WO2008034734A1 - Vorrichtung zur energiespeicherung und energietransformierung - Google Patents

Vorrichtung zur energiespeicherung und energietransformierung Download PDF

Info

Publication number
WO2008034734A1
WO2008034734A1 PCT/EP2007/059484 EP2007059484W WO2008034734A1 WO 2008034734 A1 WO2008034734 A1 WO 2008034734A1 EP 2007059484 W EP2007059484 W EP 2007059484W WO 2008034734 A1 WO2008034734 A1 WO 2008034734A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
core
insulation
winding
energy
peripheral core
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/059484
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Steinberger
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN2007800349754A priority Critical patent/CN101517668B/zh
Priority to EP07803387A priority patent/EP2067149B1/de
Priority to DE502007003789T priority patent/DE502007003789D1/de
Priority to AT07803387T priority patent/ATE467897T1/de
Priority to US12/310,739 priority patent/US20110239999A1/en
Publication of WO2008034734A1 publication Critical patent/WO2008034734A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/12Ignition, e.g. for IC engines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/12Ignition, e.g. for IC engines
    • H01F2038/127Ignition, e.g. for IC engines with magnetic circuit including permanent magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/324Insulation between coil and core, between different winding sections, around the coil; Other insulation structures

Definitions

  • the present invention relates to a device for energy storage and energy transformation, in particular an ignition coil of an ignition system of a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1.
  • ignition coils represent an energy-transmitting high voltage source and are used in operating according to the Otto principle internal combustion engines for controlling a spark plug.
  • electrical energy is converted with a comparatively low supply voltage usually from a DC electrical system in magnetic energy, which is converted to electrical energy with high voltage at a desired time at which an ignition pulse is to be delivered to the spark plug.
  • a first coil which usually represents a winding of copper wire. This creates around this coil around a magnetic field which has a certain direction and is closed in itself.
  • the previously constructed magnetic field is forced to turn by switching off the electric current, whereby in a second coil, which is spatially close to the first coil, and which has a much higher number of turns, an electrical high voltage is created.
  • the now electrical energy at the spark plug the previously established magnetic field collapses and the ignition coil discharges.
  • the second winding, high voltage, spark current and spark duration can be set as required when the internal combustion engine ignites.
  • an ignition coil which has a magnetically active I-core, which is surrounded by a first bobbin with a winding connected to the supply voltage and a second bobbin having a winding connected to a high voltage terminal , Furthermore, the device comprises a peripheral core, which encloses the two bobbin and forms a magnetic circuit with the I-core. In addition, a permanent magnet is arranged at the end of the I-shaped core.
  • DE 103 08 077 Al proposes to arrange the I-core and the peripheral core gap-free. As a result, however, the resulting by the capacitive coupling between the secondary winding and Umformkern potential of the peripheral core is reduced due to the capacitive coupling with the first bobbin.
  • the inventive device for energy storage and energy transformation with the features of claim 1 has the advantage over that a peripheral core can assume a higher potential. Furthermore, the device according to the invention has no undesirable mounting gaps or, due to tolerances of the individual components, gaps of different sizes.
  • the device according to the invention thus has a peripheral core with a high potential. This is inventively achieved in that an insulation is arranged between the I-core and the peripheral core. In particular, the insulation is provided on the longitudinal direction of the I-core lying ends. The insulation thus assumes the function of an air gap and separates the I-core from the peripheral core. Since the insulation has a defined, constant thickness, there are no problems with gap sizes of different size between the I-core and the peripheral core.
  • the device according to the invention can thus provide increased voltage requirements, for example in future spark plugs used in modern engine designs, e.g. Turbocharger, direct injection, lean concepts, candle wear, etc., find use meet.
