WO2008006342A1 - Messer und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Messer und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2008006342A1
WO2008006342A1 PCT/DE2007/001197 DE2007001197W WO2008006342A1 WO 2008006342 A1 WO2008006342 A1 WO 2008006342A1 DE 2007001197 W DE2007001197 W DE 2007001197W WO 2008006342 A1 WO2008006342 A1 WO 2008006342A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
handle
transponder
knife
eri
attached
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001197
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Löhnert
Original Assignee
Friedr. Dick Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedr. Dick Gmbh & Co. Kg filed Critical Friedr. Dick Gmbh & Co. Kg
Priority to PL07764438T priority Critical patent/PL2043826T3/pl
Priority to AT07764438T priority patent/ATE498481T1/de
Priority to DE502007006508T priority patent/DE502007006508D1/de
Priority to DK07764438.3T priority patent/DK2043826T3/da
Priority to EP07764438A priority patent/EP2043826B1/de
Publication of WO2008006342A1 publication Critical patent/WO2008006342A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B3/00Hand knives with fixed blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B11/00Hand knives combined with other implements, e.g. with corkscrew, with scissors, with writing implement
    • B26B11/008Hand knives combined with other implements, e.g. with corkscrew, with scissors, with writing implement comprising electronic or electrical features, e.g. illuminating means, computing devices or sensors

Definitions

  • the invention relates to a knife with a blade and a handle, for example made of plastic, wherein the blade is attached to the handle by enclosing an ErIs through the handle and a transponder is incorporated in the handle and a method for its preparation.
  • Such knives are used, for example, in the food processing industry, especially as boning knives in slaughterhouses or cutting plants, for example, to separate meat from animals of bones.
  • Such knives are known, for example, from WO 01/42991 A1 and WO 2005/108183 A1.
  • the transponder is cast into the knife handle or is glued onto the knife handle. It is not disclosed how to position the transponder within the handle.
  • WO 01/42991 Al proposes to arrange the transponder in a hole provided on the ErI of the knife blade.
  • the ErI is an extension made integrally with the knife blade on the knife blade, which serves to attach the handle of the knife to the knife blade.
  • Transponders are well-known electronic components that allow non-contact storage and retrieval of data in a data memory of the transponder.
  • the transponder comprises a transmitting and receiving device for electromagnetic waves.
  • the transmitting and receiving device usually comprises a resonant oscillating circuit with an inductance and a capacitance, the inductance simultaneously acting as an antenna.
  • the energy required to store the data and to transmit is decoupled from the resonant circuit in the case of passive transponders.
  • a battery can be omitted.
  • active transponder which is an energy source, eg. a battery.
  • control unit of the transponder By means of the control unit of the transponder, the sending and receiving of the data and the reading out and writing of the data or in the data memory is controlled.
  • Special transponders are the known RFID transponders which use electromagnetic waves in the radio frequency range (RF) for communication, for example with a data read and / or write unit.
  • RF radio frequency range
  • the invention has for its object to provide a knife and a method for its production, which avoid the disadvantages of the prior art and in particular avoid the occurrence of interference in the communication with the transponder by the metallic ErI.
  • a transponder in particular a passive transponder
  • the blade of the knife is fastened to the handle by enclosing an ErI by the handle.
  • the ErI does not have to be completely enclosed in the grip.
  • a first grip part is initially provided, and the transponder is preferably mounted on the first grip part by the ErI, or by a region provided for positioning the ErI, spaced apart.
  • the handle can preferably be made of plastic, but also made of wood or a wood / plastic material combination.
  • the first handle part can also be assembled from several parts.
  • the knife according to the invention is then completed by completing the handle completed by attaching at least a second handle part, wherein the transponder is enclosed by the handle parts.
  • the transponder is thus completely enclosed in the finished knife by the two handle parts.
  • the handle can, for example, with the enclosed transponder, are first completed and then attached to the ErI.
  • the two handle parts can be provided as two handle half shells, wherein between the handle half shells of the transponder is inserted and the grip half shells are subsequently attached to the ErI eg by welding, pressing or gluing.
  • the presence of the first grip part of the transponder is fixed in a predetermined position away from the ErI in the handle, whereby communication disturbances are avoided by the ErI.
