WO2008019995A2 - Brennerreinigungsvorrichtung - Google Patents

Brennerreinigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2008019995A2
WO2008019995A2 PCT/EP2007/058299 EP2007058299W WO2008019995A2 WO 2008019995 A2 WO2008019995 A2 WO 2008019995A2 EP 2007058299 W EP2007058299 W EP 2007058299W WO 2008019995 A2 WO2008019995 A2 WO 2008019995A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
burner
flushing
cleaning device
fluid
flushing head
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/058299
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008019995A3 (de
Inventor
Ralf Liedtke
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to CN200780030368.0A priority Critical patent/CN101506578B/zh
Priority to US12/310,144 priority patent/US8920579B2/en
Publication of WO2008019995A2 publication Critical patent/WO2008019995A2/de
Publication of WO2008019995A3 publication Critical patent/WO2008019995A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/38Nozzles; Cleaning devices therefor
    • F23D11/386Nozzle cleaning

Definitions

  • the present invention relates to a burner cleaning device for cleaning burners, in particular for cleaning gas turbine burners with at least one fuel nozzle and at least one fuel supply line.
  • gas turbine burners are also provided with annular spaces which direct the fuel oil from a central fuel oil supply line to ring around a central burner part arranged around fuel nozzles. Cleaning of the annular space arranged inside the burner is not possible with the mentioned means. If it is not possible to eliminate the operating limitations of the burner by piercing the nozzles, the nozzles must be removed. Only then can the annulus - and only partially - be cleaned. The removed nozzles can then be cleaned in a cleaning bath, as described, for example, in EP 0 636 767 A1. Further cleaning requires the complete disassembly of the burner. An apparatus for cleaning an air supply duct in a gas turbine combustor is described in EP 1 452 802 A1.
  • the device comprises a nozzle body with an outlet end, in which there is an annular nozzle arrangement, which can be arranged opposite the likewise annular air supply channel. By ejecting a fluid through the annular nozzle assembly in the air supply channel, this can be cleaned of residues. To attach the device to the burner, this also includes an over the
  • Outlet end of the nozzle body projecting rod with a remote from the nozzle body annular flange.
  • the nozzle body is applied to carry out a cleaning of the internal combustion chamber ago to the air supply duct of the burner and the rod through the burner to the other
  • the assembly is then fixed by means of a clamping screw by clamping the nozzle body and the flange against opposite ends of the burner.
  • a mobile flushing unit is described in EP 1 574 675 A2. This includes flexible hoses to be attached to opposite ends of a workpiece. Compressed air and a cleaning fluid can then be pumped through the flexible hoses and the interposed workpiece.
  • No. 4,995,915 discloses a system for cleaning dirty gas-fired nozzles in gas turbines in which a chemical cleaning agent is added to the gas during operation of the gas turbine.
  • a burner cleaning device for cleaning of burners with at least one fuel nozzle and we ⁇ iquess a fuel supply line, in particular for cleaning gas turbine burner, comprises at least one rinsing head having at least one Spülkopf ⁇ réelle, at least a fluid circuit and at least one pump.
  • the flushing head is designed such that it can be placed on a fuel nozzle of the burner with the flushing head opening and allows the supply or removal of a flushing fluid to or from the nozzle.
  • the fluid line is designed such that it can be connected to the fuel supply line of the burner and allows the supply or removal of a flushing fluid to or from the fuel supply line.
  • the pump, the flushing head and the fluid line are in fluid communication with one another in such a way that they form a flow path to be flowed through sequentially by the flushing fluid.
  • the pump By means of the pump can be introduced via the flushing head under pressure through the fuel nozzle in the fuel system flushing fluid, resulting in a flushing of the fuel system cause ⁇ .
  • the flushing fluid may then exit from the fuel supply system via the fuel supply line.
  • a closed rinsing circuit can be set up with the rinsing head and the fluid line.
  • the burner cleaning device enables the cleaning of the entire fuel supply system by pressure flushing by means of the rinsing liquid. Cleaning by hand is no longer necessary.
  • Ab ⁇ sections of the fuel supply system such as Ring Hur ⁇ me, be mitge selfish. A disassembly of the burner for fully ⁇ constant cleaning is therefore no longer mandatory borrowed. Since being entrained during flushing pollution remains of the Spülillon ⁇ ness and therefore do not remain in Brennstoffzubuch- system, Ausblasfahrten can largely disappeared after cleaning.
  • the device according to the invention is particularly suitable for cleaning fuel oil supply systems of gas turbine burners.
  • the flushing head is equipped with at least one seal surrounding the flushing head opening.
  • the seal is designed and arranged on the rinsing head to surround the SI ⁇ senö réelle when attached to the fuel nozzle flushing head.
  • the sealing effect can be further increased if the flushing head has a clamping device, with which it can be braced against the nozzle opening. Due to the bracing, the flushing head can also be fixed to the burner.
  • the flushing head may comprise a cylindrical or ke ⁇ gelstumpfförmige wall.
  • the clamping device can then be designed as a device that generates pressure on the outer side of the wall, for example in the form of a compression spring.
  • the flushing head can be easily inserted through the burner outlet opening in the burner and fixed by utilizing the existing burner walls alone from the burner front side by bracing against a wall surrounding the burner outlet opening.
  • the compression spring can also serve as an inflatable tube pressure generating device. This would offer the additional advantage that he could also assume a sealing function. He could also look at the geometry of the burner in particular in the area of the burner outlet opening.
  • a filter is connected in the flow path formed by the pump, the flushing head and the fluid line.
  • the filter allows filtering out of non-dissolvable debris entrained by the flushing fluid.
  • the filtered rinsing fluid can then be reused for a further rinse, which makes possible, in particular, in a closed rinsing cycle.
  • the burner cleaning device may further comprise a connected in the flow path tank, which serves as a buffer for flushing fluid.
  • the tank can serve as Spülfluidreser- voir.
  • the burner cleaning device further comprises a valve connected in the flow path.
  • This valve allows shut off of the flow path if required.
  • the flow path leads back to the valve and this comprises at least two of the flow path ⁇ releasing valve positions, wherein in the egg NEN releasing valve position the flow direction of the
  • Flushing fluid is reversed by the flushing head and / or by the fluid line with respect to the flow direction in the other releasing valve position, reversing the flow direction of the flushing fluid through the fuel supply system of the burner can be brought about by switching the valve.
  • This makes it possible, for example, to remove dirt residues that are too large for the passage through the nozzle opening, through the fuel supply line.
  • this also advantageously has a section which is always flowed through in the same direction. In this section, the filter is then angeord ⁇ net, so that contamination residues do not return to the fuel supply system inversion of the flow ⁇ direction.
  • Fig. 1 shows a schematic sectional view of a gas turbine burner with attached elements of a burner cleaning device.
  • Fig. 2 shows a hydraulic circuit for the burner cleaning ⁇ device with a valve in a first valve position.
  • Fig. 3 shows the hydraulic circuit of Fig. 2 in a second valve position.
  • Fig. 4 shows the hydraulic circuit of Fig. 2 in a third valve pitch.
  • Fig. 5 shows a second embodiment of the burner according OF INVENTION ⁇ dung cleaning device.
  • FIG. 1 shows a gas turbine burner 1, on which a flushing head 3 and a fluid line 5 of a burner cleaning device according to the invention are arranged.
  • the burner 1, the flushing head 3 and the fluid line 5 are shown schematically in the figure in a section along the burner longitudinal axis A.
  • the burner 1 comprises a main burner system with an annular air supply channel 9 and a fuel supply system 11 with fuel nozzles 13, which open into the air supply channel 9.
