbar. Der Gesamtdruck beträgt typischerweise weniger als 670 mbar, vorzugsweise weniger als 480 mbar, besonders bevorzugt weniger als 300 mbar, ganz besonders bevorzugt weniger als 200 mbar. Werden Trocknung und Nachvernetzung unter Luft mit einem Sauerstoffgehalt von 20,8 Vol.-% durchgeführt, so betragen die zu den obengenannten Gesamtdrücken korrespondierenden Sauerstoffpartialdrücke 139 mbar (670 mbar), 100 mbar (480 mbar), 62 mbar (300 mbar) und 42 mbar (200 mbar), wobei die jeweiligen Gesamtdrücke in den Klammern stehen.
Vorteilhaft werden grobkörnige Polymerpartikel vor der thermischen Nachvernetzung abgetrennt. Beispielsweise mittels eines Siebes mit einer Maschenweite von vorzugsweise 700 μm oder weniger, besonders bevorzugt 650 μm oder weniger, ganz besonders bevorzugt 600 μm oder weniger.
Bevorzugte Nachvernetzer sind 1 ,3-Diole, wie 1 ,3-Propandiol, 1 ,3-Butandiol und 2- Methyl-1 ,3-proprandiol, und/oder cyclische Carbamate, wie 2-Oxazolidon, und N-(2- Hydroxyethyl)-2-oxazolidon.
Bei Verwendung von Monomerlösungen, die sowohl Hydrochinonmonomethylether als auch Natriumperoxodisulfat enthalten, werden wasserabsorbierende Polymerpartikel mit ausgeprägter Tendenz zu Verfärbungen erhalten. Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich diese Verfärbungen durch Beschichtung der Polymerpartikel mit basischen Salzen zweiwertiger Metallkationen verhindern lassen.
Die Langzeitstabilität gegen Verfärbungen kann weiter erhöht werden, wenn größere Polymerpartikel vor der thermischen Nachvernetzung abgetrennt werden.
Weiterhin werden durch Verwendung dreiwertiger Metallsalze schwacher Säuren statt Aluminiumsulfat wasserabsorbierende Polymerpartikel mit einem verbesserten Eigenschaftsprofil, d. h. höherer Flüssigkeitsleitfähigkeit (SFC) und höherer Absorption unter Druck (AUL0.7psi), erhalten.
Die vernetzten, wasserabsorbierenden Polymerpartikel werden beispielsweise in der Monographie "Modern Superabsorbent Polymer Technology", F. L. Buchholz und AT. Graham, Wiley-VCH, 1998, oder in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 6. Auflage, Band 35, Seiten 73 bis 103, beschrieben. Die wasserabsorbierenden Polymerpartikel werden durch Polymerisation einer Monomerlösung oder -Suspension, enthaltend
a) mindestens eine ungesättigte Carbonsäure, b) mindestens einen Hydrochinonhalbether, c) mindestens ein anorganisches Peroxid, d) optional einen oder mehrere Vernetzer, e) optional ein oder mehrere mit a) copolymerisierbare ethylenisch und/oder ally- lisch ungesättigte Monomere und f) optional ein oder mehrere wasserlösliche Polymeren, auf die die Monomere a), d) und e) zumindest teilweise aufgepfropft werden können,
erhalten.
Geeignete ungesättigte Carbonsäuren a) sind beispielsweise ethylenisch ungesättigte Carbonsäuren, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Fumarsäure und Itacon- säure. Besonders bevorzugte ungesättigte Carbonsäuren a) sind Acrylsäure und Methacrylsäure. Ganz besonders bevorzugt ist Acrylsäure.
Hydrochinonhalbether b) sind Hydrochinone, die an genau einer Hydroxygruppe ve- rethert sind. Geeignete Hydrochinonhalbether b) sind Hydrochinonmonoalkoxyether, wie Hydrochinonmonomethylether und Hydrochinonmonoethylether, vorzugsweise Hydrochinonmonomethylether, und/oder Tocopherole, wie alpha-Tocopherol, racemi- sches alpha-Tocopherol und RRR-alpha-Tocopherol, vorzugsweise racemisches al- pha-Tocopherol und RRR-alpha-Tocopherol.
Die Monomerlösung enthält vorzugsweise höchstens 0,016 Gew.-%, besonders bevorzugt höchstens 0,013 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt höchstens 0,007 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 0,001 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 0,003 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 0,005 Gew.-%, Hydrochinonhalbether, jeweils bezogen auf ungesättigte Carbonsäure a), wobei ungesättigte Carbonsäuresalze rechnerisch als ungesättigte Carbonsäure a) mit berücksichtigt werden. Beispielsweise kann zur Herstellung der Monomerlösung eine Acrylsäure mit einem entsprechenden Gehalt an Hydrochinonhalbether verwendet werden.
Geeignete anorganische Peroxide c) sind Wasserstoffperoxid, Persulfate, wie Natrium- peroxodisulfat, und Perphosphate, wie Natriumperoxodiphosphat.
Im erfindungsgemäßen Verfahren wird vorzugsweise ein Initiatorsystem verwendet, welches Peroxodisulfat und/oder Peroxodiphosphat enthält. Zum Starten der Reaktion wird im erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt ein Initiatorsystem enthaltend Peroxodisulfat, beispielsweise Natriumperoxodisulfat, Kaliumpe- roxodisulfat und/oder Ammoniumperoxodisulfat, Ascorbinsäure und Wasserstoffperoxid verwendet. Die beiden Komponenten Ascorbinsäure und Wasserstoffperoxid können durch jeden anderen dem Fachmann bekannten Initiator ersetzt oder ergänzt werden. Solche Substitute umfassen andere Reduktions- und Oxidationsmittel, und auch die bekannten Azo- und Photoinitiatoren sowie katalytisch wirksame Metallkationen wie beispielsweise Eisenkationen.
Die wasserabsorbierenden Polymere sind vorzugsweise vernetzt, d.h. die Polymerisation wird in Gegenwart von Verbindungen mit mindestens zwei polymerisierbaren Gruppen, die in das Polymernetzwerk radikalisch einpolymerisiert werden können, durchgeführt. Geeignete Vernetzer d) sind beispielsweise Ethylenglykoldimethacrylat, Diethylenglykoldiacrylat, Allylmethacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, Triallylamin, Tetraallyloxyethan, wie in EP 0 530 438 A1 beschrieben, Di- und Triacrylate, wie in EP 0 547 847 A1 , EP 0 559 476 A1 , EP 0 632 068 A1 , WO 93/21237 A1 , WO 2003/104299 A1 , WO 2003/104300 A1 , WO 2003/104301 A1 und DE 103 31 450 A1 beschrieben, gemischte Acrylate, die neben Acrylatgruppen weitere ethylenisch ungesättigte Gruppen enthalten, wie in DE 103 31 456 A1 und DE 103 55 401 A1 be- schrieben, oder Vernetzermischungen, wie beispielsweise in DE 195 43 368 A1 , DE 196 46 484 A1 , WO 90/15830 A1 und WO 2002/32962 A2 beschrieben.
Geeignete Vernetzer d) sind insbesondere N,N' -Methylenbisacrylamid und N,N ' - Methylenbismethacrylamid, Ester ungesättigter Mono- oder Polycarbonsäuren von Po- lyolen, wie Diacrylat oder Triacrylat, beispielsweise Butandiol- oder Ethylenglykoldiac- rylat bzw. -methacrylat sowie Trimethylolpropantriacrylat und Allylverbindungen, wie Allyl(meth)acrylat, Triallylcyanurat, Maleinsäurediallylester, Polyallylester, Tetraallyloxyethan, Triallylamin, Tetraallylethylendiamin, Allylester der Phosphorsäure sowie Vi- nylphosphonsäurederivate, wie sie beispielsweise in EP 0 343 427 A2 beschrieben sind. Weiterhin geeignete Vernetzer d) sind Pentaerythritoldi-, Pentaerythritoltri- und Pentaerythritoltetraallylether, Polyethylenglykoldiallylether, Ethylenglykoldiallylether, Glyzerindi- und Glyzerintriallylether, Polyallylether auf Basis Sorbitol, sowie ethoxylierte Varianten davon. Im erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbar sind Di(meth)acrylate von Polyethylenglykolen, wobei das eingesetzte Polyethylenglykol ein Molekularge- wicht zwischen 300 und 1000 aufweist.
Besonders vorteilhafte Vernetzer d) sind jedoch Di- und Triacrylate des 3- bis 20-fach ethoxylierten Glyzerins, des 3- bis 20-fach ethoxylierten Trimethylolpropans, des 3- bis 20-fach ethoxylierten Trimethylolethans, insbesondere Di- und Triacrylate des 2- bis 6- fach ethoxylierten Glyzerins oder Trimethylolpropans, des 3-fach propoxylierten Glyzerins oder Trimethylolpropans, sowie des 3-fach gemischt ethoxylierten oder propoxylierten Glyzerins oder Trimethylolpropans, des 15-fach ethoxylierten Glyzerins oder Trimethylolpropans, sowie des mindestens 40-fach ethoxylierten Glyzerins, Trimethylo- lethans oder Trimethylolpropans.
Ganz besonders bevorzugte Vernetzer d) sind die mit Acrylsäure oder Methacrylsäure zu Di- oder Triacrylaten veresterten mehrfach ethoxylierten und/oder propoxylierten Glyzerine wie sie beispielsweise in WO 2003/104301 A1 beschrieben sind. Besonders vorteilhaft sind Di- und/oder Triacrylate des 3- bis 10-fach ethoxylierten Glyzerins. Ganz besonders bevorzugt sind Di- oder Triacrylate des 1- bis 5-fach ethoxylierten und/oder propoxylierten Glyzerins. Am meisten bevorzugt sind die Triacrylate des 3- bis 5-fach ethoxylierten und/oder propoxylierten Glyzerins. Diese zeichnen sich durch besonders niedrige Restgehalte (typischerweise unter 0,0010 Gew.-%) in den wasserabsorbierenden Polymerpartikeln aus und die wässrigen Extrakte der damit hergestellten wasserabsorbierenden Polymerpartikeln weisen eine fast unveränderte Oberflächenspannung (typischerweise mindestens 0,068 N/m) im Vergleich zu Wasser glei- eher Temperatur auf.
Mit den ungesättigten Carbonsäuren a) copolymerisierbare ethylenisch ungesättigte Monomere e) sind beispielsweise Acrylamid, Methacrylamid, Crotonsäureamid, Di- methylaminoethylmethacrylat, Dimethylaminoethylacrylat, Dimethylaminopropylacrylat, Diethylaminopropylacrylat, Dimethylaminobutylacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat, Diethylaminoethylmethacrylat, Dimethylaminoneopentylacrylat und Dimethylaminoneo- pentylmethacrylat.
Als wasserlösliche Polymere f) können Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Stärke, Stärkederivate, Polyglykole oder Polyacrylsäuren, vorzugsweise Polyvinylalkohol und Stärke, eingesetzt werden.
Die Herstellung eines geeigneten Grundpolymers sowie weitere geeignete hydrophile ethylenisch ungesättigte Carbonsäuren a) werden in DE 199 41 423 A1 , EP 0 686 650 A1 , WO 2001/45758 A1 und WO 2003/104300 A1 beschrieben.
Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem Kneter, wie beispielsweise in
WO 2001/38402 A1 beschrieben, oder auf einem Bandreaktor, wie beispielsweise in
EP 0 955 086 A2 beschrieben, durchgeführt.
Die Säuregruppen der erhaltenen Hydrogele sind üblicherweise teilweise neutralisiert, vorzugsweise zu 25 bis 95 mol-%, bevorzugt zu 27 bis 80 mol-%, besonders bevorzugt zu 27 bis 30 mol-% oder 40 bis 75 mol-%, wobei die üblichen Neutralisationsmittel verwendet werden können, vorzugsweise Alkalimetallhydroxide, Alkalimetalloxide, Al- kalimetallcarbonate oder Alkalimetallhydrogencarbonate sowie deren Mischungen.
Optional oder im Gemisch mit den genannten Alkaliverbindungen können zur Neutralisation auch die entsprechenden Erdalkaliverbindungen und hier bevorzugt die Verbin- düngen des Magnesiums und des Calciums verwendet werden. Statt Alkalimetallsalzen können auch Ammoniumsalze verwendet werden. Natrium und Kalium sind als Alkalimetalle besonders bevorzugt, ganz besonders bevorzugt sind jedoch Natriumhydroxid, Natriumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat sowie deren Mischungen. Üblicherweise wird die Neutralisation durch Einmischung des Neutralisationsmittels als wässrige Lösung, als Schmelze, oder bevorzugt auch als Feststoff erreicht. Beispielsweise kann Natriumhydroxid mit einem Wasseranteil deutlich unter 50 Gew.-% als wachsartige Masse mit einem Schmelzpunkt oberhalb 23°C vorliegen. In diesem Fall ist eine Dosierung als Stückgut oder Schmelze bei erhöhter Temperatur möglich.
Die Neutralisation kann nach der Polymerisation auf der Stufe des Hydrogels durchgeführt werden. Es ist aber auch möglich bis zu 40 mol-%, vorzugsweise 10 bis 30 mol- %, besonders bevorzugt 15 bis 25 mol-%, der Säureguppen vor der Polymerisation zu neutralisieren indem ein Teil des Neutralisationsmittels bereits der Monomerlösung zugesetzt und der gewünschte Endneutralisationsgrad erst nach der Polymerisation auf der Stufe des Hydrogels eingestellt wird. Die Monomerlösung kann durch Einmischen des Neutralisationsmittels neutralisiert werden. Das Hydrogel kann mechanisch zerkleinert werden, beispielsweise mittels eines Fleischwolfes, wobei das Neutralisationsmittel aufgesprüht, übergestreut oder aufgegossen und dann sorgfältig unterge- mischt werden kann. Dazu kann die erhaltene Gelmasse noch mehrmals zur Homogenisierung gewolft werden. Die Neutralisation der Monomerlösung direkt auf den Endneutralisationsgrad ist bevorzugt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Neutralisati- ons-grad mittels 50gew.-%iger Natronlauge der Qualität "Membrane grade" auf 65 bis 72 mol-% eingestellt.
Das neutralisierte Hydrogel wird dann mit einem Band- oder Walzentrockner getrocknet bis der Restfeuchtegehalt vorzugsweise unter 15 Gew.-%, insbesondere unter 10 Gew.-% liegt, wobei der Wassergehalt gemäß der von der EDANA (European
Disposables and Nonwovens Association) empfohlenen Testmethode Nr. WSP 230.2- 05 "Moisture content" bestimmt wird. Wahlweise kann zur Trocknung aber auch ein Wirbelbetttrockner oder ein beheizter Pflugscharmischer verwendet werden. Um besonders weiße Produkte zu erhalten, ist es vorteilhaft bei der Trocknung dieses Gels einen schnellen Abtransport des verdampfenden Wassers sicherzustellen. Dazu ist die Trocknertemperatur zu optimieren, die Luftzu- und -abführung muss kontrolliert erfolgen, und es ist in jedem Fall auf ausreichende Belüftung zu achten. Die Trocknung ist naturgemäß um so einfacher und das Produkt um so weißer, wenn der Feststoffgehalt des Gels möglichst hoch ist. Bevorzugt liegt der Feststoffgehalt des Gels vor der Trocknung daher zwischen 30 und 80 Gew.-%. Besonders vorteilhaft ist die Belüftung des Trockners mit Stickstoff oder einem anderen nicht-oxidierenden Inertgas. Wahlweise kann aber auch einfach nur der Partialdruck des Sauerstoffs während der Trock- nung abgesenkt werden, um oxidative Vergilbungsvorgänge zu verhindern. Im Regelfall führt aber auch eine ausreichende Belüftung und Abführung des Wasserdampfes zu einem noch akzeptablen Produkt. Vorteilhaft hinsichtlich Farbe und Produktqualität ist in der Regel eine möglichst kurze Trocknungszeit.
Eine weitere wichtige Funktion der Trocknung des Gels ist die hier noch stattfindende Verringerung des Restmonomerengehaltes in den Polymerpartikeln. Bei der Trocknung zerfallen nämlich eventuell noch vorhandene Reste der Initiatoren und führen zu einer Einpolymerisation von noch vorhandenen Restmonomeren. Außerdem reißen die ver- dampfenden Wassermengen noch vorhandene freie wasserdampfflüchtige Monomere, wie beispielsweise Acrylsäure mit, und verringern so ebenfalls den Restmonomeren- gehalt in den Polymerpartikeln.
Das getrocknete Hydrogel wird hiernach gemahlen und gesiebt, wobei zur Mahlung üblicherweise ein- oder mehrstufige Walzenstühle, bevorzugt zwei- oder dreistufige Walzenstühle, Stiftmühlen, Hammermühlen oder Schwingmühlen eingesetzt werden können.
Die Partikelgrößen der gemahlenen Polymerpartikel des getrockneten Hydrogels liegen nach Absiebung typischerweise im Bereich von 0 bis 1000 μm, vorzugsweise im Bereich von 150 bis 850 μm, besonders bevorzugt im Bereich 200 bis 800 μm, ganz besonders bevorzugt im Bereich 200 bis 700 μm.
Vorzugsweise weisen weniger als 2 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als 1 ,5 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt weniger als 1 Gew.-%, der Polymerpartikel eine Partikelgröße von über 850 μm auf.
Vorzugsweise weisen weniger als 5 Gew.-%, bevorzugt weniger als 3 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als 1 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt weniger als 0,3 Gew.-% der Polymerpartikel eine Partikelgröße von unter 150 μm auf.
Vorzugsweise weisen mindestens 90 Gew.-%, bevorzugt mindestens 95 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 98 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 99 Gew.-%, der Polymerpartikel eine Partikelgröße von 150 bis 850 μm auf.
In einer bevorzugten Ausführung weisen mindestens 90 Gew.-%, bevorzugt mindestens 95 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 98 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 99 Gew.-%, der Polymerpartikel eine Partikelgröße von 150 bis 700 μm auf.