  • an alternative attachment to the surface of the handle or by means of a ring or a trailer on the handle may cause damage to the transponder and / or the transponder may interfere with the use of the knife.
  • the handle is finished by injecting or encapsulating the first grip part with the transponder attached thereto and the ErI
  • P8963 posed. It is therefore positioned on the separate first handle part of the transponder and subsequently by the overmolding with plastic, the knife handle is completed, ie the outer shape of the handle is fully formed.
  • the encapsulation or encapsulation allows a tight encapsulation of the transponder against contamination.
  • the first handle part can be provided as a loose injection-molded part, the transponder being inserted into the injection-molded part.
  • the loose injection molded part is then preferred by clamping, i. Clipping, the injection molded part attached to the ErI.
  • the ErI is then inserted together with the transponder and the loose injection molded part (core) in an injection molding machine and as a second handle part, a shell is molded.
  • the core may be made of a cheaper plastic material, e.g. Polypropylene (PP), manufactured as the shell. It can also be used in particular recycled plastic.
  • PP Polypropylene
  • a spacer element is provided as the first grip part, wherein the spacer element is attached to the knife blade remote end of the ErIs and the transponder is attached to the ErI via the spacer element.
  • the spacer element is attached as a small separate part including transponder on the ErI, whereupon the handle is molded.
  • a grip core is injection-molded onto the ErI and the transponder is inserted into the grip core, with the grip core being overmolded to complete the grip.
  • a two-component injection technique is used.
  • the handle contour ie the outer shape of the handle, completed. There is no need for a separate operation for mounting the first handle on the ErI.
  • the first handle part is molded as an injection molded part with the provided after completion of the outer shape of the handle on ErI, for inserting the transponder, a hole in the first handle part is provided and the transponder is inserted into the hole and wherein the second Handle is formed as a closure of the hole.
  • the transponder is therefore retrofitted in the handle forming finished injection molded part.
  • the hole can be provided, for example, already in the injection mold of the handle part, ie the hole is then formed directly in the injection molded part.
  • the transponder must then be inserted only after injection molding and the hole only has to be closed. Furthermore, the transponder can simply be pressed into the warm plastic of the first grip part.
  • the transponder is firmly positioned by the shrinking process associated with the cooling of the plastic. If a hole in the handle is subsequently heated, eg inductively, the transponder can also be fixed firmly in the hole. In this case, the transponder can already be enclosed in a protective cover and inserted together with the protective cover into the hole.
  • the protective cover can be shaped like this be that it closes the hole accurately.
  • the protective cover of the transponder then forms the closure of the hole, ie the second handle part.
  • the protective cover may be formed, for example, as a glass tube. Furthermore, it is possible for a further closure of the hole to be formed in addition to the protective cover.
  • the closure may e.g. be formed by a cap, casting resin, a screw cap or by liquefied plastic from the material of the first handle part.
  • the closure can be secured by clamping, welding, pressing or gluing.
  • the closure on the surface of the handle is embossed, e.g. with a logo, which ensures the authenticity of the transponder in the manner of a seal.
  • An inventive knife has a blade and a handle, in particular made of plastic, wherein the blade is attached to the handle by at least partially enclosing an ErIs by the handle.
  • the knife according to the invention is preferably by the invention
  • a transponder is positioned at a distance from the ErI in the interior of the handle, in particular a region of the material from which the handle is made is located between ErI and transponder.
  • the transponder is
  • the handle can be made of at least two handle parts, or at least in two injection molding steps.
  • a first handle part serves for the ErI spaced positioning of the transponder in the handle during its manufacture.
  • the transponder can also be positioned by pouring, eg plastic injection molding, in the handle. The transponder is then introduced during injection molding as an insert into the injection mold.
  • Figure 1 shows a knife according to the invention, in which a transponder is introduced by encapsulation in the handle of the knife.
  • Figure 2 shows a knife according to the invention, in which a transponder is inserted into a hole in the handle of the knife.
  • FIG. 1 shows a knife 1 according to the invention.
  • the knife 1 has a blade 3 with an ErI 4 and a handle 5.
  • a transponder 6 via a spacer element 7 made of plastic on ErI 4 is attached.
