WO2008077391A1 - Brennstoffzelle - Google Patents

Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
WO2008077391A1
WO2008077391A1 PCT/DE2007/002305 DE2007002305W WO2008077391A1 WO 2008077391 A1 WO2008077391 A1 WO 2008077391A1 DE 2007002305 W DE2007002305 W DE 2007002305W WO 2008077391 A1 WO2008077391 A1 WO 2008077391A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gel
fuel cell
cell according
fuel
sulfuric acid
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/002305
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Rüdiger BLUM
Original Assignee
White Fox Technologies Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by White Fox Technologies Ltd filed Critical White Fox Technologies Ltd
Priority to DE112007003352T priority Critical patent/DE112007003352A5/de
Publication of WO2008077391A1 publication Critical patent/WO2008077391A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1009Fuel cells with solid electrolytes with one of the reactants being liquid, solid or liquid-charged
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/08Fuel cells with aqueous electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1009Fuel cells with solid electrolytes with one of the reactants being liquid, solid or liquid-charged
    • H01M8/1011Direct alcohol fuel cells [DAFC], e.g. direct methanol fuel cells [DMFC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1009Fuel cells with solid electrolytes with one of the reactants being liquid, solid or liquid-charged
    • H01M8/1011Direct alcohol fuel cells [DAFC], e.g. direct methanol fuel cells [DMFC]
    • H01M8/1013Other direct alcohol fuel cells [DAFC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0002Aqueous electrolytes
    • H01M2300/0005Acid electrolytes
    • H01M2300/0011Sulfuric acid-based
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0085Immobilising or gelification of electrolyte
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Definitions

  • the invention enters a fuel cell comprising an electrolyte between two spaced apart electrodes.
  • the ion transport is to be separated spatially from the electron transport and usually the ion transport within an electrolyte takes place and the discharge or supply of the electrons takes place via the electrodes.
  • Aqueous electrolytes can dissociate and form H + or OH- ions.
  • Such electrolytes are at first liquid materials such as aqueous alkali solutions, for example KOH, or aqueous acids, for example H 2 SO 4 .
  • the hydrogen cell using hydrogen H 2 and the direct methanol cell methanol MeOH as the fuel component.
  • the hydrogen may first be produced by electrolysis or by methanol reformer before it can be converted into electricity in the fuel cell.
  • the direct methanol cell methanol is supplied directly as a fuel component.
  • a direct methanol cell is known in which, in H 2 SO 4 as the electrolyte, a membrane with inside lying catalyst coating is provided. From the membrane, a spiral-shaped wire electrode is enclosed, which in turn is flowed by oxygen. Methanol is further introduced into the electrolyte and the dissociation takes place between the spiral-like wire electrode and an electrode immersed in the electrolyte and spaced from the membrane and extending in a planar manner.
  • the invention has the object to provide a fuel cell available that is largely unlimited transportable and mobile use, hardly requires a positional orientation and yet has a high efficiency.
  • a fuel cell comprising an electrolyte between two spaced electrodes, according to claim 1 by the measure that between the electrodes, a gel is arranged as an electrolyte or as a carrier of the electrolyte.
  • the fuel cell according to the invention has a number of advantages.
  • a gel unlike solid, becomes ionic Materials such as membranes, the electrodes integrate comparable to a liquid electrolyte and ensure good contact, in particular, regardless of the orientation of the fuel cell ensure good ion contact. Therefore, a function is also guaranteed largely independent of location. Also, a gel can be used as the electrolyte regardless of the geometry of the fuel cell, the arrangement of the electrodes.
  • At least one electrode is completely enclosed by the gel or be. This measure can reduce the outflow of methanol in direct methanol fuel cells from the anode to the cathode, thereby increasing the cell voltage.
