WO2008083665A1 - Andockstation für minicomputer - Google Patents

Andockstation für minicomputer Download PDF

Info

Publication number
WO2008083665A1
WO2008083665A1 PCT/DE2008/000012 DE2008000012W WO2008083665A1 WO 2008083665 A1 WO2008083665 A1 WO 2008083665A1 DE 2008000012 W DE2008000012 W DE 2008000012W WO 2008083665 A1 WO2008083665 A1 WO 2008083665A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
navigation device
docking station
data
contacting
operating mode
Prior art date
Application number
PCT/DE2008/000012
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dominique Bonk
Original Assignee
Myguide Ltd.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Myguide Ltd. filed Critical Myguide Ltd.
Publication of WO2008083665A1 publication Critical patent/WO2008083665A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1632External expansion units, e.g. docking stations

Definitions

  • the invention relates to a docking station (cradle) for receiving a personal digital assistant (PDA), in particular in the form of a mobile navigation device (Personal Navigation Device, PND), as well as a system comprising a mobile navigation device (Personal Navigation Device) and a docking station (FIG. Cradle).
  • PDA personal digital assistant
  • Mobile navigation devices therefore often have a short service life before the battery is exhausted, and in addition the optical and acoustic display devices are limited in their performance. Therefore, these must be plugged in particular during operation in a vehicle in a docking station for power supply to stationary operation.
  • the object of the invention is to improve the steady-state operation of minicomputers or navigation devices and in particular to increase their performance.
  • a docking station for receiving a personal digital assistant (PDA), in particular in the form of a mobile navigation device (Personal Navigation Device, PND), wherein a contacting device is provided for electrical connection with a counterpart to such a navigation device or minicomputer proposed, which is characterized in that assemblies are provided for operating the navigation device or minicomputer in a different from a pure mobile operating mode dock operating mode in the docking station, these modules provide functions and / or data and / or a prepared voltage supply , which are connectable via the contacting device with a navigation device or minicomputer.
  • PDA personal digital assistant
  • PND Personal Navigation Device
  • assemblies are provided for operating the navigation device or minicomputer in a different from a pure mobile operating mode dock operating mode in the docking station, these modules provide functions and / or data and / or a prepared voltage supply , which are connectable via the contacting device with a navigation device or minicomputer.
  • an assembly for processing a road traffic information containing digital radio data service (Traffic Message Channel, TMC), wherein prepared by this module prepared data at the contacting device for a navigation device are the.
  • TMC Traffic Message Channel
  • a further particularly preferred embodiment provides that a loudspeaker is provided, by means of which information, in particular location information or a route description, of a navigation device can be reproduced.
  • a loudspeaker is provided, by means of which information, in particular location information or a route description, of a navigation device can be reproduced.
  • an antenna for receiving signals and data of the Global Positioning System (GPS) is provided, which can be connected via the contacting device with a navigation device.
  • GPS Global Positioning System
  • an assembly for processing signals and data of the Global Positioning System is provided, wherein the processed or processed data are provided at the contacting device for a navigation device.
  • GPS Global Positioning System
  • a microphone or a connection to an external microphone is provided according to a further embodiment of the invention, which can be connected via the contacting device with a navigation device.
  • a data port in particular a universal serial bus (USB), is provided, wherein data present at this data port is provided to the contacting device for a navigation device.
  • USB universal serial bus
  • a signal or a level is applied to the contacting device, which can be detected by a navigation device to change to the dock operating mode.