  • the insulation further allows the I-core to experience a higher electrical capacitive charge, resulting in a reduced overall load on the device in accordance with the increased charge.
  • the first and second insulators between the I-core and the U-core are each a thin film.
  • this has the further advantage that a thickness of the film is constant, so that a defined and constant distance between the I core and peripheral core is defined.
  • the film preferably has a thickness between about 30 ⁇ m to about 100 ⁇ m, in particular about 50 ⁇ m.
  • the material of the film is preferably a plastic film, in particular a polyimide film used.
  • a plastic plate may also be used.
  • the insulation can be produced for example by spraying plastic onto the ends of the I-core. By spraying very thin insulators can be produced on the I-core.
  • the peripheral core is designed in several parts.
  • the peripheral core is composed of essentially L-shaped parts, in particular sheet metal.
  • Figure 1 is a schematic sectional view through an ignition coil according to an embodiment of the invention.
  • the ignition coil 1 shown in Figure 1 is a compact ignition coil comprising a peripheral core 2 and an I-core 3.
  • the peripheral core 2 encloses the I-core 3 and is made of a first part 2a and a second part 2b.
  • the two first and second parts 2a, 2b are substantially L-shaped.
  • the peripheral core and the I-core are made of coated sheets, for example.
  • the peripheral core 2 is further surrounded by a housing 4. - A -
  • a first bobbin 5 is arranged with a first winding 6, which is supplied with a vehicle electrical system current of a vehicle.
  • a second bobbin 7 is arranged adjacent to the first bobbin 5 and comprises a second winding 8. The number of turns of the second winding 8 is much higher than that of the first winding 6.
  • the second bobbin 7 surrounds the first bobbin. 5
  • the I-core 3 has a first end 3a and a second end 3b.
  • the second end 3b has, as shown in Figure 1, a greater width than the first end 3a.
  • a permanent magnet 9 is arranged at the second end 3b.
  • the permanent magnet 9 serves to further increase the magnetic energy.
  • a first insulation 10 is arranged on the permanent magnet 9.
  • a second insulation 11 is arranged at the first end 3 a of the I-core 3.
  • the first insulation 10 and the second insulation 11 are made of a thin film having a thickness of about 50 microns.
  • the film is a polyimide film and insulates the I-core 3 from the peripheral core 2. The thickness of the film is constant over the entire insulation surface.
  • the first insulation 10 and the second insulation 11 may be of any type, e.g. by gluing, on the permanent magnet 9 and the first end 3 a of the I-core are fixed.
  • the permanent magnet 9 is also fixed, for example, by gluing on the I-core 3.
  • the peripheral core 3 is further arranged completely isolated in the housing 4. As a result, an electrical charge of the peripheral core can be made, which is also called "floating.” Thus, the peripheral core 3 is no longer connected to the vehicle ground and charges up to a potential of a few kV, for example about 2 kV to 4 kV a "floating" circumferential core 3 is that an insulation system between high voltage-carrying components such as provided by the second bobbin 7 and the second winding 8 secondary winding and contact plates, etc., and the peripheral core 2 is relieved. Further, since insulation is provided between the circumferential core 2 and the I-core 3, there is thus no conductive connection between the peripheral core 2 and the I-core 3.
  • peripheral core 2 can assume a higher potential between about 6 kV to 8 kV, so that in comparison with the prior art
  • an isolation system to this potential difference is further relieved.
  • an optimized magnetic circuit of the ignition coil 1 can be achieved. Also occur according to the invention no problems with unwanted fluctuations of gap sizes of air gaps.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Energiespeicherung und Energietransformierung, insbesondere eine Zündspule einer Zündanlage eines Fahrzeugs, umfassend einen magnetisch wirksamen I-Kern (3), einen ersten Spulenkörper (5), welcher eine mit einer Versorgungsspannung verbundene erste Wicklung (6) aufnimmt, einen zweiten Spulenkörper (7), welcher eine mit einer Hochspannungsanschluss verbundene zweite Wicklung (8) aufweist, einen Umfangskern (2), welcher den I-Kern (3), die erste Wicklung (6) und die zweite Wicklung (8) umschließt, und einen Permanentmagneten (9), welcher an einem Ende (3b) des I-Kerns (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Permanentmagneten (9) und dem Umfangskern (3) eine erste Isolation (10) und zwischen dem anderen Ende (3a) des I-Kerns und dem Umfangskern (2) eine zweite Isolation (11) angeordnet ist.

