WO2008034406A1 - Laschenkette - Google Patents

Laschenkette Download PDF

Info

Publication number
WO2008034406A1
WO2008034406A1 PCT/DE2007/001551 DE2007001551W WO2008034406A1 WO 2008034406 A1 WO2008034406 A1 WO 2008034406A1 DE 2007001551 W DE2007001551 W DE 2007001551W WO 2008034406 A1 WO2008034406 A1 WO 2008034406A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rocker
link
chain
link chain
pieces
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001551
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anton Simonov
Michael Pichura
Olga Ispolatova
Marcus Junig
Original Assignee
Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg filed Critical Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority to CN2007800352348A priority Critical patent/CN101517263B/zh
Priority to DE112007001973T priority patent/DE112007001973A5/de
Priority to JP2009528588A priority patent/JP5250780B2/ja
Publication of WO2008034406A1 publication Critical patent/WO2008034406A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/04Toothed chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links

Definitions

  • the present invention relates to a link chain, in particular for a variable in ratio conical-pulley, with a plurality of about pairs of rockers, each comprising two rocking pieces, hingedly interconnected link plates, wherein the rocking pieces extend transversely to the longitudinal direction of the link chain and are arranged in openings of the link plates and arranged on the cradles and the link plates curved contact surfaces are arranged, along which the rocker and link plates abut each other for power transmission and arranged on the cradles curved rolling surfaces are arranged along which roll the cradles for transmission to rolling lines to each other and / or slide against each other.
  • Such a link chain can be used, for example, as a traction transfer means in a cone pulley belt drive for a motor vehicle or the like and thereby transmit the tensile force by means of frictional contact between the rocker and the conical disk surfaces of the two conical disk pairs.
  • the link chain can also be designed as a toothed chain and transmits a tensile force from a driving to a driven sprocket.
  • a link chain constructed as a toothed chain usually has a device for tensioning the toothed chain in the slack side.
  • This device for tensioning the toothed chain is used, for example, to avoid hitting the toothed chain due to vibration excitation and also to make the running-in process of the teeth of the toothed chain on a sprocket so that a tooth skip is avoided.
  • the toothed chain undergoes a deflection such that the center of curvature of the curved segment of the toothed chain in the region of the deflection lies within the closed chain hoist.
  • the mode of operation is such that a rocker piece comes into contact with a region of the lower contact surface of the adjacent link plate.
  • the striking of the rocker on the contact surface of the adjacent chain lug thus takes place in an area that is already loaded critically due to the tensile force transmission from the rocker to the link plate.
  • This range of stress concentration due to the tensile force transfer so there is still an additional superposition of forces and thus stresses due to the sudschwing felicit instead.
  • this can now lead to increased wear and ultimately to premature fatigue failure.
  • the fatigue strength of the toothed chain is reduced.
  • the link plates In order to achieve this positionally correct orientation of the rocker in the openings of the link plates, it is already known on the basis of the applicant's unpublished patent application DE 10 2005 061081.1 a link chain, the link plates have an inwardly curved (curved) area, so that it comes with an incorrect orientation of the rocker in the link plates to an overlap of the outer contour of the rocker with the inner contour of the opening and thus the non-oriented correctly installed rocker in the opening of the link plate can not be used and in this way a faulty installation of the rocker is avoided in the openings of the link plates.
  • the present invention is based on the object of further developing the known link chain such that the force exerted on the link plate due to the stop of the rocker on the link plate to limit the sudschwingwinkels takes place in a less stress critical area along the opening of the link plate.
  • a link chain in particular for a variable in translation conical-pulley, with a plurality of pairs of rocker, each comprising two rocking pieces, hingedly interconnected link plates, the rocker crosswise to the longitudinal direction of the link chain and in openings of the link plates are arranged and arranged on the cradles and the link plates curved contact surfaces are arranged, along which the weighing - A - pieces and link plates for power transmission abut each other and curved on the rocker trained rolling surfaces are arranged, along which roll the rocker for force transmission to rolling lines to each other and / or slide against each other, wherein the openings have at least three convex inwardly curved portions.
  • a third inwardly curved region lies outside the region which is formed by a first contact straight line by rolling lines of two adjacent pairs of rocker in a return oscillation and a second contact straight line by rolling lines of two adjacent pairs of rocker in a completely buckled state of the link chain.
  • the third inwardly curved region in the folded-in state of the link chain is radially outwardly outside the range, the first contact point straight through pitch lines of two adjacent pairs of rocker in a return oscillation and a second contact point straight through the rolling lines of two adjacent pairs of rocker in a completelyußschekickt Condition of the link chain is formed.
  • the rocker pieces are formed asymmetrically in a cross-section extending in the longitudinal direction of the link chain in the buckle height direction.
  • a link plate for use in a link chain having openings for receiving rocker pieces, wherein the openings have at least three convexly inwardly curved areas.
  • the above-mentioned problem is also solved by the use of a plate-link chain according to the invention in a belt transmission, in particular a conical disk belt transmission variable in the ratio.
  • Figure 1 is a schematic representation of a segment of a known link chain in the form of a toothed chain in a scaffoldschwingvorgang.
  • FIG. 2 shows in the right-hand representation an enlarged illustration of an opening of a link chain according to FIG. 1 for explaining the abutment of a rocker on a link plate in a return oscillation process and in the left half of the drawing a representation for explaining the contact point line or rolling line;
  • FIG. 4 shows two adjacent straps according to FIG. 3 within a link chain
  • FIG. 5 shows an opening of a link plate according to FIGS. 3 and 4;
  • FIG. 7 shows the illustration according to FIG. 6 during the return oscillation of the link chain
  • Fig. 1 shows a segment of a known link chain with two adjacent link plates 1 and 5 and arranged in openings 2 rocker 3, 4.
  • the longitudinal direction also referred to as chain running direction is denoted by L, the direction is indicated by an arrow 8 upwards.
  • L chain running direction
  • the plate chain is bent against the direction of the arrow 8, so that the arrow 8 at the same time marks the radially outer direction when looping a conical disk pair.
  • toothed chain known plate chain takes place in a gearschwingvorgang that by the dashed chain link plate 5 and their Ver ⁇ pivoting movement in the drawing plane is represented in the upward direction, a
  • the link chain is designed as a toothed link chain and comprises per chain link 1 two teeth 12.
  • the link chain can also be formed as a link chain without teeth 12.
