WO2008043348A1 - Bodenbearbeitungsgerät mit grosser arbeitsbreite - Google Patents
Bodenbearbeitungsgerät mit grosser arbeitsbreite Download PDFInfo
- Publication number
- WO2008043348A1 WO2008043348A1 PCT/DE2007/001799 DE2007001799W WO2008043348A1 WO 2008043348 A1 WO2008043348 A1 WO 2008043348A1 DE 2007001799 W DE2007001799 W DE 2007001799W WO 2008043348 A1 WO2008043348 A1 WO 2008043348A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- working
- support
- soil cultivation
- fields
- chassis
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B73/00—Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
- A01B73/02—Folding frames
Definitions
- the invention relates to a harrow with a large working width according to the preamble of claim 1.
- Soil cultivation device is known from German patent application DE 43 06 599.
- the subject of this application is a towed tillage implement with drawbar and towing eye as a traction device, with arranged in working position behind working fields and between the traction device and the working fields arranged chassis.
- the working fields must be excavated on the device-side lifting devices. Since the working areas are arranged behind the chassis, an upward force is generated in the region of the drawbar eye, which relieves the rear axle of the towing vehicle or tractor. Depending on the weight of the work areas, the relief can be so great that a sweeping ride on the headland is made considerably more difficult due to lack of traction.
- the object of the invention is to provide a harrow with a large
- a support device with at least one Is associated with jockey wheel which is lowered in the working position during the sweeping on the headland and thus formed part of the weight of the working fields, it is ensured that the discharge of the rear axle of the towing vehicle is reduced. This can be done to the extent that no relief of the rear axle of the tractor occurs more.
- the invention provides that the support device is not only attached directly to the support frame or the transverse frame, but also to the working fields or other suitable points of the harrow.
- the invention further provides that the supporting device for the
- Road transport in a highly pivoted transport position is designed to swing up or swivel. Since at least the center of gravity of the outer work fields in the raised and tilted forward transport position above or in front of the chassis, in this position, a support device is unnecessary; It is pivoted according to the invention in a compact transport position.
- the invention further provides that the support device in the working position during the crossing is designed liftable or foldable. Depending on the work situation, it is possible, while working in working position, to deactivate the support device if necessary. When lowered work fields no Schuachsentlastung the towing vehicle, so then no weight of the work fields must be supported by the support device.
- Transport ride is lowered and so serving as additional carrying wheel or as an additional support shaft and an axle load reduction of the chassis is designed to effect.
- This embodiment of the support device ensures that when exceeding the permissible for the road transport axle load of the chassis, the corresponding overweight carried by the support device becomes.
- the support means can ensure that the rear axle of the towing vehicle is not relieved.
- the invention further provides that the support device can be brought into the respective operating position via a hydraulic cylinder and a link mechanism. With the help of a hydraulic cylinder and a linkage, the support device can be easily swung out and lowered, but also easily pivoted.
- the steering gear is designed so that the support device with jockey wheel or with transport axis can always be brought into the optimal operating position for work but also for transport.
- the invention further provides that the support wheel of the support device is designed as a follower wheel, which can pivot 360 ° about the pivot axis, which is approximately vertically disposed in the working position. This embodiment ensures that the wheel of the support device can adapt to the respective direction of travel of the harrow without expensive steering devices.
- the invention further provides that the support device can be acted upon with a preselectable support force and designed to be elastically yieldable. By allowing the useful support force to be preselected, only as much weight of the work fields is carried by the support device as required.
- the transverse frame has a central part with side parts, wherein the side parts are pivotable together with the outer work fields each about an inclined axis of the transverse frame and the inclined axes in plan view seen in the working direction to the rear closed V forming and of the side seen are inclined in the direction of forward.
- the invention further provides that the oblique axes are arranged in plan view approximately 90 ° to each other and forward, viewed from the side and in the direction of work inclined at approximately 45 °. This ensures that the work fields are pivoted vertically high and pivoted in the transport position parallel to each other, which ensures a particularly small transport width and at the same time a low transport height for a given working width.
- the invention provides that the side parts are pivotable relative to the central part of the transverse frame and the support frame via a hydraulic cylinder and that the transverse frame and the support frame is assigned a preferably hydraulic pivot gear, by means of which the side parts with the lateral work fields are pivotable about the inclined axes ,
- This embodiment makes it possible that the work fields can be swiveled up and forward over only one hydraulic cylinder. It is also conceivable that two or more hydraulic cylinders are used in parallel so as not to have to use a large special hydraulic cylinder but several smaller commercial hydraulic cylinder.
- the invention further provides that the pivoting gear is designed so that the outer working fields are forced in and out.