  • the gel is designed as a carrier of a fuel component and / or that a fuel component is introduced into the gel. If the gel is designed as a carrier of a fuel component, the fuel cell can be completely closed, since at least the supply of the fuel component, which is incorporated in the gel as carrier, can be dispensed with. Alternatively, it is possible to introduce the fuel component under appropriate pressure into the gel in the fuel cell from the outside, preferably from a closed, position-independent reservoir ago. Mixed forms are naturally also possible.
  • sulfuric acid H 2 SO 4 is added to the gel.
  • the electrolytic properties of sulfuric acid are well known, which is why it is often used as an electrolyte in fuel cells.
  • silicon dioxide SiO 2 is also expedient to add silicon dioxide SiO 2 to the gel.
  • the high-molecular silicas and their final stage silicon dioxide precipitate as gel-like, strongly hydrous masses, so-called silica gels or silica gels.
  • silica gels or silica gels Upon heating of these silica gels, the trapped water slowly escapes, leaving a white, cloudy, highly porous product, silica gel or silica xerogel. This is often used because of its large inner surface as a very effective Adsoptions-, cleaning and desiccant for gases and solutions.
  • the gel sulfuric acid and silica in a weight ratio between 92: 8 and 98: 2, in particular between 95: 5, added is.
  • the mixture of sulfuric acid with the silica can also form the gel itself, in particular, having thixotropic properties, a common feature of binary systems. Minimal mechanical stresses, such as stirring or shaking, can convert the gel from the gelatinous state to the liquid state without changing the water content. At rest, a thixotropic substance will then solidify again.
  • Preferred fuel components of the fuel cell according to the invention are methanol or ethanol, corresponding to the second fuel component air or oxygen O 2 .
  • the gel is designed as a carrier of a fuel component and is in particular such a fuel component Methanol or ethanol, in the gel, a fuel component with 4 to 8 wt.% Are introduced.
  • a fuel component with 4 to 8 wt.% Are introduced.
  • the gel is formed by sulfuric acid and silica, preferably about 6% by weight.
  • a fuel component can also be supplied directly to an electrode.
  • it is preferably conceived to supply the fuel component to the back of an electrode, for example aqueous methanol into the back of the anode in the case of the anode and cathode described here or a gel incorporating a capillary.
  • the supply of the fuel component is expediently carried out by means of a capillary action having supply.
  • the transport of the fuel component takes place as in a wick, a deletion or filter paper.
  • the delivery is preferably in the back of the anode, as it were in a sink.
  • the fuel component is preferably made available from a closed reservoir, which likewise ensures position independence of the fuel cell according to the invention.
  • silica and sulfuric acid in a weight ratio between 2:98 and 8:92, in particular 5:95, mixed, the mixture stirred vigorously and dried the milled mixture.
  • the duration of the mixing should be between 3 minutes and 8 minutes, in particular around 5 minutes.
  • the drying is conveniently carried out in an oven for a time between 120 minutes and 210 minutes Temperatures between 90 0 C and 99 ° C, especially at 94 ° C for two hours.
  • Fig. 1 schematically a first experimental design
  • FIG. 2 shows schematically a second experimental setup in a section.
  • FIG. 1 indicates a nafion-coated capillary 1, as explained in principle, for example, in PCT / DEO / 03003. This capillary 1 is traversed by oxygen O 2 . The flow rate was 25 ml / min in one experiment.
  • the capillary 1 is arranged over an areal extending anode 2, connected to the capillary 1 by a Teflon adhesive tape.
  • anode 2 a 3 cm by 4 cm large RuPt coated titanium grid was used.
  • the anode 2 and the cathode-containing capillary 1 were embedded in a gel containing MeOH.
  • Methanol (MeOH) was added in a proportion of 6% by weight and stirred. This mixture liquefies, but will gel again as it comes to rest on the electrodes or capillary.
  • FIG. 2 shows schematically a cross section through a test setup that largely corresponds to the first test setup.
  • a lowermost layer is formed by an adhesive film 3.
  • a thin layer 4 of the gel according to the invention is lubricated.
  • a double layer of a filter paper 5 was pressed, which was impregnated with an aqueous methanol solution from a reservoir 6, indicated in Fig. 2 by a drop 7.