  • the fuel is introduced via a fuel supply line 15 of the fuel supply system 11 into an annular space 17, which annularly surrounds the burner longitudinal axis A, from where it is finally distributed to the fuel nozzles 13.
  • fuels are basically all combustible gases or liquids in question, but especially fuel oil.
  • the burner is designed as a so-called premix burner, in which the fuel is injected prior to combustion in an air stream flowing in through the air supply channel 9.
  • During loading ⁇ drove the burner, especially with fuel oil as fuel fluid occurs in the entire fuel supply system 11 to pollution and carbon deposits that can particularly lead to a clogging of the nozzle openings.
  • the burner in addition to the main burner system 7 comprises a further burner system which is arranged in the interior 19 of the main ⁇ burner system. 7
  • the further burner system is not shown in the figure. It may, for example, comprise a pilot burner system.
  • the flushing head 3 is formed rota ⁇ tion symmetrically in the present embodiment, and includes a Cylindrical surface-shaped or frustoconical wall 21, are guided through the interior thereof Spülfluidkanäle 23 to an end face 25 of the wall 21st
  • the end face 25 defines an opening in the end face of the hollow cylinder or truncated cone formed by the wall 21.
  • a front wall 26 connects, through which the passages 23 to a central region 27 of the end wall are continued 26th
  • a flushing fluid line 29 opens into the central region 27. Via the flushing fluid line 29, flushing fluid 3 can be supplied to the flushing head or flushing fluid can be discharged from the flushing head 3.
  • the flushing head 3 is designed such that it can be inserted through the outlet opening 31 of the burner 1 as far as the fuel nozzles 13 into the air supply channel 9.
  • the geometry of the wall 21 is selected so that the end face 25 can be placed on the annular inner of the air supply channel 9 around the burner longitudinal axis A arranged around fuel nozzles 13.
  • the so in the end face 25 are arranged to be flush with inserted guide ⁇ tem in the burner 1 flushing head 3 with the fuel nozzle. 13
  • seals 35 are arranged which seal the air supply channel 9 against flushing fluid flowing through the openings 33 and the nozzles 13.
  • the sealing effect is increased in the present embodiment by compression springs 36 which are arranged on the outside of the flushing head 3 and act as clamping elements between the flushing head 3 and the nozzle openings 13 opposite wall 38 of the air supply duct 9.
  • the compression springs 36 also provide for a fixation of the flushing head on the burner 1.
  • Alternative Aus ⁇ designs of the clamping elements, for example. As a throw to the burner 1, as clamping lever, etc. are also possible.
  • Flushing fluid are flushed into the fuel system 11. Through the annular space 17 and the fuel supply line 15, the flushing fluid can then emerge again from the fuel supply system 11. In this way, flushing of the entire fuel supply system is possible by means of the flushing head 3.
  • the purge fluid flowing through the fuel supply system 11 flushes contaminants or coking in the fuel supply system 11, which occur in particular in the region of the fuel nozzles 13 and are disturbing, out of the fuel supply system.
  • the flushing fluid emerging from the fuel supply system 11 via the fuel supply line 15 can be collected.
  • demineralized water or a solvent can be used as flushing fluid.
  • the burner cleaning device also comprises a pump 37, not shown in Fig. 1 (see Figures 2-4), with the aid of which the flushing fluid is pumped through the fuel supply system 11.
  • a closed flushing circuit is used for the purposes of the present invention.
  • a fluid line 5 Connected to the fuel supply line 15 is a fluid line 5, which directs the flushing fluid emerging from the fuel feed system 11 to a filter 39, where the contaminants entrained by the flushing fluid are filtered out. After flowing through the filter, the flushing fluid is collected in a tank, from where it is returned to the flushing head 3 by means of the pump.
  • the rinse cycle is shown in the form of a hydraulic plan in FIGS. 2-4.
  • the pump 37, the filter 39, the tank 41 and a valve 43 are shown.
  • the valve 43 is formed in the present embodiment as a hand-operated 4/3 way valve with locking center position. However, it can also be designed as an electrically operated valve, for example as a solenoid valve.
  • the fluid circuit has a first section 45 which comprises the flushing head 3, the flushing fluid line 29 leading to the flushing head 3, the fluid line 5 and the fuel supply system 11 of the burner 1.
  • it has a second section 47, which comprises the pump 37, the filter 39, the tank 41 and these elements interconnecting fluid lines 49. Between the first portion 45 and the second portion 47, the 4/3 way valve with locking center position 43 is arranged.
  • the flushing fluid flows from the pump 37, starting in the flushing head 3, through the fuel supply system 11, the fluid line 5 and the filter 39 into the tank 41, from where it returns the pump 37 into the flushing head. 3 inflated.
  • the filter 39 while resulting from the cleaning of the fuel supply system 11 suspended particles are filtered out of the flushing fluid.
  • the valve 43 is transferred via a valve position in which the fluid circuit is interrupted (see FIG. 3) into a valve position in which the flow conditions in the first section 45 are reversed relative to the valve position shown in FIG.
  • the flow conditions in the second section 47 remain unchanged.
  • the second section 47 of the rinsing circuit flows in the same direction in the ⁇ mer, it can be prevented that contaminants that were filtered out by the filter when flowing through in one direction when flowing in the other direction back into the fuel supply system be registered.
  • the pump 37 which may be designed as a pressure or suction pump, only needs to be able to pump in one direction.
  • the Brennermaniasvor- direction instead can be operated with a closed rinsing circuit with ei ⁇ nem open Spülpfad.
  • either flushing fluid can be supplied via the flushing head 3 to the fuel supply system 11, which then exits through the fuel supply line 15 from the fuel supply system 11 and is disposed of.
  • the flushing fluid then exits after passing through the Brennstoffzu ⁇ drive system 11 from the fuel nozzles 13 and can be collected after discharge and disposed of.
  • a closed flushing cycle is advantageous with regard to flushing fluid consumption and from an ecological point of view.
  • all Spülfluidka- channels 23 were arranged in a common wall 21, which is adapted to the burner 1 to be cleaned.
  • the flushing head it is also possible to equip the flushing head with a number of supply lines, for example. In the form of hoses or pipes, which are individually placed on the fuel nozzles 13.
  • This has the advantage that the flushing head in connection with different union ⁇ burners, which differ for example in the number or placement of the fuel nozzles of each other may be the operated.
  • the embodiment described with the specially adapted to the burner design of the flushing head 3 has the advantage that the clean ⁇ gene of the burner can be automated because no manual placement of flushing tubing on the fuel nozzles 13 is necessary.
  • FIG. 1 A second embodiment of the burner cleaning device according to the invention is shown in FIG.
  • This burner cleaning device differs from the burner cleaning device shown in Figure 1 only in that instead of compression springs as pressure generating devices around the outside of the wall 21 extending around inflatable hose 136 is arranged.
  • the dimension of the tube 136 is in the inflated state such that it conforms to the inside of the outer wall 138 of the air supply channel 9 and exerts pressure on this wall 138.
  • the ⁇ sen, inflatable hose 136 is effected by a suitable fluid, eg. Air or water.
  • a suitable fluid eg. Air or water.
  • the force with which the flushing head 3 is pressed against the nozzle openings 13 can be adjusted by the pressure of the fluid inside the hose 136.
  • the tube can also be adapted in particular to the shape of the intermediate space between the flushing head 3 and the outer wall 138 of the air supply channel 9.
  • the burner cleaning device of the second embodiment does not differ from that of the first exporting ⁇ approximately example. With the burner cleaning device according to the invention, the costly cleaning of the burner can be omitted by hand. Ins ⁇ special allows the burner cleaning device to automate the cleaning of the burner largely. This saves time and money in torch cleaning.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)