Description

Beschreibung
Titel
Vorrichtung zur Energiespeicherung und Energietransformierung
Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Energiespeicherung und Energietransformierung, insbesondere eine Zündspule einer Zündanlage eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Vorrichtungen zur Energiespeicherung und Energietransformierung sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt und werden insbesondere als Zündspulen eingesetzt, welche eine energieübertragende Hochspannungsquelle darstellen und in nach dem Otto-Prinzip arbeitenden Brennkraftmaschinen zur Ansteuerung einer Zündkerze dienen. Bei einer derartigen Zündspule wird elektrische Energie mit einer vergleichsweise niedrigen Versorgungsspannung in der Regel aus einem Gleichspannungsbordnetz in magnetische Energie umgewandelt, welche zu einem gewünschten Zeitpunkt, zu dem ein Zündimpuls an die Zündkerze abgegeben werden soll, in elektrische Energie mit Hochspannung umgewandelt wird.
Zur Umwandlung von elektrischer Energie in magnetische Energie fließt der Bordnetzstrom des Kraftfahrzeugs durch eine erste Spule, welche üblicherweise eine Wicklung aus Kupferdraht darstellt. Dadurch entsteht um diese Spule herum ein Magnetfeld, welches eine bestimmte Richtung aufweist und in sich geschlossen ist. Zur Abgabe der gespeicherten elektrischen Energie in Form von Hochspannungsimpulsen wird das zuvor aufgebaute Magnetfeld durch Abschalten des elektrischen Stroms zu einer Richtungsänderung gezwungen, wodurch in einer zweiten Spule, welche sich räumlich nahe an der ersten Spule befindet, und welche eine sehr viel höhere Windungszahl aufweist, eine elektrische Hochspannung entsteht. Durch die Umsetzung der nun elektrischen Energie an der Zündkerze bricht das zuvor aufgebaute Magnetfeld zusammen und die Zündspule entlädt sich. Durch die Auslegung der zweiten Wicklung lassen sich Hochspannung, Funkenstrom und Funkendauer bei der Zündung der Brennkraftmaschine nach Bedarf festlegen. Aus der DE 103 08 007 Al ist ferner eine Zündspule bekannt, welche einen magnetisch wirksamen I-Kern aufweist, der von einem ersten Spulenkörper mit einer mit der Versorgungsspannung verbundenen Wicklung und einem zweiten Spulenkörper, der eine mit einem Hochspannungsanschluss verbundene Wicklung aufweist, umgeben ist. Ferner umfasst die Vorrichtung einen Umfangskern, welcher die beiden Spulenkörper umschließt und mit dem I-Kern einen magnetischen Kreis bildet. Darüber hinaus ist am Ende des I-förmigen Kerns ein Permanentmagnet angeordnet. Allerdings treten bei dieser bekannten Zündspule insbesondere unerwünschte Montagespalte auf. Hierzu schlägt die DE 103 08 077 Al vor, den I-Kern und den Umfangskern spaltfrei anzuordnen. Hierdurch wird jedoch das durch die kapazitive Kopplung zwischen Sekundärwicklung und Umformkern entstehende Potential des Umfangskerns aufgrund der kapazitiven Kopplung mit dem ersten Spulenkörper reduziert.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Energiespeicherung und Energietransformierung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass ein Umfangskern ein höheres Potential annehmen kann. Ferner weist die erfindungsgemäße Vorrichtung keine unerwünschten Montagespalte bzw. aufgrund von Toleranzen der einzelnen Bauteile unterschiedlich große Spalte auf. Die erfmdungsgemäße Vorrichtung weist somit einen Umfangskern mit einem hohen Potential auf. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass zwischen dem I-Kern und dem Umfangskern eine Isolation angeordnet ist. Insbesondere ist die Isolation an den Längsrichtung des I-Kerns liegenden Enden vorgesehen. Die Isolation übernimmt somit die Funktion eines Luftspalts und trennt den I-Kern von dem Umfangskern. Da die Isolation eine definierte, konstante Dicke aufweist, treten auch keine Probleme mit unterschiedlich großen Spaltabständen zwischen I-Kern und Umfangskern auf. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann somit erhöhte Spannungsanforderungen, beispielsweise bei zukünftigen Zündkerzen, welche in modernen Motorenkonzepten, z.B. Turbolader, Direkteinspritzer, Magerkonzepte, Kerzenverschleiß, usw., Verwendung finden, erfüllen. Durch die Isolation kann ferner der I-Kern eine höhere elektrische kapazitive Aufladung erfahren, was zu einer entsprechend der erhöhten Aufladung reduzierten Belastung einer Gesamtisolation der Vorrichtung führt.
Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung. Vorzugsweise sind der erste und der zweite Isolator zwischen dem I-Kern und dem U-Kern jeweils eine dünne Folie. Neben einer einfachen Herstellbarkeit hat dies ferner den Vorteil, dass eine Dicke der Folie konstant ist, so dass ein definierter und konstanter Abstand zwischen I- Kern und Umfangskern definiert ist.
Die Folie weist vorzugsweise eine Dicke zwischen ca. 30 μm bis ca. 100 μm, insbesondere ca. 50 μm auf. Als Material der Folie wird vorzugsweise eine Kunststofffolie, insbesondere eine Polyimidfolie, verwendet. Alternativ kann anstelle der Folie auch ein Kunststoffplättchen verwendet werden. Gemäß einer weiteren bevorzugten Alternative kann die Isolation beispielsweise durch Aufspritzen von Kunststoff auf die Enden des I-Kerns hergestellt werden. Durch das Aufspritzen lassen sich sehr dünne Isolatoren am I-Kern herstellen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Umfangskern mehrteilig ausgebildet. Besonders bevorzugt ist der Umfangskern dabei aus im Wesentlichen L-förmigen Teilen, insbesondere Blechen, aufgebaut.
Zeichnung
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
Figur 1 eine schematisierte Schnittansicht durch eine Zündspule gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Figur 1 eine Zündspule 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
Die in Figur 1 gezeigte Zündspule 1 ist eine Kompakt- Zündspule, umfassend einen Umfangskern 2 sowie einen I-Kern 3. Der Umfangskern 2 umschließt den I-Kern 3 und ist aus einem ersten Teil 2a und einem zweiten Teil 2b hergestellt. Die beiden ersten und zweiten Teile 2a, 2b sind im Wesentlichen L-förmig. Der Umfangskern sowie der I-Kern sind beispielsweise aus beschichteten Blechen hergestellt. Der Umfangskern 2 ist ferner von einem Gehäuse 4 umgeben. - A -
Um den I-Kern 3 ist ein erster Spulenkörper 5 mit einer ersten Wicklung 6 angeordnet, welche mit einem Bordnetzstrom eines Fahrzeugs versorgt wird. Ein zweiter Spulenkörper 7 ist benachbart zum ersten Spulenkörper 5 angeordnet und umfasst eine zweite Wicklung 8. Die Windungszahl der zweiten Wicklung 8 ist dabei sehr viel höher als die der ersten Wicklung 6. Der zweite Spulenkörper 7 umgibt dabei den ersten Spulenkörper 5.
Der I-Kern 3 weist ein erstes Ende 3a und ein zweites Ende 3b auf. Das zweite Ende 3b weist, wie in Figur 1 gezeigt, eine größere Breite als das erste Ende 3 a auf. Ferner ist am zweiten Ende 3b ein Permanentmagnet 9 angeordnet. Der Permanentmagnet 9 dient zur weiteren Erhöhung der magnetischen Energie. Ferner ist am Permanentmagnet 9 eine erste Isolation 10 angeordnet. Am ersten Ende 3 a des I-Kerns 3 ist eine zweite Isolation 11 angeordnet. Die erste Isolation 10 und die zweite Isolation 11 sind aus einer dünnen Folie mit einer Dicke von ca. 50 μm hergestellt. Die Folie ist eine Polyimidfolie und isoliert den I-Kern 3 vom Umfangskern 2. Die Dicke der Folie ist dabei über die gesamte Isolationsfläche konstant. Die erste Isolation 10 und die zweite Isolation 11 können auf beliebige Art, z.B. mittels Aufkleben, am Permanentmagnet 9 und am ersten Ende 3 a des I-Kerns fixiert werden. Der Permanentmagnet 9 ist ebenfalls beispielsweise mittels Kleben am I-Kern 3 fixiert.
Der Umfangskern 3 ist ferner vollständig isoliert im Gehäuse 4 angeordnet. Dadurch kann eine elektrische Aufladung des Umfangskerns erfolgen, was auch „Floaten" genannt wird. Somit ist der Umfangskern 3 nicht mehr mit der Fahrzeugmasse verbunden und lädt sich auf ein Potential von einigen kV auf, beispielsweise ca. 2 kV bis 4 kV. Der Vorteil eines „floatenden" Umfangskerns 3 liegt darin, dass ein Isolationssystem zwischen hochspannungsführenden Bauteilen wie der durch den zweiten Spulenkörper 7 und die zweite Wicklung 8 bereitgestellten Sekundärwicklung und Kontaktblechen, usw., und dem Umfangskern 2 entlastet wird. Da ferner eine Isolation zwischen dem Umfangskern 2 und dem I-Kern 3 vorgesehen ist, besteht somit keine leitende Verbindung zwischen dem Umfangskern 2 und dem I-Kern 3. Dadurch wird verhindert, dass das Potential des Umfangskerns 2 durch eine kapazitive Kopplung über den I- Kern mit der Primärwicklung reduziert wird. Somit kann der Umfangskern 2 ein höheres Potential zwischen ca. 6 kV bis 8 kV annehmen, so dass im Vergleich mit dem Stand der