  • Another layer 8 of the gel covers the layer of filter paper 5. On the layer 8, the areal extending anode 9 was placed.
  • a capillary 10 is arranged, which is traversed by oxygen O 2 at a rate of 25 ml / min.
  • the anode 9 and the capillary 10 are enclosed by a further gel layer 11.
  • the adhesive film 3 was still turned over, so that the entire experimental arrangement is sealed by him.
  • a surprisingly high open-circuit voltage of, for example, 850 mV is obtained when the system is heated to temperatures between 40 and 50 ° C., indicated by a lamp 12.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Bei einer Brennstoffzelle, aufweisend einen Elektrolyten zwischen zwei beabstandeten Elektroden, ist zwischen den Elektroden ein Gel als Elektrolyt oder als Träger des Elektrolyten angeordnet, wobei für das Gel Siliziumdioxid (SiO2) und Schwefelsäure (H2SO4) in einem Gewichtsverhältnis zwischen 2 zu 98 und 8 zu 92 gemischt werden, die Mischung kräftig verrührt und die verrührte Mischung getrocknet wird.

Description

Brennstoffzelle
Beschreibung:
Die Erfindung betritt eine Brennstoffzelle, aufweisend einen Elektrolyten zwischen zwei beabstandeten Elektroden.
In Brennstoffzellen werden zur Stromerzeugung Gase oder auch Flüssigkeiten als Brennstoffkomponenten wenigstens zwei Elektroden, eine Anode und eine Kathode, zugeführt und dort katalytisch in Ionen und Elektroden zerlegt. Hierbei ist der Ionentransport vom Elektronentransport räumlich zu trennen und erfolgt in der Regel der Ionentransport innerhalb eines Elektrolyten und erfolgt die Ableitung bzw. Zuführung der Elektronen über die Elektroden.
Wässrige Elektrolyten können dissoziieren und bilden hierbei H+ oder OH- Ionen. Derartige Elektrolyten sind zumeinst flüssige Materialien wie wässerige Alkalilösungen, beispielsweise KOH, oder wässerige Säuren, beispielsweise H2SO4.
Gegenwärtig werden zwei Arten von Brennstoffzellen favorisiert, die beide O2 als Oxidanten verwenden, wobei die Wasserstoffzelle Wasserstoff H2 und die Direktmethanolzelle Methanol MeOH als Brennstoffkomponente verwendet. Bei der Wasserstoffzelle kann der Wasserstoff zunächst durch eine Elektrolyse oder durch Reformer aus Methanol hergestellt werden, bevor er in der Brennstoffzelle in Strom umgewandelt werden kann. Bei der Direktmethanolzelle wird Methanol unmittelbar als Brennstoffkomponente zugeführt.
Aus der US 4,420,544 ist eine Direktmethanolzelle bekannt, bei der, in H2SO4 als Elektrolyten, eine Membran mit innen liegender Katalysatorbeschichtung vorgesehen ist. Von der Membran wird eine spiralartig ausgebildete Drahtelektrode umschlossen, die ihrerseits von Sauerstoff angeströmt wird. In den Elektrolyten wird weiter Methanol eingebracht und erfolgt die Dissoziierung zwischen der spiralartigen Drahtelektrode und einer in den Elektrolyten eingetauchten, von der Membran beanstandeten und flächig sich erstreckenden Elektrode .
Bei der Verwendung eines flüssigen Elektrolyten stellt sich grundsätzlich das Problem, dass derartige Brennstoffzellen aufgrund ihrer Bauart nicht wirklich transportfähig und mobil einsetzbar sind, da sie einer gewissen Lagepositionierung regelmäßig bedürfen.
Daneben besteht bei der Direktmethanolbrennstoffzelle das Problem des sogenannten cross-over (Difusion) von Methanol von der Anode zur Kathode, wodurch an der Kathode ein gemischtes elektrisches Potential entsteht, dass die Zellenspannung reduziert.