Abstract

Es wird eine Brennerreinigungsvorrichtung zur Reinigung von Brennern (1), insbesondere von Gasturbinenbrennern, mit wenigsten einer Brennstoffdüse (13) und wenigsten einer Brennstoffzuleitung (15) zur Verfügung gestellt. Die Brennerreinigungsvorrichtung umfasst: wenigstens einen Spülkopf (3) mit einer Spülkopföffnung (33), welcher derart ausgestaltet ist, dass er sich mit der Spülkopföffnung (33) auf eine Brennstoffdüse (13) des Brenners (1) aufsetzen lässt und die Zu- oder Abfuhr eines Spülfluids zu der bzw. von der Düse (13) ermöglicht; und/oder wenigstens einer Fluidleitung (5), die derart ausgestaltet ist, dass sie sich an die Brennstoffzufuhrleitung (15) des Brenners (1) anschließen lässt und die Zu- oder Abfuhr eines Spülfluids zu der bzw. von der Brennstoffzufuhrleitung (15) ermöglicht; und einer Pumpe (37); Die Pumpe (37), der Spülkopf (3) und/oder die Fluidleitung (5) sind strömungstechnisch derart miteinander verbunden, dass sie einen von dem Spülfluid sequentiell durchströmbaren Strömungspfad bilden.