  • a particularly advantageous variant of the invention provides that an assembly for converting an external voltage level to a supply and / or charge level required by a navigation device is provided, which is provided on the contacting device for a navigation device.
  • a system of a mobile navigation device (Personal Navigation Device) and a same receiving docking station (Cradle) is proposed according to one of claims 1 to 9.
  • An embodiment of the system provides that the navigation device can be operated in two different operating modes, firstly detached from the docking station in a pure mobile operating mode and in a dock operating mode in the docking station.
  • Functionalities or assemblies of the navigation device in the dock operating mode are switched off by means of a recognition device and the functionalities or modules of the navigation device are taken over by functionalities or modules of the docking station.
  • the navigation device advantageously has a loudspeaker for displaying acoustic information, in particular a location indication or a route description.
  • the speaker of the navigation device has a lower power than the speaker of the docking station.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a docking station according to the invention with therein befindlichem, electrically contacted mobile navigation device, and
  • Fig. 2 is a schematic representation of a docking station and separate mobile navigation device.
  • FIG. 1 shows a docking station 1 with a mobile navigation device 2 electrically connected thereto.
  • the electrical connection takes place by means of a contacting device 3 in engagement with a counterpart 4 (see FIG. 2) on the navigation device.
  • Modules 5, 51, 52, 53 designed in the docking station assume and provide functionalities for operating the navigation device 2 in the dock operating mode, which are not present in the case of pure mobile operating mode, or are taken over by components of the navigation device.
  • the docking station provides functions and / or data and / or a conditioned voltage supply which are provided via the contacting device 3.
  • the recognition of the contacting with a docking station is carried out by a recognition device 21 formed in the navigation device 2. This recognizes' a signal applied to the contacting device 3 for this purpose and signals this to the data processing device 26 of the navigation device 2, which uses the resources now available and from the mobile Operating mode changes to dock operating mode.
  • TMC Traffic Message Channel
  • a provided in the dock speaker 54 is used for more powerful playback of acoustic signals or a voice output of the navigation device 2, which has only a power-poorer speaker 22, which is turned off in the dock operating mode.
  • An optional GPS module 52 is used in the example for processing signals and data of a Global Positioning System (GPS), wherein the processed or processed data are provided at the contacting device 3.
  • GPS Global Positioning System
  • a function weaker GPS module 25 formed in the navigation device 2 is therefore switched off.
  • a built-in in the navigation device 2 microphone 23 is replaced by a connection to an external microphone, wherein this external microphone (not shown) is connected via the signal and data lines 6.
  • the battery 24 located in the navigation device 2 is now switched off and charged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Andockstation (Cradle) (1) zur Aufnahme eines Minicomputers (personal digital assistant, PDA) insbesondere in Form eines mobilen Navigationsgeräts (Personal Navigation Device, PND) (2), wobei eine Kontaktierungsvorrichtung (3) zur elektrischen Verbindung mit einem Gegenstück (4) an einem solchen Navigationsgerät oder Minicomputer vorgesehen ist, wobei Baugruppen (5, 51, 52, 53) zum Betrieb des Navigationsgeräts oder Minicomputers in einem von einem reinen Mobil-Betriebsmodus verschiedenen Dock-Betriebsmodus in der Andockstation vorgesehen sind, wobei diese Baugruppen Funktionen und/oder Daten und/oder eine aufbereitete Spannungs-Versorgung liefern, die über die Kontaktierungsvorrichtung (3) mit einem Navigationsgerät oder Minicomputer verbindbar sind. Des weiteren betrifft die Erfindung ein System aus einer solchen Andockstation und einem mobilen Navigationsgerät.