  • FIG. 2 shows in the right half of the drawing an enlarged view of the region of the opening 2 with the position of the rocker 4 pivoted in FIG. 1 due to the pivoting movement of the chain link 5 shown in dashed lines.
  • the rocker 3 belongs to the right chain link 1 in FIG. while the rocker 4 belongs to the left link plate 5 in Fig. 1 and thus at a pivoting movement of the link plate 5 at a return oscillation of the silent chain a force-transmitting contact between a lower contact surface 6 of the rocker 4 and a lower contact surface 7 of the opening 2 of the link plate. 1 established.
  • Fig. 2 shows in the left half of the drawing, the rolling line 10 between the two jaws 3, 4 in the straight chain center.
  • the two rocker pieces 3, 4 roll along one another along a respective rolling surface 13 and form the rolling line 10 in the straight chain center.
  • this rolling line 10 is connected to a rolling line 10 of a further adjacent pair of rocking pieces, a contact point straight line or rolling line 14 can be spanned by these two perpendicular to the plane extending line, which are points 10 in the two-dimensional representation, the contact points of adjacent pairs of rocker pieces together combines.
  • the contact region denoted by 9 lies in the backstroke of the known link chain between the rocker 4 and the link plate 1 in the rocker height direction below the contact point line 14.
  • Fig. 3 shows a link plate 16 according to the invention with openings according to the invention, which are provided with the reference numerals 19 and 19 '. In the openings 19, 19 'of the link plate 16 associated with rockers 17 and 18 are shown.
  • Fig. 4 shows two adjacent tabs 16 of FIG. 3 within the arrangement of a link chain 15. The tabs are denoted by the reference numerals 16 and 16 ', wherein the link plate 16 is shown in solid lines and the link plate 16' with dashed lines. As can be seen, each form a rocker 17 of the chain link 16 shown in solid lines and a rocker 18 of the chain link 16 'shown in broken lines a pair of rocker 20.
  • the pair of rocker 20 each form a rocking joint, in which the mutually associated Rolling pieces 17, 18 on each other.
  • Fig. 5 shows an opening 19, here the opening 19 shown on the left in Fig. 3.
  • the opening 19 comprises three convex inwardly, i. curved areas in the direction of an imaginary opening center point 25, namely a first convexly inwardly curved area A, a second convexly inwardly curved area B and a third convexly inwardly curved area C.
  • the opening center 25 can be considered, for example, as the center of gravity of the opening 19 ,
  • the opening center 25 here serves only the more detailed description of what is meant by a convex curvature.
  • Fig. 6 shows a solid line the opening 19 of FIG. 5 and the opening 19 'in the plane of Fig.
  • the rocker 17, 18 are in openings 19 and 19' of the link plates 16 and 16 'used.
  • the cradles 17, 18 are in cradle height direction, this is denoted by a double arrow 27 in Fig. 6, formed asymmetrically with a wider in the direction of the double arrow 28 area in the upper cradle half 29 as in the lower cradle half 30.
  • the cradle 18 is supported in the opening 19 'of the right in Fig. 4 (dashed lines) link plate 16', while the rocker 17 is supported in the opening 19 of the left chain link 16 shown in the drawing in Fig. 5 by solid lines.
  • the rocker pieces 17, 18 are in contact along a rolling line 21 extending in the direction of the plane of the drawing.
  • the rolling line 21 is shown in FIG. 6 in the case of a stretched, ie straight and unbent, folded or deflected link chain 15.
  • FIG. 7 shows the illustration according to FIG. 6 with a back-swinging link chain 15. A restoring moment is thereby produced on the links 16 M ruch exerted, which causes a relative rotation of the rocker 17, 18 in their respective opening 19 and 19 '.
  • a relative rotation of the rocker 18 in the opening 19 in the direction of the arrow 22 is effected by the torque M r ü Ck shown in FIG.
  • FIG. 7 correspondingly a relative rotation of the rocker 17 with respect to the opening 19 in the direction of the Arrows 22 'in Fig. 3 causes.
  • Shown in FIG. 7 is the rolling line 21, as shown in FIG. 6, and a rolling line 21 ', which is assumed in the return oscillation process illustrated in FIG.
  • the inwardly curved region C which is marked in FIG. 7 for the opening 19 represented by a solid line, impedes the relative rotation of the respective rocker, in this case of the rocker 18, in each case.
  • FIG. 8 also shows the contact region 9 between the opening 19 and the load piece 17.
  • the convexly curved first area A serves as a delimitation of the opening.
  • FIG verschwingwinkels the rocker 17 relative to the opening 19 and the opening 19 associated link plate 16. A further emigration of the pitch line 21 'in the illustration of FIG. 7 is thus avoided.
  • the convexly curved third region C together with the convexly curved second region B hold the rocker 18 opposite the opening 19 in a nominal position.
  • FIG. 8 shows, for the opening 19 shown in FIG. 5, the region in which the rolling line 21 shown in FIG. 7 is located in the possible extreme positions of the plate-link chain, once in the completely folded-in state and in the return oscillation.
  • Shown is a connecting line between the contact points 21 of two adjacent link plates in the fully buckled state of the link chain 15, this is referred to as the second contact point line 23.
  • a connecting line between the contact points 21 of two adjacent pairs of rocker 20 in the return oscillation of the link chain this is referred to as the first contact point line 24.
  • the contact point line forms a straight line for all possible bending angles of the link chain. This covers a limited by the contact point lines 23, 24 area.
  • the two contact point lines 23, 24 thus include a region 26 shown hatched in FIG. 8.
  • the first convexly curved region A and the second convexly curved region B are located in the region 26 shown hatched, ie between the contact point straight lines 23 and 24.
  • the third convexly curved region C lies outside the region 26 enclosed by the contact point straight lines 23 and 24, namely on the radially outward side in the folded-in state of the link chain, ie when a pair of conical disks is looped around in operation Lashing chain radially outward.
  • the direction is indicated radially outwardly by the arrow 8.
  • On the contact point line 24 radially inward side no convex inwardly curved portions are provided.
  • the rocker 17 is now adjacent to the second convexly inwardly curved portion B of the opening 19 and the third convexly inwardly curved portion C of the opening 19, so that further rotation is prevented.
  • the contact with the two convexly curved regions B, C causes a significantly lower stress in the link plate 16 in the lower region, ie the region facing the teeth 12, as is caused in the contact region 9 in the prior art by the contact between the rocking piece and the link plate ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Laschenkette, (15) insbesondere für ein in der Übersetzung veränderliches Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, mit einer Vielzahl von über Wiegestückpaare (20), die jeweils zwei Wiegestücke (17, 18) umfassen, gelenkig miteinander verbundenen Kettenlaschen (16), wobei die Wiegestücke quer zur Längsrichtung der Laschenkette verlaufen und in Öffnungen (19) der Kettenlaschen angeordnet sind und an den Wiegestücken und den Kettenlaschen gekrümmt ausgebildete Anlageflächen (34, 35) angeordnet sind, entlang derer die Wiegestücke und Kettenlaschen zur Kraftübertragung aneinander anliegen und an den Wiegestücken gekrümmt ausgebildete Wälzflächen (13) angeordnet sind, entlang derer die Wiegestücken zur Kraftübertragung an Wälzlinien (21, 21') aneinander abwälzen und/oder aneinander gleiten. Die Öffnungen weisen mindestens drei konvex nach innen gewölbte Bereiche (A, B, C) auf.