In einer besonders bevorzugten Ausführung weisen mindestens 90 Gew.-%, bevorzugt mindestens 95 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 98 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 99 Gew.-%, der Polymerpartikel eine Partikelgröße von 150 bis 600 μm auf.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführung weisen mindestens 85 Gew.-%, bevorzugt mindestens 90 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 98 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 99 Gew.-%, der Polymerpartikel eine Partikelgröße von 200 bis 500 μm auf.
Es können gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren vorteilhaft auch sphärische Par- tikel durch Suspensions-, Sprüh- oder Tropfenpolymerisationsverfahren hergestellt werden. Besonders geeignet sind Partikel mit enger Korngrößenverteilung sowie irreguläre Partikel entstanden durch Agglomeration sphärischer Partikel. Es ist im erfindungsgemäßen Verfahren selbstverständlich möglich auch irreguläre Partikel oder reguläre nicht-sphärische Partikel aus solchen Polymerisationen herzustellen.
In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Grundpolymer mit mindestens einem basischen Salz eines zweiwertigen Metallkations beschichtet. Das basische Salz ist vorzugsweise wasserlöslich.
Vorzugsweise wird eine wässrige Lösung enthaltend Calcium- und/oder Magnesiumkationen auf die wasserabsorbierenden Polymerpartikel aufgesprüht.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Grundpolymer mit mindestens einem basischen Salz eines zweiwertigen Me- tallkations und mindestens einem dreiwertigen Metallkation ausgewählt aus den wasserlöslichen Salzen der Elemente der dritten Hauptgruppe, der dritten Nebengruppe oder der Lanthanidengruppe des Periodensystems der Elemente, bevorzugt Aluminium, Scandium, Yttrium, Lanthan und/oder Cer, beschichtet.
In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Grundpolymer mit mindestens einem wasserlöslichen basischen Salz des Calciums und mindestens einem wasserlöslichen Salz des Aluminiums beschichtet.
Vorzugsweise wird eine wässrige Lösung, enthaltend Calcium und/oder Magnesiumkationen und Aluminiumkationen, auf die wasserabsorbierenden Polymerpartikel aufgesprüht.
Wasserlösliche Salze im erfindungsgemäßen Sinn, sind Salze der zwei- und dreiwerti- gen Metallkationen, welche bei 20 0C eine Wasserlöslichkeit von mindestens 0,5 g Salz pro Liter Wasser, vorzugsweise mindestens 1 g Salz pro I Wasser, bevorzugt mindestens 10 g Salz pro I Wasser, besonders bevorzugt mindestens 100 g Salz pro I Was- ser, ganz besonders bevorzugt mindestens 200 g Salz pro I Wasser, aufweisen. Im erfindungsgemäßen Sinn einsetzbar sind auch solche Salze, die diese Mindestlöslich- keit bei der Aufsprühtemperatur der Sprühlösung aufweisen.
Wenn diese Wasserlöslichkeit nicht ausreicht eine Sprühlösung der gewünschten Konzentration herzustellen, dann können auch Dispersionen des festen Salzes in seiner gesättigten wässerigen Lösung eingesetzt werden.
Wenn die Lösung des zweiwertigen Metallkations nicht mit der Lösung des dreiwerti- gen Metallkations ohne Ausfällung mischbar ist, so können die Lösungen separat nacheinander oder zeitgleich aus zwei Düsen aufgesprüht werden.
Besonders bevorzugt sind solche Salze, bei denen sich die wässrigen Lösungen, welche das zweiwertige Metallkation und das dreiwertige Metallkation enthalten, beliebig mischen lassen.
Im erfindungsgemäßen Sinn geeignete Salze zwei- und dreiwertiger Metallkationen weisen vorzugsweise Anionen auf, welche sich von schwachen anorganischen Säuren oder schwachen organischen Carbonsäuren oder Aminosäuren ableiten. Die zugrunde liegenden Säuren der Anionen sind bei den erfindungsgemäßen Salzen entweder leicht flüchtig wie beispielsweise Kohlensäure, schweflige Säure, Wasser oder Essigsäure, oder thermisch zersetzbar wie beispielsweise Milchsäure oder Weinsäure, und sie können auch thermisch stabil unter den Trocknungsbedingungen sein.
Geeignet im erfindungsgemäßen Verfahren sind beispielsweise Calciumhydroxid, CaI- ciumhydrogencarbonat, Calciumacetat, Calciumpropionat, Calciumcitrat, Calciumglu- konat, Calciumlaktat, Calciumtartrat, Calciummaleat, Calciumfumarat, Aluminiumace- tat, Aluminiumlaktat, Aluminiumpropionat, Aluminiumeitrat, Natriumaluminat und säurelösliches Aluminiumhydroxid. Die diesen entsprechenden Salze mit anderen erfin- dungsgemäßen Metallkationen können ebenfalls eingesetzt werden.
Besonders bevorzugt im erfindungsgemäßen Verfahren sind Calciumhydroxid, Calci- umhydrogencarbonat, Calciumpropionat, Calciumlaktat und Aluminiumlaktat.
Vorteilhaft können auch die Hydrate der obengenannten Salze eingesetzt werden. Die Hydrate, beispielsweise das Pentahydrat des Aluminiumlaktats, lösen sich schneller in Wasser als die wasserfreien Salze.
Üblicherweise werden die Salze mit einer Wassermenge von nicht mehr als 15 Gew.-% vorzugsweise von nicht mehr als 8 Gew.-%, besonders bevorzugt von nicht mehr als 5 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von nicht mehr als 2 Gew.-% bezogen auf die ein- gesetzten Polymerpartikel aufgesprüht. Im erfindungsgemäßen Verfahren werden vorteilhaft wasserlösliche Salze eingesetzt.
In einer weiteren besonderen Ausführungsform ist es jedoch auch möglich in Wasser fein dispergiert.es Calciumcarbonat zusammen mit einem Salz eines dreiwertigen Metallkations aufzusprühen. Das Salz des dreiwertigen Metallkations ist hierbei vorzugsweise wasserlöslich und ist bevorzugt ein Aluminiumsalz, besonders bevorzugt Aluminiumlaktat. In diesem Fall weist das Calciumcarbonat Korngrößen von vorzugsweise weniger als 50 μm, bevorzugt weniger als 30 μm, besonders bevorzugt weniger als 10 μm, ganz besonders bevorzugt von 0,01 bis 5 μm, auf.
Die Grundpolymere werden vorzugsweise nachvernetzt. Hierzu geeignete Nachvernet- zer sind Verbindungen, die mindestens zwei Gruppen enthalten, die mit den Carboxy- latgruppen der Polymere kovalente Bindungen bilden können. Geeignete Verbindun- gen sind beispielsweise Alkoxysilylverbindungen, Polyaziridine, Polyamine, Polyami- doamine, Di- oder Polyglycidylverbindungen, wie in EP 0 083 022 A2, EP 0 543 303 A1 und EP 0 937 736 A2 beschrieben, mehrwertige Alkohole, wie in DE 33 14 019 A1 , DE 35 23 617 A1 und EP 0 450 922 A2 beschrieben, oder ß-Hydroxyalkylamide, wie in DE 102 04 938 A1 und US 6,239,230 beschrieben. Geeignet sind ferner Verbindungen mit gemischter Funktionalität, wie Glycidol, 3-Ethyl-3-oxetanmethanol (Trimethylolpro- panoxetan), wie in EP 1 199 327 A2 beschrieben, Aminoethanol, Diethanolamin, Triethanolamin oder Verbindungen, die nach der ersten Reaktion eine weitere Funktionalität ausbilden, wie Ethylenoxid, Propylenoxid, Isobutylenoxid, Aziridin, Azetidin oder Oxetan.
Des weiteren sind in DE 40 20 780 C1 cyclische Carbonate, in DE 198 07 502 A1 2-Oxazolidon und dessen Derivate, wie N-(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidon, in DE 198 07 992 C1 Bis- und Poly-2-oxazolidone, in DE 198 54 573 A1 2-Oxotetrahydro- 1 ,3-oxazin und dessen Derivate, in DE 198 54 574 A1 N-Acyl-2-Oxazolidone, in DE 102 04 937 A1 cyclische Harnstoffe, in DE 103 34 584 A1 bicyclische Amidacetale, in EP 1 199 327 A2 Oxetane und cyclische Harnstoffe und in WO 2003/031482 A1 Morpholin-2,3-dion und dessen Derivate als geeignete Nachvernetzer beschrieben.
Die Nachvernetzung wird üblicherweise so durchgeführt, dass eine Lösung des Nach- vernetzers auf das Hydrogel oder die trockenen Grundpolymerpartikel aufgesprüht wird. Im Anschluss an das Aufsprühen wird thermisch getrocknet, wobei die Nachvernetzungsreaktion sowohl vor als auch während der Trocknung stattfinden kann.
Die Lösung, enthaltend das mindestens eine zweiwertige Metallkation, kann vor, wäh- rend oder nach der Nachvernetzung getrennt dosiert und aufgesprüht oder direkt der Nachvernetzerlösung zugesetzt werden. Vorzugsweise wird das mindestens eine zweiwertige Metallkation der Nachvernetzerlösung einfach direkt zugesetzt. Wenn das mindestens eine zweiwertige Metallkation vor oder nach der Nachvernetzung getrennt aufgetragen wird kann jede dem Fachmann bekannte Beschichtungsapparatur und jeder Mischer verwendet werden.
Die Lösung, enthaltend das mindestens eine zweiwertige Metallkation und das mindestens eine dreiwertige Metallkation, kann vor, während oder nach der Nachvernetzung getrennt dosiert und aufgesprüht oder direkt der Nachvernetzerlösung zugesetzt werden. Vorzugsweise werden das zwei- und das dreiwertige Metallkation der Nachvernetzerlösung einfach direkt zugesetzt. Wenn die Lösung enthaltend das mindestens eine zweiwertige Metallkation und das mindestens eine dreiwertige Metallkation vor oder nach der Nachvernetzung getrennt aufgetragen wird kann jede dem Fachmann bekannte Beschichtungsapparatur und jeder Mischer verwendet werden. Die beiden Metallkationen, vorzugsweise Calcium- und Aluminiumkationen, können auch aus getrennten Lösungen zeitlich parallel dosiert, zeitlich überlappend dosiert oder zeitlich nacheinander aufgetragen werden.
Besonders bevorzugt sind solche Salze, bei denen sich die wässrigen Lösungen, welche das zweiwertige Metallkation und das dreiwertige Metallkation enthalten, beliebig mischen lassen. Ganz besonders bevorzugt sind Gemische solcher Lösungen, die sich direkt mit der Nachvernetzungslösung mischen lassen, ohne dass es hierbei zu Ausfällungen kommt.
Vorzugsweise werden die wasserlöslichen Salze direkt in der wässrigen Nachvernetzerlösung, gegebenenfalls unter Zusatz von Wasser, aufgelöst, oder die wasserlösli- chen Salze werden in Wasser gelöst oder gegebenenfalls in ihrer gesättigten Lösung dispergiert.
Bevorzugte Nachvernetzer sind Amidacetale oder Carbamate der allgemeinen Formel
(I)
Figure imgf000016_0001
worin
R1 Ci-Ci2-Alkyl, C2-Ci2-Hydroxyalkyl, C2-Ci2-Alkenyl oder C6-Ci2-Aryl,
R2 X oder OR6 R3 Wasserstoff, Ci-Ci2-Alkyl, C2-Ci2-Hydroxyalkyl, C2-Ci2-Alkenyl oder C6-Ci 2-Aryl, oder X,
R4 Ci-Ci2-Alkyl, C2-Ci2-Hydroxyalkyl, C2-Ci2-Alkenyl oder C6-Ci 2-Aryl,
R5 Wasserstoff, Ci-Ci2-Alkyl, C2-Ci2-Hydroxyalkyl, C2-Ci2-Alkenyl, Ci-Ci2-Acyl oder
Figure imgf000017_0001
R6 Ci-Ci2-Alkyl, C2-Ci2-Hydroxyalkyl, C2-Ci2-Alkenyl oder C6-Ci2-Aryl und
X ein für die Reste R2 und R3 gemeinsamer Carbonylsauerstoff
bedeuten, wobei R1 und R4 und/oder R5 und R6 ein verbrücktes C2-C6-Alkandiyl sein können, und wobei die obengenannte Reste R1 bis R6 noch insgesamt über ein bis zwei freie Valenzen verfügen können und mit diesen freien Valenzen mit mindestens einem geeigneten Grundkörper verbunden sein können,
oder mehrwertige Alkohole, wobei der mehrwertige Alkohol vorzugsweise ein Molekulargewicht von weniger als 100 g/mol, bevorzugt von weniger als 90 g/mol, besonders bevorzugt von weniger als 80 g/mol, ganz besonders bevorzugt von weniger als 70 g/mol, pro Hydroxygruppe sowie keine vincinalen, geminalen, sekundären oder tertiären Hydroxygruppen aufweist, und mehrwertige Alkohole entweder Diole der allgemeinen Formel (IIa)
HO— R6— OH (Ma)
worin R6 entweder einen unverzweigten Dialkylrest der Formel -(CH2)n- , wobei n eine ganze Zahl von 3 bis 20, bevorzugt 3 bis 12 ist, bedeutet und beide Hydroxygruppen endständig sind, oder R6 einen unverzweigten, verzweigten oder cyclischen Dialkylrest bedeutet, oder Polyole der allgemeinen Formel (IIb)
Figure imgf000017_0002
worin die Reste R7, R8, R9, R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, Hydroxyl, Hydro- xymethyl, Hydroxyethyloxymethyl, 1-Hydroxyprop-2-yloxymethyl, 2-
Hydroxypropyloxymethyl, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, 1 ,2-Dihydroxyethyl, 2-Hydroxyethyl, 3-Hydroxypropyl oder 4-Hydroxybutyl bedeuten und insgesamt 2, 3, oder 4, bevorzugt 2 oder 3, Hydroxygruppen vorhanden sind, und nicht mehr als einer der Reste R7, R8, R9, oder R10 gleich Hydroxyl bedeutet, sind,
oder cyclische Carbonate der allgemeinen Formel (III)
Figure imgf000018_0001
worin R11, R12, R13, R14, R15 und R16 unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, E- thyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sek.-Butyl oder Isobutyl, und n entweder 0 oder 1 ist,
oder Bisoxazoline der allgemeinen Formel (IV)
Figure imgf000018_0002
worin R17, R18, R19, R20, R21, R22, R23 und R24 unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sek.-Butyl oder Isobutyl, und R25 eine Einfachbindung, einen linearen, verzweigten oder cyclischen C2-Ci2-Dialkylrest, oder einen Polyalkoxydiylrest darstellt, welcher aus ein bis zehn Ethylenoxid- und/oder Propy- lenoxideinheiten aufgebaut ist, wie sie beispielsweise Polyglykoldicarbonsäuren auf- weisen.
Die bevorzugten Nachvernetzer sind außerordentlich selektiv. Neben- und Folgereaktionen, die zu flüchtigen und damit übelriechenden Verbindungen führen sind minimiert. Die mit den bevorzugten Nachvernetzern hergestellten wasserabsorbierenden Polyme- re sind daher auch im angefeuchteten Zustand geruchsneutral.
Dagegen können Epoxyverbindungen bei hohen Temperaturen und Anwesenheit geeigneter Katalysatoren verschiedene Umlagerungsreaktionen eingehen, die beispielsweise zu Aldehyden oder Ketonen führen. Diese können dann weitere Folgereaktionen eingehen, wodurch sich letztendlich übelriechende Verunreinigungen bilden, die wegen ihres Geruchs in Hygieneartikeln unerwünscht sind. Daher sind Epoxyverbindungen oberhalb einer Temperatur von ca. 140 bis 1500C weniger geeignet für die Nachvernetzung. Bei Amino- bzw. Iminogruppen enthaltenden Nachvernetzern kommt es bei ähnlichen Temperaturen zu noch unübersichtlicheren Umlagerungsreaktionen, wodurch leicht übelriechende Spurenverunreinigungen und bräunliche Produktverfärbungen auftreten.
Mehrwertige Alkohole als Nachvernetzer benötigen aufgrund ihrer geringen Reaktivität hohe Nachvernetzungstemperaturen. Alkohole, die vincinale, geminale, sekundäre und tertiäre Hydroxygruppen aufweisen, bilden dabei im Hygienebereich unerwünschte Nebenprodukte, die zu unangenehmen Gerüchen und/oder Verfärbungen des betreffenden Hygieneartikels während der Herstellung oder des Gebrauchs führen.
Bevorzugte Nachvernetzer der allgemeinen Formel (I) sind 2-Oxazolidone, wie 2- Oxazolidon und N-(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidon, N-Methyl-2-Oxazolidon, N-Acyl-2- oxazolidone, wie N-Acetyl-2-oxazolidon, 2-Oxotetrahydro-1 ,3-oxazin, bicyclische Ami- dacetale, wie 5-Methyl-1-aza-4,6-dioxa-bicyclo[3.3.0]octan, 1-Aza-4,6-dioxa- bicyclo[3.3.0]octan und 5-lsopropyl-1-aza-4,6-dioxa-bicyclo [3.3.0] octan, Bis-2- oxazolidone und Poly-2-oxazolidone.
Besonders bevorzugte Nachvernetzer der allgemeinen Formel (I) sind 2-Oxazolidon, N-Methyl-2-oxazolidon, N-(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidon und N-Hydroxypropyl-2- oxazolidon.
Bevorzugte Nachvernetzer der allgemeinen Formel (IIa) sind 1 ,3-Propandiol, 1 ,5- Pentandiol, 1 ,6-Hexandiol und 1 ,7-Heptandiol. Weitere Beispiele für Nachvernetzer der Formel (IIa) sind 1 ,3-Butandiol, 1 ,8-Octandiol, 1 ,9-Nonandiol und 1 ,10-Decandiol.
Die Diole sind vorzugsweise wasserlöslich, wobei sich die Diole der allgemeinen Formel (IIa) bei 23°C zu mindestens 30 Gew.-%, bevorzugt zu mindestens 40 Gew.-%, besonders bevorzugt zu mindestens 50 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens zu 60 Gew.-%, in Wasser lösen, wie beispielsweise 1 ,3-Propandiol und 1 ,7- Heptandiol. Noch mehr bevorzugt sind solche Nachvernetzer die bei 25°C flüssig sind.
Bevorzugte Nachvernetzer der allgemeinen Formel (IIb) sind Butan-1 ,2,3-triol, Butan- 1 ,2,4-triol, Glyzerin, Trimethylolpropan, Trimethylolethan, Pentaerythrit, pro Molekül 1- bis 3-fach ethoxyliertes Glyzerin, Trimethylolethan oder Trimethylolpropan und pro Molekül 1- bis 3-fach propoxyliertes Glyzerin, Trimethylolethan oder Trimethylolpropan. Weiterhin bevorzugt sind 2-fach ethoxyliertes oder propoxyliertes Neopentylglykol. Besonders bevorzugt sind 2-fach und 3-fach ethoxyliertes Glyzerin, Neopentylglykol, 2- Methyl-1 ,3-propandiol und Trimethylolpropan. Bevorzugte mehrwertige Alkohole (IIa) und (IIb) weisen bei 23 0C eine Viskosität von weniger als 3000 mPas, vorzugsweise weniger als 1500 mPas, bevorzugt weniger als 1000 mPas, besonders bevorzugt weniger als 500 mPas, ganz besonders bevorzugt weniger als 300 mPas, auf.