Description

Andockstation für Minicomputer
Die Erfindung betrifft eine Andockstation (Cradle) zur Aufnahme eines Minicomputers (personal digital assistant, PDA) insbesondere in Form eines mobilen Navigationsgeräts (Personal Navigation Device, PND) sowie ein System aus einem mobilem Navigationsgerät (Personal Navigation Device) und einer dasselbe aufnehmenden Andockstation (Cradle) .
Bei auf dem Markt befindlichen Minicomputern und insbesondere mobilen Navigationsgeräten muss immer ein Kompromiss aus Leistung und Größe zum einen und Leistung und Stromverbrauch zum anderen gefunden werden.
Mobile Navigationsgeräte haben daher oftmals eine geringe Standzeit bevor die Batterie erschöpft ist und zudem sind die optischen und akustischen Anzeigevorrichtungen in ihrer Leis- tung begrenzt. Daher müssen diese insbesondere beim Betrieb in einem Fahrzeug in eine Andockstation zur Stromversorgung zum stationären Betrieb gesteckt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es den stationären Betrieb von Mi- nicomputern oder Navigationsgeräten verbessern und insbesondere die Leistung dieser zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird durch eine Andockstation nach den Merkmalen des Anspruchs 1 und einem System aus einem Navigationsge- rät und einer solchen Andockstation nach den Merkmalen des
Anspruchs 10 gelöst. Erfindungsgemäß ist eine Andockstation (Cradle) zur Aufnahme eines Minicomputers (personal digital assistant, PDA) insbesondere in Form eines mobilen Navigationsgeräts (Personal Navigation Device, PND) , wobei eine Kontaktierungsvorrichtung zur elektrischen Verbindung mit einem Gegenstück an einem solchen Navigationsgerät oder Minicomputer vorgesehen ist, vorgeschlagen, die sich dadurch auszeichnet, dass Baugruppen zum Betrieb des Navigationsgeräts oder Minicomputers in einem von einem reinen Mobil-Betriebsmodus verschiedenen Dock- Betriebsmodus in der Andockstation vorgesehen sind, wobei diese Baugruppen Funktionen und/oder Daten und/oder eine aufbereitete Spannungs-Versorgung liefern, die über die Kontaktierungsvorrichtung mit einem Navigationsgerät oder Minicomputer verbindbar sind. Hierdurch sind kompaktere Bauformen und geringerer Leistungsverbrauch im mobilen Betrieb einerseits und andererseits abgestimmte Funktionalitäten für im Betrieb in der Andockstation ermöglicht.
Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Baugruppe zur Verarbeitung eines Straßenverkehrs-Informationen enthaltenden digitalen Radio- Datendienstes (Traffic Message Channel, TMC) aufweist, wobei durch diese Baugruppe aufbereitete Daten an der Kontaktierungsvorrichtung für ein Navigationsgerät bereitgestellt wer- den .
Eine weitere besonders bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass ein Lautsprecher vorgesehen ist, vermittels welchem Informationen, insbesondere Ortsangaben oder eine Wegbeschrei- bung, eines Navigationsgeräts wiedergegeben werden können. Von Vorteil ist eine Antenne zum Empfang von Signalen und Daten des Global Positioning Systems (GPS) vorgesehen, wobei diese über die Kontaktierungsvorrichtung mit einem Navigationsgerät verbunden werden kann.
Vorteilhafterweise ist eine Baugruppe zur Verarbeitung von Signalen und Daten des Global Positioning Systems (GPS) vorgesehen, wobei die aufbereiteten oder verarbeiteten Daten an der Kontaktierungsvorrichtung für ein Navigationsgerät be- reitgestellt werden.
Ein Mikrofon oder eine Verbindung zu einem externen Mikrofon ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, wobei dieses über die Kontaktierungsvorrichtung mit ei- nem Navigationsgerät verbunden werden kann.
Von Vorteil ist ein Datenport, insbesondere ein Universeller Serieller Bus (USB) , vorgesehen, wobei an diesem Datenport anliegende Daten an der Kontaktierungsvorrichtung für ein Navigationsgerät bereitgestellt werden.
Bevorzugterweise liegt ein Signal oder ein Pegel an der Kontaktierungsvorrichtung an, welches durch ein Navigationsgerät erkannt werden kann zum Wechsel in den Dock-Betriebsmodus .
Eine besonders vorteilhafte Variante der Erfindung sieht vor, dass eine Baugruppe zur Umsetzung eines externen Spannungspegels auf einen von einem Navigationsgerät benötigten Versor- gungs- und/oder Ladepegel vorgesehen ist, welcher an der Kon- taktierungsvorrichtung für ein Navigationsgerät bereitgestellt wird. Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein System aus einem mobilem Navigationsgerät (Personal Navigation Device) und einer dasselbe aufnehmenden Andockstation (Cradle) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 vorgeschlagen.