  • the handle 5 is made by overmolding the ErIs 4 and the spacer element 7 together with the transponder 6 with a shell 8.
  • FIG. 2 shows another knife 1 according to the invention.
  • a hole 10 is drilled, in which a transponder 6 is inserted.
  • the hole 10 is sealed by means of a cap-like closure 11, wherein the cap 12 of the closure 11 forms by embossing a flat surface of the handle 5.
  • Proposed is a method for introducing a transponder 6 into a handle 5 of a knife 1, wherein the blade 3 of the knife 1 is fastened by gripping an ErIs 4 by the handle 5 on the handle 5, with the method steps:
  • the invention is not limited to the embodiments given above. Rather, a number of variants are conceivable, which make use of the features of the invention even with fundamentally different type of execution.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Einbringen eines Transponders (6) in einen Griff (5) eines Messers (1), wobei die Klinge (3) des Messers (19) mittels Umschließen eines ErIs (4) durch den Griff (5) am Griff (5) befestigt wird, mit den Verfahrensschritten: - Bereitstellen eines ersten Griffteils (7), - vom ErI (4) beabstandetes Anbringen des Transponders (6) am ersten Griffteil (7) und - Fertigstellen des Messers (1) durch Vervollständigen des Griffs (5) durch Anbringen mindestens eines zweiten Griffteils (8), wobei der Transponder (6) von den Griffteilen (7,8) umschlossen wird.

Description

Messer und Verfahren zu dessen Herstellung
Die Erfindung betrifft ein Messer mit einer Klinge und einem Griff, z.B. aus Kunststoff, wobei die Klinge am Griff durch Umschließen eines ErIs durch den Griff befestigt ist und im Griff ein Transponder eingearbeitet ist sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung. Derartige Messer werden z.B. in der lebensmittelverarbeitenden Industrie, speziell als Ausbeinmesser in Schlachtereien oder Zerlegebetrieben eingesetzt, z.B. um Fleisch von Tieren von Knochen zu trennen. Derartige Messer sind z.B. aus der WO 01/42991 Al und der WO 2005/108183 Al bekannt Bei den Messern der WO 2005/108183 Al ist der Transponder in den Messergriff eingegossen oder wird auf den Messergriff aufgeklebt. Nicht offenbart wird, wie eine Positionierung des Transponders innerhalb des Griffs vorgenommen wird. Die WO 01/42991 Al schlägt vor, den Transponder in ein am ErI der Messerklinge vorgesehenes Loch anzuordnen. Beim ErI handelt es sich um einen einstückig mit der Messerklinge gefertigten Fortsatz an der Messerklinge, der zur Befestigung des Griffs des Messers an der Messerklinge dient. Transponder sind wohlbekannte elektronische Bauteile, die ein berührungsfreies Speichern und Auslesen von Daten in einem Datenspeicher des Transponders erlauben. Dazu umfasst der Transponder eine Sende- und Empfangseinrichtung für elektromagnetische Wellen. Die Sende- und Empfangseinrichtung umfasst üblicherweise einen resonanten Schwingkreis mit einer Induktivität und einer Kapazität, wobei die Induktivität gleichzeitig als Antenne wirkt. Die zum Speichern der Daten und zum Senden notwendige Energie wird dabei bei passiven Transpondern aus dem Schwingkreis ausgekoppelt. Eine Batterie kann dadurch entfallen. Es sind jedoch auch so genannte aktive Transponder bekannt, die eine Energiequelle, z.B.. eine Batterie, aufweisen. Mittels der Steuereinheit des Transponders wird das Senden und Empfangen der Daten sowie das Auslesen und Schreiben der Daten aus, bzw. in den Datenspeicher gesteuert. Spezielle Transponder sind die bekannten RFID Transponder, die zur Kommunikation z.B. mit einer Datenlese- und/oder Schreibeinheit elektromagnetische Wellen im Radiofrequenzbereich (RF) einsetzen.
P8963 Da zur Kommunikation bei Transpondem elektromagnetische Wellen verwendet werden, kann eine unerwünschte Störung der Kommunikation durch vom metallischen ErI im Bereich des Transponders induzierte elektromagnetische Felder auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Messer und ein Verfahren zu dessen Herstellung bereitzustellen, welche die Nachteile des Standes der Technik vermeiden und insbesondere das Auftreten von Störungen bei der Kommunikation mit dem Transponder durch den metallischen ErI vermeiden.