- the swivel gear is designed in a known manner so that the left and right outer work fields are simultaneously pivoted up and down. This ensures that during the transition from the transport position to the working position and vice versa, no overloading of the chassis can occur. A lateral risk of tipping during the pivoting process is thereby also excluded.
- Figure 1 is a side view of the soil cultivation device in
- FIG. 2 shows a side view of the soil cultivation device in working position
- Figure 3 is a view of the underside of a half of the soil cultivation device.
- Figure 4 is a front view of the tillage implement in transport position.
- FIG. 1 shows a side view of the soil cultivating device 1 in the transport position.
- the transverse frame 25 consists of a central part 30 and side parts 31 and 32.
- the side parts 31, 32 are pivotable about obliquely arranged axes 20, 21 connected to the middle part 30.
- the side parts 31, 32 have here Hubhydrauliken 33, the interfaces for the attachment of the working fields 7, 8 and 9 have. About this Hubhydrauliken 33, the individual working fields 7 are excavated.
- the tillage implement 1 is equipped with rear middle working fields in addition to the outer work fields 8 and 9, the lifting hydraulics 33 required for this are also located on the middle part 30.
- the chassis 5 is here equipped with an axle 6. Also conceivable is a chassis 5 with tandem axle or with multiple axles 6.
- the support device 10 is located with support wheel 11.
- the middle part 30 is equipped with a support tower 18, to which the link mechanism 15 and the hydraulic cylinder 14 attacks.
- the support tower 18 is connected via the strut 19 with the truss-like support frame 45.
- the support wheel 11 is formed here as a follower wheel 12.
- the follower wheel 12 can 360 ° to the
- the link mechanism 15 is designed so that the pivot axis 16 is vertical in the working position and inclined in the transport position as shown. In cases where the support device 10 is to carry weight of the working fields 7, 8, 9 or part of the weight of the soil cultivation device 1 during the transport journey, the link mechanism 15 is designed such that the pivot axis 16 is approximately perpendicular to the ground during the transport journey stands. In the rear area 4 of the support frame 2 there are additional tension rods 40, which serve to additionally guide the working areas 7, 8 and 9 located in the working position in the working depth.
- the individual work fields 7, 8 and 9 consist essentially of disc-shaped tools 41 or tine-shaped tools. For the sake of simplicity, only some of the disk-shaped working tools 41 are shown in the individual figures.
- a working field 7, 8 or 9 includes two device sections 47.
- a working field 7, 8 or 9 can also consist of a device section 47, two device sections 47 or more than two device sections 47.
- FIG. 2 shows a side view of the soil cultivating device 1 in FIG. 5 working position. It clarifies in particular that the chassis 5 with axis 6 is located between the traction device 3 and the working fields 7.
- the work fields 7 consist here of two rows of juxtaposed disc-shaped tools 41 and arranged behind the disc-shaped tools 41 rollers 42.
- Figure 2 also illustrates how the support device
- the 10 10 is positioned with the support wheel 11 in the working position .
- the link mechanism 15 is designed kinematically accordingly.
- the hydraulic cylinder 14 of the support device 10 is connected to a hydraulic accumulator, not shown in connection, which provides for a bottom adjustment of the support wheel 11 and thus the entire support device 10.
- the truss-like support frame 45 ensures
- FIG. 3 shows a view of the underside of the cultivator 1 in working position, but only the left side 54 of the device.
- the right side of the device is mirror-inverted.
- the 5 individual work fields 7, and 9 are behind the chassis 5 and here consist of two device sections 47. Traces left by the chassis 5 can be loosened and leveled during work, for example, by the disk-shaped tools 41 or other tools of the working fields 7.
- the chassis 5 with its axis 6 is connected directly to the support frame 2.
- the middle part 30 of the transverse frame 25 is fixed to the Support frame 2 is connected and carries the two side parts 31 and 32 which are arranged pivotably about the obliquely arranged axes 20 and 21 to the central part 30.
- the Hubhydraulik 32 with lower link 55 and Oberle . nker 56 carries on the three-point tower 57, the working field 7 and 9, respectively.
- FIG. 4 shows a front view of the soil cultivation device 1 in the transport position.
- the working field 8 and the side part 31 of the right side of the apparatus have been omitted.
- This also illustrates how the individual axes 20 and 21 are inclined and V-shaped to each other.
- the side parts 31, 32 are pivoted with the working fields attached thereto 7 for the transport forward and upward. This happens at the same time, because the pivot gear 24 is positively driven.