Eine Ausgestaltung des Systems sieht vor, dass das Navigationsgerät in zwei verschienen Betriebsmodi betrieben werden kann, zum einen losgelöst von der Andockstation in einem reinen Mobil-Betriebsmodus und in einem Dock-Betriebsmodus in der Andockstation.
Funktionalitäten oder Baugruppen des Navigationsgeräts im Dock-Betriebsmodus werden vermittels einer Erkennungsvorrichtung abgeschaltet und die Funktionalitäten oder Baugruppen des Navigationsgeräts werden durch Funktionalitäten oder Baugruppen der Andockstation übernommen.
Von Vorteil weist das Navigationsgerät einen Lautsprecher zur Anzeige akustischer Informationen, insbesondere einer Orts- angäbe oder einer Wegbeschreibung auf.
Besonders bevorzugter Weise ist vorgesehen, dass der Lautsprecher des Navigationsgerätes eine geringere Leistung als der Lautsprecher der Andockstation hat.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen oder deren mögliche Unterkombinationen. Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Im Einzelnen zeigt die schematische Darstellung in:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Andockstation mit darin befindlichem, elektrisch kontaktiertem mobilen Navigationsgerät, und
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Andockstation und davon getrenntem mobilen Navigationsgerät.
Die in den Figuren gleichen Bezugsziffern bezeichnen gleiche oder gleich wirkende Elemente.
Fig. 1 zeigt eine Andockstation 1 mit darin elektrisch Verbundenem mobilen Navigationsgerät 2. Die elektrische Verbindung erfolgt vermittels einer Kontaktierungsvorrichtung 3 in eingriff mit einem Gegenstück 4 (siehe Fig. 2) am Navigati- onsgerät.
In der Andockstation ausgebildete Baugruppen 5, 51, 52, 53 übernehmen und bieten Funktionalitäten zum Betrieb des Navigationsgeräts 2 im Dock-Betriebsmodus, die bei reinen Mobil- Betriebsmodus nicht vorliegen, oder durch Baugruppen des Navigationsgeräts übernommen werden.
So liefert die Andockstation Funktionen und/oder Daten und/oder eine aufbereitete Spannungs-Versorgung die über die Kontaktierungsvorrichtung 3 bereitgestellt werden. Die Erkennung der Kontaktierung mit einer Andockstation erfolgt durch eine im Navigationsgerät 2 ausgebildete Erkennungsvorrichtung 21. Diese erkennt' ein an der Kontaktierungs- vorrichtung 3 hierzu anliegendes Signal und signalisiert dies der Datenverarbeitungsvorrichtung 26 des Navigationsgerätes 2, welche die nun vorhandenen Ressourcen nutzt und von dem Mobil-Betriebsmodus in den Dock-Betriebsmodus wechselt.
Eine TMC-Baugruppe 51 zur Verarbeitung eines Straßenverkehrs- Informationen enthaltenden digitalen Radio-Datendienstes
(Traffic Message Channel, TMC) ist vorgesehen, wobei durch diese Baugruppe aufbereitete Daten an der Kontaktierungsvor- richtung 3 dem Navigationsgerät 2 bereitgestellt werden. Das unverarbeitete TMC-Signal wird dabei der Andockstation extern über Signal und Datenleitungen 6 zugeführt.
Ein in der Andockstation vorgesehener Lautsprecher 54 dient zur Leistungsstärkeren Wiedergabe von akustischen Signalen oder einer Sprachausgabe des Navigationsgerätes 2, welches nur über einen leistungsschwächeren Lautsprecher 22 verfügt, der im Dock-Betriebsmodus abgeschaltet ist.
Eine optionale GPS-Baugruppe 52 dient im Beispiel zur Verarbeitung von Signalen und Daten eines Global Positioning Sys- tems (GPS) , wobei die aufbereiteten oder verarbeiteten Daten an der Kontaktierungsvorrichtung 3 bereitgestellt werden. Eine im Navigationsgerät 2 ausgebildete funktionsschwächere GPS-Baugruppe 25 wird daher abgeschaltet.
Ein im Navigationsgerät 2 eingebautes Mikrofon 23 wird durch eine Verbindung zu einem externen Mikrofon ersetzt, wobei dieses externe Mikrofon (nicht dargestellt) über die Signal und Datenleitungen 6 verbunden ist.
Eine Versorgungs-Baugruppe 53 zur Umsetzung eines externen Spannungspegels Ue, beispielsweise 12 Volt eines Kraftfahrzeug-Bordnetzes, auf einen von einem Navigationsgerät benötigten Versorgungs- und/oder Ladepegel Uv, beispielsweise 6 Volt. Die im Navigationsgerät 2 befindliche Batterie 24 wird nun abgeschaltet und geladen.
Bezugszeichenliste
Andockstation
2 Navigationsgerät
21 Erkennungsvorrichtung
22 Lautsprecher
23 Mikrofon
24 Batterie
25 GPS-Baugruppe
26 Datenverarbeitungsvorrichtung
3 Kontaktierungsvorrichtung
4 Gegenstück
5 Baugruppe
51 TMC-Baugruppe
52 GPS-Baugruppe
53 Versorgungs-Baugruppe
54 Lautsprecher
6 Signal und Datenleitungen