Description

Laschenkette
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Laschenkette, insbesondere für ein in der Übersetzung veränderliches Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, mit einer Vielzahl von über Wiegestückpaare, die jeweils zwei Wiegestücke umfassen, gelenkig miteinander verbundenen Kettenlaschen, wobei die Wiegestücke quer zur Längsrichtung der Laschenkette verlaufen und in Öffnungen der Kettenlaschen angeordnet sind und an den Wiegestücken und den Kettenlaschen gekrümmt ausgebildete Anlageflächen angeordnet sind, entlang derer die Wiegestücke und Kettenlaschen zur Kraftübertragung aneinander anliegen und an den Wiegestücken gekrümmt ausgebildete Wälzflächen angeordnet sind, entlang derer die Wiegestücken zur Kraftübertragung an Wälzlinien aneinander abwälzen und/oder aneinander gleiten.
Eine solche Laschenkette kann beispielsweise als Zugkraftübertragungsmittel in einem Kegel- scheibenumschlingungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug oder dergleichen eingesetzt werden und dabei die Zugkraft mittels reibungsbehaftetem Kontakt zwischen den Wiegestücken und den Kegelscheibenflächen der beiden Kegelscheibenpaare übertragen. Die Laschenkette kann auch als Zahnkette ausgebildet sein und überträgt eine Zugkraft von einem antreibenden zu einem angetriebenen Kettenrad.
Eine als Zahnkette ausgebildete Laschenkette weist üblicherweise eine Einrichtung zum Spannen der Zahnkette im Leertrum auf. Diese Einrichtung zum Spannen der Zahnkette dient beispielsweise dazu, ein Schlagen der Zahnkette aufgrund einer Schwingungsanregung zu vermeiden und auch dazu, den Einlaufvorgang der Zähne der Zahnkette auf ein Kettenrad so zu gestalten, dass ein Zahnübersprung vermieden wird. An den Kettenrädern erfährt die Zahnkette eine Umlenkung derart, dass der Krümmungsmittelpunkt des im Bereich der Umlenkung gekrümmten Segments der Zahnkette innerhalb des geschlossenen Kettenzugs liegt.
Dahingegen erfährt die Zahnkette bei einem auf den Rücken der Kettenlaschen wirkenden Kettenspanner in der Form beispielsweise einer Kettenspannschiene eine Krümmung, die sich von der im Bereich der Umlenkung entstehenden Krümmung unterscheidet, das jeweilige Segment der Zahnkette, welches von dem Kettenspanner beaufschlagt wird, wird in die Gegenrichtung gekrümmt, der Krümmungsmittelpunkt dieses Segments der Zahnkette liegt außerhalb des geschlossenen Kettenzugs der Laschenkette. Eine derartige Krümmung wird als Rückschwingung bezeichnet. Um den Rückschwingvorgang bezüglich des Auslenkwinkels aus beispielsweise der gestreckten Lage zu begrenzen, ist bei bekannten Ausführungen von Laschenketten für Kegelschei- benumschlingungsgetriebe und Zahnketten eine Begrenzung der Rückschwingung im Gelenk der unteren Zone einer benachbarten Kettenlasche vorgesehen.
Die Funktionsweise ist dabei derart, dass ein Wiegestück an einem Bereich der unteren Anlagefläche der benachbarten Kettenlasche zur Anlage kommt. Das Anschlagen des Wiegestücks an der Anlagefläche der Nachbarkettenlasche findet also in einem Bereich statt, der aufgrund der Zugkraftübertragung vom Wiegestück auf die Kettenlasche ohnehin kritisch belastet ist. In diesem Bereich der Spannungskonzentration aufgrund der Zugkraftübertragung findet also noch eine zusätzliche Überlagerung von Kräften und damit Spannungen aufgrund der Rückschwingsicherung statt. Im Betrieb der Zahnkette kann dies nun zu erhöhtem Verschleiß führen und letztendlich zu frühzeitigem Dauerbruch. Die Dauerfestigkeit der Zahnkette wird verringert.
Bislang bekannt gewordene Laschenketten besaßen symmetrische Wiegestücke, die in Öffnungen der Kettenlaschen angeordnet wurden. Diese bekannten Wiegestücke sind symmetrisch aufgebaut bezüglich einer die Wiegestücke in eine obere und eine untere Hälfte teilenden Symmetrieebene. Diese Konfiguration hat nun dazu geführt, dass ein Abstand vom inneren Umfangsrand der die Wiegestücke aufnehmenden Öffnung zu einem äußeren Umfangs- rand der Kettenlasche im Bereich eines so genannten Unterbügels der Kettenlasche verkleinert wird und somit die zur Kraftübertragung zur Verfügung stehende Querschnittsfläche verringert wird.
Als Folge stellt sich eine Spannungskonzentration in diesem Bereich zwischen der Öffnung der Kettenlasche und dem Rand der Kettenlasche ein, was letztlich zu einer Verringerung der Lebensdauer und der Kraftübertragungsfähigkeit der Laschenkette führt. Um nun diesem Problem zu begegnen, ist auch bereits eine Laschenkette bekannt geworden, die in Wiegestück- höhenrichtung asymmetrische Wiegestücke besitzt und damit dafür sorgt, dass die in den o- beren und unteren Kontaktflächenbereichen zwischen Wiegestück und Kettenlasche auftretenden Werkstückspannungen deutlich verringert werden und dadurch die Lebensdauer der Kette ansteigt.
Bei einer solchen Laschenkette ist es von Bedeutung, dass die asymmetrischen Wiegestücke lageorientiert in die Öffnung der Kettenlaschen eingesetzt werden, da anderenfalls die zur Kraftübertragung zwischen den Wiegestücken vorgesehenen Wälzflächen der Wiegestücke nicht bestimmungsgemäß aufeinander abwälzen können mit der Folge, dass ein Klemmen der Wiegestücke in der Öffnung auftreten kann und damit eine Fehlfunktion, die zum Ausfall der Laschenkette führen kann.