Besonders bevorzugte Nachvernetzer der allgemeinen Formel (III) sind Ethylencarbo- nat und Propylencarbonat.
Ein besonders bevorzugter Nachvernetzer der allgemeinen Formel (IV) ist 2,2' -Bis(2- oxazolin).
Der Nachvernetzer wird typischerweise in einer Menge von höchstens 0,30 Gew.-%, vorzugsweise von höchstens 0,15 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,001 bis 0,095 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Grundpolymer, als wässrige Lösung eingesetzt.
Es kann ein einzelner Nachvernetzer aus der obigen Auswahl verwendet werden oder beliebige Gemische verschiedener Nachvernetzer.
Die wässrige Nachvernetzerlösung kann neben dem mindestens einen Nachvernetzer typischerweise noch ein Cosolvens enthalten.
Technisch gut geeignete Cosolventien sind Ci-C6-Alkohole, wie Methanol, Ethanol, n- Propanol, Isopropanol, n-Butanol, sec-Butanol, tert.-Butanol oder 2-Methyl-1-propanol, C2-C5-Diole, wie Ethylenglykol, 1 ,2-Propylenglykol oder 1 ,4-Butandiol, Ketone, wie Aceton, oder Carbonsäureester, wie Essigsäureethylester. Nachteilig an vielen dieser Cosolventien ist, dass sie typische Eigengerüche aufweisen.
Das Cosolvens selbst ist unter den Reaktionsbedingungen idealerweise kein Nachvernetzer. Es kann jedoch im Grenzfall und abhängig von Verweilzeit und Temperatur dazu kommen, dass das Cosolvens teilweise zur Vernetzung beiträgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Nachvernetzer relativ träge ist und daher auch selbst sein Cosolvens bilden kann, wie beispielsweise bei Einsatz cyclischer Carbonate der allgemeinen Formel (III), Diole der allgemeinen Formel (IIa) oder Polyole der allgemeinen Formel (IIb). Solche Nachvernetzer können im Gemisch mit reaktiveren Nachver- netzern auch in der Funktion als Cosolvens eingesetzt werden, da die eigentliche
Nachvernetzungsreaktion dann bei niedrigeren Temperaturen und/oder kürzeren Verweilzeiten als in Abwesenheit des reaktiveren Vernetzers durchgeführt werden kann. Da das Cosolvens in relativ großen Mengen verwendet wird und auch teilweise im Produkt verbleibt, darf es nicht toxisch sein.
Im erfindungsgemäßen Verfahren eignen sich die Diole der allgemeinen Formel (IIa), die Polyole der allgemeinen Formel (IIb), sowie die cyclischen Carbonate der allgemei- nen Formel (III) auch als Cosolventien. Diese Funktion erfüllen sie in Gegenwart eines reaktiven Nachvernetzers der allgemeinen Formel (I) und/oder (IV) und/oder einer Dioder Triyglycidylverbindung. Bevorzugte Cosolventien im erfindungsgemäßen Verfahren sind jedoch insbesondere die Diole der allgemeinen Formel (IIa), insbesondere, wenn die Hydroxygruppen sterisch durch Nachbargruppen an einer Reaktion behindert werden. Solche Diole eignen sich zwar prinzipiell auch als Nachvernetzer, erfordern dazu jedoch deutlich höhere Reaktionstemperaturen oder gegebenenfalls höhere Einsatzmengen als sterisch ungehinderte Diole.
Weitere im erfindungsgemäßen Verfahren besonders bevorzugte Cosolventien sind die Polyole der allgemeinen Formel (IIb). Insbesondere bevorzugt sind hiervon die 2- bis 3- fach alkoxylierten Polyole. Besonders geeignet als Cosolventien sind aber auch 3- bis 15-fach, ganz besonders 5- bis 10-fach ethoxylierte Polyole auf der Basis von Glyzerin, Trimethylolpropan, Trimethylolethan oder Pentaerythrit. Besonders gut geeignet ist 7- fach ethoxyliertes Trimethylolpropan.
Geeignete sterisch gehinderte und damit reaktionsträge mehrwertige Alkohole sind auch mehrwertige Alkohole mit beliebigen Molekulargewichten, die keine vincinalen, geminalen oder sekundären Hydroxygruppen aufweisen.
Beispiele für solche sterisch gehinderten und daher als Cosolvens besonders bevorzugten Diole der allgemeinen Formel (IIa) sind 2,2-Dimethyl-1 ,3-propandiol (Neopen- tylglykol), 2-Methyl-1 ,3-propandiol und 2,4-Dimethylpentan-2,4-diol.
Weitere geeignete Cosolventien sind Di(trimethylolpropan) sowie 5-Ethyl-1 ,3-dioxan-5- methanol.
Besonders bevorzugte Kombinationen aus wenig reaktivem Nachvernetzer als Cosolvens und reaktivem Nachvernetzer sind Kombinationen von bevorzugten mehrwertigen Alkoholen, Diolen der allgemeinen Formel (IIa) und Polyolen der allgemeinen Formel (IIb), mit Amidacetalen oder Carbamaten der allgemeinen Formel (I).
Geeignete Kombinationen sind beispielsweise 2-Oxazolidon/1 ,2-Propandiol und N-(2- Hydroxyethyl)-2-oxazolidon/1 ,2-Propandiol sowie Ethylenglykoldiglycidylether/1 ,2- Propandiol.
Ganz besonders bevorzugte Kombinationen sind 2-Oxazolidon/1 ,3-Propandiol und N- (2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidon/1 ,3-Propandiol.
Weiterhin bevorzugte Kombinationen sind solche mit Ethylenglykoldiglycidylether oder Glyzerindi- oder -triglycidylether mit folgenden Lösemitteln, Cosolventien oder Cover- netzern: Isopropanol, 1 ,3-Propandiol, 2-Methyl-1 ,3-propandiol, Neopentylglykol, 1 ,5- Pentandiol, 1 ,6-Hexandiol, 1 ,7-Heptandiol oder Gemischen davon.
Das Cosolvens hat vorzugsweise einen Siedepunkt von höchstens 160 0C, besonders bevorzugt von höchstens 140 0C, ganz besonders bevorzugt von höchstens 120 0C, oder vorzugsweise einen Siedepunkt von mindestens 2000C, besonders bevorzugt von mindestens 220 0C, ganz besonders bevorzugt von mindestens 250 0C.
Im erfindungsgemäßen Verfahren besonders gut geeignete Cosolventien sind daher auch solche, die ein niedrig siedendes Azeotrop mit Wasser oder einem zweiten Cosolvens bilden. Bevorzugt liegt der Siedepunkt dieses Azeotrops bei höchstens 160 0C, besonders bevorzugt höchstens 140 0C, ganz besonders bevorzugt bei höchstens 120 0C. Weiterhin gut geeignet sind wasserdampfflüchtige Cosolventien, da diese ganz oder teilweise mit dem bei der Trocknung verdampfenden Wasser entfernt werden.
Nachvernetzer und Cosolventien mit einem Siedepunkt, der nicht deutlich über oder unter der Temperatur im Nachvernetzungstrockner liegt, führen überraschenderweise oftmals zu wasserabsorbierenden Polymerpartikeln mit einem unerwünschten chemischen Geruch und die Polymere sind stark vergilbt und enthalten oftmals schwarze Stippen und andere Verunreinigungen.
Häufig beträgt die Konzentration des Cosolvens in der wässrigen Nachvernetzerlö- sung, von 15 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise von 15 bis 40 Gew.-%, besonders bevorzugt von 20 bis 35 Gew.-%, bezogen auf die Nachvernetzerlösung. Bei Cosolventien, die mit Wasser nur begrenzt mischbar sind, wird man vorteilhaft die wässrige Nachvernetzerlösung so einstellen, dass nur eine Phase vorliegt, gegebenenfalls durch Erniedrigung der Konzentration des Cosolvens.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird kein Cosolvens eingesetzt. Der Nachver- netzer wird dann nur als Lösung in Wasser angewandt, gegebenenfalls unter Zusatz eines Deagglomerationshilfsmittels.
Die Konzentration des mindestens einen Nachvernetzers in der wässrigen Nachvernetzerlösung, beträgt typischerweise 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 1 ,5 bis 10 Gew.- %, besonders bevorzugt 2 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Nachvernetzerlösung.
Die Gesamtmenge der Nachvernetzerlösung bezogen auf Grundpolymer beträgt üblicherweise von 0,3 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise von 2 bis 6 Gew.-%.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird dem Grundpolymer ein Tensid als
Deagglomerationshilfsmittel, beispielsweise Sorbitanmonoester, wie Sorbitanmonoco- coat und Sorbitanmonolaurat, oder ethoxylierte Varianten davon, wie beispielsweise Polysorbat 20®, zugesetzt. Weitere sehr geeignete Deagglomerationshilfsmittel stellen die ethoxylierten und alkoxylierten Derivate des 2-Propylheptanols dar, die unter den Handelsmarken Lutensol XL® und Lutensol XP® vertrieben werden (BASF Aktiengesellschaft, DE).
Alle anionischen, kationischen, nichtionischen und amphoteren Tenside sind als Deagglomerationshilfsmittel geeignet, bevorzugt sind jedoch aus Hautverträglichkeitsgründen nicht-ionische und amphotere Tenside. Das Tensid kann auch Stickstoff enthalten.
Das Deagglomerationshilfsmittel kann getrennt dosiert oder der Nachvernetzerlösung zugesetzt werden. Vorzugsweise wird das Deagglomerationshilfsmittel der Nachvernetzerlösung einfach zugesetzt.
Die Einsatzmenge des Deagglomerationshilfsmittels bezogen auf Grundpolymer beträgt beispielsweise 0 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise 0 bis 0,01 Gew.-%, besonders bevorzugt 0 bis 0,002 Gew.-%. Vorzugsweise wird das Deagglomerationshilfsmittel so dosiert, dass die Oberflächenspannung eines wässrigen Extrakts des gequollenen Grundpolymers und/oder des gequollenen nachvernetzten wasserabsorbierenden Po- lymeren bei 23 0C mindestens 0,060 N/m, vorzugsweise mindestens 0,062 N/m, besonders bevorzugt mindestens 0,065 N/m, und vorteilhaft höchstens 0,072 N/m beträgt.
Das im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte getrocknete Grundpolymer weist typischerweise einen Restfeuchtegehalt nach der Trocknung und vor Aufbringen der Nachvernetzungslösung von 0 bis 13 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 9 Gew.-% auf. Optional kann dieser Feuchtegehalt aber auch beispielsweise durch Aufbringen von Wasser in einem vorgeschalteten Sprühmischer auf bis zu 75 Gew.-% erhöht werden. Der Feuchtegehalt wird gemäß der von der EDANA (European Disposables and Nonwovens As- sociation) empfohlenen Testmethode Nr. WSP 230.2-05 "Moisture content" bestimmt. Eine solche Erhöhung des Feuchtegehalts führt zu einer leichten Vorquellung des Grundpolymers und verbessert die Verteilung des Vernetzers auf der Oberfläche sowie die Durchdringung der Polymerpartikel.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbaren Sprühdüsen unterliegen keiner
Beschränkung. Geeignete Düsen und Zerstäubungssysteme sind beispielsweise in den folgenden Literaturstellen beschrieben: Zerstäuben von Flüssigkeiten, Expert-Verlag, Bd. 660, Reihe Kontakt & Studium, Thomas Richter (2004) sowie in Zerstäubungstechnik, Springer-Verlag, VDI-Reihe, Günter Wozniak (2002). Einsetzbar sind mono- und polydisperse Sprühsysteme. Unter den polydispersen Systemen sind Einstoff- Druckdüsen (strahl- oder lamellenbildend), Rotationszerstäuber, Zweistoffzerstäuber, Ultraschallzerstäuber und Pralldüsen geeignet. Bei den Zweistoffzerstäubern kann die Mischung der Flüssigkeits- mit der Gasphase sowohl innenliegend als auch außenliegend erfolgen. Das Sprühbild der Düsen ist unkritisch und kann jede beliebige Form annehmen, beispielsweise Rundstrahl-, Flachstrahl-, Weitwinkel-Rundstrahl- oder Kreisring-Spritzbild. Vorteilhaft ist die Verwendung eines nicht-oxidierenden Gases falls Zweistoffzerstäuber eingesetzt werden, besonders bevorzugt sind Stickstoff, Argon oder Kohlendioxid. Derartigen Düsen kann die zu versprühende Flüssigkeit unter Druck zugeführt werden. Die Zerteilung der zu versprühenden Flüssigkeit kann dabei dadurch erfolgen, dass sie nach Erreichen einer bestimmten Mindestgeschwindigkeit in der Düsenbohrung entspannt wird. Ferner können für den erfindungsgemäßen Zweck auch Einstoffdüsen, wie beispielsweise Schlitzdüsen oder Drallkammern (Vollkegeldüsen) verwendet werden (beispielsweise von Düsen-Schlick GmbH, DE, oder von Spraying Systems Deutschland GmbH, DE). Derartige Düsen sind auch in der EP 0 534 228 A1 und der EP 1 191 051 A2 beschrieben.
Im Anschluss an das Aufsprühen werden die Polymerpartikel thermisch nachvernetzt.
Das Aufsprühen der Nachvernetzerlösung wird vorzugsweise in Mischern mit bewegten Mischwerkzeugen, wie Schneckenmischer, Paddelmischer, Scheibenmischer, Pflugscharmischer und Schaufelmischer, durchgeführt. Besonders bevorzugt sind Ver- tikalmischer, ganz besonders bevorzugt sind Pflugscharmischer und Schaufelmischer. Geeignete Mischer sind beispielsweise Lödige-Mischer, Bepex-Mischer, Nauta- Mischer, Processall-Mischer und Schugi-Mischer.
Die thermische Nachvernetzung wird vorzugsweise in Kontakttrocknern, besonders bevorzugt Schaufeltrocknern, ganz besonders bevorzugt Scheibentrocknern, durchgeführt. Geeignete Trockner sind beispielsweise Bepex-T rockner und Nara-T rockner. Überdies können auch Wirbelschichttrockner, beispielsweise Carman-T rockner, eingesetzt werden.
Die thermische Nachvernetzung kann im Mischer selbst erfolgen, beispielsweise durch Beheizung des Mantels oder Einblasen warmer Inertgase. Ebenso geeignet ist ein nachgeschalteter Trockner, wie beispielsweise ein Hordentrockner, ein Drehrohrofen oder eine beheizbare Schnecke. Es kann aber auch beispielsweise eine azeotrope Destillation als Trocknungsverfahren benutzt werden.
Besonders bevorzugt wird die Nachvernetzerlösung in einem Hochgeschwindigkeitsmischer, beispielsweise vom Typ Schugi-Flexomix oder Turbolizer, auf das Grundpolymer aufgebracht und in einem Reaktionstrockner, beispielsweise vom Typ Nara- Paddle-Dryer oder einem Scheibentrockner, thermisch nachvernetzt. Das eingesetzte Grundpolymer kann aus vorhergehenden Prozeßschritten noch eine Temperatur von 10 bis 120 0C aufweisen, die Nachvernetzerlösung kann eine Temperatur von 0 bis 150 0C aufweisen. Insbesondere kann die Nachvernetzerlösung zur Verminderung der Viskosität erwärmt werden. Bevorzugt zur Nachvernetzung und Trocknung ist dabei der Temperaturbereich von 30 bis 220 0C, insbesondere 120 bis 210 0C, besonders bevorzugt 145 bis 190 0C. Die bevorzugte Verweilzeit bei dieser Temperatur im Reaktionsmischer oder Trockner beträgt unter 100 Minuten, besonders bevorzugt unter 70 Minuten, am meisten bevorzugt unter 40 Minuten. Falls ein Wirbelschichttrockner eingesetzt wird beträgt die Verweilzeit vorzugsweise unter 30 Minuten, besonders bevorzugt unter 20 Minuten, ganz besonders bevorzugt unter 10 Minuten.
Der Nachvernetzungstrockner wird im erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise während der thermischen Nachvernetzung mit einem Inertgas gespült, um die Dämpfe zu entfernen und oxidierende Gase, wie Luftsauerstoff, zu verdrängen. Zur Unterstützung der Trocknung werden der Trockner und die angeschlossenen Aggregate thermisch gut isoliert und möglichst vollständig beheizt.
Geeignete Inertgase sind beispielsweise Stickstoff, Kohlendioxid, Argon, Wasserdampf, wobei Stickstoff bevorzugt ist. Die Inertgasmenge beträgt vorzugsweise 0,0001 bis 10 m3, bevorzugt 0,001 bis 5 m3, besonders bevorzugt 0,005 bis 1 m3, und ganz besonders bevorzugt 0,005 bis 0,1 m3, bezogen auf 1 kg wasserabsorbierende Polymerpartikel.
Inertgase im erfindungsgemäßen Verfahren sind bei der Nachvernetzungstemperatur und gegebenem Druck im Nachvernetzungstrockner gasförmig vorliegende Stoffe, die unter diesen Bedingungen nicht oxidierend auf die Bestandteile der trocknenden Polymerpartikel wirken.
Zur Erzeugung möglichst weißer Polymerpartikel wird im erfindungsgemäßen Verfahren der Gasraum im Trockner möglichst frei von oxidierenden Gasen gehalten.
Es ist erfindungsgemäß möglich die Polymerpartikel über Kontaktflächen im Trockner zu beheizen, oder über zugeführtes warmes Inertgas, oder über eine Mischung eines oder mehrerer Inertgase mit Wasserdampf, oder nur mit Wasserdampf allein. Bei Zufuhr der Wärme über Kontaktflächen ist es möglich die Reaktion bei leichtem oder vollständigem Unterdruck unter Inertgas durchzuführen. Bei Verwendung von Wasserdampf zum direkten Beheizen der Polymerpartikel ist es erfindungsgemäß wün- sehenswert den Trockner bei Normaldruck oder Überdruck zu betreiben. In diesem Fall kann es sinnvoll sein den Nachvernetzungsschritt in einen Aufheizschritt und einen Reaktionsschritt unter Inertgas aber ohne Wasserdampf aufzuspalten. Dies kann in einem oder mehreren Apparaten realisiert werden. Erfindungsgemäß können die Polymerpartikel schon im Nachvernetzungsmischer mit Wasserdampf aufgeheizt werden.