Diese Aufgabe wird durch das Messer und das Herstellungsverfahren der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche stellen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dar.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Einbringen eines Transponders, insbesondere eines passiven Transponders, in einen Griff eines Messers wird die Klinge des Messers mittels Umschließen eines ErIs durch den Griff am Griff befestigt. Der ErI muss dabei nicht vollständig vom Griff umschlossen sein. Erfindungsgemäß wird zunächst ein erstes Griffteil bereitgestellt und der Transponder wird vom ErI, bzw. von einem für die Positionierung des ErIs vorgesehenen Bereich, beabstandetet bevorzugt am ersten Griffteil angebracht. Der Griff kann bevorzugt aus Kunststoff, aber auch aus Holz oder einer Holz/Kunststoffmaterialkombination hergestellt werden. Das erste Griffteil kann auch aus mehreren Teilen zusammengefügt sein. Das erfindungsgemäße Messer wird dann durch Vervollständigen des Griffs durch Anbringen mindestens eines zweiten Griffteils fertiggestellt, wobei der Transponder von den Griffteilen umschlossen wird. Der Transponder ist also beim fertiggestellten Messer vollständig von den beiden Griffteilen umschlossen. Der Griff kann, z.B. mit dem darin umschlossenen Transponder, zunächst fertig gestellt werden und dann am ErI befestigt werden. Es kann aber auch zunächst der erste Griffteil am ErI befestigt werden und dann der zweite Griffteil und der Transponder angebracht werden. Beispielsweise können die beiden Griffteile als zwei Griffhalbschalen bereitgestellt werden, wobei zwischen die Griffhalbschalen der Transponder eingelegt ist und die Griffhalbschalen nachfolgend am ErI z.B. durch Verschweißen, Verpressen oder Verkleben befestigt werden. Es kann auch als erstes Griffteil der Griff zunächst halb angespritzt werden, wodurch die Klinge und der Griff miteinander abgedichtet verbunden werden und nachfolgend kann eine Teilgriffhalbschale und ein Transponder oder eine Teilgriffhalbschale mit einem Transponder angefügt werden.
Wesentlich ist dabei, dass über das Vorhandensein des ersten Griffteils der Transponder an einer vorgegebenen Position vom ErI entfernt im Griff befestigt wird, wodurch Kommunikationsstörungen durch den ErI vermieden werden. Bei einer alternativen Befestigung auf der Oberfläche des Griffs oder mittels eines Ringes oder eines Anhängers am Griff kann es zu Beschädigungen des Transponders kommen und/oder der Transponder kann beim Benutzen des Messers störend wirken.
Besonders bevorzugt wird der Griff durch Ein- oder Umspritzen des ersten Griffteils mit dem daran angebrachten Transponder und dem ErI fertig
P8963 gestellt. Es wird also über das separate erste Griffteil der Transponder positioniert und nachfolgend durch das Umspritzen mit Kunststoff wird der Messergriff fertig gestellt, d.h. die Außenform des Griffs wird fertig ausgeformt. Das Ein- oder Umspritzen ermöglicht eine dichte Abkapselung des Transponders gegen Verschmutzung.
Vorteilhaft kann das erste Griffteil als loses Spritzgussteil bereitgestellt werden, wobei der Transponder in das Spritzgussteil eingesteckt wird. Das lose Spritzgussteil wird dann bevorzugt durch Festklemmen, d.h. Zusammenklipsen, des Spritzgussteils am ErI befestigt. Der ErI wird dann zusammen mit dem Transponder und dem losen Spritzgussteil (Kern) in eine Spritzgussmaschine eingelegt und als zweiter Griffteil wird eine Hülle umspritzt. Gegenüber einem Anspritzen auch des ersten Griffteils kann so die Produktionszykluszeit in der Spritzgussmaschine reduziert werden. Die Farbe des Griffes kann ausschließlich über die Hülle festgelegt werden. Der Kern kann aus einem preisgünstigeren Kunststoffmaterial, z.B. Polypropylen (PP), hergestellt werden als die Hülle. Dabei kann insbesondere auch Recyclingkunststoff verwendet werden.