- two commercial hydraulic cylinders 23 and not a single correspondingly larger hydraulic cylinder are used.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Bodenbearbeitungsgerät (1) mit großer Arbeitsbreite, bei dem die Arbeitsfelder (7) in Arbeitsstellung hinter dem Fahrgestell (5) und das Zugfahrzeug vor dem Fahrwerk (5) angeordnet sind. Hinter den Arbeitsfeldern (7) ist eine Stützvorrichtung (10) angeordnet, die sicherstellt, dass die Hinterachse des Zugfahrzeuges bei ausgehobenen Arbeitsfeldern (7) nicht zu sehr entlastet und das Fahrwerk (5) selbst nicht zu sehr belastet wird.
Description
B E S C H R E I B U N G
Bodenbearbeitungsgerät mit großer Arbeitsbreite
Die Erfindung betrifft ein Bodenbearbeitungsgerät mit großer Arbeitsbreite gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Ein derartiges
Bodenbearbeitungsgerät ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 43 06 599 bekannt. Bei dem Gegenstand dieser Anmeldung handelt es sich um ein gezogenes Bodenbearbeitungsgerät mit Deichsel und Zugöse als Zugeinrichtung, mit in Arbeitsstellung hinten angeordneten Arbeitsfeldern und zwischen der Zugeinrichtung und den Arbeitsfeldern angeordnetem Fahrgestell. Bei einem derartigen Gerät besteht das Problem, dass vor der Kehrfahrt auf dem Vorgewende die Arbeitsfelder über die geräteseitigen Hubeinrichtungen ausgehoben werden müssen. Da die Arbeitsfelder hinter dem Fahrgestell angeordnet sind, wird im Bereich der Zugöse eine nach oben gerichtete Kraft erzeugt, die die Hinterachse des Zugfahrzeuges bzw. Traktors entlastet. Abhängig vom Gewicht der Arbeitsfelder kann die Entlastung so groß sein, dass eine Kehrfahrt auf dem Vorgewende aufgrund mangelnder Traktion erheblich erschwert wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bodenbearbeitungsgerät mit großer
Arbeitsbreite zu schaffen, das unter Beibehaltung der vorteilhaften Position des Fahrgestells vor den Arbeitsfeldern eine Entlastung der Hinterachse des Zugfahrzeuges verhindert bzw. erheblich reduziert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruches 1 gelöst. Dadurch dass dem Tragrahmen oder dem Querrahmen eine Stützvorrichtung mit mindestens einem
Stützrad zugeordnet ist, das in Arbeitsstellung während der Kehrfahrt auf dem Vorgewende absenkbar und so einen Teil des Gewichtes der Arbeitsfelder tragend ausgebildet ist, wird sichergestellt, dass die Entlastung der Hinterachse des Zugfahrzeuges reduziert wird. Dies kann in dem Umfang geschehen, dass keine Entlastung der Hinterachse des Zugfahrzeuges mehr auftritt. Dabei sieht die Erfindung vor, dass die Stützvorrichtung nicht nur unmittelbar am Tragrahmen oder am Querrahmen, sondern auch an den Arbeitsfeldern oder an anderen geeigneten Punkten des Bodenbearbeitungsgerätes befestigt ist.
Die Erfindung sieht weiter vor, dass die Stützvorrichtung für den
Straßentransport in eine hoch geschwenkte Transportstellung hochschwenkbar oder einschwenkbar ausgebildet ist. Da sich zumindest der Schwerpunkt der äußeren Arbeitsfelder in der hoch gestellten und nach vorne geschwenkten Transportstellung oberhalb bzw. vor dem Fahrgestell befindet, ist in dieser Stellung eine Stützvorrichtung unnötig; sie wird gemäß der Erfindung in eine kompakte Transportstellung geschwenkt.
Die Erfindung sieht weiter vor, dass die Stützvorrichtung in Arbeitsstellung während der Überfahrt aushebbar oder einklappbar ausgebildet ist. Je nach Arbeitssituation besteht so die Möglichkeit, während der Arbeit in Arbeitsstellung, die Stützvorrichtung bei Bedarf zu deaktivieren. Bei abgesenkten Arbeitsfeldern entsteht keine Hinterachsentlastung des Zugfahrzeuges, somit muss dann auch kein Gewicht der Arbeitsfelder von der Stützvorrichtung getragen werden.
Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass die Stützvorrichtung für die
Transportfahrt absenkbar ist und so als zusätzliches Tragrad oder als zusätzliche Tragachse dienend und eine Achslastreduzierung des Fahrgestells bewirkend ausgebildet ist. Diese Ausführung der Stützvorrichtung stellt sicher, dass bei Überschreitung der für den Straßentransport zulässigen Achslast des Fahrgestells, das entsprechende Übergewicht von der Stützvorrichtung getragen
wird. Auch in Verbindung mit Ausführungen mit mittleren Arbeitsfeldern, die hinter dem Fahrgestell angeordnet sind und bei denen die hoch gestellten und nach vorne geschwenkten äußeren Arbeitsfelder vom Gewicht her nicht ausreichen, eine Entlastung der Hinterachse des Zugfahrzeuges zu verhindern, kann die Stützeinrichtung sicherstellen, dass die Hinterachse des Zugfahrzeuges nicht entlastet wird.
Die Erfindung sieht weiter vor, dass die Stützvorrichtung über einen Hydraulikzylinder und ein Lenkergetriebe in die jeweilige Betriebsstellung bringbar ausgebildet ist. Mit Hilfe eines Hydraulikzylinders und einem Lenkergetriebe kann die Stützvorrichtung einfach ausgeschwenkt und abgesenkt, aber auch einfach eingeschwenkt werden. Das Lenkergetriebe ist so ausgeführt, dass die Stützvorrichtung mit Stützrad oder mit Transportachse immer in die optimale Betriebsstellung für die Arbeit aber auch für den Transport gebracht werden kann.
Die Erfindung sieht weiter vor, dass das Stützrad der Stützvorrichtung als Nachlaufrad ausgebildet ist, das um die in Arbeitsstellung annähernd senkrecht angeordnete Schwenkachse 360° schwenken kann. Durch diese Ausführungsform wird sichergestellt, dass ohne aufwendige Lenkeinrichtungen das Laufrad der Stützvorrichtung sich der jeweiligen Fahrtrichtung des Bodenbearbeitungsgerätes anpassen kann.
Die Erfindung sieht weiter vor, dass die Stützvorrichtung mit einer vorwählbaren Stützkraft beaufschlagbar und elastisch nachgebbar ausgebildet ist. Dadurch dass die nutzbare Stützkraft vorwählbar ist, wird nur so viel Gewicht der Arbeitsfelder von der Stützvorrichtuhg getragen, wie erforderlich. Dadurch dass die Stützvorrichtung nachgebbar ist, können auch während der Kehrfahrt auf dem Vorgewende oder während der Transportfahrt Bodenunebenheiten ausgeglichen werden, ohne dabei die Stützfunktion zu verlieren.
Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass der Querrahmen ein Mittelteil mit Seitenteilen aufweist, wobei die Seitenteile zusammen mit den äußeren Arbeitsfeldern jeweils um eine schräg gestellte Achse des Querrahmens schwenkbar sind und die schräg gestellten Achsen in Draufsicht ein in Arbeitsrichtung gesehen nach hinten geschlossenes V bildend und von der Seite gesehen in Arbeitsrichtung nach vorn geneigt angeordnet sind. Durch diese Ausbildung der schräg gestellten Achsen, um die die Arbeitsfelder verschwenkbar sind, wird bewirkt, dass die Arbeitsfelder jeweils nach vorn hoch geschwenkt und umgeschwenkt werden, und zwar jeweils nicht um zwei Achsen, sondern jeweils nur um eine Achse.
Die Erfindung sieht weiter vor, dass die schräg gestellten Achsen in Draufsicht annähernd 90° zueinander und nach vorne, von der Seite und in Arbeitsrichtung gesehen mit annähernd 45° geneigt angeordnet sind. Dadurch wird gewährleistet, dass die Arbeitsfelder senkrecht hoch geschwenkt und in Transportstellung parallel zu einander eingeschwenkt sind, was bei vorgegebener Arbeitsbreite eine besonders geringe Transportbreite und zugleich eine geringe Transporthöhe gewährleistet.
Weiter wird erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Seitenteile gegenüber dem Mittelteil des Querrahmens und dem Tragrahmen über einen Hydraulikzylinder verschwenkbar sind und dass dem Querrahmen und dem Tragrahmen ein vorzugsweise hydraulisches Schwenkgetriebe zugeordnet ist, mittels dem die Seitenteile mit den seitlichen Arbeitsfeldern um die schräg gestellten Achsen verschwenkbar sind. Diese Ausführungsform ermöglicht es, dass die Arbeitsfelder über nur einen Hydraulikzylinder hoch und nach vorne umgeschwenkt werden können. Denkbar ist auch, dass zwei oder mehrere Hydraulikzylinder parallel eingesetzt werden, um so keinen großen speziellen Hydraulikzylinder einsetzten zu müssen sondern mehrere kleinere handelsübliche Hydraulikzylinder.