Technik ein Isolationssystem um diesen Potentialunterschied weiter entlastet wird. Somit kann erfindungsgemäß ein optimierter Magnetkreis der Zündspule 1 erreicht werden. Auch treten erfindungsgemäß keine Probleme mit unerwünschten Schwankungen von Spaltgrößen von Luftspalten auf.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zur Energiespeicherung und Energietransformierung, insbesondere eine Zündspule einer Zündanlage eines Fahrzeugs, umfassend einen magnetisch wirksamen I-Kern (3), einen ersten Spulenkörper (5), welcher eine mit einer Versorgungsspannung verbundene erste Wicklung (6) aufnimmt, einen zweiten Spulenkörper (7), welcher eine mit einer Hochspannungsanschluss verbundene zweite Wicklung (8) aufweist, einen Umfangskern (2), welcher den I-Kern (3), die erste Wicklung (6) und die zweite Wicklung (8) umschließt, und einen Permanentmagneten (9), welcher an einem Ende (3b) des I-Kerns (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Permanentmagneten (9) und dem Umfangskern (3) eine erste Isolation (10) und zwischen dem anderen Ende (3 a) des I-Kerns und dem Umfangskern (2) eine zweite Isolation (11) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung, umfassend den I-Kern (3), den Permanentmagneten (9), die erste Isolation (10), die zweite Isolation (11) und den Umfangskern (2), in Längsrichtung des I-Kerns luftspaltfrei ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Isolation (10) und/oder die zweite Isolation (11) eine dünne Folie ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Isolation (10) und/oder die zweite Isolation (11) eine Dicke von ca. 30 μm bis ca. 100 μm, insbesondere ca. 50 μm aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dicke der ersten Isolation (10) gleich einer Dicke der zweiten Isolation (11) ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfangskern (2) mehrteilig aus einem ersten Teil (2a) und einem zweiten Teil (2b) gebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Teil (2a), (2b) des Umfangskerns (2) jeweils im Wesentlichen L-förmig ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Isolation (10) und die zweite Isolation (11) eine Kunststofffolie, insbesondere eine Polyimidfolie, ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Isolation (10) und die zweite Isolation (11) aus aufgespritztem Kunststoff hergestellt sind.
PCT/EP2007/059484 2006-09-21 2007-09-10 Vorrichtung zur energiespeicherung und energietransformierung WO2008034734A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2007800349754A CN101517668B (zh) 2006-09-21 2007-09-10 用于能量储存和能量转换的装置
EP07803387A EP2067149B1 (de) 2006-09-21 2007-09-10 Vorrichtung zur energiespeicherung und energietransformierung
DE502007003789T DE502007003789D1 (de) 2006-09-21 2007-09-10 Vorrichtung zur energiespeicherung und energietransformierung
AT07803387T ATE467897T1 (de) 2006-09-21 2007-09-10 Vorrichtung zur energiespeicherung und energietransformierung
US12/310,739 US20110239999A1 (en) 2006-09-21 2007-09-10 Device for storing energy and transforming energy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006044435.3 2006-09-21
DE102006044435A DE102006044435A1 (de) 2006-09-21 2006-09-21 Vorrichtung zur Energiespeicherung und Energietransformierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008034734A1 true WO2008034734A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=38920724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/059484 WO2008034734A1 (de) 2006-09-21 2007-09-10 Vorrichtung zur energiespeicherung und energietransformierung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20110239999A1 (de)
EP (1) EP2067149B1 (de)
CN (1) CN101517668B (de)
AT (1) ATE467897T1 (de)
DE (2) DE102006044435A1 (de)
WO (1) WO2008034734A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8289117B2 (en) * 2010-06-15 2012-10-16 Federal-Mogul Corporation Ignition coil with energy storage and transformation
DE102011082232A1 (de) * 2011-04-04 2012-10-04 Robert Bosch Gmbh Zündspule mit verbessertem Wärmeverhalten
ITMI20110654A1 (it) * 2011-04-18 2012-10-19 Eldor Corp Spa Dispositivo per la trasformazione di energia
CN103489578B (zh) * 2013-06-30 2016-01-13 腾普(常州)精机有限公司 汽车火花塞点火器铁芯组及其生产方法
CN104006237A (zh) * 2014-06-05 2014-08-27 浙江康帕斯流体输送技术有限公司 一种用于压缩空气管道连接装置的密封元件
DE112015006452T5 (de) * 2015-04-15 2017-12-28 Mitsubishi Electric Corporation Zündspule für einen Verbrennungsmotor
CN107533903B (zh) * 2015-05-13 2019-11-22 三菱电机株式会社 点火线圈
JP6271086B2 (ja) 2015-05-13 2018-01-31 三菱電機株式会社 内燃機関用点火コイル
JP6416045B2 (ja) * 2015-06-18 2018-10-31 日立オートモティブシステムズ阪神株式会社 内燃機関用点火コイル
CN106128735A (zh) * 2016-07-21 2016-11-16 昆山凯迪汽车电器有限公司 涡轮增压点火线圈
JP7275825B2 (ja) * 2019-05-10 2023-05-18 株式会社デンソー 内燃機関用の点火コイル