Description

Beschreibung
BrennerreinigungsVorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennerreinigungsvorrichtung zum Reinigen von Brennern, insbesondere zum Reinigen von Gasturbinenbrennern mit wenigstens einer Brennstoffdüse und wenigstens einer BrennstoffZuleitung.
Während des Betriebs von Brennern mit Heizöl kann es zur Ver¬ schmutzung bzw. Verkokung kommen, insbesondere im Bereich der Brennerdüsen. Dies hat zur Folge, dass der Brenner nicht mehr seine volle Leistung erbringen kann. Zudem können übermäßige Verschmutzung bzw. Verkokung Brennerbauteile beschädigen. Insbesondere bei Gasturbinen ist ein Leistungsabfall aufgrund von Verschmutzung bzw. Verkokung des Brenners schädlich, da dadurch die Gesamtleistung und die Emissionswerte der Gasturbine negativ beeinträchtigt werden.
Wenn bei Gasturbinenbrennern Verunreinigungen festgestellt werden, werden heutzutage die Brennerdüsen von Hand durchstoßen. Anschließend sind Ausblasfahrten mit der Gasturbine durchzuführen, in denen Verschmutzungsreste aus den Düsen herausgeblasen werden.
Häufig sind Gasturbinenbrenner zudem mit Ringräumen versehen, welche das Heizöl von einer zentralen Heizölzufuhrleitung aus zu ringförmig um einen zentralen Brennerteil herum angeordneten Brennstoffdüsen leiten. Eine Reinigung des innen im Bren- ner angeordneten Ringraums ist mit den genannten Mitteln nicht möglich. Falls mit einem Durchstoßen der Düsen die Betriebseinschränkungen des Brenners nicht behoben werden können, müssen die Düsen ausgebaut werden. Erst dann kann der Ringraum - und das auch nur bedingt - gereinigt werden. Die ausgebauten Düsen können dann in einem Reinigungsbad gereinigt werden, wie dies bspw. in EP 0 636 767 Al beschrieben ist. Weitergehende Reinigungen bedürfen der vollständigen Demontage des Brenners. Eine Vorrichtung zum Reinigen eines Luftzufuhrkanals in einem Gasturbinenbrenner ist in EP 1 452 802 Al beschrieben. Die Vorrichtung umfasst einen Düsenkörper mit einem Austrittsen- de, in dem sich eine ringförmige Düsenanordnung befindet, die dem ebenfalls ringförmigen Luftzufuhrkanal gegenüberliegend angeordnet werden kann. Durch Ausdüsen eines Fluids durch die ringförmige Düsenanordnung in den Luftzufuhrkanal kann diese von Rückständen gereinigt werden. Zum Befestigen der Vorrich- tung am Brenner umfasst diese außerdem eine über das
Austrittsende des Düsenkörpers vorstehende Stange mit einem vom Düsenkörper entfernt angeordneten ringförmigen Flansch. Der Düsenkörper wird zum Durchführen eine Reinigung vom Brennkammerinneren her an den Luftzufuhrkanal des Brenners angelegt und die Stange durch den Brenner bis zum anderen
Brennerende hindurchgeführt. Die Anordnung wird dann mittels einer Spannschraube fixiert, indem der Düsenkörper und der Flansch gegen einander gegenüberliegende Enden des Brenners verspannt werden.
Eine mobile Spüleinheit ist in EP 1 574 675 A2 beschrieben. Diese umfasst flexible Schläuche, die an gegenüberliegenden Enden eines Werkstückes zu befestigen sind. Druckluft und ein Reinigungsfluid können dann durch die flexiblen Schläuche und das dazwischen angeordnete Werkstück gepumpt werden.
US 4,995,915 offenbart ein System zum Reinigen verschmutzter Gasfeuerungsdüsen in Gasturbinen, in dem dem Gas im laufenden Betrieb der Gasturbine ein chemisches Reinigungsmittel zuge- setzt wird.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Reinigen von Brennern, insbesondere von Gasturbinenbrennern, zur Verfügung zu stellen, welche ein Reinigen des Brenners ohne Demontage ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Brennerreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Brennerreinigungsvorrichtung .
Eine erfindungsgemäße Brennerreinigungsvorrichtung zum Reini- gen von Brennern mit wenigstens einer Brennstoffdüse und we¬ nigstens einer BrennstoffZuleitung, insbesondere zum Reinigen von Gasturbinenbrennern, umfasst wenigstens einen Spülkopf mit wenigstens einer SpülkopfÖffnung, wenigstens eine Fluid- leitung und wenigstens eine Pumpe. Der Spülkopf ist derart ausgestaltet, dass er sich mit der SpülkopfÖffnung auf eine Brennstoffdüse des Brenners aufsetzen lässt und die Zu- oder Abfuhr eines Spülfluids zu der bzw. von der Düse ermöglicht. Die Fluidleitung ist derart ausgestaltet, dass sie sich an die Brennstoffzufuhrleitung des Brenners anschließen lässt und die Zu- oder Abfuhr eines Spülfluids zu der bzw. von der Brennstoffzufuhrleitung ermöglicht. Die Pumpe, der Spülkopf und die Fluidleitung stehen strömungstechnisch derart miteinander in Verbindung, dass sie einen von dem Spülfluid sequen- ziell zu durchströmenden Strömungspfad bilden.
Mittels der Pumpe kann Spülfluid über den Spülkopf unter Druck durch die Brennstoffdüse in das BrennstoffSystem eingebracht werden, was ein Spülen des BrennstoffSystems herbei¬ führt. Das Spülfluid kann dann über die Brennstoffzufuhrlei- tung wieder aus dem Brennstoffzufuhrsystem austreten. Alternativ ist es möglich, das Spülfluid statt über die Brenn¬ stoffdüse über die Brennstoffzufuhrleitung zuzuführen und ü- ber die Düse wieder austreten zu lassen. Mit dem Spülkopf und der Fluidleitung lässt sich zudem ein geschlossener Spül- kreislauf aufbauen.
Die erfindungsgemäße Brennerreinigungsvorrichtung ermöglicht das Reinigen des gesamten Brennstoffzufuhrsystems durch Druckspülung mittels der Spülflüssigkeit. Ein Reinigen von Hand ist nicht mehr nötig. Außerdem können innen liegende Ab¬ schnitte des Brennstoffzufuhrsystems, beispielsweise Ringräu¬ me, mitgereinigt werden. Eine Demontage der Brenner zur voll¬ ständigen Reinigung ist daher nicht mehr zwingend erforder- lieh. Da beim Spülen Verschmutzungsreste von der Spülflüssig¬ keit mitgerissen werden und daher nicht im Brennstoffzufuhr- system verbleiben, können Ausblasfahrten nach der Reinigung weitgehend entfallen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich insbesondere zum Reinigen von Heizölzufuhrsystemen von Gasturbinenbrennern.
Um ein Austreten von Spülfluid am Übergang zwischen dem aus der Pumpe, dem Spülkopf und der Fluidleitung gebildeten Spülpfad und dem Brenner zu vermeiden, ist der Spülkopf in einer Ausgestaltung der Erfindung mit wenigstens einer die Spülkopföffnung umgebenden Dichtung ausgestattet. Die Dichtung ist derart ausgestaltet und an dem Spülkopf angeordnet, dass sie bei auf die Brennstoffdüse aufgesetztem Spülkopf die Dü¬ senöffnung umgibt. Die Dichtwirkung kann weiter erhöht werden, wenn der Spülkopf eine Spannvorrichtung aufweist, mit der er sich gegen die Düsenöffnung verspannen lässt. Durch das Verspannen lässt sich der Spülkopf zudem am Brenner fi- xieren.
Insbesondere kann der Spülkopf eine zylinderförmige oder ke¬ gelstumpfförmige Wand umfassen. Die Spannvorrichtung kann dann als eine an der Außensite der Wand angeordnete Druck er- zeugende Vorrichtung, etwa in Form einer Druckfeder, ausgestaltet sein. In diesem Fall kann der Spülkopf einfach durch die Brenneraustrittsöffnung in den Brenner eingeführt werden und unter Ausnutzung der vorhandenen Brennerwände alleine von der Brennervorderseite aus durch Verspannen gegen eine die Brenneraustrittsöffnung umgebende Wand fixiert werden. Ein