Im erfindungsgemäßen Verfahren kann das Inertgas, wenn es nicht Wasserdampf enthält, über Düsen in den Nachvernetzungstrockner eingeblasen werden, besonders bevorzugt wird das Inertgas aber bereits im oder kurz vor dem Nachvernetzungsmischer über Düsen dem Polymerpartikelstrom zugegeben. Beispielsweise kann der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre des Nachvernetzungstrockners oder des Nachvernetzungsmischers mittels Sauerstoffsonden kontrolliert werden.
Selbstverständlich können mit den Dämpfen abgeführte Cosolventien außerhalb des Nachvernetzungstrockners wieder kondensiert und gegebenenfalls recyclisiert werden.
Nach Abschluss der thermischen Nachvernetzung werden die getrockneten wasserab- sorbierenden Polymerpartikel abgekühlt. Vorzugsweise überführt man dazu die warmen und trockenen Polymerpartikel im kontinuierlichen Betrieb in einen nachgeschalteten Kühler. Dieser kann beispielsweise ein Scheibenkühler, ein Nara-Paddle-Kühler oder ein Schneckenkühler sein. Gekühlt wird dabei über die Wände und gegebenenfalls die Rührorgane des Kühlers, welche von einem geeigneten Kühlmedium wie bei- spielsweise Warm- oder Kaltwasser durchströmt werden. Wahlweise kann jedoch auch ein Wirbelschichtkühler eingesetzt werden. Zweckmäßig können im Kühler Wasser oder wässrige Lösungen von Additiven, beispielsweise die erfindungsgemäßen Metallsalze als wässrige Lösung, aufgesprüht werden; wodurch sich die Effizienz der Kühlung erhöht (partielle Wasserverdampfung) und der Restfeuchtegehalt im Fertigprodukt kann auf vorzugsweise 0 bis 6 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,01 bis 4 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,1 bis 3 Gew.-%, eingestellt werden. Der erhöhte Restfeuchtegehalt verringert den Staubgehalt des Produkts.
Optional kann jedoch im Kühler auch nur gekühlt werden und die Zugabe von Wasser und Additiven in einem nachgeschalteten separaten Mischer durchgeführt werden. Die Kühlung stoppt die Reaktion durch Unterschreiten der Reaktionstemperatur und die Temperatur braucht insgesamt nur so weit abgesenkt werden, dass das Produkt sich problemlos in Plastiksäcke oder in Silo-LKW abpacken lässt.
Optional können auf die Oberfläche der wasserabsorbierenden Polymerpartikel im Herstellverfahren in jedem Prozessschritt bei Bedarf alle bekannten Beschichtungen, wie filmbildende Polymere, thermoplastische Polymere, Dendrimere, polykationische Polymere (wie beispielsweise Polyvinylamin, Polyethylenimin oder Polyallylamin), wasserunlösliche polyvalente Metallsalze, wie beispielsweise Magnesiumcarbonat, Mag- nesiumoxid, Magnesiumhydroxid, Calciumcarbonat, Calciumsulfat oder Calciumphos- phat, alle dem Fachmann bekannten wasserlöslichen mono- oder polyvalenten Metallsalze, wie beispielsweise Aluminiumsulfat, Natrium-, Kalium-, Zirconium- oder Eisensalze, oder hydrophile anorganische Partikel, wie Tonminerale, pyrogene Kieselsäure, Aluminiumoxid und Magnesiumoxid, zusätzlich aufgebracht werden. Dadurch können zusätzliche Effekte, beispielsweise eine verringerte Verbackungsneigung, verbesserte Verarbeitungseigenschaften oder eine weiter gesteigerte Flüssigkeitsleitfähigkeit (SFC) erreicht werden. Wenn die Additive in Form von Dispersionen eingesetzt und aufge- sprüht werden, dann werden sie bevorzugt als wässrige Dispersionen eingesetzt, und es wird bevorzugt noch zusätzlich ein Entstaubungsmittel zur Fixierung des Additivs auf der Oberfläche des wasserabsorbierenden Polymers aufgebracht. Das Entstaubungsmittel wird dann entweder direkt der Dispersion des anorganischen pulvrigen Additivs hinzugefügt, optional kann es auch als separate Lösung vor, während, oder nach dem Auftrag des anorganischen pulvrigen Additivs durch Aufsprühen hinzugefügt werden. Am meisten bevorzugt ist die gleichzeitige Aufsprühung von Nachvernetzungsmittel, Entstaubungsmittel und pulvrigem anorganischen Additiv in der Nachvernetzung. In einer weiteren bevorzugten Verfahrensvariante wird das Entstaubungs- mittel aber separat im Kühler zugegeben, beispielsweise durch Aufsprühen von oben, unten oder von der Seite. Besonders geeignete Entstaubungsmittel, die auch zur Fixierung pulvriger anorganischer Additive an der Oberfläche der wasserabsorbierenden Polymerpartikel dienen können, sind Polyethylenglykole mit einem Molekulargewicht von 400 bis 20000 g/mol, Polyglyzerin, 3- bis 100-fach ethoxylierte Polyole, wie Tri- methylolpropan, Glyzerin, Sorbitol und Neopentylglykol. Besonders geeignet sind 7- bis 20-fach ethoxyliertes Glyzerin oder Trimethylolpropan, wie beispielsweise Polyol TP 70® (Perstorp, SE). Letztere haben insbesondere den Vorteil, dass sie die Oberflächenspannung eines wässrigen Extrakts der wasserabsorbierenden Polymerpartikel nur unwesentlich herabsetzen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Nachvernetzer (vorzugsweise 2-Oxazolidon oder N-(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidon und/oder 1 ,3- Propandiol), organisches Lösemittel (vorzugsweise Isopropanol), und gegebenenfalls noch etwas Tensid (bevorzugt Span® 20) mit Wasser gelöst und dann mittels eines Sprühmischers (vorzugsweise Schugi-Mix) auf die Polymerpartikel mittels einer Zweistoffdüse oder Einstoffdüse aufgebracht, wobei sowohl der Sprühmischer als auch die nachgeschaltete thermische Nachvernetzung so mit Inertgas (vorzugsweise Stickstoff) gespült werden, dass der Volumenanteil Sauerstoff in diesen Aggregaten weniger als 14 Vol.-%, vorzugsweise weniger als 10 Vol.-%, besonders bevorzugt weniger als 5 Vol.-%, ganz besonders bevorzugt weniger als 1 Vol.-%, beträgt. Über eine separate Zuführung wird zeitgleich zu dieser Nachvernetzungslösung eine gesättigte wässerige Lösung von Calciumhydroxid mit darin fein dispergiertem festen Calciumhydroxid aufgesprüht.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Nachvernetzer (vorzugsweise 2-Oxazolidon oder N-(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidon und/oder 1 ,3-Propandiol), organisches Lösemittel (vorzugsweise Isopropanol), Aluminiumlaktat und gegebenenfalls noch etwas Tensid (bevorzugt Span® 20) mit Wasser gelöst und dann mittels eines Sprühmischers (vorzugsweise Schugi-Mix) auf die PoIy- merpartikel mittels einer Zweistoffdüse oder Einstoffdüse aufgebracht, wobei sowohl der Sprühmischer als auch der nachgeschaltete Nachvernetzungstrockner so mit Inertgas (vorzugsweise Stickstoff) gespült werden, dass der Volumenanteil Sauerstoff in diesen Aggregaten weniger als 14 Vol.-%, vorzugsweise weniger als 10 Vol.-%, besonders bevorzugt weniger als 5 Vol.-%, ganz besonders bevorzugt weniger als 1 VoI.- %, beträgt. Über eine separate Zuführung wird zeitgleich zu dieser Nachvernetzungslösung eine gesättigte wässerige Lösung von Calciumhydroxid mit darin fein dispergier- tem festen Calciumhydroxid aufgesprüht.
In noch einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Nachvernetzer (vorzugsweise Ethylengykoldigylcidylether oder 2-Oxazolidon oder N- (2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidon und/oder 1 ,3-Propandiol und /oder 1 ,2-Propandiol), ge- gebenenfalls organisches Lösemittel (vorzugsweise Isopropanol), Aluminiumlaktat und ein wasserlösliches Calciumsalz (bevorzugt Calciumlaktat) und gegebenenfalls noch etwas Tensid (bevorzugt Span® 20) mit Wasser gelöst und dann mittels eines Sprühmischers (vorzugsweise Schugi-Mix) auf die Polymerpartikel mittels einer Zweistoffdüse oder Einstoffdüse aufgebracht, wobei sowohl der Sprühmischer als auch der nach- geschaltete Nachvernetzungstrockner so mit Inertgas (vorzugsweise Stickstoff) gespült werden, dass der Volumenanteil Sauerstoff in diesen Aggregaten weniger als 14 VoI.- %, vorzugsweise weniger als 10 Vol.-%, besonders bevorzugt weniger als 5 Vol.-%, ganz besonders bevorzugt weniger als 1 Vol.-%, beträgt.
Ein weitere Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen wasserabsorbierenden Polymerpartikel.
Die erfindungsgemäßen wasserabsorbierenden Polymerpartikel weisen typischerweise eine Zentrifugenretentionskapazität (CRC) von mindestens 25 g/g, vorzugsweise von mindestens 26 g/g, bevorzugt mindestens 27 g/g, besonders bevorzugt mindestens 28 g/g, ganz besonders bevorzugt mindestens 29 g/g, und üblicherweise nicht über 40 g/g, auf. Die Zentrifugenretentionskapazität (CRC) wird gemäß der von der EDANA (European Disposables and Nonwovens Association) empfohlenen Testmethode Nr. WSP 241.2-05 "Centrifuge retention capacity" bestimmt.
Die erfindungsgemäßen wasserabsorbierenden Polymerpartikel weisen typischerweise eine Absorption unter Druck von 4,83 kPa (AULO.7psi) von mindestens 21 g/g, vorzugsweise mindestens 22 g/g, bevorzugt mindestens 23 g/g, besonders bevorzugt mindestens 24 g/g, ganz besonders bevorzugt mindestens 25 g/g, und üblicherweise nicht über 30 g/g, auf. Die Absorption unter Druck (AULO.7psi) wird analog der von der EDANA (European Disposables and Nonwovens Association) empfohlenen Testmethode Nr. WSP 242.2-05 "Absorption under pressure" bestimmt.
Die erfindungsgemäßen wasserabsorbierenden Polymerpartikel weisen typischerweise eine Flüssigkeitsweiterleitung (SFC) von mindestens 30x10"7cm3s/g, vorzugsweise mindestens 45x10"7cm3s/g, bevorzugt mindestens 80x10"7cm3s/g, besonders bevorzugt mindestens 100x10"7cm3s/g, ganz besonders bevorzugt mindestens 140x10"7cm3s/g, und üblicherweise nicht über 700x10"7cm3s/g, auf.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden wasserabsorbierende Polymerparti- kel mit einem hohen Weißegrad erhalten. Die erhaltenen wasserabsorbierenden Polymerpartikel können bei erhöhter Umgebungstemperatur und hoher Luftfeuchte gelagert werden und verfärben sich im Vergleich zu normalen wasserabsorbierenden Polymerpartikeln nur sehr langsam und sind daher als Polymerpartikel und nach Verarbeitung als Hygieneartikel besser lager- und länger verwendungsfähig. Insbesondere weisen wasserabsorbierende Polymerpartikel, die mit beiden Salzen (Calcium- und Aluminiumsalz) beschichtet werden, eine hohe Flüssigkeitsleitfähigkeit (SFC) bei hoher Absorptionsfähigkeit (CRC und AULO.7psi) sowie guter Farbstabilität und hohem Weißegrad auf.
Der L-Wert der weißen Polymerpartikel beträgt im nicht gelagerten Zustand typischerweise mindestens 75, vorzugsweise mindestens 80, besonders bevorzugt mindestens 85, ganz besonders bevorzugt mindestens 90, und höchstens 100.
Der a-Wert der weißen Polymerpartikel beträgt im nicht gelagerten Zustand typischer- weise von -2,5 bis +2,5, vorzugsweise von -2,0 bis +2,0, besonders bevorzugt von -1 ,5 bis +1 ,5, ganz besonders bevorzugt von -0,5 bis +0,5.
Der b-Wert der weißen Polymerpartikel beträgt im nicht gelagerten Zustand typischerweise von 0 bis 10, vorzugsweise von 2 bis 8, besonders bevorzugt von 3 bis 7, ganz besonders bevorzugt von 4 bis 6,5.
Nach "Lagertest" bei erhöhter Temperatur und hoher Luftfeuchte weisen die erfindungsgemäßen wasserabsorbierenden Polymerpartikel nach Messung für die L- und a- Werte Ergebnisse im Bereich der Proben im nicht-gelagerten Zustand auf, und weisen nach 100 Stunden Lagerung noch b-Werte von vorzugsweise nicht mehr als 12, besonders bevorzugt nicht mehr als 10, auf sowie nach 300 Stunden Lagerung noch b- Werte von vorzugsweise nicht mehr als 15, besonders bevorzugt nicht mehr als 12, auf. Ein b-Wert oberhalb 12 ist in Damenhygieneartikeln und ultradünnen Windeln kritisch; ein b-Wert von mehr als 15 ist auch bereits in üblichen Windeln kritisch da diese Verfärbung vom Verbraucher bei Benutzung wahrgenommen werden kann.
Weiterhin sind die erfindungsgemäßen wasserabsorbierenden Polymerpartikel weitgehend frei von Verbindungen, die insbesondere während des Gebrauchs, zu unangenehmen Gerüchen führen.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Hygieneartikel, enthaltend erfindungsgemäße wasserabsorbierende Polymerpartikel, vorzugsweise ultradünne Windeln, enthaltend eine absorbierende Schicht bestehend aus 50 bis 100 Gew.-%, vorzugsweise 60 bis 100 Gew.-%, bevorzugt 70 bis 100 Gew.-%, besonders bevorzugt 80 bis 100 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 90 bis 100 Gew.-%, erfindungsgemäßer wasserabsorbierender Polymerpartikel, wobei die Umhüllung der absorbierenden Schicht selbstverständlich nicht berücksichtigt ist.
Ganz besonders vorteilhaft sind die erfindungsgemäßen wasserabsorbierenden Polymerpartikel auch zur Herstellung von Laminaten und Kompositstrukturen, wie sie beispielsweise in der US 2003/0181 115 sowie der US 2004/0019342 beschrieben sind, geeignet. Zusätzlich zu den in beiden Schriften zur Herstellung solcher neuer absorbierenden Strukturen beschriebenen Schmelzklebern und insbesondere den in der US 2003/0181 1 15 beschriebenen Fasern aus Schmelzklebern, an die die wasserabsorbierenden Polymerpartikel gebunden ist, eignen sich die erfindungsgemäßen wasserabsorbierenden Polymerpartikel auch zur Herstellung von vollkommen analogen Strukturen unter Verwendung von UV-vernetzbaren Schmelzklebern, welche beispielsweise als AC-Resin® (BASF Aktiengesellschaft, DE) vertrieben werden. Diese UV-vernetzbaren Schmelzkleber haben den Vorteil bereits bei 120 bis 140 0C verarbeitbar zu sein, daher sind sie mit vielen thermoplastischen Substraten besser kompatibel. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, dass UV-vernetzbare Schmelzkle- ber toxikologisch sehr unbedenklich sind und auch keine Ausdünstungen in den Hygieneartikeln verursachen. Ein ganz wesentlicher Vorteil, im Zusammenhang mit den erfindungsgemäßen wasserabsorbierenden Polymerpartikeln, ist die Eigenschaft der UV- vernetzbaren Schmelzkleber während der Verarbeitung und Vernetzung nicht zur Vergilbung zu neigen. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn ultradünne oder teilweise transparente Hygieneartikel hergestellt werden sollen. Die Kombination der erfindungsgemäßen wasserabsorbierenden Polymerpartikel mit UV-vernetzbaren Schmelzklebern ist daher besonders vorteilhaft. Geeignete UV-vernetzbare Schmelzkleber sind beispielsweise beschrieben in EP 0 377 199 A2, EP 0 445 641 A1 , US 5,026,806, EP 0 655 465 A1 und EP 0 377 191 A2.
Zur Bestimmung der Güte der Nachvernetzung werden die getrockneten wasserabsorbierenden Polymerpartikel mit den nachfolgend beschriebenen Testmethoden geprüft.
Methoden:
Die Messungen sollten, wenn nicht anders angegeben, bei einer Umgebungstemperatur von 23 ± 2 0C und einer relativen Luftfeuchte von 50 ± 10 % durchgeführt werden. Die wasserabsorbierenden Polymerpartikel werden vor der Messung gut durchmischt. Zentrifugenretentionskapazität (CRC Centrifuge Retention Capacity)
Die Zentrifugenretentionskapazität wird gemäß der von der EDANA (European Disposables and Nonwovens Association) empfohlenen Testmethode Nr. WSP 241.2- 05 "Centrifuge retention capacity" bestimmt.
Absorption unter Druck (AULO.3psi Absorbency Under Load)
Die Absorption unter einem Druck von 2,07 kPa (0,3 psi) der wasserabsorbierenden Polymerpartikel wird gemäß der von der EDANA (European Disposables and Nonwovens Association) empfohlenen Testmethode Nr. WSP 242.2-05 "Absorption under pressure" bestimmt.
Absorption unter Druck (AULO.7psi Absorbency Under Load)
Die Absorption unter einem Druck von 4,83 kPa (0,7 psi) der wasserabsorbierenden Polymerpartikel wird analog der von der EDANA (European Disposables and Nonwovens Association) empfohlenen Testmethode Nr. WSP 242.2-05 "Absorption under pressure" bestimmt, wobei ein Gewicht mit 49 g/cm2 (0,7 psi) statt eines Gewichts mit 21 g/cm2 (0,3 psi) verwendet wird.
Flüssigkeitsweiterleitung (SFC Saline Flow Conductivity)
Die Flüssigkeitsweiterleitung einer gequollenen Gelschicht unter Druckbelastung von 0,3 psi (2070 Pa) wird, wie in EP 0 640 330 A1 beschrieben, als Gel-Layer-