Besonders bevorzugt wird als erstes Griffteil ein Abstandhalteelement bereitgestellt, wobei das Abstandhalteelement am messerklingenentfernten Ende des ErIs befestigt wird und der Transponder über das Abstandhalteelement am ErI befestigt wird. Das Abstandhalteelement wird als kleines separates Teil inklusive Transponder am ErI befestigt, woraufhin der Griff angespritzt wird.
P8963 Besonders bevorzugt wird zum Bereitstellen des ersten Griffteils ein Griffkern an den ErI angespritzt und der Transponder wird in den Griffkern eingelegt, wobei zum Vervollständigen des Griffs der Griffkern umspritzt wird. Es wird also eine Zweikomponentenspritztechnik angewandt. Beim Fertigstellen, also beim zweiten Spritzgang, wird die Griffkontur, also die Außenform des Griffs, fertig gestellt. Es wird kein separater Arbeitsgang zur Montage des ersten Griffteils am ErI benötigt.
In einer weiteren Ausprägung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das erste Griffteil als Spritzgussteil mit der nach dem Fertigstellen vorgesehenen Außenform des Griffs am ErI angespritzt, wobei zum Einlegen des Transponders ein Loch im ersten Griffteil vorgesehen ist und der Transponder in das Loch eingeschoben wird und wobei das zweite Griffteil als ein Verschluss des Loches ausgebildet wird. Der Transponder wird also nachträglich in das den Griff bildende fertige Spritzgussteil angebracht. Das Loch kann dabei z.B. bereits in der Spritzgussform des Griffteils vorgesehen sein, d.h. das Loch ist dann in dem Spritzgussteil direkt eingeformt. Der Transponder muss dann nur nach dem Spritzgießen eingeschoben werden und das Loch muss lediglich verschlossen werden. Weiter kann der Transponder einfach in den warmen Kunststoff des ersten Griffteils eingedrückt werden. Dadurch wird der Transponder durch den mit dem Erkalten des Kunststoffes verbundenen Schrumpfungsprozess fest positioniert. Wenn ein im Griffteil vorhandenes Loch nachträglich, z.B. induktiv, erhitzt wird, kann der Transponder ebenfalls fest in dem Loch passgenau positioniert werden. Dabei kann der Transponder bereits in einer Schutzhülle eingeschlossen sein und zusammen mit der Schutzhülle in das Loch eingeschoben werden. Die Schutzhülle kann so ausgeformt sein, dass sie das Loch passgenau verschließt. Die Schutzhülle des Transponders bildet dann den Verschluss des Loches, d.h. das zweite Griffteil, aus. Die Schutzhülle kann z.B. als ein Glasrohr ausgebildet sein. Weiter ist es möglich, dass zusätzlich zur Schutzhülle ein weiterer Verschluss des Loches ausgebildet wird.
Wenn das Loch in das erste Griffteil nach dessen Anspritzung an den ErI gebohrt wird, können vorhandene Spritzgussformen ohne Modifikation für die Herstellung des erfindungsgemäßen Messers verwendet werden. Der Verschluss kann z.B. durch eine Kappe, Gießharz, einen Schraubverschluss oder durch verflüssigten Kunststoff aus dem Material des ersten Griffteils ausgebildet sein. Dabei kann der Verschluss durch Anklemmen, Verschweißen, Einpressen oder Einkleben gesichert sein.
Bevorzugt wird auf den Verschluss an der Oberfläche des Griffs eine Prägung, z.B. mit einem Logo, eingebracht, wodurch die Authentizität des Transponders nach Art eines Siegels gesichert wird.
Ein erfindungsgemäßes Messer weist eine Klinge und einen Griff insbesondere aus Kunststoff auf, wobei die Klinge am Griff durch zumindest teilweises Umschließen eines ErIs durch den Griff befestigt ist.