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742657C (de) * 1938-04-29 1943-12-09 Plathner Ernst Dipl Ing Verfahren zur Herstellung elektrischer Drosselspulen
DE1022677B (de) * 1951-11-20 1958-01-16 Fkg Ag Synchron betaetigte Schalteinrichtung, insbesondere fuer periodisches Schalten
US3209295A (en) * 1959-03-13 1965-09-28 Baermann Max Ignition coil with permanent magnets in core
JPH08339929A (ja) * 1995-06-09 1996-12-24 Aisan Ind Co Ltd 内燃機関用点火コイル
DE19542357A1 (de) * 1995-10-24 1997-04-30 Abb Patent Gmbh Schaltungsanordnung für einen AC/DC-Konverter mit Potentialtrennung und induktives Bauelement zur Verwendung in einer solchen Schaltungsanordnung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68906607T2 (de) * 1988-07-28 1993-10-28 Nippon Denso Co Zündspule.
US5257611A (en) * 1991-12-23 1993-11-02 Ford Motor Company Ignition coil assembly and method of manufacture thereof
JPH0845755A (ja) * 1994-08-02 1996-02-16 Aisan Ind Co Ltd 内燃機関用点火コイル
EP0827163B1 (de) * 1996-08-31 2001-09-05 Toyo Denso Kabushiki Kaisha Zündspulenvorrichtung für Brennkraftmaschine
DE10308077B4 (de) * 2003-02-26 2005-10-13 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Energiespeicherung und Energietransformierung
DE10357349A1 (de) * 2003-12-09 2005-07-07 Robert Bosch Gmbh Zündspule
JP4349198B2 (ja) * 2004-04-30 2009-10-21 株式会社デンソー スティック形点火コイル