Die Erfindung sieht weiter vor, dass das Schwenkgetriebe so ausgebildet ist, dass die äußeren Arbeitsfelder zwangsgeführt ein- und ausgeklappt werden. Das Schwenkgetriebe ist in bekannter weise so ausgeführt, dass die linken und rechten äußeren Arbeitsfelder gleichzeitig hoch- und eingeschwenkt werden. So wird sichergestellt, dass während der Umstellung von der Transportstellung in die Arbeitsstellung und umgekehrt, keine Überlastung des Fahrgestells auftreten kann. Eine seitliche Kippgefahr während des Schwenkvorganges ist dadurch ebenfalls ausgeschlossen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den zugehörigen Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen
Figur 1 eine Seitenansicht des Bodenbearbeitungsgerätes in
Transportstellung,
Figur 2 eine Seitenansicht des Bodenbearbeitungsgerätes in Arbeitsstellung,
Figur 3 eine Ansicht der Unterseite einer Hälfte des Bodenbearbeitungsgerätes und
Figur 4 eine Vorderansicht des Bodenbearbeitungsgerätes in Transportstellung.
Die Figur 1 zeigt eine Seitenansicht des Bodenbearbeitungsgerätes 1 in Transportstellung. Vorne am Bodenbearbeitungsgerät 1 befindet sich die Zugeinrichtung 3 und die Abstellstütze 50, die am Tragrahmen 2 befestigt sind. Hinten am Tragrahmen 2 befindet sich der Querrahmen 25 und das Fahrgestell 5. Der Querrahmen 25 besteht aus einem Mittelteil 30 und Seitenteilen 31 und 32. Die Seitenteile 31 , 32 sind über schräg angeordnete Achsen 20, 21 schwenkbar
mit dem Mittelteil 30 verbunden. Die Seitenteile 31 , 32 weisen hier Hubhydrauliken 33 auf, die Schnittstellen für die Befestigung der Arbeitsfelder 7, 8 und 9 aufweisen. Über diese Hubhydrauliken 33 werden die einzelnen Arbeitsfelder 7 ausgehoben. Wenn das Bodenbearbeitungsgerät 1 neben den äußeren Arbeitsfeldern 8 und 9 noch mit hinteren mittleren Arbeitsfeldern ausgerüstet ist, befinden sich auch am Mittelteil 30 die dafür erforderlichen Hubhydrauliken 33. Das Fahrgestell 5 ist hier mit einer Achse 6 ausgerüstet. Denkbar ist auch ein Fahrwerk 5 mit Tandemachse oder mit mehreren Achsen 6.
Am Mittelteil 30 des Querrahmens 25 befindet sich die Stützvorrichtung 10 mit Stützrad 11. Für die Aufnahme der Stützvorrichtung 10 ist das Mittelteil 30 mit einem Stützturm 18 ausgerüstet, an dem das Lenkergetriebe 15 und auch der Hydraulikzylinder 14 angreift. Der Stützturm 18 ist über die Strebe 19 mit dem fachwerkartigen Stützrahmen 45 verbunden. Das Stützrad 11 ist hier als Nachlaufrad 12 ausgebildet. Das Nachlaufrad 12 kann 360° um die
Schwenkachse 16 schwenken. Das Lenkergetriebe 15 ist so ausgebildet, dass die Schwenkachse 16 in Arbeitsstellung senkrecht und in Transportstellung wie dargestellt schräg steht. In den Fällen, wo die Stützvorrichtung 10 auch während der Transportfahrt Gewicht der Arbeitsfelder 7, 8, 9 oder ein Teil des Gewichtes des Bodenbearbeitungsgerätes 1 tragen soll, ist das Lenkergetriebe 15 so ausgebildet, dass die Schwenkachse 16 auch während der Transportfahrt annähernd senkrecht zum Boden steht. Im hinteren Bereich 4 des Tragrahmens 2 befinden sich zusätzliche Zuglenker 40, die dazu dienen, die in Arbeitsstellung befindlichen Arbeitsfelder 7, 8 und 9 in der Arbeitstiefe zusätzlich zu führen. Die einzelnen Arbeitsfelder 7, 8 und 9 bestehen im Wesentlichen aus scheibenförmigen Werkzeugen 41 oder aus zinkenförmigen Werkzeugen. In den einzelnen Figuren sind der Einfachheit halber nur einige der scheibenförmigen Arbeitswerkzeugen 41 dargestellt. Das jeweilige Arbeitsfeld 7, 8 und 9 ist hier noch mit Walzen 42 ausgerüstet. Ein Arbeitsfeld 7, 8 oder 9 beinhaltet zwei Gerätesektionen 47. Je nach Ausführung kann ein Arbeitsfeld 7, 8 oder 9 auch
aus einer Gerätesektion 47, aus zwei Gerätesektionen 47 oder aus mehr als zwei Gerätesektionen 47 bestehen.