Um nun diese lagerichtige Orientierung der Wiegestücke in den Öffnungen der Kettenlaschen zu erreichen, ist anhand der auf die Anmelderin zurückgehenden unveröffentlichten Patentanmeldung DE 10 2005 061081.1 bereits eine Laschenkette bekannt geworden, deren Kettenlaschen einen in Richtung nach innen gewölbten (gekrümmten) Bereich besitzen, so dass es bei einem fehlerhaften Orientieren der Wiegestücke in den Kettenlaschen zu einer Überschneidung der Außenkontur der Wiegestücke mit der Innenkontur der Öffnung kommt und somit das nicht lageorientiert richtig eingebaute Wiegestück in die Öffnung der Kettenlasche nicht mehr eingesetzt werden kann und auf diese Weise ein fehlerhafter Einbau der Wiegestücke in die Öffnungen der Kettenlaschen vermieden wird.
Es hat sich nun gezeigt, dass diese bekannte Laschenkette bezüglich der vorstehend beschriebenen bekannten Laschenkette bereits eine Verbesserung mit sich bringt hinsichtlich einer zusätzlichen Spannungsbeaufschlagung des spannungskritischen Bereichs im Bereich des Unterbügels der Kettenlasche. Aber auch diese bekannte Laschenkette weist Raum zur Verbesserung auf bezüglich der Spannungsbeaufschlagung der geschilderten spannungskritischen Zone aufgrund des zur Rückschwingsicherung herbeigeführten Anschlags des Wiegestücks an einer Anlagefläche einer benachbarten Kettenlasche.
Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung nunmehr die Aufgabe zugrunde, die bekannte Laschenkette derart weiterzubilden, dass die Kraftbeaufschlagung der Kettenlasche aufgrund des Anschlags des Wiegestücks an der Kettenlasche zur Begrenzung des Rückschwingwinkels in einem weniger spannungskritischen Bereich entlang der Öffnung der Kettenlasche stattfindet.
Die Erfindung weist nunmehr zur Lösung dieser Aufgabe die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale auf. Vorteilhafte Ausgestaltungen hiervon sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
Die Aufgabe wird folglich gelöst durch eine Laschenkette, insbesondere für ein in der Übersetzung veränderliches Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, mit einer Vielzahl von über Wiegestückpaare, die jeweils zwei Wiegestücke umfassen, gelenkig miteinander verbundenen Kettenlaschen, wobei die Wiegestücke quer zur Längsrichtung der Laschenkette verlaufen und in Öffnungen der Kettenlaschen angeordnet sind und an den Wiegestücken und den Kettenlaschen gekrümmt ausgebildete Anlageflächen angeordnet sind, entlang derer die Wiege- - A - stücke und Kettenlaschen zur Kraftübertragung aneinander anliegen und an den Wiegestücken gekrümmt ausgebildete Wälzflächen angeordnet sind, entlang derer die Wiegestücken zur Kraftübertragung an Wälzlinien aneinander abwälzen und/oder aneinander gleiten, wobei die Öffnungen mindestens drei konvex nach innen gewölbte Bereiche aufweisen.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zwei der nach innen gewölbten Bereiche, nämlich ein erster nach innen gewölbter Bereich und ein zweiter nach innen gewölbter Bereich, in der Querschnittsansicht in Wiegestückhöhenrichtung im Wesentlichen innerhalb eines Bereiches liegen, der durch eine erste Kontaktpunkgerade durch Wälzlinien zweier benachbarter Wiegestückpaare in einer Rückschwingung und einer zweiten Kontaktpunkgerade durch Wälzlinien zweier benachbarter Wiegestückpaare in komplett eingeknicktem Zustand der Laschenkette gebildet wird.
Vorzugsweise ist weiter vorgesehen, dass ein dritter nach innen gewölbter Bereich außerhalb des Bereiches liegt, der durch eine erste Kontaktpunkgerade durch Wälzlinien zweier benachbarter Wiegestückpaare in einer Rückschwingung und einer zweiten Kontaktpunkgerade durch Wälzlinien zweier benachbarter Wiegestückpaare in komplett eingeknicktem Zustand der Laschenkette gebildet wird.
Vorzugsweise ist weiter vorgesehen, dass der dritte nach innen gewölbter Bereich im eingeknickten Zustand der Laschenkette radial nach außen außerhalb des Bereiches liegt, der durch eine erste Kontaktpunkgerade durch Wälzlinien zweier benachbarter Wiegestückpaare in einer Rückschwingung und einer zweiten Kontaktpunkgerade durch Wälzlinien zweier benachbarter Wiegestückpaare in komplett eingeknicktem Zustand der Laschenkette gebildet wird.
Vorzugsweise ist weiter vorgesehen, dass die Wiegestücke in einem in Längsrichtung der Laschenkette verlaufenden Querschnitt in Wiegestückhöhenrichtung asymmetrisch ausgebildet sind.
Das oben genannte Problem wird auch gelöst durch eine Kettenlasche zur Verwendung in einer Laschenkette mit Öffnungen zur Aufnahme von Wiegestücken, wobei die Öffnungen mindestens drei konvex nach innen gewölbte Bereiche aufweisen. Das oben genannte Problem wird auch gelöst durch die Verwendung einer erfindungsgemäßen Laschenkette in einem Umschlingungsgetriebe, insbesondere einem in der Übersetzung veränderliches Kegelscheibenumschlingungsgetriebe.
Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Segments einer bekannten Laschenkette in der Form einer Zahnkette bei einem Rückschwingvorgang;
Fig. 2 in der rechten Darstellung eine vergrößerte Darstellung einer Öffnung einer Laschenkette gemäß Fig. 1 zur Erläuterung des Anschlags eines Wiegestücks an einer Kettenlasche bei einem Rückschwingvorgang und in der linken Zeichnungshälfte eine Darstellung zur Erläuterung der Kontaktpunktgeraden oder Wälzlinie;
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Kettenlasche;
Fig. 4 zwei benachbarte Laschen gemäß Fig. 3 innerhalb einer Laschenkette;
Fig. 5 eine Öffnung einer Kettenlasche gemäß Fig. 3 und 4;
Fig. 6 Öffnungen und Wiegestücke zweier benachbarter Laschen gemäß Fig. 4 bei gestreckter Laschenkette;
Fig. 7 die Darstellung gemäß Fig. 6 beim Rückschwingen der Laschenkette;
Fig. 8 einen durch eine Kontaktpunktgeradenschaar eingeschlossenen Bereich.