Claims

PatentanSprüche
1. Andockstation (Cradle) (1) zur Aufnahme eines Minicomputers (personal digital assistant, PDA) insbesondere in Form eines mobilen Navigationsgeräts (Personal Navigation Device, PND) (2), wobei eine Kontaktierungsvorrichtung (3) zur elektrischen
Verbindung mit einem Gegenstück (4) an einem solchen Navigationsgerät oder Minicomputer vorgesehen ist, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, dass Baugruppen (5, 51, 52, 53) zum Betrieb des Navigations- geräts oder Minicomputers in einem von einem reinen Mobil-
Betriebsmodus verschiedenen Dock-Betriebsmodus in der Andockstation vorgesehen sind, wobei diese Baugruppen Funktionen und/oder Daten und/oder eine aufbereitete Spannungs- Versorgung liefern, die über die Kontaktierungsvorrichtung (3) mit einem Navigationsgerät oder Minicomputer verbindbar sind.
2. Andockstation nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass eine TMC-Baugruppe (51) zur Verarbeitung eines Straßenverkehrs-Informationen enthaltenden digitalen Radio- Datendienstes (Traffic Message Channel, TMC) aufweist, wobei durch diese Baugruppe aufbereitete Daten an der Kontaktierungsvorrichtung (3) für ein Navigationsgerät (2) bereitge- stellt werden.
3. Andockstation nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass ein Lautsprecher (54) vorgesehen ist, vermittels welchem Informationen, insbesondere Ortsangaben oder eine Wegbeschreibung, eines Navigationsgeräts (2) wiedergegeben werden können .
4. Andockstation nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass eine Antenne zum Empfang von Signalen und Daten des Global Positioning Systems (GPS) vorgesehen ist, wobei diese über die Kontaktierungsvorrichtung (3) mit einem Navigationsgerät (2) zur Verarbeitung verbunden werden kann.
5. Andockstation nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass eine GPS-Baugruppe (52) zur Verarbeitung von Signalen und Daten eines Global Positioning Systems (GPS) vorgesehen ist, wobei die aufbereiteten oder verarbeiteten Daten an der Kontaktierungsvorrichtung (3) für ein Navigationsgerät (2) bereitgestellt werden.
6. Andockstation nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass ein Mikrofon oder eine Verbindung zu einem externen Mikrofon vorgesehen ist, wobei dieses über die Kontaktierungsvorrichtung (3) mit einem Navigationsgerät (2) verbunden werden kann.
7. Andockstation nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass ein Datenport, insbesondere ein Universeller Serieller Bus (USB) , vorgesehen ist, wobei an diesem Datenport anliegende Daten an der Kontaktierungsvorrichtung (3) für ein Navigationsgerät (2) bereitgestellt werden.
8. Andockstation nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass ein Signal oder ein Pegel an der Kontaktierungsvorrichtung anliegt, welches durch ein Navigationsgerät erkannt werden kann zum Wechsel in den Dock-Betriebsmodus .
9. Andockstation nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass eine Versorgungs-Baugruppe (53) zur Umsetzung eines externen Spannungspegels (Ue) auf einen von einem Navigationsgerät benötigten Versorgungs- und/oder Ladepegel (Uv) vorge- sehen ist, welcher an der Kontaktierungsvorrichtung (3) für ein Navigationsgerät (2) bereitgestellt wird.
10. System aus einem mobilem Navigationsgerät (Personal Navigation Device) (2) und einer dasselbe aufnehmenden Andocksta- tion (Cradle) (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
11. System nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass das Navigationsgerät (2) in zwei verschienen Betriebsmo- di betrieben werden kann, zum einen losgelöst von der Andockstation (1) in einem reinen Mobil-Betriebsmodus und in einem Dock-Betriebsmodus in der Andockstation (1).
12. System nach Anspruch 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass Funktionalitäten oder Baugruppen (22, 23, 24) des Navi- gationsgeräts im Dock-Betriebsmodus vermittels einer Erkennungsvorrichtung (21) abgeschaltet werden und die Funktionalitäten oder Baugruppen des Navigationsgeräts durch Funktionalitäten oder Baugruppen (5, 51, 52, 53) der Andockstation ( 1 ) übernommen werden .
13. System nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass das Navigationsgerät (2) einen Lautsprecher (22) zur Anzeige akustischer Informationen, insbesondere einer Ortsan- gäbe oder einer Wegbeschreibung aufweist.
14. System nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass der Lautsprecher (22) des Navigationsgerätes (2) eine geringere Leistung als der Lautsprecher (54) der Andockstation (1) hat.
PCT/DE2008/000012 2007-01-08 2008-01-08 Andockstation für minicomputer WO2008083665A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001994 DE102007001994A1 (de) 2007-01-08 2007-01-08 Andockstation für Minicomputer
DE102007001994.9 2007-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008083665A1 true WO2008083665A1 (de) 2008-07-17

Family

ID=39477772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2008/000012 WO2008083665A1 (de) 2007-01-08 2008-01-08 Andockstation für minicomputer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007001994A1 (de)
WO (1) WO2008083665A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104950993A (zh) * 2014-03-28 2015-09-30 联想(北京)有限公司 一种便携式移动设备、主机及扩展坞