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742657C (de) * 1938-04-29 1943-12-09 Plathner Ernst Dipl Ing Verfahren zur Herstellung elektrischer Drosselspulen
DE1022677B (de) * 1951-11-20 1958-01-16 Fkg Ag Synchron betaetigte Schalteinrichtung, insbesondere fuer periodisches Schalten
US3209295A (en) * 1959-03-13 1965-09-28 Baermann Max Ignition coil with permanent magnets in core
JPH08339929A (ja) * 1995-06-09 1996-12-24 Aisan Ind Co Ltd 内燃機関用点火コイル
DE19542357A1 (de) * 1995-10-24 1997-04-30 Abb Patent Gmbh Schaltungsanordnung für einen AC/DC-Konverter mit Potentialtrennung und induktives Bauelement zur Verwendung in einer solchen Schaltungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE467897T1 (de) 2010-05-15
CN101517668A (zh) 2009-08-26
EP2067149B1 (de) 2010-05-12
US20110239999A1 (en) 2011-10-06
DE502007003789D1 (de) 2010-06-24
DE102006044435A1 (de) 2008-03-27
CN101517668B (zh) 2011-11-23
EP2067149A1 (de) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2067149B1 (de) Vorrichtung zur energiespeicherung und energietransformierung
DE102013207909B4 (de) Zündspulenvorrichtung für Hochfrequenzentladung
DE10308077B4 (de) Vorrichtung zur Energiespeicherung und Energietransformierung
DE102016006350A1 (de) Zündkerze für eine Hochfrequenz-Zündanlage
DE102006044436B4 (de) Vorrichtung zur Energiespeicherung und Energietransformierung
DE10055589A1 (de) Zündspule mit außerhalb der Sekundärwicklung angeordneter Primärwicklung
EP1979608B1 (de) Anordnung zum hochspannungsseitigen erfassen eines messsignals, insbesondere eines dem ionenstrom zwischen den elektroden einer zündkerze einer brennkraftmaschine entsprechenden signals
EP1542246B1 (de) Zündspule
WO2012048762A1 (de) Zündanlage mit wahlweiser luftfunken-zündung und teilentladungs-zündung in abhängigkeit der motorlast
EP2065907A1 (de) Spulenanordnung
DE102013101060A1 (de) Koronazündeinrichtung
DE102012210391A1 (de) Zündvorrichtung
DE102004008013B4 (de) Zündspule
DE102008041085A1 (de) Plasmazündsystem für eine Brennkraftmaschine
EP1929490B1 (de) Stabzündtransformator zur versorgung eines zündmittels, insbesondere einer zündkerze einer brennkraftmaschine, mit einer hochspannung
EP1563520A1 (de) Elektrische kontaktierung dünner lackdrähte von sekumdärwicklungen von züdspulen
WO2001006117A1 (de) Elektronisches zündsystem für brennkraftmaschinen
WO2004042748A1 (de) Elektrische kontaktierung dünner lackdrähten von sekundärwicklungen von zündspulen
DE10357349A1 (de) Zündspule
DE202013000831U1 (de) Transformator
EP1730754B1 (de) Transformationsvorrichtung zum erzeugen einer zündspannung für verbrennungskraftmaschinen
DE102004056991B4 (de) Bauelement zur Störwellenunterdrückung in Zündanlagen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0304037B1 (de) Zündsystem für Brennkraftmaschinen
DE10360338A1 (de) Zündspule für einen Ottomotor und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015110068A1 (de) Zündsystem

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780034975.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07803387

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007803387

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12310739

Country of ref document: US