Fig. 1 zeigt ein Segment einer bekannten Laschenkette mit zwei benachbarten Kettenlaschen 1 und 5 sowie in Öffnungen 2 angeordneten Wiegestücke 3, 4. Die Längsrichtung, auch als Kettenlaufrichtung bezeichnet, ist mit L bezeichnet, die Richtung nach oben ist durch einen Pfeil 8 gekennzeichnet. Bei Umschlingung eines Kegelscheibenpaares eines Kegelscheibengetriebes wird die Laschenkette entgegen der Richtung des Pfeils 8 geknickt, sodass der Pfeil 8 gleichzeitig die bei Umschlingung eines Kegelscheibenpaares radial äußere Richtung markiert. Bei dieser als Zahnkette ausgebildeten bekannten Laschenkette findet bei einem Rückschwingvorgang, der durch die gestrichelt dargestellte Kettenlasche 5 und deren Ver- schwenkbewegung in der Zeichnungsebene in Richtung nach oben repräsentiert wird, ein
Kontakt zwischen dem gestrichelt dargestellten Wiegestück 4 der gestrichelt dargestellten Kettenlasche 5 und der mit einer durchgezogenen Linie dargestellten Kettenlasche 1 im Bereich des mit 9 bezeichneten Kontaktbereichs der Öffnung 2 der Kettenlasche 1 statt. In diesem Kontaktbereich herrscht eine relativ hohe Spannung in der Kettenlasche 1. Die Laschenkette ist als Zahnlaschenkette ausgebildet und umfasst je Kettenlasche 1 zwei Zähne 12. Die Laschenkette kann aber auch als Laschenkette ohne Zähne 12 ausgebildet sein.
Fig. 2 zeigt in der rechten Zeichnungshälfte eine vergrößerte Darstellung des Bereichs der Öffnung 2 mit dem aufgrund der Verschwenkbewegung der gestrichelt dargestellten Kettenlasche 5 in Fig. 1 verschwenkten Lage des Wiegestücks 4. Das Wiegestück 3 gehört zu der rechten Kettenlasche 1 in Fig. 1 , während das Wiegestück 4 zu der linken Kettenlasche 5 in Fig. 1 gehört und sich somit bei einer Verschwenkbewegung der Kettenlasche 5 bei einer Rückschwingung der Zahnkette ein kraftübertragender Kontakt zwischen einer unteren Anlagefläche 6 des Wiegestücks 4 und einer unteren Anlagefläche 7 der Öffnung 2 der Kettenlasche 1 einstellt.
Fig. 2 zeigt in der linken Zeichnungshälfte die Wälzlinie 10 zwischen den beiden Wiegestücken 3, 4 im geraden Kettentrum. Die beiden Wiegestücke 3, 4 wälzen entlang einer jeweiligen Wälzfläche 13 aneinander ab und bilden im geraden Kettentrum die Wälzlinie 10 aus. Wird nun diese Wälzlinie 10 mit einer Wälzlinie 10 eines weiteren benachbarten Wiegestückpaars verbunden, so kann durch diese beiden sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckenden Linie, die in der zweidimensionalen Darstellung Punkte 10 sind, eine Kontaktpunktgerade oder Wälzlinie 14 aufgespannt werden, die die Kontaktpunkte benachbarter Wiegestückpaare miteinander verbindet. Wie Fig. 2 in der rechten Darstellung zeigt liegt der mit 9 bezeichnete Kontaktbereich im Rückschwingfall der bekannten Laschenkette zwischen dem Wiegestück 4 und der Kettenlasche 1 in Wiegestückhöhenrichtung unterhalb der Kontaktpunktgeraden 14.
Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Kettenlasche 16 mit erfindungsgemäßen Öffnungen, die mit den Bezugszeichen 19 und 19' versehen sind. In den Öffnungen 19, 19' sind die der Kettenlasche 16 zugeordneten Wiegestücke 17 und 18 dargestellt. Fig. 4 zeigt zwei benachbarte Laschen 16 gemäß Fig. 3 innerhalb der Anordnung einer Laschenkette 15. Die Laschen sind mit den Bezugszeichen 16 und 16' bezeichnet, wobei die Kettenlasche 16 mit durchgezogenen Linien und die Kettenlasche 16' mit gestrichelten Linien dargestellt ist. Wie zu erkennen ist, bilden jeweils ein Wiegestück 17 der durchgezogen dargestellten Kettenlasche 16 und ein Wiegestück 18 der gestrichelt dargestellten Kettenlasche 16' ein Wiegestückpaar 20. Die Wiegestückpaare 20 bilden jeweils ein Wiegegelenk, bei dem die zueinander zugeordneten Wiegestücke 17, 18 aufeinander abrollen. Die Öffnungen 19, 19' weisen laschenseitige gekrümmt ausgebildete Anlageflächen 34 auf, an denen die Wiegestücke jeweils mit wiege- stückseitigen Anlageflächen 35 zur Kraftübertragung anliegen.
Fig. 5 zeigt eine Öffnung 19, hier die in Fig. 3 links dargestellte Öffnung 19. Die Öffnung 19 umfasst drei konvex nach innen, d.h. in Richtung eines gedachten Öffnungsmittelpunktes 25 hin gewölbte Bereiche, nämlich einen ersten konvex nach innen gewölbten Bereich A, einen zweiten konvex nach innen gewölbten Bereich B und einen dritten konvex nach innen gewölbten Bereich C. Der Öffnungsmittelpunkt 25 kann beispielsweise als Schwerpunkt der Öffnung 19 aufgefasst werden. Der Öffnungsmittelpunkt 25 dient hier einzig der genaueren Beschreibung dessen, was mit einer konvexen Wölbung gemeint ist. Fig. 6 zeigt mit einer durchgezogenen Linie die Öffnung 19 gemäß Fig. 5 und die Öffnung 19' einer sich in der Zeichenebene der Fig. 6 nach rechts anschließenden hier nicht dargestellten benachbarten Kettenlasche 16' sowie mit einer durchgezogenen Linie das der Öffnung 19 zugeordnete Wiegestück 17 und mit einer gestrichelten Linie das der Öffnung 19' zugeordnete Wiegestück 18. Die Wiegestücke 17, 18 sind dabei in Öffnungen 19 bzw. 19' der Kettenlaschen 16 bzw. 16' eingesetzt. Die Wiegestücke 17, 18 sind in Wiegestückhöhenrichtung, diese ist durch einen Doppelpfeil 27 in Fig. 6 bezeichnet, asymmetrisch ausgebildet mit einem in Richtung des Doppelpfeils 28 breiteren Bereich in der oberen Wiegestückhälfte 29 als in der unteren Wiegestückhälfte 30. Das Wiegestück 18 stützt sich in der Öffnung 19' der in Fig. 4 rechten (gestrichelt dargestellten) Kettenlasche 16' ab, während sich das Wiegestück 17 in der Öffnung 19 der in der Zeichnung in Fig. 5 mit durchgezogenen Linien dargestellten linken Kettenlasche 16 abstützt.