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019131862A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Erbringen eines Diensts an Bord eines Fahrzeugs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995019030A1 (en) * 1994-01-05 1995-07-13 Pois, Inc. Apparatus and method for a personal onboard information system
DE10042784A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-29 Andreas Peiker Anordnung zum Betrieb eines Handfunkgeräts
US20010055978A1 (en) * 1997-08-05 2001-12-27 Alan Herrod Portable data terminal and cradle
US20020160745A1 (en) * 2000-07-20 2002-10-31 Ray Wang Method and system for location-aware wireless mobile devices including mobile user network message interfaces and protocol
US6496874B1 (en) * 1999-06-30 2002-12-17 Trimble Navigation Limited Method and apparatus for determining position using a handheld personal computer and a cradle
DE10144769A1 (de) * 2001-09-11 2003-04-03 Caa Ag Haltevorrichtung für einen PDA und Fahrerinformationssystem
DE10308897A1 (de) * 2003-02-28 2004-10-14 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit einer eine Schnittstelle zum Datenaustausch mit einem PDA oder einem Smartphone aufweisenden Bordelektronik

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995019030A1 (en) * 1994-01-05 1995-07-13 Pois, Inc. Apparatus and method for a personal onboard information system
US20010055978A1 (en) * 1997-08-05 2001-12-27 Alan Herrod Portable data terminal and cradle
US6496874B1 (en) * 1999-06-30 2002-12-17 Trimble Navigation Limited Method and apparatus for determining position using a handheld personal computer and a cradle
DE10042784A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-29 Andreas Peiker Anordnung zum Betrieb eines Handfunkgeräts
US20020160745A1 (en) * 2000-07-20 2002-10-31 Ray Wang Method and system for location-aware wireless mobile devices including mobile user network message interfaces and protocol
DE10144769A1 (de) * 2001-09-11 2003-04-03 Caa Ag Haltevorrichtung für einen PDA und Fahrerinformationssystem
DE10308897A1 (de) * 2003-02-28 2004-10-14 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit einer eine Schnittstelle zum Datenaustausch mit einem PDA oder einem Smartphone aufweisenden Bordelektronik

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104950993A (zh) * 2014-03-28 2015-09-30 联想(北京)有限公司 一种便携式移动设备、主机及扩展坞

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007001994A1 (de) 2008-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10197103B4 (de) Audiosystem mit abnehmbarer, aktiver Frontplatte
EP1084894A2 (de) Multimediaeinheit für ein Fahrzeug
DE10310115A1 (de) Anordnung und Schnittstellenmodul zur Anbindung unterschiedlicher mobiler Funktelefone an Bedienkomponenten in einem Kfz
DE202006000622U1 (de) Audio-Eingabe/Ausgabegerät mit einem Bluetooth Modul
WO2009049972A1 (de) Geräteanordnung zur ausführung einer fahrerassistenzfunktion
DE102005011215B4 (de) Navigationsanlage
CN110979208A (zh) 一种车载智能信息终端
DE102005008285B3 (de) Navigationseinrichtung für Fahrzeuge
WO2008083665A1 (de) Andockstation für minicomputer
DE10141190A1 (de) Multifunktionales System und Mobile Einheit für Fahrzeug-Telematikanwendungen
DE102008007388A1 (de) Steuerpanel mit großflächigem Display für die Nutzung eines PDAs bzw. PDA-Telefons als Infotainment System im KFZ
EP2467835B1 (de) Kontrollgerät
EP3409951B1 (de) Druckübersetzer zum antrieb von hydraulikwerkzeugen
DE102011089413C5 (de) Spannungsversorgung für mobile Geräte
DE102009012628A1 (de) Anordnung zum Senden eines Notrufs
DE102005023091A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Empfangen und Ausgeben von Rundfunksignalen
DE102010044117A1 (de) Lastenträger für ein Kraftfahrzeug
DE202010004384U1 (de) Energiemanagement für Fahrzeuge
EP1759464A1 (de) Radio für ein kraftfahrzeug
EP1763967B1 (de) Vorrichtung zur kommunikation über ein funknetz
EP0811188A1 (de) Einrichtung zur führung, information und kommunikation
CN201283831Y (zh) 装备有微型计算机的汽车
DE102004024502B4 (de) Multimedia-Anschluss, Kraftfahrzeug und Adapter
DE102007046317A1 (de) Navigationssystem
DE202019105242U1 (de) Steuersystem für Elektrofahrzeuge und Elektrofahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08706726

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08706726

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1