Permeability einer gequollenen Gelschicht aus wasserabsorbierenden Polymerpartikeln bestimmt, wobei die in zuvor genannter Patentanmeldung auf Seite 19 und in Figur 8 beschriebene Apparatur dahingehend modifiziert wurde, dass die Glasfritte (40) nicht mehr verwendet wird, der Stempel (39) aus gleichem Kunststoffmaterial besteht wie der Zylinder (37) und jetzt über die gesamte Auflagefläche gleichmäßig verteilt 21 gleichgroße Bohrungen enthält. Die Vorgehensweise sowie Auswertung der Messung bleibt unverändert gegenüber EP 0 640 330 A1. Der Durchfluss wird automatisch er- fasst.
Die Flüssigkeitsweiterleitung (SFC) wird wie folgt berechnet:
SFC [cm3s/g] = (Fg(t=0)xL0)/(dxAxWP),
wobei Fg(t=O) der Durchfluß an NaCI-Lösung in g/s ist, der anhand einer linearen Reg- ressionsanalyse der Daten Fg(t) der Durchflußbestimmungen durch Extrapolation gegen t=0 erhalten wird, LO die Dicke der Gelschicht in cm, d die Dichte der NaCI-Lösung in g/cm3, A die Fläche der Gelschicht in cm2 und WP der hydrostatische Druck über der Gelschicht in dyn/cm2 darstellt.
Extrahierbare 16h
Der Gehalt an extrahierbaren Bestandteilen der wasserabsorbierenden Polymerpartikel wird gemäß der von der EDANA (European Disposables and Nonwovens Association) empfohlenen Testmethode Nr. WSP 270.2-05 "Extractables" bestimmt.
Feuchtegehalt des Hydrogels
Der Wassergehalt der wasserabsorbierenden Polymerpartikel wird gemäß der von der EDANA (European Disposables and Nonwovens Association) empfohlenen Testmethode Nr. WSP 230.2-05 "Moisture content" bestimmt.
CIE-Farbzahl (L a b)
Die Farbmessung wurde entsprechend dem CIELAB-Verfahren (Hunterlab, Band 8, Jahrgang 1996, Heft 7, Seiten 1 bis 4) durchgeführt. Dabei werden die Farben über die Koordinaten L, a und b eines dreidimensionalen Systems beschrieben. Dabei gibt L die Helligkeit an, wobei L = O schwarz und L = 100 weiß bedeutet. Die Werte für a und b geben die Position der Farbe auf den Farbachsen rot/grün bzw. gelb/blau an, wobei +a für rot, -a für grün, +b für gelb und -b für blau steht.
Die Farbmessung entspricht dem Dreibereichsverfahren nach DIN 5033-6.
Verwendet wurde ein Colorimeter: "Modell LabScan XE S/N LX17309" (HunterLab, Reston, US).
Lagertest
Messung 1 : Eine Glasschale mit 9 cm Innendurchmesser und 1 ,5 cm Höhe wird mit wasserabsorbierenden Polymerpartikeln überfüllt und dann mit einem Messer über den Rand glatt gestrichen und die CIE-Farbzahlen bestimmt.
Messung 2: Eine Glasschale mit 9 cm Innendurchmesser und 1 ,5 cm Höhe wird mit wasserabsorbierenden Polymerpartikeln überfüllt und dann mit einem Messer über den Rand glatt gestrichen. Die Schale wird mit einem passenden Glasdeckel abgedeckt und die CIE-Farbzahlen bestimmt.
Messung 3 & Lagerung: Eine Glasschale mit 9 cm Innendurchmesser und 1 ,5 cm Höhe wird mit 30 g wasserabsorbierenden Polymerpartikeln gefüllt und dann glatt gestrichen. Die Schale wird dann offen in einen temperierten Klimaschrank bei konstanter Luftfeuchte gestellt. Die Partikel quellen dabei etwas an und unterliegen für einen vorbestimmten Zeitraum diesen klimatischen Bedingungen. Es wird bei 6O0C und 90% relativer Luftfeuchte gelagert.
Die Schale wird nach Ablauf der Lagerzeit herausgenommen, mit einem passenden Glasdeckel abgedeckt und die CIE-Farbzahlen bestimmt.
Die EDANA-Testmethoden sind beispielsweise erhältlich bei der European Dispo- sables and Nonwovens Association, Avenue Eugene Plasky 157, B-1030 Brüssel, Belgien.
Beispiele
Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel)
In einen Lödige-Pflugscharkneter Typ VT 5R-MK (5 I Volumen) wurden 459 g Wasser, 213,9 g Acrylsäure (stabilisiert mit 0,02 Gew.-% Hydrochinonmonomethylether), 1924,9 g einer 37,3 gew.-%igen Natriumacrylatlösung (100 mol-% neutralisiert), die zuvor zwecks Entfernung von Hydrochinonmonomethylether über Aktivkohle filtriert wurde, sowie 2,52 g 3-fach ethxoyliertem Glycerintriacrylat vorgelegt und unter Durchperlen von Stickstoff 20 Minuten inertisiert. Der Gehalt an Hydrochinomonomethylether, bezogen auf Acrylsäure, betrug ca. 0,005 Gew.-%. Die Reaktionsmischung wurde dabei von außen so gekühlt, dass die nachfolgende Initiatorzugabe bei ca. 20 0C erfolgte. Schließlich wurden in den Kneter unter Rühren noch 2,139 g Natriumpersulfat (gelöst in 12,12 g Wasser), 0,046 g Ascorbinsäure (gelöst in 9,12 g Wasser) und 0,127 g 30gew.-%iges Wasserstoffperoxid (gelöst in 1 ,15 g Wasser) rasch hintereinander hinzugefügt. Die Reaktion setzte zügig ein und bei Erreichen einer Innentemperatur von 30 0C wurde der Mantel mit 80 0C heißem Wärmeträgermedium beheizt, um die Reak- tion möglichst adiabat zu Ende zu führen. Nach Erreichen der Maximaltemperatur wurde dann mittels Kühlflüssigkeit (-12 0C) das entstandene Gel auf unter 5O0C herabgekühlt und dann ausgetragen.
Das Gel wurde auf zwei Bleche mit Drahtboden verteilt und bei 140 0C und 250 mbar im Vakuumtrockenschrank getrocknet. Anschließend wurde mit einer Ultrazentrifugalmühle zerkleinert und das Produkt auf eine Korngröße von 150 bis 850 μm abgesiebt.
Das so hergestellte Grundpolymer hatte folgende Eigenschaften:
CRC = 36,5 g/g
AULO.3psi = 8,3 g/g Extrahierbare 16 h = 12,8 Gew.-% Restfeuchte = 2,6 Gew.-%
Figure imgf000034_0001
Beispiel 2 (Vergleichsbeispiel)
Das in Beispiel 1 hergestellte Grundpolymer (20 g) wurde im Waring-Labormischer auf mittlerer Rührstufe mittels einer Injektionsspritze mit einer Nachvernetzerlösung, bestehend aus 0,02 g N-(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidinon, 0,60 g Wasser und 0,30 g 1 ,3- Propandiol, besprüht. Die feuchten Polymerpartikel wurden mit einem Spatel nochmals homogenisiert und anschließend in einer Petrischale mit einem Innendurchmesser von 18,5 cm gleichmäßig verteilt und in einem Vakuumtrockenschrank (Heraeus VA- CUTHERM VT 6060M; Kendro Laboratory Products GmbH, DE) für 60 Minuten bei 175 0C wärmebehandelt. Dabei wurde mit ca. 1200 l/h Stickstoff bei ca. 1013 mbar überlagert, wodurch ein Sauerstoffpartialdruck von <10 mbar erzeugt wurde.
Die nachvernetzten Polymerpartikel wurden über ein 850 μm Sieb von Klumpen befreit und analysiert.
Die so hergestellten nachvernetzten Polymerpartikel hatten folgende Eigenschaften:
CRC = 31 ,0 g/g AUL0.7psi = 24,5 g/g SFC = 30x10-7cm3s/g
Figure imgf000034_0002
Beispiel 3
Das in Beispiel 1 hergestellte Grundpolymer (20 g) wurde im Waring-Labormischer auf mittlerer Rührstufe mittels einer Injektionsspritze mit einer Nachvernetzerlösung, bestehend aus 0,02 g N-(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidinon, 0,60 g Wasser und 0,30 g 1 ,3- Propandiol und 0,20 g Calciumhydroxid dispergiert in dieser Lösung, besprüht. Die feuchten Polymerpartikel wurden mit einem Spatel nochmals homogenisiert und anschließend in einer Petrischale mit einem Innendurchmesser von 18,5 cm gleichmäßig verteilt und in einem Vakuumtrockenschrank (Heraeus VACUTHERM VT 6060M; Kendro Laboratory Products GmbH, DE) für 60 Minuten bei 175 0C wärmebehandelt. Dabei wurde mit ca. 1200 l/h Stickstoff bei ca. 1013 mbar überlagert, wodurch ein Sau- erstoffpartialdruck von <10 mbar erzeugt wurde.
Die nachvernetzten Polymerpartikel wurden über ein 850 μm Sieb von Klumpen befreit und analysiert.
Die so hergestellten nachvernetzten Polymerpartikel hatten folgende Eigenschaften:
CRC = 30,7 g/g AUL0.7psi = 24,2 g/g SFC = 35x10-7cm3s/g
Figure imgf000035_0001
Beispiel 4
Das in Beispiel 1 hergestellte Grundpolymer (20 g) wurde im Waring-Labormischer auf mittlerer Rührstufe mittels einer Injektionsspritze mit einer Nachvernetzerlösung, bestehend aus 0,02 g N-(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidinon, 0,60 g Wasser und 0,30 g 1 ,3- Propandiol und 0,20 g Calciumhydroxid dispergiert in dieser Lösung, besprüht. Anschließend wurden 0,48 g einer wässerigen Lösung enthaltend 0,12 g Aluminiumlaktat aufgesprüht. Die feuchten Polymerpartikel wurden mit einem Spatel nochmals homogenisiert und anschließend in einer Petrischale mit einem Innendurchmesser von 18,5 cm gleichmäßig verteilt und in einem Vakuumtrockenschrank (Heraeus VACUTHERM VT 6060M; Kendro Laboratory Products GmbH, DE) für 60 Minuten bei 175°C wärmebehandelt. Dabei wurde mit ca. 1200 l/h Stickstoff bei ca. 1013 mbar überlagert, wodurch ein Sauerstoffpartialdruck von < 10 mbar erzeugt wurde.
Die nachvernetzten Polymerpartikel wurden über ein 850 μm Sieb von Klumpen befreit und analysiert.
Die so hergestellten nachvernetzten Polymerpartikel hatten folgende Eigenschaften: CRC = 30,4 g/g AUL0.7psi = 24,5 g/g SFC = 50x10-7cm3s/g
Figure imgf000036_0001
Beispiel 5
Das in Beispiel 1 hergestellte Grundpolymer wurde auf 150 bis 700 μm abgesiebt. Das abgesiebte Grundpolymer (20 g) wurde im Waring-Labormischer auf mittlerer Rührstufe mittels einer Injektionsspritze mit einer Nachvernetzerlösung, bestehend aus 0,02 g N-(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidinon, 0,30 g Wasser und 0,30 g 1 ,3-Propandiol und 0,0006 g Span® 20 besprüht und anschließend wurde 1 ,3 g wässrige Lösung, enthaltend 0,20 g Calciumlaktat und 0,12 g Aluminiumlaktat, aufgesprüht. Die feuchten Po- lymerpartikel wurden mit einem Spatel nochmals homogenisiert und anschließend in einer Petrischale mit einem Innendurchmesser von 18,5 cm gleichmäßig verteilt und in einem Vakuumtrockenschrank (Heraeus VACUTHERM VT 6060M; Kendro Laboratory Products GmbH, DE) für 90 Minuten bei 175°C wärmebehandelt. Dabei wurde mit ca. 1200 l/h Stickstoff bei ca. 1013 mbar überlagert, wodurch ein Sauerstoffpartialdruck von <10 mbar erzeugt wurde.
Die nachvernetzten Polymerpartikel wurden über ein 700 μm Sieb von Klumpen befreit und analysiert. Der Anteil an Partikeln kleiner 150 μm betrug weniger als 0,3 Gew.-%.
Die so hergestellten nachvernetzten Polymerpartikel hatten folgende Eigenschaften:
CRC = 29,0 g/g AUL0.7psi = 24,2 g/g SFC = I 30x10-7cm3s/g
Figure imgf000036_0002
Beispiel 6
Das in Beispiel 1 hergestellte Grundpolymer wurde auf 150 bis 600 μm abgesiebt. Das abgesiebte Grundpolymer (20 g) wurde im Waring-Labormischer auf mittlerer Rührstufe mittels einer Injektionsspritze mit einer Nachvernetzerlösung, bestehend aus 0,02 g N-(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidinon, 0,30 g Wasser und 0,30 g 1 ,3-Propandiol und 0,0006 g Span® 20 besprüht und anschließend wurde 1 ,3 g wässrige Lösung, enthaltend 0,20 g Calciumlaktat und 0,12 g Aluminiumlaktat, aufgesprüht. Die feuchten Polymerpartikel wurden mit einem Spatel nochmals homogenisiert und anschließend in einer Petrischale mit einem Innendurchmesser von 18,5 cm gleichmäßig verteilt und in einem Vakuumtrockenschrank (Heraeus VACUTHERM VT 6060M; Kendro Laboratory Products GmbH, DE) für 90 Minuten bei 175 0C wärmebehandelt. Dabei wurde mit ca. 1200 l/h Stickstoff bei ca. 1013 mbar überlagert, wodurch ein Sauerstoffpartialdruck von < 10 mbar erzeugt wurde.
Die nachvernetzten Polymerpartikel wurden über ein 600 μm Sieb von Klumpen befreit und analysiert. Der Anteil an Partikeln kleiner 150 μm betrug weniger als 0,3 Gew.-%.
Die so hergestellten nachvernetzten Polymerpartikel hatten folgende Eigenschaften:
CRC = 28,2 g/g AUL0.7psi = 24,4 g/g SFC = 115x10-7cm3s/g
Figure imgf000037_0001
Beispiel 7 (Vergleichsbeispiel)
Das in Beispiel 1 hergestellte Grundpolymer wurde auf 150 bis 600 μm abgesiebt. Das abgesiebte Grundpolymer (20 g) wurde im Waring-Labormischer auf mittlerer Rührstufe mittels einer Injektionsspritze mit einer Nachvernetzerlösung, bestehend aus 0,02 g N-(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidinon, 0,30 g Wasser und 0,30 g 1 ,3-Propandiol und 0,0006 g Span® 20 besprüht und anschließend wurde 1 ,3 g wässrige Lösung, enthaltend 0,05 g Aluminiumsulfat, aufgesprüht. Die feuchten Polymerpartikel wurden mit einem Spatel nochmals homogenisiert und anschließend in einer Petrischale mit einem Innendurchmesser von 18,5 cm gleichmäßig verteilt und in einem Vakuumtrockenschrank (Heraeus VACUTHERM VT 6060M; Kendro Laboratory Products GmbH, DE) für 90 Minuten bei 175 0C wärmebehandelt. Dabei wurde mit ca. 1200 l/h Stickstoff bei ca. 1013 mbar überlagert, wodurch ein Sauerstoffpartialdruck von <10 mbar erzeugt wurde.
Die nachvernetzten Polymerpartikel wurden über ein 600 μm Sieb von Klumpen befreit und analysiert. Der Anteil an Partikeln kleiner 150 μm betrug weniger als 0,3 Gew.-%.
Die so hergestellten nachvernetzten Polymerpartikel hatten folgende Eigenschaften:
CRC = 25,9 g/g
AUL0.7psi = 22,2 g/g SFC = 97x10-7cm3s/g
Figure imgf000038_0001
Beispiel 8
Das in Beispiel 1 hergestellte Grundpolymer wurde auf 150 bis 600 μm abgesiebt. Das abgesiebte Grundpolymer (20 g) wurde im Waring-Labormischer auf mittlerer Rührstufe mittels einer Injektionsspritze mit einer Nachvernetzerlösung, bestehend aus 0,02 g N-(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidinon, 0,30 g Wasser und 0,30 g 1 ,3-Propandiol und 0,0006 g Span® 20 besprüht und anschließend wurden nacheinander 0,7 g wässrige Dispersion, enthaltend 0,05 g Calciumhydroxid, und 0,6 g wässrige Lösung, enthaltend 0,05 g Aluminiumsulfat, aufgesprüht. Die feuchten Polymerpartikel wurden mit einem Spatel nochmals homogenisiert und anschließend in einer Petrischale mit einem Innendurchmesser von 18,5 cm gleichmäßig verteilt und in einem Vakuumtrocken- schrank (Heraeus VACUTHERM VT 6060M; Kendro Laboratory Products GmbH, DE) für 90 Minuten bei 175 0C wärmebehandelt. Dabei wurde mit ca. 1200 l/h Stickstoff bei ca. 1013 mbar überlagert, wodurch ein Sauerstoffpartialdruck von <10 mbar erzeugt wurde.
Die nachvernetzten Polymerpartikel wurden über ein 600 μm Sieb von Klumpen befreit und analysiert. Der Anteil an Partikeln kleiner 150 μm betrug weniger als 0,3 Gew.-%.
Die so hergestellten nachvernetzten Polymerpartikel hatten folgende Eigenschaften: CRC = 26,5 g/g AUL0.7psi = 22,0 g/g SFC = 100x10-7cm3s/g
Figure imgf000039_0001
Beispiel 9 (Vergleichsbeispiel)
Das in Beispiel 1 hergestellte Grundpolymer (20 g) wurde im Waring-Labormischer auf mittlerer Rührstufe mittels einer Injektionsspritze mit einer Nachvernetzerlösung, bestehend aus 0,02 g N-(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidinon, 0,60 g Wasser und 0,30 g 1 ,3- Propandiol sowie 0,04 g Aluminiumsulfat, besprüht. Die feuchten Polymerpartikel wurden mit einem Spatel nochmals homogenisiert und anschließend in einer Petrischale mit einem Innendurchmesser von 18,5 cm gleichmäßig verteilt und in einem Vakuum- trockenschrank (Heraeus VACUTHERM VT 6060M; Kendro Laboratory Products
GmbH, DE) für 60 Minuten bei 175°C wärmebehandelt. Dabei wurde mit ca. 1200 l/h Stickstoff bei ca. 1013 mbar überlagert, wodurch ein Sauerstoffpartialdruck von < 10 mbar erzeugt wurde.
Die nachvernetzten Polymerpartikel wurden über ein 850 μm Sieb von Klumpen befreit und analysiert.
Die so hergestellten nachvernetzten Polymerpartikel hatten folgende Eigenschaften:
CRC = 30,8 g/g
AUL0.7psi = 23,2 g/g SFC = 28x10-7cm3s/g
Figure imgf000039_0002
Beispiel 10 (Vergleichsbeispiel)
Das in Beispiel 1 hergestellte Grundpolymer (20 g) wurde im Waring-Labormischer auf mittlerer Rührstufe mittels einer Injektionsspritze mit einer Nachvernetzerlösung, be- stehend aus 0,02 g N-(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidinon, 0,80 g Wasser und 0,30 g 1 ,3- Propandiol und 0,10 g Aluminiumlactat, besprüht. Die feuchten Polymerpartikel wurden mit einem Spatel nochmals homogenisiert und anschließend in einer Petrischale mit einem Innendurchmesser von 18,5 cm gleichmäßig verteilt und in einem Vakuumtro- ckenschrank (Heraeus VACUTHERM VT 6060M; Kendro Laboratory Products GmbH, DE) für 60 Minuten bei 175 0C wärmebehandelt. Dabei wurde mit ca. 1200 l/h Stickstoff bei ca. 1013 mbar überlagert, wodurch ein Sauerstoffpartialdruck von < 10 mbar erzeugt wurde.
Die nachvernetzten Polymerpartikel wurden über ein 850 μm Sieb von Klumpen befreit und analysiert.
Die so hergestellten nachvernetzten Polymerpartikel haben folgende Eigenschaften:
CRC = 30,1 g/g AUL0.7psi = 24,7 g/g SFC = 47x10-7cm3s/g
Figure imgf000040_0001