Vor diesem technischen Hintergrund macht die Erfindung es sich zur Aufgabe, eine Brennstoffzelle zur Verfügung zu stellen, die weitgehend unbeschränkt transportfähig und mobil einsetzbar ist, kaum einer Lageorientierung bedarf und die dennoch einen hohen Wirkungsgrad aufweist.
Gelöst wird diese technische Problematik bei einer Brennstoffzelle, aufweisend einen Elektrolyten zwischen zwei beabstandeten Elektroden, gemäß des Anspruchs 1 durch die Maßnahme, dass zwischen den Elektroden ein Gel als Elektrolyt oder als Träger des Elektrolyten angeordnet ist.
Die Brennstoffzelle nach der Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen auf. Ein Gel wird, anders als feste, Ionen leitende Materialien wie Membrane, die Elektroden vergleichbar einem flüssigen Elektrolyten einbinden und eine gute Kontaktierung sicherstellen, insbesondere auch unabhängig von der Orientierung der Brennstoffzelle einen guten Ionenkontakt sicherstellen. Von daher ist eine Funktion auch weitgehend lageunabhängig gewährleistet . Auch kann eine Gel als Elektrolyt unabhängig von der Geometrie der Brennstoffzelle, der Anordnung der Elektroden, Verwendung finden.
Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass wenigstens eine Elektrode, weiter bevorzugt beide Elektroden und/oder eine die Elektrode aufeisende, von einer Brennstoffkomponente durchströmte Kapillare, von dem Gel vollständig eingeschlossen wird bzw. werden. Diese Maßnahme kann den Abfluss des Methanols bei Direktmehtanolbrennstoffzellen von der Anode zur Kathode verringern, wodurch die Zellenspannung erhöht wird.
Es kann vorgesehen sein, dass das Gel als Träger einer Brennstoffkomponenten ausgebildet ist und/oder dass in das Gel eine Brennstoffkomponente eingebracht wird. Ist das Gel als Träger einer Brennstoffkomponente ausgebildet, kann die Brennstoffzelle vollständig geschlossen sein, da zumindest auf die Zuführung der Brennstoffkomponente verzichtet werden kann, die in dem Gel als Träger eingebunden ist. Alternativ ist es möglich, die Brennstoffkomponente unter entsprechendem Druck in das Gel in die Brennstoffzelle von außen, vorzugsweise von einem abgeschlossenen, lageunabhängigen Reservoir her, einzubringen. Mischformen sind naturgemäß gleichfalls möglich.
Weiter bevorzugt wird, dass dem Gel Schwefelsäure H2SO4 zugegeben ist . Die elektrolytischen Eigenschaften der Schwefelsäure sind bestens bekannt, weshalb sie auch bei Brennstoffzellen vielfach als Elektrolyt Verwendung findet. Auch wird zweckmäßigerweise dem Gel Siliziumdioxid SiO2 beigegeben. Die hochmolekularen Kieselsäuren und ihre Endstufe Siliziumdioxid fallen als gelartige, stark wasserhaltige Massen aus, sogenannten Kieselgele oder auch Kieselsäuregele. Bei einem Erhitzen dieser Kieselgele entweicht langsam das eingeschlossene Wasser und ein weißes, trübes, äußerst poröses Produkt, das Silikagel oder Kieselxerogel , bleibt zurück. Dieses wird wegen seiner großen inneren Oberfläche als sehr wirksames Adsoptions-, Reinigungs- und Trockenmittel für Gase und Lösungen häufig verwendet .