Das erfindungsgemäße Messer ist bevorzugt durch das erfindungsgemäße
Verfahren hergestellt. Es handelt sich insbesondere um ein feststehendes
Messer, bevorzugt um ein Ausbeinmesser. Erfindungsgemäß ist ein Transponder im Innern des Griffs vom ErI beabstandet positioniert, insbesondere befindet sich zwischen ErI und Transponder ein Bereich aus dem Material aus dem der Griff hergestellt ist. Der Transponder ist
P8963 bevorzugt vollständig vom Griff umschlossen. Dazu kann der Griff aus zumindest zwei Griffteilen, oder zumindest in zwei Spritzgussschritten, hergestellt sein. Ein erstes Griffteil dient dabei zur vom ErI beabstandeten Positionierung des Transponders im Griff bei dessen Herstellung. Der Transponder kann auch durch Eingießen, z.B. Kunststoffspritzgießen, im Griff positioniert sein. Der Transponder ist dann beim Spritzgießen als Einlegeteil ins Spritzgusswerkzeug eingebracht.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Messer, bei dem ein Transponder durch Umspritzen in den Griff des Messers eingebracht ist. Figur 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Messer, bei dem ein Transponder in ein Loch im Griff des Messers eingeschoben ist.
Die Figuren der Zeichnungen zeigen den erfindungsgemäßen Gegenstand stark schematisiert und sind nicht maßstäblich zu verstehen. Die einzelnen Bestandteile des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind so dargestellt, dass ihr Aufbau gut gezeigt werden kann.
In Figur 1 ist ein erfindungsgemäßes Messer 1 dargestellt. Das Messer 1 weist eine Klinge 3 mit einem ErI 4 und einen Griff 5 auf. Am klingenentfernten Ende des ErIs 4 ist ein Transponder 6 über ein Abstandshalteelement 7 aus Kunststoff am ErI 4 befestigt. Der Griff 5 ist durch Umspritzen des ErIs 4 und des Abstandshalteelements 7 zusammen mit dem Transponder 6 mit einer Hülle 8 gefertigt. In Figur 2 ist ein weiteres erfindungsgemäßes Messer 1 dargestellt. In einen durch Umspritzen des ErIs 4 ausgeformten Griffteil 9 ist ein Loch 10 gebohrt, in den ein Transponder 6 eingeschoben ist. Das Loch 10 ist mittels eines kappenartigen Verschlusses 11 versiegelt, wobei die Kappe 12 des Verschlusses 11 durch Prägen eine flache Oberfläche des Griffes 5 ausbildet.
Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Einbringen eines Transponders 6 in einen Griff 5 eines Messers 1, wobei die Klinge 3 des Messers 1 mittels Umschließen eines ErIs 4 durch den Griff 5 am Griff 5 befestigt wird, mit den Verfahrensschritten:
- Bereitstellen eines ersten Griffteils 7, - vom ErI 4 beabstandetes Anbringen des Transponders 6 am ersten Griffteil 7 und
- Fertigstellen des Messers 1 durch Vervollständigen des Griffs 5 durch Anbringen mindestens eines zweiten Griffteils 8, wobei der Transponder 6 von den Griffteilen 7,8 umschlossen wird.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die vorstehend angegebenen Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung von den Merkmalen der Erfindung Gebrauch machen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Messers (1) mit einem Griff (5), bevorzugt aus Kunststoff, in den ein Transponder (6) eingebracht ist, wobei die Klinge (3) des Messers (1) mittels mindestens teilweisem Umschließen eines ErIs (4) durch den Griff (5) am Griff
(5) befestigt wird, mit den Verfahrensschritten
- Bereitstellen eines ersten Griffteils (7,9),
- vom ErI (4) beabstandetes Anbringen des Transponders (6), bevorzugt am ersten Griffteil (7,9), und
- Fertigstellen des Messers (1) durch Vervollständigen des Griffs (5) durch Anbringen mindestens eines zweiten Griffteils (8,11), wobei der Transponder 6 von den Griffteilen (7,9,8,11) umschlossen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (5) durch Ein- oder Umspritzen des ersten Griffteils (7) mit dem daran angebrachten Transponder (6) und dem ErI (4) fertig gestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Griffteil als loses Spritzgussteil bereitgestellt wird, wobei der Transponder (6) in das Spritzgussteil eingesteckt wird und wobei das lose Spritzgussteil, bevorzugt durch Festklemmen, des
Spritzgussteils am ErI (4) befestigt wird.