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung wasserabsorbierender Polymerpartikel, wobei eine
Monomerlösung oder -Suspension, enthaltend
a) mindestens eine ungesättigte Carbonsäure, wobei die ungesättigte Carbonsäure zumindest teilweise neutralisiert sein kann, b) mindestens einen Hydrochinonhalbether und c) mindestens ein anorganisches Peroxid,
polymerisiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerpartikel mit mindestens einem basischen Salz eines zweiwertigen Metallkations beschichtet werden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die ungesättigte Carbonsäure a) zu mindestens 25 mol-% neutralisiert ist.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Monomerlösung, bezogen auf die ungesättigte Carbonsäure a), von 0,001 bis 0,016 Gew.-% Hydrochinonhalbether b) enthält.
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das anorganische Peroxid c) ein Salz ist.
5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweiwertige Metallkation ein Metallkation der zweiten Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente ist.
6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerpartikel mit einer Lösung oder Suspension des basischen Salzes des zweiwertigen Metallkations beschichtet werden.
7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerpartikel mit mindestens einem Salz eines dreiwertigen Metallkations beschichtet werden.
8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Salz des dreiwertigen Metallkations das Salz einer Carbonsäure ist.
9. Verfahren gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Salz des dreiwertigen Metallkations das Salz einer 2-Hydroxycarbonsäure ist.
10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerpartikel thermisch nachvernetzt werden.
1 1. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerparti- kel vor der thermischen Nachvernetzung mit dem basischen Salz des zweiwertigen Metallkations beschichtet werden.
12. Verfahren gemäß Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerpartikel vor der thermischen Nachvernetzung mit dem Salz des dreiwertigen Metallkations beschichtet werden.
13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtpartialdruck eines oder mehrerer oxidierender Gase in der die Polymerpartikel während der thermischen Nachvernetzung überlagernden Atmosphä- re weniger als 140 mbar beträgt.
14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass grobkörnige Polymerpartikel vor der thermischen Nachvernetzung mittels eines Siebes mit einer Maschenweite von weniger als 700 μm abgetrennt werden.
15. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein 1 ,3-Diol als Nachvernetzer verwendet wird.
16. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein cyclisches Carbamat als Nachvernetzer verwendet wird.
17. Wasserabsorbierende Polymerpartikel, herstellbar gemäß einem der Verfahren der Ansprüche 1 bis 16.
18. Polymerpartikel gemäß Anspruch 17, wobei mindestens 90 Gew.-% der Polymerpartikel eine Partikelgröße im Bereich von größer 150 bis 600 μm aufweisen.
19. Polymerpartikel gemäß Anspruch 17 oder 18, wobei die Polymerpartikel nach 300 Stunden bei 60 0C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90 % einen b-Wert von nicht mehr als 15 aufweisen.
20. Hygieneartikel, enthaltend wasserabsorbierende Polymerpartikel gemäß einem der Ansprüche 17 bis 19.
PCT/EP2008/051009 2007-01-29 2008-01-29 VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG WEIßER UND FARBSTABILER WASSERABSORBIERENDER POLYMERPARTIKEL MIT HOHEM ABSORPTIONSVERMÖGEN UND HOHER FLÜSSIGKEITSLEITFÄHIGKEIT WO2008092842A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/519,669 US20110042612A1 (en) 2007-01-29 2008-01-29 Method for Producing White and Color-Stable Water-Absorbing Polymer Particles Having High Absorbency and High Saline Flow Conductivity
JP2009547662A JP5419710B2 (ja) 2007-01-29 2008-01-29 高吸収性能及び高い生理食塩水流れ誘導性を持つ白色かつ色安定性ある吸水性ポリマー粒子の製造方法
EP08708326.7A EP2114471B1 (de) 2007-01-29 2008-01-29 VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG WEIßER UND FARBSTABILER WASSERABSORBIERENDER POLYMERPARTIKEL MIT HOHEM ABSORPTIONSVERMÖGEN UND HOHER FLÜSSIGKEITSLEITFÄHIGKEIT