Bei der Verwendung von Schwefelsäure, insbesondere hoch konzentrierter, 96%, kann bei der Beigabe von Schwefelsäure und Siliziumdioxid daran gedacht sein, dass dem Gel Schwefelsäure und Siliziumdioxid in einem Gewichtsverhältnis zwischen 92:8 und 98:2, insbesondere zwischen 95:5, beigegeben ist . Bei einem Gewichtsverhältnis zwischen 92 : 8 und 98:2 der Schwefelsäure zum Siliziumdioxid kann die Mischung der Schwefelsäure mit dem Siliziumdioxid das Gel insbesondere auch selbst ausbilden, das thixotrope Eigenschaften dann aufweist, eine häufige Eigenschaft von ZweistoffSystemen. Geringste mechanische Beanspruchungen wie Rühren oder Schütteln können das Gel von dem gallertigen Zustand in den flüssigen Zustand überführen, ohne dass sich dabei der Wassergehalt ändert. In Ruhe wird sich dann eine thixotrope Substanz wieder verfestigen.
Bevorzugte Brennstoffkomponenten der Brennstoffzelle nach der Erfindung sind Methanol oder Ethanol, entsprechend die zweite Brennstoffkomponente Luft oder Sauerstoff O2.
Ist das Gel als Träger einer Brennstoffkomponente ausgebildet und ist insbesondere eine solche Brennstoffkomponente Methanol oder Ethanol , kann in das Gel eine Brennstoffkomponente mit 4 bis 8 Gew.% eingebracht werden. Wenn das Gel durch Schwefelsäure und Siliziumdioxid ausgebildet wird, vorzugsweise etwa 6 Gew.%.
Zusätzlich oder alternativ kann eine Brennstoffkomponente auch unmittelbar einer Elektrode zugeführt werden. Dabei wird bevorzugt daran gedacht, die Brennstoffkomponente rückseitig einer Elektrode zu zuführen, beispielsweise wässriges Methanol in den Rücken der Anode bei dem hier erläuterten, Anode und Kathode bzw. eine Kapillare einbindenden Gel.
Die Zuführung der Brennstoffkomponente erfolgt zweckmäßigerweise mittels einer eine kapillare Wirkung aufweisenden Zuführung. Damit erfolgt der Transport der Brennstoffkomponente wie in einem Docht, einem Lösch- oder Filterpapier. Die Abgabe erfolgt bevorzugt im Rücken der Anode, gleichsam in eine Senke. Zur Verfügung wird die Brennstoffkomponente bevorzugt aus einem abgeschlossenen Reservoir zur Verfügung gestellt, womit gleichfalls eine lageunabhängigkeit der Brennstoffzelle nach der Erfindung gewährleistet ist.
Für die Herstellung des Gels für eine Brennstoffzelle nach der Erfindung wird bevorzugt Siliziumdioxid und Schwefelsäure in einem Gewichtsverhältnis zwischen 2:98 und 8:92, insbesondere 5:95, gemischt, die Mischung kräftig verrührt und die verrührte Mischung getrocknet.
Dabei sollte die Zeitdauer des Verrührens zwischen 3 Minuten und 8 Minuten betragen, insbesondere um 5 Minuten.
Die Trocknung erfolgt zweckmäßigerweise in einem Ofen über eine Zeit zwischen 120 Minuten und 210 Minuten bei Temperaturen zwischen 900C und 99°C, insbesondere bei 94°C zwei Stunden lang.
In das so erhaltene Gel kann bis zu 8 Gew.%, vorzugsweie 6 Gew.%, Methanol als Brennstoffkomponente noch durch Rühren eingebracht werden. Es wird sich dann das Gel verflüssigen. Jedoch, sobald es zur Ruhe kommt, erfolgt erneut eine Verfestigung, wie es thixotropen Substanzen zu eigen ist.
Die Erfindung wird anhand von Versuchen und der Zeichnung näher erläutert . In der Zeichnung zeigt :
Fig. 1: schematisch einen ersten Versuchsaufbau und
Fig. 2: schematisch einen zweiten Versuchsaufbau in einem Schnitt .
Figur 1 deutet eine nafionbeschichtete Kapillare 1 an, wie sie grundsätzlich beispielsweise in der PCT/DEOl/03003 erläutert ist. Diese Kapillare 1 wird von Sauerstoff O2 durchströmt . Der Durchfluss betrug bei einem Experiment 25 ml/min.