Die Wiegestücke 17, 18 sind entlang einer sich in Richtung der Zeichenebene erstreckenden Wälzlinie 21 in Kontakt. In Fig. 6 dargestellt ist die Wälzlinie 21 bei einer gestreckten, also geraden und nicht gebogenen, geknickten bzw. ausgelenkten Laschenkette 15. Fig. 7 zeigt die Darstellung gemäß Fig. 6 bei einer rückschwingenden Laschenkette 15. Auf die Laschen 16 wird dabei ein Rückstellmoment MrüCk ausgeübt, was eine Relativdrehung der Wiegestücke 17, 18 in ihrer jeweiligen Öffnung 19 bzw. 19' bewirkt. In der Darstellung der Fig. 3 wird eine Relativdrehung des Wiegestückes 18 in der Öffnung 19 in Richtung des Pfeils 22 durch das in Fig. 7 dargestellte Moment MrüCk bewirkt, entsprechend wird eine Relativdrehung des Wiegestückes 17 gegenüber der Öffnung 19 in Richtung des Pfeils 22' in Fig. 3 bewirkt. Dadurch findet eine Verschiebung der Wälzlinie 21, wie in Fig. 7 dargestellt, statt. In Fig. 7 eingezeichnet ist die Wälzlinie 21, wie in Fig. 6 eingezeichnet, sowie eine Wälzlinie 21', die bei dem in Fig. 7 dargestellten Rückschwingvorgang eingenommen wird. Der nach innen gewölbte Bereich C, der in Fig. 7 für die mit durchgezogener Linie dargestellte Öffnung 19 gekennzeichnet ist, behindert die Relativdrehung des jeweiligen Wiegestückes, hier des Wiegestückes 18, in der je- weiligen Öffnung 19, 19', anhand Fig. 8 dargestellt für das Wiegestück 18 in der Öffnung 19. Dargestellt in Fig. 7 ist zudem der Kontaktbereich 9 zwischen der Öffnung 19 und dem Wiegestück 17. Der konvex gewölbte erste Bereich A dient als Begrenzung des Rückschwingwinkels des Wiegestücks 17 gegenüber der Öffnung 19 bzw. der der Öffnung 19 zugeordneten Kettenlasche 16. Ein weiteres Auswandern der Wälzlinie 21' in der Darstellung der Fig. 7 wird so vermieden. Der konvex gewölbte dritte Bereich C zusammen mit dem konvex gewölbten zweiten Bereich B halten das Wiegestück 18 gegenüber der Öffnung 19 in einer Nominalposition.
Fig. 8 zeigt für die in Fig. 5 dargestellte Öffnung 19 den Bereich, in dem die in Fig. 7 dargestellte Wälzlinie 21 in den möglichen Extrempositionen der Laschenkette, dies ist einmal im komplett eingeknickten Zustand und bei der Rückschwingung, gelegen ist. Dargestellt ist eine Verbindungslinie zwischen den Kontaktpunkten 21 zweier benachbarter Kettenlaschen im komplett eingeknickten Zustand der Laschenkette 15, diese wird als zweite Kontaktpunktgerade 23 bezeichnet. Des Weiteren ist dargestellt eine Verbindungslinie zwischen den Kontaktpunkten 21 zweier benachbarter Wiegestückpaare 20 bei der Rückschwingung der Laschenkette, diese wird als erste Kontaktpunktgerade 24 bezeichnet. Die Kontaktpunktgerade bildet für alle möglichen Knickwinkel der Laschenkette eine Geradenschaar. Diese überdeckt einen durch die Kontaktpunktgeraden 23, 24 begrenzten Bereich. Die beiden Kontaktpunktgeraden 23, 24 schließen somit einen in Fig. 8 schraffiert dargestellten Bereich 26 ein. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass sich der erste konvex gewölbte Bereich A und der zweite konvex gewölbte Bereich B in dem schraffiert dargestellten Bereich 26, also zwischen den Kontaktpunktgeraden 23 und 24 befinden. Erfindungsgemäß ist des Weiteren vorgesehen, dass der dritte konvex gewölbte Bereich C außerhalb des von den Kontaktpunktgeraden 23 und 24 eingeschlossenen Bereichs 26 liegt, und zwar auf der im eingeknickten Zustand der Laschenkette radial außen liegenden Seite, die also bei Umschlingung beispielsweise eines Kegelscheibenpaares im Betrieb der Laschenkette radial außen liegt. In der Darstellung der Fig. 1 ist die Richtung radial nach außen durch den Pfeil 8 gekennzeichnet. Auf der der Kontaktpunktgeraden 24 radial innen gelegenen Seite sind keine konvex nach innen gewölbten Bereiche vorgesehen.
Kommt es nun zu einer Rückschwingbewegung der Laschenkette, so führt dies zu einer Schwenkbewegung der jeweiligen Kettenlasche in Richtung der Pfeile 31 in Fig. 4 und damit zu einer Relativdrehbewegung des verstemmten Wiegestücks in der Öffnung der benachbarten Kettenlasche, also in Fig. 5 zu einer Relativbewegung des Wiegestücks 18 relativ zur Öffnung 19' der rechten Kettenlasche 16. Dabei gelangt das Wiegestück 17 mit einer Stirnfläche 33 in Kontakt mit dem dritten konvex nach innen gewölbten Bereich C der Öffnung 19, so dass sich ein Kontaktbereich 11 einstellt, der in Fig. 7 dargestellt ist. Das Wiegestück 17 liegt nun an dem zweiten konvex nach innen gewölbten Bereich B der Öffnung 19 und dem dritten konvex nach innen gewölbten Bereich C der Öffnung 19 an, sodass eine weitere Drehung verhindert wird. Die Anlage an den beiden konvex gewölbten Bereichen B, C bewirkt eine deutlich geringere Spannung in der Kettenlasche 16 im unteren Bereich, also dem den Zähnen 12 zugewandten Bereich, wie dieser im Stand der Technik durch den Kontakt zwischen Wiegestück und Kettenlasche im Kontaktbereich 9 hervorgerufen wird.
Hinsichtlich vorstehend im Einzelnen nicht näher erläuterter Merkmale der Erfindung wird im Übrigen ausdrücklich auf die Ansprüche und die Zeichnung verwiesen.
Bezugszeichenliste
Kettenlasche
Öffnung
Wiegestück
Wiegestück
Kettenlasche
Untere Anlagefläche des Wiegestücks
Untere Anlagefläche der Kettenlasche
Pfeil
Kontaktbereich
Wälzlinie
Kontaktbereich
Zähne
Wälzfläche
Kontaktpunktgerade (Wälzlinie)
Laschenkette
Kettenlasche
Wiegestück
Wiegestück
Öffnung
Wiegestückpaar
Wälzlinie
Pfeil
Kontaktpunktgerade
Kontaktpunktgerade
Öffnungsmittelpunkt
Bereich
Doppelpfeil
Doppelpfeil obere Wiegestückhälfte untere Wiegestückhälfte
Pfeil
Rückenfläche
Stirnfläche
Anlagefläche
Anlagefläche