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07101315.5 2007-01-29
EP07101315 2007-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008092842A1 true WO2008092842A1 (de) 2008-08-07

Family

ID=39429810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/051009 WO2008092842A1 (de) 2007-01-29 2008-01-29 VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG WEIßER UND FARBSTABILER WASSERABSORBIERENDER POLYMERPARTIKEL MIT HOHEM ABSORPTIONSVERMÖGEN UND HOHER FLÜSSIGKEITSLEITFÄHIGKEIT

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110042612A1 (de)
EP (1) EP2114471B1 (de)
JP (1) JP5419710B2 (de)
CN (1) CN101594889A (de)
WO (1) WO2008092842A1 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009119754A1 (ja) 2008-03-28 2009-10-01 株式会社日本触媒 吸水性樹脂の製造方法
WO2010032694A1 (ja) 2008-09-16 2010-03-25 株式会社日本触媒 吸水性樹脂の製造方法および通液性向上方法
WO2011034146A1 (ja) 2009-09-16 2011-03-24 株式会社日本触媒 吸水性樹脂粉末の製造方法
WO2011032922A1 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Basf Se Farbstabiler superabsorber
WO2011032876A1 (de) 2009-09-16 2011-03-24 Basf Se Farbstabiler superabsorber
WO2011040575A1 (ja) 2009-09-30 2011-04-07 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水性樹脂およびその製造方法
WO2011061125A2 (de) 2009-11-23 2011-05-26 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel mit verbesserter farbstabilität
WO2011090130A1 (ja) 2010-01-20 2011-07-28 株式会社日本触媒 吸水性樹脂の製造方法
WO2011115216A1 (ja) 2010-03-17 2011-09-22 株式会社日本触媒 吸水性樹脂の製造方法
WO2011113777A1 (de) 2010-03-15 2011-09-22 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel mit verbesserter farbstabilität
WO2011126079A1 (ja) 2010-04-07 2011-10-13 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水性樹脂粉末の製造方法及びポリアクリル酸(塩)系吸水性樹脂粉末
WO2011157656A2 (de) 2010-06-14 2011-12-22 Basf Se Wasserabsorbierende polymerpartikel mit verbesserter farbstabilität
WO2012052365A1 (en) 2010-10-21 2012-04-26 Basf Se Water-absorbing polymeric particles and method for the production thereof
WO2012102407A1 (ja) 2011-01-28 2012-08-02 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水性樹脂粉末の製造方法
WO2012107382A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-16 Sb Limotive Company Ltd. Zusammensetzung zum löschen und/oder hemmen von fluor- und/oder phosphor-haltigen bränden
US8410233B2 (en) 2008-08-12 2013-04-02 Basf Se Method for producing superabsorbers with a low residual monomer content
BE1020479A5 (fr) * 2011-09-14 2013-11-05 Nippon Catalytic Chem Ind Procede de production continue de resine absorbant l'eau de type acide (sel) polyacrylique.
WO2014021432A1 (ja) 2012-08-01 2014-02-06 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水性樹脂の製造方法
US20140042364A1 (en) * 2011-01-28 2014-02-13 Nippon Shokubai Co., Ltd. Method for producing polyacrylic acid (salt)-based water absorbent resin powder
WO2014041969A1 (ja) 2012-09-11 2014-03-20 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水剤の製造方法及びその吸水剤
WO2014041968A1 (ja) 2012-09-11 2014-03-20 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水剤の製造方法及びその吸水剤
EP2838572A1 (de) 2012-04-17 2015-02-25 Basf Se Verfahren zur herstellung von oberflächennachvernetzten wasserabsorbierenden polymerpartikeln
EP2838573A1 (de) 2012-04-17 2015-02-25 Basf Se Verfahren zur herstellung von oberflächennachvernetzten wasserabsorbierenden polymerpartikeln
EP2870183A1 (de) 2012-07-03 2015-05-13 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel mit verbessertem eigenschaftsprofil
WO2015093594A1 (ja) 2013-12-20 2015-06-25 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水剤及びその製造方法
KR20180022883A (ko) 2015-07-01 2018-03-06 가부시키가이샤 닛폰 쇼쿠바이 입자상 흡수제
WO2019091848A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-16 Basf Se Superabsorber