Die Kapillare 1 ist über einer flächenhaft sich erstreckenden Anode 2 angeordnet, verbunden mit der Kapillare 1 durch ein Teflonklebeband. Als Anode 2 wurde ein 3 cm mal 4 cm großes, RuPt beschichtetes Titaniumgitter verwendet.
Die Anode 2 und die die Kathode aufweisende Kapillare 1 wurden in einem Methanol (MeOH) enthaltenen Gel eingebettet .
Die Herstellung eines solchen Gels erfolgte durch Beifügung von Siliziumdioxid (fumed silica, Aldrich, 250 m2g"1) an Schwefelsäure (4M H2SO4), in einem Gewichtsverhältnis 5:95, also M3102 = 0,053 MH2SO4. Diese Mischung wurde 5 Minuten lang kräftig verrührt und dann in einen Trockenofen verbracht, wo sie über 180 Minuten bei 940C getrocknet wurde. Das erhaltene Gel ist thixotrop und die leichteste Berührung lässt das Gel seine Struktur verlieren.
Methanol (MeOH) wurde in einem Anteil von 6 Gew.% beigegeben und verrührt. Diese Mixtur verflüssigt sich, wird jedoch wieder sich gelartig verfestigen, wenn es aufgebracht auf die Elektroden bzw. Kapillare zur Ruhe kommt.
Bei dieser sehr einfachen Versuchsanordnung erhielt man bei Raumtemperatur und einem Strom von 50 mA entsprechend 15 mA cm'2 eine Leistung von 2 bis 3 mW cm'2.
Es konnte beobachtet werden, dass bei einem konstanten Strom von 50 mA bei Erwärmung die Zellenspannung deutlich weiter ansteigt und eine Leistung von 10 mW cm"2 erreichbar ist.
Figur 2 zeigt schematisch einen Querschnitt durch einen Versuchsaufbau, der dem ersten Versuchsaufbau weitgehend entspricht. Eine unterste Schicht wird durch einen Klebefilm 3 ausgebildet. Auf diesen ist eine dünne Schicht 4 des Gels nach der Erfindung aufgeschmiert . Darauf wurde eine doppelte Lage eines Filterpapiers 5 aufgepresst, das mit einer wässrigen Methanollösung aus einem Reservoir 6 getränkt wurde, in Fig. 2 durch einen Tropfen 7 angedeutet. Eine weitere Schicht 8 des Gels überdeckt die Lage aus Filterpapier 5. Auf der Schicht 8 wurde die flächenhaft sich erstreckende Anode 9 platziert.
Mittels des Filterpapiers 5 wird durch dessen kapillare Eigenschaften Methanol als Brennstoffkomponente in den Rücken der Anode 9 aus dem angeschlossenen Reservoir 6 verbracht. Über der Anode 9 ist eine Kapillare 10 angeordnet, die von Sauerstoff O2 mit einer Rate von 25 ml/min durchströmt wird. Die Anode 9 und die Kapillare 10 sind von einer weiteren Gelschicht 11 eingeschlossen.
Der Klebefilm 3 wurde noch umgeschlagen, so dass die ganze Versuchsanordnung von ihm abgedichtet wird.
Bei 14 mA/cm2 erhält man eine überraschend hohe LeerlaufSpannung von beispielsweise 850 mV, wenn das System auf Temperaturen zwischen 40 und 50 0C aufgeheizt wird, angedeutet durch eine Lampe 12.
Darüber hinaus reagiert das System sehr spontan. Ein- bzw. Ausschalten des Sauerstoffflusses bzw. einer Heizung sind in einem Spannungs-Zeitdiagramm deutlich erkennbar.

Claims

Ansprüche :
1. Brennstoffzelle, aufweisend einen Elektrolyten zwischen zwei beabstandeten Elektroden, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Elektroden ein Gel als Elektrolyt oder als Träger des Elektrolyten angeordnet ist.
2. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Elektrode von dem Gel eingeschlossen ist.
3. Brennstoffzelle nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gel als Träger einer Brennstoffkomponente ausgebildet ist und/oder das in das Gel eine Brennstoffkomponente eingebracht wird .
4. Brennstoffzelle nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gel Schwefelsäure (H2SO4) beigegeben ist.
5. Brennstoffzelle nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gel Siliziumdioxid (SiO2) beigegeben ist.
6. Bennstoffzelle nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gel Schwefelsäure (H2SO4) und Siliziumdioxid (SiO2) in einem Gewichtsverhältnis zwischen 92 zu 8 und 98 zu 2 beigegeben ist.
7. Brennstoffzelle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, das das Gel durch Schwefelsäure (H2SO4) und Siliziumdioxid (SiO2) in einem Gewichtsverhältnis zwischen 92 zu 8 und 98 zu 2 ausgebildet ist .
8. Brennstoffzelle nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtsanteil der Brennstoffkomponente an dem Gemisch aus Schwefelsäure (H2SO4) und Siliziumdioxid (SiO2) zwischen 3 und 9 Gew.% beträgt .
9. Brennstoffzelle nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennetoffkomponente Methanol (MeOH) oder Ethanol aufweist .
10. Brennstoffzelle nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gel eine Brennstoffkomponente mit 4 - 8 Gew.% eingebracht ist .
11. Brennstoffzelle nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Brennstoffkomponente unmittelbar einer Elektrode zugeführt wird.
12. Brennstoffzelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffkomponente rückseitig einer Elektrode dieser zugeführt wird.
13. Brennstoffzelle nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung der Brennstoffkomponente mittels einer eine kapillare Wirkung aufweisenden Zuführung erfolgt .
14. Brennstoffzelle nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorrat der Brennstoffkomponente in einem abgeschlossenen Reservoir aufgenommen ist .
15. Verfahren für die Herstellung eines Gels, insbesondere für eine Brennstoffzelle nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
- dass Siliziumdioxid (SiO2) und Schwefelsäure (H2SO4) in einem Gewichtsverhältnis zwischen 2 zu 98 und 8 zu 92 gemischt werden,
- dass die Mischung kräftig verrührt wird und
- dass die verrührte Mischung getrocknet wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Verrühren zwischen 3 min. und 8 min. andauert.
17. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknung zwischen 120 min. und 210 min. andauert.
18. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknung bei einer Temperatur zwischen 900C und 99°C erfolgt.
19. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bis zu 8 Gew.% Methanol (MeOH) durch Rühren in das Gel eingebracht werden .
PCT/DE2007/002305 2006-12-22 2007-12-20 Brennstoffzelle WO2008077391A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112007003352T DE112007003352A5 (de) 2006-12-22 2007-12-20 Brennstoffzelle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062179 2006-12-22
DE102006062179.4 2006-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008077391A1 true WO2008077391A1 (de) 2008-07-03

Family

ID=39362263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/002305 WO2008077391A1 (de) 2006-12-22 2007-12-20 Brennstoffzelle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112007003352A5 (de)
WO (1) WO2008077391A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172782A (en) * 1960-12-13 1965-03-09 Jache storage battery
EP0608590A1 (de) * 1992-12-03 1994-08-03 Globe-Union Inc. Bleiakkumulateur mit in Faserstruktur festgelegtem Elektrolyten und mit verbesserte Wärmeübertragung
EP0731519A2 (de) * 1995-03-07 1996-09-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Protonischer Leiter und seine Verwendung in eine elektrochemische Vorrichtung