Zugang zum Brenner von der der Brennkammer abgewandten Brennerrückseite, um den Spülkopf am Brenner zu fixieren, ist dann nicht notwenig.
Alternativ zur Druckfeder kann auch ein aufblasbarer Schlauch als Druck erzeugende Vorrichtung dienen. Dieser böte den zusätzlichen Vorteil, dass er zudem eine Dichtfunktion übernehmen könnte. Außerdem könnte er an die Geometrie der Brenner- wand insbesondere im Bereich der Brenneraustrittsöffnung an- gepasst werden.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Brennerreinigungsvorrichtung ist in den aus der Pumpe, dem Spülkopf und der Fluidleitung gebildeten Strömungspfad ein Filter geschaltet. Der Filter ermöglicht das Herausfiltern von durch das Spülfluid mitgerissenen, nicht lösbaren Verschmutzungsresten. Das gefilterte Spülfluid kann dann für ei- nen weiteren Spülgang wieder verwendet werden, was insbesondere in einem geschlossenen Spülkreislauf ermöglicht.
Insbesondere kann die Brennerreinigungsvorrichtung weiterhin einen in den Strömungspfad geschalteten Tank umfassen, der als Zwischenspeicher für Spülfluid dient. Im Falle eines ge¬ schlossenen Spülkreislaufes kann der Tank als Spülfluidreser- voir dienen.
Vorteilhafter Weise umfasst die erfindungsgemäße Brennerrei- nigungsvorrichtung weiterhin ein in den Strömungspfad geschaltetes Ventil. Dieses Ventil ermöglicht bei Bedarf das Absperren des Strömungspfades. Wenn der Strömungspfad zum Ventil zurückführt und dieses wenigstens zwei den Strömungs¬ pfad freigebende Ventilstellungen aufweist, wobei in der ei- nen freigebenden Ventilstellung die Strömungsrichtung des
Spülfluids durch den Spülkopf und/oder durch die Fluidleitung gegenüber der Strömungsrichtung in der anderen freigebenden Ventilstellung umgekehrt ist, kann durch Umschalten des Ventils eine Umkehr der Strömungsrichtung des Spülfluids durch das Brennstoffzufuhrsystem des Brenners herbeigeführt werden. Dies ermöglicht es beispielsweise, Verschmutzungsreste, die für den Durchtritt durch die Düsenöffnung zu groß sind, durch die Brennstoffzufuhrleitung zu entfernen. Im Falle eines geschlossenen Spülkreislaufes weist dieser zudem vorteilhaft einen Abschnitt auf, der immer in der selben Richtung durchströmt wird. In diesem Abschnitt ist dann der Filter angeord¬ net, so dass Verschmutzungsreste bei Umkehrung der Strömungs¬ richtung nicht wieder in das Brennstoffzufuhrsystem gelangen. Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegen- den Figuren.
Fig. 1 zeigt in einer schematischen Schnittansicht einen Gasturbinenbrenner mit daran angebrachten Elementen einer Brennerreinigungsvorrichtung .
Fig. 2 zeigt einen Hydraulikplan für die Brennerreinigungs¬ vorrichtung mit einem Ventil in einer ersten Ventilstellung.
Fig. 3 zeigt den Hydraulikplan aus Fig. 2 in einer zweiten Ventilstellung.
Fig. 4 zeigt den Hydraulikplan aus Fig. 2 in einer dritten Ventilsteilung.
Fig. 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel für die erfin¬ dungsgemäße Brennerreinigungsvorrichtung .
Fig. 1 zeigt einen Gasturbinenbrenner 1, an dem ein Spülkopf 3 und eine Fluidleitung 5 einer erfindungsgemäßen Brennerrei- nigungsvorrichtung angeordnet sind. Der Brenner 1, der Spülkopf 3 und die Fluidleitung 5 sind in der Figur in einem Schnitt entlang der Brennerlängsachse A schematisch gezeigt.
Der Brenner 1 umfasst ein Hauptbrennersystem mit einem ring- förmigen Luftzufuhrkanal 9 und einem Brennstoffzufuhrsystem 11 mit Brennstoffdüsen 13, die in den Luftzufuhrkanal 9 münden. Der Brennstoff wird über eine Brennstoffzufuhrleitung 15 des Brennstoffzufuhrsystems 11 in einen Ringraum 17, welcher die Brennerlängsachse A ringförmig umgibt, eingeleitet, von wo er schließlich auf die Brennstoffdüsen 13 verteilt wird. Als Brennstoffe kommen grundsätzlich alle brennbaren Gase oder Flüssigkeiten in Frage, insbesondere jedoch Heizöl. Der Brenner ist als sog. Vormischbrenner ausgebildet, bei dem der Brennstoff vor der Verbrennung in einen durch den Luftzufuhrkanal 9 einströmenden Luftstrom eingedüst wird. Beim Be¬ trieb des Brenners, insbesondere mit Heizöl als Brennstofffluid, kommt es im gesamten Brennstoffzufuhrsystem 11 zu Verschmutzungen und Verkokungen, die insbesondere zu einem Zusetzen der Düsenöffnungen führen können.
Der Brenner umfasst zusätzlich zu dem Hauptbrennersystem 7 ein weiteres Brennersystem, welches im Inneren 19 des Haupt¬ brennersystems 7 angeordnet ist. Das weitere Brennersystem ist in der Figur nicht dargestellt. Es kann beispielsweise ein Pilotbrennersystem umfassen.
In Fig. 1 sind neben dem Brenner 1 der Spülkopf 3 und die Fluidleitung 5 eines Brennerreinigungssystems dargestellt. Der Spülkopf 3 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel rota¬ tionssymmetrisch ausgebildet und umfasst eine zylindermantel- förmige oder kegelstumpfmantelförmige Wand 21, durch deren Inneres Spülfluidkanäle 23 zu einer Stirnfläche 25 der Wand 21 geführt sind. Die Stirnfläche 25 umgrenzt eine Öffnung in der Stirnseite des von der Wand 21 gebildeten hohlen Zylinders bzw. Kegelstumpfes. An dem dieser Öffnung gegenüberlie¬ genden Ende der Wand 21 schließt sich eine Stirnwand 26 an, durch die die Kanäle 23 bis zu einem zentralen Bereich 27 der Stirnwand 26 weitergeführt sind. In den zentralen Bereich 27 mündet eine Spülfluidleitung 29. Über die Spülfluidleitung 29 kann dem Spülkopf 3 Spülfluid zugeleitet oder Spülfluid vom Spülkopf 3 abgeleitet werden.
Der Spülkopf 3 ist derart ausgebildet, dass er sich durch die Austrittsöffnung 31 des Brenners 1 bis zu den Brennstoffdüsen 13 in den Luftzufuhrkanal 9 einführen lässt. Die Geometrie der Wand 21 ist so gewählt, dass die Stirnfläche 25 auf die kranzförmig inneren des Luftzufuhrkanals 9 um die Brennerlängsachse A herum angeordneten Brennstoffdüsen 13 aufgesetzt werden kann. In der Stirnfläche 25 sind zudem Spülflui- daustrittsöffnungen 33 vorhanden, die so in der Stirnfläche 25 angeordnet sind, dass sie bei in den Brenner 1 eingeführ¬ tem Spülkopf 3 mit den Brennstoffdüsen 13 fluchten. Um die Spülfluidöffnungen 33 herum sind Dichtungen 35 angeordnet, die den Luftzufuhrkanal 9 gegen durch die Öffnungen 33 und die Düsen 13 strömendes Spülfluid abdichten. Die Dichtwirkung wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch Druckfedern 36 erhöht, die an der Außenseite des Spülkopfes 3 angeordnet sind und als Spannelemente zwischen dem Spülkopf 3 und der den Düsenöffnungen 13 gegenüber liegenden Wand 38 des Luftzu- fuhrkanals 9 wirken. Die Druckfedern 36 sorgen außerdem für eine Fixierung des Spülkopfes am Brenner 1. Alternative Aus¬ gestaltungen der Spannelemente, bspw. als Überwurf zum Brenner 1, als Spannhebel, etc. sind auch möglich.
Über den Spülkopf 3 und die Fluidleitung 29 kann dann
Spülfluid in das BrennstoffSystem 11 eingespült werden. Durch den Ringraum 17 und die Brennstoffzufuhrleitung 15 kann das Spülfluid dann wieder aus dem Brennstoffzufuhrsystem 11 austreten. Auf diese Weise ist mittels des Spülkopfes 3 ein Spü- len des gesamten Brennstoffzufuhrsystems möglich. Das durch das Brennstoffzufuhrsystem 11 strömende Spülfluid spült Verschmutzungen bzw. Verkokungen im Brennstoffzufuhrsystem 11, die insbesondere im Bereich der Brennstoffdüsen 13 auftreten und störend sind, aus dem Brennstoffzufuhrsystem heraus. Das über die Brennstoffzufuhrleitung 15 aus dem Brennstoffzufuhrsystem 11 heraustretende Spülfluid kann aufgefangen werden. Als Spülfluid kann insbesondere entmineralisiertes Wasser oder ein Lösungsmittel zur Anwendung kommen.