Claims

Patentansprüche
1. Laschenkette (15), insbesondere für ein in der Übersetzung veränderliches Kegel- scheibenumschlingungsgetriebe, mit einer Vielzahl von über Wiegestückpaare (20), die jeweils zwei Wiegestücke (17, 18) umfassen, gelenkig miteinander verbundenen Kettenlaschen (16), wobei die Wiegestücke (17, 18) quer zur Längsrichtung der Laschenkette (15) verlaufen und in Öffnungen (19) der Kettenlaschen (16) angeordnet sind und an den Wiegestücken (17, 18) und den Kettenlaschen (16) gekrümmt ausgebildete Anlageflächen (34, 35) angeordnet sind, entlang derer die Wiegestücke (17, 18) und Kettenlaschen (16) zur Kraftübertragung aneinander anliegen und an den Wiegestücken (17, 18) gekrümmt ausgebildete Wälzflächen (13) angeordnet sind, entlang derer die Wiegestücken (17, 18) zur Kraftübertragung an Wälzlinien (21 , 21') aneinander abwälzen und/oder aneinander gleiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (19) mindestens drei konvex nach innen gewölbte Bereiche (A, B, C) aufweisen.
2. Laschenkette nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwei der nach innen gewölbten Bereiche (A, B), nämlich ein erster nach innen gewölbter Bereich (A) und ein zweiter nach innen gewölbter Bereich (B), in der Querschnittsansicht in Wiege- stückhöhenrichtung (27) im Wesentlichen innerhalb eines Bereiches (26) liegen, der durch eine erste Kontaktpunkgerade (24) durch Wälzlinien zweier benachbarter Wiegestückpaare in einer Rückschwingung und einer zweiten Kontaktpunkgerade (23) durch Wälzlinien zweier benachbarter Wiegestückpaare (20) in komplett eingeknicktem Zustand der Laschenkette (15) gebildet wird.
3. Laschenkette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter nach innen gewölbter Bereich (C) außerhalb des Bereiches (26) liegt, der durch die erste Kontaktpunkgerade (24) durch Wälzlinien zweier benachbarter Wiegestückpaare in einer Rückschwingung und der zweiten Kontaktpunkgeraden (23) durch Wälzlinien zweier benachbarter Wiegestückpaare in komplett eingeknicktem Zustand der Laschenkette gebildet wird.
4. Laschenkette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte nach innen gewölbter Bereich (C) im eingeknickten Zustand der Laschenkette (15) radial nach außen außerhalb des Bereiches (26) liegt, der durch die erste Kontaktpunkgerade (24) durch Wälzlinien zweier benachbarter Wiegestückpaare in einer Rückschwingung und der zweiten Kontaktpunkgeraden (23) durch Wälzlinien zweier benachbarter Wiegestückpaare (20) in komplett eingeknicktem Zustand der Laschenkette gebildet wird.
5. Laschenkette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegestücke (17, 18) in einem in Längsrichtung der Laschenkette (15) verlaufenden Querschnitt in Wie- gestückhöhenrichtung (27) asymmetrisch ausgebildet sind.
6. Kettenlasche (16) zur Verwendung in einer Laschenkette (15) mit Öffnungen (19) zur Aufnahme von Wiegestücken (17, 18), dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (19) mindestens drei konvex nach innen gewölbte Bereiche (A, B, C) aufweisen.
7. Verwendung einer Laschenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 5 in einem Um- schlingungsgetriebe, insbesondere einem in der Übersetzung veränderliches Kegel- scheibenumschlingungsgetriebe.
PCT/DE2007/001551 2006-09-23 2007-08-30 Laschenkette WO2008034406A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2007800352348A CN101517263B (zh) 2006-09-23 2007-08-30 平环链和链接片以及该平环链的应用
DE112007001973T DE112007001973A5 (de) 2006-09-23 2007-08-30 Laschenkette
JP2009528588A JP5250780B2 (ja) 2006-09-23 2007-08-30 リンクプレートチェーン