P8963
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als erstes Griffteil ein Abstandhalteelement (7) bereitgestellt wird, wobei das Abstandhalteelement (7) am messerklingenentfernten Ende des ErIs (4) befestigt wird und der Transponder (6) über das
Abstandhalteelement (7) am ErI (4) befestigt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bereitstellen des ersten Griffteils ein Griffkern an den ErI angespritzt wird und der Transponder (6) in den Griffkern eingelegt wird und wobei zum Vervollständigen des Griffs der Griffkern umspritzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Griffteil (9) mit der nach dem Fertigstellen vorgesehenen Außenform des Griffs (5) am ErI (4) befestigt wird, insbesondere als Spritzgussteil angespritzt wird, wobei zum Einlegen des Transponders (6) ein Loch (10) im ersten Griffteil (9) vorgesehen ist und der Transponder (6) in das Loch (10) eingeschoben wird und wobei das zweite Griffteil (11) als ein Verschluss des Loches (10) ausgebildet wird.
P8963
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Loch (10) in das erste Griffteil (9), insbesondere nach dessen Anspritzung an den ErI (4), gebohrt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Verschluss (11) an der Oberfläche des Griffs (5) eine Prägung eingebracht wird.
9. Messer (1) mit einer Klinge (3) und einem Griff (5), insbesondere aus Kunststoff, bevorzugt Ausbeinmesser, wobei die Klinge (3) am Griff (5) durch Umschließen eines ErIs (4) durch den Griff (5) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Transponder (6) im Innern des Griffs (5) vom ErI (4) beabstandet positioniert ist.
10. Messer (1) nach Anspruch 9, hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
P8963
PCT/DE2007/001197 2006-07-12 2007-07-05 Messer und verfahren zu dessen herstellung WO2008006342A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL07764438T PL2043826T3 (pl) 2006-07-12 2007-07-05 Nóż i sposób jego wytwarzania
AT07764438T ATE498481T1 (de) 2006-07-12 2007-07-05 Messer und verfahren zu dessen herstellung
DE502007006508T DE502007006508D1 (de) 2006-07-12 2007-07-05 Messer und verfahren zu dessen herstellung
DK07764438.3T DK2043826T3 (da) 2006-07-12 2007-07-05 Kniv og fremgangsmåde til dens fremstilling
EP07764438A EP2043826B1 (de) 2006-07-12 2007-07-05 Messer und verfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032150.2 2006-07-12
DE102006032150A DE102006032150B4 (de) 2006-07-12 2006-07-12 Messer und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008006342A1 true WO2008006342A1 (de) 2008-01-17

Family

ID=38596373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001197 WO2008006342A1 (de) 2006-07-12 2007-07-05 Messer und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP2043826B1 (de)
AT (1) ATE498481T1 (de)
DE (2) DE102006032150B4 (de)
DK (1) DK2043826T3 (de)
ES (1) ES2360194T3 (de)
PL (1) PL2043826T3 (de)
PT (1) PT2043826E (de)
WO (1) WO2008006342A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009146677A1 (de) * 2008-06-04 2009-12-10 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG Handwerkzeug
WO2009146681A1 (de) * 2008-06-04 2009-12-10 Neukaemper-Graebener Uwe Verfahren und vorrichtung zur detektierung von metzgerhandwerkzeugen
WO2021148697A1 (es) * 2020-01-22 2021-07-29 Martinez Y Gascon, S.A. Sistema para la monitorización del uso de herramientas manuales, herramienta manual y procedimiento de monitorización del uso de herramientas manuales

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013219875B4 (de) 2013-10-01 2019-10-17 Fried. Dick Gmbh & Co. Kg Messer mit einem am Erl angeordneten RFID-Transponder
DE102013113413A1 (de) 2013-12-03 2015-06-03 Michael Karau Ausbein- oder Zerlegemesser
DE202014100510U1 (de) 2014-02-05 2014-02-25 Michael Karau Ausbein- oder Zerlegemesser
US11667044B2 (en) 2021-08-02 2023-06-06 Dexter-Russell, Inc. Tool having a detectable wireless marker or tag

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2139304A5 (de) * 1971-05-08 1973-01-05 Amf Mares Sub Spa