Die Brennerreinigungsvorrichtung umfasst außerdem eine in Fig. 1 nicht dargestellte Pumpe 37 (vgl. Figuren 2-4), mit deren Hilfe das Spülfluid durch das Brennstoffzufuhrsystem 11 gepumpt wird.
Zwar ist es grundsätzlich möglich, das aus dem Brennstoffzufuhrsystem 11 austretende Spülfluid mit den darin enthaltenen Verschmutzungen zu entsorgen, im vorliegenden Ausführungsbeispiel kommt jedoch ein geschlossener Spülkreislauf zur Anwen- dung. An die Brennstoffzufuhrleitung 15 ist eine Fluidleitung 5 angeschlossen, welche das aus dem Brennstoffzufuhrsystem 11 austretende Spülfluid zu einem Filter 39 leitet, wo die vom Spülfluid mitgenommenen Verschmutzungen herausgefiltert wer- den. Nach dem Durchströmen des Filters wird das Spülfluid in einem Tank gesammelt, von wo aus es mittels der Pumpe dem Spülkopf 3 wieder zugeführt wird.
Der Spülkreislauf ist in Form eines Hydraulikplans in den Fi- guren 2-4 dargestellt. Im Hydraulikplan sind neben dem Spülkopf 3 und der Fluidleitung 5 auch die Pumpe 37, der Filter 39, der Tank 41 sowie ein Ventil 43 gezeigt. Das Ventil 43 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als ein mit der Hand zu betätigendes 4/3 Wegeventil mit Sperr-Mittelstellung aus- gebildet. Es kann jedoch auch als elektrisch zu betätigendes Ventil, beispielsweise als Solenoidventil, ausgebildet sein.
Der Spülkopf 3, die Fluidleitung 5, die Pumpe 37, der Filter 39, der Tank 41 und das Ventil 43 bilden zusammen mit dem Brennstoffzufuhrsystem 11 des Brenners 1, wie bereits erwähnt, einen geschlossenen Fluidkreislauf . Der Fluidkreislauf weist einen ersten Abschnitt 45 auf, der den Spülkopf 3, die zum Spülkopf 3 führende Spülfluidleitung 29, die Fluidleitung 5 und das Brennstoffzufuhrsystem 11 des Brenners 1 umfasst. Daneben weist es einen zweiten Abschnitt 47 auf, der die Pumpe 37, den Filter 39, den Tank 41 und diese Elemente miteinander verbindende Fluidleitungen 49 umfasst. Zwischen dem ersten Abschnitt 45 und dem zweiten Abschnitt 47 ist das 4/3 Wegeventil mit Sperr-Mittelstellung 43 angeordnet.
In der in Fig. 2 dargestellten Ventilstellung strömt das Spülfluid von der Pumpe 37 ausgehend in den Spülkopf 3, durch das Brennstoffzufuhrsystem 11, die Fluidleitung 5 und den Filter 39 in den Tank 41, von wo aus es die Pumpe 37 wieder in den Spülkopf 3 pumpt. Im Filter 39 werden dabei die aus der Reinigung des Brennstoffzufuhrsystems 11 resultierenden Schwebteilchen aus dem Spülfluid herausgefiltert. Es kann sinnvoll sein, die Strömungsrichtung des durch den ersten Abschnitt 45 des Fluidkreislaufes strömenden Kühlflu- ids umzukehren. Um dies zu erreichen, wird das Ventil 43 über eine Ventilstellung, in der der Fluidkreislauf unterbrochen ist (siehe Fig. 3), in eine Ventilstellung überführt, in der die Strömungsverhältnisse im ersten Abschnitt 45 gegenüber der in Fig. 2 dargestellten Ventilstellung umgekehrt sind. Die Strömungsverhältnisse im zweiten Abschnitt 47 bleiben hingegen unverändert. Durch Umkehren der Spülrichtung kann beispielsweise verhindert werden, dass Rückstände, die in der einen Spülrichtung nicht aus dem Brennstoffzufuhrsystem 11 herausgespült werden können, nach der Reinigung noch im Brennstoffzufuhrsystem 11 verbleiben.
Dadurch, dass der zweite Abschnitt 47 des Spülkreislaufes im¬ mer in der selben Richtung durchströmt wird, kann verhindert werden, dass Verschmutzungen, die vom Filter beim Durchströmen in der einen Richtung herausgefiltert wurden, beim Strömen in der anderen Richtung wieder in das Brennstoffzufuhr- System eingetragen werden. Zudem braucht die Pumpe 37, die als Druck- oder als Saugpumpe ausgebildet sein kann, nur in der Lage zu sein, in eine Richtung zu pumpen.
Wie oben bereits angedeutet, kann die Brennerreinigungsvor- richtung statt mit einem geschlossenen Spülkreislauf mit ei¬ nem offenen Spülpfad betrieben werden. In diesem Fall kann entweder Spülfluid über den Spülkopf 3 dem Brennstoffzufuhrsystem 11 zugeführt werden, welches anschließend durch die Brennstoffzufuhrleitung 15 aus dem Brennstoffzufuhrsystem 11 austritt und entsorgt wird. Alternativ ist es auch möglich, das Spülfluid 5 über die Fluidleitung 5 zuzuführen. Das Spülfluid tritt dann nach dem Durchströmen des Brennstoffzu¬ fuhrsystems 11 aus den Brennstoffdüsen 13 aus und kann nach dem Austritt aufgefangen und entsorgt werden. Ein geschlosse- ner Spülkreislauf ist jedoch im Hinblick auf den Spülfluid- verbrauch und in ökologischer Hinsicht vorteilhaft. Im beschriebenen Ausführungsbeispiel waren alle Spülfluidka- näle 23 in einer gemeinsamen Wand 21 angeordnet, die an den zu reinigenden Brenner 1 angepasst ist. Es ist jedoch auch möglich, den Spülkopf mit einer Anzahl von Zuleitungen, bspw. in Form von Schläuchen oder Rohren, auszustatten, die individuell auf die Brennstoffdüsen 13 aufgesetzt werden. Dies hat den Vorteil, dass der Spülkopf in Verbindung mit unterschied¬ lichen Brennern, die sich beispielsweise in der Anzahl oder der Platzierung der Brennstoffdüsen voneinander unterschei- den, betrieben werden kann. Die beschriebene Ausführungsvariante mit der speziell an den Brenner angepassten Ausgestaltung des Spülkopfes 3 hat jedoch den Vorteil, dass das Reini¬ gen des Brenners automatisiert werden kann, da kein manuelles Aufsetzen von Spülschläuchen auf die Brennstoffdüsen 13 nötig ist.
Ein zweites Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäße Brennerreinigungsvorrichtung ist in Figur 5 dargestellt. Diese Brennerreinigungsvorrichtung unterscheidet sich von der in Figur 1 dargestellten Brennerreinigungsvorrichtung lediglich dadurch, dass statt Druckfedern als druckerzeugenden Vorrichtungen ein um die Außenseite der Wand 21 herum verlaufender aufblasbarerer Schlauch 136 angeordnet ist. Die Abmessung des Schlauches 136 ist im aufgeblasenen Zustand derart, dass er sich an die Innenseite der Außenwand 138 des Luftzufuhrkanals 9 anschmiegt und Druck auf diese Wand 138 ausübt. Das Aufbla¬ sen des Schlauches 136 erfolgt durch ein geeignetes Fluid, bspw. Luft oder Wasser. Durch den ausgeübten Druck wird der Spülkopf 3 in Richtung auf die Düsenöffnungen 13 gedrückt und in Position gehalten. Die Kraft, mit der der Spülkopf 3 gegen die Düsenöffnungen 13 gedrückt wird kann durch den Druck des Fluids im Inneren des Schlauches 136 eingestellt werden. Der Schlauch kann in seiner Geometrie insbesondere auch an die Form des Zwischenraumes zwischen dem Spülkopf 3 und der Au- ßenwand 138 des Luftzufuhrkanals 9 angepasst sein. Im Übrigen unterscheidet sich die Brennerreinigungsvorrichtung des zweiten Ausführungsbeispiels nicht von der des ersten Ausfüh¬ rungsbeispiels . Mit der erfindungsgemäßen Brennerreinigungsvorrichtung kann das aufwendige Reinigen des Brenners von Hand entfallen. Ins¬ besondere ermöglicht es die Brennerreinigungsvorrichtung, das Reinigen des Brenners weitgehend zu automatisieren. Dadurch lassen sich bei der Brennerreinigung Zeit und Kosten einsparen .