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2581403B1 (de) 2010-06-08 2019-08-28 Nippon Shokubai Co., Ltd. Herstellungsverfahren für ein granulares wasserabsorbierendes harz
EP2586410A1 (de) * 2011-10-24 2013-05-01 Bostik SA Neuartiges Verfahren zur Herstellung eines absorbierenden Artikels
WO2014021388A1 (ja) * 2012-08-01 2014-02-06 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水性樹脂粉末を用いた吸水剤及びその製造方法
US9550843B2 (en) 2012-11-27 2017-01-24 Nippon Shokubai Co., Ltd. Method for producing polyacrylic acid (salt)-based water absorbent resin
JP7399707B2 (ja) * 2019-12-23 2023-12-18 株式会社リブドゥコーポレーション 吸収シート製造装置および吸収シート製造方法
EP3974378A1 (de) 2020-09-25 2022-03-30 Yara International ASA Verfahren zur erwärmung einer einspeisung von erdgas in einen dampfreformer und system und verwendung davon
JP7498092B2 (ja) 2020-10-30 2024-06-11 大王製紙株式会社 使い捨て着用物品の製造方法
JP7512189B2 (ja) 2020-12-24 2024-07-08 大王製紙株式会社 使い捨て着用物品の製造装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909653A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-07 Stockhausen Chem Fab Gmbh Pulverförmige, vernetzte, wässrige Flüssigkeiten sowie Blut absorbierende Polymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
WO2005080479A1 (de) * 2004-02-24 2005-09-01 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur nachvernetzung wasserabsorbierender polymere
WO2005097881A1 (de) * 2004-03-29 2005-10-20 Basf Aktiengesellschaft Quellbare hydrogelbildende polymere mit hoher permeabilität
WO2006015729A2 (de) * 2004-08-04 2006-02-16 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur nachvernetzung wasserabsorbierender polymere mit zyklischen carbamaten und/oder zyklischen harnstoffen
WO2006058682A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-08 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur nachvernetzung wasserabsorbierender polymerpartikel

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4043952A (en) * 1975-05-09 1977-08-23 National Starch And Chemical Corporation Surface treatment process for improving dispersibility of an absorbent composition, and product thereof
JPS61257235A (ja) * 1985-05-08 1986-11-14 Sanyo Chem Ind Ltd 吸水性樹脂組成物
US5002986A (en) * 1989-02-28 1991-03-26 Hoechst Celanese Corporation Fluid absorbent compositions and process for their preparation
GB9110719D0 (en) * 1991-05-17 1991-07-10 Allied Colloids Ltd Polymeric compositions and methods of making and using them
JP2000327926A (ja) * 1999-05-25 2000-11-28 Sanyo Chem Ind Ltd 吸収剤組成物および吸収性物品
DE10016041A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Stockhausen Chem Fab Gmbh Pulverförmige an der Oberfläche vernetzte Polymerisate
US6831122B2 (en) * 2001-01-19 2004-12-14 Basf Aktiengesellschaft Water-absorbing agent, method for the production and the utilization thereof
US7732050B2 (en) * 2001-05-16 2010-06-08 Kao Corporation Silicone-modified water-absorbing polymer particles and method for producing the same
CN1831019B (zh) * 2001-12-19 2010-05-12 株式会社日本触媒 吸水性树脂及其制备方法
WO2004069936A1 (en) * 2003-02-10 2004-08-19 Nippon Shokubai Co., Ltd. Particulate water absorbent containing water absorbent resin as a main component
WO2004085496A1 (en) * 2003-03-26 2004-10-07 Basf Aktiengesellschaft Color-stable superabsorbent polymer composition
CN100503670C (zh) * 2003-12-05 2009-06-24 株式会社日本触媒 以吸水树脂作为主要成分的栽培植物用颗粒保水材料
JP4776969B2 (ja) * 2004-05-07 2011-09-21 株式会社日本触媒 吸水剤およびその製造方法
US8907017B2 (en) * 2006-04-21 2014-12-09 Evonik Degussa Gmbh Water-absorbing polymer structure having improved permeability and absorption under pressure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909653A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-07 Stockhausen Chem Fab Gmbh Pulverförmige, vernetzte, wässrige Flüssigkeiten sowie Blut absorbierende Polymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
WO2005080479A1 (de) * 2004-02-24 2005-09-01 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur nachvernetzung wasserabsorbierender polymere
WO2005097881A1 (de) * 2004-03-29 2005-10-20 Basf Aktiengesellschaft Quellbare hydrogelbildende polymere mit hoher permeabilität
WO2006015729A2 (de) * 2004-08-04 2006-02-16 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur nachvernetzung wasserabsorbierender polymere mit zyklischen carbamaten und/oder zyklischen harnstoffen
WO2006058682A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-08 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur nachvernetzung wasserabsorbierender polymerpartikel

Cited By (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009119754A1 (ja) 2008-03-28 2009-10-01 株式会社日本触媒 吸水性樹脂の製造方法
US8410223B2 (en) 2008-03-28 2013-04-02 Nippon Shokubai Co., Ltd. Production method for water-absorbing resin
EP3023369A1 (de) 2008-03-28 2016-05-25 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender harze
US8410233B2 (en) 2008-08-12 2013-04-02 Basf Se Method for producing superabsorbers with a low residual monomer content
WO2010032694A1 (ja) 2008-09-16 2010-03-25 株式会社日本触媒 吸水性樹脂の製造方法および通液性向上方法
WO2011032876A1 (de) 2009-09-16 2011-03-24 Basf Se Farbstabiler superabsorber
WO2011034147A1 (ja) 2009-09-16 2011-03-24 株式会社日本触媒 吸水性樹脂粉末の製造方法
US9102804B2 (en) 2009-09-16 2015-08-11 Nippon Shokubai Co., Ltd Production method for water-absorbing resin powder
US8513378B2 (en) 2009-09-16 2013-08-20 Nippon Shokubai Co., Ltd. Production method for water-absorbing resin powder
WO2011034146A1 (ja) 2009-09-16 2011-03-24 株式会社日本触媒 吸水性樹脂粉末の製造方法
US8815770B2 (en) 2009-09-17 2014-08-26 Basf Se Color-stable superabsorber
WO2011032922A1 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Basf Se Farbstabiler superabsorber
WO2011040575A1 (ja) 2009-09-30 2011-04-07 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水性樹脂およびその製造方法
US10294315B2 (en) 2009-09-30 2019-05-21 Nippon Shokubai Co., Ltd. Polyacrylic acid (salt)-based water absorbent resin and method for producing same
WO2011061125A2 (de) 2009-11-23 2011-05-26 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel mit verbesserter farbstabilität
US8497337B2 (en) 2009-11-23 2013-07-30 Basf Se Process for producing water-absorbing polymer particles with improved color stability
WO2011090130A1 (ja) 2010-01-20 2011-07-28 株式会社日本触媒 吸水性樹脂の製造方法
WO2011113777A1 (de) 2010-03-15 2011-09-22 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel mit verbesserter farbstabilität
US8703876B2 (en) 2010-03-15 2014-04-22 Basf Se Process for producing water absorbing polymer particles with improved color stability
US9453091B2 (en) 2010-03-17 2016-09-27 Nippon Shokubai Co., Ltd. Method of producing water absorbent resin
US9624322B2 (en) 2010-03-17 2017-04-18 Nippon Shukubai Co., Ltd. Method of producing water absorbent resin
WO2011115221A1 (ja) 2010-03-17 2011-09-22 株式会社日本触媒 吸水性樹脂の製造方法
WO2011115216A1 (ja) 2010-03-17 2011-09-22 株式会社日本触媒 吸水性樹脂の製造方法
US9447203B2 (en) 2010-04-07 2016-09-20 Nippom Shokubai Co., Ltd. Method for producing water absorbent polyacrylic acid (salt) resin powder, and water absorbent polyacrylic acid (salt) resin powder
WO2011126079A1 (ja) 2010-04-07 2011-10-13 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水性樹脂粉末の製造方法及びポリアクリル酸(塩)系吸水性樹脂粉末
EP3115382A1 (de) 2010-04-07 2017-01-11 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur herstellung eines wasserabsorbierenden polyacrylsäure(salz)-harzpulvers sowie wasserabsorbierendes polyacrylsäure(salz)-harzpulver
US10434495B2 (en) 2010-04-07 2019-10-08 Nippon Shokubai Co., Ltd. Method for producing water absorbent polyacrylic acid (salt) resin powder, and water absorbent polyacrylic acid (salt) resin powder
WO2011157656A2 (de) 2010-06-14 2011-12-22 Basf Se Wasserabsorbierende polymerpartikel mit verbesserter farbstabilität
WO2012052365A1 (en) 2010-10-21 2012-04-26 Basf Se Water-absorbing polymeric particles and method for the production thereof
US20140042364A1 (en) * 2011-01-28 2014-02-13 Nippon Shokubai Co., Ltd. Method for producing polyacrylic acid (salt)-based water absorbent resin powder
WO2012102407A1 (ja) 2011-01-28 2012-08-02 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水性樹脂粉末の製造方法
US9567414B2 (en) 2011-01-28 2017-02-14 Nippon Shokubai Co., Ltd. Method for producing polyacrylic acid (salt)-based water absorbent resin powder
US10493429B2 (en) * 2011-01-28 2019-12-03 Nippon Shokubai Co., Ltd. Method for producing polyacrylic acid (salt)-based water absorbent resin powder
WO2012107382A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-16 Sb Limotive Company Ltd. Zusammensetzung zum löschen und/oder hemmen von fluor- und/oder phosphor-haltigen bränden
BE1020479A5 (fr) * 2011-09-14 2013-11-05 Nippon Catalytic Chem Ind Procede de production continue de resine absorbant l'eau de type acide (sel) polyacrylique.
EP2838572A1 (de) 2012-04-17 2015-02-25 Basf Se Verfahren zur herstellung von oberflächennachvernetzten wasserabsorbierenden polymerpartikeln
EP2838573A1 (de) 2012-04-17 2015-02-25 Basf Se Verfahren zur herstellung von oberflächennachvernetzten wasserabsorbierenden polymerpartikeln
EP2870183A1 (de) 2012-07-03 2015-05-13 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel mit verbessertem eigenschaftsprofil
US9840598B2 (en) 2012-07-03 2017-12-12 Basf Se Method for producing water-absorbent polymer particles with improved properties
WO2014021432A1 (ja) 2012-08-01 2014-02-06 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水性樹脂の製造方法
KR20150040884A (ko) 2012-08-01 2015-04-15 가부시키가이샤 닛폰 쇼쿠바이 폴리아크릴산(염)계 흡수성 수지의 제조 방법
US10059817B2 (en) 2012-09-11 2018-08-28 Nippon Shokubai Co., Ltd. Method for producing polyacrylic acid (salt)-based water absorbing agent, and water absorbing agent
KR20150056572A (ko) 2012-09-11 2015-05-26 가부시키가이샤 닛폰 쇼쿠바이 폴리아크릴산(염)계 흡수제의 제조 방법 및 그 흡수제
WO2014041969A1 (ja) 2012-09-11 2014-03-20 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水剤の製造方法及びその吸水剤
KR20150056571A (ko) 2012-09-11 2015-05-26 가부시키가이샤 닛폰 쇼쿠바이 폴리아크릴산(염)계 흡수제의 제조 방법 및 그 흡수제
US9518180B2 (en) 2012-09-11 2016-12-13 Nippon Shokubai Co., Ltd. Method for producing polyacrylic acid (salt)-based water absorbing agent, and water absorbing agent
WO2014041968A1 (ja) 2012-09-11 2014-03-20 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水剤の製造方法及びその吸水剤
KR20160102217A (ko) 2013-12-20 2016-08-29 가부시키가이샤 닛폰 쇼쿠바이 폴리아크릴산(염)계 흡수제 및 그의 제조 방법
WO2015093594A1 (ja) 2013-12-20 2015-06-25 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸(塩)系吸水剤及びその製造方法
EP4252728A2 (de) 2013-12-20 2023-10-04 Nippon Shokubai Co., Ltd. Wasserabsorbierendes mittel auf der basis von polyacrylsäure und/oder einem salz davon
KR20180022883A (ko) 2015-07-01 2018-03-06 가부시키가이샤 닛폰 쇼쿠바이 입자상 흡수제
US10532341B2 (en) 2015-07-01 2020-01-14 Nippon Shokubai Co., Ltd. Particulate water absorbing agent
WO2019091848A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-16 Basf Se Superabsorber
US11813589B2 (en) 2017-11-10 2023-11-14 Basf Se Superabsorbent complexed with aluminum ions

Also Published As

Publication number Publication date
US20110042612A1 (en) 2011-02-24
EP2114471B1 (de) 2013-10-16
JP5419710B2 (ja) 2014-02-19
CN101594889A (zh) 2009-12-02
JP2010516882A (ja) 2010-05-20
EP2114471A1 (de) 2009-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2115019B2 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG WEIßER UND FARBSTABILER WASSERABSORBIERENDER POLYMERPARTIKEL MIT HOHEM ABSORPTIONSVERMÖGEN UND HOHER FLÜSSIGKEITSLEITFÄHIGKEIT
EP2114471B1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG WEIßER UND FARBSTABILER WASSERABSORBIERENDER POLYMERPARTIKEL MIT HOHEM ABSORPTIONSVERMÖGEN UND HOHER FLÜSSIGKEITSLEITFÄHIGKEIT
EP1824889B1 (de) Verfahren zur nachvernetzung wasserabsorbierender polymerpartikel
EP1804842A2 (de) Feinteilige wasserabsorbierende polymerpartikel mit hoher flüssigkeitstransport- und absorptionsleistung
EP2313119B1 (de) Verfahren zur herstellung von superabsorbern mit niedrigem restmonomerengehalt
EP2307486B1 (de) Farbstabiler superabsorber
WO2012045705A1 (de) Verfahren zur herstellung thermisch oberflächennachvernetzter wasserabsorbierender polymerpartikel
WO2005080479A1 (de) Verfahren zur nachvernetzung wasserabsorbierender polymere
EP1960440B1 (de) Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymere mit hoher absorptionskapazität und hoher permeabilität
EP1866345B1 (de) Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel
EP3774999B1 (de) Permeabler superabsorber und verfahren zu seiner herstellung
WO2013144026A1 (de) Farbstabiler superabsorber
WO2013076031A1 (de) Superabsorber mit pyrogenem aluminiumoxid
WO2010057823A1 (de) Gemisch von oberflächennachvernetzten superabsorbern mit unterschiedlicher oberflächennachvernetzung
EP2780044A1 (de) Verfahren zur herstellung thermisch oberflächennachvernetzter wasserabsorbierender polymerpartikel
WO2013144027A1 (de) Farbstabiler superabsorber
EP3706900A1 (de) Superabsorber
WO2024115158A1 (de) Verfahren zur herstellung von farbstabilen superabsorberpartikeln

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880003424.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08708326

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008708326

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009547662

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12519669

Country of ref document: US