Die Figur 2 zeigt eine Seitenansicht des Bodenbearbeitungsgerätes 1 in 5 Arbeitsstellung. Sie verdeutlicht insbesondere, dass das Fahrwerk 5 mit Achse 6 sich zwischen der Zugeinrichtung 3 und den Arbeitsfeldern 7 befindet. Die Arbeitsfelder 7 bestehen hier aus zwei Reihen von nebeneinander angeordneten scheibenförmigen Werkzeugen 41 und hinter den scheibenförmigen Werkzeugen 41 angeordneten Walzen 42. Figur 2 verdeutlicht auch, wie die Stützvorrichtung
10 10 mit Stützrad 11 in Arbeitsstellung positioniert ist.. Das Lenkergetriebe 15 ist kinematisch entsprechend ausgelegt. Der Hydraulikzylinder 14 der Stützeinrichtung 10 steht mit einem nicht dargestellten Hydrospeicher in Verbindung, der für eine Bodenanpassung des Stützrades 11 und damit der gesamten Stützvorrichtung 10 sorgt. Der fachwerkartige Stützrahmen 45 sorgt für
15 die nötige Stabilität des Tragrahmens und fixiert auch den Stützturm 18 der Stützvorrichtung 10. Über die Strebe 19 steht der Stützturm 18 nebst Stützvorrichtung 10 mit dem fachwerkartigen Stützrahmen 45 in Verbindung. Über den Hydraulikzylinder 23 und die Zuglenkerpaare 51 und 52 des Schwenkgetriebes 24 werden die Seitenteile 31 und 32 mit den Arbeitsfeldern 7, 8 0 und 9 jeweils in die Transportstellung oder in die Arbeitsstellung geschwenkt.
Die Figur 3 zeigt eine Ansicht der Unterseite des Bodenbearbeitungsgerätes 1 in Arbeitsstellung, allerdings nur die linke Geräteseite 54. Die rechte Geräteseite ist spiegelbildlich ausgebildet. Die 5 einzelnen Arbeitsfelder 7, und 9 befinden sich hinter dem Fahrwerk 5 und bestehen hier aus zwei Gerätesektionen 47. Vom Fahrwerk 5 hinterlassene Spuren können so während der Arbeit z.B. von den scheibenförmigen Werkzeugen 41 oder anderen Werkzeugen der Arbeitsfelder 7 gelockert und eingeebnet werden. Das Fahrwerk 5 mit seiner Achse 6 ist direkt mit dem 0 Tragrahmen 2 verbunden. Das Mittelteil 30 des Querrahmens 25 ist fest mit dem
Tragrahmen 2 verbunden und trägt die beiden Seitenteile 31 und 32, die um die schräg angeordneten Achsen 20 und 21 zum Mittelteil 30 verschwenkbar angeordnet sind. Die Hubhydraulik 32 mit Unterlenker 55 und Oberle.nker 56 trägt über den Dreipunktturm 57 das Arbeitsfeldes 7 bzw. 9.
Die Figur 4 zeigt eine Vorderansicht des Bodenbearbeitungsgerätes 1 in Transportstellung. Der Einfachheit halber wurden das Arbeitsfeld 8 und das Seitenteil 31 der rechten Geräteseite weggelassen. Dadurch wird auch verdeutlicht, wie die einzelnen Achsen 20 und 21 geneigt und V-förmig zueinander angeordnet sind. Über zwei Hydraulikzylinder 23 und das Schwenkgetriebe 24 werden die Seitenteile 31, 32 mit den daran angebauten Arbeitsfeldern 7 für den Transport nach vorne und nach oben umgeschwenkt. Dies geschieht zeitgleich, weil das Schwenkgetriebe 24 zwangsgeführt ist. In diesem Beispiel sind zwei handelsübliche Hydraulikzylinder 23 und nicht ein einzelner entsprechend größerer Hydraulikzylinder eingesetzt.
Claims
1. Bodenbearbeitungsgerät (1 ) mit großer Arbeitsbreite, mit einem Tragrahmen (2) und einer Zugeinrichtung (3) für die Verbindung des Bodenbearbeitungsgerätes mit einem Zugfahrzeug, wobei der Tragrahmen (2) zum einen im hinteren Bereich (4) ein Fahrgestell (5) mit Achse (6) aufweist und zum anderen über einen Querrahmen (25) mehrere Arbeitsfelder (7) trägt, die in Arbeitsstellung hinter dem Fahrgestell (5) angeordnet sind, wobei in Transportstellung zumindest die äußeren Arbeitsfelder (8), (9) hoch gestellt und nach vorne geschwenkt angeordnet sind, dad urch gekennzeich net, dass dem Tragrahmen (2) oder dem Querrahmen (25) eine Stützvorrichtung (10) mit mindestens einem Stützrad (11) zugeordnet ist, das in Arbeitsstellung während der Kehrfahrt auf dem Vorgewende absenkbar und so einen Teil des Gewichtes der Arbeitsfelder (7) tragend ausgebildet ist.
2. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 , dad urch geken nzeich net, dass die Stützvorrichtung (10) für den Straßentransport in eine hoch geschwenkte Transportstellung hochschwenkbar oder einschwenkbar ausgebildet ist.
3. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch geken nzeich net, dass die Stützvorrichtung (10) in Arbeitsstellung während der Überfahrt aushebbar oder einklappbar ausgebildet ist.
4. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 bis 3, dad urch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung (10) für die Transportfahrt absenkbar ist und so als zusätzliches Tragrad oder als zusätzliche Tragachse dienend und eine Achslastreduzierung des Fahrgestells (5) bewirkend ausgebildet ist.
5. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 und 2, dad urch geken nzeich net, dass die Stützvorrichtung (10) über einen Hydraulikzylinder (14) und ein Lenkergetriebe (15) in die jeweilige Betriebsstellung bringbar ausgebildet ist.
6. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 und 2, dad urch gekennzeichnet, dass das Stützrad (11) der Stützvorrichtung (10) als Nachlaufrad (12) ausgebildet ist, das um die in Arbeitsstellung annähernd senkrecht angeordnete Schwenkachse (16) 360° schwenken kann.
7. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 und 2, dad urch geken nzeichnet, dass die Stützvorrichtung (10) mit einer vorwählbaren Stützkraft beaufschlagbar und elastisch nachgebbar ausgebildet ist.
8. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 bis 4, dad urch gekennzeichnet, dass der Querrahmen (25) ein Mittelteil (30) mit Seitenteilen (31), (32) aufweist, wobei die Seitenteile (31), (32) zusammen mit den äußeren Arbeitsfeldern (8) und (9) jeweils um eine schräg gestellte Achse (20), (21) des Querrahmens (25) schwenkbar sind und die schräg gestellten Achsen (20), (21) in Draufsicht ein in Arbeitsrichtung (22) gesehen nach hinten geschlossenes V bildend und von der Seite gesehen in Arbeitsrichtung (22) nach vorn geneigt angeordnet sind.
9. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch geken nzeichnet, dass die schräg gestellten Achsen (20), (21) in Draufsicht annähernd 90° zueinander und nach vorne, von der Seite und in Arbeitsrichtung (22) gesehen mit annähernd 45° geneigt angeordnet sind.
10. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 bis 6, dad u rch geken nzeich net, dass die Seitenteile (31), (32) gegenüber dem Mittelteil (30) des Querrahmens (25) und dem Tragrahmen (2) über einen Hydraulikzylinder (23) verschwenkbar sind und dass dem Querrahmen (25) und dem Tragrahmen (2) ein vorzugsweise hydraulisches Schwenkgetriebe (24) zugeordnet ist, mittels dem die Seitenteile (31), (32) mit den seitlichen Arbeitsfeldern (8) und (9) um die schräg gestellten Achsen (20) und (21) verschwenkbar sind.
11. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 bis 8, dad urch gekennzeich net, dass das Schwenkgetriebe (24) so ausgebildet ist, dass die äußeren Arbeitsfelder (8), (9) zwangsgeführt ein- und ausgeklappt werden.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
UAA200903945A UA98471C2 (uk) | 2006-10-10 | 2007-10-10 | Ґрунтообробний пристрій з великою шириною захвату |
EP07817641.9A EP2091315B1 (de) | 2006-10-10 | 2007-10-10 | Bodenbearbeitungsgerät mit grosser arbeitsbreite |
EA200900527A EA014360B1 (ru) | 2006-10-10 | 2007-10-10 | Почвообрабатывающий агрегат с большой шириной захвата |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006047890A DE102006047890A1 (de) | 2006-10-10 | 2006-10-10 | Bodenbearbeitungsgerät mit großer Arbeitsbreite |
DE102006047890.8 | 2006-10-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2008043348A1 true WO2008043348A1 (de) | 2008-04-17 |
Family
ID=38969813
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2007/001799 WO2008043348A1 (de) | 2006-10-10 | 2007-10-10 | Bodenbearbeitungsgerät mit grosser arbeitsbreite |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2091315B1 (de) |
DE (1) | DE102006047890A1 (de) |
EA (1) | EA014360B1 (de) |
UA (1) | UA98471C2 (de) |
WO (1) | WO2008043348A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014109502A1 (de) * | 2014-07-08 | 2016-01-14 | Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg | Landwirtschaftliches Gerät |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB562663A (en) * | 1943-01-22 | 1944-07-11 | Ransomes Sims & Jefferies Ltd | Improvements in reversible ploughs |
DE4306599A1 (de) | 1993-03-03 | 1994-09-08 | Lemken Kg | Aufgesatteltes Bodenbearbeitungsgerät |
US6131669A (en) * | 1998-11-12 | 2000-10-17 | Flexi-Coil Ltd. | Headline stop for agricultural planter |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2440655A1 (de) * | 1974-08-24 | 1976-03-11 | Rabewerk Clausing Heinrich | Bodenbearbeitungsgeraet fuer schlepperzug mit grosser arbeitsbreite |
DE50005773D1 (de) * | 1999-10-01 | 2004-04-29 | Lemken Gmbh & Co Kg | Pflug mit Hubvorrichtung |
DE10133191A1 (de) * | 2001-07-07 | 2003-01-16 | Deere & Co | Landwirtschaftliche Bestellkombination |
-
2006
- 2006-10-10 DE DE102006047890A patent/DE102006047890A1/de not_active Ceased
-
2007
- 2007-10-10 EP EP07817641.9A patent/EP2091315B1/de active Active
- 2007-10-10 UA UAA200903945A patent/UA98471C2/uk unknown
- 2007-10-10 EA EA200900527A patent/EA014360B1/ru not_active IP Right Cessation
- 2007-10-10 WO PCT/DE2007/001799 patent/WO2008043348A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB562663A (en) * | 1943-01-22 | 1944-07-11 | Ransomes Sims & Jefferies Ltd | Improvements in reversible ploughs |
DE4306599A1 (de) | 1993-03-03 | 1994-09-08 | Lemken Kg | Aufgesatteltes Bodenbearbeitungsgerät |
US6131669A (en) * | 1998-11-12 | 2000-10-17 | Flexi-Coil Ltd. | Headline stop for agricultural planter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EA200900527A1 (ru) | 2009-08-28 |
UA98471C2 (uk) | 2012-05-25 |
EA014360B1 (ru) | 2010-10-29 |
EP2091315A1 (de) | 2009-08-26 |
EP2091315B1 (de) | 2020-03-11 |
DE102006047890A1 (de) | 2008-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014104417B3 (de) | Bodenbearbeitungsgerät mit Striegel- oder Einebnungsvorrichtung | |
EP2564679A1 (de) | Gezogene landwirtschaftliche Maschine mit Packereinheit | |
EP2988584B1 (de) | Bodenbearbeitungsgerät zum anbau an ein zugfahrzeug | |
DE69117842T2 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
EP3620037B1 (de) | Bodenbearbeitungsgerät | |
DE2528930A1 (de) | Tragrahmen fuer landwirtschaftliche maschinen und geraete | |
EP1023825B1 (de) | Aufhängung und Arbeitsgerät bzw. Fahrzeug | |
DE3406914A1 (de) | Schlepper oder aehnliches nutzfahrzeug | |
DE3336313C2 (de) | Bodenstützgerät für eine Landmaschine | |
EP0350513B1 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
EP0211967A1 (de) | Kombinationsgerät für die Bodenbearbeitung in der Landwirtschaft | |
DE3412962C2 (de) | ||
DE3308942C2 (de) | ||
EP2091315B1 (de) | Bodenbearbeitungsgerät mit grosser arbeitsbreite | |
DE102006019032B4 (de) | Einklappbare landwirtschaftliche Bestellkombination | |
EP2371194B1 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Saatgut und/oder Dünger | |
DE102006014134A1 (de) | Gezogenes landwirtschaftliches Gerät | |
AT521602B1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Böden | |
DE2648528C2 (de) | Anbaurahmen für landwirtschaftliche Geräte, wie Ackerwalzen, Krümlerwalzen, Sägeräte, Hackeinrichtungen u.ä. | |
DE10151256A1 (de) | Selbstfahrende Drille | |
DE102005052920A1 (de) | Gezogenes landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät | |
DE3330965A1 (de) | Schlepper | |
DE3340555A1 (de) | Nutzfahrzeug, insbesondere ackerschlepper | |
EP2074879B1 (de) | Selbstfahrendes Trägerfahrzeug | |
DE102022106209A1 (de) | Landwirtschaftliches Arbeitsgerät mit großer Arbeitsbreite |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 07817641 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2007817641 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 200900527 Country of ref document: EA |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: A200903945 Country of ref document: UA |