CN1167345A (zh) * 1996-06-05 1997-12-10 张国民 一种高电容量胶体电解质及制法
WO2002007237A2 (en) * 2000-07-13 2002-01-24 Hollingsworth & Vose Company Gel-forming battery separator
US20040229090A1 (en) * 2003-05-15 2004-11-18 Davis Stuart M. Electrochemical cells
WO2005053078A1 (ja) * 2003-11-25 2005-06-09 Fuji Xerox Co. Ltd. 電池及び発電方法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172782A (en) * 1960-12-13 1965-03-09 Jache storage battery
EP0608590A1 (de) * 1992-12-03 1994-08-03 Globe-Union Inc. Bleiakkumulateur mit in Faserstruktur festgelegtem Elektrolyten und mit verbesserte Wärmeübertragung
EP0731519A2 (de) * 1995-03-07 1996-09-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Protonischer Leiter und seine Verwendung in eine elektrochemische Vorrichtung
CN1167345A (zh) * 1996-06-05 1997-12-10 张国民 一种高电容量胶体电解质及制法
WO2002007237A2 (en) * 2000-07-13 2002-01-24 Hollingsworth & Vose Company Gel-forming battery separator
US20040229090A1 (en) * 2003-05-15 2004-11-18 Davis Stuart M. Electrochemical cells
WO2005053078A1 (ja) * 2003-11-25 2005-06-09 Fuji Xerox Co. Ltd. 電池及び発電方法
US20070181418A1 (en) * 2003-11-25 2007-08-09 Fuji Xerox Co., Ltd. Cell and power generation method

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007003352A5 (de) 2009-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0472922B1 (de) Verfahren zur Energiespeicherung und Energiewandlung in einer regenerierbaren Brennstoffzelle mit Ionenaustauschermembran
US4043933A (en) Method of fabricating a fuel cell electrode
JP2022106781A (ja) 電極触媒用途向けの金属ドープ酸化スズ
DE10125546A1 (de) Verfahren zum reversiblen Speichern von Wasserstoff und Wasserstoffspeicher
DE1267296C2 (de) Brennstoffelement
WO2018162156A1 (de) Elektroden umfassend in festkörperelektrolyten eingebrachtes metall
WO2015139791A1 (de) Katalysatorschicht für eine brennstoffzelle und verfahren zur herstellung einer solchen
WO2020001851A1 (de) Elektrochemische niedertemperatur reverse-watergas-shift reaktion
WO2019096540A1 (de) Ethylenselektive elektrode mit gemischt-valentem cu4o3-katalysator
DE102016105766A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzellenelektrode
WO2007096120A2 (de) Anordnung und verfahren zum spalten von wasser
DE112021006612T5 (de) Iridium-enthaltendes oxid, verfahren zu dessen herstellung und katalysator, der ein iridium-enthaltendes oxid enthält
EP1769551A1 (de) SILBER-GASDIFFUSIONSELEKTRODE FÜR DEN EINSATZ IN CO<sb>2</sb>-HALTIGER LUFT SOWIE VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG
EP1218954B1 (de) Membran für eine brennstoffzelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE10161282A1 (de) Kohlenmonoxid-Filter
EP2886681A1 (de) Elektrochemische Elektrolysezelle für die Wasserelektrolyse sowie Verfahren zum Betreiben derselben
WO2008077391A1 (de) Brennstoffzelle
EP3159433B1 (de) Elektrode für die alkalische wasserelektrolyse
DE10038862A1 (de) Verfahren zur Beschichtung einer Membran-Elektroden-Einheit mit Katalysator und Vorrichtung dafür
DE102015012440A1 (de) Elektrochemischer Gasgenerator für Ammoniak unter Verwendung lonischer Flüssigkeiten und Verwendung des Gasgenerators
WO1999060650A1 (de) Membran-elektroden-einheit für eine brennstoffzelle
DE1596161A1 (de) Brennstoffelement
DE1928300A1 (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger Stickstoffverbindungen durch Oxydation von Ammoniak
DE102019201153A1 (de) Verfahren zur energieeffizienten Herstellung von CO
DE102005016421A1 (de) Elektrochemischer Katalysator für eine Brennstoffzelle und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07866218

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120070033525

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112007003352

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091203

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07866218

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1