Claims

Patentansprüche
1. Brennerreinigungsvorrichtung zur Reinigung von Brennern (1), insbesondere von Gasturbinenbrennern, mit wenigstens ei- ner Brennstoffdüse (13) und wenigstens einer zur Brennstoff¬ düse führenden BrennstoffZuleitung (15), welche umfasst: wenigstens einen Spülkopf (3) mit einer SpülkopfÖffnung (33); wenigstens einer Fluidleitung (5) ; und - einer Pumpe (37); wobei die Pumpe (37), der Spülkopf (3) und die Fluidlei¬ tung (5) strömungstechnisch derart miteinander verbunden sind, dass sie einen von einem Spülfluid sequentiell durch¬ strömbaren Strömungspfad bilden, dadu r ch ge kenn z e i chnet , dass
- der Spülkopf (3) derart ausgestaltet ist, dass er sich mit der SpülkopfÖffnung (33) auf eine Brennstoffdüse (13) des Brenners (1) aufsetzen lässt und die Zu- oder Abfuhr des Spülfluids zu der bzw. von der Düse (13) ermöglicht, - die Fluidleitung (5) derart ausgestaltet ist, dass sie sich an die Brennstoffzufuhrleitung (15) des Brenners (1) anschließen lässt und die Zu- oder Abfuhr eines Spülfluids zu der bzw. von der Brennstoffzufuhrleitung (15) ermöglicht.
2. Brennerreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülkopf (3) mit wenigstens einer die SpülkopfÖffnung (33) umgebenden Dichtung (35) ausgestattet ist, die derart ausgestaltet und an dem Spülkopf (3) angeordnet ist, dass sie bei auf die Brennstoffdüse (13) aufgesetztem Spülkopf (3) die Düsenöffnung (13) umgibt.
3. Brennerreinigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülkopf (3) eine Spannvorrichtung (36) umfasst, mit der sich der Spülkopf (3) gegen die Düsenöffnung (13) verspannen lässt .
4. Brennerreinigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülkopf (3) eine zylinderförmige oder kegelstumpfförmige Wand (21) umfasst und die Spannvorrichtung eine an der Außen- site der Wand (21) angeordnete Druck erzeugende Vorrichtung (36) ist.
5. Brennerreinigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druck erzeugende Vorrichtung eine Druckfeder (36) ist.
6. Brennerreinigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druck erzeugende Vorrichtung ein aufblasbarer Schlauch ist.
7. Brennerreinigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin einen in den Strömungspfad geschalteten Filter (39) umfasst.
8. Brennerreinigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin einen in den Strömungspfad geschalteten Tank (41) umfasst.
9. Brennerreinigungsvorrichtung nach einem der vorangehen- den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin ein in den Strömungspfad geschaltetes Ventil
(43) umfasst.
10. Brennerreinigungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungspfad zum Ventil zurückführt und das Ventil (43) wenigstens zwei den Strömungspfad freigebende Ventilstellun- gen aufweist, wobei in der einen freigebenden Ventilstellung die Strömungsrichtung des Spülfluids durch den Spülkopf (3) und die Fluidleitung (5) gegenüber der Strömungsrichtung in der anderen freigebenden Ventilstellung umgekehrt ist.
11. Brennerreinigungsvorrichtung nach Anspruch 7 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungspfad einen Abschnitt (47) aufweist, der unabhän- gig von der freigebenden Ventilstellung immer in derselben
Strömungsrichtung durchströmt wird und in dem der Filter (39) angeordnet ist.
12. Brennerreinigungsvorrichtung nach einem der vorangehen- den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie entmineralisiertes Wasser oder ein Lösungsmittel als
Spülfluid umfasst.
PCT/EP2007/058299 2006-08-16 2007-08-10 Brennerreinigungsvorrichtung WO2008019995A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200780030368.0A CN101506578B (zh) 2006-08-16 2007-08-10 燃烧器清洁装置
US12/310,144 US8920579B2 (en) 2006-08-16 2007-08-10 Burner cleaning device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06017057.8 2006-08-16
EP06017057A EP1892471B1 (de) 2006-08-16 2006-08-16 Brennerreinigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008019995A2 true WO2008019995A2 (de) 2008-02-21
WO2008019995A3 WO2008019995A3 (de) 2008-04-10

Family

ID=37685636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/058299 WO2008019995A2 (de) 2006-08-16 2007-08-10 Brennerreinigungsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8920579B2 (de)
EP (1) EP1892471B1 (de)
CN (1) CN101506578B (de)
AT (1) ATE448446T1 (de)
DE (1) DE502006005350D1 (de)
RU (1) RU2429412C2 (de)
WO (1) WO2008019995A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100243000A1 (en) * 2007-11-23 2010-09-30 Boettcher Andreas Mobile cleaning device and method
US20110289927A1 (en) * 2009-02-06 2011-12-01 Ulrich Wagner Method for Flushing a Section of a Fuel System of a Gas Turbine

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100233640A1 (en) * 2008-02-07 2010-09-16 Radek Masin Glycerin burning system
GB0902221D0 (en) * 2009-02-11 2009-03-25 Edwards Ltd Pilot
DE102013100960A1 (de) * 2012-09-11 2014-04-10 Ipek International Gmbh System und Verfahren zur Videodatenübertragung in Rohrleitungen
DE102014200119A1 (de) * 2014-01-08 2015-07-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Reinigen von Oberflächen eines Brenners
CN104818769B (zh) * 2015-04-22 2016-08-24 中国核动力研究设计院 燃料水池清洗装置
CN105423564B (zh) * 2015-12-27 2019-05-21 广东万和新电气股份有限公司 自清洗的燃气热水装置及其控制方法
US20180313225A1 (en) 2017-04-26 2018-11-01 General Electric Company Methods of cleaning a component within a turbine engine
CN107214152A (zh) * 2017-07-11 2017-09-29 徐州东方热电有限公司 一种燃气炉燃烧喷嘴清洗浸泡装置
CN107514312B (zh) * 2017-09-04 2019-07-02 中国航发南方工业有限公司 燃机的气动清理电磁阀的控制装置及控制方法
US11707819B2 (en) 2018-10-15 2023-07-25 General Electric Company Selectively flexible extension tool
RU2696432C1 (ru) * 2018-11-29 2019-08-01 Общество с ограниченной ответственностью "Газпром трансгаз Ухта" Способ очистки горелочных устройств индивидуальных камер сгорания предварительного смешения топлива и установка для его применения
US11702955B2 (en) 2019-01-14 2023-07-18 General Electric Company Component repair system and method
GB2588974A (en) * 2019-11-18 2021-05-19 Rolls Royce Plc Mould wash apparatus
RU2732253C1 (ru) * 2019-12-27 2020-09-14 Открытое акционерное общество "Газпром трансгаз Беларусь" Способ очистки горелочного устройства камеры сгорания и установка для его применения
US11752622B2 (en) 2020-01-23 2023-09-12 General Electric Company Extension tool having a plurality of links
US11692650B2 (en) 2020-01-23 2023-07-04 General Electric Company Selectively flexible extension tool
US11613003B2 (en) 2020-01-24 2023-03-28 General Electric Company Line assembly for an extension tool having a plurality of links
US11371437B2 (en) 2020-03-10 2022-06-28 Oliver Crispin Robotics Limited Insertion tool
US12091981B2 (en) 2020-06-11 2024-09-17 General Electric Company Insertion tool and method
CN112570394B (zh) * 2020-11-25 2022-07-22 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 一种重型燃气轮机燃烧室喷嘴清洗方法
US11654547B2 (en) 2021-03-31 2023-05-23 General Electric Company Extension tool

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4995915A (en) * 1988-07-15 1991-02-26 The Dow Chemical Company Cleaning gas turbine fuel nozzles
EP0636767A1 (de) * 1993-07-26 1995-02-01 Fuel Systems Textron Inc. Reinigungsvorrichtung für Brennstoffleitungen oder andere Rohrleitungen
EP1452802A1 (de) * 2003-02-24 2004-09-01 General Electric Company Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer Gasturbinenbrennkammer
EP1574675A2 (de) * 2004-03-12 2005-09-14 General Electric Company Verfahren und mobile Vorrichtung zum Spülen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3667487A (en) * 1970-12-11 1972-06-06 Richardson Chem Cleaning Servi Integrated chemical cleaning apparatus
US4672988A (en) * 1985-04-22 1987-06-16 George Tash Conduit flushing device
RU1775188C (ru) 1986-05-22 1992-11-15 Алтайский филиал Всесоюзного научно-исследовательского института маслодельной и сыродельной промышленности Пневматическа форсунка
EP0276696B1 (de) * 1987-01-26 1990-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Hybridbrenner für Vormischbetrieb mit Gas und/oder Öl, insbesondere für Gasturbinenanlagen
US5020188A (en) * 1989-08-04 1991-06-04 J. F. Walton & Co., Inc. Duct cleaning apparatus
US5038810A (en) * 1990-02-12 1991-08-13 Daniel Pacheco Boom operated chute cleaning device
RU1815404C (ru) 1990-08-09 1993-05-15 Курганский сельскохозяйственный институт Способ очистки распылителей форсунок дизел и устройство дл его осуществлени
US6959535B2 (en) * 2003-01-31 2005-11-01 General Electric Company Differential pressure induced purging fuel injectors
US6898926B2 (en) * 2003-01-31 2005-05-31 General Electric Company Cooled purging fuel injectors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4995915A (en) * 1988-07-15 1991-02-26 The Dow Chemical Company Cleaning gas turbine fuel nozzles
EP0636767A1 (de) * 1993-07-26 1995-02-01 Fuel Systems Textron Inc. Reinigungsvorrichtung für Brennstoffleitungen oder andere Rohrleitungen
EP1452802A1 (de) * 2003-02-24 2004-09-01 General Electric Company Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer Gasturbinenbrennkammer
EP1574675A2 (de) * 2004-03-12 2005-09-14 General Electric Company Verfahren und mobile Vorrichtung zum Spülen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100243000A1 (en) * 2007-11-23 2010-09-30 Boettcher Andreas Mobile cleaning device and method
US8632639B2 (en) * 2007-11-23 2014-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Mobile cleaning device and method
US20110289927A1 (en) * 2009-02-06 2011-12-01 Ulrich Wagner Method for Flushing a Section of a Fuel System of a Gas Turbine

Also Published As

Publication number Publication date
RU2009109250A (ru) 2010-09-27
CN101506578A (zh) 2009-08-12
CN101506578B (zh) 2011-05-18
US8920579B2 (en) 2014-12-30
EP1892471A1 (de) 2008-02-27
EP1892471B1 (de) 2009-11-11
WO2008019995A3 (de) 2008-04-10
RU2429412C2 (ru) 2011-09-20
ATE448446T1 (de) 2009-11-15
DE502006005350D1 (de) 2009-12-24
US20090320891A1 (en) 2009-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1892471B1 (de) Brennerreinigungsvorrichtung
DE69616841T2 (de) Reinigungsverfahren für Gasturbinen-Einspritzdüse
EP2212036B1 (de) Reinigungsverfahren
EP2394039B1 (de) Verfahren zum spülen eines abschnitts eines brennstoffsystems einer gasturbine
EP1890823A1 (de) Sprühdüse, sprühanordnung und verfahren zum betreiben einer sprühdüse und einer sprühanordnung
DE2311284A1 (de) Ventilanordnung zum rueckspulen von luft- oder gasfiltern
DE2906364C2 (de)
DE3730438C2 (de)
DE2206675B2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
WO2018001892A1 (de) Filterelement, insbesondere zur gasfiltration, sowie filtereinrichtung
DE4302951C1 (de) Strahlpumpe
DE10065825A1 (de) Hochdruckreinigungssystem, Reinigungsverfahren und Düseneinheit hierfür
EP3568261A1 (de) Strahlsonde zum einbringen eines körnigen strahlguts in einen hohlraum
DE102005027297B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung eines Verbrennungsmotors oder eines Getriebes mit einer Flüssigkeit
DE10030201C1 (de) Düse zur Reinigung von Kanälen und Verfahren zur Reinigung von Kanälen mittels derselben
DE3522593C2 (de)
WO2018001894A1 (de) Filterelement, insbesondere zur gasfiltration, sowie reinigungsvorrichtung für ein filterelement und verfahren
EP2390006B1 (de) Rotordüse
WO2022128226A1 (de) Reinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen einer filteranordnung
DE102022129621A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung der inneren Oberfläche eines Schlauches, Rohres oder Kanals
DE102016209574B4 (de) Filtergerät zum Filtern von Druckluft
WO2021164982A1 (de) Spülvorrichtung zum verbinden mit einem applikationsmittel-hauptkanal eines applikationsmittelwechslers
EP4423537A1 (de) Druckwellengenerator
DE296125C (de)
DE4302934A1 (de) Straßenmarkierungs-Spritzpistole für Zweikomponenten-Farben

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780030368.0

Country of ref document: CN

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12310144

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009109250

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07788356

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07788356

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2