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006045010.8 2006-09-23
DE102006045010 2006-09-23
US87597706P 2006-12-20 2006-12-20
US60/875,977 2006-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008034406A1 true WO2008034406A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=38989888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001551 WO2008034406A1 (de) 2006-09-23 2007-08-30 Laschenkette

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8007388B2 (de)
JP (1) JP5250780B2 (de)
CN (1) CN101517263B (de)
DE (1) DE112007001973A5 (de)
WO (1) WO2008034406A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8007388B2 (en) * 2006-09-23 2011-08-30 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Plate-link chain

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3059751B1 (fr) * 2016-12-01 2019-01-25 Cyril Clopet Lien pour mecanismes de transmission

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010004615A1 (en) * 1999-12-16 2001-06-21 Hiroshi Horie Chain with improved rocker pin joint structure
WO2006082937A1 (ja) * 2005-02-04 2006-08-10 Jtekt Corporation 動力伝達チェーンおよび動力伝達装置
EP1698801A1 (de) * 2003-11-10 2006-09-06 Jtekt Corporation Kraftübertragungskette, kraftübertragungsvorrichtung und verfahren zur herstellung der kette

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1469391A (en) * 1923-10-02 Power chain
US1678450A (en) * 1928-07-24 sturtevant
US1743500A (en) * 1923-06-18 1930-01-14 Whitney Mfg Co Chain
US1563065A (en) * 1923-10-31 1925-11-24 Whitney Mfg Co Chain and parts therefor
US1770989A (en) * 1924-09-18 1930-07-22 Morse Chain Co Drive chain
JPH0632515Y2 (ja) * 1989-05-26 1994-08-24 株式会社椿本チエイン 摩擦伝動用チェーン
NL1023120C2 (nl) * 2002-04-10 2006-04-25 Luk Lamellen & Kupplungsbau Werkwijze voor het optimaliseren van schakels van een schakelketting alsmede schakels voor een schakelketting.
CN101517263B (zh) * 2006-09-23 2011-09-07 舍弗勒技术两合公司 平环链和链接片以及该平环链的应用

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010004615A1 (en) * 1999-12-16 2001-06-21 Hiroshi Horie Chain with improved rocker pin joint structure
EP1698801A1 (de) * 2003-11-10 2006-09-06 Jtekt Corporation Kraftübertragungskette, kraftübertragungsvorrichtung und verfahren zur herstellung der kette
WO2006082937A1 (ja) * 2005-02-04 2006-08-10 Jtekt Corporation 動力伝達チェーンおよび動力伝達装置
EP1845286A1 (de) * 2005-02-04 2007-10-17 JTEKT Corporation Kraftübertragungskette und kraftübertragungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8007388B2 (en) * 2006-09-23 2011-08-30 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Plate-link chain

Also Published As

Publication number Publication date
US8007388B2 (en) 2011-08-30
DE112007001973A5 (de) 2009-05-28
CN101517263B (zh) 2011-09-07
US20080085794A1 (en) 2008-04-10
JP5250780B2 (ja) 2013-07-31
JP2010504474A (ja) 2010-02-12
CN101517263A (zh) 2009-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006057168B4 (de) Kettenzahnrad
DE102007018501A1 (de) Laschenkette
EP1819941B1 (de) Laschenkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
DE69914024T2 (de) Zahnkette mit Kippgelenken mit einem dickeren Gelenkbolzen als zu einem zugehörigen Kippbolzen
DE102005051758A1 (de) Zahnkette
DE102010007519A1 (de) Doppelseitig treibende Zahnkette sowie hiermit arbeitender Kettentrieb
DE10211308B4 (de) Zahnkette
DE19615318B4 (de) Kippgelenk für Kraftübertragungsketten
EP1724494B1 (de) Laschenkette für ein Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe
DE4332447A1 (de) Kettenriemen
WO2006133667A2 (de) Laschenkette
DE10361828B4 (de) Rollenkette
DE102005009154B4 (de) Schubkette zur Kraftübertragung von mindestens einem Kettenrad eines Kettengetriebes
WO2007076761A1 (de) Laschenkette
WO2010045910A1 (de) Zahnkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
WO2008034406A1 (de) Laschenkette
DE102009052211A1 (de) Laschenkette mit minimierter Gelenkbolzenbiegung
DE102009005403A1 (de) Geräuscharme Kette
DE102009004483A1 (de) Geräuscharme Kette
WO2007068228A1 (de) Laschenkette
WO2001049977A2 (de) Kettentrieb zum antrieb von zwei engstehenden parallelen wellen
WO2007076778A1 (de) Laschenkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
WO2008006332A1 (de) Laschenkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
DE102004013696B4 (de) Schubkette zur Kraftübertragung von mindestens einem Kettenrad eines Getriebes
WO2008145089A1 (de) Laschenkette

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780035234.8

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07801288

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120070019735

Country of ref document: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009528588

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

REF Corresponds to

Ref document number: 112007001973

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090528

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07801288

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1