WO2001042991A1 (en) * 1999-12-08 2001-06-14 Herbert Mcivor Holdings Pty. Ltd. A system and method for automatically logging article use and an article adapted for such
WO2005108183A1 (de) * 2004-05-04 2005-11-17 Friedr. Dick Gmbh & Co. Kg Messer und messerregistriersystem
DE102006012070A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Zwilling J. A. Henckels Ag Schneidwerkzeug, insbesondere Messer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2139304A5 (de) * 1971-05-08 1973-01-05 Amf Mares Sub Spa
WO2001042991A1 (en) * 1999-12-08 2001-06-14 Herbert Mcivor Holdings Pty. Ltd. A system and method for automatically logging article use and an article adapted for such
WO2005108183A1 (de) * 2004-05-04 2005-11-17 Friedr. Dick Gmbh & Co. Kg Messer und messerregistriersystem
DE102006012070A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Zwilling J. A. Henckels Ag Schneidwerkzeug, insbesondere Messer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009146677A1 (de) * 2008-06-04 2009-12-10 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG Handwerkzeug
WO2009146681A1 (de) * 2008-06-04 2009-12-10 Neukaemper-Graebener Uwe Verfahren und vorrichtung zur detektierung von metzgerhandwerkzeugen
WO2021148697A1 (es) * 2020-01-22 2021-07-29 Martinez Y Gascon, S.A. Sistema para la monitorización del uso de herramientas manuales, herramienta manual y procedimiento de monitorización del uso de herramientas manuales

Also Published As

Publication number Publication date
ES2360194T3 (es) 2011-06-01
EP2043826A1 (de) 2009-04-08
DE102006032150B4 (de) 2009-08-06
DE102006032150A1 (de) 2008-01-24
EP2043826B1 (de) 2011-02-16
DK2043826T3 (da) 2011-06-06
PT2043826E (pt) 2011-05-12
ATE498481T1 (de) 2011-03-15
DE502007006508D1 (de) 2011-03-31
PL2043826T3 (pl) 2011-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2043826B1 (de) Messer und verfahren zu dessen herstellung
WO2006100283A1 (de) Handwerkzeug oder zubehörteil für ein handwerkzeug
EP2410889B1 (de) Borsteneinsatz, pinsel mit einem solchen borsteneinsatz und verfahren zur herstellung eines solchen borsteneinsatzes
DE102004043274B4 (de) Spritzgießmaschine
EP1987721A1 (de) Clipspule mit Transponder
EP2803792B1 (de) Schlüssel zum Betätigen eines Schließzylinders sowie Verfahren zur Herstellung des Schlüssels
WO2010145651A2 (de) Markierungselement zum markieren von beliebigen nicht-lebenden oder lebenden objekten, objekt mit einem markierungselement sowie system und verfahren zum markieren beliebiger objekte, insbesondere zur objektkontrolle und zum objektmanagement
DE102008026678B4 (de) Handwerkzeug
DE102006028816A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgussteilen mit integrierter flexibler Leiterplatte
DE60304105T2 (de) Transponder in Kunststofftragebehälter
DE19520131C1 (de) Faß und Verfahren zum Einbringen eines Transponders in eine aus Kunststoff bestehende Ummantelung eines Fasses
DE19749245C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Codekarten
EP2771175B1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstärkten kunststoffteils mit verbindungsbereich
DE19962219C2 (de) Bauteil mit einem Transponder, insbesondere Betätigungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102008044725A1 (de) Metallfass mit Transponder
EP4252988A2 (de) Preform mit stützring
EP3833521B1 (de) Preform mit stützring
AT519404B1 (de) Verfahren zur Sicherung eines RFID-Chips sowie Stempelplatte
WO2019053044A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines transponders
EP2803791A2 (de) Schlüssel zum Betätigen eines Schließzylinders sowie Kombination des Schlüssels mit dem Schließzylinder
DE102017127878A1 (de) Sensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202020104884U1 (de) Transponderkappe
DE102011009180A1 (de) Verfahren zum Anbringen eines Transponders an einem metallischen Gegenstand und Halteeinrichtung hierfür
EP3252678B1 (de) Verschlussdeckel mit transponder chip und 2d-barcode
DE10145026B4 (de) Griff, insbesondere Türaußengriff mit Antenne

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07764438

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007764438

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU